PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6600 Sony stellt neue A6100 und A6600 vor


Seiten : [1] 2

DonFredo
28.08.2019, 16:33
Neben unseren News gibt es auf den Sony-Seiten weitere Infos

A6100 https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6100

A6600 https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6600

Fuexline
28.08.2019, 16:34
Damit wars das wohl mit A77II und A Mount Weniger als 1K für die A6100, das wird A6400 Käufer ärgern

skewcrap
28.08.2019, 17:46
Vorgestellte Objektive: top
Vorgestellte Bodies: Flop

Mehrwert der A6600 gegenüber A6500:

-14 bit RAW
-bessere Abdichtung des Gehäuses
-etwas andere Ergonomie
-grössere Batterie
-besserer AF
-Video Features

14 bit RAW bringt vielleicht etwas, AF ist auch besser, aber im Endeffekt ist der Mehrwert für mich leider gering. Sehr sehr schade.

Was ich auch etwas dämlich finde: Es gibt nur 1 Kamera mit IBIS (A6600, A6500 geht ja scheinbar in Rente), aber sie bringen ein neues Standardobjektiv ohne OSS?

Haparanpanda
28.08.2019, 17:58
aber im Endeffekt ist der Mehrwert für mich leider gering. Sehr sehr schade.

Und wieder nur 1/4000 Verschlusszeit... :flop:
Gut, ok, wenn man das lichtschwache 70-350mm dafür schraubt reicht das.

HaPeKa
28.08.2019, 18:04
Kannst du mir ein Szenario nennen, wo die Mehrheit der Nutzer mit 1/4000s am Anschlag ist? Echt, das nähme mich wirklich wunder ...

Freddy
28.08.2019, 18:07
Und wieder nur 1/4000 Verschlusszeit... :flop:

Sony hätte wenigstens den elektronischen Verschluss bis 1/16000 oder höher machen können, haben sie bei einigen Modellen gemacht... :flop::flop::flop::flop::flop::flop:

Freddy
28.08.2019, 18:08
Kannst du mir ein Szenario nennen, wo die Mehrheit der Nutzer mit 1/4000s am Anschlag ist? Echt, das nähme mich wirklich wunder ...

und warum stellt keiner diese Frage bei der A7-Serie? :roll:

*thomasD*
28.08.2019, 18:19
Weil sich die Frage nicht stellt?

HaPeKa
28.08.2019, 18:28
Ich weiss gar nicht wie hoch meine A7RIV theoretisch gehen kann.
Mehr als 1/2000s habe ich wohl noch nie genutzt und die Blendenautomatik sah sich wohl auch nie veranlasst, höher zu gehen. Ich wüsste wirklich gerne, wo das Sinn macht.

Es wird sicher Szenarien geben, aber das sind bestimmt keine, die viele User nutzen möchten - oder müssen.

aidualk
28.08.2019, 18:29
Mehrwert der A6600 gegenüber A6500:

-14 bit RAW


Selbstverständlich kann die A6500 auch 14-Bit RAW

Mudvayne
28.08.2019, 18:37
Kannst du mir ein Szenario nennen, wo die Mehrheit der Nutzer mit 1/4000s am Anschlag ist? Echt, das nähme mich wirklich wunder ...

Fotografiere mal im Schnee mit Blende 1.4 ... da ist es bei 1/8000s überbelichtet :lol:

HaPeKa
28.08.2019, 18:40
okay, danke, da hast du recht.

mrrondi
28.08.2019, 18:48
Fotografiere mal im Schnee mit Blende 1.4 ... da ist es bei 1/8000s überbelichtet :lol:

Ehrlich - das sind solche Anfängerfehler. Im Schnee und Sonne werden dir 1/8000 auch ned reichen.

Blende ab oder hol dir nen Filter.

Anfänger

jsffm
28.08.2019, 18:55
Mehrwert der A6600 gegenüber A6500:

-14 bit RAW
-bessere Abdichtung des Gehäuses
-etwas andere Ergonomie
-grössere Batterie
-besserer AF
-Video Features

Wie schon gesagt, kann die A6500 auch 14bit, wie die A6300.
Abdichtung des Gehäuses ebenfalls vorhanden.

Haparanpanda
28.08.2019, 19:01
Sony hätte wenigstens den elektronischen Verschluss bis 1/16000 oder höher machen können, haben sie bei einigen Modellen gemacht... :flop::flop::flop::flop::flop::flop:

Zumindest beim Top-Modell 6600 hätte ich erwartet, das man diesbezüglich etwas zur Konkurrenz aufschließt.

Folker mit V
28.08.2019, 19:02
Die heuen Bodies hauen mich nicht vom Hocker. War wohl nix mit der "Mini A9". Ich habe auch nicht damit gerechnet, aber dass es noch nicht mal für eine aktuelle Sensorgeneration beim "Spitzenmodell" A6600 gereicht hat, finde ich schon etwas überraschend. Ob der dicke Akku im schmalen Body am Ende nicht mehr schadet als er nützt (Stichwort Überhitzung), wird man sehen.

Sicher, ein paar nette Verbesserungen gibt es, aber durch diese Neuvorstellungen unterstreicht Sony die Positionierung der APS-C-Modellreihe als "Einstiegsdroge". Wer den "latest shit" (Sensoren, Prozessoren, EVF etc.) haben möchte, muss weiterhin zur aktuellen A7/A9-Generation greifen oder zur Konkurrenz (=Fuji) gehen. Dazu passt, dass es weiterhin keine neuen APS-C Festbrennweiten gibt. Stattdessen 2 neue Zooms - mal wieder.
Bezeichnend ist, dass das mit Abstand leistungsfähigste APS-C Angebot von Sony nunmehr die A7RIV im APS-C Modus ist. :lol:

wus
28.08.2019, 19:05
Weiß hier schon einer ob die A6600 für den Dauerbetrieb (Time Lapse!) extern mit Strom versorgt werden kann? Im Prospekt habe ich nichts dazu gefunden. Sie soll zwar bis zu 9999 Fotos vorprogrammiert mit Abständen zwischen 1 und 60 Sekunden machen können, aber deutlich mehr als vielleicht 2000 wird man aus einer FZ100 ja nicht kriegen, oder?

mrrondi
28.08.2019, 19:05
Zumindest beim Top-Modell 6600 hätte ich erwartet, das man diesbezüglich etwas zur Konkurrenz aufschließt.

Welcher Konkurrenz denn ???

mrrondi
28.08.2019, 19:07
Weiß hier schon einer ob die A6600 für den Dauerbetrieb (Time Lapse!) extern mit Strom versorgt werden kann? Im Prospekt habe ich nichts dazu gefunden. Sie soll zwar bis zu 9999 Fotos vorprogrammiert mit Abständen zwischen 1 und 60 Sekunden machen können, aber deutlich mehr als vielleicht 2000 wird man aus einer FZ100 ja nicht kriegen, oder?

https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-akkus-ladegeraete/npa-mqz1k

Mudvayne
28.08.2019, 19:09
Ehrlich - das sind solche Anfängerfehler. Im Schnee und Sonne werden dir 1/8000 auch ned reichen.

Blende ab oder hol dir nen Filter.

Anfänger

Ach, der Troll wieder :lol: Danke, aber ich habe eine ganze Reihe Filter von Haida und bin sehr zufrieden :top:

mrrondi
28.08.2019, 19:11
Ach, der Troll wieder :lol: Danke, aber ich habe eine ganze Reihe Filter von Haida und bin sehr zufrieden :top:

Na dann - Filter auch drauf schrauben und ned nur Kaffee drüber laufen lassen - gelle.

Windbreaker
28.08.2019, 19:15
......aber deutlich mehr als vielleicht 2000 wird man aus einer FZ100 ja nicht kriegen, oder?

Ich hab neulich beim Zigermeet mit der A9 und einem Akku über 5000 Bilder gemacht.

Peabody
28.08.2019, 19:18
Welcher Konkurrenz denn ???

In der Tat, mit dieser Ausstattung ist sie konkurrenzlos. :lol:

aidualk
28.08.2019, 19:19
https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-akkus-ladegeraete/npa-mqz1k

449,-- Euro plus die Akkus. :lol: - bei meinen alten Kameras der II. Generation schliesse ich eine powerbank für 25 Euro dran, und die laufen die ganze Nacht durch.
Langsam dreht Sony echt ab. :roll:

mrrondi
28.08.2019, 19:22
Wirst wohl mit ner Powerbank auch lösen können :-)
Nicht vergessen bei 449,00 sind auch 2 Akkus mit dabei glaub ich.

Und der Erhard will dafür 295 Euro. Also ned jammern.

aidualk
28.08.2019, 19:24
Bei der A6600 steht in den specs: Externe Stromversorgung ein - Strich - Ich bin mir nicht sicher, ob da eine Powerbank dran geht.

mrrondi
28.08.2019, 19:25
Bei der A6600 steht in den specs: Externe Stromversorgung ein - Strich -

Na dann - wenn du es lösen wisst - dann so - thats it - aber es ist eine Lösung.

aidualk
28.08.2019, 19:26
Die Lösung für die älteren Kameras sagt mir aber mehr zu. :roll:

nex69
28.08.2019, 19:27
Im Prospekt habe ich nichts dazu gefunden. Sie soll zwar bis zu 9999 Fotos vorprogrammiert mit Abständen zwischen 1 und 60 Sekunden machen können, aber deutlich mehr als vielleicht 2000 wird man aus einer FZ100 ja nicht kriegen, oder?

Doch. Zumindest im Dauerfeuermodus sind auch 5000 drin. Mit der Alpha 9.

mrrondi
28.08.2019, 19:29
Die Lösung für die älteren Kameras sagt mir aber mehr zu. :roll:

https://www.youtube.com/watch?v=-FWOyUO6zaU

Kuckst du

Das Ding ist was für Leute die es halt brauchen und völlig gerechtfertigt.

kppo
28.08.2019, 19:30
Weiß hier schon einer ob die A6600 für den Dauerbetrieb (Time Lapse!) extern mit Strom versorgt werden kann?


Es geht bei der A6400 auch mit einer Powerbank, wenn der Akku noch Restladung hat. Er wird bei eingeschalteter Kamera nicht geladen, aber die Stromversorgung läuft dann über Powerbank oder Netzteil.
Habe es aber noch nicht selbst probiert, sondern nur damit geladen ;)

Gruss
Klaus

rudluc
28.08.2019, 19:31
Und als Schnittstelle ein Micro-USB-Andschluss!

skewcrap
28.08.2019, 19:49
Selbstverständlich kann die A6500 auch 14-Bit RAW

Ok, das wurde in der Präsentation als Neuerung verkauft (hatte nicht mehr im Kopf ob die A6500 nun 12 oder 14 bit RAW kann).

Heisst im Endeffekt: Die für mich relevante Verbesserung gegenüber der A6500 ist lediglich der bessere AF. Toll gemacht Sony:evil:

Früher fehlten die passenden Objektive, jetzt gibts tolle Objektive, nur fehlen die Bodies!:flop::flop: (zumindest im APS-C)

mrrondi
28.08.2019, 19:53
Ok, das wurde in der Präsentation als Neuerung verkauft (hatte nicht mehr im Kopf ob die A6500 nun 12 oder 14 bit RAW kann).

Heisst im Endeffekt: Die für mich relevante Verbesserung gegenüber der A6500 ist lediglich der bessere AF. Toll gemacht Sony:evil:

Früher fehlten die passenden Objektive, jetzt gibts tolle Objektive, nur fehlen die Bodies!:flop::flop: (zumindest im APS-C)

Was fehlt dir denn um gute Fotos zu machen ???

usch
28.08.2019, 20:02
Fotografiere mal im Schnee mit Blende 1.4 ... da ist es bei 1/8000s überbelichtet :lol:
Bei f/0.95 braucht man dafür nicht mal Schnee ;). Da macht man halt einen Graufilter drauf und fertig, ich seh das Problem nicht.

Bei der A6600 steht in den specs: Externe Stromversorgung ein - Strich - Ich bin mir nicht sicher, ob da eine Powerbank dran geht.
Das externe Netzteil mit dem Akku-Dummy passt nicht, weil die Kamera ja den Z-Akku haben will. Stromversorgung über USB ist natürlich möglich.

MakiSG
28.08.2019, 20:21
Hab ich das richtig gelesen, dass der Mehrwert zwischen 6100 und 6400 nur der "Extended Iso" Bereich ist?

Mal schauen, wie die effektiven Strassenpreise sind, jedoch, wenn die Schweizer Franken Preise ähnlich hoch sind, wie die angegebenen $ Preise, kaufe ich mir eine einfach des Crop-faktors wegen :D

(Ja, da bin ich geizeig, CHF 1000 will ich nicht für die A6400 ausgeben.)

nex69
28.08.2019, 20:24
Nein sind noch einige andere Sachen. Aber nichts weltbewegendes.

nex69
28.08.2019, 20:25
Bei f/0.95 braucht man dafür nicht mal Schnee ;). Da macht man halt einen Graufilter drauf und fertig, ich seh das Problem nicht.

Warum soll ich mir ein Sortiment Graufilter kaufen, wenn es Kameras mit 1/32000s gibt? Sogar von Sony. Nur nicht mit APS-C Sensor (bei Sony).

mrrondi
28.08.2019, 20:29
Warum soll ich mir ein Sortiment Graufilter kaufen, wenn es Kameras mit 1/32000s gibt? Sogar von Sony. Nur nicht mit APS-C Sensor (bei Sony).

Weil du Graufilter/Polfilter immer zu kreativen Fotografie brauchen wirst - aber Kreativität und technische Vollkommenheit hat rech wenig miteinander zu tun :-)

nor56bert
28.08.2019, 20:31
Es geht bei der A6400 auch mit einer Powerbank, wenn der Akku noch Restladung hat. Er wird bei eingeschalteter Kamera nicht geladen, aber die Stromversorgung läuft dann über Powerbank oder Netzteil.
Habe es aber noch nicht selbst probiert, sondern nur damit geladen ;)

Gruss
Klaus

ich habe die 6400 und die anker powerbank 26000 mah. wenn du sehr viel filmst kann es nach 4 -5 stunden schon eng werden. die cam zieht über den accu mehr als die powerbank nachliefern kann.
ok, der monitor steht auf sonnig.
dann hast du abends nur noch 2striche am accu anstatt vier.

die powerbank hält 3 tage film aus dann muß geladen werden. dauert ca 5 stunden
norbert

usch
28.08.2019, 20:40
Warum soll ich mir ein Sortiment Graufilter kaufen, wenn es Kameras mit 1/32000s gibt?
Weil Kameras teurer sind als ein Satz Filter :P. Wenn sie so kurze Zeiten könnte, hättest du ernsthaft nur deshalb eine α6600 gekauft?

Außerdem hab ich eh ein paar Graufilter, um auch mal eine halbe Sekunde belichten zu können, ohne auf f/22 oder noch mehr abblenden zu müssen.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2019, 21:00
Vorgestellte Objektive: top
Vorgestellte Bodies: Flop


Welche Objektive? Nunja, bei den Gehäusen nur marginale Änderungen, beim Preis eher nicht!

eac
28.08.2019, 21:01
Warum soll ich mir ein Sortiment Graufilter kaufen, wenn es Kameras mit 1/32000s gibt?

Und weil diese 1/32000 Sekunde auch kein mechanischer sondern ein elektronischer Verschluss ist.

eac
28.08.2019, 21:02
Welche Objektive?

Das: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192392
und das: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192393

usch
28.08.2019, 21:04
Man könnte https://presscentre.sony.de/pressreleases/2911393 dann auch mal in der News-Abteilung bringen ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2019, 21:05
Danke, das Tele Zoom ist interessant!

eac
28.08.2019, 21:15
Man könnte https://presscentre.sony.de/pressreleases/2911393 dann auch mal in der News-Abteilung bringen ;)

Na ausnahmsweise ...

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192404

ayreon
28.08.2019, 21:48
Steht irgendwo, ob der IBIS die gleichen Werte wie sein Vorgänger hat?

Wenn die mangelnde Konkurrenz bei APS-C diese Firmenpolitik bewirkt dann können wir uns bei FF nur möglichst viel Erfolg für Canon, Nikon und Panasonic wünschen denn mich erinnert der heutige Tag an Canons Aktivitäten der letzten Jahre. Andererseits ist Canon weltweit so unerfolgreich mit seiner M-Serie nicht und Fuji auch kein unattraktiver Player- Mit diesem Facelift hat Sony jedenfalls heute Kredit bei mir verspielt.

skewcrap
28.08.2019, 22:03
Was fehlt dir denn um gute Fotos zu machen ???
Natürlich kann man gute Fotos machen. Aber das kann man auch mit einer A6000 oder auch mit einer RX100.

Wie viele andere auch hätte ich mir mehr MP gewünscht und eine Verbesserung bei High ISO.

Die Verbesserungen bei Video interessieren mich nicht. Grössere Batterie kann ich verstehen, ist mir aber selber ziemlich egal, da ich immer genügend Ersatzbatterien dabei habe...Bleibt am Ende wirklich nicht grad viel übrig.

Steht irgendwo, ob der IBIS die gleichen Werte wie sein Vorgänger hat?

Wenn die mangelnde Konkurrenz bei APS-C diese Firmenpolitik bewirkt dann können wir uns bei FF nur möglichst viel Erfolg für Canon, Nikon und Panasonic wünschen denn mich erinnert der heutige Tag an Canons Aktivitäten der letzten Jahre. Andererseits ist Canon weltweit so unerfolgreich mit seiner M-Serie nicht und Fuji auch kein unattraktiver Player- Mit diesem Facelift hat Sony jedenfalls heute Kredit bei mir verspielt.

Wenn nicht explizit erwähnt, würde ich davon ausgehen, dass keine Verbesserung gmeacht wurde (ansonsten hätte ja die Marketingabteilung von Sony die Hausaufgaben nicht gemacht).

Wenn ich mir die Specs von A6100, A6400 und A6600 anschaue, dann frage ich mich, was da schief gelaufen ist.

Es gibt doch verschiedene Zielgruppen:

-Einsteiger
-Vlogger und andere Video Nerds
-Wilflife Fraktion

Wieso wurden denn nicht die Kameras nach Zielgruppe differenziert? So wie im VF auch? Da gibts doch klare Unterscheidungsmerkmale zwischen A7, A7R, A9 etc.

Man muss wohl nicht alles verstehen...

perser
28.08.2019, 22:30
Ich werde mir sicher die A6600 kaufen. Natürlich hatte ich mir auch mehr erhofft, vor allem eine weiter verbesserte High-ISO-Leistung statt eines drei Jahre alten Sensors. Aber wirklich schlecht ist der ja nun auch nicht.

Und zumindest bietet die A6600 das, was in letzter Zeit wiederholt im Forum erwartet wurde: das Beste aus A6500 und 6400 (plus besserem Akku und leicht ergonomischerer Griffigkeit).

Als die A6500 herauskam, gab es vor allem Kritik am Autofokus, etwa im Vergleich zur Nikon D500. Und bald hofften bzw. spekulierten nicht wenige hier, es werde sicher noch eine A7000 o.ä. folgen. Das ist nun knapp drei Jahre her (Oktober 2016), und auch ich wartete seinerzeit ab, ehe ich mir dann doch im März 2018 die A6500 kaufte. Zum Glück, sage ich heute, denn sonst hätte ich manches Bild seither nicht machen können.

Und so ist es nun auch mit der neuen A6600. Man kann hoffen (und warten), ob nicht doch noch etwas im APS-C-Bereich nachfolgt, oder aber das nehmen, was da (und weiß Gott ja nicht schlecht) ist und damit auf die Pirsch gehen.

Was die beiden neuen Objektive betrifft, bin ich im Gegensatz zu den meisten hier eher etwas enttäuscht. Das 70-350 ist nicht so viel anders als das auch zur G-Familie gehörende 70-300, das zudem eine bessere Blendenleistung bietet (4,5 bis 5,6). Ich erwarte da keinen qualitativen Quantensprung. Und das 16-55/2,8 empfinde ich schlicht zu teuer, um dafür mein solides Zeiss 16-70/4 auszurangieren. Eher hole ich mir als zusätzliche Standardlinse das 18-135 zur A6600 dazu.

ben71
28.08.2019, 22:31
Hier (https://mirrorlesscomparison.com/preview/sony-a6100-vs-a6400-vs-a6600/) ein schöner Vergleich, der auch zeigt, dass sich die A6100 doch in einigen Punkten von der A6400 unterscheidet.

wus
29.08.2019, 01:01
Ich werde mir sicher die A6600 kaufen. Natürlich hatte ich mir auch mehr erhofftWarte lieber noch 3 - 9 Monate. Vielleicht kommt dann doch noch die lang ersehnte, echt innovative Mini A9.

Das 70-350 ist nicht so viel anders als das auch zur G-Familie gehörende 70-300, das zudem eine bessere Blendenleistung bietet (4,5 bis 5,6). Ich erwarte da keinen qualitativen Quantensprung. Ich erwarte da überhaupt keine qualitative Verbesserung. Der springende Punkt des Objektivs ist seine geringe Größe und Gewicht, bei sogar leicht vergrößerter Reichweite bzw. Brennweite.

Fuexline
29.08.2019, 03:30
Ich glaube sowieso das immer wenn Sony eine neue Kamera bringt es immer irgendwas zu meckern gibt, solange bis Sony das in ner neuen Kamera bringt, dann gibts was neues zu meckern ;)

nex69
29.08.2019, 04:10
Wenn sie so kurze Zeiten könnte, hättest du ernsthaft nur deshalb eine α6600 gekauft?

Nein mir fehlt da noch mehr. So bleibt die X-T3. Die bietet mir ein Bedienungskonzept wie ich es haben will. Joystick und viele Bedienungselemente. Ähnlich der Alpha 9.

perser
29.08.2019, 06:49
Warte lieber noch 3 - 9 Monate. Vielleicht kommt dann doch noch die lang ersehnte, echt innovative Mini A9.

Nee, da halte ich es eher mit @HaPeKa: Da kommt nichts mehr, das war es bei APS-C! Das Ganze erinnert mich wirklich sehr an das Drama bei A-Mount, konkret die so lange erhoffte A77III...

Eher liebäugle ich dann später mal mit der A9 (wenn nach Ankündigung eines Nachfolgers die Preise weiter fallen) oder der A7RIV. Vielleicht kommt ja auch mal noch eine A7IV.

Ich erwarte da überhaupt keine qualitative Verbesserung. Der springende Punkt des Objektivs ist seine geringe Größe und Gewicht, bei sogar leicht vergrößerter Reichweite bzw. Brennweite.

Na, warten wir mal ab. Es stimmt, es ist 200 g leichter und auch etwas schmaler als das 70-300, dafür dann sogar 50 mm mehr Brennweite, aber ob das noch einmal 900 Euro rechtfertigt, wenn man das 70-300 schon hat (und das 100-400 GM ebenso)? Ich werde mal die ersten Tests abwarten...

nex69
29.08.2019, 07:24
aber ob das noch einmal 900 Euro rechtfertigt, wenn man das 70-300 schon hat (und das 100-400 GM ebenso)? Ich werde mal die ersten Tests abwarten...


Eher nicht aber dafür ist es wohl auch nicht gedacht.

mrrondi
29.08.2019, 07:33
Schon mal überlegt das SONY gar nicht mehr machen will und besonders muss, weil die Konkurrenz einfach nicht da ist, die mehr könnte.

Warum soll SONY den APS-C Sensor noch besser machen ? Was für einen Grund hätte man dann noch zu VF zu gehen ?

Und erst schreien alle nach einem super 16-50/55 und dann ist es wieder - zu teuer :-)
Ja das SONY nicht auf dem Niveau von TAMRON sein Pricing macht, sollte jedem klar sein.

Und die A6100 ist quasi der NEUE Einstieg+ - und der ist inzwischen auf einem wirklich sehr hohen Niveau und ich find es ist zudem ein sehr gute Backup Kamera.

ericflash
29.08.2019, 07:50
Würde ich heute neu in ein System einsteigen wiederum mit dem Ziel Portraits zu machen sofort die A6100. Der Augenfokus alleine ist es wert :top:
Sicher wir Bestandskunden wünschen sich immer noch bessere Kameras, aber aus Sicht eines Neukunden finde ich das Paket mehr als gut. Bei Fuji z.B. gibt es in dieser Preisklasse nur die XE-3 wo der Augenfokus aber ziemlich hinterher hinkt. Aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Ob die A6600 in ihrer Preisklasse passt, kann ich nicht beurteilen.

embe
29.08.2019, 08:10
Mal eine grundsätzliche technische Frage zu den Sensoren:
Es kam jetzt hier mehrmals das Argument, dass der Sensor ja der gleiche sei wie in der A6300 und A6500 (also in der A6300 bereits vor dreieinhalb Jahren angekündigt).

Jetzt sind ja die AF-Sensoren mit auf dem Sensor-Chip integriert.
Und da unterscheiden sich die Sensoren ja.
A6300/6500 425 Phasendetektions-AF /169 Kontrast-AF
A6100/6400/6600 425 Phasendetektions-AF /425 Kontrast-AF

Nimmt man (also Sony) da einfach denselben Chiptyp und 'klatscht' noch ein paar AF-Sensoren drauf? Oder ist das dann doch ein anderer, neuerer Chip?

eac
29.08.2019, 08:59
AF-Sensoren auf dem Sensor sind nur die Phasendetektions-Sensoren. Der Kontrast-AF wird von dem BIONZ-Chip berechnet und die aktuelle Generation ist so viel schneller, dass nun für jeden PDAF-Sensor auch der passende Kontrast-Wert berechnet werden kann.

Ist also derselbe "Bildwandler" (wie Martin immer so schön schreibt), aber die Hilfschips sind alle deutlich weiterentwickelt. Das ist natürlich alles im Sony Baukasten bereits vorhanden gewesen, aber hier von "keine Innovation" zu sprechen, ist ein wenig zu kurz gegriffen.

embe
29.08.2019, 09:35
Vielen Dank für die Information.

Im Gegenzug erledigt das auch die Spekulationen, ob die A6300/A6500 per Firmware-update in die Lage versetzt werden könnten, real-time-tracking AF zu betreiben.
Wenn die Rechenkapazität nicht ausreicht, geht es nicht.

Ditmar
29.08.2019, 10:09
Was ich gut finde, ist das die 6600 im Gegensatz zur 6100 (FW50) den FZ1000 Akku hat! :top:

ben71
29.08.2019, 10:10
Ist also derselbe "Bildwandler" (wie Martin immer so schön schreibt), aber die Hilfschips sind alle deutlich weiterentwickelt. Das ist natürlich alles im Sony Baukasten bereits vorhanden gewesen, aber hier von "keine Innovation" zu sprechen, ist ein wenig zu kurz gegriffen.

Für ein Einsteiger Model wie die A6100 mag das noch ok sein. Aber für die A6600, welche Sony als "Flagship" bezeichnet, ist das ganze eher ein Witz.

Eine Fuji X-T3 mit dem 26MP Sensor von Sony, kann 4k/60p, kann h.265(HEVC), 10-Bit und hat eine höhere Auslesegeschwindigkeit des Sensors, womit man weniger banding und rolling shutter Probleme hat.

Selbst Canon kam gestern der M6 Mark II mit neuem 32MP Sensor raus.

Und dann stellt Sony so ein "Flagship" mit altem Sensor vor ....

Ditmar
29.08.2019, 10:14
Für ein Einsteiger Model wie die A6100 mag das noch ok sein. Aber für die A6600, welche Sony als "Flagship" bezeichnet, ist das ganze eher ein Witz.

Eine Fuji X-T3 mit dem 26MP Sensor von Sony, kann 4k/60p, kann h.265(HEVC), 10-Bit und hat eine höhere Auslesegeschwindigkeit des Sensors, womit man weniger banding und rolling shutter Probleme hat.

Selbst Canon kam gestern der M6 Mark II mit neuem 32MP Sensor raus.

Und dann stellt Sony so ein "Flagship" mit altem Sensor vor ....

Dann nichts wie wechseln, entweder auf Fuji oder Canon, und Du bist Glücklich, denn ich glaube erst einmal nicht das die anderen besser sind, da fehlen einfach echte Vergleiche. Denn bisher ist es nur ein ablesen von Datenblättern, außer der X-T3 die es ja schon im Umlauf gibt.

Robert Auer
29.08.2019, 10:16
Was ich gut finde, ist das die 6600 im Gegensatz zur 6100 (FW50) den FZ1000 Akku hat! :top:

Das ist wirklich eine gute Sache! Schade dass ich trotzdem noch die alte Akku Version für die NEX-5N, NEX-6 und A6000 vorhalten muss. Aber das erledigt sich mit der Zeit.

ben71
29.08.2019, 10:19
Dann nichts wie wechseln, entweder auf Fuji oder Canon, und Du bist Glücklich, denn ich glaube erst einmal nicht das die anderen besser sind, da fehlen einfach echte Vergleiche. Denn bisher ist es nur ein ablesen von Datenblättern, außer der X-T3 die es ja schon im Umlauf gibt.

.... ich bin mit meiner A6400 und 7r2 zufrieden. Hatte nur auf auf neue APS-C gehofft, welche uptodate ist und die zuvor genannten Merkmale unterstützt.

Nebenbei bemerkt sind Fuji und Canon keine Alternativen ....

ayreon
29.08.2019, 10:44
Ich will mit den Bodies für mich befriedigende Fotos und Videoclips erstellen. Ich bin dabei von Minolta zu Canon zu Sony gewechselt. Bei Fotos bin ich mit der A7rII auch sehr zufrieden, bei Video mit der A6300 nur eingeschränkt. Ich hatte sehr auf eine neue A6700 gehofft und auch bei passenden Features 2k dafür ausgegeben. Aber ich bin kein Sonyjünger. Das bedeutet dass fürs Filmen die X-T3 kommt. Klar, AF mässig ist Sony grade vorne, aber beim Sensor unter gewissen Gesichtspunkten nicht mehr.
Deswegen finde 1600 als Strassenpreis seeehr ambitioniert

embe
29.08.2019, 10:52
Sind die 1600,-€ (für die A6600) nicht der Listenpreis /UVP von Sony?
Damit läge sie unter dem der A6500 (1699,-€).

eac
29.08.2019, 11:10
Sind die 1600,-€ (für die A6600) nicht der Listenpreis /UVP von Sony?
Damit läge sie unter dem der A6500 (1699,-€).

Ja, so ist es. Genau wie bei der 6400 als Nachfolger der 6300 ist die UVP unter der des Vorgängermodells. Und genau wie bei der 6400 gibt es auch hier ein Kit mit einem brauchbaren Objektiv (18-135), bei dem der Kit-Preis deutlich unter den Einzelpreisen liegt. Das war bei der 6500 meiner Erinnerung nach anders - dort lag der Kit-Preis mit dem 16-70 Objektiv sogar einen Euro höher als die Addition der Einzelpreise. ;)

ericflash
29.08.2019, 11:19
Wie gesagt bei der A6600 war ich mir auch nicht sicher wie es ich mit der Konkurrenz verhält. Da wird eine Fuji XT3 wohl die bessere Wahl sein. Im Großen und Ganzen haben sie innerhalb von ein paar Monaten, eine neue RX100, A7R und 3 neue APS-C gebracht. Ich finde das eigentlich relativ viel :oops:

PhobosDeimos
29.08.2019, 11:40
Ich hatte mir einen Mix aus 6400 und 6500 erhofft und genau das auch bekommen. Sogar noch besser.

Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie manche hier von einem Flop reden können.

Ich werde mir definitiv die 6600 holen und meine 6500 verkaufen. Ich wüsste auch nicht, was ich mir jetzt noch mehr in einer APS-C wünschen würde. Allerhöchstens 4k mit 60fps.

Das einzige was mich ein wenig enttäuscht hat ist da Menü. Ich hatte insgeheim gehofft, Sony würde als erster Hersteller den Schritt wagen und den steinzeitlichen Scrollmenüs den Rücken kehren und irgendeine Form von Android installieren. Das kommt sowieso. Ich frage mich, auf was die Hersteller noch warten?

Dirk Segl
29.08.2019, 11:44
-----

Selbst Canon kam gestern der M6 Mark II mit neuem 32MP Sensor raus.

Und dann stellt Sony so ein "Flagship" mit altem Sensor vor ....

Es kommt nicht nur auf den Sensor an, der ja bekanntlich bisher voll überzeugt hat, sondern auf das Zusammenspiel der einzelnen Funktionen.

Ein rauscharmer und blitzschneller AF ist ist halt einigen im Bereich APS-C lieber als noch ein Quentchen mehr Auflösung.

Ich finde die 6600 wirklich gelungen.
- Sensor bekannt gut
- besserer Griff
- besserer Akku
- perfekter AF
- bessere Abdichtung
- IBIS

Tolle kompakte Kamera ohne wirkliche Schwächen.

Will ich mehr, hab ich immer noch die Möglichkeit auf KB zu wechseln.

Ich finde Sony hat mit den beiden Nodellen alle bisherigen Lücken geschlossen.

Aber jeder hat halt eine andere Meinung. ;)

verdi68
29.08.2019, 12:21
Weil Kameras teurer sind als ein Satz Filter :P. Wenn sie so kurze Zeiten könnte, hättest du ernsthaft nur deshalb eine α6600 gekauft?

Außerdem hab ich eh ein paar Graufilter, um auch mal eine halbe Sekunde belichten zu können, ohne auf f/22 oder noch mehr abblenden zu müssen.

Ich glaube hier versteift man sich auf seine Meinung und sieht das eigentliche Problem nicht! Klar haben viele die Filter "Zuhause". Aber das sind Einsteigergeräte die sich hauptsächlich Lisechen Müller im MM holt und dann z. B. am Strand auf Malle oder auf der Piste in Ischgl tolle Fotos machen möchte. Die hat keine solchen Filter! Und wenn dann zu solchen Anlässen schon gar nicht dabei. ;)

usch
29.08.2019, 12:26
Ich glaube aber nicht, daß Lieschen Müller mit der Kamera aus dem MM auf Malle partout am Strand mit f/1,4 fotografieren will. :crazy:

nex69
29.08.2019, 13:32
Lieschen Müller kauft sich auch keine A6600. Die kauft sich bestenfalls eine RX100XY. Wenn überhaupt. Die Lieschen Müllers dieser Welt knipsen doch eh nur noch mit dem Smartphone.

nex69
29.08.2019, 13:33
Außerdem hab ich eh ein paar Graufilter, um auch mal eine halbe Sekunde belichten zu können, ohne auf f/22 oder noch mehr abblenden zu müssen.

Ich nicht.

HaPeKa
29.08.2019, 13:49
Bei Alphauniverse gibt es schon viele Infos, Bilder und auch Videos zur A6600:

Hands On With The New Sony α6600 (https://alphauniverse.com/stories/hands-on-with-the-new-sony-a6600/)

Cat1234
29.08.2019, 14:16
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie manche hier von einem Flop reden können.


Der Shitstorm liegt am alten Sensor. Mit den a6x00 kann man Bewegungen (Kamera od. Motiv) weder filmen noch mittels elektronischem Verschluss fotografieren, weil sich das Bild durch die zu langsame Auslesezeit optisch verkrümmt (Rolling Shutter). Wenn dieses Problem technisch nicht lösbar wäre, könnte man jetzt einfach mit den Schultern zucken - aber dummerweise hat Sony es schon vor Jahren in der a9 und den ganzen 1 Zoll Kameras gelöst. Den Rolling Shutter in der a6x00 Serie schon wieder nicht beseitigt zu haben, ist daher schlicht und ergreifend Arbeitsverweigerung und Kundenverarsche vom Gröbsten. Die a6600 ist technisch veraltet, noch bevor sie auf den Markt kommt und das ärgert fortgeschrittene Filmer und Actionfotografen verständlicherweise sehr.
Hinzu kommt, dass andere Hersteller unterdessen APS-C Sensoren - mitunter von Sony produziert!! - mit genauso guter Bildqualität aber höherer Auflösung auf dem Markt haben. Hinterlässt bei Einigen sicherlich ein zusätzliches Geschmäckle…

…von daher verstehe ich vollkommen, wenn die Leute diese Kamera als Flop bezeichnen, obwohl sie nüchtern betrachtet sehr gute Bilder macht. Sony hätte die letzten paar Schwachstellen der Linie konsequent angehen müssen, hat aber nur das Akkuproblem gelöst. Das war einfach zu wenig…

hpike
29.08.2019, 15:06
Mir ist die Kamera egal, oder besser gesagt die beiden neuen Kameras. Ich brauch nichts neues. Aber, ich muss auch sagen, ich hab bis jetzt noch nie bei Facebook gesehen, das eine Sony Kamera derart verrissen wurde wie die A6600. Da wird quasi alles schlecht gemacht, mehr noch, teilweise belacht :shock:. Was mir dabei in den Sinn kam? Zumindest bei diesen Kameras, scheint Sony nicht auf die Wünsche der User gehört zu haben. Mir kanns egal sein, aber die Reaktionen waren teilweise echt heftig.

usch
29.08.2019, 15:20
Ich nicht.
Und meine Frage hast du auch nicht beantwortet.

ayreon
29.08.2019, 15:33
Die 6er Reihe ist in Sachen AF klar vorne und State of the Art. ABER
Der Sensor ist einfach veraltet.
Wenn Sony einer A6400 als Beispiel einen ähnlichen Sensor a la T-X3 von Fuji OHNE Ibis aber mit 4K 60P und den AF Features spendiert hätte gäbe es eine bessere Differenzierung dafür A6100 und das Geheule der Videoleute wäre ausgefallen. Aber da war die Ausrede mit der Hitze und warum Fuji es schon vor einem Jahr geschafft hat.
Ein Grund für die Enttäuschung für mich war die RX100 7, da wird geklotzt, bei der A6xx aber kommt Kantinenessen auf den Tisch

Itscha
29.08.2019, 16:36
...Aber das sind Einsteigergeräte die sich hauptsächlich Lisechen Müller im MM holt und dann z. B. am Strand auf Malle oder auf der Piste in Ischgl tolle Fotos machen möchte. ...

Die A6500 und A6600 sind Einsteigergeräte?

Das ist doch nicht dein Ernst, oder?

Also, ich bin jetzt sicher nicht beleidigt, dass ich mit ner Einsteigerknipse (A6500) als Lieschen Müller unterwegs bin, das trifft mich nicht. Lieschen ist ein schöner Name. ;)

Aber eine Kamera als Einsteigergerät zu bezeichnen, die deutlich über 1.500,00 € gekostet hat, offenbart für mich eine etwas unrealistische Einschätzung der Sachlage. Ohne dir damit zu nahe treten zu wollen.

Früher war eine Einsteigerknipse mal für wenige 100-Euro zu haben. Wenn überhaupt, trift das vielleicht auf die A6000 zu.

weris
29.08.2019, 16:39
Ich hatte mir einen Mix aus 6400 und 6500 erhofft und genau das auch bekommen. Sogar noch besser.

Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie manche hier von einem Flop reden können.

Ich werde mir definitiv die 6600 holen und meine 6500 verkaufen.

Da bin ich voll bei dir!

Es kommt nicht nur auf den Sensor an, der ja bekanntlich bisher voll überzeugt hat, sondern auf das Zusammenspiel der einzelnen Funktionen.

Ein rauscharmer und blitzschneller AF ist ist halt einigen im Bereich APS-C lieber als noch ein Quentchen mehr Auflösung.

Ich finde die 6600 wirklich gelungen.
- Sensor bekannt gut
- besserer Griff
- besserer Akku
- perfekter AF
- bessere Abdichtung
- IBIS

Tolle kompakte Kamera ohne wirkliche Schwächen.



Direkt wohltuend, wenn einmal nicht auf die neue Kamera eingedroschen wird! Ich finde, dass die A6600 ziemlich genau meinen Wünschen entspricht. Ich werde sie mir eventuell kaufen - nicht gleich, vielleicht in einem Jahr. Dann ist die Aufzahlung von der A6500, mit der ich mich bis dahin "durchfretten" werde, vielleicht nicht mehr so groß.:)

Fuexline
29.08.2019, 16:56
Ich denke ich werde mir die A6100 als Grauimport besorgen - kann man dann preislich NULL falsch machen und hat dann mit nem kleinen 16-50 ne gute immerdrauf für Unterwegs

HaPeKa
29.08.2019, 17:05
dpreview hat eine erste Photogalerie mit Photos der neuen A6100 und den beiden Objektiven online gestellt:

A6100 Samples (https://www.dpreview.com/samples/1001664483/sony-a6100-sample-gallery?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source)

ben71
29.08.2019, 17:06
Ich denke ich werde mir die A6100 als Grauimport besorgen - kann man dann preislich NULL falsch machen und hat dann mit nem kleinen 16-50 ne gute immerdrauf für Unterwegs

Schau Dir die A6100 erstmal an.

Ich würde Dir eher die A6400 empfehlen, die es im Moment zum gleichen Preis gibt. Die A6400 hat angeblich den besseren EVF und ein Magnesiumgehäuse. Die zusätzlichen Videoprofile werden Dich dagegen weniger interessieren.

rudluc
29.08.2019, 17:33
Wurde schon bemängelt, dass die 6600er immer noch kein Front-Einstellrad besitzt? ich finde die Bedienung der 6x00er Kameras dadurch ziemlich beeinträchtigt.

Fuexline
29.08.2019, 17:38
Schau Dir die A6100 erstmal an.

Ich würde Dir eher die A6400 empfehlen, die es im Moment zum gleichen Preis gibt. Die A6400 hat angeblich den besseren EVF und ein Magnesiumgehäuse. Die zusätzlichen Videoprofile werden Dich dagegen weniger interessieren.

Sie hat auch ne bessere High ISO aber wenn ich als Import mit Objektiv die 600 wirklich für 850 EUR bekomme ist mir das in der Tat Wurst EVF ist mir egal ich fotografiere oft durch das Display und filmen wäre tatsächlich gut wenn sie das mit SLog3 etc könnte

Ich hatte zudem auch non Magnesium Bodys und bei Regen sind die nicht geschmolzen oder so

usch
29.08.2019, 17:41
Wurde schon bemängelt, dass die 6600er immer noch kein Front-Einstellrad besitzt?
Ja. Aber da der Griff wohl vollständig von dem Riesen-Akku ausgefüllt wird, wir da gar kein Platz mehr für irgendwelche Rädchen sein, bzw. hätte man die Kamera dann insgesamt ein Stück höher machen müssen.

PhobosDeimos
29.08.2019, 17:54
Der Shitstorm liegt am alten Sensor. Mit den a6x00 kann man Bewegungen (Kamera od. Motiv) weder filmen noch mittels elektronischem Verschluss fotografieren, weil sich das Bild durch die zu langsame Auslesezeit optisch verkrümmt (Rolling Shutter). Wenn dieses Problem technisch nicht lösbar wäre, könnte man jetzt einfach mit den Schultern zucken - aber dummerweise hat Sony es schon vor Jahren in der a9 und den ganzen 1 Zoll Kameras gelöst. Den Rolling Shutter in der a6x00 Serie schon wieder nicht beseitigt zu haben, ist daher schlicht und ergreifend Arbeitsverweigerung und Kundenverarsche vom Gröbsten. Die a6600 ist technisch veraltet, noch bevor sie auf den Markt kommt und das ärgert fortgeschrittene Filmer und Actionfotografen verständlicherweise sehr.
Hinzu kommt, dass andere Hersteller unterdessen APS-C Sensoren - mitunter von Sony produziert!! - mit genauso guter Bildqualität aber höherer Auflösung auf dem Markt haben. Hinterlässt bei Einigen sicherlich ein zusätzliches Geschmäckle…

…von daher verstehe ich vollkommen, wenn die Leute diese Kamera als Flop bezeichnen, obwohl sie nüchtern betrachtet sehr gute Bilder macht. Sony hätte die letzten paar Schwachstellen der Linie konsequent angehen müssen, hat aber nur das Akkuproblem gelöst. Das war einfach zu wenig…
Ganz ehrlich, dann seid ihr einfach die falsche Zielgruppe. Ich kann mich nicht daran erinnern gelesen zu haben, dass Sony eine Kamera für mehr oder weniger professionelle (Action) Filmer angekündigt zu haben.

Klar ist das dann für manche ärgerlich, wenn sie nicht die eierlegende Wollmichsau bekommen, aber das, was du als störend empfindest, empfinden wahrscheinlich nur eine Hand voll ebenso. Für 99% reichen die features die sie bringt.

Die 6600 hat einen klasse Sensor, ist konkurrenzlos in Sachen AF, hat endlich einen größeren Akku, vereint die besten Eigenschaften der 6400 und 6500 und das zu einem Preis, der für die Specs wirklich ok ist. Nur weil sie immer noch das Problem mit den Bewegtbildern hat und weiterhin 'nur' 24 MP, macht sie doch plötzlich keine schlechteren Fotos.

Robert Auer
29.08.2019, 18:52
@PhobosDeimos: Das sehe ich genauso! :top:

skewcrap
29.08.2019, 19:09
Die A6600 ist sicher nicht schlecht, ich würde sie auch kaufen, wenn ich keine A6500 hätte. Aber der Mehrwehrt gegenüber der A6500 beschränkt sich doch effektiv nur auf den besseren AF.

Ich finde es einfach sehr schade, gibt es diese extreme Lücke zwische der A7RIV und der A6600. Ich kann auch nicht verstehen, dass Sony hier keinen Markt sieht.
Da würde doch problemlos noch eine Kamera dazwischen passen, ohne dass die A7RIV kannibalisiert wird.

Die neuen Kameras (sei es nun A9II, A9R, A7SIII) werden ja kaum viel weniger kosten als die A7RIV...

Ich hätte gerne eine A7RIV, aber 4k€ ist einfach extrem viel. Vielleicht miete ich mir mal eine für ein Wochenende...

HaPeKa
29.08.2019, 19:17
Da finden andere noch mehr Unterschiede. Schau mal, was Mark Galer gefunden hat, der sie bereits seit einiger Zeit getestet hat:

6/A6600new1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320869)

6/A6600new2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320870)

skewcrap
29.08.2019, 19:35
Enlarged image goes to focus position
Das ist doch bereits bei der A6500 so? Ich verstehe darunter, dass beim reinzoomen auf 100% der Fokus in der Bildmitte ist.

Von den aufgeführten Punkten ist doch das meiste Software. Und sorry, Peaking color blau ist zwar eine Neuerung, aber sicher nicht der Rede Wert. Das sind doch nur ein paar Zeichen mehr Code, nämlich #0000FF :crazy:

subjektiv
29.08.2019, 19:47
Enlarged image goes to focus position
Das ist doch bereits bei der A6500 so? Ich verstehe darunter, dass beim reinzoomen auf 100% der Fokus in der Bildmitte ist.

Das bedeutet der Satz aber nicht. Sondern beim Reinzoomen wird der Bildauschnitt an der aktuellen Position der aktuellen Schärfe (aktiver Fokussensor...) angezeigt.
Das kann die Mitte sein, muss aber nicht...

skewcrap
29.08.2019, 19:51
Ja eben, aber das ist schon bei der A6500 so.

kayf
29.08.2019, 20:18
Genau so ist es

Folker mit V
29.08.2019, 20:39
Ich finde es einfach sehr schade, gibt es diese extreme Lücke zwische der A7RIV und der A6600. Ich kann auch nicht verstehen, dass Sony hier keinen Markt sieht.
Da würde doch problemlos noch eine Kamera dazwischen passen, ohne dass die A7RIV kannibalisiert wird.
Das sieht Sony offensichtlich anders. Preislich ist da auch keine große Lücke, die zu füllen wäre. Die A7III bekommt man mittlerweile für 1.950€, also gerade mal 350€ über dem Einstiegspreis der A6600, den ich nebenbei bemerkt für sehr sehr ambitioniert halte - deutlich über den aktuellen Fuji-Spitzenmodellen X-T3 und X-H1, die beide deutlich besser ausgestattet sind und für die ein nahezu vollständig ausgebautes APS-C Objektivsortiment erhältlich ist.

Nene, wer noch gezweifelt hat, dass Sony APS-C als leichte, kompakte "Einstiegsdroge" betrachtet und von einer "Mini A9" geträumt hat, ist gestern eines besseren belehrt worden. Ich will noch nicht mal behaupten, dass dies die falsche Strategie ist. Ein Top-Body hätte ohnehin nicht gereicht - es gehört auch der passende APS-C Objektivfuhrpark dazu, deren Aufbau natürlich viel Zeit, Ressourcen und Geld kosten würde.

aidualk
29.08.2019, 20:50
Ja eben, aber das ist schon bei der A6500 so.

Auch meine alte A7RII macht das schon so - und auch bei der uralten A900 ging es auch (danach lange nicht mehr), wobei der A900 noch eine ganze Menge AF Sensoren fehlten. :lol: :cool:

Eura
29.08.2019, 20:56
Für mich ist die A6100 mit ihrem guten Autofokus sehr interessant.
Ich kann mir gut vorstellen, sie in einiger Zeit als upgrade zu meiner A6000 zu kaufen. Für relativ wenig Geld gibt es top AF-Performance.
Bessere Videofähigkeiten oder IBIS brauche ich nicht.
Die drei Akkus von der 6000 kann ich weiter benutzen.
24 MP reichen mir völlig.

Das neue Telezoom dazu und ich bin für mich gut ausgerüstet.

Meine A99 und mein SAL70400 werden dann in der Familie verschenkt ...

Vor ein paar Jahren wären es noch die A9 und das 200-600 geworden.
Aber Interessenschwerpunkte verlagern sich.

kppo
29.08.2019, 20:56
Ein Top-Body hätte ohnehin nicht gereicht - es gehört auch der passende APS-C Objektivfuhrpark dazu, deren Aufbau natürlich viel Zeit, Ressourcen und Geld kosten würde.
Gerade das ist IMHO Quatsch, sorry :oops:
An vielen KB-Topobjektiven mäkelt doch kein APS-C Fotograf rum und gerade mit den neuen "Sport- und Wildlifeobjektiven" hat Sony da gute Arbeit geleistet und Fuji kann da wohl nie mithalten.
Seit gestern sind doch noch mehr gute APS-Objektive da und Sigma hat auch noch was ;)
Mangelndes Interesse am neuen APS-C Flagschiff-Gehäuse :lol: kann man ganz sicher nicht auf einen schlechten Objektivpark bei Sony schieben ;)

Gruss
Klaus

skewcrap
29.08.2019, 21:04
Das sieht Sony offensichtlich anders. Preislich ist da auch keine große Lücke, die zu füllen wäre. Die A7III bekommt man mittlerweile für 1.950€, also gerade mal 350€ über dem Einstiegspreis der A6600, den ich nebenbei bemerkt für sehr sehr ambitioniert halte - deutlich über den aktuellen Fuji-Spitzenmodellen X-T3 und X-H1, die beide deutlich besser ausgestattet sind und für die ein nahezu vollständig ausgebautes APS-C Objektivsortiment erhältlich ist.

Nene, wer noch gezweifelt hat, dass Sony APS-C als leichte, kompakte "Einstiegsdroge" betrachtet und von einer "Mini A9" geträumt hat, ist gestern eines besseren belehrt worden. Ich will noch nicht mal behaupten, dass dies die falsche Strategie ist. Ein Top-Body hätte ohnehin nicht gereicht - es gehört auch der passende APS-C Objektivfuhrpark dazu, deren Aufbau natürlich viel Zeit, Ressourcen und Geld kosten würde.

Klar gibts die A7III, und die ist sicher super, für Wildlife aber völlig ungeeignet (zumindest wenn viel Brennweite gefragt ist). Die Lücke zwischen A7RIV und A6600 ist zumindest für Wildlife extrem.

Mit dem 100-400, 200-600, 400 2.8 und 600 F4 sowie den 2 neuen Objektiven, gibts doch unterdessen eine sehr gute Auswahl. Die (relativ) neue 24mm Festbrennweite macht sich doch auch an APS-C super...

Also nein, ich glaube nicht, dass die Objektive das Problem sind. Vorallem denke ich, dass für Sony der Aufwand für eine High End APS-C Kamera sehr überschaubar gewesen wäre, weil eigentlich alle Technologien vorhanden sind. Es können also nur politische Gründe gewesen sein, dass wir die mini A9 nicht gesehen haben...

berlac
29.08.2019, 21:14
Also von den technischen Daten her, könnte ich mit der :a:6600 im Großen und Ganzen schon leben. Wäre sie in einem :a:7III Gehäuse verpackt und hätte außer dem Akku gar noch die ein oder andere Funktion der :a:7III wie den doppelten Kartenslot oder auch schnelleres USB wäre ich schon arg ins grübeln geraten. So etwas als Nachfolger bzw. zunächst zusätzlich zu meiner :a:77II hätte ich mir vermutlich recht bald zugelegt. Zumal ich in diesem Fall das 16-50 zunächst adaptiert genutzt hätte.

Mir ist klar das es natürlich subjektiv ist, aber ich werde mit den :a:6xxx Gehäusen einfach nicht warm. Hatte schon ein paar mal welche in der Hand und sie sind mir eher zu klein, obwohl ich keine riesigen Hände habe. Irgendwie halt ein Rückschritt für mich von der :a:77II. Möglicherweise liegt die :a:6600 wegen des größeren Griffs besser in der Hand, aber die riesige Verbesserung aus meiner Sicht sehe ich nicht. Die :a:7 Gehäuse ab Generation II finde ich hingegen eigentlich ganz OK.

Ich muss aber auch zugeben dass ich ohnehin auch mit Kleinbildformat liebäugele. Nur wären da auch recht schnell neue Objektive nötig, dass 24-105 wohl gleich mit der Kamera. Da ich es auch nicht eilige habe, schaue ich mir hier aber erst einmal noch an, wie es sich bei Canon und Nikon entwickelt. Dazu wäre irgendwann als kompakte Ergänzung eine :a:6xxx dann wiederum ganz OK. :cool: Wobei sich dann die Frage stellt warum Sony so etwas dann nicht mit Kleinbild-Sensor anbietet. :roll:

rudluc
29.08.2019, 21:41
Ich sehe die 6x00er Reihe von Sony eher als kompakte und leistungsfähige Reisekamera. Dass sie (und mit ihr auch die entsprechenden Objektive) so ein kleines und leichtes Gehäuse hat, ist in meinen Augen kein Bug, sondern ein Feature.
Leider leidet die Ergonomie bei diesen Kameras durch das in meinen Augen schlechte Konzept der Einstellräder. Und das hat man auch bei der A6600 nicht verbessert.
Ich glaube auch nicht unbedingt, dass das mit der geringen Größe des Gehäuses zu tun hat.

nex69
29.08.2019, 21:59
Leider leidet die Ergonomie bei diesen Kameras durch das in meinen Augen schlechte Konzept der Einstellräder. Und das hat man auch bei der A6600 nicht verbessert.
Ich glaube auch nicht unbedingt, dass das mit der geringen Größe des Gehäuses zu tun hat.

:top::top: kann man gar nicht oft genug betonen. Ich verstehe echt nicht, weshalb Sony da nicht Nägel mit Köpfen gemacht hat und das Bedienungskonzept der A7 Reihe übernommen hat.
Bei einer 1750 Fr. Kamera will ich keinen Kartenslot unten neben dem Akkufach und einen fehlenden Joystick akzeptiere ich auch nicht. Die Konkurrenz kanns ja auch.

mrrondi
29.08.2019, 22:01
Warum sollen Sie denn ?
Das warum sollen Sie den am eigenen Stuhlbein sägen.

VF soll sich schon noch deutlich von APS-C abgrenzen.

HaPeKa
29.08.2019, 22:24
Das Bedienkonzept kann nicht grottenschlecht sein, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut ... Die Kunden bestätigen Sony, dass das so passt.

mrrondi
29.08.2019, 22:25
Logo passt es - es ist ja auch keine FUJI ;-)

Folker mit V
29.08.2019, 22:37
Gerade das ist IMHO Quatsch, sorry :oops:
An vielen KB-Topobjektiven mäkelt doch kein APS-C Fotograf rum und gerade mit den neuen "Sport- und Wildlifeobjektiven" hat Sony da gute Arbeit geleistet und Fuji kann da wohl nie mithalten.
Seit gestern sind doch noch mehr gute APS-Objektive da und Sigma hat auch noch was ;)
Mangelndes Interesse am neuen APS-C Flagschiff-Gehäuse :lol: kann man ganz sicher nicht auf einen schlechten Objektivpark bei Sony schieben ;)
Ich habe geschrieben APS-C Objektivpark, also Objektive, die auch für die APS-C Sensorgröße gerechnet wurden und dort ihre volle Leistung entfalten.

Klar gibts die A7III, und die ist sicher super, für Wildlife aber völlig ungeeignet (zumindest wenn viel Brennweite gefragt ist). Die Lücke zwischen A7RIV und A6600 ist zumindest für Wildlife extrem.

Mit dem 100-400, 200-600, 400 2.8 und 600 F4 sowie den 2 neuen Objektiven, gibts doch unterdessen eine sehr gute Auswahl. Die (relativ) neue 24mm Festbrennweite macht sich doch auch an APS-C super...

Also nein, ich glaube nicht, dass die Objektive das Problem sind. Vorallem denke ich, dass für Sony der Aufwand für eine High End APS-C Kamera sehr überschaubar gewesen wäre, weil eigentlich alle Technologien vorhanden sind. Es können also nur politische Gründe gewesen sein, dass wir die mini A9 nicht gesehen haben...
Klar hätten sie eine Top APS-C Kamera bauen können, aber sie wollen nicht. Anspruchsvolle (Wildlife-)fotografen sollen eben die KB-Bodies kaufen. Eine APS-C Kamera mit vergleichbarer Ausstattung wie die A7RIV würdest du wahrscheinlich auch nicht für 1.600€ bekommen (zumindest nicht von Sony) und wenn dazu ein 400 2.8 oder 600 F4 gekauft wird, ist der Preisunterschied beim Body wohl ohnehin zu vernachlässigen. Und am Ende hättest du mit dem High-End APS-Body keinerlei Vorteil gegenüber einer A7RIV, die im APS-C Modus dieselbe 26MP Auflösung liefert wie die aktuellen Sony APS-C Sensoren (die in der Fuji X-T3 stecken). Außerdem hat man bei der A7(R)III ja nicht nur die Option, die Reichweite per Crop zu verlängern (letztlich ist das ja nichts anderes als ein digitaler Zoom), sondern per Telekonverter.

kppo
29.08.2019, 23:38
Ich habe geschrieben APS-C Objektivpark, also Objektive, die auch für die APS-C Sensorgröße gerechnet wurden und dort ihre volle Leistung entfalten.


Glaubst du im Ernst, dass ein "grosser" Hersteller Brennweiten und Zooms über 200 extra für APS-C rechnet und produziert? ;)
Darunter hast du doch schon bei Sony und Zubehör die Qual der Wahl :crazy:

Gruss
Klaus

subjektiv
30.08.2019, 06:33
Es macht ja auch nur bei kurzen Brennweiten Sinn, extra Objektive für das kleinere Format zu produzieren. Selbst die Größe ist bei längeren Brennweiten ja kaum durch den kleineren Bildkreis zu minimieren. Das geht doch praktisch nur über weniger Lichtstärke.
Und das will dann ja auch niemand haben...

nex69
30.08.2019, 07:18
Es macht ja auch nur bei kurzen Brennweiten Sinn, extra Objektive für das kleinere Format zu produzieren. Selbst die Größe ist bei längeren Brennweiten ja kaum durch den kleineren Bildkreis zu minimieren.

Dann vergleich mal das FE 100-400 GM mit dem neuen E 70-350. Ja die Lichtstärke ist etwas geringer aber nur minimal. Und die Brennweite ist etwas kürzer. Aber letzteres wiegt weniger als die Hälfte des 100-400.

nex69
30.08.2019, 07:19
Das Bedienkonzept kann nicht grottenschlecht sein, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut ... Die Kunden bestätigen Sony, dass das so passt.

Ja. Vermutlich weil 95% der Käufer nur die grüne Vollautomatik benutzen :crazy:. Jeder der selber was einstellen will und schon mal eine A7 ab der dritten Generation oder eine A9 benutzt hat, wird sich nerven und neidisch zu Fuji rüberschielen oder gleich ganz zu Fuji überlaufen. Mit der X-T3 macht mir das Fotografieren mit einer APS-C Kamera wieder Spass. Mit der A6500 war es nur noch nervig. Insbesondere wegen dem fehlenden Joystick.

aidualk
30.08.2019, 07:23
Dann vergleich mal das FE 100-400 GM mit dem neuen E 70-350. Ja die Lichtstärke ist etwas geringer aber nur minimal. Und die Brennweite ist etwas kürzer. Aber letzteres wiegt weniger als die Hälfte des 100-400.

Auf Grund von Größe und Gewicht finde ich das 70-350 G OSS auch sehr spannend, und ich werde es mir mit Sicherheit mal genauer anschauen.

aidualk
30.08.2019, 07:27
Mich stört an der 6er Reihe auch sehr, dass man sie nicht mal annähernd an die Bedienung der 7er angleichen kann. Jedes mal muss man umdenken, was Konzentration kostet, die dann für das Motiv fehlt.

Wo ich an der 7er die Blende habe, ist vorne bei der 6er nichts. Habe ich die Blende hinten ist bei der 6er dort das Programmwahlrad. Wo ich die Belichtungskorrektur habe, ist bei der 6er die Blendenverstellung. Auf dem Drehrad (Wippe) habe ich die ISO, dort kann man bei der 6er nur die Belichtungskorrektur drauf legen.
Sony: Das ist doch alles nicht durchdacht!

peter2tria
30.08.2019, 07:39
Dann vergleich mal das FE 100-400 GM mit dem neuen E 70-350. Ja die Lichtstärke ist etwas geringer aber nur minimal. Und die Brennweite ist etwas kürzer. Aber letzteres wiegt weniger als die Hälfte des 100-400.

Das ist G gegen GM.
Ein passenderer Vergleich wäre zwischen FE 70-300 und dem 70-350 und da fällt der Unterschied gering aus.

aidualk
30.08.2019, 07:41
Das FE 70-300 hatte ich mir auch schon genauer angeschaut, ... und es dann verworfen. :zuck:

dinadan
30.08.2019, 08:39
Ein passenderer Vergleich wäre zwischen FE 70-300 und dem 70-350 und da fällt der Unterschied gering aus.

Auch da sind es fast 40% Gewichtsersparnis bei längerer Brennweite. Das neue 70-350 ist endlich mal ein längeres APS-C Tele, das echte Vorteile bei der Beschränkung auf den kleineren Bildkreis bietet. Fuji hat das ja leider nicht hingekriegt.

Web_Engel
30.08.2019, 08:43
Für mich ist die Erkenntnis aller Ankündigungen:

Endlich kann ich eine A77II mit 16-50 fast durch E-Mount ersetzen:

2,8 bei 16-50
IBIS
besserer Autofokus
besserer Sensor

Das ging bisher nicht, weil der gute AF mit dem IBIS nicht verfügbar war bei E-Mount, und weil es kein 2,8er Standard-Zoom gab.

Dafür Danke an Sony.

Und wieso genau musste man jetzt den Blitz wegnehmen? In manchen Situationen nutze ich den internen doch, auch wenn ich drei Godox habe.

m

mrrondi
30.08.2019, 08:46
Für mich ist die Erkenntnis aller Ankündigungen:

Endlich kann ich eine A77II mit 16-50 fast durch E-Mount ersetzen:

2,8 bei 16-50
IBIS
besserer Autofokus
besserer Sensor

Das ging bisher nicht, weil der gute AF mit dem IBIS nicht verfügbar war bei E-Mount, und weil es kein 2,8er Standard-Zoom gab.

Dafür Danke an Sony.

Und wieso genau musste man jetzt den Blitz wegnehmen? In manchen Situationen nutze ich den internen doch, auch wenn ich drei Godox habe.

m

Hättest schon lange auch mit einer A7III und eine 24-105 ersetzen können zu fast gleichem Preis :-)

Folker mit V
30.08.2019, 08:51
Glaubst du im Ernst, dass ein "grosser" Hersteller Brennweiten und Zooms über 200 extra für APS-C rechnet und produziert? ;)
Wenn du mit den "großen Herstellern" Canon, Nikon und Sony meinst: nein, den Glauben habe ich verloren und würde deshalb auch nie in deren APS-C Systeme einsteigen, wenn ich den Plan hätte, dies als mein Hauptsystem zu verwenden, also nicht nur Zweitbody zu KB. Da bleibt momentan nur die Alternative Fuji, wenngleich deren Teleangebot speziell für Wildlife auch noch ausbaufähig ist (aber immerhin ein 100-400 Zoom und ein 200er F2 mit Telekonvertern). Oder halt eine Sensorformatstufe kleiner mit Panasonic und Olympus. Im Gegensatz zu Sony haben die 3 genannten sich lange auf ihre "kleinen Systeme" fokussieren können und wesentlich "reifere" Systeme als die A6XXXer aufgebaut mit einer großen für die jeweiligen Formate gerechneten Objektivauswahl und hochwertigen Bodies. Ob Fuji und Panasonic nach deren Einstieg in MF bzw. KB weiterhin so viele Ressourcen in ihre kleineren Formate stecken können und auch wollen, muss sich allerdings noch zeigen.

hpike
30.08.2019, 08:54
Dann vergleich mal das FE 100-400 GM mit dem neuen E 70-350. Ja die Lichtstärke ist etwas geringer aber nur minimal. Und die Brennweite ist etwas kürzer. Aber letzteres wiegt weniger als die Hälfte des 100-400.

Wenn die beiden optisch in einer Liga spielen würden, könnte man das wirklich vergleichen, da bin ich aber noch sehr skeptisch. Aber warten wir mal ab, geben wir einem Vergleich eine Chance. Ich wäre jedenfalls positiv überrascht. :crazy:

weris
30.08.2019, 09:22
Auch da sind es fast 40% Gewichtsersparnis bei längerer Brennweite. Das neue 70-350 ist endlich mal ein längeres APS-C Tele, das echte Vorteile bei der Beschränkung auf den kleineren Bildkreis bietet. Fuji hat das ja leider nicht hingekriegt.

Wenn ich nicht schon das FE 70-300 hätte, wäre das 70-350 wirklich eine Überlegung wert. Aber zumindest mein 70-300 ist so gut und scharf, dass ich da keinen Gedanken darauf verschwende. Und das 100-400GM ist sowieso eine andere Kategorie - leider auch preislich - aber vielleicht passt es einmal.
Und was die viel gelobten Fuji's betrifft, was haben die denn schon? kein 70-300, soweit ich das überblicke und beim 100-400 zweifle ich auch, ob es besser ist als das Sony Pendant. Ausserdem schließt es sich mit einer Naheinstellgrenze von 175cm für mich ohnehin aus.

ben71
30.08.2019, 09:25
Hättest schon lange auch mit einer A7III und eine 24-105 ersetzen können zu fast gleichem Preis :-)

... genau diese Variante würde ich einer A6600 + 16-55F2.8 bevorzugen :top:

minolta2175
30.08.2019, 13:35
Die A6500 und A6600 sind Einsteigergeräte?
Das ist doch nicht dein Ernst, oder? .

Es gibt Einsteiger-Kameras die kanst du nur abstellen, es gibt aber auch Einsteiger-Kameras die werden abgesetzt.

kayf
30.08.2019, 18:04
Bei den ersten NEXen gab es doch einen kleinen Blitz zum aufstecken?

Kann man den auf der 6600 verwenden?

usch
30.08.2019, 18:21
Nein, den "Smart Accessory"-Anschluss für den HVL-F7S hatten nur die diversen NEX-3 und NEX-5 bis zur NEX-5R einschließlich. Die NEX-7 hatte den Minolta-Blitzschuh, alle anderen haben entweder einen eingebauten Blitz oder den ISO-Schuh.

Reisefoto
30.08.2019, 18:29
Schöne Nachfolgekameras für A6000 und A6500!

Ich hatte mir einen Mix aus 6400 und 6500 erhofft und genau das auch bekommen. Sogar noch besser.

Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie manche hier von einem Flop reden können.

Das verstehe ich auch nicht, denn:


Ich finde die 6600 wirklich gelungen.
- Sensor bekannt gut
- besserer Griff
- besserer Akku
- perfekter AF
- bessere Abdichtung
- IBIS

Tolle kompakte Kamera ohne wirkliche Schwächen.

skewcrap
30.08.2019, 19:32
Es ist halt alles relativ. Wenn man schaut, was Sony hätte machen können... Es ist jetzt auf jeden Fall klar, dass die Innovationskurve abflacht. Der Schritt von der A6000 zur A6500 war deutlich grösser als jetzt zur A6600...

Die Schritte von A7RIII zu A7RIV resp. A7II zu A7III waren auch sehr viel grösser...

nex69
30.08.2019, 19:45
Man kann sich alles schönreden.

Jumbolino67
30.08.2019, 19:54
Bei den ersten NEXen gab es doch einen kleinen Blitz zum aufstecken?

Kann man den auf der 6600 verwenden?
Nein, dieser Blitz für die NEX5 und NEX3? hat einen anderen Blitzfuß (https://www.amazon.de/Sony-HVL-F7S-Externes-Blitzger%C3%A4t-NEX-Kamera/dp/B00485MLG4/ref=sr_1_4?keywords=Sony+Nex+5+Blitz&qid=1567187517&s=gateway&sr=8-4).

berlac
30.08.2019, 20:23
... genau diese Variante würde ich einer A6600 + 16-55F2.8 bevorzugen :top:
Ich würde auch auf jeden Fall die :a:7III mit 24-105 bevorzugen. Insbesondere in Anbetracht des geringen Preisunterschieds.

Bin trotzdem mal auf die Tests des 16-55 gespannt. Für den Preis kann man da ja einiges erwarten.

Möglicherweise bietet Sony die :a:7III mit dem 24-105 mittlerweile auch als Kit an? Auf den Preissuchmaschinen taucht jedenfalls die Bezeichnung ILCE-7M3G dafür auf, auch wenn davon nichts auf der Sony Seite steht. Allerdings liegt der Preis des Kits nicht unbedingt unter dem Preis der Einzelteile.

kppo
30.08.2019, 21:22
Aber, ich muss auch sagen, ich hab bis jetzt noch nie bei Facebook gesehen, das eine Sony Kamera derart verrissen wurde wie die A6600. Da wird quasi alles schlecht gemacht, mehr noch, teilweise belacht :shock:. Was mir dabei in den Sinn kam? Zumindest bei diesen Kameras, scheint Sony nicht auf die Wünsche der User gehört zu haben. Mir kanns egal sein, aber die Reaktionen waren teilweise echt heftig.
Weiss nicht, wo Du das liesst, aber auf der Sony Deutschland Seite ist wenig los. Es sagen schon auch ein paar die Meinung ;)
Es ist halt wie immer :( Shitstorms in geschlossenen Gruppen bringen doch nichts, da Sony das nicht mit bekommt.
Die sollen auf die Sony Seite gehen, da wird sogar GPS gefordert ;)
Wirkung erreicht man, wenn überhaupt nur dort.

Gruss
Klaus

hpike
30.08.2019, 21:29
Bei Sony offiziell war es jedenfalls nicht, allerdings auch nicht in einer geschlossenen Gruppe. Sonst hätte ich das selber gar nicht lesen können, ich bin in keiner Sony Gruppe und schon gar nicht in einer geschlossenen Gruppe. Was das jetzt genau war, weiß ich nicht mehr, ist mir auch nicht wichtig. Ich habs zigmal gelesen und mich gewundert, das hab ich bei früheren Modellen in der Art und Weise nie erlebt.

nex69
30.08.2019, 22:36
Bei den ersten NEXen gab es doch einen kleinen Blitz zum aufstecken?

Ja. War schon dort kaum zu gebrauchen.


Kann man den auf der 6600 verwenden?

Nein aber ein Godox TT350S sollte doch auch noch im Budget drin sein.

nex69
30.08.2019, 22:45
Aber, ich muss auch sagen, ich hab bis jetzt noch nie bei Facebook gesehen, das eine Sony Kamera derart verrissen wurde wie die A6600. Da wird quasi alles schlecht gemacht, mehr noch, teilweise belacht :shock:. Was mir dabei in den Sinn kam? Zumindest bei diesen Kameras, scheint Sony nicht auf die Wünsche der User gehört zu haben. Mir kanns egal sein, aber die Reaktionen waren teilweise echt heftig.

Ich habe bei der Sony Schweiz / Österreich FB Seite neben anderen auch selber meine Meinung angebracht und Sony hat das registriert und gemeint, sie werden es an die richtige Stelle weiterleiten. Ob das was nützt? Kaum. Dasselbe habe ich damals übrigens auch auf der Nikon FB Seite gemacht als die Nikon 1 vorgestellt wurde. Damals habe ich noch mit Nikon fotografiert und wollte etwas neues kaufen. Nikon hat darauf nicht reagiert. Aber Nikon 1 ist weg. Genau wie ich es vorausgesagt hatte. Sony APS-C wird natürlich nicht verschwinden.


Für mich passt das nicht zusammen. Bei den Vollformatkameras ist Sony innovativ und hört auf die Wünsche der Kunden. Bei den APS-C Kameras habe ich diesen Eindruck nicht. Das scheinen zwei komplett verschiedene Entwicklungsabteilungen zu sein. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Das herausragende an den drei neuen A6X00 Kameras ist der AF. Bei der 6600 auch noch der grosse Akku. Aber sonst? Dasselbe altbackene Bedienungskonzept ohne Joystick und echten Touchscreen? Das geht echt besser. Wenn der AF der X-T3 so gut wie derjenige der neuen Sonys wäre und der Akku so gross wie bei der 6600, gäbe es keinen Grund mehr eine APS-C Sony zu kaufen.

ayreon
30.08.2019, 22:53
@nex69

Das kann ich so voll unterschreiben
Die Frage ist halt, wird Sony das überhaupt spüren. Einige wollen sie ja kaufen, sind so zufrieden. Was machen die Unzufriedenen? Kaufen Sie ne andere Marke (wie ich fürs Filmen), kaufen sie Sony FF und bestärken indirekt Sony oder behalten ihr Equipment und machen nix?

ben71
30.08.2019, 22:58
Für mich passt das nicht zusammen. Bei den Vollformatkameras ist Sony innovativ und hört auf die Wünsche der Kunden. Bei den APS-C Kameras habe ich diesen Eindruck nicht. Das scheinen zwei komplett verschiedene Entwicklungsabteilungen zu sein. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Das herausragende an den drei neuen A6X00 Kameras ist der AF. Bei der 6600 auch noch der grosse Akku. Aber sonst? Dasselbe altbackene Bedienungskonzept ohne Joystick und echten Touchscreen? Das geht echt besser. Wenn der AF der X-T3 so gut wie derjenige der neuen Sonys wäre und der Akku so gross wie bei der 6600, gäbe es keinen Grund mehr eine APS-C Sony zu kaufen.

... bin da ganz Deiner Meinung :top:

Sony Vollformat wird gepusht was das Zeug hält und das APS-C "Flagship" bekommt den alten Sensor, UHS-I und ein völlig veralteten USB2.0 Anschluss!
Für mich im Jahre 2019 in dem Preisbereich unglaublich.

nex69
30.08.2019, 22:59
@ayreon
Keine Ahnung. Ich lasse ja so auch genug Geld bei Sony liegen. Allerdings nur noch für Vollformat. Wem die Sonys nicht gefallen und APS-C in spiegellos will, kann ja nur zu Fuji oder Canon. Fuji ist da schon interessanter und deshalb habe ich den Wechsel dieses Jahr gemacht, nachdem ich da jahrelang um die Fujis rumgeschlichen war. Bereut habe ich das nicht. Auch wenn dort auch nicht alles Gold ist was glänzt. Die Canons sprechen mich nicht an.

Bei der 6600 frage ich mich welche Zielgruppe Sony ansprechen will. Die Kamera ist nicht viel günstiger als eine A7III und auch nicht soviel kompakter. Die A7III hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

nex69
30.08.2019, 23:02
Sony Vollformat wird gepusht was das Zeug hält und das APS-C "Flagship" bekommt den alten Sensor, UHS-I und ein völlig veralteten USB2.0 Anschluss!
Für mich im Jahre 2019 in dem Preisbereich unglaublich.

Genau. Die Ausstattung in dieser Preisklasse passt einfach nicht. In der Schweiz bekomme ich für CHF 400 weniger eine X-T3. Die hat einen USB-C Anschluss, einen Joystick, einen richtigen Touchscreen, einen aktuellen 26 MP BSI Sensor, einen unterbrechungsfreien Sucher (!!), einen Anschluss für einen Batteriegriff und ein Bedienungskonzept mit vielen dedizierten Bedienungselementen, einen elektronischen Verschluss mit 1/32000s als kürzeste Verschlusszeit. All das fehlt der 6600. Der X-T3 kann man jetzt verübeln, dass die Batterielaufzeit wirklich nicht gut ist und der AF nicht mit einer neuen Sony mithalten kann. Aber sonst? Mir macht die wesentlich mehr Spass als die A6500, die ich hatte. Und das zählt.

ben71
30.08.2019, 23:10
Genau. Die Ausstattung in dieser Preisklasse passt einfach nicht. In der Schweiz bekomme ich für CHF 400 weniger eine X-T3. Die hat einen USB-C Anschluss, einen Joystick, einen richtigen Touchscreen, einen aktuellen 26 MP BSI Sensor, einen unterbrechungsfreien Sucher (!!), einen Anschluss für einen Batteriegriff und ein Bedienungskonzept mit vielen dedizierten Bedienungselementen. All das fehlt der 6600. Der X-T3 kann man jetzt verübeln, dass die Batterielaufzeit wirklich nicht gut ist und der AF nicht mit einer neuen Sony mithalten kann. Aber sonst? Mir macht die wesentlich mehr Spass als die A6500, die ich hatte. Und das zählt.

Deshalb hat ja auch bei dpreview die funkelnagelneue A6600 gegen die X-T3 den Kürzeren gezogen. Berechtigt!
Ich hatte ja die X-T3 ja auch schon im Visier. Nur dachte ich, die nächste Sony APS-C wird Dinge wie neuen Sensor, 4k/60p, h.265 schon mit sich bringen. Und ich finde bei Sony grundsätzlich gut, dass ich Objektive an meiner A6400 und auch an der 7r2 verwenden kann.
Aber das mit einer neuen modernen Sony APS-C war wohl nix. Also werde ich erstmal bei meiner A6400 bleiben oder evtl. komplett auf FF gehen. Mal schauen ....

Edit:
... die A7 IV wird da bestimmt einiges mitbringen. Ist ja auch FF und passt damit in Sony's "Politik" ;)

Web_Engel
30.08.2019, 23:11
Hättest schon lange auch mit einer A7III und eine 24-105 ersetzen können zu fast gleichem Preis :-)

Ja, aber da ist der Preis noch einmal höher (für zugegeben eine noch bessere Kamera), und das 24-105 ist ein Klopper.

Die Kombi aus 6600 und 16-55 ist zu teuer, aber wenigstens kleiner und leichter als meine A77M2 mit dem 16-50.

Letztlich merkt man dabei erst wie gut und günstig das DT 16-50 ist! Und wie preiswert vor 5 Jahren das Kit aus A77 und 16-50 war (1400 Eur in 2013 -- jetzt zahlt man das doppelte).

nex69
30.08.2019, 23:13
@ben71
Der grössere Akku und der AF sprechen sicher für die 6600. Die Objektivauswahl eigentlich auch, wenn man die FE Objektive einbezieht.

Ja es hätte auch für mich Vorteile wenn ich einige Vollformatobjektive an einer APS-C Kamera benutzen könnte. Das 1.4/24, 70-200, 100-400, 200-600. Aber die A6600 mag ich nicht kaufen.

nex69
30.08.2019, 23:14
Ja, aber da ist der Preis noch einmal höher (für zugegeben eine noch bessere Kamera), und das 24-105 ist ein Klopper.

Der Preis ist wenige hundert Euro höher aber dafür bekommt man eine deutlich ergonomischere Kamera mit einem erstklassigen aktuellen Vollformatsensor. Das 24-105 ist kein Klopper. Das ist sogar kompakt für ein solches Vollformatobjektiv.

ben71
30.08.2019, 23:21
@ben71
Der grössere Akku und der AF sprechen sicher für die 6600. Die Objektivauswahl eigentlich auch, wenn man die FE Objektive einbezieht.

Ja es hätte auch für mich Vorteile wenn ich einige Vollformatobjektive an einer APS-C Kamera benutzen könnte. Das 1.4/24, 70-200, 100-400, 200-600. Aber die A6600 mag ich nicht kaufen.

Mich juckt der größere Akku zB überhaupt nicht. Ich finde es sogar gut, dass ich nur mit dem FW50 nur einen Akkutyp für meine A6400 und 7r2 benötige. Habe immer Ersatzakkus dabei usw.

Bei Deiner Objektivauswahl wäre eine Sony APS-C A6100/A6400/A6600 mit dem sehr guten AF allerdings schon eine feine Sache.

Aber das Thema neuen APS-C Body kaufen, ist bei dem was vorgestellt wurde, für mich auch erstmal erledigt.

ben71
30.08.2019, 23:24
Ja, aber da ist der Preis noch einmal höher (für zugegeben eine noch bessere Kamera), und das 24-105 ist ein Klopper.


Das sind aktuell gerade mal 200€ mehr.
Dafür bekommst die bessere Kombi!

nex69
30.08.2019, 23:32
Mich juckt der größere Akku zB überhaupt nicht. Ich finde es sogar gut, dass ich nur mit dem FW50 nur einen Akkutyp für meine A6400 und 7r2 benötige. Habe immer Ersatzakkus dabei usw.


Verständlich. Ich wäre froh wenn ich den NP-FW50 loswerden würde. Die R2 habe ich allerdings auch noch.

nex69
30.08.2019, 23:32
Das sind aktuell gerade mal 200€ mehr.
Dafür bekommst die bessere Kombi!

Die 200 Euro sind mehr als nur gut investiertes Geld.

skewcrap
31.08.2019, 00:04
Was hätten sie bei der A6600 eigentlich ausser dem grösseren Akku weglassen können? Nicht viel, sonst wärs ja eine A6400. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr ärgert mich Sony.

Mich würde wirklich mal interessieren, wie das Organigramm bei Sony aussieht. Würde vielleicht einiges erklären...

Andronicus
31.08.2019, 01:20
Ich würde auch auf jeden Fall die :a:7III mit 24-105 bevorzugen. Insbesondere in Anbetracht des geringen Preisunterschieds.

Bin trotzdem mal auf die Tests des 16-55 gespannt. Für den Preis kann man da ja einiges erwarten. ...

Das ist ein nicht zu verachtendes Argument auf welches ich noch überhaupt gar nicht gekommen bin.

Einzig und allein die Gewichtsreduzierung würde ich hier als Vorteil sehen.

WB-Joe
31.08.2019, 01:47
Ich bitte jetzt wieder auf die 6600 zurück zu kommen, danke.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2019, 10:52
Die 6100 ist eine attraktive Kamera zum Einstieg in die E-Mount APS-C Klasse, bis auf eine Ausnahme.Der Sucher ist für meine Begriffe sehr wichtig in einer E-Mount APS-C, leider hat der Sucher der 6100 nur eine geringe Auflösung.War aber nicht anders zu erwarten.

nex69
31.08.2019, 10:58
Fragt sich wievielen Einsteigern der Sucher wirklich wichtig ist. Da wird ein grosser Teil nur für das Display fotografieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2019, 11:10
Das ist der Punk.Für mich als alten User ist der Sucher 10X wichtiger als das Display um Fotos vorzubereiten.Schon bei mittelmäßgier Sonne ist ein Display überfordert.

weris
31.08.2019, 11:11
Mich stört an der 6er Reihe auch sehr, dass man sie nicht mal annähernd an die Bedienung der 7er angleichen kann. Jedes mal muss man umdenken, was Konzentration kostet, die dann für das Motiv fehlt.


Na ja, es sind halt verschiedene Kameralinien, verschiedene Gehäuse. Alle, die verschiedene Systeme haben sind doch vom gleichen Problem betroffen.
Die einfachste Lösung werden wir von Sony halt leider nicht bekommen, nämlich APS-C im A7... Gehäuse.:(

HaPeKa
31.08.2019, 11:15
Weiss nicht, wo Du das liesst, aber auf der Sony Deutschland Seite ist wenig los. Es sagen schon auch ein paar die Meinung ;)
Es ist halt wie immer :( Shitstorms in geschlossenen Gruppen bringen doch nichts, da Sony das nicht mit bekommt.
Die sollen auf die Sony Seite gehen, da wird sogar GPS gefordert ;)
Wirkung erreicht man, wenn überhaupt nur dort.
"Wenn überhaupt" ... trifft es.

Sony wird auf die Verkaufszahlen schauen, wenn die passen, dann ist's okay, wenn nicht, wird korrigiert und nachgeschoben.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2019, 11:34
Hier ein altbekannter Kritiker von Sony zu den Neuen.Mit den Jahren ist seine Kritik etwas fundierter geworden und kein verbaler Rundumschlag wie früher.
https://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/

Robert Auer
31.08.2019, 11:51
Der hat es nicht leicht, der Arme!

Orbiter1
31.08.2019, 11:54
Na ja, es sind halt verschiedene Kameralinien, verschiedene Gehäuse. Alle, die verschiedene Systeme haben sind doch vom gleichen Problem betroffen.
Die einfachste Lösung werden wir von Sony halt leider nicht bekommen, nämlich APS-C im A7... Gehäuse.:(Wieso nutzt man da nicht den APS-C Modus der A7... Gehäuse? Für 1.600 € kann man sich die A6600 mit 3 Jahre alten Sensor und USB 2.0 oder die A7RII mit 3 Jahre altem Sensor und USB 2.0 kaufen. Die A7 RII wird sogar mit 2 Akkus ausgeliefert. Ok, sie ist beim AF etwas langsamer, hat aber auch schon Eye-AF. Zum Ausgleich kann man, falls erforderlich, Bilder mit 42 MP aufnehmen. Und im APS-C Betrieb ist die Bedienung identisch. Was also spricht gegen diese Lösung?

Robert Auer
31.08.2019, 12:00
@Orbiter1: Das die Leute noch weniger zahlen wollen und die neuesten Errungenschaften haben wollen. :crazy:

hpike
31.08.2019, 12:07
Bisschen eng gedacht was? Ich sähe gar nicht ein, einen teueren VF-Sensor zu bezahlen, wenn auch ein kleinerer, deutlich günstigerer APS-C Sensor ausreicht. Außerdem widerstrebt es mir persönlich, innerlich extrem, von Sony in ein System gezwungen zu werden, was ich nicht haben will.

DiKo
31.08.2019, 12:16
Die neuen Kameras sind ein gelungenes Facelift - mehr nicht.
Persönlich bin ich da ganz zufrieden ... denn keine der Kameras löst ein "Haben wollen!" Gefühl bei mir aus.

Meine a6000 und a6500 dürfen also noch länger bleiben. :D

Gruß, Dirk

Orbiter1
31.08.2019, 12:28
Bisschen eng gedacht was? Ich sähe gar nicht ein, einen teueren VF-Sensor zu bezahlen, wenn auch ein kleinerer, deutlich günstigerer APS-C Sensor ausreicht.Die beiden von mir genannten Kameras sind doch gleich teuer. Außerdem widerstrebt es mir persönlich, innerlich extrem, von Sony in ein System gezwungen zu werden, was ich nicht haben will.Es ging um die einfachste Lösung für die identische Bedienung. Und das ist nach meiner Überzeugung die Nutzung des APS-C Modus eines A7... Gehäuses und nicht der Kauf von 2 Kameras mit identischer Größe und Bedienkonzept aber unterschiedlichen Sensorgrößen. Das macht soweit mir bekannt auch kein anderer Hersteller.

hpike
31.08.2019, 12:33
Sony hat es mit A77II und A99II gemacht und ich fand das ziemlich klasse.

Davon ab, habe ich dich überhaupt nicht gemeint, sondern nur auf den Kommentar von Robert reagiert.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2019, 12:35
Die neuen Kameras sind ein gelungenes Facelift - mehr nicht.
Persönlich bin ich da ganz zufrieden ... denn keine der Kameras löst ein "Haben wollen!" Gefühl bei mir aus.

Meine a6000 und a6500 dürfen also noch länger bleiben. :D

Gruß, Dirk
Kann ich verstehen.Wenn ich mir eine neue Kamera im E-Mount APS-C Bereich kaufen würde, wäre es die 6300 als Nachfolger zu meiner Nesx 5N.Die 6300 bietet für mich das beste Preisleistungsverhältnis.

minolta2175
31.08.2019, 12:40
@Orbiter1: Das die Leute noch weniger zahlen wollen und die neuesten Errungenschaften haben wollen. :crazy:
Deshalb baut Sony auch keinen PC sondern Kameras oder Spielekram, da werden einige Funktionen unterdrückt.

Orbiter1
31.08.2019, 13:02
Die neuen Kameras sind ein gelungenes Facelift - mehr nicht.
Persönlich bin ich da ganz zufrieden ... denn keine der Kameras löst ein "Haben wollen!" Gefühl bei mir aus.

Meine a6000 und a6500 dürfen also noch länger bleiben. :D

Gruß, DirkIst ja auch nachvollziehbar. Die Fortschritte sind einfach nicht mehr so dynamisch wie zu Beginn der Digitalkameraära. Da kann man locker 1 oder sogar 2 Generationen auslassen ohne in große Not zu geraten. Wer aber immer das neueste braucht um sich fürs Fotografieren gerüstet zu fühlen kann ja trotzdem kaufen. Auch wenn es nur ein besserer Aufguß zum Vorgängermodell ist und bei den Bauteilen in die bestehenden Regale gegriffen wird.

HaPeKa
31.08.2019, 13:50
Da bleibt momentan nur die Alternative Fuji, wenngleich deren Teleangebot speziell für Wildlife auch noch ausbaufähig ist (aber immerhin ein 100-400 Zoom und ein 200er F2 mit Telekonvertern). Oder halt eine Sensorformatstufe kleiner mit Panasonic und Olympus. Im Gegensatz zu Sony haben die 3 genannten sich lange auf ihre "kleinen Systeme" fokussieren können und wesentlich "reifere" Systeme als die A6XXXer aufgebaut mit einer großen für die jeweiligen Formate gerechneten Objektivauswahl und hochwertigen Bodies.
Also ich denke, Wildlife Fotografen konnten noch nie mit so leichtem Besteck losziehen, wie mit der A6600 und dem 70-350mm Zoom.

Und die Fuji, die immer so gelobt wird, ist trotz APS-C nicht wirklich klein. Mit dem 100-400mm Tele ist sie nicht viel kleiner als eine A9 mit dem 100-400mm. Und klar, die A9 mit dem 200-600mm spielt in einer anderen Liga.

Also ich sehe kaum Grund, für Wildlifefotografen sich zu beklagen. Es gibt genügend Auswahl :D

Grössenvergleich der oben erwähnten Systeme (https://camerasize.com/compact/#831.848,800.513,713.660,713.830,ha,t)

Ditmar
31.08.2019, 13:52
Bisschen eng gedacht was? Ich sähe gar nicht ein, einen teueren VF-Sensor zu bezahlen, wenn auch ein kleinerer, deutlich günstigerer APS-C Sensor ausreicht. Außerdem widerstrebt es mir persönlich, innerlich extrem, von Sony in ein System gezwungen zu werden, was ich nicht haben will.

Es wird ja keiner gezwungen, also immer schön die Kirche im Dorf lassen.
Und was die Empfehlung von Orbiter1 angeht, die finde ich gar nicht so verkehrt, Preis Leistung sind da absolut im Rahmen, und wenn man nicht die VF "Option" nutzen möchte lässt man das eben.
Und dann immer der Vergleich zur A77/A99, ist das nicht langsam al… ?

nex69
31.08.2019, 14:01
Wieso nutzt man da nicht den APS-C Modus der A7... Gehäuse? Für 1.600 € kann man sich die A6600 mit 3 Jahre alten Sensor und USB 2.0 oder die A7RII mit 3 Jahre altem Sensor und USB 2.0 kaufen. Die A7 RII wird sogar mit 2 Akkus ausgeliefert. Ok, sie ist beim AF etwas langsamer, hat aber auch schon Eye-AF.

Du fotografierst kein Wildlife oder Sport nicht wahr? Sonst würdest du den Vorschlag nicht machen. Ich habe eine A7RII und weiss was sie kann und vor allem nicht kann. Die einzige Kamera mit aktuellsten AF und mehr als 24MP ist die 4000 Euro teure A7RIV. Und wenn man nur den Cropmodus nutzen will ist die definitiv zu teuer.
Der Sensor der A7RII ist übrigens 4 Jahre alt. Die ist 2015 erschienen. Aber es ist ein aktueller BSI Sensor.

Reisefoto
31.08.2019, 14:04
Na ja, es sind halt verschiedene Kameralinien, verschiedene Gehäuse. Alle, die verschiedene Systeme haben sind doch vom gleichen Problem betroffen.
Sony wirbt ja neuerdings zurecht damit, dass sie ein durchgehndes APS-C und KB Vollformat DSLM-System mit einem Mount anbieten (bisher als einziger Hersteller). So ein System sollte natürlich ein möglichst einheitliches Bedienkonzept haben. Da gibt es wohl noch Nachholbedarf. Bei A77, A99 und ihren Nachfolger hat Sony das am A-Mount sehr gut hinbekommen, wie hpike es schon schrieb.

nex69
31.08.2019, 14:06
Also ich denke, Wildlife Fotografen konnten noch nie mit so leichtem Besteck losziehen, wie mit der A6600 und dem 70-350mm Zoom.

Absolut. Sehe ich auch so.


Und die Fuji, die immer so gelobt wird, ist trotz APS-C nicht wirklich klein. Mit dem 100-400mm Tele ist sie nicht viel kleiner als eine A9 mit dem 100-400mm.

Das stimmt (sie ist jedoch deutlich flacher und auch leichter). Aber darum gehts nicht. Die X-T3 ist mit ihrem Bedienungskonzept, dem unterbrechungsfreien Sucher näher an einer Alpha 9 als jede A6X00. Nur der AF kann nicht mithalten. Das ist auch eine Tatsache. Ich habe das 100-400 von Fuji übrigens nicht und werde es auch nicht kaufen. Genau weil es weder kleiner noch leichter als das Sony 100-400 ist. Ich hätte lieber eine Sony APS-C Kamera für das 100-400 GM.

nex69
31.08.2019, 14:08
So ein System sollte natürlich ein möglichst einheitliches Bedienkonzept haben.

Exakt. Für Leute die Vollformat und APS-C gemischt betreiben ist das aktuell im E-Mount nervig.

Robert Auer
31.08.2019, 14:13
Exakt. Für Leute die Vollformat und APS-C gemischt betreiben ist das aktuell im E-Mount nervig.

Na ja, auf der A7R4 ist es nur ein Umschalten. Das Problem ist aber, dass man dabei nicht nur APS-C bezahlen und dann VF mitnehmen kann. :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2019, 14:14
Sony wirbt ja neuerdings zurecht damit, dass sie ein durchgehndes APS-C und KB Vollformat DSLM-System mit einem Mount anbieten (bisher als einziger Hersteller). So ein System sollte natürlich ein möglichst einheitliches Bedienkonzept haben. Da gibt es wohl noch Nachholbedarf. Bei A77, A99 und ihren Nachfolger hat Sony das am A-Mount sehr gut hinbekommen, wie hpike es schon schrieb.
Hallo Matthias, sehe ich auch so!Außerdem gehört das A-Mount noch dazu!;)

nex69
31.08.2019, 14:15
Na ja, auf der A7R4 ist es nur ein Umschalten. Das Problem ist aber, dass man dabei nicht nur APS-C bezahlen und dann VF mitnehmen kann. :cool:

Wer einen Zweitbody will, der etwas kompakter und günstiger ist, dem nützt das absolut nichts.

Robert Auer
31.08.2019, 14:26
Wer einen Zweitbody will, der etwas kompakter und günstiger ist, dem nützt das absolut nichts.

Das ist ja schon mit der Auswahl A7RIV und A6600 möglich. Wer das nicht ganz so kompakte Gehäuse will, kann sich auch bei der A7R bedienen. Ich kenne kein anderes System, wo man sich so variabel mit Gehäusen und nur einem Objektivsatz eindecken kann.

Folker mit V
31.08.2019, 14:34
Also ich denke, Wildlife Fotografen konnten noch nie mit so leichtem Besteck losziehen, wie mit der A6600 und dem 70-350mm Zoom.

Und die Fuji, die immer so gelobt wird, ist trotz APS-C nicht wirklich klein. Mit dem 100-400mm Tele ist sie nicht viel kleiner als eine A9 mit dem 100-400mm. Und klar, die A9 mit dem 200-600mm spielt in einer anderen Liga.

Also ich sehe kaum Grund, für Wildlifefotografen sich zu beklagen. Es gibt genügend Auswahl :D

Grössenvergleich der oben erwähnten Systeme (https://camerasize.com/compact/#831.848,800.513,713.660,713.830,ha,t)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass für Wildlifefotografen, die vorzugsweise mit langen Tüten unterwegs sind, der Unterschied in der Gehäusegröße zwischen einer X-T3/X-H1 zu einer A6600 eine Rolle spielt. Eher in die Richtung, dass ein etwas größerer Body mit langen Teles griffiger und besser zu bedienen ist.

Mal unabhängig von Wildlife-Fotografie betrachtet, sind X-T3 / X-H1, abgesehen vom AF (und IBIS, der bei der X-T3 fehlt), der neuen A6600 in nahezu jeder Beziehung überlegen. Selbst im Bereich Video, wo Fuji noch vor wenigen Jahren hoffnungslos unterlegen war, sind sie inzwischen vorbeigezogen - selbst an allen momentan erhältlichen KB-Modellen von Sony.

Eine A6600 kann ja durchaus ihre Daseinsberechtigung haben, aber nicht als "Flagship" positioniert für 1.600€. Mein Tipp ist, dass es die ersten deutlichen Abschläge (in Form von Rabatten) schon zum Weihnachtsgeschäft geben wird, weil die Kamera zu dem Preis ein Ladenhüter sein wird. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

nex69
31.08.2019, 14:37
Das ist ja schon mit der Auswahl A7RIV und A6600 möglich.

Ja :roll:. Wir diskutieren hier schon seit einer gefühlten Ewigkeit darüber weshalb viele die 6600 nicht kaufen wollen. Mich eingeschlossen. Vielleicht ist es dir entgangen.


Wer das nicht ganz so kompakte Gehäuse will, kann sich auch bei der A7R bedienen. Ich kenne kein anderes System, wo man sich so variabel mit Gehäusen und nur einem Objektivsatz eindecken kann.

Welche meinst du jetzt? Die antike A7R erste Version?

usch
31.08.2019, 14:50
Wer einen Zweitbody will, der etwas kompakter und günstiger ist, dem nützt das absolut nichts.
"Kompakter" und "gleiche Bedienung" schließen sich aber gegenseitig aus. Irgendwo müssen ja die Räder und Knöpfe hin.

nex69
31.08.2019, 14:51
Nein. Ein Joystick hat Platz und ein Einstellrad auf der Vorderseite auch. Soviel kleiner ist der A6X00 Body nun auch wieder nicht.

usch
31.08.2019, 15:07
Vorne ist kein Platz für ein Einstellrad. Insbesondere jetzt, wo sie den letzten möglicherweise vorhandenen Platz durch den größeren Akku zugebaut haben.

https://camerasize.com/compare/#826,831

Der Griff und damit das Gehäuse insgesamt müsste so hoch werden wie bei der α7R IV.

Desgleichen der Joystick. Wenn du die Rückseiten vergleichst (kann man nicht direkt verlinken, bitte die Kameras selber umdrehen :)), sitzt der Joystick bei der α7R IV dort, wo bei der α6600 die AF/MF-taste sitzt. Die müsste also entweder entfallen oder auch weiter nach oben wandern. Auch dann hättest du wieder praktisch dieselbe Gehäusehöhe wie bei der 7er.

Das Kompakteste, was ich mir vorstellen kann, ist ein 7er-Gehäuse ohne den Sucherbuckel, wenn man dank des kleineren Sensors und des kleineren Display den Sucher noch irgendwie in den Body selber quetschen könnte.

hpike
31.08.2019, 15:34
Und dann immer der Vergleich zur A77/A99, ist das nicht langsam al… ?

Nein ist es nicht. Ich verstehe nicht, warum man, von einem einmal eingeschlagenen, wirklich vernünftigen Weg, wieder Abstand nimmt und zwei vollkommen verschiedene Wege einschlägt. Bei A77II und A99II war das ausgezeichnet gelungen. Das was jetzt gemacht wird, macht überhaupt keinen Sinn. Es sei denn, man besteht auf einem solchen Unterschied, um quasi eine Art von Klassenunterschied zwischen den Formaten zu erhalten. So jedenfalls schrieb es ein Kollege hier gestern, jedenfalls sinngemäß. Wer solch Dünkel braucht, dazu muss ich nichts sagen.:roll: Die Belegung mit zwei Scrollrädern, einst eine Errungenschaft für beide Formate und für mich ein absolutes muss, weg, einfach weg bei APS-C. Der Sucher obenauf und mittig, ebenfalls weg. Da hab ich schon keine Lust mehr, so eine Kamera überhaupt in die Hand zu nehmen. Mehr sag ich auch nicht dazu, das reicht schon und ich hab ehrlich gesagt keine große Lust mehr mich über Sony zu ärgern, das hab ich oft genug getan. Wer das alles schlucken kann und damit klar kommt, der solls meinetwegen tun, ich werde es nicht tun.

nex69
31.08.2019, 15:39
Das Kompakteste, was ich mir vorstellen kann, ist ein 7er-Gehäuse ohne den Sucherbuckel, wenn man dank des kleineren Sensors und des kleineren Display den Sucher noch irgendwie in den Body selber quetschen könnte.

Das wäre ja auch nicht die schlechteste Lösung. Noch einfacher für Sony wäre es, wenn sie einfach ein A7III Gehäuse nehmen würden.

aidualk
31.08.2019, 15:50
"Kompakter" und "gleiche Bedienung" schließen sich aber gegenseitig aus. Irgendwo müssen ja die Räder und Knöpfe hin.

Ein erster Schritt wäre aber, zumindest die Möglichkeit der Belegung der Drehräder zu vereinheitlichen.
Auch könnte man das Bedienrad für die Blende mit dem Programmwahlrad bei den 6er tauschen, schon wäre die Blendenbedienung identisch, ohne ein mehr an Knöpfen oder Rädern.
Dann könnte man auch in der Bildansicht die 100% Ansicht angleichen. Wenn ich von meiner A7RII auf die Astrokamera (A6000) wechsel oder andersrum, drücke ich grundsätzlich erstmal falsch. Das ginge sogar nur mit firmware. So gibt es noch eine Reihe von Beispielen.

Es wäre nicht wirklich schwierig, die Bedienung der 6er und 7er Reihe, zumindest ein wenig, anzugleichen, nur mit etwas Hirnschmalz, sogar ohne die hardware zu verändern.

Und nein, ich kaufe mir sicher keine A7RIV für 4000 Euro um sie dann als Astro-crop Kamera umbauen zu lassen. - Und meine Frau wird sich mit Sicherheit auch keine A7RIV kaufen, wenn sie die kleinere 6er Reihe bevorzugt. Ein solcher Vorschlag ist ja wohl, um es vorsichtig auszudrücken, etwas weltfremd. :roll:

usch
31.08.2019, 15:51
Noch einfacher für Sony wäre es, wenn sie einfach ein A7III Gehäuse nehmen würden.

Und das wäre inwiefern zielführend fürjemand, der

einen Zweitbody will, der etwas kompakter … ist

?

HaPeKa
31.08.2019, 16:00
Ich kann mir nicht vorstellen, dass für Wildlifefotografen, die vorzugsweise mit langen Tüten unterwegs sind, der Unterschied in der Gehäusegröße zwischen einer X-T3/X-H1 zu einer A6600 eine Rolle spielt. Eher in die Richtung, dass ein etwas größerer Body mit langen Teles griffiger und besser zu bedienen ist.
Ich behaupte jetzt mal, es gibt nicht den "Wildlifefotografen" per se.
Es gibt Fotografen, die setzen sich in ihr Versteck und warten stundenlang, was sich ergibt. No problem, sich mit grossen Tüten und klobigen Gehäusen die Zeit beim Warten zu vertreiben.

Und es gibt die Fotografen, die gehen stundenlang zu Fuss durch Berg und Tal, Wiesen und Wald und die schätzen es, eine kompakte Kamera mit einem leichten, aber trotzdem Wildlife-tauglichen Objektiv mitnehmen zu können.

Die A6600 mit dem langen Zoom dürfte eine Qualität bieten, die man sich vor wenigen Jahren nicht mal erträumt hat.

P.S: Nichts gegen die WIldlife-Fraktion mit dem schweren Equipment. Geduld ist eine Tugend, und ohne deren Geduld würden uns viele fantastische Bilder entgehen :D

hlenz
31.08.2019, 16:04
Die A6600 hat schon einen deutlich tieferen Griff als die A6000/6300/6400, auch größer als bei der A6500.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Handling auch mit schwereen Objektiven deutlich besser geworden ist. Muss man mal ausprobieren.
Es fehlt eigentlich nur eine Griffverlängerung nach unten.

nex69
31.08.2019, 16:17
Und das wäre inwiefern zielführend fürjemand, der


:lol: Erwischt. Ok. Zweitbody der etwas günstiger ist als etwa eine A7RIV oder A9. Lassen wir das mit dem kompakt weg.

usch
31.08.2019, 16:26
Ein erster Schritt wäre aber, zumindest die Möglichkeit der Belegung der Drehräder zu vereinheitlichen.
Sie hätten einfach das TriNavi-Konzept der NEX-7 weiterführen sollen: Überhaupt kein Modus-Wahlrad, stattdessen an dieser Stelle ein drittes Einstellrad, und alle drei individuell belegbar.

Den Moduswechsel könnte man ins Fn-Menü legen (wo ja bei den neuen Kameras ab Werk sogar schon ein Feld dafür existiert, was aber nur eine Fehlermeldung generiert, wenn man es auswählen will). Das wäre auch nicht umständlicher, als erst diesen dusseligen Entriegelungsknopf drücken zu müssen.

Dann könnte man auch in der Bildansicht die 100% Ansicht angleichen. Wenn ich von meiner A7RII auf die Astrokamera (A6000) wechsel oder andersrum, drücke ich grundsätzlich erstmal falsch.
Hm. Ich bin ja über die NEX-7 nie hinaus gekommen und kenn die ILCEs also nur von Fotos und vom Lesen der Bedienungsanleitung, aber gerade die Vergrößerung scheint doch einheitlich immer auf der Taste rechts über dem Display zu liegen. Bei der 7er ist da halt noch eine weitere Taste dazwischen zum Rauszoomen (bei der 6000 dagegen liegt die Funktion auf dem Steuerkreuz unten), aber das ließe sich nur ändern, indem man den 6000ern auch noch eine Taste mehr spendiert.

Es wäre nicht wirklich schwierig, die Bedienung der 6er und 7er Reihe, zumindest ein wenig, anzugleichen, nur mit etwas Hirnschmalz, sogar ohne die hardware zu verändern.
Es unterscheiden sich ja sogar die 7er-Generationen untereinander teilweise deutlich. Ich hab schonmal geschrieben, es scheint bei Sony eine eigene Entwicklungsabteilung zu geben, die nichts anderes zu tun hat, als bei jedem neuen Modell gegenüber dem Vorgänger irgendwas an der Bedienung zu ändern. :roll:

DiKo
31.08.2019, 16:43
Eine andere Möglichkeit wäre, anstelle des On/Off Schalters einen Drehring um den Auslöser zu haben und einen etwas versenkten On/Off Knopf im Modus-Wahlrad.
Dafür wäre jedenfalls Platz genug.

Gruß, Dirk

MaTiHH
31.08.2019, 16:55
:lol: Erwischt. Ok. Zweitbody der etwas günstiger ist als etwa eine A7RIV oder A9. Lassen wir das mit dem kompakt weg.

Ich finde ja, die beiden sind der jeweils optimale Zweitbody für einander. :crazy:

Robert Auer
31.08.2019, 16:55
Ja :roll:. Wir diskutieren hier schon seit einer gefühlten Ewigkeit darüber weshalb viele die 6600 nicht kaufen wollen. Mich eingeschlossen. Vielleicht ist es dir entgangen.

Welche meinst du jetzt? Die antike A7R erste Version?
Ja die einen suchen immer neue Gründe warum sie sich nichts Neues holen und die anderen wissen was sie wollen und erfreuen sich an den Geräten mit der neuen Technik. Ich gehöre zu letzteren.
Wenn es um die Gehäusegröße geht, ja die A7R. Die A7RIV ist dann ja auch noch zu groß.

MaTiHH
31.08.2019, 16:56
... ein drittes Einstellrad, und alle drei individuell belegbar.


Haben wir ja jetzt an der R4. :D

hpike
31.08.2019, 17:04
Diejenigen die sich nichts neues holen, wissen ganz genau warum sie das nicht tun, ich jedenfalls weiß es und muss da ganz bestimmt nichts suchen und ich denke, da bin ich nicht allein. Es ist ja schön, wenn es für manche sehr gut passt, aber das muss noch lange nicht für alle gelten. Nur weil es für einen selber passt, muss man noch lange nicht despektierlich über diese anderen sprechen, auch wenns nur angedeutet ist.

weris
31.08.2019, 17:31
Mal unabhängig von Wildlife-Fotografie betrachtet, sind X-T3 / X-H1, abgesehen vom AF (und IBIS, der bei der X-T3 fehlt), der neuen A6600 in nahezu jeder Beziehung überlegen.
Na ja, von diesen Nebensächlichkeiten abgesehen ...
Aber die perfekte Kamera gibts halt anscheinend nirgends!

"Kompakter" und "gleiche Bedienung" schließen sich aber gegenseitig aus. Irgendwo müssen ja die Räder und Knöpfe hin.

Genau das habe ich gemeint.

Robert Auer
31.08.2019, 17:37
Ich meine das überhaupt nicht despektierlich. Aber die Argumentation über E-Mount Kameras ist hier schon sehr speziell. Das liest sich doch vielfältig eher so als sucht man eine Begründung, warum man nicht auf E-Mount wechseln will. Ich denke, wenn die Preise für A-Mount nicht so im Keller wären, würde sich so manch ein jetzt noch inakzeptables E-Mount Detail schnell in Luft auflösen und sich so mancher weniger schwer tun, ohne Vorbehalte zwischen Vorteilen und Nachteilen zu Gunsten E-Mount abzuwägen. Ich gebe auch zu, vor dem Kauf einer A7III habe ich das selbst auch nicht so klar gesehen. Jetzt ärgert mich, das nicht früher erkannt zu haben.

hpike
31.08.2019, 17:57
Mich persönlich interessieren die momentanen A-Mount Preise nicht. Selbst wenn ich umsteigen würde, blieben A77II plus Zubehör bei mir. Ich verkaufe mein Equipment nie. Das habe ich einmal getan und bereue das (aus persönlichen Gründen) bis heute.

MaTiHH
31.08.2019, 20:45
Diejenigen die sich nichts neues holen, wissen ganz genau warum sie das nicht tun, ...

Für mich nehme ich auch den Umkehrschluss: Die, die sich etwas neues holen, wissen nicht immer ganz genau, warum sie das tun.

Spaß habe ich trotzdem und darum geht‘s doch? :D

dinadan
31.08.2019, 20:46
mit einem Mount anbieten (bisher als einziger Hersteller)

Sony ist da nicht allein, Leica hat den L-Mount 2014 mit der APS-C Leica T eingeführt und 2015 mit der Leica SL seine erste Vollformat-DSLM nachgeschoben.

hpike
31.08.2019, 21:12
Für mich nehme ich auch den Umkehrschluss: Die, die sich etwas neues holen, wissen nicht immer ganz genau, warum sie das tun.

Spaß habe ich trotzdem und darum geht‘s doch? :D

Da hast du sicherlich nicht Unrecht, wie man an manchen Fragen neuer Kamerabesitzer erkennen kann. :D

Und ja, genau um Spaß gehts. :lol:

moelbar
01.09.2019, 00:02
Die A6600 mit dem langen Zoom dürfte eine Qualität bieten, die man sich vor wenigen Jahren nicht mal erträumt hat.

Qualität ja, aber Ergonomie? :lol:

https://i2.wp.com/mohamedelbarkani.com/wp-content/uploads/2019/08/a6600_Situation_SEL200600G01_web.jpg?resize=800%2C 683&ssl=1




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.

wus
01.09.2019, 00:21
klar, die A9 mit dem 200-600mm spielt in einer anderen Liga.
Vom AF her sicherlich, aber sonst??? Die X-T3 hat die höhere Auflösung, bei niedrigen ISO den gleichen Dynamikumfang, und ist weit kleiner und leichter, wie Dein Größenvergleich zeigt. Und viiieel günstiger!

Ich verstehe nicht, warum man, von einem einmal eingeschlagenen, wirklich vernünftigen Weg, wieder Abstand nimmt und zwei vollkommen verschiedene Wege einschlägt.Soll ich Dir's sagen? Weil es Sony mehr Profit bringt. Einzig und allein deshalb.

A77II und A99II sind im Grunde ja DSLRn. Daher wurden sie, logisch, auch mit DSLRn anderer Hersteller verglichen, und mussten sich auch in das Preisgefüge dieses mit großer Produktvielfalt hart umkämpften und rückläufigen Markts einfügen.

Mit den spiegellosen, mechanisch viel einfacheren Systemen schlägt Sony 2 Fliegen mit einer Klappe: da die wenigsten Leute viel von Technik und Herstellkosten wissen, glauben Sie Sony, dass die neue Technik "natürlich" viel teuerer sein muss, obwohl das genaue Gegenteil der Fall ist. Man kann also recht deftige Preise verlangen, wie man ja auch sieht. Und entsprechend gut daran verdienen.

Und weil es bei spiegellosen bis vor noch nicht all zu langer Zeit nicht viel Konkurrenz gab konnte man auch nicht direkt vergleichen.

Ist jetzt vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt, aber im Grunde denke ich ist das der Grund.

wenn die Preise für A-Mount nicht so im Keller wären, Sind sie das wirklich?

Wenn man berücksichtigt wie lange A77II und A99II schon am Markt sind finde ich haben sich ihre Preise erstaunlich stabil gehalten.

nex69
01.09.2019, 00:30
Qualität ja, aber Ergonomie? :lol:



Es war wohl eher das 70-350 gemeint und sicher nicht das 200-600 :roll:

peter2tria
01.09.2019, 06:46
War gestern 4Stunden bei der GFL mit der a6400 und den 200-600.
Ich habe nicht eine Sekunde gedacht: man ist blöde zu halten.

Sicher gäbe es andere - größere Bodies - die sich vielleicht besser halten, aber ich will als Zweitbody bewusst einen kleinen haben, sonst könnte ich ja gleich VF nehmen. Ich denke, so ungefähr platziert Sony auch die zwei Linien (VF und APS-C) und bringt deshalb wahrscheinlich auch weniger Highend Features in die APS-C Linie.
Ich kann mich über die Ergonomie nicht beschweren und ich benutze die a99ii, a6400 und die RX100VI parallel und genießen das fast identische Bedienkonzept .... was richtig klasse ist, wenn mal eine ein Monat liegt.

eric d.
01.09.2019, 09:38
War gestern 4Stunden bei der GFL mit der a6400 und den 200-600.
Ich habe nicht eine Sekunde gedacht: man ist blöde zu halten.

ich hab die a6400 wieder verkauft.. eben wegen der ergonomie.. (gerade mit 200-600 oder grösser). auf dem stativ ok, aber freihand so wie das beispielbild; für mich nicht praktikabel auf Dauer. Bildmässig und von der leistung konnte ich absolut nicht meckern.

klar, das ist subjektiv, höchst subjektiv, aber ich finde eine a9 oder a7 (ohne BG) ist so gerade eben noch gut in sachen "Haltbarkeit" mit einem tele (für mich). bei kleineren linsen (50/1.8 o.ä.) mag das auch komplett anders sein.. nutze ich aber zu selten.

Aber nochmal: das emfpindet jeder anders.. eigentlich war es ganz praktisch so einen minibody noch dabei zu haben, aber auch nur als brennweitenverlängerung. :crazy:

MaTiHH
01.09.2019, 09:59
da die wenigsten Leute viel von Technik und Herstellkosten wissen, glauben Sie Sony, dass die neue Technik "natürlich" viel teuerer sein muss, obwohl das genaue Gegenteil der Fall ist. .

Du weiss da offensichtlich auch nicht so vie darüber. Sonst würdest du wissen, dass die Entwicklungskosten den weitaus größeren Teil der Herstellkosten ausmacht und dass das bisschen zugekaufte Mechanik die höheren Kosten bei weitem nicht wettmacht.

MaTiHH
01.09.2019, 10:03
Qualität ja, aber Ergonomie? :lol:


Neben dem nach Forenregeln viel zu großen Bild: Wo soll hier das Problem mit der Ergonomie liegen? Man sieht doch sehr schön, dass man dies Kombi nicht an der Kamera hält und dass diese nur zur Bedienung benötigt. Abgesehen davon wird man in der Mehrheit der Fälle ein Einbein nutzen.

Und wer diese Kombi an der Kamera spazieren trägt, der belastet auch ein noch so gut konstruiertes Bajonett schon auch ziemlich.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2019, 10:24
War gestern 4Stunden bei der GFL mit der a6400 und den 200-600.
Ich habe nicht eine Sekunde gedacht: man ist blöde zu halten.



Hallo, kann ich mir vorstellen. Mit meiner Nex 5N ist es schwieriger Telezooms zu halten.
https://camerasize.com/compare/#34,809

mrrondi
01.09.2019, 10:30
qualität ja, aber ergonomie? :lol:

https://i2.wp.com/mohamedelbarkani.com/wp-content/uploads/2019/08/a6600_situation_sel200600g01_web.jpg?resize=800%2c 683&ssl=1

geiler helm !!!

aidualk
01.09.2019, 10:44
Sie hätten einfach das TriNavi-Konzept der NEX-7 weiterführen sollen: Überhaupt kein Modus-Wahlrad, stattdessen an dieser Stelle ein drittes Einstellrad, und alle drei individuell belegbar.
Das wäre für die ganze 6er Reihe eigentlich das intelligenteste gewesen.



Hm. Ich bin ja über die NEX-7 nie hinaus gekommen und kenn die ILCEs also nur von Fotos und vom Lesen der Bedienungsanleitung, aber gerade die Vergrößerung scheint doch einheitlich immer auf der Taste rechts über dem Display zu liegen. Bei der 7er ist da halt noch eine weitere Taste dazwischen zum Rauszoomen (bei der 6000 dagegen liegt die Funktion auf dem Steuerkreuz unten), aber das ließe sich nur ändern, indem man den 6000ern auch noch eine Taste mehr spendiert.
Von der Greif-Ergonomie her fällt der Daumen bei der 6er genauso automatisch auf die Vergrößerungstaste wie bei der 7er auf die AF/MF Taste, die aber in der Bildansicht eine andere Funktion hat. Um dort dann auf die 100% Ansicht zu kommen, muss man ein Stück weiter nach oben greifen (zur Schräge hinauf). Ich drücke immer erstmal auf die falsche Taste (wenn ich vorher mit der A6000 gearbeitet habe).



Es unterscheiden sich ja sogar die 7er-Generationen untereinander teilweise deutlich.
Das stimmt leider auch.

Aber es ist wie es ist, auch wenn es nervt. Bei Sony kann ich so manche Dinge nicht nachvollziehen und ändern kann ich es (leider) auch nicht. :zuck: :roll:

perser
01.09.2019, 11:12
War gestern 4Stunden bei der GFL mit der a6400 und den 200-600.
Ich habe nicht eine Sekunde gedacht: man ist blöde zu halten...

ich hab die a6400 wieder verkauft.. eben wegen der ergonomie.. (gerade mit 200-600 oder grösser) ... klar, das ist subjektiv, höchst subjektiv...


Daran merkt man ja schon, wie subjektiv das ist... ;)

Ich habe nicht die A6400, bisher nur die A6500, an der ich sowohl das 100-400 GM wie das 200-600 G (mit und ohne TK) nutze. Und bei beiden habe ich stets einen Batteriegriff (Meike) drunter geschraubt, womit für mich eine geradezu optimale Griffigkeit entsteht. Ich glaube nicht, dass ein größeres Gehäuse da noch viel verbessern würde.

Mal schauen, wie es mit der A6600 sein wird, die ich mir ziemlich sicher kaufen werde. Vielleicht geht es da sogar ohne BG. Aber wie gesagt, ist höchst subjektiv...

Cat1234
01.09.2019, 11:19
Wer das alles schlucken kann und damit klar kommt, der solls meinetwegen tun, ich werde es nicht tun.

Aber wohin? Der ausgeleuchtete Bildkreis ist am APS-C ja im Prinzip wumpe, daher ist das E-Mount Objektivsortiment für die a6x00 zur Zeit leider einfach völlig konkurrenzlos. Das verschafft Sony bedauernswerterweise die Möglichkeit, im Body-Bereich momentan nichts tun zu müssen. So wirklich abwandern können viele Kunden trotzdem nicht (mehr).

Dass sie tatsächlich stehen bleiben, hat mich allerdings auch sehr (negativ) überrascht, weil sie bisher eine wirklich innovative Firma waren. Ich hoffe, Sony wird nicht das neue Apple. :|

Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2019, 11:27
Daran merkt man ja schon, wie subjektiv das ist... ;)

Ich habe nicht die A6400, bisher nur die A6500, an der ich sowohl das 100-400 GM wie das 200-600 G (mit und ohne TK) nutze. Und bei beiden habe ich stets einen Batteriegriff (Meike) drunter geschraubt, womit für mich eine geradezu optimale Griffigkeit entsteht. Ich glaube nicht, dass ein größeres Gehäuse da noch viel verbessern würde.

Mal schauen, wie es mit der A6600 sein wird, die ich mir ziemlich sicher kaufen werde. Vielleicht geht es da sogar ohne BG. Aber wie gesagt, ist höchst subjektiv...
Es kommt auch auf die Größe der Hände an!

MaTiHH
01.09.2019, 11:44
Aber wohin? Der ausgeleuchtete Bildkreis ist am APS-C ja im Prinzip wumpe, daher ist das E-Mount Objektivsortiment für die a6x00 zur Zeit leider einfach völlig konkurrenzlos. Das verschafft Sony bedauernswerterweise die Möglichkeit, im Body-Bereich momentan nichts tun zu müssen. So wirklich abwandern können viele Kunden trotzdem nicht (mehr).

Dass sie tatsächlich stehen bleiben, hat mich allerdings auch sehr (negativ) überrascht, weil sie bisher eine wirklich innovative Firma waren. Ich hoffe, Sony wird nicht das neue Apple. :|

Oha. Der Sensor ist grad drei Jahre alt und wir reden von Stillstand? Canon hat den Sensor der 7Dii sieben Jahre immer wieder neu aufgekocht.

Bei aller Enttäuschung, dass der Sprung nicht größer ist, sollten wir die Kiche doch im Dorf lassen.

hpike
01.09.2019, 12:03
Oha. Der Sensor ist grad drei Jahre alt und wir reden von Stillstand? Canon hat den Sensor der 7Dii sieben Jahre immer wieder neu aufgekocht.

Aber Canon ist doch jetzt wirklich nicht der Maßstab für Sony oder? Da legen wir doch ganz andere Maßstäbe an unser System an. :crazy:;)

skewcrap
01.09.2019, 12:05
Auch wenn es wahrscheinlich nichts nützen wird; auf welchem Weg kann man Sony ein Feedback geben? Oder anders gefragt, auf welchem Weg erhält Sony das Feedback, welches zumindest bei den Vollformatkameras genutzt wurde um die Produkte zu verbessern?

Ditmar
01.09.2019, 12:35
Ich stelle immer wieder fest, wenn etwas Neues heraus kommt, scheint gefühlt die "Hälfte" der User immer wieder unzufrieden, weil gerade Ihr Wunsch was auch immer das sein mag, nicht berücksichtigt wurde. :roll:

Und jetzt eine ganz verrückte Idee, kauft Euch eine Kamera, und baut Sie Hard- und Softwaremäßig um, bis es passt. Oder aber schaut Euch anderswo um, aber da werdet Ihr dann die Eierlegende Wollmichsau wohl auch nicht finden. :crazy::crazy::crazy:

Die a6600 wäre genau der richtige Backup- Body für mich, allein schon wegen dem Akku, passt perfekt zur A7RIV. :)

hpike
01.09.2019, 12:51
Müssen wir jetzt alle zufrieden sein damit du zufrieden bist? Sorry aber deine Kritik finde ich total daneben. Es ist schön, wenn die A6600 genau das richtige für dich ist, aber nun lass doch den anderen Usern ihre Meinung, das die A6600 für sie eben nicht das optimale ist. Das muss doch wirklich jeder selber für seine Bedürfnisse entscheiden dürfen.

Robert Auer
01.09.2019, 13:28
......
Die a6600 wäre genau der richtige Backup- Body für mich, allein schon wegen dem Akku, passt perfekt zur A7RIV. :)
So geht es mir auch! :top:

Ditmar
01.09.2019, 13:38
Müssen wir jetzt alle zufrieden sein damit du zufrieden bist? Sorry aber deine Kritik finde ich total daneben. Es ist schön, wenn die A6600 genau das richtige für dich ist, aber nun lass doch den anderen Usern ihre Meinung, das die A6600 für sie eben nicht das optimale ist. Das muss doch wirklich jeder selber für seine Bedürfnisse entscheiden dürfen.

Es darf ja jeder Seine Meinung haben, so auch ich, das ganze herum kritisieren ist einfach nur noch nervig, und deshalb bleibe ich dabei, wer auf dem Markt nichts findet, sollte sich ein anderes Hobby suchen.
Es gibt da noch diverse andere Hersteller, aber da scheint es auch nichts zu geben, ansonsten würde es hier was das angeht ja ruhiger werden. Aber auch da scheint man nichts zu finden was einen zufriedenstellt.
Denn die werden mit keiner Kamera Glücklich werden, und das nur weil irgendwo ein "Komma" fehlt. :crazy:

Und lesen sollte man auch mal richtig, ich habe zur a6600 etwas von Backup geschrieben, und ja dafür ist Sie perfekt, klein handlich und wenig Volumen das im Rucksack belegt werden. :)

minolta2175
01.09.2019, 15:12
Es kommt auch auf die Größe der Hände an!

Es sind nicht die Hände, habe auf der photokina ausgiebig den Verleih-Service von Canon, Fuji und Olympus genutzt, eine Olympus hatte ich etwa 3 Stunden, sie ist klein und hat ein sehr gutes Gehäuse. Bei Sony gab es keinen Verleih-Service. Der Hauptgrund war die Ergonomie das Kameras. Bei alle a7 Kameras habe ich nach mindestens 15 Minuten abgestellt, sie lagen unangenehm in der Hand, es war nicht das Kabel mit dem sie vebunden waren.
Es gibt DSLM-Kameras die sehr angenehm in der Hand liegen, ich warte auf die Mark II von Nikon / Canon, aber auch Sony könnte bis da ein gutes Gehäuse bringt.

hpike
01.09.2019, 16:11
Es darf ja jeder Seine Meinung haben, so auch ich, das ganze herum kritisieren ist einfach nur noch nervig, und deshalb bleibe ich dabei, wer auf dem Markt nichts findet, sollte sich ein anderes Hobby suchen.

Und lesen sollte man auch mal richtig, ich habe zur a6600 etwas von Backup geschrieben, und ja dafür ist Sie perfekt, klein handlich und wenig Volumen das im Rucksack belegt werden. :)

Hab ich was anderes behauptet? Ich hab das mit dem Backup, nur nicht extra nochmals betont, gelesen hab ich das sehr wohl. Aber man muss ja nicht alles mehrfach durchkauen.

Zum Kritik üben und vor allem das mit dem anderen Hobby suchen, dazu fällt mir ehrlich gesagt überhaupt nichts mehr ein. Das empfinde ich schon als Unverschämtheit und wirklich anmaßend. Nach dem Motto, friss das was Sony baut oder stirb. Geht wirklich überhaupt nicht. :flop::flop::flop:

Bohne
01.09.2019, 17:00
Zum Kritik üben und vor allem das mit dem anderen Hobby suchen, dazu fällt mir ehrlich gesagt überhaupt nichts mehr ein. Das empfinde ich schon als Unverschämtheit und wirklich anmaßend. Nach dem Motto, friss das was Sony baut oder stirb. Geht wirklich überhaupt nicht.

Er schrieb “wer auf dem Markt nichts findet“ , er hat nicht gesagt “wer bei Sony nichts findet“.

Ditmar
01.09.2019, 17:11
Er schrieb “wer auf dem Markt nichts findet“ , er hat nicht gesagt “wer bei Sony nichts findet“.

Danke.

Ich sag ja, nicht nur einzelne Sätze die einem gefallen bzw. nicht gefallen lesen, sondern den ganzen Text fällt einigen schwer. :roll:
Und unverschämt bin ich eventuell, da kann man drüber streiten, aber andere die immer nur fordern ja wohl nicht weniger. :roll:

skewcrap
01.09.2019, 17:12
Könnt ihr eure persönlichen Grabenkämpfe ev. woanders austragen? PM oder so?

Danke!

Die einen sind zufrieden, die anderen nicht. Das ist immer so. Nur ist diesmal der Tenor schon relativ eindeutig.

Gibts / gabs eigentlich schon Videos anhand derer man die den Unterschied der AF Performance zwischen A6600/A6400 und A6500 beurteilen kann? Am besten natürlich mit einem 100-400GM oder 200-600.

hpike
01.09.2019, 17:20
Ich hab nicht vor zu wechseln und deshalb bedeutet Markt für mich Sony. Ich bin seit fast 40 Jahren bei Minolta/Sony da hab ich eigentlich nicht vor nochmal zu wechseln. Und ich hab auch das mit dem Markt sehr wohl gelesen. Übrigens fällt es einem besonders leicht nicht zu fordern, wenn der Hersteller nach eigenen Vorstellungen gebaut hat. Da könnte ich auch nen großen Mund haben. Das kann auch mal umgekehrt gehen, mal sehen ob du dann auch noch so daherredest. Ich bin hier jetzt raus, das wird mir zu blöd.

Cat1234
01.09.2019, 17:39
Das empfinde ich schon als Unverschämtheit und wirklich anmaßend. Nach dem Motto, friss das was Sony baut oder stirb. Geht wirklich überhaupt nicht. :flop::flop::flop:

…und fachlich unfundiert ist es auch:

Die Schwächen der gegenwärtigen Sony APS-C Kameras sind objektiv messbar und nicht das emotionale "ich will eine Lackierung mit Glitzereinhorn Print" Gequängel Einzelner. Kein topmodernes Rauschen-Dynamikumfang-Auflösung-Dreieck, Rolling Shutter Orgie, kein 4k60p, mittelmässige Wetterfestigkeit, grenzwertige Bajonettstärke für schwere Teles, nur ein Kartenslot, kein Batteriegriff, usw… das sind für heutige Verhältnisse in Bezug auf ein Premiummodell schlicht und einfach technische Mängel.

Ich finde es daher gerechtfertigt, dass die Stammkunden die a6600 in der Luft zerreissen. Diese Kamera ist ohne Frage ein richtig cooles Mittelklasse-Modell aber definitiv kein Flaggschiff. Sie hätte im Januar anstelle der a6400 vorgestellt werden müssen. Korrekterweise müsste ein modernes APS-C Triplett aus a6100, a6600 und a9000 bestehen, um rundum punkten zu können. Schade, dass sich Sony dafür wahrscheinlich nochmals ein Jahr Zeit nimmt, nur weil gerade keine Konkurrenz umherschwirrt. Ich finde, es gibt keinen Grund nicht innovativ zu sein, nur weil man es gerade nicht zwingend sein muss. :| Ich hoffe, Sony reisst es 2019 mit einer sensationellen a9ii wieder raus.

MaTiHH
01.09.2019, 17:41
Sorry, das ist albern, so zu tun, als wären die Kameras nicht auf dem Stand der Technik. Sie brauchen sich sicher vor keinem der Konkurrenzprodukte zu verstecken, einzig Fuji hat (leicht!!) die Nase vorn.

Vorwerfen kann man Sony nur, dass es nicht der von allen erwartete Quantensprung war.

Cat1234
01.09.2019, 17:44
Gibts / gabs eigentlich schon Videos anhand derer man die den Unterschied der AF Performance zwischen A6600/A6400 und A6500 beurteilen kann? Am besten natürlich mit einem 100-400GM oder 200-600.

Mit einem Video kann ich leider nicht dienen, aber ich habe vor ein paar Monaten von der a6300 zur a6400 gewechselt: Welten! Mit der a6400 kann das Aussortieren richtig mühsam werden, weil einfach jedes Bild im Fokus liegt. Es ist beeindruckend, was die Kleine in diesem Punkt leistet. :D Ich bin sonst nicht der "Du musst immer das Neuste haben" Marktschreier, aber in diesem Fall lohnt sich das Upgrade, wenn man mit APS-C Tiere fotografieren möchte.

Für mich ist die Kamera dennoch nur eine Übergangslösung weil sie Rolling Shutter hat und die Ergonomie für mich persönlich nicht so dolle ist. Hier und heute würde daher wahrscheinlich sogar nur die a6100 kaufen. Meine definitive Kamera wird wohl entweder eine a9R oder eine a7000 sein. :)

weris
01.09.2019, 19:38
Diese Kamera ist ohne Frage ein richtig cooles Mittelklasse-Modell aber definitiv kein Flaggschiff. Sie hätte im Januar anstelle der a6400 vorgestellt werden müssen. Korrekterweise müsste ein modernes APS-C Triplett aus a6100, a6600 und a9000 bestehen, um rundum punkten zu können.

Die A6600 ist das APS-C Spitzenmodell von Sony und damit das Flaggschiff dieser Reihe! Du kannst Sony weder vorschreiben, wie es dieses Flaggschiff ausrüstet, noch welche Modellpolitik betrieben wird.
Richtig ist, dass die 6600 nicht zu den absoluten Premiumkameras zählt, die gibt es bei Sony (leider) nur im KB-Bereich.

nex69
01.09.2019, 20:25
Du kannst Sony weder vorschreiben, wie es dieses Flaggschiff ausrüstet, noch welche Modellpolitik betrieben wird.

Hat das jemand gemacht? Man muss die Kamera ja auch nicht kaufen. Mir hätte Sony eine A6600 oder 7000 verkaufen können, wenn die nach meinen Vorstellungen ausgerüstet gewesen wäre. So wirds halt nichts mit dem Geschäft. Ich spare Geld. Auch gut. Viele Sonyuser denken gleich (nicht alle, das ist mir schon klar).

skewcrap
01.09.2019, 21:45
Mit einem Video kann ich leider nicht dienen, aber ich habe vor ein paar Monaten von der a6300 zur a6400 gewechselt: Welten! Mit der a6400 kann das Aussortieren richtig mühsam werden, weil einfach jedes Bild im Fokus liegt. Es ist beeindruckend, was die Kleine in diesem Punkt leistet. :D Ich bin sonst nicht der "Du musst immer das Neuste haben" Marktschreier, aber in diesem Fall lohnt sich das Upgrade, wenn man mit APS-C Tiere fotografieren möchte.

Für mich ist die Kamera dennoch nur eine Übergangslösung weil sie Rolling Shutter hat und die Ergonomie für mich persönlich nicht so dolle ist. Hier und heute würde daher wahrscheinlich sogar nur die a6100 kaufen. Meine definitive Kamera wird wohl entweder eine a9R oder eine a7000 sein. :)

Genau dort will ich auch hin. Ich habe im Moment eine A6500 mit 100-400GM. Ich habe mit dieser Kombi schon etliche tausend Bilder gemacht von Tieren (hauptsächlich Vögel und Kleingetier). Ich war/bin mit dem AF zufrieden, weil ich nur wenige Situationen erlebt habe, bei denen mir ein schlechter AF ein Bild "gestohlen" hätte. Beim Aussortieren habe ich auch wirklich sehr wenig Ausschuss.

Der Augen AF für Tiere wäre aber natürlich schon cool...

eric d.
02.09.2019, 11:41
Der Augen AF für Tiere wäre aber natürlich schon cool...

der funzt nicht wirklic bei vögeln bzw. in der praxis,
es sei denn du machst nur portraits..

insb. ist es auch
doof, dass das Real Time Tracking nur mit menschen augenaf anwählbar ist .

Cat1234
02.09.2019, 12:45
Ich war/bin mit dem AF zufrieden

Ich empfand den AF der a6300 auch immer als super, aber dann brauchte es nur einen Nachmittag Real Time Tracking und der AF der a6300 war von vorgestern und vergessen. Es ist nicht nur die Treffsicherheit an sich, sondern vor allem die Farbmusteranalyse, die beim Fotografieren "mitdenkt". Wenn du beispielsweise einen Vogel im Dickicht fotografieren willst, bleibt der AF fast gar nicht mehr an kontrastreichen Ästen oder Blättern hängen, sondern er avisiert direkt den andersfarbigen Vogel an. Beginnt dieser sich zu bewegen, bleibt der AF recht hartnäckig an ihm kleben. Unten ein Beispiel, bei dem ich einfach draufgehalten hatte. Mit alter AF-Technologie wäre mit ziemlicher Sicherheit erstmal das Gewächs im Vordergrund fokussiert worden und ich hätte nachjustieren müssen.

Der Augen AF für Tiere wäre aber natürlich schon cool...

Ohne es beweisen zu können: Der Algorithmus hinter Real Time Tracking und Animal Eye AF wirkt auf mich relativ identisch. Das RT-Tracking erkennt Tieraugen mit der gleichen Präzision und macht die gleichen Fehler mit Ohren und Schnauzen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Animal Eye AF über weite Strecken nur ein simpler Marketing-Trick ist


802/eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321117)

hpike
02.09.2019, 13:12
An Marketing Trick glaube ich nicht. Schon allein deshalb nicht, weil Sony angekündigt hatte, das sie den Tieraugen AF auf verschiedene Tiere ausbauen will. Also quasi nicht nur "Hund und Katze", sondern auch irgendwann Echsen, Vögel und und und. Ob das wirklich kommt, weiß ich natürlich auch nicht. Aber wir werden sehen, ob sie ihre Ankündigung wahr machen.

Robert Auer
02.09.2019, 13:19
…..
Ohne es beweisen zu können: Der Algorithmus hinter Real Time Tracking und Animal Eye AF wirkt auf mich relativ identisch. Das RT-Tracking erkennt Tieraugen mit der gleichen Präzision und macht die gleichen Fehler mit Ohren und Schnauzen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Animal Eye AF über weite Strecken nur ein simpler Marketing-Trick ist
…..

Also an der A7III ist mit dem Tieraugen-AF endlich Schluss mit dem (Fehl-)Fokus auf Ohren oder Schnauze! Schwer vorstellbar, dass Sony bei APS-C etwas Schlechteres liefert!

HaPeKa
02.09.2019, 13:35
An Marketing Trick glaube ich nicht. Schon allein deshalb nicht, weil Sony angekündigt hatte, das sie den Tieraugen AF auf verschiedene Tiere ausbauen will. Also quasi nicht nur "Hund und Katze", sondern auch irgendwann Echsen, Vögel und und und.
Könnte natürlich auch sein, dass das höhere Rechenleistung erfordert und daher nicht bei allen aktuellen Kameras implementiert werden kann. Schauen wir mal ...

hpike
02.09.2019, 14:05
Das ist durchaus möglich. Würde auch erklären, warum das durch Updates nicht in allen E-Mount Modellen möglich war. Aber letztlich sind das alles nur Vermutungen, wir werden sehen wie sich das entwickelt und ob überhaupt. Aber da das nun so groß angekündigt wurde, wird Sony auch wohl liefern müssen.

HaPeKa
02.09.2019, 14:28
Da habe ich keine Zweifel, die A9II wird das sicher können ... :crazy:

Cat1234
02.09.2019, 18:21
Also an der A7III ist mit dem Tieraugen-AF endlich Schluss mit dem (Fehl-)Fokus auf Ohren oder Schnauze! Schwer vorstellbar, dass Sony bei APS-C etwas Schlechteres liefert!

Das hast du falsch verstanden. Bei Tierportraits ist es in der Praxis egal, ob man Animal Eye AF oder normales Real Time Object Tracking anwählt: Beides erfasst Augen mit der gleichen Präzision und scheitert an den gleichen Tierarten (z.b Wildschweinaugen, wegen dem Fell in den Ohren). Hat man eine Kamera mit RT-Tracking muss man den Animal Eye AF gar nicht mehr zuschalten, sondern kann einfach das RT-Tracking weiterlaufen lassen.

Ich nehme daher an, dass der Animal Eye AF einfach nur ein Teil des RT-Algos ist, den man entkoppelt hat, um der a7iii noch ein Abschiedsfeature zu spendieren und gleichzeitig Werbung für die neuen Modelle machen zu können. Man müsste sich die Codes ansehen, dann wüsste man es mit Sicherheit.

Die zukünftigen Weiterentwicklungen des Animal Eye AF können sie zum Teil schon aus dem heutigen Object Tracking ziehen. Insektenköpfe funktionieren beispielsweise schon jetzt relativ präzise. Der Rest wird sich durch weitere Forschung an künstlichen neuronalen Netzen schnell ergeben.

hpike
02.09.2019, 18:54
Glaube ich nicht. Ich glaube das der Animal Eye AF eher vom menschlichen Eye AF kommt. Den gibt es schon deutlich länger wie Real Time Tracking, den Eye-AF gab es schon in der A77II, wenn auch nicht mit AF-C. Darauf dürfte aber auch der Tier AF-basieren. Das klingt für mich deutlich logischer. Ich denke der Tieraugen AF, ist eine Weiterentwicklung des Eye-AFs für das menschliche Auge.

Robert Auer
02.09.2019, 19:05
@Cat1234: Also die A7III hat weder bei Wildschweinen noch bei meinem Bayr. Gebirgesschweißhund die von dir beschriebenen Probleme. Ich denke da liegst du nicht richtig.

usch
05.03.2020, 22:08
DxOMark hat den Sensor der α6600 vermessen.

TL;DR: Die Bildqualität kommt nicht ganz an die Vorgängermodelle heran (nur 82 Punkte in der Gesamtwertung, gegenüber 85 für die α6500), aber eigentlich liefern alle modernen Kameras hervorragende Ergebnisse.

https://www.dxomark.com/sony-a6600-sensor-review/

kppo
05.03.2020, 23:03
Zeigt doch einfach nur, wie Sony bei APS-C pennt und die Kunden vera....t :flop:

Wenn sie mit den alten Sensoren mehr AF-Power holen, geht es vielleicht an die Bildqualität ...
Somit ist doch jeder selbst Schuld, der da viel Geld rein steckt ...

skewcrap
05.03.2020, 23:08
Nein, wenn man 9 Jahre zurück gehen muss um 0.5 Blenden Unterschied zu messen, dann ist die Technologie ziemlich ausgereizt und es braucht überproportional viel Aufwand um noch was zu verbessern.

Ich habe nun 4 Kamera Typen, A6000, 6400, 6500, 6600. Zwischen den letzten 3 erwarte ich keinen Unterschied hinsichtlich BQ. Ich habe die 2 neuen Kameras aus anderen Gründen gekauft.

nex69
06.03.2020, 20:06
Wenn du einen aktuellen Sony Sensor haben willst musst du Fuji kaufen. Der 26MP Sensor hat eine kürzere Auslesezeit und ist deshalb weniger anfällig für Rolling Shutter Probleme mit dem elektronischen Verschluss.

EdPro
07.03.2020, 18:31
Interessant, dass DXO die A6500 auch heute noch etwas besser einschätzt, als die viel neuere A6600:

https://www.dxomark.com/sony-a6600-sensor-review/

nex69
07.03.2020, 18:53
Die 6600 ist eh ein Sparmodell. Der Buffer wurde gegenüber der 6500 auch deutlich verkleinert. Und beim ach so tollen Echtzeittracking kann die Empfindlichkeit nicht eingestellt werden. Eine Mogelpackung. Sony gönnt das nur den Vollformatkameras. Liest man leider kaum in Tests und muss das selber rausfinden.

screwdriver
07.03.2020, 18:56
Interessant, dass DXO die A6500 auch heute noch etwas besser einschätzt, als die viel neuere A6600:

https://www.dxomark.com/sony-a6600-sensor-review/

Das war mit der NEX-5n und den Nachfolgern 5r und 5t nicht anders bezüglich der Sensorleistung, obwohl alle den gleichen(?) 16,1MP-Sensor haben.

Aber ich sehe die Unterschiede dort auch noch im Bereich der Fertigungstoleranz.