PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Dimage A200 oder....


blueinches
24.06.2005, 18:03
Hallo,

ich bin neu hier und bei dem Thema Fotografie wahrlich ein Newbie! Zufällig bin ich auf dieses Forum gestossen und hoffe hier endlich meine Kaufentscheidung machen zu können.

Also ich habe jetzt seit knapp 2,5 Jahren eine Canon Digital IXUS V3, sie hat mir sehr gute Dienste geleistet und wirklich tolle Bilder gemacht. Gerade in meinem Auslandssemester in New York ist sie mir richtig ans Herz gewachsen und ich hab Spass an der Fotografie bekommen. Da sie mittlerweile ins Alter gekommen ist und ich mal an etwas professionelleres gedacht habe, wollte ich sie nur noch als Zweitkamera für Parties o.ä. Änlässe etc. verwenden.

Folgende Kameras habe ich mal ins Auge gefasst und rein zufällig bin ich dann auf die A200 gestossen.

1) Canon Powershot 2S IS
2) Sony DSC H1
oder wie gesagt 3) Dimage A200!

Also ich bin definitiv kein Fotoprofi (sicher noch weit entfernt) und hab die Kamera nicht ständig dabei, aber ich lege bei der Neuen Wert auf eine besonders gute Bildqualität (sollte im Vergleich zur V3 auch kein Problem sein :) ). Zusätzlich wäre ein grosser Zoombereich von Vorteil...ahh, ich nutze sie hauptsächlich draussen und würde gerne auch Portrait und gute Makroaufnahmen machen.

Ich weiss, dass die ersten beiden Kameras eigentlich eine Klasse tiefer spielen, aber wenn sich 100 Euro mehr rentieren, dann bin ich auch gern bereit diese zu investieren. Gestern hab ich mir die ersten beiden live angeschaut, und die Canon wirkt ein bisschen wie ein Plastikglotz.

Interessant war definitiv die neue Sony DSC H1 als direkter Konkurrent. Sie gefiel mir auf Anhieb besser, wirkte hochwertiger und die Testbilder waren eigentlich absolut ebenbürtig zur Canon. Letztendlich kostet die Sony nur knapp 440 Euro, während die Canon dort knapp 480 Euro kostet. Sony gibt nebenbei noch 2 Jahre Garantie. Beide bieten jedoch keinen Blitzschuh....

Jetzt hab ich mich auf Stevies Digicams und noch 2-3 anderen US Seiten durchgeklickt und bin auf die Konica Minolta Dimage A200 gestossen. Was ich da las gefiel mir sehr gut, jedoch hat sie nur einen 7x opt. Zoom. Aber braucht man in der Praxis diesen Maxizoom eigentlich ständig? Wert lege ich eigentlich schon auf einen guten Zoom, meine Canon hat derzeit nur 3x oZ.

Um ein paar Ratschläge und Tips wäre ich Euch dankbar! ;)

Viele Grüsse,

blue

dancefan
24.06.2005, 20:17
Ich habe nach ziemlich langer Foto Abstinenz mir die A2 geholt. Meine Erfahrungen nach 5 Monaten: Ich habe viel Spass mit der Kamera (2000 Fotos bis jetzt). Ich hatte vorher einige digitale von Freunden in der Hand. Der manuelle Zoom ist absolut durch nichts zu ersetzen. Kein Motorlärm beim Zoomen. Reaktionsschnell im Vergleich zu den kleineren. Das Objektiv finde ich im Bereich Makro und Weitwinkel gut. Im Telebereich dürfte es immer etwas mehr sein. Je nach Lieblingsmotiven könnte das Wünsche offen lassen (Tierfotos). Aber dann wird's richtig teuer. Mein Grundsatz war, die Kamera darf nichts haben, was ich schon vor dem Kauf stört, sonst ist der Spass schnell weg. Zu langsam darf sie auch nicht sein, sonst sind die Motive weg. Mir waren die "kleineren" immer zu träge. Ich finde die A2/A200 sind ein guter Kompromiß. Preislich und Leistungsmäßig.
Entscheiden mußt du.

muffin
24.06.2005, 21:01
Also mit einer H1 und auch ganz besonders mit der S2 sind prima Porträts und Macros drin. Es ist mit den Kameras dank des Superzooms und mit Offenblende wunderbar einfach ein Motiv freizustellen. Dies geht mit einer A2 oder A200 nicht ganz so einfach und es ist mehr Abstand zum Hintergrund nötig um den selben Effekt zu bekommen.
Jedoch musst du dir Bewusst sein das aus der S2 und besonders der H1 eben nur Consumerfotos mit viel zu hohem Kontrast kommen, was sich besonders bei Landschaft und schwierigen Lichtverhältnissen wieder störend bemerkbar macht. Meiner Meinung nach solltest du dir mal deine Lieblingsmotive durchschauen und danach entscheiden ob dir leichtes Freistellen oder der Weitwinkel mit mehr Kontrastumfang wichtiger sind.

Gruss
Mike

jan44
25.06.2005, 01:16
Also mit einer H1 und auch ganz besonders mit der S2 sind prima Porträts und Macros drin. Es ist mit den Kameras dank des Superzooms und mit Offenblende wunderbar einfach ein Motiv freizustellen. Dies geht mit einer A2 oder A200 nicht ganz so einfach und es ist mehr Abstand zum Hintergrund nötig um den selben Effekt zu bekommen.

Von den technischen Daten der Cams leuchtet mir das nicht ein. Die Anfangsblenden der 3 Cams sind ja fast identisch.
Also wegen der größeren realen Brennweite? 72mm(H1/S2) vs. 50mm(Ax)?
Aber durch den deutlich höheren Cropfaktor (kleineren Chip) der H1/S2 werden daraus ja auf KB umgerechnet 432mm. Da braucht man aber schon mächtig Abstand zum Motiv.
Mal abgesehen davon, das man für wirklich gute Freistellung m.M.n. einen wirklich großen Sensor also eine DSLR braucht, halte ich die Ax hier für geeigneter.
Und wenn die Brennweite mal nicht reicht kommt halt ein Konverter drauf. z.B. den 1,7x von Olly, da hat man dann real 85mm und auf KB umgerechnet 340mm.

blueinches
25.06.2005, 02:10
Danke für Eure Tips, leider steh ich etwas im Wald bei Euerm Fachsimpeln. Was genau bedeutet freistellen und Cropfaktor? :roll:

Also ich tendiere klar zu Weitwinkelmotiven und würde die Kamera sowieso mal für ganz neue Dinge nutzen und ein wenig rumprobieren. Gerade die manuellen Einstellungen hab ich bis auf den New York Aufenthalt völlig ignoriert, obwohl man richtig tolle Dinge auch schon mit so ner simplen Consumerkamera wie der IXUS V3 machen kann. ;)

Ich denke, dass ich zur A200 tendiere, besonders da mein Händler mir für 25 Euro auch ein 3. Jahr Garantie angeboten hat.

Im Forum habe ich mal nach Filtern geschaut, leider keine genauen Empfehlungen gefunden für die A200? Welche könnt Ihr denn empfehlen als UV Filter, Polfilter, Weitwinkel o.ä.? Gibts da grosse Qualitätsunterschiede?

Thx

blue :)

Sunny
25.06.2005, 02:56
Der "Cropfaktor" ist seit Einführung der digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) in aller Munde.

Er ist nichts anderes als eine Art Gedankenstütze, um den Bildwinkel eines Objektivs an einer digitalen Spiegelreflexkamera in Relation zu einem Objektiv der selben Brennweite an einer Kleinbildkamera zu beschreiben. An der physikalischen Brennweite eines Objektives ändert sich dabei natürlich nichts!

Der Bildwinkel eines Objektivs (das was nachher auf dem Bild zu sehen ist) ist abhängig von dessen Brennweite und dem Aufnahmeformat der Kamera.

Mit der Zunahme des Aufnahmeformates (grösserer Film/Chip) vergrössert sich der Bildwinkel eines Objektivs (mehr drauf auf dem Bild).

Beispiel:

Ein 50mm Objektiv entspricht an einer DSLR wie zb. einer Nikon D70, D100 (Cropfaktor 1,5x) oder Canon 300D, 10D, 20D (Cropfaktor 1,6x) einem leichten Teleobjektiv.
Ein 50mm Objektiv entspricht an einer Kleinbildkamera oder einer DSLR mit Vollformatchip (Canon 1Ds, Kodak 14n) dem Normalobjektiv.
Ein 50mm Objektiv entspricht an einer 6x6cm Mittelformatkamera einem leichten Weitwinkelobjektiv.
ein 50mm Objektiv entspricht an einer 4x5" Grossformatkamera einem Superweitwinkelobjektiv

In den gängigen DSLRs ist das Aufnahmeformat (die Chipgrösse) im Gegensatz zum Kleinbildfilm verkleinert. Dadurch verringert sich natürlich auch der Bildwinkel eines Objektivs im Vergleich zu einer Kleinbildkamera.

Freistellen=etwas aus einem Bild heraustrennen

_Funny_
25.06.2005, 08:46
Hallo !

Ich komm´auch noch mal dazu.
Der erste Satz von blueinches lautete: ich bin neu hier und bei dem Thema Fotografie wahrlich ein Newbie!

Jetzt kommt ihr und schmeißt mit Begriffen, wie Cropfaktor und Freistellen rum ... tztztz...

Ich ergänze mal Freistellen: Das ist das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, wenn du z.B. eine einzele Blüte fotofrafierst, sollte diese scharf abgebildet sein der ganze Rest aber in Unschärfe versinken.

Thema Filter: Einen UV Filter brauchst du für eine Digitalkamera definitiv nicht, der ist quasi schon eingebaut.
Aber einen Polfilter solltest du dir auf jeden Fall zulegen. Am besten den originalen von Minolta, denn der viegnettiert nicht. Viegnettierung = dunkle Abschattungen in den Ecken der Bilder.
Dieser Filter wird zwar nicht mehr hergestellt, aber hier im Forum oder bei ebay immer mal wieder angeboten.
Es wurde schon soviel über Filter geschrieben, gib´mal den Begriff Polfilter in die Suche ein.

Wenn du gerne Makros machst, würde ich dir noch eine Nahlinse empfehen. Hier wurde auch schon reichlich drüber geschrieben.

So und jetzt noch was zum Zoom.
Vor der A200 hatte ich eine Z1, die hat 10fach Zoom. Die A200 hat 7fach, ich merke den Unterschied und habe mir deshalb einen Telekonverter zugelegt.
Wenn man aber vorher keinen Suuuuperzoom hatte, wird man ihn auch nicht vermissen und mit 7fach völlig zufrieden sein.

jan44
25.06.2005, 09:37
Ups, hab mich mit meinen Beitrag doch zu sehr auf den von muffin bezogen. Sorry.

@blueinches
Noch etwas zum Thema Zoombereich bzw Zoomfaktor(Zoomfaktor=max.Brennweite/min.Brennweite). Zoomobjektive stellen in Sachen Bildqualität eigentlich immer einen Kompromiss da, je größer der Zoombereich desto größer der Kompromiss.
Das 7fach Zoom der A200 ist für diese Klasse aber noch sehr gut.
Sollte dir das nicht reichen, kannst du ihn immer noch mit den Konvertern nach oben und unten erweitern.

blueinches
25.06.2005, 10:19
Danke, jetzt bin ich im wahrsten Sinne des Wortes im Bilde! So einen Polfilter und ne Nahlinse werden es dann auf alle Fälle werden, später sicher auch noch so ein Teleokonverter. Mit den UV Filtern hab ich mittlerweile auch bei Google gefunden, die scheinen gar nicht notwendig zu sein wie schon erwähnt.

Ich hab mich letztendlich auch entschieden, direkt nach den Klausuren Anfang Juli wirds die A200 werden :lol:

Lohnt es sich die paar Euro mehr auszugeben, für ne Flashcard II Ultra? Bin noch am überlegen ob 512 oder 1GB, was benutzt Ihr in der Regel? Im Rohdatenformat wird sowas sicher schnell voll und die performante Schreibgeschwindigkeit kommt hier sicher auch zu gute oder?

Was braucht man noch als Zubehör anfangs? Tasche mit Sicherheit? Wie macht Ihr Eure Linsen sauber?

blue :D

blueinches
25.06.2005, 10:20
Ach Euch schon mal herzlichen Dank für die prompten Hilfestellungen und Ratschläge! :top:

Ich glaube in dem Forum werde ich mich die nächsten Monate vermehrt aufhalten... :D

blue

muffin
25.06.2005, 10:31
Mal abgesehen davon, das man für wirklich gute Freistellung m.M.n. einen wirklich großen Sensor also eine DSLR braucht, halte ich die Ax hier für geeigneter.


Mal abgesehen von den rein Rechnerisch sicher richtigen Grundgedanken ist es leider so, dass ein Freistellen mit der S2 sehr leicht funktioniert.
Nur mal als Beispiel eine Blume mit Brennweite 72mm, Blende 3,5. Bei einem Motivabstand von etwa 1Meter ist die Blume Scharf, und der Hintergrund nur 0,5Meter dahinter schon nahezu nicht mehr sichtbar.

Beispielfoto
http://people.freenet.de/fz3/dtkde/rose.jpg

Hier mal noch ein Porträt, der Motivabstand war ca. 1,5Meter und der Hintergrund ca. 1,80Meter hinter dem Motiv.
http://people.freenet.de/fz3/dtkde/tommy2.JPG

Beides war mir so mit der A1 nicht so einfach möglich, dafür liefert sie perfekte Landschaften nachdem der Himmel entrauscht wurde. :top:

_Funny_
25.06.2005, 10:33
Eine Tasche brauchst du mit Sicherheit, wo willst du sonst das ganze Gedöns reinpacken?
Wähle sie nicht zu knapp, lieber auf Zuwachs. Es kommt bestimmt noch einiges an Ausrüstung dazu.

Bei der A200 solltest du dir schon eine 1 GB Karte leisten. Die Bilddateien sind von Haus aus schon recht groß und wenn du RAW wählst natürlich noch größer.
Ich habe eine Lexar 80x, weil ich die damals günstig bekommen habe, ob das aber wirklich sein muß, kann ich dir nicht sagen. Dazu gibt es wieder im Forum ne Menge zu lesen.

_Funny_
25.06.2005, 10:37
Mal abgesehen davon, das man für wirklich gute Freistellung m.M.n. einen wirklich großen Sensor also eine DSLR braucht, halte ich die Ax hier für geeigneter.


Mal abgesehen von den rein Rechnerisch sicher richtigen Grundgedanken ist es leider so, dass ein Freistellen mit der S2 sehr leicht funktioniert.
Nur mal als Beispiel eine Blume mit Brennweite 72mm, Blende 3,5. Bei einem Motivabstand von etwa 1Meter ist die Blume Scharf, und der Hintergrund nur 0,5Meter dahinter schon nahezu nicht mehr sichtbar.

Beispielfoto
http://people.freenet.de/fz3/dtkde/rose.jpg

Hier mal noch ein Porträt, der Motivabstand war ca. 1,5Meter und der Hintergrund ca. 1,80Meter hinter dem Motiv.
http://people.freenet.de/fz3/dtkde/tommy2.JPG

Beides war mir so mit der A1 nicht so einfach möglich, dafür liefert sie perfekte Landschaften nachdem der Himmel entrauscht wurde. :top:

Ich komm gerade nicht an meinen eigenen Rechner, sonst könnte ich Beispiele liefern, daß das Freistellen wunderbar klappt.

Und zum Rauschen ... wir reden hier nicht über die A1, die A200 hat ein wesentlich besseres Rauschverhalten.

hosand
25.06.2005, 23:10
...Lohnt es sich die paar Euro mehr auszugeben, für ne Flashcard II Ultra? Bin noch am überlegen ob 512 oder 1GB, was benutzt Ihr in der Regel? Im Rohdatenformat wird sowas sicher schnell voll und die performante Schreibgeschwindigkeit kommt hier sicher auch zu gute oder?

Was braucht man noch als Zubehör anfangs? Tasche mit Sicherheit? ...

Als Speicherkarte würde ich eine Lexar professionell 80x als schnellste empfehlen. Die Sandisk Ultra II ist etwas billiger und etwas langsamer. Die neue Sandisk Extreme III, ist zumindestens in der A2 extrem langsam und der A200 eventuell auch - müsste man vorher testen. Von der Größe her, bei den derzeitigen Preisen => 1GB.

Als Tasche kann ich Crumpler sehr empfehlen - z.B. "Ben's Pizza XL" als "immer dabei" Tasche.

Ein Stativ ist vielleicht auch nützlich. Kauf aber gleich ein vernünftiges und kein "10€" - Stativ. Manfrotto hat z.B. ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

A200er
26.06.2005, 09:44
die "neue" Extreme III läuft in meiner A200 absolut einwandfrei und schnell.

Gruß
Rolf

PeterHadTrapp
26.06.2005, 09:54
Hi Blueinches

übersehe mal die gute bewährte A2 nicht. Vielleicht kannst Du hier im Forum eine gebrauchte günstig erwischen, ist in jedem Fall eine bedenkenswerte Alternative.

Siehe auch PN

Gruß
PETER

merlin.69
26.06.2005, 10:29
Hallo blueinches,

in einem anderen Beitrag A200 --> soll ich? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20181-0-asc-15.html) habe ich schon mal folgendes geschrieben und hier jetzt teilweise ergänzt:

...hab mir vor 4 Wochen eine A200 zugelegt, nachdem ich seit Feb. die Preise beobachtet habe. Das günstigste und seriöseste Angebot gab es bei shop.mediamarkt.de, unter 530 EURonen.

Bisher habe ich dazu nur eine "normale" 1 GB-CF-Karte. Die reicht für normale Fotos dicke aus. Für RAW sollte es 'ne schnellere und größere Karte sein, die Bilder sind alle 11 MB groß. Aber für den Anfang reicht eine normale Karte aus.

Ein Foto 8 Mpx = 8.000.000 px in jpg + fine ist rund 2 MB groß. Die Kamera benötigt dann knapp 'ne Sekunde zum Schreiben. Für die hier vielfach dikutierten Videos reicht so eine Karte auch allemal. Denn bei 640x480 px = 300.000 px mit 30 fps kommt in der Sekunde nicht allzu viel an Daten zusammen.

Der manuelle Zoooom ist einfach geniaaaal. Die motorischen Zooms bei anderen Kamera haben mich bisher immer aufgeregt. Erst passiert gar nix und dann rauschen sie über den gewünschten Ausschnitt, grrr.

Die 200 mm reichen im Leben aus. Bisher war ich mit einer Z2, 380 mm, 4 Mpx unterwegs. Wenn ich jetzt an die Zoomgrenze komme, wird zu hause einfach zurechtgeschnitten, das gibt dann auch 4 Mpx und bis zu 400 mm. Habe mir vorher mal die EXIF-Daten der Bilder angesehen, im Schnitt habe ich immer in einem Bereich von 60 bis 160 mm geknipst.

Bei Makroaufnahmen (Blüten und Kleingetier) nehme ich immer den 200'er Tele . Durch den dreh-/schwenkbaren Monitor kam man auch ungewöhnliche Blickwinkel realisieren (direkt von oben oder von ganz unten) ohne fliegen zu müssen oder auf der Erde zu kriechen.

Sehr gut sind auch die 5 einstellbaren Presets. Da kann man für die wichtigsten Situationen alle Einstellungen vornehmen.


Fazit:
Pro - alles
Kontra - nur der schlechte Autofokus bei wenig Licht oder Kontrasten

Einen Vergleich zwischen Sony, Canon und der A200 zu ziehen hinkt etwas, wie du selbst feststellst, sind die nicht wirklich vergleichbar. Die einen MegaZoomKameras der gehobenen Kompaktklasse und das andere eine ProsumerKamera zudem mit 8 MPix. Eine besserer Vergleich ist dan schon mit der Z2/Z3/Z5 möglich.

Allein von den Möglichkeiten überflügelt die A200 die beiden anderen.

Ich habe meinen Schritt, die Z2 zu verscherbeln und mir die A200 zuzulegen, nicht bereut.

blueinches
26.06.2005, 14:59
Danke merlin, dein Beitrag hat mich in der Entscheidung nochmal bestätigt bezüglich der A200! :lol:

Jedoch hat Peter nicht ganz unrecht, die A2 habe ich bisher noch gar nicht in die Auswahl gepackt, vielleicht auch weil sie doch etwas teurer ist als die A200. Über den etwas gewöhnungsbedürftigen Autofokus bei wenig Licht (A200) hab ich jetzt auch schon mehrfach gelesen, jedoch würde ich die Kamera vorwiegend draussen einsetzen.

Neu ist die A2 schwierig zu bekommen und mehr als 550 Euro wollte ich eigentlich definitiv nicht ausgeben für die Kamera. Das Zubehör kommt schliesslich auch noch hinzu.

Ich weiss nicht, ob ich mal bei Ebay nach einer gebrauchten A2 schauen soll,die gehen so in dem Dreh zwischen 500 und 500 Euro weg mit ner durchschnittlichen Restgarantie (gewährleistung) von ca. 12-18 Monaten.

Was denkt Ihr darüber?

blue

merlin.69
26.06.2005, 18:55
A2 <-> A200

schwerer Vergleich, meine Entscheidungskriterien waren:

A200
dafür: neueren Bildverarbeitungschip, kleiner, leichter, rundrumdrehbares Display, NEU
dagegen: weniger Zubehör von Minolta (Batteriegriff)

A2
dafür: die meisten Funktionen sind schell über Währräder erreichbar, ein zweites Einstellrad, der im Winkel verstellbare Sucher, Statusdisplay
dagegen: schwerer, größer, teurer

Die Funktionsvielfalt ist fast gleich, sicherlich hat die A2 hier und da mehr zu bieten, ob man's braucht muss jeder für sich entscheiden. Wer stellt bei jedem Bild Farbe, Kontrast, Filter, Weißabgleich, ISO und Bildfolge neu ein? Daher sind, nach meiner Meinung, ist die Wählräder nicht das Wichtigste der Kamera. Die Tasten-Menü-Funktion der A200 ist auch ausreichend und geht fast genauso schnell. Ehr sind die Presets sehr sinnvoll und die haben beide.

Die Bedienung ohne zusätzlichen Wahlräder geht bei der A200 fast genauso schnell, ist nur ein Tastendruck und dann kann man auch über das Einstellrad die Auswahl vornehmen.

Den einzigen vernünftigen deutschen Vergleich hab ich bisher hier gefunden: Astrosoft A2-A200 (http://www.astrosoft.de/dimage_a2/). Alternativ kann ich noch einen dänischen Vergleich (http://www.digitalmagasinet.dk/show.asp?ID=401) empfehlen, es happert zwar mit der Sprache aber die Testbilder und Tabellen sind ganz gut.

Ansonsten die meisten A2-Nutzer werden auf Ihre Kamera schwören und die meisten A200-Nutzer werden auch auf Ihre Kamera schwören. Ich tuts.

So gebrauchte Sachen, hmm, bei ebay kaufe ich ja auch einiges, aber 'ne "gebrauchte" Kamera, wer weiß welche Brühe da schon drübergelaufen ist.

So Blueinches, jetz bist du an der Reihe, triff deine Wahl, möchtest du Kanidatin 1, die älterer sehr gut ausgestattete SemiProfikamera oder doch besser Kanidatin 2, die jüngere und auch sehr gut ausgestattete Prosumerkamera.

Ditmar
26.06.2005, 19:06
Daher sind, nach meiner Meinung, ist die Wählräder nicht das Wichtigste der Kamera. Die Tasten-Menü-Funktion der A200 ist auch ausreichend und geht fast genauso schnell.

Die Bedienung ohne zusätzlichen Wahlräder geht bei der A200 fast genauso schnell, ist nur ein Tastendruck und dann kann man auch über das Einstellrad die Auswahl vornehmen.


Die A2 braucht man bei ein wenig Übung nicht mal vom Auge nehmen um Eistellungen zu verändern, wenn es aber über ein Menü geht ist dieses wohl von nöten oder?!
Was die Bedienung angeht ist die A2 sicher im Vorteil, und auch sonst steht Sie der A200 mit Sicherheit in nichts nach, ganz im Gegenteil, eventuell in der Bildqualität, was ich aber nicht bestätigen kann, weil der direkte Vergleich fehlt.

_Funny_
26.06.2005, 19:19
Die A2 braucht man bei ein wenig Übung nicht mal vom Auge nehmen um Eistellungen zu verändern, wenn es aber über ein Menü geht ist dieses wohl von nöten oder?!


Nö, das Menü erscheint doch dann im Sucher.

blueinches
27.06.2005, 01:15
Komm mir ja vor wie bei Herzblatt! :oops: Hmm, die Wahl ist sicher nicht einfach. Ich schau Anfang nächster Woche mal beim Kaufhof in Mainz und im Fotoladen und werde mir beide mal aus der Nähe anschauen.

Dann sehen wir weiter, letztendlich wird wahrscheinlich der Preis entscheiden...ich informiere Euch! :top:

Gute Nacht,

blue