Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS R
minolta2175
09.12.2018, 20:54
Das sind ja nur die Zahlen aus Japan, aber sie sind richtungsweisend.
6/DSLM_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=306569)
https://www.photografix-magazin.de/verkaufszahlen-von-vollformatkameras-sony-zieht-an-canon-und-nikon-vorbei/
Das sind ja nur die Zahlen aus Japan, aber sie sind richtungsweisend.
6/DSLM_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=306569)
https://www.photografix-magazin.de/verkaufszahlen-von-vollformatkameras-sony-zieht-an-canon-und-nikon-vorbei/
:lol:
Fakenews
peter2tria
09.12.2018, 21:07
:lol:
Die Projektion über den Okt 2018 hinaus ist ja lustig.
Bemerkenswert, dass Canon im Heimmarkt in Okt ganz knapp Sony wieder überholt hat.
Jumbolino67
09.12.2018, 21:09
Das sind ja nur die Zahlen aus Japan, aber sie sind richtungsweisend.
6/DSLM_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=306569)
https://www.photografix-magazin.de/verkaufszahlen-von-vollformatkameras-sony-zieht-an-canon-und-nikon-vorbei/
:lol::lol::lol: Da warten wir mal das nächste halbe Jahr ab.
Jumbolino67
09.12.2018, 21:15
Bemerkenswert, dass Canon im Heimmarkt in Okt ganz knapp Sony wieder überholt hat.
Vorsicht, diese BCN-Daten decken nur einen Teil des japanischen Marktes ab, je nach Quelle 40%, 50% oder 60%. Und bis jetzt habe ich noch nirgendswo Informationen gefunden, wie die BCN eigendlich an die Daten kommt.
minolta2175
10.12.2018, 02:44
Und bis jetzt habe ich noch nirgendswo Informationen gefunden, wie die BCN eigendlich an die Daten kommt.
Wie bei Amazon.
Ist bekannt, was im Chart angezeigt wird?
Was ich sehe (kann ja falsch sein):
- Daten für Sony/Canon/Nikon werden in einem Diagramm angezeigt
- den Firmen sind Farben zugeordnet, Sony ist z. B. blau
- angezeigt wird ein Liniendiagramm und ein Balkendiagramm
- Zeitpunkt wird unten angezeigt, links und rechts werden %-Werte aufgeführt
so weit, so einfach, mein Problem:
das Liniendiagramm korreliert nicht mit dem Balkendiagramm.
Die blauen Balken (Sony) zeigen ab 03.2018 bis 07.2018 eine abnehmende Tendenz und nehmen bis 10.2018 dann wieder über den Wert von 03.2018 hinaus zu.
Die blaue Linie (Sony) zeigt einen fast umgekehrten Verlauf, während sie von 03 bis 04.2018 noch den Balken folgt zeigt sie danach einen eher umgekehrten Verlauf (steigt erst mal an und sinkt ab 09 bis 10.2018 fast wieder auf den Wert von 03.2018.
Deshalb meine Frage:
- was zeigen die Linien an?
- was zeigen die Balken an?
Verschiedene Produktlinien (DSLR/DSLM)?, welche ?
Stückzahlen (Balken?) und Geldgegenwert (Linien?)?
vlG
Manfred
Es gibt keine Aussage: Verlängere die Balken eines beliebigen Monatsabschnitts und vergleiche mit dem, was eingetreten ist.
Das ist Dummschwätzerei.
Sind wir eigentlich von der im Forum üblichen Datenblattleserei auf Verkaufszahlenleserei umgestiegen? :flop:
guenter_w
10.12.2018, 10:58
Sind wir eigentlich von der im Forum üblichen Datenblattleserei auf Verkaufszahlenleserei umgestiegen? :flop:
Nö - auf Kaffeesatzleserei! Denn weder die Grundlagen noch die Bezugsadten dieser seltsamen Grafik sind da.
Unnütze Diskussion...
minolta2175
10.12.2018, 11:02
Gezeigt wird doch nur wie sich die Verkaufszahlen der Vollformat-DSLRs und -DSLMs nach der Vorstellung von Nikon und Canon verändert haben, obwohl die Kameras noch nicht verfügbar waren.
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://nikonrumors.com/2018/12/02/bcn-ranking-report-on-the-state-of-the-full-frame-market-in-japan-oct-2017-oct-2018.aspx/&prev=search
Die fast 100% von Sony bei den Vollformat-DSLMs ist auf 67% gefallen nur durch die Vorstellung von Nikon und Canon, erst die Zahlen vom Nov-Dez. werden zeigen wie sich die Verkaufszahlen bei den Vollformat-DSLMs durch Nikon und Sony sich verändern.
https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=search&rurl=translate.google.com&sl=en&sp=nmt4&u=https://nikonrumors.com/2018/11/07/the-latest-full-frame-market-m
Genau. Und das sagt was? Nix.
Ob die vorher 100% gestiegen sind auf jetzt 120% und das andere Geraffelt dazu kam? Wer weiß. Die Grafik weiss es jedenfalls nicht.
Reisefoto
10.12.2018, 11:16
Ihr seid aber auch ungläubig. Natürlich kann man den Verlauf der Graphen anhand des letzten Abschnitts linear extrapolieren. Das ist exakte Wissenschaft. Damit ist klar, dass Canon Ende 2019 100% Marktanteil haben wird, Sony 0% und Nikon 10%. Man sieht, dass der Gesamtmarkt dann korrekterweise 110% umfassen wird.
Zurück zur Realität: Schon früher war es so, dass Sony auf dem japanischen Markt deutlich schwächer war, als im Rest der Welt. Man sollte die Daten daher nicht überbewerten. Dass die neuen DSLMs von Canon und Nikon aber nicht folgenlos für Sony bleiben werden, ist doch logisch. Mal sehen, was passiert, wenn die Frühbesteller durch sind.
Sicher nicht folgenlos. Man kann aber auch ohne schlechtes Gewissen behaupten, dass die neuen Kameras von Canon und Nikon den Sony-Absatz beschleunigen werden: Immerhin haben beide ehemals großen Hersteller damit ihrer Kundschaft unmissverständlich vermittelt, dass auch sie die Zukunft bei DSLM sehen. Da gleichzeitig Sony immer noch das mit Abstand beste Angebot vom Einsteiger bis zum Profi hat und die Migration mittels Adaptern ebenso einfach ist, wird Sony mehr verkaufen denn je. Etwas netteres hätten Canon und Nikon gar nicht tun können.
Schaut mal ins blaue Forum, da kommen jede Woche etliche ehemalige Canon und Nikon Nutzer ins Sony Camp.
Schaut mal ins blaue Forum, da kommen jede Woche etliche ehemalige Canon und Nikon Nutzer ins Sony Camp.
Ich würde das nicht überbewerten, wenn ich mir die Facebook Canon M/R Gruppe anschaue müsste man auch meinen die verkaufen sich wie geschnitten Brot. Im Moment würde ich eher abwarten was Panasonic so bringt.
minolta2175
10.12.2018, 12:20
Sony hat noch den Vorteil der A7 und die A7II Kameras die sie günstiger absetzen können, die Kohle machen sie mit den A7 III Kameras die bei der Herstellung kaum teurer sind.
steve.hatton
10.12.2018, 13:55
Ich würde das nicht überbewerten, wenn ich mir die Facebook Canon M/R Gruppe anschaue müsste man auch meinen die verkaufen sich wie geschnitten Brot. Im Moment würde ich eher abwarten was Panasonic so bringt.
Ich glaube sogar gut und gerne dass sowohl Canon als auch Nikon ihre DSLMs jetzt, wo sie endlich was anbieten können,wie geschnitten Brot verkauft bekommen - die Frage ist nur wie lange.
Aktuell sieht es so aus,dass ein Großteil der Canikoniere wohl auf das Erscheinen der "eigenen" DSLMs gewartet haben und davon einige sofort zugeschlagen haben - daher das Plus im Markt.
Wenn aber der angekündigte Fortschritt ausbleiben sollte, sprich deren Leistungsfähigkeit dauerhaft Sony hinterherhinkt, werden sich wiederum einige die Frage stellen, ob es sinnvoll ist mit dem zweitbesten System zu arbeiten.
Die Leistungsfähigkeit mit Adaption insbesondere in Bezug auf den AF bezüglich der Altgläser in beiden Systemen (C & N nicht Adaption zu Sony) wird sich wohl im Laufe der nächsten Monate erst zeigen, wenn dementsprechende Vogelfoto-Cracks und Sportler ihre Ergebnisse zeigen - nachdem der erste Hype verflogen ist und die Aussage weniger spekulativ werden - die Realität also zuschlägt.
Wenn für C & N alles optimal läuft haben wir eben drei erstklassige DSLM-Systeme die konkurrieren und damit den Fortschritt (gegenseitig) beflügeln - ansonsten bleibt`s wie es bisher ist: Sony verbessert sein System stetig und die Zauderer kaufen halt später oder bleiben bei den geliebten DSLRs.
Die Ergebnisse des Erscheinungszeitraums der C & N Modelle sind jedoch zumindest nur bedingt belastbar.
minolta2175
14.12.2018, 20:41
November es wird kälter für Sony
https://www.mirrorlessrumors.com/japanese-store-mapcamera-shares-the-november-top-selling-camera-list-canon-eos-r-is-on-top/
November es wird kälter für Sony
https://www.mirrorlessrumors.com/japanese-store-mapcamera-shares-the-november-top-selling-camera-list-canon-eos-r-is-on-top/
Das ist ein ganz normaler Effekt, wenn man auf solch' kurze Zeitfenster bllickt.
Immer wenn Sony eine neue Kamera gebracht hatte, waren sie im Monat nach Verfügbarkeit auch ganz vorne.
Zum anderen ist es nur ein kleiner Snapshot eines japanischen Händlers, das sollte man auch nicht vergessen.
Klar, die Canonisten kaufen das Ding jetzt erstmal und wenn sie dann feststellen, daß es wirklich nur eine halbgare Gurke für die Messe war, dann ist da zunächst mal wider Ruhe im Karton.
Bei Nikon hätte ich mehr erwartet, da sie mit der Zein wirklich sehr gutes und schon ziemlich ausgereiftes System präsentieren!
Aber wie gesagt, in c. 1,5 Jahren nach Verfügbarkeit der weltweiten Umsatzzahlen (die werden per Kalenderjahr erstellt) kann man sich erst ein richtiges Bild machen.
November es wird kälter für Sony
https://www.mirrorlessrumors.com/japanese-store-mapcamera-shares-the-november-top-selling-camera-list-canon-eos-r-is-on-top/
„Map Camera“ ist ein Onlinehändler in Japan.
Die Aussagekraft deren Top10 ist sehr begrenzt und allenfalls als Fingerzeig für den Japanischen Markt zu verstehen.
Aktuell liegt die EOS R übrigens auf Platz 2.
Die Ankündigung der nächsten R mit IBIS dürfte die Nachfrage nach der ersten R dann auch weiter dämpfen.
Wenn man schon Wert auf einen Fingerzeig legt, dann sollte man sich die aktuelle Bestenliste bei „Map Camera“ näher betrachten.
Von vier Objektiven im Spitzenfeld sind drei für Sony und eines für Nikon Z.
Drei der ersten sechs Kameras sind aus der a7 Serie.
Die Z6 war mit und ohne Kit in den Top 10. In Summe evtl sogar besser als die EOS R.
Wiegesagt, nicht überbewerten!
Optical Limits hat jetzt auch das RF24-105 getestet.
https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1056-canonrf24105f4is
Bereits offen eine richtig gute Leistung die kaum noch durch abblenden steigt, der schärfeabfall zum Rand ist deutlich besser als man es von den EF Varianten kennt. (stellenweise überholt es am extremen Rand sogar das Sony 24-105 an 42MP)
Bemerkenswert ist, dass Sony mit den eigenentwickelten Objektiven mittlerweile die Referenz darstellt.
Bemerkenswert ist, dass Sony mit den eigenentwickelten Objektiven mittlerweile die Referenz darstellt.
Es wird zumindest immer behauptet :top:
Man kann von Canon halten was man will, zumindest Linsen können die durchaus.
Optical Limits hat jetzt auch das RF24-105 getestet.
https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1056-canonrf24105f4is
Bereits offen eine richtig gute Leistung die kaum noch durch abblenden steigt, der schärfeabfall zum Rand ist deutlich besser als man es von den EF Varianten kennt. (stellenweise überholt es am extremen Rand sogar das Sony 24-105 an 42MP)
... über den Bericht bin ich gestern auch gestolpert und dachte, ja, recht ordentlich was das Canon abliefert. Im Vergleich zur Sony Variante ist es auch noch ca. 10% günstiger.
Bringt aber alles nix, wenn der Body dahinter nicht überzeugend ist (zumindest für mich) ;)
Aber da kommt bestimmt noch besseres :D
Bringt aber alles nix, wenn der Body dahinter nicht überzeugend ist (zumindest für mich) ;)
Ich hatte sie noch nicht in der Hand deswegen erlaube ich mir da kein Urteil (Datenblätter sind mir erstmal egal), aber gut ich kaufe von Haus aus nie das neueste.
Aber nach dem ebenfalls durchaus ordentlichem RF50 1.2 denke ich mal das da noch einiges kommt. :top:
Ich hatte sie noch nicht in der Hand deswegen erlaube ich mir da kein Urteil (Datenblätter sind mir erstmal egal), aber gut ich kaufe von Haus aus nie das neueste.
Aber nach dem ebenfalls durchaus ordentlichem RF50 1.2 denke ich mal das da noch einiges kommt. :top:
...naja, wenn ich bei 4k ein Cropfaktor von 1.8 habe und das über Reviews bestätigt ist, dann brauch ich so eine Kamera nicht in die Hand zu nehmen, um mir ein Urteil zu bilden.
Das ist für mich einfach ein No-Go, muss aber für einen anderen User nicht so sein :D
guenter_w
18.12.2018, 11:52
...naja, wenn ich bei 4k ein Cropfaktor von 1.8 habe ...
...und was stört dabei außer der größeren Schärfentiefe? Auch wenn ich von der Kamera erst mal enttäuscht bin, dieses feature ist nicht der ausschlaggebende Punkt.
Ich hatte sie noch nicht in der Hand deswegen erlaube ich mir da kein Urteil (Datenblätter sind mir erstmal egal), aber gut ich kaufe von Haus aus nie das neueste.
Aber nach dem ebenfalls durchaus ordentlichem RF50 1.2 denke ich mal das da noch einiges kommt. :top:
ich hatte sie jetzt zweimal mit dem 24105 in der Hand. Sie liegt sehr gut in der Hand, besser als meine a7rii. Man kann damit arbeiten, die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, die Ergebnisse sind sehr gut. Dass der Eye-AF und der OSS fehlte, hat mich jetzt nicht wirklich gestört.
Aber sie ist die Kamera der ersten Generation. Da ist noch viel Luft nach oben. Abwarten. Kaufen ist noch nicht angesagt.
...und was stört dabei außer der größeren Schärfentiefe? Auch wenn ich von der Kamera erst mal enttäischt bin, dieses feature ist nicht der ausschlaggebende Punkt.
...ähm, die Schärfentiefe stört dabei ein am wenigsten, dafür aber die sich daraus ergebende Anfangsbrennweite.
Um Dir mal ein Beispiel zu nennen ... ein 24-105er Objektiv hätte bei Foto die Anfangsbrennweite von 24mm. Bei einer 4k Videoaufzeichnung würde die "Brennweite" bei 43mm beginnen :shock:
Das ist für mich kein Weitwinkel. Am langen Ende kann man croppen, wenn ein Raum nach hinten raus zu Ende, geht es halt nicht weiter zurück ;)
Bei Sony ist ein 24-105er auch bei 4k eben ein 24-105er.
Die gesamte 4k Implementierung ist auf der EOS R alles andere als überzeugend und auch ziemlich das Schlusslicht im Vergleich (Bildqualität) mit dem was Sony bietet. Selbst Nikon ist bei den neuen Z6/Z7 besser unterwegs.
guenter_w
18.12.2018, 12:52
...ähm, die Schärfentiefe stört dabei ein am wenigsten, dafür aber die sich daraus ergebende Anfangsbrennweite.
Objektive kann man wechseln, ist sicherlich auch ein 10 mm (ergibt dann mit Crop 18 mm) möglich, alles eine Frage der Anwendung und der persönlichen Bedürfnisse und Einsatzzwecke...
Objektive kann man wechseln, ist sicherlich auch ein 10 mm (ergibt dann mit Crop 18 mm) möglich, alles eine Frage der Anwendung und der persönlichen Bedürfnisse und Einsatzzwecke...
Du kannst das EF-S 10-18 nutzen dann wirds auch leichter.
Objektive kann man wechseln, ist sicherlich auch ein 10 mm (ergibt dann mit Crop 18 mm) möglich, alles eine Frage der Anwendung und der persönlichen Bedürfnisse und Einsatzzwecke...
... und auf was wechsel ich, wenn ich gerne meine gewohnten 16mm haben möchte? So ein Objektiv müsste ich extra kaufen, wobei das wahrscheinlich noch nicht mal verfügbar ist.
Was mich am meisten stören würde, wäre das ständige wechseln der Objektive, wenn man mit einer Kamera Fotos und Videos aufzeichnen möchte.
Wie auch immer ... wenn Du mit Video nicht viel am Hut hast, was anscheinend der Fall, dann ist das auch kein Thema für Dich :D
HikerandBiker
18.12.2018, 13:17
Wie auch immer ... wenn Du mit Video nicht viel am Hut hast, was anscheinend der Fall, dann ist das auch kein Thema für Dich :D
Und wenn man eine Kamera nach Datenblätter beurteilt, was anscheinend der Fall ist, dann ist die Kamera eben kein Thema für dich
Und wenn man eine Kamera nach Datenblätter beurteilt, was anscheinend der Fall ist, dann ist die Kamera eben kein Thema für dich
... Datenblätter und Reviews hatte ich geschrieben .... dann würde ich sagen, ja, in dem Fall ist die Kamera kein Thema für mich :top:
Nebenbei bemerkt, hatte ich mich ursprünglich zum 24-105er Objektiv geäußert.
Edit:
Ich habe gerade wahrgenommen, dass Du anscheinend eine EOS R Dein Eigen nennst. Nun verstehe ich wenigstens, wieso Du so "empfindlich" reagierst ;)
guenter_w
18.12.2018, 13:37
Moch interessiert die Canon auch nicht, weil sie nicht auf der Höhe der Zeit ist, aber das versuche ich, wenigstens an sachlichen, objektiven Kriterien festzumachen...
Nebenbei - ich mache mit meinen Sonys (von der RX 100 über die RX 10 III, die A 77, die A 7 R II und die A 7 III, sowie Sony-Action-Cam) mehr als nur gelegentlich Video....
ich hatte sie jetzt zweimal mit dem 24105 in der Hand. Sie liegt sehr gut in der Hand, besser als meine a7rii. Man kann damit arbeiten, die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, die Ergebnisse sind sehr gut. Dass der Eye-AF und der OSS fehlte, hat mich jetzt nicht wirklich gestört.
Aber sie ist die Kamera der ersten Generation. Da ist noch viel Luft nach oben. Abwarten. Kaufen ist noch nicht angesagt.
Außer der Luft nach oben kann ich das nicht bestätigen - ich habe sie beim Canon VIP Abend in der Hand gehabt, mit allen Objektive, auch adaptierten: Die Bedienung und der Griff ist für mich nicht besser, eher schlechter, die Bildergebnisse waren deutlich hinter dem zurück, was ich gewohnt bin und der AF bei adaptierten Linsen war schlicht unbrauchbar.
Für mich wären es die Linsen in dem System, die mich reizen würden, schade, dass man sie nicht an e-Mount adaptieren kann.
Edit:
Ich habe gerade wahrgenommen, dass Du anscheinend eine EOS R Dein Eigen nennst. Nun verstehe ich wenigstens, wieso Du so "empfindlich" reagierst ;)
Er benutzt beide Systeme und hat mir schon RAW vergleichsbilder zur Verfügung gestellt :top:, ich bin vermutlich Blinder als alle anderen hier aber ich konnte selbst fast keine Unterschiede in den Bildern sehen was rauschen und Schärfe angeht. Die Dynamik war etwas schlechter bei der Canon (schatten aufgehellt, aber keinesfalls unbrauchbar) und die Farben bei der Sony etwas kräftiger.
Ich glaube das er definitiv für sich beurteilen kann was er da sagt. Eben weil er beides nutzt und nichtmal eben nur 5min irgendwo in der Hand hatte.
Etwas mehr Sachlichkeit im Tellerrand wäre schon wünschenswert (siehe Nikon Thread)
Meine Denke zu dem Thema Systeme und Vergleiche ist so, ich nutze für Landschaft selten ein Stativ jetzt habe ich eine erstklassige Optik die ich nicht abblenden muss und Fotografiere mit ISO100, beim anderen System muss ich für selbe Schärfe am Rand abblenden und mit z.B Iso 400 fotografieren, macht dann der Dynamikunterschied eigentlich noch so viel aus. Ernstgemeinte Frage ;)
ich bin vermutlich Blinder als alle anderen hier aber ich konnte selbst fast keine Unterschiede in den Bildern sehen was rauschen und Schärfe angeht.
...ich weiß nicht genau was ihr verglichen habt, aber ein Blick auf diesen Vergleich hier (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos_r&attr13_1=sony_a7iii&attr13_2=canon_eos_r&attr13_3=sony_a7iii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&attr126_3=1&attr171_1=1&attr171_2=1&normalization=full&widget=1&x=0.8317790530846486&y=-0.13354733846224598), zeigt schon leichte Vorteile für Sony was Rauschen und Schärfe anbelangt.
Wenn Du aber eh nur mit ISO100 fotografierst dürfte das ziemlich egal sein.
Außer der Luft nach oben kann ich das nicht bestätigen - ich habe sie beim Canon VIP Abend in der Hand gehabt, mit allen Objektive, auch adaptierten: Die Bedienung und der Griff ist für mich nicht besser, eher schlechter, die Bildergebnisse waren deutlich hinter dem zurück, was ich gewohnt bin und der AF bei adaptierten Linsen war schlicht unbrauchbar.
Für mich wären es die Linsen in dem System, die mich reizen würden, schade, dass man sie nicht an e-Mount adaptieren kann.
Ich habe nur die a7rii, nicht die a7riii. Gegenüber der lag die R mir besser in der Hand. Ist aber Geschmackssache.
Die Bedienung ist wie ich schon gesagt habe, gewöhnungsbedürftig. Genauso wie bei Sony am Anfang... Allerdings funktioniert das Verschieben des Fokuspunktes deutlich besser wie Sony.
Naja, die adaptierten Linsen funktionieren so schlecht nicht. Keine Ahnung, welche Du da getestet hast. Jedenfalls deutlich besser als adaptierte Canon an meiner a7rii :D.
Was bist Du von einem gut ausbelichtetem Bild gewohnt? Ist die Qualität der Bilder sichtbar schlechter als die der a7iii oder a7riii. Man hat ja auf Sony Seite leider nichts vergleichbares...
Getestet habe ich das von Canon selbst zur Verfügung gestellte 70-200/2.8 neueste Version, das im Innenraum nicht in der Lage war, innert weniger als 1s schauzustellen und oft gar keinen Fokus fand.
Ich vergleiche mit dem, was ich habe: R3 und a9. Die BQ war gegenüber beiden deutlich sichtbar schlechter. Natürlich nicht ISO100 und Stativ, da kann ich auch mit der RX100M3 die gleichen Fotos machen.
...ich weiß nicht genau was ihr verglichen habt, aber ein Blick auf diesen Vergleich hier (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=canon_eos_r&attr13_1=sony_a7iii&attr13_2=canon_eos_r&attr13_3=sony_a7iii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&attr126_3=1&attr171_1=1&attr171_2=1&normalization=full&widget=1&x=0.8317790530846486&y=-0.13354733846224598), zeigt schon leichte Vorteile für Sony was Rauschen und Schärfe anbelangt.
Wenn Du aber eh nur mit ISO100 fotografierst dürfte das ziemlich egal sein.
Naja Landschaftsbild mache ich eigentlich selten mit ISO 6400 und aufwärts. ;)
Tut ja nix zur Sache, jeder hat so seine Vorlieben. Es war eine adaptiertes Canon Glas an der R und ner Sony. Damit fällt zumindest das objektiv als Unterschied weg.
Getestet habe ich das von Canon selbst zur Verfügung gestellte 70-200/2.8 neueste Version, das im Innenraum nicht in der Lage war, innert weniger als 1s schauzustellen und oft gar keinen Fokus fand.
Ich vergleiche mit dem, was ich habe: R3 und a9. Die BQ war gegenüber beiden deutlich sichtbar schlechter. Natürlich nicht ISO100 und Stativ, da kann ich auch mit der RX100M3 die gleichen Fotos machen.
Naja die A9 ist mal ne andere Hausnummer, da dir Canon aber das Glas zur Verfügung gestellt hat solltest du das mal ansprechen das es schlecht geht , die R ist dann im Prinzip langsamer als meine 6DII mit dem 70-200/4 im LV Modus. :flop: Problem bei Dual pixel AF ist die Ausrichtung der Dioden, die müssten senkrecht laufen was an senkrechten Kontrast kanten zu Problemen führen kann. Könnte man mal gegentesten in dem man die Kamera hochkant dreht.
Es war eine adaptiertes Canon Glas an der R und ner Sony. Damit fällt zumindest das objektiv als Unterschied weg.
... danke. Habt ihr das jeweiligen Bilder dazu hier im Forum gepostet?
... danke. Habt ihr das jeweiligen Bilder dazu hier im Forum gepostet?
Nope war rein aus Interesse für mich um zu sehen wie es bei mir weitergeht. Denke das würde ausarten. Für mich genügt die Qualität der R, mich hat nur der extreme Schwache Dynamikumfang interessiert und ob das für mich ne Rolle spielt.
Ich fand das Gesamtpaket nicht zu groß, im Gegenteil, die Kamera hatte ich besser im Griff, zeigt sich ja auch irgendwie
https://camerasize.com/compact/#799.788,713.681,624.681,ha,t
Was wirklich nervig ist, ist das kein Joystick vorhanden ist, der komische "Schalter" rechts oben und das eigenartige Menu. Was noch fehlt ist der kamerainterne Stabi, keine Ahnung warum der nicht drin ist, da doch einige wichtige Canon Linsen keinen Stabi haben. Der Touchscreen funktioniert sehr gut. Nur eins geht wie Sony auch nicht: Durch den Sucher schauen und mit dem Finger auf dem Bildschirm den Fokuspunkt verschieben :D Hört sich zwar komisch an, geht aber durchaus. Ich habe gehört bei Fuji ist das möglich? Was auch gut ist, dass die Kamera den Senor abdeckt, wenn das Objektiv gewechselt wird. Sony wann bringste das auch.... Irgendwo hat einer geschrieben, der Sucher sei ähnlich wie der einer DSLR. Ja, er ist gut aber auch gewöhnungsbedürftig. Der klappbare Bildschirm genial. Sony bessere nach..
Und die BQ fand ich jetzt gut. Das sind zunächst einmal mehr wie 24mpx und weniger wie 42mpx. Das was ich schon immer von einer neuen a7iii erwartete. Was hat Dich da gestört, vor Allem mit welcher Linsenkombi? Der Dynamikumfang bei der R liegt bei 10,6 und der der a7riii bei 10,64. Ob das einer in der Praxis groß differenzieren kann, das weiß ich nicht, aber ehrlich gesagt, ich konnte mit den Bildern aus der 5D M3 schon viel in PS anfangen, die ich von meinen Kollegen zur Bearbeitung bekommen habe.
Die touchbar ist tatsächlich ein fail, hoffe das die wieder stirbt. Mich wundert es das des mit dem Touchscreen nicht geht, man kann doch sogar den Bereich am Bildschirm definieren.
peter2tria
18.12.2018, 19:32
Also bei der RX100VI kann ich durch den Sucher schauen und den Fokuspunkt verschieben - geht das tatsächlich der 7er Serie nicht ?
Nope war rein aus Interesse für mich um zu sehen wie es bei mir weitergeht. Denke das würde ausarten. Für mich genügt die Qualität der R, mich hat nur der extreme Schwache Dynamikumfang interessiert und ob das für mich ne Rolle spielt.
... verstehe. Von der Bildqualität bewegen sich die aktuellen Kameras, egal ob Canon, Sony oder Nikon, alle auf einem sehr hohen Niveau.
Die Unterschiede sehe ich eher in der Austattung und Funktionsumfang, angefangen von IBIS, über Dual Slot, Eye Af bis hin zum Thema 4k.
So hat jeder die Möglichkeit für sich selbst die beste Kamera bzw das beste System auszusuchen :D
in Verbindung mit den Linsen sehe ich das genau so. Mir persönlich ist das egal, ob ich die Bilder mit einer Sony, Nikon oder Canon mache. Klar sind die Funktionen interessant in Bezug auf das Objekt, was man aufnehmen möchte.
Zumal das Netz überquillt von Bildern und aus meiner Sicht schon an Bedeutung verliert. Die Photokina erinnerte mich wieder an folgenden Artikel http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163906.
Zurück zur Canon EOS R. Die haben gut angefangen, müssen aber funktional schon noch nachbessern, bis ich sagen würde, die würde ich kaufen. Der Markt sieht es anders, offentsichlich gibt es mehr Käufer als a7iii Käufer? Naja, warum soll es sich bei der nicht wiederholen wie bei der Sony a7.... :D
Ich bleibe jedenfalls noch ein bißchen bei der a6000 und der a7rii. Für meine Fälle noch ausreichend, obwohl ich auch schon eine Liste an Verbesserungen hätte.
Giovanni
18.12.2018, 21:20
... verstehe. Von der Bildqualität bewegen sich die aktuellen Kameras, egal ob Canon, Sony oder Nikon, alle auf einem sehr hohen Niveau.
Die Unterschiede sehe ich eher in der Austattung und Funktionsumfang
5 Euro ins Phrasenschwein. Danke.
Persönlich würde ich bei einem Neueinstieg für die People-Fotografie die Canon bevorzugen, weil sie viel besser in der Hand liegt als die Sony A7 IIer und IIIer Generation. Besonders das vordere Einstellrad ist bei den aktuellen A7 Modellen für Leute mit einigermaßen breiten Händen einfach unmöglich platziert. Leider eine Verschlechterung gegenüber der ersten A7 Generation. Auch das Multifunktionsrad auf der Rückseite könnte dringend eine haptische Generalüberholung gebrauchen - in dem Fall betrifft es alle Generationen - seit der NEX hat sich da nichts Substantielles geändert. Was die Griffigkeit und die Bedienelemente betrifft ist die Canon nach meinem Empfinden sehr deutlich besser. Aber ... der Sensor ist für Landschaften und andere Motive mit sehr hohem Dynamikumfang nach wie vor nur zweite Wahl. So lange Canon da nicht komplett aufholt, ist es klüger, für solche Anforderungen eine Sony oder evtl. Nikon zu nehmen.
Also bei der RX100VI kann ich durch den Sucher schauen und den Fokuspunkt verschieben - geht das tatsächlich der 7er Serie nicht ?
Klar geht das.
Klar geht das.
Und bei der Canon auch.
https://www.youtube.com/watch?v=cOEiT1pdG5A
na dann muss ich da beim nächsten Mal noch mal schauen. Konnte ich nicht einstellen. Da lass ich mich gerne korrigieren!
minolta2175
19.12.2018, 19:42
Damit kommen die jetzt......
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://www.mirrorlessrumors.com/another-indirect-attack-to-sony-canon-explains-why-larger-mount-diameter-matters/&prev=search
Damit kommen die jetzt......
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://www.mirrorlessrumors.com/another-indirect-attack-to-sony-canon-explains-why-larger-mount-diameter-matters/&prev=search
Ist das ne Frage? Ne Kritik oder was? :lol:
minolta2175
19.12.2018, 21:28
Ist das ne Frage? Ne Kritik oder was? :lol:
Die hätten Sony die Informationen schon vor 7-8 Jahren geben sollen als Sony aus dem Minolta V-Bajonett das E-Bajonett kreierte, als Konsolenhersteller. Jetzt kommt Nikon mit einem 55mm Bajonett, Canon hatte schon bem EF einen großen Durchmesser gehabt.
So ganz verstehe ich das nicht. Was funktioniert denn jetzt bei Sony deswegen nicht, oder welche Objektive sind schlechter als sie sein müssten?
Das sind genau die Fragen, die mir bisher auch niemand beantworten konnte.
Die Karte im Quartett sticht nur, wenn die Zahl größer ist!
Viele Grüße
Gerd
minolta2175
19.12.2018, 22:51
Bei der Kamera für den Sonntag ist das E-Bajonett ja ok, aber an einer Systenkamera ist ein Bajonett wie bei der Canon angebrachter. Canon hat schon bei der Umstellung auf AF das EF-Bajonett gebracht, Nikon hat sich durchgewurschtelt aber jetz gehandelt.
Nur Sony hat ein Bajonett für APS-C und Vollformat.
Reisefoto
19.12.2018, 23:33
Damit kommen die jetzt......
Warum nicht, die Sau hat Nikon doch schon durchs Dorf getrieben. Ein Phantomdebatte. Um irgendwas zu haben, was andere nicht haben, ob man es nun braucht oder nicht. Für Sony E gibt es ein f0,95 auf dem Markt, für Nikon trotz großer Schnauze äh ich meine großem Bajonett noch nicht. Man muss Canon im Gegensatz zu Nikon aber zugute halten, dass sie gleich mit einem Satz guter Objektive in das EOS R System gestartet sind.
Zurück zum Bajonettdurchmesser: Ich konnte bisher nicht festellen, dass am E-Bajonett keine exzellenten und lichtstarken Objektive möglich sind. Sony und Zeiss haben Hervorragendes geliefert und Drittanbieter runden das große Objektivangebot ab. Am Sonntag habe ich mir das neue Sony 24mm f1,4 GM an der A9 angesehen. Kleiner und leichter als das A-Mount Zeiss 24mm f2,0 und trotzdem besser. Beeindruckend.
Nur Sony hat ein Bajonett für APS-C und Vollformat.
Eben. Hervorragend. Im Gegensatz zur Konkurrenz bietes Sony ein kompettes System mit APS-C und Vollformatkameras und einem großen nativen Objektivsortiment!:P Alles da und nicht nur ein Hochpreis-Einsteigerset.
steve.hatton
20.12.2018, 00:25
Es mag ja sein - wenngleich bisher kaum mit Fakten unterlegt - dass ein größerer Durchmesser die Objektivkonstruktion vereinfacht, aber eben nicht unmöglich macht !:shock:
Es gibt erstklassige hochlichtstarke Objektive für den E-Mount, sogar vom Drittanbieter !
Wie hieß das seinerzeit.....
It´s not a trick - it`s a Sony.:cool:
Ich habe so das Gefühl, dass man irgendwelche Schauermärchen aus der Ecke holt, nachdem der Rauschen nicht mehr als Totschlagargument gegen Sony funktioniert, um die Kunden bei der Stange zu halten.
Vielleicht liege ich auch falsch und ein E-Auto ist wirklich erst dann alltagstauglich, wenn es 1.000km am Stück fahren kann, eine Kamera erst funktionsfähig mit nikonianischem Bajonett-Mindestmaß und zudem eine Zugfahrt mit mehr als 30km/h zum Tode führt.(Gut letztere Aussage von Medizinern ist dann doch schon ein paar Jahre her:P)
minolta2175
20.12.2018, 00:28
Zurück zum Bajonettdurchmesser: Ich konnte bisher nicht festellen, dass am E-Bajonett keine exzellenten und lichtstarken Objektive möglich sind. Sony und Zeiss haben Hervorragendes geliefert und Drittanbieter runden das große Objektivangebot ab. Am Sonntag habe ich mir das neue Sony 24mm f1,4 GM an der A9 angesehen. Kleiner und leichter als das A-Mount Zeiss 24mm f2,0 und trotzdem besser. Beeindruckend.
Die Preise wurden mit A7 und den FE Objektiven exzellent, selbst beim A-Bajonett.
Für den Sonntag ist deine 5800€ Kamera ja ok.
Jetzt da Canon und Nikon aufgetaucht sind zeigt Sony wo die Herstellkost + Gewinn bei der A7 Kamera liegt. Canon und Nikon halten natürlich auch gerne beim Preis exzellent mit.
Es mag ja sein - wenngleich bisher kaum mit Fakten unterlegt - dass ein größerer Durchmesser die Objektivkonstruktion vereinfacht, aber eben nicht unmöglich macht !:shock:
Es gibt erstklassige hochlichtstarke Objektive für den E-Mount, sogar vom Drittanbieter !
:P)
Vereinfacht ist hier vermutlich auch gemeint, unmöglich kann man ja nicht behaupten wenns Die objektive gibt.
...
Nur Sony hat ein Bajonett für APS-C und Vollformat.
Nee, Leica mit dem L-Mount auch schon länger!
Und damit Panasonic und Sigma demnnächst vielleicht auch.
Canon hat ebenfalls schon verlauten lassen, daß sie über R-Mount High-End Kameras mit APS-C nachdenken ...
Bei der Kamera für den Sonntag ist das E-Bajonett ja ok, aber an einer Systenkamera ist ein Bajonett wie bei der Canon angebrachter. ...
Kannst du diesen abstrusen Satz auch nur einigermaßen nachvollziehbar begründen oder erläutern?
Es mag ja sein - wenngleich bisher kaum mit Fakten unterlegt - dass ein größerer Durchmesser die Objektivkonstruktion vereinfacht, aber eben nicht unmöglich macht !:shock:
...
Vereinfacht wird die Konstruktion an sich nicht. Aber ...
Durch das Einsetzen größerer Linsen nutzt man das einfallende Licht effizienter.
Der sogenannte SweetSpot füllt dann ausreichend den Sensor mit dem benötigten Licht.
Meine Vermutung: So spart man sich aufwendiges Berechnen der Linsenkonstruktion in
Bezug auf Randbrechung und sonstige unerwünschte Erscheinungen?
Diese würden den Sensor ja nicht mehr erreichen.
(Die selben Effekte hat man beim Einsatz von Objektiven im Mittelformat auf KB Sensor oder von Objektiven im KB auf APS-C.)
Aber es ist nur eine Vermutung.
minolta2175
20.12.2018, 20:08
Kannst du diesen abstrusen Satz auch nur einigermaßen nachvollziehbar begründen oder erläutern?
Ja, da ich an meiner Sony mit einem Adapter das Canon TS-E 24 mm verwende, da habe ich beide Durchmesser.
An der Kamera habe ich das Bajonett mit den Plastikklauen getauscht, es fühlt sich jetzt etwas besser an, aber die 46mm bleiben.
Der Kunde entscheidet was er möchte,es gibt nicht nur die Sony als FF DSLM.
Das erklärt noch immer nicht deine Aussage. Für mich ist da kein Zusammenhang erkennbar, eher das Gegenteil!
ich muß mich bezgl. des Verschiebens des Fokuspunktes revidieren. Es ist richtig, dass man bei Canon und Sony den Fokuspunkt verschieben kann, wenn man durch den Sucher schaut. Wir haben es heute nochmals anhan der R und der a7riii geprüft. Allerdings ging das an der a7riii deutlich besser.
Das erklärt noch immer nicht deine Aussage. Für mich ist da kein Zusammenhang erkennbar, eher das Gegenteil!
Vergiß' es, da ist auch kein Zusammenhang.
Die A-Mountler springen jetzt nur auf den unsäglich dämlichen Zug von CaNikon auf und reden den E-Mount Durchmesser ohne Sinn und Verstand mies ...
Für den Sonntag ist deine 5800€ Kamera ja ok.
Schon wieder der Sonntag. Könntest du deine nebulösen Aussagen etwas verdichten?
Reisefoto
20.12.2018, 23:07
Die A-Mountler springen jetzt nur auf den unsäglich dämlichen Zug von CaNikon auf und reden den E-Mount Durchmesser ohne Sinn und Verstand mies ...
Die A-Mountler? Ich sehe eigentlich nur einen der das tut und und wie man dem Beitrag entnehmen kann, hat er eine E-Mount Kamera (mit adaptiertem Canon TS),
Fassen wir also zusammen: E-Mountler reden den Sony E-Mountdurchmesser schlecht. A-Mountler stehen über den Dingen.;)
Neuer Award für die Canon R:
https://photorumors.com/2018/12/19/2018-worst-camera-of-the-year-award-vote-now/
Das kommt davon, wenn man als Marktführer halbfertige Produkte auf den Markt wirft.
Sowas kann sich auch nur Canon erlauben :top:
Klar ist das in keinster Weise repräsentativ, aber ein bischen Wahrheit ist immer dabei ...
...Die A-Mountler ...reden den E-Mount Durchmesser ohne Sinn und Verstand mies ...
Ich fotografiere mit A-Mount und finde mich da nicht wieder.
Bin ich da jetzt die Ausnahme?
Ich vermute hier eine Verallgemeinerung, die nicht zutreffend ist.
Wer genau ist denn "die A-Mountler"?
Kameras/Objektive wurden von Minolta/Konika-Minolta und Sony millionenfach verkauft - und die Käufer reden wirklich alle so?
Die meisten, die nicht in Foren oder Fotoklubs engagiert sind, werden E-Mount dem Namen nach noch nicht einmal kennen = weshalb sollten die da etwas schlecht reden (und wie sollte man das feststellen)?
Klingt für mich eher nach Stimmungsmache.
vlG
Manfred
Neuer Award für die Canon R:
https://photorumors.com/2018/12/19/2018-worst-camera-of-the-year-award-vote-now/
... und als 3. schlechteste Kamera steht aktuell die A7III.
Klar ist das in keinster Weise repräsentativ, aber ein bischen Wahrheit ist immer dabei ...
?
felix181
21.12.2018, 12:52
Neuer Award für die Canon R:
https://photorumors.com/2018/12/19/2018-worst-camera-of-the-year-award-vote-now/
Klar ist das in keinster Weise repräsentativ, aber ein bischen Wahrheit ist immer dabei ...
Ich halte solche "Umfragen" für schwachsinnig, weil
1.) kein Fotograf in der Lage ist, all diese Kamera auch tatsächlich intensiv ausprobiert zu haben
2.) letztlich nur das idiotische Markendenken bedient wird
Die A-Mountler
Gehts noch?? :roll:
Zum Thema: selbst für den alten Leica-Schraubanschluss wurden lichtstarke Objektive produziert, und das bei nur 39mm Durchmesser und kurzem Auflagenmaß. Ich denke Sony ist mit seinem kompakten Bajonett sehr gut aufgestellt.
Genau. Zumindest muss uns das Gegenteil noch bewiesen werden. Schnacken reicht nicht,
Gehts noch?? :roll:
Zum Thema: selbst für den alten Leica-Schraubanschluss wurden lichtstarke Objektive produziert, und das bei nur 39mm Durchmesser und kurzem Auflagenmaß. Ich denke Sony ist mit seinem kompakten Bajonett sehr gut aufgestellt.
... Hey, ich bin als jahrelanger "M-Adaptierer" und Leica User (auch Schraubleica) da doch voll bei Dir!
Ihr habt nur den den "Unterton" in meinem Post und in dem Fall auf das Zitat des Kollegen nicht verstanden.
Ich bin der letzte, dem der Sony E-Mount zu wenig Durchmesser hat ...
Ich halte solche "Umfragen" für schwachsinnig, weil
1.) kein Fotograf in der Lage ist, all diese Kamera auch tatsächlich intensiv ausprobiert zu haben
2.) letztlich nur das idiotische Markendenken bedient wird
Auch das hatte ich so angedeutet!
Aber wie gesagt, ein wenig Wahrheit ist an diesem seltsamen Produkt "Canon EOS-R" in der vorgestellten Version dran, was die Kritiken auch überall bestätigen.
Halbfertig halt ...
Insofern taugen solche Polls schon was und in dem Fall hat das auch nicht alles was mit Markendenken zu tun.
Die nächste Generation (nach der Vorserie) wird bei Canon sicher ganz anders aussehen.
Das für mich erschreckende ist aber, daß die eigenen User sowas auch noch teuer kaufen, anstatt auf ein konlurrenzfähiges Modell zu warten :crazy:
Die Hardcore EF Verfechter lachen sich ein Loch in den Bauch.
steve.hatton
21.12.2018, 19:35
Das kann man so oder so sehen - wie alles !
Ich habe gerade den Post eines professionellen Wildlife- & Aviation-Photographen, der Canon Endorser ist erhalten.
Im Sommer noch war die A7II und die A9 für ihn wegen des EVF indiskutabel, Zitat "Bäh...EVF", aber nun da die R da ist, hat sich die Welt natürlich verändert und das Canon Produkt ist ja auch ideal für ihn. (Und natürlich kommt nix an Canon heran - wes Brot ich ess, des Lied ich sing:cool:)
Sprich, wahrscheinlich ist die Canon R nicht das optimale Produkt in der spiegellosen Welt, aber für ihn ist sie ideal, weil sie eben diverse Vorzüge, die Sony schon längst bietet, nun auch anbietet. Zudem passend seine Objektive - das ist der Grund warum auch ein "halbfertiges" Produkt mehr als sinnvoll sein kann und eben kein Mist sein muss.
Die Canon User wissen längst, was sie gerne hätten, sofern sie nicht (Achtung wertungsfrei!) Klappspiegelfans sind und sollen problemlos das eigene alte Glas nutzen können. Wie problemlos wissen wir ja noch nicht...
Ob der Silent Shutter bei Sony einige mehr Aufnahmen bei den Tigern zugelassen hätte, als das leise Auslösen der Canon R ist zumindest zu vermuten, denn im gestern angekommen Tiger Buch beschreibt er Szenen in denen er bewusst nicht ausgelöst hatte, also gewisse Aufnahmen eben nicht machen wollte (konnte), um keinen Stress bei den extrem nahe stehenden Tieren auszulösen !
Letztendlich stellt sich die Frage ob Sony den Vorsprung zumindest verwalten oder sogar verbessern kann, um dann doch weitere Canon und Nikon User anzuziehen.
Die Vorteile der Kamera (und eventuell die Vorteile der hervorragenden GM-Objektive) können dann sehr wohl die Kosten des Bestandsglases/des Wechsels ausgleichen.
Es bleibt spannend und Sony scheint gewillt zu kämpfen - in der letzten Color-Foto gleich mit 3 (!) ganzseitigen Anzeigen !
Die Canon User wissen längst, was sie gerne hätten, sofern sie nicht (Achtung wertungsfrei!) Klappspiegelfans sind...
Es gibt immer noch Bereiche, in denen der Klappspiegel deutliche Vorteile gegenüber den spiegellosen Systemen hat. Bei den Winterspielen in Pyeongchang waren beispielsweise kaum spiegellose Kameras zu sehen. In der extremen Kälte gab es Probleme mit den Suchern. So die Aussage einer Sportphotographin, die in Südkorea war.
Dat Ei
Was bezeichnen die dort denn als 'extreme Kälte'? Im Winter in Nord-Norwegen, Schottland oder auch Grönland konnte ich bisher an den Suchern der diversen eingesetzten Kameras keinen Unterschied zu normalen Temperaturen erkennen, auch wenn wir mehrere Stunden in 2-stelligen Minus Temperaturbereichen unterwegs waren. Die Kameras sind teilweise auch noch draussen geblieben, wenn wir uns mal aufwärmen mussten. ;)
Moin, moin,
das Risiko magst Du privat eingehen oder eingegangen sein, aber das sehen anscheinend Agenturen und Photographen bei einer einmaligen Großveranstaltung anders. Laut google treten in Pyeongchang -20°C und tiefer auf.
Dat Ei
Ach so, das war nur eine Vorsichtsmaßnahme, keine konkreten Probleme.
Da ich damit inzwischen mehrere Jahre Erfahrung bei ähnlichen Temperaturen habe, kann ich für mich sagen, es gibt kein Risiko. Eher 'friert' der Blendenmechanismus ein (oder wird zumindest langsamer).
Ach so, das war nur eine Vorsichtsmaßnahme, keine konkreten Probleme.
Bei den wenigen, die mutig waren, traten auch Probleme auf. Aber in der Sportphotographie sind die Verhältnisse eh noch etwas anders...
Dat Ei
Reisefoto
21.12.2018, 21:34
Es gibt immer noch Bereiche, in denen der Klappspiegel deutliche Vorteile gegenüber den spiegellosen Systemen hat. ... In der extremen Kälte gab es Probleme mit den Suchern. So die Aussage einer Sportphotographin, die in Südkorea war.
Steve hat doch den Klappspiegel in keiner Weise negativ bewertet. Der Markt bietet sowohl für die Freunde des EVFs als auch für die Freunde des OVFs ausreichend Auswahl.
Ich habe nun fast ein halbes Jahr fotografierend in der Arktis verbracht, in Grönland, in Nordnorwegen und in Finnland. Weder an meinen Kameras mit EVF, die ich mit hatte (A77, A99, A99II, A7s, A7r, A7rII), noch an den Kameras meiner Mitreisenden ist jemals ein EVF kältebedingt ausgefallen. In Finnland war es nachts häufig unter -20°C und ich erinnere mich noch genau an eine Nacht, in der wir bei Temperaturen zwischen -25 und -30°C die ganze Nacht draußen waren und fotografiert haben.
Wahrscheinlich war die Kamera, auf die sich die Reporterin bezieht, nicht von Sony.:lol:
Kameras mit Klappspiegel sind mechanisch anfälliger. Ganz blöd ist es z.B. auch, wenn eine solche Kamera z.B. durch einen schweren Sturz, wie es mir mal passiert ist, ein kaputtes Display hat. Viele Funktionen lassen sich dann nicht mehr kontolliert einstellen. Mit EVF hätte ich statt des Diplays einfach den Sucher nutzen können, über den sich die Kamera komplett bedienen lässt.
Es gibt immer noch Bereiche, in denen der Klappspiegel deutliche Vorteile gegenüber den spiegellosen Systemen hat. Bei den Winterspielen in Pyeongchang waren beispielsweise kaum spiegellose Kameras zu sehen.
Das ist doch kein Beleg dafür, dass Klappspiegel deutliche Vorteile haben (die ich allenfalls noch in Situationen mit extemem Kontrast und extremer Helligkeit sehe). Natürlich haben die Sportfotografen kaum spiegellose Kameras, denn sie haben ja aus der Zeit vor A9 & Co. meist schon länger eine komplette Canon oder Nikon Ausrüstung der teuren Art. Warum sollten sie diese so plötzlich verkaufen? Dort ist es doch außerdem toleriert, wenn sich aus dem Fotografenpulk das Getöse der klappernden Spiegel und Verschlüsse erhebt.
Ach ja, so eine schöne OVF / EVF bzw. Spiegel / spiegellos Debatte haben wir ja lange nicht mehr gehabt. Wurde mal wieder Zeit.;)
Ich fürchte, für einen mutmaßlichen Vorteil bei Temperaturen <20 Grad werden weder Canon noch Nikon die alte Spiegelmechanik weiter produzieren. Mit Erscheinen der EOS R und Nikon Z sind die Tage klassischer Spiegelreflexkameras gezählt.
Ich fürchte, für einen mutmaßlichen Vorteil bei Temperaturen <20 Grad werden weder Canon noch Nikon die alte Spiegelmechanik weiter produzieren. Mit Erscheinen der EOS R und Nikon Z sind die Tage klassischer Spiegelreflexkameras gezählt.
Sehe ich auch so, aus der Ecke wo der OVF tot ist wird aber nun fast nur noch abfällig über diesen geredet. Und Vielfalt ist gut wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen das hier einer ein Quasi Monopol gut findet. Der Markt bietet für jeden Geschmack etwas, ist doch super.
Ja. Nur mehr Interoperabilität hätte ich mir gewünscht.
steve.hatton
21.12.2018, 23:03
Ich blaube mich noch an einen Bericht über eine Antarktisexpedition (bei Luminous Landscape ?) erinnern zu können, wo mehrere Canon und Nikon Top-Displays Opfer der Kälte wurden - die A900 überlebte, aber letztendlich ist es wohl Glücksache wenn Kameras, die allesamt für einen Temperaturbereich von 0-40° ausgelegt sind, bei derartigen Extremwerten den Geist aufgeben - ich wage sogar zu behaupten, dass es da markenübergreifend eher Glückssache ist und es bei alles Probleme geben kann aber nicht muss.
Keine meiner Kameras mute ich zu bei diesen Teperaturen raus zu müssen - ich bleib ja auch drinnen:D
Ja. Nur mehr Interoperabilität hätte ich mir gewünscht.
Das ist nicht im Interesse der Hersteller. Die wollen halt verkaufen, selbst Sony wird nicht gut finden wenn da canon Glas an der A genutzt wird.
Es gibt immer noch Bereiche, in denen der Klappspiegel deutliche Vorteile gegenüber den spiegellosen Systemen hat. Bei den Winterspielen in Pyeongchang waren beispielsweise kaum spiegellose Kameras zu sehen. In der extremen Kälte gab es Probleme mit den Suchern.
Dat Ei
Mal rein technisch betrachtet, wie wirken Temperaturen im Bereich unter minus 20 °C auf welche Systeme:
- auf Elektronik haben solche Temperaturen eher positive Auswirkungen, bei Sensoren und in den A-D Wandlern sinkt sogar noch das Rauschen. Nicht ohne Grund werden die Sensoren bei Astro- Cams oft gekühlt.
- OLED (neuere EVF) Siehe Elektronik
- LCD (Displays und ältere EVF) werden langsamer und frieren irgendwann komplett ein. Flüssigkristalle sind wie der Name schon sagt normalerweise flüssig und werden mit abnehmender Temperatur zähflüssig und erstarren irgend wann.
- Akkus Wie allgemein bekannt bauen diese bei tiefen Temperaturen sehr schnell ab
- Mechanik: Schmierstoffe werden erst zäh und irgendwann fest, Mechanik wird schwergängig
Kunststoffe und Elastomere werden hart und spröde, Elastomere verlieren ihre dämpfenden Eigenschaften. Stahl kann unter -20 °C an Elastizität verlieren und zu Sprödbruch neigen (Federn)
Dementsprechend haben doch eher klassische Spiegelreflex- Kameras mit ihren komplizierten Spiegel- und Verschlussmechaniken Probleme zu erwarten, vorausgesetzt, die Objektiv-Konstrukteure haben ihren Job ordentlich gemacht (Blende und AF) und man sorgt für einen warmen Ersatzakku.
Hat man allerdings eine Kamera mit älteren LCD- Sucher kann es schon mal Probleme mit dem Sucher geben. Wenn ich die Datenblätter von Sony richtig interpretiere, haben die 99II und die A7 ab der 3. Generation Oled- Sucher, davor wurden LCD´s verbaut.
Ich hatte bisher damit keine Probleme, meine Kälteresistenz ist deutlich geringer, wie die der Kameras......:roll:;)
steve.hatton
22.12.2018, 20:05
...
Ich hatte bisher damit keine Probleme, meine Kälteresistenz ist deutlich geringer, wie die der Kameras......:roll:;)
:lol::cool:
minolta2175
25.12.2018, 04:00
Canon RF 50mm f/1.2L(2500€) verg. Canon EF 50mm f/1.2L (1380€) und Sigma 50mm f/1.4 Art (720€)
https://www.canonwatch.com/canon-rf-50mm-f-1-2l-vs-ef-50mm-f-1-2l-vs-sigma-50mm-f-1-4-art-rf-50mm-reigns-supreme/
Wer an Weihnachten sonst nichts zu lachen hat:
https://www.facebook.com/michael.otto1982/videos/2085298174825713/UzpfSTEwMDAwMTE0MTU0MjU1NzoxODY5Mjc4NjM5Nzg2ODM2/
Den gabs zwar schon zur Weltmeisterschaft, als Deutschland sang und klanglos untergegangen ist, aber die Interpretation ist auch lustig :D
steve.hatton
25.12.2018, 22:58
Sicher kein Werbevideo für Zahnarztleistungen:cool:
ja genau, sehen so Sonianer aus:D
Übrigens das gleiche Video zur WM. Fast noch besser
https://youtu.be/a1qvCTYu9WA
Wenn ich die Datenblätter von Sony richtig interpretiere, haben die 99II und die A7 ab der 3. Generation Oled- Sucher, davor wurden LCD´s verbaut.
Alle Sonys haben OLED-Sucher außer der A55, A57 und den 30er- bzw. 3000er-Modellen.
Dirk Segl
29.12.2018, 10:56
Wer an Weihnachten sonst nichts zu lachen hat:
https://www.facebook.com/michael.otto1982/videos/2085298174825713/UzpfSTEwMDAwMTE0MTU0MjU1NzoxODY5Mjc4NjM5Nzg2ODM2/
:D
Das könnte man auch gut mal für die A7 Serie machen.
Stippel. :D
steve.hatton
29.12.2018, 17:15
"Rauscht wie Hulle" war doch vor Jahren noch der running Gag in Bezug auf Sony Cams.
Reisefoto
05.01.2019, 13:57
Ein ausführlicher Vergleich der Canon EOS R mit der Sony A7III:
https://mirrorlesscomparison.com/canon-vs-sony/eos-r-vs-a7iii/
Dazu ein Video, das beide Kameras im 4k Videobetrieb vergleicht:
https://www.youtube.com/watch?v=qFG20j61KwU
Choose Sony if you shoot sports or wildlife. :top:
Giovanni
05.01.2019, 14:18
Ein ausführlicher Vergleich der Canon EOS R mit der Sony A7III:
https://mirrorlesscomparison.com/canon-vs-sony/eos-r-vs-a7iii/
Ein ausgezeichneter Vergleich. Was er über die Ergonomie schreibt, kann ich 100% bestätigen. Dass die Sony die bessere Performance und Bildqualität, vor allem beim Dynamikumfang, hat, ist ebenfalls nachvollziehbar. Man könnte es nicht besser ausdrücken als in seinem Fazit:
I believe that a camera with the design and ease of use of the EOS R (plus a joystick and a dual SD card slot) and the technology of the A7 III (stabilisation, speed, sensor) would be close to perfection.
Ich bin gespannt, wie die Gehäuse bzw. Bedienelemente der nächsten A7 Generation aussehen werden.
Mein Englisch ist nun nicht so gut aber er findet nun die R auch nicht so schlecht wie das gerade hier auch immer wieder behauptet wird, zumindest lese ich das rau???
Ich denke alle sind nicht perfekt und man muss durchaus individuelle Wünsche berücksichtigen. Bin jetzt mal auf panasonic gespannt. (mir persönlich sind ja alle diese Kameras zu teuer)
Ich bin gespannt, wie die Gehäuse bzw. Bedienelemente der nächsten A7 Generation aussehen werden.
Hauptsache, sie kopieren nicht die Canon- Philosophie. Damit komme ich überhaupt nicht zurecht....:roll::)
Giovanni
06.01.2019, 14:50
Hauptsache, sie kopieren nicht die Canon- Philosophie. Damit komme ich überhaupt nicht zurecht....:roll::)
Ich find's schlimmer, dass sie seit der A7/r II die "Nikon-Philosophie" bei den Einstellrädern kopiert haben. Die sind so was von unergonomisch. Mit den Canons komme ich deutlich besser zurecht.
Ich bin gespannt, wie die Gehäuse bzw. Bedienelemente der nächsten A7 Generation aussehen werden.
Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit werden die mit einem Display auf der Gehäuseoberseite ausgestattet sein.
Die Gehäusebreite wird sich gering vergrößern und der Handgriff benutzerfreundlicher ausfallen.:roll:
Gruß Klaus
Pardon! Ich vergaß, hinzuzufügen, dass die zweite Generation der A7 E-Mount-Reihe einen tendenziellen Fall der unverbindlichen Preisempfehlungen aller bis Dato verbliebenen 7-Modelle unmittelbar und erheblich bewirken wird...
Diese Umstellung auf eine zweite Gehäuse-Generation könnte spekulativ bereits relativ früh von statten gehen?
Also abwarten, "Jungs", bis die Kistenschieber aus dem Metro-Konzern und co. auch die A7 III zum Sparpreis feilbieten werden...:crazy:
minolta2175
06.01.2019, 16:01
Die Gehäusebreite wird sich gering vergrößern und der Handgriff benutzerfreundlicher ausfallen.:roll:Gruß Klaus
Was ist mit dem Bajonett, da wäre ja dann Platz.:cool::P
Diese Umstellung auf eine zweite Gehäuse-Generation könnte spekulativ bereits relativ früh von statten gehen?
Dass wir schon bei der dritten Gehäusegeneration sind hast du wohl verpasst :roll:
Als abwarten, "Jungs", bis die Kistenschieber aus dem Metro-Konzern und co. auch die A7 III zum Sparpreis feilbieten werden...:crazy:
Glaube da gibt es bessere Quellen.
Zumal es im METRO-Konzern gar keine Elektro Kistenschieber mehr gibt.
Ich vergaß, hinzuzufügen, dass die zweite Generation der A7 E-Mount-Reihe einen tendenziellen Fall der unverbindlichen Preisempfehlungen aller bis Dato verbliebenen 7-Modelle unmittelbar und erheblich bewirken wird...
Damit hätte jetzt wirklich keiner gerechnet... :shock:
Wir sind übrigens bereits bei der dritten Generation und die nächste wird die vierte.
Wir sind übrigens bereits bei der dritten Generation und die nächste wird die vierte.
Ja! Das ist auch an mir nicht vorbeigegangen! Mit der "zweiten Generation" meinte ich ein grundlegend anderes Kameragehäuse. Wenn man so will wird das dann die vierte Generation mit einer sichtbar veränderten Ergonomie, (hier für Formgebung).
Beispiel: Ähnlich wie vom "VW-Käfer" zum "VW-Golf!" (Soll keine Schleichreklame darstellen.:lol:)
Nebenbei: "Wir sind..." Hört sich interessant an! Wahrscheinlich bist du in der Entscheidungsfindung aktiv dabei?
Gruß Klaus
Sony ist sicher nicht so dämlich, die Ergonomie ihres Verkaufsschlagers grundlegend zu ändern.
Wems nicht passt wird sicher bald bei Panasonic fündig werden.
Kurt Weinmeister
06.01.2019, 20:26
Wieder mal was zum Thema RAW gelernt, bzw bestätigt bekommen:
Beim Dual Pixel RAW sind die Dateien doppelt so gross.
Da braucht man dann aber ordentlich Schreibpower, wenn man zwei Karten im Dauerfeuer gleichzeitig beschreibt.
Ist das Feature in der Praxis aber den Aufwand wert? Für die "Feinanpassung des Schärfepunktes" doppelt Platz/CPU Last, etc zu erzeugen?
Jeder Pixel des Dual Pixel Sensors besteht aus zwei Fotodioden. Durch dieses Design kann der Pixel sowohl ein A- als auch ein B-Signal des Motivs erhalten und als Bestandteil des Dual Pixel AF-Systems die Phasendifferenz zwischen beiden Bildern auswerten. Bei der Aufnahme setzt der Sensor das Bild dann aus dem A- und B-Signal zusammen. Diese Technologie macht es möglich, sowohl die Fokussierung als auch die Aufnahme mit dem selben Sensor durchzuführen.
Bei der Dual Pixel RAW Aufnahme werden zwei Bilder in einer Datei gespeichert. Das eine Bild besteht aus den zusammengesetzten A + B Informationen und das andere Bild besteht nur aus den A-Informationen. Das heißt, dass die Dual Pixel RAW Dateien sowohl das normale Bild als auch die gemessenen Parallaxen-Informationen sowie die extrapolierten Entfernungsinformationen enthalten. Da Dual Pixel RAW Dateien also zwei Bilder enthalten, ist auch die Dateigröße doppelt so groß wie bei einem normalen RAW-Bild.
Mit dem Dual Pixel RAW Optimizer in der Digital Photo Professional Software kann man dann die Daten beider Pixel zur Feinanpassung des Schärfepunktes einsetzen und dafür die in der Datei enthaltenen Schärfentiefe-Informationen nutzen.
Sony ist sicher nicht so dämlich, die Ergonomie ihres Verkaufsschlagers grundlegend zu ändern.
Wems nicht passt wird sicher bald bei Panasonic fündig werden.
Wenn ich mir das Panasonic-Design der "Lumix"-Serie anschaue, kann ich nur die Flucht ergreifen!
Aber ich denke schon, dass sich im Hinblick auf die Neuvorstellungen von "Canikon" bezüglich der spiegellosen Zukunft eine Veränderung der Formgebung bei Sony (ähnlich wie ich es beschrieben habe) einstellen wird.
Ich meine die neue S1: https://www.sonyalpharumors.com/competition-rumor-panasonic-s1-s1r-camera-might-be-launched-in-late-january/
Was ist denn dort wieder nicht gut?
Ich meine die neue S1: https://www.sonyalpharumors.com/competition-rumor-panasonic-s1-s1r-camera-might-be-launched-in-late-january/
Was ist denn dort wieder nicht gut?
Die "S1" ist auf Grundlage dieser Abbildung sehr ähnlich mit den EOSR und Z6/Z7 Modellen. Daran habe ich grundsätzlich nichts auszusetzen! Natürlich ist das eine subjektive Wahrnehmung!
Ich meine die neue S1: https://www.sonyalpharumors.com/competition-rumor-panasonic-s1-s1r-camera-might-be-launched-in-late-january/
Was ist denn dort wieder nicht gut?
Vermutlich fehlt der A-Mount :cool:
Die "S1" ist auf Grundlage dieser Abbildung sehr ähnlich mit den EOSR und Z6/Z7 Modellen. Daran habe ich grundsätzlich nichts auszusetzen!
Eben. Riesenklötze wird kein Hersteller mehr bauen. Auch die A99II ist deutlich kompakter als die alten DSLRs.
Vermutlich fehlt der A-Mount :cool:
Selbst zur Entsorgung der "Lümmeltüte" würde sich das A-Mount aufgrund des größeren Durchmessers vermutlich besser eignen als das des E-Mounts?:mad:
Eben. Riesenklötze wird kein Hersteller mehr bauen. Auch die A99II ist deutlich kompakter als die alten DSLRs.
Auch die neuen und aktuellen E-Mount Vollformatkonkurrenzmodelle sind absolut keine Riesenklötze! Das Gegenteil ist auch dort im spiegellosen Segment der Fall: Allesamt sind sie Miniaturisiert! Trotzdem bieten sie bessere Benutzermöglichkeiten in der wechselseitigen Anpassung zwischen den Händen und dem Gehäuse.
Mit Sicherheit wird das Sony in seiner nächsten Modellgeneration zugunsten einer besseren Ergonomie verändern.
Gruß Klaus
Da bin ich nicht sicher. Freilich sie könnten, aber da es sehr viele User gibt, die die aktuelle Gehäusegröße gut bis perfekt finden, warum sollten sie?
Ich glaube, sie werden erst mal noch abwarten.
2020 ggf eine a8 mit etwas mehr Fleisch als Sonderserie.
Eben. Riesenklötze wird kein Hersteller mehr bauen. Auch die A99II ist deutlich kompakter als die alten DSLRs.
:top: Der war gut, was ist da bitte deutlich?
http://j.mp/2VX6FgO
peter2tria
15.01.2019, 17:10
Der Vergleich passt nicht: a99ii zu d850
Der Vergleich passt nicht: a99ii zu d850
Achso da hab ich was überlesen. Habe nur dslr's gesehen und das stimmt ja schlicht nicht. ;)
Ellersiek
15.01.2019, 17:31
:top: Der war gut, was ist da bitte deutlich?
http://j.mp/2VX6FgO
Auch wenn die A99II 2 mm breiter als die D750 ist (142,6 zu 140,5 => ca. 1,5% breiter), suggerieren die Bilder einen Breitenunterschied von fast 11%.
Gruß
Ralf
peter2tria
15.01.2019, 17:59
Ich weiß echt nicht, warum die a99ii nicht mit den Kameras verglichen wird, die in etwa in der gleichen Liga spielen.
A99ii
5d IV
D850
A7r3 vielleicht noch
Bei der z7 und EOS R weiß ich nicht, da der AF doch massiv zurückhängt.
Natürlich kann man sich den Vergleich hindrehen wie man mag. Fakt ist die Aussage ist erst korrekt wenn man vergleichbar dazuschreibt und nicht mal wieder sagt DSLR ist groß und schwer im Vergleich zur A99, Stimmt einfach so nur bedingt.
Giovanni
19.01.2019, 11:15
Auch wenn die A99II 2 mm breiter als die D750 ist (142,6 zu 140,5 => ca. 1,5% breiter), suggerieren die Bilder einen Breitenunterschied von fast 11%.
Und was wäre den Herren derzeit genehm? Es wurde ja oft genug darüber gemeckert, dass kleine Kameras zu klein seien. Sind jetzt gerade groß Kameras zu groß, oder wie herum schlägt das Pendel derzeit aus?
Vielleicht sollte Sony mal zusammenschiebbare Kameras bauen so wie früher die Agfamatic Ritsch-Ratsch-Klick, damit jeder sie nach seinem Plaisir zurechtmachen kann.
Ellersiek
19.01.2019, 11:37
Und was wäre den Herren derzeit genehm? ...
Weiß nicht, warum Du meinen Beitrag dabei zitierst. Ich habe nur darauf aufmerksam machen wollen, dass die Bilder einen anderen Unterschiedseindruck erwecken als es in Wirklichkeit ist (wenn denn die technischen Angaben in den Bilder stimmen).
Und auf die Frage antwortend:
Das müssen die Hersteller schon selber heraus finden. Dafür sind sie der Hersteller. Ich bin nur Kunde und kaufe. Ich bin nicht der Hersteller.
Gruß
Ralf
Ja, beim nachrechnen musste ich schon oft feststellen, dass die optische Vergleichsdarstellung in diesem, immer wieder zitierten, tool proportional leider meistens nicht korrekt dargestellt wird.
Vielleicht sollte Sony mal zusammenschiebbare Kameras bauen so wie früher die Agfamatic Ritsch-Ratsch-Klick, damit jeder sie nach seinem Plaisir zurechtmachen kann.
Das wäre doch das Ideal. BG und l-bracket geht ja in diese Richtung.
Sollte ich wirklich mal Richtung a6500 gehen und da ein 70200 dranhängen, wird es vermutlich so etwas geben:
https://www.amazon.de/SMALLRIG-Bracket-L-Winkel-Holzgriff-Schnellwechselplatte/dp/B07BGRLTW5/ref=sr_1_1_sspa?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1547897533&sr=1-1-spons&keywords=sony+L+Bracket&psc=1
Vllt. wäre das für Sony die nächste Designänderung: ein Gehäuse, welches auf derartige Erweiterung ausgerichtet ist und sich vergrößern läßt mit guter Erreichbarkeit aller Bedienelemente mit und ohne.
Ich weiß echt nicht, warum die a99ii nicht mit den Kameras verglichen wird, die in etwa in der gleichen Liga spielen.
A99ii
5d IV
D850
A7r3 vielleicht noch
Bei der z7 und EOS R weiß ich nicht, da der AF doch massiv zurückhängt.
Massiv ?
Ich glaube du liegst mit deiner Einschätzung daneben, es gibt inzwischen Vergleiche die das Wiederlegen.
peter2tria
20.01.2019, 15:13
AF-C mit Verfolgung.
Dazu waren bis jetzt alle Aussagen, die ich kenne eindeutig.
Aber bitte: Wer die dazu benutzen will - ist jedem sein.
AF-C mit Verfolgung.
Dazu waren bis jetzt alle Aussagen, die ich kenne eindeutig.
Aber bitte: Wer die dazu benutzen will - ist jedem sein.
Einen Beitrag höher steht nichts von AF-C MIT Verfolgung, sonder einfach AF, und das ist falsch, vielleicht besser Differenzieren, so ist deine erste Aussage einfach falsch.:)
Die R ist nunmal keine Sportkamera und bei Canon wird es leider wenn dann wieder eine extra dafür geben. Schlecht ist DualPixelAF aber ganz sicher nicht auch wenn die mit Sony vielleicht nicht mithalten können.
Eye AF ohne schnelles Tracking macht z.B. auch keinen Sinn. Das AF System - solange nicht trivial bei Tageslicht genutzt - ist ggü dem aktuellen Stand der Technik bei beiden Konkurrenten eher von gestern. Von Panasonic erwarte ich mir da mehr.
Eye AF ohne schnelles Tracking macht z.B. auch keinen Sinn. Das AF System - solange nicht trivial bei Tageslicht genutzt - ist ggü dem aktuellen Stand der Technik bei beiden Konkurrenten eher von gestern. Von Panasonic erwarte ich mir da mehr.
Sorry das ist blödsinn, ich weis ja nicht was du für Portraits machst. Rennen deine Models wie Leoparden.
Sorry das ist blödsinn, ich weis ja nicht was du für Portraits machst. Rennen deine Models wie Leoparden.
Wir können uns doch darauf einigen, dass der AF der R gut bei allen Objekten ist, die sich nicht bewegen. Wer nichts Bewegtes fotografiert, dem fehlt dann auch nichts. Der hat dann auch genug Zeit das Auge zu finden und scharf zu stellen. Notfalls sogar manuell.
Klingt nur ein wenig altmodisch.
Canon hinkt beim Augen AF Sony viele Jahre hintennach. Das ist einfach so. Augen AF nur bei AF-S gab es bei Sony zuletzt bei der A7II und der A6000. Beide sind 2014 erschienen. 2019 ist das antiquiert.
Canon wird es vermutlich nachrüsten wie auch immer. Alle die die Kombi zum Beispiel mit dem 50 1.2 nutzen sind schwer begeistert. Canon hat sie halt schnell gebracht im den Wechsel zu bremsen. Ich warte noch was kommt von Canon und vorallem Panasonic :crazy:
Panasonic könnte deutlich interessanter werden als Canon. Da bin ich auch gespannt. Insbesondere die Zusammenarbeit mit Leica und Sigma dürfte einiges bringen in Sachen Objektive.
Für Canon Bestandeskunden ist die R natürlich besser. Das ist ja verständlich.
felix181
20.01.2019, 16:48
Das mit dem "schwer begeistert" ist immer in jede Richtung schwer zu bewerten, da man schnell von etwas begeistert ist, was besser als das ist was man selbst bisher hatte. Meist weiss man ja als Sony, Canon oder Nikon Benutzer gar nicht, ob das eigene System objektiv gut ist, da man die Mitbewerber nicht benutzt bzw. zumindest ausprobiert hat.
Das Problem zieht sich durch fast alle Threads in fast allen Foren: Benutzer einer Marke versuchen die anderen davon zu überzeugen, dass das von Ihnen eigesetzte Sytsem das Beste ist - ein anderes kennen die meisten ja auch nicht...
Und selbst wenn ganz wenige einen Vergleich angestellt haben, kommt wieder das eigene Nutzerverhalten dazu: daher braucht man dann kein Eye-AF oder schnellen AF-C oder, oder, oder....
In einem Thread im Nachbarforum war sogar einer, der den AF seiner Nikon Z oder Canon R (habe mir zum Glück nicht gemerkt welches System er hatte) als den schnellsten und besten von allen geoutet hat - auf Nachfrage meinte er, dass er eine A9 noch nie in der Hand hatte, aber vom Hörensagen des Cousins zweiten Grades... ;):lol:
Mit dem Hörensagen ist es ja hier nicht anders oder. Die wenigsten haben mal wirklich ne Nikon oder canon DSLM genutzt (nicht nur mal ne halbe Stunde)
Natürlich sind die Leute von neuem begeistert, beim 50 1.2 muss man aber sagen das diese Linse schon richtig gut ist.
felix181
20.01.2019, 17:22
Mit dem Hörensagen ist es ja hier nicht anders oder.
Hab ich etwas anderes behauptet?
In einem Thread im Nachbarforum war sogar einer, der den AF seiner Nikon Z oder Canon R (habe mir zum Glück nicht gemerkt welches System er hatte) als den schnellsten und besten von allen geoutet hat - auf Nachfrage meinte er, dass er eine A9 noch nie in der Hand hatte, aber vom Hörensagen des Cousins zweiten Grades... ;):lol:
Solche Aussagen kann man eh nicht ernst nehmen. Nehme an, dass es sich um ein bestimmtes blaues Forum handelte. Dort gibt es einige Fanboys, die nichts auf ihre Marke kommen lassen, obwohl sie noch nie was anderes ausprobiert haben und meinen ihre 5DII oder ähnliches sei immer noch das Mass der Dinge.
Auf Diskussionen mit solchen Typen habe ich keine Lust. Ich habe diese Woche dort meinen Account löschen lassen.
das ist ja hier nicht anders. Der AF der 5DmIv ist gut, das konnte ich selber testen. Das darf man nicht unterschätzen. verglichen habe ich die canon und a9 allerdings auch nicht. Ich hatte die a9 bei mehreren Veranstaltungen im Einsatz und die 5Dmiv bei gemeinsamen Ausflügen.
Ist ja auch unwichtig. Man bekommt mit beiden Kameras hervorragende Bilder hin.
Na du hast aber schon beide Kameras benutzt und kannst dir ein Urteil erlauben. Das ist was anderes.
Ich hatte vor zwei Jahren ein halbes Jahr lang eine EOS 80D und kann dazu auch sagen, dass der AF schnell und "BIF tauglich" ist. Auch damit habe ich tolle Bilder gemacht.
Sorry das ist blödsinn, ich weis ja nicht was du für Portraits machst. Rennen deine Models wie Leoparden.
Kein Blödsinn, probier‘s halt aus, wirste sehen.
Mit dem Hörensagen ist es ja hier nicht anders oder. ...
Doch!
Kein Blödsinn, probier‘s halt aus, wirste sehen.
Hab ich, meine A7II hatte gar keinen Augen-AF bei AF-C. Hat dennoch gut funktioniert, vor allem bei Verwendung der Fokusstop-Taste. Natürlich geht das jetzt mit A99II und AF-C besser, aber "macht keinen Sinn" ist übertrieben.
Hab ich, meine A7II hatte gar keine Augen-AF bei AF-C. Hat dennoch gut funktioniert, vor allem bei Verwendung der Fokusstop-Taste. Natürlich geht das jetzt mit A99II und AF-C besser, aber "macht keinen Sinn" ist übertrieben.
So sehe ich das auch.
Bei Sony mag das besser funktionieren aber allemal besser als das je ne Canon DSLR konnte. Vielleicht wirds noch besser bei der nächsten. Falls es Canon dann noch gibt. :D
https://www.youtube.com/watch?v=PP8gRPnArXo
Weiter geht's, die drücken auf die tube
https://www.canonrumors.com/canon-to-announce-at-least-5-rf-lenses-next-week/
Giovanni
04.02.2019, 22:24
Weiter geht's, die drücken auf die tube
https://www.canonrumors.com/canon-to-announce-at-least-5-rf-lenses-next-week/
Viele (mehr oder weniger) gute Optiken in kurzer Zeit zu entwickeln, ist seit Jahren die Stärke von Canon. Die große Fertigungstiefe und die Konzentration der Optik-Kompetenz für die anspruchsvollen Objektive in Utsunomiya zahlt sich hier ganz offensichtlich aus. Mal sehen, ob man das irgendwann auch wieder über die Sensorentwicklung und -fertigung sagen kann.
Viele (mehr oder weniger) gute Optiken in kurzer Zeit zu entwickeln, ist seit Jahren die Stärke von Canon. Die große Fertigungstiefe und die Konzentration der Optik-Kompetenz für die anspruchsvollen Objektive in Utsunomiya zahlt sich hier ganz offensichtlich aus. ..
Warum nicht gleich so?
Weil Canon bisher nicht will oder wollte?!
Weil Canon es bisher nicht für nötig gehalten hat?
Weil Canon auf die Konkurrenz gewartet hat um umso kraftvoller zurück zu schlagen?!!
Weil gar Canon Optiken unschlagbar gut sind!?
......
Viele (mehr oder weniger) gute Optiken in kurzer Zeit zu entwickeln, ist seit Jahren die Stärke von Canon. Die große Fertigungstiefe und die Konzentration der Optik-Kompetenz für die anspruchsvollen Objektive in Utsunomiya zahlt sich hier ganz offensichtlich aus.
Du klingst wie ein Canon Werbeprospekt... in gewohnter Weise.
Du klingst wie ein Canon Werbeprospekt
Wenn man entsprechend zitiert :roll:
HikerandBiker
05.02.2019, 12:46
Warum nicht gleich so?
Weil Canon bisher nicht will oder wollte?!
..............
Weil sie eben jetzt das RF System haben und ernsthaft betreiben.
Immerhin ist Canon schneller bei der Sache als es Sony war. Da war lange nicht klar was kommt und das Geheule war groß. Noch heute macht Sony immer ein riesen Geheimnis draus.
Das hochmütige Getue wenn es um Canon oder Nikon geht ist einfach nur peinlich.
Canon hat ja orakelt, dass sich der Fotomarkt halbieren wird. Ganz offensichtlich wollen sie zu der Hälfte gehören, die übrig bleibt. ;)
(und Panasonic/Leica/Sigma offensichtlich auch, wenn ich mir die Roadmap der L-Mount-Alliance anschaue).
Das hochmütige Getue wenn es um Canon oder Nikon geht ist einfach nur peinlich.
Bitte nicht Ursache und Wirkung vertauschen.
War eine ironische Antwort auf das hochmütige Getue von Giovanni!
Bitte nicht Ursache und Wirkung vertauschen.
Aber könnte langsam mehr werden wie ein "Zitat: PR-Gag" was da demnächst kommt :cool:
Das 70-200 schaut sehr kompakt aus.
Erste Spekulationen über die günstige Kleinbild lassen auf eine extrem Kompakte Kamera schliessen (LP-E17 Akku). Damit dürfte M als erstes tot sein (Samsung NX Déjà-vu).
...
Das 70-200 schaut sehr kompakt aus...
Das sieht für mich irgendwie gestaucht aus, also nicht wirklich real.
...
Erste Spekulationen über die günstige Kleinbild lassen auf eine extrem Kompakte Kamera schliessen (LP-E17 Akku). Damit dürfte M als erstes tot sein (Samsung NX Déjà-vu).
Den Akku haben sie vielleicht wegen des Gewichtes genommen - Neben dem Vollplastik Body.
An eine extrem kompakte Kamera glaube ich aber eigentlich nicht ...
Das sieht für mich irgendwie gestaucht aus, also nicht wirklich real.
Ja mal schauen, schaut man sich allerdings die Bedienelemente im Vergleich an sind die so groß wie bei allen anderen Linsen.
EDIT:
https://www.canonrumors.co/tag/canon-rf-70-200mm-f-2-8l-is-usm-lens/
Ziemlich krass die neue RP für 1599€. Das das Frühjahr spannend wird, war mir klar als die L-mounts nun (sehr schön :)) für März kommen. Aber nun die kleine VF RP mit IBIS :).
Sony muss nicht in einen (noch eventuellen) Preiskampf einsteigen, - wenn die A7sIII und Nochwas :) kommt.
Aber nun die kleine VF RP mit IBIS
"Dual Sensing IS" soll kein IBIS sein.
:shock: Da bin ich aber mal auf das mögliche RF 14-21mm/1.4 (https://www.canonrumors.co/tag/canon-rf-14-21mm-f-1-4l-lens/) und RF 12-20/2 gespannt. Ob tatsächlich mal etwas von denen kommt und wie sie dann performen. Ich werde mir nicht noch irgendwann eine Canon kaufen müssen? :shock: :lol:
"Dual Sensing IS" soll kein IBIS sein.
Eine neue Wunderwaffe? Finde nicht viel dazu bisher...und werde aus dem wenigen nicht ganz schlau.
edit: Ok. Ein Body interner Gyro + Bilddatenverarbeitung = Infos welche den Stabi im Objektiv unterstützen (sollen).
Hätte gedacht Canon ist aufgewacht... :|
Das mit dem stabi hätten sie nicht so kurz nach dem Release der R machen können, da wären viele angepisst. Denke mal wenn überhaupt wird die teure R als erste einen haben. Oder die werden ihn nie bringen.
Den Stabi werden sie nicht im kleinsten Modell als erstes bringen. Vermutlich kommt der mit einem hochauflösenden Modell mit >=50 MP.
stmgeist
06.02.2019, 19:03
Und wenn dann endlich das erste Canon-Gehäuse einen Stabi hat, wird die Canon-Gemeinde das als innovatives Weltwunder bestaunen. Wow, Canon hat es einfach drauf. Innovationen bei Sony, z.B, ein zuverlässsig nachführender Augen-AF mit AF-C wird gerne herablassend als Gimmick bezeichnet, dass lese ich leider immer wieder, vor allem im CaNikon lastigen blauen Forum. Wenn das bei Canon 10 Jahre später auch mal kommt, ist es natürlich kein Gimmick mehr, sondern Innovation pur. Dynamik? 1-2 ganze Blenden mehr Dynamik ist doch nicht so wichtig und wird nur von Fotografen benutzt, die nicht fotografieren und richtig belichten können, völlig überbewertet, zumindest so lange bis...
Augenaf ist super gerade mit den Massen an Fokus Punkten. Panasonic setzt da noch einen drauf und erkennt als drittes noch Körper. Aber interessant wie der Thread wieder fahrt aufnimmt wenn eine Kamera angekündigt wird aber bei den objektiven sich keiner interessiert. Vermutlich weil canon da sehr viel richtig macht?
stmgeist
06.02.2019, 19:19
Ja, die Objektive sind gut, aber die aktuellen Sony Objektive sind auch spitze, z.B. das 24er GM. Der Glashalter von Canon ist aber auf dem Stand von ano tuk und die Canon Gemeinde feiert sich dafür, müsste ich blöd sein, wenn ich für das Geld eine EosR kaufen würde, wenn ich sehe, was Panasonic für einen nur leicht höheren Preis anbietet. Da entsteht der Eindruck, dass zwischen Canon und Panasonic technologisch gleich drei Generationen liegen.
Das beste ist, dass man Angst hatte, dass Canon jetzt eine abgespeckte EosR mit dem Sensor der 6DII bringen könnte. Der hat laut dxomark einen Dynamikumfang von 11,9ev.
Bei FredMiranda schrieb jemand, dass Canon auch einen Hundehaufen als Glashalter verkaufen könnte und die Fangemeinde würde das begeistert annehmen, solange Canon draufsteht.
Ja man lebt vom Namen stimmt. Kennen wir in Deutschland ja schon gut. :crazy:
Was den sensor angeht ja der hat Defizite, ich muss oft über iso 800 daher stört mich da am sensor der 6D nix da ist auch die Konkurrenz nicht signifikant besser. Aber das muss jeder individuell entscheiden. Die Panasonic ist mir leider deutlich zu teuer aber wenn sigma da einen Adapter bringt für einen weichen Übergang und es die ersten gebraucht gibt in einiger Zeit könnte die meine Kamera sein.
stmgeist
06.02.2019, 20:30
Ich kann nicht verstehen, das Canon für die EosR ein wunderbares 50er/1.2 bringt, welches man vermutlich als das derzeit beste 50er überhaupt bezeichnen kann. Auch wenn es ein bisschen schwer und teuer ist. Sehr scharf bei Offenblende, kreisrunde und sehr weich wirkende Unschärfekreise bis in die Ecken, ebenfalls bei Offenblende, die Kreise haben außerdem keinerlei Strukturen und trotz der hohen Schärfe/ Auflösung ist das Bokeh schön weich. So ein Objektiv der neusten Generation ist nur mit neuen Fertigungstechniken möglich. Sony hat bei den GM Festbrennweiten neue Techniken der Glasschmelze entwickelt, um hohe Schärfe/Auflösung und gleichzeitig ein schön weiches Bokeh zu gewährleisten.
Und obwohl Canon bei den Objektiven der neusten Generation ganz oben mitspielt, ist beim Gehäuse genau das Gegenteil der Fall. Als ob bei denen Objektiventwicklung und Kameraentwicklung zu zwei grundverschiedenen Konzernen gehört.
Bei FredMiranda schrieb jemand, dass Canon auch einen Hundehaufen als Glashalter verkaufen könnte und die Fangemeinde würde das begeistert annehmen, solange Canon draufsteht.
Das stimmt. Für viele ist Canon = gute Kamera. Ob der Sensor nun etwas weniger Dynamik hat interessiert keinen.
Ja man lebt vom Namen stimmt. Kennen wir in Deutschland ja schon gut. :crazy:
:top: VW kann noch so hässliche Autos bauen und die eigenen Kunden besch... Gekauft wird trotzdem weiterhin.
nun warte ich auf den Shitstorm :crazy:
Richtig VW , Aber Canon verarscht niemanden :P Das machen dann höchstens die Verkäufer wo die Kameras absetzen.
Man weiß was man bekommt wenn es nicht passt muss man halt was anderes kaufen.
Ich bin als Canon Nutzer da natürlich nicht frei von aber ich war immer Zufrieden warum dann wechseln. Das kostet halt viel Geld auch wenn Dslr- spiegellos natürlich ein Wechsel ist egal welche es denn sein darf.
Vielen Porträtfotografen ist der „Nachteil“ DR vermutlich weniger wichtig, das sind die objektive.
Wobei natürlich auch die RP kaum den riesen Absatz beim Kistenschieber haben wird.
Ich weiss. Canon verkauft solide Technik und verspricht nichts, das sie nicht halten können. Die EOS 80D die ich mal ein halbes Jahr hatte war gut. Das 100-400 L IS II war sogar ein ausgezeichnetes Objektiv.
Wenn die RP so leicht ist und für 1599$ kommt, werden die gut verkaufen. Fehlender IBIS und Dynamik hin oder her.
Ich weiss. Canon verkauft solide Technik und verspricht nichts, das sie nicht halten können. Die EOS 80D die ich mal ein halbes Jahr hatte war gut. Das 100-400 L IS II war sogar ein ausgezeichnetes Objektiv.
Wenn die RP so leicht ist und für 1599$ kommt, werden die gut verkaufen. Fehlender IBIS und Dynamik hin oder her.
Richtig man muss ja nicht immer diskutieren wo jetzt was mehr Punkte hat. Sony hat viel richtig gemacht,das muss man anerkennen. Ich denke da soll jeder für sich entscheiden und es ist ja gut wenn man die Wahl hat. :top:
Genau. Und Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich bin sehr froh, dass Canon, Nikon und nun auch noch Panasonic konkurrenzfähige spiegellose KB Kameras anbieten. Das setzt Sony unter Druck. Preislich vermutlich eher nicht, weil die Mitbewerber nicht günstiger sind.
Genau. Und Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich bin sehr froh, dass Canon, Nikon und nun auch noch Panasonic konkurrenzfähige spiegellose KB Kameras anbieten. Das setzt Sony unter Druck. Preislich vermutlich eher nicht, weil die Mitbewerber nicht günstiger sind.
Richtig. Weder die EOS R, noch die Z6/7 sind von der Preis/Leistung eine Konkurrenz für SONY.
Daher stehen Canon und Nikon unter Druck! Da gehen seit Jahren die Umsätze in den Keller.
Und mit jedem neuen Produkt, welches (entgegen der PR) nicht konkurrenzfähig ist, steigt der Druck auf Canon und Nikon.
steve.hatton
06.02.2019, 22:44
Das sehe ich anders.
Der war sicherlich deutlich höher, bevor R UND Z kamen.
Das Risiko Kunden an Sony o.a. zu verlieren war extrem hoch.
Da C & N inzwischen jeweils sehr ordentlich Produkte in dem Segment anbieten, die zwar noch nicht ganz bei Sony sind, aber zumindest andeuten, wohin die Reise gehen kann, werden sich die C & N Kunden wohl für das "hauseigene" Produkt entscheiden oder noch warten und die Zahl der Wechsler wird sicherlich deutlich abnehmen.
Wie lange allerdings Tradition und die pot. optimale Nutzbarkeit vorhandenes Glases als Argumente ausreichen, bevor man doch zur Konkurrenz wechselt, werden zum einen die Nachfolger der aktuellen Produkte zeigen - und die Nachfolger der aktuellen Sony Palette - insbesondere auch die Ergänzungen im Tele-Objektivbereich.
Die 0,95er Fraktion kann jedoch heute schon relativ sicher sein, dass sich Sony in dieser Nische nicht einmischen wird :-)
Richtig. Weder die EOS R, noch die Z6/7 sind von der Preis/Leistung eine Konkurrenz für SONY.
Daher stehen Canon und Nikon unter Druck! Da gehen seit Jahren die Umsätze in den Keller.
Und mit jedem neuen Produkt, welches (entgegen der PR) nicht konkurrenzfähig ist, steigt der Druck auf Canon und Nikon.
Och, ich sehe da schon konkurensfähige Produkte bei Nikon und Canon.
Und der Druck scheint eher bei Sony zu liegen, so einfach ist die Welt hält doch nicht, auch für Sony User.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.02.2019, 23:28
Och, ich sehe da schon konkurensfähige Produkte bei Nikon und Canon.
Und der Druck scheint eher bei Sony zu liegen, so einfach ist die Welt hält doch nicht, auch für Sony User.
Das sehe ich auch so!
Och, ich sehe da schon konkurensfähige Produkte bei Nikon und Canon.
Und der Druck scheint eher bei Sony zu liegen, so einfach ist die Welt hält doch nicht, auch für Sony User.
Bitte um eine kausal nachvollziehbare Erklärung:
Welchen Druck hat der Hersteller, der gerade zum Marktführer geworden ist?
Ganz nebenbei:
Wenn die Canikon DSLMs wirklich konkurrenzfähig wären;
Warum verlieren die dann immer weiter Marktanteile, Umsatz und Gewinn?!
Marktanteile übrigens nicht nur an Sony! Da sind auch noch die L-Alliance, Fuji und Oly ...
... Druck hat aus meiner Sicht nur C&N!
Bitte um eine kausal nachvollziehbare Erklärung:
Welchen Druck hat der Hersteller, der gerade zum Marktführer geworden ist?
Ganz nebenbei:
Wenn die Canikon DSLMs wirklich konkurrenzfähig wären;
Warum verlieren die dann immer weiter Marktanteile, Umsatz und Gewinn?!
Marktanteile übrigens nicht nur an Sony! Da sind auch noch die L-Alliance, Fuji und Oly ...
... Druck hat aus meiner Sicht nur C&N!
Die Kunst ist Marktführer zu bleiben, man muss bedenken das viele noch DSLR nutzen die älter sind und das ist bei Nikon oder Canon noch eine ziemliche Menge die man nicht unterschätzen sollte. Ich persönlich könnte nicht sagen ob die nächste Anschaffung dann eine Sony oder eben die alten Marken sind. Ohne Konkurrenz ist die Marktführerschaft eigentlich keine Kunst, oder? Nur die ist jetzt da und die Abwanderung wird sich verringern, nicht ausbleiben klar aber das gab's auch früher schon . Und davon profitierst du auch als Sony Nutzer. :top:
Ich sehe das Problem eher in den kurzen Zyklen und die internetwelt die dir suggeriert oh hätte ich drei Wochen gewartet dann hätte ich mehr fürs Geld bekommen.
Giovanni
07.02.2019, 03:19
Ich sehe das Problem eher in den kurzen Zyklen und die internetwelt die dir suggeriert oh hätte ich drei Wochen gewartet dann hätte ich mehr fürs Geld bekommen.
Ist aber genau genommen umgekehrt (jetzt mal von diesem Gerücht bzgl. Canon abgesehen): Mit jeder neuen Kamerageneration steigen aktuell die Preise. Für ein einzelnes Feature zahlt man heute einen Mehrpreis, für den man vor ein paar Jahren eine ganze Kamera bekommen hat.
Ist aber genau genommen umgekehrt (jetzt mal von diesem Gerücht bzgl. Canon abgesehen): Mit jeder neuen Kamerageneration steigen aktuell die Preise. Für ein einzelnes Feature zahlt man heute einen Mehrpreis, für den man vor ein paar Jahren eine ganze Kamera bekommen hat.
Stimmt wohl auch wenn ich es eher Hersteller übergreifend meine , zum Glück muss man es ja nicht mitmachen.
Bitte um eine kausal nachvollziehbare Erklärung:
Welchen Druck hat der Hersteller, der gerade zum Marktführer geworden ist?...
Sony ist kein Marktführer, jeenfalls nicht bei den Systemkameras insgesamt!
DSLR/DSLM ist EIN Marktsegment, was sich gerade nur innerhalb der beiden Produktgruppen in Richtung DSLM verschiebt.
Daß Sony mangels DSLR dort mit Nikon um Platz 2 kämpft ist schon überraschend genug.
Daß sie bei den DSLMs (noch) führen ist nach Jahren ohne Wettbewerb logisch.
Canon ist klar die Nummer eins bei den Marktanteilen im Systemkameramarkt und muß sich am wenigsten Sorgen machen.
Nikon und Sony sind auch gut dabei, die Frage ist, wie sie im schrumpfenden Markt mit dem Profit klarkommen (Peissteigerungen ist ja nur die eine Nummer)
Die neue Canon RP sehe ich ansonsten als Lockmittel um die eigenen Kunden aus der DSLR Mittelklasse (80D, 6DII & Co.) zum R-Mount und KB zu motivieren.
Für Kunden ohne EF Glas ist die RP in vielen Fällen eher uninteressant, da eine A7 für den halben Preis das Gleiche kann und die A7II sogar mehr für weniger Geld.
Canon ist klar Nummer 1 am Systemkameramarkt und muss ich keine Sorgen machen.
Ah ja.
Canon muss liefern, das ist es. Und noch viel wichtiger Kameras mit dem Bajonett verkaufen. Und das in Masse - sonst kauft keine die neuen Optiken.
Nikon spielt bald keine Rolle mehr.
Die Z Serie ist ein Ladenhüter nach anfänglich Ansturm.
Und SONY verkauf die A7III weiterhin zum LP.
Dslr ist auch eine "Systemkamera" von dem her ist die Aussage sicher nicht so falsch. Und canon macht sich ja sorgen. Profite machst du nur noch im hochpreis Segment nur das dürfen die ohne mich, das Hobby wird dann einfach zu teuer. :D
Das ruckt doch alles zusammen. Hochpreisegment ?
Ich hab die A9 jetzt für 3.500 Euro gekauft inkl. kleinen Nachlass und NEU/ ALT Aktion.
Die A7III waren es 2.300 letztes Jahr.
peter2tria
07.02.2019, 10:46
Alle Hersteller müssen kämpfen, vor allem bei einem schrumpfenden Markt.
Auch Sony hatte die letzten Jahre gekämpft um Kunden zu E-Mount zu 'locken'. Das haben sie offensichtlich gut gemacht, sonst würden die anderen nicht in VF spiegellos einsteigen.
Der Kampf geht weiter - für alle, auch wenn der eine oder andere einen Vorteil heute hat.
Das ruckt doch alles zusammen. Hochpreisegment ?
Ich hab die A9 jetzt für 3.500 Euro gekauft inkl. kleinen Nachlass und NEU/ ALT Aktion.
Die A7III waren es 2.300 letztes Jahr.
Ist das günstig für dich oder habe ich da was falsch verstanden.
Für Vollformat Kameras völlig angemessen.
Die Bodies sind doch eh noch das günstigste.
Die Optiken machen den hohen Preis aus.
Wenn du günstig willst - dann muss der Sensor kleiner werden.
Robert Auer
07.02.2019, 11:15
Für Vollformat Kameras völlig angemessen......
Wenn du günstig willst - dann muss der Sensor kleiner werden.
Z.B. Olympus OM-D E-M1 X.:crazy:
Ist das günstig für dich oder habe ich da was falsch verstanden.
3500€ für eine A9 würde ich als Schnäppchen bezeichnen, was kostet das Canon oder Nikon Gegenstück?
Zur Zeit sehe ich weder bei Canon noch bei Nikon irgend ein Gehäuse das auch nur annähernd mit den Sony-Gehäusen mithalten kann.
Bin gespannt wie sich die EOS R verkauft. Die Nikon Z gibt bei den Händlern ja eher das Regalblei (nach anfänglichem Hype)......
Und deshalb gebe ich mein Geld auch für Optiken aus statt für Kameras, da fahre ich mit ner schlechten 6DII für 1350€ neu doch nicht schlecht auch wenn sie scheisse sein mag im Internet. Ich muss nur das bezahlen was ich benötige.
Windbreaker
07.02.2019, 11:25
Ist das günstig für dich oder habe ich da was falsch verstanden.
Ich empfinde das zwar als viel Geld aber auch günstig für solche Highend Kameras.
Auf jeden Fall preiswert.
Ich empfinde das zwar als viel Geld aber auch günstig für solche Highend Kameras.
Auf jeden Fall preiswert.
Sicher sind sie ihr Geld wert keine Frage, trotz allem ist es Hochpreissegment für mich.
...
Canon muss liefern, das ist es. Und noch viel wichtiger Kameras mit dem Bajonett verkaufen. Und das in Masse - sonst kauft keine die neuen Optiken...
Nö, Canon muß gar nichts liefern, da sie eine so große installierte Basis haben, daß sie sich keine Sorgen machen müssen.
Deren Kunden kaufen alles wo Canon draufsteht blind!
Die 6DII ist ein gutes Beispiel für Sensorwerte, die im Vergleich zum Wettbewerb jahreweit zurück liegen.
Sehr komfortable Situtation, die scheinbar aber auch die Innovation bremst!
Nö, Canon muß gar nichts liefern, da sie eine so große installierte Basis haben, daß sie sich keine Sorgen machen müssen.
Deren Kunden kaufen alles wo Canon draufsteht blind!
Die 6DII ist ein gutes Beispiel für Sensorwerte, die im Vergleich zum Wettbewerb jahreweit zurück liegen.
Sehr komfortable Situtation, die scheinbar aber auch die Innovation bremst!
Keine Ahnung wo du deine Infos her hast - aber wenn du meinst.
Leider kann ich dir da nicht zustimmen.
Keine Ahnung wo du deine Infos her hast - aber wenn du meinst.
Leider kann ich dir da nicht zustimmen.
Da gibt es hier im Forum so vier fünf Leue von dennen Erwarte ich das auf Keinen Fall.
Wenn da Zustimmung kommt mache ich mir Ernsthafte Sorgen.:crazy:
Leider kann ich dir da nicht zustimmen.
Jo ich auch nicht, liefern müssen in Zukunft alle!!! Mehr Konkurrenz sinkender Markt da muss man nicht studiert haben.
Stellt sich halt die Frage ob ich heute noch in Optiken investiere bei denen erkennbar ist daß das Bajonett in absehbarer Zeit verschwinden wird.
Sony ist kein Marktführer, jeenfalls nicht bei den Systemkameras insgesamt!
..
Doch, schau Dir die Quartalsberichte der Hersteller für ihre gesamte Fotosparte an.
Deren vorsichtige Prognosen für das Ende März endende Geschäftsjahr sehen so aus:
(In Mrd. Yen)
SONY 680
Canon 623
Nikon 320
Fuji 220
Panasonic 80
Olympus 50
Sigma 38
Leica 35
Vorsichtig, weil mit den Geschäftsberichten Kurse beeinflußt werden.
In den Vorjahren hat Canon am Ende immer deutlich weniger umgesetzt als prognostiziert.
SONY dagegen immer deutlich mehr, was dem Trend entspricht.
Die Hersteller werden aber erst in den Jahresberichten mit den Details rausrücken.
Erst dann ist ein exakter Vergleich möglich.
Bei Sony ist das aber Video und Foto!
steve.hatton
07.02.2019, 14:04
Und dann stellt sich noch die Frage ob Umsatz oder Stückzahlen als Maß für Kategorisierung herangezogen werden - zudem wer bewertet die Bestandskunden, also das riesige Zukunfts potential, wie volatil auch immer das sein mag.
Bei Sony ist das aber Video und Foto!
Siehste - je nachdem wer welche Zahlen mag.....man könnte auch sagen, was kann Sony dafür dass manche Hersteller Video nicht können:cool:
Zudem ist das z.B. für mich persönlich eher irrelvant, denn Qualität und Quantität gilt es immer zu unterscheiden und selten ist der Beste der Größte, da die höchste Qualität i.d.R. einen deutlich höheren Preis einfordert - was einen Teil der potentiellen Kunden wohl nicht begeistert oder gar ausschließt.
Was bringt mir also zu wissen, ob Toyota oder VW die "Nummer 1" ist - wenn keiner das in der Qualität produziert war ich persönlich will ? Wie sagte man früher im Schwabenland: "Bei Daimler da bleib`n ma"
Bei Sony ist das aber Video und Foto!
Ja, aber mit welchem Anteil am Umsatz?
Viel kanns nicht sein. Videos dreht man heute mit der DSLM.
Wie ist das bei den anderen Herstellern?
Da wird auch vieles zusammengerechnet. Exakte Zahlen werden wir erst im Frühsommer zu sehen bekommen.
Entscheidend ist der ungebrochene Trend weg von C&N.
Im Wesentlichen hin zu SONY => Marktführer
Giovanni
07.02.2019, 14:11
Deren Kunden kaufen alles wo Canon draufsteht blind!
Die 6DII ist ein gutes Beispiel für Sensorwerte, die im Vergleich zum Wettbewerb jahreweit zurück liegen.
Wenn man ohne viel Nachbearbeitung auf Anhieb gute People-Fotos bekommen will, fährt man mit Canon sehr gut, weil dafür die Gesamtabstimmung passt. Das ist vielen Käufern wichtiger als Sensorwerte.
Und dann stellt sich noch die Frage ob Umsatz oder Stückzahlen als Maß für Kategorisierung herangezogen werden
Umsatz, weil Stückzahlen nur innerhalb eines gut umrissenen Marktsegments vergleichbar sind. Da bekommst Du aber von C&N schon lange keine differenzierten Zahlen mehr.
Und dann stellt sich noch die Frage ob Umsatz oder Stückzahlen als Maß für Kategorisierung herangezogen werden - zudem wer bewertet die Bestandskunden, also das riesige Zukunfts potential, wie volatil auch immer das sein mag.
Siehste - je nachdem wer welche Zahlen mag.....man könnte auch sagen, was kann Sony dafür dass manche Hersteller Video nicht können:cool:
Zudem ist das z.B. für mich persönlich eher irrelvant, denn Qualität und Quantität gilt es immer zu unterscheiden und selten ist der Beste der Größte, da die höchste Qualität i.d.R. einen deutlich höheren Preis einfordert - was einen Teil der potentiellen Kunden wohl nicht begeistert oder gar ausschließt.
Was bringt mir also zu wissen, ob Toyota oder VW die "Nummer 1" ist - wenn keiner das in der Qualität produziert war ich persönlich will ? Wie sagte man früher im Schwabenland: "Bei Daimler da bleib`n ma"
Schön, Aber Trotzdem eine Themaverfehlung, Denn der User Ecce Schreibet "Doch, schau Dir die Quartalsberichte der Hersteller für ihre gesamte Fotosparte an.
" Und das ist nun mal Falsch.
Schon die Angabe ohne Quellen Angabe ist schon Unseriös!
Wenn man ohne viel Nachbearbeitung auf Anhieb gute People-Fotos bekommen will, fährt man mit Canon sehr gut, weil dafür die Gesamtabstimmung passt. Das ist vielen Käufern wichtiger als Sensorwerte.
Gute Fotos bekommst Du auch mitm iPhone ...
... bei den aufgerufenen Preisen ist "gut" aber schon lange nicht mehr gut genug.
Blubb, blubb, blubb...
Das reicht nicht mal mehr für Popcorn.
Dat Ei
Blubb, blubb, blubb...
Das reicht nicht mal mehr für Popcorn.
Dat Ei
:top:
Brauch doch gar keine Quartalszahlen ansehen, sondern einfach mal bei
Hausmessen mal die Augen auf machen - wo die Menschen anstehen um zu kucken.
Und auf den Preis.
SONY verkauft sein A7III zum LP.
CANON haut schon seine R mit ner Frühlingsaktion raus.
NIKON Ware liegt auf Halde, nachdem Sie am Anfang alle so scharf drauf waren.
stmgeist
07.02.2019, 21:02
Das ist schon irgendwie bizarr. Jetzt bringt Canon vermutlich eine abgespeckte Eos R, wo ich mich gefragt habe, ob das überhaupt möglich ist und im blauen Forum überschlagen sich die Canon-Fans vor Freude, anstatt Canon mal ordentlich in den Hintern zu treten. Ich bin da nicht auf dem neusten Stand, aber es hieß lange Zeit, dass die neue (mini) Eos R (RP?) den Sensor der d6II haben wird, was ja eigentlich nur ein schlechter Scherz sein kann.
Vor vielen Jahren hatte ich mir mal die A6000 gekauft, als sie auf dem Markt erschien, ist wirklich schon ein paar Jährchen her. War damals für mich eine tolle Kamera, aber irgendwann kam ich bei ihr schon an ihre Grenzen und bin dann auf KB umgestiegen. Jetzt ist die A6000 nun wirklich in die Jahre gekommen und Canon bringt als nagelneues Meisterwerk eine abgespeckte Eos R mit einem Sensor der 6DII, welcher mehr als 1,2 ev. weniger Dynamik als die alte A6000 hat und die Canon-Gemeinde klatscht sich vor Freude ab? Unglaublich! Im Vergleich zur neuen mini EosR wirkt die alte A6000, die inzwischen für sehr kleines Geld zu haben ist, jetzt schon wie ein Ausstattungsgegenstand der neusten Generation Raumschiff Enterprise.
Wäre ich Canon Besitzer, hätte ich mich so verarscht gefühlt, dass ich schon längst das ganze Canon-Gerödel im Schrank verkauft und mir eine vernünftige Sony mit GM, Loxia oder Batis-Objektiven gekauft hätte. Nein, da gibt es nicht schön zu reden. Ja, ich weiß, Canon baut gute Objektive, dass macht Sony dummerweise aber auch. Und die analogen Zeiten, in denen das Gehäuse nicht wichtig war und es nur ausschließlich auf die Objektive ankommt, sind ja wohl schon lange vorbei. Irgendwie scheint es nichts zu geben, was die euphorische Canon-Gemeinde betrüben könnte. Würde man die uralten, ersten Nex5 Modelle umlabeln und Canon draufschreiben, würden die wie Semmel weggehen. Hm, bizarr bizarr!
Aber wenn ich so in den deutsch und englischsprachigen Foren lese, habe ich schon den Eindruck, dass die Umstiege von Canon zu Sony wieder ordentlich an Fahrt aufnehmen.
Giovanni
07.02.2019, 21:06
SONY verkauft sein A7III zum LP.
Das liegt allerdings nicht nur daran, dass die A7 III eine gute Fotokamera ist.
Einen eher größeren Anteil dürfte der Videomarkt haben: Die A7 III liefert von allen Hybridkameras mit ihrem Downsampling von 6K die schärfsten und mit ihrem VF-Sensor mit die rauschärmsten 4K Videos. Obwohl sie ein paar Einschränkungen bei den Datenformaten und bei der Framerate hat, macht sie das zu einer äußerst attraktiven Kamera für Videomacher. Und dieser Markt ist weit weniger gesättigt als der Fotomarkt - es gibt noch echte Verbesserungen und alles, was hier Fortschritte in der einen oder anderen Richtung bringt, wird den Herstellern "aus der Hand gerissen": Sony A7 III wegen der Auflösung (nicht so sehr die R-Version, weil die hier schlechter ist), Fujifilm X-T3 wegen des "runden" Gesamtpakets incl. 4K 60p, hohen Datenraten und ebenfalls guter Qualität und die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K wegen ihrer RAW-Aufzeichnung.
Die neuen spiegellosen VF-Geräte von Canon und Nikon sind für Video insgesamt weniger interessant als die Sony A7 III. Und zum Fotografieren braucht man keine Spiegellose, auch wenn das hier ein paar Leute nicht glauben wollen.
stmgeist
07.02.2019, 21:15
Und zum Fotografieren braucht man keine Spiegellose, auch wenn das hier ein paar Leute nicht glauben wollen.
Klar, da reicht eine selbst hergestellte Lochkamera aus Pappe. Ein sehr großer Anteil der Fotografen macht keine Videos, sondern fotografiert nach wie vor, und die wollen keine vorindustriellen Antiquitäten von Canon.
, und die wollen keine vorindustriellen Antiquitäten von Canon.
Uiuiuiui :lol:
Giovanni
07.02.2019, 21:25
Klar, da reicht eine selbst hergestellte Lochkamera aus Pappe. Ein sehr großer Anteil der Fotografen macht keine Videos, sondern fotografiert nach wie vor, und die wollen keine vorindustriellen Antiquitäten von Canon.
Ein sehr großer Anteil der Fotografen fotografiert mit Spiegelreflexkameras und schreibt nicht so einen Unsinn in irgendwelche Foren.
https://youtu.be/BGMydcO9sBM
Gedreht mit einer SONY :-)
stmgeist
07.02.2019, 21:38
Ein sehr großer Anteil der Fotografen fotografiert mit Spiegelreflexkameras und schreibt nicht so einen Unsinn in irgendwelche Foren.
Den Unsinn schreibst Du, vor allem die Aussage, dass sich die Leite die a7III überwiegend für Video kaufen. Klar ist Video bei Sony toll und Canon wird wohl soetwas nicht mehr zustande bringen, aber schau mal in die A7III/RIII Praxisthreads der Foren, wie oft dort Video ein thema ist. Wer fotografiert braucht keine Spiegellose, was ist dass denn bitte für eine Aussage?
Außerdem ist das hier das SonyUserforum, da darf man auch mal ehrlich sein, weil ich erwarte, dass ich hier die geplagten Canon-Besitzer mit meiner Offenheit nicht verletzen kann.
(sie tun mir tatsächlich ein bisschen leid, weil Canon den Eindruck erweckt, dass sie nun endgültig den technologischen Anschluss verlieren)
stmgeist
07.02.2019, 21:48
Blubb, blubb, blubb...
Dat Ei
Das ist doch mal eine Aussage, ich glaube, ich trinke jetzt auch ein Bierchen...:D
Bin mir noch ned so ganz sicher ob diese abgespeckt Version der EOS R ohne internen Stabi das ist , was die CANON User wollen ?
Bin mir noch ned so ganz sicher ob diese abgespeckt Version der EOS R ohne internen Stabi das ist , was die CANON User wollen ?
Also ich nicht aber ich brauch auch die R nicht. Aber den eingeschlagenen Weg finde ich erstmal nicht so schlecht. Muss man sehen aber für ein halbes Jahr schon mal nicht so übel wie man es immer liest aber das ist meine persönliche Meinung.
Also ich nicht aber ich brauch auch die R nicht. Aber den eingeschlagenen Weg finde ich erstmal nicht so schlecht ..
Nicht schlecht ist noch schlechter als "gut" und erst recht nicht gut genug.
Gut und besser sind Andere.
Nicht nur für dich, sondern für alle anderen auch!
Nicht schlecht ist noch schlechter als "gut" und erst recht nicht gut genug.
Gut und besser sind Andere.
Nicht nur für dich, sondern für alle anderen auch!
Laut deinen Zahlen gibts nur einen besseren und der ist nicht meine Wahl und wird sie auch nicht werden. Ich fahre auch mit meinen DSLR im Moment gut von dem her entspanntes verfolgen was da so kommt :top:
sagt mal, ihr Sony-Fanboys (Ecce, mrrondi, stmgeist, ...)... kriegt ech mal wider ein. Solche Überflieger haben C + N nun auch wieder nicht gebaut, dass euch der Arsch dermaßen auf Grundeis gehen muss.
sagt mal, ihr Sony-Fanboys (Ecce, mrrondi, stmgeist, ...)... kriegt ech mal wider ein. Solche Überflieger haben C + N nun auch wieder nicht gebaut, dass euch der Arsch dermaßen auf Grundeis gehen muss.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :top:
Wir unterhalten uns über die Sorgen von Canon und Nikon, weil Sony sich wegen deren Konkurrenz aktuell keine Sorgen machen braucht.
Fanboys von C oder N sind alle, die einfach nicht wahrhaben wollen, dass die Ära C&N zu Ende geht. :shock:
Komm, geht ins blaue Forum und sprecht euch gegenseitig Mut zu.
Die EOS RiP kommt!
:crazy:
Komm, geht ins blaue Forum und sprecht euch gegenseitig Mut zu.
..
Ach Du liebes Lieschen, da schauts auch nicht besser aus.
Die angekündigte EOS RiP führt nicht einmal da zu Begeisterung. :(
Giovanni
08.02.2019, 01:59
Klar ist Video bei Sony toll und Canon wird wohl soetwas nicht mehr zustande bringen
Wow, hier spricht der Profi. Schon mal davon gehört, dass es noch andere Kameras für Video geben könnte als Fotokameras mit Movie-Zusatzfunktion? Aber schweigen wir besser. Dein Weltbild ist so schon schräg genug. Es könnte sonst einstürzen.
schau mal in die A7III/RIII Praxisthreads der Foren, wie oft dort Video ein thema ist
Du meinst die Foto-Foren? :lol:
Wer fotografiert braucht keine Spiegellose, was ist dass denn bitte für eine Aussage?
Eine, die du wörtlich nehmen darfst. Man kann sehr gut mit einem Spiegelreflexsucher fotografieren (oder gilt das für dich nicht?). Dagegen bleibt ein Spiegelreflexsucher während einer Videoaufzeichnung logischerweise dunkel, weil der Spiegel hochgeklappt ist.
stmgeist
08.02.2019, 08:15
Wow, hier spricht der Profi. Schon mal davon gehört, dass es noch andere Kameras für Video geben könnte als Fotokameras mit Movie-Zusatzfunktion? Aber schweigen wir besser. Dein Weltbild ist so schon schräg genug. Es könnte sonst einstürzen.
Du meinst die Foto-Foren? :lol:
Eine, die du wörtlich nehmen darfst. Man kann sehr gut mit einem Spiegelreflexsucher fotografieren (oder gilt das für dich nicht?). Dagegen bleibt ein Spiegelreflexsucher während einer Videoaufzeichnung logischerweise dunkel, weil der Spiegel hochgeklappt ist.
Natürlich meine ich die Fotoforen, dpreview, dieses Forum, fredmiranda, das blaue und das gelbe Forum... In den Threads geht es zu 95% um die Fotofunktion einer Fotokamera und nicht um Video. Das mag ja in einem Video-Forum anders sein. Das man mit einer DSLR nicht fotografieren kann, behauptet niemand, aber schau einfach mal, wieviele der DSLR FOTOGRAFEN (nicht Video) inzwischen auf die spiegellose Sony umsteigen. Dafür gibt es sehr viele Gründe. Deutlich bessere Dynamik, die stellenweise gleich mehrere Ev. besser als bei Canon ist, ein ausgereifter AF-C, der es inzwischen ohne Probleme mit einer schnellen DSLR aufnehmen kann, lautloser Verschluss ohne Blackout, schneller Serienbildmodus, treffsicher und schnell nachführender Augen-AF im AF-C, in kürze Tier-AF+ künstliche Intelligenz, Stabi, lange Akku-Laufzeit... das lässt sich so weiter fortsetzen, alles Dinge, die ein Fotograf zu schätzen weiß und die Canon nicht bietet. Vor allem gibt es bei Sony nicht diese extrem kundenfeindliche Produktpolitik, wo man jede Selbstverständlichkeit extra bezahlen muss.:lol:
Der Sensor der EosR spielt jetzt nicht gerade oben mit, aber jetzt soll eine Mini-EosR mit dem Sensor der 6DII kommen die eine Dynamik von nur 11,9 ev hat. Selbst die APS-C Kameras, auch die A6000, sind da deutlich besser. Das ist grottenschlecht, da kann ich gleich das Handy nehmen. Ein Unterschied von 03, ev-0,7 ev mag jetzt nicht so dramatisch sein aber 11,9, wo inzwischen fast 15 ev sogar bei den günstigen Kameras der neuen Generation fast Standard sind, das ist extrem, das ganze natürlich ohne Stabi. Mir persönlich ist es egal, was Canon da für vorindustrielle Modelle auf den Markt wirft, obwohl ich Konkurrenz sehr wichtig finde. Zum Glück gibt es Panasonic, die haben Sony ein bisschen Beine gemacht und wir haben Panasonic das große Update-Paket für die A9 und dritte Generation zu verdanken. Wenn es nur Canon als Konkurrent gäbe, könnte Sony die Entwicklungsabteilung dicht machen, weil es keine Konkurrenz mehr gäbe und Sony nichts zu befürchten hätte. Selbst Sonys in die Jahre gekommene 2. Generation ist der EosR und erst recht der neuen mini Steinzeit EosR in vielen Bereichen technisch überlegen...
Befremdlich finde ich es, dass die Canon Fanboys jetzt sogar das Sony Forum kapern und recht aggressiv ihren Blödsinn auch hier absondern müssen. Ganz ehrlich, dafür interessiert sich hier niemand. Verkauft doch euren Canon-Kram, holt euch eine Sony, dann gibt es auch keine Ego-Probleme und ihr habt einen echten Grund euch im Sony-Forum auszutauschen. Wenn ihr mitteilen wollt, wie toll Canon ist, macht das doch bitte im Canon Forum. Das man die neuen Canons im Sony-Froum etwas nüchterner sieht und diskutiert, liegt wohl in der Natur der Sache.
Bleib mal sachlich bitte und schau dir von den Usern das anmelde Datum an, du bist hier neu! . Die Leute sind noch da weil es hier sehr gesittet zuging und nicht wie im blauen forum. Allerdings wird es hier mittlerweile vom Ton her nicht besser. Es steht dir frei den tellerrand zu meiden. :top:
sagt mal, ihr Sony-Fanboys (Ecce, mrrondi, stmgeist, ...)... kriegt ech mal wider ein. Solche Überflieger haben C + N nun auch wieder nicht gebaut, dass euch der Arsch dermaßen auf Grundeis gehen muss.
Mir geht der Arsch sicher ned auf Grundeis.
Warum auch - ich hab die geilste Spiegellose Kamera die es zur Zeit gibt.
Da bleibt mir nur ein müdes lächeln für das was C & N so fabriziert.
Und lass den SONY Fanboys doch mal ein wenig Spass, die seit Jahren an
den Erfolg des Systems geglaubt haben und vor 5-6 Jahren noch ausgebuht worden sind wenn Sie gesagt - das ist die Zukunft.
Canon wird sich schon noch ne Weile halten - aber Nikon wird's es wohl bald zerreißen.
Den Unsinn schreibst Du, vor allem die Aussage, dass sich die Leite die a7III überwiegend für Video kaufen. Klar ist Video bei Sony toll und Canon wird wohl soetwas nicht mehr zustande bringen, aber schau mal in die A7III/RIII Praxisthreads der Foren, wie oft dort Video ein thema ist.
Canon ist, wie Sony, ein Hersteller von hochwertigem Videoequipment. Selbstverständlich könnten sie wenn sie wollten. Es liegt bei Canon oft am wollen.
Ich videografiere allerdings auch nicht.
Befremdlich finde ich es, dass die Canon Fanboys jetzt sogar das Sony Forum kapern und recht aggressiv ihren Blödsinn auch hier absondern müssen. Ganz ehrlich, dafür interessiert sich hier niemand. Verkauft doch euren Canon-Kram, holt euch eine Sony, dann gibt es auch keine Ego-Probleme und ihr habt einen echten Grund euch im Sony-Forum auszutauschen. Wenn ihr mitteilen wollt, wie toll Canon ist, macht das doch bitte im Canon Forum. Das man die neuen Canons im Sony-Froum etwas nüchterner sieht und diskutiert, liegt wohl in der Natur der Sache.
Interessant, was du mit 30 Beiträgen seit Nov 2018 schon alles über dieses Forum weisst. :doh:
Wir betrachten hier alle Systeme gleichermaßen emotional, wenn sie gut und interessant gemacht sind. :top:
Fanboys aller Lager nerven dabei gleichermaßen. :flop:
*thomasD*
08.02.2019, 10:59
So st das. Hier sind alle willkommen, egal welche Ausrüstung sie haben. Die Canon- sowie Nikon-Nutzer bereichern das Forum und helfen über den Tellerrand hinauszuschauen. DAS ist hier ein wenig Tradition und sill so bleiben!
stmgeist
08.02.2019, 11:04
Bleib mal sachlich bitte und schau dir von den Usern das anmelde Datum an, du bist hier neu! . Die Leute sind noch da weil es hier sehr gesittet zuging und nicht wie im blauen forum. Allerdings wird es hier mittlerweile vom Ton her nicht besser. Es steht dir frei den tellerrand zu meiden. :top:
Vielen Dank Wutzel für den Hinweis. Ich bin hier schon mal seit 2012 längere Zeit registriert gewesen, ebenso wie im blauen Forum. Ich fotografiere sehr gerne und zweitweise auch recht viel, aber in den Foren bin ich eigentlich tatsächlich seltener aktiv. Im blauen Forum bin ich seitdem durchgehend als "Living Room" registriert, komme aber auch dort trotz der langen Zeit auf gerade 2000 Beiträge, welche zu 90% bei den Beispielbildern zustande kamen. Ich finde es dort persönlich eigentlich nicht ungesittet, weil recht streng moderiert wird und persönliche Angriffe oder Beiträge, die wörtlich ausschließlich aus "blub blub blub" bestehen, sofort gelöscht werden. Das ist meine Meinung, Du darfst das selbstverständlich anders sehen. Das Sonyuserforum ist sicher kein Geheimbund und es hat sicher nicht derjenige Recht, der die meisten Beiträge schreibt. Und selbst wenn Du in Deiner Freizeit hier 25.000 Beiträge geschrieben hast, werde ich es mir trotzdem nicht nehmen lassen, meine Meinung zu schreiben. Ich finde übrigens weniger die Anzahl der Beiträge, sondern eher die Qualität der Bilder interessant, weil da oft ein Unterschied besteht, aber das ist ein anderes Thema
Wenn die Eos R in vielen Bereichen technisch hinter anderen Herstellern deutlich zurückliegt, dann ist das halt so. Und wenn die neue Eos R Mini vermutlich tatsächlich nur 11,9 Stufen Dynamik und keinen Stabi haben wird, dann ist das für eine KB Kamera eine extrem schwache Leistung, weil sogar die meisten älteren APS-C Kameras besser sind. Es ist ja nicht nur die Dynamik, in den meisten Bereichen ist die neue Eos-R nicht besonders innovativ und die neue "Mini" sogar sehr schwach. Wenn man anderer Meinung ist, ist das ok, aber man hat nicht Recht, nur weil man viele Beiträge schreibt. Die Eos R ist bisher sicher keine Konkurrenz für Sony. Es ist nicht so, dass ich Angst vor einer guten Konkurrenzkamera habe. Ganz im Gegenteil, wenn nur die Hälfte von dem stimmen sollte, was Panasonic angekündigte, freue ich mich sogar sehr, weil dass die Entwicklung allgemein nach vorne bringt. Sony musste auf Panasonic mit großen Update-Paketen reagieren. Sony muss auf die EosR überhaupt nicht reagieren, weil sie technisch nichts überragendes bietet und in vielen Dingen eher deutlich unterlegen ist.
Es ist so, wie es von anderer Stelle beschrieben wurde. Jahrelang wurden Sonys Spiegellose von CaNikon nur belächelt, weil die ersten Modelle irgendwelche Kinderkrankheiten hatten, wodurch sie aber nicht schlecht wurden. Jetzt bietet Canon eine Spiegelose an, die technisch in vielen Bereichen eher mit den ersten spiegellosen aus dem Jahr 2013 vergleichbar ist und wenn man in die Canon-Threads geht, sieht man schon, dass sich bis auf wenige kritische Ausnahmen eher unkritische Euphorie breit macht, obwohl dass meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar ist. Das ist meine Meinung, und? Als Canon Besitzer darf man natürlich anderer Meinung sein und auch sagen, dass Dynamik, Rauschen, Stabi, AF, Augen-AF im AF-C, Tier-AF, lautloses und blackout freies Auslösen, Akku-Leistung usw. alles nicht so wichtig ist, sondern nur der Name auf dem Kameragehäuse. Dann ist das halt auch nur eine Meinung.
aber man hat nicht Recht,
...
Dann ist das halt auch nur eine Meinung.
Eben, genau wie deine Meinung auch nur eine ist. Und ob Recht oder nicht läßt sich recht selten eindeutig belegen.
Ob die RP nix taugt wird doch eher die Praxis zeigen und weniger die Specs.
Und wenn die neue Eos R Mini vermutlich tatsächlich...
Was bleibt da auch anderes übrig, als blubb, blubb, blubb zu sagen?
Spekulatius zur Karnevalszeit - neee, nicht mein Ding.
Dat Ei
...
Fanboys von C oder N sind alle, die einfach nicht wahrhaben wollen, dass die Ära C&N zu Ende geht...
Sehr gewagte Prognose :shock:
Canon ist seit Jahren mit guten Kameras sehr erfolgreich!
Auch wenn die Sensortechnik schon immer den anderen Herstellern auf dem Papier unterlegen war, hat das dem Erfolg von Canon nie Abbruch getan.
Warum sollte sich das jetzt auf einmal ändern?
Schon gar nicht wird damit das Ende einer Ära eingeleitet, denn die Kunden haben eine extreme Herstellerbindung und scheinbar andere Präferenzen als schneller, höher, weiter ...
PS: Ehe hier jemand auf falsche Gedanken kommt - Nein, ich hatte noch nie einen Canon Body, die RP gefällt mir aber trotzdem :cool:
Ob die RP nix taugt wird doch eher die Praxis zeigen und weniger die Specs.
Eben erstmal ist es spekulativ alles, das für mich auch die R nicht das ist was ich mir erhofft habe daraus mache ich kein Geheimnis. Ich nutze selbst die 6DII und die ist für mich völlig ausreichend. Ich würde kaum eine Verbesserung erwarten wenn ich wechseln würde. Ich habe selbst lange überlegt eine Sony anzuschaffen aber mir sind sie zu sehr auf kompakt gemacht und mit Griff ist der Gewichtsvorteil nicht mehr da. Ich werde nochmal auf die nächste Generation warten und dann entscheiden zumal momentan mit Panasonic was kommt was möglicherweise gut zu mir passt.
Windbreaker
08.02.2019, 11:36
aber mir sind sie zu sehr auf kompakt gemacht und mit Griff ist der Gewichtsvorteil nicht mehr da....
Kompaktheit und Gewichtsvorteil gehen miteinander einher. Das eine wird ohne das andere schwer zu realisieren sein.
Kompaktheit und Gewichtsvorteil gehen miteinander einher. Das eine wird ohne das andere schwer zu realisieren sein.
War ein wenig schlecht ausgedrückt ja. Gewicht ist vielleicht garnicht mal das Problem für mich denn die objektive sind ja beim Kleinbild trotzdem noch relativ schwer.
Die R ist 100Gramm Leichter als meine 6D und 70Gramm schwerer als die A7.
Wenn die Eos R in vielen Bereichen technisch hinter anderen Herstellern deutlich zurückliegt, dann ist das halt so. Und wenn die neue Eos R Mini vermutlich tatsächlich nur 11,9 Stufen Dynamik und keinen Stabi haben wird, dann ist das für eine KB Kamera eine extrem schwache Leistung, weil sogar die meisten älteren APS-C Kameras besser sind. Es ist ja nicht nur die Dynamik, in den meisten Bereichen ist die neue Eos-R nicht besonders innovativ und die neue "Mini" sogar sehr schwach.
... das sehe ich auch so :top:
Auch wenn das hier einige Canon Besitzer nicht wahr haben wollen ;)
minolta2175
08.02.2019, 12:02
- aber Nikon wird's es wohl bald zerreißen.
Was bedeutet bei dir ''bald''???