PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserschaden meiner DIMAGE 7i


noerm
29.06.2005, 12:07
Hallo alle miteinander,

ich habe seit mehr als zwei Jahren glück mit meiner D7i gehabt. Nun ist sie mir vor kurzen in die Mosel gefallen, nach einer langen Trockenzeit auf der Heizung funktioniert sie weider fast normal. Alle Funktionen sind noch gegeben, bis auf das sie nur noch 1 Tag bei vollen Akkus hält. Sie wird auch am Griff ziemlich warm, nicht heiss. Kann mir da jemand nen Bauplan besorgen, wie ich die D7i auseinandernehmen kann??? Was könnte der Fehler sein??? Habe gute Lötfähigkeiten, kann also selber was dran machen.

mfg

norman

newdimage
29.06.2005, 12:14
Willkommen im Forum.
Zum Problem kann ich keine Hilfestellung geben, ich wünsche Dir aber auf diesem wege viel Spass mit uns.

gismeth
29.06.2005, 12:17
Hallo Norman,

das kann gehörig nach hinten losgehen!

Durch das Tauchbad in der Mosel sind mit dem Wasser auch Salze und Verunreinigungen in die Kamera gespült worden.
Das Wasser mag jetzt verdunstet sein, aber die Salze lagern sich auf der Platine und den anderen Teilen ab. Sie sorgen dafür, daß Korrosionsprozesse in Gang gesetzt werden, die Deine Kamera über kurz oder lang zerstören werden.

Ich würde das Gerät auf jeden Fall von einem Fachbetrieb inspizieren und säubern lassen, falls das überhaupt möglich ist bei einem solchen kompliziertem Gerät mit Elektronik, Optik und feinmechanischem Gedöhns.

Ich mag Deine Illusionen nicht zerstören, aber es ist Fakt, daß das Gerät ohne Säuberung dem schleichenden Tod ausgesetzt ist. Sorry.

War sie denn komplett unter Wasser oder ditschte nur ein kleiner Teil hinein (Objektiv)?

noerm
29.06.2005, 12:35
Sie war leider komplett unter Wasser. Meine Illusionen hast du nicht zerstört, da ich, wie gesagt, technikbasiert auf Arbeit zu tun habe, kann ich die Reinigung selbst vornehmen. Was ich nur noch benötige ist eine Art Demontageplan.

mfg

Norman

newdimage
29.06.2005, 13:10
Irgendwo hatten wir schon mal eine Explosionszeichnung, ich weis aber nicht ob nur ein Teil oder die gesamte Kamera abgebildet war und ob es eine D7, A1 oder A2 war, der Aufbau ist aber ziemlich ähnlich, denke ich.
Blätter mal in der Galerie "Bilder zu Forumsbeiträgen" und/oder versuchs über die "Suche"-Funktion.

joki
29.06.2005, 13:24
Tom hat hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18013&highlight=zeichnung) mal 2 Explosionszeichnungen des Schalters gepostet. Vielleicht hat er ja auch den Rest... ;)

Dimagier_Horst
29.06.2005, 13:31
In der Galerie "Bilder zu Forumsbeiträgen" sind etwa 10 Explosionszeichnungen/ Fotos .....

newdimage
29.06.2005, 13:32
Letzthin hatte Tom auch den Aufbau der Ösen in einem Bildchen. Ich denke, er ist da der richtige Ansprechpartner.

Gut recherchiert, joki :top: .

B.T.W.: Ich bin nicht über Kerpen nach Hause gefahren, konnte somit den Grillgeruch nicht wahrnehmen.

AchimOfr
29.06.2005, 19:36
Hallo zusammen,

hier gibt es die die komplette Ersatzteilliste (http://www.micro-tools.com/pdf/Minolta/2766%20Parts.PDF) der D7 mit den entsprechenden Explosionszeichnungen.

Die meisten Teile dürften auch mit der D7i identisch sein.

@norman,

ich denke zwar auch, dass sich die Folgeschäden erst später bemerkbar machen, aber wenn die Cam soweit funktioniert, aber nur einen Tag durchhält, würde ich erstmal an das Reinigen der Kontakte im Batteriefach denken, und natürlich die Kontakte der ersäuften Akkus gleich mit säubern. Über das wie wurde u. a. schon hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=15875&highlight=kontakte+reinigen) diskutiert.

Gruß
Achim

joki
29.06.2005, 20:35
Letzthin hatte Tom auch den Aufbau der Ösen in einem Bildchen. Ich denke, er ist da der richtige Ansprechpartner.

Gut recherchiert, joki :top: .

B.T.W.: Ich bin nicht über Kerpen nach Hause gefahren, konnte somit den Grillgeruch nicht wahrnehmen.

:lol: :lol:

Aber ich beherrsche auch die Tarnung: Heute habe ich eine Spargel-Frittata zusammengebacken! Natürlich a´la Casa :P

joki
29.06.2005, 20:38
Nur der Hilfestellung zuliebe pdf 5,2 MB !!! Macht mir DSLér mit 2 MBit nx aber die armen Modemmer...


Hallo zusammen,

hier gibt es die die komplette Ersatzteilliste (http://www.micro-tools.com/pdf/Minolta/2766%20Parts.PDF) der D7 mit den entsprechenden Explosionszeichnungen.

Die meisten Teile dürften auch mit der D7i identisch sein.

@norman,

ich denke zwar auch, dass sich die Folgeschäden erst später bemerkbar machen, aber wenn die Cam soweit funktioniert, aber nur einen Tag durchhält, würde ich erstmal an das Reinigen der Kontakte im Batteriefach denken, und natürlich die Kontakte der ersäuften Akkus gleich mit säubern. Über das wie wurde u. a. schon hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=15875&highlight=kontakte+reinigen) diskutiert.

Gruß
Achim :roll: :roll: :roll:

Opti
30.06.2005, 09:23
Es könnte ein labiler Kurzschuss noch vorhanden sein. Hast Du neue Akkus verwendet? Oder waren die auch in der Mosel :?:

Zur Reparatur einsenden wird wohl recht teuer werden. Da hilft vielleicht eher "beerdigen" und 'ne A1 oder A2 gebraucht ergattern. :top:

noerm
30.06.2005, 10:28
Habe neue Akkus genommen, die alten habe ich entsorgt.

Wenn ich neue Akkus reinlege halten, fliest ein Strom von 28 µA bei ausgeschaltetter Kamera. Schalte ich sie ein fliesen 900 mA, nach dem Ausschalten allerdings, fliesen 280 mA. Irgendetwas schaltet nicht mehr richtig aus. Muss die Akkus dann kurz rausnehmen, dann gehts wieder.

mfg

Norman

newdimage
30.06.2005, 10:31
Letzthin hatte Tom auch den Aufbau der Ösen in einem Bildchen. Ich denke, er ist da der richtige Ansprechpartner.

Gut recherchiert, joki :top: .

B.T.W.: Ich bin nicht über Kerpen nach Hause gefahren, konnte somit den Grillgeruch nicht wahrnehmen.

:lol: :lol:

Aber ich beherrsche auch die Tarnung: Heute habe ich eine Spargel-Frittata zusammengebacken! Natürlich a´la Casa :P

Spargelzeit ist doch vorbei :roll: .

joki
30.06.2005, 12:04
Letzthin hatte Tom auch den Aufbau der Ösen in einem Bildchen. Ich denke, er ist da der richtige Ansprechpartner.

Gut recherchiert, joki :top: .

B.T.W.: Ich bin nicht über Kerpen nach Hause gefahren, konnte somit den Grillgeruch nicht wahrnehmen.

:lol: :lol:

Aber ich beherrsche auch die Tarnung: Heute habe ich eine Spargel-Frittata zusammengebacken! Natürlich a´la Casa :P

Spargelzeit ist doch vorbei :roll: .

Habe am Johannistag noch gebunkert... ;)