PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vom A-Mount System trennen, aber was bekommt man noch dafür?


Seiten : [1] 2

Naturbilder
26.03.2018, 14:42
Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken mich vom A-Mount System zu trennen. Dabei Frage ich mich wieviel man vielleicht hier im Fourum oder ggf. in der Bucht noch dafür bekommen könnte bzw. was ein realistischer Preis sein könnte. Alle Sachen sind sehr gepflegt und die Kameragehäuse und die neueren Objektive sind Original Verpackt. Alles funktioniert tadellos ohne jede Fehler!

Konica Minolta Dynax 7D (Daumengummi ersetzt, Gummi am Griff geklebt, leider sieht man am Rand etwas Sekundenkleberspuren) mit wenigen Gebrauchsspuren, Display immer mit Abdeckung geschützt

Sony SLT a77 (ca. 99.500 Auslösungen mit Exif-Tool ausgelesen)
mit wengen Gebrauchsspuren, Display immer mit Folie geschützt

Sony SLT a77 II (ca. 9.500 Auslösungen mit Exif-Tool ausgelesen)
sehr guter Zustand, Display immer mit Folie geschützt

Sony SLT a99 (ca. 33.500 Auslösungen mit Exif-Tool ausgelesen)
sehr guter Zustand, Display immer mit Folie geschützt. Leider sieht man unter der Folie an hinterem Großen Display eine Luftblase/eine Fleck, der aber im Betrieb nicht sichtbar ist, nur wenn ausgeschaltet.

Sony VG-C77 Hochformatgriff (geeignet für Alpha α99 II/α77/ α77II)

Objektive A.Mount für APS-C:
Sony AF SAL 16-50mm F2,8 DT SSM
Sony AF SAL 16-80mm F3,5-4,5 DT - Carl Zeiss
Sigma AF 30mm F1,4 EX DC
Sigma AF 18-35mm F1,8 DC HSM - ART-Serie
Sigma AF 50-150mm F2,8 EX DC HSM
Sony AF SAL 55-300mm F4,5-5,6 DT SAM

Objektive A.Mount für KB/Vollformat:
Sony AF SAL 50mm F1,4
Sony AF SAL 28-75mm F2,8 SAM
Sigma AF 24-105mm F4,0 DG HSM - ART-Serie
Soligor AF 19-35mm F3,5-4,5
Soligor AF 100mm F3,5 Makro 1:2 (mit Vorsatzachromat 1:1)

Telekonverter:
Sigma AF 1,4x EX APO DG Telekonverter HSM
Kenko AF MC 4 1,4x Konverter SO/AF DGX
Kenko AF MC 4 2,40 Konverter SO/AF DGX

Altglas:
Minolta AF 28-105mm F3.5-4.5 xi Motorzoom
Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 xi Motorzoom
Minolta AF 70-210 F4.0 - Ofenrohr 1. Generation
Minolta AF 35-70 F4.0 - Ofenrohr 1. Generation

Vielen Dank an Euch im Voraus :top:

kneffi
26.03.2018, 14:49
Wow!
Beachtliche Ausrüstung!

Also als Komplettpaket wirst das niemals los. Am Besten alles einzeln verkaufen.
Realistische Preise wirst du nur herausfinden wenn du jedes einzelne Teil bei eBay suchst,
dann den Suchfilter auf „verkauften Artikel“ setzen.
Hier bekommst du ein ungefähres Gefühl für den Marktpreis.
Hier im Forum oder bei EBay Kleinanzeigen werden oft wunschpreise angesetzt,die nicht sehr realistisch sind.

Papua
26.03.2018, 14:53
Hi Volker,

du bist ja sehr gut ausgestattet.
Was die Marktlage betrifft kann ich dir nicht weiter helfen. Ich habe auch schon Überlegungen angestellt.
Letzten Endes kommt es auf die Fotos an die man machen möchte/kann. Guten Fotos ist nicht anzusehen ob sie mit KB Sensor oder APS-C gemacht wurden! Auch nicht mit welchem System.

Ich wünsche, User die gewechselt haben oder mit beiden Systemen (A-Mount/E-Mount) arbeiten schildern hier ungeschmikt die persönlichen Erfahrungen.

Gruß - Andreas

felix181
26.03.2018, 16:59
Hallo Volker!
Ich hab den Wechsel auch hinter mir - realistische Preise sind echt schwer zu benennen.

Ich hab auch aus verschiedenen Quellen (SUF, DSLR-Forum, Ebay, usw.) einen Preis ermittelt und dann je nach Dringlichkeit des Verkaufs mehr oder weniger nachgelassen.

Meine alten Minolta-Objektive waren eindeutig am schwersten verkäuflich - ich hätte dann soviel nachlassen müssen, dass ich sie lieber meiner Nichte (hat eine A68) geschenkt habe...
Das 70-210 war z.B. so ein Fall den ich fast verschenken hätte müssen - dann lieber gleich ganz...

rainerte
26.03.2018, 17:05
Wow!
Beachtliche Ausrüstung!

Also als Komplettpaket wirst das niemals los. Am Besten alles einzeln verkaufen.
Realistische Preise wirst du nur herausfinden wenn du jedes einzelne Teil bei eBay suchst,
dann den Suchfilter auf „verkauften Artikel“ setzen.
Hier bekommst du ein ungefähres Gefühl für den Marktpreis.
Hier im Forum oder bei EBay Kleinanzeigen werden oft Wunschpreise angesetzt,die nicht sehr realistisch sind.

Da ich öfters über ebay kaufe/verkaufe, kann ich das nur bestätigen. Außerdem: Nicht nur bei den Kameras, sondern auch bei den Objektiven kommt es sehr auf den Zustand an (Linsen ohne Kratzer und Fungus? Blende fettfrei? Tubuswackeln? Zubehör komplett? usw.). Mein Eindruck: APS-C-Sachen laufen im Moment nicht so gut. Die würde ich zurückhalten, bis die a77 III da ist. Ja, so sie denn kommt.

felix181
26.03.2018, 17:23
Mein Eindruck: APS-C-Sachen laufen im Moment nicht so gut. Die würde ich zurückhalten, bis die a77 III da ist. Ja, so sie denn kommt.
Mit Ausnahme der A77II - die würd ich möglichst gleich verkaufen...

About Schmidt
26.03.2018, 17:28
Da ist natürlich einiges dabei, was nur noch sehr schwer an den Mann/Frau zu bringen ist.

Wenn du für eine D7d noch 100 Euro bekommst, wäre das ein sehr guter Preis in meinen Augen. Für das 19-35 von Soligor würde ich keine 10 Euro bezahlen. So ein Teil hatte ich auch mal gebraucht gekauft, den Rest erspare ich euch lieber.
Die Ofenrohre, vor allen die xi Objektive sind nicht sonderlich gesucht, daher schwer zu verkaufen und auch eine A77 mit rund 100.000 Auslösungen möchte ich lieber nicht mehr kaufen. Das ist wirklich schwer zu sagen, aber am besten werden sich A77II und A99 noch verkaufen. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass wenn keine A77 III erscheinen wird, die Preise für A-Mount APS-C ins Bodenlose fallen werden. Und ich will dir auch sagen, warum ich das denke.

Canon und Nikon haben spiegellose Systeme angekündigt, was für Sony Grund genug sein dürfte sein Engagement verstärkt im Bereich der Spiegellosen auszuweiten. Und ich befürchte, dass es eher eine A5 (also eine A7 mit APS-C Sensor) geben wird, als eine A77 III. Das ist zwar reine Spekulation, aber wir werden sehen.

Gruß Wolfgang

felix181
26.03.2018, 17:53
Und ich befürchte, dass es eher eine A5 (also eine A7 mit APS-C Sensor) geben wird, als eine A77 III. Das ist zwar reine Spekulation, aber wir werden sehen.


Ich rechne eher mit einer A6700 - aber mit Deiner Spekulation könntest Du prinzipiell Recht behalten...

meshua
26.03.2018, 18:11
Hallo,

eBay.de-Preise sind nach wie vor eine gute Richtschnur: ich habe so auch meine A-Mountsammlung taxiert ... und letztes Jahr in großen Teilen nach einem Jahr Parallelbetrieb zum E-Mount doch verkauft. Die Bilder sind mit E-Mount deshalb nicht "besser" geworden - vielmehr war es bei mir der Wunsch nach einem kompakten KB-Body und unterstützende Funktionen wie Eye-AF. Ein paar Minolta-Schätzchen (50/1.4 und 85/1.4G) behalte ich aber für entsprechende Gelegenheiten. Für die Altglas-Motorzooms wirst du kaum noch was bekommen. ;)

Grüße, meshua

minolta2175
26.03.2018, 18:20
Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken mich vom A-Mount System zu trennen.
Alle wollen ihren alten Krempel los werden, er ist nicht meht gut genug, die Preise sollte möglichst stabil bleiben, aber warum soll der Käufer (Anfänger) dafür überhöhte Preise bezahlen.
Ein Händler hat für das 2,5 Jahre alte Zeiss Distagon T* 1,4/35 ZF.2 Nikon DX noch 450€ geboten, beim Kauf einer Kamera.
Wenn, dann würde ich zusätzlich eine Kamera mit dem Objektiv was ich oft brauch kaufen, danach ohne Druck verkaufen, verschenken oder spenden. Zumindest sollte die Geldbörse sehr gut gefüllt sein, Sony hat Prämium-Preise.

minolta2175
26.03.2018, 18:27
Hallo,eBay.de-Preise sind nach wie vor eine gute Richtschnur: ich habe so auch meine A-Mountsammlung taxiert ... und letztes Jahr in großen Teilen nach einem Jahr Parallelbetrieb zum E-Mount doch verkauft. Die Bilder sind mit E-Mount deshalb nicht "besser" geworden - vielmehr war es bei mir der Wunsch nach einem kompakten KB-Body und unterstützende Funktionen wie Eye-AF. Ein paar Minolta-Schätzchen (50/1.4 und 85/1.4G) behalte ich aber für entsprechende Gelegenheiten. Für die Altglas-Motorzooms wirst du kaum noch was bekommen. ;)Grüße, meshua

Da fehlt nur noch was der Wechsel gekostet hat.

meshua
26.03.2018, 18:52
Da fehlt nur noch was der Wechsel gekostet hat.

Hilft dem OP vielleicht nicht, aber aus dem Gedächtnis: A580 (€250), SAL1650 (€300), HVL43AM (€150), Minolta 5600 (€100), Phottix 1 Sender, 3 Empfänger (€125) und noch etwas Kleinkram für ca. €100...normale eBay-Preise eben ;)

Grüße, meshua

minolta2175
26.03.2018, 21:02
Hilft dem OP vielleicht nicht, aber aus dem Gedächtnis: A580 (€250), SAL1650 (€300), HVL43AM (€150), Minolta 5600 (€100), Phottix 1 Sender, 3 Empfänger (€125) und noch etwas Kleinkram für ca. €100...normale eBay-Preise eben ;)
Grüße, meshua
Das sind ja nicht die Kosten vom Wechsel A7III + Ojektive sind leicht ......,€

meshua
26.03.2018, 22:05
Das sind ja nicht die Kosten vom Wechsel A7III + Ojektive sind leicht ......,€

...siehste, und das muss'te nur noch von den Erlösen subtrahieren und schon hast' die Kosten :P Fotografie ist derzeit nicht mein "Day Job" und daher sind bei mir die Kosten von niedrigerer Priorität...dürften überschlagen aber um die €3000 gewesen sein :cool:

Grüße, meshua

MaTiHH
26.03.2018, 22:26
Nach meinen Beobachtungen/Schätzungen/Eigenverkäufen.


Sony SLT a77 (ca. 99.500 Auslösungen mit Exif-Tool ausgelesen)
mit wengen Gebrauchsspuren, Display immer mit Folie geschützt

350


Sony SLT a77 II (ca. 9.500 Auslösungen mit Exif-Tool ausgelesen)
sehr guter Zustand, Display immer mit Folie geschützt

600


Sony SLT a99 (ca. 33.500 Auslösungen mit Exif-Tool ausgelesen)
sehr guter Zustand, Display immer mit Folie geschützt. Leider sieht man unter der Folie an hinterem Großen Display eine Luftblase/eine Fleck, der aber im Betrieb nicht sichtbar ist, nur wenn ausgeschaltet.

900


Sony VG-C77 Hochformatgriff (geeignet für Alpha α99 II/α77/ α77II)


100


Objektive A.Mount für APS-C:
Sony AF SAL 16-50mm F2,8 DT SSM

260

Sony AF SAL 16-80mm F3,5-4,5 DT - Carl Zeiss

260

Sigma AF 18-35mm F1,8 DC HSM - ART-Serie

450

Objektive A.Mount für KB/Vollformat:
Sony AF SAL 50mm F1,4

170

Sony AF SAL 28-75mm F2,8 SAM

250

Sigma AF 24-105mm F4,0 DG HSM - ART-Serie

450

Kenko AF MC 4 1,4x Konverter SO/AF DGX
Kenko AF MC 4 2,40 Konverter SO/AF DGX

JE CA. 60


Vielen Dank an Euch im Voraus :top:

Das sind wie gesagt meine Erfahrungen/Beobachtungen. Wie andere schon geschrieben haben, ist es sehr schwer einzuschätzen, deshalb habe ich auch rausgelassen, wozu ich nichts weiß.

Es gibt einmal im Jahr als Anhang am FotoMagazin eine Gebrauchtpreisliste, an der ich mich immer orientiert habe. Damit bin ich nach eigener Einschätzung nicht schlecht gefahren. Ich meine, die Liste hängt an der August-Ausgabe. Möglicherweise kann ein freundlicher Kontakt mit der Redaktion da helfen.

MaTiHH
26.03.2018, 22:27
Das sind ja nicht die Kosten vom Wechsel A7III + Ojektive sind leicht ......,€

Nach diesen Kosten war auch nicht gefragt. Neues Zeug ist halt teuer.

Fuexline
26.03.2018, 23:03
1. Warum der Wechsel? - E-mount lohnt sich wirklich erst ab der A7II finde ich
2. ich sehe da viel brauchbares für APSC die VF Objektive sind jetzt nicht so der Kracher

Konica Minolta Dynax 7D sehe ich bei 100 EUR
Sony SLT a77 (ca. 99.500 Auslösungen) Die Anzahl der Auslösungen schreckt sicher ab gerade weil die A77 glaube ich mit 100 000 Auslösungen angegeben ist zudem hat sie ihr Alter und der Preis für die A77II fällt gerade im Gebrauchtsegment deshalb würde ich sie bei 250 - 300 sehen
Sony SLT a77 II (ca. 9.500 Auslösungen ) Wenn nicht jetzt wann dann? mit 9500 Auslösungen ist sie noch jungfräulich würde sie bei 750 EUR sehen
Sony SLT a99 (ca. 33.500 Auslösungen) Hatte eine ähnliche Alpha Auslösezahl bei einer gebrauchten Alpha 99 als ich diese erwarb und zahlte noch 850 EUR

Sony VG-C77 Hochformatgriff) sehe ich bei cirka 100 EUR

Sigma AF 30mm F1,4 EX DC sehe ich bei 300 - 350 EUR
Sigma AF 18-35mm F1,8 DC HSM - ART-Serie - noch sehr begehrt 400 - 450 EUR
Sony AF SAL 50mm F1,4 sollte um die 250 bringen

Das sind so Die Sachen die ich einschätze kann! - 5% ansonsten gammeln die Sachen bei Kleinanzeigen und co rum Der Kompromiss ist Der Einzelverkauf mit etwas Rabatt

Ich selbst habe all mein APS Zeug verkauft und nur noch A Mount VF - ich bin überzeugt davon das der A Mount noch eine ganze weile lebt und man keine Panik Verkäufe tätigen sollte.

Robert Auer
26.03.2018, 23:40
Vorab: Ich würde bei A-Mount zumindest bei den Objektiven die optischen Sahnestückchen behalten und die Ausrüstung z.B. mit E-Mount, mft oder gw. nur Arrondieren! Ich, weil mir die Qualität von 24MP völlig ausreicht.

Im Spaß: Mein Gott, was werden wir bald (noch) tolle(re) Bilder zu sehen bekommen, weil weitere A-Mount-User zum E-Mount wechseln und sich dort nur die Besten die besten Linsen und schnellsten Kameras kaufen. :crazy:

Aber Spaß beiseite: Gut, ich habe aus Gewichtsgründen zumindest für die Alltagsfotografie wieder mft als Zusatzausrüstung aktiviert. Dafür habe ich von meinen 30 A-Mount-Linsen aber nur 8 Zooms verkauft, weil mir für die tlws. exzellenten MAF FB-Linsen derzeit keine reellen Preise geboten werden, diese an 24MP aber weiter top abbilden - und es m.E. für E-Mount nur verhältnismäßig große und teure Linsen gibt. Ausnahmen ausgenommen.

Also meine Lösung: Der Zukauf einer kompakteren mft-Ausrüstung machte für mich mehr Sinn als ein Wechsel von A- zu E-Mount. Dies, obwohl ich ja auch schon 3 E-Mount-APS-C Kameras besitze und Sony-Fan bin.

Gut die A9 könnte mir gefallen, zumindest besser als die A7 42MP-Kameras von E-Mount, aber nicht die dafür aufgerufenen Preise.
Schade, dass bei A-Mount FF auch nur noch 42MP aufgerufen wurde. Also sah ich auch hier für mich keinen wirklichen Bedarf z.B. für die A99II. Nicht zuletzt auch, zumal beim AF auch nur Originallinsen voll kompatibel sind und dies meine einzige wirkliche Verlockung eliminiert. Ich muss bei meinen A77/A99-Bildern schon heute ballig verkleinern und kann mit 24MP bei Bedarf auch Zimmerwandgroße Bilder erstellen.

Resumee: A-Mount kann bei mir parallel für Indoor und Sonderaufgaben bleiben. Auch, da ich viele FB-Linsen mit kompakter Baugröße und sehr guter Abbildungsleistung besitze und darüber hinaus auch noch einige gute Zooms von 8-300mm (u.a. für's Studio) behalten habe.
mft mit seinen kleinen FB-Linsen und Zooms macht mir dagegen unterwegs mehr Spaß, auch mehr als das im Vergleich zu A-Mount nicht wirklich wesentlich kleinere/leichtere E-Mount.

Jeder muss hier seinen eigenen Weg finden. E-Mount ist jedenfalls derzeit in. Würde ich mehr Geld haben, hätte ich vermutlich auch noch eine A9(II), wohl aber nicht so viele E-Mount-Linsen, da bei meinem Bestand nur die "schweren" GM einen spürbaren Fortschritt brächten. Übrigens, für gute Bilder entscheidet nicht immer das Aufnahmegerät.;)

loewe60bb
27.03.2018, 06:46
Wie immer wird jetzt jeder seine Erfahrung bzw. Motivation für einen Wechsel (wohin auch immer) herunterbeten.

Dem einen ist A- Mount zu schwer, dem anderen E- Mount zu unhandlich oder zu teuer, dem Dritten bringt MFT zu wenig Bildqualität usw. usw.

Jeder zimmert sich halt das für ihn passende "Weltbild" zusammen.
Und das ist auch ausdrücklich legitim und o.k.
Sonst müsste man ja zugeben eventuell das falsche gekauft zu haben. ;)

Der TO wollte aber eigentlich nur wissen was er für sein Zeug so ungefähr erlösen könnte.
Mit ein bisschen Recherche im IN (z.B. ebay) hätte er das auch selber herausfinden können- wollte er aber nicht.

Eine Motivation warum er es verkaufen will wissen wir nicht, oder? Ist aber auch von untergeordneter Relevanz.

Seine Frage nach ungefähren Erlösen wurde auch von "MaTiHH" und "Fuexline" schon recht umfassend beantwortet....

kromgi
27.03.2018, 07:43
....Seine Frage nach ungefähren Erlösen wurde auch von "MaTiHH" und "Fuexline" schon recht umfassend beantwortet.... ... und recht wohlwollend realistisch geschätzt. Eher etwas weniger.
Sofort abfragen kann man die Preise auch bei REBUY (https://www.rebuy.de/verkaufen/kameras-und-zubehoer) und Wir kaufen´s (https://wirkaufens.de/?dyntr=WK-DE-GoogleBrand&gclid=Cj0KCQjwtOLVBRCZARIsADPLtJ1--8duEUAeoWyfqrVgpn1_aSDPcz7IvEOj32LgM1v4wnYQ_AP03_M aAmI-EALw_wcB).

cat_on_leaf
27.03.2018, 08:04
Konica Minolta Dynax 7D (Daumengummi ersetzt, Gummi am Griff geklebt, leider sieht man am Rand etwas Sekundenkleberspuren) mit wenigen Gebrauchsspuren, Display immer mit Abdeckung geschützt
Hab ich in Zustand A für 70 Euro verkaufen können.

Sony SLT a77 (ca. 99.500 Auslösungen mit Exif-Tool ausgelesen)
mit wengen Gebrauchsspuren, Display immer mit Folie geschützt.
Hab eine mit 233 Auslösungen (!) für 300 Euro verkauft bekommen.

Sony SLT a77 II (ca. 9.500 Auslösungen mit Exif-Tool ausgelesen)
sehr guter Zustand, Display immer mit Folie geschützt.
Ich glaube nicht, dass mehr als 550 Euro möglich sind

Sony SLT a99 (ca. 33.500 Auslösungen mit Exif-Tool ausgelesen)
sehr guter Zustand, Display immer mit Folie geschützt. Leider sieht man unter der Folie an hinterem Großen Display eine Luftblase/eine Fleck, der aber im Betrieb nicht sichtbar ist, nur wenn ausgeschaltet.
800 bis 900 Euro

Sony VG-C77 Hochformatgriff (geeignet für Alpha α99 II/α77/ α77II)
100 Euro


Objektive A.Mount für APS-C:
Sony AF SAL 16-50mm F2,8 DT SSM 300 Euro
Sony AF SAL 16-80mm F3,5-4,5 DT - Carl Zeiss Hab gerade eines nach vielen Wochen für 300 Euro verkauft
Sigma AF 30mm F1,4 EX DC 300 Euro
Sigma AF 18-35mm F1,8 DC HSM - ART-Serie 400 Euro
Sigma AF 50-150mm F2,8 EX DC HSM 350 Euro
Sony AF SAL 55-300mm F4,5-5,6 DT SAM 30-40 Euro

Objektive A.Mount für KB/Vollformat:
Sony AF SAL 50mm F1,4 150 Euro
Sony AF SAL 28-75mm F2,8 SAM Keine Ahnung
Sigma AF 24-105mm F4,0 DG HSM - ART-Serie Keine Ahnung
Soligor AF 19-35mm F3,5-4,5 Nix
Soligor AF 100mm F3,5 Makro 1:2 (mit Vorsatzachromat 1:1) Nix

Telekonverter:
Sigma AF 1,4x EX APO DG Telekonverter HSM 30 Euro
Kenko AF MC 4 1,4x Konverter SO/AF DGX 30 Euro
Kenko AF MC 4 2,40 Konverter SO/AF DGX 30 Euro

Altglas:
Minolta AF 28-105mm F3.5-4.5 xi Motorzoom Nix
Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 xi Motorzoom Nix
Minolta AF 70-210 F4.0 - Ofenrohr 1. Generation 25 Euro
Minolta AF 35-70 F4.0 - Ofenrohr 1. Generation 10-25 Euro

Ich habe in den letzten Monaten viele Teile aus einem Nachlass verkauft und habe teils ewig gebraucht, bis ich einen Käufer hatte. Und auch nur deutlich niedriger, als
die E-Bay Preise suggerieren.

Elric
27.03.2018, 08:23
Sony SLT a77 II (ca. 9.500 Auslösungen ) Wenn nicht jetzt wann dann? mit 9500 Auslösungen ist sie noch jungfräulich würde sie bei 750 EUR sehen

:shock: Never ever. Da müsste man schon mit dem Klammersack gepudert sein. Vor einem dreiviertel Jahr habe ich meine neu für knapp über 800€ gekauft. Keine Ahnung wie jetzt die Preise sind, teurer vermutlich nicht.
Wegen 50€ würde ich mit Sicherheit nicht das Risiko einer gebrauchten Kamera eingehen.

dinadan
27.03.2018, 08:46
Sofort abfragen kann man die Preise auch bei ...

Solche Firmen bieten keine marktüblichen Preise, wie auch, sie wollen die Teile ja mit Gewinn weiterverkaufen. An Rebuy etc. zu verkaufen ist nur etwas für Verzweifelte die SOFORT Geld brauchen. Dennoch teile ich deine Einschätzung, dass die im Thread genannten Preise tendenziell etwas zu hoch liegen.

XG1
27.03.2018, 12:07
Solche Firmen bieten keine marktüblichen Preise, wie auch, sie wollen die Teile ja mit Gewinn weiterverkaufen. An Rebuy etc. zu verkaufen ist nur etwas für Verzweifelte die SOFORT Geld brauchen. Dennoch teile ich deine Einschätzung, dass die im Thread genannten Preise tendenziell etwas zu hoch liegen.Ist das bloße Vermutung oder hast Du das geprüft... ?

Rebuy - Sony Alpha SLT-A99V Body schwarz;
Zustand "sehr gut" (= nicht wie neu): 963,25 €

Rebuy - Sony ILCA Alpha 77 II body schwarz:
Zustand "sehr gut" (= nicht wie neu): 500,93 €

Aber für eine Reihe der aufgeführten Objektive gibt es da gar kein "Rückkauf"-Angebot...

dinadan
27.03.2018, 12:38
Ist das bloße Vermutung oder hast Du das geprüft... ?

Ich habe andere Dinge bei Rebuy verkaufen wollen und hatte den Laden für mich abgehakt. Aber wenn ich die beiden von dir zitierten Preise sehe, sollte man das im Einzelfall dann doch prüfen.

rainerte
27.03.2018, 12:42
"Sony AF SAL 55-300mm F4,5-5,6 DT SAM 30-40 Euro"

Na ja, für ein gutes Exemplar habe ich am WE 170 Euro erzielt; umgekehrt gab es für mein 1.4/30 Sigma bereits vor ein paar Jahren nur deutlich unter 300 Euro. Das Geschäft auf ebay ist halt ziemlich launisch ....

SavageSmoker
27.03.2018, 12:51
Ist das bloße Vermutung oder hast Du das geprüft... ?

Rebuy - Sony Alpha SLT-A99V Body schwarz;
Zustand "sehr gut" (= nicht wie neu): 963,25 €

Rebuy - Sony ILCA Alpha 77 II body schwarz:
Zustand "sehr gut" (= nicht wie neu): 500,93 €

Aber für eine Reihe der aufgeführten Objektive gibt es da gar kein "Rückkauf"-Angebot...

Warum sollte es nur blose Vermutung sein?

Rebay kauft wie Du gerade angegeben hast z.B. die A77ii für 500 Euro an, selbst bei Zustand wie neu sind es nur 528 Euro udn wenn Du selbst kaufen willst und suchst die A77ii wird diese dann für 718 angeboten.

Und ich denke, da die A77ii immernoch das aktuelle APSC TOP-Modell im A-Mount ist und neu auch nicht unter 900 Euro zu bekommen ist. Sind 500 Euro für eine gebrauchte mit gerade einmal 10000 Auslösungen schon sehr wenig. Ich denke 650 Euro sollten minimum drin sein beim Verkauf.

SavageSmoker
27.03.2018, 13:13
Ist das bloße Vermutung oder hast Du das geprüft... ?

Rebuy - Sony Alpha SLT-A99V Body schwarz;
Zustand "sehr gut" (= nicht wie neu): 963,25 €

Rebuy - Sony ILCA Alpha 77 II body schwarz:
Zustand "sehr gut" (= nicht wie neu): 500,93 €

Aber für eine Reihe der aufgeführten Objektive gibt es da gar kein "Rückkauf"-Angebot...

Die Frage wäre auch, ob Rebay den Preis für die A99 so zahlt, da keine Auslösungen angegeben werden müssen. Aber wenn Sie die Auslösungen doch konntrollieren sollten, ist die Frage ob 33Tsd Auslösungen noch als Zustand sehr gut durch gehen oder vll nur als gut was dann direkt nur noch 775 Euro wären.

About Schmidt
27.03.2018, 13:19
Ich habe andere Dinge bei Rebuy verkaufen wollen und hatte den Laden für mich abgehakt. Aber wenn ich die beiden von dir zitierten Preise sehe, sollte man das im Einzelfall dann doch prüfen.

Das ist wie "Ich kaufe dein Auto.de" Das Angebot das man bekommt ist überwältigend, der Livekontakt dann sehr ernüchternd, wenn der Preis den man zahlen will, dann plötzlich nur noch 1/3 von dem beträgt, den das Angebot benennt.

Wenn Rebuy eine A99 für 970 verkauft, dann haben sie sicherlich nicht mehr als 600-700 dafür gezahlt, denn sie müssen ja auch noch die Mwst. ausweisen.

Gruß Wolfgang

Elric
27.03.2018, 14:23
Und ich denke, da die A77ii immernoch das aktuelle APSC TOP-Modell im A-Mount ist und neu auch nicht unter 900 Euro zu bekommen ist.
Doch regelmäßig beim großen Fluss. Ich habe meine im Sommer letztes Jahr für knapp über 800€ neu gekauft. Danach gab es alle paar Wochen wieder dieses Angebot. Ich meine zuletzt für knapp unter 800€ (~780€).
Wie ich gekauft habe lag der ursprüngliche Preis bei ~970€ beim Fluss und aktuell bei ~930€.

SavageSmoker
27.03.2018, 14:29
Das ist wie "Ich kaufe dein Auto.de" Das Angebot das man bekommt ist überwältigend, der Livekontakt dann sehr ernüchternd, wenn der Preis den man zahlen will, dann plötzlich nur noch 1/3 von dem beträgt, den das Angebot benennt.

Wenn Rebuy eine A99 für 970 verkauft, dann haben sie sicherlich nicht mehr als 600-700 dafür gezahlt, denn sie müssen ja auch noch die Mwst. ausweisen.

Gruß Wolfgang

Nun gut die MwSt. stimmt so nicht, normal bekommst Du, wenn Du dort kaufst keine MwSt. ausgewiesen. An- & Verkäufer nutzen eine Differenzbesteuerung.
Das heißt Sie müssen ans Finanzamt auch nur den Gewinn also die Differenz zw. Ankauf und Verkaufspreis versteuern. Sonst wären An- & Verkauf - Läden nicht möglich.

SavageSmoker
27.03.2018, 14:37
Doch regelmäßig beim großen Fluss. Ich habe meine im Sommer letztes Jahr für knapp über 800€ neu gekauft. Danach gab es alle paar Wochen wieder dieses Angebot. Ich meine zuletzt für knapp unter 800€ (~780€).
Wie ich gekauft habe lag der ursprüngliche Preis bei ~970€ beim Fluss und aktuell bei ~930€.

Natürlich gibt es immer wieder gute Angebote, aktuell ist sie aber gerade nicht unter 900 zu bekommen. Wer etwas Zeit hat ist immer im Vorteil. Ich wollte damit auch vielmehr zum ausdruck bringen, daß ich 500 Euro sehr wenig finde um eine sehr gute gebrauchte für diesen Preis zu verkaufen und ich denke wenn man etwas Zeit hat und eine gute Annonce mit mit guten Bildern und einer genauen Beschreibung macht, da einiges mehr zu bekommen ist.

About Schmidt
27.03.2018, 15:01
Nun gut die MwSt. stimmt so nicht, normal bekommst Du, wenn Du dort kaufst keine MwSt. ausgewiesen. An- & Verkäufer nutzen eine Differenzbesteuerung.
Das heißt Sie müssen ans Finanzamt auch nur den Gewinn also die Differenz zw. Ankauf und Verkaufspreis versteuern. Sonst wären An- & Verkauf - Läden nicht möglich.

Aber die spart man schon mal, wenn man bei Privat kauft. Es ist halt was anderes ob ich für 800 oder für 1000 Euro kaufe, auch wenn dann dann nur etwa 32 Euro Mwst. anfallen.

Gruß Wolfgang

SavageSmoker
27.03.2018, 16:10
Aber die spart man schon mal, wenn man bei Privat kauft. Es ist halt was anderes ob ich für 800 oder für 1000 Euro kaufe, auch wenn dann dann nur etwa 32 Euro Mwst. anfallen.

Gruß Wolfgang

Also zum einen ging es ja gerade eher um den Verkauf, wo es normal mehr Geld halt direkt beim Endverbraucher gibt ;-)

Ob es beim Kauf vll Sinn macht auch bei einem Händler wie Rebay zu kaufen ist wieder ein ganz anderes Thema. Hier spielt dann wieder eine mögliche Garantie/Gewärleistung mit rein, die im privaten fast immer ausgeschlossen wird.

goethe
27.03.2018, 16:38
... Ich habe allerdings die Befürchtung, dass wenn keine A77 III erscheinen wird, die Preise für A-Mount APS-C ins Bodenlose fallen werden. Und ich will dir auch sagen, warum ich das denke.

Canon und Nikon haben spiegellose Systeme angekündigt, was für Sony Grund genug sein dürfte sein Engagement verstärkt im Bereich der Spiegellosen auszuweiten. Und ich befürchte, dass es eher eine A5 (also eine A7 mit APS-C Sensor) geben wird, als eine A77 III. Das ist zwar reine Spekulation, aber wir werden sehen.



Deine Spekulation eher eine A5 (E-Mount) als eine A77 III (A-Mount) kann Realität werden. Dann würde das A-Mount vom Nebengleis ins ausgediente Abstellgleis fahren!:flop:
Klaus

kromgi
27.03.2018, 16:50
wie ich woanders schon geschrieben habe:

Ich habe letztens mal in Amsterdam so ziemlich alle Fotofachgeschäfte abgeklappert und musste mit Erstaunen feststellen, dass Leica, Canon & Nikon dort gut präsent sind und wenn jemand Sony anbietet, nur e-Mount. Keine A-Mount Cam, kein A-Mount Objektiv. Eigentlich Schade, ist aber der Wandel der Zeit und beweist mal wieder: Die Industrie und der Handel geben die Trends vor. Der Kunde hat wenig Mitspracherecht, sondern soll einfach nur konsumieren.
__________________

Norbert W
27.03.2018, 16:54
Kann der bisherige A-Mount User mit Wechselabsichten ja auch tun. Indem er bspw. auch einen Markenwechsel vornimmt. Glaubt ihr wirklich ich lasse mir von Sony vorschreiben, dass ich dann zu E-Mount wechsle? Dann glaubt ihr auch dran, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Ich frage mich was diese ****Diskussion in diesem Thread wieder zu suchen hat, obwohl... es geht ja für einige nicht, es hat eine magnetische Anziehungskraft immer wieder dahin abzuschweifen...

PS.: Es gibt kein Rebay... die heien Rebuy *klugscheissmodusoff*
GsD sind die nicht zu namensähnlich mit der Bucht. Ich habe einen Kollegen Nikon-User, der hat bei Rebuy schon mehrfach gekauft und war sehr zufrieden.

kadettilac2008
27.03.2018, 17:53
Hallo,
die Preise, die MaTiHH nennt, sind realistisch und decken das in etwa ab, was ich erzielen konnte. Fast alles meiner APS-C Ausrüstung konnte ich bei EbayKleinanzeigen verkaufen.

XG1
27.03.2018, 17:56
Ich habe andere Dinge bei Rebuy verkaufen wollen und hatte den Laden für mich abgehakt. Aber wenn ich die beiden von dir zitierten Preise sehe, sollte man das im Einzelfall dann doch prüfen.Einverstanden.

XG1
27.03.2018, 17:59
Warum sollte es nur blose Vermutung sein?Weil die Frage war, ob man dort "Marktpreise" erzielen und kann und die beiden Angebote als Bespiel entsprechen in etwa dem, was hier auch angegeben wurde. Und Dinadan hat ja dann auch geschrieben, daß eine Einzelfallprüfung wohl das beste wäre und dem kann ich nur zustimmen.

meshua
27.03.2018, 18:00
Solche Firmen bieten keine marktüblichen Preise, wie auch, sie wollen die Teile ja mit Gewinn weiterverkaufen. An Rebuy etc. zu verkaufen ist nur etwas für Verzweifelte die SOFORT Geld brauchen. Dennoch teile ich deine Einschätzung, dass die im Thread genannten Preise tendenziell etwas zu hoch liegen.

Wo ist der Unterschied zu eBay und deren 10% Verkaufsprovision? Natürlich müssen Händler ihren Gewinn mit einpreisen. Ich hatte vor ein paar Wochen ein iPad Mini I von so einem Reseller erworben - deren Preis lag sogar unter den Privatangeboten und das Gerät war in einem echten "mint"-Zustand ohne Kratzer und mit 99% Akkuzustand...;) Es kommt eben immer drauf an...

Grüße, meshua

About Schmidt
27.03.2018, 18:23
Deine Spekulation eher eine A5 (E-Mount) als eine A77 III (A-Mount) kann Realität werden. Dann würde das A-Mount vom Nebengleis ins ausgediente Abstellgleis fahren!:flop:
Klaus

Das befürchte ich schon länger. Es ist halt eben so, dass A-Mount noch von Minolta stammt, und seit 1985 besteht. Somit ist es jetzt 33 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich vieles geändert. Und einiges scheint mit A-Mount einfach nicht möglich zu sein, nicht umsonst hat Sony das E-Mount ins Leben gerufen und scheinbar sieht man hier auch die Zukunft.

Gruß Wolfgang

hpike
27.03.2018, 18:28
Das befürchte ich überhaupt nicht. Wenn ich die A99II sehe und sehe was die kann, da frag ich mich, wie man überhaupt auf solche Ideen kommen kann. Wenn selbst Sony sagt, das man mit A-Mount Dinge machen kann die mit E-Mount einfach nicht gehen. Leider hat er nicht gesagt was er genau damit meint. Aber die A99II ist ein absolut überzeugendes Beispiel dafür, was mit A-Mount alles geht. Ich bin sehr gespannt, was alles mit der A77III gehen wird.

minolta2175
27.03.2018, 18:36
...musste mit Erstaunen feststellen, dass Leica, Canon & Nikon dort gut präsent sind und wenn jemand Sony anbietet, nur e-Mount. Keine A-Mount Cam, kein A-Mount Objektiv.

Wenn VW auch nur einen Passat für 100.000€ und den Lupo hätte, aber daneben steht Audi, was wäre dann?

Fuexline
27.03.2018, 18:37
bevor das Ganze zu einem was ist an A Mount geiler Thread ausartet und geschlossen wird sage ich:

eventuell nimmt man den E Mount als test um das geile Zeugs in den A Mount zu verbauen XD

zur A77II 750 EUR wenns gut läuft und man jemanden findet der es zu schätzen weiß sah einen Händler der verkaufte ne abgerockte a77II für 600

About Schmidt
27.03.2018, 18:38
Das befürchte ich überhaupt nicht. Wenn ich die A99II sehe und sehe was die kann, da frag ich mich, wie man überhaupt auf solche Ideen kommen kann. Wenn selbst Sony sagt, das man mit A-Mount Dinge machen kann die mit E-Mount einfach nicht gehen. Leider hat er nicht gesagt was er genau damit meint. Aber die A99II ist ein absolut überzeugendes Beispiel dafür, was mit A-Mount alles geht. Ich bin sehr gespannt, was alles mit der A77III gehen wird.

Es mag sein, dass du recht hast. Und ich habe ja auch nur eine Vermutung geäußert. Was uns die Zukunft wirklich bringt, das werden wir sehen wenn die Zeit dafür gekommen ist.

Gruß Wolfgang

hpike
27.03.2018, 18:42
Was uns die Zukunft wirklich bringt, das werden wir sehen wenn die Zeit dafür gekommen ist.

Da hast du Recht.

jrunge
27.03.2018, 19:32
... Es ist halt eben so, dass A-Mount noch von Minolta stammt, und seit 1985 besteht. Somit ist es jetzt 33 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich vieles geändert. ...

Gruß Wolfgang
Das ist wohl wahr, so auch beim A-Mount: 2003 kam SSM hinzu, vorher schon die 8 Objektivkontakte.
Übrigens: Nikon F-Mount gibt's seit fast 60 Jahren, erstmals 1959 erschienen. ;)
Und wenn Sony tatsächlich wollte, ließe A-Mount sicher auch noch einige Funktionen zu, die heute vielleicht unmöglich erscheinen. Aber Sony will ja gar nicht. :zuck:

goethe
27.03.2018, 19:54
eventuell nimmt man den E Mount als test um das geile Zeugs in den A Mount zu verbauen

Das ist doch mal eine geile Ansage!:top: Schön wärs! Doch Träume sind Schäume!
Klaus

nex69
27.03.2018, 20:03
Und ich befürchte, dass es eher eine A5 (also eine A7 mit APS-C Sensor) geben wird, als eine A77 III. Das ist zwar reine Spekulation, aber wir werden sehen.

Könnte sein. Nur heisst die dann sicher nicht A5. Eine A5 wäre eine abgespeckte Vollformatkamera. Aber eine A7000 oder so ähnlich könnte deiner Spekulation nahekommen. Dann endlich mit ordentlichem Batteriegriff.

hpike
27.03.2018, 20:05
Zumindest ist die Aussage, dass das A-Mount mittlerweile vom E-Mount profitiert, ziemlich wahrscheinlich.

dinadan
27.03.2018, 20:57
Doch Träume sind Schäume!

Nö, Realität, die A99II hat doch von Sony alles "geile Zeugs" bekommen :cool:

Bei Erscheinen im November 2016 war das Ding bei Sony konkurrenzlos, da wurde nichts zurückgehalten.

MaTiHH
27.03.2018, 21:53
Zumindest ist die Aussage, dass das A-Mount mittlerweile vom E-Mount profitiert, ziemlich wahrscheinlich.

Ich würde das weder in die eine noch in die andere Richtung drehen wollen - insgesamt profitieren beide Systeme von den steigenden Absatzzahlen bei Sony und der aus meiner Sich gelungenen „Modularisierung“ der Komponenten wie AF, Sensor, Sucher, ... So hat die a99ii den Sensor der R2/R3, aber ein AF-System, das eine ganz andere Technologie verwendet als dann später die a9 (was weder heißen soll, der wäre besser noch schlechter - anders halt).

Deshalb bin ich mir eigentlich sicher, dass wir in diesem Jahr eine a77iii sehen werden (mit dem Sensor der a6500 und einem auf a99ii basierenden AF). Ich glaube sogar an eine abgespechte VF A-Mount auf Basis des a7iii Sensors. Und zwar einfach deshalb, weil wirtschaftlich die wiederverwendung der Komponenten für Sony eine Menge Sinn ergibt.

Mikosch
27.03.2018, 22:33
Ich glaube sogar an eine abgespeckte VF A-Mount auf Basis des a7iii Sensors. Und zwar einfach deshalb, weil wirtschaftlich die Wiederverwendung der Komponenten für Sony eine Menge Sinn ergibt.

Kannst Du das bitte den Verantwortlichen bei Sony mal näher bringen?
Ich glaube leider überhaupt nicht daran - würde aber sofort eine kaufen, wenn der Preis auf Höhe der A7III sein sollte.

hpike
27.03.2018, 22:56
An eine A77III glaube ich auch. Da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher. Mit der VF A-Mount tu ich mich etwas schwer. Aber wir lassen uns ja gern überraschen. Sony war schon immer gut für Überraschungen. ;)

loewe60bb
28.03.2018, 06:17
Ich glaube sogar an eine abgespechte VF A-Mount auf Basis des a7iii Sensors.
Daran glaube ich ehrlich gesagt nicht und in meinen Augen würde das auch keinen Sinn machen "unterhalb" der A7M3 noch ein Modell anzusiedeln.

Die A7M3 ist ja schon das Basismodell mit "nur" 24 MPix.
Was willst Du da abspecken? Display? Sucher? Funktionen (welche)? AF wieder drosseln?
Ergäbe wirklich mMn keinen rechten Sinn.

hpike
28.03.2018, 06:55
Ach das würde schon Sinn machen. Es gab ja eigentlich immer eine abgespeckte Version des VF Spitzenmodells. Es wäre ja eigentlich eher ungewöhnlich wenn keine abgespeckte Version käme. Die A99 war glaube ich die
erste VF die keine abgespeckte Version hatte. Aber da gabs auch nicht viel was man hätte einsparen können. Bei der A99II sieht das meiner Meinung nach schon anders aus. Wenn dann der Preis noch auf dem Niveau der A7III läge, könnte das schon eine erfolgreiche Kamera werden.

Und es geht um eine abgespeckte Version der A99II und nicht um eine abgespeckte Version der A7III. ;)

MaTiHH
28.03.2018, 09:35
Daran glaube ich ehrlich gesagt nicht und in meinen Augen würde das auch keinen Sinn machen "unterhalb" der A7M3 noch ein Modell anzusiedeln.

Die A7M3 ist ja schon das Basismodell mit "nur" 24 MPix.
Was willst Du da abspecken? Display? Sucher? Funktionen (welche)? AF wieder drosseln?
Ergäbe wirklich mMn keinen rechten Sinn.

A-Mount, nicht e-Mount. Abgespeckt gegenüber der a99ii, die ja wohl eher zur a7R3 parallel steht.

loewe60bb
28.03.2018, 12:16
... sorry, das hatte ich falsch aufgefasst. :oops:

felix181
28.03.2018, 15:29
Deshalb bin ich mir eigentlich sicher, dass wir in diesem Jahr eine a77iii sehen werden (mit dem Sensor der a6500 und einem auf a99ii basierenden AF).

Wenn schon spekuliert wird, gebe ich auch einen Tipp ab: ich vermute, dass heuer relativ zeitgleich eine A6700 und eine A77III mit dem gleichen Sensor rauskommen werden...

loewe60bb
28.03.2018, 18:40
Der TO nimmt nicht an seinem eigenen Thread teil ... die Diskussion wird (wieder mal) zum Endlos- Selbstläufer ... und die zuletzt geäußerten Spekulationen schreien geradezu nach "Glaskugel".

Könnte eigentlich geschlossen werden - aber das wird hier im SUF ja nur im absoluten Ausnahmefall gemacht.

felix181
28.03.2018, 19:19
Der TO nimmt nicht an seinem eigenen Thread teil ... die Diskussion wird (wieder mal) zum Endlos- Selbstläufer ... und die zuletzt geäußerten Spekulationen schreien geradezu nach "Glaskugel".

Könnte eigentlich geschlossen werden - aber das wird hier im SUF ja nur im absoluten Ausnahmefall gemacht.
Wozu auch - nicht lesen hat ja den gleichen Effekt und ist ganz individuell steuerbar... ;)

Naturbilder
29.03.2018, 10:44
Hallo zusammen,
ich bin platt! :shock:
Ehrlich, wie viele Rückmeldungen gekommen sind. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten, ich kann nicht alle aufzählen!:cool::
MaTiHH
kneffi
felix181
About Schmidt
minolta2175
Fuexline
XG1

Super die Preiseinschätzung von Euch, Vielen Dank das ist wirklich eine sehr sehr große Hilfe und ich kann kaum glauben wie viel Mühe und Unterstützung Ihr mir gegeben habt..:top:

Ich werde umgehend die Gehäuse a99 und a77II mit den aktuellen neuesten und Objektiven verkaufen, wohl hier im Forum oder in der Bucht.

Die Minolta 7D und die Minolta Altgläser werde ich wohl im Freundeskreis spenden/verschenken.

Naturbilder
29.03.2018, 11:44
Hallo zusammen,
es kam die Frage warum der Wechsel und warum weg von A-Mount, was soll das?

Ich habe schon so viel und so oft fotografiert und kenne jede Einstellung der a77 und a99 auswendig und im Schlaf. Aber ich wollte auch das die Fotos noch besser werden etc. und ärgere mich sehr über manche Fehleinstellung oder das maches einfach nicht geht. Ich habe doch einige Sigma Fremdobjektive die an den Sony Gehäuses an den AF per Miro-Adjust angepaßt werden müssen und ich habe so viele Testfotos zum perfekten Abgleich gemacht. Dabei bin ich auf zwei große Mankos gestoßen die mich extrem nerfen:


Trotz sehr sehr viel Zeit und Abgleich kommen meine Fotos der a77II und a99 überhaupt nicht an die Bildqualität eines Freundes/Bekannten heran, nicht mal ansatzweise! Der fotografiert mit einer NIKON D500 mit Nikkor N 16-80mm F2;8-4 Objektiv. mit Nikkor N 80–400 mm F4,5–5,6. Und die Fotos sind so viel besser! Und das ist eine APS-C Kamera!:oops: :flop:

Meine Sigma müssen bei beiden Sony annähernd gleich per Miro-Adjust abgestimmt werden, haben aber z. T. die gleiche Objektiv-ID ! Ich habe mit Aufklebern zwar die benötigte Korrektur auf dem Objektiv stehen. Dennoch ist es mir leider auch passiert, Ojektivwechsel und Fehler bei der Korrektur und ALLE FOTOS unscharf und daneben. Klar war der Fehler von MIR, aber ist auch nicht so einfach, mehrere Gehäuse und viele Objektive und immer wieder die AF Mikro-Adjust-Korrektur beachten. Ich habe mich so geärgert, über mich selbst und über die vielen unscharfen schlechten Fotos.:oops: :flop:



Ergo wollte ich alles hinschmeißen und zur Nikon D500 wechseln oder die a77II und a99 mal von schuhmann.at Herrn Mayr überprüfen bzw. einmessen lassen.

Also sehr viele und lange intensive Gespräche mit Herrn Mayr Firma Schuhmann. Wir haben AF Einstellungen der Sony a77II und a99, meine Foto-Vorlieben für Familie, Natur und Sport von meinem Sohn etc. immer und immer wieder besprochen. So z. B. den sehr zentralen AF der Sonys und mein Wunsch bei Sportaufnahmen mit höherer ISO und hoher Serienbildrate etc. (am Liebsten bei Sport: 2000/sec. mit F8.0 und Auto-ISO und Serienbilder RAW mit Qualität L 24 MP)

Und Herr Mayr Firma Schuhmann hat mir von der Nikon D500 doch abgeraten und auch von einer Einmessung der alten A-Mount Sonys (koste um die 220,00 Euro pro Kamera). Und er hat mir folgendes empfohlen:
Eben einen Wechsel zu einer neueren modernen Sony wie a99II oder aber auch besonders a9 , a7RIII oder a7III mit modernen schnellen original Sony Objektiven die alle neuen Fokusfelder und den AF unterstützen: z. B. Sony 24-105 F4.0 und 70-200 F2.8 oder F4.0. etc.
Aber ganz klar:
Die alten Sachen aufgeben und verkaufen und neue von SONY nicht NIKON.- am besten gleich E-Mount, wenn ich eh schon wechsele dann gleich richtig.:top:

Man
29.03.2018, 12:12
...warum weg von A-Mount...

Vielen Dank für die Infos.

Ich denke, dieser Wechsel auf aktuelle Spitzentechnik (ist auch finanziell aufwendig, so richtig "billig" wird das nicht) ist für dich der richtige Weg.

vlG

Manfred

kromgi
29.03.2018, 12:16
... Der fotografiert mit einer NIKON D500 mit Nikkor N 16-80mm F2;8-4 Objektiv. mit Nikkor N 80–400 mm F4,5–5,6. Und die Fotos sind so viel besser!
Inwiefern besser? Was ist besser? Schärfe? Dynamic? Farben?

Hast du die Cam mal von deinem Kumpel ausgeliehen & selbst damit ´rumprobiert?

Naturbilder
29.03.2018, 14:25
Hi kromgi,

nein, selbst mit der D500 habe ich nicht fotografiert. Aber jedes Fotoshooting bei Sport Wettkämpfen etc. immer direkt neben einander. Ich die a77II und a99, er die Nikon D500.

Und beinahe immer macht die Nikon D500 die besseren Bilder: z. B. Serienbilder im Modus M (Manuell) z. B. 2000/sec. mit Blende 8.0 und ISO-Auto mit Nachführ-AF und die Bildserie in RAW in voller Auflösung in sehr langer Bildfolge. Die Fotos der Nikon sind allesamt wirklich scharf und durch die sehr hohe Bildfolge sind einige wirklich perfekte Momente perfekt abgebildet. Ich meine besser geht es nicht.

Und dann bin ich von meinen Fotos der a77II und a99 regelrecht enttäuscht, alles zu langsam und zu viel Rauschen.

a77II:
Die APSC-Kamera ist was Auflösung, Schärfe und Rauschverhalten bei ISO800-3200 angeht um Welten schlechter als die D500. Mein SAL16135, SAL55300 und besonders das SAL1680z sind langsam vom AF und nicht wirklich für Sportfotos geeignet. Das SAL1650/2,8 ist eigentlich perfekt nur ist die Brennweite zu kurz. Einzig das Sigma 50150/2.8 ist messerscharf und recht schnell. Aber das Rauschverhalten der a77II ist trotzdem schlechter als das der D500. Mittlerweile finde ich APS-C nicht mehr so gut. Ich bin einentlich von SAL1680z doch sehr enttäuscht, vielleicht habe ich eine Gurke?

a99:
Es ist einfach nicht möglich viele RAW Bilder zu fotografieren. Der Bildspeicher ist viel zu klein. Die a99 scheint überhaupt nicht mehr auf der Höhe der Zeit zu sein. M. M. n. sind die Fotos der Nikon D500 schärfer und haben ab ISO800 weniger Rauschen. Die a99 mit dem Sigma 24105/4 ist eine so tolle Kombi, aber die Hi-Bildfolge der a99 ist viel zu eng bemessen für RAW in Qualität L 24 MP. Die längste Bildserie schießt man z. B. im Modus T[10], aber das ist im Crop-Modus mit nur 10MP und Qualität Fine nur JPG. Aber in RAW geht es nicht.

Und ich habe irgendwie nicht die richtigen aktuellen Objektive: Die Nikon N sind schon sehr sehr schnell von AF und perfekt scharf, besonders beim Reinzoomen in die Fotos.

peter2tria
29.03.2018, 14:47
Meine Erfahrung mit dem 16-80 ist:
Bildqualität ohne Tadel, zumindest wenn justiert von Mayr.
Mäßige AF Geschwindigkeit an der a77
Schneller an der a77 II, aber keine Sportlinse
Wirklich schnell an der a99 II - da war ich echt überrascht.

kromgi
29.03.2018, 15:16
Ach Volker,...
Das kann man alles nicht tippen, dazu muss man auch mal was erzählen, aber.... hier nur ganz kurz ein bissl Geschreibl von mir.
Die D500 kostet geschätzt doppelt so viel wie die :a:77 II.
Ich kenn das Rauschverhalten der D500 nicht, denke aber, dass sie tatsächlich etwas besser sein könnte. Kann ich aber nicht beurteilen.
Die Bildfolge bei der :a:77 II liegt etwas höher als bei der D500 & durch den Puffer zieht sie auch ziemlich gut durch, ohne sich zu verschlucken.
Der AF bei der :a:77 II ist genial, (wenn auch zu Anfang etwas kompliziert zu händeln), vlllt hast du die falschen Einstellungen gewählt.
Die von dir aufgeführten Objektive sind eigentlich auch keine Sportobjektive, abgesehen davon ist das Nikkor N 80–400 mm F4,5–5,6 auch wesentlich preisintensiver als das SAL 55-300.
Die :a:99 ist halt keine Sportkamera. Deshalb auch nicht so schnell, wie von dir gewünscht. Die :a:99 II dagegen schon.
Vllt solltest du die D500 mal selbst testen & vergleichen. Das wäre zumindest etwas besser vergleichbar, weil DU die Fotos dann gemacht hast. Oder dein Kumpel soll mal Actionfotos mit deiner 77 II machen.

Bevor du jetzt vorschnell Geld ausgibst, empfehle ich dir auch, ein flottes Objektiv an deine :a:77 II zu schnallen & zu probieren. Aber wie schon erwähnt: Vorausgesetzt, du hast die richtigen AF-Einstellungen gewählt. Letztendlich wäre sicher ein Wechsel nicht tragisch, nur teuer und keinesfalls verwerflich. Denn es gilt immer, für sich selbst die richtige Kamera zu finden.
-> Hast du dir schon mal die D7500 angesehen?

carm
29.03.2018, 15:27
Und beinahe immer macht die Nikon D500 die besseren Bilder: Und dann bin ich von meinen Fotos der a77II und a99 regelrecht enttäuscht, alles zu langsam und zu viel Rauschen.

Die APSC-Kamera ist was Auflösung, Schärfe und Rauschverhalten bei ISO800-3200 angeht um Welten schlechter als die D500. .

Naja, der Vergleich zwischen der D500 und A77II + A99 ist so nicht ganz fair.

Fangen wir beim Preis an.
Die D500 kostete 2500 Euro bei erscheinen und sie ist noch keine 2 Jahre am Markt.
Die A99 kam 2012 und kostete damals 2799 Euro. Der AF ist wahrlich kein TGV und kann in dieser Hinsicht der Nikon nicht das Wasser reichen. Der letzte Neupreis bevor die A99II 2016 kam lag bei etwa 1400 Euro

Die A77II kam 2014 und kostet heute um die 900 Euro. Sie war aber auch schon um die 800 Euro zu haben. Heute kostet eine D500 immer noch um die 1800 Euro. Die Nikon ist klar auf Action getrimmt, hat den AF der D5 und einen Sensor der letzten Generation. Wenn die D500 auf Niveau der beiden Alphas wäre, würde ich mir ernsthaft Sorgen um Nikon machen. Wobei der AF der A77II alles andere als schlecht ist. Beim Rauschen verliert sie

Die A99II ist da schon eine ganz andere Nummer. Müsste ich zwischen den beiden Kameras wählen, wäre meine Wahl ganz klar die A99II. Der AF ist gleichschnell und so präzise wie der der D500. Beim Rauschverhalten, OK VF, ist sie besser.

Spekulativ. Die A77III wird wenigstens auf Niveau einer D500 sein. AF mässig und im Rauschverhalten. Ob sie auch einen Neupreis von 2500 Euro haben wird, bezweifele ich. Sie wird eher um die 1500 Euro kosten.

FG
Carlo

Sehe gerade, Kromgi war schneller. Vieles was er schreibt, ergänzt aber meine Antwort.

MaTiHH
29.03.2018, 15:46
Warum fangt ihr denn jetzt an, verzweifelt einen Wechsel zu verhindern? :roll: Manchmal nimmt das merkwürdige Auswüchse an hier.

Die Argumentation eines Wechsels ist doch schlüssig und die Zielplattform kann das, was @Naturbilder möchte.

@Naturbilder: Wenn es Fragen zum E-Mount gibt: Immer her damit.

Norbert W
29.03.2018, 15:47
Ja eben, lasst ihn doch, muss er doch wissen.
Und dann werden wir vlt. auch in den Genuss kommen zu sehen ob mir der neuen die Bilder auf das Niveau des Bekannten mit der D500 kommen :|

carm
29.03.2018, 15:53
Warum fangt ihr denn jetzt an, verzweifelt einen Wechsel zu verhindern? :roll:

Wo verhindere ich einen Wechsel? Ich habe nur auf seine Kritik A77II und A99 gegen D500 geantwortet.

FG
Carlo

hpike
29.03.2018, 15:54
Wenn du schon Kameras vergleichst, sollten es Kameras der gleichen Generation sein. Eine A99 mit einer D500 zu vergleichen ist schon sehr gewagt, dazwischen liegen etliche Jahre Entwicklung.

Eine A77II richtig eingestellt ist eine tolle Kamera. Aber da genau liegt das Problem, mit der Kamera muss man sich wirklich beschäftigen, die fordert den Fotografen und der muss gewillt sein sich fordern zu lassen.

Kamera einschalten und loslegen geht nur bei Allerweltsfotografie. Wirds schnell, sollte man die Kamera und speziell den AF, sehr gut kennen. Tut man das nicht, ist man schnell gefrustet. Aber lässt man sich drauf ein, dann überzeugt die Kamera total.

Lediglich über das Rauschverhalten kann man diskutieren aber man sollte die ISO einfach nicht so hochschrauben. Ich gehe nicht höher wie ISO 1800. Es gibt welche die gehen höher aber da muss man sich entscheiden womit man leben kann.

Ja und wenn man dann noch langsame Objektive nutzt die nicht für Geschwindigkeit konstruiert wurden, da frag ich mich, wieso man sich über die Kamera beschwert. :zuck:

hpike
29.03.2018, 16:00
Das wiederum finde ich jetzt merkwürdig. Ich kann gar nicht mehr zählen wie oft ich es hier erlebt habe, das User die sich eine neue A-Mount Kamera kaufen wollten, hier von E-Mount Usern zum Wechsel zum E-Mount überredet werden sollten. Das hat nicht immer geklappt aber doch immer wieder mal. Ich hab das mehrfach zur Sprache gebracht und darüber wurde sich dann von den E-Mount Usern aufgeregt und nun denkt man es ist es mal umgekehrt, schon wird sich aufgeregt, das muss ich nicht verstehen. Hier wird offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen. :roll:

Norbert W
29.03.2018, 17:08
... Hier wird offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen. :roll:

Jepp Guido, das ist absolut so :top:

Und komischerweise lassen sich E-Mount User auch immer viel mehr über den angeblich so nahen Tod des A-Mount auf, als dass sich A-Mount User darüber aufregen. Das ist auch lustig (bis nervig) ;)

MaTiHH
29.03.2018, 17:22
Ich glaube nicht, dass ich mich jemals so geäußert habe

Fuexline
29.03.2018, 18:02
Rein wirtschaftlich würde ich die A99 und A77II sowie die APSC Objektive verkaufen und dafür dann ne A99II kaufen

Allerdings ist eine A9 halt gerade das Maß aller Dinge, und ich kenne viele Nikon/Canon User die nur wegen dieser Cam einen Wechsel erwägen. mit 5K EUR halt aber kein Schnäppchen.

Das man bei Sport nix reißen kann ist irgendwie klar bei den Objektiven ich selber habe ein Sigma 70-200 HSM an der A99 und das ist eigentlich sehr schnell auch mit der Objektverfolgung

Zur A77II genau das sagte ich letztens auch sie ist ne DIVA muss justiert werden und über ISO 800 (Achtung Insider) rauscht sie wie Hulle. ja nicht ganz so schlimm aber ein Highlight ist die A77II sicherlich nicht - auch wenn man sich mit ihr beschäftigt kommt man ums justieren oft nicht herum!

ansonsten eventuell auf A77III warten und Deadline bis Jan 18 setzen?

Pittisoft
29.03.2018, 18:04
Ich finde es gut das sich "Naturbilder" wenigstens eine Platte macht was die Preise seiner Ausrüstung angeht. :top:

Und jetzt bitte nicht einfach deine Liste mit all den schönen Bodys und Objektiven unter Verkaufe einstellen und den Trend einiger folgen mit

"Bitte um Preisvorschläge per PN!"

versehen.

Hitman72
29.03.2018, 19:58
Zur A77II genau das sagte ich letztens auch sie ist ne DIVA muss justiert werden und über ISO 800 (Achtung Insider) rauscht sie wie Hulle. ja nicht ganz so schlimm aber ein Highlight ist die A77II sicherlich nicht - auch wenn man sich mit ihr beschäftigt kommt man ums justieren oft nicht herum!

Also ich finde das die a77ii insbesondere bei RAW auch bei ISO 1.600 gute Ergebnisse liefert.
(Star Wars Identities in Köln und Garten der Schmetterlinge Sayn)

6/DSC00163_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292265)

6/DSC00211_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292266)

6/DSC04437.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292267)

6/DSC04509_2_N.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292268)

MaTiHH
29.03.2018, 20:13
Schöne Bilder.

Aber lest doch wenigstens mal die wirklich ausführlich vorgetragene Argumentation des TO: er ist genervt vom (teilweise unmöglichen) Mikroadjust und will schnellen Sport mit schnellen Serienbildern, möchte große AF Bereichabdeckung,...

Und da ist die logische Wahl, sich eine hinreichend schnelle E-Mount zu erstehen: Kein Microadjust, AF-Abdeckung zwischen 65 und 95%, hinreichende Serienbildraten,...

Das heißt ja nicht, dass das für jeden das gleiche sin muss. Wer sin System so perfekt auf seine Bedürfnisse abgestimmt hat wie z.B. Guido oder Carlo und das System auch noch im Schlaf beherrscht, der wäre ja mit dem Klammeneutel gepudert, wenn er etwas anderes in Betracht zöge.

Aber für Naturbilder ist die Wahl doch nachvollziehbar und logisch.

Hitman72
29.03.2018, 20:17
Das habe ich alles gelesen, aber es ging auch um das Rauschverhalten, richtig?

MaTiHH
29.03.2018, 20:19
Ja, aber ehrlich, die BQ, die du da zeigst, bekomme ich an a9 und a7R3 mit ISO6400. Nicht persönlich nehmen, ich habe auch viel Spaß mit der a77ii gehabt und halte sie für eine klasse Kamera. Aber man muss halt auch die Grenzen kennen.

Hitman72
29.03.2018, 20:23
Sicher, ich mit der 99ii auch. Aber hier wurde ja konkret die Grenze für die a77ii bei ISO 800 gezogen. Das stimmt mal so nicht, denke ich. ;)

loewe60bb
29.03.2018, 20:29
Ja, aber ehrlich, die BQ, die du da zeigst, bekomme ich an a9 und a7R3 mit ISO6400.
Aber warum? Warum sollte er 6400 verwenden und deshalb sich eine A9 oder A7R3 kaufen, wenn er das gleiche Ergebnis mit 1600 und der A77II auch hinbekommt?
Und offensichtlich zufrieden ist.

Von der BQ her sind die beiden Schmetterlingsbilder ohne Fehl und Tadel, für mich jedenfalls.

Dass die A9 und die A7R3 weit mehr 2leisten" können als die A77II steht wohl außer Zweifel.

hpike
29.03.2018, 20:30
Was die ISO angeht stimmt das. Da ist noch Luft nach oben, da warte ich auf das was die A77III bringen wird. Schnell genug find ich sie allemal. 8 Bilder pro Sekunde und wenn ich auf die Wahl der Blende verzichte, sogar 12 Bilder die Sekunde. Ich persönlich brauche nicht mehr. Aber was das Rauschverhalten angeht hat er recht. Übrigens musste ich kein einziges Objektiv korrigieren, die passten alle von Anfang an. Ok, da kann ich Glück gehabt haben, aber seltsamerweise ist das bei meiner Freundin genauso gewesen. Aber die Kameras sind von 2015, vielleicht liegts ja daran. Was dann allerdings wieder mal meine Ansicht bestätigen würde, keine grad erschienene Kamera zu kaufen, sondern mindestens 1 Jahr zu warten bis die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

MaTiHH
29.03.2018, 20:39
Aber warum? Warum sollte er 6400 verwenden und deshalb sich eine A9 oder A7R3 kaufen, wenn er das gleiche Ergebnis mit 1600 und der A77II auch hinbekommt?
Und offensichtlich zufrieden ist.

Weil es dem TO um Sport ging. Eigene Aussage: F8 und 1/2000. Da bist du schnell bei ISO 3200 oder 6400.

Von der BQ her sind die beiden Schmetterlingsbilder ohne Fehl und Tadel, für mich jedenfalls.

Absolut, keine Einwände, die BQ ist gut.

MaTiHH
29.03.2018, 20:41
Was die ISO angeht stimmt das. Da ist noch Luft nach oben, da warte ich auf das was die A77III bringen wird. Schnell genug find ich sie allemal. 8 Bilder pro Sekunde und wenn ich auf die Wahl der Blende verzichte, sogar 12 Bilder die Sekunde. Ich persönlich brauche nicht mehr. Aber was das Rauschverhalten angeht hat er recht. Übrigens musste ich kein einziges Objektiv korrigieren, die passten alle von Anfang an. Ok, da kann ich Glück gehabt haben, aber seltsamerweise ist das bei meiner Freundin genauso gewesen. Aber die Kameras sind von 2015, vielleicht liegts ja daran. Was dann allerdings wieder mal meine Ansicht bestätigen würde, keine grad erschienene Kamera zu kaufen, sondern mindestens 1 Jahr zu warten bis die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Ich hatte selbst damals auch mit den meisten Objektiven kein Problem. Aber für mein ansonsten hervorragendes 100-300/4 von Sigma (das Forentele) konnte ich keinen Microadjust einstellenn, der tatsächlich für alle Brennweiten gleichermassen zufriedenstellende Ergebnisse erzielte. Und wenn der Adjust notwendig ist, dann ist natürlich das vom TO geschilderte Problem mit den gleichen Lens-IDs eines, das man nicht so ohne weiteres beheben kann. Und systembedingt habe ich dieses Problem mit einer Spiegellosen halt nicht.

MaTiHH
29.03.2018, 20:44
Sicher, ich mit der 99ii auch. Aber hier wurde ja konkret die Grenze für die a77ii bei ISO 800 gezogen. Das stimmt mal so nicht, denke ich. ;)

Ich habe Eiskunstlauf mit der a77ii gemacht, teils ISO 1600, teils 3200. Wenn die Mädels ein Rotes oder schwarzes Kostüm anhatten, hatte ich wegen der Dynamik und der damit einhergehenden Nowendigkeit, die Tiefen ziemlich hochzuziehen, immer ein Rauschproblem. Das tatsächlich auftauchende Rauschen hat halt auch immer mit dem Motiv zu tun.

Schau mal hier
https://farm2.staticflickr.com/1702/24626294614_7b13fa4aef_z.jpg (https://flic.kr/p/Dw9cqs)Flexible (https://flic.kr/p/Dw9cqs) by martin timmann (https://www.flickr.com/photos/martintimmann/), auf Flickr

Volle Auflösung, wo man das Rauschen gut sehen kann, auf Flickr.

Und das war bei einer gut ausgelechteten Veranstaltung. Trotzdem, wenn das Eis nicht ausbrennen soll, muss man halt in der Nachbearbeitung die Tiefen heben. Und bekommt dieses sichtbar Rauschen.

Hier noch ein Beispiel mit ISO 2000:

https://farm2.staticflickr.com/1512/25343446782_705b7fa56c_z.jpg (https://flic.kr/p/EBvMM1)

The Shibutanis again - wonderfully synchron (https://flic.kr/p/EBvMM1) by martin timmann (https://www.flickr.com/photos/martintimmann/), auf Flickr

Hitman72
29.03.2018, 20:52
Sicher ist die a77ii was das Rauschen angeht nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Aber es ist auch nicht so, als das man damit nix zustande bringen könnte. Und wenn ein Objektiv einen Fokusshift hat, liegt das nicht an der Kamera, oder?

Bevor man Unsummen an EUROS in neue Hardware (E oder Nikon) steckt, würde ich erst mal wirklich alle Möglichkeiten ausschöpfen.

Ich meine mich auch an 2 Bilder von dir erinnern zu können die mit der a7riii bei ISO 3200 gemacht wurden, die auch ganz schön gerauscht haben. Man muss halt was gegen das Rauschen tun. ^^

hpike
29.03.2018, 20:54
Ja das mit den gleichen Lens-IDs kann allerdings zum Problem werden, das stimmt. Ich bin bis jetzt davon verschont geblieben.

Mir fällt da noch was zu der Schnelligkeit ein. Ich hab schon öfters hier gelesen, das man die 12 Bilder pro Sekunde ja nur eingeschränkt nutzen könnte. Theoretisch stimmt das. Ich sprech jetzt mal nur von meiner Praxis. Wenn ich eine so hohe Bildfolge einstelle, hab ich persönlich dafür nur Verwendung, bei sich schnell bewegenden Tieren. Vögel beim Abflug zum Beispiel. Da bin ich mit dem Tamron 150-600mm bei 600mm schon bei f 6,3. Viel weiter kann ich sowieso nicht abblenden wenn ich nicht in die Beugung kommen will. Insofern ist das zumindest in dieser Form für mich überhaupt kein Thema und auch kein Argument gegen die Nutzung der 12 Bilder.

Anderswo brauche ich so eine hohe Bildgeschwindigkeit nicht. Aber auch das gilt nur für mich persönlich.

MaTiHH
29.03.2018, 20:57
Ich habe die 12 Bilder auch bei den Rotationen der Eisläufer bedenkenlos eingesetzt und war sehr zufrieden.

hpike
29.03.2018, 21:03
Ja ich hab das nur erwähnt, weil ich hier im Forum schon 2 mal erwähnt hatte, das die A77II 12 Bilder die Sekunde kann und beide mal zurechtgewiesen wurde das sie nur 8 Bilder könne, weil die 12 Bilder pro Sekunde ja eingeschränkt wären. Ich finde das ein sorry, schwachsinniges Argument wenn ich überlege, wann ich so eine hohe Bildgeschwindigkeit brauche. Aber dazu gesagt, das gilt nur für meine Anwendungsbereiche. Das kann man durchaus anders sehen.

MaTiHH
29.03.2018, 21:04
Dieses Bild hatte ich an der a9 ähnlich hochgezogen, wie oben die Eisläufer. Ich finde, es ist eine andere Liga.

https://farm5.staticflickr.com/4543/38448612412_c9a35017f5_z.jpg (https://flic.kr/p/21zzbWy)

DSC08981.jpg (https://flic.kr/p/21zzbWy) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr

Aber das sind natürlich jetzt nur die ISO-Werte vergleichbar, alles andere ist so unterschiedlich, dass man kaum wirklich schlussfolgern kann.

Ich finde den Weg, den @Naturbilder gehen möchte jedenfall nachvollziehbar. Und wenn es auch nur ist, weil ich es ähnlich gemacht habe und mich freue, am Ende nicht der einzige Depp zu sein, der das gemacht hat. :lol:

Bei mir spielt bei solchen Entscheidungen mein Spieltrieb auch immer eine Rolle.

Hitman72
29.03.2018, 21:26
Zu #89, ja, sieht man sehr gut. Aber man kann die Bilder schon noch zeigen. Evtl. ist mit einer anderen Bearbeitung ja auch noch mehr drin. Die Programme für Bildbearbeitung werden ja auch mit jeder neuen Version besser.

Der TO hat ja bisher noch keine Bilder gezeigt, nur seine Unzufriedenheit über Auflösung, Schärfe und Rauschverhalten bei ISO 800-3200 geäußert. 3.200 halte ich für grenzwertig, aber bis 1.600 kann man auch mit der a77ii gute Bilder machen. Und da würde ich erst mal prüfen, wie oft 3.200 überhaupt benötigt wird. Aber so hat jeder einen anderen Ansatz.

Ich frage mich welcher Sport das sein kann: 2000/sec. mit F8.0 und Auto-ISO. Blende 8 ist ja schon problematisch, die Beugungsgrenze schlägt bei 24MP APS-C ab ca. f/6.3 zu. 6,3 zu 8 sind schon 2/3 Blendenstufen.

Das Problem mit der Lens-ID ist nachvollziehbar. Das sind die Sigma Objektive:
Sigma AF 24-105mm F4,0 DG HSM - ART-Serie
Sigma AF 30mm F1,4 EX DC
Sigma AF 18-35mm F1,8 DC HSM - ART-Serie
Sigma AF 50-150mm F2,8 EX DC HSM

Vorausgesetzt das alle Sigma dieselbe ID haben, würde ich so herangehen: Das Sigma AF 30mm F1,4 EX DC wird wohl nicht für Sport eingesetzt werden?! Anstelle dem Sigma AF 18-35mm kam man das SAL1650 verwenden – besitzt der TO ja auch. Bleibt also nur noch die Überschneidung von Sigma AF 24-105mm und Sigma AF 50-150mm. Hier würde ich das 50-150mm durch ein Tamron 70-200 USD (gebraucht) ersetzen, dann gibt’s kein Problem mehr mit der Lens-ID. Das Tamron 70-200 USD ist schnell und bildet gut ab.

Dann noch entspannt auf die a77iii warten und alles ist schick. Dürfte auch deutlich günstiger sein als ein überhasteter Systemwechsel. ;)

minolta2175
29.03.2018, 21:59
Ich glaube sogar an eine abgespechte VF A-Mount auf Basis des a7iii Sensors. Und zwar einfach deshalb, weil wirtschaftlich die wiederverwendung der Komponenten für Sony eine Menge Sinn ergibt.

Das könnte kommen, die A99II verkauft sich wegen dem Preis schlecht, Sony möchte die A99II Käufer die sehr gut berappt worden sind nicht verärgern und bringen eine Kamera darunter mit den Daten der A7III.
Gestern im SonyAlpha-Rumors hatten sie eine Ente.

Dieses Jahr hatten wir einen sehr guten Start mit vielen zuverlässigen Gerüchten, die wahr wurden. Bevor wir mit den nächsten Gerüchten fortfahren, wollen wir uns noch einmal kurz vorstellen, was wir wissen und noch nicht wissen: Sony A7sIII:
Sony hat noch keinen neuen Kamera-Code in Asien registriert. Das macht es völlig ungewiss, ob die Kamera Anfang April auf der NAB-Messe angekündigt wird. Aus Sicht der Brille sollte der A7sIII die gleichen A7rIII, A7III Autofokus und Körperverbesserungen haben. Mit dem Zusatz von 4k60fps. Unklar, welche Bitrate wir auf der A7sIII erwarten können.

Sony A7III (A-Halterung):
Ich habe immer noch keine 100% Bestätigung bekommen, dass diese Kamera kommt. Aber es gibt eine Chance, dass Sony eine solche Kamera im Mai-Juni ankündigen könnte.

Sony A6700:
Ich sollte bald etwas darüber wissen

Sony 24 mm 1: 1,4 GM:
Dieses Objektiv sollte innerhalb der nächsten 6 Monate angekündigt werden. Die Informationen stammen von einer Top-Quelle.
Soja 200-600mm FE G:
Dieses Objektiv ist in Entwicklung und sollte nach dem 400mm f / 2.8 GM einige Male angekündigt werden
Sony 135mm FE:
Dieses Objektiv ist auch auf der Sony-Objektiv-Roadmap. Ich habe keine Informationen über das Veröffentlichungsdatum, aber ich hoffe, es kommt vor der Photokina.
Mögliche Überraschungen:
Ich habe noch nie von einer Sony Mittelformatkamera oder einem anderen möglichen A9r gehört. Obwohl ich keine Gerüchte darüber bekommen habe, könnte es im Juni eine neue RX100 geben. rüchte

Eine Sony A7III (A-Halterung) Was haben die geraucht??? Das Zeug aus den Niedelanden wird auch immer schlechter.
Den Fehler haber sie schnell behoben, aber bei dem 200-600 fehlt immer noch das ''n''

nex69
29.03.2018, 22:12
Eine Sony A7III (A-Halterung) Was haben die geraucht???

Lies doch einfach richtig https://www.sonyalpharumors.com/what-to-expect-next-from-sony-sony-a7siii-24mm-f-1-4-gm-200-600mm-fe-g-and-more/

Sony A77III (A-mount):
I still didn’t get a 100% confirmation this camera is coming. But there is a chance Sony could announce such a camera in May-June.

77 und nicht 7. Und du hast wohl den Google Translator benutzt. Mount heisst halt übersetzt "Halterung". Benutz halt nicht den Google Translator :flop:

Sony wird eine A77III bringen müssen. Fragt sich nur wann. Und auch fraglich ist, ob sie mit dem inzwischen zwei Jahre alten Sensor der A6300/6500 kommt oder einer Neuentwicklung mit BSI. Evtl. halt einer "stacked" Version wie in der A9. Nur würde das vermutlich deutlich teurer. Aber so könnte Sony mit der A77III gegenüber der D500 und der inzwischen auch mehr als drei Jahre alten EOS 7DII einen Mehrwert bieten.
Und natürlich wird auch eine entsprechende E-Mount Kamera kommen.

ben71
29.03.2018, 22:29
77 und nicht 7. Und du hast wohl den Google Translator benutzt. Mount heisst halt übersetzt "Halterung". Benutz halt nicht den Google Translator :flop:


... Du scheinst wohl eher etwas zu spät zu sein. Denn da stand wirklich zuerst Sony A7III (A-Mount) und wurde dann korrigiert.
Und wenn Du es noch immer nicht glaubst, dann lies Dir mal die ersten Kommentare durch, in denen auf den Fehler hingewiesen wird.

Von daher stimmt schon was user minolta1275 geschrieben hat (die Google Übersetzung ist aber wirklich nicht der Brüller).

nex69
29.03.2018, 22:33
Das wurde schon gestern korrigiert. Ich habe jedenfalls nie was anderes als A77III gelesen (gestern). Und minolta2175 hat das heute gepostet.

hpike
29.03.2018, 22:33
Mich würde auch interessieren woher er weiß, das sich die A99II schlecht verkauft. Da hätte ich gern die genaue Quelle und wenn er das nur vermutet, sollte er das auch schreiben und uns das nicht als Tatsache verkaufen.

ben71
29.03.2018, 22:51
Das wurde schon gestern korrigiert. Ich habe jedenfalls nie was anderes als A77III gelesen (gestern). Und minolta2175 hat das heute gepostet.

... richtig, es wurde gestern korrigiert. Als ich das gestern gesehen habe, dachte ich mir, was schreibt denn der jetzt für'n Mist mit A7III (A-Mount). Es war aber auch klar, dass es sich um einen Schreibfehler handeln muss, schließlich gibt es ja seit neustem ein A7III.

Wie auch immer. Haken wir das Thema ab und schauen, was Sony demnächst mal wieder raushaut ;)

drei-im-weckla
29.03.2018, 22:59
Dieses Bild hatte ich an der a9 ähnlich hochgezogen, wie oben die Eisläufer. Ich finde, es ist eine andere Liga.



Das kann man ja wohl erwarten das die a9 eine andere Liga ist wie die A77II.
Komischer Vergleich. Die a9 kostet ja nur geringfügig mehr.

kppo
30.03.2018, 01:21
Der TO mag doch seine Wege gehen und wozu muss man ihn aufhalten?
Die vorhandene Ausrüstung finde ich eh etwas konfus bzw. Museumslastig.

Also weg mit möglichst viel von dem altem Zeugs, wie den Gehäusen, Altglas + Telekonverter

Bis auf die Gehäuse ist da MaTiHH (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1986215&postcount=15) schon dicht dran. Die TO-Gehäuse zu dem Preis würde ich nie kaufen!

Bei allem neueren muss man sich halt klar werden was man in Zukunft wil!

Gruß
Klaus

The Norb
30.03.2018, 02:07
Soligor AF 19-35mm F3,5-4,5 Nix
Soligor AF 100mm F3,5 Makro 1:2 (mit Vorsatzachromat 1:1) Nix

Nehme ich :D

19mm suche ich gerade noch, und - gerade die alten Minoltas finde ich nach wie vor super.
Das sind meiner bescheidenen Meinung nach "Objektive, von denen man noch was lernen kann". :D

minolta2175
30.03.2018, 03:10
Die alten Sachen aufgeben und verkaufen und neue von SONY nicht NIKON.- am besten gleich E-Mount, wenn ich eh schon wechsele dann gleich richtig.:top: [/LIST]
Die Richtung hast du ja, und zwischen 7000€ und 9300€ kostet die Aufrüstung, dann berichte uns auch ob sich dein Nikon Freud geschlagen gilt. Aber bis zu der 400mm brennweite fehlt noch ein Objektiv.

MaTiHH
30.03.2018, 07:34
Das kann man ja wohl erwarten das die a9 eine andere Liga ist wie die A77II.
Komischer Vergleich. Die a9 kostet ja nur geringfügig mehr.

Das ist kein komischer Vergleich, das ist der Weg, den der TO gehen will und wo hier versucht wurde, klarzumachen, dass das gar keinen Vorteil brächte und man lieber auf eine a77iii warten sollte.

MaTiHH
30.03.2018, 07:36
Die Richtung hast du ja, und zwischen 7000€ und 9300€ kostet die Aufrüstung, dann berichte uns auch ob sich dein Nikon Freud geschlagen gilt. Aber bis zu der 400mm brennweite fehlt noch ein Objektiv.

Mein bester Sports- und Kamerafreund ist Nikonianer, wenn wir gemeinsam unterwegs sind, dann geht es ihm oft ähnlich wie dem TO, nur halt in anderer Richtung. Dabei ist er eigentlich der bessere Fotograf.

Norbert W
30.03.2018, 07:36
Ich glaube nicht, dass ich mich jemals so geäußert habe

Das stimmt Martin, du warst auch nicht gemeint. Du bist da meist faktenorientiert in deiner Argumentation, sprichst pro E-Mount aber nicht gegen A-Mount.
Die ich meinte sind die üblichen verdächtigen Langweiler.

peter2tria
30.03.2018, 08:03
Das ist kein komischer Vergleich, das ist der Weg, den der TO gehen will und wo hier versucht wurde, klarzumachen, dass das gar keinen Vorteil brächte und man lieber auf eine a77iii warten sollte.

Klar - eine a9 gibt es bei A-Mount nicht und wenn bei den Gesprächen mit Hrn. Mayr rauskam, dass diese Investition notwendig ist um das Ziel zu erriechen und Naturfoto das Geld dafür auf den Tisch legen will, ist alles gut.

Meine Erfahrungen mit Aktionfotos ist schon, dass sowohl der Body als auch das Objektiv hier mitspielen müssen und das gäbe es schon auch bei A-Mount (lassen wir die a9 außen vor), aber auch hier müsste Naturfoto in mehr als nur die a99II investieren. Wenn er aber soweit gehen muss, dann würde sich auch mir die Frage stellen zu wechseln.

Und naja - ich hatte auch den Eindruck, dass in einem A-Mount Thread eine E-Mount-Push als legitime Meinungsäußerung 'hinzunehmen' ist (egal mit welchem Wording das geführt wird) und hier bei einer vergleichbaren Situation das nicht legitim sein soll (wobei das hier nicht dogmatisch abläuft - Gott-sei-Dank).

Ich denke auch dass eine kompletter 'Neustart' auch seeehr reizvoll ist. Ist irgendwie so, wenn ich mir vorstelle, was passiert, wenn mir plötzlich alles 'geklaut wird' (oder so). Ist schon ein nettes Gedankenspiel.
Ich freu' mich für Naturfoto, denn ich denke, dass ist jetzt alles sehr spannend :D:top:

About Schmidt
30.03.2018, 08:43
Stellt mal eine A99II mit 500mm von Sony der Nikon D500 (für mich die Beste Kamera für Naturfotografie) und einem 600mm gegen über. Wenn dann noch jemand zur Sony tendiert, dann hat er einfach einen zu dicken Geldbeutel. Und wie viele die hier ein 500mm hatten, haben es mittlerweile verkauft oder zumindest angeboten. Sony sehe ich weder in der Naturfotografie, noch in der Sportfotografie an vorderster Front. Hier haben momentan allen voran Nikon und danach Canon (war mal umgekehrt) die Nase vorn.

Gruß Wolfgang

hpike
30.03.2018, 08:50
Und naja - ich hatte auch den Eindruck, dass in einem A-Mount Thread eine E-Mount-Push als legitime Meinungsäußerung 'hinzunehmen' ist (egal mit welchem Wording das geführt wird) und hier bei einer vergleichbaren Situation das nicht legitim sein soll (wobei das hier nicht dogmatisch abläuft - Gott-sei-Dank).

Aber dann muss es auch hingenommen werden, das es auch in die andere Richtung, nämlich Richtung A-Mount gehen kann.

peter2tria
30.03.2018, 08:52
Stellt mal eine A99II mit 500mm von Sony der Nikon D500 (für mich die Beste Kamera für Naturfotografie) und einem 600mm gegen über......

Kann ich persönlcih leider nix sagen, aber die hier im Forum die das machen (und auch berichtet haben) sehen die Kombi mit der a99II vorne.

Wenn ich mir die Linsen von Naturfoto ansehe, dann sprechen wir aber nicht über einen Brennweitenbereich von 500mm und mehr, oder habe ich was übersehen ??

haribee
30.03.2018, 09:00
Nachdem der TO einen Wechsel zu Nikon in Erwägung zieht, ein paar Erfahrungen meinerseits:
Ich hatte (u.a.) die A77II und die A99 I und bin seit über einem Jahr nun in der Nikon-Welt. Dort habe ich D500 (APS-C), D810 und D850 (beide VF). Bereits der AF der D810 ist besser als der der A77II, von dem der A99 I will ich gar nicht reden. Gewiss, für Landschaft und nicht zu bewegte Motive reichen die beiden Alphas allemal. Aber Sport und schnelle Tiere (z.B. Vögel im Flug), da haben die beiden Alphas schon gewisse Probleme. Die Nikons sind da einfach schneller und präziser. Naturgemäß hängt der AF nicht nur vom Gehäuse ab, auch vom verwendeten Objektiv, auch hier gibts lahme Enten und schnelle Dinge. Das Nikon AF-S 80-400G ist so ein schnelles Ding; daher wundert es mich nicht, wenn der TO von seinem Nikon-Kumpel mit der D500 und diesem Objektiv Gutes berichtet.
Nun, auch bei Nikon muss man den AF mit "Microadjust" anpassen. Und Sigma-Objektive haben die gleichen Probleme wie im A-Mount (insbes. solche mit OS funktionieren manchmal nach einem Firmwareupdate der Kamera nicht mehr und müssen von Sigma upgedatet werden - außer die ART, wo man mit der Konsole dies selbst durchführen kann).
Zur A99II fehlt mir der Vergleich. Ich habe sie zwar kurz angetestet, aber nicht in dem hier interessierenden Wildlife-Segment.
Für e-Mount habe ich mich bisher aus verschiedenen Gründen nicht interessiert. Aber die neue A7 III würde mich evtl. reizen, ein kleines Zweitsystem aufzubauen (Für Street und Reise mit eher leichtem Gepäck).

Dem TO (und jedem, dem es gleich geht) kann ich nur raten: Nimm die Geräte, die dich interessieren in die Hand, probiere damit aus, was dein fotografisches Interesse ist und entscheide dich danach.

LG Harald

About Schmidt
30.03.2018, 09:24
Dem TO (und jedem, dem es gleich geht) kann ich nur raten: Nimm die Geräte, die dich interessieren in die Hand, probiere damit aus, was dein fotografisches Interesse ist und entscheide dich danach.

LG Harald

Genau so ist es! Was nutzt einem die beste Kamera und Objektive, wenn man mit dem Handling nicht klar kommt. So bin ich z.B. nie bei Canon gelandet, weil ich deren Benutzersystem nicht mag. Ich komme damit einfach nicht klar, fand es immer furchtbar umständlich. Dagegen war die A900 die reinste Wonne. Wie auch immer, probieren geht bekanntlich über studieren.

Was die A7 Modelle betrifft, kann ich mir für Architektur oder Landschaft, Portrait und Studio eigentlich keine bessere Kamera vorstellen. So hat halt jeder für ein gewissen Bereich die wohl optimale Kamera. Die Eierlegendewollmilchsau ist wohl noch nicht erfunden.

hpike
30.03.2018, 09:33
Die Eiermilchlegendewollmilchsau wirds wohl auch niemals geben. Selbst wenn sie es könnten würden sie sowas nicht bauen. Das wäre für die Kameraindustrie einfach nicht mehr attraktiv. Das liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht in deren Interesse.

carm
30.03.2018, 09:39
Stellt mal eine A99II mit 500mm von Sony der Nikon D500 (für mich die Beste Kamera für Naturfotografie) und einem 600mm gegen über.

Da kann ich was dazu schreiben.
Denn mein Vetter hat die D500 und das 500er Nikkor. Und ich habe die A99II und das 500er Sony. AF-mässig geben sich beide nichts. Alle beide sind schnell, sehr präzise und es gibt wenig Ausschuss. Vorausgesetzt, man beherscht die AF Möglichkeiten.

Die BQ der A99II ist besser. Da gibt es nichts dran zu deuteln. Mein Vetter ist Berufsfotograf und erkennt das neidlos an. Ja, ich weiss, APSC gegen VF. Die BQ der D850 ist auf Niveau der A99II. Auch das kann ich so bestätigen, da ein Bekannter von mir diese seit 1 Monat hat. Und benutzt sie an einem 600er Nikkor.

Beide 500er sind Sahnestücke. Ja, das Sony ist um einiges teurer, +- 3000 Euro, als das Nikkor. Hätte ich es nicht als Gebraucht kaufen können, wäre es nie meins geworden.

Es gibt einige Fotos von mir hier im SUF, die mit der Kombi A99II und 500er Sony gemacht wurden. Da kann jeder sich überzeugen.

Ich werde das 500er nicht verkaufen. Warum die anderen ihres verkauft haben, entzieht sich meiner Kenntniss.

FG
Carlo

dey
30.03.2018, 09:59
Der Verlauf ist etwas seltsam. Zuerst hat man das Gefühl, Wow, stattliche Ausstatung und 50 Beiträge später erfährt man von den Interessengebieten und Problemen.
Die meisten Objektive passen nicht zum Problem oder zur Lösung.
Gut, wenn der TO vom a-mount weg will hilft alles lamentieren nicht.

Aber es wäre vllt schon ein sinnvoller Ansatz sich ein ein schnelles 70200 und das 70400 zu beschaffen und Äpfel mit Äpfel zu vergleichen.

Wenn Umstieg, dann ist Nikon sicherlich kostengünstiger als e-mount.

peter2tria
30.03.2018, 10:11
...
Wenn Umstieg, dann ist Nikon sicherlich kostengünstiger als e-mount.

Wenn ich so die Medien so verfolge, dann wird wohl sowohl Canon als auch Nikon verstärkt auf Spiegellos gehen. Es könnte also dort das Gleiche passieren, wie bei Sony (A-Mount vs. E-Mount). Das ist natürlich Spekulation, aber nicht abwegig. So wir erst mal warten müssen, ob es eine a77 III gibt, werden alle warten müssen, was Nikon/Canon bei Spiegellos bringt und wie Sie mit dem Bestand umgehen.

Vor diesem Hintergrund scheint mir der Schwenk zu E-Mount am sichersten, vor allem wenn das Glas was er sucht schon da ist und er um eine stattliche Investition in A-Mount (würde er denn bleiben) nicht umhin kommen würde.

Aber hier muss ich explizit dazuschreiben, dass das meine persönliche Meinung (Gedankengang) ist und die kann sich als komplett flasch aber auch richtig rausstellen.

dey
30.03.2018, 10:21
Wenn ich so die Medien so verfolge, dann wird wohl sowohl Canon als auch Nikon verstärkt auf Spiegellos gehen. Es könnte also dort das Gleiche passieren, wie bei Sony (A-Mount vs. E-Mount). Das ist natürlich Spekulation, aber nicht abwegig. So wir erst mal warten müssen, ob es eine a77 III gibt, werden alle warten müssen, was Nikon/Canon bei Spiegellos bringt und wie Sie mit dem Bestand umgehen.


Vermutlich aber nicht so schnell. Nikon und Canon haben ihre Trümpfe im Hochleistungsspiegelbereich. Das werden sie nicht so schnell aufgeben. Da ist die Ausgangslage doch deutlich anders als beim Sony/Minolta-mount.

loewe60bb
30.03.2018, 10:26
Wenn ich so die Medien so verfolge, dann wird wohl sowohl Canon als auch Nikon verstärkt auf Spiegellos gehen. Es könnte also dort das Gleiche passieren, wie bei Sony (A-Mount vs. E-Mount). Das ist natürlich Spekulation, aber nicht abwegig.....
Bei den im Vergleich zu Sony sehr vielen Berufsfotografen (Sport, Wildlife, Hochzeiten,...) die mit Canon und Nikon arbeiten, kann ich mir kaum vorstellen, dass die klassischen DSLR dieser Firmen in Zukunft stark vernachlässigt würden.
Hier wäre ein eventueller "Verlust" von Bestandskunden wohl schlimmer als ein Gewinn von neuen Kunden.
Denn nicht wenige würden dann vielleicht auch eher zum mittlerweile etablierten Sony E- Mount gehen.

Aber das ist natürlich auch nur meine ganz persönliche Spekulation.

peter2tria
30.03.2018, 10:45
Vermutlich aber nicht so schnell. Nikon und Canon haben ihre Trümpfe im Hochleistungsspiegelbereich. Das werden sie nicht so schnell aufgeben. Da ist die Ausgangslage doch deutlich anders als beim Sony/Minolta-mount.

Die These von mir ist sicherlich sehr extrem, aber nicht aus der Welt.

Aber - Nikon/Canon gehen in Spiegellos ja nicht, weil sie schlechte Systeme haben, sondern, weil Sony zu sehr am Kuchen knabbert. Und ich würde das schon als ganz schön Druck am Kessel bezeichnen.
Die Firmen haben ja nix davon, wenn die Kunden glücklich mit Ihrer Ausrüstung sind und nix mehr kaufen - klar ist das Bestand aber kein Geschäft. Und was soll Nikon denn noch bringen - ist doch eh schon Topend: D850, D5, D500 ...... wenn ich so eine habe, was soll da noch kommen, damit ich was kaufe. Also, muss man sich neu erfinden, damit man morgen noch 'da ist'.
Nikon kämpft wirtschaftlich, da wird der Kampf um's Geld bzgl. klassische und Zukunfts-Line im Hause heftig toben.

Ich glaube auch nicht dass sowas in 2018 spürbar ist/sein wird, nur wenn ich in ein neues System investiere und ich bin völlig frei und von den Anforderungen gibt es 2(3) Kandidaten, würde ich mir schon auch solche Gedanken machen - natürlich kommt jeder zu einer anderen Einschätzung.

carm
30.03.2018, 10:58
@dey,

wir sind zwar etwas weit weg vom Thema was man noch für A-Mount bekommt, wenn man es verkauft. Aber das Thema scheint ja eh durch zu sein

Peter hat ja schon geschrieben wie es bei Canikon aussehen könnte. Ich weiss aber durch Gespräche, die bei vielen Canon Fotografen geführt werden, dass Sony im Mittelpunkt steht und die meisten sagen Folgendes. Spiegel ist überlebt. Sony macht es richtig. Wenn Canon nicht bis Ende dieses Jahres was ordentliches im spiegelos Bereich bringt, kaufe ich mir eine Sony. Die Sensoren von Canon sind ein Armutszeugniss. Wenigtsens die, die unter den EOS1 und 5 Mark IV angeseidelt sind. Aussagen von Canon Fotografen im Wildlifebereich. Und ich spreche nicht von ein paar Fotografen.

Im Nikonlager dagegen ist es ziemlich ruhig.

FG
Carlo

MaTiHH
30.03.2018, 11:06
So ähnlich beobachte ich es auch und ein kurzer Blick ins Nachbarforum zeigt, dass zur Zeit wirklich viele im Umstieg von Canon auf Sony E begriffen sind.

dey
30.03.2018, 11:53
So ähnlich beobachte ich es auch und ein kurzer Blick ins Nachbarforum zeigt, dass zur Zeit wirklich viele im Umstieg von Canon auf Sony E begriffen sind.

Schon, aber zu welchem Preis?
Der TO hat noch kein Objektiv für 2k€ in seinem Bestand, sondern eher nach günstigen Lösungen gesucht.
Actiontaugliches Material ist bei e-mount besonders teuer.

Eurer Argumentation folgend sollte er doch lieber erst mal ein flottes a-mount-Objektiv holen und schauen, wo die Reise hingeht.

MaTiHH
30.03.2018, 12:16
Schon, aber zu welchem Preis?
Der TO hat noch kein Objektiv für 2k€ in seinem Bestand, sondern eher nach günstigen Lösungen gesucht.
Actiontaugliches Material ist bei e-mount besonders teuer.

Eurer Argumentation folgend sollte er doch lieber erst mal ein flottes a-mount-Objektiv holen und schauen, wo die Reise hingeht.

Du musst dann schon bitte den ganzen Thread lesen - seine Probleme bekommt er mit dieser Empfehlung nicht in den Griff.

goethe
30.03.2018, 12:34
Frage: Was bekomme ich noch für das A-Mount, wenn ich das ganze Sortiment verkaufen möchte? Einfache Antwort: Immer weniger!
Letztendlich sind es individuelle Sachzwänge, welche unterschiedlich bewertet werden.
Eine Neuinvestition hängt primär vom Geldbeutel jedes einzelnen ab und sekundär von der Motivation.
Ein anderer Sachzwang am System "hängen" zu bleiben ist das Objektivsortiment.
Ist das zusammen mit diversen Kameragehäusen umfangreich, vergrößert sich die Hemschwelle in ein anderes Systen abzuwandern erheblich.
"Cui bono?"
Subjektiv: Ich möchte ungern diversen Marktstrategien zum Opfer fallen, indem ich letztendlich nur ein nützlicher Idiot jeweiliger Profitmaximierungen bin!
Wenn ich die Wahl der Qual eines Neuanfanges ohne "Altlasten" hätte, na ja!
Kameragehäuse von Nikon und Objektive von Canon aus der "L"-Serie (ergänzt durch Sigma ART-Objektive.) Da Gehäuse mit Objektiven anhand des Beispieles bekanntlich miteinander nicht kompitabel sind, bleibt das Theorie!
Faxit: Ich bleibe im A-Mount und fühle mich darin keinesfalls unwohl!:top:
Klaus

ulle300
30.03.2018, 13:05
Wie schon weiter oben angesprochen, hätte auch mich interessiert, wie die Ergebnisse ausgefallen wären, wenn der TO mit seinem Freund mal die Kameras getauscht und dann fotografiert hätte.
Wird aber wohl ein Wunsch bleiben ...

Grüße

MaTiHH
30.03.2018, 13:12
Ja - vor allem deshalb, weil es einfach Unsinn ist: Beide werden miserable Ergebnsse erzeielen. Gerade für Sport/Action/Wildlife muss ich mein Equipment auswendig kennen, wenn ich vernünftige Ergebnisse erzielen will. Und bei einem Tausch kennen beide die Kamera nicht, das kann nichts werden.

Abgesehen davon hat der TO doch wirklich keinen Anlass gegeben, dass er seine Kamera nicht beherrscht oder einfach nur unreflektiert wechseln möchte.

hpike
30.03.2018, 13:13
Sachzwänge sehe ich für mich persönlich überhaupt keine. Wenn ich ernsthaft gewollt hätte, wäre ich längst beim E-Mount. Aber ich will gar nicht. Ich fühle mich beim A-Mount wohl, sehr wohl sogar. Ich mag die Gehäuse beim A-Mount, jedenfalls die Gehäuse die jetzt zu kaufen sind. E-Mount hatte ich im Februar bei meinem Händler noch in der Hand, eine A7II. Das ist einfach nicht meins, da schüttelts mich. Es ist ja kein notwendiges Übel beim A-Mount zu sein und auch zu bleiben. Ich finds einfach toll, so einfach ist das. :top:

About Schmidt
30.03.2018, 13:14
...
Beide 500er sind Sahnestücke. Ja, das Sony ist um einiges teurer, +- 3000 Euro, als das Nikkor. Hätte ich es nicht als Gebraucht kaufen können, wäre es nie meins geworden.

Es gibt einige Fotos von mir hier im SUF, die mit der Kombi A99II und 500er Sony gemacht wurden. Da kann jeder sich überzeugen.

Ich werde das 500er nicht verkaufen. Warum die anderen ihres verkauft haben, entzieht sich meiner Kenntniss.

FG
Carlo

Danke Carlo, das kann ich alles nachvollziehen und würde nicht wagen, hier zu widersprechen. Einzig bekomme ich von Nikon ein 600mm f4 für den Preis, was ein Sony 500mm f4 neu kostet. Allein das wäre für mich ein Argument, für Nikon. Etwas anders ist es, wenn man eine A99II schon hat und ich will auch nicht auf so was rum Reiten.

Das ist genau so wenn ich im Fuji Forum sage, dass der AF für Sport ungeeignet ist, zumindest bis auf die X-H1. Sicher geht Sport auch mit Fuji der ersten Serie, hab´s ja schon gemacht :) Aber andere Hersteller sind da halt besser, das muss man halt einfach eingestehen.

Schönes Osterwochenende
Wolfgang

Michael21
30.03.2018, 13:59
@Naturbilder
Ich habe den Wechsel weg von A-Mount hinter mir. Meine Ansichten zu deiner Situation:

Ich würde erstmal nur die vorhandenen lahmen Objektive verkaufen und mir ein oder zwei schnelle A-Mount Objektive von Sony (z.B. 70-200mm f/2.8 und 70-400mm SSM II) gebraucht kaufen und schauen ob ich damit zufrieden bin.

Erst wenn ich noch immer unzufrieden wäre, würde ich wechseln. Entweder zu E-Mount (A9, A7iii, A7riii) oder zu Nikon (D500, etc.), beides sehr gut. Das wird aber teuer. Daher würde ich wenn Geld eine Rolle spielt, mir überlegen, ob ein Gebrauchtkauf in Frage kommt und bei welchem System es im Gebrauchtsegment mehr Angebote und bessere Preise gibt. So habe ich es gemacht und bin bei Nikon gelandet, wobei bei meiner Überlegung noch der Erwerb einer 500/600mm Festbrennweite eine Rolle gespielt hat. Wenn Geld keine Rolle spielt, A9 + GM Objektivset + kommendes 400mm f/2.8 + TC. Interessant wäre natürlich auch abzuwarten was Canikon im Bereich spiegellos bringt. Die Frage ist nur ob Canikon spiegellos gleichauf mit E-Mount sein wird?

Was den Verkauf von gebrauchtem Fotozeugs zu einem angemessenen und fairen Preis angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass es manchmal einfach keinen Bedarf (viel zu wenig potenzielle Käufer) gibt. In dem Fall sollte man Geduld haben oder man verkauft spotbillig. Ich habe einige Objektive erst nach Monaten verkauft, dann ging es aber auch ganz einfach und schnell weil jemand ehrliches Interesse hatte. Vorher hatte sich monatelang nicht mal jemand gemeldet und das lag nicht am Preis weil der VB war.

webwolfs
30.03.2018, 14:53
Moin,

anscheinend gibt es auch Leute, die mit Sony a-mount, auch unterhalb einer A99II akzeptable Ergebnisse liefern. Siehe:

https://www.heise.de/foto/galerie/benutzer/Ruhrradler-694148/

Nicht von mir, da komme ich bei weitem nicht ran.

About Schmidt
30.03.2018, 15:19
Natürlich ist dem so, schon mit der D7d von Minolta wurden hervorragende Aufnahmen gemacht, warum auch nicht. Und generell lassen sich heute mit allen auch nur halbwegs guten Kameras brillante Aufnahmen machen. Ich erinnere mich da an ein Fotografen, der in diversen Foren seine genialen Aufnahmen zeigte, die mit einer Canon Eos 350 und einem Sigma 18-200 gemacht wurden. Es ist ein Trugschluss, dass es immer das beste Objektiv und / oder Kamera bedarf, um tolle Aufnahmen zu machen. Aber es ist auch so, dass ein gutes Werkzeug, denn nichts anders ist eine Kamera, einem die Arbeit manchmal um einiges erleichtert.

Gruß Wolfgang

hpike
30.03.2018, 15:28
anscheinend gibt es auch Leute, die mit Sony a-mount, auch unterhalb einer A99II akzeptable Ergebnisse liefern.

Das ist ein Kollege von meinem Fotokollegen. Mit dem werd ich dieses Jahr wahrscheinlich mal losziehen. Wir wollen mal zu dritt was machen.

tempus fugit
30.03.2018, 15:42
Für das 19-35 von Soligor würde ich keine 10 Euro bezahlen.

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=19+35++soligor+sony&_sacat=0&LH_Sold=1&LH_Complete=1

TO, gibs lieber in ebay ab. Dort zahlen Leute 4 mal mehr.

About Schmidt
30.03.2018, 15:48
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=19+35++soligor+sony&_sacat=0&LH_Sold=1&LH_Complete=1

TO, gibs lieber in ebay ab. Dort zahlen Leute 4 mal mehr.

Wer es mag.
Ich hatte es an diversen Kameras, von Minolta 800si über Minolta D7d, Sony A700 und Sony A850 im Einsatz, und es ist und bleibt für mich das mit Abstand schlechteste Zoomobjektiv, das ich je hatte. Deshalb meine Aussage, bei der ich auch bleibe, selbst wenn man bei Ebay 500 Euro dafür bieten würde.

Gruß Wolfgang

dey
30.03.2018, 16:29
Du musst dann schon bitte den ganzen Thread lesen - seine Probleme bekommt er mit dieser Empfehlung nicht in den Griff.

Habe ich auch nicht behauptet, sondern auf den Hinweis hin argumentiert, dass auch Canon und Nikon sich bald auf spiegellos konzentrieren werden und somit der Erwerb eines Spiegelsysrems D500 nicht mehr sinnvoll wäre.
Demnach gäbe es nur noch e-mount oder nix. Und e-mount für Wildlife und Action ist teuer und relativ unvollständig (verglichen mit Canikon).
Ergo, noch mal beim a-mount günstig umkonfigurieren und abwarten.

MaTiHH
30.03.2018, 17:17
Fein, hatte ich anders verstanden, so kann ich dem voll zustimmen.

Ich würde definitiv zur Zeit nicht auf Nikon oder Canon wechseln. Bei beiden ist viel zu viel Unsicherheit, bei Nikon ums schiere überleben, bei Canon, mit welchem Mount es weitergehen wird.

goethe
30.03.2018, 18:11
Natürlich ist dem so, schon mit der D7d von Minolta wurden hervorragende Aufnahmen gemacht, warum auch nicht. Und generell lassen sich heute mit allen auch nur halbwegs guten Kameras brillante Aufnahmen machen. Ich erinnere mich da an ein Fotografen, der in diversen Foren seine genialen Aufnahmen zeigte, die mit einer Canon Eos 350 und einem Sigma 18-200 gemacht wurden. Es ist ein Trugschluss, dass es immer das beste Objektiv und / oder Kamera bedarf, um tolle Aufnahmen zu machen.


Spiegellose Kameratechnik suggeriert bei einigen bessere Fotos?:flop:Dem ist nicht so!
Für den Produzenten/Hersteller hingegen ergeben sich enorme Kostenvorteile: Der Ankauf des Spiegels und dessen aufwendige Einjustierung in der Produktion fallen weg.
Hervorragende Aufnahmen sind beispielsweise nach wie vor mit den A 900/A 850 Modellen (bis 800 ISO) realisierbar.
Klaus

goethe
30.03.2018, 18:32
[QUOTE=hpike;1987077 Ich mag die Gehäuse beim A-Mount, jedenfalls die Gehäuse die jetzt zu kaufen sind. E-Mount hatte ich im Februar bei meinem Händler noch in der Hand, eine A7II. Das ist einfach nicht meins, da schüttelts mich. [/QUOTE]

Selbst mit Handgriff habe ich beim flachen E-Mountgehäuse persönlich das Gefühl, ein Stück flaches Brett in der Hand zu halten. Was aus meiner Sichtweise hierbei fehlt, ist die Ergonomie, welche ich bei den A-Mountgehäusen als gelungen beurteile.
(Selbstverständlich akzeptiere ich diesbezüglich andere Meinungen!)
Klaus

nex69
30.03.2018, 18:36
Selbst mit Handgriff habe ich beim flachen E-Mountgehäuse persönlich das Gefühl, ein Stück flaches Brett in der Hand zu halten.

Mag zutreffen bei Leuten mit grossen Händen.
Mit kleinen oder normalgrossen Händen liegt insbesondere die dritte Generation der Vollformat E-Mount Kameras mit Batteriegriff sehr gut in der Hand.

dey
30.03.2018, 21:04
Für den Produzenten/Hersteller hingegen ergeben sich enorme Kostenvorteile: Der Ankauf des Spiegels und dessen aufwendige Einjustierung in der Produktion fallen weg.

Ein nicht tot zu kriegendes Gerücht. Beleg?!
Interessanterweise gibt es mit Fuji, PanOly und Sony genug Konkurrenz, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die Spiegellosanbieter einen Preisvorteil einfach so einkassieren.
Das könnte sich ein Marktführer leisten, aber doch nicht drei aufstrebende Firmen.

About Schmidt
31.03.2018, 06:11
Ein nicht tot zu kriegendes Gerücht. Beleg?!
Interessanterweise gibt es mit Fuji, PanOly und Sony genug Konkurrenz, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die Spiegellosanbieter einen Preisvorteil einfach so einkassieren.
Das könnte sich ein Marktführer leisten, aber doch nicht drei aufstrebende Firmen.

Leica nicht zu vergessen. Und demnächst kommen wohl noch Nikon und Canon dazu. Wir dürfen gespannt sein, wo die Reise hin geht und ob Nikon und Canon den Vorsprung von Sony (Kleinbild) und Fuji (APS-C) aufholen können.

Gruß Wolfgang

mr.jb
31.03.2018, 11:05
Hallo zusammen,
auch ich verkaufe gerade mein A-Mount Equipment und kann hier vielleicht zwei Zahlen nennen... für das SAL1650 2.8 habe ich diese Woche 320€ bei Kleinanzeigen bekommen. Das deckt sich hier auf jeden Fall mit den anderen aussagen. Das Objektiv ist einfach spitze und sehr gefragt (hatte es nur ein paar Tage drin).
Mein Sigma 18-125 ging für 150€ weg.

Was eher etwas schwieriger ist, sind meiner Meinung nach Kameras. Meine a68 verkauft sich aktuell noch nicht.


Photoscrubs - Kunst und Technik

goethe
31.03.2018, 12:40
Interessanterweise gibt es mit Fuji, PanOly und Sony genug Konkurrenz, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die Spiegellosanbieter einen Preisvorteil einfach so einkassieren.
Das könnte sich ein Marktführer leisten, aber doch nicht drei aufstrebende Firmen.

Anscheinend nicht zu Ende gedacht??
Fuji und "PanOly" produzieren keine spiegellosen Vollformatkameras. (Ausnahme: Fuji mit ihrer spiegellosen Mittelformatkamera). Hier ist Sony (noch) alleiniger Anbieter!
Sollten Canon und Nikon 2018 in dieses Segment einsteigen, ist damit zu rechnen, dass beispielsweise die "unabhängige Preisempfehlung" für die A7 III nach unten purzeln wird.
Klaus

nex69
31.03.2018, 12:52
Hier ist Sony (noch) alleiniger Anbieter!

Falsch. Die Leica SL ist spiegellos und hat einen Vollformatsensor. Gut über den Preis müssen wir nicht reden. Dafür bekommt man eine Mittelformat Fujfilm GFX :crazy:. Aber Preisvorteil durch den wegfallenden Spiegel? Kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Die inzwischen hochwertigen elektronischen Sucher sind kaum für lau zu haben.

goethe
31.03.2018, 13:08
Falsch. Die Leica SL ist spiegellos und hat einen Vollformatsensor. Gut über den Preis müssen wir nicht reden. Dafür bekommt man eine Mittelformat Fujfilm GFX

Danke für die Info! Man lernt nie aus:top:
Die ehrenwerte Leica SL hat allerdings keine Markttransparenz.:crazy:
Klaus

MaTiHH
31.03.2018, 13:08
Und ist alleine schon deshalb Nonsens, weil Preise nur am Rande etwas mit Produktionskosten zu tun haben.

dey
31.03.2018, 16:28
Anscheinend nicht zu Ende gedacht??
Dito

Fuji und "PanOly" produzieren keine spiegellosen Vollformatkameras. (Ausnahme: Fuji mit ihrer spiegellosen Mittelformatkamera). Hier ist Sony (noch) alleiniger Anbieter!
Sollten Canon und Nikon 2018 in dieses Segment einsteigen, ist damit zu rechnen, dass beispielsweise die "unabhängige Preisempfehlung" für die A7 III nach unten purzeln wird.
Klaus

Es wurde schon immer über den vermeintlichen Kostenvorteil gemunkelt. Auch zu Zeiten als Sony mit SLT Canikon attackieren wollte, waren die Preise nicht agressiv tief, wie man es der SLT-technik unterstellt hat. Warum?
Es gibt sicherlich viele plausible Antworten. Eine davon ist, dass Spiegellos gar nicht so günstig ist. Eine andere könnte aber auch sein, dass Sony gar kein Interesse an einer Preisdumpingschlacht, sondern über Techlogie gewinnen wollte.
Die Preise für a77/2 und a6000 waren schon auffällig niedrig.

Fuexline
31.03.2018, 17:27
Na ja bei der A77II war jetzt aber auch nicht viel neu außer das AF System und bessere Screens der Rest entsprach der A77I - wieso dann unnötig teurer machen? zudem gabs zu der Zeit ja - die D7200 und ich glaube EOS 70D die man einfach unterbieten musste als Anreiz für Neukunden.

hpike
31.03.2018, 17:49
Du scheinst die beiden Kameras nicht besonders gut zu kennen, da gibt es noch etliche Unterschiede wie nur ein besseresAF System. WIFI, ISO Begrenzung, neuer Sensor, stabilisiertes Sucherbild, deutlich mehr AF Punkte, 79 statt 19, besseres Rauschverhalten, bessere Bildschirmauflösung von 30%. Ich hab bestimmt noch einiges vergessen. Nicht viel neu geht anders.

Fuexline
31.03.2018, 18:28
die Mher AF Punkte beziehen sich auf das AF System, und das ist meiner Meinung nach nicht der Hit wenn man nicht permanent rum justiert. Das WIFI ist grottig, ich meine ehrlich da hat Canon mehr zu bieten was das betrifft. die ISO Begrenzung ist ein reines Software Feature, die größere Screen Auflösung hatte ich bereits erwähnt und XAVCS ist ebenso ein Software Feature gewesen, Hat einen Grund warum sie A77II und nicht A88 heißt

Windbreaker
31.03.2018, 18:30
....und das ist meiner Meinung nach nicht der Hit wenn man nicht permanent rum justiert

DA bist du aber ziemlich alleine mit deiner Meinung!

Fuexline
31.03.2018, 18:33
Sah ich aber vorgestern anders da ich nicht der einzige war der das Gefühl hatte das man fast jedes Objektiv neu einjustieren muss. Die A77II ist nicht schlecht keine Frage aber der heilige Gral ist sie nicht

drei-im-weckla
31.03.2018, 18:34
Das WIFI ist grottigt

Inwiefern?

Fuexline
31.03.2018, 18:40
Inwiefern?

Verbindunsabbrüche noch und nöcher man macht ein Foto es dauert erst einmal ewig bis es ankommt und dann darf man auch schon neu verbinden - nein es liegt nicht am Phone ich habe 3 ausprobiert. der ganze Datentransfer ist einfach zu lahm weil noch G Standard mit 54 Mbit und da diese ja nie gaz ankommen finde ich das Wii Modul irgendwie unnötig. Wer benutzt denn das Modul an der A77II häufig?

drei-im-weckla
31.03.2018, 18:42
Ich benutzte das Wifi regelmäßig um Bilder auf das Smartphone zu ziehen.
Das läuft stabil und flott.

dinadan
31.03.2018, 18:45
und XAVCS ist ebenso ein Software Feature gewesen

Die A77II hat einen neuen und schnelleren Chipsatz, der XAVCS erst möglich macht.

Fuexline
31.03.2018, 18:48
ja liest sich jetzt so als hasse ich die A77II dem ist nicht so sie hat halt ihre Eigenarten und ist nicht perfekt darauf will ich bloß hinweisen das ist alles XAVCS braucht keinen schnelleren Chipsatz es sei denn man will 4K Material! in FULL HD nimmt es sich nichts zudem ist XAVCS es ein erweiterter H264 Codec - das hätte auch die A77I geschafft - gut nicht mit der Bitrate wegen des vermutlich kleineren Puffers aber rein Software seitig wäre es machbar gewesen - genauso wie die A77II 4K fähig wäre.

hpike
31.03.2018, 19:06
Ich musste noch nie ein Objektiv einjustieren, hab überhaupt keine Probleme mit dem Wifi. Was du da alles an Fehlern aufzählst ist mir völlig fremd.

Fuexline
31.03.2018, 19:12
Da kann ich nur sagen Glück gehabt ;)

drei-im-weckla
31.03.2018, 19:20
Ich musste noch nie ein Objektiv einjustieren,

Meine alten Minolta Objektive brauchen alle mehr oder weniger Justierung.
Die Sonys, das Zeiss und das Tamron sind auf "Null"

hpike
31.03.2018, 19:24
Ich hab kein altes Minolta Objektiv mehr. Aber schon sehr lange nicht mehr.

Fuexline
31.03.2018, 20:08
Sigma A 18-35 1.8-justieren müssen
Sigma 24mm 1.8 justieren müssen
Tamron 35mm 1.8 justieren müssen
Minolta 50 1.7 lief perfekt
mein 55 - 200 sony lag auch derb daneben
sigma 70-210 justierung gebraucht
Tamron 18-200 lief gut
Minolta 100-300 lief gut
Sigma 70-300 APO lief auch gut
Sigma 10-20 3.5 lief gut
Sony KIT 18 -55 SAM II lief gut
Tokina 70 -210 musste justiert werden

Das ist die Liste an die ich mich aus dem Kopf erinnern kann gab da noch paar andere Objektive die ich hatte.

eventuell ist wirklich was dran wenn man sony only Objektive hat das die besser laufen

About Schmidt
01.04.2018, 08:13
Dann kannst du von Glück sprechen, dass sie das alles hin bekommen haben. Mein SAL 70-200 G war drei mal bei Geissler, bevor ich es entnervt verkauft habe. Man war nicht in der Lage ein 30cm Frontfokus auf eine Distanz von 5 Meter und 200mm zu korrigieren.
Auch darum liebe ich die Spiegellosen. Seit ich damit fotografiere gehört das justieren von Kamera und Objektiv der Vergangenheit an und auch im entsprechenden Forum taucht selten ein falsch justiertes Objektiv auf. Und wenn, dann ist es dezentriert, was sich recht einfach beheben lässt.
Erst recht beim Gebrauchtkauf ist das ein nicht zu verachtender Vorteil, weil ich kaum die Befürchtung haben muss, dass ein gebraucht erworbenes Objektiv an meiner Kamera nicht funktioniert.

Gruß Wolfgang

drei-im-weckla
01.04.2018, 08:58
Mein SAL 70-200 G war drei mal bei Geissler, bevor ich es entnervt verkauft habe. Man war nicht in der Lage ein 30cm Frontfokus auf eine Distanz von 5 Meter und 200mm zu korrigieren.


Dann war aber eher das Objektiv kaputt. Dafür kann A-Mount ja nichts und
kann bei E-Mount auch passieren.

MaTiHH
01.04.2018, 08:59
Nein, kann es nicht, wie Wolfgang ja auch schon geschrieben hat.

drei-im-weckla
01.04.2018, 09:07
Also würde ein defektes Objektiv an E-Mount korrekt arbeiten?

Hitman72
01.04.2018, 09:15
Hatte nicht kürzlich ein User Probleme mir einem unscharfen Sony GM 100-400?

drei-im-weckla
01.04.2018, 09:22
Das die Sache mit dem Back- und Frontfokus ein Vorteil von Spiegellos ist, ist unbestritten.
Aber es gibt auch genug SAL 70-200 die korrekt arbeiten.
Wolfgang hatte sicherlich noch andere A-Mount Objektive und wenn diese korrekt arbeiten dann liegt das Problem doch eher beim Objektiv?

Ich habe auch so ein Objektiv. Nirgends ein Focus. Egal bei welcher Brennweite und Blende.
War zweimal beim Service.
Wenn jetzt 15 Objektive (mehr oder weniger) passend fokusieren und eines nicht
kann ich die Schuld nicht meiner Kamera geben.
Habe ich jetzt alt einen teueren Briefbeschwerer. Verkaufen kann ich das ja mit gutem Gewissen nicht.

About Schmidt
01.04.2018, 09:31
Also würde ein defektes Objektiv an E-Mount korrekt arbeiten?

Laut Geissler lag kein Defekt und kein Fehlfokus vor. Auch wollte Geissler sämtliche anderen Objektive wie 16-35, 24-70 von Zeiss, das Minolta 85mm f1.4 G das Tamron 90mm und meine Kamera zum einstellen. Dass Geissler im Prinzip recht hatte belegt die Tatsache, dass das Objektiv an der A700 des Käufers tadellos funktionierte, mit der A700 eines Freundes und mit meiner A700 und 850 nicht.

Wer sagt also, das Objektiv sei defekt? Das ist eine Eigenart der SLR Systeme und findet sich auch bei Canon oder Nikon.

Gruß Wolfgang

drei-im-weckla
01.04.2018, 09:36
Wer sagt also, das Objektiv sei defekt?

Das war eine Vermutung von mir.
Ist halt merkwürdig wenn andere Objektive passend an Deiner Kamera fokusiert haben nur das eine nicht.

About Schmidt
01.04.2018, 09:50
Das war eine Vermutung von mir.
Ist halt merkwürdig wenn andere Objektive passend an Deiner Kamera fokusiert haben nur das eine nicht.

Es ist ja auch seltsam, dass ein Objektiv an drei Kameras den gleichen Frontfokus hat und an einer vierten tadellos funktioniert. :shock:

Im Übrigen habe ich seiner Zeit das Objektiv mit dem Vermerk wie oben beschrieben verkauft und Testaufnahmen am Laptop angeschaut. An der Kamera des Käufers funktionierte das Objektiv tatsächlich tadellos - ich traute meinen Augen kaum. Wäre dem nicht so gewesen, hätte ich es auch nicht verkauft, nicht dass noch jemand auf dumme Gedanken kommt. ;)

Danach habe ich ein Exemplar erworben, das ich vorab testen konnte und einwandfrei an meinen Kameras funktionierte.

Gruß Wolfgang

Hitman72
01.04.2018, 09:55
Ich habe folgende Erfahrung gemacht: Wenn ein Objektiv an einer Kamera justiert werden muss, ist die Justage auch an anderen Kameras notwendig. Trifft ein Objektiv bei 0 trifft es i.d.R. auch an anderen Kameras bei 0.

Z.B. hatte ich mal ein SAL1680 das an der 77ii mit -5 und an der 77 ebenfalls mit -5 korrigiert werden musste. An der 580 hat es nie gut getroffen. Das SAL1650 musste an der 77ii und 77 nicht korrigiert werden. An der 580 hat es auch getroffen. M.M.n liegt das am Objektiv, nicht an der Kamera. Mit anderen Objektiven ist es ähnlich.

Ich hatte aber noch nie ein Objektiv das über +-20 hinaus ging. Problematisch wird es bei Zooms, wenn bei unterschiedlichen Brennweiten unterschiedlich korrigiert werden muss. Oder wenn sich beim abblenden die Schärfeebene verändert. Hatte ich aber noch nicht.


Es ist ja auch seltsam, dass ein Objektiv an drei Kameras den gleichen Frontfokus hat und an einer vierten tadellos funktioniert. :shock:

Das ist wirklich seltsam, habe ich so auch noch nicht feststellen können.

aidualk
01.04.2018, 10:32
So etwas wie Wolfgang hatte ich mit einem Objektiv und einer Kamera vor Jahren auch mal. Das war sehr eigenartig und nicht erklärbar (und auch nicht lösbar).

goethe
01.04.2018, 12:45
Wer sagt also, das Objektiv sei defekt? Das ist eine Eigenart der SLR Systeme und findet sich auch bei Canon oder Nikon.

Gruß Wolfgang

Vor zwei Jahren probierte ich ein Sigma ART 50mm an der A99 aus: Fehlfokus ohne Ende!
Das Fotogeschäft hatte nur ein Exemplar mit A-Mountanschluß. Eine Woche später in einer anderen Großstadt dieser Republik: Das dortige Geschäft hatte zwei Exemplare zum Verkauf. Bereits der erste Versuch (A 99 mit 50mm Sigma Art) funktionierte tadellos. Absolut kein Fehlfokus! Nach Preisverhandlung nahm ich es gleich mit.
Klaus

About Schmidt
01.04.2018, 14:53
So etwas wie Wolfgang hatte ich mit einem Objektiv und einer Kamera vor Jahren auch mal. Das war sehr eigenartig und nicht erklärbar (und auch nicht lösbar).

Wirklich erklären konnte mir das niemand. Leider kannte ich Schumann in Linz noch nicht, sonst hätte ich dort mal nachgefragt.

Gruß Wolfgang

webwolfs
02.04.2018, 20:22
Aber es ist auch so, dass ein gutes Werkzeug, denn nichts anders ist eine Kamera, einem die Arbeit manchmal um einiges erleichtert.

Gruß Wolfgang

Full Ack sozusagen. Hier kam aber die Ansicht auf, mit APS-C A-Mount wäre keine Wildlife-Fotografie möglich. Ich sah dann die Fotos und wunderte mich, dass da teilweise sogar eine A57 eingetragen war.

holdi
17.04.2018, 09:41
Ein spannendes Thema hier. Leider wird das auch gerade aktuell für mich.

Ich habe die Sony A77II seit 2014 und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Jetzt habe ich Blödmann beim Fotografieren auf dem Stativ bei einem Bein die Arretierung nicht richtig angezogen. Ich durfte also zusehen wie die das Stativ samt Kamera den Hang runter donnerte.
Das Objektiv von Sigma (ein 17-50 HSM) hat jetzt einen Spalt beim Zoomring
Die Sony A 77 II hat etliche Dellen und einen Error im Sensor. Die Ecken bei den Fotos sind abgedunkelt und die Kamera hängt sich immer wieder auf.

Eine Reparatur kostet mindestens 300.
So wie ich das sehe lohnt sich das bei einer Kamera mit 40'000 Auslösungen nicht mehr.

Aber wohin soll die Reise gehen. Bin echt ratlos.
Ein Wechsel auf E-Mount wäre ja sündhaft teuer

Am besten die bringen vor dem Sommer die A 77 III
Die A99II ist mir zu teuer und zu viele meiner Objektive sind APS-C

Auf alle Fälle stecke ich im Moment kein Geld ins System.
Bis Juni kann ich gut abwarten aber dann muss ich mich entscheiden.

leonsecure
17.04.2018, 09:44
Eine Reparatur kostet mindestens 300.
So wie ich das sehe lohnt sich das bei einer Kamera mit 40'000 Auslösungen nicht mehr.


Angeblich soll die A77II ja durchschnittlich 200.000 Auslösungen schaffen. 300€ fände ich da nicht zu viel. Ist natürlich Ansichtssache.

holdi
17.04.2018, 10:00
Angeblich soll die A77II ja durchschnittlich 200.000 Auslösungen schaffen. 300€ fände ich da nicht zu viel. Ist natürlich Ansichtssache.

Das Problem ist leider dass ich diesen Betrag zahle auch wenn die Kamera dann gar nicht mehr zu retten ist.

Windbreaker
17.04.2018, 10:04
Also bis auf zwei sind doch die Objektive in deinem Profil alle Vollformat.

dinadan
17.04.2018, 10:32
Das Problem ist leider dass ich diesen Betrag zahle auch wenn die Kamera dann gar nicht mehr zu retten ist.

Dann würde ich in Hinblick auf deinen sehr guten Objektivpark schlicht eine gebrauchte A77II kaufen.

hlenz
17.04.2018, 10:35
Dann würde ich in Hinblick auf deinen sehr guten Objektivpark schlicht eine gebrauchte A77II kaufen.

Das wäre auch mein Vorschlag. Eine A77III ist zunächst sicher noch 1000€ teurer, wenn sie denn kommt.

Bei dem Sigma-Objektiv ist nur die Befestigung des hinteren Gehäuseteils gebrochen. Kann man relativ leicht ausbauen und selbst kleben. Der Einbau des Ersatzteils sollte beim Sigma-Kundendienst aber auch nicht so teuer sein.

holdi
17.04.2018, 10:58
Jetzt kommt also so eine Macke von mir hervor.
Ich habe mir die neuen Kameras immer gleich nach dem Erscheinen gekauft.

D7D, A700, A77 und dann A77II

Nach dem normalen Zyklus wäre jetzt die neue dran.
Klar würde die A77II noch reichen aber man möchte halt "up to date" sein.

Mir fehlt noch ein richtiges Super Weitwinkel (z.B. 10 - 20) und da stellt sich jetzt schon die Frage ob das noch A-Mount sein kann.

Am besten wäre ja jetzt eine A77 III für maximal 1500. Dazu ein Super Weitwinkel für 500 bringe ich irgendwie ins Familienbudget.

Wenn ich eine E-Mount Kamera oder sogar eine Nikon mit ähnlichem Objektivumfang wie jetzt haben möchte .... dann .... ojee ... unbezahlbar

Im Moment ist kein Handlungsbedarf. Ich nutze gerade nur die A850 mit dem 85 Zeiss und dem 35 Art .
Aber ich frage mich schon wo die Reise hingeht mit dem A-Mount.
Da es in diesem Jahr noch nach Island geht möchte ich schon eine optimale Ausrüstung zusammen haben.

Danke für eure schnellen Antworten :top:

usch
17.04.2018, 11:50
man möchte halt "up to date" sein.

Ich nutze gerade nur die A850 mit dem 85 Zeiss und dem 35 Art
Dann würde ich aber wirklich über eine A99 II nachdenken, nicht über eine A77 III.
Vorteil: Die Kamera gibt es schon jetzt zu kaufen und nicht erst vielleicht irgendwann später. :top:

Für Super-Weitwinkel ist Vollformat eh besser geeignet, und die APS-C-Objektive lassen sich daran noch im Crop-Modus mit 18 MP nutzen. Das ist zwar weniger als 24 MP, aber immer noch so viel Auflösung wie D7D und A700 zusammen. ;)

Är_Noschtrum
17.04.2018, 12:47
vom A-Mount System trennen, aber was bekommt man noch dafür?

Ich hoffe ja innerlich, da die Preise mal fallen, ein gebrauchtes SAL70200G2 + ein SAL20TC sind nach wie vor mein ganz großer Traum. :)
Leider ausserhalb meines aktuellen Hobbyersparten. (würde dafür noch das 70300G verkaufen, das aber vermutlich gerademal 350-400€ bringen würde)

holdi
17.04.2018, 13:35
Dann würde ich aber wirklich über eine A99 II nachdenken, nicht über eine A77 III.
Vorteil: Die Kamera gibt es schon jetzt zu kaufen und nicht erst vielleicht irgendwann später. :top:

Für Super-Weitwinkel ist Vollformat eh besser geeignet, und die APS-C-Objektive lassen sich daran noch im Crop-Modus mit 18 MP nutzen. Das ist zwar weniger als 24 MP, aber immer noch so viel Auflösung wie D7D und A700 zusammen. ;)

Die A99 II wäre natürlich ein Traum aber die kostet ca. das Dreifache einer A77II.
Gebraucht ist da auch noch fast nix zu finden.

Ein wirklich passendes Weitwinkel für die A99 wäre dann schon das 17-35 ZA SSM und das kostet auch mal locker soviel wie zwei A77.

Man könnte schon so ein Sony 16-50 SSM an eine A99 II packen aber ich denke mal dieses Glas wird der Kamera nicht gerecht.


Im APS-C habe ich einige günstige Möglichkeiten für einigermassen gute Weitwinkel (SIGMA, TOKINA, TAMRON) aber beim Vollformat für den A-Mount ist die Auswahl eher gering.

Bei meinem letzten Urlaub in Island war ein 24 mm das "weitwinkelste" ;-) welches ich dabei hatte. Das ging gar nicht. Ich habe mir geschworen dass ich im Minimum 15 oder 16 mm Weitwinkel dabeihaben muss (also ein 10 mm Glas auf der A77).

Windbreaker
17.04.2018, 14:11
Man könnte schon so ein Sony 16-50 SSM an eine A99 II packen aber ich denke mal dieses Glas wird der Kamera nicht gerecht...

Quatsch! Das 16-50 arbeitete an der A99II bei 18 MP hervorragend. Ich hab es selbst eine ganze Weile verwendet bevor das 24-70 kam.

leonsecure
17.04.2018, 14:42
Quatsch! Das 16-50 arbeitete an der A99II bei 18 MP hervorragend. Ich hab es selbst eine ganze Weile verwendet bevor das 24-70 kam.

Die Aufnahme erfolgt dann aber im APS-C-Format und es war ja ein Super-Weitwinkel äquivalent zu APS-C 10-20mm gewünscht. Zumindest hab ich das so verstanden.

Windbreaker
17.04.2018, 14:58
Die Aufnahme erfolgt dann aber im APS-C-Format und es war ja ein Super-Weitwinkel äquivalent zu APS-C 10-20mm gewünscht. Zumindest hab ich das so verstanden.

Die Aussage war dass das 16-50 der A99ii nicht gerecht wird. Dem ist nicht so!

holdi
17.04.2018, 15:17
Die Aufnahme erfolgt dann aber im APS-C-Format und es war ja ein Super-Weitwinkel äquivalent zu APS-C 10-20mm gewünscht. Zumindest hab ich das so verstanden.

Das 16-50 müsste ja dann im Crop an der A99 II auch ein 24 - 75 sein.

Das wäre dann auch wieder kein richtiges Super Weitwinkel.

In Island gibt es einige Spots wo man mit einem 24 mm nicht durchkommt.
Da passt einfach unmöglich alles rein.

Wie auch immer ... vielleicht kommt ja alles gut

Gut im Sinne von einer A77III NEU oder einer gebrauchten A99II für unter 2000

Hat denn jemand von euch Erfahrung mit einem von diesen Weitwinkelobjektiven:

SIGMA 10-20mm F/3.5 EX DC HSM für Sony
TAMRON AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical IF für Sony / Minolta (B001S)
TOKINA AT-X 11-16mm F/2.8 Pro DX II für Sony

holdi
17.04.2018, 15:20
Die Aussage war dass das 16-50 der A99ii nicht gerecht wird. Dem ist nicht so!


Das war mehr eine Vermutung als eine Aussage. Ich habe das 16-50 nur mal an der A850 ausprobiert.

Spricht ja für die Qualität dieses günstigen Zooms wenn das an der A99 so gut funktioniert.

Windbreaker
17.04.2018, 15:51
Das 16-50 müsste ja dann im Crop an der A99 II auch ein 24 - 75 sein.
Nein! Das 16-50 ist auch an der A99II ein 16-50. Es leuchtet lediglich nur einen Teil des Vollformatsensors (nämlich die APS-C Größe)aus.

leonsecure
18.04.2018, 10:45
Technisch korrekt wäre wohl zu sagen, dass der Bildwinkel eines 16-50mm Objektives in APS-C in etwa dem Bildwinkel eines 24-75mm entspricht.

Wobei ich denke jedem war klar, was holdi meinte auch wenn es physikalisch betrachtet eine komplett falsche Aussage war.

rainerte
18.04.2018, 10:51
Hat denn jemand von euch Erfahrung mit einem von diesen Weitwinkelobjektiven:

SIGMA 10-20mm F/3.5 EX DC HSM für Sony
TAMRON AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical IF für Sony / Minolta (B001S)
TOKINA AT-X 11-16mm F/2.8 Pro DX II für Sony

Da werden hier viele Erfahrungen mit haben. Aber die Ansprüche und Eindrücke sind halt höchst unterschiedlich, sprich subjektiv. Also von meiner Seite:

SIGMA 10-20mm F/3.5 EX DC HSM: sehr gut, aber nicht bis in die Ecken, bleiben auch abgeblendet etwas flau.

TOKINA AT-X 11-16mm F/2.8 Pro DX II: hohes Risiko, ein dezentriertes Exemplar zu erwischen; arg kleiner Brenweitenbereich - keine Empfehlung meinerseits

holdi
18.04.2018, 11:05
Technisch korrekt wäre wohl zu sagen, dass der Bildwinkel eines 16-50mm Objektives in APS-C in etwa dem Bildwinkel eines 24-75mm entspricht.

Wobei ich denke jedem war klar, was holdi meinte auch wenn es physikalisch betrachtet eine komplett falsche Aussage war.

:top:

Entscheidend ist welchen Bildausschnitt man auf das Foto bekommt.

holdi
18.04.2018, 11:06
Da werden hier viele Erfahrungen mit haben. Aber die Ansprüche und Eindrücke sind halt höchst unterschiedlich, sprich subjektiv. Also von meiner Seite:

SIGMA 10-20mm F/3.5 EX DC HSM: sehr gut, aber nicht bis in die Ecken, bleiben auch abgeblendet etwas flau.

TOKINA AT-X 11-16mm F/2.8 Pro DX II: hohes Risiko, ein dezentriertes Exemplar zu erwischen; arg kleiner Brenweitenbereich - keine Empfehlung meinerseits


Ich tendiere auch Richtung Sigma 10-20.
Danke für die Bestätigung

Von Sony gibt's ja nicht viel in dem Bereich.
So ein 12-24 1:4 wie beim E-Mount wäre toll für den A-Mount

sr1976
19.04.2018, 21:16
Jetzt kommt also so eine Macke von mir hervor.
Ich habe mir die neuen Kameras immer gleich nach dem Erscheinen gekauft.

D7D, A700, A77 und dann A77II

Nach dem normalen Zyklus wäre jetzt die neue dran.
Klar würde die A77II noch reichen aber man möchte halt "up to date" sein.

Mir fehlt noch ein richtiges Super Weitwinkel (z.B. 10 - 20) und da stellt sich jetzt schon die Frage ob das noch A-Mount sein kann.

Am besten wäre ja jetzt eine A77 III für maximal 1500. Dazu ein Super Weitwinkel für 500 bringe ich irgendwie ins Familienbudget.

Wenn ich eine E-Mount Kamera oder sogar eine Nikon mit ähnlichem Objektivumfang wie jetzt haben möchte .... dann .... ojee ... unbezahlbar

Im Moment ist kein Handlungsbedarf. Ich nutze gerade nur die A850 mit dem 85 Zeiss und dem 35 Art .
Aber ich frage mich schon wo die Reise hingeht mit dem A-Mount.
Da es in diesem Jahr noch nach Island geht möchte ich schon eine optimale Ausrüstung zusammen haben.

Danke für eure schnellen Antworten :top:Also ich wollte demnächst meine 77ii mit ca 17000 Auslösungen verkaufen. Falls du Interesse hast?

Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk

screwdriver
20.04.2018, 00:38
... 77ii ....


Die hat er doch und wartet sehnsüchtig auf die 3er Version.... :crazy:

fdiskc2000
20.04.2018, 07:28
Also ich wollte demnächst meine 77ii mit ca 17000 Auslösungen verkaufen. Falls du Interesse hast?

Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk



Dann sag ruhig mal Bescheid wenn Du soweit bist [emoji6]

sr1976
23.04.2018, 21:40
Also, wenn jemand meine A77ii haben will, ich würde sie für 650€ verkaufen. Sehr guter Zustand, keine Kratzer um die 17000 clicks. Ach die Kitscherbe ist auch dabei, wenn sie einer haben will...:P

usch
23.04.2018, 22:22
Ein Kitsch-Erbe? :D

Für An- und Verkauf haben wir aber eigentlich ein eigenes Unterforum ...

kromgi
24.04.2018, 07:33
...Kitscherbe 16-50 f2,8???

About Schmidt
24.04.2018, 07:53
Ein Kitsch-Erbe? :D


Ok - nehme ich :lol:

FränkDrebin
24.04.2018, 08:52
... und recht wohlwollend realistisch geschätzt. Eher etwas weniger.
Sofort abfragen kann man die Preise auch bei REBUY (https://www.rebuy.de/verkaufen/kameras-und-zubehoer) und Wir kaufen´s (https://wirkaufens.de/?dyntr=WK-DE-GoogleBrand&gclid=Cj0KCQjwtOLVBRCZARIsADPLtJ1--8duEUAeoWyfqrVgpn1_aSDPcz7IvEOj32LgM1v4wnYQ_AP03_M aAmI-EALw_wcB).

Also meine Erfahrung:
Niemals mehr werde ich meine Geräte zu "Wir kaufens" senden... die Preise, die man sich auf deren Website aufrufen kann sind meiner Erfahrung nach nur Lockmittel. Die bewerten massiv nach unten!

Und was noch schlimmer ist:
Meine Kamera habe ich mit völlig intaktem Display hingeschickt und zurück bekommen habe ich ein fehlerhaftes Display mit Ablösung der oberen Displayschicht... auch die Kundenfreundlichkeit lässt seeehr zu wünschen übrig!

Absolut keine Empfehlung!

About Schmidt
24.04.2018, 09:04
Meine Kamera habe ich mit völlig intaktem Display hingeschickt und zurück bekommen habe ich ein fehlerhaftes Display mit Ablösung der oberen Displayschicht... auch die Kundenfreundlichkeit lässt seeehr zu wünschen übrig!

Absolut keine Empfehlung!

Bist du dir sicher, dass es deine Kamera ist, die du zurückbekommen hast?

Gruß Wolfgang

FränkDrebin
24.04.2018, 09:28
... vertauschte Geräte sind da ja auch schon vorgekommen :shock:, aber ja, es war meine Kamera... zumindest das war sicher!

meshua
24.04.2018, 09:52
... vertauschte Geräte sind da ja auch schon vorgekommen :shock:, aber ja, es war meine Kamera... zumindest das war sicher!

Ich habe mir angewöhnt, vor dem Verpacken an einen Käufer stets ein Foto des aktuellen äußeren Zustands anzufertigen - dauert nur 5 Sekunden länger. Vermutlich haben sie mit einer ungeeigneten Reinigungsflüssigkeit das Display versucht zu säubern?!

Grüße, meshua

Inzeller
17.05.2018, 08:48
Hallo zusammen,

das Thema „A-Mount System trennen, aber was bekommt man noch dafür?“ hat mich auch gleich magisch angezogen. Ich war auch daran meine Sammlung auf das wesentliche zu verkleinern (35, 17-50, 55-200) um für den Hausgebrach von Familie und Landschaft gewappnet zu sein. Nach meiner Recherche in Ebay zu ‚Minolta Objektiven bin ich richtig erschrocken. Das vor Jahren noch hochgelobte 70-200 F4 gibt´s zu exorbitanten Festpreisen oder im Bieterverfahren weniger als 10€. :shock:Ähnlich verhält es sich mit den anderen interessanten Minolta Objektiven. Die werde ich wohl auch erst mal in der Vitrine als alternde Schmuckstücke stehen lassen.;)
Gruß vom Inzeller

Fuexline
17.05.2018, 08:57
Na ja ist ja auch logisch die meisten a Mount User haben die halt schon oder wollen auf die A9/7 wechseln somit besteht da kein Bedarf und die E Mount Leute wollen nur SSM Objektive weil die Minoltas nur Stangenantrieb haben und per Adapter einfach nur lahm sind und keine Vorteile bringen.

Ehrlich gesagt finde ich die Festpreise einiger Minoltas wirklich überzogen, vermutlich weil diese Verkäufer irgendwie noch die Einkaufspreise in Erinnerung haben so sah ich hier vor paar Wochen jemanden der doch glatt meinte seine Alpha 850 zum Preis einer A99 verkaufen zu müssen, ja man muss halt abwegen - a Mount Zeugs verscherbeln oder dran hängen. Ob das Ganze später mal eine Wertanlage ist muss man sehen.

meshua
17.05.2018, 09:05
Hallo zusammen,
Nach meiner Recherche in Ebay zu ‚Minolta Objektiven bin ich richtig erschrocken. Das vor Jahren noch hochgelobte 70-200 F4 gibt´s zu exorbitanten Festpreisen oder im Bieterverfahren weniger als 10€.
Gruß vom Inzeller

Das hat wohl viele Gründe:


Neues E-Mount und somit einige Wechsler weg vom A-Mount,
und mit e-Mount auch neu entwickelte, gute Objektive (GM-serie, aber auch schon das 55/1.8 oder 85/1.8) mit schnellem, zielsicherem AF,
mit e-Mount auch größeres Objektivangebot (zusätzlich Canon, Nikon, Sigma Objektive nutzbar, statt nur SONY/Minolta),
Wenig Bewegung im A-Mounc (sic!),
...

Ich habe noch ein paar Minolta-Schätzchen, wie das 50/1.4 (RS) oder das 85/1.4 (RS), welche ich gern bei weniger hektischen Shootings einsetze bzw. nach dem ich meine Quote mit den Neuen im Kasten habe. Ich mag die Haptik und den Umgang mit dieser Generation von Minoltaobjektiven sehr, sowie deren spezifisches Rendering. Es macht Spaß, damit zu arbeiten und sie funktionieren auch am e-Mount einwandfrei!:top:

Grüße, meshua

jhagman
17.05.2018, 09:07
E Mount Leute wollen nur SSM Objektive weil die Minoltas nur Stangenantrieb haben und per Adapter einfach nur lahm sind und keine Vorteile bringen.



Ein Minolta 28-135 ist definitiv nicht langsam am LA-EA4.Diese Kombi hatte ich einige Zeit an der a7II und a7RIIIin Nutzung.
Einzigst die arge Limitierung vom AF-System wegen dem Adapter hat mich zum 24-105geführt. Aber hier zu behaupten das wäre langsam.....ein wenig weit her geholt.

dey
17.05.2018, 09:07
Nach meiner Recherche in Ebay zu ‚Minolta Objektiven bin ich richtig erschrocken.

Sehr einfach zu erklären:
- die Dinger gehen nicht kaputt und es gibt viel zu viel davon
- sehr viele halten einfach nicht mit den 24MP mit speziell auf den sehr verbreiteten 24MP-aps-c

Bin mal gespannt, was mein 2485 einbringen wird.

meshua
17.05.2018, 09:25
Sehr einfach zu erklären:
- sehr viele halten einfach nicht mit den 24MP mit speziell auf den sehr verbreiteten 24MP-aps-c


Das muss man IMHO etwas differenziert sehen: so war das MINOLTA 28-105/3.5-4.5


:top: an der analogen Dynax5 top,
:flop: an der A580 (16MP/APS-C) eher ein flop (Schärfe fehlte!),
:top: an der A7II (24MP/KB/mit LAEA4) erneut top!

Aber das SONY 24-105/4 wäre auch für mich ein würdiger Nachfolger und ein schönes Reisezoom:top:

Grüße, meshua

peter2tria
17.05.2018, 10:19
Ich habe ja auch ein paar Stücke verkauft.
Ich habe auch wahrgenommen, dass vor allem die Nachfrage gering ist und da muss man schon gut schauen was um einen rum so angeboten wird - das hat leider nix mit dem zu tun, was man mal dafür gezahlt hatte.
Und am Ende ist es auch die Frage, lieber ein gutes Stück behalten und es in der Vitrine verstauben zu lassen oder lieber etwas weniger Geld bekommen und das Teil ist weg (es tut nicht mehr weh, wenn es nicht mehr zum Einsatz kommt).

Was manche so aufrufen ...... naja, muss jeder selber wissen, was weniger Schmerzen verursacht.

Robert Auer
17.05.2018, 12:37
Sehr einfach zu erklären:
- die Dinger gehen nicht kaputt und es gibt viel zu viel davon
- sehr viele halten einfach nicht mit den 24MP mit speziell auf den sehr verbreiteten 24MP-aps-c
....

Naja, bei vielen Minolta Festbrennweiten trifft das m.E. aber nicht wirklich zu, die sind auch an dem 24MP APS-C-Sensor noch allererste Sahne und dies bei kleinster Baugröße und VF-Tauglichkeit!:cool:
Ich jedenfalls muss da schon genau peepen, um festzustellen ob ich ein Bild mit dem Minolta AF 24/2,8 oder dem Sony-Zeiss 24/2 jeweils bei Blende f2,8 gemacht habe. Bei weiter geschlossenen Blenden ist sowieso kein Unterschied mehr erkennbar. Einfach frei Hand aufgenommene Bildbeispiele mit Innenraumlicht folgen hier:
6/_DSC6106_klein_Minolta.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295165)
6/_DSC6110_klein_Zeiss.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295166)

Da machen die bessere Streulichtfestigkeit und der bewusste Ausschluss vom Hybrid-AF den wirklichen Unterschied aus. Beides könnte Sony beheben, durch Neuauflage mit neuzeitlicher Linsenvergütung und Zulassung der Minolta-IDs in A77II, A99I+II.
Ich jedenfalls verscherble meine Schätzchen nicht unter Preis. Wenn es auf größte FB-Vielfalt mit geringstem Gewicht ankommt, sind diese Minolta-Linsen für mich immer noch allererste Wahl.

dey
17.05.2018, 13:01
So lange du es in Forengröße ohne Ausschnitt zeigst ist es eh Wurscht. Da kannst du ja auch ein SVGA-Sensor anno 95 nehmen.
Man sieht es dann, wenn man die 24MP auch nutzen will. Und trifft auch eher den Telebereich, weil da eher mal die Brennweite nicht reicht und man noch einmal reincroppen möchte oder muss.

Liontamer
31.07.2018, 08:34
Den Faktor Zeit muss man auch beachten. Wie viel Zeit willst du dir nehmen zu verkaufen? Kannst du auch 2-5 Monate warten, bis ein Interessent kommt, oder willst du innerhalb der nächsten 4 Wochen alles weg haben? Parallel habe ich auch den Eindruck, dass die Preise, die man fordern kann, weiter sinken werden.
Überlege auch gerade ein Tele zu verkaufen, das in der Leistung mittelmäßig im Vergleich zu den 70-200ern ist. Das 55-300. Habe mal knapp 300 dafür bezahlt und nun kann ich froh sein, es für 140 zu verkaufen. Das ist schon schade. Aber so ist es nun mal.
Wenn ich zu E-Mount gehe, wird es APSC werden und ich werde in dem Fall auch auf native E-Mount Objektive umsteigen. Und die Investition muss ich mir noch gut überlegen, da ich mit meinem 18-135 und dem 50 1.8 auch vieles machen kann. Ist eben nur nicht mehr auf dem neusten Stand, was AF und dergleichen angeht. Habe eine A65.
An deiner Stelle würde ich über das Forum gehen, oder eben über Kleinanzeigen. Wenn es schnell gehen muss eben über Abay. ;-) Nur ist man dann manchmal ernüchtert, was man für Preise erzielt. Allerdings ist eine gute Möglichkeit, wenn man in kurzer Zeit verkaufen möchte, bundesweit inserieren möchte und man einen für den Zeitraum guten Preis erreichen möchte. Die Zeit ist eben das Kriterium.

cbv
31.07.2018, 10:34
Wenn ich zu E-Mount gehe
Hast Du Dich mittlerweile entschieden, und die Überlegungen zu a68 / a77II verworfen?

Liontamer
31.07.2018, 15:20
cbv: Woher weißt du das? :shock: Das habe ich hier gar nicht geschrieben. Du musst mich verwechseln. ;)
Ich bin schlimm, ich weiß. Ich bin hin und her gerissen. Auf der einen Seite wäre eine neue A68 oder 77 II für mich am praktischten und würde die geringste Umstellung bedeuten. Auf der anderen Seite muss ich mich, wie viele andere A-Mount Nutzer Fragen, wie lange ich in das System noch Geld investiere und schrecke vor eventuellen Feinjustierungen des AF und meiner Objektive zurück.
Sony hat es zwar nicht gesagt, aber ich gehe davon aus, dass es langfristig auf E-Mount hinaus laufen wird. Alles andere wäre verzetteln.

cbv
31.07.2018, 15:38
Deine mittelfristige Planung im Bereich a-Mount ist doch fast schon legendär ;)

Nimm es fatalistisch.
Sollte Sony a-Mount einstellen, werden sicher viele abspringen und es tut sich ein riesiger Pool an (hoffentlich) günstigen Kameras und Objektiven auf, aus dem man schöpfen kann.

Schlabber
31.07.2018, 16:22
Hier ... meld ... ich bräuchte noch das eine oder andere Objektiv um meine Sammlung zu vervollständigen. Meine Tochter fotografiert auch gerne - zur Zeit mit einer Bridge. Aber die (und Papa auch) wäre sicher auch nicht traurig, mal mit einer "richtigen" Kamera durch die Gegend zu rennen. Und dann hätte ich auch noch einen Sohn (der ist aber erst 7 und darf noch nicht mit der a99 und 70-200 durch den Wald laufen).

Ein Fotokollege würde auch gerne eine kleine A-Mount mitbenutzen (ich hab' halt schon eine Menge Zubehör).

Von daher ... wenn ihr alle euer A-Mount-Zeugs verramscht ... fragt vielleicht mal vorher kurz nach, bevor ihr das halb verschenkt.

Zur Not leg' ich mir noch 2-3 a77(ii)-Kameras auf Halde, wenn Sony das A-Mount einstampfen möchte.

cbv
31.07.2018, 16:58
.oO( ...und gleich kommt noch skspringe um die Ecke... )

Robert Auer
31.07.2018, 17:36
Von A-MOUNT die besten Stücke behalten und nebenbei E-MOUNT sukzessive aufbauen ist meine neue Devise. Schade, dass ich schon die besten A-Mount Schätzchen vor dem Ausverkauf hier angeschafft habe. Gut eine A99II habe ich noch auf meinem Zettel, aber die ist noch verdammt preisstabil.:roll:

cbv
01.08.2018, 10:23
Für meine Pranken ist e-Mount schlicht zu klein.

Arco
01.08.2018, 11:27
Ich bleibe bei A-Mount.

Bin in derselbe Situation gekommen bei der A99 II wie vor einigen Jahren wo die A99 mich sehr interessiert hat aber ich nicht gewillt war 2800 € auszugeben. Diesmal habe ich mich für eine gute gebrauchte A99 entschieden. Den Objektiv Bereich erweitert um die Vorteile von VF und APS-C zu bekommen.

E-Mount VF kommt für mich nicht in frage so lange die Objektive (ohne Adapter) so teuer sind.
Bei A-Mount habe ich eine größere Auswahl an gute und z. Teil preisgünstige Objektive. Die Minolta AF arbeiten sehr gut mit VF und APS-C 24 Megapixel Sensor.

minolta2175
01.08.2018, 12:04
Ich bleibe bei A-Mount.
E-Mount VF kommt für mich nicht in frage so lange die Objektive (ohne Adapter) so teuer sind.
Bei A-Mount habe ich eine größere Auswahl an gute und z. Teil preisgünstige Objektive. Die Minolta AF arbeiten sehr gut mit VF und APS-C 24 Megapixel Sensor.

So kann aber Sony nicht Marktführer werden, zudem erfolgte beim Sony A-Bajonett ja auch eine Preisanpassung‎, Sony führt seine Kunden schon in die richtige Richtung.

cbv
01.08.2018, 12:32
Sony führt seine Kunden schon in die richtige Richtung.
Sehe ich anders. Aus meiner Sicht ist e-Mount für mich keine Option, weil ich die Geräte einfach nicht gut in die Hand nehmen kann. Damit sind sie, überragende Technik hin oder her, schlicht und einfach raus aus der Wahl.
So gesehen führt mein Weg eher weg von Sony.

Aber, noch ist a-Mount nicht tot :)

GBayer
01.08.2018, 13:23
... aber was bekommt man noch dafür?

Antwort

Erstklassige Fotos u.a.

hpike
01.08.2018, 14:49
Sehe ich anders. Aus meiner Sicht ist e-Mount für mich keine Option, weil ich die Geräte einfach nicht gut in die Hand nehmen kann. Damit sind sie, überragende Technik hin oder her, schlicht und einfach raus aus der Wahl.
So gesehen führt mein Weg eher weg von Sony.

Aber, noch ist a-Mount nicht tot :)

Kann ich so unterschreiben. :top:
Bei mir kommen noch so einige Dinge dazu, die für mich, neben der Haptik, eine große Rolle spielen. Alle aufzuzählen würde hier jetzt zu weit führen. Die erste E-Mount die ich interessant finde ist die A9. Allerdings ist sie preislich gesehen jenseits von gut und böse. Das ist und bleibt ein Hobby. Da ich überhaupt nichts von Adaptern halte und da sind mittlerweile viele User zu der gleichen Meinung gekommen, bleiben nur native Objektive. Die toppen aber, sofern überhaupt vorhanden, die A9 nochmal deutlich was die Preise angeht. Selbst wenn ich die Kohle hier zur freien Verfügung liegen hätte, würde ich sie dafür nicht ausgeben. Zumal mir 400 f 2,8 plus Telekonverter, immer noch nicht ausreichen würden. Also da müsste Sony noch ordentlich nachlegen und das sehe ich in naher Zukunft nicht.

nex69
01.08.2018, 15:20
E-Mount VF kommt für mich nicht in frage so lange die Objektive (ohne Adapter) so teuer sind.

Gute Vollformatobjketive bekommst du auch bei Nikon und Canon nicht geschenkt. Und schon gemerkt: Sigma baut jetzt 9 native E-Mount Festbrennweiten. Die meisten sind sogar schon lieferbar (alle ausser dem 105er).

Robert Auer
01.08.2018, 15:32
Für meine Pranken ist e-Mount schlicht zu klein.

Das ging mir bis zur MK3 genauso. Mit der A7III hat sich das geändert. Trotzdem bleibt mir das A-Mount weiterhin mit an Bord.

About Schmidt
02.08.2018, 06:23
Kann ich so unterschreiben. :top:
Bei mir kommen noch so einige Dinge dazu, die für mich, neben der Haptik, eine große Rolle spielen. Alle aufzuzählen würde hier jetzt zu weit führen. Die erste E-Mount die ich interessant finde ist die A9. Allerdings ist sie preislich gesehen jenseits von gut und böse. Das ist und bleibt ein Hobby. Da ich überhaupt nichts von Adaptern halte und da sind mittlerweile viele User zu der gleichen Meinung gekommen, bleiben nur native Objektive. Die toppen aber, sofern überhaupt vorhanden, die A9 nochmal deutlich was die Preise angeht. Selbst wenn ich die Kohle hier zur freien Verfügung liegen hätte, würde ich sie dafür nicht ausgeben. Zumal mir 400 f 2,8 plus Telekonverter, immer noch nicht ausreichen würden. Also da müsste Sony noch ordentlich nachlegen und das sehe ich in naher Zukunft nicht.

Guido das sehe ich so ähnlich wie du. Die A7 / 9 ist sicherlich eine hervorragende Kamera für viele Bereiche der Fotografie und ob es immer das allerbeste Objektiv sein muss sei mal dahin gestellt. Viele schimpften zu Zeiten von A900 / 850 auf das SAL 16-35 und genau so auf das SAL 24-70. Ich war mit beiden immer hoch zufrieden. Auch das Minolta 17-35 wurde oft verrissen - ich scheine ein ganz hervorragendes Objektiv gehabt zu haben, denn an der A700 war ich top zufrieden mit dem Teil.
Und ob es überhaupt Kleinbildformat sein muss und APS-C nicht meist ausreicht. Oft ist doch auch zu beobachten, dass APS-C gegenüber dem Kleinbild "niedergemacht" wird und es so dargestellt wird, als sei Kleinbild die einzig wahre Möglichkeit zu richtig! zu fotografieren. Andererseits jubelt man Four Third hoch, welche Möglichkeiten doch in dem kleinen Sensor stecken.
Ich kann nur sagen, dass ich es geliebt habe mit der Sony A700 mit BG und dem 300mm Tokina zu arbeiten. Da hatte man satt was in der Hand, das ganze war am Stativ recht ausgeglichen und die Bildqualität bis 70x90 immer sehr gut.

Gruß Wolfgang

felix181
02.08.2018, 06:47
... ob es immer das allerbeste Objektiv sein muss sei mal dahin gestellt. Viele schimpften zu Zeiten von A900 / 850 auf das SAL 16-35 und genau so auf das SAL 24-70. Ich war mit beiden immer hoch zufrieden. Auch das Minolta 17-35 wurde oft verrissen - ich scheine ein ganz hervorragendes Objektiv gehabt zu haben, denn an der A700 war ich top zufrieden mit dem Teil.
Und ob es überhaupt Kleinbildformat sein muss und APS-C nicht meist ausreicht.

Ich glaube, dass es abgesehen von der bestehenden absoluten Qualität bei Produkten bei jedem Anwender zu sehr, sehr subjektiven Interpretationen kommt. Was für den einen nicht ausreicht ist für den nächsten bereits mehr als er haben will. Das ist ja der Grund, warum so wunderbar über Kameras und Objektive diskutiert werden kann. Oft so kontrovers, dass ein neutraler Dritter denken könnte, dass es sich um völlig verschiedene Produkte handelt.
Ist ein bisserl wie bei der Beurteilung von Restaurants: der eine findet die Qualität des Essens scheusslich weil er ständig Spitzenrestaurants mit Spitzenköchen gewohnt ist, der nächste findet es hervorragend weil er sonst hauptsächlich McDonalds und Tiefkühlkost gewohnt ist und wieder ein anderer findet alles gut, was überdimensionale Portionen anbietet.

Schlabber
02.08.2018, 09:40
Ich glaube, dass es abgesehen von der bestehenden absoluten Qualität bei Produkten bei jedem Anwender zu sehr, sehr subjektiven Interpretationen kommt. Was für den einen nicht ausreicht ist für den nächsten bereits mehr als er haben will. Das ist ja der Grund, warum so wunderbar über Kameras und Objektive diskutiert werden kann. Oft so kontrovers, dass ein neutraler Dritter denken könnte, dass es sich um völlig verschiedene Produkte handelt.

Wenn man die ganzen Animositäten untereinander (auch systemübergreifend) über Bord wirft, findet man heraus, dass man doch mehr oder weniger die gleiche Sprache spricht.
Ich hab' noch letzten Samstag einen Fotoworkshop abgehalten, bewusst ohne Vorgabe des Systems (OK, manuelle Einstellmöglichkeiten sollten schon in der Kamera vorhanden gewesen sein). Da kam ein recht bunter Querschnitt heraus (Überwiegend Canon und Nikon, aber halt auch Sony). Es ist interessant, welche Preise da für welche Kameras und auch Optiken aufgerufen werden.
Da fällt schon auf, dass das E-Mount zwar gute und interessante Features bietet (Eye-AF ist schon was Tolles, was Canon und Nikon so nicht bietet, zumindest nicht in dem Preissegment), aber dafür auch gerade bei den Objektiven gnadenlos in das Portemonnaie greift.
Die Bildqualität war übrigens nicht sooo unterschiedlich. Sicher, auch hier war das E-Mount im oberen Drittel. Hilft aber auch nix, wenn dafür woanders gespart wird und man so bestimmte Fotos nicht mehr machen kann (Zusatzblitz, zu günstiges Stativ, ...)
Interessant ist noch, dass die Haptik bei den fortgeschrittenen Benutzern ein wichtigerer Punkt ist, als das vielleicht Sony wahrhaben möchte. Man tauscht sich bei solchen Kursen ja auch immer untereinander aus. Da sind so Kommentare wie "ist DIE klein" (Sony a7iii schon mit Zusatzgriff dran) recht häufig. Eine andere Fotografin hatte ihre Canon 5D zum Beispiel gar nicht erst mit und dafür eine Canon M dabei.

Letztendlich merkt man: Jede(r) ist anders, aber wenn es um die Basics geht (Einstellungen, Bildergrundlagen, ...) reden doch alle wieder die gleiche Sprache.
Da wird das Sony A-Mount zwar manchmal anfangs belächelt ... aber sobald das jemand in die Hand nimmt, weicht das mitleidige Lächeln dann doch einem respektablen: Die ist ja richtig gut (a77ii, a99). Und wenn dann noch die Preise dazu kommen - gerade für "normale" Objektive, dann sieht man schon bei dem einen oder anderen eine gewisse Wertschätzung. OK, das wandelt sich dann wieder ein wenig, wenn festgestellt wird, dass z. B. bei Tamron die Objektive ohne Stabi genau so viel kosten wie bei Canon/Nikon mit Stabi.


Ist ein bisserl wie bei der Beurteilung von Restaurants: der eine findet die Qualität des Essens scheusslich weil er ständig Spitzenrestaurants mit Spitzenköchen gewohnt ist, der nächste findet es hervorragend weil er sonst hauptsächlich McDonalds und Tiefkühlkost gewohnt ist und wieder ein anderer findet alles gut, was überdimensionale Portionen anbietet.

Nun - gerade E-Mount gehört nicht unbedingt zu der Gruppe von Restaurants wo man für günstig Geld eine richtig große Portion bekommt :lol:

noels
06.08.2018, 15:29
Besonders die Beiträge von Felix und Schlabber möchte ich voll unterschreiben
Für dogmatische Auseinandersetzungen taugt das Thema nicht und das gemeinsame Hobby ist auch zu schade dafür ;)

Meist sind es ja nur kleine Unterschiede, welche die Waage in die eine, oder andere Richtung fallen lassen.
Ok, VF war für mich aus Kostengründen noch kein Thema.
Als ich nach der A700 und A37 vor gut 4 Jahren Die A77 gebraucht gekauft habe, hatte ich auch schon überlegt, auf Emount umzusteigen. Aber die Nexen erschienen mir auch zu klein und mir fehlte der Sucher. Die A6000 kam gerade erst raus und die ersten Erfahrungsberichte waren zwiespältig. Also fiel die Entscheidung für die bewährte A77. Das war auch eine tolle Zeit mit vielen schönen Bildern!
Aber zuletzt blieb die immer öfter zuhause, weil mir die kleine RX100 III (die hat ja auch schon einen Sucher) meist genügte, besonders indoor und in der Stadt. Bei der kleinen war mir auch schon aufgefallen, daß der SLT- Spiegel doch spürbar Licht schluckt. Das Rauschverhalten der A77 ist deutlich kritischer, als bei der RX 100.
Also hatte ich mich in den letzten Monaten doch mehr mit dem Thema Emount und APSC beschäftigt. Vor 4 Wochen ist dann die Entscheidung für die A6000, das 18-105 f4, das SEL 55-210 und die Festbrennweite 50 f1.8 gefallen. Besonders das 18-105 ist ja nicht gearde zierlich an der A6000, aber insgesamt ist das doch schon ein Unterschied zur Ausrüstung mit der A77. Man fällt auch nicht so auf damit.
Obwohl ich ziemliche Pranken habe, konnte ich mich schnell an die A6000 gewöhnen. Der Griff sitzt gut für mich. ok, mein zweites Hobby befaßt sich auch mit Feinmechanik. Deshalb habe ich da keine Vorbehalte. Die Bilder werden nicht von vornherein besser, als mit der A77. Das wäre ja auch seltsam. Aber mir gefallen ein paar Features der Cam und ich kann länger auf den ungeliebten Blitz verzichten.
Es sind alles nur Kleinigkeiten im Vergleich zur A77, aber für mich bedeutet das deutlich mehr Vergnügen beim Knipsen. Letztlich ist es wohl das, worauf es bei einem Hobby ankommt und das ist eben sehr individuell. Deshalb muß jeder für sich selbst eine kritische Bilanz ziehen und seine Entscheidung treffen. Es gibt nicht "das bessere System".

GBayer
06.08.2018, 17:45
Deshalb muß jeder für sich selbst eine kritische Bilanz ziehen und seine Entscheidung treffen. Es gibt nicht "das bessere System".
Eine nette Vergangenheitsbewältigung hast Du da spannend geschrieben. Was mir fehlt, ist die unterschlagene Antwort auf die brennende Frage: Was hast Du draufzahlen müssen, um die A77 zu entsorgen?

Servus
Gerhard

noels
06.08.2018, 22:44
Eine nette Vergangenheitsbewältigung hast Du da spannend geschrieben. Was mir fehlt, ist die unterschlagene Antwort auf die brennende Frage: Was hast Du draufzahlen müssen, um die A77 zu entsorgen?

Hallo Gerhard,
die A77 hat mich pro Nutzungsjahr etwa 50 € gekostet, ein Kurs, den ich durchaus nicht als unangemessen empfinde ;)

VG
Heiko

Robert Auer
06.08.2018, 23:17
Ich habe für die A77 in 2012 rd 1200€ bezahlt und diese dieses Jahr mit ca 60.600 Auslösungen für 350€ verkauft. Also auf das Bild umgerechnet auch ein sehr geringer Wertverlust! :crazy:

MaTiHH
07.08.2018, 07:33
Hallo Gerhard,
die A77 hat mich pro Nutzungsjahr etwa 50 € gekostet, ein Kurs, den ich durchaus nicht als unangemessen empfinde ;)

VG
Heiko

Das ist genau die Betrachtungsweise, die ich auch pflege und die in diesen Diskussionen oft zu kurz kommt.

Wenn ich ein (bei mir E-) Objektiv kaufe, dann mag es zwar im Absolutbetrag teurer sein, im Wertverlust jedoch in der Regel nicht.

Schlabber
07.08.2018, 11:03
Die Betrachtungsweise (Preis per Bild) hab' ich bisher noch nie angewandt, da ich ein Bild immer als Gesamtes betrachte (Kamera + Objektiv + sonstiges + Nachbearbeitung ...).
Zudem benutze ich meist mehrere Kameras gleichzeitig und dann kommt es letztendlich auch noch drauf an, was genau ich mache (Auftragsfotografie z. B. auf Hochzeiten, Portraitshooting, ... oder einfach nur privat die Kinder fotografieren). Da fällt es mir schwer einen Preis/Bild zu definieren.
Sicher kann man argumentieren, dass Objektive ewig halten und z. B. die Kamera ein "Verfallsdatum" hat (so ein elektronischer Verschluss hält ja auch nicht ewig). Allerdings denke und hoffe ich, dass die "Standzeiten" bei A-Mount und E-Mount ähnlich hoch sind, weswegen ich die Kameras von diesem Standpunkt gesehen absolut vergleichen kann.
Leider ist es so, dass Objektive auch altern (wenn auch nicht so schnell wie Kameras). Glas wird blind, der AF-Motor streikt, es kommt buchstäblich Sand ins Getriebe (wohne auf einer Nordseeinsel) und und und . Der Wertverlust bei A-Mount-Optiken ist derzeit noch ungefähr gleich dem von E-Mount-Optiken, was alleine schon daran liegt, dass man gebraucht für A-Mount-Objektive schon deutlich weniger bezahlt (bis auf die Zeiss-Optiken und einige teurere Objektive).
E-Mount muss sich (für mich) hier erst noch beweisen - mal sehen wie die Preise in 5-7 Jahren sind.

Zudem muss ich sagen, dass in den Anfängen des elektronischen Verschlusses (a55, a37) die Haltbarkeit nicht gegeben war. Hier waren die Kameras durchaus anfälliger. Aber ... das ist längst vorbei.

@noels:
Du vergleichst hier die a77 und nicht die neuere a77ii ? Ich erwähne dies deswegen, weil die a77ii einen neueren und deutlich verbesserten Sensor beinhaltet, der unter anderem auch lichtstärker ist. Nichtsdestotrotz gibt es einen Lichtverlust durch den halbtransparenten Spiegel, der sich nur nicht so dramatisch auswirkt wenn man E-Mount-Kameras mit der a77ii statt der a77 vergleicht. Ähnlich dürfte es sich bei a99 und a99ii verhalten.
Aber wie Du schon sagtest - all dies lohnt nicht für irgendwelche Grundsatzdiskussionen.

Robert Auer
07.08.2018, 11:28
Na die Betrachtung hinsichtlich des Wertverlustes pro Bild war, wie man am :crazy: ablesen konnte nicht ernst gemeint. Ich habe mehrere über 30Jahre alte Objektive (z.B. MAF 100/2, 200/2,8 usw.), die es abbildungstechnisch im realen Alltag heute noch mit vergleichbaren A-/E-Mount-Objektiven aufnehmen können, und diese haben zeitweise auch gebraucht erheblich mehr als damals neu gekostet. Insofern hängt der Wertverlust von Objektiven weit hinter dem von Kameras zurück, wenn man in gutes Glas investiert.
Bei den Kameras veraltet die Technik schneller, deshalb habe ich mir auch nur die Kameras gekauft, die mir zumindest die weitere Nutzung meiner Objektive ermöglichen.
Ich hatte vor, mir eine A99II zu bestellen, da diese jedoch nicht jeder Händler verkaufen darf, wurde es eine rd. 1.000 Euro billigere A7III. Der geringere Einkaufspreis reduziert den Wertverlust aber wohl auch nur gefühlt.

Schlabber
07.08.2018, 11:48
Der Preis für die a99ii ist heftig. Der ist meiner Meinung nach auch teilweise mit Absicht so hoch angesetzt, um eine Wanderung zum E-Mount zu beeinflussen :twisted: .

Eigentlich gibt es (zumindest für mich nicht ersichtlich) keinen zwingenden Grund weswegen z. B. eine a99ii so viel mehr gegenüber einer a7iii oder ii kosten müsste.

Nunja ... bei der a99 hat sich irgendwann auch der Preis nach unten reguliert. Da ich im Moment noch warten kann, warte ich halt.

peter2tria
07.08.2018, 12:15
Naja - die a99ii ist in der Liga: a7r3, 5d VI oder d850.
Die liegen einfach in der Region ca. 3500€ - aber alle anderen verlieren an Straßenpreis über die Zeit. Da tut sich bei der a99ii zu wenig. Sicherlich gewollt (gesteuert) von Sony - leider.

loewe60bb
07.08.2018, 12:18
Preisdiskussionen laufen sehr oft in ähnlicher Weise ab:

1. Ich will (warum auch immer) eine aktuelle Kamera haben
2. Mir ist diese Kamera zu teuer
3. Ja, wenn der Nachfolger kommt, dann wird sie billiger
4. Dann ist sie aber nicht mehr aktuell
5. ... beginne wieder bei 1. ;)

Es gibt also prinzipiell zwei Möglichkeiten:
Ich analysiere meinen Bedarf und entscheide, ob es wirklich das neueste Modell sein muss.
1. Wenn nein, nehm´ ich ein "Auslaufmodell"
2. Wenn ja muss ich die bittere Pille (hoher Preis) schlucken.

Ich für meinen Teil betrachte das Fotografieren als Hobby und ich will auch meine Fotos nirgends ausstellen, Kalender drucken oder sonstwie professionell nutzen.
Darum tendiere ich mehr zum "Auslaufmodell".....

Robert Auer
07.08.2018, 12:24
Der Preis für die a99ii ist heftig. Der ist meiner Meinung nach auch teilweise mit Absicht so hoch angesetzt, um eine Wanderung zum E-Mount zu beeinflussen :twisted: .

Eigentlich gibt es (zumindest für mich nicht ersichtlich) keinen zwingenden Grund weswegen z. B. eine a99ii so viel mehr gegenüber einer a7iii oder ii kosten müsste.

Nunja ... bei der a99 hat sich irgendwann auch der Preis nach unten reguliert. Da ich im Moment noch warten kann, warte ich halt.

Genau so sehe ich das auch! Trotzdem habe ich dem "Sony-Willen" folgend die A7III gekauft. Dies, da mir mein Händler die A99II noch nicht einmal bestellen konnte und die A7III vorrätig war. Dann wird es halt irgendwann nur eine gebrauchte A99II. Ob Sony dabei was gekonnt hat?

minolta2175
07.08.2018, 12:39
So kann aber Sony nicht Marktführer werden, zudem erfolgte beim Sony A-Bajonett ja auch eine Preisanpassung‎, Sony führt seine Kunden schon in die richtige Richtung.
Da habe ich etwas vergessen, damit es alle verstehen.
Aber die Gewinnmaximierung des Monopolisten hat bald ein Ende, oder es gibt eine stillschweigende Absprache.

minolta2175
07.08.2018, 12:52
Gute Vollformatobjketive bekommst du auch bei Nikon und Canon nicht geschenkt. Und schon gemerkt: Sigma baut jetzt 9 native E-Mount Festbrennweiten. Die meisten sind sogar schon lieferbar (alle ausser dem 105er).

Ich habe bei Sigma nur die 14 Objektive mit der Bezeichnung ''Objektive mit Sony E-Mount'' gefunden, davon sind 9 in der DG Ausführung, kein Objektiv mit native.

Schlabber
07.08.2018, 12:59
Zudem ... was will ich beim E-Mount mit Festbrennweiten?

Dann wird das ja ähnlich wie mit Kameras. Ich brauch' nicht die a6500 in braun-grün oder gelb-lila :crazy:

Festbrennweiten gibt es ja nun wirklich genug für das E-Mount. Was fehlt sind lichtstarke (und bezahlbare) Zooms und/oder bezahlbare Teleobjektive (OK, ein bißchen lichtstärker dürften die auch noch sein).
Gib mir ein 50-150 2.8 für das E-Mount (bitte nicht über 2k€) und ich komme zumindest ein bißchen ans Überlegen ... zu klein ist die Kamera dann leider immer noch.

Edit: Zumindest wenn man mit F4 auskommt hat sich hier ja schon einiges bewegt. Das reicht ja für 80% der Portraitaufnahmen, die man so macht.