Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das "Zeiss" 24-70/4 ... so schade
MemoryRaider
23.01.2018, 21:25
Ich entschuldige mich vorweg, dass ich für meine persönliche Befindlichkeit einen eigenen thread aufmache; aber so schlimm ist es ja vielleicht auch nicht.
Der Gedanke beschäftigt mich aber schon länger. Bin seit 82 bei Minolta. Dann irgendwann der schmerzliche cut auf Autofokus. Dann teils unglaublich unsympathische Kameras (7xi), Chipkarten ... erst mit der 600si schien man sich zu besinnen. Dann sehr spät die schöne 7D. Dann nach dem Minolta-Tod die lange Hängeparty, wie es nun weitergeht (davor noch der maximale Höhepunkt mit der famosen Dynax 9, die schönste Kamera, die ich je hatte). Seitdem leben ich mit diesem Gefühl, dass das A-Mound nicht wirklich gut ist, die 900 die letzte Minolta-Kamera war und überhaupt das A-Mount stirbt. Und ja, da ist ja auch was dran. Dieser Zwischenzustand "A-Mount-Bestandskunde" ist ein am Leben-Erhalten, was nicht wirklich schlecht ist (die 77 II ist schon sehr klasse), aber auch ... man kriegt es ja mit, dass keine neuen Objektive mehr kommen ... oder bestehende (1.4/85) mal überarbeitet werden.
Da liebäugelt man schon mal mit der Zukunft ... und die heißt E-mount. Die 7II interessiert mich maximal. Würde sogar meinen ganzen Krempel verkaufen und umsteigen. Aber das schönste Einsteiger-Objektiv ... das "Zeiss 24-70" ist offensichtlich eine Mogelpackung und obwohl sich quer durch alle Bewertungs-Portale die negativen Stimmen nicht zu überhören sind, ob der gruseligen Serien-Streuung, hält Sony an diesem unglaublichen (teuren) Fauxpas fest. Das ärgert mich so sehr, weil es erinnert mich mit seiner Lichtstärke 4 an die alten Minolta-Ofenrohr-Gen und es wäre mein Wunschobjektiv. Warum nur gerade hier so eine teure Gurke.
So unglaublich schade; weil ich brauch da keine Festbrennweiten oder billige Kits.
So, musste mal raus.
Und was wäre mit dem neuen Sony 24-105 G? Ebenfalls durchgängig f4, bessere BQ als das 4/24-70 Zeiss und preislich liegen die auch ähnlich.
MemoryRaider
23.01.2018, 21:54
Und was wäre mit dem neuen Sony 24-105 G? Ebenfalls durchgängig f4, bessere BQ als das 4/24-70 Zeiss und preislich liegen die auch ähnlich.
ups ... genau nach so einer Antwort habe ich mich gesehnt. Das Objektiv kannte ich noch nicht. Die Erweiterung auf 105 wäre sogar endgeil. Meine Herren wie interessant.:top:
ups ... genau nach so einer Antwort habe ich mich gesehnt.
:top::top::top:
Hier werden sie geholfen :D
MemoryRaider
23.01.2018, 22:14
... bei Amazon; das ist natürlich schon eine Hausnummer. Da muss ich mal rechnen. Das verkackte "Zeiss" 927 €, aber natürlich keine Option.
... Die 7II interessiert mich maximal.
:lol: - ja, der lautlose Verschluss... ;)
Ach ... und eigentlich muss ich gerade denken; ist es gar nicht so wichtig.
droehnwood
23.01.2018, 22:29
N'Abend,
na ja, es ist ja auch brandneu und begehrt. Da ist natürlich - kurz nach Veröffentlichung - der Listenpreis gesetzt. Aber das schwingt sich alles ein...
Und in der Zwischenzeit überbrückst du mit einem 2870, gebraucht gekauft, und ohne Verlust wieder loszuschlagen.
Los geht's!
:lol: - ja, der lautlose Verschluss... ;)
Die A7II hat den nicht.
Den lautlosen Verschluss gibt es bei der A6300/A6500/A7s/A7sII/A7RII/A7RIII und A9.
Ich entschuldige mich vorweg, dass ich für meine persönliche Befindlichkeit einen eigenen thread aufmache; aber so schlimm ist es ja vielleicht auch nicht.
Der Gedanke beschäftigt mich aber schon länger. Bin seit 82 bei Minolta. Dann irgendwann der schmerzliche cut auf Autofokus. Dann teils unglaublich unsympathische Kameras (7xi), Chipkarten ... erst mit der 600si schien man sich zu besinnen. Dann sehr spät die schöne 7D. Dann nach dem Minolta-Tod die lange Hängeparty, wie es nun weitergeht (davor noch der maximale Höhepunkt mit der famosen Dynax 9, die schönste Kamera, die ich je hatte). Seitdem leben ich mit diesem Gefühl, dass das A-Mound nicht wirklich gut ist, die 900 die letzte Minolta-Kamera war und überhaupt das A-Mount stirbt. Und ja, da ist ja auch was dran. Dieser Zwischenzustand "A-Mount-Bestandskunde" ist ein am Leben-Erhalten, was nicht wirklich schlecht ist (die 77 II ist schon sehr klasse), aber auch ... man kriegt es ja mit, dass keine neuen Objektive mehr kommen ... oder bestehende (1.4/85) mal überarbeitet werden.
Da liebäugelt man schon mal mit der Zukunft ... und die heißt E-mount. Die 7II interessiert mich maximal. Würde sogar meinen ganzen Krempel verkaufen und umsteigen. Aber das schönste Einsteiger-Objektiv ... das "Zeiss 24-70" ist offensichtlich eine Mogelpackung und obwohl sich quer durch alle Bewertungs-Portale die negativen Stimmen nicht zu überhören sind, ob der gruseligen Serien-Streuung, hält Sony an diesem unglaublichen (teuren) Fauxpas fest. Das ärgert mich so sehr, weil es erinnert mich mit seiner Lichtstärke 4 an die alten Minolta-Ofenrohr-Gen und es wäre mein Wunschobjektiv. Warum nur gerade hier so eine teure Gurke.
So unglaublich schade; weil ich brauch da keine Festbrennweiten oder billige Kits.
So, musste mal raus.
JA - so ist des halt. ist ja nix neues.
Gibt ja alternativen. Vielleicht auch bald eine von SIGMA.
Die A7II hat den nicht.
Den lautlosen Verschluss gibt es bei der A6300/A6500/A7s/A7sII/A7RII/A7RIII und A9.
Gut dass du das mal aufgelistet hast. ;)
ups ... genau nach so einer Antwort habe ich mich gesehnt. Das Objektiv kannte ich noch nicht. Die Erweiterung auf 105 wäre sogar endgeil. Meine Herren wie interessant.:top:
Sehr gerne :D
N'Abend,
na ja, es ist ja auch brandneu und begehrt. Da ist natürlich - kurz nach Veröffentlichung - der Listenpreis gesetzt. Aber das schwingt sich alles ein...
Und in der Zwischenzeit überbrückst du mit einem 2870, gebraucht gekauft, und ohne Verlust wieder loszuschlagen.
Los geht's!
Genau das - exakt so würd ich‘s machen! Der Preis pendelt sich ein und bald werden auch die ersten Gebrauchtgeräte kommen :top:
MemoryRaider
23.01.2018, 23:04
a7II+24-105/4 wäre tatsächlich meine Traumkombo für die Zukunft. Ein 28-70 als Überbrückung ist für mich keine Option ... 28 sind mir einfach Zuwenig.
Bis dahin behalte ich die 900+77II mit Komi17-35, Min 2,8/100 Makro (1stGen), 1,4/85 Zeiss und dem 100-400G 1stGen.
Mal schauen, zum Herbst geht es dann in den Verkauf ... und dann sattel ich um. Dann zum Frühjahr 19 ein Tele (gibt es schon ein 100-400 für E-Mount?). edit: oh ja, gibt es ... für 2.500 €+ Hahaha ... ich trink erstmal eine Flasche Wein:shock:
Guter Plan, Danke und ich freu mich :D
andererseits würde o. g. Geraffel auch noch locker 5 Jahre bei meinen Ansprüchen reichen ... und wer weiß, was es dann bei Sony und der Konkurrenz so gibt ... Hahaha, hach, der ewige Kampf um den richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Entscheidung.
Wahrscheinlich gehe ich mit dieser Bürde irgendwann ins Grab ... und habe immer noch mein altes Minolta-Sony-Geraffel :D:D:D
für 2.500 €+ Hahaha ... ich trink erstmal eine Flasche Wein:shock:
Prost! Die gute alte Silberbüchse kannst du aber mit dem LA-EA3 sehr gut weiterbenutzen :D
Gonzales
24.01.2018, 08:59
Prost! Die gute alte Silberbüchse kannst du aber mit dem LA-EA3 sehr gut weiterbenutzen :D
Die Kombination kann ich Dir auch auch nur empfehlen, bis auf einen etwas langsameren AF benimmt sich das 70400G wie auf einer A99.
a7II+24-105/4 wäre tatsächlich meine Traumkombo für die Zukunft. Ein 28-70 als Überbrückung ist für mich keine Option ... 28 sind mir einfach Zuwenig.
Bis dahin behalte ich die 900+77II mit Komi17-35, Min 2,8/100 Makro (1stGen), 1,4/85 Zeiss und dem 100-400G 1stGen.
Mal schauen, zum Herbst geht es dann in den Verkauf ... und dann sattel ich um. Dann zum Frühjahr 19 ein Tele (gibt es schon ein 100-400 für E-Mount?). edit: oh ja, gibt es ... für 2.500 €+ Hahaha ... ich trink erstmal eine Flasche Wein:shock:
Guter Plan, Danke und ich freu mich :D
andererseits würde o. g. Geraffel auch noch locker 5 Jahre bei meinen Ansprüchen reichen ... und wer weiß, was es dann bei Sony und der Konkurrenz so gibt ... Hahaha, hach, der ewige Kampf um den richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Entscheidung.
Wahrscheinlich gehe ich mit dieser Bürde irgendwann ins Grab ... und habe immer noch mein altes Minolta-Sony-Geraffel :D:D:D
Obs 2019 noch eine A7II neu gibt ?
Solltest gerade bei den Optiken ned so knauserig sein. Die halten 2-3 Kameragenrationen.
Lohnt sich einfach bei Optiken ned zu sparen.
Klar - Konkurrenz schmeisst dir ihr Spiegelgeraffel doch hinterher. D750 von NIKON - Superkamera. Perfektes Model für einen A900 User.
Weiss ja nicht ob du schon mal durch nen Sucher eine A7II gesehen hast - aber ob du als 900er User damit klar kommst bezweifle ich mal.
1349,- ... bei Amazon; das ist natürlich schon eine Hausnummer. Da muss ich mal rechnen. Das verkackte "Zeiss" 927 €, aber natürlich keine Option.
Ja, ist eine Hausnummer. Das Objektiv ist es aber auch wert, ich habe es selbst.
Ansonsten, wenn es nicht allzusehr drängt, eine der nächsten Cashback-Aktionen abwarten, da wird es dann sicher mit dabei sein. Für die aktuelle Winter-Aktion war es noch zu neu, da wurden nur andere Objektive für den E-Mount berücksichtigt. Falls du auf E-Mount umsteigen willst, würde sich das Warten auf eine Cashback-Aktion sowieso lohnen, außerdem gibt es einen regen Gebrauchtmarkt, auf dem von Umsteigern, Ausprobierern etc. auch immer wieder junge Objektive mit Restgarantie angeboten werden. Nur so als Tip.
Außerdem kann man mit den Händlern auch handeln: ich habe mein 24-105 jedenfalls knapp 100 Euro preiswerter bekommen (bin da allerdings auch schon 12 Jahre Stammkunde). Aber ein bißchen was geht eigentlich immer; falls nicht: nächster Händler.
FotoSammler
24.01.2018, 09:24
Vielleicht habe ich etwas verpasst:
Ging es um ein (vorhandenes) 100-400 oder um ein 70-400 G (1)?
Ein vorhandenes 100-400 mit A-Mount bräuchte für den AF einen LA-EA4, beim SAL 70400G reicht natürlich eine LA-EA3.
Btw (und weil es die Ausgangsfrage bzw. das Ausgangsproblem war):
Hat der TO das SEL 2470Z F4 jemals selbst in der Hand gehabt und ausprobiert? Im Netz findet man ja bekanntlich überwiegend negative Bemerkungen zu Objektiven (und anderen Dingen). Die zufriedenen User melden sich in der Regel ja nicht, ich zum Beispiel.
Wer es selbst getestet hat und damit nicht zufrieden ist: Ok, zurück schicken, reklamieren oder was auch sonst. Aber eine drastische Ansicht wie "verka..." zu verbreiten, ohne es selbst ausprobiert zu haben, finde ich daneben. Auch was das monierte P-L- Verhältnis betrifft: Ausprobieren und dann entscheiden.
Ich hatte meines gebraucht gekauft (mit Restgarantie) und es vom Service neu zentrieren lassen. Ich war und bin damit zufrieden, trotz der Schwächen die es hat. Nur wegen des größeren Brennweitenbereichs schaue ich mir jetzt das 24-105 an. Wegen der kompakten Maße und des relativ geringen Gewichts wird das 2470 auf jeden Fall bleiben.
Viele Grüße
Andreas
Hat der TO das SEL 2470Z F4 jemals selbst in der Hand gehabt und ausprobiert? Im Netz findet man ja bekanntlich überwiegend negative Bemerkungen zu Objektiven (und anderen Dingen). Die zufriedenen User melden sich in der Regel ja nicht, ich zum Beispiel.
Diesen Gedanken hatte ich beim ersten Lesen auch. Ich war mit meinem FE 2470Z F4 auch zufrieden.... bis das 24-105/4 kam. Das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind.
Wie wäre es mit den echten Zeiss Festbrennweiten, die auf den Namen Batis hören? Das ist keine Mogelpackung, die sind nicht billig, aber hervorragend. Ich selbst habe nach dem Distagon 25 Batis Lunte gerochen und bin nun glücklich mit dem Sonnar 85 Batis; so gute Linsen haben wir im A-Mount nicht.
Und wie schon gepostet: mit einem LA-EA4 kannst Deine A-Linsen weiter nutzen.
Und ja: das "Zeiss" 24-70 mag sehr schön aussehen, ist aber weit von einer Zeiss Leistung entfernt, ich hatte eines zum Probieren übers Wochenende :flop: darum stehen immer mehr gebraucht zum Verkauf, wahrscheinlich auch wegen des neuen Sony G 24-105, das aber auch wieder nur ein Kompromiss ist.
Du könntest mit einer A7 anfangen, und dann auf eine A7 III wann immer die kommt, umsteigen.
MemoryRaider
24.01.2018, 11:28
Obs 2019 noch eine A7II neu gibt ?
Solltest gerade bei den Optiken ned so knauserig sein. Die halten 2-3 Kameragenrationen.
Lohnt sich einfach bei Optiken ned zu sparen.
Klar - Konkurrenz schmeisst dir ihr Spiegelgeraffel doch hinterher. D750 von NIKON - Superkamera. Perfektes Model für einen A900 User.
Weiss ja nicht ob du schon mal durch nen Sucher eine A7II gesehen hast - aber ob du als 900er User damit klar kommst bezweifle ich mal.
Danke für die Antwort, und ja, ist klar, ich würde bei den Optiken auch nicht sparen.
Was meinst du mit dem Sucher. Kenne den Unterschied von der 900 und der 77II. Der optische Sucher ist schöner, bei schlechtem Licht der der 77II praktischer. Gestört hat mich der elektronischer Sucher nur bei hellem Sonnenschein; da wurde es mir im Sucher einfach zu dunkel und ich konnte kaum noch was erkennen.
Aber ist der Sucher der 7II denn ganz anders als der der 77II?
MemoryRaider
24.01.2018, 11:31
Vielleicht habe ich etwas verpasst:
Ging es um ein (vorhandenes) 100-400 oder um ein 70-400 G (1)?
Ein vorhandenes 100-400 mit A-Mount bräuchte für den AF einen LA-EA4, beim SAL 70400G reicht natürlich eine LA-EA3.
Btw (und weil es die Ausgangsfrage bzw. das Ausgangsproblem war):
Hat der TO das SEL 2470Z F4 jemals selbst in der Hand gehabt und ausprobiert? Im Netz findet man ja bekanntlich überwiegend negative Bemerkungen zu Objektiven (und anderen Dingen). Die zufriedenen User melden sich in der Regel ja nicht, ich zum Beispiel.
Wer es selbst getestet hat und damit nicht zufrieden ist: Ok, zurück schicken, reklamieren oder was auch sonst. Aber eine drastische Ansicht wie "verka..." zu verbreiten, ohne es selbst ausprobiert zu haben, finde ich daneben. Auch was das monierte P-L- Verhältnis betrifft: Ausprobieren und dann entscheiden.
Ich hatte meines gebraucht gekauft (mit Restgarantie) und es vom Service neu zentrieren lassen. Ich war und bin damit zufrieden, trotz der Schwächen die es hat. Nur wegen des größeren Brennweitenbereichs schaue ich mir jetzt das 24-105 an. Wegen der kompakten Maße und des relativ geringen Gewichts wird das 2470 auf jeden Fall bleiben.
Viele Grüße
Andreas
Hi Andreas, entschuldige, ich wollte keinem 24-70-Besitzer auf die Füße treten. Ich hätte es selbst ja gerne gehabt, auch weil ich die optische Einheit von Kamera und Objektiv sehr schöne finde :D. Ist wie gemacht für die Kamera. Aber ich habe noch nie so viele miserable Berichte von USERN auf verschiedensten Plattformen gelesen, wie bei diesem Objektiv. Da muss und will ich das gar nicht erst selber ausprobieren und ich möchte auch nicht ein halbes Dutzend Exemplare ordern und wieder zurückschicken. Also ganz im Ernst, das so zu dem Preis von Sony anzubieten und nicht nachzubessern, finde ich daneben, vom Hersteller.
edit: ach ja, es geht natürlich um das 70-400G(1)
Aus meiner Sicht hat Sony bei diesem Objektiv schon nachgebessert. Ich habe meins erst 2,5 Jahre nach Erscheinen gekauft, weil ich die ersten Exemplare schlechter fand als mein damaliges 28-70 Kit-Objektiv.
Wenn es Dir gut passt in Sachen Größe und Gewicht probier es doch einfach bei einem Händler aus. Auf das teurere, schwerere, und größere 24-105 kannst Du immer noch gehen.
MemoryRaider
24.01.2018, 12:26
Aus meiner Sicht hat Sony bei diesem Objektiv schon nachgebessert. Ich habe meins erst 2,5 Jahre nach Erscheinen gekauft, weil ich die ersten Exemplare schlechter fand als mein damaliges 28-70 Kit-Objektiv.
Wenn es Dir gut passt in Sachen Größe und Gewicht probier es doch einfach bei einem Händler aus. Auf das teurere, schwerere, und größere 24-105 kannst Du immer noch gehen.
So einfach ist es nicht ... ich habe hier keine Händler, wo ich das mal eben ausprobieren kann. Und bei diversen online-Händlern bestellen, nur um dann zurückzuschicken ... ach irgendwie ist das doch krank. Solche Überlegungen habe ich noch bei keinem Objektiv angestellt. Und woher weiß ich, ob es ein neueres Modell ist oder schon drei Jahre beim Händler steht ... am besten schon ein paar mal bei diversen Käufern zum Testen gewesen. Ach ne.
Alleine die Grösse des 900er Sucher sucht seines Gleichen.
Erst A99II oder A7RIII haben richtig gute Optische Sucher - so empfinde ich des.
Erst A99II oder A7RIII haben richtig gute Optische Sucher - so empfinde ich des.
:shock::crazy:
:shock::crazy:
uppSIIIIII - des war wohl nicht ganz richtig ausgedrückt - elektronische Sucher
minolta2175
24.01.2018, 13:33
Die A7II hat den nicht.
Den lautlosen Verschluss gibt es bei der A6300/A6500/A7s/A7sII/A7RII/A7RIII und A9.
Danke, welche sind lautlos bei den anderen Herstellern.
dieterdeiho
24.01.2018, 19:11
...die RX1R kann auch lautlos... - perfekt für die Streetfotografie!
Danke, welche sind lautlos bei den anderen Herstellern.
Alle aktuellen MFT-Kameras von Panasonic und Olympus können geräuschlos auslösen.
FotoSammler
24.01.2018, 21:46
... ich wollte keinem 24-70-Besitzer auf die Füße treten.
Keine Bange, ich hab' nichts gemerkt;)
(Eigentlich kam es mir auch mehr auf das Drastische im Ausdruck an.)
Natürlich orientiert man sich bei einem Objektiv-Kauf an den Meinungen Anderer, zumal wenn kein Händler mit entsprechendem Objektiv in der Nähe ist (ist auch fraglich, ob das ausreichen würde).
Blieben Online-Bestellungen, bis es passt. Bin ich aber auch kein Freund von.
Allein die sich irgendwann einstellende Erkenntnis, dass viele der Meinungsäußerer möglicherweise viel höhere Anforderungen stellen als man selbst.
Und beim Gebrauchtkauf das Vertrauen in Verkäufer, auf deren Beschreibungen Verlass ist.
Viele Grüße
Andreas
skewcrap
24.01.2018, 23:14
Wie wärs denn das Objektiv mal ein Wochenende zu mieten? Dann kann man auch wirklich ausgiebig testen. Ich persönlich könnte mir im Laden kein Entscheidung bilden, ob das Objektiv etwas für mich ist.
Telefonier mit Herrn Maier von Foto Schuhmann aus Linz.
Dort geht kein Objektiv raus, was nicht vorher getestet wurde.
Ich würde allerdings auch das 24/105 vorziehen.
Alternativ die Kit-Linse, die ist besser wie ihr Ruf. Wenn ich nicht viel mitschleppen will, nehm ich das mit und lasse das 24/70 GM zu hause.
MemoryRaider
26.01.2018, 21:27
Telefonier mit Herrn Maier von Foto Schuhmann aus Linz.
Dort geht kein Objektiv raus, was nicht vorher getestet wurde.
Echt jetzt, man kann dort ein Objektiv ordern, dass definitiv keine Gurke ist; also kaufen oder kann man dort nur woanders gekaufte testen lassen, ob Gurke oder gutes Objektiv?
drei-im-weckla
26.01.2018, 22:17
Gestört hat mich der elektronischer Sucher nur bei hellem Sonnenschein; da wurde es mir im Sucher einfach zu dunkel und ich konnte kaum noch was erkennen.
Da muss ich nochmal nachfragen.
Bezieht sich das auf den Sucher der 77II? Das Problem kenne ich gar nicht.
Viele Grüße
Micha
Ich auch nicht. Liegt vielleicht daran, das ich die Automatische Helligkeitsanpassung deaktiviert habe.
MemoryRaider
26.01.2018, 23:14
Da muss ich nochmal nachfragen.
Bezieht sich das auf den Sucher der 77II? Das Problem kenne ich gar nicht.
Viele Grüße
Micha
Ja. In Situationen mit viel Sonne war der Sucher einfach zu dunkel, um das Gesamt-Bild ordentlich beurteilen zu können. Beim Wechsel auf alpha 900 dann kein Problem. Für mich die einzige Schwäche des E-Suchers; ansonsten mag ich die Vorteile richtig gerne. Aber volle Sonne + E-Sucher ergibt bei mir ... ich sehe kaum noch was.
6/DSC00173_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288960)
Szenerie bei diesem Foto war so, ... musste mich vom Sucher abwenden und das Motiv abseits der Kamera begutachten.
Ach ja, hatte manuell die Helligkeit des Sucher auf volle Pulle gestellt. Der untere Bereich war aber einfach nur schwarz und überhaupt schien der E-Sucher komplett mit dem vielen Licht überfordert. Wie gesagt, auf die 900 gewechselt und kein Problem ... aber ich möchte eigentlich mit der 77II fotografieren.
Hornhauer
27.01.2018, 00:48
Das 2470 kostet neu fast 1000€?! :shock:
Was zum......das bekommt man gebraucht im besten Zustand für unter 600€ :D
Echt jetzt, man kann dort ein Objektiv ordern, dass definitiv keine Gurke ist; also kaufen oder kann man dort nur woanders gekaufte testen lassen, ob Gurke oder gutes Objektiv?
Natürlich kann man dort Objektive und auch Kameras kaufen.
Die Objektive, die ich dort gekauft hab, wurden alle vorher getestet (28/70, 100/400)
Das 2470 kostet neu fast 1000€?! :shock:
Was zum......das bekommt man gebraucht im besten Zustand für unter 600€ :D
Die guten werden halt von den Käufern behalten und die Gurken landen im Gebrauchthandel.
Daher der Preisunterschied.... :roll::)