PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adobe (Lightroom) Update


Seiten : [1] 2

Klinke
16.10.2018, 11:25
Es gibt ein Update ...

https://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom-classic/features.html

Auch Photoshop und Camera Raw erfahren Updates.

HaPeKa
16.10.2018, 11:52
Danke, Photoshop geht von 19.1.6 auf 20.0 mit einer Neuinstallation.

Bei der Installation kann man in den erweiterten Optionen wählen, ob man die alte Version installiert lassen oder entfernen will. Daten und Konfiguration werden selbstverständlich übernommen ...

Weiss nicht, ob mir das bisher entgangen ist, aber neu scheint Premiere Rush CC (https://www.adobe.com/ch_de/products/premiere-rush.html?mv=product&mv2=accc) im Photo Abo enthalten zu sein. Ist mir bisher jedenfalls nicht aufgefallen.

Die Neuerungen zu Lightroom Classic CC finden sich hier (https://helpx.adobe.com/de/lightroom/help/whats-new.html)

felix181
16.10.2018, 13:36
Weiss nicht, ob mir das bisher entgangen ist, aber neu scheint Premiere Rush CC (https://www.adobe.com/ch_de/products/premiere-rush.html?mv=product&mv2=accc) im Photo Abo enthalten zu sein. Ist mir bisher jedenfalls nicht aufgefallen.

[/URL]
Ist bestimmt neu - ist mir bisher auch noch nie aufgefallen...

HaPeKa
05.11.2019, 08:58
Heute wieder ein grösserer Update:

Lightroom von 8.4.1 auf 9.0 (Wichtigste Neuerungen (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/whats-new.html))
Photoshop von 20.0.7 auf 21.0 (https://www.adobe.com/products/photoshop/features.html?location=AppCard&product=Creative%20Cloud%20Desktop&product-version=5.0.0.354&mv=product)

Und hier noch auf deutsch, was so alles neu ist:

Umfassendes Creative Cloud Update läutet neue Ära der Kreativität ein (https://blogs.adobe.com/creative/2019_11_max-2019-creative-cloud-update-fuer-mehr-kreativitaet/?&mv=in-product&product=Creative%20Cloud%20Desktop&product-version=5.0.0.354&mv=product&mv2=accc)

FaKK
10.11.2019, 23:15
Ups, mein GPX-Track von heute wird in Lightroom auf den März 2000 datiert - da war doch was mit GPS Datum reset im Juni, oder?

Liegt das jetzt an der Track aufzeichnung oder an Lightroom, fixt das Update da was :?

HaPeKa
10.12.2019, 08:52
Heute gibt's wieder Updates für alle Foto Apps von Adobe. Vor allem Fehlerbehebungen und Unterstützung neuer Kameras.

HaPeKa
11.02.2020, 22:54
Wieder mal ein Update mit Neuerungen ...

Neue Funktionen (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/whats-new/2020-2.html)

HaPeKa
16.06.2020, 16:35
Wieder mal ein Update für alle Adobe Foto Anwendungen:

Lightroom Classic 9.3 mit folgenden Neuerungen:

- Leistungsverbesserungen
- Lokale Farbtonbearbeitung
- Neues Synchronisierungs-UI
- Farbtonkurve und Farbverbesserungen
- ISO-adaptive Vorgaben
- Verbesserungen beim Multi-Batch-Export
- Overlay für zentriertes Zuschneiden
- Unterstützung für HEVC-Videos

Zu Lightroom 3.3, Photoshop 21.2 und Camera RAW 12.3 habe ich noch keine Liste von Neuerungen gefunden.

HaPeKa
17.06.2020, 10:28
Hier noch die Seiten mit den Neuerungen:

Adobe Lightroom Classic, Ver. 9.3 (https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom-classic/help/whats-new.html)
Adobe Photoshop Desktop, Ver. 21.3 (https://helpx.adobe.com/ch_de/photoshop/using/whats-new.html)
Adobe Lightroom CC, Ver. für Desktop, iOS und Android (https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom-cc/using/whats-new.html)
Adobe Camera RAW, Ver. 12.3 (englisch) (https://helpx.adobe.com/camera-raw/using/whats-new.html)

whz
17.06.2020, 11:55
Wieder mal ein Update für alle Adobe Foto Anwendungen:

Lightroom Classic 9.3 mit folgenden Neuerungen:

- Leistungsverbesserungen
- ....

Habe das Update runtergeladen: bei mir ist die Performance noch zäher als vorher :?

HaPeKa
20.10.2020, 11:47
Jetzt gibt es einen Major Update auf Lightroom Classic Version 10.0 (Oktober 2020), unter anderem mit Unterstützung für die A7SIII und A7C.

Hier die Liste der Neuerungen und Verbesserungen:

Lightroom Classic 10.0 (https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom-classic/help/whats-new.html)

han
20.10.2020, 11:55
Leider können momentan viele - inklusive mir - das Update nicht ausführen. Über Creative Cloud Desktop wird immer noch 9.4 als aktuelle Version angezeigt.

han
20.10.2020, 18:06
Mittlerweile ist das Update da. Der Katalog muss allerdings auch aktualisiert werden, was etwas dauert.

HaPeKa
20.10.2020, 18:23
Auch für Photoshop gibt's einen Update, auf Version 22.0

Dort ist jetzt auch die Sky Replacement Funktion enthalten, über die schon geschrieben wurde.

Photoshop Desktop 22.0 (https://helpx.adobe.com/ch_de/photoshop/using/whats-new.html)

Mein Katalog war in ein paar Sekunden aktualisiert, jetzt auch mit frei wählbarem neuen Namen. Und Lightroom startet wesentlich schneller, der HickUp der letzten Version ist weg. :D

eric d.
20.10.2020, 20:52
mein mac sagt noch nix...

adobe cloud auch nicht :shock:

mrrondi
20.10.2020, 21:02
Mein MAC sagt - ja UPDATE - aber auch UPDATE beim MAC-OS

eric d.
20.10.2020, 21:08
wie mac os wechseln..
ich hab high sierra und
habe keinen bock auf catalina :cool:

Ellersiek
20.10.2020, 23:57
Also wenn ich meinen Kunden mit derart geringem Mehrwert einen Major-Release-Sprung anbieten würde, hätte ich anschließend sicher einigen Erklärungsbedarf.

Das Color-Grading-Tool* und die Zoomfunktionen** rechtfertigen doch nicht wirklich diesen Versionssprung.

Und wieso gibt es immer noch kein Tethering für Sony-Kameras? Da muss doch auch Adobe ein Interesse dran haben.

Lieben Gruß
Ralf

* Da die Funktionalität im Prinzip schon vorher da war, ist es im wesentlichen nur eine Erweiterung der Benutzerschnittstelle. Das hätte auch der Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr machen können.

** Die im Bibliotheksmodul nicht komplett angeboten wird: Shift-Click-and-Move fehlt

Lightspeed
21.10.2020, 05:11
wie mac os wechseln..
ich hab high sierra und
habe keinen bock auf catalina :cool:

Mojave ist ausreichend und vor Catalina die bessere Wahl. Big Sur verspricht deutlich besser als das verunglückte 10.15 zu werden.

felix181
21.10.2020, 10:05
Also wenn ich meinen Kunden mit derart geringem Mehrwert einen Major-Release-Sprung anbieten würde, hätte ich anschließend sicher einigen Erklärungsbedarf.

Da habs ich als „Nicht IT-ler“ leichter - mir ist die Versionsnummer völlig egal und ich erfreue mich an den Neuerungen. Besonders über das Color-Grading ;)

guenter_w
21.10.2020, 10:35
Da habs ich als „Nicht IT-ler“ leichter - mir ist die Versionsnummer völlig egal und ich erfreue mich an den Neuerungen. Besonders über das Color-Grading ;)

...und ich mich über den jetzt dreimaligen Photoshop-Absturz.

Ditmar
21.10.2020, 10:46
Da habs ich als „Nicht IT-ler“ leichter - mir ist die Versionsnummer völlig egal und ich erfreue mich an den Neuerungen. Besonders über das Color-Grading ;)

dito! :top:
Aber es gibt eben Menschen die lange suchen, um das Haar in der Suppe zu finden, nur um sich dann über dieses oder jenes aufzuregen. ;)

Das Color-Grading ist schon mal eine schöne Sache, und in PS den Himmel austauschen funktioniert besser wie bei Luminar, auch die Bedienung finde ich besser, da man den Himmel vor dem implantieren in einer Vorschau sehen kann, was bei Luminar nicht der Fall ist. :top:

Ellersiek
21.10.2020, 11:47
...Aber es gibt eben Menschen die lange suchen, um das Haar in der Suppe zu finden, nur um sich dann über dieses oder jenes aufzuregen. ;)

Sorry, aber nach Suppenhaare suche ich definitiv nicht.
...Das Color-Grading ist schon mal eine schöne Sache, ...
Ja. Aber das bisschen wird jetzt als Highlight-Feature gefeiert. In dieser Dimension mir dass zu übertrieben.

Nicht falsch verstehen: Ich bin Lightroom-Fan, arbeite schon ewig damit*. Aber richtig weiterentwickelt wird das Programm nicht.
Langfristig wird Adobe auf diesem Wege Abo-Kunden verlieren.

Lieben Gruß
Ralf

* Seit ca. 2007

felix181
21.10.2020, 11:52
Ich bin Lightroom-Fan, arbeite schon ewig damit*. Aber richtig weiterentwickelt wird das Programm nicht.
Langfristig wird Adobe auf diesem Wege Abo-Kunden verlieren.


Welche Funktionen fehlen Dir konkret bei LR und PS?
Vielleicht fehlen die mir dann auch gleich, wenn ich sie kenne ;)

Ditmar
21.10.2020, 12:43
@Ralf,
die müssen doch etwas zurück halten, für das nächste "Große" Upgrade. :oops:

Hier mal zwei Beispiele mit Neuem Himmel, das Gute daran, in PS kann man sich eigene Ordner mit Wolkenbildern etc. anlegen, was anderswo nicht geht.

Etwas unrealistisch, aber ich denke es zeigt das es funktioniert.

6/Himmeltausch_Blitz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344912)

6/Himmeltausch_Wolken.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344913)
Vorher einheitsgrau bzw. Blau.

Auch die "Neurals Filter" für Portrait Retusche funktionieren, allerdings noch recht langsam das Ganze.

Lightspeed
21.10.2020, 14:11
...

Auch die "Neurals Filter" für Portrait Retusche funktionieren, allerdings noch recht langsam das Ganze.

Wenn ich ehrlich bin, machen die mir echt ein wenig Angst. Die Ergebnisse sind schon so gut, aber auch so künstlich ... allmählich trennt sich die da die Fotografie von erzeugten Kunstwelten. Unglaublich.

Ditmar
21.10.2020, 14:31
…, aber auch so künstlich ... allmählich trennt sich die da die Fotografie von erzeugten Kunstwelten. Unglaublich.

Das stimmt allerdings.

Windbreaker
21.10.2020, 14:36
Da habs ich als „Nicht IT-ler“ leichter - mir ist die Versionsnummer völlig egal und ich erfreue mich an den Neuerungen. Besonders über das Color-Grading ;)

:top:

ich weiß auch nicht, warum man immer gleich wieder meckern muss. Immerhin ist das Update im Gegensatz zu den Kaufversionen nicht extra kostenpflichtig.

guenter_w
21.10.2020, 14:50
:top:

ich weiß auch nicht, warum man immer gleich wieder meckern muss. Immerhin ist das Update im Gegensatz zu den Kaufversionen nicht extra kostenpflichtig.
Dafür ist ja das Abo - wäreja noch schöner!

Windbreaker
21.10.2020, 16:40
Dafür ist ja das Abo - wäreja noch schöner!
So ist es. Allerdings wird das Abo trotz ständig erweitertem Leistungsumfang nicht teurer.

MaTiHH
21.10.2020, 17:07
Ja, bin auch weiter zufrieden.

Nur zeigen sich die neuen Funktionen noch nicht in der mobilen Version bei mir (iOS bzw. iPadOS). Und er Bedienungsanleitung ist es aber schon drin.

Friesenbiker
22.10.2020, 18:25
Mein Katalog war in ein paar Sekunden aktualisiert, jetzt auch mit frei wählbarem neuen Namen. Und Lightroom startet wesentlich schneller, der HickUp der letzten Version ist weg. :D
Kann ich bestätigen :top:

Mojave ist ausreichend und vor Catalina die bessere Wahl. Big Sur verspricht deutlich besser als das verunglückte 10.15 zu werden.
Mir gefällt Catalina mittlerweile besser als Mojave, Big Sur werde ich am Late 2013 leider nicht mehr bekommen.


Langfristig wird Adobe auf diesem Wege Abo-Kunden verlieren.

Bei dem was C1 als Vollversion kostet und die Upgrades... bezweifle ich das.

Kurt Weinmeister
25.10.2020, 20:04
Nach dem Update war erstmal die Datenbank von Excire Search futsch.
Nach dem erneuten Scannen fällt mir auf, dass LR ziemlich lahm geworden ist.
Kein Wunder: ein Kern wird zu 100% belegt. Selbst nach einem Neustart loopt das Teil.
Könnte am Excire Search liegen -> ich werde das Teil mal abschalten.
Aber vielleicht ist es das nicht und ihr habt ähnliche Probleme?
OS ist Catalina mit allen verfügbaren Updates.

Friesenbiker
25.10.2020, 21:00
Ich weiß zwar nicht was Excire search ist,
Kann aber nicht bestätigen das LR lahm ist.
Ich habe ebenfalls OS Catalina und bin up to date, ich finde das LR spürbar schneller geworden ist, nutze nen Uralt Late 2013 mit langsamer Fusion Drive.

Giovanni
25.10.2020, 21:08
Nach dem Update war erstmal die Datenbank von Excire Search futsch.
Die muss im Basisnamen so heißen wie die LR-Bibliothek, die von LRc 10 neu angelegt wird. Ich hab die Excire DB manuell umbenannt -> alles gut mit Excire Search (macOS 10.14).

LRc 10 ist aber bei mir erst mal deutlich langsamer als LRc 9 (stockt immer wieder zwischendurch). Ich hab gerade mal die GPU-Unterstützung abgeschaltet (ist bei mir sowieso nur eine alte Intel onboard Grafik). Mal schauen ...

Kurt Weinmeister
04.12.2020, 00:14
Aber vielleicht ist es das nicht und ihr habt ähnliche Probleme?
OS ist Catalina mit allen verfügbaren Updates.

Was macht man nicht alles im Urlaub.
LR verbrauchte 300% CPU und auch alles Abschalten sämtlicher Plugins brachte keinen Erfolg. Big Sur aufgespielt, wieder nichts. Im Netz habe ich dann gefunden, dann man den Katalog optimieren soll. Das sollte zumindest einmal funktionieren und bei jedem Neustart sollte man die Prozedur wiederholen. Tatsächlich ging LR auf 50% zurück -> dafür ging der Windows Server auf über 100%. Reproduzierbar.
Ich habe dann einen kleinen gesetzten Haken im Katalog gefunden, der sich „suche jedes Bild nach Gesichtern ab“ schimpft. Oder so ähnlich. Ich wusste, da ist ein Haken dran. Jetzt ist wieder Ruhe auf dem Prozessor.

Klinke
09.12.2020, 18:26
Da muss ich doch meinen alten Fred auch einmal pflegen ... :cool:

Es gibt wieder ein Update auf 10.1

Klinke
10.03.2021, 10:18
Camera Raw Update ... damit dürfte auch die A1 in Lightroom unterstützt sein ... :cool:

Edit: Leider noch nicht - folgt aber sicher sehr bald.

eric d.
10.03.2021, 15:17
Update ja, LR Leider noch nicht..
Aber Photoshop/Bridge
geht, ich habe gerade mal ein paar dng files produziert,
besser als riesen tiff files aus dem sony raw konverter :crazy:

6/DSC02035-596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351122)

6/DSC01837-593.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351121)

von heute mit dem cropmodus der a1 gemacht (mit 600/4 plus 1.4TC)

Ellersiek
16.03.2021, 10:19
Lightroom und Lightroom CC wurden heute morgen aktualisiert und unterstützen jetzt auch die α1 RAW Files ...

Neuerungen in Lightroom Classic (https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom-classic/help/whats-new.html)

Behobene Probleme (https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom-classic/kb/fixed-issues.html)

Danke für die Info.
Die dpreview-Raw-Dateien sehen schon mal sehr gut aus.
Leider immer noch kein Teathered-Shooting* für Nicht-Canon-und-nicht-Nikon-Anwender.
Dafür bekam der Nikon-Anwender eine Verbesserung beim Teathered-Shooting (https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom-classic/help/whats-new/2021-2.html#tether-live-view).

Lieben Gruß
Ralf

* Erneutes Feature-Request an Adobe ist raus. Vielleicht schaffen sie es noch vor meinem Renteneintritt. Viel Zeit hat Adobe nicht mehr.

Windbreaker
16.03.2021, 10:22
Dafür bekam der Nikon-Anwender eine Verbesserung beim Teathered-Shooting (https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom-classic/help/whats-new/2021-2.html#tether-live-view).

Naja, das ist ein BETA........ohne Z-Kameras....

Klinke
16.03.2021, 10:47
Jetzt gibt es die 10.2 im Download ... (Creative Cloud) :cool:

Ellersiek
16.03.2021, 10:50
....ohne Z-Kameras....

Davon gibt es ja auch nicht so viele:lol:

Duck-und-weg
Ralf

Klinke
16.03.2021, 10:56
Sollte nicht auch diese 'Superverbesserung' - 'Hochskalieren' in dieser Version sein? :?

Nicht dass ich alles hochrechnen wollen würde ... aber das Tool finde ich nur in Photoshop. :crazy:

Windbreaker
16.03.2021, 10:58
Sollte nicht auch diese 'Superverbesserung' - 'Hochskalieren' in dieser Version sein? :?


Das gibts in Lightroom schon länger und nennt sich Details verbessern.

Klinke
16.03.2021, 11:04
Das gibts in Lightroom schon länger und nennt sich Details verbessern.

Und genau das gibt es in Photoshop jetzt 'verbessert' ... oder besser an dieser Stelle zusätzlich die neue Option.

guenter_w
16.03.2021, 11:13
Das gibts in Lightroom schon länger und nennt sich Details verbessern.

Falsch - die Analogfunktion zu der in PS wird in LR noch nachgereicht!

Klinke
16.03.2021, 11:18
Falsch - die Analogfunktion zu der in PS wird in LR noch nachgereicht!

Das meine ich ... 'Super Auflösung' fehlt in der 10.2

Windbreaker
16.03.2021, 11:58
Falsch - die Analogfunktion zu der in PS wird in LR noch nachgereicht!
Wo steht das ?

Bohne
16.03.2021, 12:17
Das meine ich ... 'Super Auflösung' fehlt in der 10.2

Ja fehlt noch habe es heute morgen ausprobiert.

Das gibts in Lightroom schon länger und nennt sich Details verbessern.

Aber es skaliert die Bilder nicht auf 12000X8000 Pixel (A7III) wie Photoshop.

HaPeKa
16.03.2021, 13:02
Super Resolution ist in Camera Raw 13.2 neu dazu gekommen. Detail verbessern war vorher schon drin (in PS und LR). Super Resolution kann in PS via Camera Raw verwendet werden. Wird sicher auch mal in Lightroom kommen ...

MaTiHH
16.03.2021, 14:07
Bei mir heißen jetzt zumindest mobil die Profile für die A1 irgendwie merkwürdig: „FL“ „IN“ „NT“,…

Feature oder Bug?

HaPeKa
16.03.2021, 14:43
Die Creative Look Einstellungen heissen leider so ...


ST: Standard-Ausführung für eine breite Palette an Motiven und Szenen.
PT: Zum Aufnehmen von Haut in weichem Ton: Diese Einstellung eignet sich ideal für Porträtaufnahmen.
NT: Sättigung und Schärfe werden verringert, um Bilder mit gedämpften Farbtönen aufzunehmen. Diese Einstellung eignet sich auch für die Aufnahme von Bildmaterial, das mit einem Computer bearbeitet werden soll.
VV: Die Sättigung und der Kontrast werden erhöht, um beeindruckende Aufnahmen farbenfroher Szenen und Motive zu ermöglichen, z. B. von Blumen, Frühlingslandschaften, blauem Himmel oder dem Meer.
VV2: Erzeugt ein Bild mit hellen und lebhaften Farben mit reichhaltiger Klarheit.
FL: Erzeugt ein Bild mit stimmungsvollem Finish, indem der ruhigen Farbgebung sowie dem beeindruckenden Himmel und den Farben der Grüntöne ein scharfer Kontrast verliehen wird.
IN: Erzeugt ein Bild mit matten Texturen durch Unterdrückung von Kontrast und Farbsättigung.
SH: Erzeugt ein Bild mit heller, transparenter, weicher und lebhafter Stimmung.
BW: Zum Aufnehmen von Schwarzweißbildern.
SE: Zum Aufnehmen von Sepiabildern.

Pedi
03.04.2021, 11:44
Hallo,

ich habe mir einen neuen Rechner gegönnt. Leider haben wir vergessen das Update von LR 6.14 zu sichern, bevor mein Mann den alten getillt hat.

Kann mir jemand freundlicherweise mit der exe für das update ausehelfen?

Die Cloud-Lösung ist für mich keine Alternative.

Viele Grüße und schöne Feiertage

Pedi

GerdS
03.04.2021, 15:33
Moment....ich geh mal auf die Suche.

Schreibe Dir dann eine PN!

Viele Grüße
Gerd

erich_k
03.04.2021, 17:58
Hallo,

ich habe mir einen neuen Rechner gegönnt. Leider haben wir vergessen das Update von LR 6.14 zu sichern, bevor mein Mann den alten getillt hat.

Kann mir jemand freundlicherweise mit der exe für das update ausehelfen?

Pedi

Kann man die bei Adobe denn nicht mehr runterladen?

Ditmar
03.04.2021, 18:12
Habe im DSLR Forum diese Info gelesen "Adobe Lightroom 6.14 ist gleich CC 2015.14", das heißt das man diese Version wohl mit der SN von LR 6.14 installieren kann.

Geht aber wohl nur mit Anmeldung bei Adobe.

Hier (https://adobe-photoshop-lightroom.software.informer.com/download/) solltest Du fündig werden, habe Sie mal heruntergeladen, keine Probleme.

Pedi
04.04.2021, 10:48
Vielen Dank.

@GerdS - Ich versuche erst mal den offizielen Weg. Für LR 6 habe ich ja einen Account bei Adobe. Sollte ich mit dem Link von Ditmar Probleme bekommen, würde ich dich gerne anschreiben.

@Ditmar - Auf den Link werde ich gleich mal Thomas ansetzen.

@erich-k - Wir haben das update gesucht. Dabei bin ich auch schon einem Hinweis aus eine anderemForum gefolgt. Hinter dem dortigen Link war aber nur das LR 6.0 hinterlegt.

Euch allen ein schönes Osterfest.

VG Pedi

Pedi
04.04.2021, 10:49
... ich melde mich noch mal wenn ich weitergekommen bin.

Pedi

HaPeKa
08.06.2021, 07:48
Heute kam bei mir ein Update für 5 Adobe Apps, unter anderem auch für Lightroom Classic auf 10.3 mit folgenden Neuerungen:

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen in der Version Lightroom Classic vom Juni 2021 (Version 10.3). (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/whats-new/2021-3.html)

Unter anderem wird nun auch in Lightroom die von Photoshop her bekannte Super-Auflösung unterstützt.

HaPeKa
17.08.2021, 07:52
Heute gibt's ein Update für 4 Adobe Apps:

Photoshop auf Version 22.5
Lightroom auf Version 4.4
Lightroom Classic auf Version 10.4
Camera Raw auf Version 13.4

Friesenbiker
26.10.2021, 18:08
Lightroom 2022 ist heute rausgekommen.
Das mit den neuen Masken sieht gut aus, finde ich.
https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc/using/whats-new.html

Er hier erklärt eigentlich ganz gut und demonstriert
https://www.youtube.com/watch?v=z_ATJt99yiA

Windbreaker
26.10.2021, 21:56
Sehr gute Erweiterungen. Die neuen Maskenfunktionen sind klasse und eine große Vereinfachung für meinen Workflow. Das erspart mir einige Bearbeitungen in Photoshop. :top:
..und schneller scheint das Ganze in Lightroom, und Photoshop (neue Version 23) auch noch geworden zu sein.

duffy2512
27.10.2021, 06:12
Bin auch begeistert. Die neuen Maskenfunktionen sind der Hammer, ob wohl ich noch nicht heraus gefunden habe wie ich Pinselpresets ala Hautweichzeichen, Irisoptimirung etc hier wieder finde bzw als Vorlage absprichern kann.

Ellersiek
27.10.2021, 10:34
Danke an all die Konkurenten von Lightroom.
Ohne die hätten wir wahrscheinlich noch ewig auf die Maskenverbesserung gewartet.

Die Motiverkennung scheint bei einfachen Situationen gut zu funktionieren und mit dem Panel lässt sich die Maske auch noch gut optimieren.

Ja, die Ausflüge nach Photoshop werden seltener werden. Ein echter Vorteil im Workflow.

Was mir bis jetzt noch nicht gelungen ist: Zwei Masken getrennt anzulegen.
Warum sollte das nötig sein?
Innerhalb eines Maskenensembles scheinen sich die Regler gegenseitig aufzuheben.
Beispiel:
Untere Maske entsättigt komplett (also schwarz/weiss)
Die Maske darüber hat die Sättigung auf 100% stehen: Und schwubs, sind die Farben wieder da.

Bei zwei getrennten Masken (früher zwei Pinsel) würde das nicht passieren (vermute ich. Kann es nicht mehr ausprobieren, da dass Update schon installiert ist)

Lieben Gruß
Ralf

Alison
27.10.2021, 11:17
Danke an all die Konkurenten von Lightroom.
Ohne die hätten wir wahrscheinlich noch ewig auf die Maskenverbesserung gewartet.


Als Capture One Nutzer: Dank zurück, ohne LR würden Selbstverständlichkeiten wie ein Einlesen aller Unterordner wahrscheinlich auch noch nicht klappen :)

muxpix
27.10.2021, 14:03
Er hier erklärt eigentlich ganz gut und demonstriert
https://www.youtube.com/watch?v=z_ATJt99yiA

Freut mich sehr, dass dir mein Video gefallen hat!

Was mir bis jetzt noch nicht gelungen ist: Zwei Masken getrennt anzulegen.
Warum sollte das nötig sein?
Innerhalb eines Maskenensembles scheinen sich die Regler gegenseitig aufzuheben.
Beispiel:
Untere Maske entsättigt komplett (also schwarz/weiss)
Die Maske darüber hat die Sättigung auf 100% stehen: Und schwubs, sind die Farben wieder da.

Bei zwei getrennten Masken (früher zwei Pinsel) würde das nicht passieren (vermute ich. Kann es nicht mehr ausprobieren, da dass Update schon installiert ist)

Lieben Gruß
Ralf

Dafür müsstest du oben im "Masken" Menü auf "Neue Maske" klicken und nicht unterhalb einer Maske auf "Hinzufügen"! Den Button "Hinzufügen" brauchst du, wenn du tatsächlich mehrere Bereiche für die gleichen Bearbeitungen kombinieren willst. Wenn du dich verklickt haben solltest und aus Versehen 2 Pinsel unter einer Maske hinzugefügt haben solltest, kannst du auch einen davon per Drag & Drop nach oben auf den Button "Neue Maske" ziehen. Das erkläre ich übrigens auch in dem oben verlinkten Video ;)

kiwi05
27.10.2021, 14:33
Na dann willkommen hier im SUForum, Nico.
Dein Video habe ich mir vorhin auch angeschaut und etliches für mich sinnvolles entdecken können.:top:

Ellersiek
27.10.2021, 14:38
Dafür müsstest du oben im "Masken" Menü auf "Neue Maske" klicken...

Das habe ich gemacht und trotzdem kommt es zu diesem Ergebnis:
6/Maske.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360093)
Wie man sieht, schafft es der obere Pinsel "gesättigt" die Entsättigung des darunter liegenden Pinsel "entsättigt" wieder aufzuheben.

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek
27.10.2021, 14:53
Zwei einzelne Filter in Photoshop zeigen das Ergebnis, welches ich erwartet hätte:
6/Maske_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360094)

Lieben Gruß
Ralf

duffy2512
27.10.2021, 15:55
Das habe ich gemacht und trotzdem kommt es zu diesem Ergebnis:
6/Maske.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360093)
Wie man sieht, schafft es der obere Pinsel "gesättigt" die Entsättigung des darunter liegenden Pinsel "entsättigt" wieder aufzuheben.

Lieben Gruß
Ralf

Hallo!

Das ist doch eigentlich logisch. Zuerst dunkelst du ab dann hellst du wieder auf. die Bereiche die sich überlagern erscheinen dann entsprechen aufgehellt und nicht aufgehoben (sieht man eh genau am Beispiel-Bild) Wenn du in dem überschneidenden Bereich das selbe Ergebnis haben möchtest, mußt du bei der Maske diesen Teilbereich wieder subtrahieren.
Soweit ich mich entsinne, war das aber mit den Pinseln im Lightroom auch schon so, wenn man bei der Retusche über den selben Bereich gemalt hat, kann es aber nicht mehr nachstellen.

Windbreaker
27.10.2021, 15:58
Könnte es auf die reihenfolge der verwendeten Pinsel ankommen?

Ellersiek
27.10.2021, 16:06
Könnte es auf die reihenfolge der verwendeten Pinsel ankommen?

Natürlich.
Aber darum geht es ja nicht.

Der Unterschied zu dem, was man eigentlich als Verarbeitung erwartet ist doch der, dass man aus einem "schwarz/weiß" kein "bunt" mehr machen kann. Ligtroom allerdings schon.

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek
27.10.2021, 16:31
Habe es gerade an einem nicht geupdatetem Lightroom ausprobiert:

Zwei einzelne Pinseln, der untere -100% Sättigung und der obere +100% Sättigung heben sich wieder auf.

Es ist also kein neues sonder ein schon vorhandenes Problem, welches mir rein zufällig heute durch meine Testerei aufgefallen war.

Quintessenz: Braucht man das erwartete Ergebnis, dann wird man zu Photoshop wechseln müssen*.

Lieben Gruß
Ralf

* Ja, es geht auch ohne Wechsel zu Photoshop. Aber der Weg wäre noch aufwändiger.

muxpix
27.10.2021, 16:51
Ich glaube, das liegt einfach daran, dass es in LR keine wirkliche "Reihenfolge" der verschiedenen Bearbeitungen gibt. Obwohl das neue "Masken" Menü so aussieht, es sind eben doch keine Ebenen, wie in PS. Diese Ebenen in PS bilden ja jeweils immer die Ausgangsbasis für die nächste Ebene. In LR ist das nicht so. Alle lokalen Anpassungen sind gleichberechtigt und werden erst angewandt, wenn das Bild exportiert (oder eben an PS weitergegeben) wird. Deswegen heben sich gegensätzliche Entwicklungseinstellungen an der gleichen Stelle wieder auf.

Windbreaker
27.10.2021, 17:34
Der Unterschied zu dem, was man eigentlich als Verarbeitung erwartet ist doch der, dass man aus einem "schwarz/weiß" kein "bunt" mehr machen kann. Ligtroom allerdings schon.


1. Hast du mit deim Entsättigungspinsel die Farbe reduziert und kein Schwarz-Weiß Bild gemacht.
2. Ist Lightroom im Gegensatz zu Photoshop kein Bearbeitungs- sondern ein Entwicklungsprogramm für RAWs. Das ist doch etwas völlig anderes. Hier ist die grundlage immer die komplette Information vom Sensor.

Im Übrigen kann ich dein Problem in LR nicht nachvollziehen. Ich bekomme bei gleicher Aufgabenstellung dein zweites Ergebnis heraus.

Ellersiek
27.10.2021, 20:31
1. Hast du mit deim Entsättigungspinsel die Farbe reduziert und kein Schwarz-Weiß Bild gemacht....
Welchen Namen Du dem Kind gibst, ist doch im Prinzip egal.
Nachdem etwas zu 100% entsättigt ist (Sättigungsregler ganz nach links), wäre mein Verständnis gewesen, dass, egal welche Sättigung ich anschließend wieder hinzufüge, keine Farbe außer schwarz/weiß in dem Bereich erscheinen sollte.
Mir war dieses Verhalten bis heute nicht bewusst und es ist mir ja nur durch die Spielerei mit den neuen Masken aufgefallen.

2. Ist Lightroom im Gegensatz zu Photoshop kein Bearbeitungs- sondern ein Entwicklungsprogramm für RAWs. Das ist doch etwas völlig anderes. Hier ist die grundlage immer die komplette Information vom Sensor....
Und wenn ich gar kein RAW entwickle sondern mit einem JPG, erstellt in Illustrator, arbeite? Illustrator hat gar keinen Sensor.:lol:
Ich Lightroom nutze ich seit ca. 14 Jahren zur schnellen Bildbearbeitung, wenn es darum geht viele Bilder zu verarbeiten. Dafür ist Lightroom hervorragend geeignet und leistet einen sehr guten Dienst.

...Im Übrigen kann ich dein Problem in LR nicht nachvollziehen. Ich bekomme bei gleicher Aufgabenstellung dein zweites Ergebnis heraus.
Wahrscheinlich, wenn Du den Pinsel mit der Entsättigung nach oben legst.
Es geht aber nicht um eine Aufgabenstellung sondern um die Arbeitsweise des Programms.

Also nochmal zum Verständnis: Es geht mit hier nicht darum, dass ich nicht das "gewünschte" Ergebnis* erziele, sondern über die Arbeitsweise von Lightroom. Darauf wollte ich hinweisen, da diese, in meinen Augen, nicht offensichtlich ist.

Lieben Gruß
Ralf

* Das war nur ein Beispielbild für muxpix, zur Unterstützung meiner schriftlichen Beschreibung.

usch
27.10.2021, 20:50
Nachdem etwas zu 100% entsättigt ist (Sättigungsregler ganz nach links)
Du denkst multiplikativ. 100% × 0 = 0, und das bleibt dann für immer so.

Der linke Anschlag ist aber nicht Null, sondern -100. Du startest mit einer Sättigung von 100%, ziehst mit der ersten Ebene 100 ab und addierst mit der zweiten Ebene 100 drauf. Damit bist du wieder beim Ausgangswert.

Ellersiek
27.10.2021, 22:14
Du denkst multiplikativ. 100% × 0 = 0, und das bleibt dann für immer so.

Der linke Anschlag ist aber nicht Null, sondern -100. Du startest mit einer Sättigung von 100%, ziehst mit der ersten Ebene 100 ab und addierst mit der zweiten Ebene 100 drauf. Damit bist du wieder beim Ausgangswert.

Ob ich so gedacht habe? Vielleicht schon, bin eventuell zu techniklastig in der Birne.

Entscheidend ist jedoch, was sich Lightroom denkt und das man sein Werkzeug in seiner Funktionsweise kennt.

Lieben Gruß
Ralf

Windbreaker
27.10.2021, 22:31
Wahrscheinlich, wenn Du den Pinsel mit der Entsättigung nach oben legst.
Es geht aber nicht um eine Aufgabenstellung sondern um die Arbeitsweise des Programms.


Also ich habe es sowohl als auch versucht und beides Mal dein gewünschtes Ergebnis erzielt. Der einzige Unterscheid: ich habe ein RAW entwickelt und kein JPEG. Parallel habe ich die gleiche Aufgabenstellung auch in Photoshop mit Camera RAW durchgespielt mit dem gleichen Ergebnis.

Ellersiek
28.10.2021, 00:23
Also ich habe es sowohl als auch versucht und beides Mal dein gewünschtes Ergebnis erzielt. Der einzige Unterscheid: ich habe ein RAW entwickelt und kein JPEG. Parallel habe ich die gleiche Aufgabenstellung auch in Photoshop mit Camera RAW durchgespielt mit dem gleichen Ergebnis.

Ganz ehrlich: Das würde ich gerne sehen, wie Du das machst.
Bei mir ist es egal, ob ich ein jpg, eine PSD oder eine RAW-Datei nehme*, der Effekt ist immer der gleiche:
der erste/untere Pinsel hat -100 bei Sättigung,
der zweite/obere Pinsel hat +100 bei Sättigung:
In dem Bereich, wo sich die beiden Pinsel überschneiden, heben sich die beiden Sättigungswerte auf und die Sättigung wird nicht geändert.

Lieben Gruß
Ralf


* und ich wüßte auch nicht, warum das einen Unterschied machen sollte

jameek
28.10.2021, 11:11
Welchen Namen Du dem Kind gibst, ist doch im Prinzip egal.
Nachdem etwas zu 100% entsättigt ist (Sättigungsregler ganz nach links), wäre mein Verständnis gewesen, dass, egal welche Sättigung ich anschließend wieder hinzufüge, keine Farbe außer schwarz/weiß in dem Bereich erscheinen sollte.


Ich will mich in die Diskussion mit den Masken gar nicht einmischen, das habe ich noch nicht ausreichend getestet.
Allerdings ist die Aussage oben nicht richtig.
"Entsättigt" heißt einfach keine sichtbare Farbe mehr. Dennoch ist in den Dateien grundsätzlich Farbe enthalten.
Ein schwarz-weiß Bild enthält nur noch reine schwarze und weiße Informationen.

Man kann auch in Photoshop die Sättigung in einer Einstellungsebene ganz runter ziehen und in der nächsten wieder ganz hoch und hat dann den gleichen Wert wie vorher.
[Edit: gerade getestet, sorry das falsch. Photoshop behält die Entsättigung bei].

So lange die Farbenformationen noch enthalten sind, ist auch ein entsättigtes Bild ein Farbbild. Es sieht nur aus wie ein. Schwarz-weiß Bild.
Erst "umwandeln in s/w Bild" (Photoshop) löscht alle Farbenformationen aus der Bilddatei. (Ich meine Lightroom kann das gar nicht).

Ich habe zum Update eine ganz andere Frage:
Hat jemand in der Desktop Version die "Presets vorschlagen" Funktion gefunden? Irgendwie hilft mir die Adobe Hilfe nicht weiter, da ich gar nicht dieses Fenster mit dem einzelnen sortierten Presets habe (sondern seit jeher eine vertikale "Liste").

Friesenbiker
28.10.2021, 11:39
Moin Christofe,
Schau mal bitte das Video welches ich vorgestern verlinkt hatte, ich meine dort hatte Nico das gezeigt.
Wenn ich raten müsste, ist doch im entwicklungsmodus rechts oben unter den Metadaten immer der Reiter gewesen wo mal die Profile wechseln konnte. War da nicht was das man das einstellen konnte das die Profile mit einem sehr kleinen Vorschaubild sind oder waren?

Ich bin grad unpässlich und Datenbegrenzt, hoffe das ich helfen konnte.

Windbreaker
28.10.2021, 11:49
der erste/untere Pinsel hat -100 bei Sättigung,
der zweite/obere Pinsel hat +100 bei Sättigung:


Ich hatte andere Vorgaben aus deinen Beispielen interpretiert. Die hier kann ich auch nicht anders nachvollziehen.

Ellersiek
28.10.2021, 12:46
Ich hatte andere Vorgaben aus deinen Beispielen interpretiert. Die hier kann ich auch nicht anders nachvollziehen.

Danke fürs Feedback.

...[Edit: gerade getestet, sorry das falsch. Photoshop behält die Entsättigung bei]...

Und genau auf diesen Unterschied wollte ich hinweisen.

Lieben Gruß
Ralf

Windbreaker
28.10.2021, 13:43
Und genau auf diesen Unterschied wollte ich hinweisen.
Gilt aber nicht für die RAW-Bearbeitung mit Camera-Raw, dort ist es wie bei Lightroom.

Ellersiek
28.10.2021, 15:40
Gilt aber nicht für die RAW-Bearbeitung mit Camera-Raw, dort ist es wie bei Lightroom.

Jein:

Ja, wenn Du im Camera-RAW die beiden Pinselmasken hinzufügst (also wie in Lightroom)
Nein:lol::lol::lol:, wenn Du auf ein Smartobjekt zwei Camera-RAW-Filterebenen anwendest: die untere Filterebene mit -100, die obere mit +100*


Aber he, jetzt wird es (noch) akademisch(er).

Lieben Gruß
Ralf

muxpix
29.10.2021, 13:20
Nochmal mein Senf dazu: Ich hatte es weiter schon geschrieben, aber vielleicht ist es untergegangen. Die lokalen Anpassungen in LR sind KEINE Ebenen im PS Sinne. Auch wenn sie jetzt so ähnlich aussehen!
LR ist ein RAW Entwickler. PS ist ein Bildbearbeitungsprogramm. Das ist ein Unterschied. Die lokalen Anpassungen in LR kennen eigentlich keine Reihenfolge! Du musst dir das so vorstellen, dass die alle gleichzeitig (und gleichberechtig) wirken. PS Ebenen hingegen sind in sich abgeschlossen. Sie stellen das neue Ausgangsbild für die darüberliegende Ebene bereit. Wenn Ebene A die Farbe eliminiert, dann kann sie in Ebene B nicht mehr da sein. Lokale Anpassungen in LR dagegen beziehen sich alle aufs Ausgangsbild. Deshalb ergibt -100 + 100 dort 0!

Man
29.10.2021, 21:26
...Die lokalen Anpassungen in LR sind KEINE Ebenen im PS Sinne. Auch wenn sie jetzt so ähnlich aussehen!...

Danke, sehr anschaulich erklärt. Ich hätte es z. B. nicht gewusst, arbeite allerdings auch zumindest bislang in LR (Belichtung/Farbe/Ausschnitt/ausrichten/entzerren/rauschen/schärfen) unb PS (alles weitere, was das Bild verändert + skripten mit Aktionen z. B. in JPG).

Trotzdem schön, dass man jetzt mit Ebenen auch schon in LR einige Anpassungen vornehmen kann, die vorher eher PS vorbehalten waren.

amateur
30.10.2021, 07:40
Die Maskenebenem funktionieren genau so, wie ich das in LR erwarten würde. Am Ende geht es darum, in Summe aller angewendeten globalen und lokalen Einstellungen die richtigen Entwicklungseinstellung für jedes einzelne Pixel des Bildes zu ermitteln. Alles andere hätte mich irritiert. Die vermeintlichen Ebenen sind Gruppierungen von Masken und damit verbundene Einstellungen.

Für mich ist das jedenfalls das erste nennenswerte Update von LR seit vielen Jahren.

Stephan

Friesenbiker
22.11.2021, 16:40
Im großen und ganzen find ich das mit den Masken echt ne gute Sache.
Das arbeitet beim erkennen von Himmel oder Objekt schon ziemlich gut. :top:

eric d.
22.11.2021, 16:45
Die neuereungen sind nett.. aber LR arbeitet seit 11.01 nach ein paar Minuten extrem langsam bei mir

totaler frust..
5kimac, i9, 64GB Ram und 2TB SSD,
Katalog intern,
Bilder auf externer SSD, die auch fix ist..

Ditmar
22.11.2021, 17:09
Die neuereungen sind nett.. aber LR arbeitet seit 11.01 nach ein paar Minuten extrem langsam bei mir

totaler frust..
5kimac, i9, 64GB Ram und 2TB SSD,
Katalog intern,
Bilder auf externer SSD, die auch fix ist..

Am Rechner kann das so wie es aussieht ja nicht liegen.

Friesenbiker
22.11.2021, 18:23
Bei mir, iMac i7 3tb FusionDrive läufts wie immer...
Weder schneller noch langsamer, gefühlt natürlich.

Windbreaker
22.11.2021, 18:56
Ich hab nen Imac I5 seit dem Update läufts eher schneller. Da muss was anderes sein. Wie groß ist denn der Katalog?

anwcm
22.11.2021, 18:59
Die neuereungen sind nett.. aber LR arbeitet seit 11.01 nach ein paar Minuten extrem langsam bei mir

totaler frust..
5kimac, i9, 64GB Ram und 2TB SSD,
Katalog intern,
Bilder auf externer SSD, die auch fix ist..

Ich würde mal die Hintergrund Prozesse überprüfen. Heute ist mir durch Zufall aufgefallen, das der Prozess "Creative Cloud" auf meinem Win10 Rechner nach Systemstart heftig arbeitet, obwohl ich nichts mit Adobe in dem Moment gemacht habe. Also ein Hintergrundprozess dessen Sinn ich absolut nicht verstehe.

Im Netz habe ich dann folgende Problembeschreibung gefunden:
https://helpx.adobe.com/de/creative-cloud/kb/high-cpu-power-idle-cloud.html
Ich selber habe keinen Mac, kann deshalb nicht sagen wie erfolgreich dieser Workaround tatsächlich ist.
Jedenfalls in meinem Win System habe ich den automatischen Start des "Cloud" Prozesses abgeschaltet.

HaPeKa
22.11.2021, 19:15
Bei mir läufts völlig problemlos wie vorher, keine Änderungen zu bemerken.
Aber LR Classic startet bei mir seit der Erneuerung des Katalogs deutlich schneller.
Offensichtlich hat Adobe da am Format was geändert, nach dem Update hatte der Katalog 10'000de Files weniger (V10 Catalog Backup: ca 46'500 Dateien, V11 Catalog: ca. 5'800 Dateien) ... habe mir aber nicht die Mühe gemacht, rauszufinden, wo genau eingespart wurde.

felix181
22.11.2021, 20:35
Die neuereungen sind nett.. aber LR arbeitet seit 11.01 nach ein paar Minuten extrem langsam bei mir

totaler frust..
5kimac, i9, 64GB Ram und 2TB SSD,
Katalog intern,
Bilder auf externer SSD, die auch fix ist..
Auf meinem Windows Rechner läuft es so schnell wie vorher auch :shock:

MaTiHH
22.11.2021, 21:34
Die neuereungen sind nett.. aber LR arbeitet seit 11.01 nach ein paar Minuten extrem langsam bei mir

totaler frust..
5kimac, i9, 64GB Ram und 2TB SSD,
Katalog intern,
Bilder auf externer SSD, die auch fix ist..

Hmm, meine Konfiguration ist ähnlich (mit 8 statt 2 TB SSD), und es läuft wie immer. Vielleicht neu installieren?

eric d.
23.11.2021, 10:20
Danke neu installieren alles ??

der katalog umfasst 260.000 und ist 2,62 GB gross.

ich mache keine smart vorschauen sondern stelle nur immer minimal ein..

Dateien sind zu 80% RAWS von Nikon und Sony.

Windbreaker
23.11.2021, 10:53
Vielleicht legst du mal nen neuen Katalog an. Wenn die Dinger zu groß werden, bremst das ziemlich.
Als erste Maßnahme würde ich mal die Katalog optimieren-Funktion anstoßen.

ich hab mir inzwischen angewöhnt, jedes Jahr (nach ca 100.000 Bildern) einen neuen Katalog anzulegen.

eric d.
23.11.2021, 14:12
optimieren hatte ich natürlich gemacht. auch Cache leeren und grafikkarte ja und nein versucht

aber es war sofort merkbar.. nach dem Update..
fing es an.. neu start LR bearbeiten und es schnarchte.. ich bin mir aktuell nicht sicher ob es sogar wieder etwas besser wurde.. muss mal wieder einige bilder in reihe bearbeiten...

aber bei den Rechnerdaten.. erwarte ich eigentlich keine verzögerung.


Und es war die anzahl der bilder gleich.. bei 11 hat lR ja den Katalog neu aufgesetzt.. automatisch nach Nachfrage...

Friesenbiker
23.11.2021, 17:18
Vieleicht mal Deinstallieren und neu Installieren, kannst ja danach mit dem alten Katalog direkt weiterarbeiten.

eric d.
23.11.2021, 17:34
Du meinst LR 11.01 komplett deinstallieren ?

MaTiHH
23.11.2021, 17:47
Mein Katalog hat bei knapp über 100.000 Aufnahmen knapp 2.24 GB. Allerdings lasse ich immer Standard und Smart Vorschauen berechnen (dauert halt dann einmal lang, dann nicht mehr). Entsprechend sind es nochmal 59GB für Smart Previews und 491GB für die Standard Vorschauen. Dabei liegt der Katalog bei mir auf einer SanDisk SSD (diese kleinen, transportablen - ich könnte das eigentlich mal wieder ändern, da ich die Dateien eh nicht mehr mitnehme weil der Laptop zu schwach ist). Die Dateien, die noch in Bearbeitung sind, liegen auf meiner internen SSD.

Friesenbiker
23.11.2021, 20:54
Wäre doch nen versuch wert zu Deinstallieren.
Katalog kann man doch behalten und bei der Neuinstallation wieder Einpflegen,
oder das nächste update abwarten.

Windbreaker
23.11.2021, 21:39
Ich könnte mir noch vorstellen, dass beim Katalogumbau was schief gegangen ist. Vielleicht einfach mal den neu kreierten Katalog löschen (vorsichtshalber mal noch sichern) . Dann müsste Lightroom ja aus dem alten Katalog beim nächsten Öffnen wieder einen neuen basteln. Ein Versuch wäre es wert.

skewcrap
23.11.2021, 21:41
Ich habe das Update auch gemacht. Vorher/Nachher Vergleich kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich Lightroom vor dem Update ein paar Monate nur sporadisch gebraucht hatte.

Ich würde jetzt nicht sagen, dass Lightroom extrem langsam ist, allerdings dürfte es für mich auch schneller sein.

Ich nutze Lightroom mit Win10, i9, interner M2 SSD, Katalog hat ca. 25k Bilder. Praktisch alle RAWs haben 24MP.

- Trotz 1:1 Vorschauen geht das anzeigen 1:1 teilweise zu lange
- Extrem wirds bei gestichten Panoramas mit >100MP, da ist das neue Lightroom auch schon abgeschmiert mit entsprechender Absturzmeldung
- Nächstes Bild anzeigen im "Entwickeln" Modul geht nicht verzögerungsfrei
-Keywording teilweise sehr träge beim Suchen nach Begriffen (ich habe eine Keyword Liste mit 11'000 Vögeln)

Grafik Beschleunigung: habe ich schon ein und aus probiert.

Adobe hat noch viel zu tun!

duffy2512
25.11.2021, 08:39
Hallo !

Kannst du uns mal die genaue Konfig deines Rechners bekanntgeben?
Vor allem welche CPU und Graphikkarte du hast. Da könnte ich mir schon vorstellen, daß es bei der neuen Version und der verbesserten Graphikengine bei deiner Konfig vielleicht zu Problemen kommen kann.

Hatte so etwas ähnliches bei Magix (Videoschnitt) soweit ich mich erinnere. Da war das Problem, daß gewisse Prozesse die Graphik der CPU brauchen und mein I9 - 9900KF keine Graphikkarte integriert ist und das Programm daher nicht die angegebene Leistung erbrachte.

eric d.
25.11.2021, 11:16
590/apple21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360845)

590/hd21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360846)

sieht so aus.. graka vorhanden.. und sogar 72GB speicher..
eine bremse (eine 3. sicherungsplatte WD elements mit 14tb klemme ich nur bei notwendigkeit/backup an, also das ist keine ssd)
die bremst sichtbar und hörbar aus.. aber das meine ich nicht.

lr catalog ist auf Haupt ssd, bilder auf den externen platten, die mit usb 3.1 verbunden sind am rechner...

aber es sind nicht alle bilder aus dem katalog auf diesen beiden platten,
sondern da habe ich noch 2/3 platten mehr (alles vor 2019 ist da dann drauf, nur bei gelegenheit angeschlossen, das wären aber auch ssd platten)

es ist kein 2.bildschirm vorhanden, nebenbei läuft nur firefox/safari (ohne streamen) und je nachdem Photoshop oder topaz, alle adobe eben aktuell .

wenn ich lr deinstalliere und neu installiere, sind dann alle presets, wie automatisch vergrössern/verkleinern für Forum und wasserzeichen etc.. weg ?

kk7
25.11.2021, 12:09
@eric d. Hast Du mal geschaut, was Dein Rechner in der Zeit so macht? Im MacOS gibt es doch auch ein Task Manager.

Oder mal hier nachschauen: https://www.intego.com/mac-security-blog/how-to-fix-performance-issues-for-a-slow-running-mac/

duffy2512
25.11.2021, 12:50
Also ich gehe mal davon aus, daß es nicht an der HW liegt, bei dem was man den Bildern entnehmen kann. Es sind aber keine 72 GB Graphikspeicher sondern Hauptspeicher und die Grafikkarte hat 16 GB.

Da du ja am MAC Windows 10 nutzt , kannst du im Taskmanager den Resourcenmonitor aufmachen und diesen anschauen wo die Auslastung herkommt, bzw welches Programm hier die Ressourcen frisst.

Check bitte auch mal welchen Virensanner du nutzt. Hier gibt es auch oft Probleme und seit ich den "normalen" Windowsdefender nutze habe ich diesbezüglich noch keine Probleme gehabt.

Ausserdem check mal deinen PC ob du dir nicht einen "Virus" anderer Art eingefangen hast und dein PC wird für Bitcoin/ Crypto Mining missbraucht ohne das du es mitbekommen hast. Das würde dann auch eventuell erklären warum die Graphikleistung nicht ausreichend ist.

https://www.pcwelt.de/a/crypto-mining-virus-ist-ihr-pc-infiziert,3451934

eric d.
25.11.2021, 17:54
Also ich gehe mal davon aus, daß es nicht an der HW liegt, bei dem was man den Bildern entnehmen kann. Es sind aber keine 72 GB Graphikspeicher sondern Hauptspeicher und die Grafikkarte hat 16 GB.


OK
Da du ja am MAC Windows 10 nutzt , kannst du im Taskmanager den Resourcenmonitor aufmachen und diesen anschauen wo die Auslastung herkommt, bzw welches Programm hier die Ressourcen frisst.

NEIN, nix Windoof, nur mac

Check bitte auch mal welchen Virensanner du nutzt. Hier gibt es auch oft Probleme und seit ich den "normalen" Windowsdefender nutze habe ich diesbezüglich noch keine Probleme gehabt.

Mac keinen externen virenscanner, ist unnötig

Ausserdem check mal deinen PC ob du dir nicht einen "Virus" anderer Art eingefangen hast und dein PC wird für Bitcoin/ Crypto Mining missbraucht ohne das du es mitbekommen hast. Das würde dann auch eventuell erklären warum die Graphikleistung nicht ausreichend ist.


https://www.pcwelt.de/a/crypto-mining-virus-ist-ihr-pc-infiziert,3451934


Das checke ich dann doch mal..lol aber alles andere ist nicht langsamer.. sondern nur lightroom nach dem Update...


edit : nein auch nicht...


danke

HaPeKa
25.11.2021, 19:40
Habe ich das richtig verstanden? Du hat in deinem Katalog Bilder, die nicht immer online sind, also solche, die auf ext. Disks sind, die nur gelegentlich angestöpselt werden?

Das hatte ich auch mal und das hat mir LR ziemlich ausgebremst, vorallem beim Starten. Alles, was nicht permanent online ist, habe ich dann in einen separaten Katalog (Archiv) ausgelagert. Bei Bedarf ist der schnell aufgerufen und ich habe einen wesentlich schlankeren Katalog mit den aktiven Bildern.

Bei mir sind es nicht so viele wie bei dir. Die letzten beiden Jahre im Hauptkatalog, der Rest im Archiv (mittlerweile nicht mehr offline auf ext. Disk sondern immer online auf einer internen 8TB SSD).

Friesenbiker
25.11.2021, 19:47
Ich habe mehrfach gelesen das 72GB eine deutliche Bremse sind. Mac kommt am besten damit klar wenn man 4 gleiche Riegel einsetzt statt zu den 2x4GB zwei 32GB dazu zu basteln.

eric d.
26.11.2021, 00:06
okay danke, aber wie gesagt, vor 11 lief es ruhig

duffy2512
26.11.2021, 08:40
Wenn all das nichts geholfen hat, dann ist es auf diesem Weg schwierig weiter zu kommen bzw zu helfen.

Diesen Adobe Link https://helpx.adobe.com/lightroom-classic/kb/optimize-performance-lightroom.html kann ich noch empfehlen das mal durchzugehen und wenn das alles nichts hilft Backup einspielen, alte Version nochmal genau testen und nochmal von vorne zu beginnen mit dem Update.

eric d.
26.11.2021, 15:19
Dake ich probiere noch.. komplett deinstalliert und neu traute ich mich noch nicht....

Windbreaker
26.11.2021, 15:54
Ich bin immer noch der Meinung, dass einfach der neue Katalog einen Schuss hat. Versuch doch, den neuen Katalog einfach noch einmal neu anlegen zu lassen.

steve.hatton
26.11.2021, 16:51
Möglicherweise bremst auch Deine 2. SSD, da diese sehr voll ist - mein MacFuzzi sagt mir immer wenn mehr als 70% voll sind, wird`s deutlich langsamer.

Was auch noch sin kann, ist eine Verlangsamung des Macs, wenn man wie ich sehr viele Ordner und Dateien direkt auf dem Schreibtisch liegen hat! Man glaubt es kaum, aber das bremst auch.

eric d.
26.11.2021, 17:53
Es könnte an der Graka liegen..
auf meinem "alten" rechner , imac ende 2014 mit i7 und 4gb Graka sagt er bei Leistung

Dein Proz unterstützt die volle Grafikleistung, beim aktuellen sagt LR das nicht . :mad:

beim alten 5kimac ist catalina und lr 11 (nicht 11.01) drauf, beim neuen big sur und 11.01

felix181
26.11.2021, 22:04
Es könnte an der Graka liegen..

Schalte sie aus in LR - dann weisst Du´s

hardcontroller
29.11.2021, 21:17
Auch bei mir ist LR nach dem Update eine Krücke. LR beginnt ab dem Start sofort den RAM vollzuschreiben , nach wenigen Minuten schon über 20GB. HAbe 32, also noch Platz - aber ein deutliches Zeichen dass da was nicht passt.
Auf dem Mac rennt das ding gut wie nie!

HaPeKa
14.12.2021, 09:35
Heute wieder ein Update für alle 4 Apps (Lightroom Classic 11.1, Lightroom 5.1, Photoshop 23.1 und Camera Raw 14.1).

Grundsätzlich jedoch nur Fehlerbehebungen und Unterstützung für neue Kameras, u.A: auch für die RAW Files der A7M4.

eric d.
14.12.2021, 11:47
Schalte sie aus in LR - dann weisst Du´s
hatte ich gemacht, es brachte etwas..
aber nun/Update:

Ja mein Mac ist wieder fix.... :D

Fehlerbehung :top:

Friesenbiker
14.12.2021, 18:26
Ja mein Mac ist wieder fix.... :D


:top::top::top::top:

Klinke
08.02.2022, 11:50
Gibt ein Update ...

Die Version Februar 2022 von Lightroom Classic (Version 11.2) bietet Unterstützung für neue Kameras und Objektive sowie Fehlerbehebungen. Darüber hinaus wurde die Funktion „Maskierung“ aktualisiert und ist jetzt mit folgenden Verbesserungen ausgestattet:

Verschiebe einfach mehrere Komponenten einer Maske, wenn du die Werkzeuge Pinsel, Linearer Verlauf und Radialer Verlauf verwendest.
Drücke Umschalt+W, um das Dialogfeld Maskierung schnell zu öffnen.

Schlumpf1965
08.02.2022, 12:12
Danke Michael :top:

Klinke
12.04.2022, 16:54
Die Version April 2022 von Lightroom Classic (Version 11.3) bietet Unterstützung für neue Kameras und Objektive sowie Fehlerbehebungen. Darüber hinaus kannst du jetzt die folgenden Leistungsverbesserungen nutzen:

Metadatenbedienfeld Die Reaktionsfähigkeit im Metadatenbedienfeld, wenn du mehrere Bilder im Raster auswählst, wurde verbessert.
Verwendung von Wacom Erlebe eine schnellere Reaktion bei der Verwendung von Wacom-Eingabegeräten in Workflows wie dem Ziehen von Pinselstrichen, dem Bewegen von Schiebereglern, dem Zuschneiden von Bildern usw.

Klinke
14.06.2022, 09:18
Version 11.4 ... mit ein paar interessanten Neuigkeiten ... :)

https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/whats-new.html

Klinke
22.08.2022, 09:22
Die Version August 2022 von Lightroom Classic (Version 11.5) bietet Unterstützung für neue Fehlerbehebungen.

Weitere Informationen zu den Fehlerbehebungen findest du unter:

Behobene Probleme

Ab Lightroom Classic (Version 11.5) kannst du unter anderem Folgendes tun:

Berechtigungen zur Leistungsoptimierung auf macOS erteilen
Linke Spalte zu den Bibliotheksfiltern hinzufügen
Verwenden des neuen Artenfilters in den Filmstreifen-Filteroptionen

Klinke
18.10.2022, 16:31
Update auf 12.0 ... sind ein paar interessante Dinge dabei ... :crazy:

Ab der Version Oktober 2022 von Lightroom Classic (Version 12.0) kannst du mit den ultimativen Bildbearbeitungstools herausragende Ergebnisse erzielen. Mit dem neuen Tool zum inhaltsbasierten Entfernen im Bedienfeld „Reparatur“ kannst du unerwünschte Stellen oder Objekte aus einem Foto entfernen.

Du kannst jetzt automatisch Personen, Objekte und Hintergründe in deinem Bild auswählen und Änderungen an der Auswahl vornehmen. Definiere Bildbereiche und optimiere die Bildbearbeitung, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Diese erweiterten Werkzeuge und mehr findest du im neuen Bedienfeld Maskieren.

MakiSG
19.10.2022, 11:41
Update auf 12.0 ... sind ein paar interessante Dinge dabei ... :crazy:

Ab der Version Oktober 2022 von Lightroom Classic (Version 12.0) kannst du mit den ultimativen Bildbearbeitungstools herausragende Ergebnisse erzielen. Mit dem neuen Tool zum inhaltsbasierten Entfernen im Bedienfeld „Reparatur“ kannst du unerwünschte Stellen oder Objekte aus einem Foto entfernen.

Du kannst jetzt automatisch Personen, Objekte und Hintergründe in deinem Bild auswählen und Änderungen an der Auswahl vornehmen. Definiere Bildbereiche und optimiere die Bildbearbeitung, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Diese erweiterten Werkzeuge und mehr findest du im neuen Bedienfeld Maskieren.

:crazy::crazy::crazy:
Arbeitest du im Marketing? Dein Text könnte auf der Adobe Webseite stehen.
:D:D:D

Klinke
19.10.2022, 11:53
Den habe ich da kopiert ... :crazy:

Klinke
19.10.2022, 11:54
Aber so toll, wie beschrieben, funktioniert es noch nicht. Jedenfalls nicht bei mir.

Windbreaker
19.10.2022, 12:51
Also die Maskierung von Personen funktioniert bei meinen Bildern, die ich als versuch genutzt habe, perfekt.

kiwi05
19.10.2022, 13:05
Finde ich auch.
Und als Objekte werden die grob markierten exakt erkannt.
Gut gemacht LR.:top:

Klinke
19.10.2022, 19:28
Im zweiten Anlauf klappt es bei mir jetzt auch deutlich besser ... :top:

Hitman72
30.10.2022, 09:40
Das maskieren von Motiven hat bei mir auch schon vor dem Update ganz gut funktioniert. Seit dem Update vermisse ich den Button „fertig“ beim Freistellen / Zuschnitt.

salamander
30.10.2022, 09:47
Das maskieren von Motiven hat bei mir auch schon vor dem Update ganz gut funktioniert. Seit dem Update vermisse ich den Button „fertig“ beim Freistellen / Zuschnitt.

Einfach auf den Button mit den Schiebereglern klicken und fertig.

HaPeKa
30.10.2022, 10:15
Enter Taste geht auch ... aber man hat sich doch so schön daran gewöhnt :D

Hitman72
30.10.2022, 10:29
Ja das geht schon, aber die Maus wandert automatisch dahin wo mal "fertig" stand. ^^ Macht der Gewohnhet. ;)

Klinke
30.10.2022, 10:57
Inzwischen sind sind wir auf 12.1.

kiwi05
30.10.2022, 10:58
Komisch, bei mir steht 12.0.1

Klinke
30.10.2022, 11:37
Stimmt auch ... war wohl noch zu früh. (oder schon zu spät). :crazy:

HaPeKa
13.12.2022, 07:59
Heute kamen folgende Updates:

Lightroom Classic 12.1
Lightroom 6.1
Photoshop 24.01
Camera Raw 15.1

mit Unterstützung der A7RV. Und es gibt endlich ein Korrekturprofil für das FE 24-70mm F2.8 GM II

HaPeKa
18.04.2023, 11:15
Mit dem Update auf Lightroom Classic 12.3 gibt's einige Neuerungen (https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom-classic/help/whats-new.html), die Wichtigste ist wohl das Entrauschen mit KI. Bin gespannt, wie sich die Funktion im Vergleich zu DxO und Topaz schlägt ...

Die Updates im April 2023:

Lightroom Classic 12.3
Lightroom 6.3
Photoshop 24.3 (wurde kürzlich aktualisiert)
Camera Raw 15.3

joergW
18.04.2023, 12:12
Moin,

manchmal ist das Timing echt schlecht ;.-( ... gestern habe ich das 2022-er-Erweiterungspaket von Luminar Neo erworben und heute kommt das Adobe-Update.

Ein erster schneller Test der KI-Entrauschungsfunktion lässt sich staunen. Adobe kann es im KI-Modus nochmals besser als Luminar .... Chapeau.

bis denn

joergW

P.S. ich schaue mal ob ich entsprechende Fotos eingestellt bekomme.

joergW
18.04.2023, 12:34
Moin,

ich versuche mal 3 Bilder einzustellen:

* jeweils 1600 px an der langen Seite
* Original von 2012, Nex7 bei 1/250 sec und ISO 25600 (versehentlich),
* man. Optik Minolta 2,0/85 bei Offenblende
* alle Werte auf Standard bzw. Automatik
* Export aus Lightroom als jpg mit voller Auflösung und leichter Schärfung
* Entrauschung des exportierten jpg in Luminar-KI (automatisch)
* Entrauschung des exportierten jpg in Adobe-KI (automatisch)
* Anpassung der Fotos auf 1600 px in Photoshop, Speicherung in hoher Qualität (Stufe 9)

... so jetzt die Bilder

6/web0094_ooC.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377426)
out of Cam

---

6/web00094_Luminar.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377427)

mit Luminat Neo Rauschfrei-Ai

---
6/web00094_Adobe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377429)

mit Adobe Entrauschen-KI


**
Ich denke man kann die Unterschiede auch in Web-Auflösung gut sehen.
**
bis denn
#
joergW

HaPeKa
18.04.2023, 12:45
Ich behaupte mal: Wer DxO oder Topaz nur wegen dem Entrauschen kaufen möchte, kann ruhig darauf verzichten. Adobe macht das nun auch sehr gut.

Alle Beispiele mit Standard Einstellungen ausser DxO Pure Raw 3, dort mit Schärfen Einstellung auf 'weich', also miminales Schärfen.

6/Noise_Reduction_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377428)

Filegrössen im obigen Beispiel:

Original ARW: 76MB
Adobe DNG: 247MB
DxO Pure Raw 3 DNG: 192MB
Topaz Photo AI DNG: 291MB

cat_on_leaf
18.04.2023, 12:55
Moin,

ich versuche mal 3 Bilder einzustellen:

......

... so jetzt die Bilder

out of Cam
mit Luminat Neo Rauschfrei-Ai
mit Adobe Entrauschen-KI


**
Ich denke man kann die Unterschiede auch in Web-Auflösung gut sehen.
**
bis denn
#
joergW

Da würde ich eindeutig die Adobe Version bevorzugen. Allerdings bin ich beim Rauschen sowieso schmerzfrei. ;)

joergW
18.04.2023, 13:23
Moin,

ich habe mich oben etwas falsch ausgedrückt.

Vom Original wurden jeweils Kopien direkt in LR erstellt.

* beim Öffnen von Luminar, dann dortige Ai-Behandlung und Rückspeicherung als TIF
* bei der KI-entrauschen-Anwendung in LR als DNG
* erst danach Umwandlung in jpg zwecks Darstellung

Zumindest in LR kann man die Funktion bei jpg-Bildern wohl nicht nutzen.

bis denn

joergW

HaPeKa
18.04.2023, 13:28
Ich denke auch, dass Adobe da sehr effektiv nachgebessert hat. Auch die Verarbeitungszeiten sind nicht zu vergessen.

Auf meinem PC habe ich beim Adobe Entrauschen eines A1 RAW Files nach 8s das fertige DNG in Lightroom Classic. DxO benötigt für's reine Demosaicen (und Schärfen) zwar auch nur ca. 10s, aber es vergehen 22s, bis das verarbeitete Bild zurück in Lightroom Classic ist, da es ja wieder importiert werden muss (geht automatisch). Topaz braucht für den ganzen Prozess 32s. Das Bild wird erst mal 15s analysiert, dann verarbeitet und zurückgeschickt ...

6/Noise_Redux_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377431)

Es ist bei allen Beispielen, die ich bisher verarbeitet habe, auffallend, dass sowohl DxO wie auch Topaz bereits schärfen, nur Adobe beschränkt sich auf's Entrauschen. Ist mir sehr sympathisch, schärfen kann man in Adobe dann nach dem eigenen Gutdünken. Topaz fummelt, wie man sehen kann, auch schon an den Farben rum ...

Klar kann man jetzt noch von den Standardeinstellung weggehen und DxO und Topaz individuell konfigurieren, aber bei DxO Pure Raw 3 lässt sich das Schärfen nur auf 'weich' reduzieren, abschalten kann man es dort nicht. Das würde in Topaz funktionieren, geht dann aber länger, weil man das bei jedem Bild vor der eigentlichen Verarbeitung anwählen muss.

Und ja, Adobe entrauscht nur RAW Dateien, JPGs können nicht entrauscht werden, da ist Topaz im Vorteil.

kiwi05
18.04.2023, 14:00
Moin,

manchmal ist das Timing echt schlecht ;.-( ... gestern habe ich das 2022-er-Erweiterungspaket von Luminar Neo erworben und heute kommt das Adobe-Update.

.....

Manchmal werden die Zögerlichen belohnt.;)

heischu
18.04.2023, 14:19
Das klingelt sehr Interessant, und käme für mich genau zum richtigen Zeitpunkt.
Mein DXO Pure RAW3 Testzeitraum ist in 5 Tagen um, und für mich war es der Favorit gegenüber Topaz Photo AI. Der Kauf war praktisch schon beschlossen...

Aber so wie es schaut, muss ich das Ganze noch mal neu bewerten.

kiwi05
18.04.2023, 14:45
Uiuiui, das ist ja ein gewaltiger Schritt nach vorn.

Vor 2 Monaten habe ich am Strand einen mir unbekannten Rauhhaardackel fotografiert, weil ich ausprobieren wollte, was der AF bei schlechten Lichtverhältnissen bringt.
1/2000s ISO 12800 und in LR noch +1,5 Blenden, damit es nicht ein "schwarzer Hund im Dunkeln"-Foto wird.

Der AF stellte mich zufrieden, natürlich rauschte es wie Hulle.

Die heute erstellte entrauschte Version lässt Freude aufkommen.

6/Sonyuserforum_Screenshot_2023-04-18_143012.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377434)

Allerdings kann ich hier

......Auch die Verarbeitungszeiten sind nicht zu vergessen.

Auf meinem PC habe ich beim Adobe Entrauschen eines A1 RAW Files nach 8s das fertige DNG in Lightroom Classic......

nicht ganz mithalten: Bei mir dauert es 8 (!) Minuten. (Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU @ 2.80GHz 2.81 GHz, installierter RAM 16,0 GB).

duffy2512
18.04.2023, 15:32
@kiwi05
Hast du keine Graphikarte deren GPU's du nutzen kannst. Einfach in den Einstellungen GPU statt CPU bzw auf Auto stellen, das sollte doch deutlich schneller gehen als die von dir genannten Zeiten.

Eikazon
18.04.2023, 15:42
Es ist bei allen Beispielen, die ich bisher verarbeitet habe, auffallend, dass sowohl DxO wie auch Topaz bereits schärfen, nur Adobe beschränkt sich auf's Entrauschen. Ist mir sehr sympathisch (…) Klar kann man jetzt noch von den Standardeinstellung weggehen und DxO und Topaz individuell konfigurieren, aber bei DxO Pure Raw 3 lässt sich das Schärfen nur auf 'weich' reduzieren, abschalten kann man es dort nicht.

Ja, seltsam. Wenn man statt PureRaw PhotoLab einsetzt (ebenfalls von DxO), kann man dort dieselben Entrauschungs-Methoden auch ohne jegliches Schärfen anwenden und dann nach Belieben in Lightroom/Photoshop/… schärfen (zumindest bei mir führt das zu deutlich realistischeren Ergebnissen). Warum das mit PureRaw nicht möglich ist, müsste man DxO fragen ;).

Aber zurück zu Lightroom. Spannende neue Entwicklung und danke an Euch für die ersten Vergleichstests!

kiwi05
18.04.2023, 15:57
@kiwi05
Hast du keine Graphikarte deren GPU's du nutzen kannst. Einfach in den Einstellungen GPU statt CPU bzw auf Auto stellen, das sollte doch deutlich schneller gehen als die von dir genannten Zeiten.

Danke dir, aber ist für mich unbekanntes Terrain.:oops:
Ich kann gerade mal herausfinden, daß die Grafikkarte wohl eine NVIDIA GeForce GTX 1060 3GB ist…..und dass im Task Manager bei der NVIDIA die GPU Auslastung meist zwischen 55% und 100% springt.:zuck:

HaPeKa
18.04.2023, 16:13
Uiuiui, das ist ja ein gewaltiger Schritt nach vorn.

Das Resultat spricht für sich ... und wegen der Grafikkarte:

In Lightroom Classic Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Reiter Leistung -> GPU für die Bildverarbeitung verwenden. Das könnte was bringen, ein Test ist es allemal wert. Wenn's bei 8 Minuten bleibt, gibt das System wohl nicht mehr her ...

kiwi05
18.04.2023, 16:25
Danke Hans-Peter es gab eine Zeitersparnis um 25% (jetzt 6 min), immerhin.:top:

So oft werde ich das Tool ja auch nicht brauchen, da ist die Zeit nicht so tragisch…und das Ergebnis spricht wirklich für sich.

joergW
18.04.2023, 17:47
Moin,

vor einiger zeit mal zu Testzwecken aufgenommen.

der Rhein in Bonn mit ISO 204800

Man beachte das Schil in der Bildmitte

6/_JW30084.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377438)

und jetzt entrauscht

6/_JW30084-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377439)


Ich bin beeindruckt.

bis denn

joergW

*mb*
18.04.2023, 18:08
... der Rhein in Bonn mit ISO 204800

Die Exif-Daten weisen aber ISO 65535 aus.

Mit welchem Programm wurde entrauscht?

aidualk
18.04.2023, 18:14
Lightroom - wirklich beeindruckend. :top:

65535 ist das höchste für die ISO, was das Programm hier lesen/übernehmen kann.

Klinke
18.04.2023, 18:26
Cool ... da lade ich mir das Update wohl selbst in Schweden ... (bin auf dem Weg nach Finnland)

Das war ja wohl genau was in Lightroom immer noch gefehlt hat!

Edit : Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

*mb*
18.04.2023, 18:48
Lightroom - wirklich beeindruckend. :top:

65535 ist das höchste für die ISO, was das Programm hier lesen/übernehmen kann.

Das also ist des Rätsels Lösung! Danke für die Aufklärung! :top:

atlinblau
19.04.2023, 08:31
Manchmal werden die Zögerlichen belohnt.;)

Bisher mit der "Anpassung meiner Hardware" an Lightroom gezögert - jetzt weiß ich, was eine Neue liefern muss.
Update gemacht und mal einen Versuch gestartet - als Bearbeitungszeit steht bei mir "121 min"...

Klinke
19.04.2023, 08:58
Heftig ... da hat sich mein Umstieg auf Mac (unterwegs Macbook mit M1 Max) ja richtig gelohnt. Gefühlt zwischen einer und zwei Minuten, zeigt gar nichts an.

Ich verstehe nur nicht, warum die ausgegebenen DNGs dreimal so groß wie das Original sein müssen ...

atlinblau
19.04.2023, 09:52
Heftig ... da hat sich mein Umstieg auf Mac (unterwegs Macbook mit M1 Max) ja richtig gelohnt. Gefühlt zwischen einer und zwei Minuten, zeigt gar nichts an.
...

Mein Laptop ist mittlerweile 8 Jahre alt und hat nicht einmal eine eigene Grafikkarte.
Das System war eigentlich schon vorher am Limit.
Wenn ich das hier im Video richtig sehe, geht Geschwindigkeit (5 sek.) aber auch unter Windows...(bei 11:47 min)
>>>klick! (https://www.youtube.com/watch?v=fydIpbtPqqA)

Eikazon
19.04.2023, 10:07
Ich verstehe nur nicht, warum die ausgegebenen DNGs dreimal so groß wie das Original sein müssen ...

Ich nehme mal an, dass das ausgegebene DNG ein sog. lineares DNG ist, d.h. das Demosaicing wurde angewendet, sodass für jedes Pixel R/G/B-Werte vorliegen. Dadurch verdreifacht sich die Datenmenge natürlich. Sie kann zwar durch Adobes verlustfreie Komprimierung der DNG-Daten wieder etwas verringert werden, aber wieviel dadurch eingespart wird, hängt vom Motiv an.

Wenn man die DeepPrime oder DeepPrime XD-Entrauschung von DxO PhotoLab oder PureRaw anwendet, ist das genauso – das erstellte DNG ist wesentlich größer, weil es ein lineares DNG ist.

Übrigens, falls es noch irgendwelche Nicht-Lightroom-Fans gibt: Die neue Entrauschungsfunktion ist auch direkt aus dem ACR-Konverter verfügbar. Es genügt also, die Raw-Datei mit Photoshop zu öffnen, dadurch wird ja automatisch der ACR-Konverter gestartet, der dann im Reiter „Detail“ einen Button „Entrauschen …“ bietet, mit dem dieselbe neue Funktion angewendeet wird. Das erstellte DNG kann dann wieder mit dem ACR-Konverter oder einen beliebigen anderen Raw-Entwickler verarbeitet werden. Das nur zur Info, weil hier und anderswo immer v.a. von Lightroom die Rede ist.

HaPeKa
19.04.2023, 11:26
Ich verstehe nur nicht, warum die ausgegebenen DNGs dreimal so groß wie das Original sein müssen ...
Ist wie schon erklärt wurde, wegen dem Demosaicen ...

Habe mal die verschiedenen Entrauscher auch vom Platzbedarf miteinander verglichen:

Original A1 ARW: 76MB
Adobe DNG: 247MB
DxO Pure Raw 3 DNG: 192MB
Topaz Photo AI DNG: 291MB

Adobe liegt also im Mittelfeld ...

Klinke
19.04.2023, 11:59
Stimmt ... Helicon Focus produziert auch sehr große DNGs.

War halt die Hoffnung, dass der Erfinder des Formats es besser kann ... :crazy:

Aber natürlich sehr viel lieber so, als gar nicht ....!

HaPeKa
19.04.2023, 12:02
Wenn ich das hier im Video richtig sehe, geht Geschwindigkeit (5 sek.) aber auch unter Windows...(bei 11:47 min)
>>>klick! (https://www.youtube.com/watch?v=fydIpbtPqqA)
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn man bei Speedangaben einige Details dazu schreibt.

Also meine 8s in Lightroom Classic erreiche ich auf meinem PC wie folgt:

- File: Sony A1 RAW, 76MB
- Prozessor: AMD Ryzen 9 (5950X 16-Core)
- Grafikkarte: nVidia GeForce RTX 3090
- Verarbeitung RAW -> DNG: 8s
- OS: Windows 11

atlinblau
19.04.2023, 12:39
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn man bei Speedangaben einige Details dazu schreibt.

...

Meine Antwort bezog sich darauf, dass es zum "Umstieg auf einen Mac" Alternativen gibt.

Meine "Speedangaben":
Intel(R) Core(TM) i7-4500U CPU @ 1.80GHz (4 CPUs), ~2.4GHz
Memory: 8192MB RAM
Intel HD-Graphik

*thomasD*
19.04.2023, 21:02
Oh Mann, eigentlich woölte ich in absehbarer Zeit nicht in einen PC inbestieren. Mal sehen ob eine GraKa reicht oder überhaupt noch geht. Im Thema Computertechnik bin ich derzeit nicht auf dem Laufenden :roll:

Tobbser
19.04.2023, 23:13
Hoi zsamme,
eine sehr schöne Überraschung. Ich war gerade am Überlegen, ob ich in Topaz ein weiteres Mal investiere. Aber jetzt schaue ich mir das nochmal genau an. Auf den ersten Eindruck scheint es viel besser das Farbrauschen zu bekämpfen, dafür aber mehr Details wegzubügeln.

40Sekunden prognostiziert und auch ca. gezählt.
Intel i7-9700K @3,6GHz
Geforce GTX 1080 Ti
64GB DDR4 RAM
Windows 10 Pro

Liebe Grüsse
Tobias

heischu
20.04.2023, 11:01
Nachdem ich nun ausgiebig verglichen habe, bleibt für mich das Fazit das die KI-Entrauschung von Lightroom "ganz nett" funktioniert, aber vorallem in den Details nicht an DXO Pure RAW 3 heran kommt. LR ist immer irgendwie "matschiger" und ich komme manuell nicht auf den selben Level...
Dazu kommt das DXO auf meinem betagten PC deutlich schneller ist und es sich besser in meinen Workflow integriert, da ich das manuelle Schärfen praktisch nicht mehr anfassen brauche.

Klinke
20.04.2023, 11:41
Na ja ... das ist die erste Version von Adobe. Denke, da ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.

HaPeKa
20.04.2023, 11:55
Nachdem ich nun ausgiebig verglichen habe, bleibt für mich das Fazit das die KI-Entrauschung von Lightroom "ganz nett" funktioniert, aber vorallem in den Details nicht an DXO Pure RAW 3 heran kommt. LR ist immer irgendwie "matschiger" und ich komme manuell nicht auf den selben Level...
Es ist tatsächlich so: Wenn man mit dem Schärfen von DxO klarkommt, ist es die bessere Alternative. Würde DxO nicht automatisch schärfen sondern nur entrauschen, wäre es wohl ähnlich 'matschig', wie bei Adobe.

Für mich ist es gerade umgekehrt, ich bevorzuge das ungeschärfte Bild von Adobe, weil ich dann nach meinem Gusto sehr moderat nachschärfen kann, wenn das nötig sein sollte.

atlinblau
20.04.2023, 14:28
Meine Antwort bezog sich darauf, dass es zum "Umstieg auf einen Mac" Alternativen gibt.

Meine "Speedangaben":
Lenovo Thinkpad 12" aus 2015
Intel(R) Core(TM) i7-4500U CPU @ 1.80GHz (4 CPUs), ~2.4GHz
Memory: 8192MB RAM
Intel HD-Graphik

Wie lange nun wirklich?
Ich war mal mutig - habe den Laptop neu gestartet und in Lightroom (trotz der Zeitangabe von 115 min.) mal "Entrauschen" gestartet (24 MB Sony ARW). Nach 20 Min. war das Programm damit durch.

Harley765
20.04.2023, 18:21
na toll und bei mir hagelt es Fehlermeldungen.

mit eingeschalteter GPU Unterstützung (auto und manuell) folgt nach kurzem berechnen
The graphics processor has encountered an unrecoverable error
Due to a run-time error. GPU acceleration has been disabeled for the remainder of the session

mit ausgeschalteter Unterstützung eigentlich sofort:
Unbekannter Fehler (1) Entrauschen wurde nicht angewendet.

I9-13900K
RTX 3070 ti (aktueller Treiber)
32GB RAM

embe
20.04.2023, 19:11
ich habe es an ein paar Bildern ausprobiert, mit ISO-Werten im 5stelligen Bereich
Ich fand die Ergebnisse ganz gut. :top:

Auf einem Mac Mini mit Apple M1 und integrierter GPU, 8GB Ram,
geschätzte Bearbeitungszeit für die von mir jetzt angesehenen 24 MByte Raw-Dateien: jeweils 4 Minuten,
tatsächlich gebraucht jeweils etwa 70 Sekunden

Harley765
20.04.2023, 19:26
na toll und bei mir hagelt es Fehlermeldungen.

so Fehler gefunden. GPU war leicht "untervoltet" mit allen möglichen Programmen auf Herz und Nieren getestet gab nie Probleme. Nur Lightroom will das nicht. Also GPU stock und gut ist. nach ca. 20sek sind RAW Bilder (rund 69MB ISO 32000) der 7IV entrauscht. :top:.

kiwi05
20.04.2023, 19:28
Also GPU stock und gut ist.

Was ist GPU stock, bzw. wie erreiche ich diese Zustand?

Harley765
20.04.2023, 19:49
Was ist GPU stock, bzw. wie erreiche ich diese Zustand?

Einfach GPU so laufen lassen wie angedacht. In PC stecken und nichts verändern. (Spannung, Takt) Also keine Programme zur Optimierung der GPU verwenden. wie etwa MSI Afterburner oder so.

kiwi05
20.04.2023, 19:54
Da gehe ich sowieso nicht dran….also alles default.

Eikazon
20.04.2023, 20:24
Dazu kommt das DXO auf meinem betagten PC deutlich schneller ist (…)

Interessant – auf meinem iMac ist Adobes Entrauschung ca. 3-mal so schnell wie DxOs DeepPrimeXD-Entrauschung. Das hängt also wohl davon, welches der Programme mit der jeweiligen Grafikkarte besser zurecht kommt …

Es ist tatsächlich so: Wenn man mit dem Schärfen von DxO klarkommt, ist es die bessere Alternative. Würde DxO nicht automatisch schärfen sondern nur entrauschen, wäre es wohl ähnlich 'matschig', wie bei Adobe.

Für mich ist es gerade umgekehrt, ich bevorzuge das ungeschärfte Bild von Adobe, weil ich dann nach meinem Gusto sehr moderat nachschärfen kann, wenn das nötig sein sollte.

Ich bin noch beim Testen, aber ich schließe mich wohl HaPeKa an. DxO produziert zwar die knackigeren Bilder, aber nach meinem Eindruck auch deutlich mehr Artefakte, an denen ich dann bisher immer mühsam herumretuschiert habe. Adobes neue Entrauschung bringt kaum solche Artefakte hervor, dafür schärfe ich dann eben mit einer Maske hier oder dort nach. Das Nachschärfen ist für mich viel einfacher als das Retuschieren von Artefakten …

Aber jede/r, wie es ihm/ihr gefällt!

cat_on_leaf
20.04.2023, 21:44
Ich habe es jetzt auch mal getestet. Vermutlich bewege ich mich noch in zu kleinen ISO Bereichen.


AMD Ryzen 5 5600X 6-Core 3.70 GHz
32,0 GB
Nvidia Gforce 1050TI 4GB

Foto vom Brünnchen (Siehe meine Galerie) . A7III mit 100-400; ISO 640
Vorhersage 2 Minuten. Realzeit 2 Minuten 16 Sekunden.

Ergebnis..... Naja. Nichts was mich vom Hocker reißt

*thomasD*
20.04.2023, 21:58
Mein älterer Rechner braucht ca. 30 min für ein A7VI-Foto. Daher hatte ich kaum Zeit. Ein Foto, ISO4000, sieht schon ganz gut aus. Ich stelle irgendwann mal einen Vergleich zu Topaz ein.

embe
20.04.2023, 22:03
...
AMD Ryzen 5 5600X 6-Core 3.70 GHz
32,0 GB
Nvidia Gforce 1050TI 4GB

Foto vom Brünnchen (Siehe meine Galerie) . A7III mit 100-400; ISO 640
Vorhersage 2 Minuten. Realzeit 2 Minuten 16 Sekunden....

Ich habe vorhin auch mal den Windows PC gestartet, die Vorhersage waren jeweils 3 Minuten und die tatsächliche Zeit dann etwa 2 1/4 Minuten.
Deckt sich fast mit Deinen Werten, vielleicht weil gleicher Grafikchipsatz/vergleichbare Rechenleistung des Systems?
Win 10 auf intel core i5-7600@3,5GHz, 32GB Ram, Geforce GTX 1050 ti 4 MB Ram

EDIT: Brauchen wir ein Standard-Entrausch-Raw um die Zeiten vergleichen zu können? :lol:

cat_on_leaf
21.04.2023, 08:36
Ich habe vorhin auch mal den Windows PC gestartet, die Vorhersage waren jeweils 3 Minuten und die tatsächliche Zeit dann etwa 2 1/4 Minuten.
Deckt sich fast mit Deinen Werten, vielleicht weil gleicher Grafikchipsatz/vergleichbare Rechenleistung des Systems?
Win 10 auf intel core i5-7600@3,5GHz, 32GB Ram, Geforce GTX 1050 ti 4 MB Ram


Die GraKa ist scheinbar ausschlaggebend. Meine CPU hat schon etwas mehr Dampf.
Laut CPU Benchmark
Dein Intel core i5-7600 3.5GHz: 6575 Punkte
Mein AMD Ryzen 5 5600X 3.70GHz: 21949 Punkte

heischu
21.04.2023, 14:41
Interessant – auf meinem iMac ist Adobes Entrauschung ca. 3-mal so schnell wie DxOs DeepPrimeXD-Entrauschung. Das hängt also wohl davon, welches der Programme mit der jeweiligen Grafikkarte besser zurecht kommt...
Adobe mag meine AMD R9 380 anscheinend überhaupt nicht. Laut Angabe im Programm nur für die Bildvorschauen. Wenn ich die Nutzung einschalte hakt es immer wieder an diversen Stellen bis zum Freeze...
Bei DXO muss ich sie auch manuell aktivieren, aber dann läuft es deutlich schneller.
Topaz Photo AI nutzt sie auch und ist zeitlich ähnlich DXO.

Dateien A7R4 unkomprimiertes RAW (~110MB / Bild)

Der PC ist ein I7 4790k mit 32GB Ram, M.2 SSD für ystem/Programme sowie SSD's für Katalog & RAW und AMD Radeon R9 380 Grafikkarte

*thomasD*
21.04.2023, 17:49
Kurzer Vergleich Denoise AI und Topaz Photo AI: Letzteres scheint mir bei dem Bild das ich hatte (ISO4000) in 70% des Bildes etwas gefälliger. Wenn es ganz genau sein muss kann ich das Bild auch mit beidem entrauschen und dann in zwei Ebenen die besten Bereiche aus beidem verwenden. :crazy:

Das geht aber nur weil ich in meinem Workflow die Bilder erst in LR entwickle und in Photo AI die TIFs einlese. Damit habe ich auch die gleichen Farben.

So hohe ISOs sind ja eh die Ausnahme.

cat_on_leaf
22.04.2023, 08:26
Ich habe Gestern Abend noch mal mit dem Tool gespielt.
Die Graka ist definitiv der Zeitlimiter. Sobald das Tool läuft geht die Graka auf 99% Leistung. Die CPU läuft dann bei 3 bis 5 %. Vorher dümpelt die Graka bei 1 bis 2 % herum. Und die angezeigten Zeitwerte passen +/- 15 %. Ich hatte immer Werte von 2 bis 4 Minuten.
Mit abgeschalteter Graka explodieren die Zeiten. Da werden es schnell mal 12 bis 20 Minuten.
Bei meinen Bildern vom Nürburgring sehen die Frontscheiben der Fahrzeuge aus, als wäre dort nie Rauschen gewesen. Das ist beeindruckend.

jameek
22.04.2023, 11:30
Habe das gestern Mal mit einem ISO 12.800 Bild der A7R IV getestet. Während die normale Rauschreduzierung in LR schnell zum Wasserfarben-Look (ohne Details) geht, behält die neue Rauschreduzierung Details, Schriften, Baumrinde usw bei. Es ist für mich ein riesiger Fortschritt und sehr beeindruckend. Einzig die lange Bearbeitung stört ein wenig (angezeigt 4 Minuten bei i7-8700k und gtx1050)

embe
22.04.2023, 13:39
Ich habe Gestern Abend noch mal mit dem Tool gespielt.
Die Graka ist definitiv der Zeitlimiter. Sobald das Tool läuft geht die Graka auf 99% Leistung. Die CPU läuft dann bei 3 bis 5 %. Vorher dümpelt die Graka bei 1 bis 2 % herum. Und die angezeigten Zeitwerte passen +/- 15 %. Ich hatte immer Werte von 2 bis 4 Minuten.
Mit abgeschalteter Graka explodieren die Zeiten. Da werden es schnell mal 12 bis 20 Minuten.
Bei meinen Bildern vom Nürburgring sehen die Frontscheiben der Fahrzeuge aus, als wäre dort nie Rauschen gewesen. Das ist beeindruckend.

Ich bin aktuell etwas verwirrt. Bei meinem windows-PC macht es keinen Unterschied, ob ich die Grafikkarte in LR ein- oder ausschalte.
Die Zeiten bleiben gleich, jeweils 2:15.
Allerdings habe ich jetzt auch gesehen, dass in den Leistungs-Voreinstellungen bei LR für mein System die Angabe
‚Eingeschränkte Grafikbeschleunigung…‘ steht.

6/63342B3D-2374-49BE-8B38-B7CB88087917.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377607)

Die GPU wird nur zur Anzeige verwendet, nicht zur Berechnung.
‚GPU für Bildverarbeitung verwenden (Prozessversion 5 oder höher)‘ ist ausgegraut.
Liegt das am Intel-Prozessor (bzw. dessen Generation), oder an der Grafikkarte?

*thomasD*
22.04.2023, 20:14
Vermutlich ist die GPU oder deren Treiber nicht kompatibel zu LR.

embe
22.04.2023, 20:22
Ja, vermutlich.
Aber deswegen war ich wohl auch etwas verwirrt, weil cat_on_leaf ja auch eine Grafikkarte mit Nvidia Geforce 1050ti-GPU im PC hat.
Nunja, eh nocht so wichtig, meistens fotolaboriere ich ja eh am Mac. :D

heischu
22.04.2023, 23:56
Habe heute mal die Zeiten der Entrauschung gestoppt.

8 RAW A7r4 uncompressed

Lightroom knapp 28 Min.

DXO Pure Raw 3 DeepPRIME XD 15 Min.

Ich denke es kann nur daran liegen das LR im Gegensatz zu DXO die GPU nicht zur Berechnung nutzt.

duffy2512
23.04.2023, 06:22
Also ich muss auch sagen, daß Lightroom Entrauschung derzeit aus Performancegründen in meinem Workflow nicht zur Anwendung kommen wird.

Mittels Tools von Topas (Photo AI, Ai Sharpen, Ai Denoise) und der darin enthaltenen Umwandlung in ein Tif-File bin ich in max 30 sec. fertig. mit Lightroom dauert es Minuten.
Zudem habe ich hier auch keine Berschränkung der Fileformate z.B JPG, was aber weniger das Problem wäre, da ich 99% eh nur mit RAW arbeite.

Schade das hier offensichtlich die Entwickler nicht weitergedacht haben bzw. davon ausgehen, daß jeder sowieso einen neune Rechner hat.

Man
23.04.2023, 12:05
...Die GPU wird nur zur Anzeige verwendet, nicht zur Berechnung.
‚GPU für Bildverarbeitung verwenden (Prozessversion 5 oder höher)‘ ist ausgegraut.
Liegt das am Intel-Prozessor (bzw. dessen Generation), oder an der Grafikkarte?

Ändere in LR Voreinstellungen -> Leistung die Angabe zu "Grafikprozessor verwenden:" von Benutzerdefiniert auf Automatisch.

embe
23.04.2023, 13:32
So, eine Grafikkarten-Treiber-De- und -Neu-Installation in Windows (und auch gleich ein -Update mit dabei :)) später bietet mir das LR-Voreinstellungs-Menü die Optionen an, die GPU zur Bildbverarbeitung mit dazu zu nehmen. :top:
irgendwie kommt mir Windows vor wie Radfahren, man ist aus der Übung, aber man verlernt das Treiberinstallieren nicht wirklich. :D

Aber es macht absolut keinen Unterschied, ob ich die GPU-Nutzung an, aus oder auf Automatik stelle. Die Entrauschung dauert mit meinen 24 MPix-Raws 2 Minuten 15 Sekunden, die GPU zeigt so 12% Auslastung. Ausser wenn ich das Fenster graphics_1 ansehe, da ist fastdurchgängig Vollauslastung während der Entrauschung. Der Rest der Grafikkartenanzeigen belibt eher unverändert.

Noch lustiger finde ich, dass auch bei meinem M1-Mac der GPU-Verlauf in der Aktivitätsanzeige beim Entrauschen Vollauslastung anzeigt, egal, ob die GPU-Nutzung an, aus, oder auf Automatik in den LR-Voreinstellungen steht. Die Zeit (24MPix-Raws) ist auch immer etwa gleich (65 Sekunden beim Mac).

Wie gesagt, ich bin etwas verwirrt, dass es offensichtlich egal ist, ob ich da was an den Einstellungen verändere, aber Hauptsache es tut in (für mich) akzeptabler Zeit was es soll. :D

heischu
27.04.2023, 17:21
Ich habe die Tage mal versucht meine alte Radeon R9 380 4GB maximal zu tunen ohne das das System abstürzt. War schon grenzwertig, teilweise mit Bildaussetzern wärend der Berechnung...

Die besten Werte die machbar sind, DXO 1:12 Min. und Lightroom 2:25 Min.

Ich bekomme morgen mal zum testen eine Nvidia RTX 3060 12GB, bin mal gespannt in wie weit das mit dem alten System noch "Schub" gibt.

heischu
29.04.2023, 15:09
Moin.

Nun mal ein kleines Feedback mit der GTX 3060 12GB Grafikkarte anstatt der AMD Radeon R9 380 4GB.

Ich bin erstaunt wie viel Performance das nun gebracht hat.

Es wurden zum Test je 5 unterschiedlich detailreiche Bilder entrauscht:

Alte Karte:

24 Mpx -> 2:00 -> 3 Min.
42 Mpx -> 2:25 -> 5 Min.
61 MPx -> 3:30 ->30 Min.!!!

Neue Karte:

24 Mpx -> unter 15 Sek.
42 Mpx -> unter 25 Sek.
61 MPx -> unter 35 Sek.

Dazu kommt noch ein deutlicher "Boost" beim Exportieren, Entwickeln und auch Vorschauen erstellen...

Die 12 GB der Karte werden anscheinend sehr gerne ausgenutzt, die GPU Leistung erreicht selbst beim entrauschen bei weitem keine 100% mehr, die alte Karte lief dauerhaft auf 100% und das System war am ruckeln...

Ich denke ich werde die Karte als ersten "Baustein für das kommende Neue" erst mal im alten System behalten.

Langfristig wird es aber wohl ein I9-13900K/Z790 Systemumbau geben.

Aufgrund der Performance und der noch zu erwartenden Verbesserungen seitens Adobe in den nächsten Versionen, habe ich mich nun gegen DXO / Topaz entschieden.

norby
29.04.2023, 21:21
Bei mir wird es eine 4070 TI werden

MaTiHH
29.04.2023, 21:38
Mein iMac macht es in 7s. Windows bleibt Bastelkram.

heischu
30.04.2023, 00:28
Mein iMac macht es in 7s. Windows bleibt Bastelkram.Ja dann... Hat dein "Fallobst" denn auch schon 10 Jahre auf dem Buckel?

[emoji14]

Daher "bastel" ich liebend gerne und ganz so wie ich es möchte.

Drum käme mir niemals was von Apple ins Haus, da durfte ich oft genug im Job dran reparieren, soweit es denn überhaupt möglich bzw. gewollt von Apple war...

heischu
30.04.2023, 00:46
Bei mir wird es eine 4070 TI werdenWäre mal interessant in wie weit das nochmal eine Steigerung bringt...
Was ich bisher so gelesen habe dürfte das bei unter 10% liegen, daher wäre dafür der 3-fache Preis für mich nicht gerechtfertigt.

Auch bei den Prozessoren scheint es ähnlich...
Selbst der Unterschied zwischen den aktuellen I7 13700k und I9 13900K ist in den LR Benchmarks fast zu vernachlässigen.

Letztendlich muss es natürlich Jeder für sich entscheiden was die letzten % einem Wert sind...

Bei meinen max. 20 Bilder/Woche die ich entwickle kommt es mir am Ende nicht auf die letzten Sekunden an... 30 Min waren allerdings jenseits von Gut und Böse :)

norby
30.04.2023, 06:41
Ich habe den Intel I7 8700K bei mir im PC. Da wäre eine vernünftige GK schon angebracht. Die interne Grafik 6300 abreitet bis jetzt nicht schlecht. Aber bei dem Programmen wie DXO Pure RAW , Topaz AI oder die neue Rauschfunktion von Lightroom kommt das System schnell an seiner Grenze.Hat einer von Euch auch die Intel CPU I9 3960K ?. Wäre mal Interessant wegen der Hitze. Diese CPU landet schnell bei 100 Grad

Pittisoft
30.04.2023, 10:12
Ja dann... Hat dein "Fallobst" denn auch schon 10 Jahre auf dem Buckel?

[emoji14]

Daher "bastel" ich liebend gerne und ganz so wie ich es möchte.



Das würde mich jetzt interessieren was für Ergebnisse ein 10 Jahre altes Fallobst so bringt.;)

HaPeKa
01.05.2023, 19:41
Also, wie bereits geschrieben, bin ich noch etwas dran geblieben und habe weitere Tests gemacht. Ich kann mir auch vorstellen, warum einige hier das Entrauschen von DxO oder Topaz besser finden, als die Entrauschfunktion von Adobe. Wenn ein Ausgangsbild nicht topscharf ist, ist das Resultat bei DxO und bei Topaz nach dem ersten Durchlauf besser. Aber wenn das Bild an und für sich schon topscharf ist und man nicht mehr nachschärfen muss, dann macht Adobe das am Besten. Hier ein Beispiel, zuerst mal das Resultat mit den technischen Daten:

823/230430_-_Grnfink.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378065)

Und hier der Vergleich der Bilder ohne weitere Bearbeitung. Das Adobe Bild für mich ganz klar das Beste, DxO und Topaz schärfen die Rückenfedern für meinen Geschmack zu stark. Weil das Ausgangsbild schon scharf genug war, brauchts kein Nachschärfen mehr.

823/Vergleich_Grnfink.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378066)

kiwi05
01.05.2023, 19:47
Danke für das gut ausgearbeite Beispiel am hübschen Grünfink.:top:

Die angesprochene Überschärfung ist bei DxO PR3 gut wahrnehmbar.
Ob mir Topaz Photo AI oder Adobe mehr zusagt?…..ich bin etwas unentschlossen aber begeistert, welch schönes verspätetes Osterei mir Adobe ins Nest gelegt hat.

heischu
01.05.2023, 20:18
Stimmt, auf den "ersten Klick" war ich anfangs auch von DXO überzeugter. Aber nach nun mehreren Stunden und diversen Versuchen sieht meine Erkenntnis auch anders aus. Wenn man die LR Entrauschung mit den mittlerweile sehr umfangreichen Masken kombiniert, sind die erreichbaren Ergebnisse besser.
Vorallem bei Aufnahmen mit Sternenhimmel neigen DXO und Topaz dazu sehr seltsame Strukturen zu fabrizieren...

HaPeKa
01.05.2023, 22:08
Danke für das gut ausgearbeite Beispiel am hübschen Grünfink.:top:

Die angesprochene Überschärfung ist bei DxO PR3 gut wahrnehmbar.
Ob mir Topaz Photo AI oder Adobe mehr zusagt?…..ich bin etwas unentschlossen aber begeistert, welch schönes verspätetes Osterei mir Adobe ins Nest gelegt hat.
Danke Peter, der Grünfink hat sich als Beispiel fast aufgedrängt :D

Klar, wenn man mit dem Original vergleicht, machen alle 3 Varianten Freude, wir diskutieren hier Nuancen auf hohem Niveau. Und da es sich nicht um eine exakte Wissenschaft handelt, dürfen persönliche Präferenzen natürlich zur Geltung kommen.

Ich bin froh, dass Adobe jetzt aufgeschlossen hat und die Funktion nachgereicht hat. Und ich gehe davon aus, dass es nicht bei Version 1.0 bleiben wird, Adobe könnte da bald noch weitere Goodies präsentieren. Entrauschen von JPGs dürfte sicher kommen, aber vielleicht auch selektives Entrauschen über Masken und weitere Möglichkeiten.

Es bleibt spannend ...

heischu
18.05.2023, 21:25
*erledigt

Klinke
13.06.2023, 16:40
Gibt ein Update auf 12.4

https://helpx.adobe.com/lightroom-classic/help/whats-new/2023-4.html

Ist wohl noch nicht beim deutschen Support angekommen.

HaPeKa
13.06.2023, 18:08
Sind doch angekommen:

Lightroom 6.4
Lightroom Classic 12.4
Camera Raw 15.4 (https://helpx.adobe.com/ch_de/camera-raw/using/whats-new.html#:~:text=Die%20wichtigsten%20Neuerungen&text=Entferne%20mit%20KI%2Dgest%C3%BCtztem%20Entra uschen,bei%2C%20w%C3%A4hrend%20du%20Rauschen%20ent fernst.&text=Die%20Personen%2DMaskierung%20kann%20jetzt,f% C3%BCr%20Gesichtsbehaarung%20und%20Kleidung%20gene rieren.)

alles da in deutsch, nur die deutschen Lightroom Webseiten sind noch nicht aktualisiert.

Nachtrag: Neu (https://helpx.adobe.com/ch_de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html) mit Unterstützung für neue Sony Kameras und Handys

Ernst-Dieter aus Apelern
13.06.2023, 18:35
Schön dass Adobe nun beim Entrauschen viel besser geworden ist.
DxO Pure Raw übertreibt es mit dem Nachschärfen.
Bei der Elite Version von DxO kann man gottseidank das Schärfen sensibler einstellen.

HaPeKa
10.08.2023, 13:54
Camera RAW 15.5 ist draussen, mit Unterstützung neuer Kameras.
Welche das sind, ist noch nicht online verfügbar, die Liste wurde noch nicht aktualisiert.
Vielleicht ja mit der A6700? Dann wäre das diesmal sehr schnell gegangen.

aidualk
10.08.2023, 14:16
Die A6700 geht mit 15.5

schinge
17.08.2023, 07:35
Für Lightroom Classic steht nun das Update auf die 12.5 zur Verfügung. Die Liste der neu unterstützten Kameras und Objektive ist mittlerweile auch aktualisiert (auch für Camera RAW 15.5) und kann unter der bekannten URL aufgerufen werden: https://helpx.adobe.com/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html

HaPeKa
17.08.2023, 22:50
Positiv ist, dass sowohl die A6700 Kamera als auch das 70-200mm Macro Objektiv nun unterstützt werden (inkl. der beiden TC). Ging diesmal recht fix.

Und, wen's interessiert, auch die neuen Fold Handys von Google (Pixel Fold) und Samsung (Z Fold5).

HaPeKa
13.09.2023, 20:18
Heute gibt es ein Update für Photoshop auf Version 25. Generative Fill (AI) aus der Beta Version ist nun in der offiziellen Version enthalten.

Neue Funktionen (https://helpx.adobe.com/ch_de/photoshop/using/whats-new.html)

Kabuto
09.10.2023, 18:52
Hallo in die Runde.
Ich habe da ein kleines Problem. Seit dem Update sind bei mir alle Bilder einmal um 90° gedreht. Hochkant steht jetzt waagerecht und die waagerechten Bilder sind auf Hochkant gedreht. Ich müßte für jedes Bild in der Bibliothek einmal auf "Foto rechts (im UZS) drehen" gehen. Gibt es da irgendeine Einstellung in den Einstellungen um das wieder alles richtig zu stellen? Es sind alle Bilder betroffen.
Vor dem Update war noch alles, wie es sein sollte.

GerdS
09.10.2023, 19:22
Alle Bilder markieren Strg+A oder Cmd+A (vermutlich auf dem MAC)
rechte Maustaste --> nach links/rechts drehen

für wirklich alle, auf die "Wurzel" Deiner Bibliothek (Katalog/Ordner) gehen, alle Bilder, auch die in Subdirectories, anzeigen und das selbe Spiel.

Das sollte funktionieren.

Viele Grüße
Gerd

P.S.
vielleicht ist auch so das "Missgeschick" passiert, denn meine Updates seit Version 1.0 hatten nie das Problem.

HaPeKa
10.10.2023, 20:15
Und wieder gibt's Updates:

Lightroom Classic 13.0: neue Funktionen (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/whats-new.html)
Lightroom 7.0: neue Funktionen (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc/using/whats-new.html)
Camera Raw 16.0: neue Funktionen (https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/using/whats-new.html)

Camera Raw unterstützt jetzt auch die Modelle A7CII und A7CR und enthält ein Objektivprofil für das Sony FE 16-35 F2.8 GM II

heischu
10.10.2023, 21:26
Und mal wieder sehr "nette" neue Features dazugekommen...

https://youtu.be/EFoUO-U7gTM?feature=shared

HaPeKa
11.10.2023, 11:14
Die Seiten mit den Neuerungen wurden aktualisiert:


Lightroom Classic 13.0: neue Funktionen (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/whats-new.html)
Lightroom 7.0: neue Funktionen (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc/using/whats-new.html)
Camera Raw 16.0: neue Funktionen (https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/using/whats-new.html)

HaPeKa
11.10.2023, 20:57
Eine Verbesserung, die bei den Neuerungen in LR Classic 13.0 etwas untergehen könnte: Die verbesserte DNG Konvertierung.

Eine Zusammenfassung der Verbesserungen des Platzbedarfs mit 51MP Files aus der A1 (Quelle: lightroomqueen.com (https://www.lightroomqueen.com/whats-new-in-lightroom-2023-10/)):


Original 51MP belegt ca. 54MB
DNG Standard Komprimierung: unverändert ca. 48MB
DNG Lossy Komprimierung: bisher ca. 22MB, neu ca. 12MB
Enhance - Raw Details: bisher ca. 200MB, neu ca. 95MB
Enhance - Denoise: bisher ca. 185MB, neu ca. 72MB
Enhance - Super Resolution: bisher ca. 600MB, neu ca. 170MB
Merge - Panorama: bisher ca. 125MB, neu ca. 11MB
Merge - HDR: bisher ca. 95MB, neu ca. 11MB

Die Nutzung des DNG Formats wird immer attraktiver! Gerade die Reduzierung des Platzbedarfs von entrauschten DNGs ist wirklich erstaunlich und könnte beim einen oder anderen einen Einfluss auf den Workflow haben.

Klinke
11.10.2023, 22:12
Oh ... das war mir auch komplett entgangen. Danke für die Info.

Butsu
12.10.2023, 08:18
https://youtu.be/DowcCT757kw?si=f9Odu9pCgY-lX75s

heischu
14.10.2023, 11:21
Hier eine sehr schöne deutschsprachig Vorstellung der neuen Funktion von Maike Jarsetz:

https://youtu.be/o8cKO8D_1U8?feature=shared

Windbreaker
14.10.2023, 18:38
Ich habe heute am Mac Lightroom Classic das 13.01 Update aufgespielt. (Fehlerhebungen etc).
Danach konnte Lightroom nicht mehr starten (Sowohl beim Imac als auch beim Macbook). Abhilfe: Lightroom classic deinstallieren (Deinstallation im Ordner in den Programmen) und mit der Creative Cloud App neu installieren. Danach funktioniert wieder alles. (Daten bei der Installation beibehalten).

HaPeKa
14.10.2023, 18:43
hmm, gut, dass du einen Workaround gefunden hast, Jens. Fehlerbehebung mal auf andere Art ...

Hier auf dem Windows 11 PC hat alles ganz normal funktioniert nach dem Update auf 13.01

Windbreaker
14.10.2023, 18:47
hmm, gut, dass du einen Workaround gefunden hast, Jens. Fehlerbehebung mal auf andere Art ...

Hier auf dem Windows 11 PC hat alles ganz normal funktioniert nach dem Update auf 13.01

Ist auch das erste mal, dass ein Update Probleme machte. Und da es mir auf zwei verschiedenen Rechnern passiert ist, denke ich, dass es generell bei Mac passiert. Der Rest war Try ans error :D

cf1024
14.10.2023, 20:23
Hier gibt es eine Antwort:

https://www.docma.info/blog/lightroom-classic-1301-sturzt-auf-dem-mac-ab-zwei-losungsmoglichkeiten?fbclid=IwAR3Jt3wd_SB03UODdBvT 0oyXb1S0JUtgf4l4asaeoezNGLAwW4_VlGnsRLs

Klinke
15.10.2023, 10:25
Da die 13.0 ohne Probleme läuft warte ich doch lieber auf die 13.2 bevor ich mir unnötig Arbeit mache ... :crazy:

chefboss
15.10.2023, 13:22
denke ich, dass es generell bei Mac passiert.

Mit MacBook Pro M1 Max und Sonoma 14.0 hatte ich keine Probleme.

Gruss, Frank

Klinke
15.10.2023, 15:01
Mit MacBook Pro M1 Max und Sonoma 14.0 hatte ich keine Probleme.

Gruss, Frank

Das hat mich jetzt doch neugierig gemacht ... gleiche Konfiguration bei mir und auch keine Probleme. Läuft ... :cool:

Windbreaker
15.10.2023, 15:06
Bei mir waren es IMac I5 und Macbook Pro M1. Bei beiden das gleiche Problem. Aber wie gesagt, bei beiden behoben. Jetzt läuft's bei beiden.Sonoma hatte ich auch bei beiden drauf.

Klinke
15.10.2023, 15:13
Bei mir waren es IMac I5 und Macbook Pro M1. Bei beiden das gleiche Problem. Aber wie gesagt, bei beiden behoben. Jetzt läuft's bei beiden.Sonoma hatte ich auch bei beiden drauf.

Merkwürdig ... vielleicht liegt es am 'Max' ... wobei ich dafür aber keine sinnvolle Erklärung hätte. :roll:

averel
15.10.2023, 21:24
Bei mir verlang Adobe ein Upgrade auf mind. Monterey, bevor ich die 13. Version aufspielen darf/kann. Bei Win 10 gab es keine Probleme. Beim Photoshop mekert zwar, das ich noch ein altes BS habe, aber ich kann ganz normal mit Photosop arbeiten... Es ist schon komisch. :roll:

Sir Donnerbold Duck
16.10.2023, 09:45
Bei mir tat das Lightroom-Update auch ohne Mucken und Murren (MacBook Pro von 2015 mit Monterey).

Gruß
Jan

Windbreaker
16.10.2023, 13:50
Merkwürdig ... vielleicht liegt es am 'Max' ...
Ich denke auch, dass der Unterscheid der MAX-Prozessor ist. Für mich wäre das schon logisch, weil der sicherlich eine andere Struktur hat.

averel
16.10.2023, 21:59
Bei mir tat das Lightroom-Update auch ohne Mucken und Murren (MacBook Pro von 2015 mit Monterey).

Gruß
Jan
Das ist die mind. Voraussetzung für das Update. Ich habe noch Big Sure auf dem MacBook, bei einem Windows Rechner ist es übrigens egal und es läuft super... Es ist schon komisch. :roll:

Scharti
29.10.2023, 08:49
Es gibt ein Update ...

https://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom-classic/features.html

Auch Photoshop und Camera Raw erfahren Updates.
Moin Michael, ich habe LR Update auf Version 13. gemacht und nun geht das exportieren nicht mehr. Ist das bei Dir auch so?

Scharti
29.10.2023, 08:56
Moin Zusammen, nach dem LR update auf 13 geht der Export auf Festplatte e: nicht mehr. LR will immer, trotz richtiger Exporteinstellung (e:), auf c: exportieren und die ist bei mit fast voll. Jetzt gibt es jedes Mal eine Fehlermeldung.

HaPeKa
29.10.2023, 09:17
Danke für die Warnung. Bei mir wird der Update auf 13.2 noch nicht angezeigt, werde damit aber noch zuwarten, bis es eine Lösung gibt.

P.S. Finde noch keinen 13.2 Release. Kann es sein, dass ihr eine Beta Version geladen habt?

Scharti
29.10.2023, 09:54
Danke für die Warnung. Bei mir wird der Update auf 13.2 noch nicht angezeigt, werde damit aber noch zuwarten, bis es eine Lösung gibt.

P.S. Finde noch keinen 13.2 Release. Kann es sein, dass ihr eine Beta Version geladen habt?
Sorry, war 13.

Harley765
29.10.2023, 10:13
nun bei mir tut es wie es tun soll. keinerlei Fehler beim exportieren auf alle der verschiedenen Laufwerken. Inkl. e: (Version 13.)