Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sylvensteinsee


kk7
31.03.2018, 15:06
Hallo zusammen,

anbei mal wieder ein Bild von mir mit bitte um Feedback. Es entstand gestern am späten Abend am Sylvensteinsee.

871/Sylvensteinsee.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292357)

Danke und Gruß
Klaus

loewe60bb
31.03.2018, 15:12
Schönes Bild mit schönen Sternen. :top:

Hochniveau- Jammern:
Die beiden Einschnitte unten, etwas rechts der Bildmitte gehen mir etwas zu weit nach unten. Sie berühren fast den Bildrand.
Aber wie gesagt: nur eine Mini- Kritik.

Kannst Du verraten welches Objektiv und welche Belichtungszeit Du verwendet hast?

davidmathar
31.03.2018, 15:20
Ich hätte versucht etwas vom See mit drauf zu bekommen, quasi als spiegelnde Wasseroberfläche.

aidualk
31.03.2018, 15:23
Warum hast du den Ausschnitt genau so gewählt?
Ich finde es schade, dass die Landschaft nicht richtig ins Bild mit eingebunden wurde, sie ist mir zu abgeschnitten. Vom See, der im Titel erwähnt wird, ist gar nichts zu sehen. Und da wir im 'Rahmen' sind muss ich sagen, mir sind es viel zu wenig Sterne, sorry. :zuck:

kk7
31.03.2018, 15:56
Das geht heute aber fix mit dem Feedback. Vielen Dank an Euch drei!

Hochniveau- Jammern:
Die beiden Einschnitte unten, etwas rechts der Bildmitte gehen mir etwas zu weit nach unten. Sie berühren fast den Bildrand.

Ich habe unten etwas abschneiden müssen, weil das Mondlicht die helle Kante zu sehr angestrahlt und damit hervorgehoben hat. Ich werde mal versuchen, eine Version mit abgedunkelter Kante zu erstellen.


Kannst Du verraten welches Objektiv und welche Belichtungszeit Du verwendet hast?

Kann ich - es war das Loxia 2.4/25mm, Belichtungszeit war 8s bei ISO 200. Laut Kamera wurde das Bild 1 Blende unterbelichtet, durch Anwendung eines (selbst erstellten) LCC-Profils für Farbstich und homogenes Licht in C1 hat die Belichtung für mich dann gepasst.

Ich hätte versucht etwas vom See mit drauf zu bekommen, quasi als spiegelnde Wasseroberfläche.

Da ist noch alles gefroren ;)

Warum hast du den Ausschnitt genau so gewählt?
Ich finde es schade, dass die Landschaft nicht richtig ins Bild mit eingebunden wurde, sie ist mir zu abgeschnitten. Vom See, der im Titel erwähnt wird, ist gar nichts zu sehen. Und da wir im 'Rahmen' sind muss ich sagen, mir sind es viel zu wenig Sterne, sorry. :zuck:

Keine Sorge, ich kann auch mit nicht so positivem Feedback umgehen und entschuldigen musst Du Dich für Deine Meinung nicht bei mir. See ist noch vereist und mehr Landschaft wie bereits geschrieben wegen der hellen Kante am rechten Ufer. Diese habe ich erst daheim gesehen, sonst hätte ich noch vor Ort versucht, gegenzusteuern. Für mehr Sterne waren der Fast-Vollmond und die Uhrzeit (20:43) kontraproduktiv. Ich hatte mich für dieses Foto auch extra in den Schatten eines Brückenpfeilers gestellt um Störlicht auszuschließen. Mir gefällt der Kontrast aus Landschaft mit den fast mittigen Bäumen und dem blauen Himmel. Die Sterne sind hier nur "Beiwerk". Ich hatte gestern beim Losziehen nicht damit gerechnet, so einen freien Himmel vorzufinden.

Gruß
Klaus

saiza
31.03.2018, 18:02
ich finde die Landschaft mit den Bäumen, Wolken und Bergen großartig, das das so weit unten ist, stört mich nicht, aber der Himmel ist mir dadurch ein wenig zu viel, ich würde ein Panoramabild draus machen und etwas Himmel abschneiden.

kk7
31.03.2018, 19:46
ich finde die Landschaft mit den Bäumen, Wolken und Bergen großartig, das das so weit unten ist, stört mich nicht, aber der Himmel ist mir dadurch ein wenig zu viel, ich würde ein Panoramabild draus machen und etwas Himmel abschneiden.

Danke ひもかわ!

Hier mal je eine Version mit mehr Fleisch unten und als Panorama:

871/Sylvensteinsee-neu.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292376)

871/Sylvensteinsee-Panomara.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292377)

loewe60bb
31.03.2018, 21:03
Und da wir im 'Rahmen' sind muss ich sagen, mir sind es viel zu wenig Sterne, sorry.
Da bin ich etwas anderer Meinung, weil das Bild so wie die Sterne sind der Realität viel näher kommt als alle gestackten Astro- Aufnahmen mit 100000 oder wieviel Sternen.

Die sieht man doch meist gar nicht alle wenn man nach oben schaut, auch wenn diese Bilder natürlich super was hermachen.

Übrigends:
Die neue Version mit etwas mehr Fleisch unten finde ich viel besser.

kk7
31.03.2018, 21:34
Danke Bernhard! Ja, Faulheit wird meistens bestraft ...

Rudolfo
31.03.2018, 23:37
Also mir gefällt das erste Bild genauso wie es ist. Es zeigt das Sternbild Orion in seiner volle Pracht genau in der Bildmitte. Rechts daneben schließt sich das Sternbild der Stier (das "Sterndreieck") an. Auch das Siebengestirn=die Plejaden fehlen nicht. Ein schöner Sternenhimmel! Was will man mehr. :top::top::top:

saiza
01.04.2018, 00:02
Ich finde die beiden letzten super !

aidualk
01.04.2018, 10:45
Da bin ich etwas anderer Meinung, weil das Bild so wie die Sterne sind der Realität viel näher kommt als alle gestackten Astro- Aufnahmen mit 100000 oder wieviel Sternen.

Die sieht man doch meist gar nicht alle wenn man nach oben schaut, auch wenn diese Bilder natürlich super was hermachen.


Da muss ich widersprechen. Geh mal aus deiner Lichtverschmutzung heraus, z.B. in die schottischen Highlands oder nach Norwegen im Herbst/Winter oder nur mal in eine Gegend, die als 'Sternenpark (http://www.lichtverschmutzung.de/seiten/sternenparks/)' ausgezeichnet ist, und schau dir dort mal den Sternenhimmel an. Du wirst staunen!
In einer Großstadt sieht das freilich anders aus, aber dort ist das Bild ja auch nicht entstanden.

kk7
01.04.2018, 10:59
Danke Rudolf für‘s Feedback und auch für die Sternenkunde.

@ひもかわ: Das Panoramabild hat mir anfangs nicht so gefallen. Nach längerer Betrachtung gefällt es mir inzwischen richtig gut.

@aidualk: Auch bei Vollmond und um die Uhrzeit?

aidualk
01.04.2018, 11:05
Nein, bei Vollmond natürlich nicht, das stimmt (der ist aber auf deinem Bild auch nicht zu sehen und exifs sind auch keine drin ;)).

kk7
01.04.2018, 11:35
Dann hast Du anscheinend das "gestern" in meinem ersten Beitrag überlesen.

Es entstand gestern am späten Abend am Sylvensteinsee.

Die Infos zu den Aufnahmebedingungen hatte ich auch nachgereicht.

Loxia 2.4/25mm, Belichtungszeit war 8s bei ISO 200. Laut Kamera wurde das Bild 1 Blende unterbelichtet, durch Anwendung eines (selbst erstellten) LCC-Profils für Farbstich und homogenes Licht in C1 hat die Belichtung für mich dann gepasst.

Für mehr Sterne waren der Fast-Vollmond und die Uhrzeit (20:43) kontraproduktiv. Ich hatte mich für dieses Foto auch extra in den Schatten eines Brückenpfeilers gestellt um Störlicht auszuschließen.

Danke für den Link zu den Sternenparks.

Gruß
Klaus

aidualk
01.04.2018, 11:38
Dann hast Du anscheinend das "gestern" in meinem ersten Beitrag überlesen.


Ja, das habe ich.
Ich bin aktuell auch selbst mit Nachthimmelaufnahmen, die ich kürzlich gemacht habe, beschäftigt (ohne Mond). Dieses Missverständnis kann dann auch mit Sicherheit daher kommen.

kk7
01.04.2018, 12:00
Dann lass Dich von mir nicht weiter aufhalten. Warte schon gespannt auf neue Bilder aus Schottland.