Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Wieder einmal Neu: Reinigung Spiegel und Sensor
Goldleader
12.08.2018, 17:36
So, und wieder einmal das gleiche immer wieder auftauchende Thema:
Die Reinigung der Spiegelfolie und des Sensors....
Habe soviel nun bei kleiner Blende (<9) 6 Flecken auf den Bildern. Kommt vom Staub auf der Spiegelfolie und auf dem Sensor.
Nun habe ich mir gedacht, probiers doch mal wieder selber. Schließlich habe ich mit der A65 auch ab und an eine Reinigung gemacht. Allerdings habe ich da bei einem Reinigungsvorgang Blut und Wasser geschwitzt und jeweils immer ein ganzes Päckchen Reinigungspads verbraucht (so um die 15 für eine Reinigung). Bin also hier eigentlich mehr der Angsthase...
Habe zwar alles daheim, brauche aber noch moralischen Antrieb bzw. Motivation.
Was habe ich bisher gemacht? Sensor und Spiegel abgeblasen. Beim Spiegel ging ein bißchen was weg, der Stauf auf dem Sensor ist hartnäckig. Gut dachte ich, rücke ich dem Spiegel zu leibe. Ich habe den Hama Lens Pen benutzt. Den Pinsel davon. Diesen erst mit etwas Alkohol gereinigt, um kein Fett auf dem Pinsel zu haben. Dann an den Spiegel....Oh Schreck, lauter kleine Krater auf der Spiegelfolie....Kollaps....
Ohm, vielleicht doch nicht. Also mit einem ganz feinen Micro-Faser-Tuch an den Spiegel. Die "Kratzer" sind weg, aber noch mehr Flusen und Staub. Bis hier her und nicht weiter.....Bremse....:crazy:
Jetzt überlege ich mir ernsthaft, ob ich lieber die Kamera zu Geisler bringen soll, um alles zu reinigen (eventuell die Spiegelfolie auch zu ersetzen? Sehe allerdings keine "Kratzer" mehr sondern nur noch Staub und Flusen).
Wie schon gesagt, wäre alles Vorhanden:
Baumwollhandschuhe, Sensorlupe, Dust Blower, Lens Pen, Sensorreinigungs-Swaps und Flüssigkeit dazu.
Tja, was soll der Goldleader da nur tun??
Vielen Dank!!!
Goldleader
12.08.2018, 18:16
So, habe nun doch noch einmal mit dem Dust Blower versucht. War auch schon recht erfolgreich. Ab Blende 11 sind nur noch 2 Staubkörner zu erkennen. Bei Blende größer 9 sieht man nichts....
Obwohl auf Spiegelfolie uns Sensor doch noch 5 oder 6 Staubkörnchen drauf sind. Davon wohl die 2 etwas penetranteren, die man eben dann ab f11 sieht.
Jetzt überlege ich ob ich es einfach lassen soll, da ich sowieso nicht so oft mit diesen kleinen Blenden fotografiere, oder ob ich mal mit einem feuchten Swap drüber gehen soll oder gleich professionell reinigen lassen?
Ich lass mir mal ein paar Tage zeit, und dann schaue ich. Auf jeden Fall ist es besser geworden.
Dankeschön, freue mich dennoch über ein paar Antworten.
Schönen Wochenanfang!
Jetzt überlege ich ob ich es einfach lassen soll, da ich sowieso nicht so oft mit diesen kleinen Blenden fotografiere, oder ob ich mal mit einem feuchten Swap drüber gehen soll oder gleich professionell reinigen lassen?
Echt, ich kann diese immer wieder beschriebenen Probleme mit der Sensorreinigung nicht nachvollziehen.
Mit diesen Dingern (https://www.amazon.de/gp/product/B00MNIJIW8/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&th=1) habe ich den Sensor in 1 Minute noch immer sauber bekommen. Ein Päckchen reicht mir für 1-2 Jahre für alle Kameras von mir und meiner Frau. Das ist total 'Narrensicher'.
turboengine
12.08.2018, 20:54
Mal feucht wischen schadet nicht solange Du die richtige Flüssigkeit verwendest.
WildeFantasien
12.08.2018, 22:35
... ich kann diese immer wieder beschriebenen Probleme mit der Sensorreinigung nicht nachvollziehen.
... Das ist total 'Narrensicher'.
Ist es das? :crazy:
Beim „Feuchtdurchwischen“ bleibt an den Rändern häufig mal etwas Dreck übrig. Wenn man nicht weiß, dass ein Objektiv das Bild seitenverkehrt auf den Sensor projiziert, putzt man nach der ersten Reinigung mit großer Wahrscheinlichkeit sinnlos an der falschen Stelle weiter. ;)
Wenn der Sensorfleck oben rechts im Bild zu sehen ist, sitzt das Staubkorn eigentlich links unten. Das heißt wenn du von vorne in Kamera reinschaust rechts unten auf dem Sensor. Wenn man das weiß, kann man versuchen einzelne Staukörner wegzublasen. Dabei bitte immer einen Blasebalg verwenden und niemals einfach nur mit dem Mund reinpusten. Die Wahrscheinlichkeit, dass du dabei auf den Sensor spuckst ist zu groß. Auf die Verwendung einer Luftdruckdose oder Kompressors würde ich auch besser verzichten.
Goldleader
13.08.2018, 06:30
Danke soweit. Das mit der spiegelfalschen Projektion des Bildes auf dem Sensor wusste ich schon. Mit dem Mund rein pusten ist ein no go. Das ist auch klar.
Mein Problem liegt eher da, dass ich zu grosse Angst habe, etwas kaputt zu machen. Ansonsten ist über die richtige Reinigungsflüssigkeit wirklich alles da; nur der notwendige Mut noch nicht!
Ein befreundeter Berufsfotograf sagte mir, dass ich zuuuuuu genau sei. Ein bißchen Dreck bzw Staub würde man sowieso nicht auf den Bildern sehen. Es sind eher die großen "Brummer" welche die hässlichen Flecken produzieren...
Ich stehe mir so gesehen also selbst im Weg....
ingoKober
13.08.2018, 07:22
Im Laufe der Jahre wurde ich beim reinigen immer rabiater.
Längst rubbele ich alles, was sich nicht wegpusten lässt kräftig mit guten fusselfreien Q Tipps weg. Keine Angst vor etwas festerem Aufdrücken dabei!
Kostet fast nichts, geht schnell und ist gut. Ich höre erst auf, wenns bei Blende 22 sauber aussieht. Selbst den Sensorfilm muss ich so seit Jahren nicht mehr einsetzen.
Die A77 hält das jetzt schon ein paar Jahre aus und der Sensor ist so noch jedes Mal sauber geworden..
Viele Grüße
Ingo
Wenn der Sensorfleck oben rechts im Bild zu sehen ist, sitzt das Staubkorn eigentlich links unten. Das heißt wenn du von vorne in Kamera reinschaust rechts unten auf dem Sensor.
Ich ziehe den 'Spachtel' immer 2x komplett über den Sensor, meistens reicht es sogar ohne die Flüssigkeit. Da ist es egal wo der Dreck sitzt, er ist weg. ;)
Goldleader
13.08.2018, 19:13
Eine Sensor-Reinigung beim hiesigen Händler kostet 25 Euro. Geht so....
Allerdings würde ich gerne wissen, wie ich die Spiegelfolie reinigen kann, ohne dass sie kaputt geht.
Der Händler sagte mir auch, ich solle nicht soviel Angst haben. Zuviel kann gar nicht kaputt gehen. Wenn man es mehrmals gemacht hatte, wird es zur Routine...
Es ist wirklich kein Hexenwerk. Als Zahntechniker ist es für mich keine Herausforderung.
Aber: Wenn du es dir nicht zutraust, dann gehe eben zum Fachmann.
Wenn es dir an Selbstvertrauen fehlt, nimm die 25€ in die Hand.
Wer Angst davor hat, daß etwas schief gehen könnte, der hat gute Chancen, daß etwas schief geht.
Andererseits: Versuch macht kluch.....
Bist du nun schlauer?:crazy:
Goldleader
14.08.2018, 06:32
@kiwi05
Danke...bin schlauer. Ich denke werde es erst selbst versuchen. Allerdings hat der ortsansässige Händler schon etwas gestaunt als ich ihn fragte, wie er denn die Spiegelfolie reinigen wolle.
Welche Spiegelfolie fragte er dann....
Nicht sehr vertrauensbildend, oder?
Vielleicht dann doch lieber nach Reutlingen, die Reinigen wahrscheinlich inkl. Sensor Gehäuse dann alles. Und wissen genau um was es geht...
Aber: Wenn du es dir nicht zutraust, dann gehe eben zum Fachmann.
Ich würde eher sagen. Treff dich mit jemandem in der Nähe und lass dir die Sensorreinigung praktisch zeigen (Stammtisch?). Dann ist das Thema für dich kein Thema mehr. ;)
Wobei ich auch keine Erfahrung habe, die Spiegelfolie zu reinigen. Das dürfte ein gesondertes Thema sein, weil die schon recht empfindlich ist.
Goldleader
14.08.2018, 17:54
Hurrah, ich habe mich ran gewagt. Sage und Schreibe habe ich nur einen trockenen Reinigungspad gebraucht, dass bei Blende 14 überhaupt kein Dreck oder Ähnliches mehr zu sehen ist.....
ABER: Meine Spiegelfolie ist schon etwas mit Staub oder Flussen versaut. Ich konnte auf den Testbildern nichts dazu entdecken. Allerdings habe ich durch die Aktion mit dem Pinsel vielleicht zwei kleine parallel verlaufende Kratzer die violett Schimmern auf die Folie gebracht. Die "Kratzer" sind sehr symmetrisch am oberen und unteren Rand der Spiegelfolie; gar gleich lang. Deshalb könnte es vielleicht etwas sein, was dort auch sein muss. Wenn nicht hat mir ein Sony Techniker der Fa. aus Reutlingen gesagt, wäre ein Folientausch nicht die Welt; schnell und nicht derart teuer.
Ich hätte eben mit dem blöden Pinsel (vorher mit Spiritus gereinigt und komplett getrocknet) nicht ran gehen sollen. Die "Kratzer" welche sich dann als Schlieren raus stellen, gingen mit einem sehr weichen Brillenputztuch anstandslos weg. Jetzt überlege ich mir ernsthaft, die Kamera doch schnell zum Check zu bringen...
Was meint ihr?
turboengine
14.08.2018, 20:44
Solange der AF funktioniert braucht es doch keinen Austausch? Da auf der Spiegelfolie kein scharfes Bild entsteht, sollten Kratzer egal sein solange keine Beulen in der Folie sind. Beulen würden unterschiedliche Laufwege der Lichtbündel und damit Phasendifferenzen verursachen und zu Fehlfokus führen.
Goldleader
15.08.2018, 10:00
Nein, glatt wie ein ruhiger See....
Und auf den gemachten Bildern ist nichts zu sehen....
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man mit einem Lenspen Pinsel bei vorsichtiger Reinigung diese Folie beschädigen könnte....
Ich bin der Meinung, ein Lenspen hat im Kameragehäuse nichts zu suchen.
Ich nutze für die Reinigung diese "Werkzeuge":
6/Reinigungsset.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278893)
Von links nach rechts: "Staubsauger" für Bajonett etc., Davinci Pinsel für losen Staub (vorher ab- bzw. anblasen), Speckgrabber, Stempel zum Punkttuellen entfernen von hartnäckigem Schmutz, und wenn Garnichts mehr geht eben die Utensilien zur Nassreinigung.
Und damit habe ich schon etliche Sensoren etc. gereinigt, nur an Folien bin ich bisher noch nicht dran gewesen.
Goldleader
15.08.2018, 11:36
Kann mir hier Jemand noch ein Druckluft Spray empfehlen?
Kann mir hier Jemand noch ein Druckluft Spray empfehlen?
Aber bitte nicht damit in die Kamera blasen!
Ich nutze das abgebildete als "Staubsauger" und zum An- bzw. abblasen des Davinci- Pinsels, wurde mir von einem renommierten Fotoladen empfohlen.
Ist aber auch nicht ganz billig das ganze.
Inkl. Zubehör ca. 60€, hält bei mir aber schon über zwei Jahre, da es ja selten genutzt wird. Siehe hier (https://smile.amazon.de/GREEN-G-2051-Vacuum-Airduster-Dusting-Weiss/dp/B000KZB9G4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1534326886&sr=8-1&keywords=green+clean+high+tech+air+power+druckluft )
Reisefoto
15.08.2018, 12:34
Ich erzeuge die Druckluft mit dem hama Dust Ex:
https://de.hama.com/00005610/hama-blasebalg-dust-ex-55
Reicht fast immer, ggf. muss man mehrere Reinigungsdurchgänge machen.
Goldleader
18.08.2018, 14:02
So, Sensor ist sauber; zumindest bei Blende 14.
Spiegelfolie ist auch nicht beschädigt, habe es prüfen lassen. Also eigentlich alles klar.
ABER: Laut Sony Techniker NIEMALS mit etwas anderem wie Pustebalg Luft an diese Folie gehen. Selbst bei Luft aus dem Spray könnte bei falscher Anwendung die Folie was abbekommen....wieder was dazu gelernt.....
Feinen Staub sieht man auf der Folie sowieso nicht auf den Bildern....