Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Konverter für Dimage A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2005, 17:18   #1
IckeBinsA2
 
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Neustadt an der Donau
Beiträge: 3
Konverter für Dimage A2

Hi

Also wie schon die Überschrift vermuten läßt, möchte ich die Brennweite meiner Dimage A2 erweitern ( in beide Richtungen ). Hab Ihr Empfehlungen oder auch ein paar Ratschläge über Linsen, von denen man lieber die Finger läßt?

Gruß IckeBins A2
IckeBinsA2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2005, 17:23   #2
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Willkommen im Forum...

Die Suchfunktion des Forums weiß darüber in Hülle und Fülle bescheid
Aber als Fazit kann man sagen: der originale von Minolt (ACT-100) ist der beste, der TCON-17 von Olympus aber auch zu empfehlen. Allerdings hat dieser soweit ich weiß ein 55mm Gewinde, also bräuchtest du einen Zwischenring 49>55.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 17:37   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo IckeBins,
willkommen im Forum. Was Du suchst sind Vorsätze, die vorne an das Objektiv geschraubt werden. Konverter kommen zwischen Objektiv und Kamera, wie es bei den SLRs üblich ist. Ganz gut sind auch die WCON-08B (Weitwinkel Faktor 0,8 ) und TCON-14B (Tele Faktor 1,4) von Olympus.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 17:45   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von jottlieb
Aber als Fazit kann man sagen: der originale von Minolt (ACT-100) ist der beste, der TCON-17 von Olympus aber auch zu empfehlen. Allerdings hat dieser soweit ich weiß ein 55mm Gewinde, also bräuchtest du einen Zwischenring 49>55.
Richtig, man braucht einen Zwischenring 49>55 mm.
Beide verlängern um Faktor 1.7, wobei der TCON-17 eigentlich nur bei 200 mm zu verwenden ist (ergibt also 340 mm) und auch dann noch in den Ecken vignetiert. Ist aber eigentlich nicht so das große Problem, wenn man das vorher weiß. Dank der 8 mp der A2 kann man ja recht großzügig beschneiden. Dafür ist er deutlich günstiger als der Minolta und wiegt nur die Hälfte.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 18:27   #5
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
.. Was Du suchst sind Vorsätze, die vorne an das Objektiv geschraubt werden. Konverter kommen zwischen Objektiv und Kamera, wie es bei den SLRs üblich ist. ...
Bei KM heißen die Dinger trotzdem Konverter - siehe hier
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2005, 19:41   #6
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
und Olympus interpretiere ich so:
TeleCONverter und WideCONverter
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 20:39   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Macht mich nicht schwach, ich habe mir extra ein Photographisches Wörterbuch im Antiquariat gesucht. . Hm, dann habe ich wohl Unsinn verzapft....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 20:46   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Klaro Horst, entschuldigt. Sei froh dass zumindestens deine CF's in Bromsilberhalogenid galvanisiert sind
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 20:50   #9
IckeBinsA2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Neustadt an der Donau
Beiträge: 3
Hi

Hier ist noch mal IckeBins.

Also erstmal vilen Dank für die schnellen Antworten. Bin echt überrascht.
Den Konverter von KM hab ich auch schon ins Auge gefasst. Hatte früher mal 'ne Dynax 505si und 'ne X300-S. Da waren auch die besten Objektive die originalen von Minolta. Aber hat von Euch schon mal jemand mit Raynox-Vorsätzen gearbeitet? Wie sit da die Qualität ( auch im Verhältnis zu´m nicht ganz geringem Preis ) ?

Gru? IckeBins
IckeBinsA2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 20:53   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi IckeBins,

ausser Minolta & Olympus kannst du getrost alles inclusive Raynox beidfüssig in die Tonne treten.

Edit: Herzlich willkommen hier im Forum
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Konverter für Dimage A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.