Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS R
Auch wenn das hier einige Canon Besitzer nicht wahr haben wollen ;)
Das Problem ist eben solange es gekauft wird (diese "Zitat" vorindustriellen Antiquitäten) lernt es Canon eben nicht. Die Nutzer denen es so geht die werden auch wechseln war immer so (wie bei mir als ich von Sony weg bin).
Trotz allem ist das oft eine Datenblatt _S...... Vergleich. Ich könnte wetten gib einem Fotografen Kameras verschiedener Hersteller in der Hand und es wird extrem schwer ohne Exifs zu sehen welche Kamera welches Bild gemacht hat.
Nochmal ja man bekommt bei anderen Herstellern mehr fürs Geld (Kameras!!!), ob es einen Systemwechsel rechtfertigt ist relativ individuell.
Der Teil des Forums ist der Tellerrand.
Also alles was nicht mit Sony zu tun hat, und Der Titel ist Canon EOS R
Können wir darüber bitte Reden, und alles andere wo Anders Abladen.
Also Bitte Untergangsfantasien, Großmacht Fantasien und das zu Große Ego von manchen etwas Zügeln.
Und ja "stmgeist" den Inhalt der Diskussionen und Themen Bestimmst du nicht, Ganz sicher nicht!
Könnt ihr einfach Aufhören das Thema zu Kapern und einfach beim Thema bleiben, Danke!
Es erscheint es mir etwas vermessen wenn sich ein Nikonbesitzer darueber erregt das in einem Sonyforum im "Tellerand" Querverbindungen und Modellvergleiche mit Sony Modellen angestellt werden. Dazu ist das Forum schliesslich da.
HikerandBiker
08.02.2019, 13:31
Darüber hat sich Twolf überhaupt nicht aufgeregt.
Er meinte nur, dass die überhebliche Bonniertheit hier nichts verloren hat.
Und egal wie oft man hier den Niedergang von Nikon oder Canon beschreibt.
Die Schreiber werden diesen mit Sicherheit nicht mehr erleben.
Es erscheint es mir etwas vermessen wenn sich ein Nikonbesitzer darueber erregt das in einem Sonyforum im "Tellerand" Querverbindungen und Modellvergleiche mit Sony Modellen angestellt werden. Dazu ist das Forum schliesslich da.
Den ersten Teil kannst du dir Sparen, Der zweite Teil habe ich nicht Angesprochen.
Und egal wie oft man hier den Niedergang von Nikon oder Canon beschreibt.
Die Schreiber werden diesen mit Sicherheit nicht mehr erleben.
Es werden die aktuellen Entwicklungen beschrieben.
Gemessen an den Umsätzen ist der Niedergang schon in vollem Gange.
Canon hat nach dem letzten Quartalsbericht seine Prognose für das gesamte Geschäftsjahr von 623,1 auf 599,9 Mrd. Yen korrigiert. (nach 702,8 im Vorjahr)
Das Weihnachtsgeschäft (mit der brandneuen EOS R) brach um 15,3% ein.
Vor ein paar Jahren war der Umsatz noch jenseits der 1000 Mrd.
Jahr für Jahr zweistellige Rückgänge. Das ist Niedergang!
Befremdlich finde ich es, dass die Canon Fanboys jetzt sogar das Sony Forum kapern und recht aggressiv ihren Blödsinn auch hier absondern müssen. Ganz ehrlich, dafür interessiert sich hier niemand. Verkauft doch euren Canon-Kram, holt euch eine Sony, dann gibt es auch keine Ego-Probleme und ihr habt einen echten Grund euch im Sony-Forum auszutauschen. Wenn ihr mitteilen wollt, wie toll Canon ist, macht das doch bitte im Canon Forum. Das man die neuen Canons im Sony-Froum etwas nüchterner sieht und diskutiert, liegt wohl in der Natur der Sache.
Da wir uns hier im Tellerrand befinden ist eine Diskussion über Produkte anderer Hersteller durchaus erwünscht, auch von Fanboys anderer Marken.
Ich bitte dies zu respektieren und den Umgangston dementsprechend anzupassen.
Ansonsten wären wir gezwungen hier moderativ einzugreifen.
Ich bitte außerdem darum wieder zum Thema zurückzukehren.
Danke.
Es werden die aktuellen Entwicklungen beschrieben.
Gemessen an den Umsätzen ist der Niedergang schon in vollem Gange...
Der Markt wird sich auf einem niedrigeren Niveau aber wieder einpendeln.
Und ja, es wird sicher den einen oder anderen Hersteller dazu bewegen aufzugeben (Olympus? Pentax? + ?...)
Die großen Drei im Systemkamerabusiness (Canon, Nikon, Sony) sehe ich da jedenfalls auch weiterhin mitspielen!
Eine, die du wörtlich nehmen darfst. Man kann sehr gut mit einem Spiegelreflexsucher fotografieren (oder gilt das für dich nicht?). Dagegen bleibt ein Spiegelreflexsucher während einer Videoaufzeichnung logischerweise dunkel, weil der Spiegel hochgeklappt ist.
Man kann auch sehr gut mit der Pferdekutsche fahren. Macht nur kaum einer mehr.
Der Markt wird sich auf einem niedrigeren Niveau aber wieder einpendeln.
Und ja, es wird sicher den einen oder anderen Hersteller dazu bewegen aufzugeben (Olympus? Pentax? + ?...)
Die großen Drei im Systemkamerabusiness (Canon, Nikon, Sony) sehe ich da jedenfalls auch weiterhin mitspielen!
Wir reden nur über Canon. Eine Verallgemeinerung ist ein anderes Thema.
Diese Art von Ablenkung ist eine beliebte Technik um von schlechten Nachrichten abzulenken, die eigentlich nur Canon betreffen.
Macht auch der Chef von Canon, wenn er statt von einer Halbierung seiner Umsätze über den ganzen Markt redet.
Ach, bitte bei der Markenaufzählung die richtige Reihenfolge einhalten ;) :
SONY, Canon, Nikon & Fuji sind die vier größten Marken.
Sehr gewagte Prognose :shock:
Canon ist seit Jahren mit guten Kameras sehr erfolgreich!
Auch wenn die Sensortechnik schon immer den anderen Herstellern auf dem Papier unterlegen war, hat das dem Erfolg von Canon nie Abbruch getan.
Warum sollte sich das jetzt auf einmal ändern?
Schon gar nicht wird damit das Ende einer Ära eingeleitet, denn die Kunden haben eine extreme Herstellerbindung und scheinbar andere Präferenzen als schneller, höher, weiter ..:
Prognose? Realität! Die Ära C&N ist praktisch schon vorbei.
Jetzt teilt sich SONY, Canon, Nikon & Fuji ca 90% des Marktes.
Olympus und die L-Alliance drängen mit hochwertigen Produkten nach.
Es hat sich schon geändert, sonst wäre SONY nicht so erfolgreich.
https://www.fotocommunity.de/forum/fotografie-allgemein/sony-viele-wechseln-rueber-warum---433815
Mit der Herstellerbindung bei Canon ist es nicht mehr weit her.
Die Präferenzen bei Ausgaben von mehreren Tausend Önken sind: BESSER
Durchschnittlich oder mäßig sind definitiv kein Kaufargument mehr.
Bei keinem Hersteller.
600.000 Kameras weniger zu verkaufen, klingt jetzt auch nicht nach einer Erfolgsstory.
Dat Ei
peter2tria
08.02.2019, 15:38
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Canon User, die heute eine a7xx mit Adapter kaufen, morgen wieder eine Canon nehmen, wenn sie wollen - das Canon Glas haben sie meist noch.
Canon hat meiner Meinung nach keine schlechte Position - egal ob das 'Top' Modell alles andere schlägt. Das Geld wird oft nicht dort gemacht.
Wer wirklich 'vorne' liegt ist doch völlig egal - eher 'hinten' stellt sich die Frage ob die das Geschäft weiterführen wollen/können/dürfen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Canon User, die heute eine a7xx mit Adapter kaufen, morgen wieder eine Canon nehmen, wenn sie wollen - das Canon Glas haben sie meist noch.
Canon hat meiner Meinung nach keine schlechte Position - egal ob das 'Top' Modell alles andere schlägt. Das Geld wird oft nicht dort gemacht.
Wer wirklich 'vorne' liegt ist doch völlig egal - eher 'hinten' stellt sich die Frage ob die das Geschäft weiterführen wollen/können/dürfen.
Adapter sind aber nix für die Masse, wo das Geld häufig verdient wird.
Konsumer, die weg sind, bleiben erst mal weg.
Von hinten gesehen haben sich drei zu einer L-Alliance zusammengeschlossen um zu überleben.
Oly gibt auch gerade alles um am Markt zu bestehen.
Fuji baut seinen Marktanteil aus.
..
HikerandBiker
08.02.2019, 16:30
Vor deinen wirtschaftlichen Analysen habe ich großen Respekt da ich den Markt nicht so gut analysieren kann.
Ich habe mir übrigens neben meinen hervorragenden Sonys (A99 II und A7 R III) noch eine Canon Kamera wieder zugelegt. Weil es richtig Spaß macht mit einem vorindustriellen Modell wie der EOS R zu fotografieren. Darum geht es mir. Und um ein bisschen Respekt vor denjenigen die mit einem anderen Kameramodell gerne fotografieren.
.. Darum geht es mir. Und um ein bisschen Respekt vor denjenigen die mit einem anderen Kameramodell gerne fotografieren.
Dem Fotografen ist der Respekt in diesem Forum sicher.
Zumindest ist mir nichts Gegenteiliges bekannt.
Das Mittel zum Zweck ist ganz seine Sache.
Sobald sich aber jemand in diesem Forum mit Unwahrem, Halbwahrem, Unlogischem oder unsachlich zu Wort meldet, ist es geradezu Sinn der Sache, dass es dazu Beiträge mit Widerspruch und Kontra gibt.
Bei einem Thema, wie diesem, befeuert Canon höchst selbst den Kessel der Kritik.
Mancher Canonianer fühlt sich berufen das zweifelhafte Marketing hier wiederzukäuen.
Da darfs dann aus meiner Sicht schon mal pointierter zugehen.
Prognose? Realität! Die Ära C&N ist praktisch schon vorbei.
Jetzt teilt sich SONY, Canon, Nikon & Fuji ca 90% des Marktes.
Olympus und die L-Alliance drängen mit hochwertigen Produkten nach...
Unsinn!
Denn Canon, Nikon und Sony hatten zusammen in 2017 87,3% Marktanteil bei den Systemkameras und sind dabei im Vergleich zum Vorjahr um 6% gewachsen.
Sony hatte dabei mit 13,3% mehr Martanteil als der ganze Rest der Kleinen dahinter.
Das heißt der Rest des Marktes schrumpft stärker; wir sehen es dann auch wieder, wenn die ww 2018er Umsatzzahlen vorliegen.
Probleme bekommen also vor allem die kleinen; allen voran Olympus und Ricoh/Pentax als jahrelange Wackelkandidaten.
Die völlig am Markt vorbeientwickelte Monster Olympus wird daran sicher nichts ändern.
Wenn also eine Ära zu Ende geht, dann ist das für mich ganz klar mFT!
Der einzige Anbieter, der nicht planbar ist, ist Panasonic, aber das werden wir zahlenmäßig dann erst in 2020 sehen, denn 2018 gab es ja die L-Mount Systeme noch nicht.
Blubb, blubb, blubb...
Dat Ei
Sobald sich aber jemand in diesem Forum mit Unwahrem, Halbwahrem, Unlogischem oder unsachlich zu Wort meldet, ist es geradezu Sinn der Sache, dass es dazu Beiträge mit Widerspruch und Kontra gibt.
Da hast du absolut Recht :top:
Du hast das Ende von Canon und Nikon realistisch belegt daher werde ich schauen das ich noch in diesem Jahr umsteige :top:
Bissel darfst du schon selbst schauen was du da schreibst. Wenn das sachlich ist dann Mahlzeit.
Evtl. sind einige einfach zurfrieden mit dem was Canon da bietet , das Zeug funktioniert halt vielleicht zuverlässig wenn auch nicht mit dem bestmöglichen an DXO Ergebnissen .
Sonykritik darf man auch nicht ungestraft machen.
Wenn man das hier alles so liest, muss man wirklich zum Fisch mutieren. :roll:
Blubb, blubb, blubb...
Bissel darfst du schon selbst schauen was du da schreibst. Wenn das sachlich ist dann Mahlzeit.
Evtl. sind einige einfach zurfrieden mit dem was Canon da bietet , das Zeug funktioniert halt vielleicht zuverlässig wenn auch nicht mit dem bestmöglichen an DXO Ergebnissen .
Sonykritik darf man auch nicht ungestraft machen.
Wenn Du zweifelst, prüf die Zahlen der Hersteller selber.
Wobei es nicht einmal auf die genauen Zahlen ankommt.
Der Trend "weg von Canon" ist Tatsache.
Wenn Du meinst, dass Canon gut für dich ist, ok.
Aber lass die Schönrederei der Marke.
Wenns um Kritik an SONY geht, dann sind wir die ersten und härtesten Kritiker der eigenen Marke!
Ging manchmal schon fast Richtung Nestbeschmutzung :shock:
Der Trend "weg von Canon" ist Tatsache.
Man kann auch Trends weg von Sony belegen. Man kann auch Trends hin zu Canon belegen. Man kann auch Trends weg von Digitalkameras belegen. Alles eine Frage der Perspektive und der Statistik.
Dat Ei
Man kann auch Trends weg von Sony belegen. Man kann auch Trends hin zu Canon belegen. Man kann auch Trends weg von Digitalkameras belegen. Alles eine Frage der Perspektive und der Statistik.
Ablenkung vom Thema. :roll:
Der Trend "weg von Canon" ist von Canon selbst belegt.
Lies einfach deren Geschäftsberichte.
:top:
Lies mal die Geschäftszahlen von Sony: 600.000 Kameras weniger verkauft, aber höherer Unsatz und Gewinn in der Imaging-Sparte.
Frage 1: Wie funktioniert das? Weniger Warenwert für höhere Preise? Weniger Forschung? Oder kommt der Gewinn aus anderen Bereichen des Imaging-Sektors?
Frage 2: Sind das eventuell auch die Rückgänge, die auch Canon für den Weltmarkt festgestellt und weiterhin prognostiziert hat?
Dat Ei
Windbreaker
08.02.2019, 18:28
Frage 1: Wie funktioniert das?
Vielleicht dadurch, dass Imaging nicht nur Kameras sondern auch Objektive sind ?
stmgeist
08.02.2019, 18:30
Da hast du absolut Recht :top:
Du hast das Ende von Canon und Nikon realistisch belegt daher werde ich schauen das ich noch in diesem Jahr umsteige :top:...
...Evtl. sind einige einfach zurfrieden mit dem was Canon da bietet , das Zeug funktioniert halt vielleicht zuverlässig wenn auch nicht mit dem bestmöglichen an DXO Ergebnissen .
Sonykritik darf man auch nicht ungestraft machen.
Doch Sony-Kritik darf man ungestraft machen, zumindest stört es mich und vermutlich viele andere nicht im geringsten. Da hier ausschließlich über die EosR gesprochen werden soll, gibts hier halt Canon-Kritik und dafür gibts einige sachliche Gründe. Das die Canon zuverlässig funktioniert, glaube ich gerne, allerdings hatte ich in den letzen 15 Jahren noch keinen Ausfall einer Sony-Kamera, funktionierte immer bestens... Aber schön, dass Du dieses Jahr noch auf Sony umsteigst.
alberich
08.02.2019, 18:34
Wenn man das hier alles so liest, muss man wirklich zum Fisch mutieren. :roll:Vielleicht kommen die Postings ja nicht von einem Fisch sondern direkt vom Canon-Dampfer.
:D
War Spaß-...:lol:
Vielleicht kommen die Postings ja nicht von einem Fisch sondern direkt vom Canon-Dampfer.
:D
War Spaß-...:lol:
Da lach ich doch mit...
Dat Ei
alberich
08.02.2019, 18:43
Das ist auch das einzige was hilft. :)
Lies mal die Geschäftszahlen von Sony: 600.000 Kameras weniger verkauft, aber höherer Unsatz und Gewinn in der Imaging-Sparte.
Frage 1: Wie funktioniert das? Weniger Warenwert für höhere Preise? Weniger Forschung? Oder kommt der Gewinn aus anderen Bereichen des Imaging-Sektors?
Frage 2: Sind das eventuell auch die Rückgänge, die auch Canon für den Weltmarkt festgestellt und weiterhin prognostiziert hat?
SONY wird eigentlich in einem anderen Thread besprochen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2048434#post2048434
Aber ok, zu 1. Kompaktkamera Markt bricht weiter ein. Da verschwinden hohe Stückzahlen bei kleinem Stückpreis. Gewinn kommt aus der guten Marge. Kein Preisdruck von C&N!
zu 2. Die Umsätze von SONY steigen
UPDATE: Es sind für das FY2018 sogar 800.000 weniger Kameras prognostiziert
Und egal wie oft man hier den Niedergang von Nikon oder Canon beschreibt.
Die Schreiber werden diesen mit Sicherheit nicht mehr erleben.
Ja da hast du Recht.
Die selben beleidigten Canikon Würste hier im Tellerrand haben vorher allerdings jahrelang das Ende von Sony beschworen, haarklein jedem erzaehlt wie scheisse doch elektronische Viewfinder sind etc. (BLAYSTATION,.... das Gerede klingelt noch in den Ohren) und nun sind sie beleidigt weil keine Wohlfuehlatmosphaere fuer ihre Systeme verbreitet wird.
Sollten sie doch wohl auch mal abkoennen und drueberstehen.
Die selben beleidigten Canikon Würste hier im Tellerrand haben vorher allerdings jahrelang das Ende von Sony beschworen, haarklein jedem erzaehlt wie scheisse doch elektronische Viewfinder sind etc. (BLAYSTATION,.... das Gerede klingelt noch in den Ohren) und nun sind sie beleidigt weil keine Wohlfuehlatmosphaere fuer ihre Systeme verbreitet wird.
Sollten sie doch wohl auch mal abkoennen und drueberstehen.
Alle Pauschalurteile sind falsch - grundsätzlich! ;)
Dat Ei
Ablenkung vom Thema. :roll:
Der Trend "weg von Canon" ist von Canon selbst belegt.
Lies einfach deren Geschäftsberichte.
:top:
Das ist schon wieder so eine aus dem Zusangenhang gerissene und daher unsinnige Aussage.
ALLE Hersteller haben Verluste bei den Stückzahlen, das ist allseits bekannt.
Da sind auch und besonders die Kompakten drin.
Davon ab interessiert sich das Management jedes großen Unternehmen's null für Stückzahlen.
Stückzahlen interessieren nur das Produktmarketing wegen der Statistiken.
Wichtig und einzig bedeutend sind die Umsatzzahlen und der Gewinn - In unserem Fall der Systemkameras.
Wenn Du also schon so seltsame Thesen aufstellst, dann bitte anhand dieser Kennziffern.
So ist das nur ein seltsames BlaBla ohne betriebswirtschaftlichen Background!
HikerandBiker
08.02.2019, 20:41
Vielleicht kommen die Postings ja nicht von einem Fisch sondern direkt vom Canon-Dampfer.
:D
War Spaß-...:lol:
Der war gut ! Hahahaha
ich habe ja eine Rettungsweste da steht Sony drauf
Der war gut ! Hahahaha
ich habe ja eine Rettungsweste da steht Sony drauf
Du bist ja safe mit der A7 dein A mount kannst aber hinterher werfen :P
So reicht jetzt wieder ich bin mal raus.
Sony hat es schon gut gemacht das wird die Konkurrenz wenn auch spät gemerkt haben.
Das ist schon wieder so eine aus dem Zusangenhang gerissene und daher unsinnige Aussage.
ALLE Hersteller haben Verluste bei den Stückzahlen, das ist allseits bekannt.
Da sind auch und besonders die Kompakten drin.
Davon ab interessiert sich das Management jedes großen Unternehmen's null für Stückzahlen.
Stückzahlen interessieren nur das Produktmarketing wegen der Statistiken.
Wichtig und einzig bedeutend sind die Umsatzzahlen und der Gewinn - In unserem Fall der Systemkameras.
Wenn Du also schon so seltsame Thesen aufstellst, dann bitte anhand dieser Kennziffern.
So ist das nur ein seltsames BlaBla ohne betriebswirtschaftlichen Background!
Das ist cool. Dir muss man nicht widersprechen, machst Du selber.
Nur zur Erinnerung: Canon in den GB und ich (hier) beziehen uns auf Umsätze.
Aber verwirr uns bitte noch etwas. Sind die GB von Canon jetzt blabla?
Tipp: Schau vor der Antwort kurz bei Canon vorbei :doh:
Ich bitte hier umgehend zum Thema zurück zu kommen, das lautet: Canon EOS R.
Sollte es weiterhin Streit um Verkaufszahlen geben oder geblubbert werden ist der Thread zu und es gibt Zwangspausen.
War ich deutlich genug?
sir-charles
08.02.2019, 22:35
Bei Canon R bin ich richtig zwiegespalten.
Die Abteilung der Glasbläser haut mal ordentlich zum Start was raus.
Die Abteilung der Kamerabauer haut mal ordentlich zum Start was raus, was die Canonistas ab dem Erscheinen der A7 gegeißelt hatten.
Akkulaufzeit, Adapterlösungen, "langsam", fehlender 2. Kartenslot, AF, usw. und so fort.
Da alle anderen Kamerahersteller sehr treue Kunden haben (außer Sony), ist deren Beharrungsvermögen nicht zu unterschätzen.
Mein Eindruck ist, im DSLR-Forum ist mehr Bewegung im Nikon- als im Canon-Bereich.
Es gibt nach meinen Eindrücken wenig Canon-Nutzer, die mit dem neuen System "warm" werden.
Canon bietet eine (oder bald eine zwote) Kamera an, die vorher beim Nachbarn noch nieder gemacht wurde.
Die Canonistas müssen sich mit weniger als 400 Auslösungen pro Akku begnügen.
Adapterlösungen wollen sie nicht, haben aber kein Geld für neue Objektive.
5 Bilder pro Sekunde (ohne AF-Nachführung) werden heute als "langsam" tituliert.
Habe ich einen 2. Kartenslot, könnte ich morgen als Profi arbeiten.
Eye-AF ist nur ein Gimmick für Amateure.
usw.
Manchem Canonista dämmert evtl. auch, was die Kamerasparte dort verpennt hat.
Denn bei der Einführung des Autofokus war Canon zwar nicht der erste Massenhersteller, aber der erste Massenhersteller mit iNNOVATIONEN:
USM und IS stammen aus dieser Zeit. Das hatte noch niemand anderes.
Nikon büsste in dieser Zeit den Nimbus der meistgenutzten Kameramarke ein.
Die damalige Innovationsenergie von Canon war beeindruckend.
Heute hat eine Nikon bereits einen IBIS und Canon forscht noch daran.
Wir werden gerade Zeuge von technolischen Umbrüchen im Kameramarkt. Ich habe schon vorher die Einführung von Autofokus begleitet.
Ich, männlich, mitte 50, habe schon viele "Schlachten" meiner Art erlebt.
Wir werden sehen.
Gruß
Frank
Manchem Canonista dämmert evtl. auch, was die Kamerasparte dort verpennt hat.
Ich stimme dir diesbezüglich zu! Doch rückblickend war das Aufholpotential von Canon beeindruckend.
Gruß Klaus
Ich stimme dir diesbezüglich zu! Doch rückblickend war das Aufholpotential von Canon beeindruckend.
Gruß Klaus
Eigentlich frickeln sie doch alle schon deutlich laenger mit Spiegellos herum... Nikon1, CanonMmount. Am Ende hat sich nur mal wieder der Mount veraendert die Basis war schon laenger da.
So st das. Hier sind alle willkommen, egal welche Ausrüstung sie haben. Die Canon- sowie Nikon-Nutzer bereichern das Forum und helfen über den Tellerrand hinauszuschauen. DAS ist hier ein wenig Tradition und sill so bleiben!
Das wäre echt lobenswert, wenn diese Einstellung wieder Einzug halten würde :top:
Ich war heute beim Schlittenhunderennen in Nassau (im Erzgebirge - das andere ist mir für nur mal so Hinfahren doch zu teuer :lol: ).
Natürlich mit meiner Sony und 2-3 Objektiven.
Als erstes sucht man sich ja eine Stelle, bei der man meint, ein gutes Bild schießen zu können.
OT
Ach GUGG: da bin ich ja nicht allein - auf 6 Metern entlang der Strecke 5 Gleichgesinnte.
1 fette Nikon, 1 fette Canon, 2 kleinere Kameras der selben Marken und ich, mit der "smarten" Sony.
Ein freundliches, aber bestimmtes "Hallo" in die Runde - und es kam 4 mal "Hallo" zurück.
Und es wurde freundlich gelächelt.
Sogar mal kurz Quatschen mit dem Typen mit der "fetten" Nikon neben mir war drin - es kamen ja andauernd die Schlitten vorbei ;)
und diese wollten wir ja fotografieren.
OT Ende
Netter Kunde - und genau das sagt mir - wenn man sich doch mal persönlich mit dem anderen unterhalten kann, dann zählt als erstes der Mensch - nicht die Maschine.
:top: so ist es - im echten Leben übrigens schon immer. Foren waren noch nie ein Abbild der Realität. Dass man im realen Leben Leute trifft, die man lieber nicht treffen würde, kommt vor - aber (zum Glück) deutlich seltener, als in Foren.
Wie schon im anderen Thread ist uns aktuell nicht danach, neues zu kaufen, aber auch die R und deren Linsen (Roadmap) finde ich durchaus interessant. Konkurrenz belebt.
So jetzt beginnt mal der Preiskampf im VF.
https://www.dpreview.com/news/5589043753/the-canon-eos-rp-is-smaller-than-an-eos-rebel-t7i-and-will-cost-1300
Gut so! Vielleicht kommt Sony dann langsam mal von ihrem hohen Ross runter.
Gut so! Vielleicht kommt Sony dann langsam mal von ihrem hohen Ross runter.
Wieso ? Die A7III ist ne andere Kamera Klasse.
Aussderm bekommst du die A7III inzwischen auch für 2.099 Euro bei AMAZON.
Ein Preis zum Probieren.
Dazu eine kompakte FB für kleinere Gepäck. Ein gutes Lockangebot für Canon-interne Umsteiger.
Für Neueinsteiger vermute ich eine a7II attraktiver.
Was ich bei Canon gut finde ist die starke Asymetrie; das schafft Platz für die Finger. Fehlende Höhe kann man gut ausgleichen.
Die A7II wird für unter 1.100 Euro verkloppt. Poohhh.
1150 inkl. Kit Optik
Wieso ? Die A7III ist ne andere Kamera Klasse.War mehr ne allgemeine Aussage, frei nach dem Motto Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich kenne die RN ja noch kaum, daher weiß ich auch noch nicht wieviel sie wirklich kann und welche Sony ihr am nächsten kommt. Kann ja auch sein, dass sie nur so gerade eben mit einer 7II mithalten kann, und die gibt's inzwischen deutlich unter 1000 Euro.
Windbreaker
14.02.2019, 09:57
Gut so! Vielleicht kommt Sony dann langsam mal von ihrem hohen Ross runter.
Ich seh nur ein hohes Ross.
Canon hat jahrelang die spiegellose Entwicklung ignoriert und jetzt halbseidenes Equipment nachgeschoben, nachdem sie bemerkt haben, wohin die reise wirklich geht.
Jetzt wird bestehende Technologie in spiegellos umgewandelt und versucht, den markt mit Preisdumping zurück zu erobern. Das ist für mich ein hohes Ross.
Sony hat nun jahrelang innovativ spiegellose Kameras entwickelt die im Übrigen so gut wie nie teurer waren wie vergleichbare DSLRs anderer Hersteller.
Wo sitzt Sony also auf einem hohen Ross?
Canon hat jahrelang die spiegellose Entwicklung ignoriert und jetzt halbseidenes Equipment nachgeschoben, nachdem sie bemerkt haben, wohin die reise wirklich geht.
Jetzt wird bestehende Technologie in spiegellos umgewandelt und versucht, den markt mit Preisdumping zurück zu erobern. Das ist für mich ein hohes Ross.
Sorry, aber so viel Unfug ist selbst am frühen Morgen schwer zu ertragen. Canon hat die Entwicklung nicht ignoriert, sondern hat schlicht eine andere Auffassung und Einschätzung gehabt, wann der richtige Zeitpunkt für die Einführung entsprechender, eigener Produkte ist. Entwicklungen wie DPAF laufen seit Jahren. Zwei Kameramodelle plus der Objektivpark (verfügbar wie angekündigt) entwickelt man nicht über's Wochenende bis zur Marktreife. Die Weichen dafür sind schon deutlich früher gestellt worden.
Dat Ei
mit einer 7II mithalten kann, und die gibt's inzwischen deutlich unter 1000 Euro.
Wo?
sorry 1.100 Euro
https://www.amazon.de/Sony-Vollformat-Digitalkamera-ILCE-7M2-Megapixel/dp/B00Q2KEUFI/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1550131973&sr=8-3&keywords=sony+a7II
und 1.149 im Kit.
Wo?
Import.
Schade ist das die Kameras nicht ganz den positiven Eindruck hinterlassen wie die Objektive, das 70-200 ist schon wirklich extrem kompakt. Find ich super.
Die RP ja könnte für den einen oder anderen Canon Nutzer was sein wenn man seine EF Linsen verwenden will. In dem Preisbereich dürfte die noch etwas besser im AF sein als die trotzdem gute A7II + Konverter
Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2019, 10:19
Die neue Canon wird sicherlich von der Canongemeinde begrüßt werden.Eine neue Kamera zum Preis von 1299 Dollar ist ein gutes Angebot.Als Kit mit 24-105mm O bjektiv und Adapter für 1699 Dollar sind auch gutes Angeot.
https://www.bhphotovideo.com/c/product/1459282-REG/canon_eos_rp_mirrorless_digital.html
Sony braucht sich nicht vor der Kamera fürchten aber sie auch nicht über die Schulter ansehen.
Die neue Canon wird sicherlich von der Canongemeinde begrüßt werden.Eine neue Kamera zum Preis von 1299 Dollar ist ein gutes Angebot.Als Kit mit 24-105mm O bjektiv und Adapter für 1699 Euro sind auch gutes Angeot.
https://www.bhphotovideo.com/c/product/1459282-REG/canon_eos_rp_mirrorless_digital.html
Sony braucht sich nicht vor der Kamera fürchten aber sie auch nicht über die Schulter ansehen.
1699€ ist falsch du hast Dollar und Euro gleich gesetzt. Und ob das Kit so in DE kommt ist fraglich.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2019, 10:29
Habs geändert.Warum nicht als Kit in Deutschland? Ist Deutschland zu unattraktiv als Markt?
Habs geändert.Warum nicht als Kit in Deutschland? Ist Deutschland zu unattraktiv als Markt?
In DE nur mit dem 24-105L, das in dem Link von dir ist aber das EF 24-105 STM was am Adapter hängt. Keine Ahnung ob das ein offizielles Kit ist oder ein Angebot von BH
felix181
14.02.2019, 13:06
Sorry, aber so viel Unfug ist selbst am frühen Morgen schwer zu ertragen. Canon hat die Entwicklung nicht ignoriert, sondern hat schlicht eine andere Auffassung und Einschätzung gehabt, wann der richtige Zeitpunkt für die Einführung entsprechender, eigener Produkte ist. Entwicklungen wie DPAF laufen seit Jahren. Zwei Kameramodelle plus der Objektivpark (verfügbar wie angekündigt) entwickelt man nicht über's Wochenende bis zur Marktreife. Die Weichen dafür sind schon deutlich früher gestellt worden.
Dat Ei
Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob das hier ein Forum von Konsumenten ist oder eine Plattform zum Austausch der Konzernstrategen :D:lol::D
In DE nur mit dem 24-105L, das in dem Link von dir ist aber das EF 24-105 STM was am Adapter hängt. Keine Ahnung ob das ein offizielles Kit ist oder ein Angebot von BH
Wahrscheinlich letzteres. Aber da das in D etwa 400€ kostet und die Kamera 1499€ kosten soll, wird es das Bundle sicher auch hier bei vielen Händlern geben. Canon macht es ja richtig und legt den Adapter direkt bei und die STM-Objektive sind ja bereits für spiegellose Kameras optimiert. Ich hatte das 24-105 STM kurz mal mit Adapter an der a7m2 getestet, bevor es das Sony 24-105 gab und da hat es indoor relativ gut funktioniert, wenn man den teuren Metabones Adapter verwendet hat. Ich gehe also davon aus, das Canon-Kamera mit Canon Adapter und Canon Objektiv mindestens genauso gut funktionieren wird. Und dann hat man für unter 1900€ eine sicherlich gut brauchbare Einsteiger-Vollformatkamera mit 24-105mm Objektiv. Da muss man bei Sony mehr Geld auf den Tisch legen, selbst wenn man ein altes Modell kauft.
BH legt ja quasi den Griff auch mit drauf. Gibt's bei uns ja auch nicht.
Die RP ist mit dem gleichen Sensor ausgestattet, wie die 6DII, oder?
Beide Bodys kosten ähnlich. Die RP ist vielleicht etwas günstiger?!
Die RP hat auf dem Papier ein paar Vor-, aber auch Nachteile gegenüber der 6DII.
Wie ist das aus Sicht eines Canon Nutzers?
Ist die RP ein Anlass z.B. von der 6D Mark I zu wechseln?
Die RP ist mit dem gleichen Sensor ausgestattet, wie die 6DII, oder?
Das weiß man aktuell nicht.
Dat Ei
dieterson
14.02.2019, 17:06
Das schreibt dpreview (zum Sensor der RP) dazu, Zitat:
"We're told the chip in the EOS RP is similar to the one in the EOS 6D II, which means its performance is likely to be a little off the pace. We'd expect it to be excellent at high ISOs but to have comparatively limited dynamic range at low ISO settings. So don't expect to be able to shoot wide dynamic range scenes where you'd need to pull shadow information into the image: the tones not already included in the JPEG images will be noisier and less usable than contemporary rivals."
dieterson
14.02.2019, 17:10
Die Kompaktheit des zukünftigen Objektivs (heute mit vorgestellt) RF 70-200 L f2.8 IS USM finde ich super und einen innovativen Schritt! Das könnte mir im E-Mount auch gefallen:D!
LG, Reinhard
Windbreaker
14.02.2019, 17:27
Canon hat die Entwicklung nicht ignoriert, sondern hat schlicht eine andere Auffassung und Einschätzung gehabt, wann der richtige Zeitpunkt für die Einführung entsprechender, eigener Produkte ist.
Das ist nichts anderes wie meine Aussage, nur ein bisschen verbindlicher......:D
Zwei Kameramodelle plus der Objektivpark (verfügbar wie angekündigt) entwickelt man nicht über's Wochenende bis zur Marktreife. Die Weichen dafür sind schon deutlich früher gestellt worden.
Klar, nämlich mit der Entwicklung der 5dMark IV (EOS R) und der D6MarkII (EOS RP)
Dazu ein paar neue Optiken und fertig ist der Lack.
Du nennst es Unfug, ich Notprogramm, um die weglaufenden Canonuser im Lager zu halten.
Einzig wirkliche Leistung ist die Entwicklung eines zugegebenermaßen sehr angenehm zu haltenden Gehäuse.
Aber ich will hier keine erneute Diskussion entfachen sondern wollte nur das hohe Ross von Wolfgang widerlegen.
Klar, nämlich mit der Entwicklung der 5dMark IV (EOS R) und der D6MarkII (EOS RP)
Dazu ein paar neue Optiken und fertig ist der Lack.
Klar, das macht man mal eben nebenbei... :?
Kein Wort über neues Bajonett, neue Rechnungen für die Objektive, anderer Prozessor etc.
Davon ab: ich bin gespannt, was man noch an Detailinfos zu dpreviews "similar" zu lesen bekommt. Die Bedeutung ist nach meinem Sprachgefühl nicht messerscharf und eindeutig.
@steve.hatton: Steve, was sagst Du dazu?
Einzig wirkliche Leistung ist die Entwicklung eines zugegebenermaßen sehr angenehm zu haltenden Gehäuse.
Aber das soll die Leistung sein?
Ich glaube, wir kommen da nicht wirklich zusammen.
Dat Ei
Windbreaker
14.02.2019, 17:48
Ich glaube, wir kommen da nicht wirklich zusammen.
müssen wir in dem Fall ja auch nicht. :D. Wie gesagt, mir ging's bei meinen Aussagen auch um was ganz anderes.
Die Kameras sind nicht wirklich yeah aber die Linsen entwickelt man nicht so lala nebenbei. Das telezoom ist wirklich klasse. Kaufen würde ich jetzt aber nicht.
*thomasD*
14.02.2019, 18:12
Die Kompaktheit des zukünftigen Objektivs (heute mit vorgestellt) RF 70-200 L f2.8 IS USM finde ich super und einen innovativen Schritt! Das könnte mir im E-Mount auch gefallen:D!
LG, Reinhard
Ein Auszieh-Fokus, kein interner. Die einen ärgern sich über den Staubsaugereffekt, die anderen freuen sich über das kompakte Packmaß. Ich wäre bei den letztgenannten.
So freue ich mich über das FE 70-200/4 und vorfreue mich auf eine lichtstärkere mäßige Telefestbrennweite (135/1,8). 2,8er Zooms sind nicht meins.
steve.hatton
14.02.2019, 18:14
Klar, das macht man mal eben nebenbei... :?
Kein Wort über neues Bajonett, neue Rechnungen für die Objektive, anderer Prozessor etc.
Davon ab: ich bin gespannt, was man noch an Detailinfos zu dpreviews "similar" zu lesen bekommt. Die Bedeutung ist nach meinem Sprachgefühl nicht messerscharf und eindeutig.
@steve.hatton: Steve, was sagst Du dazu?
"ähnlich" ist doch genauso dehnbar, wie ungefähr.
Ein Auszieh-Fokus, kein interner. Die einen ärgern sich über den Staubsaugereffekt, die anderen freuen sich über das kompakte Packmaß. Ich wäre bei den letztgenannten.
So freue ich mich über das FE 70-200/4 und vorfreue mich auf eine lichtstärkere mäßige Telefestbrennweite (135/1,8). 2,8er Zooms sind nicht meins.
Bist du sicher? Gibt's da ein Bild das es zeigt wo es ausgefahren ist. Auf den bisherigen Bildern kann man eigentlich im Bereich der Front nix erkennen. Aber packmaß finde ich auch wichtiger.
Bei f/4 finde eine solche Konstruktion sehr sinnvoll. Packmaß!:top:
Die RP ist mit dem gleichen Sensor ausgestattet, wie die 6DII, oder?...
Die Basis ist vermutlich gleich, aber Canon hat den Sensor hinsichtlich der Microlinsen angepasst; vermutlich für die Bildergebnisse im Randbereich durch das geringere Auflagemaß.
Wir werden die Ergebnisse mal abwarten müssen...
*thomasD*
14.02.2019, 21:37
Bei f/4 finde eine solche Konstruktion sehr sinnvoll. Packmaß!:top:
:top:
Wenn man sich die RP so genauer ansieht ist die nicht einmal auf dem
Level einerSONY A7II und die ist aus 2014.
Der Sensor der SONY ist besser und hat mehr Dynamikumfang.
Die SONY hat men 5 Achsen Stabi.
Und die SONY kostet deutlich weniger.
Phil? Phil Connors?
Dat Ei
Wenn man sich die RP so genauer ansieht ist die nicht einmal auf dem
Level einerSONY A7II und die ist aus 2014.
Der Sensor der SONY ist besser und hat mehr Dynamikumfang.
Die SONY hat men 5 Achsen Stabi.
Und die SONY kostet deutlich weniger.
Schwierig ja und durchaus relevant für Einsteiger bzw Aufsteiger von APS-C.
Würde ich neu einsteigen würde ich möglicherweise auch Sony wählen.
Schwierig ja und durchaus relevant für Einsteiger bzw Aufsteiger von APS-C.
Würde ich neu einsteigen würde ich möglicherweise auch Sony wählen.
Korrekt, die RP ist für eigene Auf-/Umsteiger aus dem unteren/mittleren DSLR Lager (2-/3-stellige EOS) gedacht.
Für die meisten anderen Umsteiger ist Sony mit der A7II viel interessanter!
Für die meisten anderen Umsteiger ist Sony mit der A7II viel interessanter!
Müsste man den Vergleich sehen, die A7II war ja auch nicht perfekt, viele sind Zeitnah auf die IIIer gewechselt. Beim AF würde ich die RP evtl sogar als schneller einschätzen aber bleibt Spekulation. Man wird sehen wie sie sich verkauft.
Meine Kritik am Sony Gehäusedesign bleibt aber bestehen, das ist mir alles zu knapp zwischen Bajonett und Griff. Das kann Canon besser finde ich. Mag nicht für jeden Relavant sein aber das Equipment bequem halten ist mir auf Tour ebenso wichtig wie Zuverlässigkeit.
https://www.apotelyt.com/i3c/canon-rp-vs-sony-a7-ii-front-a.jpg
conradvassmann
15.02.2019, 12:45
Wie schaut es im Vergleich zur A7ii mit High Iso / Rauschen, Display, Sucher und Autofokus aus?
Wie schaut es im Vergleich zur A7ii mit High Iso / Rauschen, Display, Sucher und Autofokus aus?
Gibt's vermutlich wenig fundiertes bisher. Die meisten Youtuber gehen immer mehr auf Filmen ein.
ich denke in allen Belangen besser als die a7ii ohne sie jetzt in der Hand gehalten zu haben. ich habe nur die R zweimal genutzt.
mrrondi: Das ist aber auch nicht so bedeutend.
Die RP wird wohl viele Canon APS-C User davon abhalten zu Sony zu wechseln. Die bisherigen Canon Verkäufer haben es wieder sehr leicht Unbedarfte eine Canon zu verkaufen. Das Argument, wie Du selber sagtest, wird sein, aus 2014. Das langt schon ohne es zu verifizieren. und a7iii: 700 EURO mehr für a7iii kann man schlecht mit Funktionen verargumentieren. Denn die Preisklasse ist eine Klasse, wo man in der heutigen Zeit auch gerne mal den Kindern für einen Auslandsaufenthalt mitgibt.... Und da zählt keine Technologiediskussion.
Die Gegenargumentation mit der a7ii greift daher nicht mehr, da bräuchste schon eine a7ii neu für den gleichen Preis. Das 2870 noch dazu (etwas stabiler im Handling) und man wäre perfekt ausgestattet.
Aus meinem Bekanntenkreis wird oft nachgefragt, was ich von der M50 halte (keine Ahnung, hatte sie noch nie in der Hand). Aber die Kamera ist bei Vielen im Fokus. Die RP schließt sich da wohl an. Um für unterwegs im Urlaub etwas anspruchsvoller zu fotografieren, reicht die Kamera allemal.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist dafür sehr gut. Und die Linsen, die jetzt kommen, sind schon fein.... z.B. das 85mm 1.2
*thomasD*
15.02.2019, 13:51
ich denke in allen Belangen besser als die a7ii ohne sie jetzt in der Hand gehalten zu haben. ich habe nur die R zweimal genutzt.
Wie kommst du zu der Annahme? Ich dachte der AF der R ist gerademal so gut wie der der A7II? Letzterer ist gar nicht so schlceht, ich bin damit zufrieden - AF-S.
ich denke in allen Belangen besser als die a7ii ohne sie jetzt in der Hand gehalten zu haben. ich habe nur die R zweimal genutzt.
...ähm, kann es sein, dass Du gerade etwas verwechselst ? :lol:
Oder habe ich überlesen, dass die RP zB IBIS mit an Bord hat ?
Wie kommst zu zu der Annahme? Ich dachte der AF der R ist gerademal so gut wie der der A7II? Letzterer ist gar nicht so schlceht, ich bin damit zufrieden - AF-S.
Da kommt es auf die Brille an wo man auf hat, die einen sagen so die anderen sagen so. Vermutlich ist das ein bereich den man nur noch gerade messen kann. ;)
Oder habe ich überlesen, dass die RP zB IBIS mit an Bord hat ?
Der ist im Objektiv in 80% der Fälle :lol:
ben71: ich weiß, dass die RP IBIS hat...
ich hatte jetzt die a7ii ein paar mal in der Hand, ist allerdings schon ein bisschen her.
Ich kann den AF nur mit der a7rii vergleichen. Da kann der AF der R schon gut mithalten. Er saß eigentlich immer mit Originallinsen, sogar in dunkleren Situationen. Mit adaptierten Linsen ist er (deutlich) besser als die a7rii mit LA-EA3.
Die RAW Bild Qualität bei ISO6400 ok, allerdings das JPEG...
Die Standardfarbwiedergabe ist ebenso ok, schöner als bei der a7rii - allerdings kann man das ja bei Beiden anpassen oder in PS nachkorrigieren. Geschmacksache.
Mit der Bedienung der R kam ich bisher nie zurecht (ich denke, das würde sich allerdings geben nach einem gewissen Zeitraum intensiver Nutzung)
Der ist im Objektiv in 80% der Fälle :lol:
Seit wann hat ein Objektiv einen 5-Achsen Stabi, wie es der IBIS der A7II kann?
ben71: ich weiß, dass die RP IBIS hat...
Dann schick mir doch bitte mal die Quelle bzw. einen Link, aus dem hervorgeht, dass die RP, dh der Body, IBIS mit an Bord hat.
Seit wann hat ein Objektiv einen 5-Achsen Stabi
Das hast du ja oben nicht definiert.
Gerade lange Brennweiten (ist meine Annahme) profitieren von Objektivstabilisator.
du argumentierst auf detaillierten Niveau. Ein Verkäufer würde nur argumentieren "die RP hat einen IBIS gegen Verwacklung sogar mehr als die R..." Ein Verkäufer in Laden in der Nähe des Hauptbahhofs von Stuttgart argumentiert bei der R sogar: "Ein richtiger Fotograf braucht einen IBIS nicht, die fotografieren alle mit Stativen" (so macht macht man OE :D ).
https://www.computerbase.de/2019-02/canon-eos-rp/. Wie gut der ist, ist relativ,es ist ein Verkaufsargument.
Das hast du ja oben nicht definiert.
Es ging doch um die Aussagen, RP vs. A7II (siehe oben).
Edit:
Darauf habe ich geantwortet.
ich denke in allen Belangen besser als die a7ii ohne sie jetzt in der Hand gehalten zu haben. ich habe nur die R zweimal genutzt.
Und das ist meiner Ansicht nach eindeutig.
Es ging doch um die Aussagen, RP vs. A7II (siehe oben).
Ja sie hat keinen IBIS war deine Aussage. Canon schwört nunmal auf Objektivstabi da ist es erstmal egal wie viel Achsen die Sony hat. Ja für neueinsteiger ist die Sony preislich attraktiver keine Frage. Dem R System und gerade im speziellen der RP fehlt ein günstiges Kitobjektiv.
Ja sie hat keinen IBIS war deine Aussage. Canon schwört nunmal auf Objektivstabi da ist es erstmal egal wie viel Achsen die Sony hat. Ja für neueinsteiger ist die Sony preislich attraktiver keine Frage. Dem R System und gerade im speziellen der RP fehlt ein günstiges Kitobjektiv.
Die Wahrheit ist ... Canon schwört nicht auf den Objektivstabi, sondern hat es zeitlich einfach nicht geschafft einen IBIS bei der R mit einzubauen!
Dass nun eine Einsteigerkamera RP, im untersten Preissegment den IBIS noch nicht mitbringt, ist doch klar nachvollziehbar.
Sonst würden sich alle bisherigen EOS R Besitzer, ziemlich verar....t fühlen.
Von daher muss man hier nichts schön reden.
du argumentierst auf detaillierten Niveau. Ein Verkäufer würde nur argumentieren "die RP hat einen IBIS gegen Verwacklung sogar mehr als die R..." Ein Verkäufer in Laden in der Nähe des Hauptbahhofs von Stuttgart argumentiert bei der R sogar: "Ein richtiger Fotograf braucht einen IBIS nicht, die fotografieren alle mit Stativen" (so macht macht man OE :D ).
https://www.computerbase.de/2019-02/canon-eos-rp/. Wie gut der ist, ist relativ,es ist ein Verkaufsargument.
Ein Auszug aus dem von Dir geposteten Link:
"Auch die EOS RP kommt ohne beweglich gelagerten Bildsensor daher. "
Dh kein IBIS vorhanden!
Der Rest was da geschrieben wird bezieht aufs Filmen und kann per Software im Nachgang erledigt werden. Ohne wenn und aber.
Also lass Dir gesagt sein, dass die RP keinen IBIS mit an Bord hat ;)
Von daher muss man hier nichts schön reden.
Tut auch keiner ist auch mein "Kritik"punkt aber es ist wie es ist, der wo das Ding kauft wird es wissen. Interessant wäre es eher warum sie es nicht schaffen, die Technik ist nicht so neu.
Giovanni
15.02.2019, 14:54
Interessant wäre es eher warum sie es nicht schaffen, die Technik ist nicht so neu.
Vielleicht bauen sie nur Dinge, die sie selbst patentiert haben.
Tut auch keiner ist auch mein "Kritik"punkt aber es ist wie es ist, der wo das Ding kauft wird es wissen. Interessant wäre es eher warum sie es nicht schaffen, die Technik ist nicht so neu.
Die Technik selbst ist nicht so neu. Aber evtl. für Canon ?! Ich weiß es nicht.
Und wie unterschiedlich man einen IBIS implementieren kann, sieht man zB am IBIS einer Panasonic GH5 und Sony A6500 ;)
Ich denke aber, dass Canon in Zukunft schon IBIS mit an Bord haben wird.
Unabhänging davon finde ich es aber gut, dass im Vollformatbereich mehrere Hersteller mitmischen. Der aktuellen Sony Serie (A7III, 7rIII, A9 ...) können die meiner Ansicht nach alle nicht das Wasser reichen, aber es reicht immerhin, um etwas Druck auf Sony auszuüben (siehe SoftwareUpdates mit tollen Features und am Preis tut sich auch etwas :top:)
Moin, moin,
ein Seite an Seite von IS und IBIS ist unlängst auf Slides einer Canon-Roadmap-Präsentation dargestellt worden.
Dat Ei
Windbreaker
15.02.2019, 15:05
Ich denke aber, dass Canon in Zukunft schon IBIS mit an Bord haben wird.
Na wirtschaftlich ist der Wackeldackel im Objektiv ja lukrativer. Warum nur einmal in der Kamera verkaufen wenn ich den mehrfach in den Optiken verkaufen kann?
Na wirtschaftlich ist der Wackeldackel im Objektiv ja lukrativer. Warum nur einmal in der Kamera verkaufen wenn ich den mehrfach in den Optiken verkaufen kann?
Dann müssten Sony Linsen ja günstiger sein, oder? ;)
Dat Ei
Dann müssten Sony Linsen ja günstiger sein, oder? ;)
Dat Ei
Richtig ist nicht der Fall war ja früher schon bei den AMount linsen von Tamron und sigma zu sehen. Die Preise waren alle gleich. Bei langen Brennweiten denke ich machts im objektiv auch noch Sinn. Aber mein 20er z. B Stabilisiert wäre schon cool.
*thomasD*
15.02.2019, 17:49
Euch ist schon beawusst dass viele FE-Objektive auch einen OSS habe. Da seine schließt das andere nicht aus. 5-Achs-Stabilisierung geht mit OSS aber systembedingt nicht, dazu braucht es IBIS.
Die Wahrheit ist ... Canon schwört nicht auf den Objektivstabi, sondern hat es zeitlich einfach nicht geschafft einen IBIS bei der R mit einzubauen!...
Der IBIS bleibt den höherwertigen Modellen vorbehalten um die Produkte abgrenzen zu können.
Macht Sony mit der A6400 ja gerade auch wieder vor!
Finde ich aus Marketingsicht absolut nachvollziehbar und richtig!
dieterson
15.02.2019, 21:19
Laut einem Interview von Imaging Resource arbeitet Canon an der Technik für einen Bildstabilisator im Kamera-Gehäuse.
Auch sonst sind die beiden (allerdings englischen) Interviews recht interessant:
https://www.imaging-resource.com/news/2019/01/08/wheres-canon-going-with-the-eos-r-do-they-have-a-plan
https://www.imaging-resource.com/news/2019/02/13/juicy-tidbits-on-canon-eos-rp-interview-q-and-a
LG, Reinhard
https://www.youtube.com/watch?v=xheKWp5eCxA
https://www.youtube.com/watch?v=xheKWp5eCxA
Oh mei der :lol: Hat am Anfang auch bei Nikon geschimpft. Fahnerl im Wind. Ist aber super Popcorn Kino :top:
Muss man abwarten was Canon draus macht ist doch noch etwas früh , noch haben die halt zu wenig teure Linsen. Das mit dem filmen wundert mich allerdings das man die objektive hört. Stm Linsen hat er nicht benutzt vermutlich.!??
Ich bin aktuell auch skeptisch aber noch gut genug fürs Hobby aufgestellt um entspannt zu beobachten.
Oh mei der :lol: Hat am Anfang auch bei Nikon geschimpft. Fahnerl im Wind. Ist aber super Popcorn Kino :top:
Ich finde es subjektiv informativ.
1/2 Vorteilen hat er genannt: kein Mikroadjust. Den zweiten hat er vergessen: kompakter als DSLR (wenn man sich auch mind. 1 Originalobjektiv leistet).
Ich finde es subjektiv informativ.
1/2 Vorteilen hat er genannt: kein Mikroadjust. Den zweiten hat er vergessen: kompakter als DSLR (wenn man sich auch mind. 1 Originalobjektiv leistet).
Was so ziemlich für alle DSLM s zutrifft. Ich finde den Typen allerdings furchtbar auch wenn er sicher hier und da recht haben mag. Aber es gibt bessere Youtube "Influenza 's" :lol:
Was so ziemlich für alle DSLM s zutrifft.
Er berichtet sehr in Beug auf Canon-DSLR-Nutzerund ob sich der Erwerb geneüber 6D und 5D lohnt.
Da ging es dann weniger um den Vergleich zu z6/7 und Sony.
felix181
26.02.2019, 11:09
Ich finde den Typen allerdings furchtbar auch wenn er sicher hier und da recht haben mag.
Da muss ich Dir Recht geben - der ist wirklich schwer erträglich. Besonders wenn er Kameras "testet" stellt sich das gern als Zeitverschwendung heraus. Ich erinnere mich noch ungern an einen Test einer Kamera, wo er einige Funktionen gar nicht wusste. Aber hauptsache schnell ein Video drehen...;)
Er berichtet sehr in Beug auf Canon-DSLR-Nutzerund ob sich der Erwerb geneüber 6D und 5D lohnt.
Da ging es dann weniger um den Vergleich zu z6/7 und Sony.
Okay ja vermutlich habe irgendwann abgeschaltet. ;)
Ist natürlich ein Argument gerade mit lichtstarken linsen, wobei ich sagen muss das meine 6Dii die zuverlässigste Canon Kamera überhaupt im AFs ist seit ich EF nutze, da passen alle linsen auch fremd Hersteller. Für die R spricht für mich also nur der Sensor der allerdings beim aufhellen Banding hat und die Verschlusszeit und der EVF evtl. Einen kompletten Wechsel auf R würde ich derzeit nicht machen wie er es ja auch sagt. Zumal ich erst sehen will was aus aps c wird. Canon hat auf meine Frage mitgeteilt das die M bleibt, da finde ich aber Sonys Lösung auch eleganter.
Wandern Sony E-mount APS-C Anwender, sofern sie aufrüsten möchten, eher zu FE-mount oder zu EOS R-mount ab?
Neue Objektive benötigen sie in beiden Fällen.
Wandern Sony E-mount APS-C Anwender, sofern sie aufrüsten möchten, eher zu FE-mount oder zu EOS R-mount ab?
Neue Objektive benötigen sie in beiden Fällen.
Warum, denke die Linsen gehen an der A7 im Crop Modus? Vielleicht auch nicht ideal aber den Aufstieg kann es erleichtern. Sehe da keinen Grund für einen Wechsel zu canon. Die Linsen sind sehr gut aber auch sehr teuer.
Für E-Mount benötigen sie nicht zwangsläufig neue Objektive. Ich hab zwar A-Mount APS-C, aber sollte ich mal auf VF wechseln wollen, bräuchte ich auch nur Ersatz für das SAL 16-50mm f 2,8, alle anderen Objektive die ich nutze sind VF Objektive. Hätte ich E-Mount, wäre das kaum anders. Als APS-C Nutzer muss man ja nicht zwangsläufig auch nur APS-C Linsen benutzen. Hätte ich E-Mount, würde ich jedenfalls nicht zu EOS - R Mount wechseln. Sähe ich überhaupt keinen Grund zu.
Aber es gibt bessere Youtube "Influenza 's" :lol:
An wen hast Du dabei gedacht?
Wandern Sony E-mount APS-C Anwender, sofern sie aufrüsten möchten, eher zu FE-mount oder zu EOS R-mount ab?
Welche Motivation sollten sie zum Wechsel Richtung R haben? Einzig das größere Gehäuse könnte aktuell interessant sein. Aber Laut Wiessner scheint die Ergonomie nicht so dolle zu sein.
Der Punkt war an dem Video eher schlecht. Er hat die Ergonomie der R mit adaptierten DSLR-Objektiven sehr kritisiert. Dies aber nicht auf Sony relativiert, so dass der Eindruck entstand, es wäre mit Sony besser. Was ich jetzt nicht wirklich glaub kann. Und so hatte er es vermutlich auch nicht gemeint.
Und eben auch das gilt für alle DSLMs mit irgend einem geartetem AF Adapter. Welches dann wieder auf alle Hersteller zutrifft. Man könnte hier aber als uninformierter Nutzer meinen es betrifft nur canon. (ich rede nur von der Ergonomie)
Er kommt mit aber vom redestil einfach total unsympathisch rüber. Klingt oft auch extrem eingebildet und gequält locker.
...Hätte ich E-Mount, würde ich jedenfalls nicht zu EOS - R Mount wechseln. Sähe ich überhaupt keinen Grund zu.
Sehe ich auch so, jedenfalls wenn man keine EF Linsen hat ...
Bei mir ist das anders, denn ich nutze meine E-Mount Kamera fast ausschließlich mit zwei Telezooms von Sigma und einem von Canon, beide mit EF Anschluß, weil Sigma das 150-600c (mein Haupttele) noch nicht auf E-Mount angepaßt hat.
Für mich wäre da die Canon RP durchaus eine Alternative.
Aber erstmal warte ich noch auf Sigma für den E-Mount Umbau ...
peter2tria
26.02.2019, 16:39
Ich finde es subjektiv informativ.
....
.... und genau das sagt er mehr als einmal selber. Er erzählt was Ihm gefällt und was nicht und sagt auch mehrfach, dass jeder für sich bewerten muss, ob das für Ihn wichtig ist oder nicht.
Nicht dass ich ein Fan von Ihm bin, aber mir gefällt das besser als diese 'absoluten Aussagen' von manch anderen. Aber auch dass kann und sollte jeder für sich bewerten.
Übrigens hat er an jeder Kamera was auszusetzen (schon mal aufgefallen) - ist wirklich egal welche 'Farbe'. Ist nur irgendwie nett, dass sich immer jemand 'angeschossen' fühlt - eben je nachdem welches Teil er bespricht.
Einen echten 'Quatsch' habe ich bei Ihm noch nicht gehört - da gibt es andere.
Ist meine Meinung - und ich kann auch gut verstehen, wenn man Ihn nicht 'mag'.
Orbiter1
28.02.2019, 09:32
Wandern Sony E-mount APS-C Anwender, sofern sie aufrüsten möchten, eher zu FE-mount oder zu EOS R-mount ab?
Neue Objektive benötigen sie in beiden Fällen.Ich habe A-Mount-Vollformat und E-Mount-APS-C und werde beim Umstieg auf Mirrorless-Vollformat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einen anderen Hersteller wechseln, lass mir da aber noch etwas Zeit. Nach meinem Eindruck gibt's bei anderen Herstellern ein besseres Preis/Leistungsverhältnis und die Produktqualität der Sachen die ich mir von Sony neu gekauft habe war leider mehrfach unbefriedigend (Objektive dejustiert). Canon traue ich aktuell am meisten zu meine Wünsche (attraktives Preis/Leistungsverhältnis, gute Produktqualität) erfüllen zu können.
Nach meinem Eindruck gibt's bei anderen Herstellern ein besseres Preis/Leistungsverhältnis
Bei spiegellosen Vollformatkameras? Bei welchen denn :crazy:? Ich bin gespannt.
Orbiter1
28.02.2019, 11:16
Bei spiegellosen Vollformatkameras? Bei welchen denn :crazy:? Ich bin gespannt.Naja, eine EOS RP + RF24-105 + EF-R-Adapter gibts incl. Cashback für 2.300 €. Den Adapter benötige ich nicht, den sollte man für 100 € verticken können. Was gibts denn bei Sony für 2.200 € incl. FE 24-105?
...werde beim Umstieg auf Mirrorless-Vollformat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einen anderen Hersteller wechseln...bei anderen Herstellern ein besseres Preis/Leistungsverhältnis...
Ich stehe nicht vor der Entscheidung (bin im A-Mount unterwegs), aber nachvollziehen kann ich es bezüglich des Preis-/Leistungsverhältnisses durchaus.
Die A9 und A7RIII sind technologisch derzeitig vermutlich vorne - aber wenn man die für Ausnutzung aller Schmankerl (z. B. Augen-AF) notwendigen Original-Sony-Objektive berücksichtigt, wird das ziemlich teuer.
Geschenkt bekommt man das bei Nikon oder Canon auch nicht - aber zumindest beim Vergleich Objektivpreise DSLR/SLT sind die Topobjektive von Sony meist teurer.
Als Standard nehme ich da gerne die üblich Verdächtigen 24/70 F/2,8 und 70/200 F/2,8.
Billiger wird es meist mit Drittanbietern (Tamron/Sigma/Tokina), aber für A-Mount gibt es da nichts neues und (wie schon gesagt) sind auch im A-Mount nicht alle Feateres mit Objektiven von Fremdherstellern nutzbar (z. B. Hypbrid-AF).
Für E-Mount gibt es neue Objektive von Fremdanbietern, das Problem "nicht alle Möglichkeiten der Kamera sind damit nutzbar" bleibt aber bestehen.
Mag sein, dass Canon und Nikon bei den Spiegellosen auch eine "Strafe" für Nutzer von Fremdobjektiven einbauen, bei den DSLR-Objektiven scheint das aber (im Gegensatz zu Sony A-Mount) nicht der Fall gewesen zu sein.
Ob das in die Zukunft übertragbar ist, muss sich noch zeigen: der Markt wird enger = weniger Masse = die Marge muss steigen, um ähnlichen finanziellen Erfolg wie in der Vergangenheit haben zu können.
vlG
Manfred
steve.hatton
28.02.2019, 11:50
Ein kleines Video welches die Canon R mit 24-105 im Einsatz zeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=71L-lLnO3Lw&feature=youtu.be&fbclid=IwAR2lppRc1Ua69GI_TuDwMk0LrCisJDL6eAqSXup3G-yRUN0g-d2Rxe6mhBE
Ein kleines Video welches die Canon R mit 24-105 im Einsatz zeigt.
Verdammt viel HDR bei Licht von der Seite.
steve.hatton
28.02.2019, 16:29
Verdammt viel HDR bei Licht von der Seite.
Ist mir persönlich auch zu viel aber leider ist das wohl en Vogue
Naja, eine EOS RP + RF24-105 + EF-R-Adapter gibts incl. Cashback für 2.300 €. Den Adapter benötige ich nicht, den sollte man für 100 € verticken können. Was gibts denn bei Sony für 2.200 € incl. FE 24-105?
Der Vergleich ist zwar unfair, da es noch keine größere Anzahl an RF Linsen gibt! (War bei Sony damals auch nicht anders)
Aber andererseits bin ich der Meinung, daß die RP auf A7II Niveau spielt und da ist die Sony auch beim Body besser.
Aber wie schon gesagt, die RP ist m.E. nur für Kunden gedacht, die mit ihren EF Linsen umsteigen wollen/sollen.
Der Body ist vermutlich Geschmacksache. ;) Schlechte Verarbeitung haben vermutlich beide nicht. Canon’s „Problem“ ist auch das es eben die A7II noch neu gibt. Die war beim erscheinen natürlich in ner anderen klasse als es die RP ist.
@orbiter ,den Adapter würdest du kaum los bekommen und warum auch weggeben,durch die vielen Wechsler kannst du zu richtig gutem Kurs gute EF Linsen bekommen .
peter2tria
28.02.2019, 17:51
Die a7II mit dem SEL 24-105 liegt auch etwa bei 2200€.
Orbiter1
01.03.2019, 08:45
Der Vergleich ist zwar unfair, da es noch keine größere Anzahl an RF Linsen gibt! (War bei Sony damals auch nicht anders)Für mich ist der Vergleich fair. Ich möchte mit einem modernen 4,0/24-105 und beschränkten Budget starten.
Aber andererseits bin ich der Meinung, daß die RP auf A7II Niveau spielt und da ist die Sony auch beim Body besser.Verstehe ich nicht, gleiches Niveau oder besser, und falls besser was konkret ist besser?
Aber wie schon gesagt, die RP ist m.E. nur für Kunden gedacht, die mit ihren EF Linsen umsteigen wollen/sollen.Nach meinem Verständnis will Canon schnell Marktanteile im Mirrorless-Vollformat-Markt gewinnen. Und da ist die RP ein attraktives Angebot. Nikon wird sicher schnell mit einer Z5 nachziehen.
Die a7II mit dem SEL 24-105 liegt auch etwa bei 2200€.Bei einem seriösen Händler aus Deutschland? Falls ja, bei welchem?
Windbreaker
01.03.2019, 09:01
Für mich ist der Vergleich fair. Ich möchte mit einem modernen 4,0/24-105 und beschränkten Budget starten.
Verstehe ich nicht, gleiches Niveau oder besser, und falls besser was konkret ist besser?
Nach meinem Verständnis will Canon schnell Marktanteile im Mirrorless-Vollformat-Markt gewinnen. Und da ist die RP ein attraktives Angebot. Nikon wird sicher schnell mit einer Z5 nachziehen.
Bei einem seriösen Händler aus Deutschland? Falls ja, bei welchem?
Bsp Foto koch. a7ii 999,- und 24-105 1255,- und das ohne cashback
peter2tria
01.03.2019, 09:11
@Orbiter1
Wenn Du die Canon klasse findest oder eigentlich schon immer Canon wolltest ist doch alles gut.
Nur über 100€ Ersparnis einen Wechsel zu begründen würde ich mir persönlich überlegen - bzw. Nur über den Preis relativiert sich das schnell, denn dann könntest Du Sony gebraucht kaufen und dann ist das noch günstiger - oder Du bekommst für Dein Budget noch eine weitere Linse. Und wenn Du schon E-Mount APS-C hast, wäre die Synergie ja sehr hoch.
Kaufst Du Canon Siegellos wird das soviel kosten wie bei Sony.
Aber wie gesagt: wenn Du sauer auf Sony bist oder eh schon immer Canon wolltest wäre das ein kostengünstiger Einstieg.
Ich schaue übrigens immer bei Foto Sauter.
felix181
01.03.2019, 10:54
Was gibts denn bei Sony für 2.200 € incl. FE 24-105?
Die A7II liegt unverhandelt bei etwa 1000.- -1.150.-. Objektive in der Preisklasse um die 1.000.- gibts auch genug...
Da braucht man noch nichteinmal eine Cashbackaktion - obwohls die natürlich auch bei Sony gibt...
Schau einfach auf den diversen Händlerseiten - dort wird Deine Frage zufriedenstellend beantwortet ;)
*thomasD*
01.03.2019, 12:01
Wäre die A7II nicht eher mit der R statt der RP zu vergleichen?
felix181
01.03.2019, 12:16
Wäre die A7II nicht eher mit der R statt der RP zu vergleichen?
Aber er wird sicher nichts dagegen haben, wenn er ums gleiche Geld etwas besseres bekommt ;)
minolta2175
01.03.2019, 13:29
Aber er wird sicher nichts dagegen haben, wenn er ums gleiche Geld etwas besseres bekommt ;)
Leider fühlen sich die Jünger hier immer gleich auf den Schwanz getreten.
Wenn man schon e_mount hat würde ich ich nicht wechseln.
...
Verstehe ich nicht, gleiches Niveau oder besser, und falls besser was konkret ist besser?
Besser hatte ich nicht geschrieben, aber das Niveau der RP ist ungefähr auf dem Stand der A7II.
Letztere hat z.B. den IBIS voraus, dafür hat die RP vielleicht einen etwas besseren AF.
...
Nach meinem Verständnis will Canon schnell Marktanteile im Mirrorless-Vollformat-Markt gewinnen. Und da ist die RP ein attraktives Angebot. Nikon wird sicher schnell mit einer Z5 nachziehen.
Die Z5 wird ja schon gerumort ...
Beide Kameras sind aber dazu da, eigene Kunden mit vorhandenen Objektiven zu migrieren statt sie an den Wettbewerb zu verlieren - Daher der Dumpingpreis, aber auch die kastrierte Aussatattung.
Interessenten ohne jeweiligen Linsenbestand kaufen eher was anderes ...
Reisefoto
01.03.2019, 16:51
Verstehe ich nicht, gleiches Niveau oder besser, und falls besser was konkret ist besser?
Z.B. dass die A7II einen Bildstabilisator hat.
Ken Rockwell hat eine ausführliche Tabelle der Eigenschaften der aktuellen spiegellosen Systeme der großen Marken erstellt:
https://kenrockwell.com/tech/comparisons/nikon-vs-canon-vs-sony-full-frame.htm
Teilweise subjektiv (und eben von Ken Rockwell, das muss man einschätzen können), aber durchaus praktisch. Es geht allerdings um die aktuelle Generation und die EOS RP, von der er hoch begeistert ist, fehlt noch.
Was ich mich aber ersthaft fragen würde, wozu eine EOS RP (angeblich mit dem Sensor der EOS 6DII), wenn man für weniger Geld eine A6300 bkommt? Die A6300 hat einen wesentlich größeren Dynamikumfang
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-6D-Mark-II-versus-Sony-A6300___1170_1072 (dem steht allerdings ein etwas schlechteres Rauschverhalten gegenüber)
ist kleiner, leichter und das gilt auch für etliche Objektive, die bei APS-C häufig auch günstiger sind. Wenn Vollformat, dann richtig.
Etwas schlechteres rauschverhalten ist aber etwas untertrieben , ich weis aus eigener Erfahrung das dies mehr als etwas ist.;)
Preis/Leistungs-Verhältnis heißt so, weil man den Preis durch die Leistung teilt. Das ist bei der RP nur leider nicht möglich. Division durch Null ist verboten.
Blubb, blubb, blubb...
Dat Ei
Blubb, blubb, blubb...
Man muss nun nicht auf jeden schmarn reagieren egal wie blödsinnig er ist.:lol:
@MaTiHH wir kennen deine Meinung und sie mag für dich gelten aber es gibt sicher auch welche wo das anders sehen (#tellerrand). Ich darf ja hier auch offen sagen das mir ne Sony einfach scheisse in der Hand liegt und das dies einige Konkurrenten besser können.:P
Für mich wäre beide Systeme aktuell keine ernsthafte Option.
Giovanni
01.03.2019, 23:27
Naja, eine EOS RP + RF24-105 + EF-R-Adapter gibts incl. Cashback für 2.300 €. Den Adapter benötige ich nicht, den sollte man für 100 € verticken können. Was gibts denn bei Sony für 2.200 € incl. FE 24-105?
Es ist jetzt nicht direkt fair, beim Canon Preis die 200 Euronen Cashback abzuziehen und dann mit dem Sony Preis zu vergleichen, nachdem bei Sony gerade eine Cashback Aktion vorüber und die nächste noch nicht angekündigt ist. Bei jedem Hersteller gilt doch heutzutage: Nach dem Cashback ist vor dem Cashback. Nimmt man den günstigsten Preis ohne Cashback-Abzug, ist die A7 II mit dem FE 24-105 auf dem selben Preisniveau wie die RP mit dem RF 24-105. So what.
Wer übrigens von 100 Euro mehr oder weniger seine Systementscheidung abhängig macht, sollte sinnvoller bei APS-C bleiben, weil er dann auch in vernünftiger Zeit ein System aufbauen und nicht nur ein Kit mit einem Objektiv kaufen kann. Für nicht kommerzielle Spaßfotografie ist Vollformat ein verzichtbarer Luxus, dessen Mehrpreis für ein gut ausgestattetes Gesamtsystem gegenüber APS-C in keinem Verhältnis zur Verbesserung bei den Ergebnissen steht. Meine Meinung.
Und noch ein Nachtrag, weil es hier um die EOS R und RP geht: So sehr mir die Ergonomie der EOS R gefällt und selbst wenn sie bei der RP genauso gut wäre, würde ich mir nie im Leben eine EOS RP kaufen. Allein schon wegen des schwachen Dynamikumfangs des von der EOS 6D Mk. II abgeleiteten Sensors würde ich der RP für alle Anwendungen, außer falls es ausschließlich um People geht, sogar jederzeit eine Alpha 7 der ersten Generation vorziehen. Und die ist ja bekanntlich noch ein ganzes Stück preisgünstiger. Bei der R sieht's etwas anders aus, aber das ist ja auch ne andere Preiskategorie und da stehen dann entsprechend andere Wettbewerber gegenüber, die sich ebenfalls nicht zu verstecken brauchen.
minolta2175
02.03.2019, 00:10
Ich darf ja hier auch offen sagen das mir ne Sony einfach scheisse in der Hand liegt und das dies einige Konkurrenten besser können.:P
Für mich wäre beide Systeme aktuell keine ernsthafte Option.
Ja, aber ich warte noch bis II oder III. Ich habe an allen 4Tagen auf der Messe es bei Sony getestet, nur die A99II und die A77II lag gut in der Hand.
stmgeist
02.03.2019, 13:18
Blubb, blubb, blubb...
Dat Ei
Ich verstehe nicht, dass Dein ständiges "Geblubber" nicht sofort gelöscht wird...
das ist immerhin inhaltlich deutlich wertvoller, als das Nichtmalgeblubber der widerkäuenden Sonytrolle
felix181
02.03.2019, 14:59
Ich verstehe nicht, dass Dein ständiges "Geblubber" nicht sofort gelöscht wird...
...und ich versteh gar nicht, was das bedeuten soll.
Man muss ja nicht Virtuose in Wort und Schrift sein, aber "blubb" klingt schon eher sehr schlicht ;)
Andererseits: wenn er Freude daran hat ist es letztlich auch kein Problem - man kann´s ja immer überlesen ;)
stmgeist
02.03.2019, 16:57
Ich verstehe es auch nicht, soll "blub blub" Kritik am Vorredner sein, soll es heißen, dass der Vorredner inhaltlich etwas geschrieben haben soll, was leeren Blasen gleichkommt, gibt "blub blub" die eigenen intellektuellen, vielleicht eingeschränkten Möglichkeiten wieder, mit denen man auf einen Beitrag reagieren kann, hat es vielleicht was mit Alkoholkonsum zu tun? Ich weiß es nicht. Ohne dem User etwas böses zu wollen, aber gefühlt 50% der Beiträge bestehen nur aus "blub blub". Es klingt zumindest nicht nett und erschwert einen Austausch.
das ist immerhin inhaltlich deutlich wertvoller, als das Nichtmalgeblubber der widerkäuenden Sonytrolle
Ich finde es interessant, dass Du in einem Sonyforum von "Sonytrollen" sprichst. Das überrascht mich, weil es tendenziell ein wenig beleidigend klingt. Um auch mal Selbstkritik zu äußern, hätte ich gewußt, dass hier so viele Canon-Besitzer unterwegs sind, hätte ich mich vielleicht mit Kritik an der R, bzw. RP zurückgehalten, weil ich niemanden verletzen will. Das ändert aber nichts daran, dass ich die R und auch die RP trotzdem technisch als ziemlich überholt sehe. Das ist mir aber eigentlich auch egal, weil ich nicht damit fotografiere. Und wenn andere damit zufrieden sind, vielleicht weil man es besser in der Hand halten kann oder weil einem Canon vertraut ist und man mit der Kamera als Werkzeug gute Bilder hinbekommt, wieso nicht.
...
Was ich mich aber ersthaft fragen würde, wozu eine EOS RP (angeblich mit dem Sensor der EOS 6DII), wenn man für weniger Geld eine A6300 bkommt? Die A6300 hat einen wesentlich größeren Dynamikumfang...
Dafür gibt es schon Gründe jenseits des Dynamikumfangs!
z.B.
- Die RP ist eine KB Kamera und kann daher nicht mit einer APS-C Sony verglichen werden.
- Die RP ist für Canon Kunden gedacht, die EF Linsen haben und damit für eine DSLM nicht mehr zum Wetbewerb wechseln müssen.
Der Adapter dafür ist im Preis enthalten und man kann gleich loslegen - Das Protokoll ist gleich geblieben, wie die AF Perfomance auch.
- Die RP hat ein Gehäuse, mit dem sich die Canon Umsteiger bzgl. Größe und Form "zu Hause" fühlen.
- Die meisten User wissen gar nicht, was der Dynamikunterschied einer Canon zu einer Sony überhapt ist.
Wenn man das Thema mal unter dem Bestandskundenaspekt sieht, ist das eine logische Sache ...
Diese Trolle gibt's überall, aber auch hier gibt's ein paar spezielle User die immer wieder durch unsachliche Aussagen im Bezug auf canon oder Nikon auffallen. Die haben vielleicht schlechte Erfahrungen mit gemacht (so wie ich evtl mit Sony) aber keine Ahnung warum sie nicht bei diesen Aussagen betonen das es ihre Meinung ist. Aber oben wird geschrieben Preis Leistung ist null nur ist das tatsächlich so? Das ging hier früher etwas entspannter zu da gab's mal einen RÄUSPERER seitens der Moderatoren und gut war. ;)
@stmgeist:
also... als ich damals hier aufgeschlagen bin, war das noch kein Sonyuserforum, im Gegenteil, Sony war eine der Verkörperungen des Bösen. Das damalige Trollen war genauso bescheuert, wie das Gehampel heutiger Trolle und natürlich ist das keineswegs auf Sony beschränkt. Nun ist dann in diesem Universum irgendwann das Böse über das Gute hergefallen und so selbst zum Guten geworden, ändert aber an der Trolligkeit der entsprechenden Figuren so gar nichts.
So, wie Du eben Deine Meinung zu R geschrieben hast, ist das doch völlig in Ordnung, natürlich müssen die Auffassungen auseinandergehen, schließlich hat jeder eigene Erfahrungen und Anforderungen. Was ich noch nie nachvollziehen konnte, wieso und warum es jemand anderen kümmert oder ihm gar etwas ausmacht, wenn sich jemand ein Wasauchimmrkauft oder kaufen will. Wenn man sich anguckt, wie viele Leute hier von den diversen Untergängen der diversen Abendländer äh. Lieblingsfeindesmarken schreiben und gleichzeitig nicht mal genug Ahnung offenbaren, in einer Wirschaft unfallfrei ein Bier zu bestellen, ist es fast schon wieder lustig - gingen nicht die Infos zu den eigentlichen Themen unter, an denen vielleicht der ein oder andere eben doch interessiert ist.
Ach ja, den Tellerrand gab es schon immer - übrigens für mich einer der Gründe überhaupt hier zugegen zu sein. Es wurde allerdings mal deutlicher Stellung gegen Intoleranz bezogen - nun denn, Zeiten ändern sich.
felix181
02.03.2019, 18:54
... aber keine Ahnung warum sie nicht bei diesen Aussagen betonen das es ihre Meinung ist.
Das könnte aber auch mühsam werden. Ich gehe prinzipiell bei jedem Beitrag davon aus, dass es die Meinung des Kollegen ist, der etwas postet...
Ich würde ungern bei jedem Beitrag lesen wollen, dass es sich um die eigene Meinung handelt - das kann langatmig werden...
Ist übrigens meine Meinung ;)
Orbiter1
03.03.2019, 13:07
Bsp Foto koch. a7ii 999,- und 24-105 1255,- und das ohne cashbackVielen Dank für die Mühe! Das ist zweifellos ein attraktiver Preis.
Wenn man schon e_mount hat würde ich ich nicht wechseln.Ich habe beim E-Mount ausschließlich APS-C-Objektive, die helfen bei Vollformat nicht wirklich weiter. Ok, Blitz könnte ich weiterverwenden.
Besser hatte ich nicht geschrieben, aber das Niveau der RP ist ungefähr auf dem Stand der A7II.
Letztere hat z.B. den IBIS voraus, dafür hat die RP vielleicht einen etwas besseren AF.IBIS ist aus meiner Sicht wenig interessant. Canon verspricht beim RF24-105 5 Stufen Gewinn durch die Stabilisierung. Das wird mir reichen. Im Gegenzug finde ich den dreh- und schwenkbaren Monitor bei der RP äußerst nützlich. Den nutze ich auch an meiner A99 intensiv.
Die Z5 wird ja schon gerumort ...Die werde ich noch abwarten, aber Nikon hatte in den letzten Jahren erhebliche Probleme mit der Qualität. Da habe ich ja schon meine eigenen Erfahrungen mit Sony gemacht. Da will ich mich bei einem Systemwechsel nicht verschlechtern sondern verbessern.
Beide Kameras sind aber dazu da, eigene Kunden mit vorhandenen Objektiven zu migrieren statt sie an den Wettbewerb zu verlieren - Daher der Dumpingpreis, aber auch die kastrierte Aussatattung.
Interessenten ohne jeweiligen Linsenbestand kaufen eher was anderes ...Da bin ich dann wohl die Ausnahme.
Was ich mich aber ersthaft fragen würde, wozu eine EOS RP (angeblich mit dem Sensor der EOS 6DII), wenn man für weniger Geld eine A6300 bkommt? Die A6300 hat einen wesentlich größeren DynamikumfangEine A6300 habe ich bereits und Dynamikumfang ist aus meiner Sicht nicht das alleinige Kriterium. Die A6300 benutze ich inzwischen gar nicht mehr. Die hatte ich in der Vergangenheit im Urlaub oder Tagesausflügen dabei. Dafür reicht mir inzwischen eine RX100 IV + Gimbal sowie eine Reisedrohne. Ab und zu auch eine RX10 III (z. B. im Zoo).
Wenn Vollformat, dann richtig.3.000 € aufwärts fürs Gehäuse wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Preis/Leistungs-Verhältnis heißt so, weil man den Preis durch die Leistung teilt. Das ist bei der RP nur leider nicht möglich. Division durch Null ist verboten.Bei Leuten die sowas schreiben stell ich mir die Frage ob sie selbst eine Null sind.
Es ist jetzt nicht direkt fair, beim Canon Preis die 200 Euronen Cashback abzuziehen und dann mit dem Sony Preis zu vergleichen, nachdem bei Sony gerade eine Cashback Aktion vorüber und die nächste noch nicht angekündigt ist.Das finde ich jetzt mehr als sonderbar. Cashback gehört zu den Verkaufsmaßnahmen, und das gibt es halt oder auch nicht. Bei jedem Hersteller gilt doch heutzutage: Nach dem Cashback ist vor dem Cashback.Sehe ich nicht so und Cashback ist auch nicht die einzige verkaufsfördernde Maßnahme. Und es sind auch nicht immer die gleichen Produkte für die es verkaufsfördernde Maßnahmen gibt.
Wer übrigens von 100 Euro mehr oder weniger seine Systementscheidung abhängig macht, sollte sinnvoller bei APS-C bleiben, weil er dann auch in vernünftiger Zeit ein System aufbauen und nicht nur ein Kit mit einem Objektiv kaufen kann.Schon etwas sonderbar. Geschrieben hatte ich " Nach meinem Eindruck gibt's bei anderen Herstellern ein besseres Preis/Leistungsverhältnis und die Produktqualität der Sachen die ich mir von Sony neu gekauft habe war leider mehrfach unbefriedigend" Und daraus wird jetzt 100 € Preisvorteil für eine Systementscheidung.Für nicht kommerzielle Spaßfotografie ist Vollformat ein verzichtbarer Luxus, dessen Mehrpreis für ein gut ausgestattetes Gesamtsystem gegenüber APS-C in keinem Verhältnis zur Verbesserung bei den Ergebnissen steht. Meine Meinung.Meine Fotografie ist nichtkommerziell, aber durchaus ambitioniert. Da hätte ich dann schon gerne die passende Ausrüstung dafür. Das wäre durchaus mit APS-C vorstellbar, aber ein lichtstärkeres Standardzoom als das SEL1670f4 (übrigens habe ich zweimal ein dezentriertes Exemplar bekommen, das dritte sammelt immer mehr Staub im Objektiv) gibt es halt von Sony nicht. Und auch kein 2,8/50-135 oder etwas in diesem Bereich.
Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit mal eine R mit EF-RF-Adapter auszuprobieren. Adaptieren war für mich bisher absolutes No-Go. Meine A6300 funktionert zwar in Verbindung mit dem LA-EA1 und meinen A-Mount-SSM-Objektiven (der ersten Generation) aber mehr auch nicht. Ausprobiert hatte ich vor längerer Zeit auch schon mal eine A7 mit LA-EA3. Das war auch sehr unbefriedigend. Bei Canon ist das offenbar vollkommen anders. Ausprobiert hatte ich da ein EF1,8/50 und 2,8/70-200. Rein subjektiv waren die an der R mindestens so schnell und präzise wie an einer Mittelklasse-DSLR, wenn es duster wurde sogar schneller. Die haben das wirklich gut hingebracht. Ich versuch mal herauszufinden ob das bei der RP auch so ist. Ich könnte mir vorstellen den Adapter zu behalten und evtl das eine oder andere EF-Objektiv zu kaufen. Das Angebot dazu ist ja ziemlich groß.
Das Angebot an ef linsen könnte durchaus interessant sein. Der markt ist riesig. Und ich finde das adaptieren geht schon brauchbar gut für die meisten Situationen. Probier es aus und entscheide dann, der sensor der RP ist sicher dennoch sehr gut nutzbar ich kann zumindest nicht meckern. Wobei ich nun auch nicht an den Belichtungsreglern im raw rumwüte, wenn für dich Dynamik wichtig ist wäre evtl die R eher was.
...
IBIS ist aus meiner Sicht wenig interessant...
... Im Gegenzug finde ich den dreh- und schwenkbaren Monitor bei der RP äußerst nützlich.
Das sind natürlich Deine Anforderungen, aber die können bei jedem anders sein ;)
Mir ist der "Nicht-" IBIS bei den Telelinsen auch egal, weil mir dort ein OIS definitiv mehr wert ist.
Aber bei meinem Altglas (vor allem Makro) brauche ich ihn, da dort kein OIS verbaut wurde.
Den Monitor der RP finde ich auch klasse, aber vor allem weil ich ihn richtig zuklappen kann (geht bei Sony leider nicht).
Brauche eigentlich überhaupt kein Display ...
...Ausprobiert hatte ich vor längerer Zeit auch schon mal eine A7 mit LA-EA3. Das war auch sehr unbefriedigend. Bei Canon ist das offenbar vollkommen anders. Ausprobiert hatte ich da ein EF1,8/50 und 2,8/70-200. Rein subjektiv waren die an der R mindestens so schnell und präzise wie an einer Mittelklasse-DSLR, wenn es duster wurde sogar schneller. Die haben das wirklich gut hingebracht. Ich versuch mal herauszufinden ob das bei der RP auch so ist...
Klar ist das dem Sony Modell überlegen, denn Sony hat von A zu E das Protokoll geändert.
A-Mount Linsen müssen an einer Sony genau so konvertiert werden, wie andere Fremdzooms auch (das war leider ein großer Designfehler damals)
Canon EF zu R ist nur ein Adapterring mit Kontakten zum Durchschleifen der Signale.
Da die Canon RP, wie auch die R einen DP (Dual Pixel) AF und den selben Prozessor verwendet, gehe ich von einer absolut vergleichbaren AF Leistung beider Modelle aus.
peter2tria
03.03.2019, 18:38
... Meine A6300 funktionert zwar in Verbindung mit dem LA-EA1 und meinen A-Mount-SSM-Objektiven (der ersten Generation) aber mehr auch nicht. Ausprobiert hatte ich vor längerer Zeit auch schon mal eine A7 mit LA-EA3. Das war auch sehr unbefriedigend. Bei Canon ist das offenbar vollkommen anders. Ausprobiert hatte ich da ein EF1,8/50 und 2,8/70-200. Rein subjektiv waren die an der R mindestens so schnell und präzise wie an einer Mittelklasse-DSLR, wenn es duster wurde sogar schneller. Die haben das wirklich gut hingebracht. Ich versuch mal herauszufinden ob das bei der RP auch so ist. Ich könnte mir vorstellen den Adapter zu behalten und evtl das eine oder andere EF-Objektiv zu kaufen. Das Angebot dazu ist ja ziemlich groß.
Ich denke, da hast Du nicht die richtigen Kombinationen testen können.
Ich war mit der LA-EA3 schon Modell-Hubschrauber fotographieren - der AF ist sehr schnell, gerade auch bei AF-C.
Beim LA-EA3 habe ich die SW V2.0 drauf, die es für den LA-EA1 garnicht gibt. Heute sind die beiden Adapter nicht mehr gleich.
Die a7 macht nur Kontrast-AF, welcher immer langsam ist.
Ich habe die Canon noch nicht bei Action gesehen - aber alles was ich gelesen habe, ist das Tracking naja .... a7II Niveau.
Wenn Du wenig bewegte Sachen machst und das Tracking nicht brauchst, wird das schon gehen - wenn Du Tracking aber haben willst, würde ich mir das schon noch mal genauer ansehen.
Wie schon geschrieben: Die Preise sind überall auf dem Niveau, es sei denn Du willst an der Canon RP nur EF Linsen adaptieren; dann ist das sicherlich günstiger, denn der Gebrauchtmarkt ist groß - die R-Linsen sind und werden sich preislich nicht unterscheiden.
Ich bin mir da sicher, dass das Preis/Leistung nirgends anders/besser sein wird .
Natürlich: wenn es Dich zu Canon zieht, muss man das auch nicht immer begründen - ist halt so und nicht verwerflich.
Giovanni
03.03.2019, 19:46
Die a7 macht nur Kontrast-AF, welcher immer langsam ist.
Das stimmt nicht. Die A7 ist nicht die A7r. Und selbst die ist bei normalem Licht bei AF-S nicht langsam, nur AF-C geht mit der r (I) nicht sinnvoll.
Das stimmt nicht. Die A7 ist nicht die A7r.
Doch, es ging um die Performance des LA-EA3 und der macht an der alten A7 nur Kontrast-AF.
*thomasD*
03.03.2019, 21:04
Die erste Generation unterstützt die Adapter nur sehr schlecht, das ist beieibe kein Maßstab.
Orbiter1
04.03.2019, 08:04
Ich denke, da hast Du nicht die richtigen Kombinationen testen können.
Ich war mit der LA-EA3 schon Modell-Hubschrauber fotographieren - der AF ist sehr schnell, gerade auch bei AF-C.Weißt du noch welche Kamera und welches Objektiv da im Einsatz waren?
Wenn Du wenig bewegte Sachen machst und das Tracking nicht brauchst, wird das schon gehen - wenn Du Tracking aber haben willst, würde ich mir das schon noch mal genauer ansehen.Das werde ich definitiv. Ich hatte ja beim Adaptieren die R und nicht die RP ausprobiert. Ich werde mir auch die A7II mit LA-EA3 ansehen, wenn sich das gegenüber meinen Erfahrungen mit A6300 + LA-EA1 bzw A7 + LA-EA3 wirklich so gravierend geändert hat.
Wie schon geschrieben: Die Preise sind überall auf dem Niveau, es sei denn Du willst an der Canon RP nur EF Linsen adaptieren; dann ist das sicherlich günstiger, denn der Gebrauchtmarkt ist groß - die R-Linsen sind und werden sich preislich nicht unterscheiden.
Ich bin mir da sicher, dass das Preis/Leistung nirgends anders/besser sein wird .Naja, beim Listenpreis z. B. des 4/24-105 steht bei Canon 1.199 € und bei Sony 1.349 €. Mal sehen wie das bei RF 2.8/16-35, 2.8/24-70 und 2.8/70-200 im Vergleich zu Sony aussehen wird. Die kommen ja dieses Jahr noch auf den Markt.
Ich hatte ja beim Adaptieren die R und nicht die RP ausprobiert. Ich werde mir auch die A7II mit LA-EA3 ansehen, wenn sich das gegenüber meinen Erfahrungen mit A6300 + LA-EA1 bzw A7 + LA-EA3 wirklich so gravierend geändert hat.
Ich kenne die Sony nicht gut und die R garnicht aber Tracking im Liveview bei der 6DII ist zum Filmen gut aber für Fotos definitiv nix und weit weit weg von meiner alten 1er und der 7D sowie schlechter als das 80D AF Modul.
Ich gehe zwar davon aus das es besser geht mit den neuen Kameras aber sicher ist Sony und auch die Canon-DSLR-Module da besser.
... Ich werde mir auch die A7II mit LA-EA3 ansehen, wenn sich das gegenüber meinen Erfahrungen mit A6300 + LA-EA1 bzw A7 + LA-EA3 wirklich so gravierend geändert hat...
Meinst Du wirklich die A7 II und nicht die A7 III?
Ich würde behaupten, daß der AF der A6300 besser ist als der der A7 II - Alleine der AF-C mit 425 zu 117 zugunsten der A6300.
Die A7 kannst Du zum Adaptieren von Fremdglas bzgl. AF vergessen, denn erst ab der IIer Generation hat Sony dort den PDAF für Non-E Objektive freigeschaltet.
Bei APS-C ab der A6300.
A-Mount ist für E-Mount ein Fremdglas, da das Objektivprotokoll ein anderes ist.
Das ist das eigentliche Problem bei Sony im Vergleich zu CaNikon, die das Protokoll der DSLR beibehalten haben.
Wenn es Dir auf Top AF mit Verfolgung ankommt, würde ich definitiv Canon R nehmen.
peter2tria
04.03.2019, 11:10
....
Wenn es Dir auf Top AF mit Verfolgung ankommt, würde ich definitiv Canon R nehmen.
Äh, das ist sicherlich ein Tippfehler: Canon R ist bei der Verfolgung noch nicht soweit - jedenfalls habe ich noch keinen Test dazu gesehen, der das bestätigt.
Bei spiegellos ist heute Sony führend im AF-C, gefolgt von Fuji - soweit ich das in den Medien verfolgt habe und mit Leuten gesprochen habe, die die Sonys und die Canon R in der Hand hatten (auf den offiziellen Veranstaltungen).
Jetzt ist halt die Frage, was die 1000€ Klasse da leistet.
Bei APS-C sind da Sony a6400 und Fuji XT30 ganz eng.
Beim AF-S soll die Canon mittels dem Dual-Pixel AF sehr gut sein.
peter2tria
04.03.2019, 11:18
@Orbiter
das war im August 2017 die a9 mit dem SAL 70-400 G2.
Diese Kombi war ähnlich der a99II mit dem 70-400 G2.
Ist natürlich highend, aber zeigt eben auch, dass es sehr schnell geht.
Da weder die Canon R noch die RP in dem Bereich der 'Action-Kameras' angekommen sind, kann man das heute noch nicht sagen, was die leisten können. Dass es adaptiert nicht schlechter ist als nativ könnte man böswillig auch dem AF-C der Canon R zur Last legen und nicht als Vorteil der Adaption bei Canon werten .... die Zeit wird es zeigen.
Ich hatte in der Zwischenzeit aber auch immer wieder mein 24-70 G1 an a7xx und das ging sehr gut. Wenn's klappt kann ich den AF gerne mal an einer a7II probieren .... nur bis ich mal wieder ein Action-Thema habe werden noch ein paar Tage vergehen.
Äh, das ist sicherlich ein Tippfehler: Canon R ist bei der Verfolgung noch nicht soweit - jedenfalls habe ich noch keinen Test dazu gesehen, der das bestätigt...
Es ging hier um adaptiere Objektive, also Sony A an Sony E und Canon EF an Canon R!
Und das kann Canon so gut, daß man keine Unterschiede zur DSLR mehr sehen soll.
Klar ist ja nativ ...
Wenn man wertvolle A-Linsen hat, mag man über das Manko hinwegsehen, aber ob das auf die Dauer Spaß macht?
Zumindest bei Tele sicher nicht ...
*thomasD*
04.03.2019, 13:39
AF-C ist nicht wirklich tauglich bei der A7II, aber immerhin geht AF-S auch mit Adapter ganz passabel, im Gegensatz zu ersten A7.
Die dritte Generation ist da sicherlich nochmal ein riesiger Schritt.
Wie Sony die gleiche Schrittweite bei der AF-Performance bei der vierten Generation beibehalten könnte ist mir ein Rätsel.
Es ging hier um adaptiere Objektive, also Sony A an Sony E und Canon EF an Canon R!
Und das kann Canon so gut, daß man keine Unterschiede zur DSLR mehr sehen soll.
Klar ist ja nativ ...
Wer gutes Tracking will kommt im Moment bei Canon nicht an der DSLR vorbei meiner Meinung nach. Und je nach Anforderung muss man da schon auf 5DMKIV/7DMKII oder 1er gehen.
AF-S null Problemo das klappt schon an der EOS M6 mit Adapter sehr gut.
Orbiter1
05.03.2019, 08:46
Meinst Du wirklich die A7 II und nicht die A7 III?Ja, ich meine die A7 II. Mehr als 2.300 € für Gehäuse + nativem 4/24-105 + Adapter möchte ich nicht ausgeben.
Ich würde behaupten, daß der AF der A6300 besser ist als der der A7 II - Alleine der AF-C mit 425 zu 117 zugunsten der A6300.Gut dass du hier die A6300 erwähnst. Deren AF-Performance kenne ich gut, die würde mir im Vollformat reichen. Tracking sollte zumindest mit dem nativem 4/24-105 so gut funktionieren wie bei der A6300 mit 4/16-70. Bei adaptierten Linsen bin ich bereit Abstriche beim Tracking zu machen. Aber zumindest AF-S sollte sehr gut funktionieren, auch wenn es etwas duster wird.
Die A7 kannst Du zum Adaptieren von Fremdglas bzgl. AF vergessen, denn erst ab der IIer Generation hat Sony dort den PDAF für Non-E Objektive freigeschaltet.
Bei APS-C ab der A6300.
A-Mount ist für E-Mount ein Fremdglas, da das Objektivprotokoll ein anderes ist.
Das ist das eigentliche Problem bei Sony im Vergleich zu CaNikon, die das Protokoll der DSLR beibehalten haben.Es ist wie es ist.
Wenn es Dir auf Top AF mit Verfolgung ankommt, würde ich definitiv Canon R nehmen.wutzel sieht es anders. Ich werde es ausprobieren. Von der RP erwarte ich dass sie beim AF mit einer 3 Jahre alten A6300 mithalten kann. Würde mich schon etwas wundern wenn das nicht so wäre.
@Orbiter
das war im August 2017 die a9 mit dem SAL 70-400 G2.
Diese Kombi war ähnlich der a99II mit dem 70-400 G2.
Ist natürlich highend, aber zeigt eben auch, dass es sehr schnell geht.Vielen Dank für das Feedback! Das wird wohl noch etwas dauern bis diese Performance bei den Kameras weiter unten angekommen ist.
Ich hatte in der Zwischenzeit aber auch immer wieder mein 24-70 G1 an a7xx und das ging sehr gut. Wenn's klappt kann ich den AF gerne mal an einer a7II probieren .... nur bis ich mal wieder ein Action-Thema habe werden noch ein paar Tage vergehen.Darüber würde ich mich sehr freuen. Bei meinem Versuch eine A7 II + LA-EA3 mal für 1 Tag zu mieten bin ich nicht weit gekommen.
peter2tria
05.03.2019, 13:46
Schreib doch mal welche A-Mount Glas Du hast.
Irgendwie ist das alles sehr unklar für mich - was ist heute da, was passt daran nicht, was erwartest Du, welche Strategien würden Sinn machen, was willst Du fotographieren, ....
Das ist eigentlich ein Thema für eine Stammtisch - nicht dieses komische Stochern im Trüben.
Oder Deine Meinung ist bereits gefestigt (tief drin), dann brauche ich aber auch nix auszuprobieren.
Orbiter1
05.03.2019, 16:10
Schreib doch mal welche A-Mount Glas Du hast.2 Rucksäcke voll ;) Falls das mit dem Adaptieren gut funktioniert würde ich (vorübergehend bis ich irgendwann vollständig auf nativ umgestiegen bin) folgende Objektive gerne weiterverwenden. Sony Zeiss 2,8/16-35, 2,8/24-70, 2,0/24, 1,4/50, evtl auch G 4,5-5,6/70-300, alles SSM 1. Generation. Den Rest der 2 Rucksäcke (hauptsächlich Stangenantrieb-Objektive) würde ich verkaufen.
Irgendwie ist das alles sehr unklar für mich - was ist heute da, was passt daran nicht, was erwartest Du,Alle relevanten Hersteller bieten inzwischen Spiegellos-Vollformatsysteme an. Da will ich hin, weiß aber noch nicht zu welchem Hersteller. Mit dem aktuellen A-Mount-System bin ich von dem was da ist prinzipiell zufrieden, aber es gibt keine neuen Objektive mehr dafür. Von Sony seit 6 Jahren nicht mehr, inzwischen auch nicht mehr von Drittanbietern. Das ist damit de facto ein totes System in das ich nichts mehr investiere und von dem ich mich definitiv trennen werde. Beim neuen System will ich klein starten, s. o., und über die Jahre vervollständigen.
was willst Du fotographieren, ....Mit Vollformat überwiegend Events, Landschaft, Porträt (Studio).
Oder Deine Meinung ist bereits gefestigt (tief drin), dann brauche ich aber auch nix auszuprobieren.Canon nehme ich beim Preis/Leistungsverhältnis und der Produktqualität als überdurchschnittlich wahr. Aber nicht so dass andere deswegen nicht mehr in Frage kommen. Falls das mit dem Adaptieren klappt hätte sicher auch Sony gute Chancen. Subjektives Anfaßgefühl spielt auch eine Rolle.
Kenne die Linsen zwar nicht aber das in der vermuteten Qualität bekommst ja nativ bei canon noch nicht. Da würde ich doch ne A7III und Adapter in Betracht ziehen, dann kannst erstmal super weiter arbeiten auch wenns mittelfristig auch ein Systemwechsel wird. Gut die A mount linsen werden nicht wertvoller. Schwierige Entscheidungen.
Windbreaker
05.03.2019, 16:54
Naja, zumindest die SSM-Linsen funktionieren mit dem Laea3 an den 7/3er Modellen und der A9 wunderbar. Aktuelle Firmwareupdates vorausgesetzt.
Orbiter1
05.03.2019, 17:48
Kenne die Linsen zwar nicht aber das in der vermuteten Qualität bekommst ja nativ bei canon noch nicht.Aber bald. Außerdem gibt es noch den riesigen Markt an EF-Objektiven und das von Anfang an sehr gute Adaptieren mit dem R-System. Da würde ich doch ne A7III und Adapter in Betracht ziehen, dann kannst erstmal super weiter arbeiten auch wenns mittelfristig auch ein Systemwechsel wird.Zwischen einer A7 II und einer A7 III liegen beim Preis Welten (weit über 100%) und mein geplantes Budget würde um über 50% gesprengt, ob beim Adaptieren auch Welten zwischen II und III liegen weiß ich nicht. Bei AF-S sollte die A7 II angeblich recht gut funktionieren, bin mir nach dem was hier geschrieben wird nicht mehr sicher ob das wirklich so ist. Wird sich hoffentlich rausfinden lassen. Gut die A mount linsen werden nicht wertvoller. Schwierige Entscheidungen.So ist es.
Wer gutes Tracking will kommt im Moment bei Canon nicht an der DSLR vorbei meiner Meinung nach. Und je nach Anforderung muss man da schon auf 5DMKIV/7DMKII oder 1er gehen...
Was man derzeit in den Canon Foren so liest, stimmt das nicht.
Vor allem mit den EF Linsen sind viele DSLR User begeistert vom AF an der R.
Da kann eine Sony mit adaptierten A-Mount Linsen NIE hinkommen, da dort konvertiert werden muß, wie schon gesagt...
Reisefoto
05.03.2019, 21:33
Sony Zeiss 2,8/16-35, 2,8/24-70, 2,0/24, 1,4/50, evtl auch G 4,5-5,6/70-300, alles SSM 1. Generation.
Die lassen sich gut adaptieren.
Mit dem aktuellen A-Mount-System bin ich von dem was da ist prinzipiell zufrieden, aber es gibt keine neuen Objektive mehr dafür.
Fehlt Dir denn ein Objektiv, oder ist Dir nicht gut genug? Wenn nicht, wozu Geld ausgeben? Da würde ich erstmal garnichts machen. Du kannst doch warten, bis die A7IV herauskommt und kaufst dann eine A7III im Ausverkauf. Daran kannst Du die SSMs hervorragend mit dem LA-EA3 adaptieren. Die Objekive mit Stangenantrieb verkaufst du, oder holst Dir für deren gelegentliche Verwendung am E-Mount noch einen gebrauchen LA-EA4.
Was man derzeit in den Canon Foren so liest, stimmt das nicht.
Vor allem mit den EF Linsen sind viele DSLR User begeistert vom AF an der R.
Da kann eine Sony mit adaptierten A-Mount Linsen NIE hinkommen, da dort konvertiert werden muß, wie schon gesagt...
Trotzdem kommst du damit vermutlich nicht auf min 7D Niveau, wenn ich mich irre okay. Natürlich geht adaptieren besser besser bei ef auf R
Windbreaker
05.03.2019, 22:30
Da kann eine Sony mit adaptierten A-Mount Linsen NIE hinkommen, da dort konvertiert werden muß, wie schon gesagt...
Quatsch, die A9 mit LAea3 ist auf A99ii Niveau. Und das ist super.
Giovanni
05.03.2019, 23:39
Was man derzeit in den Canon Foren so liest, stimmt das nicht.
Vor allem mit den EF Linsen sind viele DSLR User begeistert vom AF an der R.
Da kann eine Sony mit adaptierten A-Mount Linsen NIE hinkommen, da dort konvertiert werden muß, wie schon gesagt...
Diese Logik ist viel zu simpel. Das Canon EF Protokoll stammt aus dem Jahr 1987 und wurde seither mehrmals ergänzt und weiterentwickelt. Eine DSLM stellt völlig andere Anforderungen an Objektive als eine DSLR. Das bringt bereits Einschränkungen bei der Verwendung der meisten EF-Objektive an einer DSLM mit sich, egal ob an einer Canon R oder adaptiert an einer Sony. Auch eine EOS R stellt andere Anforderungen an Objektive als eine EOS 5D Mk. IV. Vielleicht kann eine Sony mit adaptierten A-Mount Objektiven nicht so effizient fokussieren wie eine EOS R mit adaptierten EF Objektiven, weil das Protokoll der EF-Objektive etwas weitsichtiger entwickelt wurde und sich besser für die Adaptierung eignet. Es ist allerdings durchaus vorstellbar, dass eine Sony E-Mount Kamera mit einem adaptierten Canon EF Objektiv genauso schnell und gut fokussieren kann wie eine Canon R Systemkamera mit dem selben Objektiv.
Anaxaboras
06.03.2019, 00:22
Puh, was für eine Diskussion. :roll: Wer von denen, die hier so leidenschaftlich ihre Argumente in die Waagschale werfen, hat die Kameras, um die es hier geht, eigentlich schon ausprobiert?
Ich habe ein Vorserienmodell der Canon EOS RP bereits Anfang Februar ausprobiert (https://www.photoscala.de/2019/02/14/canon-eos-rp-vorgestellt-und-bereits-ausprobiert-neue-kleinbildspiegellose-zum-attraktiven-preis/). Bei mir hat die „kleine“ EOS R einen guten Eindruck hinterlassen. Das Kunststoffgehäuse ist Fiberglas-verstärkt und fühlt sich wirklich gut und stabil an. Dabei ist die Kamera sehr leicht (Trockengewicht keine 450 Gramm). Das und ein guter Preis zählt für die meisten Käufer mehr, als abgehobene Diskussionen um den Dynamikbereich.
Technisch sehe ich die EOS RP etwa gleichauf mit der Sony Alpha 7 II (und genau die will Canon auch angreifen). Mal hat die eine, mal die andere die Nase vorn. Was Canon richtig gut macht: Der AF funktioniert auch dann noch, wenn es dunkel wie im Bärena*sch ist. Auch dass Canon der EOS RP (und auch der EOS R) den Adapter für EF-Objektive beilegt, ist top. Genau das wird aber den Adapter solo derzeit so gut wie unverkäuflich machen (von wegen, der bringt noch 100 Euro).
Von den aktuellen Kleinbildkameras hat die EOS RP in meinen Augen – Achtung Windbreaker! – ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Wer bereits einen Sack voller EF-Objektive im Schrank hat oder neu ins Kleinbild einsteigen möchte, bekommt mit der EOS RP ein wirklich tolles Angebot.
Wenn ich allerdings einen Koffer voller A-Mount-Objektive mit SSM-Antrieb hätte, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken zur Alpha 7 II oder noch besser zur Alpha 7 III nebst LA-EA 3 greifen. Welchen Vorteil sollte es bringen, den ganzen Krempel zu verkaufen, und ihn gegen gebrauchten EF-Krempel einzutauschen? Es sei denn, die EOS RP hätte das eine Killer-Feature, das mir Sony nicht bieten könnte.
LG
Martin
Windbreaker
06.03.2019, 01:00
Von den aktuellen Kleinbildkameras hat die EOS RP in meinen Augen – Achtung Windbreaker! – ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
Nur, weil Du mich explizit angesprochen hast, ich habe nichts anderes behauptet.
Ich habe lediglich aufgezeigt, dass die A7ii mit vergleichbarem Objektiv im ähnlichen Preisrahmen liegt.
Übrigens, die A7ii war im November 2014 die aktuelle Kamera von Sony, nicht im Herbst 2018.
Anaxaboras
06.03.2019, 01:32
Nur, weil Du mich explizit angesprochen hast, ich habe nichts anderes behauptet.
Oh sorry, stimmt. Das war jemand anders:
Preis/Leistungs-Verhältnis heißt so, weil man den Preis durch die Leistung teilt. Das ist bei der RP nur leider nicht möglich. Division durch Null ist verboten.
Was für ein Schwachsinns-Post
LG
Martin
Giovanni
06.03.2019, 03:28
Wer bereits einen Sack voller EF-Objektive im Schrank hat oder neu ins Kleinbild einsteigen möchte, bekommt mit der EOS RP ein wirklich tolles Angebot.
Und was genau funktioniert daran besser als bei einer Alpha mit Sigma MC-11?
Und was genau funktioniert daran besser als bei einer Alpha mit Sigma MC-11?
Der MC-11 kostet 250€, der Adapter von Canon EF auf R hingegen 0€ für die Käufer der RP?
Anaxaboras
06.03.2019, 09:49
Und was genau funktioniert daran besser als bei einer Alpha mit Sigma MC-11?
Der Autofokus. :crazy:
LG
Martin
Und was genau funktioniert daran besser als bei einer Alpha mit Sigma MC-11?
Konkret auf die R-Serie bezogen: k.A. :cool:
It's a SIGMA! :P Drittanbieter. Preis. Ich habe vor 2 Jahren das EF85/1.8 an der A7II verwendet. Handling war OK und die Bilderergebnisse sehr gut. Doch seit SONY das native 85/1.8 geliefert hat - bevorzuge ich Lösungen direkt vom Hersteller. ;)
Grüße, meshua
peter2tria
06.03.2019, 11:08
Und was genau funktioniert daran besser als bei einer Alpha mit Sigma MC-11?
Solange die Canon R Serie noch schwach beim AF-C ist kann mam das noch nicht sagen. Die Vermutung ist naheliegend, dass es besser geht für EF Linsen an R.
Die Zeit wird die Antwort bringen.
Und was genau funktioniert daran besser als bei einer Alpha mit Sigma MC-11?
Wenn es irgendwann Kompatibilätsprobleme mit einem Canon EF Objektiv gibt, gibt es genau einen Ansprechpartner, der dazu ein Interesse hat, den Bug zu beheben: Canon.
Bei der Kombi Sony Gehäuse, Sigma Adapter und Canon-Objektiv sehe ich bei Sony und Canon kein übermäßiges Interesse zur Behebung eines Bugs, bei Sigma begrenzt.
Hans
Giovanni
06.03.2019, 22:24
Wenn es irgendwann Kompatibilätsprobleme mit einem Canon EF Objektiv gibt, gibt es genau einen Ansprechpartner, der dazu ein Interesse hat, den Bug zu beheben: Canon.
Sony hat mehrfach bewiesen, dass sie ebenfalls ein Interesse haben, die Kompatibilität ihrer Kameras mit Canon Objektiven zu optimieren. Ob Canon auch Sony Objektive gleichermaßen unterstützt?
Aktuell funktionieren EF-Objektive jedenfalls recht gut an E-Mount-Gehäusen. Wenn man also nicht ausschließlich ein Gehäuse für Canon Objektive sucht, sondern einfach ein paar dieser Objektive mit in ein neues System nehmen möchte, hat man die freie Wahl zwischen Canon und Sony ohne nennenswerte Nachteile bei der Objektivnutzung. Richtig?
Windbreaker
06.03.2019, 22:54
Richtig?
Kann ich zumindest für die Kombination A9 - MC11-Canon 70-200 F4 bestätigen.
minolta2175
07.03.2019, 02:48
Sony hat mehrfach bewiesen, dass sie ebenfalls ein Interesse haben, die Kompatibilität ihrer Kameras mit Canon Objektiven zu optimieren.
Wo hat Sony seine Kameras optimiert damit Canon Objektive optimal verwendet werden können??
Wo hat Sony seine Kameras optimiert damit Canon Objektive optimal verwendet werden können??
Er meint vermutlich weil das Protokoll teilweise offen ist. Es funktioniert halt aber Sony hat da sicher kaum ein Interesse das hier nur Kameras gekauft werden.
Der Autofokus. :crazy:
LG
Martin
Wohl eher nicht nach allen Tests, die man so liest. Und auch in meinen eigenen Versuchen war das bei wenig Licht und für Verfolgungs-AF nicht brauchbar.
Die Kamera hat einen Technologiestand von vor 5 Jahren - wie man da von einem Preis-/Leistunggssieger sprechen kann erschließt sich mir überhaupt nicht.
Wohl eher nicht nach allen Tests, die man so liest. Und auch in meinen eigenen Versuchen war das bei wenig Licht und für Verfolgungs-AF nicht brauchbar..
Mit welchen Linsen konntest du wie lange testen? Ich nehme an du konntest die Kamera ausgiebig konfigurieren.
Das die R keine Konkurrenz zur A9 ist sollte ja klar sein denke ich. Beim Verfolgungs_AF gebe ich dir recht ,bei statisch glaube ich das nicht denn da ist der Dualpixel AF ziemlich gut.
EDIT: nochmal gelesen die Aussage bezog sich auf die Adapter MC11 vs EF-R und das letzteres besser funktionieren sollte kann man nachvollziehen
Die R ist vom AF her schon keine Konkurrenz zur Rii. Von irgendeiner Kamera der 3. Generation sollte man da lieber gar nicht anfangen.
Mich interessiert das jetzt sehr da ich ja mittelfristig schaue welches System. Was genau hast du verglichen, adaptiert oder nativ z. B 24-105 Linsen canon vs Sony? R vs a7Iii?
HikerandBiker
07.03.2019, 13:25
Die R ist vom AF her schon keine Konkurrenz zur Rii. Von irgendeiner Kamera der 3. Generation sollte man da lieber gar nicht anfangen.
Mein lieber Mann, das ist aber sehr aus dem hohlen Bauch. Der AF der EOS R ist sehr schnell sowohl mit nativen als auch mit adaptierten EF Objektiven. Der AF meiner A7 R III ist keinesfalls schneller und schon gar nicht treffsicherer. Die EOS R schwächelt beim Tracking aber das ist ja nun hinlänglich bekannt.
Auch wenn man es wie eine Gebetsmühle wiederholt, dass die Canon Technologie veraltet sei wird es nicht wahrer.
Danke Peter für deine Einschätzung, ich denke die andere Aussage ist nur das übliche bashing. Für mich ist es im Moment tatsächlich recht schwierig mich zwischen beiden Systemen zu entscheiden, IBIS und sensor vs bessere Adaption und für mich deutlich bessere Gehäuseergonomie.
Das mir der sensor der R gut genug ist weiß ich ja dank dir schon.
Windbreaker
07.03.2019, 14:08
IBIS und sensor vs bessere Adaption und für mich deutlich bessere Gehäuseergonomie.
Das Gehäuse der R fühlt sich tatsächlich gut an. das konnte ich bei Peter live testen.
Aber worin der Vorteil einer besseren Adaption liegen soll, verstehe ich nicht.
Das kann ja eigentlich nur beim AF liegen und der ist, wie schon mehrfach geschrieben, zumindest beim Verfolgen nicht so wirklich gut. Da nützt dann aber die beste Adaption nichts.
Mir geht es hier beim besten Willen nicht ums Bashen. Aber Fakt ist, dass der wirklich einzige Vorteil der R die für viele bessere Ergonomie ist.
Canon-Objektive lassen sich mit dem MC11 an E-Mount adaptieren und funktionieren bei den aktuellen Modellen meiner Meinung nach mindestens genauso gut wie wenn sie an der R adaptiert sind. (soweit ich das testen konnte).
Ich arbeite gern mit Tele ala Sigma 150-600 das stelle ich mir schon an der Sony bissel bescheiden vor, und naja ne A9 wäre geil aber definitiv zu teuer für mich (dafür würde ich die vorhandene 1er nutzen). Vielleicht doch ne Sony A7/xx nebenbei für die vorhandenen Canon Festbrennweiten.
Leider nutzt in meiner Gegend keiner eine Sony mit MC11.
Ich tue mich generell schwer mit dem Systemwechsel, weil Canon bei mir immer zu vollster Zufriedenheit funktioniert hat. Aber gut das ist etwas OT jetzt.
Giovanni
07.03.2019, 14:25
Wo hat Sony seine Kameras optimiert damit Canon Objektive optimal verwendet werden können??
Es gab schon mindestens zweimal Firmwareupdates von Sony, mit denen die AF-Unterstützung für Canon-Objektive verbessert wurde. Bin gerade unterwegs, aber du hast sicherlich Zeit, die Details selbst zu ermitteln, falls es dich interessiert.
peter2tria
07.03.2019, 14:45
Ich arbeite gern mit Tele ala Sigma 150-600 das stelle ich mir schon an der Sony bissel bescheiden vor, und naja ne A9 wäre geil aber definitiv zu teuer für mich (dafür würde ich die vorhandene 1er nutzen). Vielleicht doch ne Sony A7/xx nebenbei für die vorhandenen Canon Festbrennweiten.
Leider nutzt in meiner Gegend keiner eine Sony mit MC11.
Ich tue mich generell schwer mit dem Systemwechsel, weil Canon bei mir immer zu vollster Zufriedenheit funktioniert hat. Aber gut das ist etwas OT jetzt.
Wenn es Dich so interessiert, dann verstehe ich nicht warum Du nicht die Stunde (einfach) Fahrzeit investierst und zum Münchner Stammtisch kommst. Den MC-11 habe ich und a9, a7III und a7r3 gibt es auch .... Wenn man vorher Interesse anmeldet.
Windbreaker
07.03.2019, 15:14
Ich arbeite gern mit Tele ala Sigma 150-600 das stelle ich mir schon an der Sony bissel bescheiden vor, .
Das Sigma 120-300 2,8 habe ich an der A9 mit dem MC11 getestet und soweit ich es beurteilen kann (war nur ein kurzer Test auf einer Messe) war der AF ordentlich.
Giovanni
07.03.2019, 15:30
Ich arbeite gern mit Tele ala Sigma 150-600 das stelle ich mir schon an der Sony bissel bescheiden vor
An so nem langen Tele stelle ich mir jede derzeitige Spiegellose bissel bescheiden vor. Warum bleibst mit so was nicht erst mal bei ner DSLR?
HikerandBiker
07.03.2019, 15:31
...., IBIS und sensor vs bessere Adaption und für mich deutlich bessere Gehäuseergonomie.
Das mir der sensor der R gut genug ist weiß ich ja dank dir schon.
Jens (Windbreaker) und ich haben das mit dem adaptieren mal getestet.
Mein EF 70-200mm an seiner A9 mit dem MC11. Da gab es nichts zu meckern. Der Fokus lief wie er sollte und ich denke dass funktioniert auch so an jeder anderen A7 xxx
Da Jens viele Sportereignisse fotografiert achtet er anders als ich auf die besondere Geschwindigkeit des AF.
Also das Adaptieren sollte kein KO-Kriterium für das E-Mount sein auch wenn vielleicht davon auszugehen ist, dass EF-Objektive an einer Canon einen Ticken besser laufen.
Der IBIS ist moderner als der IS im Objektiv aber ich habe mich beim IS noch nie verlassen gefühlt und die nächste EOS R wird wahrscheinlich einen IBIS haben.
Ich nehme die EOS R in die Hand und bin sofort zuhause. Für mich ist die Haptik, das Wohlgefühl neben den sehr guten EF-Objektiven ein gewichtiges Argument.
Warum bleibst mit so was nicht erst mal bei ner DSLR?
Dachte die sind so veraltet und machen keine schönen Bilder :P
Natürlich erstmal schon aber die nächste wird dann eine DSLM sein.
Ich nehme die EOS R in die Hand und bin sofort zuhause. Für mich ist die Haptik, das Wohlgefühl neben den sehr guten EF-Objektiven ein gewichtiges Argument.
Ich fürchte so ist es bei mir auch, gerade erst wieder in eine Canon Linse investiert.
... Für mich ist es im Moment tatsächlich recht schwierig mich zwischen beiden Systemen zu entscheiden ...
Das kann dir keine abnehmen. Im Zweifel sollte es aber mit DSLMs eher einfacher geworden sein, da man unter in Kauf nahme eines ggf. weniger guten AF-C auch AF-Objektive anderer Hersteller mit Adapter nutzen kann.
Diese Freiheit hast du bei DSLR/SLT nicht.
Für die Informationsbeschaffung empfehle ich auch einen Stammtischbesuch. Ich kenne den Münchner Stammtisch nicht, aber selbst beim kleinen Kölner Stammtisch sind Kameras von Sony/Nikon/Canon vertreten (DSLM aber nur Sony), vielleicht verirrt sich zum größeren Münchner Stammtisch ja auch mal eine R oder RP zum Vergleichen.
Die Meinungen der Nutzer mögen vielleicht subjektiv gefärbt sein, aber es wird sicherlich keiner wissentlich lügen/schönreden, die Nutzer arbeiten mit Ihren Geräten und können auch Schwachpunkte benennen, sie müssen nichts verkaufen oder beweisen = hohe Kompetenz bei fehlendem Verkäufergen = vermutlich besser, wie eine Beratung im Fachgeschäft (wegen fehlendem Zeit- und Erfolgsdruck).
Du kannst (und solltest) dir mit deiner Entscheidung Zeit lassen und Eindrücke mit den einzelnen Systemen sammeln.
Wäre ja zum Beispiel blöd, wenn das Werkzeug zwar alles kann aber schlecht in der Hand liegt. Letzteres ist für jenen anders, kannst du also nur selber entscheiden.
vlG
Manfred
...
, gerade erst wieder in eine Canon Linse investiert.
Wenn es Dich so interessiert, dann ... zum Münchner Stammtisch ...
Den MC-11 habe ich und a9, a7III und a7r3 gibt es auch .... Wenn man vorher Interesse anmeldet.
Dieses Angebot würde ich empfehlen.
Echt nette Leute, dazu uriges Ambiente.
Aber nimm deine Kamera und deine neuen Objektive mit und sei ehrlich zu dir selbst.
Denn nur wenn du beide in den Händen hältst und vergleichst,
kannst du dir ein echtes Urteil bilden - die nehm ich mit auf Tour oder sie gefällt mir nicht.
Egal welche E-Mount.
Auf die Struktur im Menü der Sonys müßtest du dich ebenfalls einlassen.
Da hat man mit einem Drehrad mehr natürlich auch mehr Möglichkeiten.
Die C-Tasten lassen sich schnell programmieren - ABER auch das liegt nicht jedem.
(Ich muß jedes mal bei Youtube schauen, was ich wie um- und einstellen kann - macht man ja auch nicht jeden Tag :lol: )
All das und noch viel mehr kannst du dir an so einem Abend erklären lassen
und keiner wird dir einen Strick daraus drehen, wenn du doch bei dem System bleibst,
das dir gefällt :top:
Windbreaker
11.07.2019, 10:05
Sigma hat heute neue Objektive mit Canon EOS M-Mount vorgestellt:
Aber war hat das mit der EOS R zu tun ?
Ich nehme die EOS R in die Hand und bin sofort zuhause. Für mich ist die Haptik, das Wohlgefühl neben den sehr guten EF-Objektiven ein gewichtiges Argument.
So ich habe mich nun auch bewusst für die R entschieden (was am meisten Sinn macht mit den ganzen Objektiven).
Das Bedienkonzept ist schon ungewohnt für Canon und ich bin gespannt wie mit ihr klar komme.
Sie ist sicher nicht auf Sony Niveau aber auch nicht so schlecht wie sie von den youtube "Profis" verrissen wurde. Freu mich schon auf die Makro Saison im neuen Jahr, die Bildqualität ist zumindet schon mal ein schöner Sprung zur 6DII. Und mit der Firmware 1.6 ist der Augenautofokus auch ziemlich gut.
Robert Auer
20.12.2019, 10:50
@wutzel: Das hört sich ja nicht so schlecht an. An die neue Bedienung gewöhnt man sich ja. Viel Spaß damit!
@wutzel: Das hört sich ja nicht so schlecht an. An die neue Bedienung gewöhnt man sich ja. Viel Spaß damit!
Danke dir :top: Ich hoffe Canon baut noch Fokusstacking ein, die RP hat das und das ist leider etwas typisch Canon.:flop:
Schlumpf1965
20.12.2019, 11:36
Hallo Daniel,
Ganz viel Spaß damit und ich hoffe du zeigst uns hier dann auch mal was.
Robert Auer
20.12.2019, 12:45
Tja, für Fokus-Stacking wäre ich auch zu haben! Gerne auch mit einer zusätzlichen "abgespeckten" Variante die bereits in der Kamera funktioniert, so wie es Olympus als kostenfreies Update sogar noch für die "alte" OM-D E-M1 Mark1 nachgerüstet hat.
Wie das bei der Canon RP funktioniert weiß ich allerdings nicht. Für meine Sonys (A99, A7III und A7RIV) gibt es keine mit der Olympus vergleichbare kamerainterne Lösung und vermutlich bleibt es bei Sony auch zukünftig so. Ich sehe bei Sony noch keine Intension für eine Update/Upgrade-Lösung. Vielleicht hilft es ja wenn Canon mit Marketinggetöse die R nachrüstet!? :oops:
Wie das bei der Canon RP funktioniert weiß ich allerdings nicht.
Anzahl der Bilder bestimmen, Fokusabstufung wählen, Serienbild und feuer. Mit DPP wird es dann automatisch verrechnet. Eine Funktion die wohl freihand auch sehr gut geht und ich mir echt Wünschen würde für die R. RP war ja vom Sensor her keine Verbesserung zur 6DII und somit für mich uninteressant. Ich rechne aber nicht damit das die R das noch bekommt.
Robert Auer
20.12.2019, 13:28
Anzahl der Bilder bestimmen, Fokusabstufung wählen, Serienbild und feuer. Mit DPP wird es dann automatisch verrechnet. Eine Funktion die wohl freihand auch sehr gut geht und ich mir echt Wünschen würde für die R. RP war ja vom Sensor her keine Verbesserung zur 6DII und somit für mich uninteressant. Ich rechne aber nicht damit das die R das noch bekommt.
Ja, das ist genau das, was ich von Olympus kenne. Wobei dort die Anzahl der Aufnahmen für die interne Lösung auf 8 Aufnahmen limitiert ist. Die Canon-Strategen müssten ja geradezu mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn sie dieses Feature nicht auch in ihre R-Serie implementieren!
So ich habe mich nun auch bewusst für die R entschieden (was am meisten Sinn macht mit den ganzen Objektiven).
Das Bedienkonzept ist schon ungewohnt für Canon und ich bin gespannt wie mit ihr klar komme. ...
Man muß nur wissen, was man macht.
Dann entstehen auch gute Bilder.
Viel Spaß damit :top::top::top:
HikerandBiker
20.12.2019, 14:50
So ich habe mich nun auch bewusst für die R entschieden (was am meisten Sinn macht mit den ganzen Objektiven).
Das Bedienkonzept ist schon ungewohnt für Canon und ich bin gespannt wie mit ihr klar komme.
Sie ist sicher nicht auf Sony Niveau aber auch nicht so schlecht wie sie von den youtube "Profis" verrissen wurde. Freu mich schon auf die Makro Saison im neuen Jahr, die Bildqualität ist zumindet schon mal ein schöner Sprung zur 6DII. Und mit der Firmware 1.6 ist der Augenautofokus auch ziemlich gut.
Es gibt nichts was ich mit meiner Sony mache ich nicht auch mit der EOS R machen kann. An das Bedienkonzept gewöhnst du dich recht schnell. Canon hat jedenfalls nicht kopiert und ein völlig neues Konzept ausprobiert. Die Touchbar habe ich nur für eine einzige Funktion aktiviert, die Fokuslupe, für alles andere ist mir das zu fuschelig.
Insgesamt sehe ich meine Sony als das etwas ausgereiftere System, da ist fast alles stimmig. Die Canon halte ich lieber in der Hand und es macht echt Spaß. Der Adapter funktioniert besser als jeder Adapter an der Sony. Das E-Mount System hat ja so viele fantastische und native Linsen da braucht es nur noch selten einen Adapter.
Ich gratuliere dir zu deiner EOS R du wirst viel Freude damit haben
PS: das Fokusstacking vermisse ich auch, das mache ich jetzt mit der EOS 90D
Irrgendwer muss ja auch der Early Adopter sein. Sonst wird es weder besser, noch geht es weiter.
HikerandBiker
20.12.2019, 14:57
Hahaha klar, aber du kannst sicher sein, dass Canon Rückmeldungen in Hülle und Fülle hat und eine R Mark II schon als echte Konkurrenz gelten darf und das ist auch gut so.
Fuexline
20.12.2019, 15:30
Ich glaube Canon hat den Zug total verpasst, ich denke aber auch das die Kameras nicht schlecht sind, viele haben ja eine zu krasse Vorstellung vom dem was eine Kamera heute leisten soll bzw können muss. die EOS-R wird sicher ihre Leute finden aber wohl ein Nischenprodukt bleiben, die Nikon Z sind da aggressiver bezüglich Marketing aber ich sehe da auch nix krasses komme
PS: das Fokusstacking vermisse ich auch, das mache ich jetzt mit der EOS 90D
Oha na du lässt es ja krachen :top:
Auf der tochbar habe ich die Fokusfelder werde sie aber selten nutzen. Den FV Modus finde ich ganz praktisch. Sony mag vorn sein aber ein Wechsel ist immernoch deutlich teurer und Adapter hätte mich vermutlich auch genervt. Es war ne Vernunftentscheidung.
Ganz abschreiben würde ich canon noch nicht, die R linsen sind ziemlich gut aber alle außerhalb meines Budgets vom 35er mal abgesehen. Z. B ist das 70-200 ne fantastisch kompakte Linse auch wenn sich einige am ausfahr zoom stören. IFixit hat sie zerlegt und sieht das nicht wirklich kritisch.