PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Ofenrohr lässt sich nicht mehr lösen


conradvassmann
25.07.2018, 20:58
Große Not!
Nach langer Zeit mal das 70-210mm Ofenrohr drangeschraubt und jetzt die Bescherung:
Das Objektiv lässt sich nicht mehr lösen.
Objektiv wird zwar erkannt, knipsen kann man auch, aber Auto-Fokus geht auch nicht mehr, es wird kein Fokuspunkt mehr angezeigt.
Und, das Objektiv sitzt fest, wenn ich auf den Arretierungsmechanismus drücke, so kann ich das Objektiv ca. 1cm drehen, aber dann kommt sowas, wie ein Anschlag. Es geht nicht ab.
Ist schonmal jemandem sowas passiert und gibt es evtl eine Idee, wie man das Objektiv abbekommt, ohne die Kamera zu zerstören? :|

peter67
25.07.2018, 21:54
Da war wahrscheinlich der Blendenhebel etwas krumm und nun sind beide aneinander vorbeigeflutscht.
Das ist mir auch schon passiert, glücklicherweise an einen Telekonverter, den ich dann relativ einfach auseinandernehmen konnte.
Hier gibts meineserachtens nur die Möglichkeit die Kamera auseinander zu bauen...am besten vom Fachmann.
Du kannst natürlich auch das Ofenrohr kurz vorm Bajonett mit einer Metallsäge abschneiden und versuchen, den Blendenhebel zu entfernen......das ist aber auch nicht ohne Risiko....und das Ofenrohr ist natürlich hin.

baerle
25.07.2018, 22:40
Das hatte ich schonmal bei einer Kamera. Da war irgendwie der Entriegelungsmechanismus verkantet - der Knopf zum Entriegeln sprang aber auch nicht mehr raus. Ich musste nur den Knopf etwas raus'ziehen' (ich meine ich hatte das mit einem Zahnstocher gemacht) und das Objektiv dabei leicht verdrehen dann sprang der Knopf raus und anschließend ging es ganz normal ab - ohne Schäden und ist auch nie wieder passiert.

peter67
26.07.2018, 06:10
Das hatte ich schonmal bei einer Kamera. Da war irgendwie der Entriegelungsmechanismus verkantet

In dem Fall dürfte sich das Objektiv aber nicht ganze 10mm drehen lassen, oder?
Es wäre ihm natürlich zu wünschen, daß es nicht so schlimm ist, wie von mir angenommen.

conradvassmann
26.07.2018, 06:38
Der Arretierungsknopf fühlt sich normal an, man spürt das Einrasten des Objektives im Bajonett und er springt auch heraus, wenn ich das Objektiv "festmache". Er lässt sich auch ganz normal drücken, damit man das Objektiv mit Linksbewegung abdrehen kann.
Der rote Punkt am Objektiv ssteht, wenn eingerastet, normal über der Mitte des Arretierungsknopfes, wenn ich diesen drücke kann ich das Objektiv soweit drehen, daß der rote Punkt ca. 1 cm weiter links steht.
Ich habe noch ein Ofenrohr, das könnte so ziemlich die Distanz des Blendenhebels am Objektiv sein?

Wenn ich Blendenvorschautaste drücke bei Blende 22 o.so. , dann kommt
"Kamerafehler
Aus- und dann wieder einschalten."
selbst wenn ich sie ausschalte, bleibt das Display an, bis ich den Akku entferne.. bzw. geht erst nach ca. einer Minute aus.

Ich hab das ungute Gefühl, daß sich eine Reparatur evtl. nicht rechnen könnte?
Das Ofenrohr wäre mir wurscht.
Was gibt zuerst nach, die Kamera oder der Blendenhebel oder Beides?

aidualk
26.07.2018, 08:51
Ich hab das ungute Gefühl, daß sich eine Reparatur evtl. nicht rechnen könnte?
Das Ofenrohr wäre mir wurscht.
Was gibt zuerst nach, die Kamera oder der Blendenhebel oder Beides?

Die Sollbruchstelle (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1890813#post1890813) ist eigentlich das Bajonett, um das Objektiv zu schützen.

peter67
26.07.2018, 11:06
Der rote Punkt am Objektiv ssteht, wenn eingerastet, normal über der Mitte des Arretierungsknopfes, wenn ich diesen drücke kann ich das Objektiv soweit drehen, daß der rote Punkt ca. 1 cm weiter links steht.
Ich habe noch ein Ofenrohr, das könnte so ziemlich die Distanz des Blendenhebels am Objektiv sein?

So isses leider.


Wenn ich Blendenvorschautaste drücke bei Blende 22 o.so. , dann kommt
"Kamerafehler
Aus- und dann wieder einschalten."
selbst wenn ich sie ausschalte, bleibt das Display an, bis ich den Akku entferne.. bzw. geht erst nach ca. einer Minute aus.

Spricht leider auch für meine Vermutung.



Ich hab das ungute Gefühl, daß sich eine Reparatur evtl. nicht rechnen könnte?

Naja, ne a77II ist ja nun auch noch ein bisschen was wert,


Das Ofenrohr wäre mir wurscht.
Was gibt zuerst nach, die Kamera oder der Blendenhebel oder Beides?

Wenn man das so genau wüsste. Vielleicht sind es nur hundertstel mm, wo es zwischen den Blendenhebeln hakt.
Ich würde erst mal die Blende an der Kamera ganz aufmachen, damit der Blendenhebel in Drehrichtung bei der Kamera am Anschlag liegt (bitte vorher nochmal überprüfen, ob ganz auf oder ganz zu...) Akku raus, damit es auch so bleibt....und dann die Kamera mal in verschieden Positionen halten, vielleicht hilft die Schwerkraft. Mit "sanfter Gewalt" probieren, vielleicht mit der Hand mal gegen das Objektiv klopfen.
Wenn alles nicht hilft, würde ich persönlich zur Säge greifen, möchte aber das nur jemandem empfehlen wollen, der ein wenig handwerkliches Geschick hat.

Viel Glück

aidualk
26.07.2018, 11:51
Mir hatte sich auch mal an der A900 der Blendehebel verhakt. Zum Glück bekam ich das Objektiv mit ein wenig rütteln wie ab und den Blendenhebel dann, im direkten Vergleich zu einer anderen Kamera, wie korrekt hingebogen. Dann ging alles wieder normal.
Viel Glück und Erfolg!

conradvassmann
26.07.2018, 16:22
Danke für die Anteilnahme :lol:
ich werde wohl eine Akrobatikstunde mit Lösungsübungen machen, ...wenn das nix hilft... Säge

... So ein Mist aber auch...

joker13
26.07.2018, 16:36
...wenn das nix hilft... Säge...

Dann bitte eine Video auf YouTube hochgeladen! :D
Du bekommst dann bestimmt viel Klicks :lol:

Gruß
Hans

hpike
26.07.2018, 16:38
Wie kann man bloß so gemein sein. :crazy:

Kurt Weinmeister
26.07.2018, 16:50
Wie kann man bloß so gemein sein. :crazy:

Ich könnte ja noch einen draufsetzen und klugscheissen, dass so etwas mit E-Mount nicht passiert :mrgreen:

Aber ich wünsche viel Erfolg bei der Operation!
Vielleicht klappt es ja auch noch ohne Gewalt.
Wenn es sich nur um wenige 1000stel Millimeter handelt, hilft vielleicht auch Kälte ...
Man muss nur die Kondensierung in den Griff bekommen, also langsam abkühlen.

hpike
26.07.2018, 17:01
Ich könnte ja noch einen draufsetzen und klugscheissen, dass so etwas mit E-Mount nicht passiert :mrgreen:

Ne da hast du wahrscheinlich Recht. Da würde wahrscheinlich beim ersten Versuch von leichter Gewalt, das Bajonett gleich ganz mit herausbrechen. :crazy: :mrgreen:

conradvassmann
26.07.2018, 17:06
Dann bitte eine Video auf YouTube hochgeladen! :D
Du bekommst dann bestimmt viel Klicks :lol:

Gruß
Hans

Das werde ich mir noch überlegen.. nur wenn es gut ausgeht :crazy:

hpike
26.07.2018, 17:07
:mrgreen::crazy:

Fuexline
26.07.2018, 17:12
Ich seh schon Morgen hier im Marktplatz:

Verkaufe Alpha 77II Zustand gut alles vorhanden außer dem Bajonett, sicher eine Kleinigkeit für Bastler, Preis 499 EUR xd das Bajonett samt ausgerissenem Spiegelkasten lege ich gratis dazu

TONI_B
26.07.2018, 17:15
Man muss nur die Kondensierung in den Griff bekommen, also langsam abkühlen.Die Abkühlung ist nicht das Problem, sondern das Wiederaufwärmen! Wenn man kalte Gegenstände ich einen warmen Raum bringt, kondensiert die Luftfeuchtigkeit auf den kalten Flächen aus.

usch
26.07.2018, 17:16
Der Blendenmitnehmer in der Kamera ist nur ein abgewinkelter Blechstreifen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/2018-07-26_164653-1.jpg

Eigentlich sollte er beim Ansetzen den Blendenstift des Objektivs gegen dessen Feder nach oben drücken und so die Blende öffnen.

Bei dir ist er wohl stattdessen daran vorbeigerutscht, so daß sich der Blendenstift jetzt unterhalb des Mitnehmers befindet statt oberhalb, diesen beim Abnehmen gegen den Anschlag drückt und dann festhängt.

Ich würde es wirklich vorerst mit Rütteln/Wackeln und ggf. gewaltsamem Drehen versuchen. Der Mitnehmer ist vermutlich eh schon verbogen, sonst hätte das Malheur gar nicht erst passieren können.

Wenn du aber doch eine spanabhebende Lösung versuchen willst, würde ich das Objektiv erst mal etwa einen Zentimeter unterhalb der roten Indexmarke anbohren. Ich weiß nicht, was sich da hinter der Außenwand befindet, aber vielleicht reicht das, um mit einer Zange oder Pinzette hineinzugreifen und den verhakten Blendenstift zu befreien. Schlimmstenfalls bohrst du dabei in eine Elektronikplatine o.ä. und das Objektiv ist trotzdem hin, aber im Gegensatz zur Sägemethode gibt es da immerhin noch eine Chance.

fbe
26.07.2018, 19:51
Ist die Blende offen oder zu? Wenn sie offen ist: Ändert sich was, wenn Du das Objektiv bei Entriegelung drehst?

KLoeblein
26.07.2018, 20:25
Das Objektiv wird mit Diesem Knopf (wo der Daumen ist ) verriegelt, der Verriegelungshebel (Knopf) befindet sich seit 1960 (Minolta SR**) links etwa in der mitte des Objektivansatzes und zieht beim betätigen den Verriegelungsstift sowie den AF-Antrieb ins Bajonett (/Gehäuse zurück.


Ich wollte 2 Bilder hochladen, aber es wurde die entsprechende URL von mir verlangt,
denkt mal über Datenschutz nach.

Jedenfalls ist von vorne aufs Bajonett gesehen rechts ein kleiner Metallstift, der auf Druck auf die Entriegelungstaste das Objektiv ent-oder verriegelt.
der Blendenhebel spielt beim an/absetzen des Objektives keine Rolle. (Eigene Erfahrung mit einem Minolta-Objektiv (Ofenrohr) /Sony A77).


Das kann ein versierter Kamera-Reparaturdienst beheben.
Gruß

Konrad

conradvassmann
26.07.2018, 21:51
Ist die Blende offen oder zu? Wenn sie offen ist: Ändert sich was, wenn Du das Objektiv bei Entriegelung drehst?

Die Blende ist ziemlich geschlossen, wenn ich auf Blendenvorschau drücke, zuckt es zwar in der Kamera, aber nicht im Objektiv.

Bei meinem anderen Objektiv schaut es ja so aus.. ich frage mich wie stabil der Stift im Vergleich zum Gegenpart in der Kamera ist.

6/IMG_20180726_202159.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299428)

loewe60bb
26.07.2018, 21:52
Also ohne jetzt der große Experte zu sein, möchte ich bei den "Bohren-" oder "Sägen- Lösungen" doch zu bedenken geben, dass dabei einige Metall- Späne entstehen werden.

Ob das im Umfeld von Spiegelfolie und Sensor recht vorteilhaft ist....?
Also mir wär´s zu riskant.

Ellersiek
26.07.2018, 22:35
Könntest Du nicht versuchen, das Ofenrohr von der Frontlinse aus zu demontieren. Vielleicht erreichst du über der Weg den Blendenhebel.

Ist die Frontlinse mit einem"Innenring" befestigt?

Gruß und viel Erfolg
Ralf

baerle
26.07.2018, 23:27
Hier Bilder und Zeichnungen zur Demontage LINK (http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210)

ich glaube nicht das von vorne viel auszurichten ist.

Der Blendenbetätiger in der Kamera ist ein Ring der ums ganze Bajonett geht und (bei den alten Dynax-Kameras, aktuelles A-Mount habe ich nicht mehr) links oben bei Draufsicht aufs Bajonett über ein Zahnrad angetrieben wird. Im Objektiv ist nur ein recht langer Hebel der aus den Tiefen des Objektivs kommt - denke der gibt eher nach. - Blödsinn, der Stift ist am Bajonett auch als Ring(Segment) geführt.
Irgendwie muss der am Betätiger vorbeigekommen sein und muss wieder zurück. Vielleicht mit sanfter Gewalt / viel 'Spielen' probieren ...

Die Säge-Lösung würde ich auch für zu riskant halten. Aber auf den Bildern mal genau schauen wo der Blendenstift sitzt und durch eine gezielte Bohrung seitlich Zugang verschaffen wäre vielleicht weniger riskant.

Viel Glück auf jeden Fall ... :top:

usch
27.07.2018, 02:00
Also ohne jetzt der große Experte zu sein, möchte ich bei den "Bohren-" oder "Sägen- Lösungen" doch zu bedenken geben, dass dabei einige Metall- Späne entstehen werden.
Ein Spiralbohrer macht immerhin weniger Späne als eine Säge und befördert den überwiegenden Teil auch noch automatisch nach draußen. :)

Also mir wär´s zu riskant.
Dann mach einen besseren Vorschlag. :zuck:

Fuexline
27.07.2018, 03:10
hihihi :P Wie kann man sich auch nur ein Ofenrohr an die Cam schrauben

loewe60bb
27.07.2018, 04:19
Dann mach einen besseren Vorschlag.
Also wenn ich einen besseren Vorschlag gewusst hätte, dann hätte ich ihn sicher kundgetan.
Trotzdem kann ich doch sagen, dass ich diese Vorgehensweisen für zu riskant halte, oder?

(Dass beim Bohren weniger Späne anfallen als beim Sägen ist natürlich zugegebenermaßen richtig.)

peter67
27.07.2018, 06:21
Späne kann man absaugen...so what?

TONI_B
27.07.2018, 06:40
Aber jene nicht , die durch das Innere des Objektivs auf den Sensor bzw. die Folie fallen...:shock::crazy:

peter67
27.07.2018, 07:18
Und warum kann man die nicht absaugen? Selbst wenn der Folie was passieren sollte, hält sich der Schaden noch in Grenzen. Und auch ein paar Spänchen auf dem Sensor würden mich jetzt nicht wirklich beunruhigen, solange man dann nicht dran rumwischt.
Alternativ kann man natürlich die ganze Kombi völlig spanfrei entsorgen, dann hat man dieses Problem sicher nicht.

Conny1
27.07.2018, 07:23
(...)
Alternativ kann man natürlich die ganze Kombi völlig spanfrei entsorgen, dann hat man dieses Problem sicher nicht.

Ist der Service von Geissler immer noch so bescheiden wie vor Jahren, dass die Inanspruchnahme keine Alternative darstellt?

peter67
27.07.2018, 07:26
...der TO ist wohl der Meinung, daß die Kosten für den Wert der Cam zu hoch würden. Den Vorschlag, die Cam vom Fachmann zerlegen zu lassen, hatte ich eingangs schon gemacht.

Man
27.07.2018, 07:32
Was spricht eigentlich dagegen, das Problem (möglichst gewaltfrei) von einem Profi beheben zu lassen = die Kamera in Reparatur zu geben?

Wenn man selber das Problem mit Gewalt/Säge löst, wird vermutlich eh eine Reparatur der Kamera fällig.

Beides (Kamera direkt in Reparatur geben / Kamera nach lösen des Objektives in Reparatur geben) wird Geld kosten - die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein Lösen des Objektivs vom Fachmann billiger ist wie die Reparatur von Gewalteinwirkungen an der Kamera (dann auch vom Fachmann).

vlG

Manfred

Conny1
27.07.2018, 07:58
Kosten ca. 150,00 Euro, sollte der Geissler Service ein ähnliches Preisniveau wie der Nikon Service baben. Ich mußte in ähnlicher Angelegenheit einmal einen Nikon Service
in Anspruch nehmen.

@monk
27.07.2018, 09:20
kann ich mir gerne mal anschaun

bei Interesse einfach PM

Sennaspy
27.07.2018, 15:29
Ich wollte 2 Bilder hochladen, aber es wurde die entsprechende URL von mir verlangt,
denkt mal über Datenschutz nach.


Hochladen kannst du Bilder nur in der Galerie und gibst dafür den Speicherort auf der Platte an. Wenn du allerdings ein Bild direkt in den Beitrag einbinden willst über den entsprechenden Button im Editor, fragt er natürlich nach einem Link, da du hier nichts hochladen kannst.
Das hat allerdings nichts mit Datenschutz zu tun...

fallobst
27.07.2018, 15:53
Was spricht eigentlich dagegen, das Problem (möglichst gewaltfrei) von einem Profi beheben zu lassen = die Kamera in Reparatur zu geben?
Wenn man selber das Problem mit Gewalt/Säge löst, wird vermutlich eh eine Reparatur der Kamera fällig.
Manfred

Dann wären doch alle Heimwerkererfahrungen umsonst. :(
Bin mal auf die Lösung gespannt.
Ist mir zum Glück noch nicht widerfahren, hoffe auf guten Ausgang.

conradvassmann
27.07.2018, 16:51
Oder ich nehme es als das vielbeschworene "Immerdrauf" :lol:

fallobst
27.07.2018, 17:44
:lol:Du hast deinen Humor noch nicht verloren.
Dan wird es auch einen guten Ausgang gebe:top:n.

Sonnenkind
29.07.2018, 10:05
Also ich habe vom Kamera reparieren ja keine Ahnung, würde aber Folgendes probieren:
Wenn ich´s richtig verstanden habe, ist ja höchstwahrscheinlich der Blendenhebel des Objektivs über den Mitnehmer am Bajonett gerutscht. Ich würde einen Plastikheftstreifen nehmen und versuchen, den zwischen Bajonett und Objektiv zu stecken.
Also vom Prinzip her das Gleiche, wie einen Türschnapper mit einer Kreditkarte zurück zu drücken. Vielleicht hilft das, Hebel und Mitnehmer beim zurückdrehen wieder übereinander flutschen zu lassen.
Ich weiß nicht, ob´s funktionieren kann und übernehme auch keine Verantwortung, aber ich denke viel mehr kaputtmachen kann man damit auch nicht mehr, oder?
Viel Erfolg!

baerle
29.07.2018, 10:59
Ich glaube nicht das irgendwo genug Platz ist um einen nur annähernd ausreichend stabilen Plastikstreifen einzuführen. Das mit der Kreditkarte soll auch so gut wie nie funktionieren ...

screwdriver
29.07.2018, 11:16
...Plastikstreifen einzuführen.

Ich wäre da bei einer Fühlerlehre.
Da kann man zwischen 2/100 bis 1mm auswählen.:
https://pierceimages.imgix.net/ProdImages/prod_33331/p33331.jpg?ver=1532815200&auto=format&lossless=false&q=50&sharp=0&w=509&h=509&fit=crop

baerle
29.07.2018, 12:06
Ich wäre da bei einer Fühlerlehre.
Da kann man zwischen 2/100 bis 1mm auswählen.:

Da hast du recht, gute Idee! :top:

Sonnenkind
29.07.2018, 13:12
Ich glaube nicht das irgendwo genug Platz ist um einen nur annähernd ausreichend stabilen Plastikstreifen einzuführen. Das mit der Kreditkarte soll auch so gut wie nie funktionieren ...
Kreditkarte funktioniert. War danach allerdings hinüber...:shock:

Ich meinte wegen der Kamera ein Heftstreifen, also deutlich dünner als Pappe.
Die Fühlerlehre dürfte zu schmal sein und ist außerdem nicht biegsam.
Ich meine etwas, das auch zwischen Hebel und Mitnehmer liegt und glatt ist, so dass sie übereinander rutschen ohne zu verharken.

screwdriver
29.07.2018, 13:28
Die Fühlerlehre dürfte zu schmal sein und ist außerdem nicht biegsam.


Ob zu schmal, kann ich nicht beurteilen.
Aber bei "nicht biegsam" muss ich dir sowas von widersprechen.
Sowohl im plastschen als auch elastschen Bereich sind Fühlerlehren ausserordentlich biegsam.
Hab jahrelang selber welche zum Einstellen von Ventilspiel verwendet.... ;)

conradvassmann
07.08.2018, 18:42
Hallo,
ich habe die Kamera heute von einem lieben Forenkollegen zurückerhalten.
Das "Immerdrauf" ist runter, dient jetzt als Ersatzteilspender.
Bin selbst kein Techniker, daher grob die Info:
Der Blendenverstellhebel war verhakt und Blendring im Kamerabajonett verbogen.
Wie auch immer das passiert ist, jetzt funktioniert die Kamera wieder.
Habe evtl. ein Problem mit Blenden über 16 (öffnet danach evtl. nicht richtig, springt aber nach Druck auf Entriegelungstaste wieder zurück und danach wieder alles ok), damit kann ich gut leben, da ich solche sehr geschlossenen Blendenwerte eh so gut wie nie spontan benutze.

conradvassmann
19.08.2018, 21:07
Jaaa, Sie geht noch :D

823/20180814-DSC01364-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300672)

kiwi05
19.08.2018, 21:38
Happy End:top:

HWG 62
19.08.2018, 21:40
Jaaa, Sie geht noch :D

... und dazu auch noch gut! :top:

Norbert W
20.08.2018, 08:12
Absolut :top:

@monk
23.08.2018, 00:01
Jaaa, Sie geht noch :D

823/20180814-DSC01364-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300672)


freut mich ;)