Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema Januar 2018 : Bilder aus der Insektenwelt
Hallo,
das Januar-Monatsthema beginnt leider mit ein paar Tagen Verspätung weil die Liste kurzfristig etwas umgeändert werden musste => siehe: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91641&page=37
Mein Thema kommt deshalb schon im Januar und eventuell hattet ihr auch schon vermutet worum es sich bei mir wohl dreht ;)
das Thema lautet : "Bilder aus der Insektenwelt"
Es gibt bei den rührigen Kleinen viel zu entdecken und zu beobachten und manchmal gelingt davon auch ein Foto:
Schmetterlinge, Falter, Käfer, Heuschrecken, Grillen, Zikaden, Libellen, Bienen, Hummeln, Wespen, Fliegen, Ameisen, Wanzen ….ein Mückenschwarm - die Wespe auf dem Kuchen, ein Hornissen-Nest …. usw. usw.
Ich bin der festen Überzeugung dass in eurem Fundus einiges schlummert was ihr hier zum Thema zeigen könnt, denn aktuelle Fotos dürften im Januar kaum möglich sein.
Guckt doch mal nach - ihr findet bestimmt etwas und es wäre schön wenn ihr ein paar Worte zu eurem Bild/Bildern schreiben würdet :
z.B. zur Situation und/oder was da für ein Tier auf dem Foto/den Fotos zu sehen ist - das wäre Super ! :top:
Ich hoffe natürlich auch auf eine rege Teilnahme unserer Makro-Fotografen ;)
aber : Makro ist keine Voraussetzung für die hier zu zeigenden Fotos !
Zur Anregung und Einstimmung ein paar von meinen Bildern aus dem Fundus und querbeet durch die kleine Welt.
z.B. Nester und das Drumherum:
ein Blick ins Hornissennest – die Müllabfuhr – Baumaterial Lieferung – raus geworfene Hornissen-Puppe, ein gefundenes Fressen für Ameisen.
6/1MT_Blick_ins_Hornissennest_WEB.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287004)|6/1MT_Hornissen_Mllabfuhr_WEB.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287005)|6/1MT_HornissenBaumaterial_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287006)|6/1MT_Hornissenpuppe_entsorgt_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287007)
Fressen und gefressen werden – zum Leben gehört nun mal auch der Tod:
Spinne mit Fliegenbeute - Raubfliege mit Beute – Skorpionsfliegen mit Fliegenmahlzeit (das 2. ist eines meiner allerersten „In-Groß-Fotos“) – eine tote Schnake im Herbst
6/2MT_Fliegenmahlzeit_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287008)|6/2MT_Raubfliege__web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287009)|6/2MT_Skorpionsfliege_BeuteWEB.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287030)|6/2MT_Skorpionsfliege_WEB.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287010)|6/2MT_Tod_im_Herbst_WEB.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287011)
wo kann man sie treffen ?
z.B. am Fliegengitter – Hornisse bei der Apfelwache – Biene interessiert sich für nasses Spielzeugauto – Bienenfrühling mit Krokussen
am Eingang zum Erdwespenbau –ein Goldfliegenbiss – der Minni-Rüssler an Kaffeetasse - die Wespe beim Pflaumenschmaus
6/3MT_am_Fliegengitter_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287012)|6/3MT_Apfelwache_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287013)|6/3MT_Bienen_Auto_WEB.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287014)|6/3MT_Bienenfrhling_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287015)
6/3MT_Eingang_Wespenbau.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287016)|6/3MT_Goldfliegenbiss_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287017)|6/3MT_Rssler_an_Kaffeetasse.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287018)|6/3MT_Wespe_in_Pflaume_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287019)
Auf der Pirsch etwas gefunden und ins Bild gesetzt:
Kleiner Feuerfalter – es gibt Fliegennachwuchs - wandernder Marienkäfer – eine nasse Sandbiene
Rose mit Libelle – mein Wanzen Nachwuchs ;) – ein Wasserläufer – die Zikade am Grashalm
6/4MT_Feuerfalter.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287020)|6/4MT_Fliegennachwuschs_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287021)|6/4MT_Marienkfer06384.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287022)|6/4MT_nasse_Sandbiene_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287023)
6/4MT_Rose_mit_Libelle_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287024)|6/4MT_Wanzennachwuchs_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287025)|6/4MT_Wasserlufer_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287026)|6/4MT_Zikade_WEB.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287027)
Ihr seht, es gibt 1000 Möglichkeiten auf Insekten zu treffen und sie abzulichten …..
Und nun seid ihr dran :
Ich bin gespannt was ihr an Bildern zu zeigen habt und freue ich mich auf Eure „Insekten-Viecherl-Fotos“ !
Auf geht’s !
und ...es wäre schön wenn auch nach Ende des Monats Januar hier fleißig weiter ergänzt würde.;)
1013/Landkrtchen_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276998)
Landkärtchen auf Jacobskreuzkraut.
Und nochmal im Profil.
820/Landkrtchen_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276853)
Hallo Monika,
du legst ja schon ordentlich vor...
Ich hab für heute eine Schwebfliege auf einer Lichtnelke
6/DSC01677_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287032)
@hpike, schön erwischt das Landkärtchen.
Gruß Jens
Holzbiene im Anflug
820/Vk-DSC07393.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278750)
Holzbiene im Hibiskus
820/Vk-DSC07375.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278754)
Gruß
Hans
Meine bisher bescheidenen Versuche auf diesem Gebiet.
Ein Trimaran der Lüfte (Dreiflügler - definiert durch Bernd/BeHo ;))
820/DSC00211.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259369)
Dieses Tierchen saß vor dem Küchenfenster, durchleuchtet von einer schmalen Reflexion eines Nachbarfensters.
1015/DSC09842.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258722)
kukeulke
03.01.2018, 22:15
Diese Libelle (Blauflügel-Prachtlibelle ?) hatte es sich in unserem Garten gemütlich gemacht.
820/DSC00416.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287037)
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
820/DSC09325.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287040)
... diese aber "schieben" eher :D
Ein erster Beitrag zum Thema:
1016/20170807_D810_1007vkkNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287034)
1016/20170717_D500_0632NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287035)
1361/20170602_D810_0250NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287036)
1361/20170823_D500_2006vNF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287038)
1361/20170823_D500_2017NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287039)
Erst mal in der Kiste nachgeschaut - und fündig geworden...
1012/SUF_DSC0544-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231549)
1016/SUF_DSC1257.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=179662)
1014/SUF_DSC2104_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=180574)
Danke für´s spontane Einspringen in das Monatsthema.
Da habe ich sogar etwas (wenig spektakuläres) in der Galerie hier:
6/05_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263379)
Die Arten kann ich aber nicht benennen... :oops:
Danke für's Einspringen :top:
1361/Marienkfer_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287042)
Nach einem Regenschauer
859/VkVkDSC04401.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253904)
Eine Wespe nach dem Frühstück:
820/wespe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287045)
Da passt doch der Schmetterling aus dem Adventskalender:
1530/AK17-23.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286385)
Und dieser Gast saß mal unerwartet vor unserer Haustüre:
820/DSC08401-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287052)
Hallo Monika,
herzlichen Dank für Deine spontane Rettungsaktion des Monatsthemas.
Um hier etwas beitragen zu können, muss ich wirklich in die Mottenkiste greifen. In 2017 habe ich kaum ein Makro fotografiert.
Aber im Fundus ist doch so Manches vorhanden und ich starte im Jahr 2007. Das Bild ist mit einer Canon Power Shot 710 IS entstanden. Eine echte Zeitreise. ;)
1012/Upload_SU.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=40409)
Dein "Papillon" ist sensationell abgelichtet, Michael! :top:
Dein "Papillon" ist sensationell abgelichtet, Michael! :top:
Vielen Dank, Harald! :D
Das war das 'festgeklebte' (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1948810&postcount=10) Exemplar dort.
g.t.wolf
04.01.2018, 00:24
"Nur" eine Fliege:
1016/image.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230980)
Superwideangle
04.01.2018, 00:31
ganz frisch von der Schmetterlingsausstellung mitgebracht:
820/DSC00893_LR6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287054)| 820/DSC00957_LR6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287055)| 820/DSC00857_LR6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287056)
für Bild 3 habe ich die genaue Gattung noch nicht gefunden,
weiß die vielleicht jemand? ;)
Windbreaker
04.01.2018, 00:34
Was'n Glück, dass der Stammtischausflug im Oktober in den Jardin des Papillons ins Elsass ging:
6/Insekten_0001_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287058)
6/Insekten_0002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287059)
6/Insekten_0003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287060)
Africa_Twin
04.01.2018, 00:44
Ich hab da auch "a bissle" was zum beitragen:D
1361/CAM00_123.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252941)
1016/CAM00_312.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275664)
1361/CAM00_303.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275661)
1361/CAM00_189.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259533)
1013/CAM00_166.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256028)
1015/CAM00_177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287061)
1361/CAM00_311.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287062)
Das war das 'festgeklebte' (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1948810&postcount=10) Exemplar dort.
ganz frisch von der Schmetterlingsausstellung mitgebracht:
820/DSC00857_LR6.jpg
→Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287056)
für Bild 3 habe ich die genaue Gattung noch nicht gefunden,
weiß die vielleicht jemand? ;)
Das ist ein UHU-Falter :crazy::shock: Deiner hat auch die Exakt identische Haltung wie unsere ... ob der wohl durch die verschiedenen Häuser verliehen wird? :P:oops:
Nein, von der Gattung habe ich leider keine Ahnung.
LG
Manuel
https://addpics.com/i/gjy-c-3411.jpg
Ja Super ! Das fängt ja gut an, schon viele tolle Aufnahmen !
Etliche Schmetterlinge incl. Exoten, Papillon und seltenem„Dreiflügler“. Eine erste wunderschöne Libelle. Etliche Marienkäfer, einer kurz vor Abflug.
Schiebende und sitzende Fliegen,eine will durchs Fenster, die andere am nassen Löwenmaul, eine sehr schönes zartes Bild. !
Die gemeine Roßbremse fürcht ich, die sind wirklich gemein. Schwebfliege, Tanzfliege und ein Wespen-Vielfraß in Apfelhöhle – schön gesehen !
Eine vorwitzige Wespe aus 2007 – ich freue mich auf das was da noch kommt ;) Die ersten Wanzen sind aufgetaucht, haarige Käfer und ein Pseudoskorpion ….
und eine Gottesanbeterin vor der Haustür !:shock:das Glück möcht ich auch mal haben !
Klasse ! Sucht weiter …. :D
Mein zweiter Beitrag:
1016/20171004_D810_0185vNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287063)
820/20170715_D810_0491NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287064)
820/20170731_D500_1004vNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287065)
LG Harald
@hpike, schön erwischt das Landkärtchen.
Danke Jens. ;)
ganz frisch von der Schmetterlingsausstellung mitgebracht:
820/DSC00893_LR6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287054)| 820/DSC00957_LR6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287055)| 820/DSC00857_LR6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287056)
für Bild 3 habe ich die genaue Gattung noch nicht gefunden,
weiß die vielleicht jemand? ;)
Tithorea?
Als Art Tithorea tarricina (http://www.cambridgebutterfly.com/index.php?option=com_content&view=article&id=167)?
Superwideangle
04.01.2018, 10:57
Tithorea?
aah, vielen Dank:top:.
"Tithorea tarricina pinthias".
EDIT:
...doch nicht: Heliconus hecale (Passionsblumenfalter) ist korrekt ;)
egal, jedenfalls schön ruhig halten tut diese Spezies...:top:
Dieses Insekt bekommen hoffentlich möglichst wenige vor die Linse :shock:
820/Lausige_Zeiten_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287066)
Africa_Twin
04.01.2018, 12:45
Ja Super ! ...............
haarige Käfer und ein Pseudoskorpion ….
Klasse ! Sucht weiter …. :D
Das ist schon ein Echter und kein Pseudo:P
Auch noch etwas aus meinem Archiv:
1012/DSC05932-2_800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287067)
Gruß, Dirk
Gebüschohrwurm
820/DSC01063.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287068)
Für mich sieht das nach einer Fliege aus:
820/Fliege_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287069)
Insekt trinkt Wasser aus Mohnblume (keine Ahnung welches Insekt)
799/VkDSC04435.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253862)
Das ist schon ein Echter und kein Pseudo:P
Egal, die haben beide zu viele Beine (eigentlich):P
Ist der dann auch giftig gewesen?:shock:
@Harald: Wasserläufer auf dunklem Grund mit Spiegelung – die Hektiker sind schwer zu fotografieren, du hast ihn sehr schön getroffen, man sieht auch schön die Dellen auf dem Wasser.
@Michael: Kopflaus :shock: – wie bist du an das Foto gekommen ? – wollte die zu dir ? nein Danke, bei solchen Viechern verzichte ich liebend gerne auf Kontakt.
Wo wir bei Parasiten sind : 2 auf einen Streich: Kleiner Zeck hing am großen Zeck – mit Schlinge beide vom Hund geholt – ich hasse diese Viecher.
6/DSC06543-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287070)
@Ilias… kein Pseudo ? Ich hätte gedacht das wär der Winzling in Makro – wo hast du den Skorpion getroffen, wie groß war der ?
Gratuliere Dirk, Hummel im Flug … ich hab da nicht nur einmal entnervt aufgegeben.
Ein Ohrenkneifer – ich mag sie, aber kriechen mir mit Vorliebe Nachts unter die Polster der Sonnenliegen … sie bekommen nun Übernachtungsmöglichkeiten in die Blumenbeete.
@ kk7 : nach was Fliegendem sieht es aus ;) würde auf Schwebfliege tippen ?
und joker : Fliegen ... es gibt soooo viele Unterarten - haargenaue Spezifikation muss nicht unbedingt sein :) schönes Bild !
@ kk7 : würde auf Schwebfliege tippen ?
Ich auch, bin in solchen Dingen aber eher blank.
...
@Michael: Kopflaus :shock: – wie bist du an das Foto gekommen ? – wollte die zu dir ? nein Danke, bei solchen Viechern verzichte ich liebend gerne auf Kontakt.
...
Leider Gottes vom Kopf unseres Sprösslings gepflückt.:shock:
Hier geht alle zwei bis drei Jahre eine Läusewelle durch Kindergärten und Schulen. Bei der letzten Runde waren wir dann auch mit dabei.:flop:
Aber mit den modernen Mitteln ist das ja keine große Sache, und wenn alle mitmachen und kämmen und bei Befall im richtigen zeitlichen Abstand auch das zweite Mal behandeln, dann ist der Spuk auch schnell wieder vorbei. :top:
Jetzt mal eine Auswahl von Libellen:
Mosaikjungfer beim Schlüpfen
1014/20170813_D810_1263vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287073)|1014/20170813_D810_1268vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287074)|1014/20170813_D810_1329vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287075)| 1014/20170813_D810_1356vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287078)
1014/20170813_D810_1431vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287079)|1014/20170813_D810_1451vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287082)|1014/20170813_D810_1471vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287083)|1014/20170813_D810_1484vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287084)
LG Harald
dieterdeiho
04.01.2018, 15:50
820/DSC04688_k.jpg
Mehrere Tage hat die Raupe in den ersten Septembertagen von der Weinraute genascht. Dann ward sie nicht mehr gesehen - gefressen worden oder zum Verpuppen versteckt? Ich habe keine Antwort...
Zuerst mal meinen Dank an Monika :top: für die kurzfristige Übernahme des Themas, übrigens, Deine Skorpionsfliegen sind gerade zum "Insekt des Jahres 2018" gekürt worden.
Schön dass hier viele Mitforisten die sonst bei Makros nicht so sehr aktiv sind ihre Fotos zeigen, da sind wirklich tolle Bilder zu sehen, z.B. die Bremse beim "Händewaschen", die "ich will rein (oder raus)"-Fliege, die Mantis von embe (bei mir hier ist das Klima leider noch zu rauh für Fangschrecken), der Libellenschlupf von haribee. Ich kann gar nicht alle nennen, will aber versuchen bei der Bestimmung ein bißchen zu helfen..
hienz : Unten : eine Tanzfliege, wohl ein W. von Empis livida, oben : Schwebfliege, vermutlich Gattung Xanthogramma
kk7 : Stimme Monika voll zu.
joker23 : Das Viecherl mit dem hübschen Flügelmuster ist eine Breitmundfliege (Platystomatidae), Gattung Platystoma, genauer geht imho nicht.
Hier ein paar Viecherl von mir, noch aus 2017
Zuerst die Rarität meiner 2017er Saison, ein Gelbring-Falter (Lopinga achine). Kein kalendergeeignetes Foto, er saß leider in einem dichten Brombeer-Brennnesselverhau so dass ich nicht wirklich gut rankam ohne ihn aufzuschrecken :cry: . Dieser Falter ist in D vom Aussterben bedroht (rote Liste Status 1), im Süden (B.-W. und BY) gibt es noch etwas mehr davon, aber auch dort ist er bereits stark gefährdet (RL 2).
1013/Lopinga_achine.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287091)
Ein kleiner Beitrag zum Thema Eßkultur :
Die verfressene Große Pechlibelle (Ishnura elegans) hatte für meinen Geschmack dann doch etwas zu rüde Tischmanieren für den Adventskalender.
1014/Ischnura_elegans.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287092)
Etwas zivilisierter verspeiste die Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) ihre Beute.
1014/Coenagrion_puella.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287094)
Bei der Raubfliege sah es dann schon eher nach Mitfluggelegenheit, denn nach Pausensnack aus.
1016/Asilidae_indet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287095)
Und noch etwas small-talk unter Ameisen, was der Rüsselkäfer nicht soo lustig fand. ;)
1012/Phyllobius_sp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287096)
Beste Grüße
Rainer
Gruselig, Rainer! :top:
Hier noch ein Kleiner Fuchs auf 'ner Sonnenblume:
820/bluete1-klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287101)
Ein paar Bilder vom Taubenschwänzchen:
1013/20170731_D500_1204NF.jpg
→Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287098)
1013/20170731_D500_1294NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287099)
1013/20170731_D500_1354vNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287100)
LG Harald
Ein Schnappschuss von einem Spaziergang im Sommer. Der Käfer und der Schmmetterling schienen kein großes Interesse aneinander zu hegen :D
1013/begegnung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287102)
Norbert-S
04.01.2018, 18:50
Hallo,
schönes Monatsthema und sehr schöne Bilder die hier gezeigt werde :top: :top: :top:
a...
EDIT:
...doch nicht: Heliconus hecale (Passionsblumenfalter) ist korrekt ;)
egal, jedenfalls schön ruhig halten tut diese Spezies...:top:
Stimmt, passt besser. :top:
Ich hatte mich schon gewundert, dass mir die goldenen Puppen von Tithorea tarricina nicht aufgefallen sind. :D
Leider Gottes vom Kopf unseres Sprösslings gepflückt.:shock: Hier geht alle zwei bis drei Jahre eine Läusewelle durch Kindergärten und Schulen....
kenn ich - ist hier bei uns auch so, gsd. blieben unsere Jungs bisher verschont.
Uuuuiii schön, so viele neue Bilder :D :top:
@ Harald : die Mosaikjungfer beim Schlüpfen: Wahnsinn ! Das ist eine ganz wunderbare Serie, super Fotos der einzelnen Etappen vom Schlupf bis zum Trocknen.
Ganz große Klasse ! :top::top: Mir wird immer ein bissl anders wenn ich dran denke wie verletzlich und gefährdet sie in dem Zustand sind ...
Danke für´s zeigen !
@dieterdeiho: Schwalbenschwanz-Raupe – sie sehen wunderschön aus – hoffen wir dass sie es zum Schmetterling geschafft hat.
@Hallo Rainer – Vielen Dank für die Bestimmungshilfen ! :top:
Dann hoffe ich mal dass auch in diesem Jahr, ihrem 2018, wieder Skorpionsfliegen bei mir auftauchen, bis jetzt waren sie mir treu.
Ich gratuliere dir zum Fund vom Gelbring-Falter – den habe ich noch nie gesehen – Schade wegen der roten Liste :( schade dass es überhaupt rote Listen gibt :(
Deine verfressenen Blauen und die Raubfliege: Ich finde es fantastisch die Mahlzeiten einmal im Detail zu sehen !
Auch wenn es für uns vielleicht grausam aussieht, für die Libellen ist es normal und gehört dazu, klasse Bilder ! Danke für´s zeigen ! :top:
Und zur Auflockerung bringt Rainer uns dann noch etwas für die Lachmuskulatur:
herrlich das Ameisen-Geplänkel über den armen Rüsselkäfer - Ich hab mich amüsiert :lol: Hast du noch mehr davon ? dann Bitte Bitte : Nachschub :)
@hlenz: Der Kleine Fuchs – einer meiner Lieblingsfalter, ebenso wie das Schachbrettchen welches @Guido super abgebildet hat !
@Harald und das Taubenschwänzchen; ich weiß wie schwierig und schnell die sind ..kaum meinst : jetzt hab ich es …da ist es schon wieder weg.
Ich finde du hast es sehr schön erwischt, das 2. gefällt mir am besten.:top:
@Detlef: ein schöner Schnappschuss vom Kleinen Feuerfalter mitsamt Krabbelkäfer.
Solange Käfer dem Falter nicht zuuu nahe kommt ist es ihm wurscht, wird’s zu eng dann rutschen sie zur Seite oder fliegen ein Stückchen weiter.
Manche Käfer krabbeln wie Panzer durch die Gegend, egal ob da was sitzt oder nicht ... Augen zu und durch.
Weitermachen ! :D :top:
Mistfliege im Morgentau
1016/sonnenaufgang02_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287107)
Ich war technisch etwas limitiert unterwegs... ;)
Aus 2009
1016/schnake.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=82474)
Das ist ja mal fein aufgeteilt, Peter! :top:
Vielen Dank Guido.
Und du hast natürlich recht mit deiner Bestimmung. Dazu wurde ich bereits 2009 korrigiert. ;)
Ach hab ich mich doch nicht getäuscht das da Schnake stand, ich dachte schon ich hätte jetzt schon Halluzinationen. :crazy:
Im Bildtitel steht Schnake.
Ja stimmt :lol: Ich glaub, ich brauch ne neue Brille. :mrgreen:
catfriendPI
04.01.2018, 23:13
Ich hab nun auch mal in meinem Katalog gesucht und hier noch etwas aus Kroatien gefunden.
Bei dem letzten Tierchen habe ich keine Ahnung, was es ist.
Wenn jemand von euch weiß, um was es sich handelt, würde ich mich über Aufklärung freuen.
820/Heuschrecke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287116)
820/Gottesanbeterin.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287119)
820/Gottesanbeterin_mit_Beute.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287121)
820/Insekten-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287122)
Paar Zecken
1015/DSC01606.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287118)
1015/DSC00029.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287120)
1015/DSC07810.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287123)
1015/DSC06238.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287127)
Africa_Twin
05.01.2018, 04:42
Egal, die haben beide zu viele Beine (eigentlich):P
Ist der dann auch giftig gewesen?:shock:
Ja,dieser Skorpion war giftig, ca 3cm lang
den habe ich in Nord Griechenland fotografiert dort wo ich auch aufgewahsen bin und er war bei mir im Zimmer.
Passiert ist mir aber nichts.
Ich habe gelessen dass ein gesunder Mensch ohne Alergien den schmerzhaften Biss überlebt, für Kinder kann es aber unter Umständen gefährlich werden.
Auf jeden Fall habe ich nie von jemanden gehört der vom Skorpionbiss gestorben ist.
Und noch etwas aus 2008. Jetzt bin ich mit der Reihenfolge etwas durcheinander geraten. ;)
1172/Spinne_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=63581)
1015/spinne_stack.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=62540)
1015/spinne-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=64117)
Kleine Bemerkung am Rande: Spinnen sind keine Insekten und Zecken gehören auch zur Klasse der Spinnentiere.
Kleine Bemerkung am Rande: Spinnen sind keine Insekten und Zecken gehören auch zur Klasse der Spinnentiere.
Das ist durchaus bekannt, deshalb sind die Zecken auch unter Spinnen in der Galerie.
Sollen wir jetzt alle Spinnen aus dem Monatsthema rausnehmen?
Gruß Jens
Ich denke nicht, aber vielleicht kann man es für die restlichen Tage des Monatsthemas berücksichtigen.
Oder Monika macht eine kleine Erweiterung in der Themenstellung.
Meine Bemerkung war nicht darauf ausgerichtet in das schöne Monatsthema einzugreifen, sondern einen verbreiteten Irrtum etwas abzuschwächen.
Du hast schon Recht. Spinnen sind keine Insekten. Da Monika selbst Bilder von Spinnen gepostet hat, ging ich davon aus dass das OK ist. Ich würde Spinnen einfach mit dazu nehmen.
Gruß Jens
Guten Morgen Peter,
du liegst da natürlich richtig.
Monika schrieb ja von „Insekten-Viecherl“ und zeigte selbst ein Spinnenbild (ok, mit einem Insekt als Beute). :D
Aber vielleicht mag sie dazu noch etwas schreiben. Ich kann die Bilder gerne ersetzen. Habe ja genügend im Fundus. Allerdings fände ich es schade, da Spinnen wirklich faszinierende Tiere sind.
Monika wird sich melden....in diesem Monat bestimmt sie die Regeln.
.....und da es sicher kaum mal ein Monatsthema "Spinnentiere" geben wird, hätte die Erweiterung noch den Zusatznutzen, daß diese wirklich interessanten Tierchen nicht zwischen alle Stühle fallen würden.
Hallo,
Stimmt schon, Spinnen sind kein Insekt aber sie sind von den „kleinen Viechern“ der Fressfeind Nr. 1 der Insekten.
Sieht man ein Spinnennetz hängt da meist auch ein gefangenes, verpacktes Insekt drin (siehe mein Bild) oder die Spinne ist gerade am verpacken oder fressen.
Die Spinnen können deshalb bleiben – auch wenn mal kein Insekt dabei ist. ;)
Bei größeren Fressfeinden sollte das Insekt aber bitte schon deutlich erkennbar mit auf dem Bild sein:
z.B. dem Frosch hängt sichtbar noch die Schnake o.ä. aus dem Maul,
der Vogel hat den Schnabel voll mit Insekten …. der Fisch schnappt gerade nach der Fliege … usw.
Der Tod gehört zum Leben der Insekten – sie sind Nahrungsgrundlage für viele andere Tiere, deshalb sollte auch ihr Tod gezeigt werden.
Und nun macht bitte fröhlich weiter ! :D :top:
@Barbara: Toll, du hast auch eine Mantis und auch noch mit Beute ! – ich möcht auch mal eine finden- *schnief * Bei deiner Spinne würde ich auf Laufspinne / Wolfspinne tippen.
@y740 : das schaut ja wüst aus – hoffentlich geimpft ! ?
EDIT @CB450 : Das sind sehr schöne Spinnenbilder - die Beleuchtung vom 1. :top:
...
Gratuliere Dirk, Hummel im Flug … ich hab da nicht nur einmal entnervt aufgegeben.
...
Sagt mit die Königin des Makro, die Zitronenfalter in vollem Flug und sirrende Taubenschwänzchen ablichtet! :lol:
Hier etwas gewöhnlicheres:
1013/DSC06509_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287133)
Gruß, Dirk
Auch was gewöhnlicheres: Eine Braune Tageule, wenn ich richtig recherchiert habe?
1013/BrauneTageule_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287134)
Und ein weiterer Flattermann, von dem ich den Namen nicht weiß.
Kann jemand helfen?
6/makro02a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287136)
@y740 : das schaut ja wüst aus – hoffentlich geimpft ! ?
Hier ist kein Risikogebiet, deshalb bin ich nicht geimpft. Scheinbar werden auch die Zecken rar. All die Jahre hatte ich immer einige, dieses Jahr nur eine.
Gruß Jens
Und ein weiterer Flattermann, von dem ich den Namen nicht weiß.
Kann jemand helfen?
[/SIZE]
6/makro02a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287136)
[/SIZE]
Schau dich mal in der großen Familie der Spanner um. Blattspanner, evtl Gem. Laubkraut Blattspanner könnte passen.
Danke! Ja, da gibt es viele ähnlich aussehende. Ich hatte damals aufgegeben, meine ich. ;)
Und ein weiterer Flattermann, von dem ich den Namen nicht weiß.
Kann jemand helfen?
6/makro02a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287136)
[/SIZE]
Könnte sich um diesen handeln: http://www.insektenbox.de/schmet/welrin.htm
Letzte Spinne ohne Insekt. ;)
1015/spinne-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=82824)
Könnte sich um diesen handeln: http://www.insektenbox.de/schmet/welrin.htm
Ich denke, es ist auf jeden Fall ein Blattspanner. Auch schon wegen des Habitats, in dem ich das Foto gemacht hatte.
Labkraut- oder Vogelmieren- kommt ihm wohl am nächsten.
Ich denke, es ist auf jeden Fall ein Blattspanner. Auch schon wegen des Habitats, in dem ich das Foto gemacht hatte.
Labkraut- oder Vogelmieren- kommt ihm wohl am nächsten.
Da gebe ich dir Recht, kommt eher hin.
Gruß Jens
Auch im Winter kann man Insekten knipsen ...
Wintermücke auf Schnee
1016/DSC03913.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287138)
catfriendPI : Deine Spinne aus Kroatien halte ich für eine Dunkle Wolfsspinne (Pardosa amentata), ein schon ziemlich altes Weibchen, die Haare an den Beinen sind schon sehr abgerieben. Tolle Mantis-Fotos, vor allem das 3 mit der erbeuteten Wolfsspinne
hlenz : braune Tageule paßt imho prima, den 2. Flattermann halte ich entweder für einen Weißbinden-Labkrautspanner (Epirrhoe rivata) oder einen Graubinden-Labkrautspanner (Epirrhoe alternata). Die sind kaum unterscheidbar, zumindest für mich.
cb450 : Klasse, tolles Bild von einer gerandeten Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus) :top: Die ist leider auch schon auf der roten Liste (RL3 = gefährdet)
Noch ein Nachtrag zum Thema Tischmanieren, ein kupferbrauner Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida)
1361/Cicindela_hybrida.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287139)
Und damit's nicht zu gruselig wird unsere größte einheimische Marienkäferart, der Augenfleck-Marienkäfer (Anatis ocellata)
1361/Anatis_ocellata.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287140)
Für Monika : Ja, ein paar davon hab' ich schon noch. Diesmal aus dem Archiv eine etwas frustrierte Honigbiene (Apis mellifera)
1012/Apis_mellifera.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287141)
Beste Grüße
Rainer
Danke Rainer, das reicht mir schon völlig. ;)
Auf den Vogelmieren-Blattspanner bin ich aufgrund dieser Seite gekommen:
http://www.naturfoto-cz.de/vogelmieren-blattspanner-foto-9494.html
Das scheint mir, vergleiche ich andere Aufnahmen dieser Art, allerdings auch eher ein Labkraut-Spanner zu sein.
Schöne neue Szenen von dir! :top:
Ich hab noch einen Bachhaft und eine Mosaikjungfer, bevor mir dann langsam die Insektenfotos ausgehen.
820/Bachhaft_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287144)
1014/Mosaikjungfer_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287143)
g.t.wolf
05.01.2018, 13:03
nervtötende Plagegeister:
6/Die_Karawane_zieht_weiter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287145)
Hier mal ein Bild von Flip:lol:, aufgenommen mit der guten alten Minolta D7D.
1362/20070724-DSC01142-Edit.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287146)
War echt lustig der Kerl, wir waren und lange Zeit gegenüber und er wippte immer mit dem Kopf und sah mich an.
Viele Grüße und alles Gute
Gerd
Und noch eine kleine Serie, nichts besonderes:P, von meinem ersten Test mit der A9 und dem 100'er STF.
Sinkefinger!
1012/20170624-DSC00588.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287149)
1012/20170624-DSC00589.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287150)
1012/20170624-DSC00590.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287151)
Aufgenommen mit der schnellen Serienbildfunktion.
Viele Grüße
Gerd
amenemhat
05.01.2018, 16:55
Hallo,
da hab ich auch noch ein paar Flatterer:
1013/DSC01645.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287154)
1013/DSC00949-HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287155)
Beide Afrikaner. Der erste in Tiwi Beach Kenia der zweite auf Zanzibar geknipst. Wie die heissen, keine Ahnung.
Grüße
Dieter
Stechmücke bei der Nahrungsaufnahme
1016/DSC05615.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287156)
Besucher am Zaun...
1362/A9203118-beab-1799.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287157)
amenemhat
05.01.2018, 21:07
Und jetzt noch einige Einheimische:
1016/DSC09780_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287158)
Fliegenparty - Wohl bekommt´s!
1013/DSC00553_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287159)
Und noch ein hiesiger Schmetterling
1014/DSC09243_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287161)
Libellen bei der Paarung
Grüße
Dieter
Faszinierendes Getier...
1013/A9202085-beab1-1199.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287162)
1013/A9202072-beab1-1799.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287163)
1013/A9202046-beab1-1199.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287164)
Auf den Kissenastern war seinerzeit richtig Gedränge:
Kleine Füchse ;)
6/fuchs02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287168)
Admirale und Hummeln
1013/admiral03kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287167)
Kleiner Kohlweißling
1013/kohlweissling.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287169)
kukeulke
05.01.2018, 22:40
Eine Biene beim Naschen:
820/DSC00461.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287174)
Eier und Larven der grünen Stinkwanze (?):
1361/DSC00889.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287175)
Ein Nussrüssler (?) beim Lustwandeln:
1361/DSC00488.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287176)
Da ich mir der Bestimmung durchaus nicht sicher bin, würde ich
mich sehr über darüber freuen, wenn jemand genauer weiß was
mir da üner den Sensor gekrochen ist ...
Nächster Beitrag
Vierflecklibellen
1014/20170525_D500_0022NF.jpg{br}→Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287178)|1014/20170525_D500_0161NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287179)|1014/20170525_D500_0066NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287180)|1014/20170525_D500_0171NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287181)|
1014/20170620_D500_0231vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287182)|1014/20170624_D500_0764vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287183)|1014/20170622_D810_0657NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287184)|1014/20170622_D810_0691NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287185)
LG Harald
WOW :shock: ja Wahnsinn - wart ihr fleissig !
@CB450 Peter, das ist ein wunderbares Spinnenbild :top: wenn du noch mehr davon hast, zeig sie uns !
@Rainer Dein brauner Sandlaufkäfer ist irre – tolle Aufnahme ! der Marienkäfer wieder in Top-Qualität.
Ich danke dir für die frustrierte Honigbiene ! :umarm:
Herrlich, Als ich das Bild angeschaut habe musste ich wieder herzhaft lachen :lol:
Deine hervorragenden Bilder mit Text dazu dürften schwer zu toppen sein und stellen Insekten-Comic´s locker in den Schatten.
Mach ein Buch aus den Fotos – das wird ein Bestseller ! :top:
@Gerhard : Ja, die Blattlaus-Karawanen :top: – und plötzlich hat man eine Invasion an Rosenknospen.
@GerdS – So ein hübsches Bild von deinem Flip ! schön dass er so mitgespielt hat, er sitzt wie auf einem Teller und die gestreiften Augen sehen faszinierend aus :top:
Ja da schau an.... ;) bei Serienbildern kommt ein Stinkefinger zum Vorschein :lol:
@Dieter Hübsche Exoten hast du aus Afrika mitgebracht – wie sie heißen weiß ich leider auch nicht, aber sie sind schön anzusehen :top:
Tolles Bild von der Fliegenparty auf der Stinkmorchel – Super Aufnahme ! :top:
Der Kaisermantel hat scheinbar schon einiges hinter sich, die Ränder schauen schon ein bissl zerrupft aus, trotzdem ist er eine Schönheit – und die Paarung der Libellen, immer faszinierend anzusehen !
@Jens ja, Mücken sind auch im Winter unterwegs, hier schwirren bei Sonnenschein auch Winzlinge herum, auf Schnee sieht man sie halt besonders gut – prima Aufnahme.
Sag mal – hast du besonderes Blut ? Nach den Zecken nun eine Stechmücke voll gesogen bis Oberkante, den Rüssel tief in der Versenkung …:shock:
Bist du auch Einer der sich für ein Foto opfert ? ;) Tolle Aufnahme !
@XG1 Ein schönes grünes Heupferd beim Fotoshooting :) und sehr schön aufgenommen ! Blieb das länger sitzen ?
Ich hatte letztes Jahr Eines gefunden und das hat mich auf Tab gehalten ;) hatte mit Shooting nix im Sinn - das war ein Versteckspiel.
Die Schmetterlinge sind wunderschön – und sehr schön fotografiert ! Danke für´s zeigen !
@hlenz – Uui, den Bachhaft kannte ich noch nicht, ein interessantes Insekt und sehr schön abgebildet – Danke für´s zeigen !
Die Mosaikjungfer schön ins Bild gesetzt und wunderbar scharf – tolles Bild von ihr !
und eine herrliche Ansammlung der kleinen Füchse auf den Astern – ein wunderbares Foto ! dazu der hübsche Admiral und ein Kohlweißling :top:
@Kurt .... Na endlich kommt mal eine „Biene“, hab die schon vermisst ;)
ich würde meinen das ist eine Mistbiene (Schwebfliege) , super aufgenommen – tolles Bild ! :top:
Ja, die grünen Stinkwanzen-Gesellen kenn ich, ein paar Tage alt, sitzen noch im Rudel auf den Eiern. Direkt beim Schlupf sind sie grün und werden dann dunkler.
Bei dem super Foto vom Rüssler muss ich passen – aber ich denke: Rainer kennt den bestimmt und kann da mehr sagen.
Ich freue mich dass ihr so toll mitmacht und Eure Fotos raus sucht !!
:top::top::top:
EDIT: gerade gesehen
@Harald - Deine Serie der Vierfleck-Libellen :shock: ich bin sprachlos ! :shock:
Die Bilder sind ´ne Wucht ! :top::top::top:
Vielen vielen Dank für´s zeigen !
.
der_knipser
06.01.2018, 01:55
Das Bild ist schon eine Weile her, aber mir gefällt es immer noch.
Eine Fliege sitzt auf dem Bildschirm, und sie lässt sich nicht vertreiben.
Hab ihr einen passenden Hintergrund gegoogelt und sie als Motiv genutzt.
820/der_traum_von_fliegen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=101559)
Sehr kreativ, Gottlieb. Tolle Idee:top:
Da wird Monika, bei der sich gerne die Falter auf die Hand setzen demnächst auch versuchen:lol:
Eine "müde" Libelle aus 2009
1014/libelle-1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=82677)
Und ein kleiner Hüpfer
1362/grashuepfer-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=82865)
Kleinlibellen
Frühe Adonislibelle
1014/20170527_D500_0185NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287192)|1014/20170527_D500_0192NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287193)
Kleine Pechlibelle
1014/20170717_D500_0617vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287194)|1014/20170717_D500_0666NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287195)|1014/20170717_D500_0638NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287196)
Hufeisenazurjungfern
1014/20170615_D500_0048NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287197)|1014/20170615_D500_0182NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287198)
LG Harald
Sag mal – hast du besonderes Blut ? Nach den Zecken nun eine Stechmücke voll gesogen bis Oberkante, den Rüssel tief in der Versenkung …:shock:
Bist du auch Einer der sich für ein Foto opfert ? ;) Tolle Aufnahme !
.
Da muss man einfach mal machen lassen, so weh tut das ja auch wieder nicht. :D
Heute hab ich mal paar Fliegen die ich so auf die schnelle im Archiv gefunden hab.
1016/DSC00002_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287199)
1016/DSC01625.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287201)
1016/DSC01850_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287202)
1016/DSC02681.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287203)
1016/DSC05396_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287204)
1016/DSC06222.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287205)
1016/DSC06704.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287206)
1016/DSC06796.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287207)
1016/DSC07216.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287208)
1016/DSC00943.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287200)
Gruß Jens
@Gottlieb :) kiwi-Peter hat das richtig erkannt : Die Idee ist gut ! Da muss man erst mal drauf kommen - werd ich mir merken ;)
@Peter die Libelle schaut echt müde aus – netter kleiner Hüpfer : Beides Klasse Bilder, so schöne zarte helle Farben. Mit Grün hab ich gerne ein Problem, meistens einfach zu dunkel.
@Harald Ich werd verrückt – du hast eine Libellensammlung die ist Wow ! :shock:
So viele Arten.
Ich kann die immer noch nicht wirklich unterscheiden – nur gut dass du dazu schreibst was es ist.
Wieder tolle Fotos von Adonislibelle, kleiner Pechlibelle und Hufeisenazurjungfer Klasse ! :top:
Vielen Dank für´s zeigen !
@ Jens - wenn´s möglich ist einfach still halten ;) mach ich auch :)
Supi – eine beeindruckende Fliegensammlung – sehr schöne Bilder ! Die Drosophilas finde ich putzig, du hast sie beim Bubbeln :top: Und die Waldeidechse mit Fliege ist Super, sieht aus wie kurz vorm Zuschnappen :top:
Diese hier kam mir gestern beim Löschen in die Quere:
Hummelflug an tränendem Herz (da werden sie für die Landung langsamer - nur deshalb erwischt)
1012/Hummelflug_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287209)|1012/Hummelflug_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287210)
.
hlenz : Dein Bachhaft ist Klasse :top:, den hatte ich noch nie vor der Linse. Die Libelle ist ein M. der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
GerdS : Wow, Dein Flip ist ein Jungtier (Nymphe) der Ägyptischen Wanderheuschrecke (Anacridium aegyptium). Ein recht exotischer Gast und in unseren Breiten nur selten anzutreffen :shock:.
kulkeulke : bei Nr. 2 und 3 liegst Du imho völlig richtig, bei Nr. 1 hat ja Monika schon, ebenso richtig, auf Mistbiene plädiert. Ich denke auch das es Eristalis tenax ist, die hat nicht umsonst auch noch den etwas sperrigen Zweitnamen Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege ;).
haribee : super Vierfleck-SSerie, vor allem Nr.1-4 haben es mir angetan. Da sitzen sie stilgerecht auf Schachtelhalm wie weiland im Karbon vor 300+x Mio. Jahren :top: . Auch die "Kleinen" sind toll fotografiert. Bei der Pechlibelle würde ich allerdings auf Binsenjungfer plädieren, ein Männchen, vermutlich Lestes sponsa.
y740 : lässige Betrachtungsweise :D, finde ich und sicherlich auch die Blutauger gut, genauso wie Deine Fotos.
Heute mal a bißerl was kleines Grünes von mir. Aliens sind ja bekanntlich klein und grün ;).
Alien 1, eine für mich nicht auf Artebene bestimmbare Erzwespe (Chalcididoidea) aus der Gattung Pteromalus, ca. 3-4 mm
1012/Pteromalus_sp..jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287211)
Noch ein kleines grünes Alien, diesmal eine Zwergzikade. Auch hier geht's für mich nur bis zur Gattung Empoasca, ca. 4 mm
1362/Empoasca_sp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287212)
Und noch eine Flockenblumen-Bohrfliege (Chaetostomella cylindrica), ca. 5 mm, mit nahezu menschlich anmutenden Problemen :D
1016/Chaetostomella_cylindrica.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287213)
Beste Grüße
Rainer
Tolle Bilder die Ihr hier zeigt!:top::D
Obwohl ich ja eigentlich gar keine Insekten fotografiere, muss ich feststellen, dass ich doch einige davon sogar hier in der Galerie habe:cool:
Zählt das auch mit? Insektenleben wenn es im Magen (oder sonstwo) Anderer endet?:D
6/6_27.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263437)
1530/DSC05809.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281738)
1361/Marienkfer-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=79245)
1015/Futterstrecke-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=79325)
1015/krabbenspinne.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=79323)
1014/Libelle-3-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=80023)
Männliche und weibliche Blauflügel-Prachtlibelle
1014/bfpl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287214)
1014/bfpl-m_1_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287215)
1014/bfpl-w_1_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287216)
Ein schönes grünes Heupferd beim Fotoshooting :) und sehr schön aufgenommen ! Blieb das länger sitzen ?
Ich hatte letztes Jahr Eines gefunden und das hat mich auf Tab gehalten ;) hatte mit Shooting nix im Sinn - das war ein Versteckspiel.
Das war in der Tat eine "faule Socke". Und hat da "ewig" gesessen. Als ich das Tier sah, schnell rein gegangen und Kamera geholt. Die Heuschrecke saß da immer noch. 24-70 drauf. Mist. Ergebnis unbefriedigend. Wieder rein, auf 70-400 gewechselt. Die Heuschrecke sitzt. Ergebnis schon besser aber Hintergrund doof. Also, auf die andere Seite des Zauns gewechselt. Aha Ergebnis ist besser. Donnerwetter, die hat Sitzfleisch. Vielleicht doch noch ein Versuch mit dem Makroobjektiv? Warum nicht? Wieder rein, runter in den Keller und Makro drauf. Wieder raus, die Hauschrecke sitzt. Anpeilen, Scharfstellen - nein, nicht jetzt: Die Heuschrecke zieht ab... keine Auslösung, aber das 70-400er Ergebnis ist auch ok.
conradvassmann
06.01.2018, 12:51
Moin, keine Ahnung, was das für eine Spinne ist... vielleicht kann ja bitte jemand aufklären:
1015/spinne-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287220)
1015/spinne2-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287222)
Zum Abschluss habe ich noch ein Schachbrettchen:
1013/schachbrettchen_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287225)
Harry Hirsch
06.01.2018, 13:21
Wenn ich den Einführungsthread richtig verstanden habe, muss es ja kein Makro sein, oder?
Dann ein Handyknipsbild von mir (nicht geknipst sondern als Teil des Motivs. Ich habe solange ruhig gehalten:!:)
802/SUF_HH_290.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287226)
Ein Käfer:
802/SUF_HH_291.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287227)
Ein besonders schönes Exemplar (sorry Monika ;))
6/SUF_HH_292.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287228)
g.t.wolf
06.01.2018, 13:27
Schon ein etwas älteres Bild:
1012/Angriff_und_Verteidigung-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230861)
Wow, Dein Flip ist ein Jungtier (Nymphe) der Ägyptischen Wanderheuschrecke (Anacridium aegyptium). Ein recht exotischer Gast und in unseren Breiten nur selten anzutreffen .
naja, war auch nicht ganz unsere Gegend hier, es war auf Senibel Island (Florida):lol:
Viele Grüße
Gerd
Nachdem die Festplatte wieder will kann ich auch wieder ein Bild einstellen:
1362/Grashpfer_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287236)
Gruß
Klaus
conradvassmann : Ich würde sie bei den Dickkieferspinnen (Tetraghathidae) unterbringen, vielleicht Tetragnatha nigrita ?
GerdS : da hast Du mich aber schön geleimt :D . Amerikanische Heuschrecken stehen definitiv nicht auf meiner Agenda :zuck: .
Beste Grüße
Rainer
amenemhat
06.01.2018, 15:17
Hallo,
ich hab da auch noch eine knallbunte Raupe die bei mir im Garten zu finden war:
1013/DSC07330_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287237)
Hab mal recherchiert und gefunden dass es sich um die Raupe eines "Schlehen Bürstenspinners" handeln könnte. Naja, Schlehen gibt es bei uns. Von den Früchten kann man einen tollen Likör machen. Nicht so süss und klebrig wie die industriellen... Aber das gehört nich hier her.
Die kann man bestimmt sehr viel besser ablichten, aber Makromässig bin ich nicht so drauf...
Vielleicht weiss jemand was über dieses Insekt?
Grüße
Dieter
conradvassmann
06.01.2018, 15:35
conradvassmann : Ich würde sie bei den Dickkieferspinnen (Tetraghathidae) unterbringen, vielleicht Tetragnatha nigrita ?
Danke, das könnte passen, denn wir haben einen großen Teich direkt am Ort des Geschehens.
Tafelspitz
06.01.2018, 17:02
Ich staune :shock:, was ihr da so alles an Krabbelviehzeuchs in so hoher Qualität zu bieten habt :shock: Very beeindrucking! Eine Augenweide :top:
Ich bin ja nicht so der Kleinkrams-Fotograf und habe deswegen nichts Zeigbares in meinem Fundus.
Aber ich habe mich extra für dieses Monatsthema mal im ganzen Haus umgeschaut, ob sich irgendwo etwas Sechsbeiniges versteckt. In der Garage wohnt zur Zeit eine Kreuzspinne, aber von Arachniden halte ich mich lieber möglichst fern, ausserdem achtbeinig.
Ich wollte schon aufgeben, als ich doch noch etwas in unserer Zimmerpflanze entdeckte.
Allerdings bräuchte ich da dringend fachkundige Unterstützung bei der Artbestimmung :cool:
6/DSC02809_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287238)
@ Rainer – Niedliche Aliens – putzig sehen sie aus und super aufgenommen – hihi, die Andere mit ihrem „Verdauungsproblem“ - wieder mal köstlich ! :lol:
@Michael Jawoll – das gilt ! Deine Bilder sind zwei sehr schöne Beispiele = Fressfeinde mit Insekt dazu :top:
@Peter Sehr schön – Spinnen mit Beute und wenn ich es richtig sehe ein 7-Punkt, das Libellenbild ist toll – schöne Farben, schöne Schärfe, super Aufteilung :top:
@hlenz Hast du auch eine Libellensammlung ? die blaue Farbe von den Prachtflügel Libellen ist wunderschön. Ansitz und Libelle auf dem 2. Bild :top:
Schachbrettchen Abschluß ? Echt ? Schade !:(
@XG1 :) dann hat dich dein Heupferd ja auch ganz schön auf Trab gebracht :lol:
@ Joachim Nein, es muss kein Makro sein !
Um himmels willen, was hat dich da überfallen und für das große Krabbeln gesorgt ? Toll dass du still gehalten hast !
2. ein kopfloser Rosenkäfer – und den 3., ja, den hätte ich bitte schön gern in Himmelblau mit Weisswandfüßen T :)
@ Gerhard Tolle Aufnahme vom Luftkampf ! Dass sie etwas älter ist macht gar nichts, immer her damit ! :top:
@Klaus Ein kleiner Sonnengenießer - schön wenn die Platte wieder läuft, da kannst ja jetzt weiter Bilder suchen, ich hoffe du findest noch was. ;)
@ Dieter Es muss kein Makro sein - Die Bürsten-Raupe und den Falter dazu habe ich noch nie gesehen obwohl hier viele Schlehen wachsen – hübsche Farben hat sie. :top:
EDIT : gerade gesehen
@Dominik - Der ist aber süss ! :D schön dass du gesucht ihn gefunden hast ! :lol:
.
Kleine Fotostrecke : "Frühe Pelzbiene" als Akrobat
sie krabbelte die Blume hinunter ...
6/Frhe_Pelzbiene_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287240)|1012/Frhe_Pelzbiene_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287242)
fiel plötzlich wie ein Stein kopfüber , blieb "freihändig" im Kopfstand stehen und rieb die Hinterbeine aneinander. Ich dachte : was macht sie nun ? geht´s ihr nicht gut ?
Erst auf dem letzten Foto sah ich am Comp. des Rätsels Lösung: Sie hatte mit den Hinterbeinen einen Spinnenfaden samt Blütenblatt erwischt den sie nun versuchte abzustreifen.
Lt. Zeit auf den Fotos dauerte der Kopfstand ca. 15 Sek. - ich finde : ne tolle Leistung !
6/Frhe_Pelzbiene_Kopfstand1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287243)|6/Frhe_Pelzbiene_Kopfstand2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287244)|6/Frhe_Pelzbiene_Kopfstand3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287245)
Die Aktion war wohl doch etwas anstrengend, denn anschließend war kurze Pause angesagt bevor sie davon flog.
6/Frhe_Pelzbiene_Pause1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287247)|1012/Frhe_Pelzbiene_Pause2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287248)
.
Es ist meine einzig scharfe Hummel vom letzten Jahr
1012/Hummel-05377.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287249)
Ich konnte es nicht lassen genauer hinzusehen:D
1012/Hummel_2-05377.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287250)
Porträts von Libellen
Mosaikjungfern
1014/20170914_D810_0711NF.jpg {br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287251)|1014/20170925_D810_1057vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287252)|1014/20170925_D810_1165kNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287253)|1014/20170928_D810_1663v2NF_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287254)
Das Jahr 2017 war für mich u.a. ein "Libellenjahr".
LG Harald
Noch ein Bild aus ganz unten in der Mottenkiste.
Wie Ingo damals erklärte ist die Fliege sicher da Libellen Flugräuber sind, aber das weiss ja die Fliege nicht. ;)
1016/gefahr-1-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=83079)
C-Falter
1013/C-Falter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287256)
Erdeichel-Widderchen
1013/Erdeichel-Widderchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287257)
Federgeistchen
1013/Federgeistchen_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287258)
Russischer Bär
1013/Russischer_Br.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287259)
Segelfalter
1013/Segelfalter_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287260)
Mittlerer Weinschwärmer
1013/Mittlerer_Weinschwrmer-05556.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287261)
1013/Mittlerer_Weinschwrmer-055510.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287262)
Ich hoffe mal das ich nicht zuweit daneben liege mit meinen Benennungen
Mainecoon
06.01.2018, 20:46
Hallo Monika,
dein Thema ist wunderbar! Und es sind zum Teil wirklich außergewöhnliche Bilder, die hier gezeigt werden. Danke dafür an alle, die bislang mitgemacht haben und weiter mitmachen werden!
Mein erstes Bild ist technisch nicht gut, hat aber eine interessante Geschichte (https://www.makro-treff.de/de/galerie/wespe-schneckenhaus) dahinter, die ich dadurch unwissentlich festgehalten habe:
1012/parasitaer.jpg
→ Erzwespe im Schneckenhaus (http:../galerie/details.php?image_id=276436)
Bei diesem kleinen Kerl tappe ich im Dunkeln:
1013/schmetterling_7.jpg
→ Schmetterling (http:../galerie/details.php?image_id=287263)
Das habe ich als Faulfliege identifiziert:
1016/faulfliege.jpg
→ Faulfliege (http:../galerie/details.php?image_id=287264)
Und schließlich ein kleiner Heuschreck, der es sich lange Zeit auf meiner Schuhsohle bequem gemacht hatte, wo ich ihn aber nicht wirklich scharf bekam, bis er sich dann wieder auf etwas Natürlicheres setzte:
1362/heuschrecke.jpg
→ Heuschrecke (http:../galerie/details.php?image_id=287265)
Es grüßt
Mainecoon
Bei Deinem Falter handelt es sich wohl um einen Schwarzkolbigen Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola).
Ich habe vor kurzem einen ähnlichen (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=287133) gezeigt, das könnte Mattscheckiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus acteon) sein.
Gruß, Dirk
Mainecoon
06.01.2018, 22:47
Hallo Dirk,
ich habe nachgelesen, könnte hinkommen. Ich war damals auf einer Trockenwiese. Danke für den Tipp!
Es grüßt
Mainecoon
kukeulke
06.01.2018, 23:06
Ein Gartendrama in drei Akten:
Eine Krabbenspinne lauert geduldig ...
1015/DSC00578.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287272)
... schlägt sofort und unbarmherzig zu ...
1015/DSC00382.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287273)
... und verspeist das Opfer dann genüsslich.
1015/DSC00391.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287274)
Stechus Kaktus
06.01.2018, 23:47
Dann fange ich mal mit was ganz altem an.
In einer Höhle im Kao Sok Nationalpark in Thailand habe ich die dieses niedliche Tierchen aufgenommen, die mit Abstand größte Spinne, die ich je gesehen habe.
1015/pict5246.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287277)
Interessanterweise habe ich dieses Bild über die Google Bildersuche auf dieser Seite (http://arachniac.tumblr.com/post/48140976921/heteropoda-maxima) entdeckt. Ein Kumpel hat es es damals auf seine Hompage geladen und den Link wohl in einem Spinnenforum gepostet.
zwincker
06.01.2018, 23:49
Keine Ahnung, was das für eine Libelle ist. Kann ein Spezialist helfen?
Habe ich in Italien gesehen:
1014/Libelle_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287280)
Gruß,
Ralph
zwincker
06.01.2018, 23:52
Auch hier weiß ich leider den Namen nicht. Ebenfalls Italien:
1013/Schmetterling_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287285)
Gruß,
Ralph
Der Falter ist ein Schwalbenschwanz. Schön :top:
zwincker
06.01.2018, 23:55
Und ein Suchbild mit Libelle. Da es schon ein Ausschnitt ist, habe ich mich nicht getraut es weiter zu vergrößern. Hat aber schöne Glubschaugen:
1014/Libelle2_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287289)
Gruß,
Ralph
der_knipser
07.01.2018, 01:16
Bei diesen Insekten hatte ich keinen Ehrgeiz, sie als Makro aufzunehmen, noch nicht mal aus unmittelbarer Nähe. Aber ohne Bild wollte ich auch nicht wieder gehen...
Das Foto entstand in einer warmen Sommernacht Ende Juli, an der Fähr-Anlegestelle Ingelheim am Rhein.
820/20170729_23-23-53__DSC01502.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287298)
Wäre es hell gewesen, man hätte am gegenüberliegenden Ufer Oestrich-Winkel sehen können, daher gut, dass es hier nur um Insekten geht... ;)
Keine Ahnung, was das für eine Libelle ist. Kann ein Spezialist helfen?
1014/Libelle_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287280)
Ohne ein Spezialist zu sein: Es könnte eine junges Weibchen der Feuerlibelle sein.
@ Harald – Wow – beeindruckende Libellen-Portrait´s – Facettenaugen und Haare sind sehr schön zu sehen – dein Libellenjahr hat sich wirklich rentiert !
@ Hallo Siggi - viele tolle Fotos hast du mitgebracht :top:
Eine Hummel ist besser als Keine :) Sehr schön wie sie da an ihrer Turnstange hängt und das "mal eben näher hinsehen" war auch nicht verkehrt. :)
Der Mittlere Weinschwärmer ist ja ein Bomber – dazu Segelfalter und Russischer Bär – ich beneide dich !
Widderchen frontal, C-Falter, Federgeistchen – eine schöne Ausbeute ! Ich hoffe du hast noch mehr davon ;)
@Mainecoon :) An dein erstes Foto kann ich mich noch sehr gut erinnern …:lol:
@Kurt ausgezeichnetes Gartendrama !
@ Gottlieb Na dass ist ein Schwarm - da flattert´s ja heftig !
@Stechus Kaktus Also dem Monster möchte ich nicht unbedingt begegnen, da gruselt´s mich dann doch ! Danke für´s zeigen !
Ein Aurorafalter - leider der Einzige den ich letztes Jahr gesehen habe.
1013/Aurorafalter_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287299)
.
Stechus Kaktus
07.01.2018, 10:55
Gottliebs Bild hat mich an ein Bild erinnert, das ich mal im Ratethread gezeigt habe.
Aufgenommen ebenfalls am Rhein und zwar vom Nibelungenturm in Worms.
877/IMG_4356.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234251)
Vegetarier sollten dort nur mit Mundschutz unterwegs sein.
Mit einem Weberknecht aus dem Jahr 2006 kann ich mich auch noch beteiligen.
1015/Spinne-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=30118)
Heute hab ich mal ein paar Schmetterlinge.
1013/DSC03038.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287300)
1013/DSC05632.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287301)
1013/DSC05859.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287302)
1013/DSC05862.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287303)
1013/DSC05932.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287304)
1013/DSC06101.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287305)
1013/DSC06249.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287306)
1013/DSC06641.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287307)
1013/DSC06799.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287308)
1013/DSC05611.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287309)
Gruß Jens
Weiter gehts bei mir mit Bildern der roten Heidelibelle:
Rote Heidelibellen
1014/20170803_D810_0701VNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287310)|1014/20170822_D810_1841vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287311)|1014/20170823_D500_2154vNF_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287312)|1014/20170829_D810_2887vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287313)|
1014/20170829_D810_2998vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287314)|1014/20170829_D810_3045mNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287315)|1014/20170921_D810_0844NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287317)|1014/20170826_D500_2736NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287318)
LG Harald
PS: Freue mich über die vielen schönen und interessanten Bilder, die hier gezeigt werden.
...
@Klaus Ein kleiner Sonnengenießer - schön wenn die Platte wieder läuft, da kannst ja jetzt weiter Bilder suchen, ich hoffe du findest noch was. ;)
Die Platte wird es wohl nicht mehr lange machen, muss unbedingt Ersatz bestellen. Bilder sind aber keine in Gefahr, habe immer mindestens 2 Kopien. Ist aber trotzdem ägerlich.
Insekten sind seltener Beifang bei mir, von daher wird meinerseits bald Schluss sein. Heute habe ich aber noch eine Heuschrecke:
1362/Heuschrecke_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287319)
Gruß
Klaus
Dominik : Wow, ein echter (Scho)Cocinella suchardi oder lindti, was für ein Fund ! ;):D
Monika : tolle Bienenstory, ich denke das ist eine Weiden-Sandbiene (Andrena vaga). Auroras habe ich einige gesehen, aber keinen gekriegt, die wollen sich hier partout nicht hinsetzen. Aber ich kenne das ja schon, Monika und Schmetterlinge, einfach eine verschworene Gemeinschaft ;) .
cb450 : absolut richtig, aber trotzdem vermittelt das Foto eine immanente Spannung mit einem Hauch von Bedrohlichkeit, Klasse ! :top:
Thosie : schöne Flattermannparade, namenstechnisch imho alles ok, nur beim Widderchen wird's schwierig mit der Art, aber da hast Du sicher noch andere Fotos die bestimmungstauglicher sind.
mainecoon : die Schnappatmung kann ich voll nachvollziehen, Fund und Foto sind erste Sahne ! :top::top:
Kulkeule : 100% Bilder aus der Insektenwelt, beim Opfer handelt es sich imho um eine Blattwespe Macrohyia annulata, ein dt. Name ist mir nicht bekannt.
zwincker : 2 nicht alltägliche Funde, schließe mich den Bestimmungen voll an. Und damit die kleine Libelle nicht anonym bleiben muß, es ist ein Männchen der blauen Federlibelle (Platycnemis pennipes), die Zeichnung am Thorax ist ziemlich eindeutig.
der Knipser : tolles Situationsfoto, da fragt man sich warum die Eintagsfliegen und nicht Einnachtsfliegen .....;)
kk7 : Foto und Fund 1A, sieht ganz nach einer Ödlandschrecke (Oedipoda sp.) aus, beide einheimische Arten stehen auf der roten Liste, die Rotflügelige mit RL1, die Blauflügelige mit RL3. :top:
ein dickes Wow auch für die Riesenspinne, haribees Libellen und alle anderen tollen Fotos hier.
Diesmal mache ich einen Griff ganz tief ins Achiv. Aus den Zeiten als ich noch mit Olys unterwegs war.
Giger hätte seine Freude (oder Inspiration) an diesem Alien, es nennt sich Haubenfangschrecke (Empusa pennata) und stammt ausnahmsweise mal nicht aus meiner direkten Umgebung sondern aus Südfrankreich, nahe Valreas. Bei der Beleuchtung mußte ich wegen der schon fortgeschrittenen Stunde etwas improvisieren, aber der leckere regionale Wein hatte die Hände ausreichend beruhigt ;).
820/Empusa_pennata_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287324)
820/Empusa_pennata_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287325)
Auch in dieser Region ansässig ist dieser Vertreter der Schmetterlingshafte (Ascalaphidae), Libelloides lacteus genannt. Ein dt. Name ist mir nicht bekannt. Das Grau des Hintergrundes ist ein aufziehendes Gewitter das mich auf dem Rückweg voll erwischte, aber das war's mir wert.
820/Libelloides_lacteus.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287326)
Und noch eines aus der wirklich grauen Vorzeit als eine 2 MP DSLR ohne Wechselobjektive :shock: noch das Maß aller Dinge war ;) . 2 Bläulinge, wohl Rotklee-Bläulinge (Plebeius semiargus) auf Helm-Knabenkraut (Orchis militaris). Auch S-Frankreich.
1013/Plebeius_sp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287327)
Beste Grüße
Rainer
kk7 : Foto und Fund 1A, sieht ganz nach einer Ödlandschrecke (Oedipoda sp.) aus, beide einheimische Arten stehen auf der roten Liste, die Rotflügelige mit RL1, die Blauflügelige mit RL3. :top:
Danke, ich meine es war die Blauflügelige. Die Aufnahme entstand 2015 in der Toskana.
Gruß
Klaus
Und noch eines aus der wirklich grauen Vorzeit als eine 2 MP DSLR ohne Wechselobjektive :shock: noch das Maß aller Dinge war ;) .
Hallo Rainer, das ist von beachtlicher Qualität!
Hattest du den MCON-35 drauf?
Übrigens waren es 4MP. ;)
Übrigens waren es 4MP
Ups, klar, 4 MB. Hatte ich mit der C-2500L verwechselt.
Den Mcon hatte ich (natürlich ;)), aber ob ich den beim diesem Foto draufhatte :zuck: ? Ist schon so lange her......;)
Ich haette noch eine Fruehe Adonislibelle und eine Grosse Pechlibelle beim Lunch ;),
1014/PICT4000_kl_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=102448)
1014/beschnitt-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=148316)
Danke Monika, schön das dir die Bilder gefallen haben.
Thosie : nur beim Widderchen wird's schwierig mit der Art, aber da hast Du sicher noch andere Fotos die bestimmungstauglicher sind.
Beste Grüße
Rainer
Rainer, danke für deine Bestätigung der Namen.
Andere Fotos gibt es noch aber ob sie zur Bestimmung taugen:oops:
1013/Widderchen-Unfall.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287342)
Spinnen sind dann auch noch vertreten, nur mit den Namen da habe ich noch keinen Plan.
1015/06894.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287343)
1015/DSC04263.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287344)
1015/DSC06721.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287345)
Die Zebraspinne dagegen ist sehr einfach:)
1015/Zebraspinne-05114.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287346)
1015/Zebraspinne-05122.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287347)
Viel Spaß beim betrachten
Eine Raubfliege von gestern.
1016/A7R00058_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287348)
catfriendPI
07.01.2018, 20:00
Eben habe ich drei Libellenfotos herausgesucht.
Leider kann ich sie wieder nicht genau benennen.
Bei der ersten tippe ich auf Azurjungfer, bei der zweiten auf Heidelibelle und bei der dritten tappe ich völlig im Dunkeln.
Die ersten beiden sind bei mir am Teich aufgenommen, die dritte in England im Botanischen Garten Sisley.
1014/Libellen-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287349)
1014/Libellen_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287350)
1014/Libellen-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287351)
@catfriendPI:
Die erste ist eine Hufeisenazurjungfer, die zweite wohl eine frühe Adonislibelle, die dritte ein gebänderte Prachtlibelle.
@Stechus Kaktus : du meine Güte, ist das ein Kuddelmuddel auf dem Foto :)
@cf1024: ein „stehend-schwebender“ Weberknecht – das sieht man auch nicht alle Tage :top:
@Jens : Wow – was für eine tolle Schmetterlingsparade ! Einer schöner wie der andere fotografiert :top:
@Harald : Deine Bilder von der roten Heidelibelle samt Paarungsrad sind, wie gewohnt, wieder mal Top ! :top:
@kk7 Klaus – Gratuliere zur Schrecke von der roten Liste !:top:
An dieser Stelle: Vielen Dank an Rainer für die Bestimmungshilfen ! :top:
@Rainer Sag mal, gibt es etwas was du nicht hast ? ;)
Die Aufnahme der Haubenfangschrecke ist Wahnsinn und die Großaufnahme = Irre:shock:
Ich möchte auch mal einen Schmetterlingshaft finden, die schauen so hübsch aus, aber ich glaube in meiner Gegend gibt es keine.
@mic2908 : Uuii – prima ! – 2 Libellen mit Beute im Maul :top:
@Siggi : Na fein, eine Spinnensammlung hast du auch : Ich versuchs mal :
1. = Listspinne (habe ich auch bei mir im Garten) 2. irgendeine Streckerspinne welche ? ich passe. Die 3.= veränderliche Krabbenspinne (meine Lieblinge)
und die 4. Zebra-oder Wespenspinne mit Beute und den Bubbles-Fliegen auf der Beute = eine Super Aufnahme !:top:
@Jens : Dein Räuber - eine gelbe Mistfliege - vertilgt was Langbeiniges … ein klasse Foto :top:
und tatsächlich von gestern, mitten im Winter .. tztz Wer suchet der findet ? ;)
.
catfriendPI
07.01.2018, 20:54
@catfriendPI:
Die erste ist eine Hufeisenazurjungfer, die zweite wohl eine frühe Adonislibelle, die dritte ein gebänderte Prachtlibelle.
Herzlichen Dank für die Erklärung!
Stechus Kaktus
07.01.2018, 21:57
Diese Gottesanbeterin hat sich mal bei uns ins Haus verirrt.
1362/DSC02795.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231978)
1362/DSC02794.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231973)
Tosie : Jo, prima, das Foto reicht und der Name paßt, bei den Widderchen sind Aussehen, Anzahl, Form und Verteilung der Flecken auf den Flügel relevant.
Spinne 1 und 3 hat Monika ja schon exakt benannt :top:, auch bei Spinne 2 paßt's, das ist imho Tetragnatha extensa oder montana.
y740 : wunderbar scharfes Foto, auch bei der gelben Dungfliege (Scathophaga stercoraria) stimme ich Monika zu, die schnappt sich auch mal gerne andere kleinere Insekten. Naja, wer will sich schon dauernd nur von Dung .....:D
Übrigens, auch bei ihrer Bienenstory hat Monika recht, das ist keine Sandbiene wie von mir vermutet :oops:, sondern die frühe Pelzbiene wie sie in der Beschreibung schrieb.
Den L. lacteus gibt's meines Wissens nach nicht in D, aber diesen auch recht ansehnlichen Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccaius) soll's in BY schon geben, soweit ich weiß in der Gegend Amberg-Sulzbach und im Altmühltal. Den habe ich mal in S-Fr. am Wegrand mit der "Kleinen" geknipst.
820/Libelloides_coccaius.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287354)
Und was das "nicht haben" betrifft, ich weiß zwar nicht wie viele Insektenarten es in D gibt, aber ich schätze mal dass ich von 1 % der einheimischen Arten noch sehr weit entfernt bin, es gibt also noch viel zu tun. :lol: ;)
Beste Grüße
Rainer
1362/grashuepfer-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=83242)
1016/schwebfliege_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=83168)
1013/schmetterling-1-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=83164)
1013/schmetterling-1-5_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=82962)
Beitrag zum Thema6/comp500DSC00993_bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287356)
Der Libellenklassiker:
6/DSC02607_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287357)
Gruß, Dirk
@Barbara – Danke für´s raus suchen deiner Libellenbilder – Dank Harald kennst nun ihre Namen :D
@Stechus Kaktus : eine Mantis im Haus ... hat man auch nicht alle Tage, an das Foto kann ich mich noch erinnern.
.@Rainer ….das ist ja mein Landkreis, das Altmühltal kenne ich auch, war aber schon sehr lange nicht mehr dort.
Ich habe mich bisher auch nicht explizit darum gekümmert ob es hier überhaupt Hafte gibt – das war ein Fehler, wird sich ändern ;) Danke für den Hinweis !
Die Schmetterlingshafte sind sooo hübsch, wie man auch auf deinem Foto sehen kann. :top:
@Peter : Ich bewundere deine Fotos in diesen feinen, zarten Farben :top: und ein Hüpfer mit Mücke huckepack :)
@wurbach: Tot – ein sehr gutes Makro vom Hornissengesicht :top: - wo hast du sie gefunden ?
@Dirk : Dein Libellenklassiker …. ich sag nur : WOW :shock:
wieder etwas von mir:
Nein – keine Wespe auf Vergißmeinnicht
Dies ist eine Wespenbiene – es ist eine Kuckucksbiene denn sie legt ihre Eier in die Nester von Wildbienen (Sandbienen).
1012/Wespenbiene_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287359)|1012/Wespenbiene_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287360)|1012/Wespenbiene_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287361)|1012/Wespenbiene__4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287362)
@Jens : Wow – was für eine tolle Schmetterlingsparade ! Einer schöner wie der andere fotografiert :top:.
Danke, ein paar Schmetterlinge hab ich noch ..
@Jens : Dein Räuber - eine gelbe Mistfliege - vertilgt was Langbeiniges … ein klasse Foto :top:
und tatsächlich von gestern, mitten im Winter .. tztz Wer suchet der findet ? ;)
.
Ich war mal bisschen Wandern an der Donau und über die Felder, da hab ich die Fliege auf Ackersenf entdeckt. Leider ist mir die Aufnahme nicht besser gelungen.
Gruß Jens
Für heute hab ich mal ein paar Heuschrecken rausgesucht.
1362/DSC07988.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287374)
1362/DSC06639.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287368)
1362/DSC08138.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287375)
1362/DSC06893_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287373)
1362/DSC06858.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287372)
1362/DSC06847.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287371)
1362/DSC06783.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287370)
1362/DSC06646.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287369)
1362/DSC06144.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287367)
1362/DSC05878.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287366)
1362/DSC01495.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287365)
Gruß Jens
Ein paar Aufnahmen von der grünen Mosaikjungfer (Aeshna viridis):
1014/20170626_D500_0803vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287376)|1014/20170704_D500_0114vkNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287378)|1014/20170704_D500_0131vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287379)|1014/20170704_D500_0020vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287380)
LG Harald
Schönes Monatsthema zu dem ich auch mal wieder was beitragen kann.
In Thailand sah ich diesen riesigen Tausendfüßler (er ist gut einen cm dick und bestimmt an die 20 cm lang) der von Ameisen attackiert wurde. Ich glaube er hat nicht überlebt. Leider hatte ich nicht die Zeit zu beobachten, ob und wie die Ameisen den vielfach größeren Tausendfüßler abtransportieren konnten.
820/D00104_12-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287377)
Das Foto habe ich 1993 gemacht, auf Dia.
In Laos sah ich diesen wie ich finde außergewöhnlich schönen grün gepunkteten schwarzen Schmetterling mit "Pfauenaugen".
1013/D00498_009.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287386)
1013/D00490_020-c1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287382)
Wie gefällt er euch?
Auch diese Fotos sind Dias.
catfriendPI
08.01.2018, 20:35
Heute habe ich Schmetterlinge zu zeigen.
Sie sind alle in England aufgenommen.
Beim mittleren Bild bin ich nicht sicher, ob es ein Russischer Bär ist.
1013/Bluling_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287383)
1013/Russischer_Br-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287384)
1013/Widderchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287385)
... bin ich nicht sicher, ob es ein Russischer Bär ist.
1013/Russischer_Br-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287384)
Ich denke es ist ein Schönbär. https://de.wikipedia.org/wiki/Schönbär
Gruß Jens
1014/libelle-1-15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=84001)
1013/blaeuling-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=84161)
und wieder viele schöne Bilder ! :D Ich freu mich !
@ Jens : Donnerwetter, eine tolle Hüpfer-Sammlung zeigst du uns – alle Achtung !
Hüpfer in den unterschiedlichsten Farben und Mustern. Es gibt ja eine Unmenge Hüpfer-Arten, schön hier mal eine wirklich tolle Auswahl betrachten zu können.
Den Rötlichen finde ich besonders hübsch. Das Letzte Bild sieht nach der punktierten Zartschrecke aus , das Gelb auf dem Körper irritiert mich etwas...alte Haut ?
vielen Dank für´s zeigen der super Fotos ! :top:
@Harald : Die grüne Mosaikjungfer – die ersten Bilder zeigen doch die Eiablage nicht wahr ?
Wieder sehr sehr schöne Fotos – ich beneide dich um deine Libellen-Bilder !
@wus : Wolfgang, der Schwarze, Grün gepunktete Schmetterling sieht sehr schön aus, auch die beiden Augen am Ende der Flügel - Er ist ein ungewöhnlicher Anblick, schillern die grünen Punkte ?
Und das 1000 Füße-Tier – 20cm lang – mich schüttelts grad ein wenig. Kontakt möchte ich damit nicht haben.
Was der 1000er mit den Insekten gemeinsam hat ist die Art der Atmung – fliegen kann er Gott sei dank nicht ;) Vielen Dank für´s zeigen !
@Barbara : der Bläuling und die Widderchen, sehr schön hast du sie ins Bild gesetzt :top: – und aus dem "Russischen" wurde Dank Jens nun ein "Schöner" :)
@Peter : dein "Golden Wings" – das ist ein wunderschönes Bild !
der_knipser
08.01.2018, 22:02
autsch...
1016/autsch_oder_nicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=132503)
gemeiner Wiesenkäfer
1361/kaefer_in_der_wiese_1050.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=148467)
mit Pelzmantel im Sommer
1013/DSC00710_1050.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=150583)
grün
838/gottlieb_04_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187876)
schillern die grünen Punkte ? Ja, und obwohl es schon ganz gut aussieht bringt das Foto das doch nur ansatzweise rüber.
Und das 1000 Füße-Tier – 20cm lang – mich schüttelts grad ein wenig. Kontakt möchte ich damit nicht haben. Ja, Kontakt sollte man besser meiden, jetzt wo Du das ansprichst fällt mir wieder ein, ein Thai sagte mir dass diese Tausendfüßler auch giftig seien.
In Brasilien hab ich auch so ein Riesenvieh gesehen, allerdings mit hellblauen Füßen. Das sah schon irre aus. Der war auch giftig sagte man mir und angeblich mit Skorpionen verwandt. Keine Ahnung ob das stimmt.
Stechus Kaktus
08.01.2018, 23:58
Gottliebs Wiesenkäfer ist toll, obwohl er nur 4 Beine hat.
Hier noch eine alte Aufnahme aus Indien (Noida).
Nach einem kapitalen Reifenplatzer bei ca. 120km/h, der zum Glück glimpflich verlief,
mussten wir fast 2 Stunden auf dem Standstreifen warten, bis der Fahrer das ebenfalls
defekte Ersatzrad gegen ein funktionsfähiges getauscht hatte.
Dort saß dann diese riesige Heuschrecke auf der Leitplankenhalterung.
1362/PICT1854klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287388)
Die Art konnte leider noch nicht bestimmen.
@Gottlieb – Noch Jemand der für ein Foto still hält ? :) Hübsch sehen sie aus: dein Wiesenkäfer (die Farbe fast wie ein Mistkäfer ;))
und Schachbrettchen`s Stupsnase :top: Grün im Grün - der graue Falter (Eule) mag dann Moderholz.
@Stechus Kaktus : Au weia – ein Platten in Indien ...neben gelbem Zebrastreifen – :) die Schrecke sieht ja abenteuerlich aus.
Von mir heute einen Bienenschwarm
1012/DSC02466-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287390)
.
Von mir heute einen Bienenschwarm
Entweder das, oder dein Kamerasensor muss dringend gereinigt werden ;).
Ich haette noch eine Libelle, die seit Jahren ohne Namen ist. Vielleicht hat hier ja jemand einen Tip?
1014/DSC06555.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=125842)
@mic2908: Ich halte es für ein Weibchen der Hufeisenazurjungfer (da gibt es grüne Varianten).
LG Harald
Noch eine Schwarze Heidelibelle:
1014/20170801_D500_0305NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287396)|1014/20170801_D500_0327vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287397)
Aus meinem Libellenfundus:
Flugaufnahmen der Blaugrünen Mosaikjungfer (männl.)
1014/20170731_D500_0978vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287398)|1014/20170928_D810_1558NF_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287399)|1014/20170905_D810_0293vNF_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287400)|1014/20170905_D810_0288vNF_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287401)
1014/20171003_D500_0173NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287402)|1014/20171004_D810_0209NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287403)|1014/20171004_D810_0219NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287404)|1014/20171004_D810_0207v2NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287405)
LG Harald
An dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank an Monika für dieses Thema und die aufmerksame Betreuung. Neben den vielen schönen Bildern ist es hier auch sehr lehrreich, so dass natürlich den fleissigen Bestimmern der einzelnen Gattungen ebenso ein Lob gebührt.
1014/libelle-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=82301)
1014/libelle-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=82409)
Danke Monika und Rainer für die Spinnen Bestimmung:top:
Einige Hüpfer habe ich auch noch gefunden.
1362/Gemeine-Eichenschrecke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287406)
Gemeine-Eichenschrecke
1362/Nadelholz-Sbelschrecke____Barbitistes_constrictus00030.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287407)
Nadelholz-Säbelschrecke
1362/Grashpfer_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287408)
Ich sag einfach mal Grashüpfer dazu, oder doch Schotterspringer.
Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im vergangen Jahr hat die beiden rausgetrieben.
1361/Wanze_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287409)
Wanze
1361/Marienkfer_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287410)
Marienkäfer
amenemhat
09.01.2018, 19:30
Hallo Monika,
da hast du ein wirklich tolles Monatsthema ausgewählt! Klasse! Mir war garnicht klar, was es da so alles zu sehen und zu bestaunen gibt! Muss da wohl zukünftig mehr drauf achten, gerade auch in Afrika.
Und @wus, dieser schwarze Schmetterling mit den grünen Punkten, das ist der Hammer! Schillern die oder floureszieren die auch noch? Unbelievable oder so.
Ja, und da hab ich noch jenen Schwarm aus der Serengeti:
820/DSC03346.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245449)
Das ist ne Pseudo HDR Bearbeitung aber die Lichtverhältnisse waren halt extrem.
Die in diesem Thread gezeigten Bilder faszinieren mich immer wieder auf´s Neue. Fantastische Welt, diese Insekten. Unglaublich was es da so alles gibt. Hoffentlich noch sehr lange - trotz Glyphosat....
Grüße
Dieter
Echt tolle Bilder die hier gezeigt werden. Die Libellen von haribee beeindrucken schon. Ich hatte letztes Jahr fast gar keine vor der Linse. Muss dann mal im Archiv kramen :)
Heute auf die schnelle paar Fliegen ...
1016/DSC06197.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287411)
1016/DSC05832.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287412)
1016/DSC05732.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287413)
Gruß Jens
@Dirk : Dein Libellenklassiker …. ich sag nur : WOW :shock:
Danke, aber stillsitzende bzw. stillhängende Libellen sind nicht sooo schwierig.
Mein Traum ist es eher, diese Luftakrobaten mal in voller Aktion abzulichten.
Am besten so schön, wie es haribee heute gezeigt hat. :top:
Gruß, Dirk
Uiuiui, da ist man mal einen Tag nicht da, schon gibt's wieder viel nachzuholen. Einfach Toll, super Beiträge ! :top:
Heute mal wieder was aus meiner "Jagdgebieten"
Ein pummeliges Bienchen mit hübschen Augen, das leider auch schon auf der Vorwarnstufe zur roten Liste steht. Die Kleine Wollbiene (Anthidium punctatum). Ok, so richtig Wollig sieht die jetzt nicht gerade aus, aber der Name kommt leitet sich von ihrer für Bienen eher atypischen Angewohnheit ab Ihr Nest mit Pflanzenhaaren und -fasern auszukleiden.
1012/Anthidium_punctatum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287420)
Und eine modebewußte Wanze mit tribal-Motiven auf dem Rücken, die zierliche Gemüsewanze (Eurydema dominula).
1361/Eurydema_dominula.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287421)
Krabbenspnnen sind Hedonisten, sie geben sich gerne fleischlichen Genüssen hin. Weibchen und Männchen haben aber manchmal recht unterschiedliche Vorstellungen über die Art der "Genüsse" ;) .
1015/Misumena_vatia__W_M.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287422)
Beste Grüße
Rainer
Mein erster Beitrag zu einem Monatsthema ... soweit ich mich erinnere.
Aber bei Insekten kann ich nicht widerstehen. ;)
Schönbär:
1013/DSC02263a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287427)
Landkärtchen in der Frühjahrsform:
1013/DSC08289.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287426)
Apollofalter:
1013/DSC00420.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287425)
und ein Segelfalter:
1013/26_05_16_3893.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287424)
@mic2908: Ich halte es für ein Weibchen der Hufeisenazurjungfer (da gibt es grüne Varianten).
LG Harald
Vielen Dank fuer die Bestimmung :top:.
Hier nochmal das maennliche Gegenstueck, die sind einfacher zu bestimmen ;).
820/DSC01444.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=155074)
Stechus Kaktus
10.01.2018, 15:13
Wenn man so ein Tierchen im Haus sieht, ist die Panik groß.
Wenn es aber am helllichten Tag, seelenruhig, weit entfernt von Lebensmitteln rumkrabbelt
und keine Streifen am Halsschild hat, kann man Entwarnung geben, da es sich um eine harmlose
Bernstein-Waldschabe handelt, die sich nur verirrt hat.
820/DSC05218.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287458)
Es freut mich wenn das Monatsthema Gefallen findet :)
und ihr habt wieder fleißig für Nachschub gesorgt – :top::top:
@Harald : Boah - eine Schwarze Heidelibelle hast du auch ! – prima hier ein Foto von ihr zu sehen ! :top:
und dann : die Königsdisziplin: „Libelle im Flug“ – allen Respekt zu den Aufnahmen ! :shock: du scheinst schon Routine zu haben ?
Ich hatte das mal an einem Fischweiher probiert – nix war´s, 1x wirklich getroffen aber zu weit weg, alles war für den Mülleimer. :oops:
Harald, an dieser Stelle vielen Dank für deine Hilfen zur Libellen-Bestimmung ! :top:
Danke an JEDEN der hier hilft wenn Fragen auftauchen !
Es gibt so viele Unterarten, diese zu unterscheiden ist eine Wissenschaft für sich und oft abhängig von „Kleinigkeiten“ - Ein Buch mit 7 Siegeln.
@Peter : Du hast auch Zwei so Hübsche – bei der tollen Beleuchtung kommen ihre Farben sehr schön zur Geltung – Super !
@Siggi – 2 grüne Schrecken und ein roten Hüpfer. Die Bezeichnung „Schotterspringer“ find ich guuut :top: :lol:
ja, wenn es etwas wärmer wird dann kommen sie zum Vorschein, die Wanzen und die kleinen Roten. ... wenn nur der Winter schon vorüber wär ….
@Dieter – Dein Bild von dem Bienenschwarm in der Serengeti ist sehr gut geworden ! Danke für´s zeigen !
So ein Schwarm, wenn er irgendwo hängt, sieht schon imposant aus und macht Eindruck.
@Jens Skorpionsfliege und Raubfliege – die Beiden mag ich sehr – du zeigst uns sehr schöne Bilder von ihnen.
:lol: Die „Sony-Bremse“ ist gut - Jetzt weiß ich warum noch keine 77iii da ist ;)
@DiKo – Libelle im Flug, das schaffst du auch noch, da bin ich mir sicher.
@Rainer : So also sieht eine kleine Wollbiene aus – die ist mir noch nicht begegnet.
Ebenso die hübsche Gemüsewanze – na ja, ich hab kein Gemüse. Danke für´s zeigen !
Wer steigt denn da auf Krabbi rum ? … ach ja, alles klar: sie hat was zu fressen, ist beschäftigt mit Halten nach dem Gift-Biss - Sein Glück !:)
Hallo @ Itscha – Gott sei dank dass du nicht widerstehen konntest, so bekommen wir doch hier deine tollen Bilder zu sehen.
Wunderbare Falter hast du mitgebracht. Dass es vom Landkärtchen eine Frühjahrsform gibt … wieder was dazu gelernt :)
sehr schöne Fotos von Schönbär, Apollo- und Segelfalter – vielen Dank für´s zeigen !:top:
@Stechus Kaktus: Bei Schaben im Haus würde ich auch routieren .... :)
gut dass du deine woanders gefunden hast ;) Ein schönes Bild von ihr ! Danke für´s zeigen :top:
***
Ich zeige heute eine weitere Wildbiene : Die Schenkelbiene = Gilbweiderich-Spezialist
sie fliegt erst im Sommer und ist für Öl- und Pollensammlung auf Gilbweiderich spezialisiert.
Die Nester werden in die Erde gegraben. Die Weibchen zeigen beim Sammeln die Eigenart die Hinterbeine nach oben zu strecken.
Da ich im Garten auch Gilbweiderich habe kamen diese Beiden zu Besuch.
Das Männchen mit gelber Maske – das Weibchen ist ohne Maske
1012/Schenkelbiene_Mnnchen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287454)|1012/Schenkelbiene_Mnnl.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287455)|1012/Schenkelbiene_Weibl_ohne_Maske.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287456)|1012/Schenkelbiene_weibl_.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287457)
hier das Weibchen beim Sammeln auf Gilbweiderich
bei Regen (1. Bild) benutzt sie die Blüte als Regenschirm / 2. mit Öl-und Pollenpaket / 3. typischer Sammel-Kopfstand
1012/Schenkelbiene_w_auf_Gilbweiderich.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287459)|1012/Schenkelbiene_w_PollenlPakete.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287460)|1012/Schenkelbiene_w_typ_SammelKopfstand.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287461)
Leider musste ich alle Fotos mit Blitz machen da das Wetter mal wieder Regen-Dunkel-Trüb-besch.... war. :evil:
.
Stechus Kaktus
10.01.2018, 15:58
@Stechus Kaktus: Bei Schaben im Haus würde ich auch routieren .... :)
gut dass du deine woanders gefunden hast ;) Ein schönes Bild von ihr ! Danke für´s zeigen :top:
Es war zu Hause und die Panik war groß :shock:
Zum Glück war es aber nicht die gefürchtete Deutsche Schabe, sondern eine harmlose Verwandte (https://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein-Waldschabe),
die nicht als Schädling gilt und im Haus in kürzester Zeit verhungern würde.
Es war zu Hause und die Panik war groß :shock:
Zum Glück war es aber nicht die gefürchtete Deutsche Schabe, sondern eine harmlose Verwandte (https://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein-Waldschabe),
die nicht als Schädling gilt und im Haus in kürzester Zeit verhungern würde.
Ich glaube ich hätte den Nerv nicht gehabt nachzusehen ob die dunkle Streifen hat :shock:...ich hätte die ganz schnell raus befördert und dann den Lebensmittel-Schrank ausgeräumt :lol:
Du hast dich vergewissert - gut für die Bernstein-Waldschabe und für das Foto :top:
@Monika: Danke für deine so positiven Rezensionen!
Ja, für die Flugbilder braucht man Geduld und etwas Geschick. Die Libellen verharren manchmal in der Luft, aber nur für einen kurzen Augenblick; den muss man erwischen.
Die meisten meiner Flugbilder sind mit einem 500er Tele oder einem 300+TC 1,4x an VF und APS-C gemacht, weil man ja kaum so nah ran kommt. Und ein bisschen Ausschnitte sind natürlich auch dabei.
Noch ein paar Bilder von der Paarung der Blaugrünen Mosaikjungfer:
1014/20170928_D810_1582NF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287471)
1014/20170928_D810_1603NF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287472)
1014/20170928_D810_1617NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287473)
Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer (die sind nur grün!) bei der Eiablage:
1014/20170928_D810_1629NF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287474)
LG Harald
Aus den Untiefen hervorgeholt:
820/Wasserlufer_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287477)
Gruß
Klaus
An der Donau sieht man sie ab und an, die Eintagsfliegen ...
6/DSC04798_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285908)
1016/DSC00011.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287478)
1016/DSC05089_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287479)
Gruß Jens
Selbstverliebte Skorpionsfliege :)
1016/skorpionsfliege-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=85406)
Hangover
1012/wespe-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=83817)
So, der erste Sechsbeiner des Jahres (für mich zumindest).
Das Tier sass vorhin im Treppenhaus herum.
1361/DSC05993-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287519)
Kennt dazu jemand die Art?
Hier sieht man die Rückenzeichnung, vielleicht hilft das.
1361/DSC05980.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287521)
Das dürfte eine Wanze sein, aber welche genau, kann ich dir nicht sagen.
Hallo,
ich möchte auch einmal ein paar Bilder im Forum zeigen und nutze das Monatsthema für dieses.
LG Peter
820/DSC08056.jpg
820/DSC08058.jpg
820/DSC05823_bearbeitet-1.jpg
820/DSC06127_bearbeitet-1.jpg
820/DSC06319_Kopie_1200x1800_bearbeitet-2.jpg
820/DSC05759_Kopie2_bearbeitet-2_2.jpg
820/DSC05759_Kopie_2.jpg
@Harald : ja, bleiben kurz stehen, aber wo ? Das Ganze ca. 3-4m weg von mir. Ich hatte nur das kleine 55-300 und einfach zu langsam. :( Mit dem Makro bin ich schneller
Paarungsbilder: in Ufernähe im Bewuchs wird’s schwierig nicht wahr ? du hast sie gut erkennbar erwischt. Das Bild der Eiablage schaut hübsch aus.
@Klaus : Ein Wasserläufer ganz allein auf weiter Flur – ähm Wasser.
@Jens ; Da ist es ja, das Super-Bild der Eintagsfliege :) und noch Zwei – ich habe nicht Eine.
@Peter : Spieglein, Spieglein an der Wand ….ja sag mal, wo sitzt die ? Glasscheibe ?
Ein Super-Bild in wunderschönen Farben, ebenso die Sichelwespe im Morgentau. :top:
@Michael: Im Winter färben die Wanzen um – ich würde die grüne Stinkwanze vermuten.
@peha : Hallo Peter, herzlich Willkommen, prima dass du dich mit deinen Bildern beteiligst, den Distelfalter hast du schön getroffen. :top:
Zwei Räuber plus Insekt :)
820/2_Ruber_plus_Insekt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287536)
.
@Peter : Spieglein, Spieglein an der Wand ….ja sag mal, wo sitzt die ? Glasscheibe ?
Ein Super-Bild in wunderschönen Farben, ebenso die Sichelwespe im Morgentau. :top:
Danke Monika.
Da musste ich direkt mal in dem alten Thread von damals kramen. Die Fliege saß auf einem Glastisch in dem sich auch eine rote Tasse spiegelte.
Weiter geht es mit den Bläulingen.
1172/blaeulinge-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=84673)
...
@Michael: Im Winter färben die Wanzen um – ich würde die grüne Stinkwanze vermuten.
...
Ahh, vielen Dank. Wieder was gelernt. Ist ja auch sinnvoll, nicht ganz so auffällig als leuchtend grüner Snack im grau-braunen Winter herumzulaufen. :)
Einer von diesen Burschen
1361/Pentatoma_rufipes.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230144)
hatte mir vor zwei Jahren eine ordentlich Wunde verpasst
6/Auf_der_Mauer_auf_der_Lauer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230119)
- mittlerweile meine 'Wanzennarbe'. :D
itscha : toller Einstand mit Apollo und Segelfalter, für diese Schmuckstücke wohne ich wohl in der falschen Gegend ;)
embe : die rot-beige Wanze von gestern ist ein Neozoe, vermutlich mit landwirtschaftlichen Importen aus dem S. zu uns gekommen. Einen dt. Namen hat sie, soweit ich weiß nicht, der wissenschaftliche lautet Nezara viridula f. torquata, das "f." steht dafür dass eine Farbmorphe (Variation) dieser Art ist. Die von heute sind imho rotbeinige Baumwanzen (Pentatoma rufipes).
Mein Dank geht natürlich auch an alle die ich jetzt nicht extra erwähnt habe für ihre tollen Beiträge zum Monatsthema. Ist mir immer wieder ein Genuss.
Für heute habe ich mal wieder 2 Gefährdete, beide RL3, ohne dt. Namen und verwunderlicherweise aus meiner Region, obwohl beide eigentlich sehr wärmeliebende Arten sind.
Eine seltene Springspinnenart Carrhotus xanthogramma, Weibchen, ca. 6-7 mm.
1015/Carrhotus_xanthogramma.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287539)
und ein Weichkäfer Cantharis terminata, syn. C. sudetica. Warum der Käfer ausgerechnet das Logo einer großen Fast-Food Kette auf dem Brustschild trägt kann ich allerdings nicht erklären :zuck: .
1361/Cantharis_terminata.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287540)
Und dann noch eine in meinen Augen schon etwas verlegen bis leicht schuldbewusst wirkende, kleine (c. 3-4 mm) Schmuckfliege namens Physiphora alceae, auch hier ist mir kein dt. Namen bekannt.
1016/Physiphora_alceae.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287541)
Beste Grüße
Rainer
820/der_traum_von_fliegen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=101559)
:top:
Merci @Rainer - wie gut dass wir dich haben ! Danke für die Wanzen-Aufklärung, tztz was es nicht alles gibt.
Und du zeigst uns wieder 2 von der roten Liste ... :top:
Tafelspitz
11.01.2018, 21:13
Eben ist mir eingefallen, dass wir vor ein paar Jahren während einer USA-Reise unterwegs zum Yellowstone NP bei einem Wasserfall Halt gemacht und dort einige grosse, hübsche Insekten bei... nunja... halt beobachten konnten :oops:
Keine Ahnung, worum es sich handelt. USA, Idaho, Nähe Wasserfall, falls das bei der Artbestimmung hilft. Länge wohl so 5-10 cm.
6/DSC03785_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287545)
Ich habe noch einen an die Hauswand verirrten Grashüpfer gefunden:
1362/Grashpfer-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287546)
Gruß
Klaus
Stechus Kaktus
11.01.2018, 22:12
Sorry, nochmal was ekelhaftes und eher dokumentarisches (gecroppte Aufnahme meiner alten Ixus).
Diesmal eine Schabe der unangenehmen Art, deutlich an den 2 Streifen auf dem Prothorax zu erkennen.
In Indien wollte man uns das Kantinenessen beim Kunden nicht zumuten und wir konnten bei diversen Lieferdiensten bestellen.
Mein letztes Mittagessen dort war am Tag bevor dieses Tierchen aus dem Karton eines großen amerikanischen Pizzabäckers krabbelte.
Danach gab es mittags nur noch Obst vom Frühstücksbuffet des Hotels.
820/IMG_0126.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287553)
@Jens ; Da ist es ja, das Super-Bild der Eintagsfliege :) und noch Zwei – ich habe nicht Eine.
Das klappt schon noch. Ich bin da immer entspannt, was ich knipsen kann ist gut ansonsten sollte es halt nicht sein.
Heute noch eine Fliege in der Abendsonne.
1016/DSC07131_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287555)
Gruß Jens
Roland Hank
11.01.2018, 22:56
Eigentlich gar nicht mein Thema, aber a bisserl was geht immer...
Taubenschwänzchen
820/Taubenschwnzchen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287556)
Mahlzeit
820/Mahlzeit_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287557)
[…]denn aktuelle Fotos dürften im Januar kaum möglich sein.[…]
In Südafrika waren aufgrund der großen Trockenheit in den letzten zwei Wochen zwar wenig Insekten unterwegs, aber ein paar haben wir schon entdeckt. Ich hoffe, ich schaffe es noch im Januar ein paar der Tierchen hier zu präsentieren. Manche sind allerdings nicht gerade galeriewürdig (nachts angeblitzt oder im Taschenlampenlicht geknipst). :oops:
Passend zur Jahreszeit haette ich noch eine Gemeine Winterlibelle ;).
Sie sieht recht unscheinbar aus, ist aber afaik die einzige Libellenart in unseren Breiten, die als ausgewachsene Libelle ueberwintert.
1014/winterlibelle.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=180597)
@Stechus Kaktus : find ich gut dass du dieses Ekel-Viech zeigst …. da wäre mir der Appetit auch gründlich vergangen … Igitt :shock:
Schön dass wieder ein paar Bilder hinzu gekommen sind :top:
@mic2908: Prima – im Winter die Gemeine Winterlibelle - passt ! :) :top:
@BeHo: Auch nach Ende Januar können hier noch Bilder hinzu kommen ... ;)
Stechus Kaktus
12.01.2018, 21:39
Da es mal wieder "ein kleines Hoppala in der Galerie" (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1970408&postcount=259) gibt, sind hier noch ein paar alte Bilder:
5-beiniger Weberknecht
1015/AltesKriegsleiden.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237053)
Wie Hans weiter vorne schon gezeigt hat, gibt es in der Vorderpfalz Holzbienen
820/Holzbiene.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253676)
Und hier noch die Kreuzung eines Ewok mit Darth Vader:
1015/DSC02063_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248662)
ingoKober
12.01.2018, 22:18
...heisst das Thema nicht Insekten?
Da die Galerie nicht geht erstmal ne uralt Konserve: Fliege auf der Fensterbank mit D7D, Minolta 50 mm Makro und Kenko 2x Konverter. Frei Hand:
1016/1flyhead140705.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=106089)
Viele Grüße
Ingo
...heisst das Thema nicht Insekten?
Spinnen sind aber auch erlaubt. :D
Gruß Jens
kukeulke
12.01.2018, 22:24
Schon einmal gezeigt im vorletzten Adventskalender:
6/8-DSC03044.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263668)
Platz da! - oder wenn zwei sich streiten schleicht sich der dritte vorbei :)
Bis der Upload wieder funktioniert :
Sie sind Abends unterwegs :
Nachtfalter und Schwärmer (aus der Galerie)
Ampfer-Wurzelbohrer / Labkrautschwärmer / Kiefernschwärmer/ Gammaeule
1013/Ampfer-Wurzelbohrer_2web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279441)|1013/Wolfsmilchschwrmer_5web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279439)|1013/Kiefernschwrmer_3web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279433)|1013/Gammaeule.jpg{br}→Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276424)
.
Die Nachtfalter sind aber super, Monika!
Bei mir gehts weiter:
Torf-Mosaikjungfern im Flug
1014/20170823_D500_2327NF_10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287567)|1014/20170823_D500_2379NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287568)| 1014/20170825_D500_2479vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287569)| 1014/20170825_D500_2489vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287570)
1014/20170826_D500_2606vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287571)|1014/20170826_D500_2590NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287574)|1014/20170829_D810_2914vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287576)|1014/20170913_D810_0431NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287577)
1014/20170913_D810_0516vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287578)|1014/20170913_D810_0522NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287579)|1014/20170913_D810_0545NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287580)|1014/20170913_D810_0439NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287581)
LG Harald
catfriendPI
13.01.2018, 23:37
Ich kann auch noch etwas zeigen.
1014/Libelle_Plattbauch_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287593)
1013/Kleiner_Fuchs_und_Hummel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287594)
1013/Tagpfauenauge_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287596)
1013/Zitronenfalter-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287597)
1012/Wespe_und_Fliege.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287598)
1012/Wespe_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287599)
Schöne Bilder und damit die Qualität nicht durch die Decke schießt eine Kreuzspinne von mir:
1015/Kreuzspinne_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287602)
kukeulke
14.01.2018, 01:36
Eine Fliege beim Naschen:
820/DSC00498_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287609)
und hier bei der Körperpflege:
820/DSC00506_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287610)
Prima, es geht wieder. Tolle Bilder :top:, vor allem die Flugfotos sind erste Sahne :top::top:.
Heute hole ich mal ein paar Libellen aus meinem Archiv.
Zuerst eine kleine Anmerkung zur Winterlibelle, von ihr gibt es noch eine Schwesterart die ebenfalls als Imago überwintert, die sibirische Winterlibelle (Sympecma paedisca). Die ist allerdings sehr selten, in BY RL1 (vom Aussterben bedroht). Sie unterscheidet sich nur in einem geringfügigen Detail von der Gemeinen, einer kleinen Ausbuchtung an dem oberen braunen Streifen (Antehumeralstreifen) der Brust.
1014/Sympecma_paedisca.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287615)
Die beiden folgenden Arten sind leider auch stark gefährdet (RL2).
Zuerst die Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum), hier ein Weibchen
1|2
1014/Sympetrum_depressiusculum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287616)|1014/Sympetrum_depressiusculum_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287617)
dann die gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum), diesmal das Männchen
1014/Sympetrum_pedemontanum_M.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287618)
Beste Grüße
Rainer
ingoKober
14.01.2018, 10:54
Ganz frisch aus Afrika:
Eines meiner Lieblingsraubtiere Afrikas: Hyperechia marshallii mit ihrer bevorzugten Beute, einer Töpferwespe.
1016/Makutsi18_RX__774.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287620)
Und dazu ein Foto der netten und bizarren Stielaugenfliegen (Diopsidae) Vom Wasser des Makutsi Pools aus aufgenommen.
1016/Makutsi18_RX__882.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287621)
Viele Grüße
Ingo
Fein, es geht weiter .... :D
@Harald : ….nun Flugbilder der Torf-Mosaikjungfer … Wahnsinn :shock: Du hast es echt drauf - das 9. Bild, die Frontale – genial getroffen !
@Barbara : eine schöne Serie, sehr schöne Bilder ! Bei den Wespen möchte ich dir ein bissl helfen: die auf gelb ist eine Biene, die auf grün eine Schwebfliege ;) Danke für´s zeigen :top:
@Klaus und @Kurt: : die Kreuzspinne in durchscheinendem Licht :top: und der Fliege hat´s geschmeckt :) :top:
@Rainer hat uns wieder etwas von der Roten Liste mitgebracht :top::top:
und @ Ingo was aus Afrika: ein gruseliger Räuber ! und die Stielaugenfliegen sehen ja ulkig aus :) Danke für´s zeigen ! :top:
Ich habe heute eine knallbunte Wanze (aus 2013) seither habe ich eine solche nicht mehr gesehen.
1361/Bunte_Blattwanze_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287622)
.
deranonyme
14.01.2018, 12:10
Ich hab da mal ein Mitbringsel aus dem Italienurlaub, sie südliche Form der hier schon öfter gezeigten Wespenspinne. Deutlich größer als die heimische Form baut auch sie Leiternetze.
1015/WSS_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287629)
Hallo Monika,
das ist eine Ginster-Baumwanze (Piezodorus lituratus) aus der Sommergeneration. Ist mir so auch noch nicht untergekommen, hier habe ich bisher nur die ganz Grünen (Überwinterer) gefunden. Die sehen auf den ersten Blick der Stinkwanze (Palomena prasina) sehr ähnlich, haben aber einfarbig rote Fühler und grüne Augen.
Beste Grüße
Rainer
Zur Abwechslung mal n' paar Spinnen.
Da kenn ich mich aber nicht so aus, aber unsere Experten werden sie sicher benennen können.
1015/20170615_D500_0068NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287632)|1015/20170803_D810_0615NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287633)|1015/20170807_D810_1061NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287634)|1015/20170807_D810_1071NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287635)|1015/20170807_D810_1109NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287636)
LG Harald
catfriendPI
14.01.2018, 13:25
@Barbara : eine schöne Serie, sehr schöne Bilder ! Bei den Wespen möchte ich dir ein bissl helfen: die auf gelb ist eine Biene, die auf grün eine Schwebfliege ;) Danke für´s zeigen :top:
Danke für die Hilfe, liebe Monika!
Ich weiß schon, dass ich nicht gut im Bestimmen bin! ;)
Aber durch die Korrekturen und die vielen tollen Bilder lerne ich stets dazu!
Vielen Dank an alle, die sich hier beteiligen!
@Rainer Danke für die Bestimmung der Ginster-Baumwanze und den Hinweis auf die roten Fühler .. Blatt...Baum ...auf Ginster wäre ich nie gekommen .
Nun kann ich dem Kind den richtigen Namen geben :D
Hallo @Frank: Danke für´s zeigen der südlichen Wespenspinne – der gezackte Körper sieht abenteuerlich und imposant aus.:top:
@Harald : Experte bin ich zwar auch keiner ;) aber 1. Bild Streckerspinnen (Gemeine?)
die anderen Bilder : Wespenspinne mit Fresspaketen, typisch ist die Zickzack-Leiter, auf Bild 3.4.u.5. zu sehen.
Ich kann noch zwei Käfer zeigen:
1361/Kfer_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287648)
1361/Kfer-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287650)
Ich hab noch ein paar Schmetterlinge
1013/DSC05273.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287662)
1013/DSC04861.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287664)
1013/DSC04758.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287665)
1013/DSC00343.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287666)
1013/DSC09312.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287667)
1013/DSC09211.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287668)
1013/DSC03301.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287670)
1013/DSC06536.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287671)
1013/DSC00996.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287672)
1013/DSC05166.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287673)
Gruß Jens
Stechus Kaktus
14.01.2018, 19:51
3 Spinnen aus Fernost
Taiwan
1015/DSC06429_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287682)
Philippinen
1015/pict4834_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287683)
und Japan :P
1015/20160707_143147_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287685)
Nee, die Thekla stammt aus den neuen Folgen.
Die sind in Deutschland / Frankreich produziert worden. :P
Aber die anderen sind schon schön gruselig! :top:
Gruß, Dirk
Stechus Kaktus
14.01.2018, 20:42
So schnell kann man sich blamieren :oops:
Die neuen Folgen kenne ich nicht und ich habe mich schon gewundert, da ich Thekla irgendwie anders in Erinnerung hatte.
Tafelspitz
15.01.2018, 09:09
So (https://www.travelingtheworld72.de/wp-content/uploads/2013/05/thekla_die_spinne.jpg)?
@Klaus : der auf der Leitung ist ja niedlich, sieht aus wie ein Weichkäfer – das dunkle Ungeheuer ein Mistkäfer ?
@Jens : … Super Bilder einer tollen Schmetterlings-Sammlung ! Der Gelbwürfelige Dickkopf ist mir noch nicht begegnet, ebenso der Fleckenspanner und Rundaugen-Mohrenfalter …. :top: Vielen Dank für´s zeigen !
@Stechus Kaktus : :lol: das ist Thekla nach der Häutung !
Von mir heute die Pfaffenhütchen Gespinstmotte
Raupe und Motte
1013/PfaffGespinstMotte_Raupe.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287726)|1013/PfaffenhtchenGespinstmotte.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287727)|1013/PfaffenhtchenGespinstmotten.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287728)
@Klaus : der auf der Leitung ist ja niedlich, sieht aus wie ein Weichkäfer – das dunkle Ungeheuer ein Mistkäfer ?
Weichkäfer könnte stimmen - ich kenne mich da aber nicht so aus. Die Bilder, die ich mit "Weichkäfer" als Suchwort gefunden habe, sehen aber ziemlich ähnlich aus. Ich stelle mal einen Ausschnitt ein:
1361/Weichkfer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287735)
Beim zweiten Käfer habe ich keine Ahnung. Das Bild ist von 2014 und ich habe nur frontale Ansichten mit minimaler Schärfentiefe.
Stechus Kaktus
15.01.2018, 14:21
So (https://www.travelingtheworld72.de/wp-content/uploads/2013/05/thekla_die_spinne.jpg)?
Ja, die giftige Hexe ist ja zu einer (fast) netten Oma mutiert.
deranonyme : tolles Foto dieser skurrilen Wesenspinnenart ! :top:
haribee : ich stimme Monika zu. Bei der Streckerspinne hast Du vermutlich sogar M. (links) und W. erwischt denn bei der Gattung Tetragnatha ist der Größenunterschied zwischen M + W nicht so eklatant wie z.B. bei Krabbenspinnen.
kk7 : auch stimme ich Monika absolut zu. Der Weichkäfer entstammt imho entweder der Gattung Cantharis oder Rhagonycha, beim 2. Käfer habe ich den ganz vagen Verdacht auf Frühlingsmistkäfer (Geotrupes vernalis). Der fliegt nicht nur im Frühjahr.
y740 : :top:
Heute habe ich mal wieder ein paar Kleinteile, beide nur so um die 5mm groß.
Die Bohrfliege Tepritis conura (kein dt. Name bekannt) legt (bohrt) ihre Eier in die Blütenknospen von Disteln.
1016/Tephritis_conura.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287748)
Weniger bunt aber dafür deutlich besser getarnt und im Sand auch aus geringer Entfernung kaum erkennbar ist diese Heuschreckennymphe. Sie ist leider für mich nicht exakt auf Artebene zu bestimmen. Gattung Tetrix, vermutlich von der Gemeinen Dornschrecke (Tetrix undulata).
1362/Tetrix_cf._undulata.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287749)
Beste Grüße
Rainer
@ Monika und Rainer: Man bedankt sich und hat wieder was gelernt.
LG Harald
Falls es nicht zu langweilig wird, noch ein paar Flugaufnahmen von Torf-Mosaikjungfern:
1014/20170624_D500_0740NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287750)|1014/20170826_D500_2536vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287752)|1014/20170826_D500_2700vk.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287753)|1014/20170913_D810_0510NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287754)
LG Harald
Haribee begeistert wieder mit seinen Libellen. Klasse:top:
Ich hab heute mal ein paar Schwebfliegen
1016/DSC00036.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287757)
1016/DSC09066.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287758)
820/DSC04655.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287759)
Gruß Jens
Danke für die Bestimmungen. Mehr gibt mein Archiv zum Thema nicht her, zum Abschluss habe ich aber noch was zum Schmunzeln:
Spieglein, Spieglein an der Wand ich bin die Schönste im ganzen Land. Oder bin ich ein "er"? Egal, schöner ist niemand!
1362/Grashpfer_mit_Spiegel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287771)
Gruß
Klaus
kukeulke
15.01.2018, 20:38
Ein Rosenkäfer wenn ich mich nicht irre ...
820/DSC08861.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287793)
... und gleich noch einmal einer:
820/DSC08988.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287794)
Bilder von der Roten Heidelibelle (weibl.)
Unmittelbar nach dem Schlüpfen:
1014/20170803_D810_0556qNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287873)
1014/20170803_D810_0598qNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287874)
und dann ausgefärbt beim Flug:
1014/20170830_D810_3141vk.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287875)
LG Harald
ingoKober
16.01.2018, 13:59
Ich muss es jetzt doch mal loswerden...
Der Titel dieses Threads erinnert mich immer wieder an dieses nette Büchlein
https://www.amazon.de/Lebensbilder-aus-Insektenwelt-Kosmos-B%C3%A4ndchen-202/dp/B00ADBTBR4
Anbei noch zwei Konservenbildchen
1404/02_10_CostaRica08_179_b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=79862)
1362/111.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246154)
Viele Grüße
Ingo
Die wandelnden Blätter betreiben Mimese in Perfektion. :top:
Hier mal ein paar frische Bilder aus Makutsi, die Gefahren in der Insektenwelt zeigen:
An der Lapa hatten große Ameisen ein noch größeres Insekt erbeutet und transportierten es dann ab:
820/20171231_121733_DSC-RX10M3_DSC04627b_Makutsi_Camp_Ameisen_mit_Beute.jp g
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287878)
Eine Gottesanbeterin wurde von einem Senegalliest erwischt und an den Nachwuchs verfüttert:
823/20180105_092025_DSC-RX10M3_DSC04955b_Makutsi_Camp_Senegalliest_mit_Man tis_an_Bruthhle.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287879)
Bei meinem letzten Makutsi-Rundgang sah ich diesen Schmetterling, der gerade von einem Schneeballwürger verspeist wird:
823/20180111_093640_DSC-RX10M3_DSC06024b_Makutsi_Camp_Schneeballwrger_mit_ Schmetterling.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287880)
Am Hippo-Hide sah ich eine Libelle über dem Nilkrokodil fliegen und dachte, dass das eine schöne Kombination ist. Also drückte ich ab. Bruchteile einer Sekunde später schnellte plötzlich der Kopf des Krokodils nach oben und die Libelle beendete ihr Leben als kleiner Kroko-Snack:
819/20180104_154722_ILCA-77M2_DSC06660b_Makutsi_Hippo_Hide_Nilkrokodil_mit_ Libelle.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287881)
819/20180104_154723_ILCA-77M2_DSC06661b_Makutsi_Hippo_Hide_Nilkrokodil_mit_ Libelle.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287882)
Ebenfalls beim letzten Makutsi-Rundgang entdeckte ich diese Fliege hier:
1016/20180111_111248_DSC-RX10M3_DSC06121b_Makutsi_Camp_Fliege.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287883)
Vielleicht weiß ja Ingo, was ich da genau erwischt habe?
Zwei Tage zuvor trieb sich diese winzige Rindenmantis(?) an der Lapa herum:
820/20180109_175002_DSC-RX10M3_DSC05715b2_Makutsi_Camp_Rindenmantis.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287884)
Und hier noch zwei Mitglieder der ständig präsenten Tierkotbeseitigungsbrigade bei der Arbeit:
1361/20180104_104711_DSC-RX10M3_DSC04873b_Makutsi_Camp_Mistkfer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287886)
P.S.: Der kleine "Hügel" war übrigens in wenigen Sekunden überwunden. :cool:
y740 : Nr. 2 sieht nach der Späten Frühlingsschwebfliege (Meliscaeva cinctella) aus, Nr. 3 ist wohl eine Gemeine Garten-Schwebfliege (Syrphus ribesii) da die Augen nicht behaart zu sein scheinen, wären sie es, dann Behaarte Schwebfliege (Syrphus torvus).
kk7 : ich halt "ihn" für einen "er" ;), man kann die Hinterleibsanhänge (Cerci) ganz gut erkennen. Tendiere in Richtung Zartschrecke (Leptophyes sp.)
Betto : da haben wir aber Glück dass es bei uns, außer während des Sommerlochs, kaum Krokodile gibt, möchte mir garnicht ausdenken was mir sonst beim Libellenfotografieren schon so alles hätte passieren können :shock:;).
Die Fliege ist mit hoher Sicherheit eine Raubfliege (Asilidae), aber da ich schon bei den Einheimischen große Schwierigkeiten habe sie auch nur halbwegs korrekt gattungsmäßig einzuordnen ........
alle :top:
Eine der wenigen Raubfliegen die ich identifizieren kann ist die kleine Mordfliege (Choerades femorata). Bei allen fliegenrelevanten Tätigkeiten, auf's Weibchen warten, sich vorher noch kurz stärken und dann ....
1|2|3
1016/Choerades_femorata_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287888)|1016/Choerades_femorata_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287889)|1016/Choerades_femorata_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287890)
Beste Grüße
Rainer
...
kk7 : ich halt "ihn" für einen "er" ;), man kann die Hinterleibsanhänge (Cerci) ganz gut erkennen. Tendiere in Richtung Zartschrecke (Leptophyes sp.)
...
Ein weiteres Dankeschön für die Bestimmungshilfe.
Gruß
Klaus
@Harald : Nö, Libellen werden bestimmt nicht langweilig :) das Schlupf-Bild ist toll ! Und das. 3. von den Fliegern käme bei mir an die Wand :top:
@Jens : hat die schwebenden Schwebfliegen knackscharf getroffen – Super :top:
@ Klaus: Spieglein Spieglein - schaut lustig aus ! Schade dass dein Archiv am Ende ist ... :(
Vielen Dank für all die schönen Bilder die du uns hier im Monatsthema gezeigt hast ! :top:
@ Kurt : oh, schön, Rosenkäfer in Rose :top:
@Ingo und @ BeHo Interessante Insekten-Bilder habt ihr mitgebracht :top: ihr habt doch bestimmt noch welche ? ;)
@Rainer : 5mm …. die Bohrfliege und die Tetrix-Nymphe muss man erst mal sehen ...und dann …5mm super fotografiert ! :top:
Du zeigst uns heute die kleine Mordfliege :) ….
.... und ich hatte gerade meine Raubfliegen raus gesucht :lol:
1016/MT_Raubfliege_2041.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287891)|1016/MT_Raubfliege_Bart.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287892)|1016/MT_Raubfliege_web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287893)
Stechus Kaktus
16.01.2018, 20:05
Passend zu Danas Termiten im spannenden Afrikathread, eine Grille, die man in Taiwan auf Nachtmärkten essen kann.
Es kostet etwas Überwindung, aber frittiert mit viel Knoblauch und Kräutern sind die sehr lecker. Nur wenn sich die Beinchen im Zahnfleisch festhaken ist etwas unangenehm.
1362/Grille.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287904)
Sir Donnerbold Duck
16.01.2018, 21:02
Ich liefere dann auch mal einen Beitrag zum Monatsthema, meine erste Aufnahme eines Trauermantels:
1013/_DSC3353srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287938)
Dazu gibt es eine Geschichte: die Aufnahme entstand bei einer kleinen Sonntagswanderung im Nationalpark Nordschwarzwald. Dabei entdeckte ich zu meiner großen Begeisterung am Wegesrand diesen Trauermantel und pries mich für meine Weitsicht, das 100er Makro eingepackt zu haben. Die Familie durfte also rasten, während ich fotografierte. Dabei fiel uns allen auf, dass dieses Tier die Eigenart hatte, gerne aufzufliegen, ein paar Runden zu drehen und sich dann wieder auf exakt die gleiche Stelle des Steines zu setzen. Ich fand das sehr praktisch.
Das Bild habe ich dann in der fc gezeigt. Wenige Wochen später kam eine Nachricht von einer fc-Userin, wo ich denn die Aufnahme gemacht hätte? Ob das zufällig in der Nähe des Wildsees gewesen sei? Ja, war es. Siehe da: die Dame hatte dort einen Trauermantel fotografiert, in der fc veröffentlicht und dabei auch mein Bild gesehen. Und dabei waren ihr gewisse Ähnlichkeiten aufgefallen... Tatsächlich hatte sie etwa zwei Wochen nach mir exakt das gleiche Individuum an exakt der gleichen Stelle auf dem Stein fotografiert. Wir staunten beide nicht schlecht darüber. Die Tiere scheinen sehr standorttreu zu sein.
Gruß
Jan
Heute hab ich mal ein paar Käfer ...
Großer Totenkäfer
1361/DSC05621_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287941)
Schwarzblauer Ölkäfer
1361/DSC04642.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287942)
Maikäfer
1361/DSC03640.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287943)
Gruß Jens
Eine Raubfliege kann ich auch beisteuern.
1016/20140622-DSC03780-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257451)
ingoKober
16.01.2018, 22:46
Auch mit Beute....
1016/A77_163.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190347)
@Stechus Kaktus : Grille frittiert :shock:... na ja, andere Länder – andere Sitten - :) evtl. die Beine vorher ab machen ? ;)
@Jan : Oh wie schön - Ein Trauermantel ! Die Geschichte dazu ist wirklich interessant.
Er scheint tatsächlich eine Vorliebe für genau diesen Stein zu haben. Vielen Dank für´s zeigen und die Geschichte dazu ! :top:
@Jens : ein tolles Bild vom großen Totenkäfer :top: ebenso das Gesicht vom Ölkäfer
Und du hast einen Maikäfer :eek: Schon seit Jahren habe ich keinen mehr zu Gesicht bekommen :( Schade.
Lang ist´s her, da gab es viele, viele ... als Kinder haben wir sie von den Bäumen geschüttelt und geguckt ob "Müller" oder Schornsteinfeger" ...
Von Ingo und Peter noch zwei Raubfliegen :top: @Peter mit den Tautropfen in schönem Licht – die Aufnahme ist Klasse !
Ich hätte da noch eine Schwarze Tanzfliege und eine Schnepfenfliege
1016/MT_Schwarze_Tanzfliege.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288015)|1016/MT_Gemeine_Schnepfenfliege.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288016)
Windbreaker
17.01.2018, 16:30
So, die Forellen und Äschen merken es nicht, also wird's hier (außer Ingo vielleicht) auch niemand merken. :roll:
6/Gemeine_Forellenfliege_0001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288017)
50 Jahre lang Angler gewesen. Aber ich sach nix. :crazy:
Windbreaker
17.01.2018, 16:53
50 Jahre lang Angler gewesen. Aber ich sach nix. :crazy:
Stimmt, Guido, du bist ja vom Fach:D