Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS R
Fertig Gerüchteküche ... jetzt geht's los :D
Heute hat Canon die EOS R offiziell vorgestellt.
Canon Global Homepage (https://global.canon/en/news/2018/20180905.html)
Canon Deutschland Homepage (https://www.canon.de/cameras/eos-r-system/)
Dort gibt es auch die ersten beiden Videos von Canon zur Kamera und den Objektiven:
Introducing the EOS R System (https://www.youtube.com/watch?v=UM5Y7AkrHQM)
Introducing the EOS R & RF Lenses (https://www.youtube.com/watch?v=3uAxIA6I_BE)
Und hier gibt's schon die ersten Tutorials von Canon USA:
Canon EOS R System: Introducing the EOS R Camera (https://www.youtube.com/watch?v=Jwwf9YWnSZI)
Canon EOS R System: Still-image Operations (https://www.youtube.com/watch?v=SkPrbLE3t40)
Canon EOS R System: Control Ring and Multi-function Bar (https://www.youtube.com/watch?v=eSV0Vzh2Rvk)
Canon EOS R System: 4K & More (https://www.youtube.com/watch?v=4uXLMG4Dyzo)
Und viele mehr von Canon USA (https://www.youtube.com/results?search_query=Canon+EOS+R+System+) oder alternativ hier (https://www.youtube.com/user/CanonNorthAmerica/videos)
Hier noch die Technischen Daten (https://de.canon.ch/cameras/eos-r/specifications/)
Und hier noch ein paar Preisinfos, die Tony Northrup getwittert hat:
Prices and availability (https://pbs.twimg.com/media/DmUJku4VsAAP5mH.jpg:large)
Cooles Linsen Line up.
RESPEKT CANON.
Das wird NIKON weh tun, und SONY wohl auch.
ericflash
05.09.2018, 09:39
Ich hätte auch gerne ein 50mm 1.2. Schade das sie bis heute keinen IBIS verbaut haben.
nobody23
05.09.2018, 09:41
Macht alleine durch die Videos einen durchdachteren Eindruck!
Der Touchschiebe-Mechanismus der die AF Modi durchschaltet. :top:
Kluger Schachzug von CANON - nicht zwei Kameras direkt gegen SONY zu stellen sondern
eine Kamera zu Bringen die Quasi den Erfolg der 5D Mark Serie weiter leben lässt.
ericflash
05.09.2018, 09:44
Wow das 28-70 2.0 ist doch mal eine geniale Linse. Da bin ich jetzt wirklich ein bisschen neidisch, was die Z6/Z7 nicht geschafft haben. Mal sehen wie der Sensor sich schlägt.
nobody23
05.09.2018, 09:44
Cooles Linsen Line up.
RESPEKT CANON.
Das wird NIKON weh tun, und SONY wohl auch.
Meiner Meinung nach insbesonders Nikon.
Ihr System macht einen unfertigen Eindruck (Stand Sept. 2019).
Sony hat sich halt einen mehrjährigen Vorsprung erarbeitet, von dem Sie zehren können.
Den Kontroll Ring am objektiv finde ich super, kenne ich von Samsung und ist Sau praktisch.
Sensor ist hoffentlich wenigstens auf 5Div Niveau, dann kann ich den Kauf der 6DII gleich bereuen :lol:
Was es leider im Canon R-System im Gegensatz zum Nikon Z-System nicht zu geben scheint, sind Preise und Liefertermine. Da ist noch etwas Luft für Informationen, die mal an die Öffentlichkeit durchdringen können. Sonst bewegen wir uns doch weiter auf Glaskugelniveau.
Es läuft gerade die PK zur EOS R.
Dat Ei
Und hier gibt's schon ein Tutorial von Canon USA:
Canon EOS R System: Control Ring and Multi-function Bar (https://www.youtube.com/watch?v=eSV0Vzh2Rvk)
Es läuft gerade die PK zur EOS R.
Na dann warten wir mal gespannt auf deren Ende. Vielleicht kommt ja als großer Hammer am Ende noch ein Sensationspreis mit dem sie Sony und Nikon in den Herzinfarkt treiben verbunden mit einer Markteinführung weltweit heute nachmittag. ;)
nobody23
05.09.2018, 10:03
Was es leider im Canon R-System im Gegensatz zum Nikon Z-System nicht zu geben scheint, sind Preise und Liefertermine. Da ist noch etwas Luft für Informationen, die mal an die Öffentlichkeit durchdringen können. Sonst bewegen wir uns doch weiter auf Glaskugelniveau.
Laut Canonrumors:
The Canon EOS R body will be $2299 / $3399 w/RF 24-105mm f/4L IS (USD). $2299 for the RF 50 f/1.2L USM, $2999 for the RF 28-70 f/2L USM and $499 for the RF 35mm f/1.8 IS STM Macro
https://www.engadget.com/2018/09/05/canon-eos-r-full-frame-mirrorless-camera/?guccounter=1
Videos gibt's schon ganz viele, alle offiziell von Canon ...
Canon EOS R System: Introducing the EOS R Camera (https://www.youtube.com/watch?v=Jwwf9YWnSZI)
Canon EOS R System: Still-image Operations (https://www.youtube.com/watch?v=SkPrbLE3t40)
Canon EOS R System: Control Ring and Multi-function Bar (https://www.youtube.com/watch?v=eSV0Vzh2Rvk)
Canon EOS R System: 4K & More (https://www.youtube.com/watch?v=4uXLMG4Dyzo)
Und viele mehr von Canon USA (https://www.youtube.com/results?search_query=Canon+EOS+R+System+)
Respekt für Canon! Die Videos von Canon mögen vielleicht nicht so „emotional“ sein wie die Teaser von Nikon (und daher auch die Gemüter weniger erregen), vielleicht sogar etwas langweilig wirken, aber ich finde sie gut gemacht und informativ. Das EOS-R-System präsentiert sich als durchdacht und solide – ob es das ist, wird sich zeigen, aber der erste Eindruck ist gut.
Ich habe fast den Eindruck, dass Nikon und Canon bei der Vorstellung ihrer MILC-System an unterschiedliche Zielgruppen gedacht haben. Bei Nikon wurde auf Überraschung und Hype gesetzt, bei Canon dagegen auf Solidität und Durchdachtheit. Neukunden und Leute, die hip und cool sein wollen, gewinnt man vielleicht eher mit der Nikon-Werbung, die Bestandskunden (von denen Canon ja auch genug hat) überzeugt man mit der Canon-Werbung.
Und hier gibt's schon ein Tutorial von Canon USA:
Canon EOS R System: Control Ring and Multi-function Bar (https://www.youtube.com/watch?v=eSV0Vzh2Rvk)
Gut gemacht und gut erklärt. Bin gespannt, wie sich diese neuen Bedienelemente in der Praxis bewähren. Hoffentlich versteht Sony dies als Aufforderung, sich ebenfalls weiterhin Gedanken über noch intuitivere Bedienung zu machen … und die Bodys von α7 IV etc. weiter zu verbessern.
Respekt für Canon! …
Gut gemacht und gut erklärt. Bin gespannt, wie sich diese neuen Bedienelemente in der Praxis bewähren. Hoffentlich versteht Sony dies als Aufforderung, sich ebenfalls weiterhin Gedanken über noch intuitivere Bedienung zu machen … und die Bodys von α7 IV etc. weiter zu verbessern.
Ja da bin ich auch gespannt, da hat Canon wenn denn alles so funktioniert wirklich Gute Arbeit geleistet.
Mir gefällt vor allem der Einstellring am Objektiv und die Multifunktionstaste.
dieterson
05.09.2018, 10:49
Schön, dass Canon einen Eye-AF implementiert hat - klarer Vorteil gegenüber Nikons Z-System!
Insgesamt, gefällt mir Canon R besser als die Z6. Den zusätzlichen Einstellring an den neuen Objektiven und dem einen Konverter finde ich auch prima.
Vorteile für das Sony-System sehe ich noch beim AF-System (Canon R: 8B/s bei AF-S, 5B/s bei AF-C und nur 3B/s beim Tracking), dem doppelten Kartenschacht bei Sony, dem fehlenden IBIS bei der Canon R und für die III-er Sony-Generation den ca. doppelten CIPA-Wert für Aufnahmen pro Batterieladung.
LG, Reinhard
dieterson
05.09.2018, 10:55
Lese gerade: der Eye-AF ist leider nur für AF-S möglich (nicht AF-C) und somit ähnlich, wie noch in der Sony A7II. Gerade AF-C macht den Eye-AF erst wirklich interessant (meine Erfahrung: ich habe ihn an der A7II noch nicht gerne eingesetzt, da eine kleine Bewegung schon wieder für ein unscharfes Auge sorgte).
LG, Reinhard
Wo hast du des mit dem EYE AF den gesehen oder gelesen ?
dieterson
05.09.2018, 10:58
Die Funktion des Eye-AF habe ich in einem offiziellen Canon-Video gesehen. Die Serienbildmöglichkeiten stehen unter dpreview erklärt.
Die Beschränkung auf AF-S steht bei sonyalpharumors:
https://www.sonyalpharumors.com/canon-eos-r-officially-announced-claims-to-have-worlds-fastest-autofocus-system/
LG, Reinhard
Reisefoto
05.09.2018, 10:59
Gut gemacht und gut erklärt.
Finde ich auch! Ein wesentlich überzeugenderer Auftritt als der von Nikon. Auch die Objektivzusammenstellung überzeugt mehr. Wie gut die Kamera tatsächlich ist, wird sich erst noch zeigen müssen. Was man bisher zum Thema AF gehört hat, klingt zumindest spannend.
Interessant ist der Verzicht auf einen internen Bildstabilisator, ein Ausgleich von Drehbewegungen ist damit nicht möglich. Ich wollte nicht mehr ohne leben, aber immerhin ist Canon erstmal konsequent und bekommt durch den Wegfall sicher andere Vorteile, außerdem können sie ihn in einer späteren Kamera nachreichen.
dieterson
05.09.2018, 11:01
Der Link zur Serienbildrate bei verschiedenen AF-Modi:
https://www.dpreview.com/news/4985835462/canon-full-frame-mirrorless-system-begins-with-debut-of-eos-r
LG, Reinhard
Auch nur ein einfacher Kartenslot, aber Single UHS-II SD.
Bezüglich des Bildstabilisators hat Canon einfach ein anderes Konzept: Stabilisert wird im Objektiv und damit hat sichs ... Für die meisten Zwecke ist das völlig okay.
So kann man es auch machen :-) Aber sich auch so Geld sparen.
Canon hat sich da schon recht einfach gemacht würd ich sagen.
Den der Body ist deutlich grösser als die SONY. So kann man Platz und
auch gerade den thermischen Problemen schön aus dem Weg gehen.
IBIS vs IS hatten wir ja schon im Canon Glaskugelthread.
Canons Ansatz macht den Body günstiger dafür die Objektive teurer.
Und Stabilisierung funktioniert eben nur mit Objektiven mit eingebautem Stabi.
Sony's Ansatz stabilisiert alle Objektive, auch Fremdgläser ...
Hat beides Vor- und Nachteile ...
Robert Auer
05.09.2018, 11:29
IBIS vs IS hatten wir ja schon im Canon Glaskugelthread.
Canons Ansatz macht den Body günstiger dafür die Objektive teurer.
Und Stabilisierung funktioniert eben nur mit Objektiven mit eingebautem Stabi.
Sony's Ansatz stabilisiert alle Objektive, auch Fremdgläser ...
Hat beides Vor- und Nachteile ...
Wobei man bei einem IBIS in der Kamera auch die Möglichkeit hat, die beiden Systeme zu kombinieren!
Canon wird den IBIS sicherlich in spätere Modelle einbauen, selbst Fuji hat es mittlerweile eingesehen.
Es gab natürlich auch schon Berichte, dass sich IBIS und In-Objektiv-Stabilisierung gegenseitig stören können. Kann ich aber nicht beurteilen, ob oder unter welchen Bedingungen das so sein könnte.
und hier noch der Link zur deutschsprachigen Homepage:
Canon EOS R System (https://www.canon.de/cameras/eos-r-system/)
Ich sehe nicht das canon Glas mit stabi massiv teurer ist als welche ohne. War doch gerade bei den Fremdmarken die Diskussion warum die Linsen genauso viel kosten wie mit IS. Allerdings hast du auch einen interessanten Ansatz gebracht ob sich das möglicherweise mit Dual pixel AF beißt.
Robert Auer
05.09.2018, 12:10
Es gab natürlich auch schon Berichte, dass sich IBIS und In-Objektiv-Stabilisierung gegenseitig stören können. Kann ich aber nicht beurteilen, ob oder unter welchen Bedingungen das so sein könnte.
Da müssen die Techniker dann halt noch ein bisserl üben, dass das funktionieren kann zeigen z.B. mft Kameras, und da Olympus sogar herstellerübergreifend.
Robert Auer
05.09.2018, 12:17
und hier noch der Link zur deutschsprachigen Homepage:
Canon EOS R System (https://www.canon.de/cameras/eos-r-system/)
Allein am Beispiel der drei Adaptervarianten zeigt sich, dass sich Canon hier einen Kopf gemacht hat, wie man aus der Not eine Tugend machen kann! :top:
Sehr guter Einstieg von Canon, insbesondere die Objektive.
Den Preiskampf, auf den mancher gehofft hat, wird das aber nicht auslösen.
Es gab natürlich auch schon Berichte, dass sich IBIS und In-Objektiv-Stabilisierung gegenseitig stören können. Kann ich aber nicht beurteilen, ob oder unter welchen Bedingungen das so sein könnte.
Wenn der Hersteller es falsch macht vielleicht. State-of-the-art ist aber eine Stabilisierung im Body und im Objektiv, zu finden bei Olympus*, Panasonic und Sony.
* und da aus eigener Erfahung extrem effektiv
Robert Auer
05.09.2018, 12:32
Sehr guter Einstieg von Canon, insbesondere die Objektive.
Den Preiskampf, auf den mancher gehofft hat, wird das aber nicht auslösen.
Sehe ich genauso! Mir reicht es auch wenn die technischen Möglichkeiten weiter optimiert werden. Und da meine ich keine Motivklingel(!):crazy: sondern eher AF-Optimierungen, Objektiv-Adaptionsvorzüge, Focus-Stacking usw.
ich finde keine Auflistung der techn. Daten...gibts die irgendwo?...
Gruß Foxy
dpreview:
"Performance-wise, the EOS R can shoot continuously at 8 fps in AF-S and 5 fps in AF-C 'shooting speed priority' mode. If you want to use 'tracking priority' mode in AF-C the frame rate drops to just 3 fps."
3 Bilder pro Sekunde, wenn der AF-C wirklich eine Objekt verfolgen soll, das ist wirklich nicht viel. Sorry, aber für mich muss eine Kamera die über 2000 Euro kostet wenigstens auf der Höher einer D750 oder gar A99ii sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.09.2018, 12:42
Sony hat sich halt einen mehrjährigen Vorsprung erarbeitet, von dem Sie zehren können.
Genau darauf darf sich Sony nicht versteiffen, siehe Minolta!
Technische Daten von der Canon Schweiz Homepage (https://de.canon.ch/cameras/eos-r/specifications/)
Danke. Schön finde ich "Verschluss: leise" :)
Betriebstemperatur: 0-40° C ... nix für Aidualk :D
Und hier noch ein paar Preisinfos, die Tony Northrup getwittert hat:
Prices and availability (https://pbs.twimg.com/media/DmUJku4VsAAP5mH.jpg:large)
*thomasD*
05.09.2018, 13:19
Betriebstemperatur: 0-40° C ... nix für Aidualk :D
Bei Sony offiziell auch nicht anders.
Norbert W
05.09.2018, 13:19
Betriebstemperatur: 0-40° C ... nix für Aidualk :D
:lol: :lol: :lol:
was ja wirklich ein sehr schlauer Zug: die bisheriger Canon Linsen können genutzt werden. Wenn dann der AF wirklich so genial sein soll und die BQ trotz anderem Mount nicht beeinträchtigt wird hat es Canon nicht nötig schnell R-Linsen zu bringen.
3 Bilder pro Sekunde, wenn der AF-C wirklich eine Objekt verfolgen soll, das ist wirklich nicht viel. Sorry, aber für mich muss eine Kamera die über 2000 Euro kostet wenigstens auf der Höher einer D750 oder gar A99ii sein.
Das ist auf Höhe der 6DII im liveview Modus (um die 4Bilder) Die Kamera will keine Sport Cam sein. Der wo sie kauft muss sich dessen bewusst sein. Canon hat das ja immer sehr stark abgegrenzt. 7D/1D für Sport. So wie eben auch die A9 auf speed optimiert ist.
Das ist auf Höhe der 6DII im liveview Modus (um die 4Bilder)
Stimmt, die finde ich auch langweilig ;)
[und ja, ich weiß, dass ich nicht das Maß aller Dinge bin:)]
Robert Auer
05.09.2018, 14:20
Was mich schon ein bisserl wundert ist, warum Canon (und auch Nikon) nicht mindestens die Eigenschaften der A7III bzw. A7RIII implementiert hat (haben). Das ist m.E. nicht dem fehlenden Können, sondern eher dem kaufm. Kalkül zuzuschreiben. Ich musste ja bei E-Mount auch erst die 3.te Generation abwarten, bis ich im FF zugegriffen habe. Wobei mir noch heute die A99II besser als die A7RIII gefällt. Aber scheinbar bin ich da ein Exot, der warten kann bis das Wesentliche für die persönlichen Bedürfnisse passt. Zumindest in der gehobenen Preisklasse.
*thomasD*
05.09.2018, 14:28
Ich gehe schwer davon aus dass es die dritte 7er Generation von Sony noch nicht gab als Nikon und Canon die Spezifikationen zusammengeschrieben haben. Die waren schon mitten in der Entwicklung.
Es ist wie bei Nikon: Sportfotografen werden nicht die ersten sein, die auf's neue System wechseln. Aber die schnellen DSLM werden kommen, don't worry :D
Canon hat aber ein beeindruckendes System vorgestellt, nicht mit pompösem Trara aber mit vielen sachlichen Informationen. Das System wird sich gut verkaufen.
Was mir besonders gefällt: Die 3 Adapterversionen. Canon will, dass bestehende Kunden auf das neue System wechseln und sich keine Sorgen machen müssen, ob das bestehende Zubehör und die Objektive noch genutzt werden kann. Wer neue RF Objektive kauft, wird sich wohl den Adapter mit dem programmierbaren Ring kaufen, wer's gerne einfach hat, den Basic Adapter.
Spannend finde ich auch den Adapter mit dem Filtersystem. Damit können Landschaftsfotografen bestehende EF Weitwinkelobjektive mit variablen ND- und Polfiltern nutzen, die normalerweise nur sehr aufwändig zu montieren sind. Das gibt den 'alten UWWs' ganz neue Möglichkeiten.
Robert Auer
05.09.2018, 14:38
@HaPeKa: Genau so isses. Bezgl. Adapter: Die wissen wohl was der Fotofreund besonders schätzt! :top:
Cooles Linsen Line up.
RESPEKT CANON.
Das wird NIKON weh tun, und SONY wohl auch.
Nö, warum, was ist da besser als bei Sony?
Reisefoto
05.09.2018, 14:49
Wobei mir noch heute die A99II besser als die A7RIII gefällt.
Sie ist hinsichtlich Handhabung und Funktionen auch für mich klar die bessere Kamera. Aber die A7 Serie holt in großen Schritten auf.
Ich gehe schwer davon aus dass es die dritte 7er Generation von Sony noch nicht gab als Nikon und Canon die Spezifikationen zusammengeschrieben haben.
Das ist denkbar. Sony war wohl clever genug, nicht durchsickern zu lassen, was sie inzwischen können. Die A9 dürfte sowas aber schon angedeutet haben. Dass die 7er Reihe so weit aufgerück ist, liegt mit Sicherheit daran, dass Sony wusste, dass da was auf sie zukommt und sie besser sein müssen. Das ist ihnen augenscheinlich gelungen.
Bei Nikon halte ich es aber auch für möglich, dass sie das mit dem AF (bei Spiegellosen) einfach nicht besser können. Hinsichtlich der Ausstattung mit Kartenslots usw. wäre es allerdings für beide Marken nur eine Kleinigkeit gewesen, gleichzuziehen. Vielleicht wurden sie da wirklich überrascht.
HikerandBiker
05.09.2018, 14:52
Was genau meinst du was Canikon da hätte mitnehmen sollen?
Reisefoto
05.09.2018, 14:52
Nö, warum, was ist da besser als bei Sony?
Bei Canon vielleicht der AF bis -6EV und das 2,0/24-70. Bei Nikon sehe ich da nichts relevantes. Aber Canon und Nikon brauchen auch gar nicht besser zu sein. Die treuen Markenkunden werden die Kameras auch kaufen, wenn sie etwas schlechter als diejenigen von Sony sind. Der Abstand darf nur nicht zu groß sein.
Wow das 28-70 2.0 ist doch mal eine geniale Linse. Da bin ich jetzt wirklich ein bisschen neidisch...
Findest Du das wirklich?
Das Teil ist doch viel zu groß und schwer und 3.250€ ist nun auch kein Schnapper.
Bei Canon vielleicht der AF bis -6EV und das 2,0/24-70...
Der AF bis -6 ist bei Canon an die Lichtstärke gebunden und wurde mit f1.2 ermittelt.
Mit dunkleren LInsen wird das dann entsprechend weniger.
Und das 2/24-70 ist nur ein 2/28-70, das riesengroß, sehr schwer und sehr teuer ist.
Darum wird Canon sicher niemand beneiden.
Dazu dann kein IBIS, Eye AF nur mit AF-S usw.
Nee, die erste Runde bei CaNikon war erwartungsgemäß schonmal nix.
Das ist maximal A7II Niveau, wenn überhaupt ...
Wenn das 28-70mm f/2 von der Bildqualität wirklich an Festbrennweiten rankommen sollte, wie Canon behauptet, kannst du das 24er, das 35er, das 50er und möglicherweise auch das 85er zu Hause lassen :D
Wenn das 28-70mm f/2 von der Bildqualität wirklich an Festbrennweiten rankommen sollte, wie Canon behauptet, kannst du das 24er, das 35er, das 50er und möglicherweise auch das 85er zu Hause lassen :D
24 und 85mm hat das Zoom auch nicht.
Ich nähme ein 28er und ein 55er mit, das würde reichen und ich wäre schon leicht unterwegs.
Die 1,5kg des 28-70ers hast Du dann aber permanent am Body hängen - Nee danke ...
Ich finde sie spannend... aber mich wundert der fehlende IBIS
Warscheinlich hat Canon da zu wenig Erfahrung! ;-)
Soll übrigens die "Midrange" Kamera sein.
Drüber und drunter soll noch was kommen.
Kluger Schachzug! ;-)
Moin, moin,
Die 1,5kg des 28-70ers hast Du dann aber permanent am Body hängen - Nee danke ...
das ist auch schlicht nicht für Deinen Anwendungsfall konzipiert worden. Es spricht nicht gegen das Objektiv, dass Du keine Anwendung dafür hast.
Die vier heute vorgestellten Optiken decken ganz unterschiedliche Segmente ab. Während das 24-105mm wieder wie das EF-Gegenstück als guter Allrounder platziert wird, wofür auch das Kit-Bundle spricht, spricht das 35mm mit der Brennweite die Streetphotographen und mit dem STM die Videofilmer an. Das 50er und das 28-70er sind ausgesprochene Spezialisten. Sie richten sich nicht an die Masse, werden aber einige Photographen erfreuen und unterstreicht die Canons ernsthafte Ambitionen in dem neuen System.
Dat Ei
Die vier heute vorgestellten Optiken decken ganz unterschiedliche Segmente ab. Während das 24-105mm wieder wie das EF-Gegenstück als guter Allrounder platziert wird, wofür auch das Kit-Bundle spricht, spricht das 35mm mit der Brennweite die Streetphotographen und mit dem STM die Videofilmer an. Das 50er und das 28-70er sind ausgesprochene Spezialisten. Sie richten sich nicht an die Masse, werden aber einige Photographen erfreuen und unterstreicht die Canons ernsthafte Ambitionen in dem neuen System.
Gute Analyse. Wobei Canon mit dem 50er und dem 28-70er zwar Spezialisten liefert, aber solche, die doch immerhin häufiger zum Einsatz kommen dürften als Nikons groß angekündigtes Noct 50mm f/0,95. Während also das Noct (wenn es denn gut wird) v.a. dem Prestige des Z-Systems dienen dürfte, dienen Canons Spezialisten nicht nur dem Prestige, sondern haben durchaus einen gewissen Praxiswert ;). Das bestätigt den Eindruck, dass Canons MILC-Eintritt gut durchdacht ist.
...gutes Video.
https://video.golem.de/audio-video/21750/canon-eos-r-trailer.html
.
...hier sieht man das der Griff für 3 (Männer)Finger reicht! ;-)
6/EOSR_grip.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301558)
.
alberich
05.09.2018, 16:47
Dpreviews erster Eindruck im Video.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=no_x-q1VXlI
Da können die Fanboys endlich wieder Kameraquartett spielen. Die Spezifikationen enthalten hunderte von Kenngrößen, anstatt nur ein Dutzend wie beim Flugzeug- oder Autoquartett meiner Kindheit. Keine Quartettkarte ist in allem besser. Jede hat Schwachpunkte. Da drehen sich dann auch die Wortgefechte im Kreis. Zumal im täglichen Gebrauch wichtige Merkmale wie Benutzerberfläche und Menüstruktur schwer greifbar sind.
Der freiberufliche Sportfotograf bei der Bundesliga muss darauf achten, gegenüber seinen Wettbewerbern nicht ins Hintertreffen zu geraten. Womöglich ist die erste spiegellose Generation von Canon und Nikon ohnehin noch nicht für ihn geeignet. Der Rest müsste es eigentlich entspannter sehen, zumindest sofern sie keine bezahlten Markenbotschafter sind.
Ich stelle fest, dass auch Canon und Nikon keine 35mm f1,8 in Pfannkuchenproportion anbieten können. Dahinter steckt wohl die Physik bzw. der Wunsch, im Gegensatz zu Leica einen AF mit Innenfokus anbieten zu wollen. Der erste Schwung an RF-Objektiven sagt mir mehr zu als der erste Schwung an Z-Objektiven. 105 ist länger als 70. 35 mit IS finde ich besser als ohne. Es gibt eine interessantere Auswahl adaptierbarer EF-Objektive (mit IS) als AF-S Objektive (mit VR). Bestandskunden mit umfangreichen Objektivpark werden andere Überlegungen anstellen.
rainerte
05.09.2018, 17:21
Ich rechne es Canon hoch an, dass zeitgleich ein neues M-Objektiv vorgestellt haben, das 1.4/32 mm (https://www.dpreview.com/news/0463137161/new-32mm-f1-4-stm-joins-canon-s-ef-m-lens-collection). Kompakt, leicht, mit guter Naheinstellung. Und nicht überteuert.
About Schmidt
05.09.2018, 17:37
Canon hat, in meinen Augen, alles besser gemacht als Nikon, was ich wiederum schade für Nikon finde. Aber der Preis für das 28-70mm f2 ist 3249 Euro schon eine Hausnummer. Mir wäre das schlicht weg zu teuer.
Gruß Wolfgang
Canon hat hier sicher viel richtig gemacht. Und manchmal soll ein Unternehmen auch einfach mal ein Ausrufezeichen setzen. So wie Sony mit der a9 macht es jetzt Canon mit dem 28-70/2. das ist stark.
Sony wird das Tempo der eigenen Linsenentwicklung beschleunigen müssen, sowohl Nikon als auch Canon haben in der Vergangenheit eine deutlich höhere Produktivität an den Tag gelegt.
Übrigens war Canon schlau genug, die Spezifikationen und Protokolle ihrer neuen Linie frei zugänglich zu machen. Das ist ein Riesenvorteil ggü Nikon.
...
das ist auch schlicht nicht für Deinen Anwendungsfall konzipiert worden. Es spricht nicht gegen das Objektiv, dass Du keine Anwendung dafür hast...
Für wen und was soll das Monster Deiner Meinung nach konzipiert worden sein?
Das können 2-3 FB besser, die sind leichter, lichtstärker und auch preiswerter.
...
Übrigens war Canon schlau genug, die Spezifikationen und Protokolle ihrer neuen Linie frei zugänglich zu machen. Das ist ein Riesenvorteil ggü Nikon.
Mmh, interessant, hast Du den Link zufällig noch?
Ich hatte nämlich heute irgendwo genau das Gegenteil gelesen. :?
Mal sehen ob ich es nochmal finde ...
Mit dem Batteriegriff mit Hochformatauslöser hat Canon gegenüber Nikon schon mal einen Pluspunkt bei den ambitionierten Fotografen.
Gruß, Dirk
tempus fugit
05.09.2018, 18:27
Scheint es nur so, oder ist die Entfernung von Kamera zu Zoomring beim Sony GM größer?
https://www.canon.de/lenses/canon-rf-28-70mm-f-2l-usm-lens/
https://phillipreeve.net/blog/wp-content/uploads/2017/01/DSC09535.jpg
Meines Erachtens ist die Strategie von Canon besser als die von Nikon.
Beide bieten gute Midrange Bodies an, aber bei Canon finden auch Profis mit dem 50mm f/1.2 und dem 28-70mm f/2 ein System, mit dem sie nativ arbeiten können. Bei Nikon geht ohne zu adaptieren für Profis momentan noch nicht viel ...
Canons Strategie wird ihnen viele zufriedene Kunden bringen, die Gratiswerbung machen, bei Nikon wird es viel Kritik seitens der nicht bezahlten Beeinflusser geben ...
Ich werde den Eindruck nicht los, dass die Canon User der heutigen Ankündigung wesentlich positiver gegenüberstehen, als die Nikon User bei der Ankündigung vor 2 Wochen. Da hagelte es gleich von Anfang an viel Kritik. Die bleibt heute aus ...
Ein schwarzer Tag für Nikon ...
Ich bin eher wie viele andere Canon Nutzer überrascht das es doch recht durchdacht wirkt das R System. Hatte eher mit ner entspiegelten 6D oder sowas gerechnet.
Mmh, interessant, hast Du den Link zufällig noch?
Ich hatte nämlich heute irgendwo genau das Gegenteil gelesen. :?
Mal sehen ob ich es nochmal finde ...
Ne, finde jetzt auch nur noch das Gegenteil. Können sie wohl doch nicht über ihren Schatten springen. Ich halte das ebenso wie bei Nikon für einen wesentlichen Fehler!
Meines Erachtens ist die Strategie von Canon besser als die von Nikon.
Beide bieten gute Midrange Bodies an, aber bei Canon finden auch Profis mit dem 50mm f/1.2 und dem 28-70mm f/2 ein System, mit dem sie nativ arbeiten können. Bei Nikon geht ohne zu adaptieren für Profis momentan noch nicht viel ...
Canons Strategie wird ihnen viele zufriedene Kunden bringen, die Gratiswerbung machen, bei Nikon wird es viel Kritik seitens der nicht bezahlten Beeinflusser geben ...
Ich werde den Eindruck nicht los, dass die Canon User der heutigen Ankündigung wesentlich positiver gegenüberstehen, als die Nikon User bei der Ankündigung vor 2 Wochen. Da hagelte es gleich von Anfang an viel Kritik. Die bleibt heute aus ...
Ein schwarzer Tag für Nikon ...
Und vor allem bieten diese Linsen einen Anreiz, auch wirklich etwas zu tun! Auch wenn sie zugegebenermassen gern halb so teuer hätten sein dürfen.
Meines Erachtens ist die Strategie von Canon besser als die von Nikon.
Beide bieten gute Midrange Bodies an, aber bei Canon finden auch Profis mit dem 50mm f/1.2 und dem 28-70mm f/2 ein System, mit dem sie nativ arbeiten können...
Ich denke es ist zu früh um über Strategien der Hersteller zu reden.
Jeder hat beim Announcement eines neuen System andere Präferenzen.
Nikon will direkt nativ verkaufen und Canon bringt zwei Super Imagelinsen die aber vermutlich erstmal wenig Kunden finden werden.
Daraus eine "Strategie" abzuleiten halte ich für gewagt, denn die Nikon Roadmap zeigt was kommt!
Wo ist die von Canon?
Das Canon vei dem Gewicht des 28-70/f2 keinen Stabilisator mehr untergebracht hat, verwundert mich.
Ich dachte, das Ding ist auch wegen dem Stabi so schwer, aber der ist ja wirklich gar nicht da ... :shock:
Gruß, Dirk
Ich finde die Canon Kamera und vor allem die Objektive auch überzeugender als die von Nikon. Was mir vor allem gefällt, ist die scheinbar sehr gute und durchdachte Weiterverwendbarkeit der EF und EF-S Serie.
Für mich wäre der größte Minuspunkt für Canon, der fehlende IBIS. Stabilisation der Objektive hin oder her. Erstens sind nicht alle stabilisiert und zweitens können die Stabis in der Kamera und im Objektiv ja auch zusammenarbeiten. Gut, Batterielebensdauer und zweiter Kartenslot wäre, je nach Modell auch ein Plus für Sony.
Weiss gar nich warum sich alles so in das 28-70 f2 reinsteigern.
Das ist ein Linse die gab es einfach so noch nicht.
Und das ist sowas von cool das Ding.
Im Gegensatz zu Nikon hat CANON das 24-105 f4 gebracht - das ist die immerdar Optik bei ganz viel Canon Usern und damit kannst du superviel machen.
Das ist auch die Linse die bei SONY super läuft.
NIKON ist in meinem Augen sowas von raus. Die CANON Dinge sind ab Okotober verfügbar - die nehmen das ganz Weihnachtsgeschäft mit - Weltweit.
Dazu spricht CANON viel mehr Neukunden an die sich ein VF System zulegen wollen als NIKON.
Auch das 35er 1,8er kostet DIE HÄLFTE wie bei NIKON.
Poohhh. Harte Zeiten für NIKON brechen an.
warmduscher
05.09.2018, 19:26
Bis zum August wurde Sony vorgeworfen, dass sie zu teuer sind. Jetzt sind sie die Billigheimer.
Bis zum August wurde Sony vorgeworfen, dass sie zu teuer sind. Jetzt sind sie die Billigheimer.
Ja, das habe ich auch schon gedacht.
Bzgl. des 28-70/2: Ich hatte eine Zeit lang das Sigma 24-35/2 und das war ein fantastisches Objektiv. Wenn Sigma das mal nativ nachliefert für E-Moiunt würde ich es sofort anschaffen.
Ja, das habe ich auch schon gedacht...
Ich auch, gleich als ie Preise kamen.
Aber eigentlich waren diese ja auch so zu erwarten ...
Eine Kamera ohne Sensorstabi würde ich 2018 nicht mehr kaufen. Da hat Canon versagt. Aber total.
Und wegen den Preisen habe ich auch gelacht. Jetzt hört wirklich endlich das Geschrei von wegen Sony E-Mount ist zu teuer auf.
(...)
Poohhh. Harte Zeiten für NIKON brechen an.
Beim Canon EOS-R Objektiv Line-up würde ich sagen: Passt! Gut gewählt! Nikon und Canon haben mit ihren neuen DSLMs zunächst einmal einen breiteren Graben um ihr Ökosystem gezogen, um es Systemwechslern schwerer zu machen. Das war deren Prämisse. Canon bietet gegenüber Nikon "mehr" - vor allem an essentiellen, praxistauglichen Objektiven für die R-Serie.
Die Millionen-Dollar-Frage ist: wieviel Fluktuation im DSLM-Bereich gibt es jetzt von einer Marke zur anderen. Wird eine signifikante Anzahl von NIKON-Usern die Z6/7 verschmähen und zur CANON EOS-R (oder SONY A7-Serie) wechseln. Ich glaub' nicht, daß CANONs Neuvorstellung einen solchen Impact haben wird...und NIKON wird sich hoffentlich selbst in den A%&§$ treten, aufholen, nachliefern...
Grüße, meshua
Eine Kamera ohne Sensorstabi würde ich 2018 nicht mehr kaufen. Da hat Canon versagt. Aber total.
Und wegen den Preisen habe ich auch gelacht. Jetzt hört wirklich endlich das Geschrei von wegen Sony E-Mount ist zu teuer auf.
Das ist einfach das Gesetz der Kleinserie, einer noch kleinen Nachfrage und einem nicht vorhandenen Gebrauchtmarkt. Alles erklärbar und nachvollziehbar! :crazy:>:cool:>:P
Grüße, meshua
HikerandBiker
05.09.2018, 20:28
Eine Kamera ohne Sensorstabi würde ich 2018 nicht mehr kaufen. Da hat Canon versagt. Aber total.
Da hat Canon überhaupt nicht versagt, Wieso eigentlich. Keine der sehr guten Canons hat einen IBIS und oh wunder da beklagt sich niemand. Es funktioniert.
Canon hat da eine grundsolide , ähnlich der 5D Mark IV , wetterfeste ohne besondere Schnörkel Kamera abgeliefert. Ein Handwerkszeug für Makro und Landschaftsfotografen. Die Sportsmen werden alsbald auch befriedigt werden. Mich hat der Auftritt von Canon überzeugt Und das Objektiv System stimmt auch.
Und ich habe auch eine vorbestellt um mit dem Adapter wieder meine Makrolinsen von Canon zu nutzen. Eine tolle Ergänzung zu meiner A7 RIII
...Die Mllionen-Dollar-Frage ist: wieviel Fluktuation im DSLM-Bereich gibt es jetzt von einer Marke zur anderen. ...
Naja. Aller wie viel Jahre kauft man im Schnitt eine neue Kamera und traut man "jetzt" Canon und Nikon noch genügend zu?
Aber die beiden Großen haben sicher einen langen Atem. Und wer weiß, die Produktzyklen könnten auch kürzer werden. Die nächste Photokina (19) ist bald :) :)
Da hat Canon überhaupt nicht versagt, Wieso eigentlich. Keine der sehr guten Canons hat einen IBIS und oh wunder da beklagt sich niemand. Es funktioniert.
Canon hat da eine grundsolide , ähnlich der 5D Mark IV , wetterfeste ohne besondere Schnörkel Kamera abgeliefert. Ein Handwerkszeug für Makro und Landschaftsfotografen. Die Sportsmen werden alsbald auch befriedigt werden. Mich hat der Auftritt von Canon überzeugt Und das Objektiv System stimmt auch.
Und ich habe auch eine vorbestellt um mit dem Adapter wieder meine Makrolinsen von Canon zu nutzen. Eine tolle Ergänzung zu meiner A7 RIII
Blödfrag : Warum nimmst du keinen MC11 Adapter für Canon und verwendest deine SONY zur Macrofotografie ?
Naja. Aller wie viel Jahre kauft man im Schnitt eine neue Kamera und traut man "jetzt" Canon und Nikon noch genügend zu?
Aber die beiden Großen haben sicher einen langen Atem. Und wer weiß, die Produktzyklen könnten auch kürzer werden. Die nächste Photokina (19) ist bald :) :)
NIKON hat sicher keinen langem Atem mehr wenn du die letzten Jahre verfolgt hast.
Da hat Canon überhaupt nicht versagt, Wieso eigentlich. Keine der sehr guten Canons hat einen IBIS und oh wunder da beklagt sich niemand.
Canon User kennen ja nichts anderes. Und diejenigen, die es stört sind inzwischen bei Olympus oder Sony. Das sind eine ganze Menge.
IBIS ist 2018 Stand der Technik. Ganz einfach. Und dein Canon Makroobjektiv funktioniert übrigens auch an deiner Sony mit Adapter.
Die 5D IV wurde in den letzten Wochen hier in der Schweiz von mehreren Anbietern mehrmals regelrecht verscherbelt. Sowas habe ich noch nie gesehen. Würde man das machen wenn es ein Verkaufsrenner wäre?
Was ein wenig verwunderlich ist nur - das Sie dann bei dem 28-70 f2 wohl keinen Stabi verbaut haben - da hast bei dem Kamera keinen und keinem in der Optik.
Klingt suboptimal.
Was schau gelöst ist - das man du die geringe Dauerfeuer Bilderanzahl selten in den kleinen Pufferspeicher geraten wird :-)
wenn es stimmt, soll sie kein Auto-ISO haben?
wenn es stimmt, soll sie kein Auto-ISO haben?
Echt jetzt ? ne oder ?
3 FPS bei AF-Verfolgung?? Alle Achtung, die trauen sich was. :crazy:
wenn es stimmt, soll sie kein Auto-ISO haben?
Selbstverständlich hat sie Auto ISO :roll: https://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_R.aspx
Bis zum August wurde Sony vorgeworfen, dass sie zu teuer sind. Jetzt sind sie die Billigheimer.
Sind sie das? Ich sehe die Preise von Canon und Sony eigentlich ziemlich ähnlich, soweit die Produkte vergleichbar sind. Für das Canon 24-105 habe ich etwas von 1200€ gelesen. Das Sony Pendant scheint, jedenfalls zur Zeit, teurer zu sein. Ich habe so Preise ab 1349€ gefunden. Also meiner Meinung nach sind die Preise ähnlich. Von Sony als Billigheimer sehe ich jedenfalls nichts.
Interessant dürfte auch sein, das EF Objektive teils zu günstigeren Preisen als die Sony Alternativen zu haben sind. Zumindest wenn die adaptiert wirklich gut funktionieren.
Nikon scheint in der Tat aber preislich eher etwas oberhalb zu liegen.
Leider stimmen die Datenblätter nicht immer - das 28-70 hat bei denen einen Bildstabi und es hat KEINEN.
HikerandBiker
05.09.2018, 22:11
Blödfrag : Warum nimmst du keinen MC11 Adapter für Canon und verwendest deine SONY zur Macrofotografie ?
Mach ich doch. Ich beklage mich nicht, kann man auch nicht wenn man eine der besten Kameras sein eigen nennt die es zur Zeit auf dem Markt gibt
Ich weiß nicht ob du das verstehen kannst. Ich komme aus dem Canon Lager und ich mag die Canons auch wenn sie nicht immer so hipp waren und das Allerneuste verbaut haben. Aber was sie verbaut haben ist niemals erst beim Kunden gereift. Das war immer solide.
Du kannst es verrückt nennen, oder Träumerei aber ich fühle mich wohl bei dem Gedanken wieder eine Canon nutzen zu können. Deswegen werde ich aber Sony nicht den Rücken zeigen.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.09.2018, 22:14
Du kannst es verrückt nennen, oder Träumerei aber ich fühle mich wohl bei dem Gedanken wieder eine Canon nutzen zu können. Deswegen werde ich aber Sony nicht den Rücken zeigen.
Best of both Worlds!:top:
Leider stimmen die Datenblätter nicht immer - das 28-70 hat bei denen einen Bildstabi und es hat KEINEN.
Auto ISO ist jedoch vorhanden: https://www.canon.de/cameras/eos-r/specifications/
Mach ich doch. Ich beklage mich nicht, kann man auch nicht wenn man eine der besten Kameras sein eigen nennt die es zur Zeit auf dem Markt gibt
Ich weiß nicht ob du das verstehen kannst. Ich komme aus dem Canon Lager und ich mag die Canons auch wenn sie nicht immer so hipp waren und das Allerneuste verbaut haben. Aber was sie verbaut haben ist niemals erst beim Kunden gereift. Das war immer solide.
Du kannst es verrückt nennen, oder Träumerei aber ich fühle mich wohl bei dem Gedanken wieder eine Canon nutzen zu können. Deswegen werde ich aber Sony nicht den Rücken zeigen.
Ne dafür bin ich wohl zu geizig oder zu vernünftig oder was auch immer.
Ein Adapter für 250 Euro und eine Kamera mit deutlich höherer Auflösung.
Da geh ich doch keinen Schritt zurück und geb 2700 Euro aus um eine
geringer Auflösung zu haben um das Gleiche zu erreichen.
Sorry - daher meine blöde Frage.
Gemäss den Specs hier hat's keinen ...
https://www.canon.de/lenses/canon-rf-28-70mm-f-2l-usm-lens/specifications/
In einem Video (https://www.youtube.com/watch?v=no_x-q1VXlI) von DPReview wird erwähnt, dass die EOS R grundsätzlich bei Offenblende fokussiert :top:
.
Sorry - daher meine blöde Frage.
Ist keine blöde Frage aber er hat einen Grund genannt der mit dem ganzen Forengeschreib und Datenblätter Vergleich gern vernachlässigt wird. Er fühlt sich wohl damit, ganz wichtig meiner Meinung nach. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
05.09.2018, 22:37
Wie sieht am Ende das Bild im direkten Vergleich aus? Das ist doch am wichtigsten!Wie man dahin kommt ist für mich minderwichtig.
In einem Video (https://www.youtube.com/watch?v=no_x-q1VXlI) von DPReview wird erwähnt, dass die EOS R grundsätzlich bei Offenblende fokussiert :top:
Mir ist nicht klar, warum der Fokus bei Offenblende scheinbar immer noch als der Gral angesehen wird, wenn der Fokus bei Arbeitsblende (oder möglichst in Nähe der Arbeitsblende) auch funktioniert ...
Den Unterschied merkst Du spätestens dann, wenn das Licht knapp wird.
Dat Ei
Robert Auer
05.09.2018, 23:10
Mir ist nicht klar, warum der Fokus bei Offenblende scheinbar immer noch als der Gral angesehen wird, wenn der Fokus bei Arbeitsblende (oder möglichst in Nähe der Arbeitsblende) auch funktioniert ...
Nun zumindest gibt es bei Minolta einige Objektive die man beim Microadjust möglichst auf die bevorzugte Blende justieren muss, damit der Fokus sitzt, da sich die Schärfeebene mit dem Abblenden verändert.
Mir ist nicht klar, warum der Fokus bei Offenblende scheinbar immer noch als der Gral angesehen wird, wenn der Fokus bei Arbeitsblende (oder möglichst in Nähe der Arbeitsblende) auch funktioniert ...
Den Unterschied merkst Du spätestens dann, wenn das Licht knapp wird.
Ich erwähnte schon, dass der Fokus auch funktionieren soll. Wenn das Licht knapp wird, muss man halt die Offenblende in Kauf nehmen. Solange aber genug Licht vorhanden ist, weiß ich nicht, warum man bei Offenblende fokussieren sollte ...
In einem Video (https://www.youtube.com/watch?v=no_x-q1VXlI) von DPReview wird erwähnt, dass die EOS R grundsätzlich bei Offenblende fokussiert :top:
Ah, ok, deshalb ist die Serienheschwindigkeit so niedrig.
Im blauen Forum gibt es die ersten Aussagen von langjährigen Canon Nutzern, dass sie jetzt keine Lust mehr haben, auf eine technologisch aktuelle DSLM von Canon zu warten und sich eine Sony gekauft haben.
Ist so eine Sache mir der Erwartungshaltung ...
Es wird einige geben, die enttäuscht sind, weil sie mehr erwartet haben, aber das dürfte nicht die Masse sein.
Was lernen wir daraus: Forenten sind sehr gut informiert und wissen, wo die Musik spielt :D
Wie sieht am Ende das Bild im direkten Vergleich aus? Das ist doch am wichtigsten!Wie man dahin kommt ist für mich minderwichtig.
Der direkte Vergleich ?
Wenn man gerade das Beispiel mit den angesprochenen CANON Macro Adaption nimmt - würde ich Aufgrund der Auflösung und insbesondere auch des gewohnten hohen SONY Dynamikumfangs schon sehr viel an Entwicklung bei CANON erwarten insbesondere in Sachen Sensor.
Giovanni
06.09.2018, 07:30
In einem Video (https://www.youtube.com/watch?v=no_x-q1VXlI) von DPReview wird erwähnt, dass die EOS R grundsätzlich bei Offenblende fokussiert :top:
Spitze für Objektive mit blendenabhängigem Fokusshift.
Spitze für Objektive mit blendenabhängigem Fokusshift.
Heute sollte man in der Lage sein, Objektive ohne nennenswerten/praxisrelevanten Fokusshift zu rechnen.
In meiner Praxis habe ich (erheblich) mehr Probleme mit Fokussierung bei Arbeitsblende gehabt (A7R) als mit Fokusshift (beim E-Mount hatte ich noch überhaupt keines mit Fokusshift, ausser einem, wahrscheinlich defekten, 85mm Batis - und ich teste das nach der Zentrierung immer auch).
Ich finde das eine gute Entscheidung von Canon, das so zu handhaben.
Spitze für Objektive mit blendenabhängigem Fokusshift.
Solche linsen sind dann aber fehlkonstruktionen oder? Jede DSLR macht das so und mir ist da nie was aufgefallen.
Ich bin gespannt wenn die ersten Erfahrungen da sind, kaufen werde ich sie nicht weil mehr als 1500€ gebe ich für Kameras nicht aus. IBIS wäre schön, hatte ich mal jetzt nicht mehr aber da kann man sich anpassen.
Solange aber genug Licht vorhanden ist, weiß ich nicht, warum man bei Offenblende fokussieren sollte ...
Weil ein Fokussieren auf eine (offene) definierte Schärfenebene immer exakter ist als ein Fokussieren auf eine abgeblendete Schärfentiefe. Jetzt könntest du sagen, es ist doch egal, weil es sowieso innerhalb der Schärfentiefe ist. Aber dagegen spricht z.B. ein gezielter Einsatz der Schärfe vor und hinter dem Objekt oder der Landschaft, die dann nur durch Zufall korrekt sein kann, oder auch eine möglichst homogene Abbildungsleistung über das gesamte Bildfeld. Die meisten Objektive sind am Bildrand schwächer als in der Bildmitte. Wenn der Fokus jetzt nur ungefähr sitzt (wg. der abgeblendeten Schärfentiefen-Fokussierung) ist es sehr wahrscheinlich, dass die Bildränder schwächer sind als sie sein müssten/könnten, weil sie eine exaktere Fokussierung benötigen als die stärkere Bildmitte.
Das war mir zumindest sofort aufgefallen, als ich damals die A7R bekam (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143569), und sie mit nativen Objektiven nur mit Arbeitsblende fokussiert hat.
Ist so eine Sache mir der Erwartungshaltung ...
Es wird einige geben, die enttäuscht sind, weil sie mehr erwartet haben, aber das dürfte nicht die Masse sein.
Was lernen wir daraus: Forenten sind sehr gut informiert und wissen, wo die Musik spielt :D
das sehe ich auch so.
ich habe gestern auf die Canon Seite geschaut. Sie wird dort mit der 5DMIV verglichen, was zu erwarten war. Viel gleich, viel besser. Nur kleiner.
Mit der a7iii und der z6 wird sie auch verglichen. da hat die a7iii die Nase vorn, außer beim AF.
High ISO Bilder müssen wir mal abwarten, der Sensor soll nicht so gut sein, wenn es der der 5DMIV ist.
Geräuschlos, ich bin mal gespannt, wie gut das klappt.
Keinen OSs, das verstehe ich nicht, da z.B. das 2470f2.8 keinen OSS hat.
Eye-AF, muss wohl in die AF Technology implementiert werden, die auch bei der 5DMIV zum Einsatz kommt.
Des ist jetzt wie lange her mit der A7R ?
4 Jahre ? Wieviel Generationen liegen dazwischen ?
Des ist jetzt wie lange her mit der A7R ?
4 Jahre ? Wieviel Generationen liegen dazwischen ?
Ich verstehe den Einwand nicht. Ich habe auf die Frage geantwortet, warum Fokussierung bei Arbeitsblende Nachteile hat.
jd-photography
06.09.2018, 08:07
Ich fotografiere nun seit mehr als 20 Jahren mit Canon und habe der Ankündigung auch recht neugierig gegenüber gestanden. Canon hat geliefert, was ich erwartet habe, und damit weniger, als erhofft. Die Kamera ist gelungen - aber sie bietet mir eben voraussichtlich weniger als beispielsweise eine A7III und kostet zudem noch mehr. Vorteil aus meiner Sicht ist, dass ich sämtliches Zubehör 1:1 verwenden kann, ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Der Sensor der 5DIV, so es sich um diesen handeln sollte, liefert mit 13,7 Blenden ja einen durchaus guten Dynamikumfang - zur A7III fehlt dann aber immer noch eine Blende.
Ich bin stark am überlegen, ob ich die R oder die A7III kaufe. Tolle Kameras sind zweifelsohne beide, enttäuscht werde ich voraussichtlich von keiner werden. Arbeite aktuell seit 9 Jahren mit einer 5DII, der Sprung wäre in jedem Fall ein sehr großer. Nach Verfügbarkeit der R werde ich mir diese wohl mal beim Händler meines Vertrauens anschauen und ein paar Aufnahmen machen. Gut, dass ich mich noch nicht gleich entscheiden muss ;-)
Viele Grüße,
Jörg
Weil das in der Form Geschichte ist und 2 Genrationen her ist.
Nimm eine A7III in die Hand und schau die an wie der AF rockt
egal mit welcher Blende und dazu mit 10 Bildern pro Sekunde.
Noch schneller bei der A9 mit 20 Bilder/sek.
Ein Hersteller der neue auf den Markt kommt sollte sich an dem Messen was möglich ist und nicht das was Vergangenheit war und da hab NIKON und CANON bei nix in Rennen geworfen was SONY noch nicht kann.
Weil das in der Form Geschichte ist und 2 Genrationen her ist.
Nimm eine A7III in die Hand und schau die an wie der AF rockt
...
Du hast es nicht verstanden. Lies doch einfach noch mal alles und nicht nur Bruchstücke!
Es ging einzig darum, die Unterschiede zwischen Fokussierung bei Arbeitsblende und Fokussierung bei Offenblende zu erläutern.
Dass AF-C heute nur noch bei Arbeitsblende möglich ist, rockt vielleicht, hat aber nach wie vor die gleichen systembedingten Nachteile!
Norbert W
06.09.2018, 08:18
Wenn es von Version 1 bis Version 3 gerade mal 4 Jahre dauert, ich weiß nicht, aber irgendwas stimmt da nicht ganz. Hat ein Hersteller es nötig in der kurzen Zeit 3 Kamera-Versionen auf den Markt zu werfen, suggeriert es ja, dass die jeweils vorherige Version plötzlich schlecht ist!? Also ganz ehrlich, ich finde das suspekt. Aber genau diese Marketing-Masche funktioniert ja heutzutage richtig gut (siehe iPhone), die Leute, zumindest ein Teil davon kaufen sich jeweils die neue Version. Und jeder der es nur ansatzweise wagt und frägt ob er besser Version II statt III nehmen soll, bekommt oft hingeworfen, dass die II ja völlig veraltet ist.
Erstaunlich ist es dann nur, wie jemand wie bspw. Dana mit einer A99 und einer A7 die Ergebnisse erzielt, die sie mit uns teilt. Das führt ja das ganze neu-besser-toller völlig ad absurdum, eigentlich sollten die beiden genannten Modelle ja völlig veraltet und unbrauchbar sein *sarkasmusaus*
Ich kenn den Unterschied ziemlich genau - weil ich wohl oft in einer wenigen Situationen bin, wo das eine wirklich Rolle spielt.
In der Regel hast das du viel Licht wenn du die Blende schliessen willst oder musst - das hat der AF kaum Probleme - weil man viel Licht hat.
Wenn man wenig Licht hat, reisst man eh die Blende auf.
Blende schliessen und wenig Licht ? wer macht den das schon ?
Ich tagtäglich im Fotostudio und hab null Probleme mit der A7III.
Daher versteh ich ja deine Erklärung - aber Sie spielt in meinen Augen bei der letzten Generation kaum eine Rolle mehr.
Kannst Du Deine eigenen Posts eigentlich noch dechiffrieren?
Dat Ei
Nimm eine A7III in die Hand und schau die an wie der AF rockt egal mit welcher Blende und dazu mit 10 Bildern pro Sekunde.
Es ging Aidualk ja nicht um die Geschwindigkeit des Fokussierens sondern um die Präzision. Je präziser der Fokus gesetzt werden kann, desto besser ist sie auch zum zum Rand hin ... Es ist halt eine Tatsache, dass das Abblenden die Qualität des AF nicht verbessert.
Ich kenn den Unterschied ziemlich genau ...
In der Regel hast das du viel Licht wenn du die Blende schliessen willst oder musst - das hat der AF kaum Probleme - weil man viel Licht hat...
Daher versteh ich ja deine Erklärung - aber Sie spielt in meinen Augen bei der letzten Generation kaum eine Rolle mehr.
Nein, du hast es nicht verstanden. Es geht eben nicht ums Licht, es geht um die Verteilung der Schärfe über die Tiefe im Bild und über das Bildfeld.
Aber jetzt ist es mir auch genug damit. Zurück zu anderen Themen rund um die EOS R.
Aber umso mehr ich abblende umso grösser wird die Schärfenebene.
Umso leichter hat es der AF auch zu treffen.
Hmmm ...
Genau - was bedeutet den Verschluss : LEISE ?
Ist leise - lautlos oder nur leise ?
HikerandBiker
06.09.2018, 08:38
Im blauen Forum gibt es die ersten Aussagen von langjährigen Canon Nutzern, dass sie jetzt keine Lust mehr haben, auf eine technologisch aktuelle DSLM von Canon zu warten und sich eine Sony gekauft haben.
In der Regel kannst du auf diese neuen Sonyuser gerne verzichten. Das sind keine Überzeugungstäter, die rennen nur nach den Specs der Datenblätter. Das sind dann auch die ersten die dann rumnörgeln weil sie am ersten Tag im Sonymenu nicht auf Anhieb die Löschfunktion der Testshots gefunden haben.
Ich traf letztens in der Ravennaschlucht zufällig mit anderen Fotografen zusammen. Wir wollten alle den gleichen Wasserfall fotografieren. Also Sony A7 RIII traf auf Canon 5D IV, Nikon D 850 und Fuji Xt2. Nachdem jeder so durch paar Blicke herausgefunden hatte mit was der andere so fotografiert kamen wir auch ins Gespräch. Es war einfach wohltuend mit anderen darüber zu fachsimpeln wie man da jetzt fotografisch vorgeht bei diesem Licht, mit diesen Schatten und bei einem gewünschten Effekt. Nicht ein Wort von Forengedöns um den besseren Dynamikumfang, schnelleren Fokus und was es noch so alles zum Vergleichen gibt.
Wir haben dann noch Kameras getauscht und mit den anderen Kameras uns am Wasserfall versucht. Am Ende haben alle gewusst, dass jeder Brand klasse Kameras baut mit denen man hoch zufrieden sein kann. Gefallen hat mir als Canon Liebhaber natürlich die 5D, beeindruckt hat mich die Nikon 850, sehr beeindruckt sogar. Obwohl ich noch nie mit einer Nikon fotografiert habe kam ich damit super klar. Fuji wäre jetzt nicht so mein Fall aber auch da hatte ich keine Schwierigkeiten ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Wie seltsam klingen dann die Argumente wenn man nach solchen Begegnungen sich wieder im Forum einliest.
Des bezweifelt doch auch keiner, das sind alles Kameras auf hohem Niveau.
Aber vielleicht war auch der NIKON User beeindruckt wie wenig du mitschleppen musst im Vergleich zum Ihm.
Das war eine der grundlegenden Vorteile der spiegellosen Kameras.
HikerandBiker
06.09.2018, 08:47
Des bezweifelt doch auch keiner, das sind alles Kameras auf hohem Niveau.
Aber vielleicht war auch der NIKON User beeindruckt wie wenig du mitschleppen musst im Vergleich zum Ihm.
Das war eine der grundlegenden Vorteile der spiegellosen Kameras.
Der Vorteil ist sehr schnell dahin wenn du an einer A7 RIII ein 70-200 /2.8 dranhängst (egal welche Marke) Da schleppst du genau so wie dein Kollege Nikon oder Canon.
Aber beeindruckt waren sie auch und haben das auch kundgetan.
Hallo,
Weil ein Fokussieren auf eine (offene) definierte Schärfenebene immer exakter ist als ein Fokussieren auf eine abgeblendete Schärfentiefe.
...
ich kann mir vorstellen, dass man bei Offenblende ein von vorne bis hinten pixelscharfes Bild auf einem >40MP Sensor besser "steuern" kann. Möglicherweise auch noch die metergenaue Schärfeebene (aber dann sollte doch auch die Arbeitsblende ohnehin "größer" sein, oder?).
Ich halte diesen Anwendungsfall aber nicht für die "Brot- und Butter-Funktion" eines AFs, weswegen ich immer noch nicht erkennen kann, warum der dauerhafte AF mit Offenblende immer besser sein soll, denn er hat eben auch Nachteile (Vorschau und ggf. - sicher selten - shift).
Dein Problem würde ich an der Sony dann wahrscheinlich mit Backbuttonfokus bei Offenblende und Auslösen ohne neue Fokussierung lösen. Das ist für Dich sicherlich lästig, aber für das Gros der Fotografen eher kein (oder nur selten ein) Problem.
Viele Grüße,
Markus
PS: @mrrondi: es geht nicht darum, dass bei viel Licht das Motiv einfacher scharf zu bekommen ist, sondern wie die Unschärfe drumherum verteilt ist.
Dein Problem würde ich an der Sony dann wahrscheinlich mit Backbuttonfokus bei Offenblende und Auslösen ohne neue Fokussierung lösen. Das ist für Dich sicherlich lästig, aber für das Gros der Fotografen eher kein (oder nur selten ein) Problem.
Nöö, nicht nötig. Sony hat das Problem wohl als solches erkannt und mit einem firmwareupdate schon an der alten A7RII geändert. ;)
Der Vorteil ist sehr schnell dahin wenn du an einer A7 RIII ein 70-200 /2.8 dranhängst (egal welche Marke) Da schleppst du genau so wie dein Kollege Nikon oder Canon.
Aber beeindruckt waren sie auch und haben das auch kundgetan.
So jetzt sagst du nämlich was, das auch meine Meinung ist. Ein ausgewogenes Verhältnis body zu Linse ist mir wichtig. Rechne dann noch Ersatzakku und batteriegriff dazu und der Vorteil ist dahin bis irrelevant. Ich käme an der M6 nie auf die Idee ne schwere Linse dran zu haben.Im übrigen sollen auch die neuen 400 und 600er tele einiges leichter werden, von wegen nur optisch anders vergütet und Kunden melken. Die Optimierung könnte auch Richtung Spiegellos gehen.
Und ihr glaubt das die Ausgewogenheit für NIKON und CANON ein Rolle gespielt hat bei der Entwicklung - also sie gedacht haben :
Ey wir bauen die Kameras so - das Sie ihre alten grossen und schweren Optiken verwenden können - schmeissen einen Adapter dazu und alle sind happy.
Erstaunlich ist es dann nur, wie jemand wie bspw. Dana mit einer A99 und einer A7 die Ergebnisse erzielt, die sie mit uns teilt. Das führt ja das ganze neu-besser-toller völlig ad absurdum, eigentlich sollten die beiden genannten Modelle ja völlig veraltet und unbrauchbar sein *sarkasmusaus*
Das ist ein Missverständnis. Nicht unbrauchbar, aber nicht so komfortabel. Ein guter AF-C ist halt viel Wert. Ich kaufe heute auch kein Auto ohne Klimaanlage, obwohl für die Fahrleistung vollkommen irrelevant.
Das neu vorgestellte Canon EF 400mm f/2.8L IS III ist noch mal ein kleines Stück leichter als das neue Sony. Respekt. :top:
Reisefoto
06.09.2018, 10:05
Ja, stolze 55g. ;) Aber zweifellos eine Leistung (ebenso wie das geringe Gewicht des Sony)!
osagebow
06.09.2018, 10:18
Das neu vorgestellte Canon EF 400mm f/2.8L IS III ist noch mal ein kleines Stück leichter als das neue Sony. Respekt. :top:
Und das neue Canon EF 600mm f/4 IS III mit 3050g auch nicht schlecht!!:top:
In der Regel kannst du auf diese neuen Sonyuser gerne verzichten. Das sind keine Überzeugungstäter, die rennen nur nach den Specs der Datenblätter. Das sind dann auch die ersten die dann rumnörgeln weil sie am ersten Tag im Sonymenu nicht auf Anhieb die Löschfunktion der Testshots gefunden haben.
Ich traf letztens in der Ravennaschlucht zufällig mit anderen Fotografen zusammen. Wir wollten alle den gleichen Wasserfall fotografieren. Also Sony A7 RIII traf auf Canon 5D IV, Nikon D 850 und Fuji Xt2. Nachdem jeder so durch paar Blicke herausgefunden hatte mit was der andere so fotografiert kamen wir auch ins Gespräch. Es war einfach wohltuend mit anderen darüber zu fachsimpeln wie man da jetzt fotografisch vorgeht bei diesem Licht, mit diesen Schatten und bei einem gewünschten Effekt. Nicht ein Wort von Forengedöns um den besseren Dynamikumfang, schnelleren Fokus und was es noch so alles zum Vergleichen gibt.
Wir haben dann noch Kameras getauscht und mit den anderen Kameras uns am Wasserfall versucht. Am Ende haben alle gewusst, dass jeder Brand klasse Kameras baut mit denen man hoch zufrieden sein kann. Gefallen hat mir als Canon Liebhaber natürlich die 5D, beeindruckt hat mich die Nikon 850, sehr beeindruckt sogar. Obwohl ich noch nie mit einer Nikon fotografiert habe kam ich damit super klar. Fuji wäre jetzt nicht so mein Fall aber auch da hatte ich keine Schwierigkeiten ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Wie seltsam klingen dann die Argumente wenn man nach solchen Begegnungen sich wieder im Forum einliest.
Bzgl der Nutzer stimme ich dir grundsätzlich zu. NB einige meiner besten Freunde fotografieren mit anderen Marken. Und natürlich haben alle ähnliche Möglichkeiten. Die Unterschiede finden immer am Rande der Möglichkeiten statt: Den IBIS brauche ich (und werden die Canon-Leute vermissen), wenn ich bei wenig Licht ohne Stativ unterwegs bin. Ein 85mm Objektiv ziemlich sicher auch bis 1/5s halten zu können macht einen Unterschied aus, ob ich ein Bild machen kann oder nicht. Und so gibt es für alle diese "Features" Bereiche, in denen sie einfach den Unterschied ausmachen. Das wird aber selten am hellen Tage und Landschaft oder Architektur der Fall sein.
Die D850 finde ich auch extrem stark und beeindruckend. Wäre sie eine DSLM und nicht eine DSLR, dann könnte ich sie mir gut vorstellen. Leider hat Nikon genau das nicht geliefert. Und bei den Canon-Modellen fehlt mir persönlich einfach die Dynamik. Und bei allen fehlen mir die Loxia-Objektive.
Das neu vorgestellte Canon EF 400mm f/2.8L IS III ist noch mal ein kleines Stück leichter als das neue Sony. Respekt. :top:
Mit Adapter auf Canon EOS R oder Sony FE ist der Gewichtsvorteil weg.:twisted:
Der Vorteil ist sehr schnell dahin wenn du an einer A7 RIII ein 70-200 /2.8 dranhängst (egal welche Marke) Da schleppst du genau so wie dein Kollege Nikon oder Canon.
Aber beeindruckt waren sie auch und haben das auch kundgetan.
Da hast du völlig Recht, die großen Linsen tun sich alle nicht viel, da fällt die Kamera wenig ins Gewicht.
Aber wenn ich für Landschaft/Architektur/Nacht mit einer R3 und einem Loxia 21 und einem Loxia 85 unterwegs bin, dann muss ein jeder Nikon- oder Canon-Nutzer auch mit den neuen DSLM ein vielfaches von dem tragen und wird trotzdem nicht die gleiche Qualität erreichen.
HikerandBiker
06.09.2018, 12:21
Aber wenn ich für Landschaft/Architektur/Nacht mit einer R3 und einem Loxia 21 und einem Loxia 85 unterwegs bin, ......
Ich muss wohl doch mal in die Loxias investieren. Aber Landschaft verträgt auch gerne die längeren Linsen. Jetzt hast du mich angezündet.
...ja - die Loxias sind Klasse!
Selbst das viel gescholtene 35er habe ich geliebt für Landschaft und Architektur.
Ab 5,6 war es gut und bei 8 und 9 sowieso..
und das kombiniert mit der A7RII (III) super leicht und klein.
Ich hatte alle ... :-(
Ich muss wohl doch mal in die Loxias investieren. Aber Landschaft verträgt auch gerne die längeren Linsen. Jetzt hast du mich angezündet.
Das würdest du sicher nicht bereuen, das 21, 25 und 85 sind wirklich herausragend.
...ja - die Loxias sind Klasse!
Selbst das viel gescholtene 35er habe ich geliebt für Landschaft und Architektur.
Ab 5,6 war es gut und bei 8 und 9 sowieso..
und das kombiniert mit der A7RII (III) super leicht und klein.
Ich hatte alle ... :-(
ja, mein 35mm war zum Schluß mega. Für Landschaft sind Architektur absolut top, sogar an der a6000
Ich bereue es heute noch, dass ich es zugunsten des Batis25 aufgegeben habe. People ist bei mir im Moment wichtiger....
Aber zurück zur R. Ich schaue mir die Cam auf der Photokina schon genauer an, da die Objektive von Canon schon cool sind. Sie hat 30mpx und wahrscheinlich ein gutes Handling.
Ist jetzt Leise eigentlich nur leise oder lautlos ???
RRibitsch
06.09.2018, 19:19
Stephan Wiesner ist ja nicht sehr begeistert von der EOS R:
https://www.youtube.com/watch?v=J_L9cAtHlCM
conradvassmann
06.09.2018, 19:42
Herr Wiesner möchte eine kleine wetterfeste VF-Kamera mit "Selfie-Display" und UWW Objektive ohne Adapter und 4K60P ohne Crop, hohen Dynamikumfang + Wasserwage und Bereichshistogramm in einem Screen gleichzeitig, komplett mit der rechten Hand bedienbar und der Akkulaufzeit von 1 Tag.
RRibitsch
06.09.2018, 19:51
Na, mit der Nikon Z7 zeigt er sich recht zuversichtlich, da gibt es schon einige Praxisvideos von ihm, vor allem auch Sport mit Adapter und dem Nikon 70-200 F4 was sehr gut funktioniert. Im Gegensatz zu anderen youtubern, welche die Kamera noch nicht in Händen gehalten haben und darüber lästern, gibt es praktische Anwendungen.
Stephan Wiesner ist ja nicht sehr begeistert von der EOS R:
https://www.youtube.com/watch?v=J_L9cAtHlCM
Die haben ihm bestimmt keine Kamera geschenkt.
Nikon hat ihm auch keine Kamera geschenkt. Auch die D850 musst er wieder zurückgeben (von der war er sehr begeistert). Und die Z7 wird er auch zurückgeben müssen.
Man kann den Wiesner mögen oder nicht aber er deklariert immer klar und deutlich, wenn ihm etwas kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.
Seine Alpha 7RIII hat er beim hiesigen Onlinehändler gekauft, dessen Lager 5km von mir entfernt liegt.
Wenn man wirklich ehrlich ist - dann sind NIKON und CANON weit weg von dem was SONY auf die Beine gestellt hat und Technik Vorsprung hat.
Was möglich ist und SONY realisieren kann - das sieht man an der A9
und davon ist die Konkurrenz weit weit weg.
Ja das ist so. Wenn ich mir die Sache so betrachte scheint mir Nikon aber einige Vorteile gegenüber Canon zu haben. Die Objektivauswahl bei Nikon ist allerdings seltsam.
Was ein 2/28-70 für über 3000 Euro bei Canon soll weiss ich nicht aber es scheinen ja viele darauf gewartet zu haben.
Giovanni
06.09.2018, 21:06
Solche linsen sind dann aber fehlkonstruktionen oder? Jede DSLR macht das so und mir ist da nie was aufgefallen.
Ist das Canon EF 24-70 f4 L IS USM deshalb eine "Fehlkonstruktion"? Vielleicht, aber eine mit ziemlich guter Abbildungsleistung, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Besser als das hauseigene EF 24-105 f4 L IS USM. Allerdings nicht so gut wie das Sony FE 24-105 f4 G OSS.
Ist das Canon EF 24-70 f4 L IS USM deshalb eine "Fehlkonstruktion"? Vielleicht, aber eine mit ziemlich guter Abbildungsleistung, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Besser als das hauseigene EF 24-105 f4 L IS USM. Allerdings nicht so gut wie das Sony FE 24-105 f4 G OSS.
Wenn das zutrifft ja dann ist das eine. Dieses objektiv habe ich selber aber nie benutzt.
Der Herr Wiesner hat doch auch erst über die Nikon geschimpft? Und jetzt ist sie super?
Wenn das zutrifft ja dann ist das eine. Dieses objektiv habe ich selber aber nie benutzt.
Der Herr Wiesner hat doch auch erst über die Nikon geschimpft? Und jetzt ist sie super?
...nicht so ernst nehmen... ;-)
Der schimpft immer mal ganz gern.
In letzter Zeit allerdings weniger als früher.
Bezüglich Eye-AF: Der heisst bei Canon "Pupil Detection"
There's a 'Pupil Detection' mode to ensure eyes are in focus but this is only available in AF-S mode.
Quelle: dpreview (https://www.dpreview.com/articles/8297129727/the-canon-eos-r-isn-t-quite-the-mirrorless-5d-youve-been-waiting-for?slide=7)
Ist das Canon EF 24-70 f4 L IS USM deshalb eine "Fehlkonstruktion"? Vielleicht, aber eine mit ziemlich guter Abbildungsleistung, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Besser als das hauseigene EF 24-105 f4 L IS USM. Allerdings nicht so gut wie das Sony FE 24-105 f4 G OSS.
Das 2470 hat eine mega BQ an meiner a7rii. Leider war das Gegenlichtverhalten wegen des Adapters nicht besonders, sonst hätte ich es behalten.
War jemand schon mal auf der Canon Seite zu R im Facebook. Da geht der Punk ab. Unser Forum ist dagegen ja richtig niedlich :kiss:
War jemand schon mal auf der Canon Seite zu R im Facebook. Da geht der Punk ab. Unser Forum ist dagegen ja richtig niedlich :kiss:
Jo voll witzig, wenn du bei ein paar Leuten reingehst ins Profil sind auch Sony Nutzer dabei. Ich hoffe es wechseln noch ein paar mehr Leute, brauche preiswerte Objektive. :crazy:
das glaube ich weniger. Es jammern viele, aber die TEndenz von APS-C auf die R zu wechseln oder zu bleiben ist genauso groß wie bei Nikon. Kannst Du doch die EF Linsen weiterverwenden...
Hier (https://youtu.be/tU2xjMMbPkc) kann man etwas mehr sehen und auch die negativen Seiten an der R.
Robert Auer
12.09.2018, 18:20
Hier (https://youtu.be/tU2xjMMbPkc) kann man etwas mehr sehen und auch die negativen Seiten an der R.
Ja das ist eine sehr gute Vorstellung und sobald die aufgeworfenen Nachbesserungen erfolgt sind, ist die Canon R auch für mich eine Option! :top:
Ja das ist eine sehr gute Vorstellung und sobald die aufgeworfenen Nachbesserungen erfolgt sind, ist die Canon R auch für mich eine Option! :top:
Ja die schaue ich mir auch genauer an l
Der beste Spruch ist jeder Body in der richtigen Hand ist ein Pro Body. Und da hat er recht.
Robert Auer
14.09.2018, 14:49
Ist das hier schon bekannt?
https://www.canonwatch.com/canon-eos-r-user-manual-available-for-download/
Der beste Spruch ist jeder Body in der richtigen Hand ist ein Pro Body. Und da hat er recht.
Der Amateur sorgt sich am meisten um die Hardware, der Profi um's Geld und der Meister um's Licht! :crazy::P:cool:
Grüße, meshua
minolta2175
15.09.2018, 10:03
Der Amateur sorgt sich am meisten um die Hardware, der Profi um's Geld und der Meister um's Licht! :crazy::P:cool:
Grüße, meshua
Nöööö.. der Amateur kann die Kamera nur abstellen aber nicht absetzen.
Der Amateur sorgt sich am meisten um die Hardware, der Profi um's Geld und der Meister um's Licht! :crazy::P:cool:
Grüße, meshua
Nöööö.. der Amateur kann die Kamera nur abstellen aber nicht absetzen.
Wir brauchen definitiv eine Kluge Sprüche Wand. :top: :D
:crazy::crazy::crazy:
Ich habe überlegt, ob ich mein fehlendes Talent durch Ausrüstung kompensiere.
Aber der Weg würde direkt in die Privatinsolvenz führen ... :crazy::crazy::crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2018, 10:50
https://www.mirrorlessrumors.com/canon-plans-to-announce-one-full-frame-and-two-aps-c-mirrorless-cameras-in-2019/
Sony plant 2 Aps-C Kameras ohne Spiegel 2019! Sony sollte dazu auch fähig sein!Die Mini A9 wird den Weg weisen.
Bei den APS-C bin ich gespannt.
Wenn das M-Mount ist, wäre das ein starkes Statement und es stellt sich die Frage nach dem Ende von EF-S.
Aber der Übergang von M-Mount zu R-Mount wird durch die Inkompatibilität für die Kunden schwieriger.
Das wird interessant zu schauen, wieviele Bajonette Canon zukünftig führen wird.
Gruß, Dirk
:crazy::crazy::crazy:
Ich habe überlegt, ob ich mein fehlendes Talent durch Ausrüstung kompensiere.
Aber der Weg würde direkt in die Privatinsolvenz führen ... :crazy::crazy::crazy:
Stimmt geht mir auch so.
https://www.mirrorlessrumors.com/canon-plans-to-announce-one-full-frame-and-two-aps-c-mirrorless-cameras-in-2019/
Sony plant 2 Aps-C Kameras ohne Spiegel 2019! Sony sollte dazu auch fähig sein!Die Mini A9 wird den Weg weisen.
Ahja, wird alles nicht auf Sony Nivea sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2018, 11:05
Ahja, wird alles nicht auf Sony Nivea sein.
Da wäre ich mir nicht so sicher.Canon ist eigentlich kein Hersteller, der unausgegorene Kameras auf den Markt bringt.
Da wäre ich mir nicht so sicher.Canon ist eigentlich kein Hersteller, der unausgegorene Kameras auf den Markt bringt.
Solide! nicht wirklich schlecht aber auch nicht das bestmögliche.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2018, 11:24
Solide ist nicht schlecht,würde mir reichen!Aber ich bin ja bei Sony;).
:crazy::crazy::crazy:
Ich habe überlegt, ob ich mein fehlendes Talent durch Ausrüstung kompensiere.
Und hier daher noch einer für die "Kluge Sprüche" Wand:
"I don't believe in talent, just in hard work!" (Roberto Valenzuela) :P
Grüße, meshua
(...) auf Sony Nivea sein.
"Tiefenpflege für faltenfreie Belederung" ODER "Die neue Ära der Sensorreinigung!"? :P:crazy:
Grüße, meshua
"Tiefenpflege für faltenfreie Belederung" ODER "Die neue Ära der Sensorreinigung!"? :P:crazy:
Grüße, meshua
:lol:
Und hier daher noch einer für die "Kluge Sprüche" Wand:
Mmh. Ich glaube, ich meinte nicht diesen Thread!? :doh:
https://www.mirrorlessrumors.com/canon-plans-to-announce-one-full-frame-and-two-aps-c-mirrorless-cameras-in-2019/
Sony plant 2 Aps-C Kameras ohne Spiegel 2019! Sony sollte dazu auch fähig sein!Die Mini A9 wird den Weg weisen.
na dann bin gespannt. Canon wird das typische DSLR Gehäuse für die APSC bringen, was ich als sinnvoller sehe. Die zweite FF, da bin ich gespannt...
Ellersiek
15.09.2018, 14:34
https://www.mirrorlessrumors.com/canon-plans-to-announce-one-full-frame-and-two-aps-c-mirrorless-cameras-in-2019/
Sony plant 2 Aps-C Kameras ohne Spiegel 2019! Sony sollte dazu auch fähig sein!Die Mini A9 wird den Weg weisen.
Nachdem dieser Beitrag jetzt schon zweimal voll zitiert wurde, möchte ich mal nachfragen: Ist der Link (Canon) falsch, der Text falsch oder stehen der Link und der Text über Sony einfach so nacheinander?
Gruß
Ralf
Der Text.
Das erste "Sony" von EDaA mal gedanklich durch Canon ersetzen, dann passt es.
Gruß, Dirk
Ellersiek
15.09.2018, 14:40
Der Text.
Das erste "Sony" von EDaA mal gedanklich durch Canon ersetzen, dann passt es.
Gruß, Dirk
Danke, jetzt hab auch ich es verstanden.
Gruß
Ralf
https://www.photografix-magazin.de/kommt-das-neue-canon-24-70mm-f-2-8-nur-fuer-die-eos-r/
Bemerkenswert ist die Meinung des Journalisten:
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass Canon das neue 24-70mm f/2.8L IS nur für die Canon EOS R herausbringen wird. Da wären einfach zu viele Kunden verärgert und bei einigen würden sicherlich auch Zweifel aufkommen, ob Canon denn die klassischen DSLRs und das EF-Bajonett in Zukunft vernachlässigen und irgendwann komplett fallen lassen wird. Der Schaden, den eine solche Entscheidung von Canon anrichten würde, wäre also vermutlich größer als der Nutzen.
Putzig :crazy:
Reisefoto
23.10.2018, 04:16
Er hat vielleicht nicht ganz begriffen, dass dies ein speziell für das kurze Auflagemaß der EOS-R gerechnetes Objektiv ist und nicht ein kleines Röhrchen wie im umgekehrten Fall hilft.
Bemerkenswert ist die Meinung des Journalisten:
:
Bemerkenswert das man sowas dir Journalismus hält :lol:
So schnell wird EF nicht sterben, macht für canon im Moment keinen Sinn. Auch den Adapter sehe ich im Fall canon oder Nikon nicht als kritisch, denn es ist ein Adapter kein Konverter.
Bemerkenswert das man sowas dir Journalismus hält :lol:
So schnell wird EF nicht sterben, macht für canon im Moment keinen Sinn. Auch den Adapter sehe ich im Fall canon oder Nikon nicht als kritisch, denn es ist ein Adapter kein Konverter.
Das Thema hatten wir doch bei SONY schon vor vielen Jahren.
Natürlich wird EF sterben, genauso, wie a-Mount langsam stirbt.
Sonst macht der neue Flasch doch gar keinen Sinn, oder?
Canons Exit-Strategie aus dem "Alt-Bajonett" sieht allerdings ein wenig anders als bei Sony aus. Selbst dieses Jahr wurden noch vier neue EF-Objektive (70-200mm f/4 MkII, 70-200mm f/2.8 MkIII, 400mm f/2.8 MkIII und 600mm f/4 MkIII) vorgestellt.
Dat Ei
Canons Exit-Strategie aus dem "Alt-Bajonett" sieht allerdings ein wenig anders als bei Sony aus. Selbst dieses Jahr wurden noch vier neue EF-Objektive (70-200mm f/4 MkII, 70-200mm f/2.8 MkIII, 400mm f/2.8 MkIII und 600mm f/4 MkIII) vorgestellt.
Dat Ei
War das bei SONY am Anfang von e-Mount nicht genau so?
Nur als Beispiele:
- 70-400mm F4-5.6 G SSM II
- 70-200mm F2.8 G SSM II
Da gabs doch e-Mount schon seit Jahren, oder?
HikerandBiker
23.10.2018, 10:03
....und die Adapter von EF auf R funktionieren kompromisslos gut. (eigene Erfahrung)
Reisefoto
23.10.2018, 11:21
So schnell wird EF nicht sterben, macht für canon im Moment keinen Sinn.
Schnell sicher nicht, selbst A-Mount gibt es ja noch im Wachkoma, aber mittelfristig (vielleicht schneller als gedacht), wird das kommen. Systeme ohne permanenten Zugriff auf die Bildsensordaten werden nicht konkurrenzfähig bleiben.
Canons Exit-Strategie aus dem "Alt-Bajonett" sieht allerdings ein wenig anders als bei Sony aus. Selbst dieses Jahr wurden noch vier neue EF-Objektive (70-200mm f/4 MkII, 70-200mm f/2.8 MkIII, 400mm f/2.8 MkIII und 600mm f/4 MkIII) vorgestellt.
Dat Ei
Sehe ich auch so, solange es keine canon DSLM auf nem Niveau einer 1DX/7D gibt. Und selbst wenn, durch den Adapter werden die EF Linsen nicht schlechter an der R. Mittelfristig werden natürlich mehr optisch optimierte linsen kommen.
....und die Adapter von EF auf R funktionieren kompromisslos gut. (eigene Erfahrung)
Sie wurden aber auch noch nicht wirklich gefordert bei der Seriengeschwindigkeit im AF-C und keinem Eye-AF im AF-C.
Der schwierige Teil am Adapter ist die Signalverzögerung, das wird erst spannend wenn die Kamera mehr als 2 Bilder pro Sekunde mit Verfolgung macht.
Windbreaker
24.10.2018, 09:09
Der schwierige Teil am Adapter ist die Signalverzögerung, das wird erst spannend wenn die Kamera mehr als 2 Bilder pro Sekunde mit Verfolgung macht.
Wo soll eine Signalverzögerung herkommen ? Der Adapter bei Sony muss lediglich den Abstand zwischen Sensor und Objektiv vergrößern und den Kontakt zwischen Kamera- und Objektivkontakten herstellen.
Blende und AF funktionieren bei Canon ja schon elektronisch.
Faktisch ist das doch bloß ein Zwischenring.
Wo soll eine Signalverzögerung herkommen ? Der Adapter bei Sony muss lediglich den Abstand zwischen Sensor und Objektiv vergrößern und den Kontakt zwischen Kamera- und Objektivkontakten herstellen.
Blende und AF funktionieren bei Canon ja schon elektronisch.
Faktisch ist das doch bloß ein Zwischenring.
Auch wenn die Ansteuerung elektronisch erfolgt, sind doch nicht alle Objetive gleich gut.
Welche EF Objektive sind besser, welche schlechter geeignet?
Wie ist denn praktisch mit dem AF-C und Serienbild mit Zwischenring?
Im Vergleich mit einer :a:7III zum Beispiel?
Auch wenn die Ansteuerung elektronisch erfolgt, sind doch nicht alle Objetive gleich gut.
Welche EF Objektive sind besser, welche schlechter geeignet?
Wie ist denn praktisch mit dem AF-C und Serienbild mit Zwischenring?
Im Vergleich mit einer :a:7III zum Beispiel?
Natürlich gibts für AF-C bessere und schlechtere EF Linsen. Es kommt auch ein Stück weit darauf an wie alte das Objektiv ist und welcher Art der Antrieb.
Ich verstehe allerdings noch immer nicht warum hier mit Sony verglichen wird, Der EF M und R Adapter sind keine Konverter wie der MC11!!! Was schon wahrscheinlich ist das Dualpixel-AF nicht mit dem AF der DSLR mithalten kann. Wohlgemerkt bei AF-C, das andere funktioniert bei Canon kaum schlechter an einer DSLM.
Ich verstehe allerdings noch immer nicht warum hier mit Sony verglichen wird ..
:lol: Weil das hier das Sonyuserforum ist?! :crazy:
:lol: Weil das hier das Sonyuserforum ist?! :crazy:
Es ist der Tellerrand und es Geht um die R in Verwendung mit Adapter und EF Linsen. Du musst dann schon komplett Zitieren denn damit ist meine Frage aus dem zusammenhang gerissen.:flop:
Hier wird aber gern mal Sony FE mit Konverter und EF Linsen gegengestellt, deshalb meine Frage.
Wo soll eine Signalverzögerung herkommen ? Der Adapter bei Sony muss lediglich den Abstand zwischen Sensor und Objektiv vergrößern und den Kontakt zwischen Kamera- und Objektivkontakten herstellen.
Blende und AF funktionieren bei Canon ja schon elektronisch.
Faktisch ist das doch bloß ein Zwischenring.
Nö, da ist noch ‚ne Menge SW drin. Das sind sicher nur Millisekunden Verzögerung, aber bei schnellen Bewegungen kann das der Unterschied zwischen scharf und unscharf sein.
Wohlgemerkt bei AF-C, das andere funktioniert bei Canon kaum schlechter an einer DSLM.
Ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt, meine Verabredung dazu ist erst am 7.11. Aber nach allem, was ich so höre, ist der AF ebenso wenig uptodate wie die BQ. Sie Northrup und Granger auf YouTube.
Nö, da ist noch ‚ne Menge SW drin. Das sind sicher nur Millisekunden Verzögerung, aber bei schnellen Bewegungen kann das der Unterschied zwischen scharf und unscharf sein.
Richtig damit ist zu rechnen bei der Adaptierung EF-FE.
Ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt, meine Verabredung dazu ist erst am 7.11. Aber nach allem, was ich so höre, ist der AF ebenso wenig uptodate wie die BQ. Sie Northrup und Granger auf YouTube.
AF-C vermutlich denn alles was ich lese ist Singleshot AF nicht Langsamer, aber die R soll auch keine Sportkamera sein (Canon Philosophie)
Im Dforum hat einer das mal etwas getestet.
https://www.dforum.net/showthread.php?670756-AF-Test-Sport&p=2234952&viewfull=1#post2234952
HikerandBiker
27.10.2018, 18:47
Es ist der Tellerrand und es Geht um die R in Verwendung mit Adapter und EF Linsen. Du musst dann schon komplett Zitieren denn damit ist meine Frage aus dem zusammenhang gerissen.:flop:
Hier wird aber gern mal Sony FE mit Konverter und EF Linsen gegengestellt, deshalb meine Frage.
Die Adapter für die R funktionieren wie sie sollen. EF linsen haben keinerlei Einschränkungen. Auch der AF schnappt genau so schnell zu wie er es an einer 5D beispielsweise tun würde.
Dagegen sind die Adapter von Sony schon Krüppelware.
Man kann die Canon R nicht mit einer Sony A7 III oder gar R III vergleichen.
Wenn es die Sonyfreunde hier befriedigt, die Sonys sind technisch überlegen. Warum nur habe ich in den letzten Wochen doch öfter die Canon R in der Hand gehabt? Weil technische Protzerei und Überlegenheit nicht alles in der Fotografie ist. Meine A7 R III und die Canon R werden ein friedliches Neben- und Miteinander bei mir führen.
Adapter für Sony nicht von ;) Glaube Sony hat da eher wenig Interesse das EF linsen adaptiert werden. Mich würde besonders die Bildqualität mit beiden Kameras und identischem objektiv interessieren da ich für Landschaft schon auch eine Axxx mit Adapter parallel in Betracht ziehe. Könntest du soetwas zur Verfügung stellen als raw?
HikerandBiker
27.10.2018, 21:04
Gib mir mal deine Email über PM
Ich probiere mal morgen ein und die selbe Linse an beiden Kameras.
minolta2175
27.10.2018, 21:18
Warum nur habe ich in den letzten Wochen doch öfter die Canon R in der Hand gehabt?
Weil die Kamera sehr gut (besser) in der Hand liegt!?
Wir möchten auch den Vergleich sehen.
Die Adapter für die R funktionieren wie sie sollen. EF linsen haben keinerlei Einschränkungen. Auch der AF schnappt genau so schnell zu wie er es an einer 5D beispielsweise tun würde.
Die Linsen funktionieren genau so gut, wie sie es an der 5DIV im "Liveview-Modus" machen würden. Das dedizierte AF-Modul der 5DIV bei Verwendung des Spiegels ist definitiv schneller.
HikerandBiker
27.10.2018, 21:52
Ja sie liegt in der Tat sehr gut in der Hand. Etwa so wie die R III mit Smallrig Plate.
Das hat Canon sehr gut hinbekommen.
Ich weiß allerdings nicht was der Bildervergleich für Erkenntnisse bringen soll.
Hier wird doch nicht ernsthaft einer glauben, dass die Canon keine perfekten und sauberen Bilder hinlegt.Die Bildqualität ist es mit Sicherheit nicht was den Unterschied ausmacht.
Wer solches behauptet soll die Fotografie aufgeben. Der Unterschied liegt in der Anwendung und da ist Sony noch einiges weit vorraus.
Dass Video bei 4 K gecropped ist juckt in der Welt nicht wirklich jemand, der fehlende zweite Kartenslot darauf bestehen nur die ganz ganz Wichtigen. Die Canon überspielt übrigens die Fotos beim schooten per WiFi auf den Computer. Einmal definiert macht die Kamera das ungefragt sobald sie mit dem Computer connected ist.
Die Canon ist definitiv keine Sportskamera, dazu ist sie zu langsam,
Einen Joystick vermisse ich wirklich. Die Multifunktion Bar kann den Stick nicht wirklich ersetzen. Der Sucher ist groß und hell und sauber. Ich finde einen Ticken besser als der von meiner Sony. Das Display ist eine Klasse für sich. Groß und man kann es auch in der Sonne betrachten. Touchscreen ist wirklich ein Touchscreen. Das funktioniert wie auf dem iPad. Das Menu ist OK, kenne ich ja noch von früher aber liebe Leute ich finde mich mittlerweile im Sonysystem besser zurecht und weiß wo ich alles suchen muss.
Die Knöpfchen sind ein klein wenig größer als bei der Sony und das ist sehr schön bei der Bedienung.
Der Body der Canon macht einen sehr guten Eindruck, greift sich gut und fühlt sich gut an, irgendwie hat man das Gefühl es ist eine eingedampfte 5D
Eine Kamera muss man in die Hand nehmen und sich gut dabei fühlen. Es gibt keine aktuelle Kamera die keine guten bis sehr guten Bilder abliefert.
Die Canon habe ich mir gekauft auch weil ich von der Marke überzeugt bin.
Die Nikon Z werde ich ausprobieren wenn ein Freund sie sich gekauft hat. Das ist nämlich ebenfalls eine interessante Kamera für diejenigen die Nikon Glas haben.
HikerandBiker
27.10.2018, 21:58
Das dedizierte AF-Modul der 5DIV bei Verwendung des Spiegels ist definitiv schneller.
Kann ich dir nicht widerlegen. Ich habe allerdings auch keinen Nanosekundentimer im Auge wenn ich den AF losjage. Für mich ist der AF sauschnell, für adaptiertes Glas sowieso.
Kann schon sein dass der AF mit dem Spiegel noch immer das Maß der Dinge ist.
Weil die Kamera sehr gut (besser) in der Hand liegt!?
Wir möchten auch den Vergleich sehen.
Was magst du da vergleichen? Kommt ja auch auf die Hand an ;)
minolta2175
28.10.2018, 11:36
Was magst du da vergleichen? Kommt ja auch auf die Hand an ;)
Der Vergleich der BQ der Canon... Sony Kamera.
Der Vergleich der BQ der Canon... Sony Kamera.
Die Sonys sind besser. Wenn man von ausgeht das die Qualität unter der 5Div ist.
Ellersiek
28.10.2018, 14:33
Mmmmh, ich befürchte, das die Vergleicherei jetzt nur noch uns Teckies interessiert.
Die anderen*1 nutzen einfach das, was sie haben, evt. kaufen und brauchen und
die anderen*2 werden sich mehr von dem Marketinggehabe beeinflussen lassen.
Ich gönne Sony jeden Erfolg, da sie lange vor den Platzhirschen gute und mutige Entscheidungen getroffen haben und technisch, über alles gesehen, ganz sicher die Nase vorn haben im Vergleich zu Canon und Nikon. Hoffentlich liege ich mit meinen Marketingbefürchtungen falsch.
Gruß
Ralf
*1: z.B. die Fotografen oder die, die sich ihre Ausrüstung zum Fotografieren gekauft haben.
*2: z.B. der "einfache" Endkunde. Okay: von denen, die dann einfach mal mehr als in eine EOS1000-Ausrüstung stecken wollen/können wird es wahrscheinlich nicht ganz so viele geben.
Dank Peter konnte ich jetzt mal vergleichen (natürlich nur für mich mit zwei verschiedenen Konvertern DPP vs C1). Für mich persönlich reicht der Sensor der R/5DIV
Klar der Vergleich ist etwas unfähr zugunsten der RIII (Auflösung). In den Tiefen bietet die Sony mehr Details bei der R musste ich dann schon etwas Hochziehen. Aber für mich jetzt zumindest anhand der Bilder kein Wechselgrund zu Sony mit samt Objektiven.
Weil die Kamera sehr gut (besser) in der Hand liegt!?...
Auf der Messe in Köln hatte ich die Z6/7 und die Canon R in der Hand (nebst Sony, aber die kenne ich ja schon lange selber)
Für mich lag insgesamt die Canon von den Dreien am besten in der Hand, also bzgl. Griff und Größe.
Bezüglich der Haptik hatte allerdings die Nikon Z für mich die Nase vorn, ganz leicht vor der Sony und ganz klar vor der "R"
Die Canons (nicht nur die R) haben alle so ein Plastikfeeling, was ich nicht mag und liegen für mich in dem Punkt auch klar hinter der Sony.
Aber wie gesagt, sie liegt wirklich super in der Hand :top:
... und das wäre mir wichtiger als das Haptische.
steve.hatton
29.10.2018, 16:53
Dies und ein eventuelles Shoulder Display wären Dinge die Sony wohl lösen könnte...
minolta2175
29.10.2018, 21:53
Auf der Messe in Köln hatte ich die Z6/7 und die Canon R in der Hand
Aber wie gesagt, sie liegt wirklich super in der Hand :top:
... und das wäre mir wichtiger als das Haptische.
Richtig...ich habe 6 Kameras auf der Messe für Stunden ausgeliehen, nur leider waren die NEUEN Canon R und die Nikon Z7 nicht im Angebot, aber auch Sony hatte keinen Verleihservice. Bei Sony liegt nur 99II und A77II sehr gut, bei den DSLM-Kameras liegt keine gut in der Hand.
...Bei Sony liegt nur 99II und A77II sehr gut, bei den DSLM-Kameras liegt keine gut in der Hand.
Das sehe ich komplett anders, denn die DSLR/SLT Dinos finde ich in der Hand viel schlimmer (viel zu dick/schwer/klobig) als jede DSLM!
Die Unterscheide bei den DSLMs untereinander sind da detulich geringer, aber eben auch spürbar.
Davon ab würde ich die Canon R aber heute auch noch nicht kaufen, da sie einfach nicht final zu Ende gedacht wurde (vermutlich ein Zeitproblem bis zur Messe).
Ausgereift kann sie als neues System ja eh' noch nicht sein.
Ich denke, daß Canon nächstes Jahre zur PK im Mai die 2. Generation vorstellen wird und dann werden wir sehen, wohin der Hase läuft.
Sind halt vieles eher individuelle Empfindungen. Meine 6D wiegt vielleicht 150g mehr wie eine DSLM, macht für mich am tele wenig unterschied.
Ellersiek
30.10.2018, 11:13
Mmmmh, dieses "liegt-richtig-in-der-Hand"-Problem scheine ich irgendwie nicht zu haben oder ich bin noch flexibel genug:D
Ich habe den diesjährigen Photokina-Besuch genau zu diesem Vergleich (hauptsächlich) genutzt und Z6/Z7, EOS-R und A7(R)III verglichen.
Okay, die Sonys haben bei mir Heimvorteil, die Anordnung der Tasten kenne ich (fast) blind (nutze ja A900*1, A77, A99II und RX100VI parallel). Nichts desto trotz habe ich mich sehr an die rechte-Hand-Bedienung gewöhnt und halte dieses Benutzungskonzept für vorteilhaft. Nahezu alles bitte mit einer Hand bedienbar machen (es nervt mich manchmal schon, die Menütaste nicht auf der rechten Seite zu haben: Kann die eigentlich auch umgelegt werden?).
Für mich nicht entscheidend, aber die DSLM von Sony haben einen etwas knappen Abstand zwischen Griff und Objektiv. Das ist, obwohl es nur wenige Millimeter mehr sind, bei der Z6, Z7 und EOS R besser gelöst*2.
Das Menüsystem der Z6/Z7 und der EOS R ist anders (und für mich natürlich nicht so schnell zu verinnerlichen), aber ich hatte nicht den Eindruck, als wenn ich damit nicht zurecht kommen würde.
Bei der Z6/Z7 fand ich die beiden Sondertasten am Bajonett etwas "schwierig" zu bedienen, den Tastendruck konnte ich mit den Fingern nicht flüssig auslösen.
Richtig störend war mir bei der EOS R die Positionierung des vorderen Einstellrades aufgefallen. Das ist bei Sony und Nikon deutlich besser angeordnet und die Anmutung der Bedienelement wirkt bei weitem nicht so gut*3 wie bei der Z6/Z7 und den Sonys.
Einen richtigen Dealbreaker habe ich, bzgl. der Bedienung, bei keiner der Kameras entdecken können (am ehesten das vordere Einstellrad der EOS-R).
Beim Sucher (EOS-R: merkwürdige Unschärfe an kontrastreichen Kanten beim Bewegen der Kamera) und bei der AF-Leistung der Z6/Z7 und der EOS-R allerdings schon: Die liegt für mich noch ganz entscheidend von der A7III und A7RIII entfernt. Und das wäre mir viel wichtiger als das letzte I-Pünktchen beim Bedienkonzept*4
Gruß
Ralf
*1 Okay, die ist wirklich raus:D
*2 Und das trotz größerem Bajonettdurchmessers: Come on Sony: Gebt den Kameras einfach etwas mehr Breite (wenn ihr schon nicht das Bajonett in die andere Richtung verschieben könnt).
*3 böse Zungen würden an dieser Stelle "billig" schreiben
*4 An das Bedienkonzept kann man sich notfalls gewöhnen (tut man sowieso), eine schwächere AF-Leistung bleibt eine schwächere AF-Leistung.
Ellersiek
30.10.2018, 11:15
...Ich denke, daß Canon nächstes Jahre zur PK im Mai die 2. Generation vorstellen wird und dann werden wir sehen, wohin der Hase läuft.
Sony hat bei dem kurzen Abstand zwischen der Veröffentlichung der A6300 und der A6500 einen riesen Shitstorm geerntet. Wie würden da wohl die Canon-EOS-R-Käufer reagieren?
Gruß
Ralf
Mmmmh, dieses "liegt-richtig-in-der-Hand"-Problem scheine ich irgendwie nicht zu haben oder ich bin noch flexibel genug:D
Geht mir ähnlich, aber aidualks Pixel-für-Pixel-Vergleiche sind für manche auch nicht so wichtig.
Wer seine Kamera nach dem Anfassgefühl und Haptik und schnellen Bedienung kaufen möchte oder muss, wird durch nix belehrbar sein. Die wenigsten Parameter einer Kamera sind wirklich objektiv vergleichbar.
Sony hat bei dem kurzen Abstand zwischen der Veröffentlichung der A6300 und der A6500 einen riesen Shitstorm geerntet. Wie würden da wohl die Canon-EOS-R-Käufer reagieren?
Glaube ich nicht. Jeder, der sich jetzt eine R oder Z holt, weiss dass er ein Early-Adopter ist.
minolta2175
30.10.2018, 11:55
Sony hat bei dem kurzen Abstand zwischen der Veröffentlichung der A6300 und der A6500 einen riesen Shitstorm geerntet. Wie würden da wohl die Canon-EOS-R-Käufer reagieren?GrußRalf
Der Sony-Kunde fühlte sich geschröpft, der Canon-Kunde fühlt sich als ein Pionier.
Der Sony-Kunde fühlte sich geschröpft, der Canon-Kunde fühlt sich als ein Pionier.
:lol: :top:
Der Sony-Kunde fühlte sich geschröpft, der Canon-Kunde fühlt sich als ein Pionier.
Damit muss man leben wenn man das neueste will. Man kann auch ältere Modelle wunderbar nutzen. Meine 7D ist auch schon 7 Jahre alt.
...
Glaube ich nicht. Jeder, der sich jetzt eine R oder Z holt, weiss dass er ein Early-Adopter ist.
Stimmt!
Wer sowas - schnell für eine Messe zusammengeschustertes - kauft, versteht das oder ist es selber schuld.
Mit der A6300/A6500 Situation von damals hat das nichts zu tun.
Sony musste die A6500 vorziehen, weil Fuji mir der X-T2 vorgelegt hatte.
Und letztendlich hat es Sony auch nicht geschadet!
Das ist doch bei allen neuen Modellen so und zum Glück sind die Modelle mittlerweile lange sehr preisstabil, zumindest bis zum Erscheinen des Nachfolgers.
Dass CaNikon ein paar meiner Meinung nach unnötige Fehler begangen haben (Speicherkartenslot, Crop 4K usw.) die sie dann beim Nachfolger hoffentlich beheben werden ist eine Sache, aber letztlich befinden sie sich im Preisrahmen und wenn jemand einen entsprechenden Objektivpark und ggf. parallel noch einen DSLR Body in Nutzung hat freut er sich
minolta2175
31.10.2018, 01:20
Das ist doch bei allen neuen Modellen so und zum Glück sind die Modelle mittlerweile lange sehr preisstabil, zumindest bis zum Erscheinen des Nachfolgers.
Woher kommt denn dein Glücksgefühl?
Dirk Segl
31.10.2018, 07:32
Richtig.... Bei Sony liegt nur 99II und A77II sehr gut, bei den DSLM-Kameras liegt keine gut in der Hand.
Bin ja von der A57 auf die A7RIII umgestiegen und fand die Haptik am Anfang gruselig. :shock:
Was sehr gut ist, ist die Lage von Tasten, Rädern, Joystick die sich sehr gut bedienen lassen (tolle Rückmeldung). :top:
Auch mit leichten Handschuhen.
Um das Kameragehäuse zu vergrößern musste ich aber auch auf so nen ALU-Winkel zurückgreifen und jetzt ist es wirklich gut, aber im Winter bestimmt auch kalt. :cry:
Aber irgendwas ist halt immer. :)
Dirk
@minolta2175
eine gewisse Berechenbarkeit, plötzliche Preisrutsche bis auf Blackweeks sind selten und so weiss man worauf man sich einlässt
Das wirkliche Problem wäre doch, wenn Canon und Nikon nach 6 Monaten ein Update a la A6500 (auf A6300) folgen liessen mit den erforderlichen Verbesserungen und die jetzigen Käufer dann blöd daständen. Aber wenn die Nachfolger in 2-3 Jahren kämen wie es die Regel ist, ist es doch ok
Das wirkliche Problem wäre doch, wenn Canon und Nikon nach 6 Monaten ein Update a la A6500 .......
Update nicht aber ein höheres Modell, das wurde so auch offiziell Verkündet. Wenn Sony da mehr differenziert hätte (z.b. statt A7II =A8), hätte auch kein Hahn nach abzocke geschrien, wie man´s macht ist es falsch :D
mmhhhh......
die Gerüchteküche brodelt dazu aber heftig.
Es war jetzt schon des öfteren zu hören, dass im Frühjahr 2019 Canon ein "Profimodell" der spiegellosen bringen wird.
Genau das war der Grund warum ich von Canon zu Sony gewechselt bin. Warum sollte ich im Frühjahr ein Modell von Canon kaufen, das vielleicht dann plötzlich einen Gehäusestabi hat und dann 1000€ mehr kostet als die EOS R oder die A7 III ? ..........
Ich vermute ja mal, dass die Gehäusestabis ne Lizenzgeschichte sind, Nikon hat sie gezahlt, Canon nicht. Aber ich denke, dass wie schon gebrodelt der Canon 5Ds/r Nachfolger mit 50 oder 60 MP als DSLM für 4000 EUR kommen wird, also oben drüber und nicht als Nachfolger
Moin, moin,
Ich vermute ja mal, dass die Gehäusestabis ne Lizenzgeschichte sind, Nikon hat sie gezahlt, Canon nicht.
es ist keine Lizenzgeschichte. Canon besitzt sogar Patente für eigene IBIS-Lösungen. Canon ist zum jetzigen Zeitpunkt immer noch der Überzeugung, dass der IS die bessere Lösung im Vgl. zum IBIS ist.
Dat Ei
Eigentlich war ja Minolta die erste. Dann kam Olympus usw.
Ich war der festen Überzeugung, dass es nicht so viele Varianten geben würde dass man unterschiedliche Patente hinbekäme für Sony, Olympus, panasonic, Fuji, Nikon, Pentax...
Da will dann Canon aber was anderes als seine Kunden bzw. will seine Kunden zu deren Glück zwingen.
Ich beneide ja Panasonic (und Olympus?) um die additive Doppelstabilisierung aus Body und Objektiv und würde mir das auch bei Sony wünschen
*thomasD*
31.10.2018, 21:25
Ein Patent zu besitzen heißt ja nicht automatisch damit die anderen umgehen zu können. Kann also durchaus sein dass Canon da ein Patentproblem hat, zumindest theoretisch.
dieterson
01.11.2018, 11:18
Für diejenigen, denen die englische Sprache keine Hürde ist, wäre hier ein Video von drei Fotografen, die (meiner Meinung nach) recht sachlich Vor- und Nachteile der EOS-R (im Vergleich zur A7III) beleuchten.
https://www.youtube.com/watch?v=X6sBYdEzu8s
LG, Reinhard
gutes Video, bestärkt mich in meiner Aussage: Warte ab auf die nächste Generation"
Ellersiek
01.11.2018, 16:20
Für diejenigen, denen die englische Sprache keine Hürde ist, wäre hier ein Video von drei Fotografen, die (meiner Meinung nach) recht sachlich Vor- und Nachteile der EOS-R (im Vergleich zur A7III) beleuchten.
https://www.youtube.com/watch?v=X6sBYdEzu8s
LG, Reinhard
Danke für den Link.
Mmmmh, aber sachlich?
bei Begriffen wie
"the best camera I ever put in my hand",
"this thing is a winner",
"amazing",
"unbelievable",
"phanomenell",
"outperformed",
"far better",
"das Display rauscht und die Framerate geht runter, ja", "but I don't know how big this issue is"
"AF is blazing fast"
und sollte dann mal was bei Sony besser sein, dann "Face detecting is a little bit better"
werde ich doch etwas stutzig. Der erste Wurf in diesem Bereich von Canon soll gleich solche Adjektive ermöglichen gegenüber Sonys dritter Generation?
und nach 10 Minuten (aber schaut heutzutage jemanad noch so lange):
"Eye-AF not even in the same category"
und nach all der Lobhudelei am Ende
"there is nothing categoricly better than Sony or Nikon Z7" und "Hey Canon, why not categorecly better or even match the competition"
Die letzten zwei Minuten passen für mich nicht zu den ersten 10.
Nein, bei Sony ist nicht alles gut und besser. Aber diese Videos sind, in meinen Augen, nur auf Klicks aus (bloß keinen Begriff vergessen und nicht klar festlegen) und für mich weit von sachlich entfernt. Nur wer bis zum Ende durchhält und genau zu hört erhält noch ein paar eventuell wichtige Informationen. Und trotz der Lobhudelei will man nicht zurückwechseln oder sie in wichtigen Situationen einsetzen.
Vielleicht bin ich zu kritisch*, aber sachliche Videos sind sehr selten und sicher auch sehr schwer zu erstellen. Insbesondere dann, wenn man die Aspekte kaum sachlich greifen kann (und das ist bei sehr vielen Aspekten der Kameras so). Fallen die obene genannten Begriffe, bin ich meist immer sehr skeptisch: Bei mir wirkt das immer sehr marktschreierisch.
Gruß
Ralf
* vielleicht bin ich durch zu viel Tony Nortrup und Jared Polin zu sehr geprägt.
conradvassmann
02.11.2018, 12:07
https://www.youtube.com/watch?v=X6sBYdEzu8s
LG, Reinhard
This video is so unbeliveblabla :D
Giovanni
08.12.2018, 15:09
Gestern hat mir ein Bekannter seine R vorgestellt und ich muss gestehen, dass ich beeindruckt bin. Die Kamera liegt bei mir super in der Hand, die Anzeigen sind übersichtlich und im gleichen funktionellen Stil gestaltet, den Canon bei DSLRs verwendet. Alles fühlt sich einfach gut an. Auch der Touch-Strip und die AF-Positionierung auf dem Display funktionieren gut. Das Verschlussgeräusch ist angenehm. Alles in allem hat Canon erfolgreich eine Menge dafür getan, dass diese Kamera den Canon DSLR Fotografen vertraut erscheint und unmittelbar zusagen dürfte. Was mich aber am meisten überrascht hat, war der Sucher. Wir waren zwar nur in einem Innenraum, aber zumindest in dieser Umgebung ist das der erste E-Sucher, der sich für meine Augen "anfühlt" wie ein optischer Sucher. Sicherlich wäre das outdoor mit hohen Kontrasten und dem ganzen Farbenreichtum der Natur wieder anders, aber es hat auf jeden Fall gereicht, um mich in Erstaunen zu versetzen. Auch die Anzeigen im Sucher wirken sehr schön aufgeräumt. Definitiv eine Kamera, die ich sehr gern in der Hand gehalten habe, obwohl ich sie wegen des Sensors auch bei einem Neueinstieg nicht kaufen würde. Für die People-Fotografie aber sicherlich eine gute Wahl, wenn man dafür eine DSLM einsetzen möchte.
*thomasD*
08.12.2018, 15:46
Und genaus das sind Punkte die für viele ausreichen oder auch entscheidend sind - Sensor und AF hin oder her. Eine Kamera muss auch Spass machen, und gute Bilder können sie alle.
Allerdings denke ich dass Sony da (beim Griff, beim Sucher und beim Schulterdisplay) relative leicht aufholen kann/könnte. Beim Sucher gehe ich davon aus dass sie es machen werden.
Giovanni
08.12.2018, 16:39
Eigentlich war ja Minolta die erste. Dann kam Olympus usw.
Ich war der festen Überzeugung, dass es nicht so viele Varianten geben würde dass man unterschiedliche Patente hinbekäme für Sony, Olympus, panasonic, Fuji, Nikon, Pentax...
Da will dann Canon aber was anderes als seine Kunden bzw. will seine Kunden zu deren Glück zwingen.
Ich beneide ja Panasonic (und Olympus?) um die additive Doppelstabilisierung aus Body und Objektiv und würde mir das auch bei Sony wünschen
Sony hat so weit ich mich erinnere ein Lizenzierungsabkommen mit Olympus geschlossen. Das Minolta System war (auch dann bei Sony) piezoelektrisch, das in der A7-Serie (und glaub ich auch bei Olympus) ist magnetisch. Pentax ebenfalls magnetisch, aber wohl nicht so ausgereift wie bei SonOly (wenn ihr meint, dauernd "Canikon" schreiben zu müssen, nehm ich mir das auch einfach mal heraus ;-) ).
Für die People-Fotografie aber sicherlich eine gute Wahl, wenn man dafür eine DSLM einsetzen möchte.
Dazu passt das ganz gut
http://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1055-canonrf50f12