PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte Hilfe ! Probleme mit der Tele-Makro-Funktion


küddel
13.11.2003, 20:55
Hallo,
bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer einer A 1, und nun nach einigem Mitlesen auch registrierter Benutzer hier im Forum.
Hoffe, mein Beitrag ist hier auch an der richtigen Stelle.

Nun mein Problem:

Habe ein wenig mit den Makro-Funktionen herumprobiert und habe das Gefühl, dass bei der Tele-Makro-Einstellung etwas nicht stimmt. (Nach 3 Tagen ? Schluchz ?) :(

Ich habe die Abstände lt. Anleitung genau eingehalten, daran liegt es nicht, aber die Kamera stellt einfach nicht auf das Objekt scharf, (Beleuchtung ausreichend, auch keine AF-widrige Oberfläche / Musterung, etc.).

Makro - Symbol wird auch angezeigt.

Weder AF noch MF erlauben eine Scharfstellung im Makrobereich.
Ist vielleicht der Schiebeschalter am Objektiv defekt. oder etwas elektronisches ???

Hilfe, ich kann nicht glauben, dass die Cam schon kaputt ist.

Vielen Dank,

küddel

Dat Ei
13.11.2003, 21:03
Hey küddel,

ein herzliches Willkommen an Board. Verändert sich die Entfernungsanzeige, wenn Du manuell fokusierst? Kannst Du so die Kamera auf 25cm fokusieren? Die 25cm gelten ab CCD-Ebene. Das entspricht etwa 13cm vor der Linse. Bekommst Du das Bildscharf, indem Du bei manuellem Fokus die Kamera entsprechend vor oder zurück bewegst?

Dat Ei

küddel
13.11.2003, 21:11
Hallo Dat Ei,

Danke für den Wilkommensgruss !

Also, habe sogleich ein Lineal geholt, und alles ausprobiert:

1.) MF auf 25 cm eingestellt, Kamera bewegt auf das Objekt zu und zurück, keine (!) scharfe Darstellung (Nicht EVF und Monitor).

2.) Kamera zurückbewegt, und Entfernung gemessen: > 50 cm bis Objektiv, dann wird das Objekt scharf, und das bei unveränderter MF-Einstellung (also 25 cm)

???

:( :( :(

küddel

Dat Ei
13.11.2003, 21:22
Hey küddel,

also das klingt schwer nach einem Supportfall - sorry. Kannst höstenst noch probieren, die Makrofunktion durch mehrfaches Ein-Ausschalten des Makroschalters aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken.
Funktioniert denn die Makrofunktion im Weitwinkelbereich?

Dat Ei

küddel
13.11.2003, 21:36
Hallo Dat Ei,

ich bilde mir ein, dass die Makrofunktion im Weitwinkelbereich funktioniert.
Habe mit Lineal nachgemessen. Die Scharfstellung ändert sich auch wenn ich nach dem Fokussieren die Makrofunktion rausnehme.

Mensch, das kann ja nicht sein.

Habe die Kamera seit 3 Tagen, welche Möglichkeiten habe ich denn bzgl.
Support, Rückgabe, oder so ? ( Im Netz gekauft )

küddel

Dat Ei
13.11.2003, 22:07
Hey küddel,

normalerweise reicht es, wenn Du die Kamera mit einer Kopie des Kaufbelegs nach Bremen ins Servicecenter schickst. Ruf dort mal vorher an und klär es mit ihnen ab, um auf Nummer sicher zu gehen.

Dat Ei

küddel
13.11.2003, 22:11
Und wie geht das dann weiter ?
Wie lange dauert sowas ?
Was kostet sowas ? Wie sind die Pakete versichert ?
Kann ich die Kamera nicht einfach zum Händler zurückschicken ?
Oder gilt dieses Recht nicht bei Gewährleistung ?

Danke.

küddel

Dat Ei
13.11.2003, 22:15
Hey küddel,

klar kannst Du das auch über Deinen Händler abwickeln. Aber der wird wohl auch nix anderes machen, als die Cam nach Bremen zu schicken. Es sein denn, er ist bereit, Dir sofort eine neue Kamera im Austausch zu geben.
So oder so wird Dich die Reparatur nix kosten, weil Du eine zweijährige Gewährleistung (und eine einjährige Minolta-Garantie) hast. Das Paket solltest Du auf jeden Fall versichern lassen. Über die Erstattung der Portokosten solltest Du mal mit dem Händler bzw. mit Minolta sprechen.

Dat Ei

Teddy
13.11.2003, 22:16
Hallo,

innerhalb von 14 Tagen kannst du die Cam ohne Angabe von Gründen zurücksenden! (sofern du sie regulär bei einem Händler im Web gekauft hast!)

Dat Ei
13.11.2003, 22:19
Also mit dem einfachen Zurücksenden wär ich vorsichtig! Nachdem die Kamera offensichtlich im Gebrauch war, sollte man aufpassen, daß einem der Versender nicht den Schaden andichtet.

Dat Ei

Teddy
13.11.2003, 22:20
Auf DEN "Schaden" muss aber erst mal ein Händler kommen, wenns denn einer ist!

küddel
13.11.2003, 22:20
Hat schonmal jemand Erfahrungen gemacht, wie lange sowas in "Bremen" dauert ? Ich habe mal eine Mail mit dem Problem an den Minolta Dimage Support gesandt.

Hm, wirklich grosser Mist. Wer erwartet sowas bei dem vielen Geld....

:?

küddel

Dat Ei
13.11.2003, 22:33
Hey küddel,

das ist derweil schwer abzuschätzen. Etwa 10-14 Tage Umlaufzeit waren schon recht normal geworden, bis in den letzten etwa 2 Monaten die Reparaturzeiten doch wieder anstiegen. Frag mal im Servicecenter an. Man wird Dir da gerne weiterhelfen.

Dat Ei

küddel
13.11.2003, 22:35
Hallo Dat Ei,

Danke, werde es morgen gleich mal telefonisch versuchen.

Was bewirkt denn das Betätigen des Makro- Schiebers in der Kamera.
Werden da mechanisch Linsen verschoben ?
Oder ist das eine rein elektronische Sache ?

küddel

Dat Ei
13.11.2003, 22:37
Hey küddel,

meines Wissens ist es eine elektronische Sache, die aber dem Objektiv erst ermöglicht, die Linsen bei der Fokusierung in den entsprechenden Bereich zu verschieben. Aber auseinander gebaut habe ich meine Dimages noch nicht...

Dat Ei

küddel
13.11.2003, 22:47
Hallo Dat Ei,

Naja, hatte auch nicht gedacht, dass ichs selbst reparieren kann ;)

Aber es scheint wirklich was kaputt zu sein, denn der AF meldet scharf im Makro-Modus, obwohl das, was zu sehen ist noch ganz ganz weit davon weg ist.

küddel

looser
15.11.2003, 14:04
Meine ist am Dienstag jetzt 2 Wochen unterwegs. :oops: Habe sie extra direkt an Minolta geschickt. Über Händler dauert es immer noch länger.

MFG Michael