Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D + 300mm/2.8 G = extreme Überbelichtung...


Bowmore Darkest
19.06.2005, 21:38
Hi

Zum Hintergrund:

Ich war heute am 20. internationalen Fotoflohmarkt in Weinfelden und habe mir glatt eine D7D gekauft. Demogerät für etwas über 800 Euro :top:
Seriennummer 00412xxx. Scheint also ein neueres Modell zu sein :D

Ob mir die Kamera gefällt, kann ich jetzt noch nicht genau sagen. Sehr positiv ist mir die enorme Geschwindigkeit von Autofokus und Bildspeicherung aufgefallen (es wird doch häufig das Gegenteil behauptet???). Weniger gefiel mir die Präzision des AF, aber ich schätze, ich muss einfach noch ein wenig üben. Ist halt nicht mit der Dynax 7 oder 9 zu vergleichen. Die Tendenzielle Unterbelichtung siehe ich auch eher als Pluspunkt. Ok, soweit alles +/- klar :)

Der Schock:

Beschriftung auf Objektiv: HIGH SPEED AF APO 300MM
Beschriftung auf Filtergewinde: AF APO TELE 300mm 1:2.8 (32)
Baujahr: 1989
Seriennummer: 11401xxx

AF funktioniert perfekt. Aber mit steigender Blendenzahl (S-Modus) ist eine zunehmende Überbelichtung zu beobachten. Bei 32 ist das Bild nur noch weiss !!! Bei Blende 16 muss ich 3 EV runterregulieren, darüber geht nichts mehr. Wohlgemerkt das sind normale Fotos einer Hügellandschaft. Keine extreme Lichtsituation, schöne Abendstimmung :cry:

Andere Objektive haben bei derselben Kameraeinstellung keine Probleme (Sigmas und Minoltas).

Ich verstehe nicht wie so etwas möglich ist.

Habt ihr eine Idee?

Gruss

BD

CocoChoco
19.06.2005, 21:46
Ich tippe darauf, daß die Blende nicht korrekt arbeitet. Sie schließt zu langsam.

Gruß
Marko

Basti
20.06.2005, 08:04
Da scheint deine Blende verharzt zu sein. Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem bei Ebay geschossenen 50er Objektiv. Bei der kleinen Linse lohnt der Aufwand nicht zu reparieren, aber frag noch mal in Bremen nach was es für den weissen Riesen kosten würde ;-)
Lg
Basti

Bowmore Darkest
20.06.2005, 09:10
Hi

Danke für die Antworten. Ich sehe die Rechnung jetzt schon vor mir ... 500 Euro oder mehr :evil: :evil: :evil:

Gruss

BD

Jerichos
20.06.2005, 09:19
Ich war heute am 20. internationalen Fotoflohmarkt in Weinfelden und habe mir glatt eine D7D gekauft. Demogerät für etwas über 800 Euro :top:
Seriennummer 00412xxx. Scheint also ein neueres Modell zu sein :D
Huch, Du bist hinter das System der Seriennummer gekommen? Respekt, soviel Durchblick haben wir noch nicht. ;)
Spaß beiseite, woher willst Du wissen, dass Du eine Kamera der neuen Serie hast?

Danke für die Antworten. Ich sehe die Rechnung jetzt schon vor mir ... 500 Euro oder mehr :evil: :evil: :evil:
Ganz sicher nicht. Frag einfach mal nach. Der Service hat einen extrem guten Ruf. Schilder Dein Problem, wenn die sagen Objektiv einschicken, dann schick es ein und lass Dir nen Kostenvoranschlag machen.

Bowmore Darkest
20.06.2005, 10:56
Nuja die Seriennummer...

Ich habe hier im Forum häufig von 0040xxxx Modellen gelesen und intuitiv angenommen eine 0041xxxx wäre aktueller :)

Thx

BD

Jerichos
20.06.2005, 10:59
Ich habe hier im Forum häufig von 0040xxxx Modellen gelesen und intuitiv angenommen eine 0041xxxx wäre aktueller :)
Und wenn´s nur ein anderer Produktionsstandort ist? Es gibt auch schon Nummern die mit 0051 beginnen. ;)

Bowmore Darkest
20.06.2005, 12:09
Musst du mir meine schönen Illusionen verderben? :cool:

Naja, immerhin war schon die neue Firmware drauf. Da es aber ein Demogerät ist, könnte die Firmware nachträglich aufgespielt worden sein...

Ach ist doch wurscht :cool:

Gruss

BD

PeterHadTrapp
20.06.2005, 13:58
Hi

grundlegend ist zur Reparartur verharzter Blenden folgendes zu sagen:

ist meistens machbar. Ob es den Aufwand lohnt hängt von der Linse ab, allerdings ist der Reparaturaufwand auch je nach Objektiv verschieden groß, was sich auch in höchst unterschiedlichen Preisen für den Eingriff bemerkbar macht.

Bei Objektive die so alt sind, dass KonicaMinolta für diese keine Teile mehr hat, kann es sein, dass der Service die Reparatur nicht vornimmt, obwohl für die Blendenreinigung eigentlich keine Teile erforderlich sind, denn der Service kann das Risiko auf verschlissene Teile bei der Demontage zu stoßen nicht tragen, weil diese dann nicht ersetzt werden könnten, sodass die Linse nicht wieder in korrekten Zustand versetzt werden kann. Sicher kann man das auch entsprechend aushandeln.

Darüberhinaus gibt es sehr hochwertige Linsen, die in Japan gerichtet werden müssen, weil die Technik, die nötig ist, um diese zu justieren (was nach Totaldemontage sehr penibel ausgeführt werden muss) so teuer ist, dass sie nur in Japan vorgehalten wird.

Andererseits gibt es Linsen bei denen eine Blendenreinigung sehr einfach und schnell vorgenommen werden kann, dass eine Reparatur lohnt, auch wenn es ein Objektiv ist, das sehr preiswert wiederbeschafft werden kann.

Ihr seht, die Frage ist nur mit einem glasklaren Jein zu beantworten, sodass auf alle Fälle ein direkter Anruf, unter Nennung des Objektivtyps und der Seriennummer, Sinn macht. Grundsätzlich sollte dann schon eine Tendenz zu erkennen sein, ob die Reparatur angezeigt ist.

Bowmore Darkest
21.06.2005, 11:52
Erstmal vielen Dank für die Antworten :top:

Leider bin ich diese Woche noch unterwegs, werde aber nächste Woche berichten wie es ausgegangen ist.

Gruss

BD

U.Schaffmeister
21.06.2005, 14:51
Mach mal ein einfachen Test mit dem Objektiv: Am Bajonett gibt es einen kleinen Blendenmitnehmer: Wenn du den mit einem feinen Schraubdreher komplett ans andere Ende ziehst und dann zurückschnappen läßt muss die Blende wieder geschlossen sein - ist das nicht der Fall, dann ist vermutlich die Feder lahm.

Falls Du dich traust: Die Feder findets Du sobald das Bajonett abgeschraubt ist. Vielleicht ist sie nur irgendwo eingeklemmt. Ansonsten kann man diese mal spannen und schauen ob die Blende dann schnell zugeht.
Ein Objektiv mit genau dem gleichen Verhalten, habe ich durch kürzen der Feder repariert.

Bowmore Darkest
24.06.2005, 16:54
Tach schaffmeister

Vielen Dank für den Tipp. Es liegt tatsächlich an der Feder :shock:
Ich kann die Blende problemlos über den Blendenmitnehmer schliessen :D :D :D

Soll ich mich trauen und das Bajonett abschrauben :?

Ach ja: Erwähnenswert ist noch, dass ich einen Tag bevor ich die D7D gekaufgt habe das Objektiv resp. die Feder noch einwandfrei funktionierte. Deshalb habe ich in meiner Ignoranz den Fehler bei der Kamera gesucht.

Nuja, Sachen gibts...

Thx

BD

David 7D
27.06.2005, 12:21
Hi

Ich habe letze woche ein Dynax 7D(meine dritte) mit ein viel höhere seriennummer (nr.: 0241xxxx) gekauft(Neue firmware). Meine ersten und zweiten Dynax 7D hat ein serienummer wie deine(alte firmware)(der zweite zurück geliefert wegen defekte).

Ich weis mein gramma ist sehr schlecht. Aber ich schreibe sehr selten Deutsch. Warum? Weil ich in Dänemark lebt.

Danke für ein sehr gutes site.

Freundlichen grüssen

David

ManniC
27.06.2005, 12:53
Hi David,

ganz herzlich willkommen hier im Forum --- Grammatik hin und her, ist wurscht: Viel Spass bei uns.

derBlubb
27.06.2005, 13:41
Genau. Und wenn ich in 2 Wochen nach Dänemark fahre, kann ich höchstens einzelne Worte absondern... :shock:

David 7D
27.06.2005, 16:48
Hallo!:D


Vielen danke für das sehr schöne wilkommen.

Ich kann nur sagen: Herzlich wilkommen zum Dänemark. Oder in Dänish: Hjertelig velkommen til Danmark



mit freundlichen grüssen :crazy:

David

Carioca
07.07.2005, 12:20
Hallo!
Ich glaue das eher am Objektiv ligt. Ich hatte auch ein älteres 2,8/200 (Aus der ersten Serie) und das hat nicht mehr richtig an der Dynax 9 gefunzt. Woran lags? Nach R-Spache mit Ahrensburg habe ich mir ein APO 2,8/200 aus der Serie II gekauft und dann hat es funktioniert. Die erste Serie war noch für die Beste aller Minoltas (Dynax 9000) gebaut worden.