Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adobe (Lightroom) Update
Moin Michael, ich habe LR Update auf Version 13. gemacht und nun geht das exportieren nicht mehr. Ist das bei Dir auch so?
Moinsen ... ich bin leider unterwegs und kann es gar nicht sagen.
Mittlerweile habe ich 13.1 laufen, aber damit noch keinen Export gemacht, der Rest scheint fehlerfrei zu funktionieren.
Allerdings alles seit über einem Jahr auf dem Mac ... falls es bei dir unter Windows läuft kann das ja noch einmal anders sein.
Bei mir klappt mit der 13.0.1 (mit der 13.0 hab ich nichts exportiert) der Export wie gewohnt problemlos auf Laufwerk G:. Hab jetzt zum Test mal auf E: exportiert und das klappt auch.
Windbreaker
29.10.2023, 11:43
Also ich hatte die 13.0 auf meinem Mac und die Version funktionierte einwandfrei. (Inkl. Export)
Update auf 13.1
Fehlerbehebungen und Unterstützung für neu veröffentlichte Kameras und Objektive.
Kamera RAW geht entsprechend auf 16.1
Ein absolutes Novum:
Camera RAW (https://helpx.adobe.com/ch_de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html) unterstützt jetzt schon die Sony A9III. Hoffentlich wird dieses Vorgehen zum Standard für neue Kameras. Adobe Support vor dem offiziellen Release :top:
Camera RAW (https://helpx.adobe.com/ch_de/camera-raw/kb/supported-lenses.html) unterstützt jetzt auch das Sigma 70-200mm F2.8 DG DN, das Tamron 17-50mm F4 DiIII VC VXD und das das Tamron 70-180mm F2.8 DiIII VC VXD
Heute kam noch der Update für Photoshop auf Version 25.3.1, beinhaltet diesmal nur Bug Fixes.
Wieder ein Update-Tag für Lightroom und Camera Raw
Lightroom Classic 13.2
Lightroom 7.2
Camera Raw 16.2
Lightroom Classic beinhaltet organisatorische Verbesserungen einschliesslich Optionen für das Sortieren, Filtern und für Smart-Sammlungen.
Bilder können jetzt nach City, State, Country, Aperture, Focal Length, Shutter Speed, und ISO Speed sortiert werden.
Filtern kann man in Metadaten und Smartsammlungen nach Bildern, die Masken, Lens Blur oder Healing verwenden, auch AI Masks und AI Heal.
In Camera Raw wird nun auch das neue Sony FE 300mm F2.8 GM OSS unterstützt.
Mit dem letzten Update Lightroom Classic 13.2 ist das Exportieren der Bilder wieder erheblich langsamer geworden. Kann das hier einer Bestätigen.
Ist mir nicht aufgefallen. Wobei die Geschwindigkeit beim Exportieren war für mich noch nie ein Thema, das geht eh ganz fix und zudem im Hintergrund.
atlinblau
10.03.2024, 10:31
Mit dem letzten Update Lightroom Classic 13.2 ist das Exportieren der Bilder wieder erheblich langsamer geworden. Kann das hier einer Bestätigen.
Auf meinem fast 10 Jahre alten Laptop dauert das exportieren unter 13.2 nicht spürbar länger. Es bleibt bei 5-6 sek. (2.400 Kantenlänge, Qualität 95% jpg., inkl. Metadaten)
Ergänzung...
Die Zahlen basieren auf Exporte mit unbearbeiteten Fotos. Habe gerade mal ein bearbeitetes exportiert -das waren dann schon 15 sek, bei der 13.2 Version. Messergebnisse von bearbeiteten Exporten unter 13.0 habe ich leider keine. Schneller geworden ist es jedenfalls nicht...
Bei mir dauert es im Moment etwas länger als vorher. Die Lüfter am PC laufen auch schneller. So etwas hatte ich schon einmal nach einem Update. Wenn ich Lightroom aufrufe, dann drehen die Lüfter ziemlich laut auf.
Mit dem neuen LR Classic 13.3 kommen, neben der üblich Unterstützung neuer Kameras/Objektive und den Softwareoptimierungen, noch folgende Neuerungen:
Entfernen von Ablenkungen in einem Foto mit der Funktion „Generatives Entfernen“
Entferne ganz einfach unerwünschte Objekte und Mängel aus deinen Fotos, selbst vor komplexen Hintergründen, mit der Funktion Generatives Entfernen
Ästhetische Weichzeichnung zu Fotos hinzufügen
Ab jetzt ist die KI-gestützte Objektivunschärfe in Lightroom Classic verfügbar. Erstelle benutzerdefinierte Presets, wende adaptive Presets an und bearbeite deine Fotos für eine professionelle Note
Tether-Aufnahme für Sony
Lightroom Classic unterstützt jetzt Tether-Aufnahmen für Sony-Kameras. Nimm Fotos auf und ändere die Kameraeinstellungen direkt in Lightroom Classic (A1, A9II, A7SIII, A7RIV, A7RV, A7IV, A7C, A6700)
Nach exportierten Bildern filtern
Filtere deine Fotos danach, ob sie exportiert wurden oder nicht. Setze den Exportstatus zurück, überprüfe das Datum des letzten Exports und behalte den Überblick über deine bearbeiteten Fotos
https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/whats-new/2024-3.html
felix181
22.05.2024, 13:03
Entfernen von Ablenkungen in einem Foto mit der Funktion „Generatives Entfernen“
Entferne ganz einfach unerwünschte Objekte und Mängel aus deinen Fotos, selbst vor komplexen Hintergründen, mit der Funktion Generatives Entfernen
Hat das schon jemand ausprobiert? Angeblich ist diese Funktion zusätzlich kostenpflichtig...
Ich habs gerade mal ausprobiert: Es wird pro Entfernungsschritt über den Punkt "Generative KI" ein "generativer Credit" im Adobe-Konto abgezogen - man bekommt dann drei Bild-Varianten angeboten. Bei dem Test (Auto auf Parkplatz entfernen) kamen allerdings nur unbefriedigende Ergebnisse raus: Meist wurden komisch verzerrte Menschen eingefügt und einmal sogar ein unindentifizierbares Objekt, ein vollständig leerer Stellplatz wurde aber nicht angeboten (ich hab es 3x versucht, also 3 Credits verbraucht).
Es wird übrigens beim ersten Start nach dem Update ein neuer Katalog angelegt, weil sich das Katalogformat ändert.
felix181
22.05.2024, 14:58
Es wird pro Entfernungsschritt über den Punkt "Generative KI" ein "generativer Credit" im Adobe-Konto abgezogen
Wie kommt man zu solchen Credits? Wieviel kosten diese?
Ich zahle nur mein Abo für LR Classic und wüsste gar nicht, wo ich Credits bekomme.
Schnöppl
22.05.2024, 15:10
Wie kommt man zu solchen Credits? Wieviel kosten diese?
Ich zahle nur mein Abo für LR Classic und wüsste gar nicht, wo ich Credits bekomme.
Pro Monat steht dir je nach Abo ein gewisses Kontigent an Generativen Credits zur Verfügung. Die Credits werden jedes Monat zurückgesetzt.
z.B.:
Abo für Lightroom alleine: 100 Credits/Monat
Abo für Creative Cloud 20GB: 250 Credits/Monat
Abo für Creative Cloud 1TB: 500 Credits/Monat
Diese Kredits werden übrigens auch bei den Generativen Funktionen von Photoshop genutzt.
Du siehst in deinem Adobe Account die Anzahl der verfügbaren bzw. verbrauchten Credits.
Hier (https://helpx.adobe.com/at/firefly/using/generative-credits-faq.html) etwas deataillierter
Windbreaker
22.05.2024, 15:28
Ich habs gerade mal ausprobiert: Es wird pro Entfernungsschritt über den Punkt "Generative KI" ein "generativer Credit" im Adobe-Konto abgezogen...
Bei mir hat es derartiges bisher nicht angezeigt. Es ist ja bisher nur eine BETA-Version. Die kann ja wohl gar nichts kosten.
Da werden wohl in nicht allzu weiter Ferne weitere Kosten, neben dem eigentlichen Abo, entstehen wenn man diese neuen 'Spielereien' (be)nutzen möchte. Das eine oder andere ist ja ganz nett, aber eigentlich erwarte ich für mein Abo eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Na gut, Adobe will nur unser Bestes ... :crazy:
Übersichtlich und ausführlich zusammengefasst von Thomas, auch was die Credits betrifft:
https://youtu.be/_k79IJgKLQQ?si=C1pZyKObmUxzFmgI
Bei mir hat es derartiges bisher nicht angezeigt. Es ist ja bisher nur eine BETA-Version. Die kann ja wohl gar nichts kosten.
In LR wurde mir auch nichts angezeigt, aber die Anzahl der Credits, die im Adobe-Konto angezeigt werden, nahm entsprechend ab.
Ich bin gerade im Ausland und habe es mir trotzdem einmal geladen und installiert ... soweit kein Problem.
Generell benötigt Generatives Entfernen also eine Onlineverbindung?!
Obwohl ich hier eine schnelle Verbindung via Handy habe, dauert das ewig ... bei mäßigem Ergebnis. :roll:
Edit: Gerade noch einmal probiert und jetzt hat es tatsächlich recht fix und mit durchaus brauchbarem Ergebnis funktioniert. Ist halt noch Beta ... ;)
In Zukunft (eigentlich ja schon länger) kann/muss man also viel weniger sorgfältig fotografieren und kann trotzdem 'tolle' Bilder 'erzeugen'.
Ob das der Fotografie am Ende zuträglich ist oder ob diese dann zur Märchenstunde verkommt muss man wohl abwarten ... :crazy:
Eigentlich sollte das letzte Update von Lightroom 13-3 die Sony Tether-Aufnahme in Lightroom starten ermöglichen. Ich habe es mal versucht, aber ohne Ergebnisse. Hat hier schon jemand damit Erfahrung? Eigentlich sollte das Tether in der Einstellung bei Lightroom Tether starten und dann sollte die Kamera erkannt werden. Aber nichts da. Die Alpha 7RV ist auch in der Liste bei Lightroom aufgeführt. Mit der Sony IEDT Remote klappt es einwandfrei.
Hallo Norby,
Sony Imaging Edge und Lightroom nutzen nicht den gleichen Treiber für das Tethering. Beides geht leider nicht. Du musst dich entscheiden, ob du mit IE Desktop Tethering oder mit Lightroom Tethering arbeiten willst. Das Switchen der Driver geht zwar ziemlich einfach, aber man muss es halt auf Betriebssystemebene machen.
Umstellen, damit es mit Lightroom läuft, kannst du wie folgt:
1. Sony Kamera einschalten und mit PC verbinden (nicht im Tethering Mode)
2. Gerätemanager starten und "libusbK Usb Devices' öffnen
3. Rechtsklick auf 'Sony Remote Control Camera'
4. 'Treiber aktualisieren' wählen
5. 'Auf meinem Computer nach Treibern suchen' wählen
6. 'Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen' wählen
7. 'MTP-USB-Gerät' wählen
That's it. Und dort kannst du bei Bedarf auch wieder den 'Sony Remote Control Camera' Driver aktivieren, wenn du mit IE Desktop tethern willst.
Funktioniert mit der Sony A1 ganz gut. Du brauchst in der Kamera dann nicht auf 'Tethering' umstellen, Lightroom findet die Kamera im MTP Modus. Ich hoffe, Adobe unterstützt in Zukunft nicht nur den Standard MTP-Driver sondern auch den, den Sony bei der Installation von Imaging Edge Desktop installiert.
Anyway, immerhin kann man entscheiden, mit welcher Software man tethern möchte, ich würde auch Lightroom vorziehen.
Ich habe dir im Sony Userforum geantwortet
BlackDaddy
01.06.2024, 20:07
Ich hoffe ich bin nicht alleine mit meinem Problem.
Ich kann das LR update nicht laden, da es nicht kompatibel ist mit Big Sur. Und mein Mac ist zu alt für Monterey.
Nach dem Update der Kamera Alpha 7IV bekomme ich in meinem LR 12.5.1. keine Raw Daten mehr auf.
Hat das vielleicht noch jemand?
LG Ivo
Heute kam die 13.3.1 mit Fehlerbehebungen raus. Momentan ist noch keine deutsche Liste der Fehler verfügbar, auf Englisch gibt es sie aber schon: https://helpx.adobe.com/lightroom-classic/kb/fixed-issues.html
Heute ein Update auf 13.4 ... Kamera Raw auf 16.4
Und heute auf 13.5 ... Kamera Raw 16.5
https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/hdr-output.html?trackingid=4SC98YBH&mv=in-product#hdr-display
Heute auf 13.5.1. Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen. :cool:
Ein Neues Update auf 14.0.
Viele Verbesserungen, unter anderem beim generativen Entfernen. Es wir ein neuer Katalog angelegt.
Photoshop geht auf 26.0 und Kamera Raw auf 17.0
Im ersten Eindruck deutlich flüssiger zu bedienen.
--Thomas
Auch mein Eindruck ...
Aber Vorsicht mit dem Loupedeck Update auf die 6.00 ... hat zumindest bei mir am Mac reichlich Ärger bereitet. Die eigene Oberfläche für Lightroom ist komplett anders und das Plugin lässt sich nicht schließen. Ich bin hier zurück auf die 5.9. ... hatte gottseidank alle Profile gesichert.
Hat einen kleinen Bug. Beim Schließen nach dem ersten Start nach der Katalogkonvertierung funktioniert das Katalogbakup nicht. Ab dem 2. Start geht es wieder.
Hat einen kleinen Bug. Beim Schließen nach dem ersten Start nach der Katalogkonvertierung funktioniert das Katalogbakup nicht. Ab dem 2. Start geht es wieder.
Stimmt, auch bei mir.
Und schon ein Fix auf 14.0.1. :cool:
Windbreaker
12.12.2024, 11:36
Sieh an. Zeitnah die Sony Alpha 1 II unterstützt.
und das Sony FE 85mm F1.4 GM II
Klasse, danke für die Info, dann kann ich mir die RAW-Bilder der A1 II endlich mal über Adobe auf dem Monitor ansehen und bearbeiten.
Und schon wieder ein Fix auf 14.1.1.
Heute auf 14.2 ... Adaptive Profile könnten interessant sein ... neben 'Leistungsverbesserungen'.
Naja, "Leistungsverbesserungen" gibts doch gefühlt bei jedem Update! Auch wenn diese subjektiv irgendwie nie merkbar sind... :D
Naja, "Leistungsverbesserungen" gibts doch gefühlt bei jedem Update! Auch wenn diese subjektiv irgendwie nie merkbar sind... :D
Deswegen habe ich sie ja auch in ' ' gesetzt ... :crazy:
Hier gibts eine etwas ausfühlichere Beschreibung der Neuerungen (auch der "Leistungsverbesserungen"): https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/whats-new/2025-2.html
Es gibt Updates für Lightroom, Photoshop und Camera RAW:
Lightroom Classic -> 14.3
Lightroom -> 8.3
Photoshop -> 26.6
Camera RAW -> 17.3
Ist das nur mein Eindruck beim ersten Ausprobieren, oder dauert das KI-Entrauschen deutlich länger als vorher?
Zumindest mit meinem Schwachbrüstigen M1-Macmini...:crazy:
EDIT: Ich habe zum Spaß mal Holgers 'Simple Benchmark' (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204516) vom Januar laufen lassen....
EDIT2:
ok, muss am Mac irgendwas 'geklemmt' haben, nach Neustart auch mit dem normalen LR-Katalog wieder im normalen Zeitrahmen. :D
Update auf 14.4 ...
Das Entrauschen funktioniert jetzt ohne zusätzliches DNG und es gibt jetzt Entfernen von Personen und Spiegelungen. :cool:
Update auf 14.4 ...
Das Entrauschen funktioniert jetzt ohne zusätzliches DNG und es gibt jetzt Entfernen von Personen und Spiegelungen. :cool:
Hört sich gut an, ich fand das mit dem dng eigentlich gar nicht so schlecht.
Hört sich gut an, ich fand das mit dem dng eigentlich gar nicht so schlecht.
Spart jetzt aber natürlich viel Speicherplatz ... Personen Entfernen funktioniert auch überraschend gut.
Am Ende wird es irgendwie immer weniger wichtig das Bild 'ordentlich und mit Muße' aufzunehmen ... fast alles lässt sich nachträglich korrigieren. Ob das für die eigene Freude am 'Erschaffen' zuträglich ist?!
Windbreaker
17.06.2025, 13:38
Ob das für die eigene Freude am 'Erschaffen' zuträglich ist?! Man muss die Tools ja nicht anwenden. :D:D:D
Naja, man hat diese Möglichkeiten schon im Hinterkopf.
Wo ich früher ewig gewartet habe , bis der gewünschte Ort menschenleer war, denke ich heute schonmal „jetzt würde das Warten länger dauern, als das spätere entfernen der Personen“…..und drücke ab.
Man muss die Tools ja nicht anwenden. :D:D:D
Muss man natürlich nicht ... aber nicht mehr lange und niemand glaubt mehr, dass es ohne sie möglich war / ist. Ist aber wohl der Lauf der Zeit.
Update auf 14.5
'Dieses Update bietet GPU-beschleunigte Vorschauerstellung,
Verbesserungen beim generativen Entfernen und Reflexionsentfernen,
neue Untergruppen-Optionen in 'Einstellungen kopieren/einfügen',
Tether-Unterstützung von zusätzlichen Kameras von Sony sowie
Unterstützung für neu veröffentlichte Kameras und Objektive,
Fehlerbehebungen und vieles mehr.'
Ellersiek
13.08.2025, 11:24
Leider immer noch ohne den Varianzregler bei Punktfarbe. In Kamera-RAW gibt es den Regler (nicht verwechseln mit dem Bereichsregler; den gibt bei beiden).
Eigentlich erstaulich, wo doch beide (Lightroom und CameraRaw) quasi identsch sind.
Lieben Gruß
Ralf
Mit der neusten Version ist bei mir ein altes Problem wieder zurück. Bei einem erneuten Start von LrC passiert gar nichts. Schaut man sich das im Taskmanager genauer an, dann wird der Task beim Schliessen von LrC nicht beendet. Er läuft weiter und belegt weiterhin den zuletzt benutzten Speicher.
Beim erneuten Starten passiert nichts, ausser dass ein neuer Task im Taskmanager auftaucht, Adobe Crash Processor... Sobald ich den 'hängenden' Task manuell beende, kann ich LrC wie gewohnt neu starten. War vor ein paar Releases schon mal für ca. 3 Monate so ... :flop:
6/Screenshot_2025-08-14_161725.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405726)
Kann ich so nicht bestätigen ... bei mir (M2 Ultra) macht das keinerlei Probleme. :cool:
Bei einem erneuten Start von LrC passiert gar nichts. Schaut man sich das im Taskmanager genauer an, dann wird der Task beim Schliessen von LrC nicht beendet. Er läuft weiter und belegt weiterhin den zuletzt benutzten Speicher.
Bei mir (WIN 11, i7, 64 GB) passiert das Gleiche. Wird wohl bald eine Korrektur nachgereicht. Arbeitet sonst aber problemlos.
Könnte auf Windows begrenzt sein, bei mir (macOS 15.6, M4 Max) klappt alles.
Ist ein Windows Problem, auf dem MacBook läuft die neue Version problemlos.
Bei mir (WIN 11, i7, 64 GB) passiert das Gleiche....
Bei mir mit gleicher Rechnerkonfiguration (Win 11, i14700, 64GB) läuft LRC Vers. 14.5 mit CRW 17.5 normal = problemlos.
Es könnte auch mit den Plug-Ins oder der im Background laufenden Synchronisierung mit der Adobe Cloud zusammenhängen. Es ist schwierig, dem Grund für die Hänger nachzugehen. Die Programme sind mittlerweile recht komplex und wenn noch Plug-Ins / Cloud Synchronisierung dazu kommen, wird das Debugging schwierig.
Okay, das Corpus Delicti ist das LogiOptions-Plugin, sobald das deaktiviert wird, hängt LrC nach dem Schliessen nicht mehr.
winnie_pooh
17.08.2025, 11:23
Also bei mir beendet sich Lightroom normal unter Verwendung von Win10 und der neusten Logi Options+ 1.93.755984 unter Verwendung der MX Creative Console.
Das Umschalten zwischen den verschiedenen Plugins Win, LR und PS funktioniert prinzipiell, bis sich das Tastenfeld mal ab und zu aufhängt.
Lightroom läßt sich normal schließen, wobei man im Taskmanager sieht, das ein neuer Hintergrund-Task namens Lightroom Catalog für ein paar Sekunden aufgeht und wohl die Datenbank beendet/schließt.
Allerdings funtioniert das Plugin in LR nicht fehlerfrei und hängt sich nach kürzester Benutzung irgendwie auf mit folgenden Fehlermeldungen:
Plug-in error log for plug-in at: C:\Program Files\Adobe\Adobe Lightroom Classic\Modules\LogiOptionLr.lrplugin
**** Error 1
Beim Ausführen eines Skripts des Zusatzmoduls ist ein Fehler aufgetreten.
?:0: attempt to call method 'close' (a nil value)
**** Error 2
Beim Versuch, dieses Zusatzmodul zu beenden, ist ein Fehler aufgetreten.
?:0: attempt to call method 'close' (a nil value)
Also Technik die begeistert geht anders... :roll::roll::roll:
Das ist mal wieder Murks von allen Seiten. :flop: