Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiskalter Ansitz
Bei Sonnenschein aber fast zweistelligen Minustemperaturen habe ich Kamera, Objektiv und mich natürlich auch, während eines mehrstündigen Ansitzes mal so richtig heruntergekühlt. Ob das auf Dauer, für die Technik, gut ist... keine Ahnung. Gibt es da Erfahrungen?
Den Piepmätzen scheinen die Temperaturen, im Gegensatz zu mir, nichts auszumachen. Eine kleine Auswahl.
Der Star im Schlichtkleid, Vogel des Jahres 2018, träumt schon vom Frühling...
823/D50_2144.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290964)
Ein Erlenzeisig beim Abhängen...
823/D50_1952.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290965)
Wird es dem Specht zu bunt, geht er aufs Eis und jongliert mit einem Wassertropfen.
823/D50_1994.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290966)
Die Wasserstelle war natürlich durch und durch gefroren. Ich hatte einen Kanister mit warmen Wasser auf die Eisfläche geschüttet, das nach kurzer Zeit aber schon wieder oberflächlich gefroren war. Kein Problem für einen Spechtschnabel.
Zum Ansitzen wäre es mir momentan wohl zu kalt. Wenn man allerdings deine beneidenswerte Ausbeute sieht, würde ich mich evtl. doch überreden lassen, neben dir Platz zu nehmen. :lol:
Der Specht mit dem Wassertropfen ist mal wieder ein echtes Highlight von dir:top:
Jongliert mit einem Wassertropfen :lol: sehr gut, sehr passend. :top: Inwiefern unsere Technik das ab kann, kann ich dir auch nicht sagen. Ich war am Sonntag auch noch bei -8° unterwegs. Dazu wehte ein schneidend kalter Wind über die Ebenen des Niederrheins. Es gibt wirklich angenehmeres. Meine Technik hat jedenfalls auch nicht gestreikt. Aber ob das Folgen hat? Vielleicht kann irgendwas, vielleicht Kunststoff? durch die Kälte spröde werden? Keine Ahnung. Jedenfalls hast du eine schöne Auswahl erwischt. Einen Buntspecht auf Eis, quasi on the Rocks, hab ich auch noch nicht gesehen. :lol: :top:
Hallo Hans-Werner,
die Fotos sind wie von dir gewohnt und zwar :top::top: Der Specht ist :top::top::top:
In Afrika waren meine beiden Kameras richtig heis im offenen Jeep bei 45°C. Keine Probleme.
Ich war letzte Woche den ganzen Nachmittag bei -8°C unterwegs. Keine Probleme. Mach dir also keine Sorgen. Ich bin oft bei aussergewöhnlichen Wetterverhältnissen unterwegs. Feuchtwarmer Regenwald usw. Bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
FG
Carlo
Aber er hat Nikon. :shock: :lol: :mrgreen: :crazy:
Aber er hat Nikon. :shock: :lol: :mrgreen: :crazy:
Ich weiss. :? Da braucht er sich dann noch weniger Gedanken zu machen.:crazy::mrgreen:
..... Ob das auf Dauer, für die Technik, gut ist... keine Ahnung. Gibt es da Erfahrungen?
Moin
meine Langjahrerfahrungen gehen klar dahin,
das die Ausrüstung schon eine Menge abkann.....
man sollte sich nicht so pingelig anstellen :P
ein echtes Problem ist aber> überzogene Vorsicht :shock:
gemeint ist hier, das Gerät "warmhalten"...was nur dem Akku nutzt
und dann "zu schnelles" an Kälte anpassen wollen....
passiert das kontrolliert "langsam"...wird nur der Akku schwach
also einen mehr mitnehmen :top:
.................................
mir ist mal ordentlich was passiert>>>
abends den Kombi vorllgeladen, nicht beachtet das es schon Null Grad war....:crazy:
den nächsten Tag natürlich Heizung/Klima auf Höchstform...Autobahn bis Lübek
dort beim Kunden flott aufgebaut und wollte sofort anfangen....
das ganze in einer "Wellpappfabrik"...die fahren mit Heißdampf,
in der Halle waren lauschige 30°+...draußen -5°
beim Aufbau der Blitzanlage knallte mir eine Röhre nach der anderen kaputt....
gesamt 4x Stück (= +2.000 DM)....
die Kamera(RB6x7) war eine Stunde lang blind...hatte aber keinen Schaden
es hatte "etwas gedauert" bis ich schlauer wurde.... :P
also erstmal Kaffetrinken :cool:
Mfg gpo
ingoKober
01.03.2018, 12:39
Wow :crazy:
Und vor allem der Specht :top::top:
Und das bei der Eiseskälte....ich lieg da mit Grippe im Bett.
Sorry, aber Detailkritik habe ich nicht....verdienen die Bilder auch nicht.
Viele Grüße
Ingo
Dornwald46
01.03.2018, 13:07
Alle Achtung:top:
Vor allem Foto 3:top::top::top:
Alle drei Bilder sind wunderschön, ich mag auch den Star sehr gern, so schön klar und durchgezeichnet. :top:
Würde ich mit kommen, bräuchte ich:
Tee, Heizdecke, beheizbare Handschuhe und Mütze, Schuhe mit Einlegesohlen und ein Bett mit Daunendecken (so drei, vier Stück)...dann würde ich auch mal in so einen Ansitz zu dieser Jahreszeit mitgehen. :mrgreen:
Schmalzmann
01.03.2018, 19:17
Hallo Hans-Werner
Ich habe letztes Wochenende bei Minus 11 Grad am Samstag und minus 6 Grad am Sonntag , beide Tage 6 Stunden an gesessen.
Es ist alles noch ok , keine Sorge das hält schon einiges aus.
Erst mal "Danke" für eure lobenden Antworten. Sorgen mache ich mir nicht. Meine Kameras sind Arbeitsgeräte, und so behandle ich sie auch. Ich hatte nur bemerkt das das AF Geräusch nach mehreren Stunden in der Kälte deutlich lauter agierte als bei Zimmertemperatur. Ich hatte dann mal gegoogelt und siehe... fast alle Kamerahersteller geben wohl nur eine Arbeitstemperatur von 0° bis +40°C an. Nur Pentax gibt wohl für einige bis zu -10°C.
Vera aus K.
02.03.2018, 02:15
Alle drei Bilder sind wunderschön, ich mag auch den Star sehr gern, so schön klar und durchgezeichnet. :top:
Würde ich mit kommen, bräuchte ich:
Tee, Heizdecke, beheizbare Handschuhe und Mütze, Schuhe mit Einlegesohlen und ein Bett mit Daunendecken (so drei, vier Stück)...dann würde ich auch mal in so einen Ansitz zu dieser Jahreszeit mitgehen. :mrgreen:
Da schließe ich mich meiner Vorrednerin in beiden Absätzen vollumfänglich an. :top:
Wenn wir uns auf max. 30 Minuten einigen, würde ich vielleicht sogar auf das Bett verzichten. :cool: Oder Dana und ich wechseln uns ab. :lol:
Das Minimum für einen Ansitz beträgt 300 min. :crazy:
Das Minimum für einen Ansitz beträgt 300 min. :crazy:
:top::crazy:
FG
Carlo
osagebow
02.03.2018, 11:32
fast alle Kamerahersteller geben wohl nur eine Arbeitstemperatur von 0° bis +40°C an. Nur Pentax gibt wohl für einige bis zu -10°C.
Auch Olympus bis -10Grad.
Hallo Hans-Werner,
Sehr schöne Serie, wie ich sehe hast Du dich schon voll eingearbeitet in das neue System!
Glückwunsch zu dieser schönen Serie.:top:
Reisefoto
02.03.2018, 20:52
Sehr schöne Serie! Die Temperatur sollte kein Problem sein, auf meinen Grönlandreisen und auch bei den Winterfotoreisen nach Nord-Norwegen und Finnland ist noch nie eine Kamera ausgefallen (eine Olympus wurde mal kurzzeitig in einer Salwasserpfütze versenkt und danach funktionierte der AF manchmal nicht (lag aber am betroffenen Objektiv), aber das gehört ja auch zu dem schädlichsten, was man der Ausrüstung antun kann (drüberfahren ist auch nicht gut)). In Finnland habe ich ca. 8 Stunden am Stück bei -28- bis -30°C forografiert und die Kameras hatten keine Probleme. Du kannst morgen also bedenkenlos wieder in den Wald gehen und wieder schöne Bilder einsammeln!
Dirk Segl
03.03.2018, 20:22
Specht und Star sind absolute Oberklasse ! :shock:
Gratuliere zu der Ausbeute. :top:
Bei den Temperaturen schau ich nur, daß genug Akkus dabei sind und ich mit der eisigen Kamera nicht direkt in der Sauna lande.
Aber nen Müllbeutel sollte ich doch mal mitnehmen zum späteren akklimatisieren. :roll:
Dirk :crazy:
Vielen Dank auch für eure Antworten
Du kannst morgen also bedenkenlos wieder in den Wald gehen und wieder schöne Bilder einsammeln!
Ratschlag befolgt... hier kommt noch mal ein wenig frostiger Nachschlag (-14°C)
823/D50_1991.jpg
1017/D50_2379.jpg
823/D50_2412.jpg
823/D50_2336.jpg
823/D50_2432.jpg
Klasse :top: Die Kernbeißer, Hammer :top:. Der Star ebenfalls klasse. ;) Tolle Ausbeute :top:
Dirk Segl
04.03.2018, 09:14
Kernbeißer -> :top::top::top::top::top::top:
Wunderschön !!
Meine Güte, Hans-Werner...wie wunderschön!
Die Kernbeißer sind natürlich absolut top, aber ich finde auch die "angry-bird-Meise" klasse. :lol: Die sieht echt katapultiert aus. :lol:
osagebow
04.03.2018, 10:04
Schöne Ausbeute! -14 Grad das wäre mir zu kalt.:crazy:
Schöne Ausbeute! -14 Grad das wäre mir zu kalt.:crazy:
Garantiert aber mal andere Perspektiven. Komoran beim Sonnetanken am Morgen.
1018/D50_2554.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291256)