PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Südafrika - next turn! [28.12.-12.1.2019/20!]


Seiten : 1 [2]

Vera aus K.
05.09.2019, 21:34
:lol:
Das hat sich überschnitten. - Wir sitzen nämlich gerade nicht an einem Ort. ;)

s_77
05.09.2019, 21:47
Hab ich schon geordert

catfriendPI
05.09.2019, 22:21
Viel Spaß bei dem Vortrag!
Hamburg ist ausgebucht! :(

Andronicus
05.09.2019, 22:33
Was kommt denn Kameratechnisch so in euren Koffer? Ich überlege grade, was sinnvoll ist mitzunehmen und was nicht...

gesetzt: A7R III mit 100-400 und 24-105, das 55 1,8 vielleicht auch noch. Nimmt ja nicht viel Platz weg.

Stativ?

schwierig wird's beim Zweitsystem. Ich hab grade die Zweitkamera gewechselt (oder so gut wie...).

Bisher: A6000, kam nie oft zum Einsatz, irgendwie bin ich nie so richtig mit ihr warm geworden. Höchstens mal wenn ich Größe sparen wollte (auch damals noch im Vergleich zur A77). Dazu die beiden Kit-Objektive 16-50 und 55-210. Das System will ich eigentlich verkaufen. Aber damit könnte ich natürlich noch bis nach Afrika warten und die A6000 wäre immerhin ein möglicher Zweitbody für die o.g. besseren Objektive. mit dem 100-400 ließe sich wegen APSC auch noch Brennweite rausholen, was interessant sein könnte, wobei die R III ja auch schon Crop-Reserven bietet.

Neu: Hab ich mir die RXVII gegönnt. Auf Dauer ist sie als Zweitkamera interessanter für mich als die A6000: noch kompakter und für die Familienfeier und ähnliche Anlässe mehr als ausreichend. Kommt sicher häufiger zum Einsatz als die A6000 (und die Slow Motion Möglichkeiten bieten einen interessanten Nebeneffekt bei der Sport-Analyse). Aber auch die bessere Kamera für Afrika?

Oder doch einfach alle?

Jo! Nimm alles mit.

Du meintest bestimmt die RX100VII, oder?
Die 6000 ist so klein dass sie fast überall mit rein passt.
Die Gefahr ist nur, dass Du sie umsonst mitschleppst ;) Aber wenn eine Kamera ausfallen sollte ärgerst Du Dich sie nicht mitgenommen zu haben. M.M.n braucht das 55-210 nicht mit, da Du schon für VF genügend mit hast.

Vera aus K.
06.09.2019, 02:04
Viel Spaß bei dem Vortrag!
Hamburg ist ausgebucht! :(

Ach, wie schade! Zumal Hamburg ja sicher von unserer Seite gut besetzt gewesen wäre. :(


Was kommt denn Kameratechnisch so in euren Koffer? Ich überlege grade, was sinnvoll ist mitzunehmen und was nicht...

gesetzt: A7R III mit 100-400 und 24-105, das 55 1,8 vielleicht auch noch. Nimmt ja nicht viel Platz weg.

Stativ?

schwierig wird's beim Zweitsystem. Ich hab grade die Zweitkamera gewechselt (oder so gut wie...).

Bisher: A6000, kam nie oft zum Einsatz, irgendwie bin ich nie so richtig mit ihr warm geworden. Höchstens mal wenn ich Größe sparen wollte (auch damals noch im Vergleich zur A77). Dazu die beiden Kit-Objektive 16-50 und 55-210. Das System will ich eigentlich verkaufen. Aber damit könnte ich natürlich noch bis nach Afrika warten und die A6000 wäre immerhin ein möglicher Zweitbody für die o.g. besseren Objektive. mit dem 100-400 ließe sich wegen APSC auch noch Brennweite rausholen, was interessant sein könnte, wobei die R III ja auch schon Crop-Reserven bietet.

Neu: Hab ich mir die RXVII gegönnt. Auf Dauer ist sie als Zweitkamera interessanter für mich als die A6000: noch kompakter und für die Familienfeier und ähnliche Anlässe mehr als ausreichend. Kommt sicher häufiger zum Einsatz als die A6000 (und die Slow Motion Möglichkeiten bieten einen interessanten Nebeneffekt bei der Sport-Analyse). Aber auch die bessere Kamera für Afrika?

Oder doch einfach alle?

Da wird es sicher unterschiedliche Auffassungen geben, denn Vorlieben und Fotografiergewohnheiten sind doch sehr unterschiedlich. Ich persönlich würde das 16-50, das 55-210 und das 55er zu Hause lassen.

Die A7riii wird mit dem 100-400 dein meistgenutztes Werkzeug sein. Unterwegs hast du dann keine Zeit zum Objektivwechsel, und die 100mm werden dir in manchen Situationen auch klar zu lang sein. Dann kommt also entweder die A6000 mit dem 24-105 zum Einsatz (so würde ich es machen) oder die Rx100vii.

Selbst wenn deine Wahl auf das bemerkenswerte kleine Biest fallen sollte, würde ich die A6000 als Backup mitnehmen. Die wiegt ja nicht viel. - Und die RX ist dann wieder ideal, wenn du eigentlich nur zum Frühstück oder zum Pool wolltest ... und plötzlich kreuzt ein Wasserbock deinen Weg.

Im Sinne der Erweiterung des Brennweitenbereiches in beide Richtungen könnte man natürlich die Objektiv-Kamera-Kombis auch genau andersherum einsetzen, aber ich würde die beste verfügbare Kamera mit dem besten Tele verwenden.

Und wenn du dann an den Sternenhimmel denkst, kommt natürlich das Standardzoom an die 7riii - es sei denn du hast noch ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv. :cool:

Übrigens ... obwohl ich heute glaube genau zu wissen, was ich in die Kameratasche packe ... Im Dezember werde ich garantiert noch mal hin und her überlegen. :)

Dana
06.09.2019, 07:26
Ich hatte das letzte Mal dabei:

A7 + 17-35/24-70
A99 + 70-400

Reichte. Locker.

Diese Reise ist keine, in der du mit Rucksack oder Trolley durch die Gegend reist, Wechselzeit und - möglichkeit gibt es so gut wie nicht unterwegs.

Ich habe mir immer überlegt, wohin wir unterwegs sind und dann hab ich eins der WW drauf gemacht. Ich war nie in der Situation, was zu vermissen, das nicht mit nach Afrika gekommen ist.

Wir sind zudem 20 Leute, das heißt zumindest für Makutsi genau zwei Landrover. Die haben drei Reihen à drei Leute und nen Beifahrersitz. Mit dicken Rucksäcken könnt ihr da NICHT FAHREN. Ihr würdet euch und eure Kollegen stark behindern. Am besten eine WWKamera und eine Telekamera, Gurt, links und rechts dran und fertig. Alles andere macht EUCH mit der Zeit fertig.

Macht es euch nicht so schwer.

ingoKober
06.09.2019, 08:47
Deine A7 RIII mit dem 100-400 und die RX100VII sollten voll ausreichen. Du sparst Objektivwechsel und deckst doch alles ab. Hab keine Scheu, die RX100 für die kürzeren Brennweiten als sinnvollen Ersatz für Deine Vollformatkamera zu sehen. Wenn Du nicht gerade ein Pixelpeeper bist, reicht das voll und die kannst Du wirklich IMMER dabei haben. Ich habe ein Afrikabild von einer RX100II in 2 Meter abgezogen und bin zufrieden damit.
Das einzige, was ich zusätzlich mitnehmen würde, wäre ein gutes Makro. Hast Du keins, kauf noch einen 5er Achromaten für die RX 100.
Und vergiss den Teleblitz nicht für tiefe Schatten und Gegenlicht.

Viele Grüße

Ingo

Dana
06.09.2019, 09:10
...den Blitz vermeidest du, indem du RAW fotografierst und das dann ohne Probleme angleichst. ;)

*Ingo knuff - du alter jpg-ler...

ingoKober
06.09.2019, 10:20
Las uns nochmal unsere Zimtrackenbilder vergleichen...

1548/Makutsi_18_A77_89.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=287908)

JPG, geblitzt...Null Bearbeitungszeit

Ditmar
06.09.2019, 10:30
Las uns nochmal unsere Zimtrackenbilder vergleichen...

1548/Makutsi_18_A77_89.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=287908)

JPG, geblitzt...Null Bearbeitungszeit

Ok, mich hast Du überzeugt, Blitz kommt mit nach Costa Rica, auch wenn ich RAW/JPG knipse.
Oh, falscher Thread, hier geht's ja nach Afrika. ;)
Sorry für OT. :oops:

Also für Afrika reich das von Ingo oder Dana angegebene vollkommen aus, alles andere ist nur unnütze Schlepperei, hatte wie Ingo eine RX10 dabei so wie eine RII mit 24-105 u. 16-35, letzteres habe ich dabei sehr selten genutzt.

Dana
06.09.2019, 10:46
Las uns nochmal unsere Zimtrackenbilder vergleichen...

1548/Makutsi_18_A77_89.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=287908)

JPG, geblitzt...Null Bearbeitungszeit

Du stellst ehrlich ein Bild bei vollem Sonnenschein, der NICHT komplett von hinten kommt, als Vergleichswert ein? Jo...

Und wenn ich mir den leichten Halo um den Kopf anschaue...wirklich keine Bearbeitung?

Tut mir leid, wenn ich dich mit meinem Knuff verärgert habe, aber wir können gerne mal ein Vergleichsbild schießen...unter gleichen Bedigungen.

Wer schauen will, kann sich meine Galerie durchgucken. Da sind genug Bilder, die zeigen, dass man keinen schweren Blitz mitschleppen muss.

ingoKober
06.09.2019, 11:23
Na dann nehme ichs zurück. Ich sehe jetzt auch, sieht nach Bearbeitung aus. Im Nachhinein bin ich mir nicht mehr sicher.
Trotzdem halte ich den Blitz für sinnvoll....
Damit kriege ich zB mit weeig Bearbeitung so eine Lichtstimmung hin
823/A77__236_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265813)

Aber vielleicht bin ich ja irgendwann mal so unzufrieden, dass ich zu RAW greife ....und wieder von vorne lernen muss, Bilder zu bearbeiten.

Viele Grüße

Ingo.

P.S.: Bin nicht verärgert...nur immer diskussionsbereit ;)

Tom D
06.09.2019, 11:53
In unserer Südafrika Whatsapp-Gruppe hat Christiane auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam gemacht, die hier bestimmt bei einigen auf Interesse stößt. Ein bekannter Outdoor-Ausrüster feiert sein 40-jähriges Bestehen mit kostenfreien Vorträgen zu verschiedenen Themen.

In einem geht es um … Südafrika … :)

Frankfurt 18.09.2019


Ich habe mich auch angemeldet.

Vorher treffen zum Abendessen?

Dana
06.09.2019, 12:14
Ich muss bis 18:15h arbeiten, da ist die Zeit für ein Abendessen vorher für mich zu knapp...würde gerne, kann aber nicht...

s_77
06.09.2019, 17:01
Blitz hab ich keinen... und Makro auch nicht... somit weiß ich schonmal, was ich nicht mitnehme.

Was für ne Gurtlösung habt ihr? Ich hab nur so nen Schultergurt und halt die üblichen UmdenHalshänggurte aus dem Lieferumfang. Der Schultergurt ist nett zum tragen, aber im schaukelnden Auto vermutlich nicht das gelbe vom Ei. Und mit einer Kamera rechts, einer links ist auch nicht? Kann mir das auch grade nicht so ganz vorstellen was im Auto praktisch ist...

Denkt ihr 24mm an Apsc sind zumindest meistens weitwinklig genug?

Ich hätte theoretisch in Frankfurt Zeit noch was zu essen. Oder hab schon drüber nachgedacht vorher noch kurz im Zoo vorbei zu schauen.

chefboss
06.09.2019, 18:08
Meine Favoriten sind die von Blackrapid, verschiedene Modelle, ja nach Situation.

Gruss, frank

Mainecoon
06.09.2019, 22:59
Das einzige, was ich zusätzlich mitnehmen würde, wäre ein gutes Makro.

Hallo, @Ingo, was wäre für dich eine gute Makrobrennweite: eher 50 oder eher 100mm?
Sollte ich das schon gefragt haben, entschuldige bitte.

Viele Grüße

Mainecoon

10Heike10
08.09.2019, 11:06
Hallo in die Runde :top:

wie bereits geschrieben wurde, sind Objektivwechsel im Jeep sehr suboptimal.

Ich hatte beim letzten Mal die A77 und 99 dabei und vier Objektive:
Sony DT 16-105 f3.5-5.6
Sony SAL 50 f1.4
Tamron SP AF 28-75 f2.8
Tamron SP AF 70-200 2.8 Di (LD) IF Ma

Auf den Safaris und der Bootstour kamen die beiden Tamrons zum Einsatz und in den Städten noch das 16-105'er.

Aber Vorlieben sind verschieden und so manchem SUF'ler reichen schon 200mm an APSC im Zoo nicht aus.


Für unsere anstehende Safari habe ich mich auf E-Mount mit Sony Vario-Tessar FE 16-35mm F4 und dem Sony SEL 70-300G F4.5-5.6 festgelegt und als Back up wird es vermutlich "nur" die RX100vi.

__________________________________________________

Wer nimmt denn am 10.10.2019 an der Veranstaltung Südafrika von Kapstadt zum Krügerpark (https://www.globetrotter.de/veranstaltungen/berlin/suedafrika-von-kapstadt-zum-kruegerpark-6/) in Berlin teil?

Mit welchem Schuhwerk geht ihr auf Reisen?



Grüße, Heike

ingoKober
08.09.2019, 11:28
Hallo, @Ingo, was wäre für dich eine gute Makrobrennweite: eher 50 oder eher 100mm?
Sollte ich das schon gefragt haben, entschuldige bitte.

Viele Grüße

Mainecoon

Das ist denke ich Geschmacksache. Ich mag für Makro kürzere Brennweiten, da man dann mehr Hintergrund drauf hat.
Dafür muss man näher ran, wobei man gerade als Ungeübter das eine oder andere Motiv eher verjagt.

Viele Grüße

Ingo

Mainecoon
08.09.2019, 12:24
Dann hab ich richtig überlegt - Danke schön, Ingo!

Viele Grüße

Mainecoon

Vera aus K.
10.09.2019, 01:18
Was für ne Gurtlösung habt ihr? Ich hab nur so nen Schultergurt und halt die üblichen UmdenHalshänggurte aus dem Lieferumfang. Der Schultergurt ist nett zum tragen, aber im schaukelnden Auto vermutlich nicht das gelbe vom Ei. Und mit einer Kamera rechts, einer links ist auch nicht? Kann mir das auch grade nicht so ganz vorstellen was im Auto praktisch ist...



Dana und ich haben auch die BlackRapids. Da ich meistens mit zwei Kameras rumlaufe, ist es bei mir der BlackRapid Double Breathe. Damit kann man auch schwere Kameras über einen längeren Zeitraum bequem tragen. - Bei der letzten Südafrikareise war es noch die a77ii mit dem Tamron 150-600; und da sind wir stundenlang durch den Busch gelaufen. :cool:

Dana verwendet für ihre zwei Kameras den BlackRapid Hybrid, der über eine Schulter getragen wird. Dieser hat den Vorteil, dass man damit auch eine einzelne Kamera angenehm tragen kann. (Deshalb habe ich ihn mir für solche Fälle zusätzlich gekauft. :oops:)

Aber da du nach der Situation im Landrover fragst - ich finde da ist der Gurt ziemlich egal, da er eher die Kamera sichert, als dir das Tragen angenehm zu machen. Ein normaler Neoprengurt würde da m.E. reichen; bei zwei Kameras halt einer links und einer rechts. Die Hauptkamera wird vermutlich ohnehin mit der Hand am Griff auf deinem Schoß liegen.

ingoKober
10.09.2019, 07:40
Ich habe inzwischen vom Spider Holster (Zum Wandern gut, im Sitzen schlecht) zum Cottoncarrier Scout und dem Cottoncarrier Gürtelholster (Wanderer side Holster) für die Zweitkamera gewechselt. Die Kombi ist leicht, bequem und man ist flexibel. Der Scout ist gerade auch bei holprigen Geländefahrten eine sehr gute Lösung. Die Kamera ist stabil fixiert und doch weder mir noch dem Sitznachbarn im Weg. Ich stelle den Gurt für Sitzknipserei etwas lockerer und kann dann die Kamera ans Auge nehmen, ohne sie aus dem, Holster zu entriegeln.
Für mich eine sehr gute Lösung.

Viele Grüße

Ingo

Ditmar
10.09.2019, 09:28
Hi Ingo,
die kannte ich noch nicht, und da ich für das Fahrrad noch eine Lösung gesucht habe, sage ich mal Danke für den Tipp.

ingoKober
10.09.2019, 09:57
Der Scout ist fürs Fahrradfahrten ganz prima!

Tom D
10.09.2019, 14:04
Das hätte ich ja auch mal gerne gemacht :)

http://indunaadventures.com/zipline-htm/

hpike
10.09.2019, 14:27
100kmh, das wird ordentlich Reibungshitze bringen, wäre interessant, möglichst vorher zu wissen, wie sicher so etwas noch ist.

ingoKober
10.09.2019, 14:49
Das könnt Ihr dann in Costa Rica unter dem Schlagwort Canopying machen. Da wird das überall angeboten.

Viele Grüße

Ingo

Tom D
10.09.2019, 15:01
Das könnt Ihr dann in Costa Rica unter dem Schlagwort Canopying machen. Da wird das überall angeboten.

Viele Grüße

Ingo

Yeah! :top:

Vera aus K.
11.09.2019, 01:31
Mit welchem Schuhwerk geht ihr auf Reisen?

Grüße, Heike


Ich werde mich voraussichtlich auf ein Paar Wanderschuhe und ein Paar Trekkingsandalen beschränken. Wichtig ist, dass die Schuhe eine nicht zu dünne und stabile Sohle haben, da man sonst unangenehme Bekanntschaft mit eindrucksvollen Dornen machen kann.

Und bedenkt, dass es auch mal regnen kann.

catfriendPI
11.09.2019, 11:26
Ich mache es wie Vera.
Ein Paar feste geschlossene Schuhe und Trekkingsandalen.

Tom D
11.09.2019, 12:16
Treckingschuhe halbhoch.
Evtl. Sandalen und/oder Badelatschen.
Ein Paar bequeme Sneaker für die Flüge.

10Heike10
14.09.2019, 15:27
Danke Vera, Barbara und Tom für eure Rückmeldung :top:

Als ich das letzte Mal in Südafrika gewesen bin, war es dort Winter.
Festes Schuhwerk (unstrittig ein muss) aber bei bis zu 40 Grad im Schatten ...

und da es diverse outdoor Anbieter gibt ... Empfehlungen?



Grüße aus dem sonnigen Berlin, Heike ;)

BeHo
14.09.2019, 15:51
Ich habe die meiste Zeit die gleichen Schuhe an wie hier im hiesigen Alltag sommers wie winters. Konkret ist es bei mir der Lowa Gorgon GTX (https://www.lowa.de/produkte/outdoor/all-terrain-sport/details.html?ArtikelNr=310578_9775). Der passt mir halt super, und das etwas rutschige Profil ist in SA in der Regel kein Problem.

Ein halbwegs griffiger Halbschuh ist absolut ausreichend. Halbwegs geländegängige Sandalen sind auch kein Problem.

catfriendPI
14.09.2019, 16:18
Ich denke auch, dass normale Alltagsschuhe mit griffiger Sohle ausreichen. Wir sind ja nicht so viel zu Fuß auf schwierigem Gelände unterwegs.
Empfehlung zum Kauf kann ich da keine geben, denn was mir passt, muss für dich noch lange nicht bequem sein! Füße und Schuhe sind so unterschiedlich.
Wenn du dir Outdoorschuhe kaufen willst, kann ich dir nur empfehlen: Anprobieren und am besten ein Weilchen im Laden herumlaufen.

10Heike10
14.09.2019, 22:08
Wanderschuhe habe ich und hatte sie bisher im Temperaturbereich zwischen 15 - 20 Grad an.


Ich sorge mich ein wenig um ausreichende Belüftung bei bis zu 40 Grad im Schatten ;)

Begründet oder ehe nicht?


Unser afrikanischer Reiseleiter hatte jedenfalls über diese Europäer mit Klapperlatschen und Sandalen immer nur mit dem Kopf geschüttelt.


Gruß, Heike

hpike
14.09.2019, 22:12
Mag sich übertrieben anhören, aber schon allein wegen evtl. Schlangen und deren möglichen Bisse, hätte ich festes Schuhwerk an.

Dana
14.09.2019, 22:52
Ich hatte durchgehend knöchelhohe Wanderschuhe an und hatte nicht den Eindruck, meine Füße fangen gleich Feuer. Ich fühlte mich damit sicherer.
Dazu noch Badelatschen für den Pool...aber da habe ich mir eine riesige Dorne hinein getreten, deshalb kommen mir diesmal Trekking-Sandalen mit dicker, fester Sohle mit.

peter2tria
15.09.2019, 08:51
Wanderschuhe habe ich und hatte sie bisher im Temperaturbereich zwischen 15 - 20 Grad an.


Ich sorge mich ein wenig um ausreichende Belüftung bei bis zu 40 Grad im Schatten ;)

...

Meine Empfehlung: Kauf Dir gute Wander-Socken mit Merino und das 'Klima' ist auch in geschlossenen Wanderschuhen bei 40° prima.
So hatte ich es bei der ersten Reise gemacht und so ziehe ich auch das 2. Mal wieder los.

10Heike10
15.09.2019, 11:19
Dankeschön :top: für alle Tipps ...


... und dann begebe ich mich mal auf die Wandersockensuche ;)

Vera aus K.
17.09.2019, 00:46
In meinem näheren Umfeld kenne ich eine Person, die es so gar nicht mag, durch ein Fernglas zu schauen. :shock: ;)

Allen anderen empfehle ich aber auf jeden Fall eines nach Südafrika mitzunehmen! Mit einem Fernglas bieten sich einem noch mal ganz andere Beobachtungsgmöglichkeiten! Gerade wenn man einfach nur gemütlich auf der Lapa, am Hippohide oder auf der Terrasse sitzt, gibt es mit dem Glas vieles zu sehen, was man mit bloßem Auge nicht oder nur schwer erkennen kann. Die Arbeit eines Webervogels beispielsweise, ist mit einem Fernglas natürlich ganz anders zu erfassen als ohne. :top:

Die Frage, wie groß und wie gut es sein soll, wird wieder sehr individuell bewertet und beantwortet werden.

Wenn man etwas einsteigt, stellt sich noch die Frage der Vergrößerung, des Sichtfeldes, der Robustheit und, und, und... Tim hatte letztes mal eines der großen Leica Ultravid dabei - ein absolutes Traumglas, aber natürlich auch nicht ganz leicht und selbstverständlich auch nicht gerade günstig. Aber einfach ein tolles Ding!


Ich persönlich habe mich für diese Reise für ein kleines, leichtes Glas guter Qualität entschieden. Da steht für mich einfach die Tragbarkeit im Vordergrund, denn ich weiß, dass ich es sonst zusätzlich zu dem ganzen Kamerakram einfach nicht mitnehme.

Wer kein Fernngals hat und sich nicht extra für diese Reise eines kaufen möchte, kann gerne eines meiner zwei anderen Ferngläser geliehen haben. Zu verleihen hätte ich ein Steiner SkyHawk 10x32 (650g) und ein kleines Nikon (solide, aber nichts Hochwertiges), dessen Gewicht ich gerade nicht überprüfen kann, da es bei Dana steht. Ich schätze es mal so auf 270g. Sagt im Bedarfsfall gerne Bescheid.

Dana
19.09.2019, 09:07
In meinem näheren Umfeld kenne ich eine Person, die es so gar nicht mag, durch ein Fernglas zu schauen. :shock: ;) Meine Augen spielen dann halt verrückt, das erklärt das "nichtmögen" dann aber schon. :D

... und ein kleines Nikon (solide, aber nichts Hochwertiges), dessen Gewicht ich gerade nicht überprüfen kann, da es bei Dana steht. ...die aber auch eine Waage hat. ;) 301g wiegt es.

eac
19.09.2019, 09:43
Meine Augen spielen dann halt verrückt, das erklärt das "nichtmögen" dann aber schon. :D

Hab leider bislang die Erfahrung gemacht, dass das Augenverrücktspielen sehr eng mit dem Preisschild verknüpft ist, das an dem Fernglas klebt. :?

Tom D
19.09.2019, 09:51
Hier ist das Intro der Multimediashow "Südafrika - Von Kapstadt zum Krügerpark", die gestern im Globetrotter Frankfurt von Dirk Bleyer vorgetragen wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=sG86nvkXWto

Die gesamte Show dauerte gut 2h 15 min inkl. 15 min Pause.

Ich fand es es sehr unterhaltsam, informativ und auch inspirierend. Die Show bestand aus zusammengeschnittenen Einzelbildern und Videoclips, untermalt mit eigens dafür komponierter Musik. Zwischen den einzelnen Videosequenzen hat Dirk Bleyer immer wieder kleine Geschichten zu Land und Leuten erzählt.

Aufgrund dieser Show überlege ich, ob ich diesmal in Südafrika mal ein paar Videos mache und zusammen mit meinen Bildern eine ähnliche Präsentation erstelle. (Muss mich mal in Videoschnitt und -bearbeitung einarbeiten.)

Dana
19.09.2019, 12:15
Hab leider bislang die Erfahrung gemacht, dass das Augenverrücktspielen sehr eng mit dem Preisschild verknüpft ist, das an dem Fernglas klebt. :?

Ähm...ist es auch nicht?
Es ist mit einem Fernglas an sich verknüpft, egal, welches Preisschild da dran hängt und welcher Markenname.

ingoKober
19.09.2019, 13:14
Vielleicht bringt ja mal jemand ein Fernglas mit EVF raus ;)

Gerhard55
19.09.2019, 17:36
@Dana: Es gibt Ferngläser, die für jedes Auge eine getrennte Dioptrieneinstellung haben, und nach der Dioptrieneinstellung ohne weiteres Rumgemache von ziemlich nah (bei meinem ab ca. 15 m) bis unendlich scharf sind. Vielleicht ist so ein Gerät für dich geeignet? Diese Gläser sind definitiv nicht billig und keine Leichtgewichte, aber wirklich ihr Geld wert. Fa. Steiner zum Beispiel hat solche Ferngläser im Sortiment. Da gibt es auch immer wieder gebrauchte Schnäppchen...

Dana
21.09.2019, 21:48
Gerhard, ich hab 160% Sehleistung und 0,25 Dioptrien, das ist zu vernachlässigen...
Mich macht es total kirre, durch ein Fernglas zu gucken... Warum, weiß ich nicht... :(

Ditmar
22.09.2019, 12:07
Mich macht es total kirre, durch ein Fernglas zu gucken... Warum, weiß ich nicht... :(

Geht mir auch so, vielleicht liegt es auch nur an der Brille die ich trage.

Gerhard55
23.09.2019, 23:25
Hallo Dana, wenn du 160% und 0,25 Dioptrien hast, ist das nach meiner Erfahrung (hatte in jüngeren Jahren ähnliche Werte) nicht zu vernachlässigen. Auf Grund Deiner Sehschärfe nimmst Du (unbewusst) minimalste Einstellungsunterschiede zwischen dem linken und rechten Okular wahr. Wenn Du durch ein Fernglas schaust, das nicht genau auf Deine Augen justiert ist, gerät Dein Gleichgewichtssystem durcheinander, weil die Signalverarbeitung im Gehirn plötzlich unterschiedliche, vom normalen Sehen abweichende Signale von den Augen erhält. Wenn dann auch noch ein billiger Scherben vor Deinen Augen ist, ist es ganz vorbei. BTW, ein "Normalsichtiger" nimmt einen Unterschied von 0,25 Dioptrien nicht einmal wahr.

@Ditmar: probier's mal ohne Brille mit korrekter Dioptrien-Einstellung.

Ergänzung: lieber niedrigere Vergrößerung mit größerem Sehfeld zu nehmen ist oft sehr hilfreich. Ich bin von einem preisgünstigeren 10 x 50 auf ein hochwertigeres 7 x 50 umgestiegen, das ich gebraucht erwerben konnte - ein Unterschied wie Tag und Nacht im positiven Sinn.

Dana
24.09.2019, 07:10
Gerhard, du beschreibst exakt mein Problem....
Ich finde mich dann urplötzlich nicht mehr zurecht, will mir das Glas nur noch schnell von den Augen reißen...
Allerdings hat Vera keine billige Scherbe und es ist mir auch mit einem sehr guten Fernglas von unserem Freund Tim passiert...

raul
24.09.2019, 09:51
Meine Augen spielen dann halt verrückt, das erklärt das "nichtmögen" dann aber schon.

Moin Dana!
Ich flieg zwar nicht nach Südafrika, komme aber dank gelegentlicher VR-Programmierung manchmal in Kontakt mit einem Problem das sich Visually Induced Motion Sickness nennt (https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0003687009001574). Grundsätzlich gilt dabei, dass je besser jemand sieht, desto stärker die Diskrepanz zwischen suggerierter Bewegung vom Signaleingang der Augen und nicht vorhandener Bewegung vom Signaleingang der Gleichgewichtsorgane wahrgenommen wird. Eine Reduktion des Vergrößerungsfaktors des Fernglases reduziert natürlich auch die wahrgenommene Bewegung, daher fühlen sich viele mit weniger Brennweite besser.
Ansonsten wäre eine praktikable Abhilfe, den Kopf und das Fernglas möglichst ruhig zu halten, da jede Bewegung VIMS verstärkt. Du kannst das ja mal selbst testen, indem du mit dem Fernglas vor Augen wilde kreisende Bewegungen vollziehst. Aber vorher Eimer bereitstellen.;)

Gruß,
raul

Dana
24.09.2019, 12:35
Ja, das entspricht ebenfalls meiner Wahrnehmung! Ich habe das Problem auch, wenn ich vorwärts in Bussen und Zügen fahre (rückwärts nicht so, weil sich da alles ruhig entfernt) und auf Karussells etc. Auch wenn ich mit dem Tele fotografiere, kann es passieren. Da bin ich auch manchmal desorientiert.

Im Heli ging zB fotografieren kaum, weil mir SO unsagbar schlecht wurde, da das Hirn den lahmen Sucher und die Wirklichkeit nicht zusammen gekriegt hat...diesmal fliege ich ohne Kamera, denke ich... ;)

Tom D
08.10.2019, 10:05
Heute um 14:00 Uhr in 3Sat und bis zum 18.11. in der Mediathek:
Die Magie des Leoparden - Ökotourismus in Südafrikas Wildreservaten (https://www.3sat.de/dokumentation/tiere/die-magie-des-leoparden-100.html)

hpike
08.10.2019, 13:12
Danke für den Tipp. :top:

Mainecoon
11.10.2019, 20:40
Danke schön, Tom!

Viele Grüße

Mainecoon

catfriendPI
22.10.2019, 18:54
In Das im NDR ist grade eine deutsche Rangerin, die in Südafrika arbeitet.


















d

peter2tria
22.10.2019, 21:02
In Das im NDR ist grade eine deutsche Rangerin, die in Südafrika arbeitet.


War das Gesa Neitzel ?

catfriendPI
22.10.2019, 21:05
Ja, aber ich habe es mir interessanter vorgestellt.
Ein paar schöne Eindrücke und Bilder waren dabei.

peter2tria
22.10.2019, 21:27
Ja, aber ich habe es mir interessanter vorgestellt.
Ein paar schöne Eindrücke und Bilder waren dabei.

Ich habe das Buch von Ihr: Frühstück mit Elephanten
Beim Lesen hatte ich die Eindrücke von Makutsi vor Augen .....HERRLICH :D

catfriendPI
22.10.2019, 22:00
Ich habe das Buch von Ihr: Frühstück mit Elephanten
Beim Lesen hatte ich die Eindrücke von Makutsi vor Augen .....HERRLICH :D

Das Buch hatte meine Freundin nach Makutsi mitgenommen, und wir haben es beide dort gelesen! Darum war ich auf die Sendung gespannt.
Nun ist es ja nicht mehr lang bis zur nächsten Reise! :D

hpike
22.10.2019, 22:32
Die tourt momentan von einer Talkshow in die nächste, letzte Tage war sie noch beim Lanz und davor hab ich sie auch schon in irgendeiner Show gesehen.

10Heike10
26.10.2019, 17:48
Hallo in die Runde ;)

so unsere Große über den großen Teich hinweg verabschiedet :cry:
und da war das Packthema im Vorfeld ein wichtiges.


Auf der WebSite von South African Airways steht für Handgepäck:

Economy Class
1 Handgepäckstück à max. 8 kg 56 cm (L) 36 cm (B) 23 cm (H)
1 kleine Handtasche oder 1 kleiner Laptop

Wie sind da eure Erfahrungen.
Wird das Handgepäck nachgemessen?
Was sind eine kleine Handtasche oder ein kleiner Laptop (von den Abmaßen her)?


Gruß, Heike :top:

DonFredo
26.10.2019, 18:09
Hi,

bei SAA habe ich nichts weiter zur Größe der "kleinen Handtasche"gefunden.

Lufthansa gibt da für das "kleine" Handgepäck folgende Größe vor:
Ein weiteres kleines Gepäckstück (max. x=30 cm y=40 cm z=10 cm, z. B. Handtasche, Laptoptasche).

https://www.lufthansa.com/content/dam/lh/images/local_images/prepare-for-your-trip/baggage/carry-on-baggage/carry-on-baggage-free-1.png.transform/lh-dcep-transform-width-1440/img.jpg

ingoKober
26.10.2019, 18:09
H

Economy Class
1 Handgepäckstück à max. 8 kg 56 cm (L) 36 cm (B) 23 cm (H)
1 kleine Handtasche oder 1 kleiner Laptop

Wie sind da eure Erfahrungen.
Wird das Handgepäck nachgemessen?
Was sind eine kleine Handtasche oder ein kleiner Laptop (von den Abmaßen her)?



Letztes Mal hatte ich die SUFler um Beachtung dieser Vorgaben gebeten.
Weitgehend vergeblich. Ich schätze mal, da war mehr als ein Rucksack um 15 kg dabei ;)

Kamen alle mit.....im Buschflieger mussten die dicken Dinger aus Platzmangel allerdings teils im Cockpit gestapelt werden.

Trotzdem rate ich mal: Denkt über Beschränkungen nach....pingelig sidn die bei der Airline aber normalerweise nicht.

Viele Grüße

Ingo

s_77
26.10.2019, 20:50
Ich habe schon erlebt. Dass die Maße von Handgepäck kontrolliert wurden. Nachgewogen wurde allerdings bei mir noch nicht.

10Heike10
26.10.2019, 21:41
Danke euch :top:

... wenn die Maße für diese zusätzliche "Kleinigkeit" zwischen Lufthansa und South African Airways nicht mehr abweichen als die Maße für das (eigentliche oder Haupt-) Handgepäck, hätte ich eine Sorge weniger. ;)

Tom D
28.10.2019, 11:52
Noch genau 2 Monate :)
https://media.giphy.com/media/u00BUvSb3L5cIQHhjw/giphy.mp4

10Heike10
18.11.2019, 10:03
Vorbereitungsliste:



Reise = bezahlt

Impfberatung = erledigt

Anti-Mückenspray = gekauft aber ob ausreichend? :?
Wieviel nehmt ihr mit?

Rezept für Malariaprophylaxe = erhalten aber welches nehme ich? :?

Reiseapotheke durchgesehen und vorläufige Kaufliste erstellt
=> wie sieht eure aus?

Schuhwerk gekauft und eingelaufen



Was fehlt? ;)

Ditmar
18.11.2019, 10:12
Was fehlt? ;)

Es fehlt nichts, aber das Geld für die Malariaprophylaxe würde ich mir hier sparen, und was das Mückenspray angeht sollte eine kleine Flasche/Tube ausreichend sein, eventuell noch etwas Mückenschutz "für" die Kleidung, z. B. NoByte.

Tom D
18.11.2019, 10:21
Ich hatte das letzte Mal 3x100ml Nobite mit, davon habe ich 2 Flaschen wieder mit heim gebracht :)
Und in der dritten war auch noch ein Rest drin.

..., aber das Geld für die Malariaprophylaxe würde ich mir hier sparen, ...

Wieso?

ingoKober
18.11.2019, 10:24
Ja, viele verzichten auf die Malariaprophylaxe und es geht gut.
Ich verzichte nie darauf.

- Um den Jahreswechsel auf Makutsi gibt es Anopheles Mücken und trotz 50% DEET werde zumindest ich immer wieder gestochen.

- Im Krügerpark ist Malaria sehr verbreitet

- Während einem Makutsibesuch waren zwei Guides mit Malaria im Krankenhaus

- Auf einer Ostafrikareise hat ein Mitreisender Malaria tropica bekommen...war nicht lustig.

Natürlich kann man das Risiko minimieren: Nur imprägnierte Kleidung, in der Dämmerung nur langarmig/hosig. Viel DEET verwenden, ganz wichtig: Beim Schlafen das Moskitonetz so positionieren, dass man garantiert nicht drankommt.

Viele verlassen sich darauf und meist passiert auch nichts.

Ich halte es mit better safe than sorry, manche finden mich da aber auch übervorsichtig.

Als Prophylaxe bietet sich Malarone an. Eine gute Alternative ist Doxycyclin, das auch die WHO empfiehlt. In Deutschland ist es aber für Malariaprophylaxe nicht zugelassen (Off label use), man muss es sich also ggf als Stand by AB verschreiben lassen (100mg pro Tag).

Am ende muss jeder für sich selber entscheiden. Hängt für manchen auch davon ab, wie schwer individuell die Nebenwirkungen ausfallen.


Viele Grüße

Ingo

P.S.: DEET Spray brauche ich ca 60ml/Woche. Habe aber auch "viel Oberfläche" und muss wegen Schwitzen oft nachsprühen. Dazu noch die Variante für die Kleidung. Da reicht auch für längere Urlaube eine Sprühflasche

Ditmar
18.11.2019, 10:31
Ich halte es mit better safe than sorry, manche finden mich da aber auch übervorsichtig.

Viele Grüße

Ingo

Übervorsichtig?
Das würde ich nicht sagen, habe aber selber die Erfahrung gemacht, das es mir so besser geht, habe aber immer auch Malarone dabei, nehme diese aber nicht zur Vorbeugung.
Und das auch nur weil ich vor Jahren (1997) mit Lariam mehr als schlechte Erfahrungen gemacht habe was Nebenwirkungen angeht. Sicher sind die neueren Mittel nicht mehr so unverträglich wie damals, aber das hat mich geprägt.

Wieso?

Weil ich wie vorher schon geschrieben, mit einer Vorsorge mehr als schlechte Erfahrungen gemacht habe, die ich nicht noch einmal erleben möchte.

Tom D
18.11.2019, 10:51
Ich habe mit der Malarone-Vorsorge keine Probleme/Nebenwirkungen gehabt. Noch nicht mal bunt geträumt.

Deine Antwort auf Heikes Frage las sich wie eine Empfehlung an sie. Aber es sind wohl doch eher eigene (deine) Erfahrungen.

duffy2512
18.11.2019, 11:14
Ich bin am Freitag von Südafrika zurückgekommen. War 3 1/2 Wochen, davon 1 1/2 Wochen im Krüger. Haben auch Malarone geschluckt. Mit dem Insekten-spray (Nobite) war ich schlampig und hab schon mal darauf vergessen. Keinen einzigen Mückenstich, die ganzen 3 1/2 Wochen. Selbst am Fluß (Lower Sabi Camp) war nicht eine Mücke zu spüren. Hier gab es nicht mal Moskitonetze im Zimmer!

War eigentlich sehr überrascht da ich es schlimmer erwartet hatte.
Kann sich aber sicher auch schnell ändern, zumal es auch ein paar mal geregnet hat.

ingoKober
18.11.2019, 13:46
Lariam hat wegen der Nebenwirkungen ja in Deutschland auch seine Zulassung verloren (bzw nur für spezielle Fälle behalten, aber Bayer hats eh vom Markt genommen).
Malarone hat ein anderes Spektrum an side effects.
Meine Frau leidet allerdings darunter. Ich habe nur LSD artige - angenehme- Träume und ab dem ca 12 Tag oft etwas Verdauungsprobleme.
Als Standby würde ich es eher zu Hause lassen und eher den lokalen (Stadt)Arzt empfehlen. Dem Mitreisenden damals hat Malarone nach den ersten Symptomen grad gar nichts geholfen, der Arzt in Lushoto hat ihn dann aber wieder auf die Beine gebracht.


Viele Grüße

Ingo


P.S.: Nicht vergesssen: Manche leute bemerken jeden Mückenstich, andere haben gar keine lokalen Symptome und wieder andere reagieren nur auf einen Teil der Mückenstiche mit Juckreiz.
Nichts zu bemerken heisst also nicht automatisch nicht gestochen zu werden.

10Heike10
18.11.2019, 20:08
Erstmal vielen Dank für eure Tipps und das Teilen eigener Erfahrungen :top:


Zu nachfolgendem Punkt hat sich bisher noch niemand geäußert :cry:

Vorbereitungsliste:



...
Reiseapotheke durchgesehen und vorläufige Kaufliste erstellt
=> wie sieht eure aus?
...




Es fehlt nichts, aber das Geld für die Malariaprophylaxe würde ich mir hier sparen, ...

Die ärztlichen Empfehlungen beinhalteten auch Doxycyclin für um die 15 Euro ...
in Anbetracht der Reisekosten eigentlich kein Geld oder ?
Ich vermute, es sind eher deine negativen Erfahrungen bei der Prophylaxe als der Aspekt der Kosten?



...

Natürlich kann man das Risiko minimieren: Nur imprägnierte Kleidung, in der Dämmerung nur langarmig/hosig. Viel DEET verwenden, ganz wichtig: Beim Schlafen das Moskitonetz so positionieren, dass man garantiert nicht drankommt.

Viele verlassen sich darauf und meist passiert auch nichts.

Ich halte es mit better safe than sorry, manche finden mich da aber auch übervorsichtig.

Als Prophylaxe bietet sich Malarone an. Eine gute Alternative ist Doxycyclin, das auch die WHO empfiehlt. In Deutschland ist es aber für Malariaprophylaxe nicht zugelassen (Off label use), man muss es sich also ggf als Stand by AB verschreiben lassen (100mg pro Tag).

...

P.S.: DEET Spray brauche ich ca 60ml/Woche. Habe aber auch "viel Oberfläche" und muss wegen Schwitzen oft nachsprühen. Dazu noch die Variante für die Kleidung. Da reicht auch für längere Urlaube eine Sprühflasche

Auf meinem Rezept stehen, da ich mich bei der Beratung nicht entscheiden konnte, das schon erwähnte Antibiotikum Doxycyclin (zirka 15 Euro) und Atovaquon/Proguanil (zirka 70 Euro) ... aber irgendwann in naher Zukunft geht es in die Apotheke und bis dahin sollte ich wissen, was ich will! ;)

Was ist DEET Spray?


Ich habe mit der Malarone-Vorsorge keine Probleme/Nebenwirkungen gehabt. Noch nicht mal bunt geträumt.
...

Träume? :shock:
Wie kann/sollte ich mir das vorstellen?



...
Malarone hat ein anderes Spektrum an side effects.
Meine Frau leidet allerdings darunter. Ich habe nur LSD artige - angenehme- Träume und ab dem ca 12 Tag oft etwas Verdauungsprobleme.
...

Da ich nie LSD probierte, muss ich mir was darunter vorstellen?
Was sind für dich "etwas" Verdauungsprobleme? Bekäme man diese mit ein paar Kohletabletten in den Griff?



Nochmals an alle Tippgebenden, Dankeschön :top:

chefboss
18.11.2019, 20:45
Da ich nie LSD probierte, muss ich mir was darunter vorstellen?


Kurz zusammengefasst: Beatles "Yellow Submarine" ist ein typisches Album aus dem LSD Trend, die heutige Musikrichtung ist eher von "Speed" inspiriert, die anfängliche Technoszene von Ecstasy. Alkohol und THC waren immer dabei. In der "Klassik" war die Neuro-Syphillis die "Inspiration". ;-)

ingoKober
18.11.2019, 20:53
Nun, ich träume unter Malarone bunt, wirr und lebhaft. Nicht jede Nacht, aber auffallend oft. Ich mag das.
Verdauungsproblem heisst ansatzweise etwas Durchfall, aber keinen häufigen Toilettendrang und keine Bauchschmerzen, wenn Du es so genau wissen willst ;)

Birgit ist Migränepatientin und hat unter Malarone häufigere Anfälle. Es hat sich inzwischen herausgestellt, das es etwas tolerabler ist, wenn man es abends nimmt und absolut NULL Alkohol trinkt.
Meine Kinder haben von Malarone ab und an Kopfweh oder etwas Durchfall. Einmal hatte einer von uns eine leicht juckende fleckige Gaumenverfärbung, die der Arzt später auf Malarone zurückgeführt hat.
Weil all so was auftreten kann - aber nicht muss und schon gar nicht alles auf einmal- vermeiden halt viele jegliche orale Prophylaxe.
Schissbüchsen wie Kobers nicht ;)

Viele Grüße

Ingo
P.S.: was wir sonst dabei haben: Tannacomp, Immodium, Ibuprofen, ein AB, Betaisodonna, Iberogast, DEET und Permethrin Spray. Sonnenmilch, sowie die individuellen Medikamente, die Leute über 50 halt so brauchen.
Der ganze Magen/Darm Kram ist für Makutsi eigentlich überflüssig, aber bei uns eben immer dabei.
Für Nicht Makutsi Afrika haben wir ausserdem immer Micropur parat

Mainecoon
18.11.2019, 22:13
@Heike:

DEET-Spray ist ein Mückenspray, DEET ist der Wirkstoff. Die meisten nehmen wohl auch hier das Nobite zusammen mit dem Nobite für die Kleidung. Gibt es schnell und einfach beim Großen Fluss, vergleiche aber dort die Einzelpreise gegenüber dem Preis für das Doppelpack mit beiden Flaschen, also für Mensch und Kleidung. Als ich sie kaufte, waren die Einzelflaschen billiger.

Viele Grüße

Mainecoon

Dana
18.11.2019, 22:40
Ich werde wieder Malarone nehmen, es hat mir letztes Mal überhaupt nichts gemacht - und die Sicherheit ist mir einfach wichtiger.

Dazu was gegen Durchfall und Magenprobleme.

Allerdings war das letzte Mal wirklich alles SO locker...ich hatte so ein flaues Gefühl im Bauch vorher...und es bewies sich als völlig überflüssig. =)

ingoKober
18.11.2019, 22:46
Wie gesagt...auf Makutsi dürft Ihr unbesorgt aus dem Wasserhahn trinken und grünen Salat mit Mayonnaise essen.

Enjoy!

Ingo

Porty
18.11.2019, 22:49
Ich habe diesen Sommer Doxycyclin wegen einer Borreliose schlucken müssen. Hab nach 1 1/2 Wochen Durchfall der heftigsten Art bekommen und hab etliche Wochen gebraucht, bis die Verdauung wieder völlig normal war. Von den Malarone hab ich gar nichts gespürt.

chefboss
19.11.2019, 07:26
Akne oder Rosacea Patienten schlucken Doxycycline 50mg/d über Monate. Seltenst muss die Therapie abgebrochen werden. Selber werde ich Malarone nehmen.

peter2tria
19.11.2019, 12:35
Kamen gestern aus Makutsi zurück.
Es gab viiiiiel mehr Mücken als in dem sehr trockenen Sommer vor 2 Jahren. Ich bin mehrfach gestochen worden trotz allem und ein Mücken-freies Rondavel ging diesmal nicht; no Chance.

ingoKober
19.11.2019, 12:51
Hey, Ihr wart ausser der Reihe da? Shame on you ;)
Dann müsst Ihr aber jetzt auch rasch Fotos zeigen, damit die bald Reisenden wissen, was jetzt auf sie zukommt.
Hilfreich wäre auch ein Makro einer Anopheles ;)

Viele Grüße

Ingo

peter2tria
19.11.2019, 13:21
Ich bin auch schon ganz klein:oops:

Der Witz: ich dachte der Laden wäre halb leer - dabei fast immer ausgebucht. Scheint eine beliebte Zeit zu sein.
Haben den ersten größeren Regen mitbekommen- leider zu spät für uns für die Impala Babyflut (nur die ersten).
Nur soviel: es gibt ein Elefantenbaby, praktisch mit unsere Ankunft geschlüpft. :top:

Da ich über raw gehe, wird es etwas dauern auch wenn es diesmal nur etwa 5000 geworden sind. Also Geduld und hier gehören die eh nicht hin (werde schon ein Plätzchen finden).

ingoKober
19.11.2019, 13:26
Dana, liest Du mit? NUR 5000....sieht Du, ich bin da nicht der einzige.:shock:
Die Campfüllung scheint nicht vorhersagbar. Uns hatte man einmal als wir kamen gesagt, im November wären in dem Jahr nur 16 Touris im ganzen Camp gewesen.

Viele Grüße

Ingo

10Heike10
19.11.2019, 14:15
DEET-Spray ist ein Mückenspray, DEET ist der Wirkstoff. Die meisten nehmen wohl auch hier das Nobite zusammen mit dem Nobite für die Kleidung. ...

Dankeschön :top:


Nun, ich träume unter Malarone bunt, wirr und lebhaft. ...
Verdauungsproblem heisst ansatzweise etwas Durchfall, aber keinen häufigen Toilettendrang und keine Bauchschmerzen, wenn Du es so genau wissen willst ;)

...
P.S.: was wir sonst dabei haben: Tannacomp, Immodium, Ibuprofen, ein AB, Betaisodonna, Iberogast, DEET und Permethrin Spray. Sonnenmilch, sowie die individuellen Medikamente, die Leute über 50 halt so brauchen.
Der ganze Magen/Darm Kram ist für Makutsi eigentlich überflüssig, aber bei uns eben immer dabei.
Für Nicht Makutsi Afrika haben wir ausserdem immer Micropur parat

Ah ... dann werde ich für die leichten Unannehmlichkeiten auch wieder Kohletabletten einpacken und Ersatz für schwierigere Situationen vorsorglich dabei haben ;)


Dana, liest Du mit? NUR 5000....sieht Du, ich bin da nicht der einzige.:shock:
...

Ich bin zwar nicht Dana, aber 5.000 Bilder in einem zweiwöchigen Fotourlaub ...
was bitte soll daran so ungewöhnlich sein :zuck:
Das ist der Grund, weshalb ich (seit China 2010 damals noch ein Netbook) einen Laptop einpacke.


Hach, Vorfreude ist doch auch was schönes :D

Dana
19.11.2019, 15:02
Dana, liest Du mit? NUR 5000....sieht Du, ich bin da nicht der einzige.:shock:


Es geht doch nicht darum, wie viele du MACHST, es geht darum, wie viele du Besuchern ZEIGST. :lol:

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Peter 5000 Bilder zeigt...da bröckeln Freundschaften. :mrgreen: (Nein, das war keine Drohung. ;) Du bleibst Danafreund, auch mit 2395862875686 Bildern. :D)

peter2tria
19.11.2019, 15:30
Von der ersten Reise habe ich 2 Sätze gebastelt: 100 und 350 Bilder
Je nach Wunsch, Zeit und Anlass wird eine oder andere benutzt- das hat bisher immer super gepasst.
Da möchte ich diesmal auch hin, aber genau diese Selektion etc braucht eben Zeit; ... und auf Makutsi habe ich hofft die alten Bilder rausgeholt :cool:

ingoKober
19.11.2019, 16:18
Ich glaube Peter, ich könnte/sollte noch viel von Dir lernen.:shock:
Oft sinds ja schon 200 Bilder, wenn man nur ein einziges von jeder geknipsten Tierart zeigt. ...und was zeigt schon EIN Bild von einer Art? Und dann gibts ja noch Landschaft, Accomodation, Leute...etc. pp.
Tue mich immer schwer beim reduzieren :(

Viele Grüße

ingo

Dana
19.11.2019, 16:19
Siehst du, der Peter, der kann das. :lol:

10Heike10
20.11.2019, 09:16
...
Oft sinds ja schon 200 Bilder, wenn man nur ein einziges von jeder geknipsten Tierart zeigt. ...und was zeigt schon EIN Bild von einer Art? Und dann gibts ja noch Landschaft, Accomodation, Leute...etc. pp.
Tue mich immer schwer beim reduzieren :(
...

Da bist Du nicht der Einzige! ;)


Ich schaue durch, lösche völlig missratenes ... suche die ersten raus ...
nach dem dritten Durchlauf steht dann mein "Entwicklungsberg".

Aus Zeitgründen entwickle ich häufig erst bei Bedarf.
Die verschiedenen Auswahlen haben zum Teil eine gemeinsame Schnittmenge von unter 25%.
Für das SUF suche ich unter anderen Aspekten heraus als für Bekannte, Freunde und Familie (und selbst da mache ich Unterschiede je nach Interessenlage).



Aber zurück zu unseren Reisevorbereitungen.
Welche Kreditkarten sind in Makutsi und Timbavati einsetzbar?
2015 wurde uns empfohlen, am Flughafen zu tauschen, da es mit Kreditkarten in Südafrika Akzeptanzprobleme gibt. Haben wir damals auch so gemacht.

Wie sieht es aktuell diesbezüglich aus?


Schon mal vielen Dank an alle Tippgebenden :top:

ingoKober
20.11.2019, 09:42
Auf Makutsi sind Kreditkarten kein Problem. Aber wir tauschen auch immer lieber noch etwas um. Wer nicht allzuviel Geld braucht, geht am besten an einen Geldautomaten am Flughafen. Da bekommt man in der Regel den günstigsten Kurs (v.a., wenn man eine Kreditkarte ohne Gebühren verwendet).

Viele Grüße

Ingo

peter2tria
20.11.2019, 09:57
Ich würde Bargeld holen.
Es ist immer gut Trinkgeld in bar zu haben.
Ich denke die Shops im Kruger Park nehmen auch Kreditkarte für kleine Beträge - wir haben nur erlebt, dass sich das Personal etwas dämlich damit angestellt hatte: hat aber nur Zeit gekostet und vielleicht ein Einzelfall.

10Heike10
20.11.2019, 10:22
Auf Makutsi sind Kreditkarten kein Problem. ... Wer nicht allzuviel Geld braucht, geht am besten an einen Geldautomaten am Flughafen. Da bekommt man in der Regel den günstigsten Kurs ...

Ich würde Bargeld holen.
Es ist immer gut Trinkgeld in bar zu haben.
...


Visa, Mastercard und / oder egal ?


2015 hatten wir Vollpension. Unser erster Reiseführer empfahl daher pro Woche und Kopf für Trinkgelder und kleinere Andenken etwa 100 Euro.
Damit kamen wir auch gut hin, notfalls hätten wir vor dem letzten Drittel in Kapstadt nochmal etwas tauschen können.

Diesmal haben wir keine Vollpension.
Ich habe keine brauchbare Erinnerung mehr an das Preisniveau (vor allem Getränke!, denn diesmal bin ich im südafrikanischen Sommer dort). :zuck:



P.S. Hm ... ich liebe Amarula ;)

ingoKober
20.11.2019, 11:49
keine Ahnung, was Timbavati angeht. Makutsi ist günstig. (kleines) Mittagessen bekommst Du für unter 10€, für Getränke kannst Du in etwa deutsche Preise rechnen.
Aber wie gesagt: Alles auf Makutsi kannst du am Ende zusammen per Kreditkarte bezahlen.

Viele Grüße

ingo

Tom D
20.11.2019, 11:51
VISA oder Mastercard - egal. Amex weiß ich nicht.

Ich hatte das letzte Mal 100 Euro am Flughafen getauscht, das Bargeld aber so gut wie garnicht benötigt, so dass ich es am Ende fast komplett in die Trinkgeldbox gestopft habe.

Meine Kreditkarte wurde mit ca. 400 Euro belastet. Da war dann aber auch alles drin - Ausflug zum Blyde River Canyon, (fast) tägliches Mittagessen, Colas aus dem Zimmerkühlschrank und abendliche Cocktails und der Klamottenkauf (Hemden und T-Shirts) im Makutsi-Shop.

P.S.: Amarula nur mit Pfefferminzlikör gemischt.

catfriendPI
20.11.2019, 12:15
P.S.: Amarula nur mit Pfefferminzlikör gemischt.
:D:D:D

Gibt es eine bestimmte Technik, dass sich die Getränke nicht schon beim Einschenken vermischen?

Tom D
20.11.2019, 12:29
:D:D:D

Gibt es eine bestimmte Technik, dass sich die Getränke nicht schon beim Einschenken vermischen?

Zuerst den Minzlikör eingießen, dann Amarula vorsichtig nachgießen.

Habt ihr das beim Vortreffen nicht geübt? :D ;)

10Heike10
20.11.2019, 13:28
Vielen Dank, jetzt habe ich diesbezüglich eine "Hausnummer" :top:



Zuerst den Minzlikör eingießen, dann Amarula vorsichtig nachgießen.
...

Springbock ... den trink ich auch sehr gern ;)

Vera aus K.
21.11.2019, 02:49
Habt ihr das beim Vortreffen nicht geübt? :D ;)

Beim Vortreffen wurde der Springbok (sic!) serviert! :cool:

Vera aus K.
21.11.2019, 03:03
Vorbereitungsliste:




Reiseapotheke durchgesehen und vorläufige Kaufliste erstellt
=> wie sieht eure aus?




Was fehlt? ;)

Ich habe mal in meine Reiseapotheke geschaut... Neben den von Ingo erwähnten Medikamenten nehme ich noch folgendes mit:

Fieberthermometer, Pflaster, starkes Schmerzmittel (falls man mal von einer Wurzelentzündung o.ä. überrascht wird), Salviathymol, Voltaren Salbe o.ä., Hydrocort Salbe, Bepanthen, Lorano ... und halt den Rest, den man so in einer Apotheke kaufen könnte. :oops: :lol:

Dabei nehme ich standardmäßig gar keine Medikamente. :)

Mainecoon
21.11.2019, 20:54
Da wir schon gerade bei den Krankheiten sind :cool:: Ich hab jetzt das Malarone und bin verunsichert, wie viele Tabletten ich denn nun benötige? Die Packung enthält 12 Tabletten, aber im Beipackzettel steht, dass man 1-2 Tage vor Antritt der Reise beginnen und dann durchgehend bis 7 Tage nach Ende der Reise die Tabletten nehmen soll. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, wären das 24 Tabletten. Hätte meine Hausärztin das nicht wissen und mir entsprechend 2 Schachteln aufschreiben müssen? Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden?

Viele Grüße

Mainecoon

10Heike10
21.11.2019, 21:04
... Ich hab jetzt das Malarone und bin verunsichert, wie viele Tabletten ich denn nun benötige? Die Packung enthält 12 Tabletten, aber im Beipackzettel steht, dass man 1-2 Tage vor Antritt der Reise beginnen und dann durchgehend bis 7 Tage nach Ende der Reise die Tabletten nehmen soll. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, wären das 24 Tabletten. Hätte meine Hausärztin das nicht wissen und mir entsprechend 2 Schachteln aufschreiben müssen? Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden?

Also von Atovaquon/Proguanil (entspricht deinem Malarone) wurden mir zwei Schachteln mit je 12 Tabletten verschrieben.


Gruß ;)

BeHo
21.11.2019, 21:10
Zur Prophylaxe brauchst Du definitiv zwei Packungen. Ich werde wohl drei Packungen brauchen, obwohl ich dann ein paar Tabletten zu viel habe.

Mainecoon
21.11.2019, 21:26
Danke euch beiden!

Viele Grüße

Mainecoon

prodo
22.11.2019, 16:41
Also von den Atovaquon/Proguanil habe ich eine Packung mit 24 Tabletten bekommen.

Chrischy
24.11.2019, 19:30
Hallo Zusammen,

braucht man bei der Einfuhr von Medikamente eine Bestätigung vom Arzt, oder kann man die so mitnehmen?

Ich glaube es wurde beim Vortreffen drüber gesprochen, bin mir aber nicht mehr sicher...

prodo
24.11.2019, 23:00
Ich reise ohne Bescheinigung. Ich wurde auch noch nie danach gefragt.

Dana
24.11.2019, 23:07
Ich auch...

BeHo
24.11.2019, 23:37
Mit einem Mehrjahresbedarf könnte es theoretisch Probleme geben, und bei therapeutischem THC o.Ä. würde ich sicherheitshalber mal nachfragen. ;)

Vera aus K.
25.11.2019, 02:02
Übliche Medikamente für den persönlichen Bedarf von bis zu einem Monat können problemlos und ohne Bescheinigung mitgeführt werden; BTM u.ä. sind natürlich etwas anderes.

In diesem pdf kann man es genau nachlesen. Klick (https://www.kapstadt.de/images/files/docs/suedafrika-zoll.pdf)

Mainecoon
27.11.2019, 23:10
Können die schon mal in Südafrika Gewesenen eine Hausnummer angeben, wie viel Trinkgeld an wen gegeben wurde?

Wenn ich recht erinnere, hatte Ingo mal geschrieben, man könne am Ende der Reise den Webers auf Makutsi Geld zum Verteilen geben. Ist das eine übliche Vorgehensweise? Oder ist es besser, am Ende jeder Woche den jeweiligen Angestellten persönlich etwas in die Hand zu drücken? Was mich wieder zur Frage nach der Höhe führt...

Viele Grüße
Mainecoon

ingoKober
28.11.2019, 08:16
Ja, das übliche ist, das Trinkgeld am Ende der Reise in Bar im Office abzugeben. Es ist nicht gewollt, den Guides direkt nach den Touren etwas zu geben.
Dem Zimmermädchen habe ich auch schon mal unter der Zeit etwas zugesteckt. Wird aber nicht erwartet.
Die Summe bleibt jedem selber überlassen. Ich meine, wir (3 Personen) haben so um die 200€ gegeben, erinnere mich aber nicht mehr genau.

Viele Grüße

Ingo

peter2tria
28.11.2019, 10:18
Es gibt im Büro 2 Trinkgeldkassen: für Guides und den 'Mädchen' (so von Heike genannt).
Sie meinten dass viele den Guides direkt was geben, deshalb die Trennung.

In Summe hatten wir ca. pro Tag und Person 5€ geben.

Ditmar
28.11.2019, 10:51
Außer den Zimmermädchen die fast täglich was bekamen, habe ich wie Ingo es schon schrieb am Ende meinen Obolus in die Trinkgeldkasse eingezahlt.

10Heike10
28.11.2019, 14:00
welt-steckdosen.de/suedafrika/ (https://www.welt-steckdosen.de/suedafrika/)

Den Unterschied zwischen D und M erkenne ich auf den Bildern nicht.


Welche Netzadapter habt ihr dabei?



Danke ;)

Ditmar
28.11.2019, 15:46
D ist der richtige für SA.

Nachtrag: dieser hier ist richtig.
Siehe hier (https://smile.amazon.de/Schutzkontakt-Südafrika-Stecker-Netzadapter-Reiseadapter/dp/B078RPWXRP/ref=sr_1_12?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&crid=LTNGWWWYSQAT&keywords=steckeradapter+s%C3%BCdafrika&qid=1574949137&sprefix=Steckeradapter%2Caps%2C191&sr=8-12)

Tom D
28.11.2019, 15:48
Auf Makutsi passt der Typ M. Der hat dickere Kontakte und ist für 15A geeignet, Typ D nur für 2A bzw. 5A.

Tom D
28.11.2019, 15:49
D ist der richtige für SA.

Wirklich? Ich meine, ich hatte den M dabei. Also, nimm mal lieber beide mit ;)

Ich bin ziemlich sicher, dass ich den Typ M dabei hatte. Ich hatte mich damals daran orientiert:
http://weltreiseadapter.de/category/suedafrika/

ingoKober
28.11.2019, 16:29
Ja, M!

Mainecoon
28.11.2019, 21:20
Danke für eure Hinweise bezüglich Trinkgeld!

Viele Grüße

Mainecoon

10Heike10
29.11.2019, 14:44
Vielen Dank an Ditmar :top:


und allen Trinkgeldtippgebenden ;)




P.S.
So langsam werde ich hibbelig ...

DonFredo
29.11.2019, 16:06
.

29 Tage bis zum Beginn....





.

Dana
29.11.2019, 16:17
Es ist so schön zu sehen, wie ihr euch freut!
Ich freue mich auch!

catfriendPI
29.11.2019, 17:51
P.S.
So langsam werde ich hibbelig ...

Nicht nur du!:D

Tom D
29.11.2019, 20:15
Ich habe mir für die Zeit auf Timbavati mal Katadyn-Tabletten zur Wasseraufbereitung besorgt. Weniger, um es zu trinken sondern zum Ausspülen beim Zähneputzen. Ich habe 100 Tablette, die für 100 Liter Wasser reichen. Somit kann ich gerne welche abgeben, wenn jemand Bedarf hat.

10Heike10
29.11.2019, 21:15
Ich habe mir für die Zeit auf Timbavati mal Katadyn-Tabletten zur Wasseraufbereitung besorgt. ... Somit kann ich gerne welche abgeben, wenn jemand Bedarf hat.

Da Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist ...


*mich meld* ;)

DonFredo
07.12.2019, 12:06
.

Noch 21 Tage bis zum Beginn der großen Reise....





.

Mainecoon
13.12.2019, 00:45
Ich habe gelesen, man müsse die Akkus beim Flug sicher aufbewahren. Heißt: Nicht in der Kamera? Kontakte abkleben oder in Originalverpackung, riet mir Anne. Aber ich will weder das eine riskieren, noch habe ich das andere noch. Wie macht ihr das?

Viele Grüße

Mainecoon

Windbreaker
13.12.2019, 00:51
Wie macht ihr das?

Bisher hab ich bei Flügen die Akkus immer in der Kamera bzw. im Kamerarucksack aufbewahrt. Ist immer ohne Probleme durch die Sicherheit gegangen. (Handgepäck)

Vera aus K.
13.12.2019, 03:46
Ich handhabe es ebenso und hatte auch noch nie Probleme diesbezüglich.

Porty
13.12.2019, 07:21
Nach den ICEO-Vorschriften dürfen Li- Akkus nur im Handgepäck mitgenommen werden.
Bei nicht im Gerät befindlichen Akkus müssen dei Kuntakte vor Kurzschluss gesichert sein.
Bei mir bleiben die Akkus inder Kamera, bei den Ersatzakkus kommt ein Klebeband über die Kontakte und jeder gtrennt in einen kleinen Folienbeutel. hatte so moch nie Probleme.
Habe aber schon erlebt, das Leute,die Akkus im Aufgabegepäck hatten, Stress bekamen. Auch diese Gepäckstücke werden zu 100% kontrolliert!

Dana
13.12.2019, 09:46
Ich fliege ja jedes Jahr mindestens einmal.
Seit 2011 habe ich die Akkus, die nicht in die Kamera passen, in Zipp-Gefriertüten. Mittlerweile eine für die E-Akkus, eine für die A-Akkus.

Gab kein einziges Problem bisher. Selbst, wenn sie meinen Rucksack für einen Spontan-Drogen-Explosiv-Sonstwas-Test rausgezogen haben. Wichtig ist denen meist, dass sie nicht lose rumfliegen. Abgeklebt habe ich bisher noch nie was.

HoSt
13.12.2019, 09:57
Ich habe gelesen, man müsse die Akkus beim Flug sicher aufbewahren. Heißt: Nicht in der Kamera? Kontakte abkleben oder in Originalverpackung, riet mir Anne. Aber ich will weder das eine riskieren, noch habe ich das andere noch. Wie macht ihr das?

Ich bin auch regelmäßig mit der Kamera im Flieger unterwegs und gab mich für dieses Lösung entschieden:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2060483&postcount=3945

Hat für mich zwei Vorteile... es entspricht allen Vorschriften der Fliegerei und - noch viel wichtiger - ich hab endlich dank der Rot/Grün-Marker kein Akku-Chaos mehr im Rucksack ;-)

Dana
13.12.2019, 10:17
Oha...sehr strukturiert! :shock:

ABER: ein riesiger Platzfresser, wenn man so fünf Zusatzakkus für jeden Typ hat...
Geht zumindest bei mir nicht in den Rucksack...

Pixelgärtner
13.12.2019, 10:34
Ich nutze das (http://www.redeye3ddruck.de/epages/83676636.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/83676636/Products/0001) hier (Redeyeyimages hier aus dem Forum).

Ditmar
13.12.2019, 11:08
Akkus extra verpacken?
Das habe ich noch nie gemacht, und hatte auch noch nie Probleme wo auch immer ich einen Flughafen genutzt habe, meine Akkus sind in einer kleinen Tasche welche ich im Rucksack dabei habe, und Kontakte habe ich auch noch nie abgeklebt.

Dana
13.12.2019, 11:12
Ich nutze das (http://www.redeye3ddruck.de/epages/83676636.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/83676636/Products/0001) hier (Redeyeyimages hier aus dem Forum).
Das ist ja cool!!!

HoSt
13.12.2019, 11:12
Oha...sehr strukturiert! :shock:

ABER: ein riesiger Platzfresser, wenn man so fünf Zusatzakkus für jeden Typ hat...
Geht zumindest bei mir nicht in den Rucksack...

Die Akkus passen exakt in die Hüllen, lass es 10% grösser sein und ich hab auch 5 Zusatzakkus. Gefühlt brauchen die mit Hülle genauso viel Platz wie ohne.Muss aber jeder für sich entscheiden ;-)

Porty
13.12.2019, 13:45
Der Klebestreifen hat folgende Aufgabe: Quer aufgeklebt heißt geladen, beim Wechseln kommt er längs drauf und man sieht auf einen Blick, welcher geladen werden muss......

peter2tria
13.12.2019, 17:20
Ich bin die Neue auf Makusti.
822/xs__PW30478.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326327)

Mein Name ist Jasmin und ich bin am 29.10. aus Kapstadt mit einem Privatflieger angekommen.

Ich bin vielleicht noch etwas müde nach der langen Reise, aber ich bin einfach gelassen wenn ich besucht werden. Jetzt muss ich nur noch diese dusselige Quarantäne über mich ergehen lassen, bevor ich in das große Gelände darf. Darauf freue ich mich schon, weil 10 Wochen möchte ich nicht in dem engen Gehege bleiben :shock:
822/xs__PW30472.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326326)

Also: Ich freu' mich auf Besuch :D

Mainecoon
13.12.2019, 19:54
@all Vielen Dank für eure Tipps hinsichtlich der Akkus.

@peter2tria MIEZEKATZE!:shock: :crazy: :top:

Viele Grüße

Mainecoon

peter2tria
13.12.2019, 20:05
Schon mal etwas Vorfreude für Euch :D

Vera aus K.
14.12.2019, 02:45
Vielen Dank, Peter! :top:

Die 10 Wochen wären am 7.1.20 rum ... :eek:

peter2tria
14.12.2019, 10:10
Vielen Dank, Peter! :top:

Die 10 Wochen wären am 7.1.20 rum ... :eek:

Keine Angst - Daniel meinte, die hat sich so schnell eingelegt, dass er noch gegen Ende unseres Aufenthalts das Gatter öffnen wollte. Ihr solltet also wieder Cheetah Touren machen können, wenn's Die Zeit erlaubt :top:

Mainecoon
14.12.2019, 14:44
Ich hab mal gerade die beiden Fotorucksäcke gewogen, die Anni und ichals Handgepäck mitnehmen wollten. Der eine wiegt 15, der andere 13 Kg. Es sind nur elektronische Teile drin, die ich nicht in den eigentlichen Koffer auslagern kann. Was macht die Fluggesellschaft eigentlich, wenn jemand deutlich zu viel hat? Ist das dann Übergepäck, das dennoch als Handgepäck mitgeführt wird? Oder muss der dann nach Hause geschickt werden?

Viel Grüße

Mainecoon

Ditmar
14.12.2019, 14:53
Ich hab mal gerade die beiden Fotorucksäcke gewogen, die Anni und ichals Handgepäck mitnehmen wollten. Der eine wiegt 15, der andere 13 Kg. Es sind nur elektronische Teile drin, die ich nicht in den eigentlichen Koffer auslagern kann. Was macht die Fluggesellschaft eigentlich, wenn jemand deutlich zu viel hat? Ist das dann Übergepäck, das dennoch als Handgepäck mitgeführt wird? Oder muss der dann nach Hause geschickt werden?

Viel Grüße

Mainecoon

Wenn es gewogen wird, dann heißt es aufgeben oder zurück lassen, jedenfalls alles bis auf die 8Kg, welche für das Handgepäck gelten.
Mein Rucksack hat auch immer leichtes Übergewicht, so ca. 9,5Kg, bisher hat das niemand bemerkt, Inhalt 2 Bodys, 3 Objektive, 1 Notebook, und Kleinkram wie Akkus Ladekabel etc., bisher kam ich damit immer durch.
Ich frage mich aber wie man auf dieses Gewicht kommt?

Dana
14.12.2019, 16:38
@Mainecoon:

Ganz ehrlich, mach dich nicht verrückt mit ZU viel Kram.
Du wirst dort vor allem Weitwinkel und Tele brauchen. Vielleicht noch ein Makro, wenn du mal auf Erkundung gehst. Sonst brauchst du eher nix.

Allerdings ist Carlo das letzte Mal auch mit 15 (FÜNFZEHN!) Kilo geflogen. Er macht es sehr geschickt: schwingt das Teil auf den Rücken, als wäre es nix...und keiner kommt auf die Idee, das mal auf die Waage zu hauen... ;)

Trotzdem: so viel Zeug wird schwierig, auch im Auto. Du hast da wenig Platz, für einen Rucksack schon mal gar nicht. Wir sind 20 Leute, also zwei Autos voll besetzt, bis auf den letzten Platz. Du wirst nicht froh mit einem Rucksack - schon gar nicht, wenn er SO voll ist. Was du tun kannst: neben dem Ranger Platz nehmen, da hast du dann als Einziger Fußraum zum Verstauen. Trotzdem: beschwere dich nicht unnötig. (Im Sinne von Schwere, nicht von beschweren. :lol:)

Ich hatte das letzte Mal ein Weitwinkel und ein Tele mit. Zwei Kameras. Fertig. Ich habe nichts vermisst. Bei dir wird noch was für dein Makrohobby mitkommen, aber das brauchst du dann auf Safari nicht, sondern nur, wenn du selbst rumläufst.
Und was hat Anni alles mit, dass das so schwer wird? :shock:

Mainecoon
14.12.2019, 21:21
Ich frage mich aber wie man auf dieses Gewicht kommt?

Indem man das Wiegegerät auf lb statt auf Kg stehen hat :oops: Beide Rucksäcke sind jetzt bei etwas weniger als 8 Kg, also alles gut.

Anni hat bislang noch gar nichts eigenes in ihrem Rucksack, sind beide mit meinen Kameras und Objektiven voll. Warum hab ich sie wohl eingeladen zu dieser Reise ;)?!

Sorry für die aus meinem Fehler resultierende, überflüssige Frage!

Viele Grüße

Mainecoon

hpike
14.12.2019, 21:45
:lol::top:danke für den Lacher des Tages. Nobody is Perfect, mach dir nix draus. :lol::top:

Schlumpf1965
14.12.2019, 21:45
:lol: Sorry, aber ich kann gleich nicht mehr *wegeumel* Nicht böse sein, aber das war zu lustig :D

Mainecoon
14.12.2019, 23:26
Na, dann war es das doch wert! :cool:

Mainecoon

Vera aus K.
15.12.2019, 02:36
Beide Rucksäcke sind jetzt bei etwas weniger als 8 Kg, also alles gut.

Anni hat bislang noch gar nichts eigenes in ihrem Rucksack, sind beide mit meinen Kameras und Objektiven voll.

Womit du immer noch bei ca. 15kg Equipment bist. :shock:

Darf Anni denn vielleicht ein kleines Fernglas mitnehmen? Nur ein ganz leichtes? :cool:

;)

hpike
15.12.2019, 12:18
Opernglas ginge vielleicht. ;)

Vera aus K.
15.12.2019, 14:32
Wie gesagt - ich hätte noch ein kleines (und auch ein größeres) Fernglas, das ich verleihen könnte. Angebot steht! :)

Aber ernsthaft mache ich mir weniger Sorgen um Anni als um Mainecoon. Ich denke wirklich du könntest es dir etwas leichter machen. Und das sagt eine, die selbst auch immer ordentlich Handgepäck mitführt.... :oops:

Mainecoon
15.12.2019, 22:10
Hallo Vera,

Anni hat sich leider schon ein Fernglas gekauft, bevor ich sie hindern konnte. Dennoch: Danke, Vera! Außerdem kann sie das Fernglas ja in den aufgegebenen Koffer tun, wie ich meines auch :cool:. Sie wird ihre HX 90 mit Zubehör in "ihren" Rucksack tun.

Aber vielleicht ist es wirklich ratsam, mit euch zu diskutieren. Folgende Teile hab ich jetzt eingepackt:

Laptop (mit Zubehör und externer Festplatte. Der Laptop wird nur zu Workshops genutzt und hat nur geringe Speicherkapazität, daher ist langfristig die externe Speicherplatte zu kaufen sinnvoller gewesen; sie ist etwa so groß wie ein Samsung-Handy und doppelt so dick. Sie muss alle Fotos von Anni, Sigrid und mir aufnehmen)

Sony
Teil|Lichtstärke|Gewicht|Anmerkung
Sony A7R III|VF| 650 g| Cropfaktor 1,4, Hauptkamera|
FE 100 - 400mm| 4.5 - 5.6| 1400 g|Hauptobjektiv|
FE 90mm| 2.8| 600 g|Makro|
Wallimex 12 mm| 2.0|260 g|Sterne, Nacht


Olympus: Eigentlich wären die Olys optimal von der Lichtstärke und ihrem Cropfaktor 2 her:
Teil|Lichtstärke|Gewicht|Anmerkung
Olympus OM D E-M II| MFT| 570 g|Zweitkamera, Cropfaktor 2 (!)|
12-40mm| 2.8|382 g|Ich konnte aber auch versuchen, es gegen ein 12-100mm 4.0, 561 g, auszutauschen, wäre dann das Zweitobjektiv; schaffe ich das vor Weihnachten?|
40-150mm| 2.8| 880 g|lichtstärkere Variante für das Hauptobjektiv, aber kürzer als das 100-400; in beiden Fällen selbst, wenn ich den Konverter noch dransetze. Ich konnte aber auch versuchen, es gegen ein 12-100mm 4.0, 561 g, auszutauschen, wäre dann das Zweitobjektiv; schaffe ich das vor Weihnachten?|
300mm| 4.0|1270 g|FE 100 - 400mm |mit 1,4-Konverter komme ich auf fast 900mm bei 5.6! Aber es ist eine Festbrennweite. Daher werde ich es höchstwahrscheinlich wieder aussortieren|
1,4-Adapter|nahezu kein Bildqualitätsverlust| ? g| Kann an 40-150mm und 300mm angesetzt werden


Ich hatte eigentlich von Sony auf Olympus gewechselt, weil ich mit der Oly, vor allem in meinem bevorzugten Makrofeld, besser klar kam. Dann kam die Sony A 7s zu mir, die ich auch noch habe.
Unglückseligerweise :crazy: entdeckte ich, dass die Sony A 7r III und das 100-400mm mein Traumgespann bilden. Wie ein Handschuh: Reinschlüpfen und sich wohlfühlen. Dazu kam, dass Olympus leider für die Reise ungünstige Kombis hat: 12-40 bzw. 12-100, 40-150mm und das 300mm. Alle vier super Teile, aber eben vier. Ein Versuch mit dem Panasonic 100-400mm zeigte ein indiskutables Ergebnis. Daher die Sony-Kombi.

Meine Schwerpunkte sind eigentlich Tiere und Makro, vielleicht auch noch Architektur. Daher ist ein Weitwinkel für mich normalerweise nicht so interessant.

Jetzt die Frage aller Frage: Was würdet ihr mitnehmen?

Viele Grüße

Mainecoon

BeHo
15.12.2019, 22:41
[...]Jetzt die Frage aller Frage: Was würdet ihr mitnehmen?[...]

Bei den Auswahlmöglichkeiten:

A7RIII + FE100-400 (+ evtl. FE90)
Olympus OM D E-M II + 12-40 (eher 12-100)

Das 12mm-Walimex vielleicht, wenn noch genügend Platz wäre.

Ich nehme die - bei mir schon fast eingestaubte - A99M2 + SAL70400G sowie als Immerdabei die RX10M3 mit, evtl. noch ein 30er-Makro. Mehr nicht.

Vera aus K.
16.12.2019, 02:53
Ich sehe es sehr ähnlich wie Bernd.

A7riii (Vollformat - kein Cropfaktor), FE 100-400 und als Makromensch auch das FE90

Von Olympus habe ich keine Ahnung, aber von der Brennweite her würde ich für 12-100mm plädieren.

Der Nachteil ist natürlich, dass du nicht austauschen kannst, wenn mit der Sony etwas passieren sollte. Und da das Wali ein APS-C Objektiv ist, würde ich noch eine kleine 6xxx mitnehmen. Die passt an das Weitwinkel und kann zur Not als Backup für das Tele dienen.

Nimmst du ein Stativ mit? Bei mir wird es wahrscheinlich nur das Einbein mit dem Monostat.

Dana
16.12.2019, 08:53
Wozu ein Stativ?
Im Auto nicht einsetzbar, bei evtl Sonnenuntergängen nicht nötig, bei Nachtfahrten chancenlos...

Nicht unnötig beschweren. Es ist nicht nötig, nach SA seinen Fotoschrank mitzunehmen. Ihr ärgert euch nur übers Schleppen und braucht dann nur die Hälfte.

Ich muss das mit meinen Klamotten machen... ;)

Tom D
16.12.2019, 09:05
Wozu ein Stativ?


Evtl. für Milchstraßenbilder.

Ditmar
16.12.2019, 09:34
Bei den Auswahlmöglichkeiten:
A7RIII + FE100-400 (+ evtl. FE90)
Olympus OM D E-M II + 12-40 (eher 12-100)


Die Kombi würde mir bei der Auswahl auch einfallen, mehr braucht es nicht.

catfriendPI
16.12.2019, 10:49
Der Nachteil ist natürlich, dass du nicht austauschen kannst, wenn mit der Sony etwas passieren sollte.

Mal den Teufel nicht an die Wand!:roll:

Ich habe als safaritaugliche Kamera nur die RX10IV.
Ansonsten nehme ich die 6500 mit dem Weitwinkel 10-18 und dem 90er Makro mit für Aufnahmen drum herum.
Passieren darf da nix!

10Heike10
16.12.2019, 10:57
Hm ... ich bin auch gerade wieder am Grübeln :|


Wenn irgendwie möglich bin ich immer mit einem Back up unterwegs.
Auf Tour selbst habe ich dann meist nur eine Kombi und eine Notfallknipse (RX100vi) dabei. Alles andere bleibt im Hotel.



Grüße, Heike :top:

Tom D
16.12.2019, 12:13
Ein Bildschirmfoto eines Videos von Makutsi auf Facebook:
6/cheetah.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326504)
Dazu der Text:
The new female cheetah in the north seems to have adapted very quickly to her new environment, and the Walking Safaris don’t seem to bother her in the least! Thanks Rob for the nice video.

Schlumpf1965
16.12.2019, 13:15
Ich war ja noch nie in Afrika, also auf Safari, aber mir scheint das schon schlüssig was sie alle so schreiben.

@ Heike,
Ich würde auch nicht mehr als das nehmen was du schreibst, die RX100VI hat ja schon eine ordentliche Brennweite als Back-Up/Ersatz. Und wenn wirklich was schief geht mit dem Hauptgeschirr, dann ist es halt leider so. Aber da darf man nicht dran denken. Lieber wenig, dafür ist man (nein Frau) beweglich.

@ Mainecoon
Viel Spaß beim Entschlacken deines Equipments. Hast jetzt so viele mehr oder weniger gleichlautende Tipps bekommen, am Ende des Tages wirst du glücklich sein, wenn du auf sie hörst. Andererseits kann ich es nachvollziehen, man ist total aufgeregt, möchte für alle Eventualitäten gerüstet sein und packt und packt und packt... Wird schon werden und eins sei dir gewiss: Ich liebe deine Blümchenbilder sehr, du hast da ein ausgesprochen riesiges Talent für. Aber aus Südafrika will ich auch mal was anderes von dir sehen... :cool:

Mainecoon
16.12.2019, 22:31
Danke schön euch allen für eure Meinungen und Überlegungen! Ich werde sie mir zu Herzen nehmen! Ich bin sicher, Anni wird es euch ebenfalls danken :lol:

@Schlumpf1965 Danke für dein Lob! Und keine Sorge, es kommen auch wieder andere Fotos von mir! Ich habe in diesem Jahr sehr viel Equipment ausprobiert, was Wildlife und was Vintage anbetrifft. Es ging mir wirklich eher darum, ob ich mich mit den Ausrüstungen wohlfühle oder ob sie "zickig" sind. Die Motive waren bewusst völlig drittrangig gewählt. Das wird sich im kommenden Jahr wieder ändern.

Viele Grüße

Mainecoon

ingoKober
20.12.2019, 12:19
Gestern auf Makutsi:

https://www.facebook.com/makutsi/videos/2652778374801949/

Gute Reise!

Ingo

Dana
20.12.2019, 13:53
Och, wie sweet... =)

Ich hab gerade mal meine Packliste durchgeguckt...und ausgedruckt. =)

Vera aus K.
22.12.2019, 02:42
Mal den Teufel nicht an die Wand!:roll:

Ich habe als safaritaugliche Kamera nur die RX10IV.
Ansonsten nehme ich die 6500 mit dem Weitwinkel 10-18 und dem 90er Makro mit für Aufnahmen drum herum.
Passieren darf da nix!

Hm ... ich bin auch gerade wieder am Grübeln :|
:

Sorry, ich wollte keine Sorgen schüren. In den allermeisten Fällen geht ja alles gut und ich habe schon viele Kameras fallen sehen, die danach noch problemlos funktioniert haben. (Nein, nicht meine!) Wird schon alles gut gehen! :top:

Und dann haben wir noch den Gruppenvorteil; wir können uns gegenseitig aushelfen.

Zudem finde ich, dass letztlich das Erlebnis und nicht das Bild zählt. Auch wenn wir alle natürlich mit schönen Bildern heimkehren möchten. :cool:


Eben fiel mir noch ein anderes Thema ein:

Da habe ich nämlich mein neues Lenscover für das Tele ausgepackt, und das ist in Tarnfarben gehalten. Der Zweck für mich ist übrigens rein der Schutz - wir müssen uns bei dieser Reise nicht tarnen. Aber das Muster des Covers brachte mich auf den Gedanken, noch mal darauf hinzuweisen, dass man keine Camouflage Kleidung mitführen sollte. Ich glaube wir hatten beim Vortreffen darüber gesprochen, aber ich bin mir nicht mehr sicher. In vielen Ländern Afrikas und wohl auch in Südafrika ist diese Kleidung nämlich dem Militär vorbehalten.

BeHo
22.12.2019, 20:44
Am Neujahrstag läuft im ZDF die Tierdoku Sieben Kontinente - Ein Planet: Afrika.

Ob darin Südafrika oder gar Limpopo eine prominente Rolle spielen, weiß ich (noch) nicht. Ich werde mir die Folge auf jeden Fall vor unserer Reise in der ZDF-Mediathek ansehen.

Dana
22.12.2019, 21:19
Oh, schöner Tipp, danke!

ICH hab gerade meine Sonnenbrille endgültig erledigt... :(
Also bei Amazon schnell ne neue bestellt (der Paketbote kriegt dann auch was...).

Garantierte Lieferung 28.12.
Ouh...sehr knapp.
Expresslieferung, 5 Euro Aufpreis, abends am 27. Besser.
Eingeloggt...und dann in der Endrechnung gesehen, dass sie die 5 Euro wieder abziehen. :lol: SCHÖN!

KleineBlende
23.12.2019, 15:48
Hallo Ihr Lieben,
ich wünsche Euch alles Gute, schöne Reise, gute und sichere Übernachtungen und ein grossartiges Erlebnis! Klasse, dass Ihr diese Reise wieder organisiert. Habe lange hin und her überlegt mitzukommen, aber dieses Jahr war das Krankenhausjahr für mich. Dafür habe ich die Bauchhernie nicht mehr. In einer Not-OP in Miami hatte ich einen einzigartigen großartigen Doktor, der in mehreren Stunden alles zurückverlegt und oder weggeschnitten hat. Weitere zwei kurze Krankenhausaufenthalte zeigen mir, dass ich älter werde!

Wenn ich es heute so bedenke, wäre ich sicher komplett reisefähig, doch jetzt bin ich auf Eure Bilder wieder gespannt. Die Reise wird ein super Erlebnis und in Eurer tollen Truppe macht das riesig viel Freude.

Allen ehemaligen und neuen Teilnehmern wünsche ich noch ein paar ruhige Tage zum Packen und dann eine großartige Tour!

Bitte nehmt Grüße mit nach Makutsi.

Kommt mit vielen Erlebnissen reich beschenkt und gesund wieder, aber jetzt erst mal alles Gute für Afrika.

Gottes Segen wünscht Euch
Frank-Werner

Dana
23.12.2019, 16:12
Ach, Frank-Werner, der Gottessegen sollte vor allem DICH treffen!

Gut, dass du dich da endlich hast operieren lassen, das war einfach lebensgefährlich, ich bin SO froh! :umarm: Und schön, dass es dir wieder ganz gut zu gehen scheint. Du wirst so viel beschwerdefreier leben können...

Deine guten Wünsche nehmen wir mit und denken mal bei einem Springbok an dich!

ingoKober
23.12.2019, 16:19
Da schließe ich mich an. Das war auf Dauer einfach gefährlich. Ich bin froh, dass Du alles überstanden hast. Toi toi toi, das es jetzt bergauf geht.
Vielleicht treffen wir uns dann ja mal wieder auf irgendeiner Reise.

Viele Grüße

Ingo

DonFredo
23.12.2019, 16:22
Ich hasse Ufo (https://www.hessenschau.de/wirtschaft/tarifkonflikt-ufo-droht-mit-weiteren-streiks-bei-lufthansa-nach-weihnachten-,ufo-streiks-lufthansa-100.html)..... :evil:


Vermutlich muss ich jetzt nach FRA mit der Bahn fahren.... :evil: :evil:

peter2tria
23.12.2019, 17:26
Hallo Frank-Werner,
Das freut uns sehr dass Du wieder ok bist.
Drücken die Daumen, dass es das jetzt war. Weiter alles Gute:top:

carm
23.12.2019, 17:38
Hallo Frank-Werner,

Das sind ja gute Nachrichten. Danie und ich, wir freuen uns dass die OP erfolgreich war und wünschen dir alles Gute.

LG
Danie, Carlo

Tom D
23.12.2019, 17:47
Frank-Werner, sehr schön, das freut mich für dich. Und wenn man es überstanden hat, fragt man sich, warum man es nicht schon viel früher hat machen lassen. Ging mir jedenfalls so mit meiner Hüfte.

Manfred, ich drücke die Daumen, dass es keinen Streik gibt. Und wenn doch, dass du eine vernünftige Bahnverbindung findest.

veitrensch
23.12.2019, 19:04
Lieber Frank-Werner,
auch ich bin froh, dass Du jetzt die Geschichte hinter Dir hast. Ich hoffe, dass nicht zu viel rausgeschnippelt wurde.
Vielleicht geht es Dir so wie mir: Ein gewisse Wehmut, wenn man die ganze Reisaufregung akut verfolgt. Ging mir ja bei unserer Reise genauso. Und ein klein wenig Neid...
Auf jeden Fall wünsche ich allen eine ganz tolle Reise und viele Elefanten usw. Bilder.
LG Veit

ingoKober
23.12.2019, 19:11
Vielleicht geht es Dir so wie mir: Ein gewisse Wehmut, wenn man die ganze Reisaufregung akut verfolgt. .... Und ein klein wenig Neid...


Ja, jetzt akut gehts mir auch so...aber dann sage ich mir: Noch 67 Tage ;)


Ich freue mich jedenfalls mit Euch und wünsche Euch viele tolle Motive.... die Ihr dann bitte auch hier zeigt ;)
Aber Danas Reiseberichte kommen ja zuverlässig.

Viele Grüße

Ingo

Ditmar
23.12.2019, 19:47
Allen Teilnehmern viel Spaß, und vor allem Erfolg was die Motive angehen. :top:
Ich denke noch mit ein klein wenig Frust an den "Tümpel" mit dem trägen Flusspferd, und sonst so Gut wie nichts, jedenfalls immer zu den Zeiten wenn ich dort war. :(

Mainecoon
23.12.2019, 19:59
Lieber Frank-Werner,

vielen herzlichen Dank für deine Segenswünsche, die ich gern erwidere. Und ich freue mich zu hören, dass es dir wieder gut geht!

Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest!

Mainecoon

ingoKober
23.12.2019, 20:05
Allen Teilnehmern viel Spaß, und vor allem Erfolg was die Motive angehen. :top:
Ich denke noch mit ein klein wenig Frust an den "Tümpel" mit dem trägen Flusspferd, und sonst so Gut wie nichts, jedenfalls immer zu den Zeiten wenn ich dort war. :(

An dem kleinen Tümpel sind aber von einigen Leuten auch ein paar tolle Beobachtungen und Fotos gemacht worden....

1548/Makutsi_18_A77_285.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=288160)

Porty
23.12.2019, 22:34
An dem kleinen Tümpel sind aber von einigen Leuten auch ein paar tolle Beobachtungen und Fotos gemacht worden....



Irgendwie hatte ich den Eindruck, das Bernd die ganzen guten Motive uns vor der Nase weg fotografiert und für die Anderen nicht viel übrig gelassen hat.....;):lol:


@ Frank Werner: Schön von Dir zu hören, vor allem die Nachricht, dass es Dir deutlich besser geht!


Allen Anderen eine stressfreie Anreise und einen wunderschönen Urlaub mit tollen Bildern

Ditmar
23.12.2019, 23:31
Irgendwie hatte ich den Eindruck, das Bernd die ganzen guten Motive uns vor der Nase weg fotografiert und für die Anderen nicht viel übrig gelassen hat.....;):lol:


Genau, das war es wohl. :crazy:

Mainecoon
26.12.2019, 14:07
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine "bessere" Tageszeit für die Einnahme von Malarone? Mit Essen oder Milch und nach Möglichkeit immer zur gleichen Zeit ist klar.

Viele Grüße

Mainecoon

catfriendPI
26.12.2019, 14:25
Ich hab sie immer morgens beim Frühstück genommen.

Tom D
26.12.2019, 14:28
Ich auch.

ingoKober
26.12.2019, 14:28
Birgit ist ja Migränepatientin und bekommt von Malarone leider häufig viel und oft Kopfweh.
Seitdem wir sie immer abends nehmen und Birgit dann auch den kleinsten Schluck Alkohol vermeidet, ist es besser geworden.

Viele Grüße

Ingo

Schlumpf1965
26.12.2019, 17:19
Ich nutze die Gelegenheit euch einen tollen Urlaub mit megavielen neuen Eindrücken zu wünschen. Bleibt alle gesund und kommt gut hin und zurück und bringt uns viele Bilder mit von großen, von kleinen Tieren und Landschaft, Pflanzen, Leuten, etc.

s_77
26.12.2019, 19:29
Ich merke von dem Malariazeugs gar nix. Und ich nehm sie noch nichtmal direkt zum Essen weil ich es da dauernd vergesse
... und viele Grüße aus Afrika

Dana
26.12.2019, 20:24
Steffi, das ist auch der Normalfall.

Ich hab im letzten Urlaub NULL gemerkt.
Heute habe ich mit der Einnahme begonnen und meine, nur mittags mal kurz ein wenig "durch den Vorhang" geguckt zu haben, was aber auch andere Gründe haben kann.

ingoKober
26.12.2019, 20:43
Es gibt halt alle Abstufungen...wer nichts merkt darf froh sein. Ich kenne etliche Leute, die nichts mehr einnehmen, weil die Nebenwirkungen zu heftig waren.
Aber zum Glück ist es für viele auch gut verträglich.

Ich habe nur bunte Träume davon...gar nicht mal so doof

6/Unbenannt_57.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327163)

Viele Grüße

Ingo

Tafelspitz
27.12.2019, 14:07
Ich wünsche euch Südafrikanerinnen und Südafrikanern eine gute Reise, ganz viele tolle Begegnungen mit Land, Leuten und Fauna und ein gesundes, freudiges Wiederkehren!
Freue mich jetzt schon auf viele tolle Fotos und Berichte.
https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif

hpike
27.12.2019, 14:18
Wenn ich das richtig im Kopf hab, ist Morgen euer Reisetag. Ich wünsche euch eine möglichst angenehme Reise/Flug und einen tollen Aufenthalt, nicht das es euch so ergeht wie meinem Kollegen in diesem Frühjahr in Afrika. Lebensmittelvergiftung im Hotel, tagelang flach gelegen und vorzeitig abgereist. Sowas wünsche ich niemandem. Also bleibt gesund und munter und habt möglichst viele kleine, tolle, Abenteuer von denen ihr möglichst viele, tolle Bilder mit zurück bringt. Gesund zurück bringt. Viel Spaß und Freude euch allen. :top:

chefboss
27.12.2019, 14:23
Vielen Dank für alle vorherigen Wünsche, ich freue mich riesig.

Gruss, frank

Vera aus K.
28.12.2019, 02:32
Das ist ja enorm, wer hier alles reinschaut! :)

Danke für die guten Wünsche und sehr lieb von euch, dass ihr euch mit uns freut! :umarm:

Wir werden uns Mühe geben... :top:

kiwi05
28.12.2019, 08:26
Jetzt ist der langersehnte Reisetag da. Euch Allen wünsche ich tolle Erlebnisse.
Kommt erfüllt und gesund wieder.
https://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_105.gif (https://www.smilies.4-user.de) https://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_55.gif (https://www.smilies.4-user.de)

Dana
28.12.2019, 09:30
Ach, ihr seid ja lieb. =)

Vielen Dank für eure lieben Wünsche!
(Gell, Peter, die Smileyseiten sind toll. ;) :lol:)

kilosierra
28.12.2019, 10:57
Huch, ihr seid ja schon unterwegs!

Vielleicht seht ihr hier trotzdem mal rein.

Alles Gute und viele wunderbare, unvergessliche Begegnungen und für uns ein paar Bilder davon.

Gute Reise und viiiiel Spass
Kerstin

ingoKober
28.12.2019, 11:21
Ja, guten Flug und tolle Tage im Warmen. Und natürlich viele schöne Tierbeobachtungen und Poolstunden!

Viele Grüße

Ingo

peter2tria
28.12.2019, 12:08
Allen Guten Flug und viele tolle Erlebnisse !
Kommt gesund wieder zurück.

Mainecoon
28.12.2019, 14:01
Danke euch allen für die lieben Grüße und Wünsche!

@kiwi :lol:

Bis bald, und rutscht alle gut!

Mainecoon

peter2tria
28.12.2019, 19:28
Ist schon spät,

aber wenn Ihr morgen ankommt, dann gibt es einen MorgenGruß (aus dem Kruger)

Gooooood Morning South Afrika

1017/2019-11-05_00037_xs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327188)

(muss nachsehen, wie die Eule heißt - Daniel meinte es wäre die größte Eulenart im Kruger)

ingoKober
28.12.2019, 20:08
Ist ein Milchuhu

...gibts auch auf Makutsi:

823/Makutsi2010___1068_2.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=109609)

Viele Grüße

Ingo

peter2tria
28.12.2019, 20:26
Danke, ja, diese rosa Augendeckel sind auffällig gewesen.
Es nannte den englischen Namen (logisch) - der klang ganz anders; oder ich war zu sehr mit fotographieren beschäftig :oops:

ingoKober
28.12.2019, 20:49
Es nannte den englischen Namen (logisch) - der klang ganz anders; oder ich war zu sehr mit fotographieren beschäftig :oops:

Verreaux's eagle-owl, milky eagle owl, giant eagle owl.....alles gebräuchliche Namen

Reuse ooruil in Afrikaans, Ifubesi in Xhosa, Kokoko in Kisuaheli..... ;)

Der Kisuaheli Name ist für mich der beste, da lautmalerisch...

Viele Grüße

Ingo

ingoKober
29.12.2019, 16:35
Habe grad erfahren, dass alle unsere Reisenden gut auf Timbavati angekommen sind!

Viele Grüße

Ingo

Dana
29.12.2019, 19:00
OK, dann müssen wir uns ja gar nicht selbst melden. ;)

ingoKober
29.12.2019, 19:07
Aber klar doch. Über direkte Lebenszeichen freuen wir uns ja alle besonders!

kilosierra
29.12.2019, 21:22
Doch, wir wollen wissen, dass es euch gut geht.

Beso
30.12.2019, 19:04
Ich bin im Geist (lol) bei euch, freu mich mit und für euch, wünsche euch eine tolle Zeit und uns hier tolle Bilder!
LG Beate

ingoKober
30.12.2019, 19:17
Tom postet schon fleißig Fotos auf Facebook...offenbar ist das Glück mit Euch.
Da darf man sich schon auf den Bericht samt Bildern freuen.

Viele Grüße

Ingo

Dana
31.12.2019, 08:45
Ja, wir hatten gestern Sichtungsglück... =)
Drei der Big5, dazu viele andere Tiere... Und viele haben Kleine! So süß!

Hier ist es momentan bedeckt, das ist für die Sonnenanfängerhaut echt gut!

Ansonsten mag ich nicht spoilern, sonst will ja keiner mehr den Bericht lesen... ;)

Schlumpf1965
31.12.2019, 09:44
Liebe Dana,

glaubst du mir wenn ich sage, dass uns eure Berichte überhaupt nicht interessieren und spoilerst dann dafür doch noch? :P
Komm schon, ein paar Versucherle müssen sein... :D

ingoKober
31.12.2019, 11:54
Ich glaube, da kannst Du beruhigt sein. Die Gefahr, dass der Bericht weniger gelesen wird, wenn Ihr hier ab und an ein "Spoilerfoto" postet, geht denke ich gegen null.
Eher ist das Gegenteil der Fall.

Viele Grüße

Ingo

Dana
31.12.2019, 12:02
Die anderen dürfen ruhig fotospoilern. :D
Isch net.

Und viel erzählen will ich nicht, das greift einfach dem Bericht vor. Müsst ihr euch halt gedulden...

kiwi05
31.12.2019, 12:37
Da hast du genau Recht, Dana. Nach dem Bildercrescendo im Adentskalender kann man ruhig wieder etwas Spannung aufbauen.

hpike
13.01.2020, 13:13
Wenn die Daten im ersten Posting hier stimmen, müssten die Afrikafahrer doch gestern zurück gekommen sein oder sind die noch in Afrika? Ich frag nur weil man so gar nichts mehr von denen hier hört bzw. liest?

10Heike10
13.01.2020, 13:54
... müssten die Afrikafahrer doch gestern zurück gekommen sein ...? Ich frag nur weil man so gar nichts mehr von denen hier hört bzw. liest?

:roll: ... ich brauchte erst mal mehr als nur eine Mütze aus der Rubrik "Schlaf"


;)

DonFredo
13.01.2020, 13:54
Hi,

dann mach ich mal die Rückmeldung:

Alle Afrika-Reisende sind wieder wohlbehalten zurückgekehrt.



Für weiteres müssen sich die User noch gedulden, sonst gibt es :itchy:

:mrgreen: .....

10Heike10
13.01.2020, 13:56
...

Alle Afrika-Reisende sind wieder wohlbehalten zurückgekehrt.
...

Das war jetzt aber eindeutig ein Amarula zu viel :crazy:



P.S.
Einer hält noch die Stellung, böse Zungen munkeln, der Flieger war überbucht ... :top:

hpike
13.01.2020, 14:20
Alles klar, für ausschlafen hab ich vollstes Verständnis, ich hab nach so langen Flügen, immer gefühlt 2 Tage am Stück gepennt. Aber nur gefühlt. ;)

BeHo
14.01.2020, 08:34
[...]Alle Afrika-Reisende sind wieder wohlbehalten zurückgekehrt.[...]

Echt? :shock: ;)

DonFredo
14.01.2020, 09:14
Echt? :shock: ;)

Na ja, noch nicht alle.... :crazy:


Einen mussten wir zurücklassen.... :mrgreen:

ingoKober
14.01.2020, 09:18
Ach, Bernd hat mal wieder die Zeit vergessen und sitzt noch am Hippo Hide? ;)

10Heike10
14.01.2020, 10:00
Das war jetzt aber eindeutig ein Amarula zu viel :crazy:



P.S.
Einer hält noch die Stellung, böse Zungen munkeln, der Flieger war überbucht ... :top:


Aaaaaaahhhhhhhh, die Wirkung des Amarula läßt nach ...
Na ja, noch nicht alle.... :crazy:


Einen mussten wir zurücklassen.... :mrgreen:

Er schafft das schon :top:

10Heike10
18.01.2020, 12:04
Vollzählig wir sind ... :top:

BeHo
18.01.2020, 12:32
Ja, es hat alles geklappt - inkl. Einzeltransfer mit schönen Gesprächen von Makutsi nach Phalaborwa im PKW. :cool:

P.S.: Bei 19°C in der Wohnung kam sie mir vorhin vor wie ein Kühlschrank.

@Ingo: Am Hippo Hide war ich tatsächlich Dauergast, auch wenn es für die meisten in den letzten Tagen eher laaangweilig war. Ich hatte aber letztendlich immer Freude am Aufenthalt. :)

Dana
18.01.2020, 21:13
Wer hat dich denn gefahren?

BeHo
18.01.2020, 21:29
Die junge Frau, die neu dabei ist.

Dana
18.01.2020, 21:56
Ah, die Ranger-Azubine. :D

BeHo
18.01.2020, 21:58
Ja.

steve.hatton
19.01.2020, 02:45
Hi,

...

Für weiteres müssen sich die User noch gedulden, sonst gibt es :itchy:

:mrgreen: .....

BItte keine Fremdwörter:cool:

peter2tria
19.01.2020, 11:20
Die junge Frau, die neu dabei ist.

Miles ?