Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Sensorreinigung A99v
krusinger
28.12.2017, 11:39
Hallo,
ich habe seit einigen Wochen eine gebrauchte A99 und müsste den Sensor mal nass reinigen.
Habe das an meiner A700 und A850 immer mit Eclipse E2 gemacht.
Kann ich das für die A99 auch nehmen?
Was nehmt Ihr für die A99 ??
Habe hier im Forum meistens nur was zur A7 ... gefunden aber leider nichts zur A99.
Bitte um einige Antworten.
Danke und Gruß Marcus
Ich wüsste nichts was dagegen sprechen sollte. Ich würde nur zur Sicherheit den Spiegel vorher ausbauen, der mag zufällige Berührungen nicht so sehr - das ist mit etwas Übung Sekundensache.
(ein Lagerungsgefäß bereit legen, z.B. einen Filterkästchen - den Spiegel manuell hochklappen - Kamera auf den Kopf stellen - das Spiegelgehäuse links und rechts an den Ecken mit Daumen und Zeigefinger anfassen und gegen einen leichten Federwiderstand nach hinten drücken - nach oben rausnehmen)
tempus fugit
29.12.2017, 02:34
[...]Ich würde nur zur Sicherheit den Spiegel vorher ausbauen[...]
Und stell den Spiegel bitte in etwas weiches derart rein, dass er nicht von Schreibtisch fallen kann :top:
Nicht für die 99, aber für die 77 nehme ich immer einen guten Blasebalg und konnte damit bisher jeden Krümmel rausholen.
...Eclipse E2 ...
Kann ich das für die A99 auch nehmen?
ja.
...Was nehmt Ihr für die A99 ??...^
+-
Eclipse2.
Um einen Kunststoffspachtel wird ein Reinigungstuch gewickelt wird, auf die vordere Kante des Reinigungstuches kommen 2 - 3 Tropfen Reinigungsflüssigkeit.
Reicht vermutlich für viele weitere Jahre, da der Kunststoffspachtel nicht verschließt, die Reinigungstücher in einem 100er-Pack geliefert wurden und es ziemlich lange brauchen wird, bis ich bei vielleicht 2 bis 3 Nassreinigungen im Jahr die Materialien aufgebraucht habe.
Meist benötige ich 2 bis 3 Reinigungstücher (die werden immer nur 1 x benutzt), bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.
Vor der Nassreinigung und auch mal zwischendurch wird ein Fotoblasebalg benutzt (bitte darauf achten, dass es sich um einen für Reinigungen im Fotoapparat geeigneten Blasebalg ohne Talkumbeschichtung (innen) handelt - sonst pustet man sich noch zusätzlich Talkum auf den Sensor statt ihn zu reinigen.
Und wir bei allen anderen Digitalkameras auch: immer schön vorsichtig arbeiten. Der Blasebalg berührt den Sensor nicht, mit dem Sensorswap (heißt das so?) wird ohne Druck über den Sensor gestrichen.
Zur Kontrolle, ob denn der Sensor (für mich) sauber genug ist, mache ich eine Probeaufnahme von einem weissen Monitor (in Photoshop neues Bild formatfüllend mit 100% weiss) mit per MF unscharf eingestelltem Objektiv (beliebig, meist die Standardlinse) und hoher Blende (z. B. F/22).
Dasselbe Verfahren nutze ich auch für meine A700.
Eigentlich geht die Reinigung bei der A99 (abgesehen von dem etwas im Weg stehenden oder auszubauenden Folienspiegel) sogar noch einfacher, da die A99 bei der Reinigung ausgeschaltet bleibt - bei der A700 muss ich auf einen gut gefüllten Akku achten und zur Reinigung in einen speziellen Reinigungsmodus schalten und die Kamera eingeschaltet lassen, damit der Spiegel hochgeklappt und der Verschluss geöffnet wird und während der Reinigung dauerhaft bleibt.
vlG
Manfred
krusinger
29.12.2017, 11:27
Vielen danke schon mal für die Antworten.
Welche akuell im Handel befindlichen Flüssigkeit kann man den noch für die A99 nehmen?
Das Eclipse2 von mir ist halt schon 9 Jahre alt, was neues kannn ja mal nicht schaden.
vg marcus
Wenn die Flüssigkeit tatsächlich 9 Jahre alt ist, dann wird sie vermutlich kaputt sein.
Es ist zu viel Wasser aus der Umgebungsluft dazugekommen; das Wasser bildet im schlimmsten Fall Schlieren. Probiere es mal am Skylight Filter aus, dann sieht man es.
Die alte Flüssigkeit lässt sich aber immer noch für die Reinigung von Kontakten und fürs Bajonett verwenden, also entsorgen muß nicht sein.
Ich verwende die Flüssigkeit VSGO (Camera Sensor Cleaner)
Noch was; bevor Du den Sensor reinigst puste/blase in vorher ab, damit der mechanische Dreck runter ist; ansonsten besteht Gefahr den Sensor zu zerkratzen.
Man weiß ja nie was für Dreck genau drauf ist.
Ganz wichtig: stelle die Kamera im Setup in den Reinigungsmodus. Also die interne Kamerareinigung durchführen und noch nicht ausschalten, erst nach Deiner Reinigung.
Warum?
Damit ist der Sensor stabilisiert und Du kannst den Steady Shot nicht aus versehen zerstören. Der Akku sollte noch soviel Ladung haben, damit die Reinigung durchgeführt werden kann.
krusinger
29.12.2017, 15:13
@anwcm
danke dir,,,
verwendest du das von VSGO an der A99?
Wie man einen Sensor reinigt weiß ich, habe das schon einige male gemacht.
Mir geht es nur um die Reinigungsflüssigkeit für die A99...
vg marcus
Bist du sicher, dass du überhaupt Flüssigkeit brauchst.
Meine a99 habe ich unter einem Videomiskroskop absolut perfekt ohne Flüssigkeit gereinigt.
Sensorswap (heißt das so?)
Swab. "Sensorswap" wäre Sensor-Austausch, das wollen wir ja möglichst vermeiden. ;)
Ich hab allerdings in mittlerweile fast 13 Jahren DSLR-Fotografie noch nie eine spezielle Reinigungsflüssigkeit für den Sensor gebraucht. Blasebalg, Speckgrabber, Sensorpen.
Swab. "Sensorswap" wäre Sensor-Austausch, das wollen wir ja möglichst vermeiden. ;)
Wer tauscht, reinigt nicht. :P
@ Marcus
Ich habe seit über einem Jahr keine A99 mehr, bei mir ist es jetzt eine A99II.
VSGO benutze ich erst seit kurzem.
Meine A99 brauchte damals kaum Sensorpflege; auspusten hat schon gereicht. Das gilt heute ebenso für A99II.
Also Nassreinigung ist bei mir das Mittel der letzten Wahl.
Konkret habe ich VSGO bei einer A7II und einer A77II angewandt. Das Reinigungsergebnis war super.
Bei den neuen Sensoren ist es wichtig, daß das Reinigungsmittel schnell trocknet, damit die Schutzschicht nicht angriffen wird.
Isopropanol, günstig aus der Apotheke, ist bei mir durchgefallen, weil die Trocknungszeit deutlich länger ist. Da hätte ich mich nicht getraut einmal hin und her zu wischen.
Wie gesagt, probiere es an einem Filter aus, dann siehst Du was ich meine.
Nebenbei, bei der A99 muß man sich keine all zu großen Gedanken mit dem Sensor machen; der Sensor ist noch relativ rustikal.