PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 III - Fragen zum Videomodus


WladiP
22.04.2018, 15:15
Liebes Forum,

ich habe zwei Fragen zu den Videoeinstellungen der A7 III.

Bei den 4K Einstellungen kann ich nur zwischen 100 MBIT 25P und 60 MBIT 25P wählen. In den ganzen Reviews, wird aber immer auch von 24P und 30P (mit 1,2 Crop) gesprochen.

Auf der Sony Seite der A7 III habe ich schon rausgefunden dass dies an der PAL/NTSC Einstellung liegt.

PAL
XAVC S 4K: 3.840 x 2.160 (25p, 100 M), 3.840 x 2.160 (25p, 60 M)

NTSC
XAVC S 4K: 3840 x 2160 (30p, 100 M), 3840 x 2160 (24p, 100 M), 3840 x 2160 (30p, 60 M), 3840 x 2160 (24p, 60 M)

Was passiert nun wenn ich ein Video in NTSC Aufnehmen, kann ich dies gar nicht in Europa anschauen / verwenden?

Warum wird PAL so stark beschnitten?


Meine zweite Frage ist bezüglich der Möglichkeit im Super 35 APS-C Modus aufzuzeichnen. Ich habe den Wechsel zwischen Vollformat und APS-C auf die C2 Taste gelegt. Beim fotografieren klappt dies wunderbar. Auch im Videomodus kann ich dies vor der Aufnahme nutzen, nicht aber während der Aufnahme.

Auch hier meine ich, dass z.B. Tony Northrup in seiner Review gesagt hat wie praktisch es ist während eines Videos mit einer Festbrennweite "ranzoomen" zu können.

Gibt es hierfür einen Trick welchen ich noch nicht gefunden habe?

usch
22.04.2018, 19:11
Was passiert nun wenn ich ein Video in NTSC Aufnehmen, kann ich dies gar nicht in Europa anschauen / verwenden?
PAL und NTSC sind eigentlich überholte Begriffe aus der analogen Videotechnik und beschreiben die Codierung des Farbhilfsträgers. NTSC-Material lässt sich auf PAL-Geräten nur in Schwarzweiß wiedergeben und umgekehrt.

Die Codierung der digitalen Videoformate ist zum Glück weltweit genormt, deshalb kann normalerweise jedes Video in jedem Land problemlos abgespielt werden. Unterschiede gibt es nur bei der empfohlenen Bildwiederholrate, die mit der Netzfrequenz harmonieren sollte, damit Aufnahmen bei Kunstlicht nicht flackern.

Zufällig hatten nun aber alle Länder mit NTSC-Videonorm 60 Hz und fast alle Länder mit PAL-Videonorm 50 Hz als Netzfrequenz. Aus irgendeinem Grund hat man dann beim digitalen Video die 30/60-Einstellungen "NTSC" genannt und die 25/50-Einstellungen "PAL", obwohl das eigentlich Mumpitz ist. Frankreich und Russland verwenden z.B. weder PAL noch NTSC, sondern SECAM, trotzdem muss die Kamera dort auf PAL stehen. Und in Brasilien hat man PAL mit 60fps, dort müsste die Kamera also paradoxerweise auf NTSC eingestellt werden. :roll:

Zu beachten ist aber beim Videoschnitt, daß alle Einzelaufnahmen die gleiche fps-Zahl haben müssen. Wenn man z.B. 50er und 60er-Material zusammenschneiden will, muss eins von beiden vorher umcodiert werden.

Warum wird PAL so stark beschnitten?
Was meinst du mit "beschnitten"? 4K ist bei beiden 3840×2160. Daß man bei "NTSC" eine Framerate mehr zur Auswahl hat? Du hast grundsätzlich die volle und die halbe Netzfrequenz zur Auswahl, also einmal 60fps / 30fps und einmal 50fps / 25fps. Dann gibt es noch die historische Bildfrequenz von 24 Bildern/Sekunde beim Kinofilm. Ich vermute, daß man die im "PAL"-Modus weggelassen hat, weil man hier schon standardmäßig die 25fps hat und der Unterschied zu 24fps praktisch nicht wahrnehmbar wäre. Wenn du einen einstündigen Kinofilm mit 25fps statt 24fps laufen lässt, dann ist er halt nur noch 58 Minuten lang, so what?

Auch hier meine ich, dass z.B. Tony Northrup in seiner Review gesagt hat wie praktisch es ist während eines Videos mit einer Festbrennweite "ranzoomen" zu können.

Gibt es hierfür einen Trick welchen ich noch nicht gefunden habe?
Digitalzoom? Die α7 III liest ja im Gegensatz zu den Vorgängern auch im Vollfrmat-Modus den gesamten Sensor aus. Und von 24 MP ausgehend hast du genügend Crop-Reserven, bis du bei 4K bist.

Umschalten zwischen FF und APS-C "on the fly" wird nicht gehen, weil dafür die gesamte Signalverarbeitungskette umgeschaltet wird, das gäbe an der betreffenden Stelle ziemlich sicher einen Aussetzer im Video.

WladiP
22.04.2018, 20:29
Hallo Usch,

vielen Dank für deine Ausführungen. Jetzt hab sogar ich die Thematik einigermaßen verstanden.

Du hast grundsätzlich die volle und die halbe Netzfrequenz zur Auswahl, also einmal 60fps / 30fps und einmal 50fps / 25fps.

Eben nicht, ich kann nur 25 FPS aufnehmen, 50 FPS wird mir nicht angezeigt.

Wenn ich also mal eine schnellere Frequenz benötige, kann ich somit "ohne Nachteile" auf NTSC umschalten?

WladiP
22.04.2018, 20:37
Umschalten zwischen FF und APS-C "on the fly" wird nicht gehen, weil dafür die gesamte Signalverarbeitungskette umgeschaltet wird, das gäbe an der betreffenden Stelle ziemlich sicher einen Aussetzer im Video.

Schade, beim fotografieren finde ich dies sehr praktisch, zumal wenn man nur mit einer Festbrennweite unterwegs ist.

jupph
22.04.2018, 20:52
Mehr als 25fps (pal) oder 30 fps (ntsc) gehen in 4k nicht.
Wenn du mehr fps willst, musst du auf FullHD gehen.

jupph
22.04.2018, 20:53
Schade, beim fotografieren finde ich dies sehr praktisch, zumal wenn man nur mit einer Festbrennweite unterwegs ist.

Beim Fotografieren geht das doch zwischen den Bildern.
Beim Filmen halt nicht.

screwdriver
22.04.2018, 20:59
ich kann nur 25 FPS aufnehmen, 50 FPS wird mir nicht angezeigt.


Mehr als die 30FPS (im "NTSC-Modus") kann die Kamera einfach nicht.

PAL wird dabei auch nicht "beschnitten".
25FPS mit derselben Bitrate wie bei 30FPS erzeugt theoretisch sogar bessere Einzelbilder.

usch
22.04.2018, 21:03
Eben nicht, ich kann nur 25 FPS aufnehmen, 50 FPS wird mir nicht angezeigt.
60fps bei "NTSC" aber auch nicht. Bildfrequenzen höher als 25 bzw. 30 gibt es nur bei HD.

Wenn ich also mal eine schnellere Frequenz benötige, kann ich somit "ohne Nachteile" auf NTSC umschalten?
Was heißt "mal"? Du solltest dann schon das gesamte Projekt einheitlich entweder auf "PAL" oder auf "NTSC" durchziehen, sonst musst du wie gesagt mit Qualitätsverlust konvertieren. Und wenn du 30fps auf 25fps runterrechnest, dann hast du ja am Ende nichts gewonnen.

Ich glaube aber auch irgendwie nicht, daß die 20% mehr einen nennenswerten Unterschied machen würden. Wofür würdest du denn 30 statt 25fps brauchen?

maiurb
23.04.2018, 09:50
25FPS mit derselben Bitrate wie bei 30FPS erzeugt theoretisch sogar bessere Einzelbilder.

Leider verstehen das nur wenige. Frei nach dem Motto, viel, hilft viel.
Bei den Sony Systemkameras wird die volle Videoqualität, nur bei 24/25p im Super 35mm Format erreicht. Bei 30p wird schon ziemlich stark gecroppt und der Sensor wird nicht mehr komplett ausgelesen, was den Vorteil der Sony Kameras wieder zunichte macht.

ben71
23.04.2018, 09:58
Leider verstehen das nur wenige. Frei nach dem Motto, viel, hilft viel.
Bei den Sony Systemkameras wird die volle Videoqualität, nur bei 24/25p im Super 35mm Format erreicht. Bei 30p wird schon ziemlich stark gecroppt und der Sensor wird nicht mehr komplett ausgelesen, was den Vorteil der Sony Kameras wieder zunichte macht.

... aber nicht bei allen Sony Kameras.

Was Du schreibst, dh Crop bei 30p, trifft auf die Modelle A6300/A6500 oder auch A7III zu. Eine A7Rii oder A7RIII macht im S35Mode auch bei 30p kein Crop!

maiurb
23.04.2018, 10:31
... aber nicht bei allen Sony Kameras.

Was Du schreibst, dh Crop bei 30p, trifft auf die Modelle A6300/A6500 oder auch A7III zu. Eine A7Rii oder A7RIII macht im S35Mode auch bei 30p kein Crop!

Danke für die Differenzierung :)

Ascona
26.04.2018, 11:23
Hallo,
interessante Ausführungen hier.
Ich habe einmal bei Youtube ein Video gesehen, aufgenommen in 4K mit 60 Frames. Ich meine, es wurde mit einer FZ2000 aufgenommen. Ist dies die einzige Kamera, die dies kann?
Grüße
Dieter

ben71
26.04.2018, 11:34
Hi,

Hallo,
interessante Ausführungen hier.
Ich habe einmal bei Youtube ein Video gesehen, aufgenommen in 4K mit 60 Frames. Ich meine, es wurde mit einer FZ2000 aufgenommen. Ist dies die einzige Kamera, die dies kann?
Grüße
Dieter

...und was hat das mit der A7III zu tun??

Um Dir aber dennoch die Frage zu beantworten ... ein Panasonic GH5, GH5s oder auch die neue G9 können 4k/60p.

maiurb
26.04.2018, 12:16
Ich habe einmal bei Youtube ein Video gesehen, aufgenommen in 4K mit 60 Frames. Ich meine, es wurde mit einer FZ2000 aufgenommen. Ist dies die einzige Kamera, die dies kann?
Grüße Dieter

Sorry, kann sie nicht!
Das können teilweise nur die teuren Modelle, oder zB. GH5/GH5s

WladiP
27.04.2018, 09:26
60fps bei "NTSC" aber auch nicht. Bildfrequenzen höher als 25 bzw. 30 gibt es nur bei HD.

Das habe ich total verwechselt. 60P und 60 MBIT Datenrate :crazy:



Was heißt "mal"? Du solltest dann schon das gesamte Projekt einheitlich entweder auf "PAL" oder auf "NTSC" durchziehen, sonst musst du wie gesagt mit Qualitätsverlust konvertieren.

Ich nutze die Videofunktion für kurze Clips, keine langen Projekte. Daher sollte es kein Mischmasch geben.



Ich glaube aber auch irgendwie nicht, daß die 20% mehr einen nennenswerten Unterschied machen würden. Wofür würdest du denn 30 statt 25fps brauchen?

Ich hätte gedacht, dass die 20% gerade bei Sport/Kindern/Bewegungen doch was ausmachen. Sowie auch wegen dem 20% Crop kann 30p auch Vorteilhaft sein.




Aber um meine Eingangsfrage zu beantworten. Ich kann sowohl die über PAL als auch NTSC erstellten Filme auf dem PC/Fernseher problemlos betrachten?

jupph
28.04.2018, 20:09
Ja. Ob PAL oder NTSC es lässt sich problemlos abspielen.

EarMaster
01.05.2018, 01:26
Aber um meine Eingangsfrage zu beantworten. Ich kann sowohl die über PAL als auch NTSC erstellten Filme auf dem PC/Fernseher problemlos betrachten?
Ja. Wenn du solche Effekte hier siehst, solltest du aber dran denken, dass dies mit ziemlicher Sicherheit daran liegt, dass du mit 30fps aufgenommen hast: https://www.youtube.com/watch?v=KxBB8HmJB6A
Das ist genau dieser Effekt, den usch meinte, wenn deine Aufnahmefrequenz (30fps) nicht mit der (Strom)Netzfrequenz (50Hz in Europa) harmoniert.

WladiP
02.05.2018, 09:40
Ok, das sieht echt komisch aus.
Ich bleibe dann bei den 25p und gut ist.
Vielen Dank

tuebox
02.05.2018, 15:42
... aber nicht bei allen Sony Kameras.

Was Du schreibst, dh Crop bei 30p, trifft auf die Modelle A6300/A6500 oder auch A7III zu. Eine A7Rii oder A7RIII macht im S35Mode auch bei 30p kein Crop!

Ist der S35Mode nicht ohnehin schon gecropt (also nur ein Teil v. Sensor wird genutzt)?

ben71
02.05.2018, 16:03
Ist der S35Mode nicht ohnehin schon gecropt (also nur ein Teil v. Sensor wird genutzt)?

... richtig. Im S35Mode liegt der Crop bei der A7-Reihe allgemein bei 1,5 (je nach Kamera bei 30P auch bei ca. 1.6).

screwdriver
02.05.2018, 18:38
....S35 ...

.... entspricht per Definition schon nur in etwa dem APSC-Format.

Wenn man das will, braucht man auch "nur" eine A6xxx.