Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 und Original Minolta Telekonverter
Hallo liebes Forum!
Seit vergangener Woche habe ich nun einen Telekonverter von Minolta für meine A2 um den Brennweitenbereich etwas zu erhöhen.
In der (englischen) Bedienungsanleitung steht nun
1. daß man die Brennweite der Kamera auf Makro fixieren soll, und
2. daß man im Kameramenue 5 die Option Telekonverter anwählen soll.
Nun meine Fragen:
Wo ist denn der Sinn bei arretiertem Makro, da man dann ja nur mit einer Festbrennweite von 300mm arbeiten kann?
Was bewirkt die Kameraeinstellung "Telekonverter"? Geht es auch ohne? Was ändert sich dann?
Und dann noch eine Frage:
Mein Zusatzblitz 3600HS(D) hat anscheinend kein AF-Hilfslicht. Stimmt das? Zumindest sehe ich kein rotes Licht beim fokussieren. Wie fokussiert die Kamera mit dem Blitzgerät denn dann im stockdunkeln?
Übner zahlreiche Antworten würde ich mich freuen!
Vielen Dank
Gonzo
Jerichos
08.07.2005, 09:18
Nun meine Fragen:
Wo ist denn der Sinn bei arretiertem Makro, da man dann ja nur mit einer Festbrennweite von 300mm arbeiten kann?
Was bewirkt die Kameraeinstellung "Telekonverter"? Geht es auch ohne? Was ändert sich dann?
Durch das Arretieren, wird der Objektivtubus auf einen kleinen Telebereich festgesetzt. In diesem kleinen Bereich lässt sich noch zoomen. Ein weiteres Zoomen in den Weitwinkelbereich würde eh nichts bringen, da sonst die Randabschattungen zu groß werden würden.
Beim original Minoltakonverter kann man noch recht großzügig zommen, beim Olympuskonverter hingegen gibt es schon im 200mm Stellung leichte, von der Blende abhängige, Abschattungen.
Die Umstellung der Option im Menü bewirkt nur, dass die Makrofunktion eben nicht aktiviert wird. Sonst wäre ein Gebrauch des Konverters ja nicht mehr möglich.
PeterHadTrapp
08.07.2005, 09:19
Moin Gonzo
Dein 3600er hat sehr wohl ein AF-Hilfslicht nur leider wird das von den Dimages nicht unterstützt.
Zum fokussieren im Stockdunkeln kannst du nur das Sunny-Light nutzen, dazu benötigst Du einen BP400 Zusatzhandgriff mit dem von unserem Member Sunny hergestellten und entwickelten Umbau.
Ein Bild wie das aussieht findest Du :arrow: HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7411)
Eine etwas genauere Erklärung, wie das ganze funzt steht am Anfang :arrow: dieses Beitrages (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=14219)
Zu der Konvertergeschichte kann ich leider nix sagen, da ich keine A2 mehr habe, aber da kommen bestimmt gleich noch Antworten.
Gruß
PETER
Jerichos
08.07.2005, 09:21
Dein 3600er hat sehr wohl ein AF-Hilfslicht nur leider wird das von den Dimages nicht unterstützt.
Was heißt nicht unterstützt. Auch wenn das Hilfslicht angehen würde am 3600er (was es im wireless-Modus auch tut, oder ist das nur beim 5600er der Fall?), es würde dem Autofokus auf Videobasis nichts nutzen. Dieses Hilfslicht ist nur für (D)SLR-Kameras sinnvoll.
PeterHadTrapp
08.07.2005, 09:24
Moin Jürgen
das ist nur die offizielle Lesart....als ich meine D7d schon hatte habe ich mal probiert mit der A200 auf das rote Muster das der Blitz projeziert zu fokussieren, indem ich den Blitz auf der D7d hatte und mit der A200 auf die Linien fokussiert habe, hat prima funktioniert....
Gruß
PETER
Hansevogel
08.07.2005, 09:25
Beitrag gelöscht... ich bin einfach zu langsam heute vormittag. ;)
Gruß: Hansevogel
PeterHadTrapp
08.07.2005, 09:28
Beitrag gelöscht... ich bin einfach zu langsam heute vormittag. ;)
Gruß: Hansevogel
*lach* dafür sind wir doch berühmt oder :cool:
Jerichos
08.07.2005, 09:29
Moin Jürgen
das ist nur die offizielle Lesart....als ich meine D7d schon hatte habe ich mal probiert mit der A200 auf das rote Muster das der Blitz projeziert zu fokussieren, indem ich den Blitz auf der D7d hatte und mit der A200 auf die Linien fokussiert habe, hat prima funktioniert....
Gruß
PETER
Sicher wird es funktionieren, aber das Muster ist wohl speziell für die AF-Sensoren einer SLR entwickelt worden. Das zusätzliche Licht wird der Video-AF der Dimage sicher helfen, aber mehr auch nicht. ;)
Nun meine Fragen:
Wo ist denn der Sinn bei arretiertem Makro, da man dann ja nur mit einer Festbrennweite von 300mm arbeiten kann?
Was bewirkt die Kameraeinstellung "Telekonverter"? Geht es auch ohne? Was ändert sich dann?
Selbstverständlich MÜSSEN Sie nicht auf "Makro" stellen! Es geht auch "ohne". Lediglich in den EXIF-Daten stehen dann falsche Brennweiten...
Was sich (leider) ändert, ist die Naheinstellgrenze! Was sich die Minolta-Leute dabei gedacht haben, ist mir ein Rätsel, denn gerade der Nahbereich an der Naheinstellgrenze ist für mich immer wieder sehr reizvoll.
Besonders schlimm wird es beim Weitwinkelkonverter ACW-100, bei dem die hinaus geschobene Naheinstellgrenze noch viel schwerer wiegt. Denn gerade im Weitwinkelbereich liefert die (manuell eingestellte) Naheinstellgrenze interessante Perspektiven. Deshalb ignoriere ich den Makroschalter bei den beiden Konvertern...
Weitwinkelkonverter an der Naheinstellgrenze 30 cm:
http://www.schulacc.de/Bilder/Vogtsbauernhof/26-Tennenboden-1.jpg
Deshalb ignoriere ich den Makroschalter bei den beiden Konvertern...
Mache ich genauso. Dann steht Dir auch der Zoom-Bereich von 200-300 mm zur Verfügung. Allerdings nutze ich das kaum, da der Konverter sehr schwer ist und ich für die Zoommechanik auf lange Sicht Schäden befürchte.
Die Menueeinstellung wird ebenfalls ignoriert. Konverter drauf und fertig.
Gruß
Echidna
Jerichos
08.07.2005, 11:04
Mache ich genauso. Dann steht Dir auch der Zoom-Bereich von 200-300 mm zur Verfügung. Allerdings nutze ich das kaum, da der Konverter sehr schwer ist und ich für die Zoommechanik auf lange Sicht Schäden befürchte.
Genau aus dem Grund sollte die Arretierung auch genutzt werden. ;)
Fingolfin
08.07.2005, 11:16
Mache ich genauso. Dann steht Dir auch der Zoom-Bereich von 200-300 mm zur Verfügung. Allerdings nutze ich das kaum, da der Konverter sehr schwer ist und ich für die Zoommechanik auf lange Sicht Schäden befürchte.
Genau aus dem Grund sollte die Arretierung auch genutzt werden. ;)
Wieso... umso eher gibts ne D7D...