Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A7R III Raw Files
Guten Tag,
habe vor paar Tagen meine Kamera abgeholt und einige Fotos gemacht. Das Lightroom die Fotos nicht erkennt ist ja bekannt, doch gibt es einen Umweg die Bilder irgendwie bei Lightroom zu bearbeiten über einen DNG Converter?
Habe mir den Adobe DNG Converter heruntergeladen, doch dieser erkennt die RAW Files auch nicht.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet :)
Gruß Burak
Irgendwer hat mal angeregt, mit einem Exif Editor das Kameramodell auf A7R II zu ändern, dadurch lässt sich Adobe offensichtlich täuschen ... Hab's aber nicht selber ausprobiert.
Irgendwer hat mal angeregt, mit einem Exif Editor das Kameramodell auf A7R II zu ändern, dadurch lässt sich Adobe offensichtlich täuschen ... Hab's aber nicht selber ausprobiert.
Katastrophe dass sie es nicht hinbekommen vor Release die Kamera bei Adobe einzurichten.
Katastrophe dass sie es nicht hinbekommen vor Release die Kamera bei Adobe einzurichten.
Also "Katastrophen" sind für mein Empfinden ganz andere Dinge...
Windbreaker
25.11.2017, 15:12
Hauptsache gemault !
Ich seh's als Chance, mich mal etwas mit der neuen Sony Imaging Edge Software auseinander zu setzen. Hätte ich wahrscheinlich nicht gemacht, wenn Lightroom die A7R III RAW Files schon unterstützen würde.
LR ist so ziemlich der einzige RAW-Konverter, der die EXIF liest und dann nachsieht, ob es einen Eintrag dafür hat. C1, Luminar,... lesen die Dateien einfach ohne Prüfung.
Am einfachsten und ohne Kosten lassen sich die RAW natürlich in der neuen Imaging Edge SW laden und dann als TIFF o.ä. speichern. In LR kann ich sie ja dann ohne Probleme in DNG wandeln und habe insgesamt umständlich aber verlustfrei die Dateien in meinem gewohnten Workflow.
Ich persönlich verwende bis zum Update in LR einfach die JPG Dateien und tausche dann ggf. später einfach aus, wenn der Treiber von Adobe erschienen ist.
NB: Adobe macht die Anpassungen, nicht Sony. Das macht es nicht weniger ärgerlich, aber man sollte wissen, über wen man maulen möchte.:D
Hauptsache gemault !
Ahh sehr hilfreicher Beitrag, vielen Dank :top:
LR ist so ziemlich der einzige RAW-Konverter, der die EXIF liest und dann nachsieht, ob es einen Eintrag dafür hat. C1, Luminar,... lesen die Dateien einfach ohne Prüfung.
Am einfachsten und ohne Kosten lassen sich die RAW natürlich in der neuen Imaging Edge SW laden und dann als TIFF o.ä. speichern. In LR kann ich sie ja dann ohne Probleme in DNG wandeln und habe insgesamt umständlich aber verlustfrei die Dateien in meinem gewohnten Workflow.
Ich persönlich verwende bis zum Update in LR einfach die JPG Dateien und tausche dann ggf. später einfach aus, wenn der Treiber von Adobe erschienen ist.
NB: Adobe macht die Anpassungen, nicht Sony. Das macht es nicht weniger ärgerlich, aber man sollte wissen, über wen man maulen möchte.:D
Ich danke dir für den Tipp, werde die Bilder als TIFF speichern und in Lightroom als DNG umwandeln lassen.
Norbert W
25.11.2017, 16:20
... NB: Adobe macht die Anpassungen, nicht Sony. Das macht es nicht weniger ärgerlich, aber man sollte wissen, über wen man maulen möchte.:D
:lol: :top:
Folker mit V
25.11.2017, 19:03
Irgendwer hat mal angeregt, mit einem Exif Editor das Kameramodell auf A7R II zu ändern, dadurch lässt sich Adobe offensichtlich täuschen ... Hab's aber nicht selber ausprobiert.
Das habe ich schon mal mit RAWs aus unterschiedlichen Fuji-Modellen erfolgreich gemacht. Bei der Sony gerade mit dem Exiftool probiert auf dem Mac:
exiftool -Model="ILCE-7RM2" -overwrite_original ./*
Ergebnis: LR kann die RAWs trotzdem nicht lesen. Es gibt hier offenbar Unterschiede im RAW-Format. Da müssen wir wohl auf Adobe warten. So lange wird es wohl nicht dauern.
Ungeduldige Adobe-User können sich eine Testversion von Capture One runterladen. Die waren diesmal schneller und unterstützen die RIII bereits.
Das habe ich schon mal mit RAWs aus unterschiedlichen Fuji-Modellen erfolgreich gemacht. Bei der Sony gerade mit dem Exiftool probiert auf dem Mac:
exiftool -Model="ILCE-7RM2" -overwrite_original ./*
Ergebnis: LR kann die RAWs trotzdem nicht lesen. Es gibt hier offenbar Unterschiede im RAW-Format. Da müssen wir wohl auf Adobe warten. So lange wird es wohl nicht dauern.
Bei den SONY Kameras musst du die "SonyModelId" anpassen - probiere mal:
exiftool -r -ext ARW -overwrite_original_in_place -P -SonyModelId="ILCE-7RM2" -FileFormat= /PATH/TO/YOUR/A7RIII/ARW_FILES
Beste Grüße, meshua
Danke meshua, hab's grad ausprobiert, funktioniert bestens. Und wenn Adobe dann mal die ILCE-7RM3 unterstützt, kann man das dann genauso schnell wieder zurücksetzen ...
Folker mit V
26.11.2017, 00:55
Bei den SONY Kameras musst du die "SonyModelId" anpassen - probiere mal:
Merci - hat geklappt :top::top::top:
Vielen Dank :top:
Bei mir kam gerade in der Creative Cloud ein Update für Lightroom CC(2015) mit neuen Kameras. Die 7r III war natürlich nicht dabei, die haben wohl nur den Oktober-Stand der CC Versionen auf die alte nachgezogen :(
Wann hattest du zuletzt einen Update gemacht?
Lightroom CC (2015) scheint nicht mehr ganz aktuell zu sein.
Dort ist die letzte Version 6.0 und vermutlich wird die keine Unterstützung für weitere Kameras mehr bekommen. Adobe pusht so die Leute der Kaufversion, auf's Abo zu wechseln.
Bei Lightroom Classic CC ist bei mir die neuste Version:
Adobe Photoshop Lightoom Classic CC Version 7.0.1 / Camera RAW 10.0
Bei Lightroom CC ist die neuste Version :
Adobe Photoshop Lightroom CC Version 1.0.1
Bei Photoshop CC ist die neuste Version:
Adobe Photoshop CC Version 19.0
Hab davon leider keine Ahnung wie finde ich die Datei im Lightroom Ordner?
gruß burak
@HaPeKa: ja, keine Ahnung. CreativeCloud startet bei mir bei jedem Systemstart. Keine Ahnung, warum er erst jetzt mit dem Update kam. Wollte auch nur darauf hinweisen, dass es leider kein Grund zur Freude bezüglich der r3 Unterstützung ist.
@burak: meinst du das ExifTool? Ist OpenSource, kannst du über heise.de/software oder eine andere, für dich vertrauenswürdige Quelle, beziehen.
Folker mit V
26.11.2017, 18:37
@HaPeKa: ja, keine Ahnung. CreativeCloud startet bei mir bei jedem Systemstart. Keine Ahnung, warum er erst jetzt mit dem Update kam. Wollte auch nur darauf hinweisen, dass es leider kein Grund zur Freude bezüglich der r3 Unterstützung ist.
LR CC 2015 ist aber auch nicht die aktuelle Version. Die heißt LR Classic CC und müsste in deinem Creative Cloud-Desktop zur Installation zur Verfügung stehen.
Ja, habe LR Classic ja auch schon lange installiert. Es wurde aber parallel zur alten 2015er installiert, die ich seitdem nicht mehr nutzte. Und für die kam heute halt gerade die Update-Nachricht, ohne dass ich sie gestartet hätte...
@burak: meinst du das ExifTool? Ist OpenSource, kannst du über heise.de/software oder eine andere, für dich vertrauenswürdige Quelle, beziehen.
Hab mir das ExifTool heruntergeladen, jetzt weiß ich aber nicht welche Datei ich ändern muss :D
NB: Habe es hinbekommen :D danke vielmals für den Tipp.