Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpen-Gewitter
Eigentlich hatte ich vor, dort oben die Milchstraße zu fotografieren.
Es war eine klare Nacht angekündigt gewesen. Dann deckten Wolken nicht nur alles zu, es zog auch noch ein Gewitter durch. :shock: :crazy:
So viel zur Zuverlässigkeit des Wetterberichts. :roll:
Jetzt bin ich am überlegen, ob das Bild etwas für die Wand wäre.
830/7R207385_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319478)
Hans1611
05.08.2019, 18:37
Ich hätte das Bild vor lauter Angst nicht machen können.
Tolle Athmosphäre, klasse festgehalten und gut mit der Bearbeitung umgesetzt.
Tolle Athmosphäre, klasse festgehalten und gut mit der Bearbeitung umgesetzt.
Dem kann ich mich anschließen.
Gruß Thomas
*thomasD*
05.08.2019, 20:03
Genial :top:
Definitv was für die Wand!
Vielleicht sogar noch etwas vom Vordergrund wegnehmen und noch mehr Panorama daraus machen.
steffenl
05.08.2019, 20:03
Jetzt bin ich am überlegen, ob das Bild etwas für die Wand wäre.
Hm, verstehe ich. Cool ist das Foto schon irgendwie, tolle Stimmung. Mir würde etwas mehr Farbe gefallen. Das Blau ist schon toll, wäre etwas Gelb in den Wolken für die Dramatik? Oder ist der Schnitt zu großzügig: weniger Himmel, mehr Konzentration auf die Wolken, die über die Berge ziehen? Dann käm auch das Blau noch mehr zur Geltung.
Harry Hirsch
05.08.2019, 21:22
...schnipp...
Jetzt bin ich am überlegen, ob das Bild etwas für die Wand wäre.
Hör auf zu überlegen, häng es auf! :top:
(wo warst du da?)
Kann ich mich Joachim nur anschließen, das ist toll, häng es auf. So wie es ist. :flop::D
Großartig, richtig Glück gehabt finde ich, dieses einmalige Naturschauspiel ist 1000 mal besser als noch eine Milchstraße, ob du es aufhängen sollst weiß ich nicht aber danke fürs zeigen.
Gruß RWI
Pfff, schaut spektakulär aus! :top:
Wo hast du Schutz suchen können? Oder bist du im Freien geblieben beim Gewitter?
Wie hoch und wo in den Alpen ist das?
Nachdem wir hier im Bilderrahmen sind: ich würde es, wenn dann, oben minimal beschneiden. Unten nicht, da man sonst die Wolken links im Tal nicht ganz sehen würde.
Danke euch allen für die Anmerkungen.
Ich hätte das Bild vor lauter Angst nicht machen können.
So wild war das nicht. Die nicht direkt sichtbaren Blitze waren alle rund 10km entfernt (30 sec. zwischen Blitz und Donner). Nur ein einziges Bild hatte ich mit einem direkten Blitz (der das Bild heftig überbelichtet hat - zeige ich mal heute Nachmittag), der war rund 5km entfernt. Näher kam das Gewitter nicht.
Hm, verstehe ich. Cool ist das Foto schon irgendwie, tolle Stimmung. Mir würde etwas mehr Farbe gefallen. Das Blau ist schon toll, wäre etwas Gelb in den Wolken für die Dramatik? Oder ist der Schnitt zu großzügig: weniger Himmel, mehr Konzentration auf die Wolken, die über die Berge ziehen? Dann käm auch das Blau noch mehr zur Geltung.
Das ist genau, was mich noch etwas stört an dem Bild, die Farben. Das blau der, indirekten, Blitze ist schon massiv reduziert und abgedunkelt. Es ist eigentlich extrem dominant und extrem hell. Die Lichtverschmutzung der Stadt Innsbruck, links, kommt sehr gelb mit einem leichten Grünstich ins Bild. Das wirkt sehr unschön. Auch diese Farben habe ich massiv reduziert. Der Rest des Bildes hatte einen leichten aber erkennbaren Rotstich. Alles nicht wirklich einfach mit den Farben. ;)
Das Bild selbst gefällt mir so gut, dass ich es als Bild für die Wand überlege, aber mit den Farben hadere ich (für mich) noch etwas.
Das Bild ist bereits oben beschnitten (auf 16:9). Dort war noch etwas langweiliger Himmel. Möglicherweise würde ich es bei einer Ausbelichtung auf 2:1 beschneiden (ich habe viele Landschaftsbilder in 60x120cm).
Wir, meine Frau und ich, haben eine Nacht auf dem 'geschundenen Berg' verbracht. Seit rund 20 Jahren bin ich ja leicht Gehbehindert und kann keine Hochtouren mehr machen, wie noch in den 90er Jahren (1996 sind wir z.B. durchs Höllental hoch). Es gehen nur noch etwas 'ausgedehnte Spaziergänge'. So bin ich nun auf Aufstiegshilfen angewiesen. Da wir aber seit Jahrzehnten im Alpenverein sind, können wir auch so problemlos auf Hütten übernachten (in dem Fall die Münchner Hütte).
Tolle Stimmung und es zeigt, auch wenn der Berg geschunden ist lohnt es sich immer noch ihn zu besuchen.
Du fragtest ja direkt nach dem Ausdruck. Ich finde diese sehr dunklen Bilder mit einigen Lichtakzenten im Druck immer schwierig. Ich war oft enttäuscht wenn ich das Resultat gesehen habe. Vielleicht kannst du einen günstigen Anbieter für einen Probedruck wählen. Es gibt ja mittlerweile einige Anbieter.
Das Bild ist es auf jeden Fall wert.
About Schmidt
06.08.2019, 08:58
Starkes Bild,
wenn aufhängen, unten beschneiden, mehr richtung Panorama. Dann auf Acrylplatte drucken und von hinten beleuchten. Dann kommt das sicher richtig gut!
Gruß Wolfgang
Das Bild ist klasse.
Nur: als früherer AD&D Spieler kann ich das Bild einfach nicht in der Realität sehen. Es wirkt dermaßen surreal, dass ich eher einen Drachen rechts am Rand erwarte, der seinen blauen Feuerhauch über die Berge bläst, als anzunehmen, die Szene hätte sich wirklich so abgespielt.
Mir würde es unten abgeschnitten im Panoformat besser gefallen. Mit Drachen.;)
Gruß,
raul
Der Blick ist toll und man kann sich vorstellen wie es war, das live anzuschauen.
Aber das Bild als solches finde ich auch schwierig. Wenn die Farben im Original nicht zu brauchen sind, würde ich es komplett entfärben und die Wirkung mit etwas justierter Wichtung der Lichter zu erzielen versuchen.
So wie jetzt wirkt es auf mich wie Colourkey oder nachträglich koloriert.
Und beschneiden würde ich es unten auch. ;)
Reisefoto
06.08.2019, 11:49
Mir gefällt das Bild gut und ich finde in diesem fall die fast monochrome Bearbeitung sehr gelungen. Sie gibt dem Bild seinen besonderen Charakter. Für die Wand müsste man vermutlich die dunklen Bereiche noch ein klein bisschen hochziehen.
Mich würden sehr die Originalfarben interessieren.
Danke Peter
Du fragtest ja direkt nach dem Ausdruck. Ich finde diese sehr dunklen Bilder mit einigen Lichtakzenten im Druck immer schwierig.
Ich habe ja inzwischen einige Erfahrung mit Nachtbilder, sei es Polarlichter oder die Milchstraße. Ich denke, das klappt. ;)
Das Bild ist klasse.
Nur: als früherer AD&D Spieler kann ich das Bild einfach nicht in der Realität sehen. Es wirkt dermaßen surreal, dass ich eher einen Drachen rechts am Rand erwarte, der seinen blauen Feuerhauch über die Berge bläst, als anzunehmen, die Szene hätte sich wirklich so abgespielt.
:lol: :top: Das war aber (fast) genau so. Wenn auch nur für einen Sekundenbruchteil. ;)
Der Blick ist toll und man kann sich vorstellen wie es war, das live anzuschauen.
Aber das Bild als solches finde ich auch schwierig. Wenn die Farben im Original nicht zu brauchen sind, würde ich es komplett entfärben und die Wirkung mit etwas justierter Wichtung der Lichter zu erzielen versuchen.
So wie jetzt wirkt es auf mich wie Colourkey oder nachträglich koloriert.
Und beschneiden würde ich es unten auch. ;)
Danke - ja, entfärben wäre noch eine Möglichkeit. Wenn ich mit den Farben nicht zufrieden sein werde, werde ich das mal versuchen. :top:
So ist das Bild, nahezu 'unbearbeitet', ohne Farbkorrekturen, Kontrast, noch sehr weich und unbeschnitten.
6/7R207385_Rohbild.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319516)
Das ist eine Aufnahme davor. Bei diesem Bild sind die Blitze nicht ganz so dominant.
Ich stelle es mal zum Vergleich - und in 2:1 beschnitten - dazu (wahrscheinlich würde ich es in diesem Beschnitt ausbelichten lassen)
830/7R207384_2_1_Beschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319517)
Das ist die einzige Aufnahme, auf der ein Blitz direkt zu sehen ist. Die anderen waren einfach zu weit entfernt bzw. hinter Wolken.
Die ISO ist eigentlich zu hoch (nach der Aufnahme habe ich sie reduziert) und ich musste den hellen Bereich extrem abdunkeln. Auch hier sind massive blau und violette Farben heraus gekommen.
830/7R207363.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319518)
Das ist die einzige Aufnahme, auf der ein Blitz direkt zu sehen ist. Die anderen waren einfach zu weit entfernt bzw. hinter Wolken.
Die ISO ist eigentlich zu hoch (nach der Aufnahme habe ich sie reduziert) und ich musste den hellen Bereich extrem abdunkeln. Auch hier sind massive blau und violette Farben heraus gekommen.So muss das ja auch sein bei einem Blitz. Finde diese Aufnahme spektakulärer. Beim "Alpen-Gewitter - unbearbeitet" verstehe ich jetzt aber, was Dich am "Gelbgrünen Ort" stört. Die restlichen Farben passen eigentlich.
Das gelb/grün ist mir zu 'bunt', es wirkt unnatürlich. Es würde mich an der Wand auf Dauer stören.
Der blaue Bereich zieht mir zu sehr den Blick auf sich... :zuck:
(Die Farben werden dann ja auch noch etwas intensiver wenn man die Kontraste bearbeitet - so unbearbeitet ist das Bild ja flau)
Die Farben werden dann ja auch noch etwas intensiver wenn man die Kontraste bearbeitet - so unbearbeitet ist das Bild ja flauEinverstanden.
Vielleicht ist das etwas unter gegangen.
Wie wird denn diese Variante empfunden im Vergleich zum ersten Bild, hauptsächlich von den Farben her?
Ich bin mir selbst noch etwas unschlüssig.
Das ist eine Aufnahme davor. Bei diesem Bild sind die Blitze nicht ganz so dominant.
Ich stelle es mal zum Vergleich - und in 2:1 beschnitten - dazu (wahrscheinlich würde ich es in diesem Beschnitt ausbelichten lassen)
830/7R207384_2_1_Beschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319517)
830/7R207385_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319478)
Ohne Grün ist sicher besser. Ohne Rot empfinde ich als Verlust - ABER, das ist alles eigentlich nur dem persönlichen Geschmack geschuldet. Ich denke, dass es da keine objektiv beste Ausarbeitung gibt / geben kann.
Dirk Segl
07.08.2019, 19:13
--------
830/7R207385_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319478)
:top: Ist das Foto schööööön ! :top:
Stella.J.
07.08.2019, 21:22
Das ist eine Aufnahme davor. Bei diesem Bild sind die Blitze nicht ganz so dominant.
Ich stelle es mal zum Vergleich - und in 2:1 beschnitten - dazu (wahrscheinlich würde ich es in diesem Beschnitt ausbelichten lassen)
830/7R207384_2_1_Beschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319517)
Gänsehaut. :top:
Danke euch.
Ohne Grün ist sicher besser. Ohne Rot empfinde ich als Verlust - ABER, das ist alles eigentlich nur dem persönlichen Geschmack geschuldet. Ich denke, dass es da keine objektiv beste Ausarbeitung gibt / geben kann.
Ja, ich lasse das noch ein paar Tage auf mich wirken, bis ich es entscheide. ;)
loewe60bb
10.08.2019, 07:54
Das ist die einzige Aufnahme, auf der ein Blitz direkt zu sehen ist. (....)
830/7R207363.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319518)
Bei diesem Bild fällt mir sprichwörtlich die Kinnlade runter und ich ziehe meinen imaginären Hut! :top:
Ganz großes Kino vom Land Mordor :top:
830/7R207363.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319518)
Was wäre uns vorenthalten worden, wenn ihr Milchstrassenfotowetter gehabt hättet.
Ich bin echt beeindruckt.:top:
Ich fand ja das Eingangsbild schon toll, aber das mit dem Blitz, ist einfach nur der Hammer. Glückwunsch allein schon zu der Gelegenheit so etwas zu sehen, geschweige denn auch noch so toll zu fotografieren. Chapeau :top:
Ich danke euch - ja, das Gewitter hat mich dann doch mit dem Wetter versöhnt und es war auch ein tolles Erlebnis dort Nachts zu sein. ;)