PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemwechsel oder bleiben?


Seiten : [1] 2

Dreammaik1973
24.06.2018, 18:23
Ein Hallo in die Runde!

Seit ca. 5 Jahren fotografiere ich mit einer A57 Kamera. Vornehmlich Landschaften. Im Zuge des Nachdenkens über ein passendes Ultra-Weitwinkel Objektiv stellt sich mir zunehmend die Frage, ob ich nicht gleich meinen Technik Park erneuere. Und damit beginnt das leidige Thema APSC oder Vollformat. Ich möchte gern bei Sony bleiben aber so richtig kann ich mich noch nicht entscheiden was es werden soll. Hier vielleicht mal stichpunktartig was ich mir vorstelle. Vielleicht kann der eine oder andere auf Grund seiner Erfahrungen eine Entscheidungshilfe geben.

- Budget ca. 1500EUR (Body)
- Ich lege Wert auf scharfe und rauschfreie Bilder
- Ich fotografiere im ISO Bereich bis 400, max. 800. Darüber hinaus ist mir das Verhalten nicht so wichtig
- Focus Peaking muss vorhanden sein
- ich speichere fast nur im RAW Format und entwickle die Dateien ausschließlich am PC mit Ligthroom


Eigentlich hatte ich die A7ii im Auge. Sie überzeugt zwar in der Bildqualität, ist mir aber ehrlich gesagt zu klein. Auch wechsle ich draußen in der Natur häufig die Objektive. Der frei liegende Sensor ist dann sicher nicht das wahre. Ein No go bei der A7ii ist die kurze Akku Laufzeit und das Laden was nur über USB Möglich ist. Bzw. das kein Ladegerät mitgeliefert wird.
Ich fotografiere auch gern Abends und in der Nacht beleuchtete Städte, Ortschaften und auch Feuerwerk. Auch da, gehe ich nur bis max. ISO400. Auch deshalb, weil die A57 dann anfängt ziemlich zu rauschen. Ich benutze selbstverständlich ein Stativ und belichte so lieber länger als das ich den ISO Wert rauf setze.

das mal so ganz grob vorab. Vielleicht gibt es ein paar nützliche Tips und Anregunge von Euch, die meine Einscheidungsfindung etwas unterstützen.

Viele Grüße von Dreammaik

DiKo
24.06.2018, 18:26
Herzlich willkommen im Forum! :)

Wenn Du noch Deine vorhandenen Objektive angibst, können Dir evtl. präzisere Empfehlungen gegeben werden.

Gruß, Dirk

peter2tria
24.06.2018, 18:45
......
Eigentlich hatte ich die A7ii im Auge. Sie überzeugt zwar in der Bildqualität, ist mir aber ehrlich gesagt zu klein. Auch wechsle ich draußen in der Natur häufig die Objektive. Der frei liegende Sensor ist dann sicher nicht das wahre. Ein No go bei der A7ii ist die kurze Akku Laufzeit und das Laden was nur über USB Möglich ist. Bzw. das kein Ladegerät mitgeliefert wird.
.......

Also, wenn Dir die Kamera zu klein ist, dann schraube eine BG dran - wenn DU einen von Meike nimmst, dann ist Kamera+BG noch im Preisrahmen ..... und die Akku-Laufzeit ist auch besser.
Ein externer Baxxter Dual USB (1A Input) Lader kostet etwa 10€ .... etwa 30/40€ mit gleich 2 Reserve-Akkus und die Welt ist ok.

Dreammaik1973
24.06.2018, 18:49
Herzlich willkommen im Forum! :)

Wenn Du noch Deine vorhandenen Objektive angibst, können Dir evtl. präzisere Empfehlungen gegeben werden.

Gruß, Dirk

Schlag mich, aber ich verwende nur das KIT Objektiv und ein Tamron AF70-300 (4.5) :shock: Also an die Optiken bin ich nicht gebunden.
Ich habe seinerzeit mit X Objektiven getestet, Selbst die teuren Zeiss Linsen haben mich nicht überzeugt. Das KIT war nur maginal schlechter, als das eine solche Investition rechtfertigte.

Ditmar
24.06.2018, 18:53
Der Akku ist bei der a7 II macht sicher kein Problem, die Laufzeit ist absolut ausreichend, jedenfalls war es für mich (a7r2) noch nie ein Problem, habe selber mehrere davon, aber wenn ich mal unterwegs bin, nehme ich nur einen Ersatzakku mit, ebenso wie eine Ersatzkarte, falls mal eine Streikt.
Und für SWW Objektive findest Du im VF sicher mehr was die Auswahl angeht, aber die Kamera ist Dir ja leider zu klein.
Ich habe von Canon 5DM3 inkl. BG auf die a7 ohne BG gewechselt, und nach ein paar Stunden keinerlei Probleme mit der Handhabung, ich wollte nur Gewicht sparen und nicht mehr ganz so großes herum schleppen, und bin seitdem zufriedener Nutzer einer a7xx.

Übrigens Willkommen im Forum, und viel Spaß hier.

Oh, lese gerade das ein Kit nur unwesentlich schlechter war als Zeiss Festbrennweiten, das kann ich kaum glauben. Alternativ wären eventuell die aktuellen Voigtländer etwas für Dich.
Und das Tamron kann man ja direkt weiter nutzen.

dey
24.06.2018, 19:10
Wenn es gebraucht sein darf, wie wäre es mit a99/1?
Dazu Tamron 2875/2.8.
damit dürftest neuen Spass haben.

Dreammaik1973
24.06.2018, 19:15
Der Akku ist bei der a7 II macht sicher kein Problem, die Laufzeit ist absolut ausreichend, jedenfalls war es für mich (a7r2) noch nie ein Problem, habe selber mehrere davon, aber wenn ich mal unterwegs bin, nehme ich nur einen Ersatzakku mit, ebenso wie eine Ersatzkarte, falls mal eine Streikt.
Und für SWW Objektive findest Du im VF sicher mehr was die Auswahl angeht, aber die Kamera ist Dir ja leider zu klein.
Ich habe von Canon 5DM3 inkl. BG auf die a7 ohne BG gewechselt, und nach ein paar Stunden keinerlei Probleme mit der Handhabung, ich wollte nur Gewicht sparen und nicht mehr ganz so großes herum schleppen, und bin seitdem zufriedener Nutzer einer a7xx.

Übrigens Willkommen im Forum, und viel Spaß hier.

Oh, lese gerade das ein Kit nur unwesentlich schlechter war als Zeiss Festbrennweiten, das kann ich kaum glauben. Alternativ wären eventuell die aktuellen Voigtländer etwas für Dich.
Und das Tamron kann man ja direkt weiter nutzen.

Hallo Ditmar, Danke für Deine Antwort :)

Ich werde die Kamera mal in einem Markt in die Hand nehmen und mir selber ein Urteil bilden. Was hältst oder haltet Ihr von der Seite:

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7rii&attr13_1=sony_slta57&attr13_2=sony_slta99_ii&attr13_3=canon_eos5dmkiv&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=100&attr16_3=100&attr126_2=1&attr171_0=1&attr171_3=1&normalization=full&widget=1&x=0.8818375590489875&y=1.0039265200464855

Die Qualität der A7ii ist im Gegensatz zu den Vergleichsgeräten bzw. meiner A57 herausragend. Nur die Frage, ob das alles so seriös ist.

DiKo
24.06.2018, 19:19
Also, wenn nur das Kit und das Tamron da sind, sind ja alle Optionen offen.
Und schlagen werde ich niemanden ... :lol:

Im A-Mount gibt es nicht so viele Optionen, eine gebrauchte a99 wäre da noch am ehesten geeignet. Der Sensor ist ähnlich wie in der a7 und a7II, nur mit einer Folie davor.
Das ist dann aber deutlich größer als die jetzige a57.

Im E-Mount gäbe es die Möglichkeit, entweder bei APS-C zu bleiben mit einer a6300 oder a6500 oder ins Vollformat zu wechseln, hier ist eigentlich nur die a7II mit dem Budget interessant.
Vom Sensor her sind die E-Mount APS-C-Varianten deutlich besser als alles, was es bisher im A-Mount APS-C gab.
Von der Größe her gibt es immer die Möglichkeit "aufzupusten", entweder mit Batteriegriff oder mit Gehäusetasche oder mit L-Winkel.
Irgendwie denke ich aber, dass Du als Landschafter mit einer a7II am glücklichsten wirst.

Gruß, Dirk

Dreammaik1973
24.06.2018, 19:20
Wenn es gebraucht sein darf, wie wäre es mit a99/1?
Dazu Tamron 2875/2.8.
damit dürftest neuen Spass haben.

Ja gebraucht wäre eventuell auch eine Option. Allerdings ist die Qualität der Bilder laut hier:

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7rii&attr13_1=sony_slta57&attr13_2=sony_slta99_ii&attr13_3=canon_eos5dmkiv&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=100&attr16_3=100&attr126_2=1&attr171_0=1&attr171_3=1&normalization=full&widget=1&x=0.8818375590489875&y=1.0039265200464855

bei der A7ii deutlich besser.

Dreammaik1973
24.06.2018, 19:25
Also, wenn nur das Kit und das Tamron da sind, sind ja alle Optionen offen.
Und schlagen werde ich niemanden ... :lol:

Im A-Mount gibt es nicht so viele Optionen, eine gebrauchte a99 wäre da noch am ehesten geeignet. Der Sensor ist ähnlich wie in der a7 und a7II, nur mit einer Folie davor.
Das ist dann aber deutlich größer als die jetzige a57.

Im E-Mount gäbe es die Möglichkeit, entweder bei APS-C zu bleiben mit einer a6300 oder a6500 oder ins Vollformat zu wechseln, hier ist eigentlich nur die a7II mit dem Budget interessant.
Vom Sensor her sind die E-Mount APS-C-Varianten deutlich besser als alles, was es bisher im A-Mount APS-C gab.
Von der Größe her gibt es immer die Möglichkeit "aufzupusten", entweder mit Batteriegriff oder mit Gehäusetasche oder mit L-Winkel.
Irgendwie denke ich aber, dass Du als Landschafter mit einer a7II am glücklichsten wirst.

Gruß, Dirk

Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC. Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..

DiKo
24.06.2018, 19:26
Bei Kit-Objektiv muss ich nochmal nachhaken:

Meinst Du das SAL1855(-2) mit 3,5-5,6 oder
das SAL1650 mit f2,8?

Gruß, Dirk

weris
24.06.2018, 19:33
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..

Ich denke, da brauchst du dir keine großen Sorgen zu machen. Ich habe zwar keine Sony E-Mount sondern eine Olympus OMD-M10, aber Staub beim Objektivwechsel ist da (bei gewisser grundsätzlicher Sorgsamkeit natürlich) überhaupt keinThema. Da sind die Sony SLT's sogar anfälliger. Das kommt wohl vom tiefen und zerklüfteten Spiegelkasten, den eine SLT ja auch hat, und wo sich leicht Partikel verfangen und irgendwann am Sensor landen.

DiKo
24.06.2018, 19:36
Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC. Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..

Also, Wechsel von Objektiven, sehe ich nicht so als Problem an. Im Zweifelsfall hätte ich lieber den Staub auf dem Sensor als auf der Folie, die Folie ist deutlich empfindlicher und schwieriger zu reinigen.

Und die Schärfentiefe regelst Du eben bei Vollformat über die Blende. Wenn Du eh vom Stativ aus schießt, ist das doch egal.

Vor einiger Weile stand ich übrigens vor einer ähnlichen Situation: Wie geht es nach der a65 weiter?
Da ich kein Landschafter bin, habe ich mich für die a6500 entschieden, die damals preislich ähnlich zur a7II war.
Vom Vollformat haben mich am meisten die Folgekosten für die Objektive abgehalten sowie die deren Größe.

Gruß, Dirk

Ditmar
24.06.2018, 20:03
Staub war bisher kein großes Problem, und wenn denn mal flecken auf dem Sensor sind, ist eine "Nassreinigung" Sensorswap in 2-3 Minuten erledigt.

screwdriver
24.06.2018, 20:16
Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC.

Das kann ein Vorteil sein, muss es aber nicht.
Das hängt sehr an deinen eigenen Prämissen.
Ich sähe da einen Vorteil nur bei einem Sensor mit mehr Auflösung.
Dann bist du aber bei der A7R(II)

Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-) Das wird m.E. deutlich überbewertet.
Ich nutze seit einigen Jahren eine NEX und dachte zuerst auch, dass es problematisch sein könnte.
Aber gerade wegen ihrer Kleinheit und Unauffälligkeit für bestimmte Einsätze habe ich die gekauft und war dann über die problemlose Handhabung erfreut. Auch wenn mal grössere und schwerere Objektive dran sind habe ich damit überhaupt kein Problem.

Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..Für dieselbe Schärfentiefe musst du bei Kleinbild eine Blendenstufe weiter abblenden als bei APSC.
Damit geht dir der "Vorteil" von mehr Rauschfreiheit verloren, weil du dann bei gleicher Belichtungszeit eine ISO-Stufe höher gehen musst.
Somit geht der eigentliche Vorteil des grösseren Sensors hier weitgehend verloren.

Ganz anders ist es beim "Spiel mit der Schärfentiefe" mit lichtstarken Objektiven. Da hat der grössere Sensor seine wahre Domäne.

Bei höherer Bildauflösung braucht es aber auch tatsächlich hochwertige Optiken, um dieses Potenzial nutzbar zu machen. Aber auch akribischere Vorbereitung.
"Schiessen aus der Hüfte" ist hier tendenziell kontraproduktiv.


Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..
Da sehe ich keine Nachteile gegenüber SLT.

screwdriver
24.06.2018, 20:27
....
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..

Hier geht es an die Physik und grundsätzliche Eigenschaften von Sensoren im Zusammenspiel mit Objektiven.

Die Schärfentiefe ist hier ein massgeblicher Faktor.
Da kann es helfen, mal mit einem sog Schärfentieferechner zu experimentieren und so ein wenig tiefer in die Materie einzutauchen.

Ich nehme gerne diesen hier: click (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm)


Der bietet nämlich auch die Möglichkeit, den Zerstreuungkreis und damit die Auflösung des Sensors, in die Berechnung einzubeziehen.

dey
24.06.2018, 20:35
Ja gebraucht wäre eventuell auch eine Option. Allerdings ist die Qualität der Bilder laut hier:

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7rii&attr13_1=sony_slta57&attr13_2=sony_slta99_ii&attr13_3=canon_eos5dmkiv&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=100&attr16_3=100&attr126_2=1&attr171_0=1&attr171_3=1&normalization=full&widget=1&x=0.8818375590489875&y=1.0039265200464855

bei der A7ii deutlich besser.

Deutlich zweifel ich mal an.
Zumal du die a99/1 nicht mal ausgewählt hattest.
Ein Paket a7/2 mit 2 Objektiven wird für 1.500€ schwierig. Das war neben dem AF für mich der Grund für meine a99.

aidualk
24.06.2018, 20:38
Eigentlich hatte ich die A7ii im Auge. Sie überzeugt zwar in der Bildqualität, ist mir aber ehrlich gesagt zu klein.

Man gewöhnt sich sehr schnell an die Größe. Mir ging es zu Anfang ähnlich. Wenn ich heute mal wieder eine DSLR in die Hand nehme, erschrecke ich ob der Größe.


Auch wechsle ich draußen in der Natur häufig die Objektive. Der frei liegende Sensor ist dann sicher nicht das wahre.

Du nutzt aktuell ein Kit und ein Telezoom. So viel scheinst du nicht zu wechseln. ;)
Ich nutze fast nur Festbrennweiten und wechsele wirklich ständig und bin nur outdoor unterwegs. Natürlich gibt es gelegentlich auch mal Schmutz auf dem Sensor, aber ein Problem ist das nicht wirklich.


Ein No go bei der A7ii ist die kurze Akku Laufzeit und das Laden was nur über USB Möglich ist. Bzw. das kein Ladegerät mitgeliefert wird.

Wenn man kein Ladegerät hat, sollte man sich zusätzlich eines kaufen. Ich habe ausreichend Akkus und für mich war die Laufzeit in der Praxis bisher kein wirkliches Problem.



Ich fotografiere auch gern Abends und in der Nacht beleuchtete Städte, Ortschaften und auch Feuerwerk. Auch da, gehe ich nur bis max. ISO400. Auch deshalb, weil die A57 dann anfängt ziemlich zu rauschen. Ich benutze selbstverständlich ein Stativ und belichte so lieber länger als das ich den ISO Wert rauf setze.


Mit der A7II würde sich für dich da eine komplett neue Welt erschliessen.


https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7rii&attr13_1=sony_slta57&attr13_2=sony_slta99_ii&attr13_3=canon_eos5dmkiv&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=100&attr16_3=100&attr126_2=1&attr171_0=1&attr171_3=1&normalization=full&widget=1&x=0.8818375590489875&y=1.0039265200464855

Die Qualität der A7ii ist im Gegensatz zu den Vergleichsgeräten bzw. meiner A57 herausragend. Nur die Frage, ob das alles so seriös ist.

Ja, ist es. Du hast da die A7RII mit im Vergleich. Die ist nochmal eine etwas andere Hausnummer als die A7II, die aber auch gegenüber der A57 deutlich zulegt.


Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. ...

Das ist nur ein theoretisches, kein praktisches Thema oder gar Problem.
Ich mache hauptsächlich Landschaft und würde sogar noch größere Sensoren dafür nehmen, wenn es für mich bezahlbar wäre. ;)


Aber: Du hast geschrieben, du würdest 1500 Euro für den Body ausgeben können. Gute Objektive für die KB Größe sind oft deutlich teurer als für APS. Das sollte man im Vorfeld bedenken, recherchieren und einkalkulieren.

Dreammaik1973
24.06.2018, 22:18
Bei Kit-Objektiv muss ich nochmal nachhaken:

Meinst Du das SAL1855(-2) mit 3,5-5,6 oder
das SAL1650 mit f2,8?

Gruß, Dirk

Hallo Dirk,

ich habe das SAL18555 mit 3.5-5.6 an meiner A57

Dreammaik1973
24.06.2018, 22:19
Ich denke, da brauchst du dir keine großen Sorgen zu machen. Ich habe zwar keine Sony E-Mount sondern eine Olympus OMD-M10, aber Staub beim Objektivwechsel ist da (bei gewisser grundsätzlicher Sorgsamkeit natürlich) überhaupt keinThema. Da sind die Sony SLT's sogar anfälliger. Das kommt wohl vom tiefen und zerklüfteten Spiegelkasten, den eine SLT ja auch hat, und wo sich leicht Partikel verfangen und irgendwann am Sensor landen.

ok, danke für die Antwort. Ich glaube die A7ii hat auch wie meine A57 eine interne Sensor Reinigungsfunktion?!

Dreammaik1973
24.06.2018, 22:21
Also, Wechsel von Objektiven, sehe ich nicht so als Problem an. Im Zweifelsfall hätte ich lieber den Staub auf dem Sensor als auf der Folie, die Folie ist deutlich empfindlicher und schwieriger zu reinigen.

Und die Schärfentiefe regelst Du eben bei Vollformat über die Blende. Wenn Du eh vom Stativ aus schießt, ist das doch egal.

Vor einiger Weile stand ich übrigens vor einer ähnlichen Situation: Wie geht es nach der a65 weiter?
Da ich kein Landschafter bin, habe ich mich für die a6500 entschieden, die damals preislich ähnlich zur a7II war.
Vom Vollformat haben mich am meisten die Folgekosten für die Objektive abgehalten sowie die deren Größe.

Gruß, Dirk

Hallo Dirk,

ok das mit der Folie ist ein Argument ;-) Wie bist Du denn zufrieden nach dem System Wechsel?? Hat er sich für Dich gelohnt?? Es geht mir nicht darum einfach neue Technik zu haben. Es muß auch technisch ein Fortschritt für mich sichtbar sein.

Dreammaik1973
24.06.2018, 22:37
Deutlich zweifel ich mal an.
Zumal du die a99/1 nicht mal ausgewählt hattest.
Ein Paket a7/2 mit 2 Objektiven wird für 1.500€ schwierig. Das war neben dem AF für mich der Grund für meine a99.

Hallo, na die 1500 waren nur für den Body einkalkuliert :)

Dreammaik1973
24.06.2018, 22:38
Man gewöhnt sich sehr schnell an die Größe. Mir ging es zu Anfang ähnlich. Wenn ich heute mal wieder eine DSLR in die Hand nehme, erschrecke ich ob der Größe.



Du nutzt aktuell ein Kit und ein Telezoom. So viel scheinst du nicht zu wechseln. ;)
Ich nutze fast nur Festbrennweiten und wechsele wirklich ständig und bin nur outdoor unterwegs. Natürlich gibt es gelegentlich auch mal Schmutz auf dem Sensor, aber ein Problem ist das nicht wirklich.



Wenn man kein Ladegerät hat, sollte man sich zusätzlich eines kaufen. Ich habe ausreichend Akkus und für mich war die Laufzeit in der Praxis bisher kein wirkliches Problem.




Mit der A7II würde sich für dich da eine komplett neue Welt erschliessen.



Ja, ist es. Du hast da die A7RII mit im Vergleich. Die ist nochmal eine etwas andere Hausnummer als die A7II, die aber auch gegenüber der A57 deutlich zulegt.



Das ist nur ein theoretisches, kein praktisches Thema oder gar Problem.
Ich mache hauptsächlich Landschaft und würde sogar noch größere Sensoren dafür nehmen, wenn es für mich bezahlbar wäre. ;)


Aber: Du hast geschrieben, du würdest 1500 Euro für den Body ausgeben können. Gute Objektive für die KB Größe sind oft deutlich teurer als für APS. Das sollte man im Vorfeld bedenken, recherchieren und einkalkulieren.

Ups Du hast recht, da hat sich die A7Rii eingeschlichen :O Da ist wirklich noch mal ein deutlicher Unterschied zur A7ii..

Dreammaik1973
24.06.2018, 22:39
Hier geht es an die Physik und grundsätzliche Eigenschaften von Sensoren im Zusammenspiel mit Objektiven.

Die Schärfentiefe ist hier ein massgeblicher Faktor.
Da kann es helfen, mal mit einem sog Schärfentieferechner zu experimentieren und so ein wenig tiefer in die Materie einzutauchen.

Ich nehme gerne diesen hier: click (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm)


Der bietet nämlich auch die Möglichkeit, den Zerstreuungkreis und damit die Auflösung des Sensors, in die Berechnung einzubeziehen.

Hallo Holger,

vielen Dank für den Tip, ich schaue mal mit rein :)

Dreammaik1973
24.06.2018, 22:51
Eine Frage noch.. Wie verhält es sich mit der Dynamik?? Bei der A57 ist es noch gut möglich, selbst wenn einige Stellen komplett schwarz sind auf dem Bild, mit Hilfe des Tiefen Reglers in Lightroom, noch erstaunlich viel Struktur heraus zu holen.

Unterstützt Lightroom 5 eigentlich die a7 Reihe??

screwdriver
24.06.2018, 23:11
Es geht mir nicht darum einfach neue Technik zu haben. Es muß auch technisch ein Fortschritt für mich sichtbar sein.

Es ist eben die Frage, wo du an Grenzen stösst, die für deine Bilder oder für deine Berachtung eine Limitierung darstellen und ob da eine neue/ andere Kamera im gesteckten Investitionrahmen die gewünschte Verbesserung bringt.

Ich selber komme immer noch sehr gut mit den "nur" 16MP der NEX-5x klar.

Ich kämpfe da eher mit der Motivsuchklingel als mit den technischen Limitierungen.
Als Aushabe ist es maximal der 4K-Fernseher oder Ausdrucke bis A4 . Meist aber nur der Full-HD-Monitor ohne Pixelpeepen.

DiKo
24.06.2018, 23:15
Hallo Dirk,

ok das mit der Folie ist ein Argument ;-) Wie bist Du denn zufrieden nach dem System Wechsel?? Hat er sich für Dich gelohnt?? Es geht mir nicht darum einfach neue Technik zu haben. Es muß auch technisch ein Fortschritt für mich sichtbar sein.

Hallo,
Vollständig vollzogen habe ich den Wechsel noch nicht, einige Objektive betreibe ich noch über Adapter.
Aber mit der Kamera bin ich sehr zufrieden, die a65 liegt mittlerweile seit Monaten ungenutzt in der Ecke ...
Im Vergleich:
der Sensor ist etwa 1,5 bis 2 Blendenstufen besser
der Bildstabi ist mindestens 1 Blendenstufe besser
endlich Auto-ISO im M-Modus
viel bessere AF-Abdeckung
Pufferspeicher ist kein Problem mehr, endlich kann man mehrerer Bilder schießen ohne dass die Kamera langsam wird
stabilisiertes Sucherbild
präziserer AF

Gerade die Möglichkeit höherer ISO nutze ich derzeit für meine Makroversuche, bis etwa 1600 ist das für mich ok.
Für Landschaft dürfte der höhere Dynamikbereich noch interessant sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe war aidualk bei der a6300 (gleicher Sensor) positiv überrascht.

Gruß, Dirk

Dreammaik1973
24.06.2018, 23:29
Es ist eben die Frage, wo du an Grenzen stösst, die für deine Bilder oder für deine Berachtung eine Limitierung darstellen und ob da eine neue/ andere Kamera im gesteckten Investitionrahmen die gewünschte Verbesserung bringt.

Ich selber komme immer noch sehr gut mit den "nur" 16MP der NEX-5x klar.

Ich kämpfe da eher mit der Motivsuchklingel als mit den technischen Limitierungen.
Als Aushabe ist es maximal der 4K-Fernseher oder Ausdrucke bis A4 . Meist aber nur der Full-HD-Monitor ohne Pixelpeepen.

Das ist halt auch meine Sorge, das meine Erwartungen zu groß sind. Ausdrucke müssen bei mir bis A3 einwandfrei kommen. Dafür haben die 16MP bisher perfekt ausgereicht.

Es stellt sich halt die Frage, investiere ich noch mal in ein Super Weitwinkel für die A57 oder wechsele ich gleich komplett. Auch eine A77ii kostet immer noch knapp 1000EUR. Da stellt sich dann eben schon die Frage, 500 drauf legen und Vollformat haben.

Dreammaik1973
24.06.2018, 23:29
Hallo,
Vollständig vollzogen habe ich den Wechsel noch nicht, einige Objektive betreibe ich noch über Adapter.
Aber mit der Kamera bin ich sehr zufrieden, die a65 liegt mittlerweile seit Monaten ungenutzt in der Ecke ...
Im Vergleich:
der Sensor ist etwa 1,5 bis 2 Blendenstufen besser
der Bildstabi ist mindestens 1 Blendenstufe besser
endlich Auto-ISO im M-Modus
viel bessere AF-Abdeckung
Pufferspeicher ist kein Problem mehr, endlich kann man mehrerer Bilder schießen ohne dass die Kamera langsam wird
stabilisiertes Sucherbild
präziserer AF

Gerade die Möglichkeit höherer ISO nutze ich derzeit für meine Makroversuche, bis etwa 1600 ist das für mich ok.
Für Landschaft dürfte der höhere Dynamikbereich noch interessant sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe war aidualk bei der a6300 (gleicher Sensor) positiv überrascht.

Gruß, Dirk

Ja ein guter Dynamik Bereich ist für mich auch sehr wichtig.

screwdriver
25.06.2018, 00:31
Ja ein guter Dynamik Bereich ist für mich auch sehr wichtig.

Wenn du den "auf Papier bringen" willst, geht das ohne "Dynamikstauchung" in der EBV schon mit der A57 nicht.

Wenn dir der Dynanikumfang des Sensors der A57 nicht reicht, können die 2-3EV mehr einer aktuellen Spitzenmodells sicher helfen, wenn es Bewegung im Bild gibt und entsprechend kurze Verschlusszeiten erforderlich sind.
Aber eine "bessere" Kamera erreicht dabei nicht die Dynamik einer HDR-Aufnahme aus nur 2 oder 3 Bildern mit der A57.

Du musst hier für dich entscheien, ob du dir "mehr Abeit machst" oder (viel) Geld ausgibst um hernach noch mehr Arbeit mit den Bildern zu haben ;)

Dreammaik1973
25.06.2018, 01:19
Wenn du den "auf Papier bringen" willst, geht das ohne "Dynamikstauchung" in der EBV schon mit der A57 nicht.

Wenn dir der Dynanikumfang des Sensors der A57 nicht reicht, können die 2-3EV mehr einer aktuellen Spitzenmodells sicher helfen, wenn es Bewegung im Bild gibt und entsprechend kurze Verschlusszeiten erforderlich sind.
Aber eine "bessere" Kamera erreicht dabei nicht die Dynamik einer HDR-Aufnahme aus nur 2 oder 3 Bildern mit der A57.

Du musst hier für dich entscheien, ob du dir "mehr Abeit machst" oder (viel) Geld ausgibst um hernach noch mehr Arbeit mit den Bildern zu haben ;)

Ja Volker, die Gedanken gehen mir eben auch so durch den Kopf und sie macht die Entscheidung nicht einfacher für mich.. ;)

Fuexline
25.06.2018, 04:31
spricht eigentlich alles eher für ne A99 außer eben das die durch ihr Alter Sensor technisch nicht mehr so up to date ist, was nicht bedeutet das sie schlechte Bilder macht, im Gegenteil einige Fotografen hier die ihre Cams nicht wegen des "ich brauch was neuem" Faktors gekauft haben arbeiten aktuell noch mit ihr und liefern gute Ergebnisse ab. die A99 ist schon ein großer Sprung zur A57 und hier im Forum werden schon welche mit 30K Clicks um die 850 - 950 eur verkauft. Durch den APSC Mode könnte man sogar mit weniger MP die alten Objektive nutzen. Zudem hat man alle Vorteile der A57 Klapp und Schwenkdisplay, Bildstabi, Griffigkeit bzw Body Größe Akkulaufzeit etc.

Es gibt halt auch Fotografen die die technischen Daten einer A7 auf dem Papier sehen und sie deshalb kaufen, mit ihr dann aber Fotos machen als würden sie nen Handy Schnappschuss machen, deshalb sollte man sich zumindest die Frage beantworten können ob man seine alte Cam soweit ausreizt das es mehr sein muss also zwingend, und um welche Stufe man steigen möchte.

Bei mir war es sogar so das ich von der A77II auf die A99 gewechselt habe, und obwohl diese Kamera älter ist, habe ich mich verbessert. Ja der AF ist langsamer bzw tricky im Vergleich zur A77II aber man bekommt ihn gehandelt. Somit sollte eine Umstellung von A57 auf A99I eine klare Verbesserung darstellen.

dey
25.06.2018, 08:29
Das klingt schon sehr nach GAS und KB-mal-haben-wollen. Das ist OK! War bei mir genauso. :oops::doh:
Ich fand die Größe der a7I echt sexy und das war mein Ziel. Da ich aber neben GAS auch einen konkreten Anwendungsfall hatte, ist es für Hallensport dann die a99 geworden.

Das Problem mit GAS ist, es geht selten von allein vorbei. Die a99 ist (auch für dich) der günstigste Weg GAS zu befriedigen.

Bei deinem Anwendungsgebiet ist die A7x sicherlich die technisch richtige Kamera, wenn du dich mit der kleineren Größe arrangieren kannst (besser als arrangieren wäre natürlich lieben lernen ;)). Das wirst aber vermutlich nicht für 1.500€ hinbekommen.

Das klügste wäre natürlich neue Objektive für die a57 kaufen. Denn da hast du aktuell echt noch Luft. Z.B. das Sony 1650/2.8. Dazu noch ein schönes UWW oder Fisheye und du bist 2y beschäftigt.

Alison
25.06.2018, 08:30
- Budget ca. 1500EUR (Body)
- Ich lege Wert auf scharfe und rauschfreie Bilder
- Ich fotografiere im ISO Bereich bis 400, max. 800. Darüber hinaus ist mir das Verhalten nicht so wichtig
- Focus Peaking muss vorhanden sein

Ich würde an deiner Stelle das Gesamtpaket ansehen aus Kamera und Objektiv. Wenn du eh nur bis Iso 400 gehst und ein Stativ verwendet, so ist das Rauschen kein Problem, dafür brauchst du keinen Vollformatsensor.
Für den Kleinbildsensor spricht eine größere Dynamik und im Falle einer "R" höhere Auflösung, die aber auch entsprechende Objektive braucht. Auch bei der Dynamik ist es so, dass Sony APC-Sensoren mehr haben als Canon Kleinbildsensoren ..

loewe60bb
25.06.2018, 09:23
Das klügste wäre natürlich neue Objektive für die a57 kaufen. Denn da hast du aktuell echt noch Luft. Z.B. das Sony 1650/2.8.
Das kann ich zu 100% unterschreiben! :top:

Das Sony 16-50/2.8 ist für mich ein Objektiv, das ich seit dem Umstieg auf die A7M2 (über A57 und NEX 6) schmerzlich vermisse.

Zu Deiner Motivation bei Deinen Umstiegsgedanken glaube ich auch, dass der Gedanke "ich will jetzt mal was Neues haben!" der bestimmende Faktor ist.
Denn wenn Du bisher als "Landschaftsfotograf" mit dem 18-55er Kit- Objektiv glücklich gwesen bist, scheint die absolute Bildqualität sicher nicht so ausschlaggebend für Dich gewesen zu sein.....

Wähle eine (nahezu) beliebige Kamera mit einem vernünftigen Objektiv und Du wirst deutliche Verbesserungen bekommen.

ISO- Rauschen jedenfalls dürfte doch bei Landschaft/ Stativ/ RAW/ eigentlich kein Problem sein. Abblenden kannst Du auch und AF brauchst Du da auch keinen- geschweige denn Fokus- Peaking!

Fazit:
Ich würde mir an Deiner Stelle entweder ein hochwertigeres Objektiv für die A57 holen, oder (wenn´s VF sein muss und fast ausschließlich Landschaft ist) eine A7M1 zulegen und mich mit dem Adaptieren von Altglas beschäftigen ..... auch ne schöne Spielwiese!

P.S.:
Wie auch schon einige andere geschrieben haben:
Vollformat mit aktuellen, nativen Objektiven bringt zwar sicher die (technisch) besten Ergebnisse, ist aber auch wirklich sauteuer!

Robert Auer
25.06.2018, 09:59
........
P.S.:
Wie auch schon einige andere geschrieben haben:
Vollformat mit aktuellen, nativen Objektiven bringt zwar sicher die (technisch) besten Ergebnisse, ist aber auch wirklich sauteuer!

Vollformat muss nicht unbedingt teuer sein. Man nehme eine gebrauchte A99 (oder A900 bzw A850) und ein paar Minolta AF Festbrennweiten und man ist unter 1.000 €dabei. Das ist sogar unter der Weiternutzung der bisherigen Objektive möglich.

steve.hatton
25.06.2018, 11:07
Zumal die Preis für alte Minolta-Optiken und auch relative neue A-Mount-Optiken wirklich im Keller sind, da kann man mit wenig Geld ein tolles System aufbauen.

Letztendlich bringt eine A7 mit "billigen" Optiken auch nicht´s !

Alison
25.06.2018, 11:34
Vollformat muss nicht unbedingt teuer sein. Man nehme eine gebrauchte A99 (oder A900 bzw A850) und ein paar Minolta AF Festbrennweiten und man ist unter 1.000 €dabei ..
Ich habe ja auch jahrelang begeistert mit der A900 fotografiert, aber ich sehe nicht was die gegenüber einer modernen APS-C für Vorteile hätte - außer dem Freistellungspotential, um das es dem TO nicht geht.

loewe60bb
25.06.2018, 11:54
Vollformat muss nicht unbedingt teuer sein.....
Sorry, da hab ich mich etwas unpräzise ausgedrückt!

Ich meinte eigentlich explicit VF im E-Mount mit nativen Linsen!

Ich weiß aber dass es auch günstig geht, da ich selber mit der A7M2 und vielen Minolta- Objektiven via LA-EA 3/4 unterwegs bin....

dey
25.06.2018, 12:04
Vollformat muss nicht unbedingt teuer sein.

Stimmt. Mein aktuelles a99-System liegt bei ca. 2.000€ wert mit 4 Objektiven.
Wenn man ein günstiges Allrounder-System sucht ist man bei a99 richtig, wenn man jedoch eher mit speziellen Optiken Urbanes und Natur fotografieren möchte liegt man mit der a7m1 richtig.

Dreammaik1973
25.06.2018, 13:54
spricht eigentlich alles eher für ne A99 außer eben das die durch ihr Alter Sensor technisch nicht mehr so up to date ist, was nicht bedeutet das sie schlechte Bilder macht, im Gegenteil einige Fotografen hier die ihre Cams nicht wegen des "ich brauch was neuem" Faktors gekauft haben arbeiten aktuell noch mit ihr und liefern gute Ergebnisse ab. die A99 ist schon ein großer Sprung zur A57 und hier im Forum werden schon welche mit 30K Clicks um die 850 - 950 eur verkauft. Durch den APSC Mode könnte man sogar mit weniger MP die alten Objektive nutzen. Zudem hat man alle Vorteile der A57 Klapp und Schwenkdisplay, Bildstabi, Griffigkeit bzw Body Größe Akkulaufzeit etc.

Es gibt halt auch Fotografen die die technischen Daten einer A7 auf dem Papier sehen und sie deshalb kaufen, mit ihr dann aber Fotos machen als würden sie nen Handy Schnappschuss machen, deshalb sollte man sich zumindest die Frage beantworten können ob man seine alte Cam soweit ausreizt das es mehr sein muss also zwingend, und um welche Stufe man steigen möchte.

Bei mir war es sogar so das ich von der A77II auf die A99 gewechselt habe, und obwohl diese Kamera älter ist, habe ich mich verbessert. Ja der AF ist langsamer bzw tricky im Vergleich zur A77II aber man bekommt ihn gehandelt. Somit sollte eine Umstellung von A57 auf A99I eine klare Verbesserung darstellen.

Hallo! Die A99 wäre sicher schon eine Alternative. Und natürlich gebe ich Dir recht. Das wichtigste ist, was hinten real raus kommt. Mir nützt es nix gute Werte auf dem Papier zu haben aber dann auf den Bildern keinen Unterschied zu sehen.

Dreammaik1973
25.06.2018, 14:07
Das klingt schon sehr nach GAS und KB-mal-haben-wollen. Das ist OK! War bei mir genauso. :oops::doh:
Ich fand die Größe der a7I echt sexy und das war mein Ziel. Da ich aber neben GAS auch einen konkreten Anwendungsfall hatte, ist es für Hallensport dann die a99 geworden.

Das Problem mit GAS ist, es geht selten von allein vorbei. Die a99 ist (auch für dich) der günstigste Weg GAS zu befriedigen.

Bei deinem Anwendungsgebiet ist die A7x sicherlich die technisch richtige Kamera, wenn du dich mit der kleineren Größe arrangieren kannst (besser als arrangieren wäre natürlich lieben lernen ;)). Das wirst aber vermutlich nicht für 1.500€ hinbekommen.

Das klügste wäre natürlich neue Objektive für die a57 kaufen. Denn da hast du aktuell echt noch Luft. Z.B. das Sony 1650/2.8. Dazu noch ein schönes UWW oder Fisheye und du bist 2y beschäftigt.

Genau die beiden Optionen stehen halt jetzt zur Wahl. Bei der A57 bleiben mit neuen Ultra Weitwinkel oder gleich komplett zu wechseln. Will halt jetzt nicht eine Investition tätigen um dann doch in einem Jahr zu wechseln.

Im Auge habe ich da, sollte es bei der A57 bleiben, das Samyang 10mm 2.8. Gibt es da eventuell schon einige Erfahrungen damit?? Es läßt sich leider nur manuell fokussieren was aber bei WW kein Problem darstellen sollte. Leider zeichnen die Kameras bei einigen Herstellern und Typen keine EXIF-Daten auf. Weiß zufällig jemand ob das bei der A57 auch der Fall wäre im Zusammenspiel mit dem Samyang??

dey
25.06.2018, 14:21
Genau die beiden Optionen stehen halt jetzt zur Wahl. Bei der A57 bleiben mit neuen Ultra Weitwinkel oder gleich komplett zu wechseln. Will halt jetzt nicht eine Investition tätigen um dann doch in einem Jahr zu wechseln.

Im Auge habe ich da, sollte es bei der A57 bleiben, das Samyang 10mm 2.8. Gibt es da eventuell schon einige Erfahrungen damit?? Es läßt sich leider nur manuell fokussieren was aber bei WW kein Problem darstellen sollte. Leider zeichnen die Kameras bei einigen Herstellern und Typen keine EXIF-Daten auf. Weiß zufällig jemand ob das bei der A57 auch der Fall wäre im Zusammenspiel mit dem Samyang??

Gibt es doch gewöhnlich alles gebraucht zu kaufen. Da ist das Risiko bei Nichtgefallen oder Wechsel überschaubar.

peter2tria
25.06.2018, 15:07
Ich habe das APS-C Samyang 12/2 an E-mount.
Da gibt es keine Kontakte am Objektiv, somit kann nix in der Exif stehen.

Ich denke das geht erst mit der Samyang AF Optiken (nur E-Mount).

Dreammaik1973
25.06.2018, 15:40
Ich habe das APS-C Samyang 12/2 an E-mount.
Da gibt es keine Kontakte am Objektiv, somit kann nix in der Exif stehen.

Ich denke das geht erst mit der Samyang AF Optiken (nur E-Mount).

Vielen Dank für die Info. Ja das dachte ich mir schon fast. Das ist natürlich nicht so schön um auch mal im nachhinein zu sehen was die optimalen Einstellungen waren..
Alternativ wäre vielleicht noch das Sigma 10-20 F3.5 interessant. Die Meinungen dazu gehen allerdings sehr weit auseinander..

steve.hatton
25.06.2018, 15:59
Das Tokina 11-16/2,8 AF (APS-C) ist auch gut, wenn man ein gutes Exemplar erwischt, bei der 2. Variante ist die Streuung offenbar geringer.

Ich hatte es ein paar Jahre an A77/A77II - allerdings ist es reserviert......

Dreammaik1973
25.06.2018, 16:37
Das kann ich zu 100% unterschreiben! :top:

Das Sony 16-50/2.8 ist für mich ein Objektiv, das ich seit dem Umstieg auf die A7M2 (über A57 und NEX 6) schmerzlich vermisse.

Zu Deiner Motivation bei Deinen Umstiegsgedanken glaube ich auch, dass der Gedanke "ich will jetzt mal was Neues haben!" der bestimmende Faktor ist.
Denn wenn Du bisher als "Landschaftsfotograf" mit dem 18-55er Kit- Objektiv glücklich gwesen bist, scheint die absolute Bildqualität sicher nicht so ausschlaggebend für Dich gewesen zu sein.....

Wähle eine (nahezu) beliebige Kamera mit einem vernünftigen Objektiv und Du wirst deutliche Verbesserungen bekommen.

ISO- Rauschen jedenfalls dürfte doch bei Landschaft/ Stativ/ RAW/ eigentlich kein Problem sein. Abblenden kannst Du auch und AF brauchst Du da auch keinen- geschweige denn Fokus- Peaking!

Fazit:
Ich würde mir an Deiner Stelle entweder ein hochwertigeres Objektiv für die A57 holen, oder (wenn´s VF sein muss und fast ausschließlich Landschaft ist) eine A7M1 zulegen und mich mit dem Adaptieren von Altglas beschäftigen ..... auch ne schöne Spielwiese!

P.S.:
Wie auch schon einige andere geschrieben haben:
Vollformat mit aktuellen, nativen Objektiven bringt zwar sicher die (technisch) besten Ergebnisse, ist aber auch wirklich sauteuer!

Hallo Bernhard,

also es geht mir gerade eben nicht darum einfach nur was neues zu haben. Daher habe ich ja auch die Diskussion hier angestoßen.

Und das Bildqualität für mich als Landschaftsfotograf bisher keine Rolle gespielt hat, ist schon eine gewagte These und entbehrt sry jeder Grundlage..
Meine Festplatte füllen jede Menge Vergleichsbilder mit dem KIT-Objektiv 1855 (3.5), SAL1650 (2.8) und SAL1680Z. Ich habe dazu zig Vergleichsmessungen gemacht. Drinnen und draußen. ISO100-800. KEINES der beiden konnte sich signifikant absetzen vom KIT Objektiv!! Erst bei mehrmaligen Hineinzoomen in des Bild wurde ein Unterschied sichtbar. Bei PC Betrachtung war der Unterschied vernachlässigbar bis nicht vorhanden. Und für die paar kleinen Abweichungen muß dann Lightroom herhalten.
Nun kann man sich streiten woran das liegt. Hab ich ein besonders gutes KIT erwischt oder sind die Unterschiede generell so gering??

Eine Begebenheit mit einen Freund gibt mir zusätzlich zu denken. Wir waren mal zusammen ein Wochenende draußen fotografieren. Er "bewaffnet" mit einer Canon EOS D5 Mark 4 und Sau teuren Canon Linsen von mehreren Tausend Euro. Ich müsste bei Bedarf noch mal näheres erfragen. Er tat mir zumindest leid als es auf den Berg ging ;-)
Nach der Session haben wir mal unsere Bilder ausgetauscht. Auch wenn ich jetzt wieder Kopfschütteln verursachen werde. Die Unterschiede waren marginal. Und auch hier nur sichtbar, beim mehrfachen rein Zoomen in das Bild.

Dreammaik1973
25.06.2018, 16:38
Das Tokina 11-16/2,8 AF (APS-C) ist auch gut, wenn man ein gutes Exemplar erwischt, bei der 2. Variante ist die Streuung offenbar geringer.

Ich hatte es ein paar Jahre an A77/A77II - allerdings ist es reserviert......

Hallo Steve, ist schon deprimierend wenn man darauf hoffen muß, das man kein Montagsexemplar erhält. Ich kenne die Problematik der Serienstreuung natürlich. Aber das darf eigentlich bei der ausgefeilten Produktion Heut zu Tage einfach nicht mehr passieren..

Dreammaik1973
25.06.2018, 16:40
Gibt es doch gewöhnlich alles gebraucht zu kaufen. Da ist das Risiko bei Nichtgefallen oder Wechsel überschaubar.

Gebraucht kommt eigentlich nicht in Betracht für mich, weil ich es dann zwar in die Abschreibung nehmen könnte aber die "Märchensteuer" nicht ziehen kann ;)

screwdriver
25.06.2018, 17:07
... aber die "Märchensteuer" nicht ziehen kann ;)

Bei genügend Preisdifferenz zu Neukauf ist dann die fehlende Absetzbarkeit der Steuer ein Nullargument.
Allerdings gibt es auch oft günstige Gebrauchtware von Händlern mit Gewährleistung und ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Dreammaik1973
25.06.2018, 17:13
Bei genügend Preisdifferenz zu Neukauf ist dann die fehlende Absetzbarkeit der Steuer ein Nullargument.
Allerdings gibt es auch oft günstige Gebrauchtware von Händlern mit Gewährleistung und ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Ok, das wäre natürlich eine Alternative :top:

DiKo
25.06.2018, 18:22
Genau die beiden Optionen stehen halt jetzt zur Wahl. Bei der A57 bleiben mit neuen Ultra Weitwinkel oder gleich komplett zu wechseln. Will halt jetzt nicht eine Investition tätigen um dann doch in einem Jahr zu wechseln.

Im Auge habe ich da, sollte es bei der A57 bleiben, das Samyang 10mm 2.8. Gibt es da eventuell schon einige Erfahrungen damit?? Es läßt sich leider nur manuell fokussieren was aber bei WW kein Problem darstellen sollte. Leider zeichnen die Kameras bei einigen Herstellern und Typen keine EXIF-Daten auf. Weiß zufällig jemand ob das bei der A57 auch der Fall wäre im Zusammenspiel mit dem Samyang??

Probiert hatte ich an der a65
2x Sigma 10-20 3,5
Leider 2mal dezentriert, ein drittes ging ungeöffnet wieder zurück, weil das Samyang 12mm f2 an der a6000 eine Offenbarung war.

1x Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II:
Gruselige CAs in den Ecken, zudem Stangenantrieb entgegen diversen Beschreibungen, ging wieder zurück

1x Samyang Samyang 10mm F2.8:
Gegenüber den Zooms ein erheblicher Gewinn an (Rand-)Schärfe, leider eine Seite matschig, ging auch bei höheren Blenden nicht weg, also wieder zurück.
Hier hab ich am längsten gezögert, weil es eben schon so viel besser war als die Zooms.
Liefert aber keine EXIFs!

Mal war bei den Weitwinkeln die eine Seite unscharf, mal die andere... :(
War auch mit ein Grund für den Wechsel zu E-Mount, da ich hier beim ersten Versuch bereits zufrieden war...

Dazu muss ich sagen, dass ich aber auch in die Bilder reingezoomt habe und schon genauer hingeschaut habe.

Gruß, Dirk

Man
25.06.2018, 18:55
...A57 Kamera. Vornehmlich Landschaften....Thema APSC oder Vollformat. Ich möchte gern bei Sony bleiben...
- Budget ca. 1500EUR (Body)
- Ich lege Wert auf scharfe und rauschfreie Bilder
- Ich fotografiere im ISO Bereich bis 400, max. 800. Darüber hinaus ist mir das Verhalten nicht so wichtig
- Focus Peaking muss vorhanden sein
- ich speichere fast nur im RAW Format und entwickle die Dateien ausschließlich am PC mit Ligthroom
...A7ii im Auge. Sie überzeugt zwar in der Bildqualität, ist mir aber ehrlich gesagt zu klein...
Ich fotografiere auch gern Abends und in der Nacht beleuchtete Städte, Ortschaften und auch Feuerwerk. Auch da, gehe ich nur bis max. ISO400. Auch deshalb, weil die A57 dann anfängt ziemlich zu rauschen. Ich benutze selbstverständlich ein Stativ und belichte so lieber länger als das ich den ISO Wert rauf setze....

Erstmal herzlich willkommen im Forum (22 Beiträge binnen 24 Stunden: Respekt, vermutlich ist das ein neuer Rekord). :top:

Aus meiner Sicht: A99 gebraucht für <1.000 EUR + gebrauchtes Standardzoom 24-70 F/2,8 von Tamron (ca. 600 EUR) oder Zeiss (ca. 1.000 EUR).
Damit ist alles abgedeckt, was du angegeben hast (geringes Rauschen bei niedrigen ISO, Focus Peaking) und darüber hinaus noch sehr gute Dynamik (bei niedrigen ISO).
Ich habe zwar keine Bauchschmerzen damit, die A99 sogar noch mit 6400 ISO einzusetzen - aber dann muss man doch schon die Rauschreduzierung bemühen und damit einen Detailverlust hinnehmen und auch der Dynamikumfang sinkt.
Meiner Meinung nach arbeitet die A99 bei 100 ISO am besten.
Das APS-C-Standardkit macht an der A99 aber keinen Sinn mehr - deshalb muss man mindestens ein Objektiv mit einplanen.

In E-Mount würde ich eher zur A7R greifen - die gibt es gebraucht auch schon für gut 1.000 EUR und der Sensor hat (im Gegensatz zu A7 und A7II) keinen Antialiasingfilter.
Dazu gibt es noch ein wenig mehr MP (36 statt 24).
Allerdings hat die A7R auschließlich Contrast-AF = der AF ist ziemlich lahm.
Für Landschaft oder Bilder vom Stativ aus (Nachtaufnahmen) ist das aber kein echtes Manko.
Natürlich muss auch zur VF A7R eine neues Objektiv her - wenn du dein 70-300 weiter nutzen möchtest auch noch ein Adapter dafür.

Bei dem von dir genannten Hintergrund plädiere ich für die (dabei auch noch preiswertere) A99.

Die A77II wird bezüglich Rauschen nicht viel besser wie dei A57 sein - und den TOP-AF der A77II benötigst du für deine Bereiche nicht.
Da wäre (wegen Rauschen) eine APS-C in E-Mount mit aktuellem Sensor (6300 oder 6500) besser geeignet wie die A77II.

vlG

Manfred

Dreammaik1973
25.06.2018, 22:30
Probiert hatte ich an der a65
2x Sigma 10-20 3,5
Leider 2mal dezentriert, ein drittes ging ungeöffnet wieder zurück, weil das Samyang 12mm f2 an der a6000 eine Offenbarung war.

1x Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II:
Gruselige CAs in den Ecken, zudem Stangenantrieb entgegen diversen Beschreibungen, ging wieder zurück

1x Samyang Samyang 10mm F2.8:
Gegenüber den Zooms ein erheblicher Gewinn an (Rand-)Schärfe, leider eine Seite matschig, ging auch bei höheren Blenden nicht weg, also wieder zurück.
Hier hab ich am längsten gezögert, weil es eben schon so viel besser war als die Zooms.
Liefert aber keine EXIFs!

Mal war bei den Weitwinkeln die eine Seite unscharf, mal die andere... :(
War auch mit ein Grund für den Wechsel zu E-Mount, da ich hier beim ersten Versuch bereits zufrieden war...

Dazu muss ich sagen, dass ich aber auch in die Bilder reingezoomt habe und schon genauer hingeschaut habe.

Gruß, Dirk


Hallo Dirk, Danke Dir für die Schilderung Deiner Eindrücke. Sollte es bei mir bei der A57 bleiben, dann werde ich mal das Samyang testen und Dir schildern wie es sich bei mir verhalten hat.

Dreammaik1973
25.06.2018, 22:55
Erstmal herzlich willkommen im Forum (22 Beiträge binnen 24 Stunden: Respekt, vermutlich ist das ein neuer Rekord). :top:

Aus meiner Sicht: A99 gebraucht für <1.000 EUR + gebrauchtes Standardzoom 24-70 F/2,8 von Tamron (ca. 600 EUR) oder Zeiss (ca. 1.000 EUR).
Damit ist alles abgedeckt, was du angegeben hast (geringes Rauschen bei niedrigen ISO, Focus Peaking) und darüber hinaus noch sehr gute Dynamik (bei niedrigen ISO).
Ich habe zwar keine Bauchschmerzen damit, die A99 sogar noch mit 6400 ISO einzusetzen - aber dann muss man doch schon die Rauschreduzierung bemühen und damit einen Detailverlust hinnehmen und auch der Dynamikumfang sinkt.
Meiner Meinung nach arbeitet die A99 bei 100 ISO am besten.
Das APS-C-Standardkit macht an der A99 aber keinen Sinn mehr - deshalb muss man mindestens ein Objektiv mit einplanen.

In E-Mount würde ich eher zur A7R greifen - die gibt es gebraucht auch schon für gut 1.000 EUR und der Sensor hat (im Gegensatz zu A7 und A7II) keinen Antialiasingfilter.
Dazu gibt es noch ein wenig mehr MP (36 statt 24).
Allerdings hat die A7R auschließlich Contrast-AF = der AF ist ziemlich lahm.
Für Landschaft oder Bilder vom Stativ aus (Nachtaufnahmen) ist das aber kein echtes Manko.
Natürlich muss auch zur VF A7R eine neues Objektiv her - wenn du dein 70-300 weiter nutzen möchtest auch noch ein Adapter dafür.

Bei dem von dir genannten Hintergrund plädiere ich für die (dabei auch noch preiswertere) A99.

Die A77II wird bezüglich Rauschen nicht viel besser wie dei A57 sein - und den TOP-AF der A77II benötigst du für deine Bereiche nicht.
Da wäre (wegen Rauschen) eine APS-C in E-Mount mit aktuellem Sensor (6300 oder 6500) besser geeignet wie die A77II.

vlG

Manfred

Hallo Manfred,

na vielleicht bekomme ich ja auf Grund meines neuen Rekordes hier ein wenig Rabatt auf meine potentielle neue Kamera :crazy:

Wenn ich mal so die Bilder vergleiche dann kann ich Dir nur recht geben, die A7RII sticht von allen auf den Markt befindlichen Cams in punkto Auflösung deutlich hervor. Vielleicht sollte ich noch ein wenig warten und die 1000EUR ansparen um Sie zu kaufen. Eines macht mir allerdings Sorge. Es gibt eine Vielzahl von Berichten das der Sensor, entgegen einigen Behauptungen von hier, Staub nahezu magisch anzieht. Und dieser sich auch nicht mit der internen Sensorreinigung entfernen läßt. Da ich wie gesagt davon ausgehen muß, draußen auch mal ein Super WW oder Tele Zoom aufzusetzen, bereitet mir das doch etwas Kopfzerbrechen. Ich will ja nicht jedesmal in Ligthroom eine Stempel Orgie ausführen müssen oder die Kamera pausenlos zum Service einschicken um sie wieder reinigen zu lassen..

Insofern wäre die A99 eventuell auch interessant. Auch weil sie halt von der Griffigkeit besser ist. Leider ist die Bildqualität doch schon deutlich schlechter wie bei der A7RII. Was meine alten Objektive angeht so ist mir natürlich klar, das ich dann das KIT von der A57 "erden" muß. Auch das Tamron 4.5 (60-300). Das war eigentlich nur ein Test Kauf, da es damals für sage und schreibe 99EUR im Angebot war. Viel habe ich mir davon auch nicht erhofft und das hat die Praxis dann auch bestätigt. Das Teil ist schon ziemlich mies um es mal vorsichtig auszudrücken. So bald man in den Zoom geht kommt ein einziger Matsch raus. Die Farben sind dann total verblaßt und verzeichnet. Ligthroom muß hier alles aufbieten um das noch halbwegs was anständiges raus kommt. Manchmal wenn das Motiv stimmt, bleibt dann nur noch eine Konvertierung in S/W. Also um das Teil ist es dann auf alle Fälle nicht schade.

VG von Maik

Dirk Segl
26.06.2018, 05:27
Servus,
das Entscheidende ist ein gutes Objektiv.
Ich hatte an der A57 das 18-55 und ein Tamron 70-300 USD welche schon sehr gute Ergebnisse lieferte.

Als ich mir dann das G2 geholt habe und die geniale Auflösung angeschaut habe, habe ich erst kapiert wie wichtig die Reihenfolge Objektiv -> Kamera ist.

Überleg Dir welches Objektiv Du für die Zukunft unbedingt willst, spare nicht daran, kauf es und häng hinten erst mal weiter die A57 dran.
Es lohnt sich. :top:

Dirk

dey
26.06.2018, 08:16
Insofern wäre die A99 eventuell auch interessant. Auch weil sie halt von der Griffigkeit besser ist. Leider ist die Bildqualität doch schon deutlich schlechter wie bei der A7RII.

Das ist preislich betrachtet ein böser Äpfel-Birnen-Vergleich.
Was bei der a99 gegenüber der den gleichaltrigen aps-c-SLT-Sensoren sticht, ist die Rauschfreiheit bei ISO100-200.
https://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta99&masterSample=dsc00061.acr&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta99&slot0Sample=dsc00061.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_slta57&slot1Sample=dsc00297.acr&x=0.9868118311479638&y=-0.8046302594367743

Das ist nicht viel, aber wenn du nachschärfen willst, fängt der Himmel an zu rauschen.
Grundsätzlich bin ich aber eher bei der Empfehlung ein optisch besseres Objektiv zu besorgen.
1. 1650/2.8, wenn du dich selbst überzeugst, dass a-mount aps-c zwei weitere Jahre für dich taugt. Oder der zukünftige Schritt sicher Richtung e-mount geht
2. SAL1635/2.8, das passt dann auch an eine a99

Edit:
@Maik
bitte weniger full quotes verwenden.

Alison
26.06.2018, 08:22
...Er "bewaffnet" mit einer Canon EOS D5 Mark 4 und Sau teuren Canon Linsen von mehreren Tausend Euro. ...
Nach der Session haben wir mal unsere Bilder ausgetauscht. Auch wenn ich jetzt wieder Kopfschütteln verursachen werde. Die Unterschiede waren marginal. Und auch hier nur sichtbar, beim mehrfachen rein Zoomen in das Bild.

Nein, das versursacht kein Kopfschütteln, ihr hattet wahrscheinlich gutes Licht, dann ist Rauschen kein Thema und wenn man die Objektive abblenden kann, sind die meisten gut. Den Rest erledigt die Ausgabegröße: wenn die nicht besonders groß ist, hilft das auch. Blieben noch die Dynamik, aber das ist wie gesagt kein Bereich, in dem sich Canon absetzen kann.
Unter den richtigen Bedingungen kann man auch mit einem Smartphone Fotos machen, die sich nicht von denen einer Kleinbildkamera unterscheiden lassen.

Um also auf deine Frage zurückzukommen: wenn du sowieso bei niedriger ISO fotografierst und die die Auflösung der A57 reicht, brauchst du auch keine neue Kamera - da würde ich das Geld lieber in ein UWW stecken.

Harry Hirsch
26.06.2018, 08:26
Es gibt eine Vielzahl von Berichten das der Sensor, entgegen einigen Behauptungen von hier, Staub nahezu magisch anzieht. Und dieser sich auch nicht mit der internen Sensorreinigung entfernen läßt.
Das zieht sich wie ein roter Faden durch den Thread und scheint eine echte Sorge von dir zu sein. Natürlich ist es gut, sich hier Gedanken zu machen, aber ich würde den Punkt nicht überbewerten.

Ich habe eine A6000 (seit 4 Jahren) und wechsel auch fleißig die Objektive. Und zwar überall. Klar, lasse ich dabei recht große Sorgfalt walten: Sensor nach unten halten, schnell usw. Meist "assistiert" meine Frau und der Wechsel dauert ein paar Sekunden.

Ich hatte schon Sensoflecken durch Staub, aber die ließen sich meist mit einem Blasebalg einfach wegpusten.
Na ja und dann habe ich das Glück in einer "Groß-"Stadt zu wohnen und da gibt es dauernd irgendwelche "Fototage" u.ä., bei denen eine kostenlose Sensorreinigung angeboten wird. Habe ich in 4 Jahren zwei Mal genutzt. Nur einmal war es wirklich nötig.

Lange Rede - Kurzer Sinn: Lass' das Argument außen vor. Oder steig auf 'ne Bridge (RX 10 IV) um. Denn die Problematik hast du bei allen Kameras mit Wechselobjektiven.

P.S. Auch von mir ein "Willkommen!!!"

ha_ru
26.06.2018, 10:34
Ich hatte schon Sensoflecken durch Staub, aber die ließen sich meist mit einem Blasebalg einfach wegpusten.
Na ja und dann habe ich das Glück in einer "Groß-"Stadt zu wohnen und da gibt es dauernd irgendwelche "Fototage" u.ä., bei denen eine kostenlose Sensorreinigung angeboten wird. Habe ich in 4 Jahren zwei Mal genutzt. Nur einmal war es wirklich nötig.


Genau meine Erfahrung mit der A6000. So ein Klappspiegel verursacht übrigens im Gehäuse ein Luftbewegung und kann den Staub verteilen, ich sehe den daher nicht als Schutz vor Staube, allenfalls vor klebrigen Verunreinigungen an und die sind viel seltener.

Hans

Windbreaker
26.06.2018, 11:22
Genau meine Erfahrung mit der A6000. So ein Klappspiegel verursacht übrigens im Gehäuse ein Luftbewegung

SLT's haben keinen Klappspiegel...……
Somit dient die Spiegelfolie doch schon eher als Staubschutz. Jedenfalls nach meinen Erfahrungen.
Davon abgesehen reicht zur Sensorreinigung zumeist ein Blasebalg und notfalls ein Sensorpinsel.

aidualk
26.06.2018, 11:39
Ich fotografiere jetzt fast 5 Jahre mit spiegellosen Kameras und nutze fast nur Festbrennweiten, wechsele also sehr häufig. Sensordreck ist für mich in der Praxis kein Thema. Mir reicht 1-2x pro Jahr eine selbst durchgeführte Nassreinigung (3 Minuten pro Kamera), zwischendurch der Blasebalg.

Robert Auer
26.06.2018, 11:44
Mit lichtstarken Objektiven offenblendig Fotografieren hilft gegen störende Staubpartikel auf dem Sensor! :crazy:

steve.hatton
26.06.2018, 11:46
Gib´s zu Du bist nur zu faul zum putzen :P

Robert Auer
26.06.2018, 13:00
Gib´s zu Du bist nur zu faul zum putzen :P

Ich putze selbst mit Wet&Dry Sweeper und nur wenn ich den Bedarf auf einem Bild sehe. :cool:

peter2tria
26.06.2018, 13:31
Um mal zurück zu kommen.

Ich weiß jetzt gerade nicht mehr, was der TO will:
- Einerseits besteht der Wunsch nach VF, aber nicht nicht die a7II, weil zu klein
...gleichzeitig tut Dir Dein Kumpel leid, der die 5D IV mit sich schleppt ... dann fällt die a99 raus (dann schleppst Du auch)

- Es soll vor allem scharf sein, aber bei Deinen Vergleichen schneidet die 16Mpx Kamera praktisch genauso gut ab, wie die Profi-Teile..... also Geld für teures Equipement ausgeben bringt nix (so der Umkehrschluss) = rausgeworfenes Geld (also für Dich).

Wenn ich die Beiden Eckpunkte so sehe, dann rate ich Dir dringend, Wunsch nach VF zu unterdrücken und bei der a57 zu bleiben ... wenn der Wunsch auf was Neues sich nicht unterdrücken läßt, in ein gutes (S)WW fließen zu lassen.
Solange Du mit den bisherige Ergebnissen so zufrieden bist, wirst Du mit teurem neuen Equipement eher 'unglücklich' ..... und den Rest in eine coole (Foto-) Reise stecken.

Dreammaik1973
26.06.2018, 15:59
Um mal zurück zu kommen.

Ich weiß jetzt gerade nicht mehr, was der TO will:
- Einerseits besteht der Wunsch nach VF, aber nicht nicht die a7II, weil zu klein
...gleichzeitig tut Dir Dein Kumpel leid, der die 5D IV mit sich schleppt ... dann fällt die a99 raus (dann schleppst Du auch)


- Es soll vor allem scharf sein, aber bei Deinen Vergleichen schneidet die 16Mpx Kamera praktisch genauso gut ab, wie die Profi-Teile..... also Geld für teures Equipement ausgeben bringt nix (so der Umkehrschluss) = rausgeworfenes Geld (also für Dich).

Wenn ich die Beiden Eckpunkte so sehe, dann rate ich Dir dringend, Wunsch nach VF zu unterdrücken und bei der a57 zu bleiben ... wenn der Wunsch auf was Neues sich nicht unterdrücken läßt, in ein gutes (S)WW fließen zu lassen.
Solange Du mit den bisherige Ergebnissen so zufrieden bist, wirst Du mit teurem neuen Equipement eher 'unglücklich' ..... und den Rest in eine coole (Foto-) Reise stecken.

Hallo Peter,

das mit dem "schleppen" war eher auf seine Objektive Marke "Ofenrohr"bezogen ;-)

Und ja klingt etwas verworren und widersprüchlich. Ich bin mir halt nicht sicher was ich mache. Einerseits brachten Vergleichsmessungen mit Profi Equipment keine signifikanten Verbesserungen und zum anderen der Wunsch, vielleicht mit neuer Technik (Vollformat?!) doch eine gewisse Verbesserung zu erzielen.
Ich werde es sicher so machen, das ich mal ein paar Vergleichsfotos bei den Händler meines Vertrauens mache. So wie ich es damals auch mit den Objektiven getan habe. Prinzipiell gebe ich Dir aber recht, es wird wohl besser sein, wenn ich bei der A57 erst mal bleibe und mit "besseren" Objektiven versuche die Qualität noch zu steigern.

Viele Grüße von Maik

dey
26.06.2018, 16:13
Hallo Maik

erst mal tief Luft holen.
Wenn man das Gefühl hat, es fehlt etwas, nur man weiss nicht genau was, dann sind sie 2.000 Meinungen im Forum wenig hilfreich.
Schau mal, ob es einen Stammtisch in deiner Reichweite gibt. So ein besuch klärt unheimlich auf.

Dreammaik1973
26.06.2018, 23:37
Servus,
das Entscheidende ist ein gutes Objektiv.
Ich hatte an der A57 das 18-55 und ein Tamron 70-300 USD welche schon sehr gute Ergebnisse lieferte.

Als ich mir dann das G2 geholt habe und die geniale Auflösung angeschaut habe, habe ich erst kapiert wie wichtig die Reihenfolge Objektiv -> Kamera ist.

Überleg Dir welches Objektiv Du für die Zukunft unbedingt willst, spare nicht daran, kauf es und häng hinten erst mal weiter die A57 dran.
Es lohnt sich. :top:

Dirk

Hallo Dirk,

die G-Master Serie gibt es doch aber nur für E-mount?! Klang nämlich jetzt so, als hättest Du es für Deine A57 geholt und damit Top Ergebnisse erzielt.

Viele Grüße von Maik

Dreammaik1973
26.06.2018, 23:41
Nein, das versursacht kein Kopfschütteln, ihr hattet wahrscheinlich gutes Licht, dann ist Rauschen kein Thema und wenn man die Objektive abblenden kann, sind die meisten gut. Den Rest erledigt die Ausgabegröße: wenn die nicht besonders groß ist, hilft das auch. Blieben noch die Dynamik, aber das ist wie gesagt kein Bereich, in dem sich Canon absetzen kann.
Unter den richtigen Bedingungen kann man auch mit einem Smartphone Fotos machen, die sich nicht von denen einer Kleinbildkamera unterscheiden lassen.

Um also auf deine Frage zurückzukommen: wenn du sowieso bei niedriger ISO fotografierst und die die Auflösung der A57 reicht, brauchst du auch keine neue Kamera - da würde ich das Geld lieber in ein UWW stecken.

Na die Lichtverhältnisse waren nicht optimal damals. Wir haben den Sonnenaufgang fotografiert. Es war etwas diesig und noch kein volles Tageslicht.

Das war ja mein ursprünglicher Gedanke. Ich denke so wie es ausschaut wird es wohl doch erst mal ein UWW sein.

Dreammaik1973
26.06.2018, 23:43
Das zieht sich wie ein roter Faden durch den Thread und scheint eine echte Sorge von dir zu sein. Natürlich ist es gut, sich hier Gedanken zu machen, aber ich würde den Punkt nicht überbewerten.

Ich habe eine A6000 (seit 4 Jahren) und wechsel auch fleißig die Objektive. Und zwar überall. Klar, lasse ich dabei recht große Sorgfalt walten: Sensor nach unten halten, schnell usw. Meist "assistiert" meine Frau und der Wechsel dauert ein paar Sekunden.

Ich hatte schon Sensoflecken durch Staub, aber die ließen sich meist mit einem Blasebalg einfach wegpusten.
Na ja und dann habe ich das Glück in einer "Groß-"Stadt zu wohnen und da gibt es dauernd irgendwelche "Fototage" u.ä., bei denen eine kostenlose Sensorreinigung angeboten wird. Habe ich in 4 Jahren zwei Mal genutzt. Nur einmal war es wirklich nötig.

Lange Rede - Kurzer Sinn: Lass' das Argument außen vor. Oder steig auf 'ne Bridge (RX 10 IV) um. Denn die Problematik hast du bei allen Kameras mit Wechselobjektiven.

P.S. Auch von mir ein "Willkommen!!!"

Das freut mich zu hören das es anscheinend doch nicht ganz so schlimm ist :)

Dreammaik1973
26.06.2018, 23:45
Hallo Maik

erst mal tief Luft holen.
Wenn man das Gefühl hat, es fehlt etwas, nur man weiss nicht genau was, dann sind sie 2.000 Meinungen im Forum wenig hilfreich.
Schau mal, ob es einen Stammtisch in deiner Reichweite gibt. So ein besuch klärt unheimlich auf.

Ich bemühe mich ja ^^ Schade das bei Deinem Link zur Bildqualität die A7Rii noch nicht mit zur Auswahl steht. Das hätte mich schon noch einmal interessiert.
Mir ist natürlich bewußt, das es hier die unterschiedlichsten Meinungen gibt. Ein paar Anregungen und wertvolle Tips aus der Erfahrung, kann man sich aber schon abholen.

Wenn ich mir so den Vergleich zwischen A99 und A57 betrachte so muß ich sagen, es sind im niedrigen ISO Bereich, wenn überhaupt, nur marginale Unterschiede feststellbar. Zumindest rechtfertigen Sie meiner Meinung nach nicht so eine teure Ausgabe.

Giovanni
27.06.2018, 01:21
Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)

Was hat das denn damit zu tun? Gerade mit leichten, kompakten Kameras können viele Leute (mich eingeschlossen) ruhiger und konzentrierter aus der Hand fotografieren. Oder sind die ganzen Olympus-User mehr als andere ständig mit Stativ unterwegs? Ganz im Gegenteil!

Dirk Segl
27.06.2018, 04:55
Hallo Dirk,

die G-Master Serie gibt es doch aber nur für E-mount?! Klang nämlich jetzt so, als hättest Du es für Deine A57 geholt und damit Top Ergebnisse erzielt.

Viele Grüße von Maik

So ist es, ich habe mir das 150-600 G2 mit A-Mount als Erweiterung zum 70-300 USD geholt und habe damit erkannt, wie groß der Unterschied von einem guten zu einem sehr guten Objektiv sein kann.

Der TO wird also mit einem guten Objektiv an der A57 noch sehr viel Potential nach oben haben, weil die a57 einen tollen Sensor hat.

Es fehlt halt für den Bereich Wildlife ein bisschen was an Ausstattung.
Aber das ist ja kein Thema für den TO.

Gruß Dirk

meshua
27.06.2018, 08:04
Guten Morgen,

Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC. Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..

Du scheinst noch sehr unentschlossen zu sein: Ob APS-C oder KB - das kommt auf deinen gewünschten "Bildlook" an, ob du schmalste Schärfeebenen magst (offensichtlichnicht) und ein großes Sucherbild für deine Bildkomposition benötigst. Für die technische Bildqualität wichtiger sind sehr gute Objektive: Ein billiger "Flaschenboden" an einer KB-Kamera wird daher nicht zuträglich sein.

"Etwas massiger" - meine Erfahrung ist eher das Gegenteil: die Hand- und vor allem Armmuskeln beginnen nach kurzer Zeit ohne technische Stütze so schnell zu ermüden, daß man zu zittern beginnt - ist das für's Bild gut? Möglicherweise nicht. Deine gedachte Massenträgheit und somit ruhigere Kameraführung ist nur für den Moment der Aufnahme ggfls. von Vorteil. Das ist meine Erfahrung. Seit 2016 bin ich mit der A7II unterwegs in aller Welt - und habe mir sogar noch die A6300 zugelegt - weil die andere mir für Ganztagsausflüge zu schwer/groß war. :P

Ich hatte ein Jahr lang parallel zu E-Mount auch noch 'nen A-Mount Body (A580, APSC-C) - doch der ist anschließend recht schnell verkauft worden: für Portrait und Landschaft ist mir persönlich e-Mount angenehmer im Arbeiten.

Grüße, meshua

dey
27.06.2018, 08:31
Ich bemühe mich ja ^^ Schade das bei Deinem Link zur Bildqualität die A7Rii noch nicht mit zur Auswahl steht.
....
Wenn ich mir so den Vergleich zwischen A99 und A57 betrachte so muß ich sagen, es sind im niedrigen ISO Bereich, wenn überhaupt, nur marginale Unterschiede feststellbar. Zumindest rechtfertigen Sie meiner Meinung nach nicht so eine teure Ausgabe.
Ich wusste nicht, dass die a57 und a99 auch im Vergleich mit den neuesten Kameras gepflegt ist. Habe es aber jetzt gefunden:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7rii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta57&attr13_3=canon_eos700d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=100&attr16_3=100&attr171_0=1&normalization=full&widget=1&x=-0.1416565900846433&y=0.6655250112663362
ISO800
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7rii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta57&attr13_3=canon_eos700d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=800&attr16_1=800&attr16_2=800&attr16_3=800&attr171_0=1&normalization=full&widget=1&x=-0.1416565900846433&y=0.6655250112663362
Wenn du dann auf ISO800 gehst wird die Lücke größer. Speziell, wenn du nachschärfen möchtest.
Für mein Thema Hallensport ist das ein richtiger Schritt nach vorne. Ob du das nutzen kannst, musst du dann natürlich selbst wissen.
Auf der sicheren Seite bist du mit a7*2.

matteo
27.06.2018, 12:10
Einerseits brachten Vergleichsmessungen mit Profi Equipment keine signifikanten Verbesserungen

Ich würde dir ganz einfach einen neuen Bildschirm empfehlen ;)
Spaß beiseite...wenn du mit dem "teuren Zeugs" keine bessere Ergebnisse erzielen kannst, so erfreue dich doch einfach an deiner Bescheidenheit und investiere das Geld lieber in Glas wo dir neue "Perspektiven" bringt... zBsp. eben ein Ultra-Weitwinkel oder so...

Dreammaik1973
27.06.2018, 12:19
So ist es, ich habe mir das 150-600 G2 mit A-Mount als Erweiterung zum 70-300 USD geholt und habe damit erkannt, wie groß der Unterschied von einem guten zu einem sehr guten Objektiv sein kann.

Der TO wird also mit einem guten Objektiv an der A57 noch sehr viel Potential nach oben haben, weil die a57 einen tollen Sensor hat.

Es fehlt halt für den Bereich Wildlife ein bisschen was an Ausstattung.
Aber das ist ja kein Thema für den TO.

Gruß Dirk

Hallo Dirk, nicht das wir aneinander vorbei reden.. Also ich finde die Sony G-Serie ausschließlich nur mit E-mount Anschluß.. Oder meinste das 150-600 G2 von Tamron??

VG Maik

Dreammaik1973
27.06.2018, 12:25
Ich würde dir ganz einfach einen neuen Bildschirm empfehlen ;)
Spaß beiseite...wenn du mit dem "teuren Zeugs" keine bessere Ergebnisse erzielen kannst, so erfreue dich doch einfach an deiner Bescheidenheit und investiere das Geld lieber in Glas wo dir neue "Perspektiven" bringt... zBsp. eben ein Ultra-Weitwinkel oder so...

Hallo, ja diese Überlegung habe ich eben auch. So richtig überzeugt von der Bildqualität im Vergleich, bin ich eigentlich nur von der A7Rii. Das ist aber finanziell schon ein deutlicher Schritt nach vorn. Nicht zuletzt weil die Objektive der G-Serie noch zusätzlich enorme Kosten verursachen.
Die generelle Grundüberlegung von mir war einfach. Investierst Du noch mal in gute Gläser für die A57 oder machst Du gleich einen Systemwechsel. Ich werde mal schauen ob ich die A7Rii irgendwo auftreiben kann um mal ein paar Vergleichsmessungen zu machen. Oder ich "leihe" sie mir mal von Amazon paar Tage aus :crazy::P

Dreammaik1973
27.06.2018, 12:30
Ich wusste nicht, dass die a57 und a99 auch im Vergleich mit den neuesten Kameras gepflegt ist. Habe es aber jetzt gefunden:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7rii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta57&attr13_3=canon_eos700d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=100&attr16_3=100&attr171_0=1&normalization=full&widget=1&x=-0.1416565900846433&y=0.6655250112663362
ISO800
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7rii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta57&attr13_3=canon_eos700d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=800&attr16_1=800&attr16_2=800&attr16_3=800&attr171_0=1&normalization=full&widget=1&x=-0.1416565900846433&y=0.6655250112663362
Wenn du dann auf ISO800 gehst wird die Lücke größer. Speziell, wenn du nachschärfen möchtest.
Für mein Thema Hallensport ist das ein richtiger Schritt nach vorne. Ob du das nutzen kannst, musst du dann natürlich selbst wissen.
Auf der sicheren Seite bist du mit a7*2.

Hallo, ja diesen Vergleich hatte ich auch schon auf dem Schirm. Der Unterschied a57 zu A99 ist meiner nach marginal. Zumindest in dem Bereich wo ich fotografieren will, nämlich max. bis ISO400 in Ausnahmefällen auch mal bis ISO800. Die Qualität einer A7Rii hebt sich da schon deutlich ab. Die Farbkanten kommen nahezu perfekt sauber und das Rauschverhalten ist auf allerniedrigsten Niveau. Interessant wäre sicher auch mal, mit was für Objektiven da jeweils getestet wurde. Gibt es da irgendwo einen Hinweis dazu??

VG von Maik

aidualk
27.06.2018, 12:44
Gibt es da irgendwo einen Hinweis dazu??

Rechts unten, neben 'RAW' auf 'i' klicken.

Ditmar
27.06.2018, 12:54
Sorry, war viel zu langsam. :oops:

Alison
27.06.2018, 13:00
Na die Lichtverhältnisse waren nicht optimal damals. Wir haben den Sonnenaufgang fotografiert. Es war etwas diesig und noch kein volles Tageslicht.
.

Wenn du magst, stell doch mal ein Bild ein, dann diskuteriert es sich noch besser :D

christkind7
27.06.2018, 13:54
Also ich würde dir empfehlen, (ich weiß nicht wo du wohnst) wenn du in der Nähe einen Stammtisch findest geh hin und bespreche dort dein Anliegen. Höchstwahrscheinlich findest du dort auch jemanden der die A7Rii oder A Mount Objektive hat und du kannst sie dort testen.
Zum Thema ISO, wenn du die Möglichkeit hast höher als ISO 800 zu gehen dann wirst du auch anfangen andere Themen als Landschaft zu fotografieren. Bei der A99 kann man ohne weiteres auf ISO 3200 gehen dies ist für mich meine Grenze.

Norbert W
27.06.2018, 14:32
Hallo Dirk, nicht das wir aneinander vorbei reden.. Also ich finde die Sony G-Serie ausschließlich nur mit E-mount Anschluß.. Oder meinste das 150-600 G2 von Tamron??

VG Maik

Ja er meint das 150-600 G2 von Tamron :D

hpike
27.06.2018, 14:44
Hallo Dirk, nicht das wir aneinander vorbei reden.. Also ich finde die Sony G-Serie ausschließlich nur mit E-mount Anschluß.. Oder meinste das 150-600 G2 von Tamron??

Sony G Objektive gibt es auch für A-Mount. 70-400 G / 500 f4 G / 300mm f 2,8 G und noch so einige andere G Objektive fürs A-Mount.

matteo
27.06.2018, 15:08
Sony G Objektive gibt es auch für A-Mount
Für den TO aber nicht zu verwechseln mit GM-Objektiven...die gibt es nur für E-Mount und die sind nochmals "besser" (teurer)

Ich weiß wir sind in einem Sony-Forum aber "muss" es Sony sein? Andere Mütter haben auch schöne Töchter ;) Fuji zBsp.

The Norb
27.06.2018, 15:33
Im Vergleich:
der Sensor ist etwa 1,5 bis 2 Blendenstufen besser
der Bildstabi ist mindestens 1 Blendenstufe besser
endlich Auto-ISO im M-Modus
viel bessere AF-Abdeckung
Pufferspeicher ist kein Problem mehr, endlich kann man mehrerer Bilder schießen ohne dass die Kamera langsam wird
stabilisiertes Sucherbild
präziserer AF




Tja,

spräche das nich alles auch für eine A 68 ?
Um neben der A99 mal einen realistischen Vorschlag zu machen ?

Gebraucht 300, neu ca. 400 € (nur Body) :D

usch
27.06.2018, 16:05
Für den TO aber nicht zu verwechseln mit GM-Objektiven...die gibt es nur für E-Mount und die sind nochmals "besser" (teurer)
Von GM war aber nie die Rede. Und ein 150-600 gibt es für E-Mount auch nicht.

matteo
27.06.2018, 17:23
Von GM war aber nie die Rede. Und ein 150-600 gibt es für E-Mount auch nicht.

Doch war es...
Hallo Dirk,
die G-Master Serie gibt es doch aber nur für E-mount?! Klang nämlich jetzt so, als hättest Du es für Deine A57...


Da der TO aber anscheinend weder Interesse an einem Supertele (150-600) noch an sehr teuren GM-Objektiven hat, erübrigt sich eine weitere Diskussion ;)

usch
27.06.2018, 17:39
Doch war es...
Nö. Es ging um das Tamron G2. Das GM hat der TO dazugedichtet.

Dreammaik1973
28.06.2018, 00:57
Rechts unten, neben 'RAW' auf 'i' klicken.

ok Danke :top:

Dreammaik1973
28.06.2018, 01:00
Wenn du magst, stell doch mal ein Bild ein, dann diskuteriert es sich noch besser :D

Kann gern mal ein Vergleichsbild einstellen ;-) Bin aber die nächsten Tage erst beruflich abwesend..

The Norb
28.06.2018, 01:05
Da der TO aber anscheinend weder Interesse an einem Supertele (150-600) noch an sehr teuren GM-Objektiven hat, erübrigt sich eine weitere Diskussion ;)

Der TO nutzt das 18-55mm - ich denke mal, etwas günstiges gebrauchtes von
Minolta könnte da schon helfen - auch ohne Umstieg auf "Vollformat" :D

Stichwort FF: Mit der A99 kann man übrigens die RAWs weiter mit LR 5
importieren, - bei der A 68 geht das natürlich "so" nicht (zu "modern" :D )
Das auch noch mal als kurze "Ergänzung" :D

Dreammaik1973
28.06.2018, 01:05
Hallo na alle! Erst mal Danke für die vielen Beiträge :) Ich werde mal schauen was sich machen läßt in punkto Test. Ich werde mal die A7Rii im Auge behalten. Bis zur Entscheidung wird meine A57 natürlich weiter genutzt werden :)
Bin jetzt aber erst mal beruflich ein paar Tage unterwegs.

Viele Grüße von Maik

Dreammaik1973
28.06.2018, 01:07
Der TO nutzt das 18-55mm - ich denke mal, etwas günstiges gebrauchtes von
Minolta könnte da schon helfen - auch ohne Umstieg auf "Vollformat" :D

Stichwort FF: Mit der A99 kann man übrigens die RAWs weiter mit LR 5
importieren, - bei der A 68 geht das natürlich "so" nicht (zu "modern" :D )
Das auch noch mal als kurze "Ergänzung" :D

Das ist dann gleich die nächste Baustelle. Wechsel von LR5 auf LR6. Ja oder nein?! ;-)

Und wie gesagt, ich habe seinerzeit einige Testreihen gemacht auch mit dem SAL1650 und dem SAL1680Z. Es waren nur beim Hineinzoomen in die Fotos wenn überhaupt, nur marginale Unterschiede feststellbar.

The Norb
28.06.2018, 01:10
Ich werde mal schauen was sich machen läßt in punkto Test. Ich werde mal die A7Rii im Auge behalten.

Naja - wenn du über einen Umstieg auf E-Mount nachdenkst - ist das
vielleicht auch nicht schlecht. Das bliebe bei dir ja von den Objektiven
her "überschaubar"

Berichte einfach mal :D


Das ist dann gleich die nächste Baustelle. Wechsel von LR5 auf LR6. Ja oder nein?! ;-)


Ja klar -

also sofort !

Die Lizenz für LR 6 kostet "gebraucht" nur ganz kleines Geld

The Norb
28.06.2018, 01:12
.

Dreammaik1973
28.06.2018, 01:13
Naja - wenn du über einen Umstieg auf E-Mount nachdenkst - ist das
vielleicht auch nicht schlecht. Das bliebe bei dir ja von den Objektiven
her "überschaubar"

Berichte einfach mal :D

Na wenn es die A7Rii mal werden sollte, dann sind natürlich komplett neue Objektive fällig das ist klar. Aber da muß ich noch nen Weilchen sparen ;-) Trotzdem kann man sich ja vorab schon mal informieren was und ob es sich wirklich lohnt.

The Norb
28.06.2018, 01:26
Na wenn es die A7Rii mal werden sollte, dann sind natürlich komplett neue Objektive fällig das ist klar. Aber da muß ich noch nen Weilchen sparen ;-) Trotzdem kann man sich ja vorab schon mal informieren was und ob es sich wirklich lohnt.

Wenn du meine Meinung hören willst:

Kauf dir ne A 68
Das ist quasi ne A77ii "light"

- derselbe Sensor
- derselbe AF
- Objektiv Mikrojustierung
- ISO super einstellbar (quasi wie bei der A99)
- Augen AF
etc.

Für dich ist das ein echter Sprung nach vorn,
du kannst alle (also auch die APS-C) Objektive weiternutzen,
und du bist mit 400 € (nur Body) "dabei". :D

Das ist nach dem was du hier geschrieben hast m.M. einfach
mit Abstand die beste Kamera für dich :D

Dreammaik1973
28.06.2018, 01:33
Wenn du meine Meinung hören willst:

Kauf dir ne A 68
Das ist quasi ne A77ii "light"

- derselbe Sensor
- derselbe AF
- Objektiv Mikrojustierung
- ISO super einstellbar (quasi wie bei der A99)
- Augen AF
etc.

Für dich ist das ein echter Sprung nach vorn,
du kannst alle (also auch die APS-C) Objektive weiternutzen,
und du bist mit 400 € (nur Body) "dabei". :D

Das ist nach dem was du hier geschrieben hast m.M. einfach
mit Abstand die beste Kamera für dich :D

Das klingt ein klein wenig danach, als ob Du mich ein wenig veralbern willst ^^ Also eine A65 lege ich mir bestimmt nicht zu. Das wäre einfach völliger Unsinn. Da kann ich auch die A57 behalten. Wenn, dann soll es auch einen ordentlichen Schritt nach vorne gehen.

The Norb
28.06.2018, 01:45
Das klingt ein klein wenig danach, als ob Du mich ein wenig veralbern willst ^^ Also eine A65 lege ich mir bestimmt nicht zu. Das wäre einfach völliger Unsinn. Da kann ich auch die A57 behalten. Wenn, dann soll es auch einen ordentlichen Schritt nach vorne gehen.

A 68 :D

Wenn du meine Posts lesen kannst,
bist du "klar im Vorteil" :D

Okay - hau rein - du machst das schon :D

Und viel Spaß mit der neuen Kamera ! :D

Dirk Segl
28.06.2018, 05:01
Wenn du meine Meinung hören willst:

Kauf dir ne A 68
Das ist quasi ne A77ii "light"

- derselbe Sensor

-----------:D

Bitte diese Aussage mal belegen ! :D

Nach verschiedenen Tests scheint es nicht der gute der A77ii zu sein.

Dreammaik1973
29.06.2018, 12:20
Hmm aktuell ist die Alpha 7Rii in der Sunny Cashback Aktion mit 400Eur!! bis Ende Juli.. Das wären im günstigsten Fall nur 1899Eur für den Body..

Alison
29.06.2018, 12:23
und welches Objektiv nimmst du dann dazu?

Dreammaik1973
29.06.2018, 12:27
und welches Objektiv nimmst du dann dazu?

Na erst mal nein Sal1855 mit Adapter xd
Ne Scherz ^^ Aber interessant wäre es schön wie es sich daran verhält.
Was ich genau nehmen würde weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Zumal das die so Sau teuer sind, es dann meinen Preisrahmen sprengt..

Ditmar
29.06.2018, 12:30
Hmm aktuell ist die Alpha 7Rii in der Sunny Cashback Aktion mit 400Eur!! bis Ende Juli.. Das wären im günstigsten Fall nur 1899Eur für den Body..

Denke aber daran, das Du Deine Objektive nur Adaptieren kannst, bis dann die ersten E-Mount Objektive einziehen, ansonsten halte ich es für keine schlechte Idee.Nutze die a7rII selber seit erscheinen mit vollster Zufriedenheit, auch wenn ich schon mal nach der RIII geschielt habe.

Alison
29.06.2018, 12:56
Zumal das die so Sau teuer sind, es dann meinen Preisrahmen sprengt..
Das meinte ich ja auch :cool: Sei ehrlich zu dir, wenn du dir eine Kleinbildkamera gönnen willst, rechne auch die Objektive mit - sonst macht das keinen Spaß (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179498) :D

Dreammaik1973
29.06.2018, 12:58
Eine Frage mal vorab, welche Adapter würden sich empfehlen, die auch brauchbar sind? Also jetzt für die A-Mount Objektive.

Dreammaik1973
29.06.2018, 12:59
Das meinte ich ja auch :cool: Sei ehrlich zu dir, wenn du dir eine Kleinbildkamera gönnen willst, rechne auch die Objektive mit - sonst macht das keinen Spaß (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179498) :D

Ja das weiß ich natürlich.. Aber halt vielleicht für eine gewisse Übergangszeit, bis das Budget es wieder zulässt.

matteo
29.06.2018, 13:01
Denke aber daran, das Du Deine Objektive nur Adaptieren kannst
Aps-C, A-Mount Objektive und dazu noch ein 18-55 Kitzoom an eine A7RII ADAPTIEREN.....:roll: Das grenzt an Vergewaltigung! Zumal der nicht vorhandene LA-EA Adapter in etwa soviel kostet wie ein gebrauchtes natives E-Mount Kitzoom (SEL2870)

Alison
29.06.2018, 13:07
Ja das weiß ich natürlich.. Aber halt vielleicht für eine gewisse Übergangszeit, bis das Budget es wieder zulässt.
Klar, das kann man gut machen - sei nur nicht enttäuschen wenn die Qualität der Bilder dann erstmal nicht viel besser ist, aber du weisst ja dass dann Weihnachten alles gut wird :)

Dreammaik1973
29.06.2018, 15:05
Aps-C, A-Mount Objektive und dazu noch ein 18-55 Kitzoom an eine A7RII ADAPTIEREN.....:roll: Das grenzt an Vergewaltigung! Zumal der nicht vorhandene LA-EA Adapter in etwa soviel kostet wie ein gebrauchtes natives E-Mount Kitzoom (SEL2870)

Ist mir natürlich klar, war auch eher ein kleiner Joke :)

Vielleicht gibt es ja auch Objekte aus der Vorführung in Geschäft die man günstig abstauben kann.

Trotz alle dem, bevor ich tatsächlich zuschlage, mach ich noch einen Vergleich ob sich das im Endeffekt wirklich lohnt.

Dreammaik1973
29.06.2018, 15:05
Klar, das kann man gut machen - sei nur nicht enttäuschen wenn die Qualität der Bilder dann erstmal nicht viel besser ist, aber du weisst ja dass dann Weihnachten alles gut wird :)

Genauso sehe ich das auch :)

deranonyme
29.06.2018, 15:55
Meist sind die Begrenzungen hinter der Kamera größer als die Kamera selbst. Eine Motivklingel ist manchmal mehr wert als die beste Technik. Und wenn die Klingel angegangen ist kommt es zu 90 % auf den Fotografen und zu 10% auf die Hardware an. ;)

Dreammaik1973
29.06.2018, 16:16
Meist sind die Begrenzungen hinter der Kamera größer als die Kamera selbst. Eine Motivklingel ist manchmal mehr wert als die beste Technik. Und wenn die Klingel angegangen ist kommt es zu 90 % auf den Fotografen und zu 10% auf die Hardware an. ;)

Das ist alles richtig. Aber es kommt auch darauf an, für es das Ergebnis Verwendung finden wird. In meinem Fall nicht nur für den 5" Touchscreen eines Smartphone sondern für gute Druckergebnisse im A3 und zukunftig auch größeren Formaten.

The Norb
30.06.2018, 11:33
:D

Nach verschiedenen Tests scheint es nicht der gute der A77ii zu sein.

Ich glaube nicht, daß Sony für das "kleine" Modell noch mal nen eigenen
neuen 24MP Sensor entwickelt hat :D

Die A68 kostet neu mit voller Garantie momentan ganz kleines Geld (ca. 400€),
sie hat sehr viele Baugruppen direkt aus der A77ii und wäre für den TO ein
Riesenschritt nach vorn.

Mit der A99 kann er seine RAWs weiter mit seiner LR 5 Version einlesen,
diese Kamera ist allerdings gebraucht zweieinhalb mal so teuer wie die
A 68 neu - und im Grunde ist die A99 "veraltet". Der Sensor ist derselbe wie
in der A7ii, bringt aber in der A99 nicht dieselbe "Leistung" - und der 19
Punkt AF ist "historisch". Vollformat hat da also schon mal "seinen Preis" :D

Noch teurer wir der Umstieg auf E-Mount - da kann man jetzt bestimmt noch
viele Seiten drüber schreiben und Dinge wie das Adaptiere des geliebten
SAL 18-55mm via LA-EA 3 an eine A7Rii haben nur begrenzten Praxiswert.

Vielleicht wäre ja schon ein Minolta 24-85 an der bisherigen A57 ein Fortschritt,
das würde ich z.B. ganz sicher glauben :D

Dreammaik1973
30.06.2018, 16:22
Ich glaube nicht, daß Sony für das "kleine" Modell noch mal nen eigenen
neuen 24MP Sensor entwickelt hat :D

Die A68 kostet neu mit voller Garantie momentan ganz kleines Geld (ca. 400€),
sie hat sehr viele Baugruppen direkt aus der A77ii und wäre für den TO ein
Riesenschritt nach vorn.

Mit der A99 kann er seine RAWs weiter mit seiner LR 5 Version einlesen,
diese Kamera ist allerdings gebraucht zweieinhalb mal so teuer wie die
A 68 neu - und im Grunde ist die A99 "veraltet". Der Sensor ist derselbe wie
in der A7ii, bringt aber in der A99 nicht dieselbe "Leistung" - und der 19
Punkt AF ist "historisch". Vollformat hat da also schon mal "seinen Preis" :D

Noch teurer wir der Umstieg auf E-Mount - da kann man jetzt bestimmt noch
viele Seiten drüber schreiben und Dinge wie das Adaptiere des geliebten
SAL 18-55mm via LA-EA 3 an eine A7Rii haben nur begrenzten Praxiswert.

Vielleicht wäre ja schon ein Minolta 24-85 an der bisherigen A57 ein Fortschritt,
das würde ich z.B. ganz sicher glauben :D

Also ich bin jetzt so weit, das ich mir die A7Rii mal zu Gemüte führen werde. Sollte sie mich überzeugen, wechsel ich auf Vollformat. Mit der Sony Cashback Aktion und dem "ziehen" der MwSt. komme ich schon fast in meinen Preisrahmen.
Mit der A68 fange ich nicht erst an. Wenn mich die A7Rii nicht überzeugen sollte, bleibe ich bei der A57 und lege mir nur ein UWW zu. Ich halte euch mal auf den Laufenden.

Giovanni
30.06.2018, 17:34
Ja das weiß ich natürlich.. Aber halt vielleicht für eine gewisse Übergangszeit, bis das Budget es wieder zulässt.

Dann lass doch einfach die Finger von der A7RII und hol stattdessen das A7 28-70 Kit und zusätzlich noch ein, zwei sinnvolle Objektive als Ergänzung. Mit einer A7 und stabilisierten Objektiven kann man schließlich hervorragende Bilder machen und ist bei den Schärfeforderungen (und damit der nötigen Objektivqualität und sorgfältigsten Handhabung) nicht ganz so grenzwertig unterwegs wie mit 42 MP. Das Gehäuse ist das Teil mit dem höchsten Wertverlust, und bis dann die "Übergangszeit" beendet ist und du dir passende Objektive zugelegt hast, mit denen du den Sensor einer A7rII auch nur annähernd nutzen könntest, hat sie schon wieder so viel an Wert verloren, dass es trotz Cashback kein guter Deal für dich war - nicht nur finanziell, sondern vor allem weil er deine kreativen Möglichkeiten bis dahin durch den Mangel an geeigneten Optiken behindert. Dann ist doch besser, du legst dich auf dein zukünftiges System und Format fest, fängst mit einem preisgünstigeren Gehäuse an (mit dem man i.d.R. ebenso gute Bilder machen kann) und investierst zu Anfang hauptsächlich in Objektive.

Übrigens gibt es auch noch eine andere Option: E-Mount APS-C. Da sind die Kosten für eine brauchbare Objektivausstattung eher im Zaum zu halten als bei Vollformat.

loewe60bb
30.06.2018, 17:40
... Mit der A68 fange ich nicht erst an. Wenn mich die A7Rii nicht überzeugen sollte, bleibe ich bei der A57 und lege mir nur ein UWW zu. ...
Bei allem Verständnis, aber was soll das für eine Logik sein?
Entweder eine A7Rii (mit Umstieg in einen anderen Mount; Folgekosten extrem) oder Behalten der (von Dir scheinbar nicht mehr wirklich gewollten) A57 im A- Mount und "nur" APS-C.

Für mich vom Denkansatz her überhaupt nicht nachvollziehbar!

Für relativ kleines Geld wäre doch die A68 wirklich eine Alternative. Und der Fortschritt zur A57 wäre auch nicht unbeträchtlich- also warum nicht?

hpike
30.06.2018, 18:08
Das verstehe ich auch nicht. Also bevor ich mich mit einer A7RII in der derartige Kosten und dazu noch derartige Folgekosten stürze, um dann evtl. zurück zur A57 zu gehen? :shock: , kauf ich mir doch eine A68 für kleines Geld, hab dann eine gute Kamera, mit guten Möglichkeiten und muss nicht Gott weiß was für eine Kohle ausgeben. Aber man muss nicht alles verstehen. :zuck:

Dreammaik1973
30.06.2018, 22:25
Bei allem Verständnis, aber was soll das für eine Logik sein?
Entweder eine A7Rii (mit Umstieg in einen anderen Mount; Folgekosten extrem) oder Behalten der (von Dir scheinbar nicht mehr wirklich gewollten) A57 im A- Mount und "nur" APS-C.

Für mich vom Denkansatz her überhaupt nicht nachvollziehbar!


Für relativ kleines Geld wäre doch die A68 wirklich eine Alternative. Und der Fortschritt zur A57 wäre auch nicht unbeträchtlich- also warum nicht?

Na ja weil ich nicht wirklich einen signifikanten Unterschied zur A57 erkennen kann.

Noch ist aber gar nix entschieden wie gesagt. Erst mache ich ein paar Vergleichsbilder um zu sehen ob sich der Umstieg wirklich lohnt. Wenn nicht, bleibt es bei der A57.

DiKo
30.06.2018, 23:57
Das verstehe ich auch nicht. Also bevor ich mich mit einer A7RII in der derartige Kosten und dazu noch derartige Folgekosten stürze, um dann evtl. zurück zur A57 zu gehen? :shock: , kauf ich mir doch eine A68 für kleines Geld, hab dann eine gute Kamera, mit guten Möglichkeiten und muss nicht Gott weiß was für eine Kohle ausgeben. Aber man muss nicht alles verstehen. :zuck:

Guido,
für jemanden, der Landschaft macht, ist der Unterschied a68 zu a57 wirklich nicht groß.
Da tut sich beim Dynamikbereich kaum etwas.
Im A-Mount gibt es keinen APS-C Sensor, der sich in dieser Hinsicht von der a57 wirklich absetzt.

Gruß, Dirk

Dreammaik1973
01.07.2018, 11:26
Guido,
für jemanden, der Landschaft macht, ist der Unterschied a68 zu a57 wirklich nicht groß.
Da tut sich beim Dynamikbereich kaum etwas.
Im A-Mount gibt es keinen APS-C Sensor, der sich in dieser Hinsicht von der a57 wirklich absetzt.

Gruß, Dirk

Hallo Dirk, das sind eben genau meine Überlegungen dabei. Die Eingangsfrage lautete ja. Systemwechsel oder bleiben. Ich werde die A7Rii mal antesten. Denn sie erscheint mir in der Summe es wirklich wert zu sein über einen Wechsel auf VF nachzudenken. Wenn die Ergebnisse aber nicht entsprechend besser sind, dann bleibe ich bei der A57.
Übrigens das Samyang SWW Objektiv was mir derzeit vorschwebt, gibt es derzeit im E-Monut sogar günstiger als für A-Mount. 430Eur zu 350Eur.

Giovanni
01.07.2018, 11:40
Hallo Dirk, das sind eben genau meine Überlegungen dabei. Die Eingangsfrage lautete ja. Systemwechsel oder bleiben. Ich werde die A7Rii mal antesten.
Wie gesagt, denk mal über das A7 Kit nach. Das kostet weniger als die Hälfte als das A7rII Gehäuse allein. Wenn du noch ein Sony-Zeiss 16-35mm f4 OSS (ein sehr gutes Landschaftsobjektiv) dazunimmst, bist du samt den beiden Objektiven beim Preis des A7rII Gehäuses und kannst gleich richtig damit fotografieren.

Ditmar
01.07.2018, 12:14
Landschaften machen aber mit 42MP etwas mehr Spaß, auch wenn die angegebene Rechnung stimmen mag.

loewe60bb
01.07.2018, 13:12
Landschaften machen aber mit 42MP etwas mehr Spaß, auch wenn die angegebene Rechnung stimmen mag.
Die 42 MPix wollen dann aber auch mit entsprechend leistungsfähigen Objektiven bedient werden!
Und das kann bzw. wird ziemlich teuer werden...

Dass die A7Rii eine hervorragende Kamera für Landschaftsfotografen ist (nicht nur, aber in erhöhtem Maße), steht wohl außer Frage.

Giovanni
01.07.2018, 13:15
Landschaften machen aber mit 42MP etwas mehr Spaß
Inwiefern?

Ditmar
01.07.2018, 14:34
Inwiefern?

Wenn der TO sich überlegt etwas mehr zu investieren, und ebenfalls Sein Hauptschwerpunkt Landschaften sind, dann hat er außer einer höheren Auflösung auch mehr Material sollte Er nur mal einen Ausschnitt nutzen wollen, und da ist Er mir der R2 sicher besser bedient.
Sicher kommen hier noch das eine oder andere Objektiv in der Zukunft dazu, aber es würde sich lohnen, nutze selber z. Z. nur drei Objektive von 16-200mm, und mehr braucht es auch nicht.
Ich würde in dem Fall jedenfalls keine a7 empfehlen, keine schlechte Kamera, allerdings schon etwas "veraltet". ;)

Giovanni
01.07.2018, 14:58
keine schlechte Kamera, allerdings schon etwas "veraltet". ;)
Auch die A7rII ist bereits veraltet, wenn das für jemand eine Rolle spielt.

Ditmar
01.07.2018, 15:07
Auch die A7rII ist bereits veraltet, wenn das für jemand eine Rolle spielt.

Ja bald 3 Jahre nutze ich Sie schon, stimmt. :oops:
Die höhere Auflösung bleibt aber erhalten, da hat der Alterungsprozess noch nicht eingesetzt. :)
Und ich kenne auch die a7, welche vorher hier im Dienst war, kann also auch vergleichen.

Dreammaik1973
01.07.2018, 15:26
Ja bald 3 Jahre nutze ich Sie schon, stimmt. :oops:
Die höhere Auflösung bleibt aber erhalten, da hat der Alterungsprozess noch nicht eingesetzt. :)
Und ich kenne auch die a7, welche vorher hier im Dienst war, kann also auch vergleichen.

Ich bin auch kein Freund von halben Sachen. Wenn ich wechseln will dann lieber richtig. So zwischen Lösungen sind nicht mein Ding. Da gebe ich dann doch lieber etwas mehr aus. Zumal ich ja über die Firma die Mehrwertsteuer ziehen kann und auch die Kamera abschreiben kann.

Eine Frage hätte ich noch an Dich Ditmar da du ja die Kamera schon hast. Gibt es an der A7Rii noch einen Anschluss für einen Fernauslöser? laut Beschreibung die ich schonmal im voraus studiert habe gibt es diesen nicht mehr.

Ditmar
01.07.2018, 15:40
Aber Selbstverständlich kann man einen Fernauslöser anschließen, ich nutze den (https://smile.amazon.de/gp/product/B00LITLF60/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1) hier, wird am USB- Port angeschlossen.

Dreammaik1973
01.07.2018, 15:50
Aber Selbstverständlich kann man einen Fernauslöser anschließen, ich nutze den (https://smile.amazon.de/gp/product/B00LITLF60/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1) hier, wird am USB- Port angeschlossen.

Super, besten Dank für die Info :)

Giovanni
01.07.2018, 16:24
So zwischen Lösungen sind nicht mein Ding. Da gebe ich dann doch lieber etwas mehr aus.

An welche Objektive hattest du so gedacht?

Ditmar
01.07.2018, 17:00
Hier (https://www.fotointern.ch/archiv/2016/06/06/marktuebersicht-alle-vollformatobjektive-zu-den-sony-a7-kameras/) findet man eine Übersicht zum Thema Objektive für die a7xx.

Fuexline
01.07.2018, 17:37
na ja sobald er merken wird das er trotzdem noch Bilder bearbeiten muss und eine A7II keine Magie vollbringt, werden wir im Verkaufs Unterforum wohl bald eine A7RII sehen - aber wieso einfach wenns auch kompliziert geht....

und gerade bei Landschaft sind doch die Fokuspunkte derbst egal - oder rauscht der Berg vor ihm dann irgendwo hin?

Ich kann es auch nicht nachvollziehen, aber jeder muss halt einmal zu Boden fallen damit er aufstehen kann.

Dreammaik1973
01.07.2018, 17:52
An welche Objektive hattest du so gedacht?

Ich würde das Sel2470z in Erwägung ziehen.
Dazu das sel70300G als Tele (eventuell Mal nach einen guten gebrauchten umschauen.
Als SWW würde ich das Samyang 14, F2.8 bevorzugen.

Anregungen und alternative Vorschläge erwünscht.

Und noch Mal... Alles unter den Vorbehalt, das eine vertretbare Verbesserung zur A57 sichtbar wird.

Dreammaik1973
01.07.2018, 17:53
Hier (https://www.fotointern.ch/archiv/2016/06/06/marktuebersicht-alle-vollformatobjektive-zu-den-sony-a7-kameras/) findet man eine Übersicht zum Thema Objektive für die a7xx.

Danke, gute übersichtliche Seite.

aidualk
01.07.2018, 18:13
Der Kollege *ThomasD* hat auch eine aktuelle Zusammenstellung aller Objektive mit nativem (F)E Anschluss erstellt. click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1994558#post1994558)

loewe60bb
01.07.2018, 18:25
Und noch Mal... Alles unter den Vorbehalt, das eine vertretbare Verbesserung zur A57 sichtbar wird.
Du hast das ja schon des öfteren nachgefragt und davon kannst Du auch zu 100% ausgehen!
Allerdings natürlich nur was die technische Verbesserung betrifft... ;)

(Zu allem was das letztendlich finanziell bedeutet wurde ja schon genug gesagt.)

Dreammaik1973
01.07.2018, 18:48
Du hast das ja schon des öfteren nachgefragt und davon kannst Du auch zu 100% ausgehen!
Allerdings natürlich nur was die technische Verbesserung betrifft... ;)

(Zu allem was das letztendlich finanziell bedeutet wurde ja schon genug gesagt.)

Das ist mir selbstverständlich bewusst.

DiKo
01.07.2018, 19:49
Ich würde das Sel2470z in Erwägung ziehen.
Dazu das sel70300G als Tele (eventuell Mal nach einen guten gebrauchten umschauen.
Als SWW würde ich das Samyang 14, F2.8 bevorzugen.

Anregungen und alternative Vorschläge erwünscht.

Und noch Mal... Alles unter den Vorbehalt, das eine vertretbare Verbesserung zur A57 sichtbar wird.

Infomiere Dich mal zum 24-70 Zeiss.
Wenn ich die Kommentare hier im Forum richtig in Erinnerung habe, waren etliche Enttäuschungen hinsichtlich Preis-Leistung dabei.
Ob das hinsichtlich AF oder der Bildqualität oder beides war, weiß ich aber nicht mehr.

Gruß, Dirk

aidualk
01.07.2018, 19:52
Ja, wenn ich heute ein Standard-Zoom haben wollte, würde ich mir eher das FE 24-105 anschauen.

Giovanni
01.07.2018, 22:18
Ja bald 3 Jahre nutze ich Sie schon, stimmt. :oops:
Die höhere Auflösung bleibt aber erhalten, da hat der Alterungsprozess noch nicht eingesetzt. :)
Und ich kenne auch die a7, welche vorher hier im Dienst war, kann also auch vergleichen.
Wenn du mittlerweile eine A7r III hättest, würdest du vermutlich nuuuur die empfehlen. Die A7r II auf keinen Fall, weil die ist ja soooo veraltet. Ist halt immer eine Frage der Perspektive und des Haben-will-Faktors in Bezug auf neue Technik.

Es gibt Leute hier, die heulen rum, weil ihnen die Dateien bei 42 MP zu groß sind. Es gibt Landschaftsfotos mit 24 MP, die jede Agentur mit Handkuss nimmt. Aber klar, man gönnt sich ja sonst nichts. Vor allem keine vollständige Ausrüstung.

Wenn man allerdings tatsächlich mit Landschaftsfotos sein Geld verdienen möchte, ist die A7r II keine schlechte Empfehlung. Man muss halt bereit sein, samt Objektiven mindestens ca. 6000 Euro in die Hand zu nehmen, um den Brennweitenbereich von 16-200 mm halbwegs vernünftig abzudecken. Makro- und Portraitobjektive kommen dann noch dazu, und falls man die G Master haben "muss", gibt es natürlich nach oben fast keine Grenzen. Über ein FE 28-70, ZA FE 24-70 f4, oder FE 24-240 braucht man bei der 7R Baureihe eigentlich erst gar nicht nachzudenken. Bei 24 MP geht das noch.

Ditmar
01.07.2018, 22:35
@giovanni,
manchmal quatsch Du hier aber auch ein wenig seltsam daher, ich habe die r3 schon ausgiebig ausprobiert, und sehe keinen Grund zu wechseln, heißt ich überspringe die r3.
Allerdings hatte ich die a7 so wie die a7II, ich weis nicht wie es bei Dir ist, ich spreche meist nur über das was ich kenne, ansonsten verhalte ich mich einfach raus, zumindest was Elektronik und Kameratechnik angeht.
Ach ja ich vergaß, habe das GM gegen das 24-105/4 getauscht.
Und nun werde ich nicht weiter auf Deine Kommentare reagieren, das wird mir dann doch zu dumm.

Giovanni
01.07.2018, 22:39
@giovanni,
manchmal quatsch Du hier aber auch ein wenig seltsam daher
Ich verstehe halt einfach nicht, wie man einen Einsteiger bzw. Umsteiger von einem anderen System dazu ermutigen kann, sein ganzes Geld in ein höchstauflösendes Gehäuse zu investieren, wenn der erklärtermaßen erst mal kein Geld für irgendwelche leistungsfähigen Objektive hat. Was macht das für einen Sinn, außer dass das Gehäuse schön anzusehen ist und an Wert verliert? Und es ist dabei völlig egal, was du selbst für eine Kamera oder für Objektive hast. Was für dich gut ist, muss noch lange nicht für alle richtig sein. Tut mir leid, wenn mein Ton dabei etwas heftig wurde.

Dreammaik1973
02.07.2018, 00:25
Naaa nicht streiten hier!! Ich kann hier einige beruhigen ich bin kein Anfänger mehr. Ist zwar momentan noch alles nebenberuflich, soll sich aber stetig weiter entwickeln. Geht in der Hauptsache um den Druck hochwertiger Produkte. Die A57 kommt da langsam an ihre Grenzen. Daher der Gedanke eventuell jetzt einen Schritt nach vorn zu gehen.

Es ist aber, wie schon befürchtet, wie in allen Foren. Man bekommt das ganze Portfolio geliefert. Produkte werden von absolut schlecht bis super gut eingeschätzt. Liegt sicher auch an der Serienstreuung vieler Produkte. Die in diesem Preisrahmen eigentlich nicht vorkommen dürfte!! Das ist aber jetzt alles kein Vorwurf!! Hab doch einige Anregungen und neue Einsichten bekommen. Vielen Dank schon mal dafür.

Aber letztlich wird der Selbsttest entscheiden. Denn so eine Investition tätige ich natürlich nicht ins blaue. Gern berichte ich hier über meine Erfahrungen die ich gemacht habe und ob es letztendlich die A7Rii wird oder ob es erst mal mit der A57 weiter geht. Schaun wir mal.

Giovanni
02.07.2018, 01:26
Liegt sicher auch an der Serienstreuung vieler Produkte. Die in diesem Preisrahmen eigentlich nicht vorkommen dürfte!!
Die wird m.E. oft überschätzt. Bis auf zwei Objektive (keines von Sony) hatte ich bisher keine sonderlichen Probleme mit Serienstreuung bei meinem Equipment. Beispielsweise hat das Sony 24-105 f4 G OSS sogar den Ruf, besonders wenig von Serienstreuung betroffen zu sein (was ich zumindest für mein Exemplar bestätigen kann, es ist sauber zentriert und liefert die erwartete Leistung).

aidualk
02.07.2018, 08:52
... Produkte werden von absolut schlecht bis super gut eingeschätzt. Liegt sicher auch an der Serienstreuung vieler Produkte. ...

Ich denke, das liegt eher an den unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen an das Material und den dann daraus resultierenden unterschiedlichen Beurteilungen/Einschätzungen der jeweiligen Berichterstatter. Die sind ja nicht genormt. ;)

Ditmar
02.07.2018, 08:59
Naaa nicht streiten hier!!

Man streitet hier nicht, sagt sich nur auch mal die Meinung. ;)

Und nach dem dritten Whisky ist dann sowieso alles vergessen.

Dreammaik1973
02.07.2018, 10:51
Die wird m.E. oft überschätzt. Bis auf zwei Objektive (keines von Sony) hatte ich bisher keine sonderlichen Probleme mit Serienstreuung bei meinem Equipment. Beispielsweise hat das Sony 24-105 f4 G OSS sogar den Ruf, besonders wenig von Serienstreuung betroffen zu sein (was ich zumindest für mein Exemplar bestätigen kann, es ist sauber zentriert und liefert die erwartete Leistung).

Ist zumindest schon erst mal gut zu wissen.

Dreammaik1973
02.07.2018, 10:52
Man streitet hier nicht, sagt sich nur auch mal die Meinung. ;)

Und nach dem dritten Whisky ist dann sowieso alles vergessen.

Na das ist ja beruhigend xd

Dreammaik1973
02.07.2018, 10:54
Ich denke, das liegt eher an den unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen an das Material und den dann daraus resultierenden unterschiedlichen Beurteilungen/Einschätzungen der jeweiligen Berichterstatter. Die sind ja nicht genormt. ;)

Der subjektive Eindruck eines jeden einzelnen kommt natürlich auch noch dazu, da hast du Recht.

steve.hatton
02.07.2018, 10:58
Und persönliche Prioritäten: Das Gewicht zB lässt mich nicht einmal an Festbrennweiten denken, wenn ich 16-400mm abdecken will.

Würde ich, wie Du, Nordlichter photographieren, sähe dies wohl anders aus und statt des 100-400 und 24-105 lägen drei FBs in der Tasche.

zandermax
02.07.2018, 11:00
Ich mische mich auch mal noch ein, da ich exakt den selben Wechsel durchgemacht habe: A57 zu A7II.

Anfangs habe ich noch A-Mount Objektive adaptiert, jetzt habe ich aber zwei native Objektive und adaptiere nur noch drei meiner A-Mount Linsen. Damit bin ich eigentlich voll zufrieden und kann von 20-200 mm eigentlich fast alles machen.

Ob es jetzt wirklich eine A7rII sein muss, wage ich zu bezweifeln. Dein Anwendungsgebiet hat sich eigentlich mehr nach A7s angehört?

Zum Thema A7 vs A99: Ich habe auch die A99 mal eine Woche getestet und war ziemlich enttäuscht von der Kamera. Mein Exemplar hat einige Altererscheinungen gezeigt und im Gegensatz zur A57 fand ich die Bedienung ungeschickt. Ich habe nicht die größten Finger und wenn man immer umgreifen muss um eine Kamera zu bedienen ist das einfach nervig. Außerdem fand ich den Joystick besonders nervig. Mit der A7 kommt man deutlich schneller durch die Menüs. Wenn du mit der Größe der A57 gut zurechkommst, ist die A7 sicher keine schlechte Wahl.


Zum Thema Bildqualität: In meinen Augen liegen zwischen der A57 und der A7 Welten. Ab ISO 800 hat die A57 immer mit Deteilverlust zu kämpfen. Bei der A7 ist auch ISO 1600 überhaupt kein Problem und man kann einfach viel entspannter Arbeiten.
Vollformat ist auch einfach eine schöne Sache. Die ganze Umrechnerei von Brennweiten fällt weg. Die geringere Tiefenschärfe bei gleicher Brennweite und gleichem Bildausschnitt hat auch etwas für sich. Außerdem fallen bei der A7 ein paar Dinge weg, die mich bei der A57 immer gestört haben: Der Weißablgiech kann jetzt endlich auf "Auto" verwendet werden. Das hat bei meiner A57 immer einen Blaustich erzeugt. Außerdem ist das DRO-Programm nochmal ein stück besser. Bilder können oft ohne Bendken als JPEGs verwendet werden, ohne dass man bei jedem Bild die Tiefen und Lichter retten muss.
Mir fällt wirklich kein Punkt ein, wo ich die A57 zurückhaben wollte. Auch der AF ist bei der A7II deutlich besser (auch wenn da immer viel kritisiert wird). Ich komme viel besser damit zurecht. Solange man ein schnelles Objektiv hat, ist das wirklich kein Kritierium. Einzig für Sport würde ich sie nicht nehmen. Aber da war auch schon die A57 keine Offenbarung und auch die A99 nur marginal besser (zumindest das was ich testen konnte).
Auch der Objektivpark gefällt mir im E-Mount inzwischen richtig gut. Da gibt es viele tolle Objektive. Wenn du bisher nur dein Kit benutzt hast könnte vielleicht das 28-75 2.8 von Tamron was sein?
Zuletzt sind noch die kleinen Neuerungen, wie der Augen-AF und flexible spot zu nennen, die nicht immer, aber manchal sehr nützlich sein können.



Also ich bin so rundum zufrieden mit der A7. Viele Kritikpunkte an der Kamera kommen eben aus dem High-End DSLR Bereich. Z.B. Langsamer AF, kleiner Akku, kleine Kamera (schwer zu bedienen). Wenn du bisher mit einer A57 zufrieden warst, hat dich das alles gar nicht zu interessieren.


Der einzige Punkt, der mir wirklich negativ bei der A7 auffällt, sind die Knöpfe: Die wirken etwas billig und lassen sich schwer drücken. Warum Sony das so gemacht hat, ist mir ein Rätsel...

Dreammaik1973
02.07.2018, 12:32
Ich mische mich auch mal noch ein, da ich exakt den selben Wechsel durchgemacht habe: A57 zu A7II.

Anfangs habe ich noch A-Mount Objektive adaptiert, jetzt habe ich aber zwei native Objektive und adaptiere nur noch drei meiner A-Mount Linsen. Damit bin ich eigentlich voll zufrieden und kann von 20-200 mm eigentlich fast alles machen.

Ob es jetzt wirklich eine A7rII sein muss, wage ich zu bezweifeln. Dein Anwendungsgebiet hat sich eigentlich mehr nach A7s angehört?

Zum Thema A7 vs A99: Ich habe auch die A99 mal eine Woche getestet und war ziemlich enttäuscht von der Kamera. Mein Exemplar hat einige Altererscheinungen gezeigt und im Gegensatz zur A57 fand ich die Bedienung ungeschickt. Ich habe nicht die größten Finger und wenn man immer umgreifen muss um eine Kamera zu bedienen ist das einfach nervig. Außerdem fand ich den Joystick besonders nervig. Mit der A7 kommt man deutlich schneller durch die Menüs. Wenn du mit der Größe der A57 gut zurechkommst, ist die A7 sicher keine schlechte Wahl.


Zum Thema Bildqualität: In meinen Augen liegen zwischen der A57 und der A7 Welten. Ab ISO 800 hat die A57 immer mit Deteilverlust zu kämpfen. Bei der A7 ist auch ISO 1600 überhaupt kein Problem und man kann einfach viel entspannter Arbeiten.
Vollformat ist auch einfach eine schöne Sache. Die ganze Umrechnerei von Brennweiten fällt weg. Die geringere Tiefenschärfe bei gleicher Brennweite und gleichem Bildausschnitt hat auch etwas für sich. Außerdem fallen bei der A7 ein paar Dinge weg, die mich bei der A57 immer gestört haben: Der Weißablgiech kann jetzt endlich auf "Auto" verwendet werden. Das hat bei meiner A57 immer einen Blaustich erzeugt. Außerdem ist das DRO-Programm nochmal ein stück besser. Bilder können oft ohne Bendken als JPEGs verwendet werden, ohne dass man bei jedem Bild die Tiefen und Lichter retten muss.
Mir fällt wirklich kein Punkt ein, wo ich die A57 zurückhaben wollte. Auch der AF ist bei der A7II deutlich besser (auch wenn da immer viel kritisiert wird). Ich komme viel besser damit zurecht. Solange man ein schnelles Objektiv hat, ist das wirklich kein Kritierium. Einzig für Sport würde ich sie nicht nehmen. Aber da war auch schon die A57 keine Offenbarung und auch die A99 nur marginal besser (zumindest das was ich testen konnte).
Auch der Objektivpark gefällt mir im E-Mount inzwischen richtig gut. Da gibt es viele tolle Objektive. Wenn du bisher nur dein Kit benutzt hast könnte vielleicht das 28-75 2.8 von Tamron was sein?
Zuletzt sind noch die kleinen Neuerungen, wie der Augen-AF und flexible spot zu nennen, die nicht immer, aber manchal sehr nützlich sein können.



Also ich bin so rundum zufrieden mit der A7. Viele Kritikpunkte an der Kamera kommen eben aus dem High-End DSLR Bereich. Z.B. Langsamer AF, kleiner Akku, kleine Kamera (schwer zu bedienen). Wenn du bisher mit einer A57 zufrieden warst, hat dich das alles gar nicht zu interessieren.


Der einzige Punkt, der mir wirklich negativ bei der A7 auffällt, sind die Knöpfe: Die wirken etwas billig und lassen sich schwer drücken. Warum Sony das so gemacht hat, ist mir ein Rätsel...

Hallo und danke für deine ausführliche Rezession. Schön mal die meinung und Erfahrungen von wenn zu hören, der auch direkt von der A57 umgestiegen ist . Vielen Dank!!

VG Maik

loewe60bb
02.07.2018, 12:49
Hallo Dreammaik 1973,
wie Dey schon mal in Post #57 geschrieben hatte @Maik
bitte weniger full quotes verwenden.

täte es mMn der Übersichlichkeit sicher ganz gut, wenn Du nicht immer den gesamten Post zitieren würdest, es sei denn Du willst möglichst viele Seiten pro Posts erzeugen... ;)

Dreammaik1973
02.07.2018, 13:17
Hallo Dreammaik 1973,
wie Dey schon mal in Post #57 geschrieben hatte

täte es mMn der Übersichlichkeit sicher ganz gut, wenn Du nicht immer den gesamten Post zitieren würdest, es sei denn Du willst möglichst viele Seiten pro Posts erzeugen... ;)

OK, und mein will ich natürlich nicht ^^

Polly322
02.07.2018, 15:01
Also ich bin so rundum zufrieden mit der A7. Viele Kritikpunkte an der Kamera kommen eben aus dem High-End DSLR Bereich. Z.B. Langsamer AF, kleiner Akku, kleine Kamera (schwer zu bedienen). Wenn du bisher mit einer A57 zufrieden warst, hat dich das alles gar nicht zu interessieren.

Der einzige Punkt, der mir wirklich negativ bei der A7 auffällt, sind die Knöpfe: Die wirken etwas billig und lassen sich schwer drücken. Warum Sony das so gemacht hat, ist mir ein Rätsel...

Hallo zandermax,
danke für deinen ausführlichen Bericht, besser hätte man es nicht formulieren können.

Wem Jemand ein Budget von ca. 1500 Euro für den Body hat, ist es nicht zielführend diesen Kameras die 2300-3600 Euro kosten zu empfehlen. Daher ist deine Empfehlung für Maik, wenn dieser einen Systemwechsel ernsthaft beabsichtigt: Die A7II, die richtige Kamera um in die Welt des E Mount einzutauchen.

Persönlich würde ich aber die Sony Alpha 77M2 und das 16-50mm F2,8 SSM im Kit empfehlen.

Mit dieser Sinnvollen Empfehlung hat man sogar noch 200-300 Euro von Kamera Budget über und man hat einen Schritt in Richtung Weitwinkel gemacht.

Ferner hat man Aktuell beim E-Mount den Einstig verpasst da Sony passend zu der Einführung der A7RIII und A7III die Preise für die Vorgänger Versionen drastisch erhöht hat.
Wenn irgendwo bei der aktuellen Sony Cashback Aktion steht: (https://www.fotokoch.de/sony-cashback.html?listenlimit=30,15) Sie sparen 1.000,01 Euro,auf die Preisentwicklung (https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4666157_-alpha-7-ii-sony.html) der letzten 24 Monate mal genau anschauen.

Eine Alpha 77 M2 und das 16-50 mm F2,8 SSM im Kit folgt man einfach der Vernunft und man kann in aller Ruhe beobachten wie es mit dem A-Mount weitergeht. In ein paar Jahren kann man sich die Frage des Systemwechsels erneut stellen.
Für den Themenersteller ist es In Moment ein recht ungünstiger Zeitpunkt für einen Systemwechsel.

Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322

nex69
02.07.2018, 16:56
Ferner hat man Aktuell beim E-Mount den Einstig verpasst da Sony passend zu der Einführung der A7RIII und A7III die Preise für die Vorgänger Versionen drastisch erhöht hat.

So ein Quatsch sorry.

Dreammaik1973
02.07.2018, 17:08
@Polly322, hab es schon paar mal geschrieben. Mit der Sony Cashback Aktion und dem ziehen der MwSt. liege ich derzeit bei knapp 1600Eur für den Body der A7Rii. Also noch im vorgegebenen Rahmen.

zandermax
02.07.2018, 18:03
Wenn das in dein Budget passt, spricht da nichts dagegen.

Alle A7 sind eigentlich tolle Kameras. Aber denk halt dran: Objektive sind teuer.

usch
02.07.2018, 20:21
Ich glaube nicht, daß Sony für das "kleine" Modell noch mal nen eigenen neuen 24MP Sensor entwickelt hat :D
Natürlich nicht. Den Messwerten z.B. bei DxO nach hat nur die A77 II einen neuen Sensor bekommen und die A68 anscheinend den alten der A65/A77 geerbt.

Theoretisch wäre es auch möglich, daß die Sensoren alle vom selben Wafer stammen und dann für die diversen Kameramodelle nach Fertigungstoleranzen selektiert werden. Letztlich sind die Unterschiede innerhalb dieser Kameraklasse aber eh marginal (von der A57 zur A77 II eine knappe halbe ISO-Stufe), während der Wechsel auf eine a7R II rund 2 Stufen bringt (eine halbe für die neuere Sensorgeneration, eine halbe durch den Wegfall des Spiegels, und nochmal eine ganze durch den Wechsel von APS-C auf Vollformat).

da Sony passend zu der Einführung der A7RIII und A7III die Preise für die Vorgänger Versionen drastisch erhöht hat.
Realität ist nicht so dein Ding, oder? Das ist nicht nur unwahr, sonden es wäre auch betriebswirtschaftlich völlig bescheuert, beim Erscheinen eines Nachfolgers den Vorgänger teurer statt günstiger zumachen. :crazy:

Der aktuelle UVP (!) für die α7R II liegt unter dem Preis, den ich vor zwei Jahren für ein gebrauchtes Exemplar bezahlt habe. Nach dem Straßenpreis und eventuellem Cashback hab ich noch gar nicht geguckt.

Giovanni
02.07.2018, 22:00
@Polly322, hab es schon paar mal geschrieben. Mit der Sony Cashback Aktion und dem ziehen der MwSt. liege ich derzeit bei knapp 1600Eur für den Body der A7Rii. Also noch im vorgegebenen Rahmen.
Du rechnest damit, den Body für ca. 2400,- incl. MwSt. zu kaufen, die MwSt. vom Finanzamt zurückzubekommen und von Sony 400,- Cashback.

Denk aber u.a. auch daran, dass nicht alle Händler zu der 400 Euro Cashback-Aktion berechtigt sind. Du musst erst mal einen finden, der die Kamera für ca. 2400,- verkauft UND auf der Sony Cashback-Teilnehmerliste steht. Ich sage nicht, dass es keine gibt (habe es nicht nachgeprüft), aber wie gesagt, sei wachsam, damit es beim Cashback kein böses Erwachen gibt.

Dreammaik1973
02.07.2018, 23:13
@Giovanni, da sicher ich mich schon ab. Hab einen Händler in der Nähe der mitmacht und die A7Rii für 2350Eur anbietet.

Polly322
03.07.2018, 00:56
Realität ist nicht so dein Ding, oder? Das ist nicht nur unwahr, sonden es wäre auch betriebswirtschaftlich völlig bescheuert, beim Erscheinen eines Nachfolgers den Vorgänger teurer statt günstiger zumachen. :crazy:

Der aktuelle UVP (!) für die α7R II liegt unter dem Preis, den ich vor zwei Jahren für ein gebrauchtes Exemplar bezahlt habe. Nach dem Straßenpreis und eventuellem Cashback hab ich noch gar nicht geguckt.

Ende Letzten Jahres / Anfang dieses Jahres wurde mir die Alpha 7R II für 1999 angeboten, heute liegt der Preis bei 2349 Euro. Also für mich ist der Preis Jeden Pfalz gestiegen !

Das Sony auch den Straßenpreis Preis Bestimmt kann man von der A99II ableiten.
Mein Händler hat mir Seinerzeit gesagt dass er den von Sony vorgeschriebene Preis noch nicht mal um einen Zent unterschreiten darf. Seinerzeit habe ich auch Angebot aus Deutschland, Niederlande, Frankreich geprüft, der Preis für die deutsche Version lag überall bei 3599 Euro.

- Erster Preis 3599 Euro
- Mein bezahlter Preis 3599 Euro
- Letzter Preis 3599 Euro
- Straßenpreis 3599 Euro
- Bei einigen ausgesuchten Händler aber nicht generell aktuell 300 Euro Cashback

Also bestimmt Sony auch den Zick Zack Preis der Alpha 7R II.

Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322

The Norb
03.07.2018, 03:23
Natürlich nicht. Den Messwerten z.B. bei DxO nach hat nur die A77 II einen neuen Sensor bekommen und die A68 anscheinend den alten der A65/A77 geerbt.

Das glaube ich fast gar nicht mal. Die A 68 ist dermaßen "gut" - und hat auch soviel von der Elektronik der A77ii "geerbt" (Af etc.) - daß ich fast denke, daß es sich in der Tat um eine echte A77ii "light" handelt.

Auf jeden Fall ist der Sensor dem 16 MP und auch dem 20 MP Sensor der zwischenzeitlchen APS-C Sonys sehr stark überlegen, besonders was den Dynamikumfang angeht.

Guido,

Im A-Mount gibt es keinen APS-C Sensor, der sich in dieser Hinsicht von der a57 wirklich absetzt.

Gruß, Dirk


Sorry -

da hast du glaube ich die techische Entwickung der letzen Jahre komplett "verschlafen" :D Aber was hier mal als "Minolta 7D Forum" angefangen hat, wird momentan dermaßen von irgendwelchen Sony E-Mountlern "zugelabert", das es absolut keinen Sinn macht zum Minolta A-Bajonett Volllformat (oder APS-C Format) noch irgendwas zu schreiben.

Jedwedes Statemet dazu wird hier inzwischen "niedergekämpft", und wer die alten Minolta Objektive einfach "mag" - macht am besten damit weiterhin gute Fotos und ist vermutlich in jedem anderen Forum deutlich besser "aufgehoben".

Das ist sehr schade - aber scheinbar nicht zu ändern :D

Ditmar
03.07.2018, 07:48
Der Preis der a7r2 wurde nach dem Erscheinen der A7r3 gesenkt und nicht erhöht, und der Straßenpreis hat ganz sicher nichts mit Sony zu tun.

Norbert W
03.07.2018, 08:15
... Also für mich ist der Preis Jeden Pfalz gestiegen !...

Scheiß Auto-Korrektur :lol: :lol: :lol:

Zum Wohl - Die Pfalz :D

zandermax
03.07.2018, 08:31
Bei Calumet gibts die A7 II mit dem Sony Zeiss 24-70 F4 für 1800 Euro. Das könnte auch ein Blick wert sein.

Alison
03.07.2018, 09:22
Auf jeden Fall ist der Sensor dem 16 MP und auch dem 20 MP Sensor der zwischenzeitlchen APS-C Sonys sehr stark überlegen, besonders was den Dynamikumfang angeht.


Sicher?
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCA-68,Sony%20ILCA-77M2,Sony%20ILCE-7RM2,Sony%20SLT-A58

Polly322
03.07.2018, 11:45
@Polly322, hab es schon paar mal geschrieben. Mit der Sony Cashback Aktion und dem ziehen der MwSt. liege ich derzeit bei knapp 1600Eur für den Body der A7Rii. Also noch im vorgegebenen Rahmen.

Kann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn deine Goldradlösung für 1000 Euro zu bekommen ist.

Deine Silberrandlösung für 1458 Euro, lass dich doch nicht weiter von den 42MP blenden.

Ich kann mir nicht vorstellen dass du überhaupt die 24MP und deren Pfeilschnellen Autofokus der 77II ausreizen wirst.

Nach deiner Rechenweise

- Eine Sony Alpha 77II inkl. 16-50mm F2.8 SSM kostet ca. 1234 Euro minus MwSt. = ca.999 Euro inklusiv eines neuen nativen Objektiv.

- Eine Sony Alpha 7 II inkl. SEL-24-70 Zeiss-Objektiv kostet 1799,99 minus MwSt. = 1458 Euro inklusiv eines neuen nativen Objektiv.

- Die Alpha 7R II kostet ca. 1578 Euro plus ca. 200 Euro für ein LA-EA4 Objektiv Adapter = 1778 Euro ohne ein neues nativen Objektiv.

Also ich würde darüber noch mal nachdenken, letztendlich ist Jeder für sein Glück selbst verantwortlich!

Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322

PS.
Schlage mich seit geraumer Zeit mit den Problem des Systemwechsel rum, gebe Sony noch bis zur photokina / CP+ in nächsten Jahr Zeit sich über der Zukunft des Alpha System zu erklären, wenn die Hängepartie weitergeht, dann gehe ich nach "Netto" !

Robert Auer
03.07.2018, 11:51
........
PS.
Schlage mich seit geraumer Zeit selben mit den Problem des Systemwechsel rum, gebe Sony noch bis zur photokina / CP+ in nächsten Jahr Zeit sich über der Zukunft des Alpha System zu erklären, wenn die Hängepartie weitergeht, dann gehe ich nach "Netto" !

Da wird sich Netto aber sicher freuen

alberich
03.07.2018, 12:18
Da wird sich Netto aber sicher freuen

Sind wir nicht alle ein bisschen "Netto". :D

hpike
03.07.2018, 12:20
Da wird sich Netto aber sicher freuen

Die werden begeistert sein. :top:
Und wir auch.

Ditmar
03.07.2018, 13:17
PS. Schlage mich seit geraumer Zeit mit den Problem des Systemwechsel rum, gebe Sony noch bis zur photokina / CP+ in nächsten Jahr Zeit sich über der Zukunft des Alpha System zu erklären, wenn die Hängepartie weitergeht, dann gehe ich nach "Netto" !

Na dann. viel Glück.

aidualk
03.07.2018, 15:28
Ich kann mir nicht vorstellen dass du überhaupt die 24MP und deren Pfeilschnellen Autofokus der 77II ausreizen wirst.



Kennst du denn den TO so gut oder wo hast du denn mal eine Reihe Bilder von ihm angeschaut, um beurteilen zu können, was er fotografiert und wie, und auch wie er seine Bilder bearbeitet, um eine solche Aussage auch nur einigermaßen sicher treffen zu können?

hpike
03.07.2018, 16:09
Der kann und weiß offensichtlich alles.

DiKo
03.07.2018, 19:34
Das glaube ich fast gar nicht mal. Die A 68 ist dermaßen "gut" - und hat auch soviel von der Elektronik der A77ii "geerbt" (Af etc.) - daß ich fast denke, daß es sich in der Tat um eine echte A77ii "light" handelt.

Auf jeden Fall ist der Sensor dem 16 MP und auch dem 20 MP Sensor der zwischenzeitlchen APS-C Sonys sehr stark überlegen, besonders was den Dynamikumfang angeht.
Sorry -

da hast du glaube ich die techische Entwickung der letzen Jahre komplett "verschlafen"
...

Hallo Norb,

der Sensor der a68/a77II ist hinsichtlich der Dynamik tatsächlich der derzeit beste im APS-C A-Mount, bei ISO 100 auch nicht weit von weg von a6300/a6500 Sensor.
Ab ISO 200 ist der Sensor allerdings kaum eine Verbesserung zur a57, da werden die Unterschiede ganz schnell recht groß zum a6300/a6500 Sensor.

Das APS-C A-Mount habe ich seit Mitte 2013 sehr genau verfolgt, damals habe ich stark zwischen der a57 und a65 geschwankt. Und ab 2017 habe ich Ausschau nach einem Nachfolger für meine a65 gehalten.
Die a68/a77II haben mich nicht überzeugt,die a6500 dagegen schon, war mir nur lange Zeit zu teuer.

Es muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden, was wichtig ist.

Gruß, Dirk

Aber die

nex69
03.07.2018, 19:56
Deine Silberrandlösung für 1458 Euro, lass dich doch nicht weiter von den 42MP blenden.

Ich kann mir nicht vorstellen dass du überhaupt die 24MP und deren Pfeilschnellen Autofokus der 77II ausreizen wirst.

Nur weil du das nicht kannst, heisst das nicht, dass andere das auch nicht können. Deine Aussage ist eine Beleidigung des TO!

Ausserdem fotografiert der TO in erster Linie Landschaft und genau dafür ist die A7RII perfekt und besser geeignet als die A77II. Meine benutze ich auch dafür (mit Sigma 14-24 am Mc-11).

Dreammaik1973
03.07.2018, 22:26
Danke @nex69. Hab mir da schon kopfschüttelnd meine Gedanken dazu gemacht..

Aktuell habe ich das Problem, das keiner in der Nähe die A7Rii auf Lager hat. Ich will vor meiner Kaufentscheidung definitiv mal einen Qualitätstest machen. Dazu kommt, das ich beruflich momentan ziemlich eingespannt bin und kaum Zeit habe mich da intensiv drum zu kümmern. Und die Cashback Aktion läuft Ende des Monats aus.

nex69
03.07.2018, 22:29
Die Bildqualität der A7RII ist überragend. Was weniger gut ist, ist die Akkulaufzeit, der Autofokus (wobei der nicht sooo schlecht ist aber 3. Generation ist halt besser) und halt der fehlende Joystick. Aber für Landschaft ist das alles verschmerzbar und man kann gegenüber der A7RIII viel Geld sparen.

Norbert W
04.07.2018, 08:21
Hallo Maik,

Vlt. hast du mal die Möglichkeit zu einem Stammtisch zu gehen, wo einer die Kamera hat und du sie 'befummeln' darfst. Leider sieht man nicht, wo du wohnst, sonst hätte jemand evtl. gleich einen Stammtisch empfehlen können.

Dreammaik1973
04.07.2018, 11:06
Hallo Norbert, ich bin aus Dresden. Wegen dem Stammtisch habe ich schon mal geschaut aber leider nix gefunden in der Nähe.
Mir geht es vorab eigentlich nur darum, meine Speicherkarte Mal in eine A7Rii zu schieben und damit ein paar Testaufnahmen zu machen und diese dann mit der A57 zu vergleichen. Also natürlich dann unter gleichen Bedingungen.
Vielleicht gibt es ja hier einen User in meiner Nähe, der mit dies mal ermöglichen würde.

Viele Grüße Maik

Giovanni
04.07.2018, 21:58
Hallo Maik,

Mir geht es vorab eigentlich nur darum, meine Speicherkarte Mal in eine A7Rii zu schieben und damit ein paar Testaufnahmen zu machen [..] Vielleicht gibt es ja hier einen User in meiner Nähe, der mit dies mal ermöglichen würde.

... oder vielleicht einen Händler?

Hab einen Händler in der Nähe der mitmacht und die A7Rii für 2350Eur anbietet.

Von vielen Händlern wurden gebrauchte A7r II zurückgekauft von Kunden, die auf die A7r III gewechselt sind. Meist ist es dann kein Problem, zumindest mit so einem Gerät ein paar Probeaufnahmen (auch im Vergleich neben deiner A57) zu machen.

Gruß Giovanni

Dreammaik1973
05.07.2018, 13:17
@Giovanni, leider ist beides derzeit nicht verfügbar in meiner Umgebung. Bestellen ist kein Problem aber zum verkaufen und nicht zum antesten. Oder ich muss wirklich den Umweg gehen Online zu bestellen um im Fall der Fälle mein 14-tägiges Rückgaberecht wahr zu nehmen.

Ditmar
05.07.2018, 13:45
Nach Berlin sind es nur 2,5 Stunden, hier kann man ohne Probleme was arrangieren. ;)
Aber erst ab Mittwoch kommender Woche.

Dreammaik1973
05.07.2018, 14:55
Nach Berlin sind es nur 2,5 Stunden, hier kann man ohne Probleme was arrangieren. ;)
Aber erst ab Mittwoch kommender Woche.

Danke für Dein Angebot Ditmar, aber ich bin zeitlich aktuell ziemlich eingeschränkt.. Hab schon Probleme das alles noch bis Ende Juli zum Ende der Chasback Aktion zu managen. Zumal ich immer noch hin und her schwanke.. Wie heißt es so schön, wer viel fragt geht viel irre.. ^^

Polly322
05.07.2018, 16:42
Seit ca. 5 Jahren fotografiere ich mit einer A57 Kamera. Vornehmlich Landschaften. Und damit beginnt das leidige Thema APSC oder Vollformat. Ich möchte gern bei Sony bleiben aber so richtig kann ich mich noch nicht entscheiden was es werden soll.

- Budget ca. 1500EUR (Body)
- Ich lege Wert auf scharfe und rauschfreie Bilder

Eigentlich hatte ich die A7ii im Auge. Sie überzeugt zwar in der Bildqualität, ist mir aber ehrlich gesagt zu klein. Auch wechsle ich draußen in der Natur häufig die Objektive. Der frei liegende Sensor ist dann sicher nicht das wahre. Ein No go bei der A7ii ist die kurze Akku Laufzeit


Wenn dir mein Weckruf aus Beitrag #173 missfallen Hat, entschuldige ich mich dafür!

Ich verstehe einfach nicht, wie man einen mutmaßlichem Einsteiger oder Umsteiger ermutigt, sein ganzes Geld in ein höchstauflösendes Gehäuse zu investieren, das in keiner Weise den aufgestellten Forderungen entspricht. Da wird von einem "No go" bei dem kurzen Akku Laufzeit der A7II gesprochen und der Themenersteller soll ein Modell nehmen, das eine noch kürzere Akku Laufzeit hat ?

Ferner verstehe ich nicht warum der Themenersteller auf diesen Zug aufgesprungen ist ?

Verstehen würde ich hingegen wenn der Themenersteller sich für ein aktuelles höchstauflösendes Gehäuse wie die A7RIII oder A99II entscheidet.

Ich hoffe das der Themensteller noch eine Begründung liefert warum er die mehrfach von verschiedenen Usern vorgeschlagenen Alternativen ausschlägt!

Hallo Maik

Zwei Tipps wo du Sony Fotografen findest und die dir auch über ihre Kamera Erfahrungen aus erster Hand berichten können.

Du hast zwei Flughäfen vor der Haustür, schau einfach bei den Spottern am Flughafen Dresden vorbei, stehen meist in Anflug.

Oder suche den Flughafen Leipzig/Halle auf, die dortigen Spotter findest du über die Airfield-Guide. (http://www.scramble.nl/airfield-guide/leipzig-halle) Wenn eine An-225 in Leipzig/Halle erwartet wird sind meist hunderte von Spotter vor Ort.
Einfach mal die dortigen Sony Spotter ansprechen, oder einen Besuch im ZOO machen.

Desweitern Kannst du dich auch in einen der Spottergroups von Dresden/ Leipzig/Halle anmelden und von dort Kontakte aufbauen.

Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322

nex69
05.07.2018, 20:38
Du musst ja auch nicht alles verstehen. Hier verstehen ja viele deine Gedankengänge auch nicht :crazy:. Sorry ist doch wahr.

Der TO ist erwachsen. Die Ansprüche sind verschieden.


Ich verstehe einfach nicht, wie man einen mutmaßlichem Einsteiger oder Umsteiger ermutigt, sein ganzes Geld in ein höchstauflösendes Gehäuse zu investieren, das in keiner Weise den aufgestellten Forderungen entspricht.

Tipp: Lies einfach richtig.

Das hier:


- Ich lege Wert auf scharfe und rauschfreie Bilder

spricht sehr wohl für eine A7RII. Die A7RII ist inzwischen gebraucht relativ billig zu haben. Eine bessere Bildqualität in dieser Preisklasse gibt es nirgends. Für E-Mount Vollformat ist die Objektivauswahl stark wachsend. Auch Sigma ist nun eingestiegen. Und gegen die nicht optimale Akkulaufzeit gibt es Reserveakkus. Und bei der A7RII ist sogar ein externes Ladegerät dabei.

Aber schlussendlich muss der TO selber entscheiden was er kaufen will und vor allem wieviel er jetzt und in Zukunft ausgeben will und kann. Bei Sony E-Mount kann man natürlich auch relativ günstige Canon EF Objektive oder auch Altglas adaptieren. Für Landschaft kann auf einen schnellen AF gut verzichtet werden.

volkerneu
06.07.2018, 10:35
...
Aber schlussendlich muss der TO selber entscheiden was er kaufen will und vor allem wieviel er jetzt und in Zukunft ausgeben will und kann. ...

@ Maik: Aber genau das ist ja dein Problem. Du bist mit der A57 und Kitobjektiv zufrieden, willst aber für 1500€ gleich 2 Qualitätssprünge nach vorn machen, was nicht geht. Auf der anderen Seite zweifelst du an, dass es eine Qualitätsverbesserung gibt - was für mich nicht zu leugnen ist. Da musst du nichts testen, das ist einfach so.
Du hast mehrere Einladungen zum Dresdner Forum erhalten. Dort auch intensive und sehr umfangreiche Erklärungen erhalten und weiß immer noch nicht, was du willst.
Was soll und kann man dir da noch raten oder helfen?

Wenn du auf die A7RII umsteigen willst, dann musst du es komplett tun. Es hat mEn. keinen Sinn, da minderwertige Objektive (evtl. über Adapter) anzuschrauben. Da wirst du die Wirkung der A7RII nicht sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Volker

Dreammaik1973
06.07.2018, 11:45
@ Maik: Aber genau das ist ja dein Problem. Du bist mit der A57 und Kitobjektiv zufrieden, willst aber für 1500€ gleich 2 Qualitätssprünge nach vorn machen, was nicht geht. Auf der anderen Seite zweifelst du an, dass es eine Qualitätsverbesserung gibt - was für mich nicht zu leugnen ist. Da musst du nichts testen, das ist einfach so.
Du hast mehrere Einladungen zum Dresdner Forum erhalten. Dort auch intensive und sehr umfangreiche Erklärungen erhalten und weiß immer noch nicht, was du willst.
Was soll und kann man dir da noch raten oder helfen?

Wenn du auf die A7RII umsteigen willst, dann musst du es komplett tun. Es hat mEn. keinen Sinn, da minderwertige Objektive (evtl. über Adapter) anzuschrauben. Da wirst du die Wirkung der A7RII nicht sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Volker

Hallo Volker, ich orientiere mich halt immer gern an der Realität. Daher wäre es schön, mal einen direkten Bildvergleich zu machen. Leider ist meine Zeit stark begrenzt derzeit. Ich habe die Zeit an Spots zu gehen und zu hoffen das da zufällig einer ist der eine A7Rii "auf Lager" hat, einfach nicht. Zudem läuft mir die Zeit davon, da ich die Sony Chasback Aktion natürlich mitnehmen möchte. Sind immerhin 400EUR!!! Der nächste Sony Stammtisch ist am 16.7. um 16.30Uhr in Dresden. Leider bin ich auch da frühestens um 19Uhr wieder zu Hause..

Ich werde es wohl so machen "müssen" bei dem anvisierten Händler in Dresden online zu bestellen und zu testen und im schlimmsten Falle wenn mich die Qualität nicht überzeugen sollte, sie im Rahmen des Widerrufsrecht zurück zu schicken.

volkerneu
06.07.2018, 11:51
Der nächste Stammtisch in Dresden ist am 18.7.18 und nicht am 16.7.18.

Norbert W
06.07.2018, 11:56
Cashback Aktionen von Sony gibt es doch mindestens 2 x im Jahr, wenn nicht mehr.

Polly322
06.07.2018, 12:38
Lies einfach richtig.





Passt doch !

Beide Vorgeschlagene Kameras rauschen nicht in geforderten ISO Band, zudem überflügelt eine Kamera in Punkt Autofokus Geschwindigkeit und Genauigkeit die A7RII um Längen.


Wenn die Kamera so gut ist, warum haben sich laut Kamerastatistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php) 3 x so viel Mitglieder für eine 77II entschieden. ?
Auch eine 7II hat doppelt so viel Anhänger unter den Mitgliedern gefunden!

Ditmar
06.07.2018, 12:55
Deine "Statistik" nimmst Du ja wohl nicht ernst, oder?
Mitunter liegt es eben auch am Geldbeutel warum der eine dieses der andere jenes kauft, oder es ist vielleicht auch nur haben wollen.
Egal wie es ist, jedenfalls sagen Deine Angaben nichts aber auch Garnichts aus.
So jetzt quatsche ich mit der Wand weiter, denn mit Dir macht es keinen Sinn.

volkerneu
06.07.2018, 13:51
@ Ditmar: Wie sagte schon Churchill: "Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe...." Und wie Recht der Mann hat!

Ich weiß nicht, wo er die Werte her hat, (ich denke bei vielen sind die Einträge alt und nicht mehr aktuell: 4x so viele User fotografieren mit einer A100 wie mit einer A7RII :P) aber die Schlussfolgerungen sind einfach falsch und sinnlos.

dey
06.07.2018, 13:55
Mitunter liegt es eben auch am Geldbeutel warum der eine dieses der andere jenes kauft, oder es ist vielleicht auch nur haben wollen.

Die Verbreitung von aps-c a-mount ist aus Kostengründen (Objektive kommen ja noch drauf) sicherlich deutlich höher. Somit wäre das Ergebnis von 1/3 a77II für a7RII sogar ziemlich gut.

Robert Auer
06.07.2018, 13:59
...….
Wenn die Kamera so gut ist, warum haben sich laut Kamerastatistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php) 3 x so viel Mitglieder für eine 77II entschieden. ?
Auch eine 7II hat doppelt so viel Anhänger unter den Mitgliedern gefunden!

Geile Statistik, wo kann man sowas machen lassen? :crazy::crazy:

hpike
06.07.2018, 14:06
Bei der Forenstatistik werte ich vom A und E-Mount nur die noch aktuellen Kameras. A100 oder A700, A900 sind da genauso raus wie die Nexen. Sinn machen für mich A77, A58, A68, A77II, A99 und A99II beim A-Mount und alles ab A7 und A5000 beim E-Mount. Ich habs jetzt nicht nachgezählt, aber statisch liegt da bei mir A-Mount noch deutlich vorn.

Dreammaik1973
06.07.2018, 14:13
Der nächste Stammtisch in Dresden ist am 18.7.18 und nicht am 16.7.18.

Meinte ich doch...

steve.hatton
06.07.2018, 15:11
Daten sind nur so gut wie deren Pflege - wenn aber USer vor 8 Jahren mal da waren seither nicht mehr und seinerzeit eine Kamera x nutzten - steht die halt noch drin...

In meinem Profil standen bis heute auch noch A77 etc drin....

nex69
06.07.2018, 16:34
Passt doch !
Beide Vorgeschlagene Kameras rauschen nicht in geforderten ISO Band, zudem überflügelt eine Kamera in Punkt Autofokus Geschwindigkeit und Genauigkeit die A7RII um Längen.

Die AF Geschwindigkeit ist ja wohl irrelevant für Landschaft. Das mache ich nämlich auch mit einer A7RII mit einem adaptierten Sigma 14-24. Für Sport sieht es anders aus. Das macht der TO aber nicht.


Wenn die Kamera so gut ist, warum haben sich laut Kamerastatistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php) 3 x so viel Mitglieder für eine 77II entschieden. ?
Auch eine 7II hat doppelt so viel Anhänger unter den Mitgliedern gefunden!

Tipp: Könnte mit dem Preis zu tun haben :roll: . Die A7RII kostete anfangs um 3500 Euro wenn ich mich recht erinnere. Im übrigen ist das ein Äpfel und Birnen Vergleich. A77II und A7RII haben ein völlig anderes Zielpublikum.

tempus fugit
06.07.2018, 19:22
Daten sind nur so gut wie deren Pflege - wenn aber USer vor 8 Jahren mal da waren seither nicht mehr und seinerzeit eine Kamera x nutzten - steht die halt noch drin...

In meinem Profil standen bis heute auch noch A77 etc drin....

Und die alpha 200 welche ich im Profil habe liegt nur im Schrank und wird demnächst verkauft oder verschenkt :D

nex69
06.07.2018, 20:13
Meine NEX 5N liegt auch nur noch rum. Die neuesten Sonys kann man ja nicht mal auswählen. Diese Kamerastatistik kann man rauchen.

aidualk
06.07.2018, 21:28
Diese Kamerastatistik kann man rauchen.

Von meinen 6 Kameras ist keine einzige in dieser Statistik mit dabei.

dinadan
06.07.2018, 21:54
Diese Kamerastatistik kann man rauchen.

Die Statistik würde nur dann Sinn ergeben, wenn zum einen nur aktive User zählen würden und zum anderen alle aktiven nur die regelmäßig benutzten Kameras ankreuzen würden.

nex69
06.07.2018, 22:26
.. und wenn die Liste vollständig wäre und die neueren Kameras wie Alpha 9, RX10IV, Alpha 7III und RIII eingepflegt wären.

screwdriver
07.07.2018, 08:24
... sind da genauso raus ....

Das ist genauso eine Statistikverzerrung.

Ich nutze meine NEXen (5n/r/t) regelmässig und habe immer noch keine neuere Kamera.

steve.hatton
07.07.2018, 09:33
Erstens ist das alles OT aber dennoch: Alle Kameras sollten in der Statistik drin bleiben, aber die Einträge von Usern, die zB seit mehr als 6 Monaten keinen Beitrag mehr leisteten müssten rausfallen und sämtliche neuen Modelle müssten eingepflegt werden.

Die alten Kameras sind ja nicht alle weg - meine A77 nutzt jetzt auch jemand anderes aus dem Forum ...

Und: Bevor man die Mods oder Programmierer angeht, sollte man sein eigenes Profil regelmäßig aufräumen :cool:

hpike
07.07.2018, 09:40
Das ist genauso eine Statistikverzerrung.

Ich nutze meine NEXen (5n/r/t) regelmässig und habe immer noch keine neuere Kamera.

Mir persönlich, geht es ja nicht darum, welche Modelle jetzt noch genutzt werden, da müssten sonst mit Sicherheit noch etliche SLT Modelle und Nexen dazukommen. Mir geht es darum zu sehen, was so ungefähr in den letzten 5-6 Jahren neu gekauft wurde und da steht A-Mount immer noch ziemlich gut da denke ich.

Giovanni
07.07.2018, 11:05
Mir persönlich, geht es ja nicht darum, welche Modelle jetzt noch genutzt werden, da müssten sonst mit Sicherheit noch etliche SLT Modelle und Nexen dazukommen.
Eine Statistik in einem Forum wie hier soll die technische Ausrüstung der Community abbilden und will und kann kein Ersatz für Sony's offizielle Verkaufsstatistik der letzten 5 Jahre sein.

Deshalb bin ich dagegen, ältere Kameramodelle herauszustreichen.

Die Aktualität und Vollständigkeit der Einträge ist allerdings ein anderes Thema ... Karteileichen wird es viele geben und nicht jeder trägt jedes neue Equipment darin ein. Manche verzichten darauf aus Nachlässigkeit, manche ganz bewusst.

hpike
07.07.2018, 11:19
Ich denke ich kann die Statistik hier im Forum so nutzen, wie ich es gern möchte. Das muss dir nicht passen, aber ich tue es trotzdem. ;)

Giovanni
07.07.2018, 11:23
Ich denke ich kann die Statistik hier im Forum so nutzen, wie ich es gern möchte. Das muss dir nicht passen, aber ich tue es trotzdem. ;)

Selbstverständlich kannst du sie nutzen oder nicht nutzen wie du willst. Ebenso selbstversändlich kann jeder eintragen oder nicht eintragen was er will. ;)

hpike
07.07.2018, 11:25
So ist es. ;)

hpike
07.07.2018, 11:33
Ich hab ja die Statistik hier schon des öfteren erwähnt. Natürlich ist mir absolut klar, das sie weder vollständig, noch 100% aktuell ist. Ich müsste schon ziemlich naiv sein zu glauben, das sie zu 100% perfekt ist. Worauf es mir persönlich ankommt ist, sie zeigt eine Tendenz. Wie akkurat diese Tendenz ist, lassen wir mal dahingestellt sein. Aber eine Tendenz anhand der gegebenen Daten, ist mir allemal lieber und auch glaubwürdiger, wie irgendwelche Vermutungen, irgendwelcher Foristen, die das unter Umständen auch noch nach Bauchgefühl beurteilen.

steve.hatton
07.07.2018, 12:04
Zu 50% perfekt wäre auch ein wenig komisch:cool:

Die Tendenz ist also, dass niemand hier im Forum eine A7III nutzt - gaaanz schlecht für Sony....

Duckundwech.

hpike
07.07.2018, 12:20
Sagen wir es mal so. Ich glaube nicht, das es die A7III hier im Forum bereits in nennenswerten Stückzahlen gibt. Das wären für mich "persönlich", das muss niemand so sehen, mindestens 300 Stück. ;)

Nebenbei erwähnt, von der A99II sind 109 Stück in der Statistik augeführt. Das sind sicherlich nicht alle die es hier im Forum gibt. Aber ganz sicher deutlich mehr wie von der A7III vermute ich mal. Das ist allerdings wohl auch der Zeit geschuldet die die A99II bereits auf dem Markt erhältlich ist. Bei dem Preis finde ich 109 Stück nur hier um Forum schon nicht schlecht.

Giovanni
07.07.2018, 12:58
Ich glaube nicht, das es die A7III hier im Forum bereits in nennenswerten Stückzahlen gibt. Das wären für mich "persönlich", das muss niemand so sehen, mindestens 300 Stück. ;)

Nebenbei erwähnt, von der A99II sind 109 Stück in der Statistik augeführt.

Wenn es offizielle Verkaufszahlen gibt, kannst du diesen ja mal die Forenstatistik gegenüberstellen. Daraus kannst du die Affinität der Besitzer zum Sony-Userforum nach Kameramodell aufgeschlüsselt ablesen.

hpike
07.07.2018, 13:13
Offizielle Stückzahlen wird es denke ich von Sony nie geben und die Affinität von Besitzern zum Sony-Userforum interessiert mich ehrlich gesagt nicht.

screwdriver
07.07.2018, 19:57
Deshalb bin ich dagegen, ältere Kameramodelle herauszustreichen.
:top:

Solange Kameras, und seien sie noch so alt, genutzt werden, sind sie relevant.

Das kann man nach Gusto unterschiedlich interpretieren.

1. Die "alten" Kameras sind immer noch gut genug.

2. Die User alter Kameras sind anspruchlos(er) :crazy:

Immerhin machen die auch heute idR. keine schlechteren Bilder als zu der Zeit als die Kameras neu waren. Tendenziell macht der Nutzer dank einiger Übung und ggf. auch besserer Objektiv(aus)wahl (hoffentlich) sogar bessere Bilder als früher.

Dreammaik1973
08.07.2018, 12:26
Ein Hallo an alle!

Nun erst mal wieder zurück zum Kern hier!! :)

So langsam kristallisiert sich meine Entscheidung nun heraus. Ich denke, das meine Entscheidung für die A7Rii gefallen ist. Der Händler bietet mir die Möglichkeit, die Kamera einmal zwei Tage anzutasten. Als Standardobjektiv habe ich mich für das Sony FE 4/24-105 entschieden. Es passt allerdings dieses Jahr nicht mehr in das Budget. Ich werde daher so verfahren wie ich das eigentlich für die A57 geplant hatte. Ich werde mir zunächst als Ergänzung für das geplante Zoom Objektiv, ein super Weitwinkelobjektiv mit Festbrennweite zulegen. wobei wir bereits bei der Frage wären welches es sein wird. vielleicht gibt es da auch von euch ein paar nützliche Tipps. Hier mal die Vorgaben was ich mir vorstelle:

- Festbrennweite
- Bereich 10-14mm
- Vollformat geeignet
- nur Emount Anschluss ohne Adapter
- keine gebrauchten Objektive
- Preis max. 700eur ( 50Eur mehr machen das Kraut nicht fett :) )
- Autofokus keine Bedingung ( Focus Peaking MUSS dann aber über die Sony Funktion möglich sein!!)
- Objektivkorrektur sollte zumindest in Lightroom 6 möglich sein
- möglichst geringe Randverzerrungen
- gute Schärfe über den gesamten Bildbereich
- Gegenlicht Blende
- eventuell schon gute Erfahrungen an der A7RII gemacht.

Allen schon mal einen schönen Sonntag noch :)

nex69
08.07.2018, 12:40
Ein randscharfes Superweitwinkel mit geringer Verzerrung dürfte kaum einfach zu finden sein. Aber schau mal bei Samyang, Voigtländer und Laowa. Das sind so die üblichen Verdächtigen.

steve.hatton
08.07.2018, 12:42
Ein Hallo an alle!

Nun erst mal wieder zurück zum Kern hier!! :)

So langsam kristallisiert sich meine Entscheidung nun heraus. Ich denke, das meine Entscheidung für die A7Rii gefallen ist.....

Allen schon mal einen schönen Sonntag noch :)

Wenn du vorerst mit dem Kit 28-70 (gibts das noch im bundle für kleines Geld.) und deinen vorhandenen Objektiven arbeitest, also mit LAEA3 Da AF nicht wichtig ist, könnte das die Zeit bis zum 24-105 gut überbrücken.

nex69
08.07.2018, 13:07
Die A7rII gab es soweit ich weiss nie mit dem billigen Kitzoom.

loewe60bb
08.07.2018, 17:29
Die A7rII gab es soweit ich weiss nie mit dem billigen Kitzoom. ... und das ist auch durchaus sinnvoll, meiner Meinung nach.
Aber das wurde in einigen Threads ja schon ausgiebig diskutiert....

Aber auch die relativ weit gesteckten Anforderungen des TO an (s)ein UWW dürften wohl nicht so einfach zu realisieren sein, oder?

Und es taucht natürlich die schon mehrmals "wiedergekaute Weisheit" auf, nämlich kurz gesagt:
---> Folgekosten beachten!

Neue und native Objektive, die der A7RII gerecht werden, aber nicht mehr als 700 Euro kosten sollen. Das wird auf Dauer wohl nicht funktionieren.
Entweder Kompromisse eingehen und z.B. Adaptieren oder das nötige Geld in die Hand nehmen....
.... und täglich grüsst das Murmeltier.... ;)

Dreammaik1973
08.07.2018, 19:02
@Bernhard, das Geld soll ja auch in die Hand genommen werden nur mit etwas Verzögerung

Dreammaik1973
08.07.2018, 19:06
Ich denke mal, ich werde das Samyang 14/2.8 einmal antesten. Das Voigtländer ist auch interessant auch wenn es ein wenig aus dem Preisrahmen fällt. Ich würde nämlich mit dem Objektiv auch mal die Sternenfotografie ein wenig ausprobieren wollen. Da ist mir aber dann die Offenblende zu hoch. Es wäre aber noch die Frage, ob das durch die höheren ISO Werte bzw. der höheren Rauschfreiheit in höheren Bereichen bei der A7RII zu kompensieren ist.

Zwei Fragen hätte ich noch..

Ich würde dann, ja schlagt mich, einfach mal aus puren Interesse mein altes 1855 Kit an der A7 adaptieren wollen. 250eur für den original Adapter gebe ich aber nicht aus!! Übertragen eigentlich billige Adapter auch die exif Daten an die Cam?? Also von Sony eigenen Objektiven??

Und Frage zwei.. lässt sich ein Plugin in Lightroom 6 integrieren worüber man eine automatische Objektivkorrektur des Samyang vornehmen kann??

Beste Grüße, Maik

loewe60bb
08.07.2018, 21:43
Ich würde dann, ja schlagt mich, einfach mal aus puren Interesse mein altes 1855 Kit an der A7 adaptieren wollen. 250eur für den original Adapter gebe ich aber nicht aus!! Übertragen eigentlich billige Adapter auch die exif Daten an die Cam?? Also von Sony eigenen Objektiven??
........ also mir wird´s jetzt tatsächlich zu abwegig. Ich bin dann raus aus diesem Thread, sorry.

screwdriver
08.07.2018, 21:49
Übertragen eigentlich billige Adapter auch die exif Daten an die Cam?? Also von Sony eigenen Objektiven??

Wie denn?
Die haben keine elektrischen Kontakte. Geschweige denn ein Interface um die Objektivdaten zu "übersetzen".

Dreammaik1973
08.07.2018, 23:00
Wie denn?
Die haben keine elektrischen Kontakte. Geschweige denn ein Interface um die Objektivdaten zu "übersetzen".

Genau das wollte ich nur wissen, danke!

Giovanni
08.07.2018, 23:44
Ich würde dann, ja schlagt mich, einfach mal aus puren Interesse mein altes 1855 Kit an der A7 adaptieren wollen. 250eur für den original Adapter gebe ich aber nicht aus!!
Was versprichst du dir von diesen Stunts?

Der APS-C-Ausschnitt aus dem Sensor der A7r II liefert dir ca. 18,6 MP. Deine gute alte A57 hat 16 MP. Und selbst für die 16 MP ist das A-Mount Kit-Zoom gerade noch so okay und wird von anderen Objektiven (z.B. vom ebenfalls noch relativ preisgünstigen Tamron 17-50) mit Leichtigkeit übertroffen. Wozu also der Aufwand und die Frickelei?

Mal abgesehen davon sind billige Adapter oft so mies verarbeitet, dass sie nachhaltig das Bajonett deiner (für diesen Zweck viel zu) teuren A7r II beschädigen können. Abgesehen davon stimmt bei manchen nicht mal das Auflagemaß. Diese Erfahrungen habe ich mit billigen Canon EF Adaptern gemacht, aber es wird bei anderen Bajonetten wohl kaum besser sein. Fürs A-Bajonett gibt es sowieso keine elektromechanisch funktionierende Alternative, so weit ich weiß, zumal da eine Menge Mechanik drin steckt, die ein Copyshop nicht mal eben einfach so nachbaut.

Auch wenn ich mich während der letzten paar Seiten zurückgehalten habe: Meine Empfehlung bleibt weiterhin, lieber mit einem A7 Kit für ca. 800 bis 900 Euro einzusteigen, ein gescheites (original Sony!) Objektiv dazuzukaufen und dann später, wenn Geld und höhere Ambitionen da sind, bei Bedarf vielleicht das Gehäuse zu wechseln. Es gibt kein Landschaftsfoto, das man mit einer A7 der ersten Generation nicht in einer vollwertigen, großformatig druckbaren und kommerziell verkaufbaren Qualität erstellen könnte. Aber bitte, ich weiß, dass diese Stimme nicht gehört wird und sag's nur nochmal, damit nicht der Eindruck entsteht, ich würde den hier eingeschlagenen Weg vernünftig finden.

:a:

dey
09.07.2018, 09:17
Ich würde dann, ja schlagt mich, einfach mal aus puren Interesse mein altes 1855 Kit an der A7 adaptieren wollen. 250eur für den original Adapter gebe ich aber nicht aus!! Übertragen eigentlich billige Adapter auch die exif Daten an die Cam?? Also von Sony eigenen Objektiven??


Wenn du diesen Weg unbedingt gehen willst, gäbe folgende "sinnvolle" Ansätze
- vergiss die EXIF, die sind bei dem Kompromiss mit Billig-Adapter dein kleinstes Problem
- kauf dir so ein Ding ein gebraucht irgendwo und checke das Teil auf Lichtdichtigkeit
- laea3/4 gebraucht (laea3 dann nur MF)
- hole dir ein Minolta Standardzoom, z.B. 2485 - 28105 oder 2450/4, die sind optisch ok bis gut und kosten keine 100€
- besorge dir einfach das e-mount Standardzoom 2875, wenn es was taugt kannst du es für den gleichen Preis wieder verkaufen, oder auch behalten und andere Objektive drum herum kaufen

Dreammaik1973
09.07.2018, 11:14
Danke für die Antworten. Und um es noch mal klar zu stellen, dies sollte schlicht und ergreifend nur ein kleiner Test werden und keine Dauerlösung!! Mir ist das schon alles klar das da nur ein 18mp Ausschnitt aufgenommen wird. Das mit dem Beschädigen des Bajonetts durch billige Adapter ist natürlich ein Argument. In der Summe lass ich dann doch lieber die Finger davon.

usch
09.07.2018, 16:26
Ich würde dann, ja schlagt mich, einfach mal aus puren Interesse mein altes 1855 Kit an der A7 adaptieren wollen.
An der α7 (ohne "R") hättest du dann allerdings nur noch knapp über 10 MP.

250eur für den original Adapter gebe ich aber nicht aus!!
Einen gebrauchten LA-EA1 kriegt man schon um die 70€. Mehr brauchst du für ein DT-Objektiv mit SAM nicht.

Übertragen eigentlich billige Adapter auch die exif Daten an die Cam?? Also von Sony eigenen Objektiven??
Mangels Kontakten übertragen sie nicht nur keine Daten vom Objektiv zur Kamera, sondern natürlich auch keine Daten von der Kamera zum Objektiv. D.h. du hast keinen Autofokus und kannst an der Kamera die Blende nicht einstellen.

Dreammaik1973
09.07.2018, 17:16
@usch, danke für deine ausführlichen Antworten. Ich denke ich habe jetzt alles beisammen. Neben der a7r II und dem sww samyang 14/2.8 werde ich mir erst einmal das Standardobjektiv 24-70 als Übergangslösung zulegen. Anfang nächsten Jahres kommt dann das sel24105 mit dazu. Es wird dann sicherlich auch etwas preiswerter geworden sein. Das Standardobjektiv werde ich dann wieder verkaufen.

Vielen Dank erst mal an alle für all die Informationen und Einblicke.
Wenn es interessieren sollte, dann kann ich gern zu gegebener Zeit meine Eindrücke mit der A7RII im Vergleich mit der A57 hier schildern.

Viele Grüße von Maik

dey
09.07.2018, 19:02
2470 ist kein Standardobjektiv sondern 2875! Zumindest, wenn wir von nativ und bezahlbar reden.

y740
09.07.2018, 19:10
2470 ist kein Standardobjektiv sondern 2875! Zumindest, wenn wir von nativ und bezahlbar reden.

Standard wäre das
FE 28–70mm F3.5–5.6 OSS

Gruß Jens.

usch
09.07.2018, 19:21
24-70 → Sony SEL2470GM = FE 24–70 mm F2,8 GM (UVP 2499€)
24-70 → Sony SEL2470Z = Vario-Tessar® T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS (UVP 999€)
28-70 → Sony SEL2870 = FE 28–70 mm F 3,5–5,6 OSS (UVP 549€)
28-75 → Tamron A036 = 28-75mm F/2.8 Di III RXD (1099€)

Für jeden was dabei. :D

steve.hatton
09.07.2018, 19:47
Der Vorteil des 28-70 ist, dass es hin und wieder aus Kit herausverkauft wird - dann sind die echt günstig zu haben !

dinadan
09.07.2018, 19:49
2470 ist kein Standardobjektiv sondern 2875! Zumindest, wenn wir von nativ und bezahlbar reden.

Bei der Bezeichnung "Standardzoom" geht es nicht um den Preis, sondern um die Brennweite.

Dreammaik1973
09.07.2018, 20:33
Das meinte ich:


https://www.amazon.de/Sony-SEL-2870-Standard-Zoom-Objektiv-Vollformat/dp/B00HSHFPD0

yoyo
09.07.2018, 20:42
Anfang nächsten Jahres kommt dann das sel24105 mit dazu. Es wird dann sicherlich auch etwas preiswerter geworden sein.

Darauf würde ich nicht wetten - das wäre eine Premiere bei Sony ;)

dey
09.07.2018, 21:05
Bei der Bezeichnung "Standardzoom" geht es nicht um den Preis, sondern um die Brennweite.

Weiss ich. Es ging ihm aber um das KitStandardZoom, welches ich dann auch noch falsch bezeichnet habe.

Dreammaik1973
12.07.2018, 22:12
So das gute Stück steht jetzt bei mir :) Allerdings noch Objektivlos aber das wird sich dann Morgen ändern :) Bin gespannt wie sie sich schlägt.

Was für einen funktionierenden Fernauslöser könnt Ihr empfehlen? Kann ruhig kabelgebunden sein.

Die Kamera besitzt ja auch mehrachsiges Stabilisationssystem. Wie sind die Erfahrungen damit bei Stativ Anwendung? Gild auch hier die Faustregel, Stabi aus auf dem Stativ? Ich las das es bei der A7 der ersten Generation beim auslösen Microerschütterungen gab und diese bei der 2. Generation um 50% reduziert wurden. Daher die Frage, Stabi sicherheitshalber auch auf dem Stativ aktivieren und die Schärfe zu halten?

Und zum dritten. Welche Schutzfolie für das rückseitige Display empfiehlt Ihr? Warum man nicht ein drehbares Klappdisplay verwendet hat so wie das auch die A57 hat und damit das Display geschützt bleibt, bleibt mir ein Rätsel.. In meinen Augen einfach nicht durchdacht auch wenn ich weiß, das bei Nikon oder Canon die Displays komplett fest verbaut sind.

Giovanni
12.07.2018, 23:11
Was für einen funktionierenden Fernauslöser könnt Ihr empfehlen? Kann ruhig kabelgebunden sein.
Zur Not tut's auch ein Handy.

Ich las das es bei der A7 der ersten Generation beim auslösen Microerschütterungen gab und diese bei der 2. Generation um 50% reduziert wurden. Daher die Frage, Stabi sicherheitshalber auch auf dem Stativ aktivieren und die Schärfe zu halten?
Das hatte mit dem Stabi nichts zu tun (die A7 der 1. Generation hat gar keinen im Gehäuse).

Völlig erschütterungsfrei kannst du mit dem elektronischen Verschluss auslösen. Nur die A7r der ersten Generation hat den nicht, aber mit Batteriegriff gibt es bei mir auch mit dieser keine Probleme.

Ob der Stabi auf dem Stativ ausgeschaltet werden sollte, wissen andere wahrscheinlich besser .. ich hab bisher keine großen Unterschiede festgestellt.

Dreammaik1973
12.07.2018, 23:18
@Giovanni

Lassen sich über die APP auch Belichtungszeiten programmieren? Zumindest sollte eine händige Zeit durchführbar sein. Stelle mir das aber ziemlich schwierig vor über das Touch Display..


Ich bei meiner A57 ehrlich gesagt auch nicht. Manchmal habe ich Ihn vergessen zu deaktivieren auf dem Stativ aber ohne das ich sagen könnte, das die Qualität schlechter geworden ist. Aber man kann es ja mal ausprobieren.

nex69
12.07.2018, 23:24
Was für einen funktionierenden Fernauslöser könnt Ihr empfehlen? Kann ruhig kabelgebunden sein.

Einen günstigen von JJC. https://www.amazon.de/JJC-MA-F2-Multi-Interface-Kabelausl%C3%B6ser-RX100II-RX100III/dp/B00LITLEGG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1531430540&sr=8-1&keywords=JJC+MA-F2
Gibt auch welche mit Timern und pipapo.


Die Kamera besitzt ja auch mehrachsiges Stabilisationssystem. Wie sind die Erfahrungen damit bei Stativ Anwendung? Gild auch hier die Faustregel, Stabi aus auf dem Stativ? Ich las das es bei der A7 der ersten Generation beim auslösen Microerschütterungen gab und diese bei der 2. Generation um 50% reduziert wurden. Daher die Frage, Stabi sicherheitshalber auch auf dem Stativ aktivieren und die Schärfe zu halten?.

Probiers aus. Sollte beides funktionieren. Faustregel ist aber tatsächlich Stabi aus.



Und zum dritten. Welche Schutzfolie für das rückseitige Display empfiehlt Ihr?

Den Displayschutz von Sony.

steve.hatton
12.07.2018, 23:26
Ich habe GGS Glas drauf:

https://www.amazon.de/GGS-Displayschutz-ILCE-7M2-a7-II/dp/B00ZWQ3LGM