Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Messeturm in SW
Hallo zusammen,
ich war 2 Tage beruflich in Frankfurt unterwegs. Abends hatte ich ein wenig Zeit um zu fotografieren.
Als Landei sind die Wolkenkratzer natürlich etwas Besonderes für mich.
1360/20190529-_DSC7497-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316230)
Andronicus
12.06.2019, 09:03
Du kannst nicht nur Landschaft sondern auch Türme. ;):top:
Mir gefällt das Bild richtig gut. :top:
Die SW Umsetzung, das Ziehen der Wolken; man könnte fast meinen dass es sich um ein Raumschiff handelt.
Ja Peter, hier komme auch ich mal mit einem S/W Foto von dir zurecht.
Zu Architektur passt das sehr gut, und den Gegensatz der geraden Linien des Gebäudes und das Weiche des fließenden Himmels hast du gut herausgearbeitet.:top:
Vielen Dank. Ich wollte dem Bild einen futuristischen Touch geben.
Ja Peter, hier komme auch ich mal mit einem S/W Foto von dir zurecht.
Halleluja! :D;)
Hans1611
12.06.2019, 10:52
Ja, gefällt mir sehr gut.
Könntest Du (in wenigen Worten) erklären, wie man diesen speziellen Himmel macht?
Oder vielleicht einen Hinweis auf eine Beschreibung im Netz?
Ich finde, dass das ein gutes Stilmittel bei sw-Fotos im Architekturbereich ist und möchte es gerne auch mal probieren.
Kleingärtner
12.06.2019, 10:54
Am Himmel hast du aber ordentlich gedreht. ;)
Oha, was hast du denn mit den Wolken gemacht?
In 1/640s haben die sich sicher nicht so weit bewegt. Auch die Spiegelungen in den Fenstern scheinen mir scharfe Wolkenumrisse darzustellen, soweit ich das bei der Auflösung erkennen kann.
Könnte eine radiale Verwischung sein, Zentrum ist etwa im 3. Stockwerk.
Für mich sieht es dadurch etwas unnatürlich aus - aber das ist vermutlich Absicht.
Künstlerisch ein tolles Bild - zum an-die-Wand-hängen.
Ich frage mich allerdings, ob man das nicht auch mit einer Langzeitbelichtung hinbekommt. Leider bin ich von FFM ziemlich weit weg... 8-(
Gruß
pi
Hallo,
der Himmel ist mit dem radialen Weichzeichner in Photoshop auf einer separaten Ebene bearbeitet. Als Grundlage habe ich die originale Wolkenstruktur genommen.
Natürlich lässt sich das auch mit einer entsprechenden Langzeitbelichtung umsetzen. Dazu muss aber viel zusammenpassen und ich müsste die ganze Ausrüstung mitschleppen. ;)
Ich bin auch ca 500 km von Frankfurt entfernt.
Kurt Weinmeister
12.06.2019, 12:14
Natürlich lässt sich das auch mit einer entsprechenden Langzeitbelichtung umsetzen. .
Dann wären die Spiegelungen in den Fenstern auch passend :P
Aber es ist auch so eine gute Aufnahme.
Danke. Ich wusste dass es auffällt. :D
Ich setze mich nochmal ran.
Andronicus
12.06.2019, 15:12
Dann wären die Spiegelungen in den Fenstern auch passend :P ...
Gerade dieses Surreale gefällt mir sehr gut!
slowhand
12.06.2019, 16:08
Hallo,
der Himmel ist mit dem radialen Weichzeichner in Photoshop auf einer separaten Ebene bearbeitet.
Leider ist im Himmel noch etwas Gebäudestruktur zu erkennen. Ich gehe in so einem Fall immer mit dem Verflüssigen Werkzeug (links verschieben) drüber, und verkleinere das Motiv (in dem Fall das Gebäude) bevor ich den radialen Weichzeichner anwende. So lässt sich das verwischen etwas reduzieren.
Die SW Ausarbeitung des Turms gefällt mir sehr gut :top:
Vielen Dank für den Hinweis Leo. Werde ich versuchen.