Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema Januar 2020: Tierische Begegnungen
ingoKober
13.01.2020, 22:45
Dieser hier vor Kubas Küste war zwar nicht so gut getarnt, aber viel schwerer zu fotografieren, dann er kletterte immer wieder auf das Kameragehäuse. Und wenn ich die letzten vier Arme abgepult hatte, waren die ersten vier schon wieder dran.
Trotzdem:
802/Kuba15RX100__689b_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328213)
Man sieht schon an der Farbe, dass er inzwischen genauso erschöpft und frustriert war, wie ich.
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
13.01.2020, 23:24
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1016/Sonyuserforum_1845_A7RM3_DSC03943_Kloster_Stuben-2-2.jpg|Jo, der Wollschweber (was es nicht alles gibt :lol: ) ginge tatsächlich als Stuka oder Kamikaze-Flieger durch. Wie in aller Welt bekommt man denn sowas scharf auf den Sensor? Der war ja bestimmt auch sehr schnell unterwegs. Farblich hast du alles sehr passend aufeinander abgestimmt.
kilosierra|1018/DSC08314.jpg|Wir bleiben beim Kriegsgerät, diesmal ein U-Boot, das sein Periskop.... ah, äh, neee, warte mal... :mrgreen: Danke, dass du den Kormoran namentlich in den Titel setztest, den hätte ich nicht als solchen erkannt. Da hatte es ja ordentlich Wellengang. Warst du da auf einem Boot? Oder war das zwischen zwei Tauchgängen? Das Bild gefällt mir sehr, die Wellen mit den unterschiedlichen Blautönen haben was. Und natürlich mit dem Kormoran als "Taube".
peter2tria|822/2019-11-14_00016_xs.jpg|Da schau her, ein Südafrikaner :D Oha, das war wohl wirklich eine fast sprichwörtlich hautnahe Begegnung... da hätte ich wohl auch mindestens einmal leer geschluckt. Sehr eindrücklich, die Gruppe so nah und der Scheff (bzw. die Scheffin) zeigt eben mal, wo die Grenze ist. Das sind Momente, die man so schnell nicht vergisst.
hanito|1017/A7301000_c1280.jpg|Aha, ein Mitbewohner? So einen Turmfalken kann nicht jede(r) sein eigen nennen, da hast du schon etwas sehr besonderes :top: Ein stolzer Vogel. Er hat einen etwas "lieblicheren" Blick als z.B. ein Adler und er ist wohl auch nicht ganz so gross, aber auf jeden Fall ein sehr schönes Tier, das dir da aufs Dach gestiegen ist! Und ganz nebenbei wächst dir da inzwischen eine natürliche Isolationsschicht auf dem Dach ;)
Harry Hirsch|802/SUF_HH_MT01-2020_5.jpg|Mönsch, Joachim! Da hast du aber ein traumhaft schönes Bild von einem Reiher :shock: :top: Der Vogel hat prächtig für dich posiert und du hattest glücklicherweise ein gutes Händchen und ein gutes Äugchen für dieses Motiv. Ein Bild, das ich mir gut an einer deiner Wände vorstellen kann.
Reisefoto|1495/1200_2017-10-23_Bluff_-_Page_047CD6pscecs_a.jpg|"Unschön" ist eines der Worte, die mir dazu in den Sinn kommen. Praktisch überall dort, wo Menschen sind oder waren, lassen sie Spuren ihrer Anwesenheit zurück. Entlang der Route 66 in den USA gibt es sogar eine berühmt-berüchtigte "Throw Zone", in der sich über die Jahrzehnte aus dem Autofenster geworfene Flaschen, Dosen, Schuhe etc. kumulierten. Früher war das einfach so üblich und niemand störte sich daran. Das macht es aus heutiger Sicht nicht besser und es gibt auch heutzutage genügend gedankenlose Schmutzfinken, aber in vielen Belangen hat doch glücklicherweise zumindest ein kollektives Umdenken eingesetzt. Dein Bild streift zwar das Monatsthema nur recht peripher, aber warum nicht auch mal ein paar Spuren und Hinterlassenschaften zeigen.
ingoKober|802/RX100_699.jpg|Oktopusse sind auch wahnsinnig interessante Tiere. Insbesondere die Haut mit ihren Zellen, die wie die Pixel eines LC-Displays die Farbe wechseln und die Gemütszustände des Tieres reflektieren können, faszinieren mich. Dazu die Tentakel mit den Saugnäpfen, die Tinte und ihre Fähigkeit, Fotografen zur Verzweiflung zu bringen ;) Gibt es eigentlich irgend ein Tier, das du noch nicht irgendwo vor die Linse bekommen hast? :D
Harry Hirsch
14.01.2020, 19:08
Ein anständiges Schaf ist angemessen gekleidet. Oder sieht aus wie Shaun. Oder beides ;)
822/SUF_HH_MT01-2020_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328236)
kilosierra
14.01.2020, 19:17
Der Waldkauz, den ich zwei Frühlinge lang beobachten konnte. Inzwischen ist er verschwunden.
1017/DSC05442.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328237)
Tafelspitz
14.01.2020, 20:26
Schwarzschwanz-Präriehunde (Black-tailed prairie dogs, Cynomys ludovicianus). Diese knuffigen Gesellen bauen grosse Höhlensysteme. Gesehen haben wir sie am Fusse des Devils Towers in Wyoming, USA.
6/2406.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328243)
6/2405.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328242)
Drei sind einer zu viel.
1014/Blaeuling_libellen1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=110251)
Bei mir gibts heute ein 560mm "Makro":
1012/Sonyuserforum_1847_A7RM3_DSC01626_ums_Haus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328247)
Drei sind einer zu viel.
Bei dem Bläuling gebe ich dir Recht. Wenn es ein Spanner (https://de.wikipedia.org/wiki/Spanner_(Schmetterling)) gewesen wäre, dann hätte es perfekt gepasst. :mrgreen:
sir-charles
14.01.2020, 21:51
Ein anständiges Schaf ist angemessen gekleidet. Oder sieht aus wie Shaun. Oder beides ;)
822/SUF_HH_MT01-2020_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328236)
Meine Assoziation war eine andere.
O Herr, gib ihm die ewige Freude.
Dann bindet man ein britisch aussehendes Schaf an das Grab eines Kerles.
In Wales nennt man sie sheep shagger.:shock:
Gruß
Frank
sir-charles
14.01.2020, 21:55
Etwas sinnvolles kann ich auch anbieten.
6/DSC08271_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328254)
Gru0
Frank
Bei dem Bläuling gebe ich dir Recht. Wenn es ein Spanner (https://de.wikipedia.org/wiki/Spanner_(Schmetterling)) gewesen wäre, dann hätte es perfekt gepasst. :mrgreen:
War wohl ein als Bläuling getarnter Spanner. :D
peter2tria
14.01.2020, 22:23
Die Gute wollte mit Ihrem Kleinen einfach nicht aus dem Gebüsch kommen.
Vielleicht ist auf dem Bild auch der Kleine - man weiß es nicht.
1021/2019-11-08_00002_xs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328255)
Natürlich massiv gecroppt ;)
ingoKober
14.01.2020, 22:28
Man sieht sie nicht so oft ausserhalb eines Versteckes. Solche Begegningen sind dann aber immer beeindruckend:
Eine große Languste
802/Kuba15RX100__958.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=228098)
802/Kuba15RX100__959b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=228097)
802/Kuba15RX100__960.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=228096)
Viele Grüße
Ingo
eine etwas einseitige Begenung, denn sie schlief tief und fest. :D
1012/Chelostoma_florisomne_DSC09719.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328259)
Scherenbiene (Chelostoma florisomne)
Beste Grüße
Rainer
ingoKober
14.01.2020, 23:05
Inner wieder irre die unbequemen Schlafhaltungen dieser Art :top:
Tafelspitz
14.01.2020, 23:12
Name|Bild|Besprechung
Harry Hirsch|822/SUF_HH_MT01-2020_6.jpg|Shaun oder nicht Shaun, das ist hier die Frage! Dein Schaf heisst vielleicht Erhard. Aber auf jeden Fall hat es ein ziemlich dunkles Gesicht. Tiere mit weiss und schwarz sind aber auch immer etwas fies zu fotografieren ;) Klebt es da mit dem Popo an dem Felsen fest? :cool:
kilosierra|1017/DSC05442.jpg|Dann hoffen wir mal, dass sich dein Waldkauz lediglich eine neue Behausung gesucht hat und ihm nichts passiert ist. Hier schaut er ziemlich verschlafen aus dem Gefieder. Es ist halt Nachmittag, naturgemäss nicht gerade seine Prime Time. Vermutlich wollte er nur mal kurz schauen, was du da so treibst. Als er sich von der hohen Güte deines fotografischen Equipments und deinem professionellen Umgang mit demselben überzeugt hatte, prüfte er vermutlich seine Augenlider erneut auf Lichtdichtheit :)
CB450|1014/Blaeuling_libellen1.jpg|Ich versuche gar nicht erst, Kiwi-Peters Wortwitz mit dem Spanner zu kontern - Treffer, versenkt :top: Ich kann immer nur meiner Verwunderung darüber Ausdruck verleihen, wenn ich so tolle Makros sehe. Gar nicht meine (fotografische) Welt und doch immer äusserst faszinierend. Es gehört schon eine gehörige Portion Geduld und Können dazu, solche Bilder zu machen.
kiwi05|1012/Sonyuserforum_1847_A7RM3_DSC01626_ums_Haus.jpg|Ja wen haben wir denn da? Ist das eine Biene? Zumindest ist sie hier voll in ihrem Element und greift mit allen Sechsen in die gelbe Blütenpracht, um ihrem Job als Pollinatorin nachzukommen. Mit 1/320 Belichtungszeit an 560mm hattest du entweder eine sehr ruhige Hand oder ein sehr ruhiges Stativ :)
sir-charles|6/DSC08271_cr.jpg|Ein durstiger Spatz? In den aktuellen trockenen Sommern ist es wichtig, der Tierwelt ein wenig Wasser anzubieten und ich vermute, das hast du hier löblicherweise getan. Der Lohn ist, ab und an ein schönes Fotomodell vor die Linse zu bekommen. Hier kann man sogar gut die Pupille im Vogelauge erkennen.
peter2tria|1021/2019-11-08_00002_xs.jpg|Wo ist Walter? Ich habe ihn entdeckt. Sicher kein Bild für die Wand, aber hey - solch ein Tier in freier Wildbahn überhaupt zu sehen und dann auch noch fotografieren zu können ist schon etwas Tolles, da kann man sich nicht auch noch die Posen aussuchen.
ingoKober|802/Kuba15RX100__959b.jpg|Man sieht sie eigentlich sonst nur in darauf spezialisierten Gastronomiebetrieben :? Ich persönlich würde sowas ja nie essen und schaue sie mir lieber lebendig an. Nicht was ich uneingeschränkt als "hübsch" bezeichnen würde, aber "faszinierend" trifft es doch recht gut. Die komplizierten Mundwerkzeuge sind z.B. sehr interessant. Die sieht man hier in deiner coolen Frontalansicht besonders gut.
RMB|1012/Chelostoma_florisomne_DSC09719.jpg|Psssst, dann wollen wir also ganz leise sein, damit wir sie nicht wecken. Ich schreibe das hier extra auf Zehenspitzen. Auch im schlafenden Zustand erkenne ich hier den mutmasslichen Grund für die Bezeichnung "Scherenbiene", hält sie sich doch offenbar mit ihrem scherenartigen Kiefer an dem Draht(?) fest. Schlafend konntest du sie zumindest ganz in Ruhe fotografieren. Und bei deinen Makro-Fähigkeiten vermute ich, dass du das ebenfalls fast im Schlaf beherrschst. So, Feierabend, Lichter löschen!
kilosierra
15.01.2020, 09:45
Name|Bild|Besprechung
kilosierra|1017/DSC05442.jpg|Dann hoffen wir mal, dass sich dein Waldkauz lediglich eine neue Behausung gesucht hat und ihm nichts passiert ist. Hier schaut er ziemlich verschlafen aus dem Gefieder. Es ist halt Nachmittag, naturgemäss nicht gerade seine Prime Time. Vermutlich wollte er nur mal kurz schauen, was du da so treibst. Als er sich von der hohen Güte deines fotografischen Equipments und deinem professionellen Umgang mit demselben überzeugt hatte, prüfte er vermutlich seine Augenlider erneut auf Lichtdichtheit :)
Das hast du ganz richtig eingeschätzt, er oder sie hat mich jedesmal erstmal beäugt und dann meist weiter gedöst. Nur wenn ich mich angenähert habe ist er erstmal im Loch verschwunden um später wieder vorzukommen.
Leider arbeite ich nicht mehr in dieser Stadt und komme nur noch sehr selten dort vorbei. Seit 2 Jahren habe ich dort keinen Kauz mehr gesehen. Es wart eine schöne Beobachtungszeit. Einmal habe ich am Abend seinen Abflug abgewartet, die Bilder sind auch in der Forengalerie.
kilosierra
15.01.2020, 09:47
Kraken kann ich auch. Wer sieht ihn?
802/_DSC9711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328261)
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1012/Sonyuserforum_1847_A7RM3_DSC01626_ums_Haus.jpg|Ist das eine Biene?
Ich tippe eher auf irgendeine Schwebfliege.
Mit 1/320 Belichtungszeit an 560mm hattest du entweder eine sehr ruhige Hand oder ein sehr ruhiges Stativ :)
Noch schaffe ich das aus der Hand....Sony und die verschiedenen Bildstabilisatoren helfen doch sehr.:D
Heute noch etwas aus der Rubrik "Morgensonne am Haff". In der Spiegelung mit "Haubentaucher-Heiligenschein".
1018/Sonyuserforum_1848_A7RM3_DSC01895_Haff_Remich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328262)
Aus der Serie "gehts noch etwas näher?" habe ich auch noch was Plüschiges beizusteuern.;)
823/WasGuckstDu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221515)
Gruß,
raul
ingoKober
15.01.2020, 12:22
Ich sehe ihn...und Eristalis spec..;)
Heute noch was aus dem Fundus. Ein Gänselein das noch eine Kanadagans werden will.
823/Kanadagans-100.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328274)
Gruß Kurt
@Ingo :
...die unbequemen Schlafhaltungen...Stimmt, ich möchte auch nicht mit dem Gebiss im Drahtzaun hängend schlafen, aber wer weiß schon wie diese Bienen ticken ..... und unter uns Menschen gibt's ja auch welche die Lkws, Züge, etc. mit den Zähnen durch die Gegend ziehen.:D
...Eristalis sp....sehe ich ganz genauso.
@Dominik
...Ich schreibe das hier extra auf Zehenspitzen...
Nachdem Du bei meiner Scherenbiene so toll "ganz leise" geschrieben hast, möchte ich Dir jetzt mal was zum laut "HUCH" schreiben präsentieren. Das Geschehen sollte sich somit von den Zehen- ans andere Ende zu den Haarspitzen verlagern ;). Damit's nicht so schlimm wird habe ich extra ein kleines (~1 cm) Männchen der Goldaugenspringspinne (Philaeus chrysops) rausgesucht, das besitzt imho mehr Niedlichkeits- als Gruselfaktor.
1015/Philaeus_chrysops_M_DSC05914.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328275)
Beste Grüße
Rainer
Harry Hirsch
15.01.2020, 18:11
Da Shaun sie aber, die Schafe ;)
1020/SUF_HH_pob_277.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300704)
(komm' schon, mit dem Bild hast du doch gerechnet, oder? ;))
kilosierra
15.01.2020, 19:00
Ich sehe ihn...und Eristalis spec..;)
Ne, nich wirklich? Du hast nur ein Auge und du erkennst die Art? Beeindruckend!
ingoKober
15.01.2020, 19:57
Na ja..die Gattung. Die Art nur, wenn es stimmt, dass der Fundort Frankreich ist;)
Tafelspitz
15.01.2020, 21:28
Name|Bild|Besprechung
kilosierra|802/_DSC9711.jpg|Ich habe ihn gleich entdeckt, auch wenn er sich zwischen den Mupfeln und dem ganzen anderen Meeresgedöns sehr gut einordnet. Das Auge ist dann aber doch etwas verräterisch und auch zwei oder drei der Saugnäpfe kann ich erkennen. Klar, unter Wasser sind die Farben etwas gedämpft, aber mir scheint das Bild etwas arg grünstichig. Gehört das so oder magst du mal am Weissabgleich etwas drehen?
kiwi05|1018/Sonyuserforum_1848_A7RM3_DSC01895_Haff_Remich.jpg| Morgenstund hat Gold im Mund... auch wenn viele Redensarten dumm und/oder widersprüchlich sind, zumindest in der Fotografie stimmt diese schon. Auch wenn 08:39 auch nicht mehr ganz die Pospalte des Morgens (wie die Anglofone die ganz frühen Morgenstunden nennt) ist, zeigt sich dein Haubentaucher doch in bezauberndstem Licht. Die Spiegelungen der Botanik im Wasser gingen auch gut als psychedelischer 70er-Jahre-Duschvorhang durch :)
raul|823/WasGuckstDu.jpg|Viel näher gehte es wohl in der Tat nicht mehr. Zumindest nicht bei dieser Flauschekugel :) So grimmig wie die dich hier ins Visier genommen hat, springt sie dir bald ins Gesicht und hackt dir ein Auge aus :mrgreen: Ein ganz putziger Zeitgenosse, böser Blick hin oder her.
KurtH|823/Kanadagans-100.jpg|Und wir bleiben gleich beim Thema Küken: ganz flauschige Gans mit Kurts kurzen Gänsebällchen :) Welch niedliche, kleine, zerbrechliche Geschöpfe. Und so schön im abendlichen Streiflicht. Das macht Vorfreude auf den Frühling!
RMB|1015/Philaeus_chrysops_M_DSC05914.jpg|https://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/p010.gif Bisher wart ihr ja noch gnädig mit mir - das ist, wenn ich richtig gezählt habe, erst der zweite Arachnide in diesem Monatsthema :mrgreen: Und ich gebe es zu, solange sie so klein sind, haben sie tatsächlich einen gewissen Niedlichkeitsfaktor. Der aber in solch gigantischer Vergrösserung wieder ein Stück weit schwindet. Aber faszinös sind sie allemal mit den vielen Augen, den vielen Beinen und den vielen Haaren :) Also kein richtiges "Huch", eher ein kleines "Hüchchen" :cool:
Harry Hirsch|1020/SUF_HH_pob_277.jpg|Life's a treat with Shaun the sheep :cool: Tja, lieber Joachim... nicht nur habe ich nicht mit dem Bild gerechnet, ich hatte überhaupt total nicht mehr auf dem Radar, dass du das überhaupt im Portfolio hast. Aber nun, da ich es wieder sehe, fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren. Bitte alle weitergehen, es gibt hier nichts zu sehen :oops: Auch dein Bild scheint mir etwas kühllich-bläulich und wäre es meins, würde ich vermutlich den Weissabgleich-Regler, auch wenn die abgebildete Szene schon reichlich heiss ist, noch etwas in Richtung wärmer ziehen.
mal im Fundus gekramt .....
eine große dicke stattliche Kröte, die jeden Abend/Nacht an der Hauswand unterwegs war.
Für´s Foto Beleuchtung mit Taschenlampe.
819/Krte_Maxi_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=256789)
kilosierra
16.01.2020, 18:16
Wer findet den Falken?
802/DSC06529.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328315)
Falke aus Bodenhaltung....in Rindertarnfarbe.:top:
Apropos Rinder:
Bei manchen Verkehrssituationen diskutiert man einfach nicht um die Vorfahrtsregeln....
gesehen in der Normandie:
822/Sonyuserforum_1849_A7RM3_DSC04937_Phare_de_Gattevi lle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328316)
kilosierra
16.01.2020, 19:04
Charolais-Rinder? In Frankreich?
Der Falke war im Aubrac, dort, wo ich die letzte Nacht im Auto geschlafen habe.
Gut gesehen.
Dominik :...ein kleines "Hüchchen" ... ist ja schon mal ein deutlicher Fortschritt in Sachen langsam aufkeimende Freundschaft mit Spinnen und so ;).
Für heute habe ich noch was aus der Abteilung "seltsame Schlafgewohnheiten". Auch die Harzbiene Anthidium byssinum pflegt ihre Mandibel in der Flora zu verankern, um ein bißchen zu relaxen.
1012/Anthidium_byssinum_DSC09314.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328323)
Beste Grüße
Rainer
Reisefoto
16.01.2020, 22:14
Ein Specht in Florida:
823/1200_2017-11-13_Sanibel_Island_315CS6ceps1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328334)
Tafelspitz
16.01.2020, 22:42
Neuer Tag, neues Glück, neue Bilder! Vielen Dank, dass ihr noch immer so fleissig mitmacht.
Inzwischen haben wir ja bereits Bergfest, was das Monatsthema angeht.
Name|Bild|Besprechung
RZP|819/Krte_Maxi_3.jpg|Das Durchwühlen des Archivs hat sich gelohnt, der Kröte wäre es auf die Dauer dort ohnehin zu dunkel gewesen :) Das ist aber ein stattliches Krötentier. Der Gesichtsausdruck (ich weiss, ich anthropomorphiere) liegt irgendwo zwischen gelangweilt, milde neugierig und hochnäsig. Gefällt mir gut, das Bild!
kilosierra|802/DSC06529.jpg|Da sieht man ja vor lauter Vögeln den Falken nicht :lol: Nach einer Weile habe ich ihn aber entdeckt: die beiden Hörner haben ihn verraten :mrgreen: Wo hast du das aufgenommen? Und wurden die "Zugvögel" vom Falken aufgeschreckt? Macht der Falke Jagd auf sie?
kiwi05|822/Sonyuserforum_1849_A7RM3_DSC04937_Phare_de_Gattevi lle.jpg|Wenn dir mehr als zwanzig Rindviecher entgegenkommen, solltest du nicht stur auf deinem Vortrittsrecht beharren, da gebe ich dir absolut recht. Ist jetzt zwar nicht Wildlife in seiner reinsten Form, aber gut, sie sind immerhin freilaufend.
RMB|1012/Anthidium_byssinum_DSC09314.jpg|Mir war bis vor Kurzem gar nicht so richtig bewusst, dass Insekten ja auch schlafen. Aber ist ja irgendwie klar (gibt es überhaupt Tiere, die dies nicht tun?) Beneidenswert, einfach wo immer sie gerade hängt, schlafen zu können. Konnte ich früher zwar auch, aber wir werden ja alle nicht jünger. Niedliches Pelzchen, das sie trägt!
Reisefoto|823/1200_2017-11-13_Sanibel_Island_315CS6ceps1.jpg|Sehr schön erwischt, den Woody Woodpecker (aus den Universal Studios in Orlando ausgebrochen? ;) ) Bei 200 mm warst du sogar einigermassen nah dran. Ein wunderhübsches Gefieder hat er, dieses schachbrettartige Muster zusammen mit der roten Kopfhaube weiss zu gefallen.
Tafelspitz
16.01.2020, 23:00
Immer wieder haben wir nach ihnen Ausschau gehalten, aber nur einmal haben wir eine entdeckt. Und sie hatte sich nicht unbedingt einen wahnsinnig pittoresken Untergrund ausgesucht. Trotzdem: Klapperschlange auf schwarzem Plastikrohr im Arches NP.
6/2412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328336)
Reisefoto
16.01.2020, 23:01
Danke, Dominik!
Für morgen kommt hier ein Spechtkollege (Ingo, weißt du mehr? Die passende Literatur ist noch in Umzugskartons) aus Florida. auch mit 200mm, aber 100% Crop.
823/1200_2017-11-15_Sanibel_-_Port_of_the_Islands_090CS6ps1vza3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328337)
Reisefoto
16.01.2020, 23:04
Immer wieder haben wir nach ihnen Ausschau gehalten, aber nur einmal haben wir eine entdeckt. Und sie hatte sich nicht unbedingt einen wahnsinnig pittoresken Untergrund ausgesucht. Trotzdem: Klapperschlange auf schwarzem Plastikrohr im Arches NP.
Meine erste und einzige Klapperschlange habe ich auch im Arches gesehen und fotografiert. Deine mochte bestimmt das von der Sonne aufgeheizte, schwarze Rohr!
Danke, Dominik!
Für morgen kommt hier ein Spechtkollege (Ingo, weißt du mehr? Die passende Literatur ist noch in Umzugskartons) aus Florida. auch mit 200mm, aber 100% Crop.
823/1200_2017-11-15_Sanibel_-_Port_of_the_Islands_090CS6ps1vza3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328337)
Ich bin zwar nicht Ingo, aber ich denke, das ist ein Helmspecht, Dryocopus pileatus!
In Florida heißt der Pileated Woodpecker!
Ist mir heute hier in Jacksonville begegnet, allerdings nur im Vorbeifliegen!
ingoKober
17.01.2020, 09:47
Immer wieder haben wir nach ihnen Ausschau gehalten, aber nur einmal haben wir eine entdeckt. Und sie hatte sich nicht unbedingt einen wahnsinnig pittoresken Untergrund ausgesucht. Trotzdem: Klapperschlange auf schwarzem Plastikrohr im Arches NP.
6/2412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328336)
Ich enttäusche Dich nur ungern, aber Du musst weitersuchen, wenn Du Deine erste Klapperschlange knipsen willst. Du hast nichtsdestotrotz eine nette Bullennnatter (Pituophis catenifer) abgelichtet.
Tolle Schlange und völlig harmlos ;)
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Helmspecht stimmt
P.P.S.: Wo wir schon bei Schlangen sind...eine hübsche Schwarznatter, die ich in Florida grad noch erwischt habe, bevor sie im Gebüsch verschwand
819/DSC04863.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=145203)
819/DSC04869.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=145197)
Meine erste und einzige Klapperschlange habe ich...
1986 im Yosemite NP gesehen....leider kein Foto.
Ist jetzt zwar nicht Wildlife in seiner reinsten Form.....
...aber doch eine echt "Tierische Begegnung". Wildlife war so konkret nie gefordert, oder?
Einen Specht habe ich auch beizutragen. Sieht auf den ersten flüchtigen Blick aus wie der von Reisefoto. Aber bei "meinem" ist die Brust gepunktet. Habe auf die schnelle den Namen nicht gefunden. Aber vielleicht hat einer der Spezialisten eine Antwort dazu.
823/specht-florida.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328338)
Gruß
Kurt
kilosierra
17.01.2020, 11:24
Gestern, auf dem Rückweg vom Einkaufen, konnte ich einige Zeit einen sehr hellen Bussard beim Jagen beobachten.
Leider kann ich nicht richtig scharf mit AF und das Bokeh vom 150-600 ist auch nicht wirklich schön. :(
823/DSC02347.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328340)
823/DSC02356.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328342)
823/DSC02367.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328343)
823/DSC02418.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328344)
823/DSC02470.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328345)
LG Kerstin
Schön, daß die Wintergäste am Vogelhaus sich auch mal im Umfeld ablichten lassen...
823/Sonyuserforum_1850_ums_Haus_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328346)
Kleiber : dieser zeigte sich als begnadeter Maurermeister
Beim Einzug wurde das Haus innen gereinigt und die Fassade fachgerecht verputzt :)
823/Kleiber_Maurermeister.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328348)
Harry Hirsch
17.01.2020, 15:56
Ich lasse mich ja gern hier von anderen inspirieren. Schafe und Shaun z.B.
So jetzt auch wieder von Peters Kuhherde.
Zu schnell für mich. Allgäuer Rennkuh:
830/SUF_HH_MT01-2020_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328349)
Die Allgäuer Rennkuh finde ich kuhl!
kilosierra
17.01.2020, 18:29
Die Allgäuer Rennkuh finde ich kuhl!
Scheibenkleister, habe ich eine Rechtschreibreform verpasst? :lol::lol:
Bestimmt warst du bei Bekanntgabe dieser Reform Bussarde, Hermeline, Füchse oder Schwalben fotografieren :-)
kilosierra
17.01.2020, 19:42
Das ist mehr als wahrscheinlich, ich habe schon die letzte Reform lange Zeit ignoriert. :lol:
Geht aber leider nicht mehr, ich unterrichte meine Muttersprache inzwischen hier in Frankreich. Da sollte ich schon halbwegs konform gehen mit dem was in Deutschland als korrekt angesehen wird. Auch wenn ich noch immer auf Kriegsfuss stehe mit einigen Änderungen. Das mit dem Esszett ignoriere ich im Internet ohnehin, weil ich zu faul bin, jedesmal zu suchen. Ich hab ja eine nichtdeutsche Tastatur.
Sorry, für das Offtopic.:D
Vielleicht sollte ich bei den aktuellen Temperaturen hier mal nachsehen, ob ich schon den ersten Weiden-Sandbienen (Andrena vaga) begegnen könnte. In der Regel sind sie in meiner Region erst ab Anfang März sprichwörtlich bienenfleißig am graben und rumfliegen.
1012/Andrena_vaga_DSC08791-denoise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328390)
Beste Grüße
Rainer
Willkommen im Club. Dreimal (neue)Rechtschreibung lernen reicht für ein Leben.
Ebenfalls sorry für das Offtopic. :D
Tafelspitz
18.01.2020, 10:42
Vielen Dank für die Bestimmung "meiner" Schlange, Ingo. Auch wenn ich jetzt natürlich komplett enttäuscht und desillusioniert bin, nachdem ich fast sechs Jahre lang stolz von unserer Begegnung mit der "Klapperschlange" berichtet habe. Die Viecher sind aber auch alle so ähnlich länglich :oops:
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto|823/1200_2017-11-15_Sanibel_-_Port_of_the_Islands_090CS6ps1vza3.jpg|Gleich nochmals ein Specht, nicht schlecht! ;) Dieser hier trägt einen schwarzen Frack, der die rote Kopfbedeckung erst richtig schön zur Geltung bringt. Hier hast du ihn offenbar gerade bei der Arbeit erwischt.
ingoKober|819/DSC04869.JPG|Die Schwarznatter hast du ja gleich im doppelten Sinn erwischt - einmal physisch und einmal optisch - fotografisch :D Allerdings blickt sie dir auf diesem Bild doch ein wenig angesäuert entgegen, nachdem du sie von ihrem wichtigen Termin im Gebüsch abgehalten hast. Ein hübsches Schlänglein!
KurtH|823/specht-florida.jpg|Modisch auf dem Stand der 60er-Jahre mit seinem Polka-Dot-Federkleid, aber durchaus kleidsam, wenn man es tragen kann. Ich hätte dazu vielleicht noch Gamaschen, Zylinder und Stock empfohlen. Ein Monokel würde den Retro-Look schliesslich noch abrunden. Ist aber ein klasse Bild und toll in der Schärfe, trotz ungünstigem Mittagslicht.
kilosierra|823/DSC02367.jpg|Immer wieder spannend, was dir mal eben so beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit vor die Linse kommt :shock: Auf diesem Bild hat er dich ins Visier genommen und überlegt sich, ob du eine lohnende Beute wärst :D Auch wenn die Bilder qualitativ vielleicht eher dokumentarisch sind, ist es trotzdem spannend anzusehen. Danke fürs Zeigen!
kiwi05|823/Sonyuserforum_1850_ums_Haus_A7RM3.jpg|Der hat sich für dich aber eine interessante Pose ausgedacht :top: Und auch hier trotz Mittagszeit schön im Licht. Sehr schön herausgearbeitet den Vogelkopf vor dem dunklen Hintergrund!
RZP|823/Kleiber_Maurermeister.jpg|Kompetente Handwerker sind heutzutage ja immer schwieriger zu finden. Gut für dich, dass du da einen zur Hand hast, auf den du dich verlassen kannst. Die Inneneinrichtung dürfte für unsere Begriffe wahrscheinlich etwas substandard sein, aber du findest bestimmt auch noch einen guten Innenarchitekten ;) Sauber hast du ihn erwischt, den Kleinen!
Harry Hirsch|830/SUF_HH_MT01-2020_7.jpg|Sie sind aber auch schwierig zu erwischen, diese flinken Rennkühe. Kaum sind sie da, sind sie auch schon wieder weg. Im Vergleich dazu sind Flöhe oder Fliegen direkt phlegmatisch. So gesehen ist dir da ein Meisterschuss gelungen, bei dem die Kuh schon fast eingefroren wirkt. Davon abgesehen lohnt sich bei deinem Bild natürlich der Blick in die Ferne, wo sich ein zauberhaftes Abendrot über der Landschaft ausbreitet.
RMB|1012/Andrena_vaga_DSC08791-denoise.jpg|Wieder mal eines dieser Makros, die eine ganze Geschichte erzählen. Die linke Biene ist noch voller Pollen und gräbt nun im Sandhaufen umher, während die rechte Biene im Anflug bereits jede Menge Sand im Getriebe, äh, im Pelz hat. Ich kann mir nicht mal im Ansatz vorstellen, wieviel Geduld es für so ein Bild braucht.
Eigentlich kann sie ja gar nicht fliegen....hat sie aber nicht gewusst.
1012/Sonyuserforum_1851_A7RM3_DSC00518_um_Alf_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328398)
ingoKober
18.01.2020, 13:09
Einen Specht habe ich auch beizutragen. Sieht auf den ersten flüchtigen Blick aus wie der von Reisefoto. Aber bei "meinem" ist die Brust gepunktet. Habe auf die schnelle den Namen nicht gefunden. Aber vielleicht hat einer der Spezialisten eine Antwort dazu.
823/specht-florida.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328338)
Gruß
Kurt
Sorry, etwas spät: Ein Goldspecht, aka Northern Flicker, aka Colaptes auratus.
Viele Grüße
Ingo
Meine erste Begegnung mit einer Meeresschildkröte:
819/DSC03269.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328400)
Hier was für Ingo. War im Arches Nationalpark. Habe bis heute nicht herausgefunden wie die Echse oder der Leguan heißt:
819/DSC03069.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328401)
Das dürfte ein Kolkrabe sein. Leider nicht ganz scharf. Zu schnell für die 7ii:
823/DSC05199.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328403)
Und hier auch noch was schwieriges. War Irland 2017
Könnte ein Wiesenpiper sein:
823/DSC05216.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328404)
Ebenfalls schwierig, ich tippe auf Steinschmätzer:
823/DSC05151.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328402)
Sorry, etwas spät: Ein Goldspecht, aka Northern Flicker, aka Colaptes auratus.
Viele Grüße
Ingo
Vielen Dank Ingo,
--------------------
das Bild ist morgens aufgenommen. Vermute Dominik hat die EXIF Daten herangezogen. Stelle aber fast nie die Uhr um wenn ich im Ausland bin und auch zu Hause kann die Uhr mal falsch gehen ;);)
Gruß Kurt
Könnte ein Leopardgecko sein. Ist aber auch nur eine Vermutung, bin da auch kein Experte.
ingoKober
18.01.2020, 14:40
Ich schon...ich sehe aber leider keinen einzigen Gecko :(
Was heißt das, ist das kein Gecko oder siehst du das Bild wirklich nicht? :shock:
Wie wäre es mit Langnasenleopardechse?
Ein Doppelschwan. Gesehen in den Elbauen bei Gartow.
Gecroppt, ohne anständige Schärfe und bei suboptimalem Licht.
1018/KeinName_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328407)
ingoKober
18.01.2020, 15:34
Ich habs tstsächlich übersehen ...aber trotzdem recht gehabt. Das ist ein Leopardleguan, Gambelia wislizenii, kein Gecko.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Der Kokrabe ist für mich ne Krähe
Ein Doppelschwan. Gesehen in den Elbauen bei Gartow.
Gecroppt, ohne anständige Schärfe und bei suboptimalem Licht.
1018/KeinName_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328407)
Formationsflug in Vollendung:top:
Da muss ich zugeben, den Unterschied zwischen Gecko und Leguan kenne ich nicht. Aber zumindest lag ich mit Leopard nicht ganz falsch. ;)
ingoKober
18.01.2020, 16:01
Nur ca 9000km...
Ach so ein Grund. Ok verstanden. :lol:
So, habe noch was rausgesucht von meinen vielen Fotos. Alle bei mir am Haus, die meisten durchs Fenster fotografiert.
alle mit A7 III und Sigma 150-600 C gemacht
823/A7300082_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328411)
820/A7300157_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328415)
823/A7301979_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328414)
823/A7301975_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328413)
Eines mit der Sony RX10 IV
823/RX105317_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328416)
An dem Bläuling konnte ich einfach nicht vorbeigehen.
1013/20150704-DSC06987-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=253912)
kilosierra
18.01.2020, 19:40
Kein Kommentar
823/DSC01906_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328423)
Reisefoto
18.01.2020, 23:24
Kein Kommentar
Guckt die Madonna so verklärt nach oben, weil mein Pelikan gerade über sie hinüberfliegt?
823/1200_2011-06_Rumaenien_0129acr1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328434)
mein Enkel Rune(4) hat extra die Kappe von seinem Vater aufgezogen, daß der Vogel sich auf seinen Kopf setzen konnte. Hat Ihm Spaß gemacht.
823/A7307408_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328468)
823/A7307422_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328469)
ingoKober
19.01.2020, 14:41
Diese Kolkraben hätten nur zu gerne was geklaut. Der Reißverschluß des Rucksacks erwies sich aber als knifflig.
823/Raben.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=66569)
823/rabe4.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=66571)
823/rabe3.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=66570)
Viele Grüße
Ingo
heute mal was bunteres, eine Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
1014/Aeshna_cyanea_DSC03182_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328470)
beste Grüße
Rainer
Heute eine See Otter Familie. Zumindest würde es für mich gut passen. Ob allerdings die Familien zusammenleben oder eben nicht, davon habe ich keine Ahnung. Zumindest hatten die Weibchen Nachwuchs wie man unzweifelhaft sieht. In Alaska werden die dort vorkommenden See Otter als Oldman bezeichnet, ob die Kalifornischen so genannt werden weiß ich nicht.
802/OLDMAN_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328497)
Gruß
Kurt
Wieder eine Nacht-Aufnahme mit Taschenlampe und Blitz : Laubfrosch-Pool
Er saß bei Dunkelheit gemütlich in der Vogeltränke und nahm ein Bad :)
819/Laubfrosch-Pool.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328519)
10Heike10
20.01.2020, 00:34
So ein schönes Monatsthema :top: und ich habe diesen Monat so wenig Zeit :cry: ...
1559/2019-12-30--KrgerNP--A9_8467--Lwen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328606)
1559/2019-12-30--KrgerNP--A9_7022--Frankolin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328603)
1559/2019-12-30--KrgerNP--A9_8650--Kingfisher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328607)
daher ohne viele Worte (die folgen noch im Thread Südafrika 2020 ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194087)) ;)
Harry Hirsch
20.01.2020, 09:31
Von ihren Artgenossen scheint sie nicht viel halten:
1015/SUF_HH_MT01-2020_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328618)
Von ihren Artgenossen scheint sie nicht viel halten:
1015/SUF_HH_MT01-2020_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328618)
Im Zweifelsfall wurde der Gatte am weiteren begatten anderer Gattinen gehindert.
ingoKober
20.01.2020, 11:22
Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht...falls sie sich auf die eingesponnene Beute links von der Spinne fokussiert: Das ist unzweifelhaft eine Fliege. Man sieht gut Augen und Flügel sowie sechs Beine...
Viele Grüße
Ingo
Harry Hirsch
20.01.2020, 11:29
:top: Rätsel gelöst.
Tafelspitz
20.01.2020, 14:55
Da hat sich ja über die letzten beiden Tage wieder einiges aufgestaut. Höchste Zeit, ein wenig Druck abzulassen :lol:
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1012/Sonyuserforum_1851_A7RM3_DSC00518_um_Alf_e.jpg|Der Blödsinn mit der Hummel, die theoretisch nicht fliegen können soll, wurde ursprünglich als Kalauer unter Physik-Studenten gestartet, hält sich aber hartnäckig in der populären Literatur und in Motivationstrainings rund um den Globus. Davon abgesehen sind die pelzigen Tierchen aber auch in unserem Garten immer ganz fleissig und das sonore Summen ist ein eindrückliches Geräusch. Fast wie von einem Sternmotor :) Deine Pollinatorin hier scheint schon bei manch einer Blüte vorbeigeschaut zu haben, ist ihr Pelz doch bereits deutlich mit Pollen beladen. Wurde sie hier von einer Mohnblume angelockt?
miso|819/DSC03269.jpg|Sehr cool, deine Schildkröte! Das muss schon ein besonderes Gefühl sein, die Begegnung mit einer so grossen Schildkröte zu machen. Schildkröten haben so etwas urchig-archaisches an sich, das mir sehr gefällt. Leider haben sie ja auch überall mit der Zerstörung ihres Lebensraumes zu kämpfen. Schauen wir also, dass wir dazu beitragen, solche kostbaren Begegnungen auch in Zukunft noch machen zu können.
Uschmww|1018/KeinName_10.jpg|Na sowas, tatsächlich ein Doppelpack Schwäne :) Sieht aus wie eine Doppelbelichtung oder ein Bildfehler, ist aber wirklich ein formvollendeter Formationsflug. Was es nicht alles gibt. Vielen Dank fürs Zeigen!
hanito|823/A7300082_c1280.jpg|Da hat er sich den Mund, äh, Schnabel wohl etwas voll genommen :) Es geht doch nichts über eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen, Nahrungsfasern und... Würmern ;) Auf jeden Fall scheint er sehr zufrieden mit seiner Ausbeute vom kalten Buffet zu sein. Ich wünsche guten Appetit!
CB450|1013/20150704-DSC06987-Kopie.jpg|2019 war ja, zumindest hier im Forum, ein richtiges Schmetterlingsjahr. Die kleinen, bunten Flattermänner und - frauen sind aber auch immer eine wohlige Augenweide, an denen man nicht unfotografierend vorbeigehen kann. Deiner ist natürlich ganz toll mit dem sahnigen Gräser-Bokeh, das Bild wirkt sehr verträumt. Und da freut man sich doch gleich umso mehr auf den Frühling.
kilosierra|823/DSC01906_2.jpg|:) :) :) Toll, dass die Menschen in regelmässigen Abständen Vogelklos aufstellen. Diese werden auch gerne und rege genutzt. Gut für die Vögel, schlecht für die Bausubstanz. Die Dame mit dem verklärten Blick scheint sich daran aber nicht besonders zu stören.
Reisefoto|823/1200_2011-06_Rumaenien_0129acr1.jpg|Gleich nach dem Start überschüssigen Treibstoff ablassen, um das Fluggewicht zu reduzieren. Clevere Strategie. Das ist aber eine ordentliche Ladung, die da abgeworfen wird. Ich wollte mich da nur ungern in der Einflugschneise aufhalten ;)
hanito|823/A7307408_c1280.jpg|Ist zwar meines Erachtens eher Zoo als Wildlife, aber die Begegnung mit dem graziösen Grifvogel ist bestimmt auch so sehr eindrücklich.
ingoKober|823/rabe3.JPG|Vielleicht können sie (noch) keine schwierigen Exponentialgleichungen lösen, aber dass sie den Reissverschluss mit genügend Zeit und Geduld nicht doch noch aufbekommen würden, darauf würde ich ehrlich gesagt nicht wetten. Diese Tiere sind wirklich bemerkenswert intelligent. Siehe dieses Experiment: https://youtu.be/1M_19HZsXMU?t=14
RMB|1014/Aeshna_cyanea_DSC03182_1.jpg|Da hast du ihr aber ganz tief in die Augen geblickt :) Nebst den facettenreichen Augen kommt hier bei diesem Bild ganz besonders die komplexe Struktur bei den Flügelansätzen zur Geltung. Ich würde die beiden Sensorflecken links neben der Nase noch entfernen :)
KurtH|802/OLDMAN_001.jpg|Die sind ja knuffig :) Da wollte man am liebsten ins Wasser springen und eine Runde mit ihnen schwimmen. Ich hoffe, bei den weissen Flecken im Wasser handelt es sich um Schaumkrönchen und nicht etwa um Plastikmüll.
RZP|819/Laubfrosch-Pool.jpg|Zur Zeit hast du ja richtig den Lauf mit Amphibien, wunderbar! Der Frosch sieht aus, als würde er nach dem Bad ein wenig die Aussicht von seinem Pool geniessen. Schön, dass sich nebst Vögeln auch andere Gäste im Bad zeigen.
10Heike10|1559/2019-12-30--KrgerNP--A9_8467--Lwen.jpg|Sieh an, eine Katze ;) Respektive zwei Katzen, da hat es ja noch ein Paar kleine Ohren im Dickicht! Ein schönes Mutter-mit-Kind-Porträt, mitten aus dem Leben gegriffen. Wunderbar!
Harry Hirsch|1015/SUF_HH_MT01-2020_7.jpg|Tja, mitgegangen, mitgefangen... ein handliches Päckchen hat sie da gemacht. Vorratshaltung ist immer in guter Rat, machen wir ja genauso. Ich bin jedenfalls froh, dass ich weder Spinnenmann (Spiderman? ;) ) noch Insekt bin. Auch wenn ich manchmal selber spinne :)
kilosierra
20.01.2020, 20:07
Mal wieder eine Libelle (von mir die erste hier).
Bei der Eiablage im Bach.
1014/DSC00858.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328629)
dieterdeiho
20.01.2020, 20:43
@Tafelspitz:
"...Deine Pollinatorin hier scheint schon bei manch einer Blüte vorbeigeschaut zu haben, ist ihr Pelz doch bereits deutlich mit Pollen beladen... "
1012/Sonyuserforum_1851_A7RM3_DSC00518_um_Alf_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328398)
Ich fürchte, diese Erdhummel hat keine Pollen im Pelz, sondern ist von einem Pilz befallen... Soll öfter vorkommen. Erst, wenn sich der Pilz durch den Panzer durchgefressen hat wird sie krank und stirbt.
Vielleicht kann jemand - der sich besser auskennt - helfen? Korrigieren oder bestätigen.
Liebe Grüße
Dieter
Reisefoto
20.01.2020, 21:40
Zwei, deren Heimat Kangaroo Island schwer von den gewaltigen Feuern in Australien betroffen war / ist:
1495/AU_405_06SATAS0112_2009-08-22_Australien__Kangaroo_Island_0397a_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309002)
1495/AU_408_06SATAS0120_2009-08-22_Australien__Kangaroo_Island_0623_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309005)
Wie man dem Fell des Kängurus ansieht, eine für Australien eher kühle und feuchte Gegend.
Ein Video von Feuerwehrleuten zeigt, wie es dort zuging:
https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/kangaroo-island--feuerwehrleute-fahren-mitten-durchs-inferno-9090256.html
Und so sah Känguru Island aus, als ich dort war:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186250&page=18
peter2tria
20.01.2020, 22:52
Mal was aus Salzburg.
In Hellbrunn hat mich der Schmetterling 'überfallen' und sich auf meiner Schirmmütze niedergelassen. Dachte wohl ist ein ganz großer Kumpel
1013/xs_DSC8430.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328640)
1013/xs_DSC8435.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328641)
Für das Monatsthema passt natürlich unser SA-Besuch sehr gut:
Ich lagere mal ein paar Bilder hierhin aus, bevor der Monat rum ist:
1559/DSC01963SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328486)|1559/DSC02173SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328509)|1559/DSC02277SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328523)|1559/DSC02399SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328537)|1559/DSC02410SF_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328642)
Harry Hirsch
21.01.2020, 19:17
Es war einmal in Kanada
822/SUF_HH_MT01-2020_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328657)
ingoKober
21.01.2020, 20:48
Ach ja...die Goldmantelziesel sind einfach nur neidlich.
Auch in Kalifornien
822/DSC08208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300544)
822/DSC08202.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300534)
Und hier noch ein Bild, das das Begegnungsthema des Threads besonders gut trifft :D
6/DSC07858_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303462)
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
21.01.2020, 21:18
Und wieder ein ganzes Sammelsurium an verschiedenen Tieren. Ein zoologischer Potpourri :cool:
Name|Bild|Besprechung
kilosierra|1014/DSC00858.jpg|Das ist aber ein wunderschönes Libellen-Makro-Bild! (Machmal habe ich den Eindruck, ich sei der einzige hier, der keine Makros kann :? ) Eine bezaubernde Ton-inTon-Farbpallette und dazu noch der sehr intime Moment dieses Tieres bei der Eiablage, dem wir hier beiwohnen können. Gefällt mir wirklich ausserordentlich gut!
Reisefoto|1495/AU_405_06SATAS0112_2009-08-22_Australien__Kangaroo_Island_0397a_1200.jpg|Es ist einfach furchtbar, was da in Australien passiert. Und dieses Bild von dem niedlichen, knuffigen Koala treibt mir nun fast das Wasser in die Augen. Hoffen wir, dass sich das Oekosystem soweit wieder erholen kann, dass stabile Populationen dieser Tiere noch möglich sind.
peter2tria|1013/xs_DSC8430.jpg|Na sowas, ein Überfall am hellichten Tag, wo gibt's denn sowas!? :) Und trotzdem hattest du die notwendige Geistesgegenwart, von dem Täter nicht nur ein, sondern gleich noch zwei Fotos zu machen. Das erleichtert natürlich die Fahndung. Der Farbe nach handelt es sich um einen Sony-Falter (Sonyus alpha). Toll hast du ihn erwischt!
Dana|1559/DSC02410SF_2.jpg|Jaaaaah, super, dass wir noch ein paar aktuelle Südafrika-Bilder zu sehen bekommen :top: Ihr hattet ja enormes Glück mit den Sichtungen - mal eben locker den halben Brehms an einem Tag durchgedrückt :) Ich glaube, Giraffen hatten wir in diesem Monatsthema noch keine (ich habe inzwischen allerdings leicht den Überblick verloren, es war schon sooo vieles). Die beiden sehen zwar ein wenig gelangweilt aus, aber in freier Wildbahn wird es den Tieren bestimmt nicht so schnell langweilig. Sowieso nicht, wenn noch so seltsame Gefährte mit Rädern und komischen, zweibeinigen Tieren mit Klickgeräten vor dem Auge darauf vorbeifahren :mrgreen: Ein bezauberndes Bild, die zwei strahlen irgendwie Ruhe und Harmonie aus. Gefällt mir sehr!
Harry Hirsch|822/SUF_HH_MT01-2020_8.jpg|Das Ahörnchen in Kanada! Das dazu passende B-Hörnchen habe ich in den USA gesichtet und fotografiert (Beweis folgt). Der Nager scheint nicht gerade eine sehr gesunde und artgerechte Mahlzeit gefunden zu haben, aber hey - manchmal muss man eben nehmen, was man kriegen kann. Den kleinen Mümmler würde man am liebsten mit nach Hause nehmen, oder? Allerdings haben wir hierzulande ja auch so schon genug mit Neozoen zu kämpfen.
ingoKober|822/DSC08208.jpg|Und nun wissen wir dank Ingo auch, was es denn genau ist. Goldmantelziesel. Klingt genau so niedlich, wie das Tierchen selber auch ist. Hier sieht es fast so aus, als wollte es an der Blüte riechen :D Bei denen hat man manchmal ja schon eher das Problem, dass sie so neugierig sind, dass sie zu nahe kommen, um sie noch gescheit fotografieren zu können. Sie meinen dann sofort, es gäbe etwas zu essen, wenn man in die Knie geht.
Tafelspitz
21.01.2020, 21:22
Hier ist noch ein Hörnchen. Ist aber eine andere Spezies, "meines" hat nicht so schöne Streifen. Kalifornien, Big Sur. Ingo, zu Hülf! :D
6/2407.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328667)
ingoKober
21.01.2020, 21:42
Von vorne nicht so eindeutig.
Sah der von der Seite so aus..
822/DSC08429.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328668)
..und war eher groß?
Dann ist es ein Kalifornischer Ziesel.
Viele Grüße
Ingo
peter2tria
21.01.2020, 22:19
Giraffe mal aus einer anderen Perspektive.
Am Wasserloch - Tented Camp Makutsi
822/Zeltcamp_00014_xs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328669)
Tafelspitz
21.01.2020, 22:23
Von vorne nicht so eindeutig.
Sah der von der Seite so aus..
..und war eher groß?
Dann ist es ein Kalifornischer Ziesel.
Denke, du hast recht.
Gross ist natürlich relativ und die Begegnung liegt bald sechs Jahre zurück :D
Aber ja, von der Seite sah er so aus:
6/2413.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328670)
Noch etwas aus dem Archiv
823/DSC06706-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298270)
1013/DSC06662-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297973)
Heute etwas ganz spezielles: Eine Chimäre.
Ein Vogel oder doch eher ein Krebs?
1018/Sonyuserforum_1853_Nettetal_A7RM3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328675)
Mein erster Kolibri in freier Wildbahn:
823/DSC02645.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328679)
Wanzen begegnet man im Allgemeinen eher ungern, was an ihrem schlechten Ruf liegen mag, der auf den Ernährungsgewohnheiten einiger weniger Arten beruht. Bei einer attraktiven Prachtwanze (Miris striatus) kann man aber schon mal eine Ausnahme machen.
1361/Miris_striatus_DSC03063.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328690)
Beste Grüße
Rainer
Stipvisite am Fischweiher :
An den hiesigen Fischweihern halten sich nie Schwäne auf,
einmal kam dieses Prachtstück zu Besuch vorbei und verschwand kurz darauf wieder.
1018/Schwan_web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328697)
Tafelspitz
22.01.2020, 22:18
Name|Bild|Besprechung
jhagman|1013/DSC06662-1.jpg|Das Huhn ist zwar hübsch, aber da Käfig nicht themenkonform. Der Schmetterling hingegen ist ein Wildfang und deshalb natürlich sehr willkommen. Eine besonders schöne Blume hat er sich als Ansitz ausgesucht und du hast sie und ihn toll in Szene gesetzt. Auch wenn ich denke, dass man rechts und oben ruhig noch ein bisschen der Botanik opfern könnte, wenn man wollte :)
kiwi05|1018/Sonyuserforum_1853_Nettetal_A7RM3_2.jpg|Ob Vogel oder Krebs, auf jeden Fall ein sehr interessantes Bild. Die Spiegelung kommt durch die Bearbeitung in SW so richtig gut zur Geltung, weil das Wasser praktisch ausgeblendet wird. Gefällt mir sehr!
miso|823/DSC02645.jpg|Ach, wie schön, ein Kolibri! Ein Novum hier im Monatsthema. Habe ich auch mal welche in freier Wildbahn gesehen, und zwar war das 1996 irgendwo in Arizona. Bilder habe ich davon leider keine. Ich bezweifle aber, dass ich ihn so gut wie du hier abgebildet bekommen hätte. Die Flügel des kleinen Brummvogels hast du aus meiner Sicht mit der idealen Belichtungszeit eingefangen. Scharf genug, dass man sie als solche sieht, aber trotzdem mit einer Portion Bewegungsunschärfe, die Dynamik gibt. Super!
RMB|1361/Miris_striatus_DSC03063.jpg|Was ist aus Privatsphäre und Datenschutz geworden? Sogar draussen in der freien Natur ist alles verwanzt :D Die Prachtwanze wird ihrem Namen mehr als gerecht, wie ich finde. Ich kenne aus dem Garten nur die ebenfalls sehr hübschen Feuerwanzen und die Marmorierte Baumwanze, von der es hier neulich eine regelrechte Invasion gab (https://www.nzz.ch/panorama/der-schweiz-droht-erneut-eine-grosse-stinkwanzen-plage-ld.1485267). Aber optisch kann zumindest Letztere deiner Prachtwanze nicht das Wasser reichen.
RZP|1018/Schwan_web_2.jpg|Aha, kurze Zwischenlandung, um mal eben den heissen Popo abzukühlen? :) Und natürlich war Monika gleich mit der Kamera zur Stelle, um das seltene Geschehen mit der Kamera festzuhalten. In der Tat ein schönes Exemplar und pittoresk abgebildet mit dem relativ dunklen Hintergrund als Kontrast.
Weiter geht es mit Spiegelungen.
Diese haben mir doch dieses seltsame Flussneunauge (http://www.luontoportti.com/suomi/de/kalat/flussneunauge) serviert. Oder ist es gar ein Flusszwölfauge, das wäre eine wirkliche Neuentdeckung.
Aber ganz sicher bin ich mir irgendwie nicht, zumal es auch kein Fluss ist....
1018/Sonyuserforum_1855__Laacher_See_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328747)
Name|Bild|Besprechung
jhagman|1013/DSC06662-1.jpg|Auch wenn ich denke, dass man rechts und oben ruhig noch ein bisschen der Botanik opfern könnte, wenn man wollte :)
Mann will :D
kilosierra
23.01.2020, 11:15
?reiher in der Bretagne
823/DSC08396.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328750)
mit Möwe
823/DSC08410_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328751)
Habe auch noch etwas, auch wenn dieser Geselle im Moment noch tief und fest in einem unserer Gartenbeete schläft...
819/Laubfrosch_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328748)
819/Laubfrosch_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328749)
?reiher in der Bretagne
? = Seiden
Kleine Hilfe, wenn der direkte Größenvergleich fehlt:
Schwarzer Schnabel, gelbe Füsse = Seidenreiher
Gelber Schnabel (lang) = Silberreiher
Gelber Schnabel (kurz) = Kuhreiher
kilosierra
23.01.2020, 14:06
Danke Peter, ich weiss das nie. Seidenreiher ist der grössere?
Der Silberreiher ist der größere.
Noch was aus den alten USA Bildern:
Ohne die Möwen wäre das Bild fast ein bisschen langweilig:-)
823/DSC02620.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328752)
Schwarzer Schnabel, gelbe Füsse = Seidenreiher
Gelber Schnabel (lang) = Silberreiher
So merke ich mir das auch immer, wobei der Seidenreiher auch noch ein markantes Zöpfchen am Hinterkopf hat, sprich: eine lange Schopffeder. :)
Eines meiner Lieblingsmakros.
1013/20150704-DSC06923-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=230790)
Harry Hirsch
23.01.2020, 16:57
Ein wenig Graureiher:
823/SUF_HH_087.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=269061)
Heute habe ich noch ein Wappentier zu bieten. Allerdings sind die "Burschen" Kanadier :lol:
A6000/Adapter und das kleine Offenröhrchen (Minolta 100-200/4.5). Als Urlaubstele, wenn man es klein und leicht haben will, aus meiner Sicht "gar nicht so schlecht".
1017/VancIsland-1902_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328770)
Gruß
Kurt
Tafelspitz
23.01.2020, 22:44
Guten Abend, das Forumswetter: reihernde Reiher, müde Frösche, vermeintliche Störche und ein paar (bzw. ein Paar) Wappentiere. Mit anhaltenden Schmetterlingen ist den ganzen Tag lang zu rechnen.
Name|Bild|Besprechung
kilosierra|823/DSC08410_2.jpg|Reiher und Möwe in Reiher und Glied ;) Die Bretagne steht übrigens auch noch auf unserer (ewig langen) Reiseziel-Wunschliste. Der Küstenabschnitt mit diesen Felsen sieht auch ohne die Vögel schon sehr fotogen aus. Und mit den beiden Gesellen macht es richtig etwas her.
perser|819/Laubfrosch_2_2.jpg|Er sieht auch auf diesem Bild schon sehr müde aus :D Ist ja echt niedlich, der kleine Frosch. Hoffen wir, dass er dann im Frühling wieder fit und munter aus deinem Gartenbeet zurückkehrt und dich mit seinem Konzert erfreuen wird. Und vielleicht lässt er dich dann auch wieder Fotos von sich machen?
miso|823/DSC02620.jpg|Ich gebe dir recht: auch wenn das Bild farblich und aufgrund der Strukturen nicht uninteressant ist, fehlte ohne die Scherenschnitt-Möwen ein Aufhänger. Ich hätte vermutlich unten noch einen Streifen gekappt und ca. auf 16:9 beschnitten.
CB450|1013/20150704-DSC06923-Bearbeitet.jpg|Aber ja, ein wunderschöner Früh-Schmetterling mit Morgentau. Einmal mehr alles richtig gemacht: Bildaufbau, Sahnebokeh, Lichtsetzung, Motiv, malerische Tautropfen. Scheeeeee! :)
Harry Hirsch|823/SUF_HH_087.jpg|Ehrlich Graureiher? Ich Ornithologenschreck hätte jetzt voll auf Störche gesetzt :oops: Wusste gar nicht, dass Reiher auch solche Nester in der Höhe bauen. Aber man soll ja jeden Tag etwas Neues lernen. Das ist somit geschehen und ich gelobe, den Graureiher-Wikipedia-Eintrag zu lesen, sobald ich mal wieder etwas mehr Zeit zur Verfügung habe. So ca. Anfang Februar ;) Achja, zum Bild: eine sehr interessante Szene hast du da erwischt, die den gemeinsame Nestbau von Herrn und Frau Graureiher dokumentiert. Gefällt mir sehr!
KurtH|1017/VancIsland-1902_001.jpg|Schau an, Weisskopf-Seeadler (Bald eagle)? Das ist natürlich eine ganz einmaliges und eindrückliche Begegnung. Ich habe leider auf all meinen USA-Reisen bisher noch nie einen in freier Wildbahn gesehen. Und dann hast du gleich 2, in Worten: z w e i auf einem Bild und mit einem Adler im majestätischen Anflug :) Super! Wenn ich dein Bild so anschaue, habe ich aber den Eindruck, dass du vielleicht noch etwas aus der Bearbeitung herausholen könntest, wenn es ein RAW ist. Mir scheinen die Kontraste etwas sehr hoch, so dass die Schatten abgesoffen sind. Und vielleicht bekommst du auch die Chromatischen Aberrationen noch etwas weg? Ich finde, es würde sich lohnen, da noch etwas in die Bearbeitung zu investieren.
Tafelspitz
23.01.2020, 23:17
Ein kleines Reptil (hallo Ingo...? :) ), das wir 2014 in der Wüste im Niemandsland zwischen Utah und Arizona angetroffen haben.
Ein besseres Bild habe ich leider nicht davon machen können, da war es schon wieder weg.
6/2411.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328804)
Nur mal als kleiner Hinweis, Graureiher brüten meines Wissens eigentlich nur in Bäumen, ich wüsste gar nicht wo die sonst brüten sollten, Bodenbrüter sind sie jedenfalls nicht und Höhlenbrüter auch nicht:lol:. Im ernst, die bilden richtige Kolonien, bei denen auf Dauer, ähnlich wie bei Kormoranen, die Bäume vom Kot absterben. Bei uns wurde deshalb im letzten Winter oder auch Frühjahr, eine ganze Reiherkolonie mit im Durchschnitt 16 Brutpaaren, bzw. die Bäume der Kolonie, einfach abgeholzt, angeblich wegen Umsturzgefahr. Nun ist sie weg unsere Kolonie, ich hab noch keine Nester neu entdeckt im letzten Sommer.:(
https://www.cosgan.de/images/more/bigs/a096.gif
Dominik, mein Bild wurde nicht besprochen...
https://www.cosgan.de/images/more/bigs/c021.gif
Dabei hätte es dein außergewöhnliches Neun- oder Zwölfauge verdient. Sehr interessante Spiegelung.
Schlumpf1965
24.01.2020, 08:39
Armer Peter :umarm:
Es wird Zeit für einen Mobbingbeauftragten... erst mal einer, ob der aber reicht :roll:
https://www.cosgan.de/images/more/bigs/a096.gif
Dominik, mein Bild wurde nicht besprochen...
https://www.cosgan.de/images/more/bigs/c021.gif
Willkommen im Club. Mein Rotmilan und Kormoran auch nicht. ;)
kilosierra
24.01.2020, 10:23
Nochmal aus der Bretagne, ich glaube Sandregenpfeifer
823/DSC08372-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328816)
Klasse, gefällt mir sehr gut. :top:
Tafelspitz
24.01.2020, 11:53
Dominik, mein Bild wurde nicht besprochen...
https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g080.gif
https://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/n020.gif
Willkommen im Club. Mein Rotmilan und Kormoran auch nicht. ;)
Meinst du den Rotmilan aus Besprechungsposting Nr. 179 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2112846&postcount=179)? Oder war da sonst noch einer? https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
Nochmal aus der Bretagne, ich glaube Sandregenpfeifer
823/DSC08372-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328816)
Klasse, gefällt mir sehr gut. :top:
Mir auch!! Wüsste nicht, was ich daran noch verbessern würde. :top:
peter2tria
24.01.2020, 13:07
Willkommen im Club. Mein Rotmilan und Kormoran auch nicht. ;)
Da kann schon mal 'ne Giraffe durchrutschen ;)
Trotzdem: VIEL Arbeit und nett gemacht Dominik :top: Danke:D
Heute hätte ich mal einen Frosch im Schaumbad.
Eine artgenaue Bestimmung ist mir nicht möglich, er gehört dem Grünfrosch-Komplex, Gattung Pelophylax, an. Wegen seiner geringen Größe und des Habitats, ein Tümpel bei einem Moor-Lehrpfad, könnte es sich evtl. um einen Kleinen Wasserfrosch (Pelophylax lessonae) handeln.
819/Frosch_DSC01950.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328821)
Beste Grüße
Rainer
Da quak ich mal mit
819/DSC02766-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292748)
1548/DSC00260-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=288177)
6/DSC08926-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=264331)
Dominik war ja mit meinem Bild gestern unzufrieden :D
Deshalb heute die gleiche Aufnahme mit einem anderen Format und mit weniger Kontrasten.
Die Aufgabe: Vermindere die Chromatische Aberration war eine echte Herausforderung. Wäre super wenn es dazu Meinungen gibt.
Habe das Problem das ich nicht so Farbentüchtig bin und erkenne den Farbsaum meist erst wenn ich hinein zoome. Zusätzlich bin ich nicht gerade der Bildbearbeitungs-Profi.
Da ich mit C1 arbeite habe ich kein Profil für das Minolta 100-200/F4.5. Aber auch in LR wird es nicht unterstützt. Damit funktioniert die "Automatik" in den Bildprogrammen kaum. Habe es jetzt mit einer Maske probiert. Da war dann das Problem das im Himmel die gleiche Farbe vorhanden ist und wenn ich dann die Sättigung runter nehme wird der Himmel grau. Ihr seht schon, für mich eine echte Herausforderung. Bin gespannt wie eure/deine Meinung ausfällt. Habe die Farbsäume nur am Adler bearbeitet. In den Ästen sind ja auch noch welche.
1017/eagle-chrom_apr_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328832)
Gruß
Kurt
eine Begegnung mit Weinbergschnecken
802/Weinbergschnecke_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328837)
und treffen sich 2 Schnecken .... ;)
6/Schneckentreffen_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328834)|6/Schneckentreffen_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328835)|6/Schneckentreffen_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328836)
Harry Hirsch
24.01.2020, 22:24
...schnipp...die den gemeinsame Nestbau von Herrn und Frau Graureiher dokumentiert. ..schnipp...
Das war Teil 1. Hier die Fortsetzung.
823/SUF_HH_MT01-2020_09.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328838)|823/SUF_HH_MT01-2020_10.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328839)|823/SUF_HH_MT01-2020_11.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328840)
und treffen sich 2 Schnecken .... ;)
Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328835)[/SIZE]|6/Schneckentreffen_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328836)
Die haben beschlossen ab sofort gemeinsam durchs Leben zu schleimen *gg*
Tafelspitz
25.01.2020, 09:54
Zunächst möchte ich noch ein paar Versäumnisse nachholen. Diese Schlamperei muss dringend eine andere werden! :mrgreen:
Name|Bild|Besprechung
peter2tria|822/Zeltcamp_00014_xs.jpg|Aus dieser Perspektive habe ich tatsächlich noch nie eine Giraffe gesehen. War das Bild so beabsichtigt oder hat sich versehentlich ein Schuss gelöst? Aber egal, so oder so ist es ein Bild, das irgendwie zum Schmunzeln anregt. Der Vogel links oben ist vermutlich auf der Suche nach Parasiten? Etwas Mühe habe ich bei der Zuordnung dieses rüsselähnlichen Dings, das oben rechts ins Bild ragt. Ist das ein Ast oder gehört das zur Giraffe?
kiwi05|1018/Sonyuserforum_1855__Laacher_See_A7RM3.jpg|Ich benbötigte nur etwas mehr Zeit, um die Zählung abzuschliessen.... aber zu einem konklusiven Eregebnis bin auch ich nicht gekommen. Irgendwo zwischen neun und zwölf wird aber schon die Wahrheit liegen. Ein schönes Tier mit cooler Frisur. Die Spiegelung sorgt für Pepp und die langsam in der Unschärfe verlaufende Wasserfläche für Ruhe. Sehr ausgewogen, das bringt die Chakren nach einer langen Arbeitswoche wieder ins Gleichgewicht ;)
Habe ich noch jemanden vergessen? Bitte einfach formlos melden.
Und nun zu den Neuzugängen:
Name|Bild|Besprechung
kilosierra|823/DSC08372-2.jpg|"Sandregenpfeifer"... den Wanderpokal für das Tier mit dem originellsten Namen hast du dir für heute schonmal gesichert :D Ich reihe mich in die positiven Rückmeldungen, die du bereits bekommen hast, nahtlos ein. Eine wirklich gelungene Aufnahme mit einer gehörigen Portion Dynamik und angenehmen Farben. Auch der sehr knappe Beschnitt ist hier durchaus passend, konzentriert er das Auge doch gut auf die dargebotene Flugakrobatik.
RMB|819/Frosch_DSC01950.jpg|Hätte er vor dem Bad mal nicht so viele Hülsenfrüchte gegessen ;) Algen sind bestimmt gut für die Haut. So gesehen Spa für den Frosch. Auch wenn er hier auf deinem Bild vielleicht etwas gar mittig sitzt, finde ich ihn sehr niedlich, wie er da etwas belämmert aus dem Schaumbad blickt. Ein schönes Exemplar!
jhagman|819/DSC02766-1.jpg|Ein Frosch aus der Froschperspektive. Das sieht man nicht alle Tage. Dir ist es aber in Perfektion gelungen. Wobei es wahrscheinlich aufgrund der Textur eher eine Kröte sein dürfte? Aber egal, ein ganz tolles Bild eines faszinierenden Tieres. Diese Augen! Gefällt mir wirklich ausgezeichnet.
RZP|802/Weinbergschnecke_3.jpg|Ein Wohnmobil! :cool: Ich habe es an anderer Stelle schon einmal geschrieben: Schnecken mit Häuschen sind irgendwie niedlich. Die ohne ...weniger. Dein Bild zeigt das auch wieder deutlich: man würde die Kleine am liebsten irgendwie streicheln :D Mollusken haben aber für uns etwas sehr Fremdes an sich, das sie ein bisschen wie Aliens erscheinen lässt.
Harry Hirsch|823/SUF_HH_MT01-2020_11.jpg|Ja, schon klar, dass du da draufgehalten hast. Hast du denn wenigstens artig Eintritt bezahlt, du Paparazzo? ;) Weisst du, ob die Bemühungen der beiden von Erfolg gekrönt waren?
Da ich mit C1 arbeite habe ich kein Profil für das Minolta 100-200/F4.5.
[...]
Habe die Farbsäume nur am Adler bearbeitet. In den Ästen sind ja auch noch welche.
1017/eagle-chrom_apr_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328832)
Also ich finde es so deutlich besser.
In C1 gibt es doch bei der Rubrik "Chromatische Aberrationen" die Funktion "Analyze". Hast du es damit mal probiert? Oder funktioniert das nur mit profilierten Objektiven? Ich lasse diese Funktion meist standardmässig über alle meine Bilder laufen und finde, dass das eigentlich immer perfekte Ergebnisse liefert.
Elegant sehen startende Kormorane nicht bei jedem Versuch aus:
1018/Sonyuserforum_1861_Laacher_See_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328867)
Tafelspitz
25.01.2020, 10:59
Der Frosch heisst Walter bzw. Waldo. Wer findet ihn? :cool:
6/2414.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328874)
.......
In C1 gibt es doch bei der Rubrik "Chromatische Aberrationen" die Funktion "Analyze". Hast du es damit mal probiert? Oder funktioniert das nur mit profilierten Objektiven? Ich lasse diese Funktion meist standardmässig über alle meine Bilder laufen und finde, dass das eigentlich immer perfekte Ergebnisse liefert.
Ja habe es mit der Analyse Funktion probiert. Konnte aber auch damit keine Verbesserung feststellen. Werde das Bild in der Bilderwerkstatt einstellen... Vielleicht hat jemand Lust es zu optimieren. Hier zeigt sich dann das eine alte Optik doch so seine Tücken hat.
Danke und Grüße
Kurt
kilosierra
25.01.2020, 20:02
Schön , dass euch meine Flugaufnahme gefällt. Es war schwierig, die im Sucher zu behalten und das Bild ist ein wenig zurechtgeschnippelt um halbe Vögel zu vermeiden.
Bei dem hier habe ich nicht die geringste Ahnung. Gut spatzengross, am belebten Strand in der südlichen Bretagne. Ihr könnt mir sicher helfen.
823/DSC08518.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328957)
LG Kerstin
10Heike10
25.01.2020, 20:17
Hier kommen weitere Eindrücke von unserer letzten Afrikareise und diesmal aus einem Reab Center (Moholoholo):
1559/2019-12-31--Moholoholo--A9_9265--Leopard.jpg{br}Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328959)|1559/2019-12-31--Moholoholo--A9_9317--Leopard.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328958)
und bei diesem Meister der Flugkunst benötige ich eure Hilfe ... ein Adler, aber was für einer?
1559/2019-12-31--Moholoholo--A9_9039--Greifvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328960)
:top:
P.S.
Die Geschichten dazu kommen demnächst im Thread "Schön war's in Paderborn!"
(https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194087)
ingoKober
25.01.2020, 21:06
Begegnung im Okawangodelta.
Aus dem Einbaum gesehen wirkt so ein Elefant nochmal größer - und man selbst fühlt sich ausgelieferter.
Meine Tochter bleibt cool...sei kennt sowas.
6/Afrika2016selection__1617.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328966)
Näher ran sind wir auch noch...
802/Afrika16A77_1377.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=257844)
Viele Grüße
Ingo
Vera aus K.
26.01.2020, 02:14
Das ist ein Thema so richtig nach meinem Geschmack, lieber Dominik, denn mit tierischen Begegnungen habe ich es ja durchaus! :D
Aber ich weiß irgendwie gar nicht, was ich einstellen soll. Das hängt sicher auch damit zusammen, dass ich noch sehr unter dem Eindruck der Bilder der Südafrka-Reise stehe. :oops: Aber vielleicht etwas von Moholoholo. :zuck:
Bei dem hier habe ich nicht die geringste Ahnung. Gut spatzengross, am belebten Strand in der südlichen Bretagne. Ihr könnt mir sicher helfen.
823/DSC08518.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328957)
Hi Kerstin! Ich vermute das ist ein Steinschmätzer Weibchen.
ingoKober
26.01.2020, 15:51
Wandern im Okawango Delta.
Da hat man manchmal interessante Mitwanderer
822/Afrika16A77_1331.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=258050)
822/Afrika16A77_1336.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=258052)
Mulmig wird einem aber schon, wenn sie sich irgendwann doch belästigt fühlen und Front gegen einen machen.
822/Afrika16A77_1329.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=258049)
822/Afrika16A77_1337.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=258051)
Zu Fuß fühlt man sich da arg verletzlich und es gehen einem manche Geschichten im Kopf rum.
Unsere Guides kannten sich aber aus und wir gingen im Bogen zurück...alles gut.
Viele Grüße
Ingo
Heute wieder mal was kleineres von mir, ein Männchen der Bocksbart-Bohrfliege (Orellia falcata), ca. 6 mm.
1016/Orellia_falcata_DSC03412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329000)
Beste Grüße
Rainer
Dornwald46
26.01.2020, 19:32
Von mir bekommst Du nichts:
6/von_mir_gibts_nichts.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329001)
peter2tria
26.01.2020, 20:59
Wie wenn die sagen wollten: wir bemerken Euch nicht
1023/xs_2019-10-28_00021.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329015)
Tigerschnegel in Mülltonne ... und Tigerschnegel on Tour
802/Tigerschnegel_in_Mlltonne.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329016)|802/Tigerschnegel_on_Tour.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329017)
Tafelspitz
26.01.2020, 22:10
Und schon wieder neigt sich das Wochenende dem Ende entgegen. Irgendwie meine ich, es wäre erst gerade noch Freitag gewesen. Wenn man nur einmal kurz wegschaut... :)
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1018/Sonyuserforum_1861_Laacher_See_A7RM3.jpg|Du meinst, der Kormoran sei etwas unelegant beim Start? Machs erst mal besser, Peter ;) Aber ob jetzt elegant oder tollpatschig, auf jeden Fall hast du ein 1A Bild davon gemacht. Mit der perfekten Belichtungszeit hast du das perlende Wasser eingefroren und auch die Bewegungsunschärfe des Vogels ist nur gerade knapp soweit angedeutet, dass er immer noch sehr scharf ist, aber trotzdem die Dynamik noch erahnen lässt.
kilosierra|823/DSC08518.jpg|Klar kann ich dir sagen was das ist: eindeutig ein Vogel :mrgreen: Du zeigst uns mal wieder eins dieser geschmackvollen Ton-in-Ton-Bilder, bei denen sich das Gefieder des Piepmatzes farblich in derselben Region wie sein Hintergrund befindet. Trotzdem hebt er sich aufgrund des schön in Unschärfe verlaufenden Sandstrandes schön vom Hintergrund ab. Der tiefe Aufnahmestandpunkt leistet seinen übrigen Beitrag zu diesem gelungenen Bild.
10Heike10|1559/2019-12-31--Moholoholo--A9_9265--Leopard.jpg|"Bilden Sie ein fünfsilbiges Wort unter Verwendung von maximal vier verschiedenen Buchstaben, wobei an jeder zweite Stelle ein identischer Vokal stehen muss". So in etwa stelle ich mir die Entstehung des Wortes Moholoholo vor. Sogonhoft, äh, sagenhaft deine Katze! Diese Grazie, diese Eleganz... Leider fehlen die Exifs, ich hätte gerne die Brennweite gesehen, die hier zum Einsatz kam. Aber das muss so oder so recht nah dran gewesen sein, nicht? :shock: Mich irritiert bei deinem Bild ein wenig die rechte untere flaue Ecke. Vielleicht kannst du dort mittels Gradientenmaske o.ä. den Kontrast selektiv etwas anheben?
ingoKober|802/Afrika16A77_1377.jpg|Elefanten in freier Wildbahn erleben... einer meiner grossen Träume. Für dich ist das wohl schon öfters wahr geworden. Trotzdem stelle ich mir vor, dass es jedes Mal erneut ein sehr eindrückliches Erlebnis sein muss. Es sind einfach ganz tolle und schöne Tiere, die auch eine gewisse Ruhe ausstrahlen (sofern es sich nicht um einen angriffigen Bullen handelt...). Auch so von hinten fotografiert hat es was. Das Bild gefällt mir.
ingoKober|822/Afrika16A77_1336.jpg|Und nochmals Ingo, am Tag danach. Aus deiner Serie habe ich mir dieses Büffel-Bild ausgesucht, das mir sehr gut gefällt. Einige der Tiere schauen neugierig in deine Richtung, andere wiederum lässt der Fotograf offenbar völlig kalt. Das angenehme Vormittagslicht trägt sein Übriges zu dem gelungenen Bild bei.
RMB|1016/Orellia_falcata_DSC03412.jpg|Komm, gibs zu, Rainer: die Namen deiner kleinen Fotomodelle sind von dir jeweils frei erfunden. Niemals nehme ich dir ab, dass es wirklich eine Bocksbart-Bohrfliege gibt! *Im Internet nachguck* Ha, doch, tatsächlich :D :top: Etwas blass um die Nase ist er aber schon, dein kleiner Gast. Ich hoffe, es fehlt ihm nichts ;) Dafür heben sich die schönen Facettenaugen wunderbar vom Rest des Körpers ab. Eine feine Aufnahme Aber kannst du überhaupt schlechte Fotos? (Rhetorische Frage).
Dornwald46|6/von_mir_gibts_nichts.jpg|Von mir bekommst du ebenfalls nichts. Höchstens den verzweifelten Versuch einer Zuordnung: Biberratte / Nutria? Was immer es ist, es sieht auf jeden Fall eher etwas unfreundlich aus. Ich hoffe, es ist maximal bei wüsten Beschimpfungen geblieben und ohne Bissspuren im Objektiv ausgegangen :lol:
peter2tria|1023/xs_2019-10-28_00021.jpg|Jo, einfach mal ganz unbeteiligt dereinblicken, vielleicht ziehen die dann bald wieder ab ;) Ein sehr dynamisches Bild ist dir da gelungen. Während ich vermutlich alles daran gesetzt hätte, den vorderen Geländewagen nicht mit drauf zu haben, hast du ihn geschickt in dein Bild integriert und erzählst so eine ganze Geschichte. Ich vermute, aussteigen und hinter den Ohren kraulen war eher nicht angesagt, oder? ;)
RZP|802/Tigerschnegel_on_Tour.jpg|Aus der Abteilung "Kriecher und Schleimer" etwas molluskiges von Makro-Monika. Speziell hübsch finde ich sie ja nicht, aber eine gewisse Faszination geht definitiv von ihnen aus. Und es sind ja angeblich die "Guten", die dem Hobbygärtner nicht an den Salat gehen, sondern im Gegenteil die pösen Nacktschnecken auf dem Speiseplan haben. Faszinierende Aufnahme, so nah habe ich noch nie einen gesehen!
peter2tria
26.01.2020, 22:16
...... Ich vermute, aussteigen und hinter den Ohren kraulen war eher nicht angesagt, oder? ;).....
Ich muss zugeben, dass wenn man die Wuschel da neben dem Auto liegen sieht - fast wieder der Kater zu Hause - möchte man fast austeigen und kraulen ... ganz schlechte Idee :shock:
In der Etosha
822/20190518_D500_4240wNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329028)
Wir waren mit unserem Auto und Guide an einem Wasserloch, wo die Elefanten badeten. Als sie abzogen, fuhren wir und auch andere Besucher weg, zumal man bei Sonnenuntergang aus dem Nationalpark heraussen sein muss. Da kam uns am Weg ein einzelner Bulle entgegen. Alle Autos vor uns fuhren sofort seitwärts in die Büsche nur der hinter uns hat es offenbar nicht mitgekriegt. Es ging aber alles gut, der Elefant entschloss sich vorbei- und nicht darüberzugehen.
LG Harald
10Heike10
26.01.2020, 23:41
...
Name|Bild|Besprechung
...
10Heike10|1559/2019-12-31--Moholoholo--A9_9265--Leopard.jpg|"Bilden Sie ein fünfsilbiges Wort unter Verwendung von maximal vier verschiedenen Buchstaben, wobei an jeder zweite Stelle ein identischer Vokal stehen muss". So in etwa stelle ich mir die Entstehung des Wortes Moholoholo vor. Sogonhoft, äh, sagenhaft deine Katze! Diese Grazie, diese Eleganz... Leider fehlen die Exifs, ich hätte gerne die Brennweite gesehen, die hier zum Einsatz kam. Aber das muss so oder so recht nah dran gewesen sein, nicht? :shock: Mich irritiert bei deinem Bild ein wenig die rechte untere flaue Ecke. Vielleicht kannst du dort mittels Gradientenmaske o.ä. den Kontrast selektiv etwas anheben?
...
Sony A9 + Sony SEL 70-300G F4.5-5.6
F/5, 1/1600 Sekunde, ISO 400, Brennweite 118 mm
Gradiantenmaske :shock: ... Was soll das sein?
(Habe ich in PS6 noch nie :oops: mit gearbeitet.)
Diese flaue Ecke gibt es auch links unten, dort allerdings nicht so auffällig.
Es handelt sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% um die Reste des Maschendrahtzaunes, durch den hindurch ich fotografierte.
Respekt und Dankeschön für deine Zeit, die du in dieses Monatsthema steckst :top:
Dornwald46
26.01.2020, 23:57
Dornwald46|Von mir bekommst du ebenfalls nichts. Höchstens den verzweifelten Versuch einer Zuordnung: Biberratte / Nutria? Was immer es ist, es sieht auf jeden Fall eher etwas unfreundlich aus. Ich hoffe, es ist maximal bei wüsten Beschimpfungen geblieben und ohne Bissspuren im Objektiv ausgegangen :lol:
Zu Deiner Information: Es ist ein Nutria und bei uns ist strengstens untersagt, diese Tiere zu füttern. Das Objektiv ist heil geblieben:lol:
Danke für Deine Mühe bei einem sehr interessanten Thema:top::top::top:
10Heike10
27.01.2020, 00:01
Nach dem bildlichen Abstecher in das Moholoholo Reab Center, welches im Sinne deiner Themendefinition für den Januar hinsichtlich des Leoparden eher grenzwertig war, der unbekannte Greifvogel war es dagegen sicherlich nicht ;)
geht es mit meinem nächsten Bild zurück in die (fast) Wildnis Südafrikas:
1559/2019-12-31--SunsetDrive--A9_0544--Impala.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328984)
:top:
Tafelspitz
27.01.2020, 08:12
Gradiantenmaske :shock: ... Was soll das sein?
(Habe ich in PS6 noch nie :oops: mit gearbeitet.)
Ich kenne mich mit Photoshop nicht aus, aber hier habe ich etwas Entsprechendes (https://helpx.adobe.com/ch_de/photoshop/using/gradients.html) für dich gefunden.
Es handelt sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% um die Reste des Maschendrahtzaunes, durch den hindurch ich fotografierte.
:shock: Maschendrahtzaun!? Das desillusioniert mich jetzt aber sehr. Ich war bei "Afrikareise" irgendwie automatisch von Wildlife ausgegangen :shock: :)
Im letzten Sommer / Herbst gab es so einiges zu beobachten :D
859/DSC05683-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321508)
1013/DSC01275-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317186)
1554/DSC00258-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314680)
Um zu Kerstins Seidenreiher (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2115337&postcount=354) (kleiner, schwarzer Schnabel, gelbe Füße, im Prachtkleid mit einem Schopf mit feinen Schmuckfedern) die Ergänzung zu liefern,
kam mir vor einer Woche netterweise ein Silberreiher (Größe wie Graureiher, langer gelber Schnabel) vor die Linse. Und er ist wie all seine Artgenossen nicht silbern.
Den in unseren Breiten seltenen Kuhreiher (klein wie eine Stockente, mit kurzem gelben Schnabel) hat Kerstin selbst schon mal hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1995803&postcount=1) präsentieret. Durch die Kuh hat man auch einen guten Größenvergleich.
Silberreiher:
1018/Sonyuserforum1862_Nettetal_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329031)
kilosierra
27.01.2020, 10:30
Hier mal der Vergleich Silberreiher mit Graureiher
823/DSC00694.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311908)
Silberreiher:
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329031)
Um die Verwirrung komplett zu machen heißt dein Bild des Silberreihers Seidenreiher? ;)
Zitat von Dominik :
....kannst du überhaupt schlechte Aufnahmen....
Klaro ! Und wie ! Prozentual gesehen sogar vieel, vieel besser als Gute. Die Verpfuschten kann ich aber nicht vorzeigen, weil mir die mein unersättlicher Papierkorb immer sofort nach dem Rüberladen wegfrißt ;). Wenn der merkt, dass ich ins Gelände losziehe freut er sich jedesmal schon im voraus auf reichlich Futter.
Nun nochmal ein netter Name für den Faktencheck im Netz, die sogenannte "blaugrünrote Goldwespe", aka Chrysis fulgida, beim Blattlaussaftschlürfen. Hätte ich sie benennen dürfen, würde sie natürlich, korrekt übersetzt, blitzende Goldwespe heißen ;).
1012/Chrysis_fulgida_DSC05505.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329033)
Beste Grüße
Rainer
Um die Verwirrung komplett zu machen heißt dein Bild des Silberreihers Seidenreiher? ;)
Das war nur ein Test, ob hier auch aufmerksam mitgelesen wird. :mrgreen:
Danke Harald, geändert. :oops:
819/Frosch_DSC01950.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328821)
1016/Orellia_falcata_DSC03412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329000)
1012/Chrysis_fulgida_DSC05505.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329033)
Nach inzwischen schon 14 "Begegnungen" im Makrobereich (hier nur mal die letzten drei) muss ich endlich mal sagen: Rainer, eine Superserie! :top::top:
Schade, dass der Monat und damit das Monatsthema fast zu Ende ist. Aber vielleicht führst Du Deine Begegnungen ja in einem eigenen Thread weiter...?!
steve.hatton
27.01.2020, 12:10
Vor allem im Herbst ist es in Schottland nicht ungewähnlich Rotwildbegebnungen zu erfahren - da wir aber viel fahren ist die Kamera nicht immer sofrt zur Hand - dennoch auf dem Parkplatz im Glencoe
6/Hirsch_Glencoe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329034)
oder auf den Hinfahrt zum Hotel auf der Isle of Harris, wenn sie sich massenhaft neben der Straße tummeln, war es möglich...
1439/Amhuinnsuidhe_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=227767)
1439/Amhuinnsuidhe_2_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=227769)
Extrem ist es dann wenn der Hirsch 2m neben dem Auto steht (Applecross)
6/DSC09791_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304079)
6/DSC09759_2_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304078)
Tafelspitz
27.01.2020, 12:24
Nach inzwischen schon 14 "Begegnungen" im Makrobereich (hier nur mal die letzten drei) muss ich endlich mal sagen: Rainer, eine Superserie! :top::top:
Dem schliesse ich mich an. Rainer wahnsinn :D
Aber vielleicht führst Du Deine Begegnungen ja in einem eigenen Thread weiter...?!
Ich wäre sowieso dafür, dass Rainer durchs Jahr hinweg öfters mal was hier im Forum zeigt :top:
kilosierra
27.01.2020, 13:07
Einfach nur eine Fliege
1016/DSC04890.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329035)
Ein paar tierische Begegnungen habe ich auch noch gefunden.
Eine Gans beim Yoga.
823/SUF_DSC4723.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311268)
Reste essen der besonderen Art.
1012/SUF_DSC3106.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299636)
Platt gemacht.
6/SUF_DSC0537.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275990)
Das blühende Leben.
823/SUF_DSC4734_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274799)
Blässhuhn Familie.
823/SUF_DSC2307.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273227)
Probleme mit der Koordination der Beine.
823/SUF_DSC05631.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265322)
ingoKober
27.01.2020, 21:14
Nur ne Fliege...
820/fliege2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329060)
Viele Grüße
Ingo
kilosierra
27.01.2020, 21:18
Ok, deine ist grösser als meine :lol::lol:
ingoKober
27.01.2020, 21:31
Wenns um Fliegen geht, kann ich noch größer...:roll:
1016/Makutsi18_RX__774.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=287620)
1016/Flyrx100.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=190151)
1016/A77_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=190233)
1016/fly1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=190152)
1016/A77_163.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=190347)
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
27.01.2020, 22:26
So, der Montag ist geschafft. Nur noch 4 Tage bis zum Wochenende! Heute fällt mein Senf zu den Bildern grösstenteils aus Zeitmangel eher etwas kurz und knackig aus. Das liegt nicht an euren Bildern, die sind wie immer super!
Name|Bild|Besprechung
haribee|822/20190518_D500_4240wNF.jpg|Jo, gib Gummi, der Colonel Hathi rückt uns auf die Pelle! :) Auch wenn die Tiere prinzipiell eher friedlich sind, sind sie manchmal doch etwas unberechenbar. Und was der Bulle mit so einer kleinen Blechkiste anstellen kann, wenn er sich provoziert fühlt, möchte man lieber nicht wissen. So war es also für alle Beteiligten besser, dass alle ruhig ihres Weges gegangen sind.
10Heike10|1559/2019-12-31--SunsetDrive--A9_0544--Impala.jpg|Ein Dodge Impala im Abendlicht ;) Ein sehr schönes Portrait ist dir da gelungen. Fast sieht er aus, als habe er richtig für dich posiert mit einem leichten, lasziven Lächeln auf den Lippen. Gefällt mir sehr gut!
jhagman|1013/DSC01275-1.jpg|Da kreucht und fleucht doch so einiges im Garten. Bestimmt kannst du uns auch noch darüber in Kenntnis setzen, was für eine Raupe das ist. So eine habe ich noch nie gesehen. Extrapunkte, falls du auch noch den Floh links davon bestimmen kannst :D Eine schöne Aufnahme mit Extrataube!
kiwi05|1018/Sonyuserforum1862_Nettetal_A7RM3.jpg|Reiher hin, Reiher her - egal ob Silber, Grau, Seiden- oder Fischreiher, schön anzusehen sind sie alle sehr. Erst recht, wenn er dann auch noch so pittoresk in Szene gesetzt wird, wie auf deinem Bild. Schon alleine das Scharfstellen dürfte hier etwas anspruchsvoller gewesen sein mit dem ganzen Gras drumherum. Sehr gut gemacht!
kilosierra|823/DSC00694.jpg|Auch bei Kerstin wird gereihert... gleich im Doppelpack. Der silberne ist der Graureiher? Oder wie war das nochmal? :mrgreen: Ihr habt mich jetzt total wuschig gemacht mit den ganzen Regeln. Für mich sind es jetzt einfach zwei sehr stolze Vögel :top:
RMB|1012/Chrysis_fulgida_DSC05505.jpg|Blaugrünrot, da fehlt aber mindestens noch "orangegelb" im Namen. Ein wunderschönes Tier und du hast es hier an der Saftbar erwischt. Wie wohl Blattlaussaft schmeckt? Und will ich das wirklich wissen? :cool:
steve.hatton|6/DSC09791_DxO.jpg|Aaaah, Schottland. Das gibt bei mir immer Extrapunkte! ;) Und die Fahrt um die Applecross-Halbinsel haben wir auch mal gemacht, inklusive Verpflegungshalt im gleichnamigen Inn. Hirsche haben wir damals aber keine gesehen, schon gar nicht von so nah. Very beeindrucking! :shock: Und du hattest auch noch die Geistesgegenwart, ein so gutes Foto von ihm zu machen. Respekt!
kilosierra|1016/DSC04890.jpg|Einfach nur eine Fliege, aber so nah muss man auch erst mal drankommen, ohne dass sie einem gleich davonsummt. Ich hätte hier ziemlich sicher nur noch den verlassenen Stein vorgefunden :cool:
cf1024|823/SUF_DSC2307.jpg|Bless you, äh, Blässhuhn mit drei niedlichen Jungblässhühnküken. Das Bild habe ich mir primär wegen des Niedlichkeitsfaktors ausgesucht, aber auch weil wir diese Spezies noch nicht hatten diesen Monat. Aber auch deine anderen Bilder sind sehr sehenswert, insbesondere die Yogagans gefällt mir auch sehr. Na gut, der überfahrene Frosch ist jetzt nicht so der Blickfang, aber selbs daraus hast du etwas Kreatives gemacht.
ingoKober|820/fliege2.jpg|Ich hoffe, das artet jetzt hier nicht in einem Pissing-Contest aus zwischen euch beiden, sonst muss ich euch Kraft meines Amtes eine Auszeit zum abkühlen verordnen ;) Aber ich gebe dir recht, sie ist grösser und auch facettenreicher als Kerstins Exemplar vorhin.
10Heike10
27.01.2020, 22:40
Ich kenne mich mit Photoshop nicht aus, aber hier habe ich etwas Entsprechendes (https://helpx.adobe.com/ch_de/photoshop/using/gradients.html) für dich gefunden.
:shock: Maschendrahtzaun!? Das desillusioniert mich jetzt aber sehr. Ich war bei "Afrikareise" irgendwie automatisch von Wildlife ausgegangen :shock: :)
Verlaufsfilter, nutze ich selten und zum Schärfen (bisher) gar nicht. Der Filter arbeitet flächig, Schärfe hat auch etwas mit der Tiefe im Bild zu tun.
(verständlich?)
Selbst der Krüger Nationalpark ist umzäunt. ;)
Du hattest Reab Center weder aus- noch eingeschlossen, daher schrieb ich im Beitrag 401 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2115891&postcount=401) auch, dass dieses Bild im Sinne dieses Monatsthemas grenzwertig ist.
_________________________________________________
Sehe gerade, dass du schon den letzten Tag besprochen hast.
Ja, der Impalabock hielt tatsächlich still ... das Bild ist von Quer- auf Hochformat umbeschnitten worden.
A9 + Tamron 150-600 (Version1)
F/6.3, 1/1250 Sekunde, ISO 800, 400 mm
Grüße, Heike :top:
P.S. Eindrücke vom Moholoholo Reab Center (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2116011&postcount=83) gibt es im aktuellen Afrika Thread zu sehen.
zuckerbaer69
27.01.2020, 22:49
Wahrscheinlich ausgesetzt, fühlen sie sich in dem Gewässer sehr wohl.
819/DSC03030-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329072)
Eine fleißige Hummel !
820/DSC00351-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329073)
Sehr lange Jahre habe ich ihn nur rufen gehört !
Und einmal habe ich ihn schön vor die Linse bekommen.
Den Kuckuck !
823/DSC03005-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329074)
Kormorantreffen !
823/DSC02107-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329075)
10Heike10
28.01.2020, 00:28
Auge in Auge mit einem friedlichen Einzelgänger ...
1559/2019-12-31--SunsetDrive--A9_0316--Elefant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329077)
Kuckuck, ich seh' dich ;)
1559/2019-12-31--SunsetDrive--A9_0656--WildDog.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329076)
Hallo Dominik
Leider kann ich dir da keine Info dazu geben um was für ein Krabbeltier es sich hierbei handelt. Wenn ich gaaaanz viel Zeit werde ich mich auf die Suche machen. Und vermutlich nix finden. Weil es einfach Zuviel von dem Getier gibt. Aber ich schau mal.
kilosierra
28.01.2020, 09:16
Ich tippe auf Marienkäferlarve, bin aber nicht sicher.
Ich tippe auf Marienkäferlarve, bin aber nicht sicher.
:top:
Dankeschön :-)
Ich hab mir schon fast nen Wolf gesucht. Auf div. Internetseiten und bin bei den Schmetterlingen, Faltern und anderes Getier nicht fündig geworden.
Und eben noch in Youtube gesehen. Selbst die Larve futtert schon Läuse. Sprich die Taube im Bild ist das Lunchpaket für unterwegs??
Tafelspitz
28.01.2020, 11:29
Ein interaktives Monatsthema zum Staunen, Zeigen, Mitmachen und immer mal wieder etwas Neues lernen.
So soll es sein :top:
Das ist das mindeste, was dir für deinen Einsatz zusteht. Und alle Mitmacher und Mitleser profitieren gleich mit.:top:
Hier noch etwas Filigranes, eine Blaue Federlibelle:
1014/Sonyuserforum_1864_A7RM3_DSC00819_Mckelner_Weiher. jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329096)
Dann von mir auch noch was aus dem letzten Sommer
820/DSC01158-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317179)
ingoKober
28.01.2020, 12:37
Einfach mal ein bunter Insektenstrauß aus der Konserve bevor der Monat um ist...
820/Makutsi2010___8134.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=109217)
820/libellenkopf.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=89501)
1016/Makutsi18_RX__882.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=287621)
1014/DSC02381.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=279033)
820/8_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274004)
820/5_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273576)
1362/Zonocercus_elegan.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=245050)
820/Wanzeneier2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=229293)
1362/TZ14A77__1483.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=212885)
820/RX100__346.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=211998)
1361/RX100__190.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=198663)
820/A77_51.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=198328)
1361/A77_786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=191627)
820/A77_31.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=190416)
1362/DSC09463.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=177636)
820/DSC08863.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=177413)
820/DSC05638.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=149787)
1013/DSC07538.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=155711)
Viele Grüße
Ingo
Schöne Sammlung Ingo. Aber unter den vielen Exoten möchte ich die Abflugfotos von Mai- und Hirschkäfer hervorheben. Welch tolle Momentaufnahmen. :top:
@Harald und Dominik
Danke, es freut mich sehr, dass Euch meine Viecherl gefallen.
Leider bin ich seit längerem aus verschiedenen Gründen zeitlich recht eingespannt. Die wenige mir verbleibende Freizeit nutze ich, wann immer möglich, während der Saison um draußen rumzuturnen und diverses "Krabbelzeugs" aufzuspüren. Das macht den Kopf schön frei, 1-2 Std. in der Sandgrube sind für mich wie Urlaub. Ab November bin ich dann am Aufarbeiten der Funde. Aber ich werde versuchen mich etwas mehr einzubringen.
@Ingo
ich liebe Deinen bunten Insektenstrauß :top:, einfach genial. Da ist für jeden was dabei, außer vielleicht einer niedlichen Spinne für Dominik ;)
Für heute habe ich mal was kleines, nämlich den Großen Storchschnabelrüssler (Zacladus geranii), ca. 3mm,
1361/Zacladus_geranii_DSC09692.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329112)
und was gut 1 cm größeres, das Männchen der Platterbsen-Mörtelbiene (Megachile ericetorum).
1012/Megachile_ericetorum_M__DSC02881.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329111)
Beste Grüße
Rainer
Harry Hirsch
28.01.2020, 20:09
Harry Hirsch|823/SUF_HH_MT01-2020_11.jpg|Ja, schon klar, dass du da draufgehalten hast. Hast du denn wenigstens artig Eintritt bezahlt, du Paparazzo? ;) Weisst du, ob die Bemühungen der beiden von Erfolg gekrönt waren?
:cool: man tut was man kann. Eintritt (Jahreskarte) hatte ich tatsächlich bezahlt. Die Bäume auf denen die Graureiher nisten, liegen mitten in der Wilhelma. Diese Tiere sind freiwillig im Zoo, wenn man so will. ;)
823/SUF_HH_MT01-2020_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329114)
Ob die zwei Nachwuchs bekommen haben, weiß ich nicht. Ich habe natürlich diskret weggesehen. Aber die Nester sind im Frühjahr immer gut mit Nachwuchs besetzt.
Da es gerade gut passt, noch einer:
823/SUF_HH_MT01-2020_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329115)
Heute habe ich noch was aus Australien. Ein Nacktaugenkakadu Paar. Hat sich direkt im Campground eine Bruthöhle gesucht.
823/Nacktauge2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329117)
Gruß
Kurt
ingoKober
28.01.2020, 21:13
[
@Ingo
ich liebe Deinen bunten Insektenstrauß :top:, einfach genial. Da ist für jeden was dabei, außer vielleicht einer niedlichen Spinne für Dominik ;)
Und ich mag Deine Hymenopteren ;)
Aber der Rüßler ist auch Klasse!
Aber einen Spinnenstrauß liefere ich gerne nach:
1015/Kuba15A77__561.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=229353)
1015/A77_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=201349)
1015/RX100__570.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=192369)
1015/A77_493.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=204950)
1015/RX100__360.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=190349)
1015/A77_752.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=190164)
1015/pholcus.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=96710)
1015/Springspinne.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=84870)
1015/weberknechte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=50030)
Vielbeinige Grüße
Ingo
Tafelspitz
28.01.2020, 22:16
Name|Bild|Besprechung
zuckerbaer69|823/DSC03005-1.jpg|Ja zum Kuckuck, so einen hatten wir hier im Monatsthema noch nicht. Ich glaube, ich habe auch noch nie einen in freier Wildbahn (oder eigentlich überhaupt) gesehen. Nur schon gehört. Aber gelesen habe ich schon viel über sie. Sehr interessant, wie die Weibchen dieser Parasiten sich z.B. auf Wirtsvögel spezialisieren, denen ihre Eier ähnlich sehen. Ich empfehle Interessierten wärmstens z.B. den Wikipedia-Artikel über diese Vögel zu lesen oder mal bei Youtube zu stöbern.
10Heike10|1559/2019-12-31--SunsetDrive--A9_0656--WildDog.jpg|Hyäne? Wildhund? Zerberus? ;) Ich vermag es nicht zu sagen und du schweigst dich dazu aus. Aber auf jeden Fall haben wir ihn/sie gesehen. Und wenn der Name des Bildes (Sunset Drive) Programm ist, vermutlich bei mässigen Lichtverhältnissen, was die Bildqualität erklärt und natürlich auch entschuldigt :) Und das Erlebnis ist ohnehin immer viel wichtiger und eindrücklich als ein perfektes Foto.
kiwi05|1014/Sonyuserforum_1864_A7RM3_DSC00819_Mckelner_Weiher. jpg|Sehr hübsch - sowohl die Federlibelle als auch das, was du mit dem Bild daraus gemacht hast. Eine schöne Komposition mit den Diagonalen aus Grashalmen und Libelle. Als i-Tüpfelchen dazu noch die Tautropfen-Perlen für einen Schuss Märchen-Magie. Gefällt mir sehr!
jhagman|820/DSC01158-1.jpg|Diese Rüsselkäfer sind einfach zu niedlich. Könnte ich mir gut in etwas grösser als Plüschtier vorstellen :D Und eine tolle Unterlage hat er sich hier für dein Foto ausgesucht. Ich fragte mich zunächst, ob mir das Rot der Blüte im Bokeh links oben etwas zu laut ist, aber ich glaube, ich würde es genau so lassen. Es ist ein guter Kontrastpunkt zum restlichen eher grünen Teil.
ingoKober|1361/RX100__190.jpg|Woah, Ingo... die totale Insekten-Reizüberflutung :cool: Aber alles klasse Bilder. Da weiss ich wirklich nicht, welches ich mir da als Einzelnes aussuchen soll. Sie sind wirklich alle sehr interessant und gelungen. Aber den Mylabris habe ich mir nun ausgesucht, einfach weil ich das Bild als Ganzes grossartig finde. Den hast du absolut traumhaft erwischt, wie er da einem Ausguck gleich auf der Pflanze sitzt. Vielen Dank fürs Zeigen dieses bunten Strausses!
RMB|1012/Megachile_ericetorum_M__DSC02881.jpg|Wenn der Große Storchschnabelrüssler schon nur ca. 3mm misst, wie klein ist dann erst der Kleine Storchschnabelrüssler? :cool: Trotz dieser eher philosophischen Frage, die die Welt bewegt, habe ich mir deine Mörtelbiene ausgesucht. Die ist nämlich so schön flauschig, auch wenn sie eher etwas ernst aus der Wäsche guckt. Ich finde es immer wieder spannend, wie unterschiedlich die Facettenaugen verschiedener Insekten gefärbt sein können. Diese hier sind praktisch schwarz, dann wiederum gibt es metallisch schillernde und fast alle Farben des Regenbogens.
Harry Hirsch|823/SUF_HH_MT01-2020_12.jpg|Schönes Flugbild und schön im Licht! Ja, Wilhelma ist mir ein Begriff (nicht zuletzt durch die Radiomeldungen an schönen Wochenenden, dass die Parkplätze dort vollständig belegt seien und man doch bitte mittels ÖV anrücken solle ;) ), aber dort war ich noch nie. Bei uns im Basler Zoo gibt es in erster Linie Storchennester.
KurtH|823/Nacktauge2-2.jpg|Ein wenig Down Under zur Abwechslung. Wieder mal eine sehr kreative Bezeichnung, der "Nacktaugenkakadu" :cool: In Australien gibt es ja sehr viele Vogelarten (und ich hoffe doch, dass das trotz den aktuellen verheerenden Bränden noch so sein wird). Die beiden da hast du schön erwischt. Irgendwie meint man, sie lächelten ein wenig, aber das macht natürlich nur die Schnabelform.
Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Am Freitag ist um 15:00 Uhr "Einsendeschluss" für Bilder, die ihr von mir noch besenft haben möchtet. Aber Selbstverständlich kann und darf man ausdrücklich auch danach noch Bilder hier einstellen.
Alle bei mir ums Haus rum fotografiert. Leider nur durchs Fenster möglich.
823/A7301472_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329121)
823/A7301441_c1280-sharpen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329120)
823/A7301436_c1280_1-sharpen-focus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329119)
823/A7309099_sharpen_1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329123)
823/A7308749_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329127)
und nun ein paar von meinen "hautnahen Begegnungen" ;)
1560/MT_Admiral.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329153)|1560/MT_Kleiner_Schillerfalter.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329154)|1560/MT_Schachbrettfalter.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329155)|1560/MT_Scheckenfalter.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329156)|1560/MT_Schillerfalter.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329157)|1560/MT_Schornsteinfeger.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329158)
ich hoffe auch dieses Jahr auf solche "einhändig freihändig" Treffen :)
In der Gorge de la Méouge (Drôme Provencale) hatte ich das Glück diese Große Heidelibelle im Flug zu erwischen.
Über einer wenige m² großen, stark veralgten Wasserlache, gebildet durch eine Felsmulde, gelang das deutlich einfacher, als zu Hause über den Weiten der Eifelmaare.
1014/Sonyuserforum_1865_Gorge_Meouge_A7RM3_DSC05338.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329160)
Nachdem ich abends nach der Rückkehr in mein Rondavel schon ein paar Mal barfuß daran vorbeigegangen war, bemerkte ich erst den Skorpion auf dem Fußboden:
802/20200105_213311_DSC-RX10M3_DSC09979b_Makutsi_Skorpion_Opisthacanthus_a sper.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329161)
Ich denke, es war ein noch nicht ausgewachsener Tree Creeper (Opisthacanthus asper) (https://www.africansnakebiteinstitute.com/scorpion/tree-creeper-scorpion/).
Moin, moin,
meine intensivsten Begegnungen mit Tieren hatte ich sicherlich mit Spinner-Delfinen, die ich mehrfach in größeren Schulen im offenen Roten Meer antraf.
822/IMG_6280_beschnitt.jpg 822/IMG_6281_1451x1088.jpg 822/IMG_6414.jpg 1172/IMG_1488.jpg
Dat Ei
steve.hatton
29.01.2020, 14:22
So, der Montag ist geschafft. ...
steve.hatton|6/DSC09791_DxO.jpg|Aaaah, Schottland. Das gibt bei mir immer Extrapunkte! ;) Und die Fahrt um die Applecross-Halbinsel haben wir auch mal gemacht, inklusive Verpflegungshalt im gleichnamigen Inn. Hirsche haben wir damals aber keine gesehen, schon gar nicht von so nah. Very beeindrucking! :shock: Und du hattest auch noch die Geistesgegenwart, ein so gutes Foto von ihm zu machen. Respekt!...
Der Hirsch war so entspannt - stand da ewig lang rum - 40 links vom Inn !!!
RainerWP
29.01.2020, 20:19
Während unseres USA Urlaubes kam mir dieser Vogel vor die Linse.
Er war echt gut versteckt unter einem Strauch :)
823/DSC00250.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329210)
Aufgenommen im Januar dieses Jahr während einer Bootstour im St. John's River (Blue Spring State Park) Florida.
Eigentlich wollten wir Seekühe (Manatis) sehen, es war aber zu warm :D
Bis dann................
Rainer
Der unbekannte Vogel dürfte wohl ein Krabbenreiher (Nyctanassa violacea) sein. Natürlich ohne Gewähr.
goldsmith
29.01.2020, 21:47
Hallo Liebe Forumsmitglieder,
Nun wage ich es mal und zeige meine ersten Fotos hier im Forum noch schnell, bevor das schöne Monatsthema vorbei ist! :)
Heute gibt es von mir kleine Serien mit Wasservögeln...
Ent(d)lich ist sie aufgetaucht... :roll:
1018/imageedit_30_2589969625.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329234)
Mir schwant so einiges:
1. 1018/imageedit_1_6049640145.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329208)
2. 1018/imageedit_3_5567457001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329211)
3. 1018/imageedit_5_7364376687.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329212)
4. 1018/imageedit_20_6170200389.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329213)
5. 1018/imageedit_8_6397129376.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329214)
6. 1018/imageedit_28_4185360455.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329215)
Bei einer anderen Gelegenheit habe ich in der Stuttgarter Wilhelma neben den Zootieren auch einige Wildtiere abgelichtet, die sich da angesiedelt haben und dort frei und freiwillig leben...
Am Seerosenteich:
1. 1018/imageedit_22_6988969180.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329216)
2. 1018/imageedit_24_2822470715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329217)
3. 1018/imageedit_26_8754501784.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329218)
Jetzt kommen die süßen Küken...
4. 1018/imageedit_14_9710238369.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329221)
5.1018/imageedit_16_8169590063.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329222)
6. 1018/imageedit_12_4741347555.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329223)
7. 1018/imageedit_18_5026886883.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329227)
Und ein bisschen Spaß muss sein zum Abschluss :lol::
Hier kann man ja nur noch auf Zehenspitzen laufen :shock:
1018/imageedit_10_5807561388.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329230)
Viele liebe Grüße, Goldi
Zitat von Dominik
... der Kleine Storchschnabelrüssler
Es gibt ihn wirklich, er sieht dem Großen sehr ähnlich und ist stolze ca. 0,3 mm kleiner als der Große.;) Die, nach meiner Kenntnis, beste Unterscheidungsmöglichkeit ist, dass der Kleine kleinblütige Storchenschnabelarten bevorzugt und der Große standesgemäß Großblütige.
Heute mal eine mehrschichtige Begegnung. Männchen (Hinterleibszange und längere Fühler) und Weibchen vom Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus). Mir sind sie im Abstand von ca. 1 Minute und ca. ca. einem Meter begegnet, also ist es recht wahrscheinlich, dass sie einander auch mal begegnet sind ;-)
820/Libelloides_coccaius_M_DSC06032.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329231)
820/Libelloides_coccajus_W_DSC06022.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329232)
Beste Grüße
Rainer
10Heike10
29.01.2020, 21:59
Wohin mag wohl die Reise gehen?
1559/2020-01-02--KrgerNP--A9_1351.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329233)
P.S.
Text demnächst an bekannter Stelle ;)
10Heike10
29.01.2020, 22:09
Ein Insekt dieser Art flog auf Makutsi direkt auf Kollisionskurs mit mir :shock:
...
1362/Zonocercus_elegan.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=245050)
...
und anschließend mühten sich fünf Frauen, die eigentlich auf Gepardentour waren, eine bunte Heuschrecke abzulichten.
Unser Guide war fassungslos. :crazy:
10Heike10
29.01.2020, 22:17
Name|Bild|Besprechung
...
10Heike10|1559/2019-12-31--SunsetDrive--A9_0656--WildDog.jpg|Hyäne? Wildhund? Zerberus? ;) Ich vermag es nicht zu sagen und du schweigst dich dazu aus. Aber auf jeden Fall haben wir ihn/sie gesehen. Und wenn der Name des Bildes (Sunset Drive) Programm ist, vermutlich bei mässigen Lichtverhältnissen, was die Bildqualität erklärt und natürlich auch entschuldigt :) Und das Erlebnis ist ohnehin immer viel wichtiger und eindrücklich als ein perfektes Foto.
...
Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Am Freitag ist um 15:00 Uhr "Einsendeschluss" für Bilder, die ihr von mir noch besenft haben möchtet. Aber Selbstverständlich kann und darf man ausdrücklich auch danach noch Bilder hier einstellen.
Du bist schon auf der richtigen Fährte gewesen und so ganz verschwiegen war ich nicht (Dateiname).
Es ist ein Wild Dog.
Es war eine Safari (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2116057&postcount=88), die in der Dunkelheit endete, aber hier war das Licht noch gut.
Ich hatte als Beifahrerin für diese Sichtung eine ungünstige Position.
Erst konnte ich ihn nicht im Gras sehen, dann gab er Fersengeld und als ich ihn im Fokus hatte, war die Brennweite zu lang ... Wildlife eben ;)
(auch wenn der Krüger NP insgesamt umzäunt ist).
Vielen Dank für die ganze Zeit, die du in dieses Monatsthema steckst. :top:
Tafelspitz
29.01.2020, 23:21
Name|Bild|Besprechung
ingoKober|1015/A77_752.jpg|Ja, das sind doch eine ganze Menge Beine (und Augen), die du da abgeladen hast. Dass es sich bei den Arachniden nicht unbedingt um meine Lieblingstiere handelt, soll uns hier nicht davon abhalten, sie gebührend zu würdigen. Beispielhaft habe ich mir die Keksspinne ausgesucht. Sieht tatsächlich ein bisschen aus wie ein Stück Trockengebäck. Reinbeissen wollte ich nun aber trotzdem nicht ;)
hanito|823/A7309099_sharpen_1280.jpg|Na, für "nur ums Haus und durch die Scheibe" sind das doch überaus ordentliche und zeigenswerte Bilder! Diesem Eichelhäher z.B. sieht man die zusätzliche "Linse" gar nicht an, wie ich finde. Gut porträtiert mit dem grünen, unscharfen Hintergrund hinter dem Kopf. Ein ganz schönes Tier, ich glaube, ich habe so einen noch nie gesehen.
RZP|1560/MT_Kleiner_Schillerfalter.jpg|Schmetterlinge sind einfach niedlich, so in Nahaufnahme :) Allesamt ganz klasse Bilder mit dem Finger-Ansitz. Und das, obwohl du so ja nur noch eine Hand für die Kamera frei hast... very beeindrucking! Aber gekonnt ist halt gekonnt. Bei diesem Bild hier gefällt mir vor allem die Untersicht sehr gut. Und natürlich der lange Rüssel :)
kiwi05|1014/Sonyuserforum_1865_Gorge_Meouge_A7RM3_DSC05338.jpg |Sieh mal einer kuck, eine Bell UH-1 :) Wie schafft man es eigentlich, diese flinken, um nicht zu sagen: nervösen Tiere im Flug abzulichten? Und überhaupt schon bei 400 mm Brennweite auch nur mal im Sucher zu behalten? Reeeeschbeggd!
BeHo|802/20200105_213311_DSC-RX10M3_DSC09979b_Makutsi_Skorpion_Opisthacanthus_a sper.jpg|Holla, da muss man aber gut aufpassen, wo man hintritt... nicht dass man noch versehentlich auf einen Skorpion oder einen Elefanten tritt, der sich ins Zimmer verirrt hat :) Einen Skorpion hatten wir, soweit ich mich erinnere, hier im Monatsthema noch nicht. Sehr cool fotografiert mit dem tiefen Standpunkt. Einzig den Fussel rechts hätte ich vielleicht noch (digital) weggepustet.
Dat Ei|Kein Galerielink|Tja, mit Delfinen schwimmen - das ist natürlich eine ganz einmalige und eindrückliche Sache. Und welch wunderbaren Bilder du davon machen konntest, ich bin ganz weg! Deine Bilder bzw. die Tiere strahlen eine gewisse Ruhe und Harmonie aus, wie sie da zusammen ihres Weges schwimmen. Vielen Dank fürs Zeigen!
RainerWP|823/DSC00250.jpg|Na der hat aber eine coole Perücke... fast wie ein Londoner Barrister: gelockt und gepudert :mrgreen: Ein sehr hübscher Vogel, den du da im Geäst entdeckt hast. Wer braucht da noch Seekühe? (Ja, klar, die wären auch toll gewesen).
goldsmith|1018/imageedit_5_7364376687.jpg|Herzlich willkommen im Forum in Allgemeinen und hier im Monatsthema im Speziellen! Und was für eine tolle Auswahl an Geflügel du uns hier mitgebracht hast :top: Alles wirklich sehr sehenswert, die kleinen Küken sind ja zum Anbeissen... ich habe mir hier trotzdem mal diese Detailaufnahme ausgesucht, einfach deshalb, weil ich noch nie einen Schwanenfuss in so hoher Detailtiefe gesehen habe (aber ich hatte mal eine Schwanenhals-Lampe :D ) Man sieht hier gut die Schuppung an den Füssen, die durch das Streiflicht sehr schön betont wird.
RMB|820/Libelloides_coccajus_W_DSC06022.jpg|Wenn eine Libelle und ein Schmetterling eine Insektenbank überfallen und erwischt werden, kommen sie in Libellen-Schmetterlingshaft ;) Dein Bild ist dabei fabel-haft. Ich weiss inzwischen wirklich nicht mehr, was ich zu deinen Bildern schreiben soll, ohne mich zu wiederholen. Sie sind einfach immer ganz toll - das wiederhiole ich auch gerne zum n^xten mal.
10Heike10|1559/2020-01-02--KrgerNP--A9_1351.jpg|Schön, dass du hier aktuelle Bilder aus Südafrika zeigst. An der "bekannten Stelle" hatte ich bisher leider wenig Zeit und Gelegenheit, mitzulesen. Werde das in ein paar Tagen nachholen, wenn ich wieder etwas mehr Zeit für anderes habe ;) Die beiden gefiederten Freunde hast du auch ganz toll erwischt, der eine im Anflug, der andere so halb im Abflug und trotzdem wunderbar scharf. Dazu der ansprechende Ansitz. Sehr schön!
Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Am Freitag ist um 15:00 Uhr "Einsendeschluss" für Bilder, die ihr von mir noch besenft haben möchtet. Aber Selbstverständlich kann und darf man ausdrücklich auch danach noch Bilder hier einstellen.
[...]Einzig den Fussel rechts hätte ich vielleicht noch (digital) weggepustet.[...]
Daran hatte ich auch kurz gedacht, aber einerseits möchte ich aufgrund meiner nur rudimentär vorhandenen Manipulationsfähigkeiten nicht pfuschen, und andererseits bietet der Fussel einen Anhaltspunkt für die Größeneinschätzung. :)
P.S.: Danke für Deinen Einsatz hier! :top:
Von mir gibt es heute einen Blauhäher (Blue Jay). Ein Vogel, der ziemlich rastlos ist. Stimmt, mir ist kein einziges brauchbares Foto mit ihm geglückt, obwohl ich öfter welche gesehen habe.
Vielleicht findet sich ja hier jemand der mir sagen kann ob dieser Gockel (?) eine eigene Art ist, eine besondere Rasse, oder vielleicht nur eine Krankheit hat?
823/20181226-112403-Fq.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307692)
Gesehen habe ich ihn auf Jefman, einer kleinen Insel vor der Westküste von Papua, in Indonesien.
Wo ihr alle so schön versammelt seid, kann ich ja mit der Morgenpredigt beginnen.
1018/Sonyuserforum_1866_Laacher_See_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329281)
Wird auch langsam Zeit - wir warten hier schon seit Stunden!
6/Versammlung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329282)
Auch wenn der Monat fast vorüber ist ;-)
828/DSC06707.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300643)
828/DSC06883.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300637)
828/DSC05112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289050)
828/DSC04460.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=282878)
Und nochmal aus der Dose
820/DSC09530-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319567)
6/DSC00581-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307446)
1013/DSC05274-1-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306850)
1013/DSC05179-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306845)
1014/DSC05366-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306825)
1013/DSC07973-1-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=305397)
822/DSC00624-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=305891)
Wird auch langsam Zeit - wir warten hier schon seit Stunden!
:lol::top:
Nochmal was "ums Haus rum" Wieder durch die Fensterscheibe und Freihand. Geht nicht anders, bei der kleinsten Bewegung trotz Fenster sind die weg. Besserer Ansitz gibt es eigentlich nicht, warm und trocken.
823/DSC00170_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329292)
823/63007530_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329286)
1017/A7300693_c1280-sharpen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329295)
1361/A7304733_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329294)
1021/DSC09480_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329289)
823/crp_propellerDSC04417.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=67423)
vor langer Zeit am Bodensee fotografiert
823/DSC01879_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=156356)
slowhand
30.01.2020, 19:32
Dann will ich auch mal...
Tansania
1560/Giraffen_1_a_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329303)
10Heike10
30.01.2020, 20:34
Der Erleichterung folgt die Lüftung, frische Luft muss schließlich sein. ;)
1559/2020-01-02--KrgerNP--A9--1222u28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329750)
;)
kilosierra
30.01.2020, 21:14
Fehlt hier nicht noch eine Smaragdeidechse?
819/DSC00074.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329307)
oder eine Ringelnatter?
819/DSC09024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329308)
ingoKober
30.01.2020, 21:48
Man hört se immer und sieht se selten....die Nachtigall
823/3_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313076)
Geier im Flug kann ich auch...halbwegs
823/A77__238.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265841)
Und immer spannend...größeres Willife zu Fuß
822/Afrika16RX100_280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=256998)
Viele Grüße
Ingo
goldsmith
30.01.2020, 22:13
Heute von mir ein paar Singvögel...
1. 823/imageedit_31_6030597382.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329309)
2.823/imageedit_33_2727402693.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329310)
3. 823/imageedit_35_9367134567.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329311)
4. 823/imageedit_39_3285255909.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329312)
5. 823/imageedit_42_3015224479.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329313)
6. 823/imageedit_44_4760294567.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329314)
Nr.1 und Nr.6 sind glaube ich von der gleichen Art? Aber wer ist das?
7. 823/imageedit_46_3450967182.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329315)
8. 823/imageedit_48_6960861568.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329316)
9. 823/imageedit_62_5418184425.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329317)
10. 823/imageedit_64_4439940355.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329318)
11. 823/imageedit_52_7092767025.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329319)
12. 823/imageedit_60_8653149295.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329323)
13. 823/imageedit_54_7688043629.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329320)
14. 823/imageedit_58_3279683336.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329324)
Sie sind vielleicht alltäglich aber ich finde sie trotzdem schön und bemerkenswert.
Man weiß ja nicht heutzutage, wie lange man sie noch erleben kann...
Liebe Grüße, Goldi
Moin, moin,
nachdem ich viele Jahre so meine Problemchen mit Katzen hatte, bin ich in meinem Umfeld mittlerweile als Katzenflüsterer bekannt, der selbst die scheusten Exemplare anzieht oder Killerkatzen beruhigt und sie aus der Hand fressen lässt.
Ob es nun Gastkatzen sind, die bei uns vorbeischneien, oder Katzen, die ich irgendwo treffe, sei es Bangkok, Yangon, Istanbul oder wo auch immer - sie faszinieren mich.
1021/20061112PICT13912_Kopie.jpg 1021/IMG_4592.jpg 1021/PICT13916.jpg 1021/IMG_8193.jpg 1021/IMG_8203.jpg 1021/5D4_1316.jpg
1021/5D4_1166.jpg 1021/5D4_1313.jpg 1021/5D4_1281.jpg 1021/5D4_1297.jpg 1021/5D4_9114.jpg 1021/IMG_2018-11-08_13.39.20kl.jpg
Dat Ei
Tafelspitz
30.01.2020, 23:03
Name|Bild|Besprechung
wus|823/20181226-112403-Fq.jpg|Das ist ja mal ein verrücktes Huhn :) Falls es tatsächlich eine Krankheit haben sollte, tut er mir natürlich leid. Aber ansonsten ist es einfach witzig anzusehen. Als wäre er eben baden gegangen und noch nicht richtig trocken. Vielleicht ist der Bildausschnitt etwas gar eng?
kiwi05|1018/Sonyuserforum_1866_Laacher_See_A7RM3.jpg|Liebe Brüder und Schwestern, es folgt: die Bergpredigt, heute live gesendet vom See :) Die trocknen so ihre Flügel, nicht? Auf jeden Fall hat er sich für dich prächtig in Szene gesetzt. Und du hast diese Gelegenheit gut für dieses tolle Foto genutzt.
kk7|6/Versammlung.jpg|Ich habe erst im zweiten Moment kapiert, dass sich das auf das Bild und den Kommentar von Peter bezieht - einfach nur grossartig! :mrgreen: Auch wenn viele Stadttauben in verheerenden Zuständen leben (ich sah da mal vor Jahren eine Doku - unschön), so gehören sie nun mal zu praktisch jedem Stadtbild. Und oft sind sie ja auch ganz niedlich, wie sie auf der Suche nach Essbarem herumgluckern. Eine nette Versammlung hast du da erwischt :)
chkorr|828/DSC06707.jpg|Was für ein tolles Vogelporträt! Wunderschönes Licht, wunderschönes Tier. Steht "Key" in deinem Titel etwa für die Florida Keys? Gefällt mir auf jeden Fall ausserordentlich gut!
jhagman|822/DSC00624-1-3.jpg|Lustig, da schaut man sich verzückt deine schöne Serie zarter Flatterviecher an, um dann zum Schluss einen grossen Wumms in Form dieses Hippos mitten auf die Zwölf gedrückt zu bekommen :) Das Nilpferd habe ich mir nun auch gleich aus der Serie ausgesucht, da eine bisher (glaube ich zumindest) noch nicht vertretene Spezies. Eine sehr imposante Erscheinung und man sollte sich wohl davor hüten, sie als schwerfällig zu verkennen.
hanito|823/DSC00170_c1280.jpg|"Warm und trocken" - das wäre auch meine bevorzugte Weise des Ansitzens ;) Du machst das auf jeden fall super und ich staune, was sich da in deiner unmittelbaren Umgebung so alles an Viehzeugs tummelt. Diese beiden Meisen sind allerliebst. Ich würde allenfalls anregen, vielleicht den Weissabgleich etwas wärmer zu ziehen, da die Aufnahme doch etwas arg kühllich - grünlich wirkt?
slowhand|1560/Giraffen_1_a_web.jpg|Ein herzliches Willkommen in der Zielgeraden des Monatsthemas, lieber Leo! :D Und ein wunderbares Bild hast du uns da mitgebracht. im positivsten Sinn fast wie ein Gemälde! Ein äusserst harmonisches Giraffenpaar, das eine angenehme Ruhe und Entspanntheit transportiert. Die warmen Farben tragen ihr Übriges zur Bildwirkung bei.
10Heike10|1559/2020-01-01--KrgerNP--A9--1222u28.jpg|Was sein muss, muss halt sein. Wichtig ist, was hinten rauskommt ;) Auch wenn es jetzt wohl nicht dein allerbestes Bild aus Südafrika ist, das ich bisher gesehen habe, passt es natürlich vollkommen hier her und zeigt einen stolzen Vogel in seinem natürlichen Verhalten. Ungeschönt und ungefiltert, wie die Natur nun einmal ist.
kilosierra|819/DSC00074.jpg|Aber ja, immer her damit! Hatten wir wohl tatsächlich noch keine diesen Monat. Kurz vor Torschluss hast du für uns noch eine parat. Ein prächtiges Reptil, das seinem Namen auch mehr als gerecht wird. Wo findet man die?
ingoKober|823/A77__238.jpg|Wenn früh am Morgen die Werksirene dröhnt... dann ist der Geier im Sturzflug :cool: Welch imposante Spannweite! Sie gelten ja nicht unbedingt als speziell hübsch, aber die majestätische Eleganz im Flug kann man ihnen nicht absprechen. Sehr schön, wie man hier auf dem Bild die einzelnen Federn an den Flügelspitzen sieht.
goldsmith|823/imageedit_33_2727402693.jpg|Das ist ja ein ganz exzellenter Kessel bunter Vögel, den du da servierst. Alles ganz klasse Bilder mit zum Teil ungewöhnlichen Posen. Da fällt es mir wirklich schwer, ein einzelnes herauszupicken (haha, picken). Aber bei dieser badenden Schönen musste ich gleich laut lachen, als das Bild aufploppte :lol: Ein richtig begossener Pudel. Da möchte man am liebsten ein flauschiges Handtuch reichen und trockenrubbeln. Danke, dass du hier mitmachst, deine Bilder sind eine schöne Bereicherung für das Monatsthema!
Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Am Freitag ist um 15:00 Uhr "Einsendeschluss" für Bilder, die ihr von mir noch besenft haben möchtet. Aber selbstverständlich kann und darf man ausdrücklich auch danach noch Bilder hier einstellen.
slowhand
31.01.2020, 00:56
Nochmal Tansania
Brennweite 50mm(!). Unser Tourguide hat dann auch langsam aber bestimmt den Rückwärtsgang eingelegt ;)
1560/Elefant_IV_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329344)
kilosierra
31.01.2020, 09:42
kilosierra|819/DSC00074.jpg|Aber ja, immer her damit! Hatten wir wohl tatsächlich noch keine diesen Monat. Kurz vor Torschluss hast du für uns noch eine parat. Ein prächtiges Reptil, das seinem Namen auch mehr als gerecht wird. Wo findet man die?
Quasi bei mir um die Ecke (Zentralmasssiv), meist in alten Steinbrüchen, aber auch am Ufer des Allier und der Loire und in Trockenmauern am Wegrand habe ich schon welche gefunden.
Dirk Segl
31.01.2020, 10:00
So,
letzter Tag und das Monatsthema ist zu Ende. :cry:
Und das war der schlimmste Monat für mich, da rein gar nichts ging. :cry::cry::cry:
Nebel, Regen, Regen, Nebel, usw. :|
Zum wahnsinnig werden. :crazy:
Zum Abschluß wenigstens noch zwei Eisvögel aus dieser Woche mit der Hoffnung im Februar klart es ein wenig auf und wir bekommen noch ein bisschen Schnee. :top:
6/B7R04199_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329348)
6/B7R04291.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329347)
Alles Gute !
Dirk
kilosierra
31.01.2020, 10:24
So,
letzter Tag und das Monatsthema ist zu Ende. :cry:
Und das war der schlimmste Monat für mich, da rein gar nichts ging. :cry::cry::cry:
Nebel, Regen, Regen, Nebel, usw. :|
Zum wahnsinnig werden. :crazy:
Zum Abschluß wenigstens noch zwei Eisvögel aus dieser Woche mit der Hoffnung im Februar klart es ein wenig auf und wir bekommen noch ein bisschen Schnee. :top:
Alles Gute !
Dirk
:lol::lol::lol: Meckern auf hohem Niveau!
Ausser am Futterhäuschen im Garten und dem hellen Bussard habe ich diesen Monat überhaupt kein Tier fotografieren können und du beschwerst dich noch, wenn du so schöne Eisvögel hast.
Deine Sorgen möcht ich haben. (und deine Eisvögel auch)
Naja, diese beiden "mehr ging nicht"-Fotos wäre bei so manchem ganz oben auf der persönlichen Hitliste.
Bei dem einzigen Eisi, den ich im Januar erwischt habe, kann ich gerade so erkennen, daß es ein Weibchen ist.
Aber auch das war kein Frust, sondern ich habe mich gefreut, daß sie da war.
kilosierra
31.01.2020, 10:28
Ok, von mir noch ein paar Spinnen aus der Konserve.
1015/DSC02545_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329349)
1015/DSC02583_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329350)
1015/DSC04945.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329351)
1015/DSC05776_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329352)
Zur Pulsberuhigung nach der Spinnenattacke:
1013/Sonyuserforum_1867_Nyons_A7RM3_DSC04595.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329353)
Danke dir Dominik für Thema und Moderation....eine wirkliche Freude. :top:
Dirk Segl
31.01.2020, 10:49
:lol::lol::lol: Meckern auf hohem Niveau!
Ausser am Futterhäuschen im Garten und dem hellen Bussard habe ich diesen Monat überhaupt kein Tier fotografieren können und du beschwerst dich noch, wenn du so schöne Eisvögel hast.
Deine Sorgen möcht ich haben. (und deine Eisvögel auch)
Ich beschwere mich ja nicht über die beiden Fotos, sondern über das Wetter. :D
Nur Matsch, Schmodder, etc. und man sieht nach einer Fototour aus wie das Monster aus dem Sumpf. :crazy:
Ich bin halt sehr gerne draußen in der Natur und liebe die Wintersonne, den Frost, wenn die Luft voller Eiskristalle ist und der Taschenofen glüht. :D
Bei den Eisis ist es immer wieder wunderschön denen beim Fischen zuzusehen aber bei jedem Schauer die Frontlinse zu trocknen macht auch keinen Spaß.
Zudem ist der Platz, an dem der Eisi seinen Fisch verspeist in einer dunklen Ecke und man müsste die ISO in diesen Tagen auf über 12800 drücken um zu erkennen was da vor sich geht.
Aber die schönen Tage werden noch kommen.
Ich wünsche Euch allen noch "Bon Chance" und Jagdglück.
Dirk
Last Order?
Ist schon ein paar Tage her und mit der a57 aufgenommen.
Für eine Aufnahme mit ISO 1600 sieht das doch ganz gut aus. Hab seinerzeit nur JPG
aufgenommen. Und wenn überhaupt mit GIMP ein wenig nachgeholfen
1021/DSC05056-1.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=163288)
Auch mit der a57 aufgenommen. Und dem Soligor 60-300. Das erste Telezoom für mich. War an der Kamera sehr zufrieden damit. Später adaptiert an der a7II war es dann reichlich überfordert.
823/DSC03108-1.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=177478)
In der Wilhelma immer noch a57 aber jetzt Minolta 28-135 und Basstölpel.
Immer noch ein klasse Objektiv auch an der a7II und a7RIII. Seit ich aber mit e-mount-Linsen unterwegs bin liegt es mehr oder weniger nur noch im Schrank.
823/DSC08457-3.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=175271)
Clara der Wirbelwind. Ok. Der gesetztere Wirbelwind. Zu Anfang war der Zwerg seeehr anstrengend. Ständig aus den Gardinen pflücken. Auch von den Tapeten abgreifen war nicht ganz unüblich. Was geblieben ist? Das sie morgens auf die Jagd geht. Meine Zehen sind das auserwählte Opfer dabei. Nicht immer aber immer wieder :-)
1021/DSC006771-6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=190711)
jhagman|822/DSC00624-1-3.jpg|Lustig, da schaut man sich verzückt deine schöne Serie zarter Flatterviecher an, um dann zum Schluss einen grossen Wumms in Form dieses Hippos mitten auf die Zwölf gedrückt zu bekommen :)
Es war nicht ganz ohne Absicht so gewählt :-)
ingoKober
31.01.2020, 11:31
Hippos können auch anders...
822/TZ14A77__1176c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=206491)
822/TZ14A77__1174.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=206486)
1548/Makutsi_18_A77_952.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=288236)
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
31.01.2020, 11:32
Dieser Monatsthread findet viel Anklang und wird fleissig mit Freunden und Betroffenen geteilt:
1548/3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=290337)
Viele Grüße
Ingo
kilosierra
31.01.2020, 11:55
Dein Handy?
ingoKober
31.01.2020, 12:21
Nein, nur eine Montage, die aufgrund der Haltung des Pavians danach drängte, gemacht zu werden.
Insofern gecheated....
Viele Grüße
Ingo
Bevor Schluß ist oder doch nicht :D Jedenfalls dem Ideengeber mein höchstes Lob, Danke.
In Antigua mit der RX10 IV fotografiert, leider hatte ich die ISO falsch eingestellt.
823/RX104608-vogel-rot_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329359)
"Ums Haus rum"
823/A7309091_c1280_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329358)
823/A7308867_c1280_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329357)
823/A7302299_c1280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329356)
Zu allererst mal : Danke Dominik, das war ein tolles MT, das Du souverän und immer mit einem humorvollen Augenzwinkern moderiert hast.:top::top::top:
Als besonderen Ausdruck meines Dankes gibt's von mir heute ganz bewußt keine Spinne, obwohl ich ja noch mehr als genug .......;) Dafür verrate ich eines meiner kleinen Geheimnisse :
Manchmal versuche ich mit meinen Viecherln zu kommunizieren.:D
Zumeist stoße ich dabei leider auf blankes Unverständnis, wie bei dem winzigen (~3mm) Schuckfliegen-Männchen namens Physiphora alceae. Naja, bei dem sprichwörtlichen Fliegengehirn nicht unbedingt verwunderlich.;)
6/Physiphora_alceae_DSC01111.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329360)
Aber ab und zu begegne ich auch mal einem sehr auskunftsfreudigen Genossen, hier in Gestalt einer Furchen-Biene (Lasioglossum sp., Drohn)
6/Lasioglossum_sp_M_DSC00403.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329361)
Diese doch recht ungewöhnliche Kommunikationsbereitschaft kann aber wiederum das Mißfallen anderer Betroffener, in diesem Fall einer Sand-Goldwespe (Hedychrum nobile), nach sich ziehen
6/Hedychrum_nobile_DSC03388.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329362)
Beste Grüße
Rainer
Zum Ende des Monats ein Exemplar das mir bisher nur einmal begegnet ist:
Grüne Huschspinne (Riesenkrabbenspinne)
@Dominik : Danke für deinen Einsatz bei diesem MT - hast du super gemacht ! :top:
1560/Grne_Huschspinne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329364)
so, zu guter Schluß noch was relativ Aktuelles.
Aber der Affe mit Handy von Ingo ist in der Monats-Serie mein Favorit
1012/Biene_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329365)
Gruß
Kurt
Vera aus K.
31.01.2020, 13:52
Auf den letzten Drücker auch von mir noch eine kleine Sequenz zu dem schönen Monatsthema von Dominik:
Eine Elefantenbegegnung! Wir trafen sie im Kruger Nationalpark in Südafrika, aber in erster Linie trafen sich die beiden.
822/DSC02074lrc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329366)
822/DSC02076lrc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329367)
822/DSC02073lradasc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329368)
Es war ein tolles Erlebnis, diese Interaktion zu beobachten!
Und dann zogen die beiden Buddies einträchtig von dannen.
822/DSC02075adasc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329369)
ingoKober
31.01.2020, 14:37
Die haben sich lieb...da hab ich auch was
822/Makutsi2010___629.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=109381)
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
31.01.2020, 17:51
Name|Bild|Besprechung
Dat Ei|Kein Galerielink|Katzen gehen natürlich immer. Wir hatten aber erstaunlich wenige hier im Monatsthema, obwohl Katzen-Wildlife ja gar nicht mal so selten ist. Hätte ich ein Bild einbinden können, hätte ich mir die kleine Taschenkatze ausgesucht. Ich meine, das Bild schon einmal gesehen und schon damals für putzig befunden zu haben. Die kleine Inspektorin ist einfach zu niedlich :) Aber auch deine anderen Taschentiger hast du super porträtiert. Eine super Serie!
slowhand|1560/Elefant_IV_web.jpg|Jetzt isses wirklich langsam an der Zeit, den Rückzug zumindest mal ins Auge zu fassen :) Schon eindrücklich, wenn da rund sechs Tonnen Biomasse auf einen zugestampft kommen. Vollumfänglich freundlich sieht er irgendweie nicht aus, dein Runzelrüssler.
Dirk Segl|6/B7R04291.jpg|Wie schön, ein Eisvogel zum Monatsabschluss! Das sind einfach wunderschöne Tiere und es braucht schon ordentlich Zeit, Geduld und Können, um einen so schön auf den Sensor zu bekommen, wie dir das hier gelungen ist. Herrlich, wie die blauen Federchen schillern. Auf diesem Bild wirkt er geradezu kontemplativ :)
kilosierra|1015/DSC02583_2.jpg|Natürlich dürfen am Abschlusstag auch unsere achtbeinigen Freundinnen nicht fehlen. Radnetzspinnen sind ganz grossartige Architektinnen und ich staune immer wieder, wie schnell und wie geschickt sie ihre Netze aufbauen. Und wenn diese, so wie auf deinem Bild, mit Morgentau benetzt sind, kommen die Kunstwerke besonders gut zur Geltung. Ich mag ausserdem die Ringelsöckchen von Kreuzspinnen :)
kiwi05|1013/Sonyuserforum_1867_Nyons_A7RM3_DSC04595.jpg|Von den Achtbeinern zu den Sechsbeinern. Hier in Form eines Pseudo-Kolibris. So ein Taubenschwänzchen schworr ( ;) ) bei uns auch schon mal um die Botanik und ich erlag zunächst dem Irrtum, es handle sich um einen entflohenen Kolibri :) Beachtlich, wie sich die kleinen Brummer in der Luft betanken. Und du hast ihn abermals knackescharf auf den Sensor bekommen. Man kann ja jedes Fellhärchen erkennen. Super! Das Pink der Blüte quietscht allerdings ein bisschen laut.
jhagman|823/DSC03108-1.JPG|Mit Hauskatzen und Wilhelma hast du dich zum Schluss etwas in die äusserste Peripherie des Monatsthemas navigiert, aber ich will da mal Altersmilde walten lassen ;) Ja, man sieht dem Bild an, dass die Technik (und das Können?) inzwischen Fortschritte gemacht hat. Aber auch so ein schöner Eindruck eines flauschigen Federviehs. Schon nicht schlecht, wenn man sein Kissen immer dabei hat. Das wünschte ich mir manchmal auch.
ingoKober|1548/Makutsi_18_A77_952.jpg|Nur ein Abgrund gähnt noch besser als ein Nilpferd. Da muss ich ja auch gleich den Schnabel aufsperren, wenn ich das Bild anschaue :) Ein Besuch bei der professionellen Zahnreinigung wäre wohl mal wieder angesagt. Da hat sich doch seit dem letzten Mal einiges an Plaque angesammelt. Und wie sieht es mit Ihrem Einsatz von Zahnseide aus?
hanito|823/A7308867_c1280_2.jpg|"Irgendwo hier habe ich meine Kontaktlinse verloren - tretet bitte nicht drauf!" :) Vor ein paar Jahren hatten wir öfters mal ein Starentreffen bei uns im Garten. Nun habe ich schon länger keine mehr gesehen, seltsam. Sie haben dann auch immer gemeinsam nach irgendwelchem Futter gesucht, das sah genau so aus, wie auf deinem Bild. Hübsche Vögel, irgendwie eine Mischung aus Spatz und Perlhuhn :)
RMB|6/Physiphora_alceae_DSC01111.jpg|Zunächst einmal ein grosses Danke fürs Nichtzeigen einer Spinne, Rainer - das hat ja bereits jemand anderes für dich erledigt :mrgreen: Jo, so ratlos wie dieser hübsche Käfer stehe ich auch manchmal da, z.B. wenn ich hier im Monatsthema mal wieder ein Bild einers Tieres sehe, dessen Spezies ich nicht zuzuordnen vermag :) Sehr humorige Kommunikationsserie, die du da zum Abschluss zeigst. Perfekte Kombination aus Wort und Bild.
RZP|1560/Grne_Huschspinne.jpg|Oh, eine grüne Huch-Spinne, äh, Huschspinne :) Mit geschätzt hundertundvierundsiebzig Augen schaut sie uns an. Das ist wohl eher eine kleine Spezies, oder? Klein und grün - so fühle ich mich auch manchmal :mrgreen: Auch von dir ein spinniger, äh, stimmiger Abschluss des Monatsthemas. Was ist grün, pelzig und kommt den Baum nicht hoch? Ein Billardtisch! ;)
KurtH|1012/Biene_11.jpg|Kurt zeigt uns zum Schluss noch eine fleissige Honigbiene, völlig absorbiert in ihrer Arbeit. Bei dem einen Bein sieht man schön die Haken an den Füsschen. Die strahlend hellgelbe Blüte verströmt einen Hauch von Frühling, der hier bei uns bei aktuell 16°C ohnehin schon aufkommt.
Vera aus K.|822/DSC02075adasc.jpg|Ach wie schön, traute Zweisamkeit! Eine wunderbare Serie, liebe Vera. Es muss so toll sein, Elefanten in freier Wildbahn beobachten zu können. Es sind einfach wunderbare Tiere, an denen ich mich kaum sattsehen kann. Und so wie die beiden auf deinem Bild, so ziehe nun auch ich dem Sonnenuntergang entgegen.
Dies war der letzte Streich im Monatsthema Januar 2020. Ich möchte mich zum Abschluss ganz herzlich bei allen bedanken, die Bilder eingestellt und/oder kommentiert oder einfach nur still mitgelesen und genossen haben.
Vielen Dank auch für die zahlreichen wohlwollenden Reaktionen auf meine stümperhaft-inkompetenten Besprechungen der zahlreichen mehr oder weniger bakannten und unbekannten Tiere, die ihr gezeigt habt. Ganz viele tolle, grossartige, interessante Bilder habt ihr mit uns geteilt.
Es gab viel zu sehen, zu staunen, zu lernen und auch zu lachen. Mir hat es ganz viel Spass gemacht, ich hoffe, euch ging es genau so.
Wie immer bleibt das Monatsthema auch weiterhin für neue Fotos offen.
Nun übergebe ich aber den Sonyuserforummonatsthemenstaffelstab an unsere liebe Dana, die uns zum zehnjärigen Sonyuserforummonatsthemajubiläum durch den Februar begleiten wird :)
https://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/u001.gif
goldsmith
31.01.2020, 19:30
Hallo Dominik,
leider kam bei mir heute wieder mal das Leben dazwischen und ich habe es nicht geschafft, hier noch rechtzeitig Fotos einzustellen :roll:
Trotzdem habe ich mich sehr über Deine lieben Worte gestern gefreut und darüber, dass Dir meine Fotos gefallen haben.
Ich finde, dass Du hier alles ganz wunderbar launig und humorvoll kommentiert hast! Du hast Dir wirklich super viel Arbeit gemacht und ich finde das aller Ehren wert!
Vielen Dank von mir dafür und für die nette Aufnahme meiner Person in diesem Forum.
Meine für heute noch vorgesehenen Fotos stelle ich dann wohl gleich im Wildwechselfaden ein...
Ich bin schon ganz gespannt auf das nächste Monatsthema :D
Liebe Grüße, Goldi
goldsmith
31.01.2020, 19:56
Ach, ich habe mich umentschieden und zeige sie hier trotzdem noch...
Ich hoffe, die Fotos gefallen Euch!
Diesmal gibt es noch zum Abschluss ein paar Rabenvögel:
1. 823/imageedit__2440995461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329380)
2. 823/imageedit_1_4721890322.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329381)
3. 823/imageedit_3_9644994645.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329382)
4. 823/imageedit_5_9393036817.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329387)
5. 823/imageedit_25_4867933030.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329388)
6. 823/imageedit_9_3451314983.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329389)
Da ich auch ein Freund des scheinbar Profanen bin, kommen jetzt noch ein paar gemeine Stadttauben zu Ehren. Sie sind ja wirklich Wildlife, dass uns alle tagtäglich umgibt...
1. All die hübschen Täubchen...
823/imageedit_11_9737972178.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329390)
2. Wer kann hier nicht zählen?
823/imageedit_16_4067615810.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329391)
3. Auf dem Holzweg...
823/imageedit_21_9054011713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329392)
4. Anders unter Gleichen...
823/imageedit_18_4468951214.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329393)
5. He Kleine... guck mal was`n Kerl ich bin!
823/imageedit_13_4799512554.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329394)
6. Spaß am Wegesrand
823/imageedit_27_7461732605.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329395)
7. Scharfer Blick
823/imageedit_23_7528751764.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329396)
Liebe Grüße, Goldi
Hallo Dominik
Ok. Das letzte war in Hamburg im Park Planten un Blomen. Also....Fast konform :-)
Vielen Dank für ein Klasse moderiertes Monatsthema :top::top::top:
kilosierra
01.02.2020, 21:22
Vielen Dank für dieses schöne Monatsthema, das du wundervoll moderiert hast. Es hat sehr viel Spass gemacht.
Als Dank noch ein nicht ganz neues Bild.
1014/DSC04640.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329517)
Liebe Grüsse
Kerstin