PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 135mm/1.8 GM


aidualk
26.02.2019, 17:30
Erste Eindrücke bei Imaging Resource (https://www.imaging-resource.com/lenses/sony/fe-135mm-f1.8-gm-sel135f18gm/review/).

Etwas leichter als das Sigma ist es. Einen offiziellen Pressetext habe ich noch nicht gefunden. Da hängt Sony immer etwas hinter her. ;)

whz
26.02.2019, 17:37
https://www.dpreview.com/news/8964961285/sony-announces-fe-135mm-f1-8-g-master-lens

Guckst du hier und scrollst du runter...

aidualk
26.02.2019, 17:41
Jetzt ist es bei Sony USA (https://www.sony.com/electronics/camera-lenses/sel135f18gm) zu sehen.

edit: Jetzt auch bei Sony Deutschland (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel135f18gm)

usch
26.02.2019, 17:43
Schon da :)

SEL-135F18GM: Hochauflösendes G Master Teleobjektiv mit ausgewogenem Bokeh (https://presscentre.sony.de/pressreleases/sel-135f18gm-hochaufloesendes-g-master-teleobjektiv-mit-ausgewogenem-bokeh-2840840?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=Subscription&utm_content=current_news)


Edit: Da bin ich aber platt. Die wollen dafür nicht mehr als für das alte A-Mount-Schätzchen (1999€ UVP). Ich hatte ja mit irgendwas ab 2500€ aufwärts gerechnet. :eek:

Und lineare MF-Kennlinie ... ich fass es nicht. :D
Jetzt müssten sie nur noch den Blendenring so hinkriegen, daß er benutzbar wird.

mrrondi
26.02.2019, 20:32
Überraschend Günstig.
Das Zeiss 135 2,8 kostet 1699 UVP.

Da juckt es schon wieder - besonders wenn die Qualität auf den anderen G Master Linsen liegt.

*thomasD*
26.02.2019, 20:52
Den ersten Hands-On nach ist es sogar etwas schärfer und deutlich schneller als das 85er. Ich hab lange darauf gewartet, aber mir ist der Listenpreis etwas zu teuer.
Das 135 ZA war eines meiner Lieblingsobjektive an der A850.

Lostpilot
27.02.2019, 07:38
Finde die Naheinstellgrenze von 70cm bei dieser Brennweite hochinteressant :top:

aidualk
27.02.2019, 08:31
Ich glaube ich hatte ein wenig Bedenken wegen den 4 AF-Motoren. Die sollten doch immer absolut exakt gleichmäßig und korrekt laufen, sonst gibt es in irgend einer Form ein Problem mit der Bildschärfe oder dem Bildfeld (?)

Der Anfangspreis ist gleich dem Batis 135mm/2.8 (zu Anfang), das hätte ich so auch nicht erwartet.

mrrondi
27.02.2019, 08:52
Was wohl immer wieder zu lesen und hören ist - es ist auf AF Performance getrimmt worden. Find ich klasse.

Da kann ich das Geld was ich mit beim 70-200 f4 gespart hab hier gut anlegen.

davidmathar
27.02.2019, 09:21
Habe aber auch ein, zwei Berichte gesehen, die von der AF Leistung in Anbetracht des hochgelobten neuen Antriebs eher enttäuscht sind.

Westfalenland
27.02.2019, 09:24
Sehr interessantes Objektiv auch wegen der geringen Nahgrenze. Für Sony gar nicht einmal so teuer, wie ich es befürchtet habe. Schade ist, dass es (noch?) keine passenden Telekonverter gibt. Ein 190 2,5 /270 3,5 wären schon sehr interessant, zumal diese Brennweiten bislang nicht nur bei Sony fehlen.

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk

meshua
27.02.2019, 10:01
Interessant - bin auf weitere echte Bilder aus der Praxis gespannt. Die Bokeh-Bubbles bekommen sie aber auch hier nicht an den Rändern rund, sondern nur abgeschnitten ;)

Grüße, meshua

mrrondi
27.02.2019, 10:09
Ja vielleicht doch das SIGMA 105 1,4 :-)

Zaunkoenig
27.02.2019, 14:01
Habe aber auch ein, zwei Berichte gesehen, die von der AF Leistung in Anbetracht des hochgelobten neuen Antriebs eher enttäuscht sind.

Kannst Du die verlinken?
Sonst steht die Aussage etwas leer im Raum und wandelt sich im Lauf der Zeit zu "Der AF ist Mist, laut Forum" ;)

usch
27.02.2019, 15:19
Ich glaube ich hatte ein wenig Bedenken wegen den 4 AF-Motoren. Die sollten doch immer absolut exakt gleichmäßig und korrekt laufen, sonst gibt es in irgend einer Form ein Problem mit der Bildschärfe oder dem Bildfeld (?)
Wichtig ist vor allem, daß sie paarweise synchron laufen, damit sich die Linsengruppe nicht verkantet. Das Problem mit der geradlinigen Führung hast du aber erst recht, wenn nur an einer der Schienen ein Motor sitzt und die andere Seite passiv mit- (also de facto hinterher-) gezogen wird. Der doppelte Antrieb pro Linsengruppe kann also eigentlich nur besser sein, solange nicht einer der Motoren komplett ausfällt und dann bremst, statt zu schieben.

Das andere ist die absolute Position der Linsengruppen zueinander und zum Sensor. Da muss es natürlich eine Rückmeldung geben, wo der Schlitten aktuell steht, und der Motor arbeitet nur als Servo, um die gewünschte Stellung anzufahren. Dann ist da gar keine besondere Präzision nötig.

Habe aber auch ein, zwei Berichte gesehen, die von der AF Leistung in Anbetracht des hochgelobten neuen Antriebs eher enttäuscht sind.
Wenn man denkt, daß vier Motoren viermal so schnell sein müssten wie einer, dann ist man sicher enttäuscht. ;) Man muss das Ganze ja auch in Relation zu der zu bewegenden Glasmasse sehen. Beim 70200GM haben sie für die vordere Fokusgruppe noch auf einen klassischen SSM-Antrieb mit Ringmotor, Differential und Helix zurückgegriffen. Selbst wenn der doppelte Linearmotor nicht so viel schneller ist, er dürfte auf jeden Fall leiser und leichter sein.

davidmathar
27.02.2019, 16:23
Kannst Du die verlinken?
Sonst steht die Aussage etwas leer im Raum und wandelt sich im Lauf der Zeit zu "Der AF ist Mist, laut Forum" ;)

So viele Reviews gibt's noch nicht.. Aber gut, hier z.B. von Fstoppers: "If I had to pick one area where I was most let down, it was the autofocusing. And it's not that it was bad, but from hearing how there are four XD motors in two groups it sure seemed to me to be put on a pedestal by Sony. […] What I do know is that going from the minimum focus distance to infinity, or vice versa, took around one full second with the a7R III in testing. However, focusing within a reasonably closer range of distances it was immeasurably fast."

Wimair
27.02.2019, 16:33
Ah mist, vor 2 Wochen hab ich mein Sigma 135er bekommen. Allerdings um 780€ Neu auf Ama... - das behalt ich vorerst mal :D

davidmathar
27.02.2019, 16:36
Das Sigma ist doch tipp topp. 780 Kronen.. man, guter Kurs :D

usch
27.02.2019, 16:52
going from the minimum focus distance to infinity, or vice versa, took around one full second with the a7R III in testing.
Das ist jetzt aber weder überraschend, noch hat das irgendwas mit der Schnelligkeit des AF-Motors zu tun. Wenn das Objekt so dermaßen weit außerhalb der Fokusebene liegt, daß die Kamera nur noch fluffiges Bokeh sieht (Lichtarkes Objektiv! Freistellung! Das wollten doch alle haben ...), dann muss sie halt erst mal suchen, wo es denn wohl überhaupt irgendwas Fokussierenswertes geben könnte. Und natürlich hüpft sie dann nicht in Sekundenbruchteilen von Unendlich auf 70cm, selbst wenn der Antrieb das könnte, sondern fährt den Fokusbereich langsam durch, um zwischen den Endpunkten nichts zu übersehen. Der Fokuslimiter ist ja nicht zum Spaß da.

davidmathar
27.02.2019, 17:14
Ja, da hast du Recht. Ich denke auch, dass der Fokus topp sein wird. Ich bin mal auf die ersten richtigen Reviews gespannt. NOCH ist mein Batis sicher :D

TONI_B
27.02.2019, 17:25
Die Bokeh-Bubbles bekommen sie aber auch hier nicht an den Rändern rund, sondern nur abgeschnitten ;)Das ginge bei Offenblende aber nur wenn die Frontlinse 20cm Durchmesser hat...:lol:

Zaunkoenig
27.02.2019, 19:39
Ja, da hast du Recht. Ich denke auch, dass der Fokus topp sein wird. Ich bin mal auf die ersten richtigen Reviews gespannt. NOCH ist mein Batis sicher :D

Danke fuer das Reinpasten der Quelle, nach dem Lesen muss ich sagen, dass es sich fuer mich auch besser liest, als der Tester durchblicken ließ.
Abwarten und das Sparschwein anfuettern.

Ich hatte mein Auge eigentlich auf dem Sigma, aber die Zeit wird jetzt noch rumgebracht.

Yonnix
27.02.2019, 21:06
Ich werde mein Batis gegen das GM tauschen.

Für Reisen bevorzuge ich das kleine FE 1.8/85. Die Situationen, in denen ich das Batis verwendet habe, sind weniger Gewichtssensibel. Die Lichtstärke, die Naheinstellgrenze, die GM-Verarbeitung mit allen Bedienelementen, der noch schnellere AF (schon das Video gesehen? (https://www.youtube.com/watch?v=ww8HT_FbL1g&feature=youtu.be)) und der überraschend faire Preis angesichts 4 Motoren und scheinbar recht aufwändigen Linsen lassen das GM sogar verhältnismäßig (in der neuen teuren E-Mount Welt) fair dastehen.

matti62
27.02.2019, 22:09
ja, das scheint wirklich so zu sein. Wenn jetzt noch Brennweite mit 17mm oder so bei ähnlichem Preis wie das Batis 18mm kommt, wird es schwer zu erklären, warum man ein Batis kaufen soll.

Naja, die Gebrauchtmarktpreise sind gut, das hat wenigstens den Vorteil.

Eventuell ein Punkt noch: die aufwendige Konstruktion der GMs führt eventuell zu höheren Reparaturpreisen im Vergleich zu den Batis Objektiven... Ich muß nur an die Reparatur meines 70200G denken...

nex69
27.02.2019, 22:52
Mal sehen wie sich die Strassenpreise entwickeln. Für mich wäre höchstens der schnellere AF gegenüber meinem Sigma ein Pluspunkt. Aber da ich nur einmal pro Jahr nächtliche MTB Rennen fotografiere lohnt sich das ja kaum. Aber das liebe GAS :crazy:.

*thomasD*
27.02.2019, 23:10
Mal sehen wie sich die Strassenpreise entwickeln. Für mich wäre höchstens der schnellere AF gegenüber meinem Sigma ein Pluspunkt. Aber da ich nur einmal pro Jahr nächtliche MTB Rennen fotografiere lohnt sich das ja kaum. Aber das liebe GAS :crazy:.

Sowenig ich derzeit zum Fotografieren komme, so unvernünftig wäre für mich objektiv betrachtet der Kauf. Auf der anderen Seite würde es genau zu dem passen was ich überhaupt zur Zeit fotografiere. :evil:

Yonnix
27.02.2019, 23:17
Sowenig ich derzeit zum Fotografieren komme, so unvernünftig wäre für mich objektiv betrachtet der Kauf. Auf der anderen Seite würde es geneu zu dem passen was ich überhaupt zur Zeit fotografiere. :evil:

So sieht es auch bei mir aus :top:

mrrondi
28.02.2019, 08:29
Mal sehen wie sich die Strassenpreise entwickeln. Für mich wäre höchstens der schnellere AF gegenüber meinem Sigma ein Pluspunkt. Aber da ich nur einmal pro Jahr nächtliche MTB Rennen fotografiere lohnt sich das ja kaum. Aber das liebe GAS :crazy:.

Wie sich die Strassenpreise bei SONY halt bei neuen Produkten so entwicklen.
Nah dem Listenpreis. Da steht nicht SIGMA drauf.

nex69
28.02.2019, 10:42
Die Strassenpreise sinken nach einiger Zeit deutlich. Vergleich einfach mal Listen- und Strassenpreise, der GM Objektive die schon länger auf dem Markt sind. Beim FE 24 ist es was anderes. Das ist ja noch nicht mal flächendeckend lagernd.

Da kann ich warten bis es hierzulande mal wieder einen 10% Rabattaktion kombiniert mit Sony Cashback gibt. Gibt es hier mind. zweimal pro Jahr. Dann kaufe ich eben oder auch nicht.

Yonnix
28.02.2019, 10:44
Im Video von Cameralabs gibt es ein Astrobeispiel bei Offenblende. Scheint kein Koma zu haben, auch die Farbe der Sterne ist rein weiß.

Das Objektiv ist ein Knaller, da lege ich mich fest.

suchm
28.02.2019, 11:01
Schlimm, was diese Videos so alles von der Linse zeigen ... so komme ich um das Teil dann doch nicht rum.

aidualk
28.02.2019, 11:08
Eine Nachtaufnahme bei Offenblende: click (https://www.cameralabs.com/wp-content/uploads/2019/02/sony-fe-135mm-f1-8-gm-sample-DSC01537.jpg)
Schärfe und Details sehen sehr gut aus. :top: Bei den Spitzlichtern bin ich etwas zwiegespalten.

Yonnix
28.02.2019, 11:33
Das Stadtbeispiel wurde mit der A6400 aufgenommen. Wir sehen also nur den zentralen Bereich, auch wenn mit der aktuell maximalen Pixeldichte.

Bei den Spitzlichtern bin ich etwas zwiegespalten.

Ich denke, das ist im Rahmen. Das 1.8/135 ZA war etwas besser, die moderneren Vertreter nehmen sich da aber nichts oder sind noch kritischer. f/2 bringt schon eine Verbesserung, bei f2.8 sind sie rund bis zum Rand, deutlich besser als beim Batis.

aidualk
28.02.2019, 11:39
Das Stadtbeispiel wurde mit der A6400 aufgenommen. Wir sehen also nur den zentralen Bereich, auch wenn mit der aktuell maximalen Pixeldichte.


Tatsächlich - hatte ich erst gar nicht gesehen, da ich, wie bei den anderen Bildern auch, von der A7RIII ausgegangen war. Warum eigentlich plötzlich Beispiele mit dem kleinen Sensor!? Dann muss man die Ränder am 42MP Sensor noch mal genauer anschauen.
Vielleicht sind die heftigen Bubbles auch Reflexionen am Filterstack des APS Sensors? Die A6300 meiner Frau ist da auch anfälliger als meine A7RII.

Yonnix
28.02.2019, 11:45
Tatsächlich - hatte ich erst gar nicht gesehen, da ich, wie bei den anderen Bildern auch, von der A7RIII ausgegangen war. Warum eigentlich plötzlich Beispiele mit dem kleinen Sensor!? Dann muss man die Ränder am 42MP Sensor noch mal genauer anschauen.

Das hier ist an der A7RIII @f1.8: Klick! (https://www.cameralabs.com/wp-content/uploads/2019/02/sony-fe-135mm-f1-8-gm-sample-DSC04050.jpg?fbclid=IwAR2Gh1qqDad2Q042xxEkBtadM-dvwlfQApKmuqZo1C3_n8QDktAu76eESxk)

Ziemlich unglaublich wie ich finde.. Schaut euch mal die Lüftergitter unten links an.

aidualk
28.02.2019, 11:48
Sieht gut aus, aber leider nicht in voller Auslösung.
Und es fehlen die Spitzlichter. ;)

Yonnix
28.02.2019, 11:50
Sieht gut aus, aber leider nicht in voller Auslösung.
Und es fehlen die Spitzlichter. ;)

Stimmt natürlich ;)

Ich werde es gründlich unter die Lupe nehmen, wenn es da ist. Ich kann aber auch nur mit 24MP dienen.

nobody23
28.02.2019, 12:14
Eine Nachtaufnahme bei Offenblende: click (https://www.cameralabs.com/wp-content/uploads/2019/02/sony-fe-135mm-f1-8-gm-sample-DSC01537.jpg)
Schärfe und Details sehen sehr gut aus. :top: Bei den Spitzlichtern bin ich etwas zwiegespalten.


Willst du das Objektiv als leichtes Tele im Astrobereich mit Nachführung einsetzen?

aidualk
28.02.2019, 12:21
Willst du das Objektiv als leichtes Tele im Astrobereich mit Nachführung einsetzen?

Aktuell nehme ich das 135mm Samyang (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=303047&mode=search) dafür, aber die Fokussierung ist nicht sehr schön.
Aber für den Preis müsste das GM dafür schon perfekt (!) abbilden um das eigentlich schon wirklich sehr gute Samyang zu toppen (für den Bereich).

whz
28.02.2019, 12:54
Für mich stellt sich die Frage, ob es besser abbildet als das Sony Zeiss 135/1,8 ZA im A-Mount. Ich weiß eh, mit dem LA_EA4 ist das halt von der Fokussierung ein Schmarrn, aber die echte Leistung wird wohl nicht schlechter sein als das Sony GM oder wie denkt ihr darüber?

aidualk
11.03.2019, 21:37
Lens Rentals (https://www.lensrentals.com/blog/2019/03/sony-fe-135mm-f1-8-gm-early-mtf-results/) :top:

Besser als das Sigma und besser als das Batis (bei Bl. 2.8).


Edit: Zitat Roger:
Right now it looks at your 43 megapixels and goes, “that’s cute.”

:lol:

mrrondi
11.03.2019, 21:45
"The sharpest Lens .... "

:-)

usch
12.03.2019, 00:08
Mift. :D

Die einzige Veranstaltung, bei der ich vor der großen Bühne regelmäßig das Zeiss 135/1,8 eingesetzt habe und für einen brauchbaren AF dankbar gewesen wäre, hat 2018 das letzte Mal stattgefunden. In kleinen Clubs reicht mir aber das 35er, wenn ich nicht sogar das 28er mit WW-Konverter auf der Kamera habe. Leider zu spät, Sony. ;)

chipi
12.03.2019, 01:22
Ist das Batis bei lens rentals wirklich schlechter als das GM (bei 2.8 vs. 1.8)? Ich kann das gar nicht so recht sehen, oder kann ich das Diagramm nicht richtig interpretieren?

usch
12.03.2019, 03:18
Der Vergleich ist ein bißchen unglücklich, weil sie beide bei Offenblende getestet haben, also das Batis bei f/2,8 und das GM bei f/1,8, das sind immerhin 1¼ Blenden Unterschied. Aber selbst bei f/1,8 ist das GM im inneren Drittel noch schärfer als das Batis, in den Ecken dann allerdings nicht mehr.

Wäre jetzt interessant zu sehen, wie sich das GM auf f/2,8 abgeblendet gegenüber dem Batis schlägt. Wenn ich die beiden 100lpm-Diagramme vergleiche, scheint es ja vor allem in der Mitte nochmal zuzulegen, in den Ecken dagegen weniger. Das hätte ich eigentlich umgekehrt erwartet.

mth73
12.03.2019, 09:27
Ich habe den Lens Rental-Test nun auch gelesen. Hört sich ja ganz "nett" an:

"We’ve never seen that kind of resolution before."

"These results are insanely good. At 100 lp/mm the Sony 135mm f/1.8 GM has a higher MTF than most excellent primes do at 50 lp / mm. If you don’t speak MTF, basically that means this lens can resolve fine details that would be a blur on excellent lenses."

"No lens we’ve ever tested has resolved 100 lp/mm this well at any aperture. "

"The results are pretty simple. This is the sharpest lens we’ve tested. Period."

Ich brauche ein 135er und wollte mir im letzten Jahr eigentlich das Sigma kaufen. Die Ankündigung, dass ein GM auf dem Weg sei, hielt mich aber davon ab und ich wartete geduldig. Nun freue ich mich umso mehr auf dieses Objektiv...

laurel
12.03.2019, 09:36
[QUOTE=usch;2053383]Der Vergleich ist ein bißchen unglücklich, weil sie beide bei Offenblende getestet haben, also das Batis bei f/2,8 und das GM bei f/1,8, das sind immerhin 1¼ Blenden Unterschied. Aber selbst bei f/1,8 ist das GM im inneren Drittel noch schärfer als das Batis, in den Ecken dann allerdings nicht mehr.

Wäre jetzt interessant zu sehen, wie sich das GM auf f/2,8 abgeblendet gegenüber dem Batis schlägt. Wenn ich die beiden 100lpm-Diagramme vergleiche, scheint es ja vor allem in der Mitte nochmal zuzulegen, in den Ecken dagegen weniger. Das hätte ich eigentlich umgekehrt

Wird interessant wie das 135 GM bei f/2.8 performed.
Meine Sigmas legten alle bei f2.8 deutlich zu vor allem am Rand.
So wie es aussieht werden die neuesten Objektive fit gemacht für 100mpix sensoren.
Das 24er gm oder jetzt das 135er gm performen auf einem höheren level.

mrrondi
12.03.2019, 09:43
Also einem 24er versteh ich ja wie wichtig die Performance am Rand sein muss oder soll.

Aber bei einem 135er wirst du da wahrscheinlich in 99% der Aufnahmen niemals den Rand scharf haben. Selbst bei Blende 14 oder 16.

laurel
12.03.2019, 09:51
Gerade die 135er sind extrem Randscharf

mrrondi
12.03.2019, 09:57
Aber für WAS ??? Warum brauche ich am Rand das die Schärfe ???
Wichtig ist doch die Mitte bei der Brennweite.

aidualk
12.03.2019, 10:01
Aber für WAS ??? Warum brauche ich am Rand das die Schärfe ???
Wichtig ist doch die Mitte bei der Brennweite.

Hierfür z.B. (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=303047&mode=search) - Ich würde kein Geld für ein teures 135mm ausgeben, wenn es nicht auch bei großen Blenden randscharf wäre.

mrrondi
12.03.2019, 10:09
Ah ja. Interessanter Ansatz.
Also ich find das Bild ja nett - und sicher toll aber "scharf" ?
Besonders ob man das wirklich den Unterschied sieht, den Ihr euch da erhofft
stell ich mal bei der Art von Aufnahme ein wenig in Frage.

Ob bei 86 Minuten Belichtung eure angesprochen Randschärfe eine wirkliche Rolle spielt
stell ich schon mal ein wenig in Frage. Sorry.

aidualk
12.03.2019, 10:14
Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Unschärfe bringt Sternenmatsch und -blähungen. ;) Und das hat nichts mit der Belichtungszeit zu tun, sondern mit sphärischer und chromatischer Aberration, Astigmatismus, Koma und Bildfeldwölbung.

Yonnix
12.03.2019, 10:20
Ich mache gerne Gruppenbilder mit 135mm und Offenblende vor entsprechender Kulisse, das sieht klasse aus. Mir gibt es mehr gestalterische Freiheit, wenn ich auch außerhalb der Mitte Personen platzieren kann.

Ob ich an der A7iii dafür diese exorbitanten MTF100 Kurven sei mal dahingestellt, ich freue mich dennoch auf das Objektiv.

mrrondi
12.03.2019, 10:23
Der Zusammenhang ist - ob die von euch gewünschte Schärfe am Rand bei einer Belichtungszeit von 86 Minuten eine Rolle spielt zweifel ich an.

Den es gibt soviel anderen Faktoren bei 86 Minuten Belichtungszeit die für Unscharfe Sorgen als die Randschärfe dieser Optik.

Das gezeigte Bild ist ja auch ned in der Mitte scharf. Und das liegt ja auch ned an der Optik oder ?

TONI_B
12.03.2019, 11:47
aidualk hat es dir schon erklärt: gerade in der Astrofotografie ist es unbedingt notwendig, dass die Objektive absolut perfekte Punktabbildungen liefern! Jede Aberration wird schonungslos dargestellt. Das hat mit der Länge der Belichtungszeit absolut nichts zu tun, da die Nachführungen im sub-Pixel-Bereich funktionieren. Bevor du etwas anzweifelst, solltest du dich genauer damit beschäftigen!

Und dass das gezeigte Bild nicht absolut scharf erscheint, liegt daran dass das Bild ein kräftiger crop ist (und dass die EBV noch nicht perfekt ist. Sorry Oli ;))

aidualk
12.03.2019, 11:59
Das ist richtig. In dem Bereich bin ich ein Anfänger.

goethe
12.03.2019, 15:20
Das 135 ZA war eines meiner Lieblingsobjektive

"War", bei mir immer noch ist (Gegenwart!)
Die "GM"-Konstruktion mit VIER AF-Motorentechnologie!?
Wie lange soll das praktisch funktionieren? Immer gleichmäßiger und korrekter Lauf??
Selbst wenn mir einer 500.- Euronen zusätzlich für den Tausch meines "Sonnar" 135/1,8 ZA gegen diese Ausführung bieten würde, ich würde dankend ablehnen!
Gruß Klaus

Yonnix
12.03.2019, 15:45
"War", bei mir immer noch ist (Gegenwart!)
Die "GM"-Konstruktion mit VIER AF-Motorentechnologie!?
Wie lange soll das praktisch funktionieren? Immer gleichmäßiger und korrekter Lauf??

Genau das ist doch ein Vorteil! Die Linsengruppen werden von beiden Seiten angetrieben, es gibt es kein Verkanten und der Wirkungsgrad wird verbessert bzw. die Reibung wird minimiert. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu einem Objektiv mit Stangenantrieb.

Wie oft hast du denn von ausfallenden AF-Motoren gehört? Für mich ist das erst einmal nur eine Fabel, die konservative User erzählen.

laurel
12.03.2019, 15:47
Die A Mount objektive sind nicht mehr für 42 mpix ausreichend.
mfg

TONI_B
12.03.2019, 16:28
"Die" A-Mount Objektive??

Das schon erwähnt 2/135mm Samyang schafft auch die 42MP...

Yonnix
12.03.2019, 16:38
"Die" A-Mount Objektive??

Das schon erwähnt 2/135mm Samyang schafft auch die 42MP...

Nicht nur das.. "Schafft keine 42MP" ist natürlich sehr undifferenziert.. Spätestens abgeblendet werden wohl viele A-Mount Objektive den Sensor immer noch hervorragend bedienen, nicht zuletzt das SY 2/135 oder das SZ 1.8/135..

laurel
12.03.2019, 17:25
A Mount von Sony

XG1
12.03.2019, 19:22
Die A Mount objektive sind nicht mehr für 42 mpix ausreichend.Ist das korrekt, dass die Auflösung des SAL135F18Z für die A99II nicht ausreichend ist?

goethe
12.03.2019, 20:07
Genau das ist doch ein Vorteil! Die Linsengruppen werden von beiden Seiten angetrieben, es gibt es kein Verkanten und der Wirkungsgrad wird verbessert bzw. die Reibung wird minimiert. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu einem Objektiv mit Stangenantrieb.


Theoretisch liest sich das zunächst überzeugend! Hat sich denn bis Dato in der Praxis ein Verkanten der Bildergebnisse herausgestellt? (Optisch sichtbar). Ich stelle mir vor, dass die Einjustierung von 4 Mini-Motoren im Objektivgehäuse bei der Produktion äußerst aufwendig sein muß? Wenn man berücksichtigt, dass die zum Teil bestehenden Fertigungstoleranzen zwischen Objektiven gleicherer Bauart erheblich sind, kommen mir Zweifel im Hinbilck auf die Effizienz dieser Fertigungstechnik auf. Berücksichtigt man ferner den Faktor Verschleiß und Langlebigkeit, kommt bei mir diesbezüglich nur Skepsis auf!
O.K., die "Stange" ist von "gestern", aber im Hinblick auf Langlebigkeit nahezu unverwüstlich. Ob nun 1/10 Sek. langsamer oder wie auch immer, ist für mich diesbezüglich schnuppe.
Gruß Klaus

goethe
12.03.2019, 20:16
Ist das korrekt, dass die Auflösung des SAL135F18Z für die A99II nicht ausreichend ist?

Das höre ich zum ersten mal! In der Praxis hat sich gezeigt, dass die A-Mount-Objektive an 42 MP eine nochmalige Steigerung im Bildergebnis im direkten Vergleich zu 24 MP (A 99, A 900 u. A 850) bewirken. (Das gilt auch für Minolta "G"-Objektive).
Kein Grund zur Panik auf der Titanik!
Gruß Klaus

mrrondi
12.03.2019, 20:20
Was heisst reicht ?
Wenn du dann ein A7RIII mit dem neuen 135er nimmst - wirst schon einen Unterscheid sehen - wahrscheinlich sogar deutlich.

Viel wichtiger ist das, des neue 135er einfach viel schneller ist.

Giovanni
12.03.2019, 21:30
Viel wichtiger ist das, des neue 135er einfach viel schneller ist.
Am allerwichtigsten ist natürlich, dass es garantiert an keine Kamera mit Klappspiegel passt. Oder? :lol:

mrrondi
12.03.2019, 22:01
Probiers doch aus !!! Vielleicht baut ja ein Chinese einen Adapter für Spiegelfetischsten.
Auch wenn er wohl damit nur rote Zahlen schreiben wird :-)

zandermax
13.03.2019, 10:33
Nicht nur das.. "Schafft keine 42MP" ist natürlich sehr undifferenziert.. Spätestens abgeblendet werden wohl viele A-Mount Objektive den Sensor immer noch hervorragend bedienen, nicht zuletzt das SY 2/135 oder das SZ 1.8/135..

Oder das 200 2.8 APO, welches schon bei Offenblende keine großen Mühen mit 24 MP hat.

MaTiHH
13.03.2019, 12:08
O.K., die "Stange" ist von "gestern", aber im Hinblick auf Langlebigkeit nahezu unverwüstlich.
Gruß Klaus

Sorry, das ist Unsinn. Stange = Mechanik = Verschleiss. Gerade in Punkto Langlebigkeit ist der neue AF den Stangensystem prinzipbedingt weit überlegen.

XG1
13.03.2019, 12:18
Was heisst reicht ?Wie? Ist das nicht klar?
Ich hatte Laurel so verstanden, dass die Auflösung des SAL135F18Z zu schlecht ist, um die 42MP der A99II ausreizen zu können. Und meine Frage ist jetzt, ob diese Einschätzung richtig ist oder nicht.

Mark Twain
13.03.2019, 12:22
Wie? Ist das nicht klar?
Ich hatte Laurel so verstanden, dass die Auflösung des SAL135F18Z zu schlecht ist, um die 42MP der A99II ausreizen zu können. Und meine Frage ist jetzt, ob diese Einschätzung richtig ist oder nicht.

Absoluter Unsinn. das SAL-135f18 ist ein super Objektiv.

goethe
13.03.2019, 12:33
Sorry, das ist Unsinn. Stange = Mechanik = Verschleiss. Gerade in Punkto Langlebigkeit ist der neue AF den Stangensystem prinzipbedingt weit überlegen.

Gerne akzeptiere ich andere Meinungen, habe damit überhaupt keine Probleme, im Gegenteil!
Was die "Stange" anbetrifft, sie ist zwar langsamer, dafür aber nahezu unverwüstlich.

goethe
13.03.2019, 12:46
Absoluter Unsinn. das SAL-135f18 ist ein super Objektiv.

:top: Und mit 42 MP erwacht das SAL-135/1,8 ZA zum Höhenflug!
Ich hege keinen Zweifel, dass auch das neue FE-135/1,8 GM ebenfalls Spitzenabbildungsleistungen vollbringt.
Dessen Filterdurchmesser bereits 82mm beträgt, im Vergleich zur A-Mountausführung, welches noch mit 77mm auskommt.
Gruß Klaus

dinadan
13.03.2019, 12:49
Gerade in Punkto Langlebigkeit ist der neue AF den Stangensystem prinzipbedingt weit überlegen.

Ich denke da lehnst du dich zu weit aus dem Fenster. Die Ofenrohre sind jetzt zum Teil 34 Jahre alt. Wenn ich mir ein "Tear down" bei Lensrentals anschaue und sehe, was da an unterschiedlichen Kunststoffen, Klebstoffen und flexiblen Flachbandkabeln verbaut ist, zweifel ich deine Aussage mal an. In dreißig Jahren sind wir schlauer.

XG1
13.03.2019, 12:54
:top: Und mit 42 MP erwacht das SAL-135/1,8 ZA zum Höhenflug!Alles klar. Das wäre die gesuchte Antwort. Dann war die Generalkritik an den A-Mountlinsen wohl doch zu pauschal.

laurel
13.03.2019, 13:10
Alle A-Mount Objektive profitieren von mehr mpixel.
Bei 100mpixel werden die A Mount Objektive noch mehr auflösen.
Ich hatte das ZA 135 1.1,8 welches abgeblendet sehr gut war.
Die neuen Sony E-Mount Objektive Batis und Gm Serie oder auch loxia arbeiten auf höherem Niveau.
Das 21er zeiss loxia performed doch um 2 Klassen besser als das 20er Sony f2.8.
So auch die meisten anderen Objektive.
Die A mount Objektive können nicht das volle Potential einer A7R2 ausschöpfen.
Schnall mal das Sony FE 90 an eine A7R2, dass ist eine andere Welt.
Mfg

laurel
13.03.2019, 13:15
Wie? Ist das nicht klar?
Ich hatte Laurel so verstanden, dass die Auflösung des SAL135F18Z zu schlecht ist, um die 42MP der A99II ausreizen zu können. Und meine Frage ist jetzt, ob diese Einschätzung richtig ist oder nicht.

Das FE 90 Macro von Sony kann laut DXO gerade 42mpix auflösen.
Das 135er SAL kann da nicht mithalten.
Mfg

goethe
13.03.2019, 13:24
was da an unterschiedlichen Kunststoffen, Klebstoffen und flexiblen Flachbandkabeln verbaut ist, zweifel ich deine Aussage mal an. In dreißig Jahren sind wir schlauer.

"30 Jahre" würde ich als zu optimistisch einschätzen! Diese unterschiedlichen Klebstoffe und diversen Billigmaterialien lösen sich (wahrscheinlich) viel früher auf!
Die A-Mount-Ausführung hingegen besticht rein äußerlich hohe Wertigkeit aus. Ich mache mir da aber nichts vor: Wenn ich dieses Objektiv unglücklich fallen lassen würde, wäre das Resultat mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ebenfalls Schrottwert.
Nebenbemerkung: Die "Geli" vom SAL-135/1,8 ZA ist der Hammer! Vollmetall der Superlative. Das würde sich Sony und co. nicht mehr im Traum einfallen lassen. Wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass diese Konstruktion noch auf Minolta-Basis entstanden ist?
Gruß Klaus

whz
13.03.2019, 13:55
Ich finde das so nett, wie hier gegeneinander argumentiert wird, und ein Test (lensrental) ausgiebig analysiert wird und die bisherigen Spitzenobjektiven (SAL135F18Z und Batis 135) abgewertet werden.

Bei allem Respekt: wie oft haben im Internet veröffentlichte Tests mit der realen Fotowelt *nicht* mitgehalten?

Und das Gerede von "hält 42MPix nicht stand" :roll:

Warten wir doch lieber ab, bis das Sony GM da ist und in der Praxis getestet werden kann, auch als Vergleich zu anderen. Und seltsam: als das SAL135F18Z kam, gab es den ersten Hype, dann kam Batis, und der nächste Hype ging los. Dann Sigma ART, nun Sony GM. Immer war das Neue das "Beste was es je gab".

Wer soll das glauben?

Yonnix
13.03.2019, 14:11
Wer soll das glauben?

Wer soll nicht glauben, dass im Laufe von einigen Jahren (es müssten 10! sein) mit großen technologischen Änderungen signifikante Verbesserungen/Veränderungen erzielt werden?

Wie relevant diese für dich oder mich sind, müssen wir individuell bewerten.

goethe
13.03.2019, 15:27
[QUOTE=whz;2053603 Immer war das Neue das "Beste was es je gab".

Wer soll das glauben?[/QUOTE]

Das neue Persil wäscht so weiß, weißer geht es nicht!:D

Natürlich existieren in der Zeitspanne von 10 Jahren auch optische Verbesserungen. Selbstverständlich! Bedeutet das im Hinblick auf die hier in der Diskussion verglichenen Objektive jedoch automatisch einen Quantensprung? Und den hier von einigen auch ignorierte Qualitätsaspekt in Bezug auf die Langlebigkeit konsumierter Produkte, bei dem die systematische Kostenminimierung wahrscheinlich oberste Priorität erhalten hat, scheint außerhalb von Betrachtungsweisen zu stehen?
Gruß Klaus

WB-Joe
13.03.2019, 15:55
Und den hier von einigen auch ignorierte Qualitätsaspekt in Bezug auf die Langlebigkeit konsumierter Produkte, bei dem die systematische Kostenminimierung wahrscheinlich oberste Priorität erhalten hat, scheint außerhalb von Betrachtungsweisen zu stehen?
Kannst du bitte zu deinen Mutmassungen belastbare Quellen nennen die deine Vermutungen bestätigen?
Gibt es bereits Berichte zur MTBF des Objektives und zu der von dir angeführten Kostenminimierung?

Falls nicht bitte weiter in der Glaskugel......

whz
13.03.2019, 16:03
Das neue Persil wäscht so weiß, weißer geht es nicht!:D

Natürlich existieren in der Zeitspanne von 10 Jahren auch optische Verbesserungen. Selbstverständlich! Bedeutet das im Hinblick auf die hier in der Diskussion verglichenen Objektive jedoch automatisch einen Quantensprung? Und den hier von einigen auch ignorierte Qualitätsaspekt in Bezug auf die Langlebigkeit konsumierter Produkte, bei dem die systematische Kostenminimierung wahrscheinlich oberste Priorität erhalten hat, scheint außerhalb von Betrachtungsweisen zu stehen?
Gruß Klaus

Ja möglicherweise :cool:

Umgekehrt formuliert: sind plötzlich die Schätzchen, die man vor wenigen Jahren um teures Geld erworben hat, unbrauchbar, weil alles Neue eben immer Besser ist? So macht es einem die Werbung vor, und in diese Kerbe schlagen auch einige Forenten hier (zumindest mein Eindruck) - soll keine persönliche Beleidigung sein, ich respektiere jede Meinung, die auch entsprechend begründet ist.

Nehmen wir mal das SAL70400G - beim Erscheinen der Hype "systemübergreifend das beste Zoom in diesem Brennweitenbereich" etc.. was dachte sich der kleine Wolfgang, das muss ich haben. Das war dann 2011 soweit. Seitdem hochzufrieden, präziser AF (nicht so schnell wie die heutigen Linsen an einer A7III), teilweise hervorragende Leistung an der A99. Dann kam das SAL70400G2, das sollte besser sein, und für die Zukunft gerüstet (wie alle IIer Linsen 16-35, 24-70, 70-300 und 70-400). Und dann wurde ziemlich offen seitens Sony das Ende vom A-Mount kommuniziert, wer zwischen den Zeilen lesen konnte. Also auch die deutlich teuren IIer Linsen waren de facto unbrauchbar, weil eben alt und nur mit Einschränkungen weiter verwendbar.

Komisch: ich habe mein SAL70400G mit dem LA-EA3 an der A7 III verwendet - siehe da, alles bestens, AF schneller als mit der A99 (was mir eigentlich egal war) Augen AF und alles weitere klappt super. Dieser alte Hefen schafft das? Ja, und kostete nur 154,-- für den Adapter.

Daher meine hier offen ausgesprochene Skepsis dem neuen GM 135 gegenüber. Aber ich habe es nicht getestet, kann mir also kein Urteil anmaßen. Aber ich habe aus 12 Jahren Sony schon etwas gelernt: keine Suppe wird so heiß gegessen wie sie gekocht wird. Und alle kochen mit Wasser. Binsenweisheit? Ja :D

WB-Joe
13.03.2019, 16:12
Daher meine hier offen ausgesprochene Skepsis dem neuen GM 135 gegenüber.
Der einzige Punkt der mich etwas nachdenklich stimmt bei der Linse ist der Preisunterschied zum Sigma. Das Sigma gabs mit Cashback vor Weihnachten für 1150€.....:crazy:

whz
13.03.2019, 16:18
Der einzige Punkt der mich etwas nachdenklich stimmt bei der Linse ist der Preisunterschied zum Sigma. Das Sigma gabs mit Cashback vor Weihnachten für 1150€.....:crazy:

Da läßt sich sicher trefflich diskutieren; Problem beim Sigma sehe ich in der Tatsache, dass es für DSLR gerechnet ist, nicht für Systemkameras, und das kann möglicherweise zu Probleme führen - wie bei meinem Sigma 35 ART, das ich mit exzellenten Ergebnissen an der A99 hatte und das mit dem LA-EA3 für deutliche Randunschärfen bei großen Blendenöffnungen sorgt, obwohl der AF auch an der A7 III ausgezeichnet funktioniert.

Daher kann Sony ganz gemütlich einen enormen Preis veranschlagen, wie auch Zeiss. Mal sehen, ob es der Kunde zahlt. Ich habe mir das Batis auch erst bei der € 1.500 Aktion gekauft (und habe drei Nächte drüber geschlafen, ob es nicht trotzdem zu teuer war).

XG1
13.03.2019, 16:20
Das FE 90 Macro von Sony kann laut DXO gerade 42mpix auflösen.
Das 135er SAL kann da nicht mithalten.
MfgVerstehe ich jetzt nicht. Wenn das 135er SAL keine 42MP auflösen kann, wie kann es dann "bei 100mpixel noch mehr auflösen"?

Yonnix
13.03.2019, 16:35
Der einzige Punkt der mich etwas nachdenklich stimmt bei der Linse ist der Preisunterschied zum Sigma. Das Sigma gabs mit Cashback vor Weihnachten für 1150€.....:crazy:

Je nach Gusto und Portemonnaie kann man das ganz gut argumentieren.

- AF/MF Schalter, 2 Knöpfe, Blendenring
- merklich leichter, kleiner und vermutlich weniger kopflastig
- deutlich bessere Naheinstellgrenze
- Klar treffsichererer AF, insb. bei schlechtem Licht
- 20 FPS mit der A9

WB-Joe
13.03.2019, 16:52
Da läßt sich sicher trefflich diskutieren; Problem beim Sigma sehe ich in der Tatsache, dass es für DSLR gerechnet ist, nicht für Systemkameras, und das kann möglicherweise zu Probleme führen - wie bei meinem Sigma 35 ART, das ich mit exzellenten Ergebnissen an der A99 hatte und das mit dem LA-EA3 für deutliche Randunschärfen bei großen Blendenöffnungen sorgt, obwohl der AF auch an der A7 III ausgezeichnet funktioniert.

Daher kann Sony ganz gemütlich einen enormen Preis veranschlagen, wie auch Zeiss. Mal sehen, ob es der Kunde zahlt. Ich habe mir das Batis auch erst bei der € 1.500 Aktion gekauft (und habe drei Nächte drüber geschlafen, ob es nicht trotzdem zu teuer war).
Das 135er ART braucht keinen Adapter, ist für e-Mount.....;)

WB-Joe
13.03.2019, 16:55
Je nach Gusto und Portemonnaie kann man das ganz gut argumentieren.

- AF/MF Schalter, 2 Knöpfe, Blendenring
- merklich leichter, kleiner und vermutlich weniger kopflastig
- deutlich bessere Naheinstellgrenze
- Klar treffsichererer AF, insb. bei schlechtem Licht
- 20 FPS mit der A9
Ich nehm mal an Punkt 4, Treffsicherheit AF, bezieht sich auf ein 135erART mit Adapter?
Der AF vom 135er ART mit E-Mount ist nämlich sowohl an der A7RIII als auch an der A9 sehr treffsicher, auch bei schlechtem Licht.

whz
13.03.2019, 16:56
Das 135er ART braucht keinen Adapter, ist für e-Mount.....;)

Jein,
das Sigma ist ein DSLR Objektiv mit integriertem MC11, so wurde es mir von der Fa. Escher kommuniziert.

Es ist jedenfalls nicht explizit für Systemkameras gerechnet. Und hier liegt das Problem. Leider, ich bin nämlich ein großer Sigma Fan ;)

whz
13.03.2019, 16:58
Ich nehm mal an Punkt 4, Treffsicherheit AF, bezieht sich auf ein 135erART mit Adapter?
Der AF vom 135er ART mit E-Mount ist nämlich sowohl an der A7RIII als auch an der A9 sehr treffsicher, auch bei schlechtem Licht.

Glaube ich sofort, der AF meines Sigma ART 35 zeigt genau diesen Habitus, auch bei schlechtem Licht trifft der AF meist sehr gut, gefühlt nicht schlechter als an der A99.

Yonnix
13.03.2019, 17:01
Ich nehm mal an Punkt 4, Treffsicherheit AF, bezieht sich auf ein 135erART mit Adapter?
Der AF vom 135er ART mit E-Mount ist nämlich sowohl an der A7RIII als auch an der A9 sehr treffsicher, auch bei schlechtem Licht.

Ich beziehe mich hier drauf und meine ebenfalls die native Version: Klick! (https://www.youtube.com/watch?v=J7N4WQ_eFq0)

Der Unterschied wäre für mich persönlich wohl auch nicht kaufentscheidend, ich finde ihn aber schon sichtbar.

Yonnix
13.03.2019, 17:04
Jein,
Es ist jedenfalls nicht explizit für Systemkameras gerechnet. Und hier liegt das Problem. Leider, ich bin nämlich ein großer Sigma Fan ;)


Abgesehen von unnötigen Designrestriktionen (viel zu großes Auflagemaß und dadurch sehr groß und mit Adapter kopflastig) sehe ich hier kein Problem. Die Strahlen treffen aufgrund des großen Abstandes von Sensor zur Rücklinse derart gerade auf den Sensor, dass selbst der Sensorstack und die Mikrolinsen kaum bis gar keinen Einfluss haben werden. Zahlreiche Tests belegen, dass das 1.8/135 auch an einer A7x oder A9 optisch optimal funktioniert.

Bei deinem 1.4/35 vermute ich viel eher ein nicht optimal passendes Auflagemaß, vermutlich durch den Adapter. Insbesondere Objektive mit asphärischen Linsen sind in der Hinsicht sehr empfindlich.

*thomasD*
13.03.2019, 17:23
Verstehe ich jetzt nicht. Wenn das 135er SAL keine 42MP auflösen kann, wie kann es dann "bei 100mpixel noch mehr auflösen"?

Die Gesamtauflösung ergibt sich aus dem Gesamtsystem Objektiv+Sensor. Ein etwas schlechteres Objektiv kann am gleichen Sensor weniger auflösen als ein besseres Objektiv und dennoch von einem höher auflösenden Sensor profitieren. Jeder Sensor verschlechtert nun mal die Gesamtauflösung, was dazu führt das die theoretische Auflösung des Objektivs nicht erreicht wird.
Wie DxO auf 42 MP an einem 42 MP Sensor kommt kann diskutiert werde. Schließlich gibt es ja da noch die Bayer-Interpolation.

peter2tria
13.03.2019, 17:59
Ich beziehe mich hier drauf und meine ebenfalls die native Version: Klick! (https://www.youtube.com/watch?v=J7N4WQ_eFq0)

Der Unterschied wäre für mich persönlich wohl auch nicht kaufentscheidend, ich finde ihn aber schon sichtbar.

Das Video hatte ich auch gesehen und der Unterschied ist eindeutig - keine Frage.
Was mich wunderte: warum nutzte er nur AF-S, wo doch die a7III Serie mit dem AF-C 'besser' abschneidet soweit ich die Diskussionen verfolge.

jupph
13.03.2019, 18:52
Er nutzt doch während des gesamten Videos AF-C.
Für den Fokustest von Objekt zu Hintergrund drückt er halt nur kurz auf den Auslöser.
Aber es ist AF-C sonst würde der Augen AF nicht ständig nachfokussieren.

Stealth
13.03.2019, 20:02
Das neue 135 er wird sehr geschätzt...

https://www.dpreview.com/articles/1478096987/roger-cicala-tests-new-sony-fe-135mm-f1p8-gm-confirms-insanely-good-mtf-results?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source

der Verfasser kann es gar nicht genug loben...

peter2tria
13.03.2019, 22:04
Er nutzt doch während des gesamten Videos AF-C.
Für den Fokustest von Objekt zu Hintergrund drückt er halt nur kurz auf den Auslöser.
Aber es ist AF-C sonst würde der Augen AF nicht ständig nachfokussieren.

Da hast Du recht, solange sich das Modell auf Ihn zubewegt.
Im Low-light Test steht aber AF-S auf dem Screen und das hatte mich gewundert.

usch
13.03.2019, 22:19
https://www.dpreview.com/articles/1478096987/roger-cicala-tests-new-sony-fe-135mm-f1p8-gm-confirms-insanely-good-mtf-results?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source
Ja, das hatten wir bereits in Beitrag #41. ;)

Man darf aber nicht aus den Augen verlieren – und darauf weist Roger Cicala ja selber mehrfach hin – daß Lens Rentals nur eine MTF-Messung macht, sonst nichts. In der Bildmitte ist das GM das schärfste Objektiv, das sie jemals in der Hand hatten, Punkt. In den Ecken ist es z.B. schon wieder weicher als das Batis. Nicht untersucht haben sie CAs, Vignettierung, Verzeichnung, AF-Geschwindigkeit und -Präzision, Streulichtempfindlichkeit usw. Nicht daß ich daran zweifeln würde, daß die Werte ebenfalls sehr gut sind, aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.

alberich
21.03.2019, 12:56
Mark Galer hat seine Meinung zum 135er in einem Video-Review zusammengefasst.
https://www.youtube.com/watch?v=aAtE0y2FOgc

whz
21.03.2019, 13:51
Ja, das hatten wir bereits in Beitrag #41. ;)

Man darf aber nicht aus den Augen verlieren – und darauf weist Roger Cicala ja selber mehrfach hin – daß Lens Rentals nur eine MTF-Messung macht, sonst nichts. In der Bildmitte ist das GM das schärfste Objektiv, das sie jemals in der Hand hatten, Punkt. In den Ecken ist es z.B. schon wieder weicher als das Batis. Nicht untersucht haben sie CAs, Vignettierung, Verzeichnung, AF-Geschwindigkeit und -Präzision, Streulichtempfindlichkeit usw. Nicht daß ich daran zweifeln würde, daß die Werte ebenfalls sehr gut sind, aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.

Ich würde zwar auch davon ausgehen, dass Sony hier nichts anbrennen hat lassen, aber es wäre schon spannend wie die Bildwirkung insgesamt ist. Bei SIGMA weiß man über die knackige Schärfe vor allem beim 50er sehr gut bescheid, aber viele bezeichnen die als zu technisch.

Als Besitzer des Apo Sonnar 135 (Batis) genieße ich nicht nur die exzellente Schärfe bis in die Ecken, sondern vor allem die wunderschöne edle Bildwiedergabe. Ist halt letztlich subjektiv. Da muss eben jeder selber wissen, was er will :D

P_Saltz
11.04.2019, 19:39
Bei allen Dikussionen sollte man nicht vergessrn, dass die nächste Kamerageneration A7.Rxx, wahrscheinlich über 60Mpix haben wird. Das müssen die neuen Linsen können.
Der Vergleich mit xyz ist dabei irrelevant.
D.

suchm
15.04.2019, 11:56
Mein SEL135 ist abholbereit - gerade hat mich fotogena angerufen ..... und meine A9 ist seit Freitag bei Schuhmann zur Reparatur ... argh :evil:

MaTiHH
15.04.2019, 19:09
Meins ist bestellt und soll nach Angaben meines Händlers morgen oder übermorgen bei ihm eingehen.

P_Saltz
15.04.2019, 19:22
Meins liegt auch seit heute bereit zum abholen!

Freu!

D.

Zaunkoenig
15.04.2019, 21:59
Ich goenne euch euren Spass und warte ein Weilchen, bis eine weitere Charge da ist und die Anfangsfehler behoben sind :P

suchm
16.04.2019, 07:04
OT: Da ist der Name wohl Programm [emoji16]

Mark Twain
16.04.2019, 07:37
Bin schon gespannt auf erste Vergleiche, insbesondere mit dem SAL-135f18Z!

laurel
16.04.2019, 08:23
Die MTF wurden alle bei Offenblende erstellt.
Wäre interessant wie gut das 135 GM gegen das Batis bei f2.8 abschneidet.
Mfg

P_Saltz
16.04.2019, 14:10
Abgeholt, der Trümmer liegt im Auto.
Die Frontlinse schaut schon richtig mächtig aus.
Bilder gibt es leider erst später, muss noch schaffen.

D.

Robert Auer
16.04.2019, 14:21
Die MTF wurden alle bei Offenblende erstellt.
Wäre interessant wie gut das 135 GM gegen das Batis bei f2.8 abschneidet.
Mfg

Ich hab mir schon mal den Zeiss UV Filter geholt. Will aber noch den Vergleich mit dem Sony SAL abwarten.

laurel
16.04.2019, 17:02
wird interessant
mfg

Yonnix
16.04.2019, 18:31
Meins ist auch morgen in der Post :)

Bin ebenfalls wahnsinnig gespannt!

Westfalenland
18.04.2019, 00:56
Meins ist heute (gestern) angekommen, erster Eindruck sehr positiv, vor allem mit Augen-Autofokus...

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk

suchm
18.04.2019, 07:08
Deinen ersten Eindruck kann ich bestätigen. Offenblendig macht es wirklich Spaß (nicht nur in der Mitte). Ich brauche dringend meine A9 zurück. Ein Leihgerät für eine Stunde bringt es nicht. Der erste Eindruck schreit nach wirklich mehr Fotos.

davidmathar
19.04.2019, 00:26
Meins war gestern auch im Laden. Erster Eindruck: Wow.. der AF ist wirklich pfeilschnell und die Auflösung bei Offenblende ist einfach atemberaubend. Ich hatte vorher das Batis und war von diesem wirklich begeistert. Aber das GM ist bei 1.8 zumindest auf den ersten Blick mindestens genauso scharf wie das Batis bei 2.8 und der AF ist schneller. Das Gewicht ist auch erstaunlich "gering", wenn man mal das Sigma in der Hand hatte. Schon sehr beeindruckend was Sony hier geleistet hat.

MaTiHH
19.04.2019, 08:45
Mich überrascht, dass in meiner Wahrnehmung sehr viele dieses Objektiv direkt geordert haben. 135mm ist definitiv beliebter als ich gedacht habe. Und Sony geniesst mittlerweile auch einen Vertrauensvorschuss.

Warum aber jetzt alle plötzlich 2T€ scheinbar normal finden (über den Preis beschwert sich ja keiner) und sich beim Batis alle aufgeregt haben? Zeiss-Bashing scheint nach wie vor "in".

Soweit ich es bisher beurteilen kann, ist das GM schwerer und schneller. Und hat die größere Öffnung. Ansonsten geben sich die beiden Objektive wenig. Gegenlicht habe ich mir noch nicht ansehen können.

laurel
19.04.2019, 08:55
Das 135er wurde bei digitalkamera getestet.
Die maximale Randauflösung liegt mittlerweile so hoch, dass konnten die Linsen vor 3 Jahren gerade in der Mitte auflösen.
Wer braucht da noch ein Otus.

MaTiHH
19.04.2019, 09:47
Die braucht derjenige, der nicht nur auf die Auflösung schaut, sondern dem auch die anderen optischen Eigenschaften nicht so ganz egal sind.;)

MaTiHH
19.04.2019, 10:13
Aberrationen beherrscht das GM jedenfalls. Das kenne ich vom APO korrigierten Batis nicht.

6/_-32.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312619)

laurel
19.04.2019, 13:49
Aberrationen beherrscht das GM jedenfalls. Das kenne ich vom APO korrigierten Batis nicht.

6/_-32.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312619)

Bei welcher Blende?

laurel
19.04.2019, 13:56
Das Sony Zeiss SAL 135 spielte auch alle Farben bei Offenblende.
Für 2000 euro sollte man schon apo korrektur erwarten können.
Mfg

loewe60bb
19.04.2019, 14:19
Bei welcher Blende?
... also in der Galerie wäre Blende 1,8 angegeben ...

BTW: 2000 Euro für ein 135er ist schon ein wenig heftig, oder?

P_Saltz
19.04.2019, 18:02
Ja, der Preis ist kräftig, aber das ist halt auch kein 135/2.8, sondern ein 1.8 und das auf einem Niveau, welches bisher unerreicht war.

Klar wäre es besser, wenn es 1200.- € kosten würde, aber Sony weis halt auch was man aufrufen kann, wenn man auf Spitzenniveau unterwegs ist.

D.

usch
19.04.2019, 21:24
2000 Euro für ein 135er ist schon ein wenig heftig, oder?
Das ist exakt derselbe UVP wie für das alte 135er Zeiss mit A-Mount. Gemessen daran ist das GM angesichts der Leistung für den Preis ein Schnäppchen.

Yonnix
19.04.2019, 21:26
Gemessen daran ist das GM angesichts der Leistung für den Preis ein Schnäppchen.

Ist es!

Ich bin ehrlich gesagt überwältigt, hingerissen..

Schaut euch meine Blendenreihe an: Klick! (https://phillipreeve.net/blog/wp-content/uploads/2019/04/Blendenreihe_135mm.jpg)

Auch wenn ich nur 24 MP habe, habe ich so etwas noch nie gesehen, insb. bei einem Objektiv mit f1.8.

MaTiHH
19.04.2019, 21:39
Ich hatte es heute zum Sport (Tischtennis) mit und es war ein Traum - wirklich extrem schneller AF, Eye-AF hält gut mit und mir 20fps hat man immer in Bild mit Ball am Schläger. Alle Biilder sind scharf und die BQ ist wirklich gut.

Yonnix
19.04.2019, 21:49
Kann ich mir sehr gut vorstellen. Bei mir war es das rennende Kind, aber die Action wurde perfekt eingefangen, die Schärfe saß brauchial auf den Punkt.

Diese Kombination aus Lichtstärke, Bildqualität, (relativer) Kompaktheit, Makro-Qualität und AF-Geschwindigkeit fühlt sich einfach super an.

In einer Szene mit extrem hohem Kontrast (ausgefressenen Lichtern) hatte ich auch leichte LoCA bei f1.8 aber das war weder stark noch schwer zu korrigieren. Ich werde mir das noch einmal ansehen, aber bin mir recht sicher, dass es bei f2.8 so gut korrigiert wie das Batis ist.

Westfalenland
19.04.2019, 22:26
Sieht auch bei Offenblende sehr ordentlich aus:
1013/_A734746c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312637)
..aber auch abgeblendet
1013/_A734747c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312638)

Westfalenland
19.04.2019, 22:33
.. und noch ein paar Tulpen:
859/_A734702d.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312639)

859/_A734707c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312640)

loewe60bb
20.04.2019, 06:48
Das ist exakt derselbe UVP wie für das alte 135er Zeiss mit A-Mount. Gemessen daran ist das GM angesichts der Leistung für den Preis ein Schnäppchen.
Ja, das mag vielleicht sein. Aber 2000 Euro bleiben 2000 Euro. Und das für eine Brennweite die "Otto Normalverbraucher" nicht täglich bzw. sooo oft braucht.

(Ich weiß, jeder hat andere Prioritäten und E- Mount VF ist per se ne teure Angelegenheit ;) )

Robert Auer
20.04.2019, 09:14
Ja, das mag vielleicht sein. Aber 2000 Euro bleiben 2000 Euro. Und das für eine Brennweite die "Otto Normalverbraucher" nicht täglich bzw. sooo oft braucht.

(Ich weiß, jeder hat andere Prioritäten und E- Mount VF ist per se ne teure Angelegenheit ;) )
Teuer ist es nur, wenn man sich von denen leiten lässt, die immer wieder das Neueste haben müssen. Aber durch die kann man sich anderseits auch wieder selbst als Rentner mit gebrauchtem E-Mount Geraffel eine tolle Ausrüstung aufbauen. :crazy:

Stealth
21.04.2019, 08:44
Ist es!

Ich bin ehrlich gesagt überwältigt, hingerissen..

.

Danke fürs präsentieren. Bin auch hin und weg.

laurel
21.04.2019, 09:01
Für mich wäre das 105er f1.1,4 das von Sony kommen soll interessanter.
Bin aber mit dem Sigma 105er Art sehr zufrieden.

*thomasD*
23.04.2019, 09:29
Grundsätzlich finde ich ein lichtstarkes 135er interessant, das ZA 135/1.8 war an der A850 eines meiner Lieblingsobjektive. Angesichts der Leistung finde ich das GM auch nicht überteuert.

Für mich kann ich den Preis derzeit aber nicht rechtfertigen und warte daher noch etwas ab. Ein leichteres und günstigeres 135/2.0 G wäre mir allemal lieber. Für 85 mm gibt es ja auch eine leichtere und günstigere, sehr gute Alternative.
Hätte ich einen Wunsch frei, wäre es ein 110/1.7 G + 1,7x TK mit Stativbefestigung, der genau darauf abgestimmt ist.

Überhaupt fühle ich mich preisleistungsmäßig im G-Bereich wohler als im GM-Bereich. Das würde dann auch zu meinem 24-105 G und 70-200/4.0 G passen. Das sehr gute ist meist ausreichend, es muss nicht immer das perfekte sein.

matti62
23.04.2019, 10:50
wenn die 24mpx Dein Eigen nennst, sehe ich es auch so. Bei 42mpx schätze ich es anders ein. Beim24105 weiß ich es nicht, aber das 70200f4 hatte ich jetzt mal für 2 Stunden an der a7rii. Eventuell hatte ich kein gutes Teil, aber an der a7rii hat dem die letzte Schärfe gefehlt

whz
23.04.2019, 10:56
...aber das 70200f4 hatte ich jetzt mal für 2 Stunden an der a7rii. Eventuell hatte ich kein gutes Teil, aber an der a7rii hat dem die letzte Schärfe gefehlt

Habe ähnliches an der A7 III festgestellt; abgeblendet ist es sehr gut.

*thomasD*
23.04.2019, 17:04
Meines finde ich schon offen recht gut. Hängt vielleicht am Motivabstand.

dinadan
23.04.2019, 19:35
Eventuell hatte ich kein gutes Teil, aber an der a7rii hat dem die letzte Schärfe gefehlt

Mein Exemplar war selbst an der A6300 bei Offenblende sehr gut, da ist die Pixeldichte noch höher. Ich vermute das Objektive leidet an der Sony-typischen Serienstreuung :flop:

Alzberger
24.04.2019, 07:56
bestellt :D

Grüße :)

hatu
07.05.2019, 13:45
... sondern ein 1.8 und das auf einem Niveau, welches bisher unerreicht war.
Klar wäre es besser, wenn es 1200.- € kosten würde, aber Sony weis halt auch was man aufrufen kann, wenn man auf Spitzenniveau unterwegs ist.
D.

Das Sigma 1,8/135 kostet aktuell 1.235,- als E-Mount ist ist vielfach in allerhöchsten Tönen bzgl. höchster Schärfe bei Offenblende gelobt worden.
Hier wird ein direkter Vergleich Sigma <=> GM interessant werden.
DANN wird man sehen, ob das GM die ca. +750EUR mehr wert ist.
Immerhin ist das GM ca. 200-300g leichter.

VG hatu

whz
07.05.2019, 14:34
Hatte es letztens in der Hand; ist schon ein tolles Ding, was mich aber doch vor allem in Anbetracht des Preises stört: spürbar Plastik, besonders beim Blendenring :shock:

Um den Preis hätte ich mir was anderes, hochwertigeres erwartet.

Dann mein Apo Sonnar 135 (Batis) in die Hand genommen, herrlich :top:

MaTiHH
07.05.2019, 22:35
Schau mal: https://www.instagram.com/p/Bw6tMp5l7CP/?utm_source=ig_web_copy_link und https://adobe.ly/2GIUJrX

:crazy:

Ich liebe mein Batis 135. Ich mag die Haptik, es ist leichter, es ist schärfer bei gleicher Blende.

Aber das GM ist schneller - im AF und in der Blende. Und darf als Sportobjektiv in der Halle für mich jetzt nicht mehr fehlen.

matti62
07.05.2019, 23:26
Das Sigma 1,8/135 kostet aktuell 1.235,- als E-Mount ist ist vielfach in allerhöchsten Tönen bzgl. höchster Schärfe bei Offenblende gelobt worden.
Hier wird ein direkter Vergleich Sigma <=> GM interessant werden.
DANN wird man sehen, ob das GM die ca. +750EUR mehr wert ist.
Immerhin ist das GM ca. 200-300g leichter.

VG hatu

Das Sigma empfand ich zu groß und zu schwer an der a7rii, außerdem war ich mit der BQ in der Summe nicht zufrieden. Da wird das GM sein Geld wert sein.

Das GM kann man mit dem Batis wahrscheinlich wenig vergleichen, da es andere Akzente setzt.

whz
08.05.2019, 08:45
...Das GM kann man mit dem Batis wahrscheinlich wenig vergleichen, da es andere Akzente setzt.

Ich glaube überhaupt, dass es generell zwischen der GM und der Batis Linie grundlegende Unterschiede gibt, damit jede Linie ihre Berechtigung und ihre Kunden hat. Mich stört einfach die Haptik der GM Linie. Aber das ist halt höchstpersönlich und muss jeder für sich entscheiden. Ich mache sehr wenig Sportfotos, da genügt mir das SAL70400G an der A7III.

Linse66
10.05.2019, 11:21
Ich hab das SAL70400G auch mal für ein zwei Tage getestet und war sehr enttäuscht.
Ich hab echt mit dem Gedanken gespielt mir die 2.8 Version zu holen.
Jetzt hab ich das 135iger.
Ich hoffe es ist ausreichend für meine Zwecke.
Die ersten Bilder sind sehr vielversprechend.... die Schärfe, der Kontrast, Bildanmutung....top!!
Jetzt werde ich es mal am Hund testen!!! Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Beim Pferde war es kein Problem! Da blieb der Augen AF sogar im Galopp auf dem Reiter.
Wenn es da gut ist kann es bleiben!!!:D

Robert Auer
10.05.2019, 13:45
@Linse66: Von welchen Objektiven sprichst du gerade?

Linse66
10.05.2019, 17:58
Jetzt hab ich das 135iger.


@Linse66: Von welchen Objektiven sprichst du gerade?

;)

Robert Auer
10.05.2019, 22:42
@Linse66: Jetzt bin ich so schlau wie vorher
Sony GM, Zeiss Batis, Sigma. ..?

matti62
10.05.2019, 23:32
a-mount

laurel
11.05.2019, 07:32
a-mount

Gibts das noch?

Linse66
11.05.2019, 19:07
@Linse66: Jetzt bin ich so schlau wie vorher
Sony GM, Zeiss Batis, Sigma. ..?

Um welches Objektiv gehts denn hier?;)

Klar.... ich meine das GM

stmgeist
11.05.2019, 19:49
Nächste Woche soll das Wetter gut werden. Da kannste das Teil ausgiebig testen.

Robert Auer
11.05.2019, 21:11
Ich hab das SAL70400G auch mal für ein zwei Tage getestet und war sehr enttäuscht.
Ich hab echt mit dem Gedanken gespielt mir die 2.8 Version zu holen.
Jetzt hab ich das 135iger.
……..

Danke für die Klarstellung. Die Verwirrung bei mir kam durch diese "Gedankensprünge" - mir hätte ja schon ein ergänzendes "GM" zur Klarstellung gereicht. Aber warum einfach, wenn …. :roll:

Peter Lobert
13.05.2019, 21:16
Ich hab das 135er GM heute im Geschäft ausgiebig getestet und war schwer beeindruckt von der Bildqualität und all den anderen positiven Eigenschaften - Geschwindigkeit, Handling, Mindestfokussierabstand, Haptik, Bokeh etc.
Das lange Warten auf dieses Meisterwerk hat sich definitiv gelohnt...

Peter Lobert
15.05.2019, 01:44
Heute hab ich mal versucht, das neue 135er zu überlisten, das ja schon rein mechanisch nicht auf den Telekonverter paßt - und zwar mit einem auf den Konverter aufgesetzten Zwischenring. Ich wollte probieren, ob ich so eventuell notfalls das Makro zuhause lassen könnte...
Das hat zwar mechanisch gut funktioniert - aber elektronisch nicht. Sony hat also ein mögliches Zusammenwirken nicht nur mechanisch, sondern auch elektronisch blockiert. Am so angesetzten Objektiv läßt sich weder automatisch, noch manuell fokussieren.
Mit vier der üblichen AF-Zwischenringe kommt man übrigens bei funktionierendem AF auf einen Abbildungsmaßstab von nahezu 1:1. M.E. bleiben Schärfe und Kontrast weiterhin sehr gut. Allerdings ist das dann keine mechanisch vertrauenerweckende Lösung mehr, sondern hat Spiel.

goethe
15.05.2019, 10:19
a-mount

Volltreffer!:top:
He, he, das Sonnar T 1,8/135 ZA
ist weiterhin o. k.

Gruß Klaus

Peter Lobert
19.05.2019, 16:47
Habe hier mal ein paar Bilder vom Einsatz des 135er GM gestern Nacht bei einer Tanzperformance hochgeladen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191103

loewe60bb
20.05.2019, 06:50
Hab´ mir die verlinkten Bilder angekuckt.
Die "Tanz- Serie" ist Dir gut gelungen, sagt aber meiner Meinung nach gar nichts über die Qualität des 135/1,8 GM aus!
Die Bilder hätten mit jedem leichten Tele in dieser Weise (insbesondere mit der anschließenden Bearbeitung) entstehen können.

MaTiHH
20.05.2019, 07:29
Wer gern mal die Sportfähigkeiten des AF und die Freistellungsmöglichkeiten ansehen möchte: Ich habe kürzlich die folgende Serie eines der weltbesten Turner am Sprung aufgenommen. 20FPS an der a9, Geschwindigkeit des Turners ca. 7m/s schräg auf die Kamera zu. 33 Bilder in der Serie, alle scharf.

Hier die Fotos: https://adobe.ly/2vu6Und

Und hier als kurzes Video hintereinandergelegt auf meinem Instagram Account:

https://www.instagram.com/p/Bw6tMp5l7CP/?utm_source=ig_web_copy_link

Peter Lobert
20.05.2019, 14:11
...sagt aber meiner Meinung nach gar nichts über die Qualität des 135/1,8 GM aus!
Die Bilder hätten mit jedem leichten Tele in dieser Weise (insbesondere mit der anschließenden Bearbeitung) entstehen können.

Was die optischem Qualitäten des Objektivs angeht, hast Du vollkommen recht. Das kann quasi jedes 135er.
Um diese ging es mir aber auch garnicht in diesem Fall, sondern um das Autofokusverhalten unter extrem schwierigen (Licht-)Verhältnissen.
Und da kann ich nur sagen, daß ich den Eindruck gewonnen habe, daß sich das 135er GM gerade in einer solchen Situation besser bewährt als andere vergleichbare Objektive.
Mit dem 85er GM hätte ich sicher größere Schwierigkeiten beim Fokussieren gehabt.
Bisher habe ich in ähnlichen Fällen mit dem 85er Batis und dem 70-200er GM fotografiert...im Vergleich zu beiden empfinde ich das 135er an der A7R3 als reaktionsschneller im Dunkeln.
Das ist aber nur meine - natürlich subjektive - Einschätzung...

Loxia
30.06.2019, 13:51
Mit dem 85er GM hätte ich sicher größere Schwierigkeiten beim Fokussieren gehabt.
Bisher habe ich in ähnlichen Fällen mit dem 85er Batis und dem 70-200er GM fotografiert...im Vergleich zu beiden empfinde ich das 135er an der A7R3 als reaktionsschneller im Dunkeln.
Das ist aber nur meine - natürlich subjektive - Einschätzung...

Der AF vom 135er ist schneller als der vom 70-200 GM? Ich bin im Moment in der Entscheidungsphase. Entweder Batis 135, Sony 135 GM oder das 70-200 GM

*thomasD*
30.06.2019, 14:33
Was ich bisher so an Reviews gesehen habe scheint der AF des 135er GM einer der schnellsten im System zu sein. Zumindest scheint das Objektv sporttauglich und ist daher nicht auf die klassische Portraitfotografie o.ä. beschränkt.
Leider nicht TK-tauglich :crazy:

*thomasD*
05.07.2019, 20:53
Den ersten Hands-On nach ist es sogar etwas schärfer und deutlich schneller als das 85er. Ich hab lange darauf gewartet, aber mir ist der Listenpreis etwas zu teuer.
Das 135 ZA war eines meiner Lieblingsobjektive an der A850.

Jetzt habe ich den Listenpreis doch geschluckt - mit Gutschein tut es nicht ganz so weh :crazy:

Fascinator
11.07.2019, 11:50
sind Beispielfotos hier erlaubt?

https://live.staticflickr.com/65535/47995818186_52175d2cc1_b.jpg
135mm_full11 (https://flic.kr/p/2g8e7AE) by Alexander Bischof (https://www.flickr.com/photos/152451776@N08/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/47995778707_340d32141b_b.jpg
135mm_full10 (https://flic.kr/p/2g8dURZ) by Alexander Bischof (https://www.flickr.com/photos/152451776@N08/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/47995775733_662b8bac02_b.jpg
135mm_full06 (https://flic.kr/p/2g8dTYH) by Alexander Bischof (https://www.flickr.com/photos/152451776@N08/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/47995778222_1b04a9fbff_b.jpg
135mm_full13 (https://flic.kr/p/2g8dUHC) by Alexander Bischof (https://www.flickr.com/photos/152451776@N08/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/47995774168_06d27e06b7_b.jpg
135mm_full14 (https://flic.kr/p/2g8dTvJ) by Alexander Bischof (https://www.flickr.com/photos/152451776@N08/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/47995776842_8e683d4084_b.jpg
135mm_full16 (https://flic.kr/p/2g8dUiQ) by Alexander Bischof (https://www.flickr.com/photos/152451776@N08/), auf Flickr




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

shokei
14.07.2019, 11:03
Entweder haben die Händler beim 135GM weniger Handlungsspielraum oder es ist sehr beliebt. Mein Fotohändler konnte mir leider kein gutes Angebot machen. Oder haben alle den vollen UVP gezahlt?

GerdS
14.07.2019, 12:21
Warum ist der UVP kein gutes Angebot?

Ich hab meins in Zingst bei einer "Messe" gekauft und einen Abschlag erhalten.
Also ein bisschen Spielraum ist gegeben, aber es ist sehr nachgefragt und warum soll der Händler seinen Gewinn Dir schenken?
Es kommt ein Anderer der zum UVP kauft.

Es ist jeden Euro wert, wenn man diese Brennweite liebt.

Viele Grüße
Gerd

nex69
14.07.2019, 12:24
Entweder haben die Händler beim 135GM weniger Handlungsspielraum oder es ist sehr beliebt. Mein Fotohändler konnte mir leider kein gutes Angebot machen.

Was heisst denn "kein gutes Angebot"? Wollte er nicht 20% geben? Bei neuen Objektiven die gefragt sind, hat der Händler keinen grossen Spielraum. Er ist dann froh, dass er liefern kann. Warum sollte er dann einen grossen Abschlag gewähren? 3% sollten jedoch drin sein.

shokei
14.07.2019, 17:49
Ich habe mich das eher allgemein gefragt. Zur Markteinführung der A7III gab es zb direkt gute Angebote unter UVP. Daher finde ich es interessant, ob bei Kameras einfach mehr Spielraum ist als bei Objektiven oder ob einfach aktuell die Nachfrage so hoch ist, oder die verfügbaren Exemplare einfach gering sind. Ich habe selten die Preisentwicklungen nach Markteinführung verfolgt, da ich meist gebraucht kaufe.

Das das 135er jeden Euro wert ist, glaube ich gerne.

Fascinator
14.07.2019, 18:32
Naja. Kameras haben auch eine wesentlich kürzere Lebenszeit oder Zyklus als objektive. Daher gibt es da Anfang bei Premium Linsen keine 20% Rabatte oder ähnliches

FjCruiser
15.07.2019, 13:57
Damals, wo das Batis 85 mm 1.8 rauskam, hatte sich Zeiss total verschätzt mit der Produktion, über ein halbes Jahr Wartezeit, teilweise noch länger, nur mal so.

ddd
20.07.2019, 18:21
moin,

Roger hat's mal wieder getan und ein 135GM zerlegt (https://www.lensrentals.com/blog/2019/06/disassembling-the-sony-fe-135mm-f1-8-gm/). Viel Spaß bei der Augenweide :top:

-thomas

ddd
11.04.2020, 19:40
moin,

völlig unbemerkt hat das FE135/1.8GM am 16.01.2020 ein Firmware-Update erhalten.

Links in der :arrow: Liste (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1411692)

-thomas

Matthias K
12.04.2020, 10:44
moin,
Roger hat's mal wieder getan und ein 135GM zerlegt (https://www.lensrentals.com/blog/2019/06/disassembling-the-sony-fe-135mm-f1-8-gm/). Viel Spaß bei der Augenweide :top:


...tolle Mechanik, unglaublich hoher konstruktiver Aufwand.....danke für den Link!