PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner für Bildbearbeitung


Seiten : [1] 2

EdPro
07.11.2017, 14:53
Neuer Rechner für Bildbearbeitung:

Hallo,

ich nutze heute für die Bildbearbeitung mit LR 6.0 einen 7 Jahre alten Rechner, der mir jedoch derzeit zu langsam erscheint. Er hat folgende Specs:

Lenovo Think Pad SL510 (aus 2010):
Windows 10 Pro
Intel Core (TM) 2 Duo CPU T6670
2,20 Ghz
8 GB RAM
64 Bit Betriebssystem, x64 basierter Prozessor
Pentium T4500
Platte: SSD mit 500 GB
via USB 3.0: 2 externe Festplatten (je 5 TB) (dort liegen die Bilddateien gespiegelt)
ATIMobility Radeon HD 4750 Grafik (256 MB)
USB: 3 Anschlüsse
HDMI,
Scart: externer Monitor Full HD
Ethernet
Monitor: 15,6 Zoll

Daher plane ich mir einen neuen Rechner zuzulegen. Da Adobe jedoch mit LR Wege beschreitet, die ich nicht mitgehen will (CC), soll der Rechner auch für einen evtl. später anstehenden Umstieg auf Capture One (o.ä.) geeignet sein.

Folgende Anforderungen für die SW sind mir derzeit bekannt:

Capture One:
PC Minimale Systemvoraussetzungen:
Prozessor:** CPU with 2 cores
Arbeitsspeicher:** 8 GB
Festplatte:** 10 GB
Video Card:** -
Unterstützte Betriebssysteme:** Windows 10, Windows 8, Windows 8.1, Windows 7

PC Empfohlene Systemanforderungen:
Prozessor:** CPU with 4 cores
Arbeitsspeicher:** 16+ GB
Festplatte:** SSD
Video Card:** A fast Graphics card from NVIDIA or AMD with 2GB

Lightroom 6:

Windows
Intel- oder AMD-Prozessor mit 64-Bit-Unterstützung*;
Microsoft Windows 7 mit Service Pack 1, Windows 8 oder Windows 8.1;
2 GB RAM (4 GB empfohlen);
2 GB freier Festplattenspeicher;
DVD-ROM-Laufwerk (für Box-Version von Adobe Photoshop Lightroom);
Grafikkarte mit Unterstützung für OpenGL 3.3 und DirectX 10 für GPU-Funktionen;
Internet-Anschluss erforderlich für alle Web-basierten Dienste**

M.E. muß der neue Rechner nicht zwingend ein Notebook sein (wir haben bereits mehrere Notebooks für verschiedene Zwecke im Hause), sondern könnte für diesen Einsatz durchaus auch ein Desktop (oder Standgerät) sein, wenn dies funktionale Vorteile bringt.

Daher wäre es interessant mal aus der Community zu erfahren, mit welchen Rechnern (Konfigurationen) die Bildbearbeitung mit o.g. Software nach Euren Erfahrungen effizient betrieben werden kann. Besten Dank vorab für Euer Feedback!

lampenschirm
07.11.2017, 15:42
Ich bin nicht up to date , aber 4 Kerne ist heute doch eh standard und die leicht besseren haben auch 16Giga RAM und SSD nebst einem herkömmlichen Drive an Bord......mehr wirds kaum brauchen.....

nur bei einem Videoschneidrechner würde ich speziell auf die Innereien schauen.

Ev Vielmehr Augenmerk auf nen feinen Monitor legen.....?

Andronicus
07.11.2017, 16:12
... nach Euren Erfahrungen effizient betrieben werden kann. ...

Effizient muss jeder für sich entscheiden. Meist ist das teuerste auch das Beste.

Ich hab einen i7, 512 SSD, 16 GB RAM und noch ne HDD drin, außerdem zur Datensicherung ein externe Festplatte. Monitor ist natürlich auch vorhanden :lol:

Ich bin zufrieden, effizient ist es nicht, aber ich bin trotzdem zufrieden ;)

Ditmar
07.11.2017, 16:21
Mein Rechner für EBV ist nicht ganz aktuell (schon 1,5 Jahre alt), aber sicher schnell genug, und besteht aus folgenden Komponenten:
ASUS 2011-3 X99-A/USB 3.1 Mainboard
CPU i-Core i7-5960X 8x3.00Ghz (läuft mit 3,5Ghz ohne Probleme bisher)
Grafik ASUS Nvidia GTX980 4GB
RAM 64 GB G.Skill DDR4-2132
2x SSD Samsung Pro 500GB
2x 4TB WD40EZRX Green 64MB
usw.
Und das ganze noch passiv gekühlt, ohne Lüfter, nur ein Notlüfter der im Bedarfsfall anspringt, was selten passiert, und somit auch wenn gewünscht Wohnzimmertauglich.

Viel Spaß beim zusammenstellen und eventuellem Zusammenbau. ;)

lampenschirm
07.11.2017, 16:28
Ich weiss nur eins
Mein Krümelchen ein Quad aus der ersten Stunde von 2008 (Q6400 /2.4Hz) mit 4 Giga RAM und speicherfresser vista drauf stürzt mir play memory home ab , wenn ich die jpgs der a7r2 etwas zu schnell durch schauen will....smileeee....

erich_k
07.11.2017, 16:45
Hab' mir vor einigen Tagen diese Kombination zusammen mit Windows 10 für etwa 1000 € gebaut:

Motherboard - Asus PRIME Z270-A Z270
Prozessor - Intel Core i7-7700K 4200 1151 TRAY
CPU-Kühler -Alpenföhn "Ben Nevis"
RAM - D4 16GB 2400-17 K2 CRU
Systemplatte - SSD 512GB 2.1/3.5G 960 PRO PCIe M.2 Samsung
Netzteil - Tt Smart RGB 500W
Gehäuse - Zalman Z1 ATX

Bei CPU und der M.2 Systemplatte könnte man noch nen paar Euro sparen.

Das Dingens läuft mit LR 6 wie geschmiert, ohne DVD-Laufwerk (braucht man nicht mehr). Externe Festplatte ist eine WD RED mit 8TB und zusätzlich 2x 2 TB zur Dtensicherung, alles aus dem Altbestand.

Clon
07.11.2017, 17:06
Meiner
I7 (8700)
Samsung SSD M2 512 GB auf Board
16 GB Ram
SSHD mit 4 TB
Nivada Geforce 1080 GTX
2 externe Festplatten mit jeweils 3 TB
Nas mit 3 TB
Arbeiten kann man ganz gut damit!

lampenschirm
07.11.2017, 17:14
Meine Devise als simpler User (nicht PC schrauber) ist einfach, bei etwas ab Stange 2000 investieren (incl. Monitor) und ca 10 Jahre Ruhe haben...:cool:

Der andere PC ausm 2010 mit bereits 4 " i7 " Kernen und 8giga Ram tuts für mich noch lange... ausser umfangreiches videoschneiden wird wieder aktuell....

meshua
07.11.2017, 17:52
Ich bin auch kein "Schrauber" (mehr) und hab' mir im Frühjahr einen Business-PC gebraucht für €300 aus der Bucht gefischt:

DELL Optiplex 7010 SFF (Small Form Factor):

i7-3770 4x3,4GHz
Intel HD Graphics
8GB => auf 24GB aufgerüstet
320GB => zusätzlich 250GB SSD (Systemplatte) + 500GB SSD (Applikationen+Scratch Disk)
USB3.0
WIN10 => gegen MacOS 12.6 ausgetauscht
Displayport (daran hängt ein profilierter 27" Eizo)
Sonstiges: Original Radiallüfter gegen eine Silent-Modell ausgetauscht :top:

Diese Kombination performt sehr, sehr gut! LR6 Katalog und Cache liegen auf der SSD, die Bilder (RAW) sind via Gbit-LAN auf ein NAS (Synology DS213+) ausgelagert. Auf dieses werden auch Sicherungen des DELLs abgelegt und wöchentlich auf eine externe Festplatte ge-backup'ed. Das ganze ist so schön kompakt von den Abmessungen, daß es perfekt in meinem IKEA-Schreibtisch (Einlegeboden) verschwindet. :top:

Viele Grüße, meshua

JoeJung
08.11.2017, 07:46
Lohnt sich eigentlich noch eine explizite Grafikkarte bei einem Rechner, den man nur für die Bildverarbeitung benötigt - und vielleicht ab und zu ein kleines Video (in HD) schneidet?

Ich tendiere zum i7-Prozessor (dem 7700er-Modell) und der hat die HD 630-Grafik (oder so ähnlich) integriert? Bringt hier eine Grafikkarte für Lightroom/Photohop Leistungsgewinnt oder recht die im Prozessor integrierte Grafikleistung aus?

meshua
08.11.2017, 09:02
Lohnt sich eigentlich noch eine explizite Grafikkarte bei einem Rechner, den man nur für die Bildverarbeitung benötigt - und vielleicht ab und zu ein kleines Video (in HD) schneidet?


IMHO und meiner Erfahrung nach: NEIN. Selbst mit meinem ollen i7 4-Kerner und der Intel HD4000 Grafikkarte werden LR-Anpassungen nahezu in Echtzeit angezeigt. Hab's mal mit einer Grafikkarte als Beschleuniger verglichen und konnte keine signifikanten Unterschiede feststellen. Daher: aktuelle integrierte Intel HD Grafikkarte genügt. Dito funktioniert auch gelegentlicher einfacher Videoschnitt (mit FCPX) flüssig - auch ohne dedizierte Grafikkarte. :top:

Grüße, meshua

HABU
08.11.2017, 09:26
Ist alles auch vom Bildschirm abhängig. Ein 4 K fordert wesentlich mehr Rechenleistung.

LG
Bruno

kromgi
08.11.2017, 10:19
Ich persönlich würde auf folgende Komponenten Wert legen, auch um in Zukunft Ruhe zu haben:
- Motherboard mit m.2 Schnittstellen, die PCI e 16x unterstützen und entsprechender SSD mit PCIe-Steckplatz für das Betriebssystem
- SSD als Speicherplatz für die Bilder
- i5 7500
- 16 GB DDR 4 Ram
- Grafikkarte mit 2 GB DDR5 Ram
- Lautlose oder fast lautlose Lüfter

Schnelle Speichermedien bzw schelle Schnittstellen sind viel wichtiger als ein Intel i7 Prozessor.

Bodo90
08.11.2017, 10:31
- SSD als Speicherplatz für die Bilder

Wer soll sich das denn leisten? Klar, wer 10k in seine Fotoausrüstung steckt.. aber irgendwo muss ja auch mal schluss sein.
Und mein über Giga-LAN laufendes NAS ist schnell genug.

Ein wirklich guter i7 und schneller RAM sind zur flüssigen Bearbeitung viel mehr wert.


Lohnt sich eigentlich noch eine explizite Grafikkarte bei einem Rechner, den man nur für die Bildverarbeitung benötigt - und vielleicht ab und zu ein kleines Video (in HD) schneidet?

Ich tendiere zum i7-Prozessor (dem 7700er-Modell) und der hat die HD 630-Grafik (oder so ähnlich) integriert? Bringt hier eine Grafikkarte für Lightroom/Photohop Leistungsgewinnt oder recht die im Prozessor integrierte Grafikleistung aus?

Eine Grafikkarte hat mit Bildbearbeitung quasi kaum was zu tun, daher: eher nein. Die Prozesse nehmen hauptsächlich die CPU-Rechenleistung in Anspruch. Manchmal allerdings, jenachdem was du deinem Computer abverlangst, wird auf den Grafikkarten-RAM ausgelagert und dann ist es schon von Vorteil, wenn diese einen guten hat.
Wenn du das Geld also hast und ‚sicher gehen‘ willst, dann hol dir eine dazu. Aber kein TopModell für 500,-+ - das wäre absolut overdressed.

Ditmar
08.11.2017, 12:22
Lohnt sich eigentlich noch eine explizite Grafikkarte bei einem Rechner, den man nur für die Bildverarbeitung benötigt - und vielleicht ab und zu ein kleines Video (in HD) schneidet?

Ich tendiere zum i7-Prozessor (dem 7700er-Modell) und der hat die HD 630-Grafik (oder so ähnlich) integriert? Bringt hier eine Grafikkarte für Lightroom/Photohop Leistungsgewinnt oder recht die im Prozessor integrierte Grafikleistung aus?

Ich halte eine "echte" Grafikkarte für einen Vorteil, die muß sich den Speicher nicht vom Ram abknapsen, der meist auch noch langsamer ist.

kromgi
08.11.2017, 13:21
Wer soll sich das denn leisten? Hatte ich auch eher zum "Zwischen-Speichern" gedacht, insbesondere bei Photoshop. das schreiben dieser großen PS-Dateien kann schön lange dauern Bei LR hast du natürlich Recht, bringt das nichts.

Ein wirklich guter i7 und schneller RAM sind zur flüssigen Bearbeitung viel mehr wert. Ein i7 unterstützt Intel® Hyper-Threading-Technik, die du aber bei PS und erst recht nicht bei LR brauchst. Guter und schneller RAM sollten aber auf jeden Fall sein.

erich_k
08.11.2017, 13:28
In meinem PC ist eine Samsung M.2 SSD mit 512 GB direkt auf dem Board verbaut. Da drau ist das Betriebssystem, sind die Programme und werden die Bilder zur Bearbeitung mit LR drauf gepflanzt. Auch der LR-Katalog ist da drauf. Nach der Bearbeitung werden die RAWs verschoben auf eine externe Platte mit 8 TB.
Die Bearbeitung flutscht sowas aber auch ...

jhagman
08.11.2017, 13:38
Das Thema wird bei mir auch demnächst anstehen. Aber als AMD-User wird es ein AM4-Ryzen R5 oder R7 werden. 32GB Ram eine 512Gb M.2-SSD und die 4TB HDD's aus dem alten Rechner als Datengrab rein. Grafikkarte und der Rest wird auch übernommen.
Im Moment liegt da der Rechner bei ca. 700,-

kromgi
08.11.2017, 13:42
In meinem PC ist eine Samsung M.2 SSD mit 512 GB direkt auf dem Board verbaut. Da drauf ist das Betriebssystem, sind die Programme und werden die Bilder zur Bearbeitung mit LR drauf gepflanzt. Auch der LR-Katalog ist da drauf. Nach der Bearbeitung werden die RAWs verschoben auf eine externe Platte mit 8 TB.
Die Bearbeitung flutscht sowas aber auch ... Genau so, :top::top:

Pixelgärtner
08.11.2017, 14:51
Als vor nicht allzu langer Zeit bei mir ein Rechner fällig war, hat mir dieser (https://www.fotoespresso.de/fotografenrechner-teil-2-kaufen-oder-selber-bauen/) Artikel ganz gut geholfen. Es ist dann quasi die Konfiguration 1 in etwas abgespeckter Version geworden. Und es flutscht. :D

meshua
08.11.2017, 15:22
Hatte ich auch eher zum "Zwischen-Speichern" gedacht, insbesondere bei Photoshop. das schreiben dieser großen PS-Dateien kann schön lange dauern Bei LR hast du natürlich Recht, bringt das nichts.


Eine SSD als Bildarchiv ist natürlich wenig ratsam - schon aus ökonomischen Gründen. PS sollte - einmal die Datei geladen - alle Operationen bis zum Speichern "in-Memory" abfrühstücken. Tatsächlich bedeutet ein schneller Prozessor + Systembus sowie viel RAM beim LR Export von 100+ Bildern einen Vorteil - ich sehe nur, daß die GBit-Leitung zum NAS nicht ausgelastet wird... ;-)

Das nicht zentrale Speichern von Bildern und "Versionen" dieser Bilder bringt leider deutliche administrative Nachteile mit sich. Daher mein LR-Setup:


Bilder: Festplatte/NAS
Katalog: SSD
Cache/Previews: SSD

Der LR-Katalog liegt im HOME-Verzeichnis (SSD) und wird mit den regulären System-Backup Routinen sowieso mit gesichert. Im Wiederherstellungsfall muss man diesen eben aus dem Backup extrahieren. Wobei man zusätzlich mit MacOS's "TimeMachine" praktisch keine Sorgen mehr haben muss. ;)

Beste Grüße, meshua

JoeJung
08.11.2017, 15:22
Ein i7 unterstützt Intel® Hyper-Threading-Technik, die du aber bei PS und erst recht nicht bei LR brauchst. Guter und schneller RAM sollten aber auf jeden Fall sein.
Beim Exportieren der Bilder werden die zusätzlichen Kerne bzw. Threads schon genutzt, beim normalen Bearbeiten der Bilder bringen sie nichts, das stimmt schon.

Bodo90
08.11.2017, 15:37
Bilder: Festplatte/NAS
Katalog: SSD
Cache/Previews: SSD



Bei mir exakt das selbe - und läuft wie geschmiert :top:

kromgi
08.11.2017, 15:38
Es ist dann quasi die Konfiguration 1 in etwas abgespeckter Version geworden. Und es flutscht. :D Mit dem MSI Z270 Board Perfekt. Mehr braucht kein Mensch. Nominal dürfte die 2. Version nicht schneller sein.

kromgi
08.11.2017, 15:39
Beim Exportieren der Bilder werden die zusätzlichen Kerne bzw. Threads schon genutzt, Das wäre für mich neu. :shock: Wo steht das?

MaTiHH
08.11.2017, 17:10
Bei mir exakt das selbe - und läuft wie geschmiert :top:

Ich fahre das auch, nehme aber die aktuellen Projekte auch noch mit auf die SSD und verschiebe sie erst nach etwa 3 Monaten.

Zur Ausgangsfrage: Macbook Pro 15" mit 512GB SSD und 16GB RAM. Verzögerungen gibt's da keine.

EdPro
08.11.2017, 19:40
Als vor nicht allzu langer Zeit bei mir ein Rechner fällig war, hat mir dieser (https://www.fotoespresso.de/fotografenrechner-teil-2-kaufen-oder-selber-bauen/) Artikel ganz gut geholfen. Es ist dann quasi die Konfiguration 1 in etwas abgespeckter Version geworden. Und es flutscht. :D

Herzlichen Dank schon mal für Euren Input - ist sehr hilfreich! Gerade auch der Artikel von fotoespresso gibt zahlreiche konkrete Tips, an denen ich mich orientieren werde.

JoeJung
08.11.2017, 21:20
Das wäre für mich neu. :shock: Wo steht das?
Ich weiß das nur von der Beobachtung der CPU-Auslastung im Task-Manager. Da sind während des Exports alle 8 Threads richtig aktiv - und nicht nur 1 oder 2 Prozent.

Ditmar
08.11.2017, 21:25
Ich weiß das nur von der Beobachtung der CPU-Auslastung im Task-Manager. Da sind während des Exports alle 8 Threads richtig aktiv - und nicht nur 1 oder 2 Prozent.

So habe ich es auch beobachtet, nutze dazu das Programm HWMonitor.

Stechus Kaktus
09.11.2017, 19:21
Eine Grafikkarte hat mit Bildbearbeitung quasi kaum was zu tun, daher: eher nein. Die Prozesse nehmen hauptsächlich die CPU-Rechenleistung in Anspruch.

Kann man so generell nicht sagen, Darktable z.B. nutzt auch die GPU (http://www.darktable.org/about/features/).

Tafelspitz
09.11.2017, 22:42
Auch bei Capture One kann die GPU kräftig mitmischen (https://www.phaseone.com/en/Search/Article.aspx?articleid=1720).

wus
09.11.2017, 23:31
[B]Er hat folgende Specs:

8 GB RAM
Hast Du mal Deine Speicherauslastung angeschaut, während Dir der Rechner zu langsam vorkam?

Ich habe meinen X220 vor einiger Zeit von 8 auf 16 GB aufgerüstet, damit komme ich deutlich seltener ans Limit, und einige Anwendungen laufen deutlich flüssiger.

Auch bei Capture One kann die GPU kräftig mitmischen (https://www.phaseone.com/en/Search/Article.aspx?articleid=1720).Danke für den Link, jetzt würde ich nur noch gerne wissen mit welcher Beschleunigung ich gegenüber "GPU-los" etwa rechnen kann.

Kann mir einer eine ungefähre Größenordnung nennen? Mir geht's hauptsächlich um die Processing time beim Export größerer Mengen von Fotos.

Tafelspitz
10.11.2017, 14:43
jetzt würde ich nur noch gerne wissen mit welcher Beschleunigung ich gegenüber "GPU-los" etwa rechnen kann.

Kann mir einer eine ungefähre Größenordnung nennen? Mir geht's hauptsächlich um die Processing time beim Export größerer Mengen von Fotos.

Ich kann es am Wochenende gerne mal ausprobieren und vergleichen, falls mir niemand zuvorkommt.

jameek
10.11.2017, 17:25
Beim Export wird die GPU keine Auswirkungen haben? Nur für Berechnungen der Darstellung ist hier mit einem Vorteil zu rechnen.
Der Export ist primär Aufgabe von CPU und ggf Schreibgeschwindigkeit der HD/SSD

Mark Twain
10.11.2017, 17:43
Ich denke, es kommt auch stark auf die Anzahl der Megapixel an. Für größere Fotos (A7r/II) wird mehr Rechenpower nicht schaden.

Ich verwende einen etwa 6 bis 7 Jahre alten Lenovo-Laptop.
Intel i7-2760QM (also Quad-Core)
8 GB RAM
256 GB SSD (nachgerüstet), da liegt der LR-Katalog
2TB Festplatte, da liegen die Fotos
Nvidia GT-555M, weiß nicht, ob die von LR genutzt wird

Läuft für mich ausreichend schnell, ich bearbeite 24MP Fotos (aus A7 und A900 und manchmal A77).

Bei einem aktuellen Rechner würde ich einen i7-7600K kaufen und mindestens 16 GB RAM. Darüber hinaus muss eine SSD drin sein. Ich denke mit einer solchen Konfiguration sollte man keine Probleme mit Bildbearbeitung in Lightroom haben.

Ein wichtiges Thema für mich ist auch die Kühlung: Sie sollte möglichst leise sein. Wenn man Fotos bearbeitet und nebenbei einen Gehörschaden von den Lüftern bekommt ist das kein besonders tolles Erlebnis.

jrunge
10.11.2017, 18:10
...
Danke für den Link, jetzt würde ich nur noch gerne wissen mit welcher Beschleunigung ich gegenüber "GPU-los" etwa rechnen kann.

Kann mir einer eine ungefähre Größenordnung nennen? Mir geht's hauptsächlich um die Processing time beim Export größerer Mengen von Fotos.
Bei meinem i5-7600k mit 16 GB RAM, GTX 1050Ti 4 GB und 512 GB SSD dauern Verarbeitung und Export ohne OpenCL ca. 4-mal länger.
Bei OpenCL werden sowohl GPU als auch RAM der Grafikkarte deutlich höher ausgelastet.
60 RAW aus der A77II mit je 3 Bearbeitungsanpassungen Ausgabe in TIFF 16-Bit (etwa jede 140 MB groß) mit OpenCL 55 s, ohne 215 s.

EDIT: Verarbeitung mit C1 Pro 10.2.1

RobiWan
12.11.2017, 00:06
Ob bzw wie viel eine GPU bei C1 bringt ist eine Kombination aus 2 Hauptkomponenten.
Ist die GPU stark/ schnell und die CPU eher Massig ist der Unterschied recht groß. Ist die CPU aber ein flotter 4-6 Kerner so bringt die GPU zwar immer etwas aber da ist der Unterschied halt deutlich kleiner.
Viel RAM und schnelle SSD für Katalog/ Session sind natürlich Voraussetzung.

wus
12.11.2017, 16:25
Vielen Dank euch allen! Endlich mal ein bisschen konkretere Infos zu dem Thema.

Es wird wohl Zeit, einen neuen Rechner anzuschaffen.

EdPro
26.12.2017, 12:32
Hallo,

bei mir ist es nun folgende Lösung geworden - und es liegen Welten zwischen meinem 7 Jahre alten Lenovo Thinkpad und diesem Tower:

1.) Gehäuse: be quiet: Silent Base 600 (495 x 230 x 493 - LxBxH) Mid Tower
2.) Netzteil: be Quiet 550 W, Dark Power Pro 11 Modular 80+, Platinum
3.) Mainboard: Asus Prime H270M-Pro Intel H270 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
4.) CPU: Intel Core i7 7700T 4x 2.90 GHz So.1151 BOX
5.) CPU-Kühler: be quiet! Shadow Rock Slim Tower Kühler
6.) RAM: 32 GB Corsair Venegance LPX schwarz, DDR4-2400 DIMM CL16 Dual Kit (aufrüstbar bis 64 GB)
7.) Grafikkarte: 4GB ASUS GeForce GTX 1050 Ti Expedition Aktiv PCIe 3.0 x 16 (Retail)
8.) Festplatte: 512 GB Samsung 960 Pro M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32 GB/s 3D-NAND MLC Toggle (MZ-V6P512BW)


Die Konfiguration basiert auf dem o.g. Artikel und ein paar aktuellen Empfehlungen eines unserer Nachbarn, der (im Nebenjob) schon weit über 100 Rechner zusammen gebaut hat und ebenso meinen neuen. Zuvor hatte er auch seine Erfahrungen in die Konfiguration (und Bestellung der einzelnen Komponenten) einfließen lassen.

Nach dieser aktuellen Erfahrung kann ich nur sagen: ich werde wohl nie wieder für Bildbearbeitung ein Notebook (weder Apple- noch Win-basiert) einsetzen. Der aktuellen Tower ist um ein vielfaches schneller und: man hört kein einziges Geräusch von ihm, obwohl mehrere Ventilatoren in ihm fein abgestimmt arbeiten.

auge007
26.12.2017, 12:50
Hallo

kannst du etwas zu den Kosten sagen?

Gruß
Thorsten

Ditmar
26.12.2017, 13:04
ca. 1450€!?

EdPro
26.12.2017, 16:09
Gerne,
wir haben die Komponenten bei Mindfactory bestellt. Die Kosten der Teile lagen Anfang Dezember bei knapp 1500,-
Die Grafikkarte würde auch 4K Monitore unterstützen. Ich hab aber dann noch 2 Full HD-Monitore (27 Zoll von Asus) genommen, da mir die 4K Monitore nur für Bildbearbeitung oversized erschienen und ich die Fotos im Haus ohnehin auf 2 4K Monitoren präsentiere.

wus
27.12.2017, 10:46
Hallo,

bei mir ist es nun folgende Lösung geworden ...

... und: man hört kein einziges Geräusch von ihm, obwohl mehrere Ventilatoren in ihm fein abgestimmt arbeiten.
Danke für die Aufzählung und speziell dieses Detail - als ich die beiden fetten Fans sah, die auf der GraKa sitzen fürchtete ich schon, dass die ziemlich lautwerden könnte, wenn sie längere Zeit beansprucht wird. Hast Du die GraKa schon mal länger gefordert? Arbeitest Du mit CaptureOne?

Reisefoto
27.12.2017, 11:31
Es wird wohl Zeit, einen neuen Rechner anzuschaffen.
Dann würde ich auch gleich einen aktuellen Prozessor nehmen, den i7 8700k mit 6 Kernen. Einen neuen Chipsatz gibt es dazu 2018 auch. Be Quiet Netzteile htte ich schon mehrere, die sind aber nach einer Weile immer kaputt gegangen. Nun habe ich seit einigen Jahren ein Corsair VS650. Es ist sehr leise und hat sich trotz des günstigen Preises sehr gut bewährt (ist also nicht kaputt gegangen).

P.S. Als Mainboard habe ich ein ein Ultrag durable. Haltbarkeit war hier für mich das wichtigste Kriterium.

Ditmar
27.12.2017, 12:14
Ich nutze hier ein Netzteil was gar keine mechanischen Teile wie z. B. einen Lüfter nutzt, und der ist noch nie kaputt gegangen, noch wurde Er lauter im Alter. ;)
Und nicht zu vergessen, meine G-force GTX970 Grafikkarte braucht auch keine Lüfter, verursachen also auch keinen Lärm, ebenso wie der 8Kern- Prozessor i-core i7 5960x ohne Lüfter- Kühlung. usw. :oops:

EdPro
27.12.2017, 14:57
Danke für die Aufzählung und speziell dieses Detail - als ich die beiden fetten Fans sah, die auf der GraKa sitzen fürchtete ich schon, dass die ziemlich lautwerden könnte, wenn sie längere Zeit beansprucht wird. Hast Du die GraKa schon mal länger gefordert? Arbeitest Du mit CaptureOne?


Servus Wus,
noch arbeite ich mit LR, evtl. später steig ich mal auf CaptureOne um.
Die Grafikkarte hat m.E. noch erhebliches Potential, das ich noch gar nicht nutze. Und die Ventilatoren der Grafikkarte hat m.W. unser Nachbar gar nicht verbaut, da die andere Ventilatoren u.a. von bequiet völlig ausgereicht hatten.
Auch bei aktueller Höchstbelastung bleibt die Temperatur z.B. des Mainboard bei unter 30°

Ditmar
29.06.2022, 15:24
So, jetzt hat mein PC den Geist aufgegeben, und dabei sollte Er eigentlich dieses Jahr noch durchhalten. :cry::cry:
Nun muss jetzt schon ein Neuer her, warte jetzt auf ein Angebot von meinem Hersteller/Lieferanten, bin mal gespannt was der mir zusammen stellt, habe selber nur ein Paar Vorgaben gemacht. :oops:
Und der "Finanzminister/in" hat das ganze auch noch genehmigt. :umarm::oops:

Schlumpf1965
29.06.2022, 17:44
Und möge alles was rein soll auch recht schnell verfügbar sein @ Ditmar

amateur
29.06.2022, 17:51
So, jetzt hat mein PC den Geist aufgegeben, und dabei sollte Er eigentlich dieses Jahr noch durchhalten. :cry::cry:
Nun muss jetzt schon ein Neuer her, warte jetzt auf ein Angebot von meinem Hersteller/Lieferanten, bin mal gespannt was der mir zusammen stellt, habe selber nur ein Paar Vorgaben gemacht. :oops:
Und der "Finanzminister/in" hat das ganze auch noch genehmigt. :umarm::oops:

Denk über einen M1 oder M2 Mac nach, wenn es nur um Bildbearbeitung geht. Die kleinen Modelle performen richtig gut und verbrauchen wenig Strom.

Stephan

Ditmar
29.06.2022, 18:00
Denk über einen M1 oder M2 Mac nach, wenn es nur um Bildbearbeitung geht. Die kleinen Modelle performen richtig gut und verbrauchen wenig Strom.

Stephan

Sorry, aber nach mehr als 38 Jahren mit DOD & Windows möchte ich nichts Neuer mehr anfangen, den PC Habe ich auch schon bestellt, und es scheint alles vorrätig. :)
Ganz davon abgesehen, das andere Programme die ich nutze dort nicht laufen würden.

rudluc
29.06.2022, 18:02
Denk über einen M1 oder M2 Mac nach, wenn es nur um Bildbearbeitung geht. Die kleinen Modelle performen richtig gut und verbrauchen wenig Strom.

Stephan

Ich habe mir vor 4 Wochen einen Mac Studio mit M1max Prozessor in der Grundausstattung gekauft und bin absolut zufrieden. Stromverbrauch 20-30W und nahezu lautlos, egal was ich damit mache.
Allerdings hängt bei auch noch ein externer TB3/USB4 Datenspeicher dran, weil der interne Speicher bei Apple so teuer ist.

w124
03.07.2022, 17:24
Bin unterwegs und Home-Office auch mit einem MacBook Pro 13" mid 2012 unterwegs, letztes Jahr hab ich mir dann auch mal nen PC selber zusammen gebaut. Hauptsächlich um mit Davinci Resolve auch mal 4k bearbeiten zu können.

Mich hatten da die Speicherpreise beim Apfel abgeschreckt, so wurde es für mich eine ganz neue Erfahrung.
Nutznießer wurde meine Frau, die hat dies Jahr zum Geburtstag ein ITX System Marke Eigenbau bekommen.

Ditmar
03.07.2022, 19:27
Bei mir ist es ein ein Tower mit dem GigabytenZ690UD AX Board mit einem i9-12900K, 2x 32GB (64GB) DDR5 480Mhz, 2x 2TB M2 SSD Samsung 980Pro, und einer RTX3060TI Grafikkarte geworden.
Nun warte ich nur auf die Anlieferung.

Hier baue ich dann nur noch meine 2 HDs ein, so wie das Blu-ray Laufwerk, und fertig ist.

Und dann geht es lost mit der Veräußerung diverser Kleinteile, die noch absolut in Ordnung sind, wie z. B. RAM und Netzteil (passiv) usw. aus dem alten Rechner.

bjoern_krueger
19.07.2022, 20:48
Denk über einen M1 oder M2 Mac nach, wenn es nur um Bildbearbeitung geht. Die kleinen Modelle performen richtig gut und verbrauchen wenig Strom.

Stephan

Moin!

Genau das tue ich auch gerade!

Aktuell überlege ich, ob ich mir ne A1 gönne, und da fallen ja reichlich Daten an. Meine jetzige A9 hat ja "nur" 24 MP, also knapp halb so viel wie die A1.

Derzeit habe ich ein recht hochwertiges Asus-Notebook mit Intel i7-855U Prozessor, 16 GB RAM und ner NVIDEA GeForce GTX 1050 Grafikkarte.
Dazu eine 1TB SSD für Windows und ne 2TB SSD für die Daten.
Das Ding hängt über eine Lenovo Dockingstation an 2 Monitoren (je 32 Zoll, 4 K).
Mit den A9-Dateien kann ich damit recht flüssig in LR arbeiten.

Die Frage ist, ob das auch mit den fetten Bildern aus der A1 funktioniert.

Leider habe ich mit der Marke Apple noch überhaupt keine Erfahrung, außer, dass meine Kinder iPhones und iPads haben.

Man liest ja viel von den neuen M1/M2-Prozessoren, dass die x-fach schneller seien als die Intel-CPUs.
Auch für Bildbearbeitung seien die besonders geeignet.

Wie auch immer, die neue Kiste müsste folgende Anforderungen erfüllen:

- Es sollte ein Notebook sein
- Es muss die Möglichkeit geben, meine beiden Monitore damit anzusteuern (für Lightroom), ggf. auch über eine Dockingstation (siehe oben)
- Budget: 2.500€

Noch eine weitere Frage:
Ich nutze bestimmte Programme, von denen es keine Mac-Versionen gibt (z. B. Lexware Finanzmanager). Soweit ich weiß, kann man ja auch auf nem Mac ein virtuelles Windows installieren. Heißt das, dass alle Windows-Programme auf nem Mac mit so einem virtuellen Windows laufen? Ohne Einschränkungen? Im Falle von Lexware Finanzmanager wäre natürlich wichtig, dass dessen Homebanking-Funktionen nutzbar sind.

Ansonsten nutze ich die Kiste nur für Kleinigkeiten wie Surfen, Mails, mal nen Brief oder einfache Excel-Dateien.
ich sehe gerade, mein Office-Abo beinhaltet auch die Versionen für Mac, da sollte es also keine Probleme geben.

Kann jemand einem Ahnungslosen auf die Sprünge helfen (fühle mich ein Bisschen wie an dem Tag, als ich meinen ersten PC gekauft habe, das war ein 486 mit 10 MB Ram und 80 MB Festplatte...)

Danke und viele Grüße,

Björn

rudluc
19.07.2022, 22:13
Derzeit habe ich ein recht hochwertiges Asus-Notebook mit Intel i7-855U Prozessor, 16 GB RAM und ner NVIDEA GeForce GTX 1050 Grafikkarte.
Dazu eine 1TB SSD für Windows und ne 2TB SSD für die Daten.
Das Ding hängt über eine Lenovo Dockingstation an 2 Monitoren (je 32 Zoll, 4 K).
Mit den A9-Dateien kann ich damit recht flüssig in LR arbeiten.

Die Frage ist, ob das auch mit den fetten Bildern aus der A1 funktioniert.

So alt ist das Teil doch noch gar nicht. Und ausstattungs- und leistungsmäßig sollte das doch sicher noch reichen.

Leider habe ich mit der Marke Apple noch überhaupt keine Erfahrung, außer, dass meine Kinder iPhones und iPads haben.

Man liest ja viel von den neuen M1/M2-Prozessoren, dass die x-fach schneller seien als die Intel-CPUs.
Auch für Bildbearbeitung seien die besonders geeignet.

Nein, sie sind nicht x-fach schneller. Nur sind sie äußerst energieeffizient. Das heißt, du kannst die Höchstleistung auch im Akkubetrieb abrufen, ohne dass die MacBooks heiß werden, spürbar nachlassen oder sich die Akkulaufzeit drastisch verkürzt. Noch nicht mal der Lüfter macht sich bemerkbar. Im mobilen Bereich gibt es zur Zeit nichts Besseres.
Von der reinen Leistung gibt es auch PC-Notebooks, die da gut mithalten, nur dass sie dort Nachteile haben, wo die M1/M2 MacBooks Vorteile besitzen.

Wie auch immer, die neue Kiste müsste folgende Anforderungen erfüllen:

- Es sollte ein Notebook sein
- Es muss die Möglichkeit geben, meine beiden Monitore damit anzusteuern (für Lightroom), ggf. auch über eine Dockingstation (siehe oben)
- Budget: 2.500€

Dann solltest du dir ein Macbook Pro 14" oder 16" ins Auge fassen mit dem M1Pro Prozessor. Das kann das alles und liegt auch in dieser Preisregion. Das MacBook Air und das Macbook Pro 13" können nur einen Monitor ansteuern, auch die neuen mit dem M2 Prozessor.

Ich nutze bestimmte Programme, von denen es keine Mac-Versionen gibt (z. B. Lexware Finanzmanager). Soweit ich weiß, kann man ja auch auf nem Mac ein virtuelles Windows installieren. Heißt das, dass alle Windows-Programme auf nem Mac mit so einem virtuellen Windows laufen? Ohne Einschränkungen? Im Falle von Lexware Finanzmanager wäre natürlich wichtig, dass dessen Homebanking-Funktionen nutzbar sind.

Die MacBooks mit ARM-Prozessor sind von der Prozessorarchitektur so massiv anders, dass das nicht so leicht funktioniert wie vor ein paar Jahren, als sie noch Intel-Prozessoren verwendet haben. Mit der Virtualisierungsumgebung "Parallels" kannst du zwar Windows installieren, aber das ist nur eine Entwickler-Version. Microsoft ist noch nicht so weit, dass das richtig gut auf ARM-Prozessoren läuft. Nur für eine Finanzsoftware würde ich solche Klimmzüge nicht machen.

Ansonsten nutze ich die Kiste nur für Kleinigkeiten wie Surfen, Mails, mal nen Brief oder einfache Excel-Dateien.
ich sehe gerade, mein Office-Abo beinhaltet auch die Versionen für Mac, da sollte es also keine Probleme geben.

Ein Mac wird mit sehr viel gut brauchbarer vorinstallierter Software ausgeliefert. Man muss nicht viel dazukaufen. Als Finanzsoftware ist "MoneyMoney" sehr empfehlenswert und auch nicht teuer (kein Abo, sondern Einmalkauf für 25€). Ich hatte damals beim PC die Finanzsoftware von WISO im Einsatz und muss sagen, dass mir "MoneyMoney" viel besser gefällt.
Dass das Office365 Abo auch die Mac-Versionen einschließt, hast du schon herausgefunden. Das Gleiche gilt auch für das Adobe-Abo. Nur bei Affinity muss man neue Lizenzen kaufen, aber die sind ja nicht so teuer. Es gibt insgesamt nicht mehr viel Software, die es nur für Windows gibt, höchsten hochspezialisierte Branchensoftware. Im Firmenbereich ist Windows sicher besser aufgestellt, aber im Privatbereich sehe ich keinerlei Nachteile bei der Softwarebeschaffung.

bjoern_krueger
20.07.2022, 01:03
Wow, vielen Dank für die überaus hilfreichen Informationen!!
Ich denke, es ist eine gute Idee, dass ich mir einfach mal ein paar RAW-Dateien runterlade, dann kann ich ja ausprobieren, wie zügig die Verarbeitung mit meinem Notebook läuft.
Ich muss nicht unbedingt einen neuen Rechner haben, wenn der alte es noch tut.

bjoern_krueger
20.07.2022, 01:31
Hab mir mal 33 Dateien runtergeladen und in LR eingelesen. Das dauert gefühlt nicht wesentlich länger als die A9-Dateien. Die Smart-Vorschauen sind nach 50 Sekunden erstellt.
Die Bearbeitung geht auch noch flüssig, jedenfalls am Notebook-Display. Wie es aussieht, wenn die beiden 4k_monitore dranhängen, teste ich morgen.

Aber erstmal bin ich beruhigt, es sieht so aus, als müsste ein neuer Rechenknecht nicht unbedingt sein

Schlumpf1965
20.07.2022, 07:15
...

Aber erstmal bin ich beruhigt, es sieht so aus, als müsste ein neuer Rechenknecht nicht unbedingt sein

Siehste für das gesparte Geld einen schönen LA-EA Adapter und dazu 1-2 gute Stangenobjektiv dazu und alles ist gut... Sorry, es musste sein, ich bin so amused von einem Thread hier, der Verstand sagte laß' es, die Finger machten sich aber selbstständig :crazy:

bjoern_krueger
20.07.2022, 08:56
Moin Norbert,

Worüber amüsierst Du dich denn so schön?

Findest du die Frage nach einem Mac so amüsant?

Aber schön, wenn ich dazu beitragen konnte, dass Du Dich freust, gibt ja nicht so viel zu lachen heutzutage. :D

Viele Grüße,
Björn

Schlumpf1965
20.07.2022, 11:53
Nein Björn, das ging um einen anderen Thread.
Ich hätte statt.
"...ich bin so amused von einem Thread hier,..."
schreiben sollen:
"...ich bin so amused von einem anderen Thread hier,..."
Dann wärst du nicht so verwirrt.

Einfach weitermachen :D

Um was zum Thema beizutragen, mein nächster wird auch ein Apple aber kein Macbook sondern so einen kleinen Mini Mac oder wie die heißen.
Aber bei dir sieht es ja so aus als ginge es mit deinem aktuellen Asus noch sehr gut.

bjoern_krueger
31.07.2022, 00:51
So, inzwischen hab ich ja die A1, und heute war ich mit den Hunden zum Baden und habe ein paar Aufnahmen gemacht. Insgesamt waren es 240 Bilder, die habe ich jetzt mal mit LR bearbeitet.
Dazu habe ich natürlich mein Notebook benutzt, und hab es über die Lenovo Dockingstation an meine beiden 32 Zoll 4K Monitore angeschlossen.

Ok, das ging zwar, aber beim Bearbeiten mehrerer Bilder gleichzeitig muss ich schon ganz schön warten. Oder wenn ich ein Bild zuschneide, dauert es immer ein paar Sekunden, bis LR reagiert. Es ist schon alles recht träge, muss ich sagen.
Es geht, aber Spaß macht es nicht.

Daher ist jetzt die Überlegung, ein Macbook Pro zu kaufen. Und zwar wie von rudluc empfohlen.

Ich habe mich auf der Apple-Seite umgeschaut, so ein Teil bekommt man für ca. 2.500€, allerdings ist dann noch keine Maus und keine Tastatur dabei. Und bei diesen Zubehörteilen langt Apple so richtig zu...

Und wie man zwei Monitore daran anschließt, konnte ich irgendwie nicht so richtig herausfinden. Braucht man dazu eine Dockingstation? Und wenn ja, kann ich meine Lenovo dafür nutzen?

Viele Fragen, ich glaube, ich fahre am Montag mal zum Apple-Store und frage dort direkt.

Ich hatte ja zunächst gedacht, es müsse ein Notebook sein, aber wenn ich recht überlege, kann es auch ruhig ein stationäres Teil sein. Für's Surfen auf dem Sofa und Office-Zeugs habe ich dann ja noch mein Asus-Notebook.

Insofern, stellt sich die Frage, welcher stationäre Mac sich eignet. Es gibt ja diese Mini-Teile, ist das was? Auf jeden Fall müssen die beiden Monitore anzuschließen sein.

Und noch eine kurze Frage: Ich fange im Oktober eine Ausbildung an, bin dann Auszubildender und bekomme auch einen Schülerausweis (lustig, ich bin 55...).
Bekommt man da Rabatt bei Apple?

Naja, kann ich im Store ja auch fragen.

bjoern_krueger
31.07.2022, 01:04
Mac Studio?
Gbit es mit 1 TB SSD und 32 GB RAM für rund 2.500€.
Dazu dann noch ne Tastatur und ne Maus, dann bin ich mit gut 2.800€ dabei.
Und man kann bis zu 5 (!) Monitore dran anschließen.

Das ist vielleicht keine schlechte Idee. Mal schaun

rudluc
31.07.2022, 01:27
Wie groß ist denn deine Fotosammlung? Kommst du denn mit 1TB aus? Ich kann es mir bei deinen Fotoambitionen (Sony A1) eigentlich nicht vorstellen.;)
Dann würde ich an deiner Stelle die Fotos lieber von vornherein auf einem schnellen externen Datenträger speichern und mich intern mit 512GB begnügen. Dort liegt dann nur das System, die Programme und alles an Daten außer den Fotos.
Das eingesparte Geld kannst du dann direkt in ein Thunderbolt-Gehäuse mit NVMe-SSD mit beliebiger Größe stecken, worauf du dann die Fotos speicherst.

bjoern_krueger
31.07.2022, 10:46
Moin,

Hab ich gecheckt, für die exportierten jpgs reicht es, und die haben raws hab ich auf meiner synology ausgelagert.
Aber die Idee mit der externen ssd ist natürlich sehr naheliegend, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Der Aufpreis für die interne 1TB Ssd ist 230€, das ISO stiftet besser in einer externen Platte investiert.

Aber ansonsten würde so ein Mac Studio eine deutliche Verbesserung bringen?

rudluc
31.07.2022, 13:17
Hab ich gecheckt, für die exportierten jpgs reicht es, und die haben raws hab ich auf meiner synology ausgelagert.
Aber die Idee mit der externen ssd ist natürlich sehr naheliegend, daran hatte ich gar nicht gedacht.

Vor allem ist der Bearbeitungszugriff auf die RAWs bei einer externen SSD ja viel schneller als beim NAS! Ein NAS ist natürlich sinnvoll, wenn du ein sehr großes Raid mit vielen TB Daten brauchst und vielleicht noch andere Funktionen eines NAS nutzen willst. Ich habe auch eins mit 2x4TB (gespiegelt), aber ich habe schon öfter darüber nachgedacht, mich davon zu trennen. Ich greife ja sowieso nur von einem einzigen Arbeitsplatz darauf zu.

Der Aufpreis für die interne 1TB Ssd ist 230€, das ISO stiftet besser in einer externen Platte investiert.

Ok, das musst du natürlich selber entscheiden. Jeder hat da andere Datenmengen und andere Organisationsstrukturen. Mein gesamter Fotobestand ist ja nicht so riesig wie bei manchen anderen hier. Ich habe nur ca. 500GB an RAWs und JPGs und dann nochmal etwa genauso viel in der Apple Fotomediathek. Mit den alten MP3s und meinen gesamten Dokumenten habe ich insgesamt ca. 2,5TB. Ich hätte also 4TB intern gebraucht, aber das ist mir dann doch zu teuer und so ist es eine externe geworden.
Wichtiger als ein NAS ist für mich eine ausreichend große TimeMachine Festplatte. Diese hat mich schon ein paarmal wirklich gerettet.

Aber ansonsten würde so ein Mac Studio eine deutliche Verbesserung bringen?

Gegenüber was? Gegenüber deinem Asus Notebook? Das kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich finde einfach, dass Apple-Geräte ein tolles Design haben und gut auf meinem Schreibtisch aussehen. ;)
Und dann gibt es den typischen Notebook-User und den typischen Desktop-User. Ich gehöre zu Letzteren.
Ich hatte vorher einen iMac 27" von 2015 mit i7 und 32GB. Das ist leistungsmäßig schon ein sehr deutlicher Unterschied! Die ganze Bedienung ist schneller und wo früher der Lüfter hochdrehte bleibt der Mac Studio mit dem M1Max eiskalt. Wenn man früher zugucken konnte, wie die Fotominiaturen in C1 oder PhotoLab langsam Reihe für Reihe scharf wurden, geht das heute wie ein Luftzug über den ganzen Bildschirm. Wusch->scharf.
Im Moment liegt der Stromverbrauch bei 15W, bei hohen Anforderungen bei gerade mal 30W. Die Prozessortemperatur liegt im Moment bei 35°. Ich denke, die Leistungsreserven sind enorm. Im Ruhezustand verbraucht der Mac zusammen mit dem Monitor keine 2W. Viele Leute fahren ihren Mac gar nicht mehr herunter.

Du musst dir aber über eine Sache im Klaren sein: ein Systemwechsel, egal in welche Richtung, geht nie reibungslos vonstatten! Von der Gesamtleistung sind macOS und Windows gleichwertig. Die Grundbedienung ist gleich. Auch die Datenkompatibilität ist kein Thema. Viele Programme existieren in einer Windows- und in einer Mac-Version. Für das, was es nicht gibt, gibt es auf jeden Fall gleichwertige Alternativen.
Trotzdem musst du dich auf viele Detailunterschiede in der Bedienung gefasst machen. Wenn es dein erster Mac ist, empfehle ich dir auf jeden Fall das Macuser-Forum (https://www.macuser.de).

Porty
31.07.2022, 13:33
Jetzt bei der Speichergröße zu sparen ist keine gute Idee. Gerade wenn der Rechner für einige Jahre ausreichen soll und man bei den Studio- Mac´s nichts nachrüsten kann.
Und ja die Speicherpreise sind bei Apple eine Frechheit.
Was Speicher wirklich kostet, sieht man hier:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/4TB-Samsung-860-Evo-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-3D-NAND-TLC--MZ-76E4T0B-_1225522.html
Wobei gerade schneller Speicher aufs Mainbord gehört. 6 Gb/sek sind auf dem Kabel noch 25 mm Wellenlänge!. Da kann jeder kleinste Fehler an einen Steckkontakt oder ein Knick im Kabel schon richtig Ärger machen.

Porty
31.07.2022, 13:48
Trotzdem musst du dich auf viele Detailunterschiede in der Bedienung gefasst machen. Wenn es dein erster Mac ist, empfehle ich dir auf jeden Fall das Macuser-Forum (https://www.macuser.de).
Wenn man Jahrzehnte mit Windows gearbeitet hat, ist der Unterschied schon erheblich. Ich hatte vor einigen Jahren das Vergnügen auf Arbeit plötzlich mit einen Mac arbeiten zu müssen und hab erst mal fürchterlich geflucht. Während eine typische Windows- Maus 4 Tasten und ein Scrollrad hat, geht beim Mac alles über Mausclick und drücken einer Taste. Hab lange gebraucht, bis ich damit klar gekommen bin. Auch die Menüführung ist Mactypisch meist anders und an die Programmleiste unten muss man sich auch erst gewöhnen.
Nichts, was nicht geht, aber man sollte schon Zeit dafür einplanen.
Wegen dem Speicher: In meiner A1 stecken 1 mal 128 GB für die Raw´s und 64 GB für die Jpg´s und die sind nach einem Spiel meist gut gefüllt.......

Lightspeed
31.07.2022, 14:01
Durch das neue Speichermanagement der Apple-M-Architektur sind die RAM-Mengen nicht mehr direkt vergleichbar mit der alten Intel-Generation. Durch den Zugriff auf den Speicher, der direkt im Prozessor integriert ist, sind die Zugriffszeiten extem schnell und sollte er einmal in den Swap kommen, ist dieser durch die schnellen Zugriffszeiten der internen SSD kaum zu merken.

Mein MacPro hatte 96 GB RAM und ein internes SSD-RAID über eine ältere PCI-E-Schnittstelle. Damit kam er souverän mit PS, Indesign, Bridge und einem weiteren Programm zurecht und konnte mit dem furchtbar ineffizient programmierten Premiere gut FHD schneiden. Dann waren die Ressourcen aber auch schon gut in Fahrt Mein neuer Mac Mini (nicht Studio) mit 16GB RAM! 512 GB SSD handled diese Gruppe locker und erheblich schneller plus offenem Browser und Office-Suite (wenn man es braucht). 4k-Schnitt ist keine Frage mehr.

Wie rudluc es beschreibt, gehen die Bildvorschauen in Bridge/Lightroom blitzschnell - seine Schilderung scheint den Unterschied zwischen mini und studio gut darzustellen. Allerdings ist nach wie vor deutlich zu merken, wie schlecht Adobe seine Suite zur Zeit noch an den M1 angepasst hat. Capture One und Affinity haben nicht nur portiert, sie haben auch von Anfang an optimiert.

Ich würde sagen, wer früher nur mit hohen RAM-Mengen glücklich war, braucht nicht dieselben Mengen beim M1 anzusteuern. Und bringe hier mal für das schmalere Budget und interessierte Mitleser durchaus den Mini M1 16 GB ins Spiel. Wenn zwei Bildschirme reichen, und nicht zuviel USB-Schnittstellen gebraucht werden, ist er ein Super-Bildbearbeiter, der hier auch noch RAW-Daten einer A7RII schnell und rasant verarbeitet.

sehe gerade, dass es zwei Threads zum Thema gibt … der andere ist der mac-lastigere, sorry. ich verweise mal hin und her.

rudluc
31.07.2022, 14:33
Jetzt bei der Speichergröße zu sparen ist keine gute Idee. Gerade wenn der Rechner für einige Jahre ausreichen soll und man bei den Studio- Mac´s nichts nachrüsten kann.
Und ja die Speicherpreise sind bei Apple eine Frechheit.
Was Speicher wirklich kostet, sieht man hier:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/4TB-Samsung-860-Evo-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-3D-NAND-TLC--MZ-76E4T0B-_1225522.html

Du kannst aber doch nicht ernsthaft eine solche SATA-SSD mit dem vergleichen, was Apple in seine Geräte einbaut. Die Leserate bei meinem Mac Studio mit der Grundkonfiguration von 512GB beträgt 5500GB/sek und 4500GB/sek Schreibrate. Die größeren Konfigurationen sollen auf bis zu 7500GB/sek kommen. Die von dir angeführte EVO bringt es auf wieviel? Ein Zehntel davon? Und wieviel kostet im freien Handel eine 4TB oder gar eine 8TB SSD in M2-Bauweise? Da sind wir schon fast in ähnlichen Regionen wie Apple sie verlangt. Bei Amazon bekommst du letztere gar nicht erst!
Und ja, die Aufpreise bei Apple sind extrem, das ist die Leistung aber auch! Deshalb ist es auch nicht richtig, den Rat zu geben, übermäßig viel Speicher intern zu ordern, wenn man es nicht unbedingt braucht.
Man kann Apple vorwerfen, nicht unter dem Gerät ein Bodenkläppchen eingebaut zu haben, wo man noch einen billigen NVMe-Riegel nachrüsten kann. Aber ok, das gibt es nun mal nicht, muss man sich mit abfinden. Dafür hat man die Möglichkeit, alles Mögliche über Thunderbolt dranzuhängen, was man will. Und auch damit kommen wir auf 3500GB/sek. Aber das hatten wir ja schon.
Intern-Extern: völlig wurscht. Sehr viele nutzen ja sogar ein schneckenlahmes NAS als Datengrab.

rudluc
31.07.2022, 14:55
sehe gerade, dass es zwei Threads zum Thema gibt … der andere ist der mac-lastigere, sorry. ich verweise mal hin und her.

Vielleicht wäre es eine gute Idee, alle Fragen, die irgendwie mit Rechnern zu tun haben, auf zwei getrennte Threads aufzuteilen. Sonst geht es immer wieder um völlig unnötige Weltanschauungs-Vergleiche zwischen Macs und PCs.

Ditmar
31.07.2022, 15:24
Das gibt es ja für den PC auch, leider z. Z. nur bis 2 TB, von 100€ (500GB) - 250€ (2TB), und 4TB für 800€ ist mir im Moment noch zu teuer. Aber da warte ich eben noch ein wenig, habe ja noch einen von 3 M2 Steckplätzen frei. :cool:
Werbetext:
"Atemberaubende Geschwindigkeit: Bis zu 12,5 Mal schneller als SATA SSDs mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten bis 7.000 / 5.000 MB/s"

Porty
31.07.2022, 17:42
Du kannst aber doch nicht ernsthaft eine solche SATA-SSD mit dem vergleichen, was Apple in seine Geräte einbaut. Die Leserate bei meinem Mac Studio mit der Grundkonfiguration von 512GB beträgt 5500GB/sek und 4500GB/sek Schreibrate. Die größeren Konfigurationen sollen auf bis zu 7500GB/sek kommen.
Intern-Extern: völlig wurscht. Sehr viele nutzen ja sogar ein schneckenlahmes NAS als Datengrab.
M2 SSD in 2 TB: https://www.mindfactory.de/product_info.php/2TB-Samsung-980-Pro-M-2-PCIe-4-0-x4-3D-NAND-TLC--MZ-V8P2T0BW-_1393384.html
in 4 TB: https://www.mindfactory.de/product_info.php/4TB-Samsung-PM9A3-M-2-22110-PCIe-4-0-x4-3D-NAND-TLC--MZ1L23T8HBLA-00A07_1399711.html
Letzterer 6.8 GB/sek lesen, 4 GB/sek schreiben, der erste 7,0 / 5,1 GB/sek
Aufpreis für den Studio- Mac mit 32 GB Ram gegenüber 512 GB Grundausstattung (Idealo Bestpreise):
2 TB 690 €
4 TB 1560 €
8 TB 2880 €
:roll:;)
Wenn das stimmt, was in der C´t stand, sind die Speicher irgendwie Software- verriegelt, so dass es den C´t- Leuten nicht möglich war, in irgend einer Weise den Speicher aufzurüsten.
Bitte nicht falsch verstehen,von der Technik her hat ein Mac durchaus seine Vorzüge, aber genau die oben genannten Spielchen haben mich bisher immer davon abgehalten, mir mal einen Mac zuzulegen.

Lightspeed
31.07.2022, 18:58
Vielleicht wäre es eine gute Idee, alle Fragen, die irgendwie mit Rechnern zu tun haben, auf zwei getrennte Threads aufzuteilen. Sonst geht es immer wieder um völlig unnötige Weltanschauungs-Vergleiche zwischen Macs und PCs.

Das wäre ein guter Weg. Dann würde es auch sachlicher werden und weniger Reibungshitze verursachen.

cat_on_leaf
31.07.2022, 20:50
Doppelpost

cat_on_leaf
31.07.2022, 20:52
Das wäre ein guter Weg. Dann würde es auch sachlicher werden und weniger Reibungshitze verursachen.

Das glaubst aber auch nur du.
Als ob man mit "normalen" Systemen kein einziges Bild bearbeiten könnte. Ist aber mit den Kameras auch so

Ich kenne einige Profis, die sich über diese Diskussion kaputt lachen (Ich zeige sowas gerne mal rum).

rudluc
31.07.2022, 21:04
Bitte nicht falsch verstehen,von der Technik her hat ein Mac durchaus seine Vorzüge, aber genau die oben genannten Spielchen haben mich bisher immer davon abgehalten, mir mal einen Mac zuzulegen.

Ja, die Aufpreispolitik sorgt auch in Applekreisen für Ironie und Kopfschütteln. Mich hat das Spielchen bisher nur davon abgehalten, etwas anderes als die Basiskonfiguration zu bestellen. Zum Glück gibt es immer zwei unterschiedlich starke Basiskonfigurationen.
Und wie schon gesagt: bei externen Datenträgern kann ich mich auf dem freien Markt bedienen. Also: was soll’s?
Jedenfalls bekomme ich für 2.100€ einen absoluten Top-Rechner, bei dem alles von der Hard- bis zur Software optimal aufeinander abgestimmt ist. Einen leistungsmäßig vergleichbaren Windows-PC bekomme ich auch nicht billiger.
Letztlich entscheiden dann Tugenden wie Geräuschentwicklung, Energieeffizienz, ob man das Gerät und die Peripheriekomponenten vom Design her attraktiv findet, wie der Wiederverkaufswert ist, ob die bisherige Erfahrungen mit der Marke gut ist, ob man ökologische Gesichtspunkte verwirklicht sieht und vor allem wie der Komfort im Zusammenspiel mit den anderen Geräten des Ökosystems ist.
Das mag Manchem egal sein, mir ist es egal, ob ich meine Datenkapazität intern oder extern erweitere.

bjoern_krueger
31.07.2022, 21:45
Mir geht es überhaupt nicht darum, hier irgendwelche Diskussionen anzuzetteln, mir geht es einzig und allein darum, einen für mich geeigneten Rechner zu finden, mit dem ich meine A1-Dateien flüssig bearbeiten kann.

Und gerade bei Bild- und Videobearbeitung kommt es so stark darauf an, dass die Software die Hardware auch unterstützt, um das Potenzial auszunutzen. Was nutzen mir 16 Kerne wenn die Software sie nicht ansteuern kann?

Und da ist nach dem, was ich bisher so gelesen habe, Apple besser aufgestellt, weil es schlicht und ergreifend nicht so unendlich viele Variationen von Konfigurationen gibt. Das macht es den Softwareentwicklern viel, viel einfacher, die Programme auf die Hardware zu optimieren.

Und vom Preis her finde ich das auch nicht so dramatisch, einen MacStudio gibt's in der schon leistungsfähigen Basiskonfiguration schon für ~2.500€ inkl. Tastatur und Maus.
Das ist nicht zu viel finde ich. Mein Asus Notebook hat auch 1.800€ gekostet.

Und vielleicht bekomme ich ja mit meinem Schülerausweis noch die Möglichkeit, einen Rabatt zu bekommen.

rudluc
31.07.2022, 22:17
Und vielleicht bekomme ich ja mit meinem Schülerausweis noch die Möglichkeit, einen Rabatt zu bekommen.

Guck dir mal die Sommerdeals von Mactrade (https://www.mactrade.de) an. Als Bildungsrabatt gehen nochmal 6% runter. Und wenn du den Rechner finanzierst, geht nochmal 75€ runter. (Aber dann musst du ein bescheuertes Online-Ident-Verfahren durchlaufen mit Schufa usw.) Vielleicht kannst du die Basiskonfiguration damit unter 2000€ drücken. ;)

Lightspeed
31.07.2022, 23:36
Das glaubst aber auch nur du.
Als ob man mit "normalen" Systemen kein einziges Bild bearbeiten könnte. Ist aber mit den Kameras auch so

Ich kenne einige Profis, die sich über diese Diskussion kaputt lachen (Ich zeige sowas gerne mal rum).

Ich bin Profi und ich habe mit beiden Systemen mein Geld verdient und tue es noch. Ich lach da nicht mehr drüber - ich versuch es möglichst nicht an mich ranzulassen, glaub mir.

bjoern_krueger
01.08.2022, 19:20
Gestern hab ich nochmal gut 200 Fotos auf dem Notebook bearbeitet, also ohne die beiden fetten 4k-Monitore dran.
Da muss ich sagen, habe ich gefühlt kaum einen Unterschied zu den A9-Dateien gespürt. Das ging recht flott, allerdings ist es natürlich nicht so komfortabel, wenn es darum geht, viele fast gleiche Fotos zu sichten, um dann die drei Besten rauszusuchen.

Offensichtlich muss da ein bisschen gerechnet werden, wenn man neben dem Notebook-Display (das übrigens auch eine 4k-Auflösung hat) noch zwei weitere ansteuern muss.
Also insgesamt 3x 4k, das ist schon was.

Dass das inzwischen ja auch schon 4 Jahre alte Asus das überhaupt packt, finde ich schon bemerkenswert. Scheint kein schlechter Kauf gewesen zu sein

Und zusätzlich kann man es auch noch als Schoß-Heizung und Heißluftgebläse verwenden, wenn es so schön am rechnen ist.

bjoern_krueger
03.08.2022, 13:33
Kinners,

gestern war ich im Apple-Store, dort konnte man mir aber nicht helfen, war zu voll...
Stattdessen habe ich eine Telefonnummer bekommen, da habe ich gerade angerufen.

Was soll ich sagen.
Der Mac Studio unterstützt nach der Aussage des Technikers zwar insgesamt 4 externe Monitore, allerdings nur eins davon in 4k!!
Auch das aktuelle MacBook Pro kann demnach nur ein einziges externes Display ansteuern.

Und auch ansonsten gibt es kein Gerät, das 2 4k Monitore ansteuern kann.

Sagt mir, dass das nicht wahr ist. Mein 4 Jahre altes ASUS Notobook kann 2 4k-Monitore plus das eingene 4k Display problemlos ansteuern, und ein hochgezüchteter nagelneuer Mac kann nur ein einziges??

Ich glaube das nicht, und rechne fest damit, dass mir hier jemand sagt, dass er/sie es besser weiß.

Gibt's doch nicht...

Ditmar
03.08.2022, 14:34
Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das dieses beim Mac nicht gehen soll, eventuell nicht den/die kompetentesten Mitarbeiter/in in der Leitung gehabt.

Es heißt doch auf der Seite:
Gleichzeitige Unterstützung für bis zu fünf Displays:
Unterstützung für bis zu vier Pro Display XDR (6K Auflösung bei 60 Hz und über einer Milliarde Farben) über USB‑C und ein 4K Display (4K Auflösung bei 60 Hz und über einer Milliarde Farben) über HDMI

Heißt das etwa das man hier etwa nur die 6K Monitore anschließen kann, und keine 4K bis auf die eine "Ausnahme, kann ich nicht glauben, habe aber auch keine Ahnung was MAC angeht.

bjoern_krueger
03.08.2022, 15:03
Sehr blöd. Wenn man schon nicht auf die Aussage eines Technikers der Apple-hotline vertrauen kann, wem denn dann?

Im Grunde hatte ich mich schon fast entschieden, das Teil zu kaufen, aber wenn ich meine beiden Monitore da nicht ordentlich dran betreiben kann, dann werde ich entweder mit der alten Lösung weiter arbeiten müssen, oder mich nach einem PC umschauen müssen. Genau dazu habe ich eigentlich gar keine Lust, denn da gibt es wieder so viele unterschiedliche Dinge zu beachten. Deswegen hatte ich mich ja dazu durchgerungen, mal im anderen Lager zu stöbern, obwohl ich eigentlich gar kein Apple-Freund bin (bitte jetzt keine Diskussion dazu anstoßen ;o))

Ich werde mal ein bisschen Googeln, ist ja nun nicht eine so ungewöhnliche Konfiguration, dass man für Bidlbearbeitung 2 4k-Monitore betreiben möchte.

Am Besten wäre es natürlich, jemanden zu finden, der sowas in Betrieb hat.

eric d.
03.08.2022, 15:08
Was soll ich sagen.
Der Mac Studio unterstützt nach der Aussage des Technikers zwar insgesamt 4 externe Monitore, allerdings nur eins davon in 4k!!
Auch das aktuelle MacBook Pro kann demnach nur ein einziges externes Display ansteuern.

Und auch ansonsten gibt es kein Gerät, das 2 4k Monitore ansteuern kann.


simmt nicht.. kommt aufs macbook an..

mein mbpro mit m1 pro kann sogar einen 8k und einen 4k ansteuern.. oder eben 2x 4k

das steht aber in den spezifikationen zu den MacBooks und deren Anschlüssen


ich habe mir gerade einen Eizo CS2740 für eben mein M1Pro Macbook (aus 2021)
bestellt, denn
mein alter Dell U2711 kommt so langsam in die Jahre und ist kein 4k

rudluc
03.08.2022, 15:22
Was soll ich sagen.
Der Mac Studio unterstützt nach der Aussage des Technikers zwar insgesamt 4 externe Monitore, allerdings nur eins davon in 4k!!

Das hast du falsch verstanden. Sorry, ich hatte diese Aussage zunächst überlesen.
Der Mac Studio unterstützt über Thunderbolt bis zu vier 6K-Bildschirme und über den HDMI-Anschluss einen 4K-Bildschirm. Alles natürlich gleichzeitig.

Auch das aktuelle MacBook Pro kann demnach nur ein einziges externes Display ansteuern.

Und auch ansonsten gibt es kein Gerät, das 2 4k Monitore ansteuern kann.

Wer hat dir diesen Quatsch erzählt?
Bei MacBook Pros gibt es mehrere Modelle. Ein kompaktes Modell mit 13", welches nur einen 6K Monitor unterstützt und die beiden Modelle mit 14" und 16". Letztere unterstützen bis zu 2 Monitore mit bis zu 6K-Auflösung plus einen Monitor mit 4K über HDMI plus das eigene Retina-Display mit Mini-LEDs.

Sagt mir, dass das nicht wahr ist. Mein 4 Jahre altes ASUS Notobook kann 2 4k-Monitore plus das eingene 4k Display problemlos ansteuern, und ein hochgezüchteter nagelneuer Mac kann nur ein einziges??

Es ist nicht wahr. Das hättest du aber bei entsprechendem Interesse auch selber finden können.
https://www.apple.com/de/mac-studio/specs/
https://www.apple.com/de/macbook-pro-14-and-16/specs/
https://www.apple.com/de/macbook-pro-13/specs/

bjoern_krueger
03.08.2022, 15:50
Also hier (https://support.apple.com/de-de/guide/mac-studio/apdb8aa4c9cb/mac) steht Folgendes:

Die Thunderbolt 4-Anschlüsse und der HDMI-Anschluss auf der Rückseite des Mac Studio unterstützen die Videoausgabe, sodass du externe Displays, Projektoren oder HDTV-Geräte an sie anschließen kannst. Dein Mac Studio unterstützt insgesamt fünf Displays: vier Displays mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz über die Thunderbolt-Anschlüsse und ein HDMI-Display mit einer Auflösung von bis zu 4K über den HDMI-Anschluss

Da steht "bis zu 6K", was meines Erachten 4K mit einschließt.

Also was denn nun??

Und mein Eizo EV3285 hat einen USB-C-Anschluss, und laut Aussage des Händlers, bei dem ich das Teil gekauft habe (Pixel-Computer), lässt sich der am MacStudio betreiben.
Mein zweiter Monitor (iiyama irgendwas) hat HDMI-Anschlüsse, das sollte also auch gehen.

Also wie ich das sehe, sollte das kein Problem darstellen.
Am Besten kaufen, ausprobieren, und wenn es doch nicht geht, wieder zurück schicken.
Oder die beiden Monitore einpacken, in den Apple-Store fahren, und dranstöpseln...
Was die wohl sagen würden...

rudluc
03.08.2022, 16:12
Da steht "bis zu 6K", was meines Erachten 4K mit einschließt.

Natürlich. Ich betreibe auch im Moment einen 4K-Bildschirm an meinem Mac Studio, weil das 27" Studio Display mit 5K seit über 2 Monaten auf sich warten lässt.
Der 32" Monitor von Apple hat übrigens 6K. Aber das ist eine ganz andere Preisklasse. Dafür bekommst du gleich eine ganze Wand voller 4K-Displays. ;)

Und mein Eizo EV3285 hat einen USB-C-Anschluss, und laut Aussage des Händlers, bei dem ich das Teil gekauft habe (Pixel-Computer), lässt sich der am MacStudio betreiben.
Mein zweiter Monitor (iiyama irgendwas) hat HDMI-Anschlüsse, das sollte also auch gehen.

Also wie ich das sehe, sollte das kein Problem darstellen.

Genau. Das geht problemlos. Wobei der HDMI-Anschluss nur 60Hz unterstützt und der USB-C Anschluss auch 120Hz, aber das ist ja nur für Gamer interessant.

Am Besten kaufen, ausprobieren, und wenn es doch nicht geht, wieder zurück schicken.
Oder die beiden Monitore einpacken, in den Apple-Store fahren, und dranstöpseln...
Was die wohl sagen würden...

Da würde ich ganz sicher Variante 1 bevorzugen. ;)

bjoern_krueger
03.08.2022, 16:25
Bleibt die Frage, warum der Mitarbeiter vom Apple-Support so einen Schmarrn erzählt. Kann man sich doch fast nicht vorstellen, dass die dort so schlecht informiert sind. Es war der technische Support, und nicht irgendein Verkaufs-Mensch, der einem was verkaufen will.
Ok, dann mach' ich mich mal auf die Suche.

Mit meiner Ausbildung dauert es ja noch 2 Monate, hab irgendwie keine Lust, so lange zu warten... Also bezüglich Rabatt und so.

rudluc
03.08.2022, 17:45
Vielleicht hast du ja den Apple Mitarbeiter verwirrt. ;)
Wie gesagt, es gibt 3 Modelle MacBook Pro und 2 Modelle MacBook Air. Die Spezifikationen unterscheiden sich schon ziemlich stark.
Beim Mac Studio ist die Sache aber eindeutig.
Man erwartet, dass im September neue Modelle vorgestellt werden.

bjoern_krueger
03.08.2022, 19:42
Ok, ich starte meine Ausbildung im Oktober, Mitte Oktober habe ich die Kohle zusammen, da wäre es ja sinnvoll, noch die 2,5 Monate zu warten. Wenn es neues Zeugs gibt, wird das alte Zeugs ja vielleicht auch billiger. Wobei ich Apples Preispolitik noch nie verfolgt habe.

rudluc
03.08.2022, 20:29
Ja, es wird sicher einige Preisreduzierungen geben, verspreche dir aber nicht zuviel davon. Im März wurden neue Geräte vorgestellt und im Juni auch, aber frag mal nach den Lieferzeiten! Darunter leidet im Moment die ganze IT-Branche, wobei es gerade wieder etwas besser geht. Man bekommt aber nur das, was da ist.

bjoern_krueger
04.08.2022, 11:51
Der MacStudio ist aber offenbar gut zu bekommen. Bei Cyberport ist er für 2099€ lieferbar, immerhin 200€ günstiger als bei Apple im Shop.

Hat es eigentlich Nachteile, wenn man so ein Teil nicht direkt bei Appel kauft? Also vom Support her meine ich.

rudluc
04.08.2022, 13:23
Nein, das ist völlig egal. Bei der erstmaligen Verknüpfung des Geräts mit einer AppleID beginnt die Werksgarantie, genau wie bei den direkt bei Apple gekauften Geräten.
Garantiefälle innerhalb des ersten Jahres wickelt man direkt mit Apple ab (optionale Garantieverlängerung mit Apple Care), Gewährleistungsfälle nach einem Jahr mit dem Händler.
Ich habe erst einmal direkt bei Apple in Köln etwas gekauft, weil es keinen Preisunterschied gab zu Online-Händlern (AppleTV). Sonst immer bei Online-Händlern nach Preisrecherche.

bjoern_krueger
04.08.2022, 13:50
Ah, Ok, danke, dann werde ich demnächst wohl zugreifen. Wenn ich meine A9 gut verkauft bekomme, könnte das ja ein 1:1 Tausch werden!

bjoern_krueger
07.08.2022, 12:30
Moin allerseits!

ich hab mal ein Bisschen recherchiert, und auch Christian konnte mir beim User-Stammtisch letztens bestätigen, dass man an den Studio 2 4K-Minitore betreiben kann.

Nun habe ich aber noch mal weiter überlegt, und ich glaube, dass ein MacBook vielleicht doch besser für mich ist. Ich sichte die Fotos aktuell schon immer vorab viel am Notebook auf dem Sofa, da will ich nicht jedes Mal am Schreibtisch hocken (der steht im Keller, und meine Holde will mich ja auch mal sehen...)

Und da ist mir folgende Konfiguration begegnet:
MacBook Pro 14'' mit M1 Max, 10 Core CPU, 32 Core GPU, 1TB SSD.
Das Ding hat 4 TB Anschlüsse, daran kann ich den Eizo hängen, und es hat auch noch einen HDMI-Ausgang für den iiyama.
Also wenn das so funktioniert, würde ich das glaube ich machen.

Ditmar
07.08.2022, 12:42
Moin allerseits!

i…, und meine Holde will mich ja auch mal sehen...)



Bist Du Dir da ganz sicher? ;)

mir würden 14" nicht wirklich reichen, zur Beurteilung von Bildern, und nutze ein 14" Notebook nur zur groben Kontrolle auf Reisen, zu Hause höchsten mal zum surfen auf der Couch oder um zu schauen was es "Neues" gibt im Forum.
Mein Notebook (i7) funktioniert auch mit 2 Monitoren, 1xUSB-C einmal HDMI, das habe ich nutzen müssen als mein alter Rechner die grätsche gemacht hatte, und ich für mich kann nur sagen Nein Danke, das ersetzt mir keinen "großen" Rechner.
Bin froh wieder etwas vernünftiges auf dem Container stehen zu haben. :crazy:

bjoern_krueger
07.08.2022, 13:20
Bist Du Dir da ganz sicher? ;)

mir würden 14" nicht wirklich reichen, zur Beurteilung von Bildern, und nutze ein 14" Notebook nur zur groben Kontrolle auf Reisen, zu Hause höchsten mal zum surfen auf der Couch oder um zu schauen was es "Neues" gibt im Forum.
Mein Notebook (i7) funktioniert auch mit 2 Monitoren, 1xUSB-C einmal HDMI, das habe ich nutzen müssen als mein alter Rechner die grätsche gemacht hatte, und ich für mich kann nur sagen Nein Danke, das ersetzt mir keinen "großen" Rechner.
Bin froh wieder etwas vernünftiges auf dem Container stehen zu haben. :crazy:

Genau dafür soll es sein. Zur groben Kontrolle, Rausschmeißen der offensichtlich unscharfen oder anders misslungenen Fotos. Und eben auch genau zum Couch-Surfen und Stöbern im Forum.

Und wenn ich dann "richtig" bearbeiten will, also die Schärfe beurteilen oder aus 30 Fotos das eine beste finden will, dann kommt das Teil auf den Schreibtisch und die dicken Monitore werde drangestöpselt.
Und die genannte Konfiguration entspricht genau der eines MacStudio und sollte daher von der Performance her keinen Unterschied machen.

Also beide Anforderungen (Mobilität und Performance) in einem Gerät vereint. Allerdings mit dem Nachteil eines höheren Preises.

Naja, ich hab ja noch Zeit bis Oktober, vorher kann ich es mir ohnehin nicht leisten, muss noch sparen.

rudluc
08.08.2022, 00:26
Die beiden großen Macbook Pros (14" und 16") sind bis auf die Bildschirmgröße fast baugleich, weshalb der Preisunterschied auch relativ gering ist. (Beide sind teuer. ;))
Ich selbst habe als Zweitgerät das 16" mit dem etwas schwächeren, aber immer noch sehr starken M1Pro Prozessor. Es ist schon ein tolles Gerät mit einem großartigen Bildschirm, es ist allerdings sehr schwer. Das 14" Gerät ist deutlich handlicher und besser zum Herumtransportieren geeignet. Von der Leistung her sind sie mit dem Mac Studio gleichauf. Es gibt viele Anwender, die es als Alternative zu einem stationären Rechner verwenden.
Geh doch mal in einen Apple Store und guck dir beide an.

bjoern_krueger
08.08.2022, 01:58
Die beiden großen Macbook Pros (14" und 16") sind bis auf die Bildschirmgröße fast baugleich, weshalb der Preisunterschied auch relativ gering ist. (Beide sind teuer. ;))
Ich selbst habe als Zweitgerät das 16" mit dem etwas schwächeren, aber immer noch sehr starken M1Pro Prozessor. Es ist schon ein tolles Gerät mit einem großartigen Bildschirm, es ist allerdings sehr schwer. Das 14" Gerät ist deutlich handlicher und besser zum Herumtransportieren geeignet. Von der Leistung her sind sie mit dem Mac Studio gleichauf. Es gibt viele Anwender, die es als Alternative zu einem stationären Rechner verwenden.
Geh doch mal in einen Apple Store und guck dir beide an.

Genau das werde ich morgen machen :D
Das Mehr an Mobilität ist mir den Aufpreis wert. Und wenn, dann wird es auf jeden Fall das mit 14'', ist einfach handlicher. Bin aber schon gespannt, wie sich die beiden anfühlen

Porty
08.08.2022, 12:40
Ich hatte im Urlaub mein großes Samsung Tablett mit 14,6" Display mit und zum Sichten der Fotos ausprobiert. Ja es geht, aber 14 Zoll sind echt nicht üppig.

bjoern_krueger
08.08.2022, 12:49
Was man auch bedenken muss, will ich ein ~3500€ Notebook in einem Hotelzimmer irgendwo in einem Urlaubsgebiet liegen lassen?? Eher nicht...
Und ob das in einem Safe passt, ist fraglich, und selbst darin ist es nicht sicher.
Wobei, ich habe schon oft meine Fotoausrüstung in Urlaubern im Hotelzimmer liegen gelassen, bisher ist noch nie was weggekommen.

rudluc
08.08.2022, 16:24
Was man auch bedenken muss, will ich ein ~3500€ Notebook in einem Hotelzimmer irgendwo in einem Urlaubsgebiet liegen lassen?? Eher nicht...

Du kannst es ja orten über die "Wo ist?".app.
Und ein Dieb kann mit Apple-Geräten nichts anfangen. Es lässt sich kein System drüber bügeln, solange der Vorbesitzer (also du) es nicht freigegeben hat.

bjoern_krueger
08.08.2022, 21:26
Auch nicht, wenn man sich "auskennt"? Austausch irgendwelcher Sicherheitshardware oder wenn man einen 'Bekannten" bei Apple hat?
Wäre ja gut, wenn das so sicher wäre.
Da fällt mir ein, es gab doch mal so einen Fall, wo irgendwelche Behörden ein iPhone eines Kriminellen einsehen wollten, es aber nicht geschafft haben. Und Apple hat sich geweigert zu helfen wegen Datenschutz.
Aber sie könnten, wenn sie wollten/müssten/dürften.

Naja, egal, ist ohnehin deutlich OT

rudluc
09.08.2022, 00:14
Auch nicht, wenn man sich "auskennt"? Austausch irgendwelcher Sicherheitshardware oder wenn man einen 'Bekannten" bei Apple hat?


Nein. Die Hardware ist bei Apple fest mit deiner Apple-ID (also mit deinem Account) verknüpft und nur du als Besitzer kannst die Verknüpfung aufheben.
Solange das nicht geschehen ist, kann die Hardware nicht mit einer anderen Apple-ID verknüpft werden und ohne Registrierung kann kein Apple-Gerät betrieben werden.

Auch alternative Betriebssysteme funktionieren nicht nativ, weil es diese für die M1 Prozessoren nicht gibt. Nur macOS funktioniert. Es gibt zwar so langsam die ersten alternativen Systeme, aber die sind noch Beta und laufen auch nur als Gastsystem in einer virtuellen Umgebung.

Diese "Knebelung" gefällt nicht jedem, aber das ist halt der Preis für die Sicherheit.

So offtopic sind diese Aussagen eigentlich nicht. Es geht ja um Informationen über Rechner und die Beantwortung konkreter Fragen.

bjoern_krueger
09.08.2022, 08:54
Das heißt ja dann, dass jedes Apple-Gerät für einen Dieb/Finder komplett wertlos ist. Dann kann man die Teile ja ohne Bedenken überall liegen lassen und muss skydio keine Sorgen machen (also mal überspitzt formuliert).

Aber was ist mit den einzelnen Komponenten, was weiß ich, das Display, Speicher, ssd, Gehäuse etc.?
Kann man die verwenden? Wird ja bei Autos auch gemacht, die werden ausgeschlachtet und dann die Einzelteile verhökert.

Also, nachdem ich jahrelang doch sehr gegen die restriktive Politik von Apple eingestellt war, ertappe ich mich gerade dabei, dass ich anfange, das gut zu finden.

Die Entscheidung für das MacBook pro ist jedenfalls gefallen, ich muss nur noch überlegen, welche Ausstattung ich brauche.

Ob es z. B. der M1-Max sein muss, und wenn ja, ob es dann die 32 core Gpu sein muss. Oder ob nicht der pro reicht.

Naja, ich hab ja noch etwas Zeit, mit das zu überlegen.

Und wer weiß, womöglich ist mein nächstes Smartphone dann auch eines mit nem angebissenen Apfel hinten drauf.

Windbreaker
09.08.2022, 09:59
Ob es z. B. der M1-Max sein muss, und wenn ja, ob es dann die 32 core Gpu sein muss. Oder ob nicht der pro reicht.

Ich habe mir gerade ein 14 Zoll Macbook Pro geholt. M1 Pro mit 16 GB Arbeitsspeicher und 312 GB SSD. Das rennt wie der Teufel und macht bei der Bildbearbeitung eine gute Figur. Inwieweit mehrere Bildschirme das Teil ausbremsen, kann ich nicht sagen, weil ich den Rechner nur mobil nutzen will. Stationär bleibt mein IMac27.

rudluc
09.08.2022, 11:54
@Windbreaker: Du meinst sicher 512GB SSD.

@bjoern_krueger: Ich habe ja auch "nur" den M1Pro im MacBook und den M1Max im Mac Studio. Im SingleCore sind beide gleich schnell und im MultiCore ist der M1Max in den Messwerten doppelt so schnell.
Im Alltag merke ich zwischen den beiden aber definitiv keinen Unterschied, vermutlich weil sowieso die SingleCore-Leistung gefragter ist. ich gehe davon aus, dass er nur ins Gewicht fällt, wenn man Videoschnitt macht. Vielleicht muss man auch noch beim Export sehr vieler RAW-Fotos ein paar Sekunden länger warten. Aber ganz ehrlich: ich würde mir als Privatmensch die Mehrausgabe für den Prozessor und die Grafikkerne sparen. Bei einem mobilen Rechner wie dem Macbook würde ich dann noch lieber in den SSD-Ausbau investieren. Insbesondere, wenn es dann dein einziger Rechner ist.
Bei einem stationären Rechner ist es völlig problemlos, dort permanent externe Datenträger angeschlossen zu haben, bei einem mobilen Rechner würde es mich stören.
Aber das sind sehr individuelle Entscheidungen.

bjoern_krueger
09.08.2022, 14:31
Mmh, ich schwanke zwischen folgenden Konfigurationen:

1.) 14'' M1 Max; 10c CPU; 24c GPU; 32GB; 1 TB => 3439 €
2.) 14'' M1 Pro; 8c CPU; 14c GPU; 32GB; 2 TB => 3399 €

der 2. hat 2 TB, dafür verzichte ich auf 2 CPU-Kerne und 10 GPU-Kerne

2 TB sind in der Praxis täglich hilfreich, auf die Kerne kann man vielleicht verzichten.

die "Wenn-schon-denn-schon"-Konfiguration
M1 Max; 10c CPU; 24c GPU; 32GB; 2 TB => 3899 €
haut schon mal gleich wieder ein größeres Loch in die Kasse...

Man müsste das ausprobieren können, inwieweit sich die Kerne auf die Performance in Lightroom auswirken.

Unterscheiden sich der Pro und der Max außer in der Anzahl der Kerne auch noch auf eine andere Weise? Oder ist ein Pro mit mehr Kernen dann ein Max? Z. B. kann man den Pro nur mit bis zu 10 CPU- und 16 GPU-Kernen bekommen, der Max geht ab 24 GPU-Kernen los. Die Anzahl der CPU-Kerne ist bei beiden auf 10 begrenzt.

Leider kann man sich die Dinger ja nicht in jeder Konfiguration ausleihen und ausprobieren, wie sich was auf die Arbeit in LR auswirkt.

Die Überlegung, ob vielleicht doch den 16-Zoller, ist eigentlich vom Tisch, auch wenn der Preisunterschied recht gering ist. Der 16er ist immer 230€ teurer, bzw. 180€ bei den 32 GPU-Kernen. Auch nicht soo viel mehr, aber eben auch ziemlich groß, das Teil.

bjoern_krueger
10.08.2022, 12:52
Moin!

Ich war gerade im Applestore in Hamburg und hab mir die beiden Kandidaten, also das 14er und 16er angeschaut.

Es wird auf jeden Fall das 14er, das 16er ist doch schon deutlich größer.

Jetzt muss ich nur noch entscheiden, welche Konfiguration es sein soll. Tendenz geht eher zur größeren SSD und dafür etwas kleinerem Prozessor.

Coole Teile jedenfalls. Dass ich mal ein Apple-Produkt anschaffen, hätte ich nicht für möglich gehalten...

rudluc
10.08.2022, 13:58
Warum nicht den? (https://www.mediamarkt.de/de/product/_apple-mkgp3da-mbp-14-m1-pro-notebook-mit-142-zoll-display-apple-m-series-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-16-core-gpu-2771277.html?utm_campaign=rt_mail_loy_sp_nat22-080_220809-sup-apple-week-mm~5621725&utm_medium=ema-loynewsletter&utm_source=emarsys&utm_term=2022-08-09%2018:00:00~crm-hersteller_001&utm_content=2771277&dclid=CL_Z-ImbvPkCFZuS_QcdZSsMJQ&_knopii=1)
Kostet immerhin nur die Hälfte von dem Gerät, welches du ins Auge gefasst hast!
Vielleicht gibt es das sogar anderswo noch ein bisschen günstiger, obwohl das schon ein guter Preis ist.
Wenn du das Gerät zuhause an deinen Bildschirmen betreibst, kannst du über ein Dock auf deinen gesamten Datenbestand zurückgreifen (manche USB-C Bildschirme haben bereits eins eingebaut), und wenn du unterwegs bist: brauchst du dann wirklich alle deine Daten?

bjoern_krueger
10.08.2022, 15:02
Moin!

Naja, 512 GB ist schon ziemlich wenig. Und ich hätte auch gerne 32 GB RAM, denn Nachrüsten ist ja schwierig bis unmöglich.

Natürlich brauche ich nicht alle Daten, das stimmt schon.

Vermutlich ist die Zwischenlösung, also 1TB die beste Idee.

das wäre dann das hier
14'' M1 Pro; 8c CPU; 14c GPU; 32GB; 1 TB => 2939 €, immerhin 460€ weniger, dafür bekommt man schon locker eine fette externe SSD.

Ach, wie ich mich kenne, werde ich mich noch 10x hin und her entscheiden, und dann doch die teurere Variante nehmen...

Windbreaker
10.08.2022, 15:59
512 GB reichen fürs System mehr als aus. Alles andere kommt eh auf externe Platten.
Mir reichen die 16 GB Ramm vollkommen, mehr braucht das M1-System anscheinend nicht.

bjoern_krueger
10.08.2022, 16:39
ich hab gerade mal nachgesehen, meine komplette Fotosammlung umfasst ca. 270 GB, und zwar sind das die konvertierten JPGs in voller Auflösung. die RAWs liegen auf der Synology NAS. Dann habe ich die gleichen Fotos nochmal in geringerer Auflösung, das macht dann nochmal 60 GB.
Aber im Grunde brauche ich die Fotos lokal eigentlich gar nicht, wenn ich sie anschaue, dann praktisch immer auf der Photostation meiner Synology NAS. Da liegen die gleichen Fotos nämlich nochmal in der exakt gleichen Struktur. Dann nochmal auf Onedrive, nochmal auf einem Archiv-Ordner auf der NAS und dann nochmal als Backup auf externen USB-Platten.
Nennt mich paranoid, aber meine Fotos hab ich lieber sicher...

Dann hab ich noch ein paar andere Daten, halt so Zeugs wie eingescannte Unterlagen von Versicherungen etc., das sind aber nur nochmal ca. 20 GB.

Die ganzen Medien-Daten, also digitalisierte CDs/DVDs etc. liegen auf einem 2. Laufwerk, aber die brauche ich noch weniger lokal.

aber trotzdem, 512 GB sind doch etwas knapp. Wie viel davon wird denn eigentlich vom Betriebssystem belegt?

Fuexline
10.08.2022, 17:01
3K für n Book mit 500GB SSD

https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hp+compaq+notebooks/zbook?nbb=ba.hp_lp_zbook_20200619

wenn man sieht was man für 2K schon bekommt, vor allem dieses 10Kern GPU Gelabere bei Apple ist mehr Vodoo und schein als sein. die RTX A2000 Grafikkarten zerstören eine Apple GPU haushoch, und auch ein I7/9 kommt schon mit 10 Cores daher, vor allem gegen den I9 sieht der M1 kein Land.

würde mir die Apple Nummer wirklich überlegen.

bjoern_krueger
10.08.2022, 18:15
3K für n Book mit 500GB SSD

https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hp+compaq+notebooks/zbook?nbb=ba.hp_lp_zbook_20200619

wenn man sieht was man für 2K schon bekommt, vor allem dieses 10Kern GPU Gelabere bei Apple ist mehr Vodoo und schein als sein. die RTX A2000 Grafikkarten zerstören eine Apple GPU haushoch, und auch ein I7/9 kommt schon mit 10 Cores daher, vor allem gegen den I9 sieht der M1 kein Land.

würde mir die Apple Nummer wirklich überlegen.

ich bin ja eigentlich auch gegenüber Apple eher skeptisch eingestellt (gewesen).

Aber wenn es um Grafikanwendungen geht, heißt es ja, dass die Unterstützung der Hardware bei Apple-Produkten einfach mehr gegeben ist, als bei den schier unendlich vielen Konfigurationen der PC-Welt. Was nützt mir eine GPU mit vielen Kernen, wenn die Anwendung, die ich verwende, die nicht optimal ansteuern kann?

Habe ich gerade gestern auf meinem eigenen Notebook festgestellt. Das Teil hat eine interne Intel Grafikkarte und zusätzlich eine NVIDEA.
In Lightroom wird die NVIDEA zwar angesprochen, aber wenn ich mir mal die Auslastung anschaue, stelle ich fest, dass die allermeiste Arbeit von der CPU erledigt wird. Die NVIDEA werkelt da so vor sich hin, sie wird gar nicht richtig ausgelastet. Wundert mich, dass LR trotzdem einigermaßen flüssig läuft.

Letztendlich gibt es sicherlich auch sehr leistungsfähige PCs, die sich eignen, aber ich habe einfach keine Lust (mehr), mich im Detail mit dem ganzen Kram zu beschäftigen. Und ich glaube, dass ich bei einem MacBook Pro sehr gut aufgestellt bin, auch wenn es wahrscheinlich etwas teurer werden wird.

Fuexline
10.08.2022, 18:49
das Teil darf dir halt nur nie kaputt gehen - dann bricht die Hölle los. selber wechseln ist nichts, Reparaturen dauern ewig, am besten direkt ein zweites kaufen.

und wie gesagt der I9 10 Core ist schneller als der M1, gut frisst mehr Strom um fair zu sein. aber bei den Zbooks kann man halt noch Ram und SSD tauschen wenn was ist.

ich trau mich wetten das die Mac Euphorie genau 2 Jahre anhalten wird.

bjoern_krueger
10.08.2022, 19:07
das Teil darf dir halt nur nie kaputt gehen - dann bricht die Hölle los. selber wechseln ist nichts, Reparaturen dauern ewig, am besten direkt ein zweites kaufen.

und wie gesagt der I9 10 Core ist schneller als der M1, gut frisst mehr Strom um fair zu sein. aber bei den Zbooks kann man halt noch Ram und SSD tauschen wenn was ist.

ich trau mich wetten das die Mac Euphorie genau 2 Jahre anhalten wird.

Die junge Dame heute im Apple-Store sagte, dass im Rahmen von AppleCare+ innerhalb eines Tages Austauschgeräte zur Verfügung gestellt werden, und auch Reparaturen notfalls vor Ort beim Kunden ausgeführt werden (hatte ich mal bei Dell, da ist ein Techniker nach Hause gekommen, und hat das Mainboard ausgetausch)
Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Teile verfügbar sind...

Fuexline
10.08.2022, 20:00
jaja die Leute von Apple erzählen auch das ihre PCs vegan sind, aber ich seh schon - umstimmen ist zwecklos man hat sich bereits festgelegt.

turboengine
10.08.2022, 20:04
jaja die Leute von Apple erzählen auch das ihre PCs vegan sind

:lol::lol::lol::lol:

You made my day!
:top:

rudluc
10.08.2022, 20:05
und wie gesagt der I9 10 Core ist schneller als der M1, gut frisst mehr Strom um fair zu sein. aber bei den Zbooks kann man halt noch Ram und SSD tauschen wenn was ist.

Ich wollte eigentlich die Diskussion "Mac ist besser als PC und umgekehrt" aus diesem Thread heraushalten.... :flop:
Davon abgesehen fehlen ja auch die Quellen für deine Aussagen.
Ich habe allerdings eine Quelle, die deine Aussage widerlegt:
https://www.youtube.com/watch?v=JM27aT9qhZc

Und preislich tun sich auf diesem Niveau die Intel-Laptops und die Apple-Notebooks auch nichts.

turboengine
10.08.2022, 20:18
Die junge Dame heute im Apple-Store sagte, dass im Rahmen von AppleCare+ innerhalb eines Tages Austauschgeräte zur Verfügung gestellt werden

Yo. Habe ich so erlebt: Mein Dienst-IPhone Xs defekt mit Kernel Panic. Gehe in hippen Apple-Store in der Zürcher Bahnhofsstrasse. Viel hippe Leute schauen nach Geräten die sie noch hipper erscheinen lassen. Identifiziere einen sehr hippen Menschen an der „Genius-Bar“ als Ansprechparter - er beschliesst nach meinem zweiten Räuspern mich zu bemerken.
Sage hippen Appel-Individuum dass dies laut Fehercode ein Hardware-Fehler auf der Hauptplatine ist und ich daher ein Austauschgerät brauche. Apple-Wesen nimmt mein Handy und entschwindet in den Kulissen. Ich habe fünfzehn Minuten Zeit den Menschenzoo dort anzuschauen. Apfel-Mitarbeiter kommt zuück und sagt „Das muss überprüft werden - Techniker ist heute nicht mehr da, kommen Sie morgen um 17:00 Uhr zurück.“ (Er siezt mich, immerhin) „Ich brauche ein Austauschgerät - ich habe Care+ “ „Achso“. „Ja“. „Äh-ich muss mal schauen“. Zehn Minuten später: Wir haben hier ein Ersatzgerät, da müssen Sie ihr letztens Backup draufspielen“ - und überreicht mir ein goldenes IPhone 7 aus der Bastelschublade. „Ich hätte gerne ein XS“. „Ist keins mehr da.“

Angebissenes Obst hat seine eigenen Regeln - fast wie Tesla.

Trotzdem habe ich meinem Töchterchen letzte Woche ein MacBook Air gekauft. Für 849 CHF kann man da nichts falsch machen.

rudluc
10.08.2022, 21:01
Ich habe Apple Care+ wesentlich kulanter erlebt. Ich hatte mal ein 12.9" iPad Pro (als B-Ware erstanden) mit einer um 2 Jahre verlängerten Werksgarantie, wo sich nach etwa 2 Jahren der Touchscreen nicht mehr zuverlässig bedienen ließ. Allerdings bin ich nicht in einen Apple Store gegangen, sondern habe den Telefonsupport bemüht.
Ich bekam innerhalb weniger Tage ein nagelneues Austauschgerät zugeschickt, steckte mein defektes Gerät in den Versandkarton und schickte es mit vorgefertigtem Rücksendeetikett zu Apple. So wie es sein sollte.

Aber ich gebe dir Recht: die Leute in den Apple Stores sind schon etwas schräg. Ich gehe da höchstens hinein, um mir mal live ein Gerät anzuschauen, bevor ich es bei einem Online-Händler für einen viel günstigeren Preis bestelle.

Porty
10.08.2022, 21:56
Aber wenn es um Grafikanwendungen geht, heißt es ja, dass die Unterstützung der Hardware bei Apple-Produkten einfach mehr gegeben ist, als bei den schier unendlich vielen Konfigurationen der PC-Welt. Was nützt mir eine GPU mit vielen Kernen, wenn die Anwendung, die ich verwende, die nicht optimal ansteuern kann?


Bedenke, dass Fotosoftware auch nicht von Apple entwickelt wird und die M1 Architektur noch ziemlich neu und dazu grundverschieden zu den bisherigen Systemen ist. M1 ist ein Ableger der ARM- Mobilphon Prozessoren mit völlig anderen Befehlssatz.



Habe ich gerade gestern auf meinem eigenen Notebook festgestellt. Das Teil hat eine interne Intel Grafikkarte und zusätzlich eine NVIDEA.
In Lightroom wird die NVIDEA zwar angesprochen, aber wenn ich mir mal die Auslastung anschaue, stelle ich fest, dass die allermeiste Arbeit von der CPU erledigt wird. Die NVIDEA werkelt da so vor sich hin, sie wird gar nicht richtig ausgelastet. Wundert mich, dass LR trotzdem einigermaßen flüssig läuft.



Ich kenne zwar Lightroom nicht, da ich mit C1 arbeite, aber bist du sicher, das dein Lightroom richtig konfiguriert ist? Bei C1 muss man die Verwendung der Grafikkarte als Co- Prozessor frei schalten.
Noch ein Tipp aus der Praxis: Wenn das Notebook lahm wird, ist oft die Kühlung verdreckt und der Prozessor leiden unter Atemnot (taktet herunter) Es ist erschreckend, was sich so manches Mal in einem Notebook an Dreck findet. Mein Sohn repariert hin und wieder solche Teile......
Eigentlich sollte ein I7 schnell genug, auch für die Dateien einer A1 sein.

Ditmar
10.08.2022, 22:13
Eigentlich sollte ein I7 schnell genug, auch für die Dateien einer A1 sein.

Im Prinzip ja, bin ja erst vor ca. 3 Wochen Zwangsweise auf einen Neuen Rechner umgestiegen, von i7 (8Kerne 16 Threads) auf einen i9/12900K (8Kerne + 8 Single, also 24 Threads, und mit der RTX 3060 habe ich eine mehr als deutliche Steigerung was die Geschwindigkeit angeht, gegenüber dem i7 der ansonsten auch Gut ausgestattet war.
LR läuft so was von flüssig, schneller geht es kaum.

Und mit HW_Monitor kann ich auch sehen, das die Auslastung nicht gegeben ist, es ist also noch mehr drin, liegt da aber eher an der Software.

Schlumpf1965
10.08.2022, 23:00
Ich wollte eigentlich die Diskussion "Mac ist besser als PC und umgekehrt" aus diesem Thread heraushalten.... :flop:

Erfahrung gem. funktioniert das bei vielen am besten, wenn man es einfach völlig übergeht. Ja ich weiß, da ist dieser Reflex, aber nur so hören sie am schnellsten wieder auf ;)

bjoern_krueger
10.08.2022, 23:24
[...]
Ich kenne zwar Lightroom nicht, da ich mit C1 arbeite, aber bist du sicher, das dein Lightroom richtig konfiguriert ist? Bei C1 muss man die Verwendung der Grafikkarte als Co- Prozessor frei schalten.
Noch ein Tipp aus der Praxis: Wenn das Notebook lahm wird, ist oft die Kühlung verdreckt und der Prozessor leiden unter Atemnot (taktet herunter) Es ist erschreckend, was sich so manches Mal in einem Notebook an Dreck findet. Mein Sohn repariert hin und wieder solche Teile......
Eigentlich sollte ein I7 schnell genug, auch für die Dateien einer A1 sein.

In LR kann man die zu verwendende Grafikkarte auswählen, dort habe ich die Nvidea manuell ausgewählt.
Dor steht dann "die eingeschränkte Grafikbeschleunigung ist aktiviert". Warum das eingeschränkt ist, weiß ich allerdings nicht.

Das mit dem Dreck kann sein, wobei der Lüfter eigentlich nicht übertrieben stark pustet. Hatte die Kiste auch vor einiger Zeit mal sauber gemacht, als ich eine SSD eingebaut habe

Der i7 läuft ja auch einigermaßen, aber wenn ich die beiden 4K Monitore dranhänge wird es schon zäh. Z. B. wenn ich mit dem Pinsel arbeite und Bereiche damit markiere, ist es nicht schön...

und ich habe ja 2 schnelle interne SSDs da ist also auch kein Flaschenhals zu befürchten.

Porty
10.08.2022, 23:35
Ich will dir das Macbook nicht ausreden, bitte nicht falsch verstehen.
Sollte nur ein Hinweis sein, wo es möglicherweise klemmen könnte.

Windbreaker
10.08.2022, 23:51
Bedenke, dass Fotosoftware auch nicht von Apple entwickelt wird und die M1 Architektur noch ziemlich neu und dazu grundverschieden zu den bisherigen Systemen ist.


Zur Beruhigung: Lightroom und Photoshop sind bereits seit mindestens zwei Updates mit der M1 Architektur kompatibel und arbeiten hervorragend und schnell mit dem Mac Book Pro. das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Auch die Topaz-Produkte Denoise und Sharpen sind gegenüber meinem IMAC27 mit I5 Prozessor rasend schnell und arbeiten prima.
Übrigens auch der Import von Bildern über den internen SD-Karten Slot ist wesentlich schneller als bei meinem IMAC.
Das einzige was ich nicht aus eigener Erfahrung sagen kann ist, oder der Rechner bei Anschluss von ein oder zwei großen Bildschirmen langsamer wird. ich nutze das Macbook tatsächlich nur als mobile Lösung.

bjoern_krueger
11.08.2022, 01:08
puh, Leute, ich beschäftige mich gerade mit dem Thema "Umsteigen von Windows auf Mac" und je mehr Videos ich anschaue, umso grauenhafter finde ich das...

Kann man auf dem Mac wirklich keine Verzeichnisbäume anzeigen?? Sondern immer nur den jeweils aktuellen Ordner?

Also wenn das so ist, dann ist das ganze Thema für mich vom Tisch.
ich habe meine ganze Ablage in relativ verschachtelten Ordnerstrukturen angelegt, insbesondere bei den Fotos ist das so.
Ich habe nun schon eine ganze Zeit nach einem Foto gesucht, wo ich mal so eine Struktur sehen kann. Aber im Finder werden nur Ordner angezeigt, keine Strukturen oder Pfade. Immer nur einzelne Ordner.
Man kann sich also nicht durch einen Pfad durchklicken, also einen Ordner immer weiter
aufklappen, sodass man den Pfad sieht?

Auch Laufwerke scheint es nicht zu geben. Wie funktioniert denn dann eine Backup-Strategie?? Ich habe aus meiner Synology diverse Laufwerke eingebunden, auf die ich per Sync-Programm meine Backups und Archive schreibe.
Wie binde ich denn dann die öffentlichen Ordner meiner NAS ein?

Sagt mir bitte, dass das nicht wahr ist.
Daran könnte ich mich glaube ich nicht gewöhnen, und es würde schon reichen, das Thema Mac für mich ad acta zu legen. Das ist einfach zu fundamental wichtig.

aber vielleicht habe ich das nur noch nicht gefunden. Ich hoffe es.

Windbreaker
11.08.2022, 08:47
Ich bin vor ca 3 Jahren auf den Mac umgestiegen und es ist tatsächlich am Anfang ein bisschen gewöhnungsbedürtig. Letztendlich kann man sich genauso durch die Ordner durchklicken, wie in Windows. Ein Verzeichnisbaum wird tatsächlich nicht angezeigt aber das ist wie gesagt nur eine Sache der Gewöhnung.
Laufwerke werden natürlich angezeigt, allerdings kannst du dich von den Buchstaben verabschieden. Jedes Laufwerk hat einen Namen, der standardmässig Art und Fabrikat anzeigt und den man individuell verändern kann. (z.B. Fotos)
Die größte Umstellung war für mich damals übrigens die Tatsache, dass die Navigationsmöglichkeiten (Fenster schließen, Vollbild etc.) bei Apple links und bei Windows rechts sind.
Jedenfalls ist es nicht schwierig, sich von Windows auf MAC umzustellen. (Wollen muss man das natürlich schon)

Ditmar
11.08.2022, 10:56

Das einzige was ich nicht aus eigener Erfahrung sagen kann ist, oder der Rechner bei Anschluss von ein oder zwei großen Bildschirmen langsamer wird. ich nutze das Macbook tatsächlich nur als mobile Lösung.

Das dürfte eher an der Grafikkarte liegen, hatte eine GTX980, und die hat mit zwei Monitoren schon mal herum gezickt was die Geschwindigkeit angeht, ist ja nun vorbei.

Ditmar
11.08.2022, 10:59

Die größte Umstellung war für mich damals übrigens die Tatsache, dass die Navigationsmöglichkeiten (Fenster schließen, Vollbild etc.) bei Apple links und bei Windows rechts sind.
Jedenfalls ist es nicht schwierig, sich von Windows auf MAC umzustellen. (Wollen muss man das natürlich schon)

So ist es nun mal, wenn man umsteigt muss man sich von alten Gewohnheiten manchmal ein wenig verabschieden, braucht eben etwas Eingewöhnungszeit.

BikeMike
11.08.2022, 11:17
Hallo,

puh, Leute, ich beschäftige mich gerade mit dem Thema "Umsteigen von Windows auf Mac" und je mehr Videos ich anschaue, umso grauenhafter finde ich das...

Kann man auf dem Mac wirklich keine Verzeichnisbäume anzeigen?? Sondern immer nur den jeweils aktuellen Ordner?


Ich habe nun schon eine ganze Zeit nach einem Foto gesucht, wo ich mal so eine Struktur sehen kann. Aber im Finder werden nur Ordner angezeigt, keine Strukturen oder Pfade. Immer nur einzelne Ordner.
Man kann sich also nicht durch einen Pfad durchklicken, also einen Ordner immer weiter
aufklappen, sodass man den Pfad sieht?


Beim Mac gibt es die Listenansicht, die ist ähnlich wie der Explorer bei Windows.

Hier aus einem Artikel der Macwelt, ich hoffe, ich darf das:

https://bilder.macwelt.de/4261693_950x475.jpg


Originalartikel:

https://www.macwelt.de/a/macos-10-14-mojave-neue-tricks-im-finder,3439741



Gruß Micha

rudluc
11.08.2022, 11:39
Kann man auf dem Mac wirklich keine Verzeichnisbäume anzeigen?? Sondern immer nur den jeweils aktuellen Ordner?

Nein, wer hat dir das erzählt? Es gibt insgesamt 4 Ansichtsformen (Symbole, Listen, Spalten und Galerie) die man mit einem Mausklick umschalten kann und von denen man sich natürlich seine Lieblingsansicht angewöhnt.
Die senkrechte Darstellungsform von Dateibäumen, die man von Windows kennt, gibt es so wie auf der Abbildung von @BikeMike oder mit Drittanbietersoftware so etwa nach Art des Norton Commander.
Aber es gibt auch noch eine horizontale Darstellungsform des Dateibaums, wie hier auf dem Screenshot erkennbar.

https://1drv.ms/u/s!AnFnHGn081H-ju9UYz5kCJBKPyHUeg?e=Qw1Cll

Ich habe nun schon eine ganze Zeit nach einem Foto gesucht, wo ich mal so eine Struktur sehen kann. Aber im Finder werden nur Ordner angezeigt, keine Strukturen oder Pfade. Immer nur einzelne Ordner.
Man kann sich also nicht durch einen Pfad durchklicken, also einen Ordner immer weiter
aufklappen, sodass man den Pfad sieht?

Entspricht mein Screenshot in etwa deinen Vorstellungen?

Auch Laufwerke scheint es nicht zu geben.

Doch natürlich! Wenn du sie anstöpselst, erscheinen sie von selbst auf dem Desktop und du kannst dich durchklicken. Sie haben einen Namen und du kannst sie umbenennen. Es gibt nur keine Laufwerksbuchstaben. Es ist mir bis heute nicht klar geworden, wofür man diese überhaupt braucht. Vermutlich eine Altlast bei Windows, die man nun nicht mehr loswird.

Wie funktioniert denn dann eine Backup-Strategie?? Ich habe aus meiner Synology diverse Laufwerke eingebunden, auf die ich per Sync-Programm meine Backups und Archive schreibe.
Wie binde ich denn dann die öffentlichen Ordner meiner NAS ein?

https://1drv.ms/u/s!AnFnHGn081H-ju9VLs2WtotxCArpWQ?e=ZT94dC

Auf der rechten Seite siehst du die Diskstation-Freigaben als Netzlaufwerke (die blauen mit den drei Männlein).
Das grüne Symbol darüber mit dem Namen "TimeMachine" ist überhaupt die beste Backup-Methode, die ich kenne. Hiermit wird automatisch jede Stunde ein inkrementelles Backup deiner kompletten Daten gemacht, außer den Ordnern, die du vom Backup ausschließt. Die angeschlossene Festplatte sollte doppelt so groß sein, wie der zu sichernde Datenbestand. Bei mir ist es eine einfache 5TB Festplatte im 2.5" Format.
Es ist zu viel, hier alles hinzuschreiben. Google mal nach TimeMachine oder guck dir dazu ein Youtube-Video an.
Oben auf dem Screenshot siehst du meine physischen Laufwerke. "Macintosh HD" ist meine interne 512GB SSD und "Eigene Dateien" ist meine externe 4TB Thunderbolt 4 SSD, worauf meine ganzen Dateien sind.
Ich überlege seit längerem übrigens, ob ich mich von meiner Diskstation trennen sollte. Ich brauche sie immer weniger, auch weil ich immer mehr Cloudspeicher besitze.

Wie @Windbreaker schon sagte: auch wenn das Allermeiste exakt genau so funktioniert wie bei Windows wird der Umstieg dir eine gewisse Umstellung in einigen Dingen abverlangen. MacOS ist nun mal kein Windows und umgekehrt. Aber wer eine gewisse Neugier besitzt, der wird sich schnell damit anfreunden und nach einer Eingewöhnungszeit alles genau so schnell und virtuos bedienen wie vor der Umstellung.

bjoern_krueger
11.08.2022, 13:12
Hallo,

Beim Mac gibt es die Listenansicht, die ist ähnlich wie der Explorer bei Windows.

Hier aus einem Artikel der Macwelt, ich hoffe, ich darf das:

Gruß Micha

Na also. Puh, ein Glück.

bjoern_krueger
11.08.2022, 13:22
@rudluc
Super, super, vielen Dank für die vielen und überaus beruhigenden Informationen!
Das hat mir sehr geholfen und die gestrigen Zweifel zerstreut.

Ich hatte mich gestern schon nach einem leistungsfähigen Windows Notebook umgeschaut, wenn man da etwas ordentliches haben will, muss man auch tief in die Tasche greifen. Da ist man ganz schnell im selben Bereich, und sogar deutlich drüber.

Insofern bleibe ich beim MB-Pro, die Ausstattung ist noch nicht ganz klar, aber es wird wohl auf den etwas schwächeren Prozessor zugunsten einer größeren SSD hinauslaufen.

Dazu vielleicht noch ein gebrauchtes ipad zum Mitschreiben in den Vorlesungen meiner im Oktober beginnenden Ausbildung.

Dazu habe ich in einem Mac-Forum einen Thread erstellt und auch schon viele nützliche Tipps bekommen.
Das würde hier zu weit gehen.

Also nochmal danke an alle!!

Fuexline
11.08.2022, 13:53
ich bleib dabei, in 2 Jahren wird wieder sehnlichst Windows herbei gesehnt, habs schon zu oft miterlebt.

rudluc
11.08.2022, 14:07
Ich kann das Macuser-Forum sehr empfehlen!
https://www.macuser.de/

bjoern_krueger
11.08.2022, 14:23
Ich kann das Macuser-Forum sehr empfehlen!
https://www.macuser.de/

jo, da bin ich schon Mitglied und es wird mir geholfen. Sehr hilfsbereite Leute dort, genau wie hier!

Windbreaker
11.08.2022, 14:29
ich bleib dabei, in 2 Jahren wird wieder sehnlichst Windows herbei gesehnt, habs schon zu oft miterlebt.

Das ist Quatsch. Wenn man sich mal in Mac eingearbeitet hat, ist es sogar eher sicher, dass der Apple-Park noch etwas größer wird. Ich schätze z.B. sehr, dass man nicht mehr alle fünf Minuten den Rechner herunterfahren muss. das Thema Viren ist keines mehr. Ein Apple läuft einfach...Punkt.

bjoern_krueger
11.08.2022, 14:53
Lasst uns die Diskussion Apple vs. Windows am besten beenden, bevor sie richtig losgeht. Bisher war das hier ja äußerst sachlich und informativ, so soll es auch bleiben.

Jedes System hat seine Vorzüge, der eine mag das, der andere dies.

steve.hatton
11.08.2022, 15:09
...gerne.

Gelöscht.

Ditmar
11.08.2022, 16:42
… dass man nicht mehr alle fünf Minuten den Rechner herunterfahren muss. das Thema Viren ist keines mehr. Ein Apple läuft einfach...Punkt.

Das ist aber ebenso Quatsch wie Du es sagst, aber egal. :cool:


Lasst uns die Diskussion Apple vs. Windows am besten beenden, bevor sie richtig losgeht. Bisher war das hier ja äußerst sachlich und informativ, so soll es auch bleiben.

Jedes System hat seine Vorzüge, der eine mag das, der andere dies.

So ist es! :top:

Windbreaker
11.08.2022, 16:46
Lasst uns die Diskussion Apple vs. Windows am besten beenden ...Jedes System hat seine Vorzüge, der eine mag das, der andere dies.

Das ist richtig und so machen wir es.

rudluc
11.08.2022, 16:59
Lasst uns die Diskussion Apple vs. Windows am besten beenden, bevor sie richtig losgeht. Bisher war das hier ja äußerst sachlich und informativ, so soll es auch bleiben.

Jedes System hat seine Vorzüge, der eine mag das, der andere dies.

Stimmt absolut! Es ist sicher auch eine Typsache. Ich bin 2015 nach 16 Jahren Windows sukzessive zum Apple Ökosystem gewechselt, also schon vor 7 Jahren. Ich wüsste aber wirklich nicht, was mich wieder zurück zu Windows bringen sollte und was da signifikant besser sein soll. Ich müsste dann sogar auf die Vorteile eines ausgefeilten Ökosystems verzichten und genau das will ich nicht.
Es gibt aber nicht wenige Leute, die genau das Ökosystem nicht wollen.

Trotzdem leiste ich mir den Luxus, nebenbei auch noch einen relativ modernen Gaming-PC zu besitzen, allerdings läuft er höchstens 2 Stunden in der Woche.

Ich kann nachvollziehen, warum jemand aus Kostengründen einen Windows-PC wählt weil er gar nicht nach Alternativen sucht und einfach das nimmt, was die Meisten haben oder weil er gar kein Interesse an einem wie auch immer gearteten Ökosystem hat. Bei den meisten Usern ist ein PC einfach ein Einzelwerkzeug ohne Kontext.

Aber das ist völlig ok so. Nicht jeder will auch so viel Geld in Computertechnik investieren. Wichtig ist aber letztlich, dass man komfortabel und schnell zum Ziel kommt.

bjoern_krueger
11.08.2022, 20:47
Wobei die MacBooks so teuer gar nicht sind.

Es gibt einen sehr guten Händler (Pixelcomputer), die bieten speziell auf Bild-/Videobearbeitung getrimmte PCs an, auch Notebooks, die rennen dann auch, und es ist ausgesuchte Hardware, die von der gängigen Software optimal unterstützt wird.

Und wenn man sich da einen einigermaßen ausgestattetes Teil zusammenstellt, landet man locker beim Preis eines MB-Pro mit M1-Max und viel Speicherplatz

Für 3.000€ bekommst Du da kein vergleichbares Gerät.

Also insofern, der Preisunterschied ist nicht (mehr?) so groß, wenn überhaupt.

bjoern_krueger
12.08.2022, 16:20
So, Leute, um der ganzen Sache mal frischen Wind zu verpassen, was ist denn mit sowas:
Microsoft Surface Laptop Studio
- Intel® Core™ H35 i7-11370H Quad-Core-Prozessor der 11. Generation
- 32 GB LPDDR4x RAM
- 2 TB SSD
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3050 Ti Laptop-GPU mit 4 GB GDDR6-GPU-Speicher 
- !,8 kg
- 2x USB-C 4 / Thunderboldt 4
- 1x Ladeanschluss

Preis: 2.799€

Das ist nun wieder ganz was anderes, ich wurde von jemandem angesprochen, ich solle mich doch mal informieren.
Von den reinen Leistungsdaten her sieht das Ding ja nicht schlecht aus, muss ich sagen. Der Preis ist OK, 2 TB Platz, 32 GB RAM und eine ordentliche Grafikkarte.

Die Anschlüsse sind nicht so zahlreich wie beim MacBook, aber ich könnte ja meine Lenovo Dockingstation weiter verwenden.

Klingt nicht so schlecht, und wirft mich im Entscheidungsprozess nun wieder um Meilen zurück...

Klingt irgendwie sehr sympathisch das Teil. Und die ganze Umgewöhnerei würde entfallen...
Allerdings auch die Chance für eine Neuausrichtung und die Gelegenheit zum Wegwerfen von altem Ballast.

Ich weiß auch nicht. Zum Glück hab ich noch Zeit mich zu entscheiden. Ich lasse das jetzt mal alles sacken und werde mich weiter informieren.

Wenn hier jemand so ein Teil in Benutzung hat, würde ich mich aber natürlich über Erfahrungen freuen, und auch so, was Ihr davon haltet.

kiwi05
12.08.2022, 16:30
Lasst uns die Diskussion Apple vs. Windows am besten beenden, bevor sie richtig losgeht. Bisher war das hier ja äußerst sachlich und informativ, so soll es auch bleiben.

Jedes System hat seine Vorzüge, der eine mag das, der andere dies.

Äh, hmm?

bjoern_krueger
12.08.2022, 16:34
Was meinst Du? Das ist doch jetzt keine Diskussion zum Thema was ist besser, sondern einfach nochmal eine andere Alternative, die ebenfalls Vor- und Nachteile hat.

Wenn mir jetzt jemand sagt, geiles Teil, Bildbearbeitung mit LR flutscht damit so richtig, dann könnte ich überlegen, was für mich stärker oder schwächer wiegt und darauf basierend eine Entscheidung treffen.

Das hat finde ich nichts mit "Apple-/Windows-Bashing" oder Ähnlichem zu tun. Und das ist es ja, worauf es oftmals hinausläuft, wenn man der Diskussion freien Lauf lässt.

kiwi05
12.08.2022, 16:38
Wie gut, daß ich keine Ahnung habe mitzureden.
Nur so kann ich mir meine Verwirrung erklären.

rudluc
12.08.2022, 17:07
Für mich wäre ein nicht zu unterschätzender Faktor die Akkulaufzeit, und zwar auch dann, wenn ich Leistung abrufe.

Und für dich als Schüler mit einem iPad fehlen dir beim Surface die Segnungen eines integrierten Ökosystems. Dass du in der Schule mitschreibst und abends auf dem Macbook
dann das gleiche Programm öffnest, wo die Dateien bereits drin sind.

Wenn du aber sagst, du willst Computer und Tablet unbedingt in einem einzigen Gerät haben, wäre ein Surface in der Tat eine Alternative. Trotzdem liegt es in Leistung und Akkulaufzeit weit unter den Geräten von Apple. Schau dann genau hin, wie es ist, wenn du da dann zwei 4K-Bildschirme anschließt, usw.

Ich hatte mal das Surface Pro 4 und Pro 5, jeweils mit i5 und 8GB/256GB. Das erste glühte förmlich im Betrieb, der Lüfter brauste, als ob das Gerät jederzeit abhebt und es hatte eine Akkulaufzeit von etwa 2 Stunden. Das 5er war in dieser Hinsicht deutlich besser, war aber auch recht lahm. Die neueren Geräte sind sicher nochmals besser.

Windbreaker
12.08.2022, 17:16
Was meinst Du? Das ist doch jetzt keine Diskussion zum Thema.....
Fordert sie aber doch jetzt geradezu heraus. Also ich bin jetzt raus. Hab meinen Beitrag zur Entscheidungsfindung gegeben.

Ditmar
12.08.2022, 17:21
Ich würde zu Apple gehen, dort gibt ein grandioses "Öko- System", obwohl, was ich unterwegs auf dem Notebook mache. kann auch ich abends am Desktop weiter bearbeiten, ohne das "Öko- System". :crazy:
Sorry das konnte ich nicht für mich behalten.

@Björn,
von Intel gibt es mittlerweile die 12. Generation an CPUs, von daher würde ich wo Du schon so weit bist eher zum MAC mit der aktuelleren CPU (M1) gehen, wenn schon.
Microsoft baut sicher tolle Notebooks, allerdings hinken die was aktuelle CPUs angeht immer etwas hinterher.
Nichts desto trotz wäre daa (M Studio) meiner, nur für mich zu teuer, da nur als Zweit- bzw. Notrechner genutzt.

bjoern_krueger
12.08.2022, 19:33
Ich tendiere auch eigentlich zum Mac, hatte mich auch schon fast entschieden. Das mit dem Surface ist jetzt nur nochmal hochgekommen, weil mich jemand aus meinem Umfeld auf die Idee gebracht hat. Und die Dinger sind ja auch echt schick, und von der Leistung auch nicht schlecht.
Und ich hatte die vorher überhaupt nicht auf dem Zettel, muss ich sagen. Die waren für mich alles, aber sicher nicht für Bildbearbeitung geeignet.

bjoern_krueger
12.08.2022, 19:36
Fordert sie aber doch jetzt geradezu heraus. Also ich bin jetzt raus. Hab meinen Beitrag zur Entscheidungsfindung gegeben.

und dafür danke ich Dir herzlich! Ernst gemeint!

Schlumpf1965
12.08.2022, 19:41
Zumindest ein gutes hat der Thread für mich. Dank u.a. Rudluc und Windbreaker bin ich mir noch sicherer, dass mein nächstes ein Apple wird. Mit iPad habe ich schon den Anfang gefunden, iPhone und Mac (Mini) werden folgen und da werdet ihr bestimmt wieder von mir hören. Hier halte ich mich zurück und halte es mit Kiwi05 (Peter).

w124
12.08.2022, 20:05
...
Microsoft Surface Laptop Studio
- Intel® Core™ H35 i7-11370H Quad-Core-Prozessor der 11. Generation
- 32 GB LPDDR4x RAM
- 2 TB SSD
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3050 Ti Laptop-GPU mit 4 GB GDDR6-GPU-Speicher 
- !,8 kg
- 2x USB-C 4 / Thunderboldt 4
- 1x Ladeanschluss

Preis: 2.799€

Das ist nun wieder ganz was anderes, ich wurde von jemandem angesprochen, ich solle mich doch mal informieren.
Von den reinen Leistungsdaten her sieht das Ding ja nicht schlecht aus, muss ich sagen. Der Preis ist OK, 2 TB Platz, 32 GB RAM und eine ordentliche Grafikkarte...


Moin,

nicht ganz so mobil, aber mit nem transportablen 24" Touchscreen auch nicht stationär, hab ich für meine Frau zusammen gebaut

DAN A4-SFX 4.1
Intel i5 12600k
MSI Z690i Unify
32GB DDR5 5600 C36
500GB Samsung 980 Pro
1TB Samsung 970 EVO Plus
(Option für eine weitere M.2 PCI Express 4.0 SSD)
Nvidia RTX 3060Ti FE 8GB
+ iGPU in der CPU integriert
750W Netzteil integriert

Die CPU läuft mit Powerlimit damit es in dem kleinen Case nicht zu warm wird und die Lüfter lautlos bleiben.

Board hat 2 Thunderboldt 4 Anschlüsse
Case hat in der Front USB-C

Dieser Rechner kann unter anderem auch gut Bildbearbeitung und ließe sich derzeit auch deutlich für unter 2,5k zusammen bauen.

Fuexline
12.08.2022, 21:30
? natürlich man schreibt was auf onenote per Stift es erscheint aufm PC, man schreibt was in Office, man hat es aufm PC, man legt ne Datei in Onedrive ab, man hat sie aufm PC. - das kann also nicht nur der Mac.

Nichtsa desto Trotz, Surface geräte sind leider Müll und gehen echt schnell kaputt, hier haben wir 3 Surface Books mit 32GB Ram - alle bringen kein Bild mehr, Hauptplatine defekt. - sind halt eigentlich ASUS Geräte..

und zum Thema Apple, so wie es aussieht drosselt der M2 massiv das er sich schon im Vergleich zum M1 nimmer lohnt

rudluc
12.08.2022, 23:44
? natürlich man schreibt was auf onenote per Stift es erscheint aufm PC, man schreibt was in Office, man hat es aufm PC, man legt ne Datei in Onedrive ab, man hat sie aufm PC. - das kann also nicht nur der Mac.

Mit dem Unterschied, dass die Synchronisation beim PC auf Microsoft Office beschränkt ist, wohingegen man bei Apple die Synchronisation bei allen Apps und Programmen hat, die es für iOS, iPadOS und für macOS gibt. Und das sind sehr viele, nicht nur die von Apple. Es wird plattformübergreifend durchgeführt. Wenn man will kann man die Synchronisation auch abschalten und seine Daten ausschließlich lokal vorhalten. Das geht bei OneNote meines Wissens nur in der kostenpflichtigen Version, wenn es diese noch gibt.
Außerdem ist OneNote nicht gerade für seine Ergonomie bekannt. Ich habe es auf allen Rechnern, weil es mitinstalliert wurde, käme aber nie auf die Idee, es gegen GoodNotes oder die Notizen.app einzutauschen, weil Microsoft die Mängel seit Jahren nicht abstellt.

und zum Thema Apple, so wie es aussieht drosselt der M2 massiv das er sich schon im Vergleich zum M1 nimmer lohnt

Du meinst das lüfterlose neue Einsteigermodell MacBook Air 13“? Ja, es drosselt ab einer bestimmten Prozessortemperatur, aber erst bei langer und hoher Belastung und das ist auch ganz ok so. Es ist nicht für die Zielgruppe der PowerUser konzipiert, sondern für Leute, die nur selten mal oder auch nie ihren Rechner an die Leistungsgrenze bringen. Es hat schließlich keinen einzigen Lüfter und ist im Normalbetrieb trotzdem so schnell wie ein ausgewachsener Tower mit Intel i9 der neuesten Generation! Wenn du einen M2 unter Leistung ungedrosselt haben willst, musst du das 13“ MacBook Pro mit M2 nehmen oder auf die neuen Produkte im September warten. Das hat einen leisen Lüfter eingebaut und hält seine Leistung. Und das übrigens auch im Akkubetrieb, wo die meisten Intel-Laptops ihre Leistung sicherheitshalber halbieren, um nicht zwischendurch wegen leerem Akku abzuschalten. Volle Leistung hast du bei Intel-Laptops also nur, wenn sie am Ladegerät hängen und wenn die Lüfter auf voller Drehzahl und Lautstärke laufen.
Drosselung ist bei mobilen Rechnern also in erster Linie ein Punkt, der mit Energieeffizienz und der Vermeidung von Überhitzung zu tun hat.
Das gilt für die M1/M2 Prozessoren genau so wie für Intel/AMD. Allerdings hat hier Apple einen mehrjährigen Vorsprung.

Trotzdem halte ich das aber für einen überbewerteten Gesichtspunkt, weil man diese Drosselung im Alltag kaum merkt, Akkulaufzeit und Lüfterlärm dagegen schon! Wer lässt schon ständig einen Geekbench laufen, nur um zu überprüfen, um wieviel Prozent ein Rechner beim 5. Durchlauf unter Volllast langsamer geworden ist?

bjoern_krueger
13.08.2022, 10:38
Moin alle!

Ich versuche jetzt mal, strukturiert an die Sache heran zu gehen, indem ich für jeden Einsatzzweck die Vor-und Nachteile aufschreibe. Mal sehen, was am Ende dabei heraus kommt.

Im Grunde haben wir 2 Einsatzgebiete:

- flotte Bildbearbeitung von hunderten fetten a1 RAW-Files
- Mitschrift bei meiner Ausbildung

Bei der Bildbearbeitung müssen wir uns glaube ich nicht streiten, wer da die Nase vorn hat. Denn was die Leistung und Effizienz betrifft, ist Apple offensichtlich vorn.

Also Haken dran.

Betrachten wir den anderen Einsatzzweck.
Und der ist im Grunde deutlich wichtiger. Bilder bearbeite ich vielleicht 1x pro Woche. Zur Schule gehe ich jeden Tag, die Kiste ist dann so 5 bis 6h täglich am Laufen.

Daher ist wichtig, dass der Akku den Tag übersteht.
Auch hier wird niemand bezweifeln, wer vorne liegt.

Und was Geräusche angeht, sieht es genauso aus.
Während des Unterrichts will niemand einen Lüfter rauschen hören.
Punkt für Apple (wobei wahrscheinlich auch das Surface bei der eher geringen Belastung ohne Lüfter auskommen dürfte)

Aber jetzt: Punkt Flexibilität:
Beim Surface habe ich ein einziges Gerät, ich kann direkt darauf schreiben, muss nichts synchronisieren.
Auf dem Mac kann ich nicht mit dem Stift schreiben, daher brauche ich zusätzlich ein iPad.
Aber: Will ich jeden Tag das 1,8 kg schwere Surface mitschleppen? Und will ich den ganzen Tag das ~3.000€ teure Teil im Auge behalten?
Ein ipad ist deutlich mobiler, kostet nur ein Drittel und
ist außerdem für Diebe wesentlich weniger attraktiv, weil man mit einem geklauten Teil ja eh nichts anfangen kann.
Der Nachteil bei Apple, dass ich zwei Geräte habe, relativiert sich, sofern die Synchronisation tatsächlich so reibungslos funktioniert wie es immer gesagt wird.

Im Grunde bleibt noch ein Punkt übrig:
Die Umgewöhnung.
Als alter Sack will man sich nicht unbedingt noch viel Neues angewöhnen müssen. Das steht allerdings im krassesten Widerspruch dazu, dass ich andererseits ohne mit der Wimper zu zucken bereit bin, mit 55 nochmal eine heftige Ausbildung zu machen, da muss ich schließlich auch alles neu lernen.

Naja, und dann doch noch eines: Die Kosten.
Das Surface kostet mit Stift und Dock und Krimskrams um die 3.300€.
Das Macbook je nach Konfiguration so um die 3.500€.
Also fast gleich viel.
Aber ich brauche noch ein ipad inkl. Stift, das haut nochmal mit nem knappen Tausender rein.

So, nun gilt es zu überlegen, wie für mich die Prioritäten liegen.
Es so runterzuschreiben hat mir geholfen, das Ganze einmal mit weniger Emotion zu sehen.

Und ich denke, dass eigentlich mehr für Apple spricht. Alte Zöpfe soll man abschneiden.

Mal sehen, ein bisschen Zeit habe ich ja noch.

Danke, dass Ihr Euch an der Diskussion beteiligt, und Eure Zeit verwendet, meinen ellenlangen Text zu lesen!!

steve.hatton
13.08.2022, 13:06
Ein Tipp am Rande: Mit Zettel und Papier sind die Notizen effektiver, es sei denn Du notierst nur am Rande der "Ausbildungs"-PDF, die Dir digital im iPad vorliegt.

Grundsätzlich, insbesondere im Alter, hilft es im Gehirn zu erfassen horen= 1), zu schreiben (2) und dabei Korrektur zu lesen (sehen und erneut erfassen) = ist schon 3 mal Gehirnarbeit und hilft enorm beim lernen!

Zudem schreibt man intuitiv, sprich man muss sich nicht so sehr auf die Technik konzentrieren.....aber vielleicht bin ich auch nur zu alt :-)

Ich habe auch im hohen Alter von 56 Jahren eine Zusatzausbildund (Fachwirt vgl. Bachelor) erfolgreich absolviert - ein paar Tage mit iPad und MacBook gearbeitet, dann aber u.a. nach einem zusätzlichen Abendkurs "Lernen lernen" auf College Blöcke und teil Karteikarten umgestellt und das half wirklich den umfangreichen Stoff zu verinnerlichen.


Nur so ein Tipp am Rande: MAc/PC vs Faber-Castell:crazy::crazy::crazy:

rudluc
13.08.2022, 13:37
Was das Handschriftliche gegenüber der Tastatureingabe betrifft, gebe ich dir als Lehrer i.R. uneingeschränkt Recht!
Bei Papier hast du aber wieder den Nachteil der Zettelwirtschaft, die unveränderlichen Unikate und die Gefahr, dass je nach Menge der Blätter die Struktur verloren geht.
Auf einem 12.9" iPad hast du etwa die Größe von DIN-A4, kannst hinein und hinauszoomen, kannst die Notizen mit Fotos kombinieren, kannst sie mit Tags multiplen Kategorien zuordnen, nach Datum oder alphabetisch sortieren, usw.
Aber das Ganze ist letztlich höchst individuell. Mein ältester Sohn (35) ist ein analoger Typ und führt z.B. seinen Kalender in einem dicken DIN-A5 Buch und schwört darauf, während ich alle Termine digital erfasse und auch teile.
Man muss halt für sich halt das Beste herausfinden.

bjoern_krueger
13.08.2022, 13:52
Was das Handschriftliche gegenüber der Tastatureingabe betrifft, gebe ich dir als Lehrer i.R. uneingeschränkt Recht!
Bei Papier hast du aber wieder den Nachteil der Zettelwirtschaft, die unveränderlichen Unikate und die Gefahr, dass je nach Menge der Blätter die Struktur verloren geht.
Auf einem 12.9" iPad hast du etwa die Größe von DIN-A4, kannst hinein und hinauszoomen, kannst die Notizen mit Fotos kombinieren, kannst sie mit Tags multiplen Kategorien zuordnen, nach Datum oder alphabetisch sortieren, usw.
Aber das Ganze ist letztlich höchst individuell. Mein ältester Sohn (35) ist ein analoger Typ und führt z.B. seinen Kalender in einem dicken DIN-A5 Buch und schwört darauf, während ich alle Termine digital erfasse und auch teile.
Man muss halt für sich halt das Beste herausfinden.

so sehe ich das auch. Ich habe eine Weile in meinem alten Job auf meinem Samsung Tablet all meine Notizen geführt, das war schon mal wesentlich effektiver als die Zettelwirtschaft.
Die Zettel fliegen rum, man kann zwar noch was hinzukritzeln, aber nichts löschen, etc.
Ich hatte immer alles dabei, musste nichts abheften, konnte Dinge im Nachhinein anpassen etc. Hab auch mal einen Zettel abfotografiert und dann auf dem Tablet darauf Notizen gemacht.

Solche Sachen wie Querverweise, Inhaltsverzeichnisse etc. habe ich gar nicht genutzt (ging mit der App auch gar nicht. Das war wie auf Papier, nur eben digital.

Jetzt werden die Inhalte noch viel, viel umfangreicher werden, und da sehe ich schon enorme Vorteile in der digitalen Variante.
Dass ich die Texte mit der Tastatur erfasse, glaube ich auch eher nicht, wahrscheinlich werde ich das meiste per Hand notieren. Aber wie hier jemand schrieb, funktioniert die Textsuche ja sogar bei Handschriftlichen Notizen.

Mal sehen. In meinem Kopf entwickelt sich zusehends die Entscheidung pro iPad/MacBook. Ich glaube, mit dem iPad kann ich nicht viel falsch machen, und wenn ich es nur als digitalen Notizblock nutze.
Und die Tendenz geht in Richtung 12,9'', auch wenn das etwas teurer ist. Mein vorheriger Arbeitgeber hat mir den Abgang ein Wenig versüßt, insofern tut es nicht so sehr weh...

bjoern_krueger
13.08.2022, 13:56
Ein Tipp am Rande: Mit Zettel und Papier sind die Notizen effektiver, es sei denn Du notierst nur am Rande der "Ausbildungs"-PDF, die Dir digital im iPad vorliegt.

Grundsätzlich, insbesondere im Alter, hilft es im Gehirn zu erfassen horen= 1), zu schreiben (2) und dabei Korrektur zu lesen (sehen und erneut erfassen) = ist schon 3 mal Gehirnarbeit und hilft enorm beim lernen!

Zudem schreibt man intuitiv, sprich man muss sich nicht so sehr auf die Technik konzentrieren.....aber vielleicht bin ich auch nur zu alt :-)

Ich habe auch im hohen Alter von 56 Jahren eine Zusatzausbildund (Fachwirt vgl. Bachelor) erfolgreich absolviert - ein paar Tage mit iPad und MacBook gearbeitet, dann aber u.a. nach einem zusätzlichen Abendkurs "Lernen lernen" auf College Blöcke und teil Karteikarten umgestellt und das half wirklich den umfangreichen Stoff zu verinnerlichen.


Nur so ein Tipp am Rande: MAc/PC vs Faber-Castell:crazy::crazy::crazy:

sehr schön, vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Ich bin selbst total gespannt, wie das werden wird. Ich bin ja auch schon 55, und mache eine Ausbildung zum Logopäden. Das ist nicht ohne, und vor allen ein ganz anderes Gebiet als bisher. Aber ich hab total Bock drauf, wollte das schon immer machen, und bin sehr motiviert. Und die Hoffnung, dass, was interessiert, wesentlich schneller/leichter den Weg ins Langzeitgedächtnis findet, stirbt zuletzt.

rudluc
13.08.2022, 14:56
Und die Tendenz geht in Richtung 12,9'', auch wenn das etwas teurer ist.

Das 12.9er ist natürlich schwerer als das 11er. Wenn das Gerät sowieso für Notizen flach auf dem Tisch liegt, profitiert man sehr von der Größe des Geräts. Wenn man es abends aber auf dem Sofa liegend in der Hand hält, spürt man das höhere Gewicht schon deutlich.

Mehr als 256GB Speicher brauchst du für deinen Einsatzzweck auf keinen Fall.
Der Preisunterschied liegt hauptsächlich daran, dass das 12.9er eine fortschrittlichere Displaytechnologie verwendet (MiniLED, 120Hz, 1600Nits bei HDR).

bjoern_krueger
13.08.2022, 16:40
und die großen sind richtig teuer. Das aktuelle Modell mit Stift und cellular kostet mal locker 1.504€, wenn man es direkt bei Apple kauft!!
Die älteren Modelle werden bei Apple gar nicht mehr angeboten. Bekommt man die denn überhaupt noch irgendwo neu? 1.500€ will ich auf keinen Fall ausgeben.

bjoern_krueger
13.08.2022, 17:34
Man findet recht viele 12,9er aus 2018 bei ebay Kleinanzeigen zu einem interessanten Preis.
Die Frage ist, lieber gebraucht von privat oder refurbished mit Garantie für ein paar Taler mehr. Neu ist ein 12,9er echt teuer

Wie ist denn das, wenn ich ein gebrauchtes von Privat kaufe, und das noch nicht ein Jahr alt ist, wird dann die ursprüngliche Garantie auf mich übertragen? Und kann ich mich als Besitzer bei Apple registrieren lassen?

Es ist da nämlich ein ganz interessantes 2022er aus Marz 2022 im Angebot:
klick! (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ipad-pro-12-9-2021-128gb-cellur-5g-magic-keyboard/2180252274-285-5652)

rudluc
13.08.2022, 18:09
Bei sehr guten Preisen würde ich bei EBay-Kleinanzeigen nachfragen, ob ich es auch persönlich abholen könnte. In letzter Zeit tummeln sich dort leider viele Betrüger.
Nach Vereinbarung eines Besuchstermins kannst du ja immer noch auf Zusendung umschwenken. ;)
Wofür brauchst du denn eigentlich Cellular? Du kannst doch dein Handy als Hotspot nehmen! Wenn das ein iPhone ist, wirst du beim Zugriff aufs WWW auf dem iPad sogar gefragt, ob das iPhone verwendet werden soll. Und das iPhone brauchst du dann gar nicht mehr anzufassen.
Und nochmal: mehr als 256GB brauchst du m.E. nicht auf einem iPad für deine Zwecke, es sei denn, du willst auch noch deine RAWs in großer Anzahl darauf speichern. Leiste dir lieber einen großzügigen iCloud-Speicher. Wenn der interne Platz doch mal knapp wird (glaube ich aber nicht), werden die schon länger nicht verwendeten Apps und Dateien automatisch dorthin ausgelagert und es verbleiben davon nur Verknüpfungen auf dem Gerät. Sobald du sie aufrufst, werden sie downgeloadet.
Für mein 12.9er mit 256GB habe ich letztes Jahr 1300€ bezahlt (im Ratenkauf). Den Pencil hatte ich schon.

bjoern_krueger
13.08.2022, 18:28
Bei sehr guten Preisen würde ich bei EBay-Kleinanzeigen nachfragen, ob ich es auch persönlich abholen könnte. In letzter Zeit tummeln sich dort leider viele Betrüger.
Nach Vereinbarung eines Besuchstermins kannst du ja immer noch auf Zusendung umschwenken. ;)
Wofür brauchst du denn eigentlich Cellular? Du kannst doch dein Handy als Hotspot nehmen! Wenn das ein iPhone ist, wirst du beim Zugriff aufs WWW auf dem iPad sogar gefragt, ob das iPhone verwendet werden soll. Und das iPhone brauchst du dann gar nicht mehr anzufassen.
Und nochmal: mehr als 256GB brauchst du m.E. nicht auf einem iPad für deine Zwecke, es sei denn, du willst auch noch deine RAWs in großer Anzahl darauf speichern. Leiste dir lieber einen großzügigen iCloud-Speicher. Wenn der interne Platz doch mal knapp wird (glaube ich aber nicht), werden die schon länger nicht verwendeten Apps und Dateien automatisch dorthin ausgelagert und es verbleiben davon nur Verknüpfungen auf dem Gerät. Sobald du sie aufrufst, werden sie downgeloadet.
Für mein 12.9er mit 256GB habe ich letztes Jahr 1300€ bezahlt (im Ratenkauf). Den Pencil hatte ich schon.

Das Angebot ist in München, ich bin in Hamburg, aber Dein Hinweis, erstmal den Termin zu vereinbaren, und dann wieder auf Versand umzuswitchen ist natürlich raffiniert ;o)

Es gibt aber auch Angebote in Hamburg, dann aber ältere, dafür natürlich günstiger. Dann gibt es natürlich keine Garantie, was ich schwierig finde.

Ich glaube, wenn ich ein älteres kaufe, das keine Apple-Garantie mehr hat, würde ich es lieber bei einem der vielen Refurbished-Anbieter kaufen, dann habe ich wenigstens dort eine Garantie. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Swappie gemacht, dort habe ich schon mehrfach iPhones für die Kinder gekauft. Sehr guter und unkomplizierter Service, aber die haben halt nur iPhones und keine iPads.

Ich denke auch, dass 256 GB locker reichen werden, aber bei Gebrauchten hat man darauf ja nicht unbedingt Einfluss.
Cellular finde ich einfach praktisch, dann muss man nicht mit dem Hotspot rumfummeln. Aber klar, KO-Kriterium ist das nicht.

1.300€ ist ja auch ungefähr der jetzt aktuelle Preis, der Stift kostet ja auch nochmal unverschämtes Geld. Und den brauche ich ja nun wirklich, sonst macht das ja gar keinen Sinn ;o)

Mein Telefon ist ein Android, das soll auch so bleiben. Also jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass ich mein geliebtes Note 20 mit dem genialen Stift gegen ein iPhone eintauschen könnte. Bei Android ist man doch flexibler, auch wenn alles etwas komplizierter ist. Aber das ist wieder eine ganz andere Baustelle, die wollen wir hier lieber nicht eröffnen ;o)

bjoern_krueger
13.08.2022, 20:05
Moin!

kaufen? (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ipad-pro-12-9-lte-256gb-wie-neu/1977745770-285-23510)

Klingt doch nicht schlecht. 90% Akku, gekauft im Januar 2020.
755€ VB, also vielleicht für 700€ zu bekommen. Und auch noch in Hamburg, da kann ich mit dem Fahrrad hinfahren und das Teil anschauen.

Womit ich bei meiner nächsten Frage wäre.
Da ich ja NULL Ahnung von iPads habe, worauf muss ich achten, wenn ich das Teil anschaue? Gibt es vielleicht eine Art Selbstdiagnose, die man aufrufen kann? Sowas gibt/gab es ja bei PCs, das konnte man im BIOS aufrufen, und dann wurden alle möglichen Selbsttests durchgeführt.

rudluc
13.08.2022, 21:25
Moin!

kaufen? (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ipad-pro-12-9-lte-256gb-wie-neu/1977745770-285-23510)

Klingt doch nicht schlecht. 90% Akku, gekauft im Januar 2020.
755€ VB, also vielleicht für 700€ zu bekommen. Und auch noch in Hamburg, da kann ich mit dem Fahrrad hinfahren und das Teil anschauen.

700€ wäre schon ziemlich gut. Dafür würd ich's auch machen.

Womit ich bei meiner nächsten Frage wäre.
Da ich ja NULL Ahnung von iPads habe, worauf muss ich achten, wenn ich das Teil anschaue? Gibt es vielleicht eine Art Selbstdiagnose, die man aufrufen kann?

Nein. Das iPad hat keinerlei bewegliche Teile und ist extrem robust. Wenn es läuft, läuft es. Ich habe neben meinem iPad 12.9 von 2021 (mit M1-Prozessor) auch ein 11er von 2018 (mit A12X Prozessor). Das 12.9er ist im Grunde baugleich mit diesem. Für deinen Anwendungsbereich reicht es völlig aus. Und auch falls es dich irgendwann man zu einem neueren Modell treibt, wirst du keinen großen Verlust beim Verkauf haben.

Ansonsten achte auf mechanische Beschädigungen, Dellen, Kratzer. Eigentlich sieht ein gepflegtes iPad auch nach Jahren selbst einigermaßen rauer Behandlung noch aus wie neu. Mach ein Foto mit der Kamera des iPad, zoome hinein (Finger spreizen im Foto), gucke dir die Schärfe an.
Da fällt mir ein: wenn der Vorbesitzer es schon zurückgesetzt hat, kannst du Vieles gar nicht testen, weil du erst den Registrierungsprozess durchlaufen musst.
Hast du schon eine Apple-ID? Wenn nein, lege dir vorher eine an und führe den Einrichtungsprozess im Beisein des Vorbesitzers durch. Dauert etwa 10 Minuten.
Der Vorbesitzer muss es auch aus seiner Apple-ID gelöscht haben, sonst kannst du es nicht übernehmen. Es muss es dir bestätigen.

Du hast beim iPad zahlreiche Fingergesten: tippen, wischen, berühren und halten, mit einem, zwei und drei Fingern. Ich hatte mal das iPad Pro 12.9, 2.Generation von 2017, wo die Reaktion des Touchpad versagte, ich konnte wischen oder tippen, wie ich wollte, es reagierte nicht. Es wurde dann auf Garantie bei Apple getauscht.
Jedenfalls muss das alles absolut flüssig laufen.

bjoern_krueger
13.08.2022, 21:40
700€ wäre schon ziemlich gut. Dafür würd ich's auch machen.



Nein. Das iPad hat keinerlei bewegliche Teile und ist extrem robust. Wenn es läuft, läuft es. Ich habe neben meinem iPad 12.9 von 2021 (mit M1-Prozessor) auch ein 11er von 2018 (mit A12X Prozessor). Das 12.9er ist im Grunde baugleich mit diesem. Für deinen Anwendungsbereich reicht es völlig aus. Und auch falls es dich irgendwann man zu einem neueren Modell treibt, wirst du keinen großen Verlust beim Verkauf haben.

Ansonsten achte auf mechanische Beschädigungen, Dellen, Kratzer. Eigentlich sieht ein gepflegtes iPad auch nach Jahren selbst einigermaßen rauer Behandlung noch aus wie neu. Mach ein Foto mit der Kamera des iPad, zoome hinein (Finger spreizen im Foto), gucke dir die Schärfe an.
Da fällt mir ein: wenn der Vorbesitzer es schon zurückgesetzt hat, kannst du Vieles gar nicht testen, weil du erst den Registrierungsprozess durchlaufen musst.
Hast du schon eine Apple-ID? Wenn nein, lege dir vorher eine an und führe den Einrichtungsprozess im Beisein des Vorbesitzers durch. Dauert etwa 10 Minuten.
Der Vorbesitzer muss es auch aus seiner Apple-ID gelöscht haben, sonst kannst du es nicht übernehmen. Es muss es dir bestätigen.

Du hast beim iPad zahlreiche Fingergesten: tippen, wischen, berühren und halten, mit einem, zwei und drei Fingern. Ich hatte mal das iPad Pro 12.9, 2.Generation von 2017, wo die Reaktion des Touchpad versagte, ich konnte wischen oder tippen, wie ich wollte, es reagierte nicht. Es wurde dann auf Garantie bei Apple getauscht.
Jedenfalls muss das alles absolut flüssig laufen.

Danke Rudolf!

Ich habe den Verkäufer kontaktiert, es handelt sich um ein generalüberholtes Gerät. Das heißt also, dass er es zwar erst im Januar 2020 gekauft hat, aber zu dem Zeitpunkt war es schon gebraucht. Es ist also doch schon älter als zunächst gedacht.
Wie alt genau, ist nicht bekannt. Sein Preis: 730€.

Ob das relevant ist, ist die Frage. Wenn der Akku bei 90% ist, sollte das ja OK sein.

Er hat es noch in Betrieb, will sich ein neues kaufen, bis dahin muss ich noch warten (3-5 Tage). Da fragt man sich, warum will er sich ein neues kaufen, wenn sein jetziges noch "wie neu" ist.

Ich weiß nicht recht, wenn es dann doch die Grätsche macht, bin ich dumm dran. Dann vielleicht doch etwas mehr bezahlen, dafür ein neueres mit genauer Historie.

Eine Apple-ID hab ich, die hab ich mir mal angelegt, als ich mir vor Jahren mal ein gebrauchtes iPhone 5s gekauft hatte, damit ich die iPhones meiner Kinder "überwachen" kann. Dazu braucht man ja ein Apple-Teil. Hab ich aber ansonsten nie benutzt, weiß gar nicht, wo das Teil ist...

steve.hatton
13.08.2022, 22:18
Steck das Teil beim Test auch mal ans Ladegerät, damit Du siehst ob es lädt und der Anschluss nicht beschädigt ist!

rudluc
13.08.2022, 23:00
Ich hab nochmal nachgedacht. Ich glaube, ich würde es doch nicht nehmen. Der Preis ist schon recht hoch. Es handelt sich immerhin um das iPad Pro 12.9 der 3. Generation. Danach kam noch die 4. Generation. Aktuell ist die 5. Generation und im September wird die 6. Generation erwartet. Dann ist es das vor-vorletzte Modell!
Schau mal hier. (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ipad-pro-12-9-zoll-cellular/2182045114-285-1590) Es handelt sich um die 4. Generation und der Preis ist sogar niedriger. Allerdings erwähnt der Verkäufer nicht die Speicherkapazität.

Wenn du bedenkst, wie lange du jeden Tag Freude an dem Gerät haben wirst, würde ich vielleicht doch ein neues kaufen. Über die Jahre verteilt tut die Mehrausgabe auch nicht weh. Aber ich bin da aber vielleicht auch ein bisschen verrückt und gucke nicht so auf jeden Euro. Ich hätte als reiner Hobbyfotograf eher Probleme mit dem Preis der A1. ;)

bjoern_krueger
13.08.2022, 23:39
Ich hab bei BackMarket sehr interessante Modelle gefunden, z. B. Das hier:
klick! (https://www.backmarket.de/de-de/p/ipad-pro-129-4-generation-2020-129-512gb-wlan-lte-space-grau-ohne-vertrag/d69e9007-8db9-4e1e-8024-28bf4d93fa8a#l=10)

4. Generation, 512 GB, LTE, 2 Jahre Garantie, 30 Tage Rückgaberecht.
882€

Die 512 GB sind eigentlich zu viel, aber kosten nur rund 100€ mehr als 128 Gb bzw. 50€ mehr als 256GB.

Da kann man doch nicht viel falsch machen.
Ich bin geneigt, das Ding zu kaufen...

rudluc
13.08.2022, 23:49
Ja, das Angebot ist deutlich besser. Und du hast immerhin 30 Tage Rückgaberecht und du kannst es bis dahin auf Herz und Nieren prüfen.

BikeMike
14.08.2022, 12:39
Moin,

Vielleicht eine Alternative:

IPad Pro, 256 Gb, neu, auf 3 Jahre gemietet, monatlich. Belastung 33,90 €.
Nach 3 Jahren zurückgeben oder zum Restwert kaufen (wie viel, weiß ich nicht).

Habe ich vor 15 Monaten mal testweise gemacht. Mittlerweile habe wir uns aneinander gewöhnt und ich werde nach Ablauf der Mietdauer wahrscheinlich wieder ein neues IPad anmieten. Nach 3 Jahren dürfte es ja ein neues Modell geben und der Akku ist bestimmt auch nicht mehr ganz frisch.

Gruß Micha

rudluc
15.08.2022, 01:08
In 3 Jahren könntest du es auch komplett abbezahlt haben für einen ähnlichen Preis. Nur dass du es nicht einfach mit einem Dankeschön abgibst, sondern behalten oder auch noch gut weiterverkaufen kannst.
Ich denke, das ist ein Angebot für Firmen, die ihre Investitionen lieber als laufende Kosten haben wollen.
Für Privatleute ist sicher ein Ratenkauf günstiger als ein solches Leasing-Angebot.
Ich hatte wie oben schon gesagt über mactrade.de bis letzten Monat für ein Jahr Raten für mein iPad Pro 12.9 (256) laufen, 103€ pro Monat. Das habe ich überhaupt nicht gemerkt und jetzt ist es meins. Es war sogar 75€ günstiger als wenn ich nicht finanziert hätte.
Blöd ist nur die Prozedur, bis die Sache endlich anläuft, aber das hast du als Privatmann beim Leasing sicher auch.

bjoern_krueger
15.08.2022, 01:42
Sehe ich auch so. Nach 3 Jahren hast du 1220 € bezahlt, fast so viel, wie das Teil kostet. Wenn du es dann für 200€ kaufen könntest, wär's ok, aber ich vermute, du wirst mehr zahlen müssen.
Wenn du es neu kaufst, ist es deins und du kannst es nach drei kehren noch gut verkaufen.

Also ich glaube nicht, dass das für Privatleute so sinnvoll ist.

BikeMike
15.08.2022, 09:10
Moinmoin,


Blöd ist nur die Prozedur, bis die Sache endlich anläuft, aber das hast du als Privatmann beim Leasing sicher auch.

Das ging bei mir innerhalb von 10 Minuten. Kontaktaufnahme und Identifikation mit einer Videositzung, Ausweis in die Kamera halten, das eigene Gesicht in die Kamera halten und 3-4 Tage später kam das iPad mit der Post.

Deine Argumentation gegen die Miete ist nachvollziehbar, wenn du die Absicht hast, mit einem 3 Jahre alten Pad weiter zu arbeiten.

Wenn du aber nach 3 Jahren gerne etwas neues haben möchtest (schwächelnder Akku, Prozessor, vielleicht eine Änderung des Arbeitsspeichers), hat die Mietvariante Vorteile.
Natürlich könntest du das alte Pad verkaufen und den Erlös in einen Neukauf investieren, aber darum musst du dich auch selbst kümmern. Natürlich inklusive aller Risiken, die z.B. bei einem Verkauf über die diversen Plattformen entstehen können. Die kann man zwar minimieren, aber den Ärger hat man trotzdem an der Backe.

Für mich jedenfalls ist die Mietvariante die für mich zur Zeit passende.
Vielleicht ändert sich das einmal, man weiß ja nie, wie es so kommt.

Gruß Micha.

rudluc
15.08.2022, 11:48
Das ging bei mir innerhalb von 10 Minuten. Kontaktaufnahme und Identifikation mit einer Videositzung, Ausweis in die Kamera halten, das eigene Gesicht in die Kamera halten und 3-4 Tage später kam das iPad mit der Post.

Ja, genau so war die Prozedur bei mir bei der Finanzierung auch.
Ich hätte es auch direkt bezahlen können, aber mich reizte der bei Finanzierung günstigere Preis. Irgendwie verrückt. Ich kapiere das bis heute nicht, warum das billiger ist als das direkte Bezahlen.

jameek
15.08.2022, 12:17
Einer der Vorteile bei Apple ist eben die recht gute Wiederverkaufsmöglichkeit und damit Preisstabilität.
Ich kenne ausreichend Leute, die ihr stets aktuelles iPhone darüber finanzieren das Vorgänger Modell zu guten Preisen wieder zu verkaufen.
Daher wäre ich als Privatperson gerade bei Apple nicht beim leasen/mieten ... Muss jeder selbst wissen, aber ich würde es vorher einmal durchrechnen..

bjoern_krueger
15.08.2022, 13:06
Moinmoin,

[...]

Deine Argumentation gegen die Miete ist nachvollziehbar, wenn du die Absicht hast, mit einem 3 Jahre alten Pad weiter zu arbeiten.

Wenn du aber nach 3 Jahren gerne etwas neues haben möchtest (schwächelnder Akku, Prozessor, vielleicht eine Änderung des Arbeitsspeichers), hat die Mietvariante Vorteile.
Natürlich könntest du das alte Pad verkaufen und den Erlös in einen Neukauf investieren, aber darum musst du dich auch selbst kümmern. Natürlich inklusive aller Risiken, die z.B. bei einem Verkauf über die diversen Plattformen entstehen können. Die kann man zwar minimieren, aber den Ärger hat man trotzdem an der Backe.

Für mich jedenfalls ist die Mietvariante die für mich zur Zeit passende.
Vielleicht ändert sich das einmal, man weiß ja nie, wie es so kommt.

Gruß Micha.


Klar, bequen ist es. Neues Teil bekommen, bei relativ geringer monatlicher Belastung, nach drei Jahren einfach abgeben, und wieder von vorne das Spiel.
Wirtschlaftlich sicher nicht das Optimum, aber wenn man sich nicht um den lästigen Verkauf kümmern möchte, ist das eine Überlegung.

Ich mache das schon immer so mit meinen Autos. Entweder einen Neuen oder einen Jahreswagen, auf drei oder 4 Jahre geleast, und dann zurück. Immer mit Garantie über die gesamte Laufzeit und ich bin auf der sicheren Seite. Die ersten 4 oder 5 Jahre eines Autolebens verlaufen weitgehend noch ohne Reparaturen, ich schaffe es sogar immer, mit den Original-Reifen die Zeit zu überstehen.

Und bevor die Reparaturen losgehen, geht das Teil zurück und das Spielchen beginnt von vorne.

Ist im Grunde nichts anderes, außer, dass es beim Auto um deutlich höhere Beträge geht.

Aber bequem und einfach ist es auf jeden Fall, ob nun beim Auto oder iPad

HaPeKa
15.08.2022, 16:41
ich schaffe es sogar immer, mit den Original-Reifen die Zeit zu überstehen
Flachländer ... :crazy:

kiwi05
15.08.2022, 16:56
……Die ersten 4 oder 5 Jahre eines Autolebens verlaufen weitgehend noch ohne Reparaturen, …..

Die Badewannenkurve spricht eine andere Sprache.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung

bjoern_krueger
15.08.2022, 18:10
Die Badewannenkurve spricht eine andere Sprache.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung

ich dusche aber immer, gehe fast nie in die Badewanne :D

Also bei mir war das bei den letzten ~5 Autos immer so, dass ich keine Reparaturen hatte. Und wenn, dann waren das Garantiesachen. Und da ich nur Autos kaufe, die eine verlängerte Garantie haben, bin ich da auf der sicheren Seite.

Aber wir verlassen gerade leicht das eigentliche Thema. Wobei dazu ja eigentlich alles gesagt ist.

Ich werde mir jetzt ein iPad kaufen, muss nur nochmal sehen, ob es ein 11er oder 12,9er wird. Das 12,9er ist schon recht groß, dafür natürlich beim Schreiben wesentlich komfortabler, schätze ich. ICh werd' mal in einen Laden fahren, und mir beide anschauen.

Und dazu gibt's dann für die Bidlbearbeitung ein MB-Pro 14 mit M1-Pro in einer mittleren Ausstattung.

Damit sollte ich dann ganz gut aufgestellt sein, sowohl was die Bidlbearbeitung angeht, als auch meine Mitschrift in der Schule.

Hab mir gestern schon zahlreiche Tutorials für GoodNotes 5 angeschaut, damit arbeiten viele Leute mit dem gleichen Einsatzgebiet.

kiwi05
15.08.2022, 18:31
Du verlässt mit deinen Autokaufgewohnheiten das eigentliche Thema und befindest dann, wann alles gesagt ist …naja.

Übrigens gilt die Badewannenkurve für diverse technische Gerätschaften …..ist also vielleicht doch nicht so OT.

Ditmar
15.08.2022, 18:47
Du verlässt mit deinen Autokaufgewohnheiten das eigentliche Thema und befindest dann, wann alles gesagt ist …naja.

Übrigens gilt die Badewannenkurve für diverse technische Gerätschaften …..ist also vielleicht doch nicht so OT.

Und ich kann dem Björn nur zustimmen, da mich diese Statistik in 50 Jahren (Autos) noch nicht getroffen hat. ;)

kiwi05
15.08.2022, 18:59
Glück gehabt….ist bei mir bei PKWs auch so. Ich fahre aber durchweg nur Japaner/Koreaner, da fehlt zumeist auch der hintere Anstieg der Badewannenkurve.;)
Das stellt aber die Richtigkeit der angeführten Kurve nicht in Frage.

Ditmar
16.08.2022, 11:10
Der Hinweis "Japaner/Koreaner musste wohl sein. :cool: Fahre von Anfang an nur Fahrzeuge der VAG, und in früheren Zeiten mit ca. 60tsd. Km im Jahr, aber vielleicht wurden die ja auch in Japan oder Korea gebaut und nicht in D… .;)
Und liefen deshalb immer ohne Probleme.

Sorry Björn,
sind jetzt wohl weit ab vom Thema, aber zu dem hatte ich ja per PN mit Dir einen Austausch..

herby1961
16.08.2022, 14:01
Um mal wieder was zum Thema beizutragen. Ist jetzt nicht mit 10 oder so Durchläufen untermauert. Ein Kollege hat ein neues MacBook bekommen. 10CPU Core 16 GPU Core 32 GB Hauptspeicher. Und haben das mal mit meinem 16 Zoll 2019 mit 8 Core I9 AMD Radeon Pro 5500M und 32 GB Hauptspeicher verglichen.

Letzte Version DXO Photo Lab 5.4 installiert und folgende Daten erhalten

Standard Preset und die verschiedenen Denoise Varianten. Jeweils Anzahl der Fotos in 2 Minuten Export:

Intel Deep Prime 8
ARM Deep Prime 40

Intel Hohe Qualität 16
ARM Hohe Qualität 70

Intel Prime 1
ARM Prime 10

Bei Deep Prime wird am Intel die Graphikkarte und beim ARM die 16 Core Neuronal Engine verwendet (lt. Konfigurationsmögichkeit im DXO) Und überprüft mit der Aktivitätsanzeige. Die GPU wird nicht mal angerührt bei der Ausarbeitung beim M1 Prozessor.

Bei Prime wird in beiden Fällen nur die CPU verwendet. Genauso wie bei Hoher Qualität. Ich denke Prime wird über kurz oder lang nicht mehr weiter angeboten werden.

Also Prime sollte man weder beim Intel noch beim M1 MacBook verwenden.

Das heisst aber zumindest für DXO Photo LAB M1 Pro mit 10 CPU und 24 GPU ist hier ausreichend die Grafikkerne eigentlich nicht benutzt werden. Was hier etwas bringen würde währe der M1 Ultra im Mac Studio weil der dann 32 Neuronal Engine Kerne hat.

Da muß man dann schon sehr genau wissen welche Software CPU / GPU / Neuronal Engine benutzt um für seinen Zweck die Richtige Konfiguration vom Preis/Leisstungs Verhältnis zu bekommen.

rudluc
16.08.2022, 15:41
Ja, zwischen dem Macbook Pro 16" mit Intel i9 von Herbst 2019 und dem MBP 16" mit M1Pro ist ein Riesenunterschied, obwohl ja nur 2 Jahre dazwischen liegen. Ich kenne beide auch aus praktischer Erfahrung, weil ich genau das genannte i9 nach anfänglichem Widerwillen bei mir durch das mit M1Pro ersetzt habe.
Interessant, dass ihr einen solchen Vergleichstest mit gleichem Material gemacht habt und dabei auch solch krasse Leistungsuntersschiede festgestellt habt! Es zeigt auch, dass es eigentlich kein M1Max sein muss.
Faszinierend finde ich, dass das neue Gerät im Betrieb eiskalt bleibt, wo man sich beim i9 die Knie fast verbrannt hat, wenn man es darauf abgelegt hatte. Ein anderer Unterschied ist, dass das i9 beim Aufklappen (Ruhezustand) immer ca. 5 Sekunden gebraucht hat, bis man weiterarbeiten konnte und das M1Pro nach dem Aufklappen sofort und ohne sichtbare Dunkelpause zur Verfügung steht.

herby1961
16.08.2022, 15:57
Das mit M1Pro oder M1Max kommt vor allem darauf an wie gut die Software auf die GPU optimiert ist. Bei DXO haben sie offensichtlich die Intensiven Tasks wie Denoise auf die Neural Engine optimiert und die verdoppelt ihre Kerne von 16 auf 32 erst mit dem M1Ultra im MacStudio. Mann sollte daher genau wissen wie die benutzte Software die CPU/GPU/NE nutzt. Werde das bei Gelegenheit auch noch mit Davinci Resolve mit meinem Kollegen vergleichen. Dann habe ich die beiden Haupt Softwareprodukte die resourcenintensiv sind getestet und kann für meinen Fall eine Entscheidung treffen ob mehr GPU Kerne sinnvoll sind. Momentan für DXO wären es mehr NE Kerne. Das ist mir aber den Aufpreis sicher nicht Wert.

bjoern_krueger
16.08.2022, 17:29
Ich neige ja immer dazu, dem berücksichtigten "Wenn-schon-denn-schon"-Effekt zu verfallen, und leicht überdimensioniert zu kaufen.
Und selbst wenn der M1-Max vielleicht doppelt so schnell sein sollte wie der M1-Pro, das aber bedeutet, dass ich in Lightroom statt einer halben eine ganze Sekunde warte, dann ist das komplett egal.
Und das Exportieren von Fotos oder das Rendern von Videos ist nicht so zeitkritisch, das lässt man am Ende laufen und muss ja nicht daneben sitzen.

Ich denke daher, dass der M1-Pro in einer mittleren Konfiguration ausreicht. Dann lieber eine größere SSD rein, und das Geld in ein ipad investieren.

bjoern_krueger
16.08.2022, 22:13
So, der erste Schritt in eine neue Welt ist getan.
Ich hab heute ein ipad pro 4. Generation, 12,9'', LTE, 512 GB bestellt...
Meine Güte, hätte mir das einer vor nem halben Jahr gesagt, denn hätte ich für verrückt erklärt.
Mal sehen, was in einem halben Jahr ist. Womöglich hab ich dann ein iPhone und auch noch ne Apple watch am Handgelenk...

steve.hatton
16.08.2022, 22:19
JA das Suchtpotential ist enorm....aber die Nebenwirkungen sind außer einem etwas magereren Sparschwein vernachlässigbar.

Mikosch
17.08.2022, 10:58
Die M1 MacBooks faszinieren mich auch zunehmend. Habe nur mal kurz nach Preisen recherchiert ... kann es sein, dass 32GB statt 16GB mit satten 500 € zu Buche schlägt?

Für wen oder was wäre das denn notwendig im Apple-Universum? Wahrscheinlich eher für 4-8k - Video-Verarbeitung? Oder ist das auch bei der Be- und Verarbeitung von RAW's aus A 7 R III / IV zu empfehlen? Vielen Dank für Eure Einschätzung.

bjoern_krueger
17.08.2022, 22:33
Die M1 MacBooks faszinieren mich auch zunehmend. Habe nur mal kurz nach Preisen recherchiert ... kann es sein, dass 32GB statt 16GB mit satten 500 € zu Buche schlägt?

Für wen oder was wäre das denn notwendig im Apple-Universum? Wahrscheinlich eher für 4-8k - Video-Verarbeitung? Oder ist das auch bei der Be- und Verarbeitung von RAW's aus A 7 R III / IV zu empfehlen? Vielen Dank für Eure Einschätzung.

ich habe mal alle Konfigurationen in einer Excel-Tabelle gegenübergestellt, damit ich sehen kann, für welche Aufrüstung welcher Aufpreis fällig wird.

Der Aufpreis von 16 auf 32 GB beträgt immer 460€, egal bei welcher anderen Konfiguration. Das ist schon heftig, 460€ für 16 GB Speicher. Hab gerade mal bei amazon geschaut, dort kosten 16 GB 54 bis 85€. Echt frech.

Ich wollte eigentlich 32 GB nehmen, muss ich mir nochmal überlegen.

bjoern_krueger
17.08.2022, 22:48
Morgen kommt erstmal mein iPad, bin schon gespannt.

Hab schon ordentlich Tutorials angesehen, dabei habe ich mit Schrecken festgestellt, wie wenig flexibel die iPadOS-Oberfläche ist. Man kann da ja fast nichts individualisieren, noch nicht mal die App-Symbole frei positionieren. Ein paar Widgets gibt es immerhin. Naja, ist nicht so wichtig, Hauptsache es läuft schnell und sicher, und ich kann damit gut meine Mitschriften organisieren.
Aber dass da immer noch so ein großer Unterschied zwischen Android und Apple ist, hätte ich nicht gedacht.

steve.hatton
17.08.2022, 22:52
Einfach lange auf das APP-Symbol drücken bis es "wackelt", dann kann man es löschen (auf das x drücken) oder einfach verschieben zB auch mit anderen Apps zusammenlegen - ich habe zB alle Zeitungsapps in einer "Auswahlbox" - also da geht schon einiges...

rudluc
18.08.2022, 01:12
Man kann da ja fast nichts individualisieren, noch nicht mal die App-Symbole frei positionieren. Ein paar Widgets gibt es immerhin. Naja, ist nicht so wichtig,

Wie Steve schon beschrieben hat, musst du ein Symbol etwas länger berühren. Und wenn es dann wackelt, kannst du es auf ein anderes Symbol schieben. Dann bildet sich ein Ordner mit den zwei Symbolen, wo du natürlich auch noch andere Symbole hineinschieben kannst. So kannst du App-Kategorien zusammenfassen. Den Ordner kannst du anschließend dann auch umbenennen.
Eine andere Möglichkeit der Strukturierung ist, wenn du Symbole einer Kategorie auf verschiedenen Bildschirmseiten verteilst.
Alles in allem ist das eigentlich alles, was man braucht. Die Widgets (bei mir sind dann nur News und ein paar selbst erstellte und in einem Widget zusammengefasste Kurzbefehle) habe ich nicht auf den Bildschirmseiten verteilt abgelegt, sondern links vom 1. Screen und ich komme dann mit einem Rechtswisch dorthin.
Aber mit zunehmender Anzahl an Apps wirst du sicher auch noch einige Optimierungen vornehmen. Das iPad ist überaus flexibel, du kennst nur noch nicht alles.

Hauptsache es läuft schnell und sicher, und ich kann damit gut meine Mitschriften organisieren.
Aber dass da immer noch so ein großer Unterschied zwischen Android und Apple ist, hätte ich nicht gedacht.

Ich bin sicher, du wirst dich daran gewöhnen und es zu schätzen wissen. Es ist anders, aber sehr durchdacht. Wenn ich ein Android-Smartphone in die Hand nehme, weil ich für irgendjemanden ohne technisches Verständnis irgendwas einstellen soll, muss ich auch erstmal alles suchen und finde alles furchtbar chaotisch. Das wäre nach ein paar Tagen sicher auch kein Problem mehr, wenn ich mich intensiv damit beschäftigen würde.

bjoern_krueger
18.08.2022, 08:19
Wie Steve schon beschrieben hat, musst du ein Symbol etwas länger berühren. Und wenn es dann wackelt, kannst du es auf ein anderes Symbol schieben. Dann bildet sich ein Ordner mit den zwei Symbolen, wo du natürlich auch noch andere Symbole hineinschieben kannst. So kannst du App-Kategorien zusammenfassen. Den Ordner kannst du anschließend dann auch umbenennen.
[...]
Das iPad ist überaus flexibel, du kennst nur noch nicht alles.
[...]

Das mit den Ordnern weiß ich "schon", das ist ja auf dem iPhone genauso (meine Kinder haben iPhones).
Funktioniert auch einfach, und man kann damit seine Apps strukturieren.



[...]
Ich bin sicher, du wirst dich daran gewöhnen und es zu schätzen wissen. Es ist anders, aber sehr durchdacht. Wenn ich ein Android-Smartphone in die Hand nehme, weil ich für irgendjemanden ohne technisches Verständnis irgendwas einstellen soll, muss ich auch erstmal alles suchen und finde alles furchtbar chaotisch. Das wäre nach ein paar Tagen sicher auch kein Problem mehr, wenn ich mich intensiv damit beschäftigen würde.

DAS ist genau der Punkt. Bei Android ist alles komplizierter, aber wenn man sich damit beschäftigt, geht viel, viel mehr als bei iOS. Also jetzt rein von der Anpassbarkeit.
Auf meinem Android kann ich z. B. einstellen, wie viele App-Symbole ich auf einer Seite haben möchte (man kann ein beliebiges Raster einstellen), ich kann die Größe der Symbole einstellen, sie umbenennen, völlig frei auf dem Bildschirm platzieren, Gruppen Bilden, freie Texte auf dem Screen packen (sozusagen als Überschrift für Symbolgruppen), Widgets völlig frei skalieren, in Widgets scrollen, die Individualisierungsmöglichkeiten sind unendlich. Allerdings reichen Bordmittel dafür nicht, dazu braucht man dann einen alternativen Launcher, was es ja bei Apple leider nicht gibt.

Ich sage immer, ein iPhone funktioniert, wenn ich es aus der Packung nehme und es einschalte, bei nem Android muss ich mich schon eingehender damit befassen, damit ich es richtig (aus)nutzen kann. Ein nacktes Android ohne Zusatzsoftware lässt sich auch nicht wesentlich besser individualisieren als ein iPhone

Dafür sind beim iPhone andere Dinge besser, gerade gestern hat ein Kollege aus seinen tausenden Fotos mal eben diejenigen rausgesucht, auf denen ich abgebildet bin. Ich habe gestaunt und ihn gefragt, wie er die so schnell gefunden hat. Er mich verblüfft angeschaut, und gesagt, wieso, ich kann mir doch alle Fotos anzeigen lassen, auf denen Du drauf bist, und wenn ich will, auch noch den Ort einschränken! Ups, das kann Google-Fotos nicht (oder ich weiß nicht wie...)

Aber egal, jedes System hat Vor- und Nachteile, ich freue mich jedenfalls auf mein iPad, den Stift hab ich auch schon bestellt. Jetzt brauch' ich nur noch eine schöne Hülle. Ob ich eine Tastatur benötige, muss ich noch sehen.

rudluc
18.08.2022, 11:27
Ich habe diese, bei mir war sie allerdings etwas billiger:
https://www.amazon.de/gp/product/B08S374BVG/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Der Vorteil ist, dass da eine Lasche ist, die du magnetisch um den Pencil in Ladeposition herumlegen kannst. Sonst fällt er so schnell ab oder du musst ihn separat transportieren.

bjoern_krueger
18.08.2022, 16:16
Ich hab mir eine bei Saturn gekauft, aber die gefällt mir nicht so recht.
Bei deiner ist der Rand aber nicht geschützt, oder?

rudluc
18.08.2022, 22:07
Nein, aber dafür halten sie magnetisch und sehen so aus wie die Original-Folios von Apple. Mir ist aber nur ein einziges Mal das iPad aus der Hand gefallen, als ich mal auf dem Sessel eingeschlafen bin. Ist aber gut ausgegangen.
Ich mag auch das glatte Hartplastik nicht, woraus die Hüllen bestehen, die die Ecken umschließen. Ich finde, die magnetischen sehen einfach besser aus.

bjoern_krueger
19.08.2022, 08:09
Moin,

So, jetzt hab ich da das ipad!
Habt schöner Klopper!. Acer sehr, sehr edel, das Teil, und oxidiert habe mich gestern bis in die Nacht damit beschäftigt, und wenn man die ganzen Fragen kennt, ist das schon sehr cool.

Was nicht so gut gelöst ist, ist das Multitasking, also die Anordnung der Apps in der geteilten Ansicht. Das ist doch recht unflexibel, da man die Fenster trotz massig Platz nicht frei positionieren kann. Das kommt ja mit ios16, allerdings nur für die ipads mit M1-Prozessor.

Da ist mein uraltes Samsung S3 Tablet (aktuelles Modell ist das S8...) viel besser, da kann man die Fenster verschieben, skalieren und anordnen wie immer man will.

Aber ich werde mich dran gewöhnen, heute kommt auch noch der pen, darauf bin ich schon Gespannt.

Dornwald46
19.08.2022, 08:39
Vielleicht interessiert das die Apple Besitzer:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/apple-sicherheitsluecke-105.html

rudluc
19.08.2022, 09:55
Einstellungen -> Allgemein -> Softwareupdate
Das Update gibt es seit vorgestern.

Klinke
21.08.2022, 16:06
Ich hänge mich hier mal dran, weil ich tatsächlich auch überlege, ein Macbook Pro zu erwerben. Der 14 Zöllner könnte sehr gut passen ...

Jetzt aber meine Bedenken :

Aktuell läuft bei mir Lightroom auf 2 Windows Rechnern. Alle Bilder (DNGs) und alle Lightroom Daten (einschließlich des Katalogs und der Prewiews) liegen in verschiedenen Ordnern auf einem separaten Laufwerk. (E:)
Da ich nicht wirklich so viel damit mache, genügt mir eine Synchronisation des kompletten Laufwerks und ich habe somit immer alles auf dem Rechner, auf dem ich gerade arbeiten möchte. Sollte tatsächlich doch einmal etwas schief gehen, stehen alle Bearbeitungen immer noch in den DNGs und der Katalog ließe sich problemlos wieder herstellen. Das war bisher aber noch nie notwendig ...

Würde das denn auch mit einem MAC gehen? Sprich läuft ein Windows Katalog auf einem Apfelrechner (und umgekehrt)?!
Alle Daten und Bilder sind natürlich speziellen Pfaden zugeordnet, (z. B. : E:/Bilder/Lightroom/Kataloge/...)
Ließe sich das entsprechend in der Apfelwelt konfigurieren und synchronisieren?
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass die Laufwerke bei Apple gar keine Buchstaben bekommen?!

Klärt mich doch bitte mal auf ...

Klinke
21.08.2022, 20:34
Nanu, kann da niemand etwas dazu sagen?!

rudluc
21.08.2022, 20:53
Du hast Recht, bei macOS gibt es keine Buchstaben. Trotzdem haben die Laufwerke einen Namen, und zwar den, den du ihnen gibst. Das ist kein Hindernis, genauso, wie es außer Altlasten aus der DOS-Zeit eigentlich keinen Vorteil von Laufwerksbuchstaben gibt.
Ich verwende kein Lightroom, aber ich gehe davon aus, dass du Lightroom sowohl beim Mac wie auch bei Windows sagen kannst, wo die Bilder bzw. die dazu gehörige Datenbank liegt.
Das einzige Problem ist das Festplattenformat. MacOS kann das bei Windows gebräuchliche Format NTFS nur lesen, aber nicht schreiben. Das gleiche gilt für Windows welches das bei Apple gebräuchliche Format APFS noch nicht einmal lesen kann.
Du müsstest also einen Datenträger, auf den du von beiden Rechnertypen aus gleichberechtigt lesend und schreibend zugreifen kannst entweder in FAT32 oder besser in exFAT formatieren.
Die Alternative hierzu ist eine kommerziell erwerbbare Systenerweiterung wie sie z.B. von Paragon angeboten wird.

Klinke
21.08.2022, 21:38
Du hast Recht, bei macOS gibt es keine Buchstaben. ....

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann müsste ich also mein Laufwerk 'Bilder' (das ist eine eigene, komplette SSD) in exFat formatieren und das gleiche am möglichen neuen MAC tun. (wenn ich einen mit 4GB kaufe hat der ja sicher mindestens 2 SSDs)

Auf dieses Laufwerk sollten dann jeweils beide Systeme kreuxweise zugreifen können und ich sollte beide Laufwerke synchronisieren können?!

Irgend etwas 'Externes' wollte ich eigentlich nicht instalieren / benutzen.

rudluc
21.08.2022, 23:54
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann müsste ich also mein Laufwerk 'Bilder' (das ist eine eigene, komplette SSD) in exFat formatieren und das gleiche am möglichen neuen MAC tun. (wenn ich einen mit 4GB kaufe hat der ja sicher mindestens 2 SSDs).

Ist dein Laufwerk "Bilder" eine externe SSD, die du umstöpselst, je nachdem, welchen Rechner du verwendest? Dann sollte dieses LW in exFAT formatiert sein.
Das Systemlaufwerk in deinem PC sollte dann aber weiterhin in NTFS formatiert sein und das im Mac in APFS. Beide Systeme können bei externen Datenträgern aber uneingeschränkt mit exFAT umgehen. Es ist sozusagen das Austauschformat.
Wenn du aber die Rechner miteinander vernetzen willst, gehst du allerdings besser über ein NAS, nicht direkt von einem Rechner auf den anderen.

Auf dieses Laufwerk sollten dann jeweils beide Systeme kreuxweise zugreifen können und ich sollte beide Laufwerke synchronisieren können?!

Wie soll der kreuzweise Zugriff erfolgen? Du kannst die externe SSD ja nur jeweils an einen der beiden Rechner anschließen.

Irgend etwas 'Externes' wollte ich eigentlich nicht instalieren / benutzen.

Mit "Externes" meintest du eine Drittanbietersoftware zur Erweiterung der Format-Kompatiblität? Kein Problem. Dann musst du halt immer aufpassen, dass du Datenträger, auf die du mit beiden Systemen uneingeschränkt zugreifen willst, immer in exFAT formatieren musst, was du mit beiden Systemen durchführen kannst. Wie gesagt: der Mac kann NTFS lesen, aber nicht schreiben.

Klinke
22.08.2022, 08:08
Ist dein Laufwerk "Bilder" eine externe SSD, die du umstöpselst, je nachdem, welchen Rechner du verwendest?

Wie soll der kreuzweise Zugriff erfolgen? Du kannst die externe SSD ja nur jeweils an einen der beiden Rechner anschließen.



Nein ... das Laufwerk 'Bilder' ist auf in beiden Rechnern (einmal Laptop - einmal PC) eine eigene SSD auf der sich aber tatsächlich ausschließlich meine Bilder (und alle Lightroom Daten) befinden. Deswegen könnte sie ja trotzdem in exFat formatiert sein, das ließe sich sicherlich am PC machen ... und ist wahrscheinlich auch am möglichen Apple, oder?!

Aktuell synchronisiere ich beide Rechner einfach über das Netzwerk, das dauert zwar manchmal eine Weile, macht aber nichts. Das würde ich gerne so beibehalten. :cool:

Mit 'kreuxweise' meine ich, dass ich ich jeweils mit dem Rechner arbeite, der das aktuell 'neueste' Laufwerk 'Bilder' hat.

Sollte das alles so klappen müsste ich nur noch (am besten wohl bei Adobe) klären, ob ich am Mac problemlos mit einem Windows Lightroom Katalog arbeiten kann ... und umgekehrt natürlich. Das Problem das ich noch sehe ist der dort hinterlegte Pfad zu den Bildern ... bei Windows enthält der ja immer den Laufwerksbuchstaben (zumindest wenn nicht auf einer Platte) ... da ich alles auf einer SSD habe, könnte es vielleicht gehen ...

Klinke
22.08.2022, 09:27
Lt. Adobe Chat sollte das tatsächlich problemlos gehen ... irgendwie bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob mein 'Gesprächspartner' das wirklich alles verstanden hat ... :crazy:

rudluc
22.08.2022, 11:00
Ich muss trotzdem nochmal nachfragen.... es ist mir noch nicht ganz klar geworden.

Nein ... das Laufwerk 'Bilder' ist auf in beiden Rechnern (einmal Laptop - einmal PC) eine eigene SSD auf der sich aber tatsächlich ausschließlich meine Bilder (und alle Lightroom Daten) befinden. Deswegen könnte sie ja trotzdem in exFat formatiert sein, das ließe sich sicherlich am PC machen ... und ist wahrscheinlich auch am möglichen Apple, oder?!

Das heißt, es ist keine separate externe SSD, die du über USB jeweils an einen anderen Rechner anstöpselst, sondern jeder Rechner hat für sich eine eigene SSD mit dem Namen Bilder? Dann brauchst du diese nicht mit exFAT zu formatieren. Dann kannst du auch bei "Bilder" das jeweils native Format verwenden, also beim PC NTFS und beim Mac APFS.
Vielleicht nochmal zur Klärung: der Mac hat nur ein Laufwerk eingebaut, welches so groß ist, wie du das haben möchtest. Nur externe (gemountete) oder per Netzwerk eingebundene Laufwerke erscheinen als separates Laufwerk.
Deine Fotos liegen beim Mac also in einem Ordner "Bilder" nicht auf einem Laufwerk "Bilder".

Aktuell synchronisiere ich beide Rechner einfach über das Netzwerk, das dauert zwar manchmal eine Weile, macht aber nichts. Das würde ich gerne so beibehalten. :cool:

Das "Synchronisieren über das Netzwerk" musst du mir noch erklären. Erfolgt das über ein NAS? Oder wie machst du das derzeit?

Sollte das alles so klappen müsste ich nur noch (am besten wohl bei Adobe) klären, ob ich am Mac problemlos mit einem Windows Lightroom Katalog arbeiten kann ... und umgekehrt natürlich. Das Problem das ich noch sehe ist der dort hinterlegte Pfad zu den Bildern ... bei Windows enthält der ja immer den Laufwerksbuchstaben (zumindest wenn nicht auf einer Platte) ... da ich alles auf einer SSD habe, könnte es vielleicht gehen ...

Über die Laufwerksbuchstaben brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Dieser ist ja nicht in deinem Fotobestand enthalten, sondern gehört zur Verwaltungslogik von Windows. Der PC kennt den Pfad zu deinen Fotos halt mit Laufwerksbuchstaben und der Mac kennt ihn ohne. Das, was du synchronisierst, ist praktisch nur der Inhalt eines Ordners. Und Adobe wird schon auf plattformübergreifende Kompatibilität seiner Datenbank achten, die Fotos selbst haben ja sowieso ihr eigenes Format, welches beide Plattformen verstehen.

Klinke
22.08.2022, 12:21
Das heißt, es ist keine separate externe SSD, die du über USB jeweils an einen anderen Rechner anstöpselst, sondern jeder Rechner hat für sich eine eigene SSD mit dem Namen Bilder?

Das "Synchronisieren über das Netzwerk" musst du mir noch erklären. Erfolgt das über ein NAS? Oder wie machst du das derzeit?



Genau ... jeder Rechner hat eine eigene, verbaute SSD für die (und namens) 'Bilder'

Diese Laufwerke sind im Netzwerk freigegeben und werden über das Programm FreeFileSync (gibt es auch für Mac) synchronisiert.

Ich war gerade mal bei 'Notebooksbilliger', der ist bei mir um die Ecke und dort habe ich schon erfahren, dass es beim Mac nur ein Laufwerk gibt, (aber bei fast allen Windows Rechnern inzwischen auch) dafür fühlt sich der Mac wirklich prima an und das Display erscheint erstklassig.

Wenn ich jetzt sicher wäre, dass ich (z. B.) mit FreeFileSync jeweils zwischen beiden Rechnern und systemübergreifend synchronieren könnte, würde ich sofort zuschlagen.

rudluc
22.08.2022, 13:25
Diese Laufwerke sind im Netzwerk freigegeben und werden über das Programm FreeFileSync (gibt es auch für Mac) synchronisiert.

Dazu habe ich leider keine Erfahrung, weil ich meine Synchronisierungen über eine Diskstation bzw. auch zunehmend auch über pCloud durchführe.

Wenn ich jetzt sicher wäre, dass ich (z. B.) mit FreeFileSync jeweils zwischen beiden Rechnern und systemübergreifend synchronieren könnte, würde ich sofort zuschlagen.

Nach meiner Logik sollte das schon irgendwie gehen, denn das Freigabeprotokoll bei beiden Plattformen ist Samba (smb). Dann würde die Freigabe des Mac bei deinem PC mit LW-Buchstaben erscheinen und die des PC beim Mac als normaler Laufwerksname.
Aber vielleicht gibt es ja dann doch noch irgendwelche Fußangeln. Du könntest diese Frage ja mal im Macuser-Forum (https://www.macuser.de) stellen. Das ist ein rein userbasiertes Forum wie dieses hier und die Leute dort sind genau so hilfsbereit wie hier.

Edit: Ich habe gerade mal einen Ordner auf meinem Mac freigegeben. Der erschien aber nicht in der Netzwerkumgebung meinem Windows-Zweitrechners. Da scheint es tatsächlich noch irgendeine Fußangel zu geben oder ich habe noch nicht alles richtig eingestellt.

Klinke
22.08.2022, 14:07
Vielen Dank für Deine Mühe.

Ich denke, ich probiere es.
Zur Not gehe ich den Umweg über eine externe SSD ... das geht wahrscheinlich am Ende sogar schneller als über Wlan. Man muss halt nur 2x synchronisieren ...

wus
23.08.2022, 10:13
...fühlt sich der Mac wirklich prima an und das Display erscheint erstklassig.Ich weiß ja nicht welchen Mac Du da angeschaut hast. Auch ich dachte mir schon ab und zu, die Apple Retina Displays erscheinen schon klasse - allerdings nur, wenn nicht irgendwo in der Umgebung irgendwelche hellen Lichtquellen oder ähnliches sind, die sich dann in den meist spiegelnden Apple Displays abbilden.

Mich zumindest stört das extrem, ich würde nie so ein Spiegel-Display wollen.

Ditmar
23.08.2022, 11:08


Mich zumindest stört das extrem, ich würde nie so ein Spiegel-Display wollen.

dito

rudluc
23.08.2022, 11:25
Mich zumindest stört das extrem, ich würde nie so ein Spiegel-Display wollen.

Das ist ein Vorurteil. Die neuen MacBooks haben eine extrem gute Antireflex-Beschichtung, vergleichbar mit der Beschichtung auf Objektiven. Das funktioniert nicht bei matten Displays, bei denen übrigens in anderen Lichtsituationen das flächige Schimmern den Schwarzwert verschlechtert.
Ganz unabhängig vom Displaytyp, was spricht dagegen, es an seinem Platz um ein paar Grad wegzudrehen, falls man mal eine Lichtquelle des Raums auf dem Display entdeckt?
Wofür hat man denn einen mobilen Rechner?

Porty
23.08.2022, 11:29
Ganz unabhängig vom Displaytyp, was spricht dagegen, es an seinem Platz um ein paar Grad wegzudrehen, falls man mal eine Lichtquelle des Raums auf dem Display entdeckt?


Mein Arbeitszimmer geht nach Süd- Ost und hat breite Fenster. Damit ändert sich stets die Richtung aus der die Sonne kommt..........;)

rudluc
23.08.2022, 11:49
Mein Arbeitszimmer geht nach Süd- Ost und hat breite Fenster. Damit ändert sich stets die Richtung aus der die Sonne kommt..........;)

Bei stationären Rechnern ist der Bewegungsspielraum natürlich eingeschränkter als bei Notebooks. Aber wenn du auf deinem Display immer wieder ein echtes Problem mit dem Lichteinfall hast, was in Form von schlechteren Kontrasten übrigens auch für matte Displays gilt, solltest du mal überlegen, dein Zimmer umzustellen.
Damit überrascht mich meine Frau aus anderen Gründen auch gelegentlich, wenn ich nicht zu Hause bin. ;)

Klinke
23.08.2022, 12:01
Ich weiß ja nicht welchen Mac Du da angeschaut hast.



Mich zumindest stört das extrem, ich würde nie so ein Spiegel-Display wollen.

Macbook Pro ... in 14 Zoll.

Das stört mich jetzt tatsächlich nicht so extrem ... macht mein Thinktank nicht besser.

rudluc
23.08.2022, 12:27
Man sollte sich auch keine Illusionen machen. In den meisten Fällen wird in Geräten ein mattes Display nicht deshalb verbaut, weil es besser ist, sondern weil es billiger in der Herstellung ist als ein aufwändig mit Antireflex-Beschichtung ausgestattetes "glänzendes" Display.
Im direkten Vergleich sieht man dann, um wieviel besser die Farben auf einem sehr guten glatten Display erscheinen, vor allem bei den Schwarzwerten.

Im Grunde ist es ja der gleiche Effekt, wenn man seine Massivholz-Tischplatte frisch eingeölt hat und das vorher matte Holz in seiner Maserung dann viel besser herauskommt.

Porty
23.08.2022, 14:45
Man sollte sich auch keine Illusionen machen. In den meisten Fällen wird in Geräten ein mattes Display nicht deshalb verbaut, weil es besser ist, sondern weil es billiger in der Herstellung ist als ein aufwändig mit Antireflex-Beschichtung ausgestattetes "glänzendes" Display.


Jetzt begibst du dich aber auf dünnes Eis......
Folien bedampfen ist kein Hexenwerk. In vereinfachter Form macht man es für Kaffeetüten und Ähnliches. Da werden hunderte Millionen m² jedes Jahr von produziert (Aluminium auf Polyester)
Eine gleichmäßige Mattierung ist da anspruchsvoller.
Die frisch geölte Tischplatte ist auch matt oder hat allenfalls Seideglanz. Hochglanzmöbel sind nicht grundlos aus der Mode gekommen.
Ümräumen geht auch nicht, mein Schreibtisch ist 2,40 m breit, das schränkt die Möglichkeiten ein. (2 x 32" nebeneinander!) Aber wenn es zu sehr stört , mach ich die Jalousie runter.
Was bei glänzenden Displays lästig ist, auf dier spiegelden Oberfläche sieht man jedes Bischen Dreck. Macht sich vor allem bei Touchscreens richtig gut.....;)

Klinke
23.08.2022, 14:59
Also mir gefällt das Display sehr gut ...

Aber wie mache ich das Teil im Windows Netzwerk sichtbar? Gleiche Arbeitsgruppe und andere Tipps habe ich durch ...

Ditmar
23.08.2022, 15:12
Jetzt begibst du dich aber auf dünnes Eis......


Glaube ich nicht, der ist jetzt schon eingebrochen, jetzt denke ich doch was ich schon immer geahnt habe, wir haben einen Fan-Boy hier was Mac angeht.
Diese glänzenden Displays waren ja auch bei Notebooks eine Zeitlang laut Verkäufern das non plus Ultra, was ein Trugschluss war.

Denn ein glänzendes Display kann man wirklich nur nutzen wenn der Raum abgedunkelt ist, und möglichst keine Lichtquelle vor dem Monitor ist.
Ich würde da "Augenkrebs" bekommen. :crazy:

Fuexline
23.08.2022, 17:28
Also bitte das Fanboytum war so offensichtlich man hätte es vom Mond aus sehen können

nochmals:

das Apple gerade performant ist liegt nicht daran das die Super CPUS entwickelt haben, sondern das sie eben viele ARM Kerne haben, Vorteil an ARM ist das pro Cycle 4 Instruktionen abgearbeitet werden können wo es bei X86 eben nur 2 sind, daher reicht halt eben weniger Power aus um eben so gut wie eine X86 CPU zu sein. dazu ein sehr geringes Fertigungsverfahren und die Welt sieht erst mal gut aus.

Leider kennen wir die Story bereits von APPLE denn mit den Motorola CPUS auf MIPS Basis war ein Power PC mit 300 Mhz so stark wie ein Pentium III mit 650 Mhz, allerdings kamen dann eben die Drawbacks denn Intel und AMD haben Apple irgendwann eben eingeholt - Apple fing dann auch an Stromverbrauch und Takt massiv anzuheben um mit zu kommen , der letzte Power PC bzw Mac PRO hatte dann 2 CPUs die so heiß wurden das die Dinger sich abschalteten und Apple verzweifelt versucht hat das Problem zu lösen. daher kam dann auch der Intel Umstieg.

Und ihr werdet es sehen in 5 - 8 Jahren wirds mit ARM genauso weitergehen, limited Instruction Sets haben Vorteile aber eben mit neuerer Technik und dem Bedarf nach neuen Instruktionen eben auch Nachteile - man kann jetzt schon sehen das im Macbook Air mit M2 die CPU so warm wird das sie sich auf M1 Niveau drosselt, ein mac Studio kann man dick bauen, da baut man dann einfach n halbes Kilo Kupfer rein zum kühlen, mal sehen wie lange sowas dann eben gut geht

Das Märchen vom Creator der nur mit Macs Content createn kann, ist auch schon lange überholt - ebenso sucht man gewisse Anwendungszwecke wie VR und co aufm Mac vergebens. - würde eine neuartige GPU auf den Markt kommen, in einem Windows PC eingebaut, Treiber installiert, und gut ist, beim Mac - viel Spaß in der Hoffnungslosigkeit.

Und ja so toll die Farben auf nem Apple Display auch wirken - so hart stinkt es gegen aktuelle andere Displays von EIZO und co ab. Sie spiegeln weniger ja stimmt aber immer noch zu viel.

rudluc
23.08.2022, 18:05
Glaube ich nicht, der ist jetzt schon eingebrochen, jetzt denke ich doch was ich schon immer geahnt habe, wir haben einen Fan-Boy hier was Mac angeht.


Schade, dass es hier persönlich wird und sich von der Sache entfernt.
Wenn hier Fragen zum Mac kommen, dann antworte ich darauf. Und es kamen Fragen zum Mac.

Und wenn eine Frage zum PC kommt, antworte ich auch PC-spezifisch und habe noch nie jemanden versucht davon abzubringen oder andere Systeme schlecht zu machen.

Und wenn es um glatte oder matte Displays geht, geht es noch nicht einmal um Systeme, sondern nur den Bildschirm!

Schade, dass hier so eine Antihaltung herrscht. Und leider besonders von Leuten, die die anderen Plattformen noch nicht einmal kennen, aber trotzdem immer darüber herziehen.

rudluc
23.08.2022, 18:38
Jetzt begibst du dich aber auf dünnes Eis......
Folien bedampfen ist kein Hexenwerk. In vereinfachter Form macht man es für Kaffeetüten und Ähnliches. Da werden hunderte Millionen m² jedes Jahr von produziert (Aluminium auf Polyester)

Ich bin nicht vom Fach, aber glaubst du im Ernst, dass auch die Antireflexbeschichtung von Objektiven so simpel erfolgt, wie du es beschreibst? Und was glatte Displays betrifft, gibt es extrem große Qualitätsunterschiede!

Die frisch geölte Tischplatte ist auch matt oder hat allenfalls Seideglanz. Hochglanzmöbel sind nicht grundlos aus der Mode gekommen.

Na ja, es ging mir nicht darum, was heute Mode ist, sondern darum, dass eine matte Oberfläche die Farben nicht so gut herauskommen lässt wie eine glänzende Oberfläche. Das ist Fakt.

Ümräumen geht auch nicht, mein Schreibtisch ist 2,40 m breit, das schränkt die Möglichkeiten ein. (2 x 32" nebeneinander!) Aber wenn es zu sehr stört , mach ich die Jalousie runter.

Na, siehst du! Geht ja! ;)

Was bei glänzenden Displays lästig ist, auf dier spiegelden Oberfläche sieht man jedes Bischen Dreck. Macht sich vor allem bei Touchscreens richtig gut.....;)

Na ja, ab und zu sollte man schon mal saubermachen. ;)
Staub sieht man auf Displays übrigens nur im ausgeschalteten Zustand. Ich halte aber auch nichts von Touchscreens, die aufrecht vor mir stehen. Schon aus Gründen der Ergonomie.

Schlumpf1965
24.08.2022, 08:55
...
Wenn hier Fragen zum Mac kommen, dann antworte ich darauf. Und es kamen Fragen zum Mac.

Und wenn eine Frage zum PC kommt, antworte ich auch PC-spezifisch und habe noch nie jemanden versucht davon abzubringen oder andere Systeme schlecht zu machen.
...


Es war ja leider nur eine Frage der Zeit bis diese selten doofe Fanboy-Gelaber wieder losgeht. Ihr sollte euch mal überlegen, wer vehementer sein System, in diesem Fall Windows, verteidigt... rudluc ist das mit Sicherheit nicht. Ich würde mich mal ein bißchen schämen so etwas vom Stapel zu geben.

Ansonsten kann ich das zitierte nur unterschreiben. Ich freue mich schon auf den Tag X an dem ich von Windows mit Notebook auf Mac, geplant Mini M1, wechsle und hier in der Not immer mindestens einen Ansprechpartner hier habe, der mir geduldig hilft. In der Hoffnung, dass er bis dahin nicht vergrault wurde.

Dornwald46
24.08.2022, 09:33
Glaube ich nicht, der ist jetzt schon eingebrochen, jetzt denke ich doch was ich schon immer geahnt habe, wir haben einen Fan-Boy hier was Mac angeht.

Ditmar, das ist dümmliches Geschwätz, auch von diesem "Fuexline" und sowas von überflüssig:flop:

Ich bin froh, auch viele andere hier, dass "rudluc" seine Fachkenntnisse über Mac hier weitergibt.

Ditmar
24.08.2022, 11:30
Schade, dass es hier persönlich wird und sich von der Sache entfernt.
Wenn hier Fragen zum Mac kommen, dann antworte ich darauf. Und es kamen Fragen zum Mac.

Und wenn eine Frage zum PC kommt, antworte ich auch PC-spezifisch und habe noch nie jemanden versucht davon abzubringen oder andere Systeme schlecht zu machen.

Und wenn es um glatte oder matte Displays geht, geht es noch nicht einmal um Systeme, sondern nur den Bildschirm!

Schade, dass hier so eine Antihaltung herrscht. Und leider besonders von Leuten, die die anderen Plattformen noch nicht einmal kennen, aber trotzdem immer darüber herziehen.

Sorry, wenn Du solch eine Vorlage gibst, darfst Du Dich nicht wundern.

Ich habe auch noch nie versucht jemanden von Seiner Entscheidung MAC/PC abzubringen, da ich beide Systeme für brauchbar halte, ist eben eine persönliche Entscheidung.

Richtig, und was glänzende Bildschirme angeht, die würde ich meinen ärgsten … nicht andrehen, außer wie beschrieben im abgedunkelten Raum, und Lichtquellen nur hinter dem Monitor zur Schonung der Augen.

Und Du weißt natürlich, was ich kenne oder auch nicht, Glaskugel?

Ditmar
24.08.2022, 11:36
Es war ja leider nur eine Frage der Zeit bis diese selten doofe Fanboy-Gelaber wieder losgeht. Ihr sollte euch mal überlegen, wer vehementer sein System, in diesem Fall Windows, verteidigt... rudluc ist das mit Sicherheit nicht. Ich würde mich mal ein bißchen schämen so etwas vom Stapel zu geben.


Du solltest mal lesen lernen, wo habe ich mein System verteidigt? :crazy:
Und was die glänzende Matscheibe angeht, da stehe ich zu meiner Meinung.

Porty
24.08.2022, 12:03
Ich bin nicht vom Fach, aber glaubst du im Ernst, dass auch die Antireflexbeschichtung von Objektiven so simpel erfolgt, wie du es beschreibst? Und was glatte Displays betrifft, gibt es extrem große Qualitätsunterschiede!



Na ja, es ging mir nicht darum, was heute Mode ist, sondern darum, dass eine matte Oberfläche die Farben nicht so gut herauskommen lässt wie eine glänzende Oberfläche.

Die Folie, die wir einsetzen, besteht aus eine 25µm dicken Polyesterfolie auf der rund 500 nm Alu aufgedampft sind. da kann man durchschauen, wenn man die Folie gegen das Licht hält.
Die Antireflexbeschichtungen sind in den gleiche Dicken, nur wird halt nit Alu sondern z.b. Kalziumfluorid und ähnlich transparente Schichten aufgetragen. Für Mehrschichtvergütungen geht die Folie halt mehrfach durch die Anlage.
Die Folie, die wir verwenden kommt in Rollen mit 10 000m Länge und 1,60 m Breite.
Bei den Displays wird so eine Folie dann einfach auflaminiert, egal ob matt oder Antireflex.

Bei den Möbeln hat es tatsächlich mal Hochglanzlacke gegeben, die waren so was von empfindlich und haben Staub und Dreck wie ein Magnet angezogen.
Glänzende Displays lassen halt das Bild kontrstreicher erscheinen, was nicht unbedingt ein Vorteil sein muss. Gerade im Hinblick auf Sachen, die hinterher gedruckt werden sollen.
Macht sich aber im Laden gut.

Schlumpf1965
24.08.2022, 12:48
Du solltest mal lesen lernen, wo habe ich mein System verteidigt? :crazy:
Und was die glänzende Matscheibe angeht, da stehe ich zu meiner Meinung.

Anderen Fanboy-.Gehabe zu unterstellen reicht alleine schon. Außerdem warst du ja nicht alleine, das wäre ja (fast) noch erträglich gewesen, aber was Fuexline im Laufe so eines Fadens von sich gibt, das ist schon kaputt bis dann zur endgültigen Steigerung.

rudluc
24.08.2022, 13:06
Bei den Möbeln hat es tatsächlich mal Hochglanzlacke gegeben, die waren so was von empfindlich und haben Staub und Dreck wie ein Magnet angezogen.
Glänzende Displays lassen halt das Bild kontrstreicher erscheinen, was nicht unbedingt ein Vorteil sein muss. Gerade im Hinblick auf Sachen, die hinterher gedruckt werden sollen.
Macht sich aber im Laden gut.

Diese ganze Staub- und Spiegelungsdebatte ist eigentlich ein überflüssiges Nebenthema, zumindest ist es als Thema stark überbewertet. Immerhin reden wir hier nicht von irgendwelchem Chinaschrott und wir leben auch nicht in der Verwahrlosung.
Aber ok, vielleicht kann man es auch mal wieder zu seiner Alltagsdimension zurückführen.

Ich mache vielleicht einmal im Monat mein glänzendes Display mit einem einfachen feuchten Microfasertuch sauber. Dreck gibt es bei mir nicht und was Staub betrifft, den sieht man nur bei ausgeschaltetem Bildschirm und wenn, dann nur wenn er dann von einer starken Lichtquelle direkt frontal angestrahlt wird. Wann er irgendwann einmal den Nutzer anfängt zu stören, ist sehr subjektiv. (Ich bin eigentlich sehr sauber.) Sobald das Bild auf dem Display erscheint, ist das bisschen Staub dann auch sofort unsichtbar.

Spiegelungen waren auch in den letzten 7 Jahren bei meinem mittlerweile verkauften iMac 27" nie ein Problem und sind es auch bei meinem Macbook nicht. Ich drucke nur selten mal ein Foto aus (wenn dann lasse ich das machen), weiß deshalb auch nicht, inwiefern da ein mattes Display Vorteile haben soll.

Zu den von dir beschriebenen industriellen Fertigungsmethoden mit Folien kann ich nichts sagen. Ich kann nur sagen, dass ich mich sehr auf meinen hochentspiegelten glänzenden 5K-Monitor freue, der leider eine massive Lieferverzögerung hat und für den ich derzeit einen matten Dell U2720Q als Interimslösung verwende, der sicherlich auch kein schlechter Monitor ist, aber doch deutlich abfällt. Immerhin habe ich einen Vergleich, aus dem ich meine vorherigen Aussagen aus eigener Erfahrung belegen kann.

Im Gegensatz zu anderen hier bin ich nur Hobbyfotograf und verwende meinen Computer also nicht-kommerziell und im Wohnbereich, wo er sowohl als universelles digitales Zentrum auch als "Möbelstück" eine ästhetische Funktion erfüllt. Ein 2,50m großer Schreibtisch mit zwei 32" Monitoren gehört sicherlich nicht dazu. Da würde meine Frau mich verlassen. Ich halte das auch für Privatleute nicht für die Norm, vielleicht eher für einen beruflichen Sachzwang. Aber jeder richtet es sich so ein, wie er mag oder wie er es braucht.

Klinke
25.08.2022, 15:00
Schade, dass das hier so abgedriftet ist ... warum müssen die üblichen (die sowieso fast immer alles besser wissen) eigentlich überall ihren Senf dazugeben ... :flop:

Nun mal mein Resume:

Gekauft habe ich ein 14 Zoll Macbook Pro mit 32GB.
Wirkt alles sehr edel und wertig, trotzdem hätte ich es am ersten Tag doch beinahe zurück geschickt ... es ist eben doch vieles anders, als bei Windows. :cool:

Aber anders ist nicht unbedingt schlechter ... nach einem Tag Einarbeitung gefällt mir vieles sogar deutlich besser ... die Bedienung ist irgendwie intuitiver (wenn man nicht alles durch die Windows Brille sieht).

Meine Lieblingsprogramme (einschließlich Mozilla Firefox und Thunderbird) gibt es alle auch für den Mac ... und alles 'rennt' wie verrückt. Wirklich schnell das Teil und dabei hört man keinen Lüfter, das Gerät wird kaum warm, der Akku hält ewig und kann sogar mit einem kleinen Ladergerät für Handys geladen werden.

Der Bildschirm ist hervorragend in der Farbwiedergabe, endlich ein richtiges Schwarz!
Abweichungen (gegenüber meinem großen Eizo) kann ich nicht erkennen, das richtige Farbprofil vorausgesetzt.

Der Glanz stört mich tatsächlich wenig, im Vergleich mit meinem ThinkTank X1 (der soll mattiert sein) ist kaum ein störender Unterschied zu sehen ... aber der Lenovo kann die Tiefen deutlich schlechter.

Alles in allem kann ich jetzt (zumindest diesen) Mac sehr empfehlen ... muss man sich natürlich leisten können und wollen.
Dafür bekommt man allerhöchste Qualität und Funktion.

Einziger Wermutstropfen ... ich will / muss ja meinen kompletten Lightroom Ordner zwischen beiden Systemen synchronisieren, was auch möglich ist, wenn ich ich es vom Mac aus mache. (Was mir allerdings nicht gelungen ist, ist den Apple Rechner im Windows Netzwerk sichtbar zu machen ... anders herum klappt es aber)
Allerdings speichert Lightroom tatsächlich alle kompletten Pfade einschließlich Laufwerksbuchstaben, (bei Windows natürlich) so dass nach der Synchronisation diese erst einmal (jeweils auf beiden Systemen) nicht stimmen ... das lässt sich aber mit zwei Klicks beheben, wenn man einfach den obersten Ordner neu zuweist (alle unteren stimmen dann auch). Das ist zwar etwas nervig, aber mir ist es das wert. Und wer weiß, vielleicht fliegt der Windows Heimrechner demnächst auch raus und wird ersetzt ... dann gibt es diese kleine Einschränkung auch nicht mehr. :cool:

rudluc
25.08.2022, 15:23
Glückwunsch, Michael, zu deinem neuen MacBook! Du wirst damit viel Freude haben!
Ist es der M1Pro oder M1Max geworden?

Zwei Tipps noch:

1. Installiere dir als Umsteiger zunächst noch nicht so viele Anwendungen von Drittanbietern, sondern gucke dir erstmal an, was macOS so alles an Bord hat. Den Fehler machen fast alle Leute, die von Windows kommen, weil sie das so gewohnt sind.
Du brauchst auch keinen Virenscanner von einem Drittanbieter! (Übrigens auch nicht bei Windows.)

2. Ein tolles Forum für Leute mit Apple-Geräten ist das MacUser-Forum (https://www.macuser.de). Viele kennen sich dort auch sehr gut mit Windows aus und haben noch Tricks parat, wie man die Plattformen optimal zusammenarbeiten lässt und wie man einen optimalen Workflow gestaltet. Diesen Tipp mit dem MacUser-Forum gebe ich dir, weil du sicher immer wieder mal Fragen haben wirst, die über diesen Thread hinausgehen.
Ich nehme die Unterschiede zu Windows überhaupt nicht mehr wahr, aber ich höre immer wieder, was auch kleine Unterschiede an Verunsicherung mit sich bringen.

Klinke
25.08.2022, 15:34
Glückwunsch, Michael, zu deinem neuen MacBook! Du wirst damit viel Freude haben!
Ist es der M1Pro oder M1Max geworden?





Vielen Dank ... ich bin gleich in die Vollen gegangen und habe den M1Max gekauft ...auch wenn ich diese Leistung wahrscheinlich gar nicht abrufen werde. (jedenfalls im Augenblick nicht) :cool:

Deine Tipps werde ich beherzigen ... und mir alles erst in Ruhe ansehen.
Wobei ich die Mozilla Programme aber unbedingt wollte .... Macht der Gewohnheit. :crazy:

In das Forum werde ich bestimmt schauen ... die eine oder andere Frage taucht ja schon auf.

Schlumpf1965
25.08.2022, 15:56
Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Teil Michael.

Klinke
25.08.2022, 16:13
Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Teil Michael.


Danke Norbert ...

Noch etwas, hatte ich oben vergessen ... 14Zoll ist für Bildbearbeitung ja eigentlich schon etwas zu klein, (ich wollte aber ein kleines, hochwertiges Gerät für unterwegs) aber das Seitenverhältnis ist viel besser für 'Kleinbild' - also 2:3 geeignet. So gibt es bei der Betrachtung kompletter Bilder kaum schwarze 'Ränder' :top:
(obwohl die wegen des sehr satten 'Schwarz' auch kaum auffallen würden ... :cool:

Lightspeed
26.08.2022, 20:34
Glaube ich nicht, der ist jetzt schon eingebrochen, jetzt denke ich doch was ich schon immer geahnt habe, wir haben einen Fan-Boy hier was Mac angeht.
Diese glänzenden Displays waren ja auch bei Notebooks eine Zeitlang laut Verkäufern das non plus Ultra, was ein Trugschluss war.

Denn ein glänzendes Display kann man wirklich nur nutzen wenn der Raum abgedunkelt ist, und möglichst keine Lichtquelle vor dem Monitor ist.
Ich würde da "Augenkrebs" bekommen. :crazy:
:flop::flop:

Reisefoto
27.08.2022, 10:45
Richtig, und was glänzende Bildschirme angeht, die würde ich meinen ärgsten … nicht andrehen, außer wie beschrieben im abgedunkelten Raum, und Lichtquellen nur hinter dem Monitor zur Schonung der Augen.
So pauschal würde ich das nicht sagen. 2004 habe ich mir einen Sony HS94P Monitor gekauft, damals der erste mit glänzendem Display und Polarisationsfolie zur Minderung der Reflexionen. Den habe ich bis vor wenigen Jahren täglich mindestens 10 Stunden genutzt und bin damit sehr gut zurechtgekommen und habe mich an den tollen Farben gefreut (die inzwischen aber auch gute matte Monitore schaffen). Den Aufstellplatz muss man aber sehr sorgfältig wählen, um störende Refexionen zu vermeiden.

Beim Notebook habe ich mich bisher mit einer Ausnahme, die dann nur kurz bei mir weilte, immer für ein mattes Display entschieden, um überall vernünftig arbeiten zu können. Allerdings muss ich sagen, dass die MacBooks schon verdammt gute Displays haben (aber das für mich falsche Betriebssystem).

Ditmar
27.08.2022, 12:32
…(die inzwischen aber auch gute matte Monitore schaffen). …


Die Monitore von EIZO und auch BenQ u. andere für die Bildbearbeitung haben alle matte Displays, sind Hardwarekalibriert, und zeigen die Farben ganz sicher korrekt an, so bisher meine Erfahrungen, denn auch der Drucker vor Ort ist kalibriert, und bei
Ausbelichtung bei SAAL Digital habe ich auch noch keine Ausreißer gehabt. ;)

Oder taugen die etwa nicht für die korrekte Darstellung der Farben? :cool:
So hört sich obige Aussage jedenfalls an. :roll:

Ansonsten wünsche ich allen viel Spaß mit Ihrer Hardware, egal ob x, y, oder z, denn das spielt sicher keine große Rolle, und ist den jeweiligen Vorlieben überlassen. :top:

Reisefoto
27.08.2022, 13:18
Die Monitore von EIZO und auch BenQ u. andere für die Bildbearbeitung haben alle matte Displays, sind Hardwarekalibriert, und zeigen die Farben ganz sicher korrekt an,
Inzwischen ja, deshalb habe ich ja auch seit ein paar Jahren einen Eizo. Vorher mangelte es den matten Displays einfach an Brillianz.

Klinke
27.08.2022, 14:49
Inzwischen ja, deshalb habe ich ja auch seit ein paar Jahren einen Eizo. Vorher mangelte es den matten Displays einfach an Brillianz.So bin ich auch aufgestellt (4K Eizo) und bisher war ich absolut zufrieden. Jetzt weiß ich aber, dass es noch besser geht ... :crazy:

rudluc
27.08.2022, 20:01
Die Monitore von EIZO und auch BenQ u. andere für die Bildbearbeitung haben alle matte Displays, sind Hardwarekalibriert, und zeigen die Farben ganz sicher korrekt an, so bisher meine Erfahrungen, denn auch der Drucker vor Ort ist kalibriert, und bei Ausbelichtung bei SAAL Digital habe ich auch noch keine Ausreißer gehabt. ;)

Oder taugen die etwa nicht für die korrekte Darstellung der Farben? :cool:
So hört sich obige Aussage jedenfalls an. :roll:

Hat niemand behauptet. Es war genau andersrum.
Ich habe gerade mal bei Youtube geguckt und bewusst darauf geachtet:
Wiesner, Division, Raw Akademie, Pavel Kaplan, 80Pixel und Neunzehn72 verwenden alle MacBooks mit glänzenden Displays. Die scheinen denen also gut zu gefallen.

Ansonsten wünsche ich allen viel Spaß mit Ihrer Hardware, egal ob x, y, oder z, denn das spielt sicher keine große Rolle, und ist den jeweiligen Vorlieben überlassen. :top:

Da stimme ich dir uneingeschränkt zu! Und ich hoffe, die Seitenhiebe gehören dann damit auch der Vergangenheit an. :top: