Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polfilter für voigtländer 15mm und loxia 21 mm


Erika P.
20.11.2019, 17:33
Hallo zusammen,

welchen Polfilter nehme ich am besten für Weitwinkel, speziell für das voigtländer 15 mm und/oder das zeiss loxia 21 mm?

MonsieurCB
20.11.2019, 17:55
Am besten KEINEN, weil bei diesen Ultra-Weitwinkeln die Wirkung so oder so
extrem ungleichmäßig ausfällt - ganz besonders am Himmel, der dadurch einen
sehr "künstlich" wirkenden Hell./Dunkelverlauf bekommt, der sich hinterher
kaum noch korrigieren lässt ...

Erika P.
20.11.2019, 17:57
Danke! Das hab ich schon befürchtet!
Wie sieht das bei 24mm aus? Bzw. Ab welcher Brennweite ist es okay?

aidualk
20.11.2019, 18:09
Man sollte den Einsatz des Polfilters nicht nur am 'blauen Himmel' fest machen.
Ich nutze den Polfilter auch bei 15mm, dann oft am Wasser.
Beispiel: Hier würden die nassen Steine am Wasser reflektieren. Mit Polfilter kommen die Kontraste viel besser heraus was durch Nacharbeit kaum/nur schwer machbar ist.

830/DSC00361.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292795)

Ebenfalls kann man Farben in der Natur durch den Polfilter sauberer (verstärkt) darstellen, bei blauem oder grauem Himmel. ;)

Ein ungleichmäßiges Himmelsblau ist bei 24mm nur noch im Grenzfall zu befürchten.

MonsieurCB
20.11.2019, 18:57
@aidualk - stimmt natürlich, falls man solche Motive fotografiert; ich dachte explizit an den Himmel. Und da würde ich je nach Sonnenstand und rechtem Winkel zur Sonne mal sagen: 28 mm ist das Limit - selbst da ist der Verlauf bereits ungleichmäßig. Dann eben den Filter nicht ganz zudrehen - oder den Effekt nachträglich via BEA steuern.

MaTiHH
21.11.2019, 10:31
Ich verwende am Loxia sowohl einen B&W KSM 52mm als auch einen Carl Zeiss Pol (die haben nur eine Sorte) und komme mit beiden ohne Vignettierung klar. Am 15er Voigtländer hatte ich keine Filter verwendet.

Tafelspitz
22.11.2019, 08:29
Ja, auf jeden Fall darauf achten, dass er eine möglichst schmale Bauform (slim) hat, damit er im Weitwinkelbereich nicht vignettiert (dunkle Ecken).

Reisefoto
22.11.2019, 09:25
Die beiden Aspekte Himmel und nicht Himmel sind bereits genannt worden. Bei 24mm macht sich die ungleichmäßige Wirkung des Polfilter meist schon sehr deutlich bemerkbar, so dass der Himmel dann öfters eine Nachbearbeitung braucht. Die positiven Effekte an Blättern, Felsen und am Wasser (beim Wasser kann es aber auch stören, weil es mit Polfilter manchmal wie verschwunden aussieht) sind mir diese Arbeit dann aber wert. Ab um die 30mm wird es am Himmel i.d.R. relativ unkritisch.

twolf
22.11.2019, 09:30
Am besten KEINEN, weil bei diesen Ultra-Weitwinkeln die Wirkung so oder so
extrem ungleichmäßig ausfällt - ganz besonders am Himmel, der dadurch einen
sehr "künstlich" wirkenden Hell./Dunkelverlauf bekommt, der sich hinterher
kaum noch korrigieren lässt ...

Das liegt am Filter! Bei Hochwertigen Filtern ist das kein Problem.

kk7
22.11.2019, 09:35
Und ich dachte immer, das liegt an der Physik :shock: Welchen Filter muss ich denn kaufen, um den Effekt nicht zu bekommen?

Tafelspitz
22.11.2019, 09:41
Das liegt am Filter! Bei Hochwertigen Filtern ist das kein Problem.

Äh, nein. Das ist ein rein physikalisches Phänomen bedingt durch die Funktionsweise des Filters.

aidualk
22.11.2019, 09:44
Zu A-Mount Zeiten war das 24mm mein 'Immerdrauf'. Da hatte ich nur sehr selten Probleme mit ungleichmäßigem Himmelsblau wg. dem Polfilter.

Exemplarisches Beispiel:

830/DSC00466.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=183078)

Und natürlich: Das hat nichts mit der 'Qualität' des Filters zu tun, ob billig oder nicht ist Quark. Billige Filter bringen nur etwas Unschärfe ins Bild.

TONI_B
22.11.2019, 09:51
Das liegt am Filter! Bei Hochwertigen Filtern ist das kein Problem.Sory, aber das ist schlicht und einfach falsch!

Die Polarisation des Himmels kommt durch Streuprozesse an den Luftmolekülen zustande und ist am größten in einem Winkelabstand von 90° zur Sonne und Null direkt in Richtung Sonne. D.h. mit einem SWW mit einem Bildwinkel von 100° wird der Himmel extrem unterschiedlich abgedunkelt werden. Mit einem Teleobjektiv wird nur ein geringer Himmelsausschnitt abgebildet und damit ist auch die Änderung der Polarisationswirkung nur sehr gering.

Von der Qualität der Filter hängt das nicht ab. Die schlechte Qualität macht sich in Unschärfen oder Farbstichen bemerkbar.

mrrondi
22.11.2019, 09:56
Hier für uns Freunde des gehoben Filters :

http://www.alterrfs.com

looks nice

aidualk
22.11.2019, 09:57
Alter :shock: ;)

Klinke
22.11.2019, 10:47
Alter :shock: ;)

Offensichtlich so teuer, dass man die Preise erst nach Registrierung erfährt?! :crazy:

Erika P.
22.11.2019, 11:24
Guten Morgen zusammen,

wie immer bekomme ich hier viel Interesse, spannende Kommentare und Wissen von Euch! Vielen Dank!

Ich möchte mit dem 15mm Voigtländer, dem 21mm Zeiss Loxia und dem 24mm sony g master mit der a7iii und der a6400 bis Ende März Lanzarote erkunden und die drei Objektive, auch mit der Crop-Kamera, testen und vergleichen. Ich denke, dabei wäre auch ein Polfilter sinnvoll.

Ein slim-Filter wäre sinnvoll, die beiden von Martin genannten scheinen ja dann, zumindest am loxia, auch zu funktionieren.

Noch eine Frage: Muss ich jetzt für jedes Objektiv einen haben, oder kann ich einen für das 24er nehmen und mit Adaptern an die anderen beiden anschließen?

Und noch eine: Wie verhält sich der Pol-Filter an der APS-C-Kamera bei UWW?

mrrondi
22.11.2019, 11:47
Schau doch mal hier - vielleicht findest ja ein paar Antworten.

https://www.youtube.com/results?search_query=polfillter+

Reisefoto
22.11.2019, 11:55
Noch eine Frage: Muss ich jetzt für jedes Objektiv einen haben, oder kann ich einen für das 24er nehmen und mit Adaptern an die anderen beiden anschließen?

Relevant ist dafür nicht die Brennweite, sondern nur der Durchmesser des Filtergewindes. Hast Du verschiedene Gewindedurchmesser, kannst Du ggf. nur einen Filter für den größten Durchmesser kaufen und für die Objektive mit den kleineren Durchmessern je Durchmesser einen Step-Up-Ring. Die gibt es ab ca. 5 Euro bei Ebay & Co. Die Step-Up-Ringe vertragen sich allerdings nicht immer mit dem Durchmesser der Gegenlichtblenden. Man muss dann z.B. erst die Geli aufsetzen und danach den Filter aufschrauben. Für das Abnehmen der Geli muss der Step-Up-Ring dann wieder runter. Manchmal passt es auch garnicht mit der Geli zusammen.

Wie verhält sich der Pol-Filter an der APS-C-Kamera bei UWW?
Wie beim KB Vollformat. Hier kommt es rein auf den Blickwinkel an. Ob 10mm APS-C oder 15mm Vollformat ist kein Unterschied.

steve.hatton
22.11.2019, 12:07
Hier für uns Freunde des gehoben Filters :

http://www.alterrfs.com

looks nice

Super - im Regen dann auf beiden Seiten nass:shock::shock::shock:

Reisefoto
22.11.2019, 12:09
Regenwetter ist ja nicht gerade der klassische Einsatz für ein Polfilter.

mrrondi
22.11.2019, 12:09
Super - im Regen dann auf beiden Seiten nass:shock::shock::shock:

Wer mitdenkt - lässt das Ding bei Regen geschlossen - wer nicht - beide Seite nass - da geb ich dir mal einfach Recht !!!

Erika P.
22.11.2019, 12:26
Relevant ist dafür nicht die Brennweite, sondern nur der Durchmesser des Filtergewindes. Hast Du verschiedene Gewindedurchmesser, kannst Du ggf. nur einen Filter für den größten Durchmesser kaufen und für die Objektive mit den kleineren Durchmessern je Durchmesser einen Step-Up-Ring. Die gibt es ab ca. 5 Euro bei Ebay & Co. Die Step-Up-Ringe vertragen sich allerdings nicht immer mit dem Durchmesser der Gegenlichtblenden. Man muss dann z.B. erst die Geli aufsetzen und danach den Filter aufschrauben. Für das Abnehmen der Geli muss der Step-Up-Ring dann wieder runter. Manchmal passt es auch garnicht mit der Geli zusammen.


Wie beim KB Vollformat. Hier kommt es rein auf den Blickwinkel an. Ob 10mm APS-C oder 15mm Vollformat ist kein Unterschied.

ja, diese Plastikringe meine ich. Wenn das grundsätzlich geht würde ich es versuchen.

Bzgl. APS-C meinte ich, ob das UWW 15mm, das an Vollformat nicht mit dem Polfilter funktioniert, an der APS-C funktionieren würde (22,5mm).

Erika P.
22.11.2019, 12:27
Schau doch mal hier - vielleicht findest ja ein paar Antworten.

https://www.youtube.com/results?search_query=polfillter+

Vielen Dank! Da werde ich mich mal reingucken...