Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzerrt und Verbogen


cf1024
14.10.2018, 20:47
Manchmal passt alles zusammen.
Verzerrte Kunst und verbogene Betrachterinnen.
Die Ausstellung "Almost Alive" (https://kunsthalle-tuebingen.de/) in der Kunsthalle in Tübingen hat einiges zu bieten.
Absolut sehenswerte! Kunst und Menschen die die Kunst auf ihre Art betrachten.
Leider nur noch bis zum 21.10.2018

Evan Penny´s (http://www.evanpenny.com/recent_works.php) Skulpturen stellen die Strukturen der menschlichen Haut präzise dar. Durch Stauchen, Strecken und Verschieben der realen Proportionen erzeugt er Verzerrungseffekte die einem schummrig vor Augen werden lässt. Seine Skulpturen deformieren den menschlichen Körper. Die Betrachterin Selbst ist weder deformiert noch gesundheitlich eingeschränkt. Für Sie, nach Aussage, eine gewöhnliche Körperhaltung. Um die Dimensionen der Kunst gerecht zu werden muss man sich einfach "verbiegen" oder unterschiedlich Positionen einnehmen.

844/SUF_DSC0754.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303152)

844/SUF_DSC0755.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303153)

844/SUF_DSC0751.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303154)

Für ein Triptychon braucht es drei. ;)

cf1024
18.10.2018, 18:47
Gleiches Kunstwerk, andere Haltung.

844/SUF_DSC0558.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303351)

jhagman
19.10.2018, 07:33
:top:

Diese Betrachterin hat vermutlich versucht einen festen Stand zu bekommen. Was ich nachvollziehen kann

der_knipser
19.10.2018, 11:50
Klaus, die Wirklichkeit war sicher schön gerade.
Du hast eine Kamera verwendet, die für gebogene Lichtstrahlen empfindlich ist.
Eigentlich sah es doch so aus:

http://abbund-cad-service.de/forum/cf1024_verzerrt-und-gebogen_80.jpg (http://abbund-cad-service.de/forum/cf1024_verzerrt-und-gebogen.jpg) :cool:

cf1024
22.10.2018, 14:38
:top:
Diese Betrachterin hat vermutlich versucht einen festen Stand zu bekommen. Was ich nachvollziehen kann

Durchaus! Mir sind bisher auch wenige Kunstwerke begegnet, die den Boden unter mir haben schwanken lassen.

Klaus, die Wirklichkeit war sicher schön gerade.
Du hast eine Kamera verwendet, die für gebogene Lichtstrahlen empfindlich ist.
Eigentlich sah es doch so aus:

http://abbund-cad-service.de/forum/cf1024_verzerrt-und-gebogen_80.jpg (http://abbund-cad-service.de/forum/cf1024_verzerrt-und-gebogen.jpg) :cool:

Na komm, da kannst du dran Zuppel und Zerren, Drehen und Biegen. Irgendwas ist dann doch immer schief. Aber deine Software hat sich Mühe gegeben.

Robert Auer
22.10.2018, 15:01
..... Na komm, da kannst du dran Zuppel und Zerren, Drehen und Biegen. Irgendwas ist dann doch immer schief. Aber deine Software hat sich Mühe gegeben.

Jetzt sind wir beide neugierig wie das geht, richtig?

jhagman
23.10.2018, 08:27
Klaus, die Wirklichkeit war sicher schön gerade...


:crazy:
Das Teil war Sichelkrumm. Du bist davor gestanden und hattest mit dem Gleichgewicht gekämpft. Schön ist was anderes aber beeindruckend wie es einen zum schwanken bringt :-)

cf1024
17.11.2018, 13:56
Das kann ich zu 100% bestätigen.

nickname
19.11.2018, 01:26
Das zweite Bild zeigt die Betrachterin in einer Position, die es ihr erlaubt, die Verzerrung, zumindest teilweise, entzerrt zu sehen.
Solche Darstellungen nennt man in der Optischen Täuschung "Anamorphosen". Diese hier ist eine Längenanamorphose.
Eines der bekanntesten Beispiele in der Bildenden Kunst ist das Bild "Die Gesandten" von Hans Holbein d. Jüngeren von 1533. Im unteren Bildteil befindet sich ein seltsames, schräg im Raum schwebendes Gebilde. Erst wenn der Betrachter fast parallel zur Bildebene, die Wange bereits an der Leinwand, im richtigen Winkel darauf schaut, erkennt er einen Totenkopf. Dann geht natürlich die Interpretation erst recht los.

Klugsch...modus aus ;)

Schöne Serie!