Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reiseplanung Objektive


nobody23
21.02.2018, 17:13
Weisse Sandstrände, türkisblaues Wasser, endemische Tiere/Pflanzen und die Milchstrasse.
Das alles kommt im April auf den Seychellen auf mich zu (und mehr).

In meinem Repertoire befinden sich:
A9 & BG
Sigma 14 1.8
FE 100-400 GM
FE 90 2.8

Was ich anschaffen werde:
Tamron FE 28-75 2.8
A6500


Was mich ich vermisse/möchte:
Ausleuchtung für Macro (Dauerlicht bevorzugt, mit möglichst hohem CRI)
FE 100 GM (Besser mit Dauerlicht?)
FE 50 1.4


Für die Stände und den Nachthimmel sehe ich das 14er oder ein allenfalls gemietetes 16-35.
Da auf den Seychellen Vögel nicht sehr scheu sind, man kann bis auf ca. 1m nah ran.
Dass 100-400 ist da schon fast zuviel des Guten und da käme das neue Tamron in Spiel.
Vögel im Flug/weiter weg => 100-400.
Dann kommt der Zweikampf FE 90 gegen FE 100.
Das 100er reizt mit besserem Bokeh bei Nahaufaufnahmen von Flora und Fauna, das 90er hingegen kann "noch" näher ran (wirkliches Makro halt).
Dann kommt noch das Thema Beleuchtung bei Nahaufnahmen dazu, weiss einer ein gutes Ringlicht (Dauerlicht) für Makro/Nah?


Sonstige Vorschläge sind willkommen!

Gruss
Nicolas

aidualk
21.02.2018, 17:16
Hast aber einen großen Rucksack - nur große und schwere Objektive. ;)
(ich würde mir nicht das 100mm GM antun - das wäre mir zu eingeschränkt/lichtschwach)

viel Spaß! :top:

Mundi
21.02.2018, 18:28
Ich kann aidualk nur beipflichten. Das Sigma 14/1,4 wiegt 1170g.
Ich würde die geplante A6500 nehmen mit einem gebrauchten SEL 18-105, oder 18-135 wenn schon lieferbar. Das FE 90 Macro auf alle Fälle für die Nahaufnahmen und ein Samyang 12mm f2 für die Sterne. Das FE 100-400 wäre mir als Reiseobjektiv zu viel. Das leichte Sony SAM 55-300 mit LA-EA4 hat mir auf meiner Réunionreise sehr gute Dienste geleistet.

NEX3NNeuling
21.02.2018, 19:00
Die Frage wäre hier erst einmal was mit den Bildern passieren soll und welche Qualität überhaupt nötig ist?

nobody23
21.02.2018, 19:15
Ich kann aidualk nur beipflichten. Das Sigma 14/1,4 wiegt 1170g.
Ich würde die geplante A6500 nehmen mit einem gebrauchten SEL 18-105, oder 18-135 wenn schon lieferbar. Das FE 90 Macro auf alle Fälle für die Nahaufnahmen und ein Samyang 12mm f2 für die Sterne. Das FE 100-400 wäre mir als Reiseobjektiv zu viel. Das leichte Sony SAM 55-300 mit LA-EA4 hat mir auf meiner Réunionreise sehr gute Dienste geleistet.

Die 6500 wird meist nicht von mir bedient, zumindest 2 (von 4) Wochen lang nicht.
A9 ist gesetzt und ein MS Holster (https://www.mindshiftgear.com/pages/holsters) ist sogut wie gekauft.
Aber je nachdem werde ich bedarfsgerecht schleppen.

Wenn man ein gescheites Dauerlicht hat, wäre das 100 GM auch brauchbar.


Bin mit meinem bis zu 22kg schweren MindShift Pro über Reunion gestiefelt...

PS:
@Mundi
Wann warst du auf Reunion?

nobody23
21.02.2018, 22:20
Die Frage wäre hier erst einmal was mit den Bildern passieren soll und welche Qualität überhaupt nötig ist?

Portfolio, Druck/an die Wand, 4k Bilderframe, Geschichtenerzählen, hier im Forum zeigen.

Skilltechnisch:
Sich vom Landschaftler zum Naturfotografen mausern. ;)

nobody23
22.02.2018, 10:37
Das Tamron scheint flachzufallen, ein konktretes Datum ist nicht in Sicht...

24-70GM mieten?!?

Ditmar
22.02.2018, 10:48
Ich kann hier hin und her überlegen, komme aber zu dem Ergebnis das Du hier viel zu viel mitschleppst.
Ich würde wenn überhaupt, die a9 inkl. 24-105 nehmen, dazu das 100-400 und ein Macro, so wie für die Sterne ein 12-24 oder Fisheye, und wäre für alles Gut aufgestellt.
Ich war noch nicht auf dieser Inselgruppe, mache aber schon seit >30J Fernreisen, und hatte meisten viel zu viel Gerümpel dabei. ;)

Auf der Forenreise SA hatte ich sogar nur das 24-105, das 16-35 so wie die RX10IV dabei, und auch das war vollkommen ausreichend.

Bodo90
22.02.2018, 13:15
Mein dauerhaftes Reise- und Wander Setup ist: 16-35gm, 24-70gm und 70-300g.
Das 100-400 war natuerlich auch in überlegung, aber es ist mir zu groß und zu schwer. Mein Rucksack wiegt (inkl filter, rucksack selbst, jeglichem kleinkram, stativ usw usf) genau 7,1kg. Das ist extrem komfortabel und deckt alles ab. Da du auch mieten in betracht ziehst, ist es schlussendlich das, was ich empfehlen würde.

Du wirst zwar sicher das 100-400 statt des 70-300 nehmen, aber da ich auch plane mir das STF für Landschafts-Portraits zu besorgen, bin ich froh beim 70-300 geblieben zu sein.

Primes sind mir auf Reisen ansonsten zu unflexibel. Es gibt genügend Spots wo man sich nicht vor und zurück bewegen kann..

nobody23
22.02.2018, 14:04
Frage mich grad ob man
Traumflieger Makro Schienen (https://www.traumflieger.de/shop/Flash-Addons/Traumflieger-MAKRO-Flash-Kit-Rail-Pro::169.html)
und
2 von Aputure al-m9-1 (https://www.aputure.com/products/al-m9-1)
kombinieren kann?

Weiss jemand ggf wo man solche Schienen sonst noch bekommt?

aidualk
22.02.2018, 15:24
Bin mit meinem bis zu 22kg schweren MindShift Pro über Reunion gestiefelt...


Ich habe gerade mal meinen probeweise gepackten Rucksack für die kommende Wintertour (Lowepro Mini Trekker) gewogen: 9 kg (3 Bodies, 6 Objektive, massig Filter und diverser Kleinkram drin). ;)

nobody23
22.02.2018, 15:48
Ich habe gerade mal meinen probeweise gepackten Rucksack für die kommende Wintertour (Lowepro Mini Trekker) gewogen: 9 kg (3 Bodies, 6 Objektive, massig Filter und diverser Kleinkram drin). ;)

Gut da war auch Camping und Essen drin/dran.

Hab mich mal für die Schienen mit Dauerlicht entschieden.
Versuch macht Klug. :crazy:

Schmiddi
22.02.2018, 19:57
Hallo,

vor allem frage ich mich, wie Du das Zeugs da hin bekommen willst? Auto bzw. Fähre ja sicher nicht...
Das ist alles Wertsache, muss also ins Handgepäck (sonst nicht versichert und schnell mal weg - hatte ein Kumpel von mir gerade erst auf dem Rückflug von Malle nach DUS). Wenn Du nicht mit mehreren Leuten oder 1. Klasse fliegst, dann bist auf 8kg Handgepäck beschränkt. Einmal Body mit schwerstem Objektiv kannst um den Hals tragen - aber das wird bei Deiner Liste trotzdem schwierig...

Viele Grüße, Andreas

Pit L.
25.02.2018, 20:48
Bleibe ich in der Umgebung der Wohnung, nehme ich schon mal 24-105 und 70-200/4 mit Geht's weiter weg, kommt nur das 55/1,8 mit.
- man muss nur anders gucken lernen.

nobody23
26.02.2018, 12:54
Hab grad ein 50er 1.4 für unter 1k geschossen. :lol: