Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konverter für Dimage A2


IckeBinsA2
23.06.2005, 17:18
Hi

Also wie schon die Überschrift vermuten läßt, möchte ich die Brennweite meiner Dimage A2 erweitern ( in beide Richtungen ). Hab Ihr Empfehlungen oder auch ein paar Ratschläge über Linsen, von denen man lieber die Finger läßt?

Gruß IckeBins A2

jottlieb
23.06.2005, 17:23
Willkommen im Forum...

Die Suchfunktion des Forums weiß darüber in Hülle und Fülle bescheid :)
Aber als Fazit kann man sagen: der originale von Minolt (ACT-100) ist der beste, der TCON-17 von Olympus aber auch zu empfehlen. Allerdings hat dieser soweit ich weiß ein 55mm Gewinde, also bräuchtest du einen Zwischenring 49>55.

Dimagier_Horst
23.06.2005, 17:37
Hallo IckeBins,
willkommen im Forum. Was Du suchst sind Vorsätze, die vorne an das Objektiv geschraubt werden. Konverter kommen zwischen Objektiv und Kamera, wie es bei den SLRs üblich ist. Ganz gut sind auch die WCON-08B (Weitwinkel Faktor 0,8 ) und TCON-14B (Tele Faktor 1,4) von Olympus.

BadMan
23.06.2005, 17:45
Aber als Fazit kann man sagen: der originale von Minolt (ACT-100) ist der beste, der TCON-17 von Olympus aber auch zu empfehlen. Allerdings hat dieser soweit ich weiß ein 55mm Gewinde, also bräuchtest du einen Zwischenring 49>55.
Richtig, man braucht einen Zwischenring 49>55 mm.
Beide verlängern um Faktor 1.7, wobei der TCON-17 eigentlich nur bei 200 mm zu verwenden ist (ergibt also 340 mm) und auch dann noch in den Ecken vignetiert. Ist aber eigentlich nicht so das große Problem, wenn man das vorher weiß. Dank der 8 mp der A2 kann man ja recht großzügig beschneiden. Dafür ist er deutlich günstiger als der Minolta und wiegt nur die Hälfte.

hosand
23.06.2005, 18:27
.. Was Du suchst sind Vorsätze, die vorne an das Objektiv geschraubt werden. Konverter kommen zwischen Objektiv und Kamera, wie es bei den SLRs üblich ist. ...

Bei KM heißen die Dinger trotzdem Konverter :?: - siehe hier (http://www.konicaminoltaeurope.com/products/consumer/converter_zseries/de/)

Teddy
23.06.2005, 19:41
und Olympus interpretiere ich so:
TeleCONverter und WideCONverter ;)

Dimagier_Horst
23.06.2005, 20:39
Macht mich nicht schwach, ich habe mir extra ein Photographisches Wörterbuch im Antiquariat gesucht. :twisted: . Hm, dann habe ich wohl Unsinn verzapft....

ManniC
23.06.2005, 20:46
Klaro Horst, entschuldigt. Sei froh dass zumindestens deine CF's in Bromsilberhalogenid galvanisiert sind :lol:

IckeBinsA2
23.06.2005, 20:50
Hi

Hier ist noch mal IckeBins.

Also erstmal vilen Dank für die schnellen Antworten. Bin echt überrascht.
Den Konverter von KM hab ich auch schon ins Auge gefasst. Hatte früher mal 'ne Dynax 505si und 'ne X300-S. Da waren auch die besten Objektive die originalen von Minolta. Aber hat von Euch schon mal jemand mit Raynox-Vorsätzen gearbeitet? Wie sit da die Qualität ( auch im Verhältnis zu´m nicht ganz geringem Preis ) ?

Gru? IckeBins

ManniC
23.06.2005, 20:53
Hi IckeBins,

ausser Minolta & Olympus kannst du getrost alles inclusive Raynox beidfüssig in die Tonne treten.

Edit: Herzlich willkommen hier im Forum :!:

jottlieb
23.06.2005, 21:08
Rayoxkonverter sind üblicherweise die schlechten unter den miesen ;)

Jornada
23.06.2005, 22:44
Hallo IckeBinsA2.

Ein paar Threads weiter unten habe ich vor kurzem auf eine ähnliche Frage diese Antwort gepostet:

Kleine Ergänzung zum Telekonverter:
Ich verwende den Olympus A200 und bin sehr zufrieden damit.

Vorteile gegenüber dem TCon17:
- er hat ein 49mm Anschlussgewinde und kann somit ohne Adapter an die Dimage geschraubt werden
- man kann die Gegenlichtblende drauflassen
- er ist gebraucht sehr günstig zu bekommen, meinen habe ich hier im Forum für ca. 50.- € gekauft

Nachteile gegenüber dem TCon17:
- die Vergrößerung ist nur 1,5x --> bei den 200mm der Dimages hast Du also 300mm

Bei der Vignettierung dürfte es keine großen Unterschiede geben, wobei ich selbst noch keine Vergleichsfotos machen konnte, da ich nur den A200 habe.

TorstenG
23.06.2005, 22:59
Weiterer Vorteil des A200, er läßt noch etwas zoomen zu, beim TCON hat man da sofort eine Röhre! Falls 200 mm zu wenig sind und 300 (340) mm zuviel, dann ist mit dem TCON-17 nicht viel zu machen!

Vignettierung (oder besser Abschattung) ist bei beiden vorhanden, ist aber per EBV entfernbar!

Norbert-S
24.06.2005, 00:04
Hi IckeBins,

ausser Minolta & Olympus kannst du getrost alles inclusive Raynox beidfüssig in die Tonne treten.

Edit: Herzlich willkommen hier im Forum :!:

Rayoxkonverter sind üblicherweise die schlechten unter den miesen ;)

Wie ich diese Aussagen liebe :flop:

@ IckeBinsA2
In diesen Beiträgen kannst Du eine ganze menge lesen :D

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19641&highlight=
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18612&highlight=

Bis dann
Seanaja

DonFredo
24.06.2005, 06:49
Morgens,

wozu eigentlich einen Konverter, wenn's auch mit 28mm geht... ;)

Rudolf presents:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/180/PICT3943.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15734)

Norbert-S
24.06.2005, 08:36
@IckeBinsA2

Habe Dir mal drei Bilder vom Raynox 1540 Pro die ich gestern gemacht habe hochgeladen. Vielleicht kommen ja auch noch ein par Bilder vom T-Con und ACT dann kannst Du besser aussuchen welchen Konverter Du haben mochtest.

Das der ACT außer Konkurenz liegt ist wohl nicht zu beschreiten aber das Gewicht was er auf die Wage bringt schreckt mich halt ab!

Bild mit Raynox im Macromodus 308mm
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Raynox1.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15737)

Bild Normal bei 308mm
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Raynox2.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15738)

Bild Normal 308mm
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Raynox3.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15739)

Wie Du sehen kannst sind die Vignettirungen eigentlich nur so auffällig wenn Du den Himmel Knipst. Bei den anderen beiden Bildern fällt es so gut wie nicht auf.

Habe Dir die Original Bilder mal ins Web gestellt.

Original Bilder vom Raynox (http://www.bessere.de/raynox.zip)

Bis dann
Seanaja

Jornada
24.06.2005, 17:58
Hallo IckeBinsA2.
Hier hab' ich noch etwas gefunden:
Raynox (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19667&highlight=raynox)