Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multiblitz Variolight 2000
Hallo und frohe Weihnachten,
ich bin auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung - und/oder einem Servicemanual für die Multiblitz Variolight 2000 Blitzgeräte. Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?
Viele Grüße,
J-D
Moin
die Firma ist nicht mehr auf dme Markt....:roll:
allerdings hatte Multiblitz recht gute Geräte und Zubehör gebaut....
und wenn sie laufen...kann das locker noch 30 Jahre gehen :top:
die paar Knöppe erklären sich doch von selbst....oder
Mfg gpo
Ja, leider....habe das mit der Insolvenz mitbekommen.
Das ist so ein Kopfding bei mir mit den Anleitungen. Ich habe die gerne im Schrank oder auf HD liegen :eek:.
Ich habe drei von den Kanonen. Einer schwächelt ein wenig :( . Daher die Frage nach dem Servicemanuel.
Gruß, J-D
Moin
machen wir das mal so....
# dieser Beitrag gehört eigentlich in den Bereich "Studiofotografie und Studiotechnik"....
# dort findest du auch reichlich Beiträge über Blitzanlagen und Zubehör...
dazu einiges an Testen und Möglichkeiten(...auch von mir)
# du must das ganze bitte besser und deutlicher Beschreiben....also
# wo und wie hast du die Anlage bekommen...
welcher Zustand, was sagte der Vorbesitzer, was genau war dabei ?
# generell galten die Multiblitz als "gute Geräte" :top: und auch wenn die heute pleite sind,
gibt es genug an Ersatzteilen (im iBä)
# es gibt auch reichlich Vorsätze und Softboxen, was alles gut brauchbar ist...
# die Frage wre>>> was du damit vorhast :?:
denn Blitzanlagen legt man sich zu, wenn man spezielle Motive hat
braucht dann vielleicht das eine oder andere ...nicht :!:
# bedenke auch, solche Kompaktblitze werden nur>>> rein manuell einegsetzt....
heißt du würdest auch einen Flashmeter brauchen(z.B. Minoltas gebr. Autometer IVF)
# man kann natürlich Funksysteme einsetzen....
# Reparatur sollte googelbar sein....
Mfg gpo
Matthias K
31.12.2018, 12:29
....er wollte doch nur eine Anleitung....er muss garnichts weiter an Erklärungen schreiben...:flop:
Moin
machen wir das mal so....
# dieser Beitrag gehört eigentlich in den Bereich "Studiofotografie und Studiotechnik"....
# dort findest du auch reichlich Beiträge über Blitzanlagen und Zubehör...
dazu einiges an Testen und Möglichkeiten(...auch von mir)
# du must das ganze bitte besser und deutlicher Beschreiben....also
# wo und wie hast du die Anlage bekommen...
welcher Zustand, was sagte der Vorbesitzer, was genau war dabei ?
# generell galten die Multiblitz als "gute Geräte" :top: und auch wenn die heute pleite sind,
gibt es genug an Ersatzteilen (im iBä)
# es gibt auch reichlich Vorsätze und Softboxen, was alles gut brauchbar ist...
# die Frage wre>>> was du damit vorhast :?:
denn Blitzanlagen legt man sich zu, wenn man spezielle Motive hat
braucht dann vielleicht das eine oder andere ...nicht :!:
# bedenke auch, solche Kompaktblitze werden nur>>> rein manuell einegsetzt....
heißt du würdest auch einen Flashmeter brauchen(z.B. Minoltas gebr. Autometer IVF)
# man kann natürlich Funksysteme einsetzen....
# Reparatur sollte googelbar sein....
Mfg gpo
screwdriver
31.12.2018, 14:26
:flop:
Vollquottel :crazy:
Matthias K
31.12.2018, 17:06
Vollquottel :crazy:
...stimmt... :D