Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner für Bildbearbeitung
physicist
30.08.2022, 00:26
Ich habe meinen PC letzte Woche für Fotobearbeitung aufgerüstet.
Ryzen 5 5600G (mit Grafikeinheit)
32GB RAM (3600MHz)
Asrock B550M Pro4 Mainboard
Für zusammen 380€…
Dann noch einen
Samsung U28R550UQR 28“ Monitor (IPS-Panel, 10bit, HDR, UHD, 60Hz)
Für 170€ (Versandrückläufer)
Zusammen 550€ und ich bin glücklich damit. Irgendwann kommt noch ne Grafikkarte rein da ON1 und Topaz diese ja doch sehr nutzen. Eine RTX 3060 ist ja mittlerweile wieder auf 350€ gefallen. Aber im Vergleich zu meiner anderen 8 Jahre alten Kiste (i7-4790K) in Sachen Geschwindigkeit und Monitorqualität ein ganz anderes Level.
Das Übertakten war auch nach einem Tag erledigt ;)
Ja, jetzt lachen bestimmt einige. :lol:
Klar gibt es immer bessere und schnellere Hardware. Aber es ist für mich nur ein Hobby und ich hatte grad echt nicht viel Geld dafür übrig. Übrigens bin ich vom Monitor sehr überrascht. Bei dem Preis hätte ich eigentlich schlimmeres erwartet aber auch Farblich macht er (subjektiv) einen guten Eindruck. Ein Kalibrierprotokoll ist übrigens sogar im Monitor vorhanden. Trotzdem hab ich ihn etwas korrigiert gemäß anderen Nutzern die ihn kalibriert haben. (Ja, ich weiß, jedes Panel ist anders. Aber alle Kalibrierungen zeigten einen deutlichen Trend den Rotanteil zu reduzieren).
Ungewohnt bei UHD ist anfangs die geringe Vergrößerung wenn man auf 100% Ansicht stellt :D
Ich hätte übrigens auch nen 27“ Apple mit glossy Display für den Preis genommen :lol:
Mein neues Macbook Pro hatte mich wirklich begeistert und da der PC zu Hause eigentlich auch an der 'Reihe' war
und ich auch 'etwas' Geld zur Verfügung hatte, habe ich zugeschlagen ... :crazy:
Geworden ist es ein Mac Studio mit 64 GB und 32 GPU sowie ein Pro Display XDR. :cool:
Der Rechner ist einfach super. Sauschnell (obwohl Lightroom Katalog und Bilder auf einer externen Thunderbold 3 SSD), klein, leise, einfach zu bedienen ... alles absolut hochwertig und 'highend' ... Tastatur, Maus ... alles klasse.
Der Bildschirm ist gewaltig ... liefert ein extrem scharfes und farblich gut abgestimmtes Bild. Wobei der P3 Farbraum wohl tatsächlich etwas kleiner als Adobe RGB ist (im Rot Bereich) dafür scheint er im Grün Bereich größer, was mir bei viel Landschaft durchaus entgegen kommt.
Vergleiche zu vorhanden Ausdrucken (über den Eizo abgestimmt) passen jedenfalls nach wie vor sehr gut.
Allerdings stört mich das spiegelnde Display hier, im Gegensatz zum Macbook, doch etwas ... so dass ich tatsächlich noch überlege, von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen und in die noch einmal teurere Version mit geätzt matter Oberfläche zu tauschen ... wobei das bei dem Riesending eine ganz schöne Aktion werden dürfte ... :roll:
Donnerwetter, da hast du mit dem Pro Display XDR aber richtig Geld in die Hand genommen! Bei mir hat es nur zum Studio Display gereicht. ;)
Aber wenn ich mir vorstelle, was ich für mein Fotoequipment ausgegeben habe, bleibe ich bei meinen Computersachen trotz Apple immer noch weit unter dieser Marke, obwohl ich diese täglich für alles Mögliche nutze.
Donnerwetter, da hast du mit dem Pro Display XDR aber richtig Geld in die Hand genommen!
Wohl wahr ... zumal der Ständer ja nicht einmal im Preis inbegriffen ist.
Von daher überlege ich tatsächlich, ob es jetzt noch auf 'ein paar' Euro extra für das Nano-Glas ankommt ... :crazy:
Auf der anderen Seite werden alle diese Teile sicher sehr lange bei mir bleiben und sich die Investition so am Ende doch rechnen. (hoffentlich) :cool:
Wohl wahr ... zumal der Ständer ja nicht einmal im Preis inbegriffen ist.
Von daher überlege ich tatsächlich, ob es jetzt noch auf 'ein paar' Euro extra für das Nano-Glas ankommt ... :crazy:
Auf der anderen Seite werden alle diese Teile sicher sehr lange bei mir bleiben und sich die Investition so am Ende doch rechnen. (hoffentlich) :cool:
Na dann wünsche ich mal viel Spaß mit dem Teil, und bei der Entscheidungsfindung zum Monitor.
Na dann wünsche ich mal viel Spaß mit dem Teil, und bei der Entscheidungsfindung zum Monitor.
Danke Dir ... ;)
Ich habe mich tatsächlich für die noch einmal teuere Version mit dem Nano Glas entschieden .. die Qualität des Monitors ist einfach überragend und wenn dann auch noch die Spiegelungen weg sind ... :crazy:
Sofern jemand aus dem Raum Hannover / Braunschweig (nur persönliche Übergabe, für den Versand fehlen mir jetzt die Möglichkeiten) Interesse an einem fast neuwertigen EIZO ColorEdge CG248-4K hat, dann einfach mal anschreiben. Ein wirklich fixer PC (Midi Gehäuse - nicht ganz so groß) mit i7, 64GB Arbeitsspeicher und zwei schnellen M.2 Platten, neu aufgesetztes Windows 11 Pro wäre auf gleichem Weg abzugeben.
… und wenn dann auch noch die Spiegelungen weg sind ... :crazy:
Sag ich doch. :crazy:
Sag ich doch. :crazy:Wie schon geschrieben ... am Macbook kein Problem, das kann man eigentlich immer passig ausrichten ... aber der fette große Bildschirm steht natürlich fest an seinem Platz.
Hattest du denn Spiegelungen? Klar, mit einem Notebook kann man sich aufgrund seiner Mobilität so hinsetzen, dass das Display optimal ausgerichtet ist, aber bei einem festen Arbeitsplatz ist es doch auch möglich, die Beleuchtung im Raum so zu gestalten, dass nichts spiegelt. Da müssen die räumlichen Bedingungen doch schon extrem ungünstig sein, wenn das nicht optimierbar ist.
Bei tief stehender Sonne ziehe ich den in Armlänge Abstand hängenden dunklen Vorhang einfach ein kleines Stück zu und abends leuchtet nur die Schreibtischlampe, die seitlich neben dem Monitor steht. Andere Lichtquellen im Raum sind ausgeschaltet. Bei mir spiegelt definitiv nichts.
Ja, hatte ich. Jede Menge sogar.
Bei mir steht der Rechner (und der Bildschirm natürlich) aber auch leider sehr ungünstig in der Ecke und ein Riesenfenster ist genau gegenüber. Auch die Raumbeleuchtung spiegelt.
Mit dem Eizo ging das aber trotzdem ganz ordentlich und ich denke, dass es das superteure Nanoglas auch richten wird ... ich wollte schon vermeiden alles neu einzurichten und vielleicht noch die Lampen zu versetzen.
und ich denke, dass es das superteure Nanoglas auch richten wird ...
Das tut es mit Bravur ... jetzt bin ich absolut begeistert und zufrieden. :cool:
Es ist schön, dass du auf die Sachen nicht so lange warten musstest. Mein Studio Display kam erst nach fast 4 Monaten! Auf jeden Fall viel Freude an deiner tollen neuen Ausstattung!
MacOS ist im Detail ja ein bisschen anders als Windows. Wenn du dazu Fragen hast, schreib ruhig, gerne auch per PM.
Ich habe das alles bei Coolblue, bzw. Cyberport bestellt ... war alles immer so konfiguriert auf Lager, wie ich es haben wollte. Wahrscheinlich hatte ich da Riesenglück ... klappen muss jetzt nur noch die Rückabwicklung des ersten Monitors bei Cyberport, da ich da aber auch das 'bessere' Modell bestellt habe, sollte es eigentlich (hoffentlich) keine Probleme geben ... das sind ja doch ein 'paar' Euro ...
Ganz lieben Dank, aber ich komme sehr gut klar, (obwohl über 30 Jahre Windows) eigentlich ist das meiste gut selbsterklärend, oder man findet sofort jede Antwort im Netz.
bjoern_krueger
27.09.2022, 10:50
Moin Leute!
So, es ist der Tag gekommen, ich will mir jetzt ein Macbook Pro bestellen, und zwar in folgender Konfiguration:
- 14''
- 1 TB SSD
- M1 Max mit 24 Core GPU (der Pro würde sicher auch reichen, aber wenn schon, denn schon...)
- 32 GB RAM
Kostet direkt bei Apple 3.439€.
Idealo spuckt mir für das gleiche Gerät einen Preis von 3.034€ aus, und zwar bei NBB, sofort lieferbar.
das sind über 400€!
Und man kann bei NBB sogar AppleCare+ mitbestellen.
Daher die Frage: Habe ich bezüglich Garantie und Service irgendwelche Nachteile, wenn ich das Ding nicht direkt bei Apple kaufe?
Wenn ich bei NBB bestelle, habe ich Care+ mit drin und noch über 100€ gespart.
Klingt doch alles nicht so schlecht, ich bin geneigt, zuzuschlagen.
Was meint Ihr?
Bezüglich der SSD bin ich noch etwas am Schwanken, ob ich nicht doch die 2 TB nehmen soll, was aber gleich 430€ ausmacht (eine Frechheit!).
Momentan hab ich auf meinem Notebook 2,7 TB auf 2 SSDs, davon sind knapp 1,5 TB belegt. Allerdings habe ich allein über 800 GB Videos lokal gespeichert, auf die ich praktisch nie zugreife. Die liegen auch auf einer NAS, und wenn ich mal Filme schaue, dann darüber. Das gleiche gilt für die Fotos. Das sind auch nochmal über 300 GB an lokal gespeicherten Fotos. Die liegen auch auf der NAS und auch nochmal auf Onedrive.
Bleiben also nur noch 400 GB an anderen Daten, die lokal gespeichert sind, und von denen bestimmt auch jede Mange ausgemistet werden können. Insofern sollte die 1 TB SSD eigentlich reichen.
Wieviel Platz belegt denn iOS? Was bleibt mir von den 1 TB an Platz für Nutzerdaten und Programme übrig?
Danke für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Björn
Über NBB kann ich nur sagen, ein absolut seriöser Laden, habe dort die letzten Jahre mehrfach Notebooks etc. bestellt, die Abwicklung war immer in Ordnung.
Was die MAC spezifischen Dinge angeht, dürfte es da meiner Meinung nach auch keine Probleme geben.
So ganz schlau werde ich aus dem Geschriebenen von Dir (Björn) nicht.
Beim Prozessor muss es der Max sein (wenn schon, denn schon) und auch die 32 GB müssen sein. Andererseits dann wegen 400 € nicht direkt bei Apple bestellen?
Wie wäre es denn einfach nur den Pro und 16 GB zu nehmen, bei 1 TB zu bleiben und bei NBB zu bestellen? Das wäre für mich rational erklärbar.
Eine Freundin/Kollegin ist professionelle Videografin und ist mit dem M1 Pro und 16GB und 1 TB mehr als zufrieden im beruflichen Alltag unterwegs. Dann sollte das für den privaten Gebrauch zum Filme schauen und hin wieder Fotos bearbeiten doch ebenfalls locker reichen?!
Über NBB kann ich nur sagen, ein absolut seriöser Laden, habe dort...
Kann ich nur bestätigen
Kann ich auch nur bestätigen ... alternativ kann ich auch Coolblue oder Cyberport empfehlen, wenn es schnell gehen soll. Meist sind die auch recht günstig und alles 'legal'
Nimm 2TB ... [emoji41]
Daher die Frage: Habe ich bezüglich Garantie und Service irgendwelche Nachteile, wenn ich das Ding nicht direkt bei Apple kaufe?
Nein. Keinerlei Nachteile. Ich kaufe wenn, dann immer bei Online-Händlern. Dort sinkt der Preis allmählich, während bei Apple die Preise stabil bleiben.
Wenn ich bei NBB bestelle, habe ich Care+ mit drin und noch über 100€ gespart.
Das hört sich nach einem guten Deal an.
Bezüglich der SSD bin ich noch etwas am Schwanken, ob ich nicht doch die 2 TB nehmen soll, was aber gleich 430€ ausmacht (eine Frechheit!).
Ja, da gebe ich dir Recht. Während die Basismodelle ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, sind insbesondere RAM- und SSD-Aufrüstungen unverhältnismäßig teuer. Was mich betrifft: ich bin da geizig und bewege mich nur sehr widerwillig und in kleinen Schritten von der Basisausstattung weg. Ich habe für mein MBP16 nur 1TB genommen. Andererseits: nach ein paar Jahren Nutzung lachst du darüber.
Bei stationären Rechnern kann man ja über Thunderbolt beliebige Speichergrößen anschließen, die man schön unter der Tischplatte verstauen kann. Bei einem Notebook will man aber natürlich nicht so gerne mit externen Medien herumhantieren.
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. ;)
Momentan hab ich auf meinem Notebook 2,7 TB auf 2 SSDs, davon sind knapp 1,5 TB belegt. Allerdings habe ich allein über 800 GB Videos lokal gespeichert, auf die ich praktisch nie zugreife. Die liegen auch auf einer NAS, und wenn ich mal Filme schaue, dann darüber. Das gleiche gilt für die Fotos. Das sind auch nochmal über 300 GB an lokal gespeicherten Fotos. Die liegen auch auf der NAS und auch nochmal auf Onedrive.
Bleiben also nur noch 400 GB an anderen Daten, die lokal gespeichert sind, und von denen bestimmt auch jede Mange ausgemistet werden können. Insofern sollte die 1 TB SSD eigentlich reichen.
Ich habe mir vor einiger Zeit neben einem üppigen und von meiner Familie mitgenutzten iCloud-Speicherplan nochmal 2TB Cloudspeicher beim Schweizer Anbieter pCloud als Dauerlizenz gekauft (war ein Sonderangebot für ca. 250€). Dort liegt das ganze Zeugs, was ich vielleicht mal irgendwann brauche, wo ich aber nicht dauerhaft drauf zugreifen muss.
Es gibt aber bei der iCloud optional noch einen schönen Mechanismus: wenn macOS merkt, dass der Speicherplatz auf der internen Platte unter eine bestimmte Größe absinkt, lagert es automatisch die Daten in die iCloud aus, die du lange nicht mehr genutzt bzw. aufgerufen hast. Dann liegen lokal nur noch Verknüpfungen mit einem kleinen Wölkchen-Symbol. Rufst du diese Daten auf, werden sie heruntergeladen und gestartet. Das Ganze wird dann zwar etwas ausgebremst, aber es betrifft nachweislich nur Daten, die schon lange nicht mehr genutzt worden sind.
Wieviel Platz belegt denn iOS? Was bleibt mir von den 1 TB an Platz für Nutzerdaten und Programme übrig?
Das reine (aktuelle) macOS belegt auf meinen Macs 15,41GB.
bjoern_krueger
27.09.2022, 13:55
So ganz schlau werde ich aus dem Geschriebenen von Dir (Björn) nicht.
Beim Prozessor muss es der Max sein (wenn schon, denn schon) und auch die 32 GB müssen sein. Andererseits dann wegen 400 € nicht direkt bei Apple bestellen?
Wie wäre es denn einfach nur den Pro und 16 GB zu nehmen, bei 1 TB zu bleiben und bei NBB zu bestellen? Das wäre für mich rational erklärbar.
Eine Freundin/Kollegin ist professionelle Videografin und ist mit dem M1 Pro und 16GB und 1 TB mehr als zufrieden im beruflichen Alltag unterwegs. Dann sollte das für den privaten Gebrauch zum Filme schauen und hin wieder Fotos bearbeiten doch ebenfalls locker reichen?!
Naja, wenn ich direkt bei Apple einen tatsächlichen Mehrwert hätte, sei es im Service oder sonstwie, dann würde ich überlegen. Aber einfach so 400€ in den Wind blasen, wenn ich bei NBB ein identisches Angebot bekomme, das wäre doch wirklich aus dem Fenster geworfenes Geld.
zum Vergleich 16/32GB:
Da gab es (ich glaube sogar hier im Thread) einen Link zu einem Test, wo genau das in Lightroom getestet wurde. Dabei kam heraus, dass die 32 GB bei bestimmten Anwendungsfällen (Maskieren mit dem Pinsel, simultane Bearbeitung mehrerer Fotos etc.) einen eklatanten Vorteil brachten. Und das sind genau meine Anwendungsfälle. Hunderte, manchmal tausende Hundefotos der A1 mit 50MP wollen gesichtet werden, da nervt es schon gewaltig, wenn man jedes mal mehrere Sekunden warten muss, bis das Foto fertig angezeigt wird.
Ich glaube ich werde das Teil bei NBB bestellen. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv, der Preis ist super, die Leistungen offenbar identisch zu einem Kauf bei Apple direkt.
Eine Nacht werde ich noch drüber schlafen, und dann bestellen.
Danke Euch für die Tipps!
Nur als Zusatzinfo: Wenn du bisher schon so lange mit deiner Entscheidung gewartet hast, würde ich den Oktober vielleicht auch noch mit Blick auf Pressemitteilungen abwarten. Denn es werden bei den Macbook Pros auch Prozessorupgrades erwartet. Also wäre es dann der M2Pro bzw. M2Max. Die bisherigen Modelle könnten dann günstiger werden (oder die neuen nochmals teurer).
Bei den MacBook Air-Modellen war das genau so. Die Preiserhöhung für die M2 Modelle war so heftig, dass auf einmal die älteren Modelle mit M1 Prozessor einen riesigen Nachfrageschub erfahren haben. ;)
Naja, wenn ich direkt bei Apple einen tatsächlichen Mehrwert hätte, sei es im Service oder sonstwie, dann würde ich überlegen. Aber einfach so 400€ in den Wind blasen, wenn ich bei NBB ein identisches Angebot bekomme, das wäre doch wirklich aus dem Fenster geworfenes Geld.
zum Vergleich 16/32GB:
Da gab es (ich glaube sogar hier im Thread) einen Link zu einem Test, wo genau das in Lightroom getestet wurde. Dabei kam heraus, dass die 32 GB bei bestimmten Anwendungsfällen (Maskieren mit dem Pinsel, simultane Bearbeitung mehrerer Fotos etc.) einen eklatanten Vorteil brachten. Und das sind genau meine Anwendungsfälle. Hunderte, manchmal tausende Hundefotos der A1 mit 50MP wollen gesichtet werden, da nervt es schon gewaltig, wenn man jedes mal mehrere Sekunden warten muss, bis das Foto fertig angezeigt wird.
Ich glaube ich werde das Teil bei NBB bestellen. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv, der Preis ist super, die Leistungen offenbar identisch zu einem Kauf bei Apple direkt.
Eine Nacht werde ich noch drüber schlafen, und dann bestellen.
Danke Euch für die Tipps!
Stimme Dir hier in vollem Umfang zu, sei es zum eingesparten Geld, dem Händler und auch der Speicherausstattung. :cool:
bjoern_krueger
27.09.2022, 21:09
So, ich hab das Ding jetzt bei NBB bestellt.
Wozu noch warten.
Und wenn schon den schon, es ist jetzt der M1 Max mit 24 GPU Kernen, 32 GB Speicher und 2TB SSD und Care+ für 3 Jahre geworden.
Bin schon sehr gespannt auf das Teil, vor allem, wie es mit meinen beiden Monitoren funktioniert.
So, ich hab das Ding jetzt bei NBB bestellt.
Wozu noch warten.
Und wenn schon den schon, es ist jetzt der M1 Max mit 24 GPU Kernen, 32 GB Speicher und 2TB SSD und Care+ für 3 Jahre geworden.
Bin schon sehr gespannt auf das Teil, vor allem, wie es mit meinen beiden Monitoren funktioniert.
Gute Entscheidung ... :top:
Du wirst ganz sicher so begeistert sein, wie ich.
Wobei ich diesen aber nur mit dem eingebauten Bildschirm betreibe ... ein Träumchen!
Andronicus
28.09.2022, 06:46
So, ich hab das Ding jetzt bei NBB bestellt. ...
Warum bestellt?
Neben der Meile / Hamburger Straße befindet sich doch NBB.
bjoern_krueger
28.09.2022, 09:42
Warum bestellt?
Neben der Meile / Hamburger Straße befindet sich doch NBB.
bin im Moment etwas im Umzugs-/Renovierungsstress, da komme ich kaum dazu, in die Stadt zu fahren. Meine freie Zeit ist auch am 4.10. vorbei, dann geht der Ernst des Lebens wieder los, und ich muss jeden Tag zur Schule...
und ich muss noch jede Menge Fußboden verlegen, malen, um-/aufräumen etc.
Daher kommt es auf die paar Tage nicht an, die ich warten muss. Außerdem kann ich im Fall der Fälle das Fernabsatzgesetzt nutzen, und das MacBook ggf. zurückgeben, falls ich gar nicht damit klarkommen sollte.
Aber die Vorfreude ist groß!
Außerdem kann ich im Fall der Fälle das Fernabsatzgesetzt nutzen, und das MacBook ggf. zurückgeben, falls ich gar nicht damit klarkommen sollte.
Das wird nicht geschehen! :D
Es gibt für Windows-Umsteiger ein paar ungewohnte Dinge in macOS, die sich aber leicht beheben lassen oder an die man sich gewöhnt. Wer personalisiert seinen Rechner nicht mehr oder weniger?
1. Das Fenstermanagement: bei Windows ist man gewöhnt, ein Fenster an der Titelleiste zu packen und an die Bildschirmränder zu ziehen, worauf sich das Fenster dann automatisch z.B. auf den halben Bildschirm verkleinert (und wieder zurück). MacOS macht das von sich aus nicht. Dafür gibt es aber viele kleine Systemerweiterungen, die dieses Fensterverhalten auf Wunsch nachrüsten, weil es halt praktisch ist.
2. Zunächst zeigt der Finder nur sehr reduzierte Informationen über Dateien an. Die lassen sich aber dauerhaft über Einstellungen des Finders aktivieren, wie z.B. eine Statusleiste unter den Fenstern, Laufwerkssysmbole auf dem Desktop, eine Brotkrumennavigation, Tabs in Fenstern, usw.
3. Die Tastaturshortcuts sind anders. Meist entspricht der Buchstabe, den man in Kombination mit der Command-Taste drückt, dem englischen Anfangsbuchstaben der Funktion, die man damit auslösen will. Also nix mit Alt+F4, sondern Command+Q (quit).
4. Die Fingergesten, die du auf dem Trackpad ausführst, sind vielfältiger. Es gibt Wischgesten mit 1, 2 und 3 Fingern, und tippen und klicken ja sowieso. Da gibt es vieles zu entdecken.
5. Und es gibt einen Unix-Unterbau, der ein paar Dinge anders handhabt. Es gibt z.B. keine Laufwerksbuchstaben, keine Registry, Terminalbefehle anstatt Kommandozeile, usw.
Ich bin auf deinen Bericht gespannt!
bjoern_krueger
28.09.2022, 20:43
Hey, danke für deine ausführlichen Anmerkungen!
Ich denke, ich werde schon damit klarkommen, die erste Herausforderung wird sein, lightroom auf den Mac umzuziehen.
Die Archive verweisen momentan ja noch auf Laufwerksbuchstaben, aber so schwierig kann das ja nicht sein.
Leider habe ich momentan auch nicht so viel Zeit, da ein Umzug ansteht, und noch viel gemacht werden muss.
Bin so gespannt, morgen soll das Teil ankommen.
Hey, danke für deine ausführlichen Anmerkungen!
Ich denke, ich werde schon damit klarkommen, die erste Herausforderung wird sein, lightroom auf den Mac umzuziehen.
Die Archive verweisen momentan ja noch auf Laufwerksbuchstaben, aber so schwierig kann das ja nicht sein.
Kein Problem ... einfach in Lightroom die Bilder (Ordner) neu suchen lassen, geht ruck zuck ...
Eine zeitlang habe ich das sogar hin- und her kopiert, weil ich auch noch einen Window Rechner laufen hatte. (jetzt aber nicht mehr) :crazy:
bjoern_krueger
28.09.2022, 22:10
Kein Problem ... einfach in Lightroom die Bilder (Ordner) neu suchen lassen, geht ruck zuck ...
Eine zeitlang habe ich das sogar hin- und her kopiert, weil ich auch noch einen Window Rechner laufen hatte. (jetzt aber nicht mehr) :crazy:
Hab ja auch noch mein hochwertiges Asus Notebook, mal sehen, ob ich das vielleicht auch verkaufe. Denke, nen Tausender dürfte das Teil noch bringen.
Bin so gespannt, morgen soll das Teil ankommen.
Du bist ja so still. Nu sag mal was!
Genau ... und vielleich noch ein Tipp für den Lightroom Umzug ... auf dem alten Rechner alle Einstellungen im Katalog speichern. Machst Du ja vielleicht sowieso, aber falls nicht, würde ich das vor dem Wechsel unbedingt im Menü aktivieren. Später Lightroom auf dem neuen Rechner nicht direkt, sondern durch Doppelklick auf den Katalog starten. Dann ist (fast) alles so, wie es vorher war.
bjoern_krueger
07.10.2022, 17:50
Ey Leute.
ich hab das Ding jetzt ca. 1 Woche, bisher habe ich aufgrund akuten Zeitmangels damit nur im Internet gesurft und ein bisschen rumgespielt.
Das Gerät ist sehr schick, gut verarbeitet, und der Akku hält beim Surfen und Rumdaddeln drei Abende durch.
Die Magic Maus ist klasse, die Gesten funktionieren super, sehr praktisch!
Aber jetzt habe ich gerade mal ein Bisschen intensiver damit gearbeitet, und ich glaube, wenn ich das Ding jetzt nicht gleich erstmal zur Seite lege, flippe ich aus.
Gleich fliegt die Kiste aus dem Fenster!
Das ist alles so unfassbar umständlich, unübersichtlich, furchtbar schrecklich unlogisch...
Wenn ich mehrere Programme mit jeweils mehreren Dokumenten, oder Browser mit mehreren Websites geöffnet habe, wie kann ich die schnell wiederfinden?? Es gibt keine Taskleiste, die Dock-Leiste zeigt nur die Programme, aber keine Dokumente. Lediglich der winzige Punkt unter den Symbolen zeigt, dass das Programm geöffnet ist.
Man muss sich alles merken, wo drin man was geöffnet hat, damit man es wiederfindet.
Dann sind manche Programme rechts verborgen angeordnet, man kann sie mit einem Links-Wisch auf dem Trackpad sichtbar machen. Wie man beeinflusst, welches Programm wo liegt, hab ich nicht rausgefunden. Offenbar gibt es mehrere Virtuelle Desktops, die man mit Wischgesten sichtbar machen kann. Wie das aber alles funktioniert? Nicht herauszufinden.
besonders toll: ich hab mir ein Screenshot-Programm runtergeladen, das läuft dann auf einem leeren Desktop. Das Programm, aus dem ich einen Screenshot aufnehmen will, läuft auf einem Desktop rechts daneben. Ich habe es nicht hinbekommen, das Screenshot-Programm nach rechts zu schieben, und konnte daher lediglich vom leeren Desktophintergrund Screenshots machen. Sehr hilfreich.
Warum laufen manche Programme rechts, manche links, und warum kann man sie nicht dorthin schieben, wo man sie braucht? Oder wenn man es kann, warum ist es nicht intuitiv möglich?
Dann macht man einen Screenshot, speichert das irgendwie in "Fotos", kann aber keinen Namen vergeben. Will man das Foto später in einem Programm einfügen, findet man es nicht. In "Bilder" ist es nicht, obwohl es in der Foto-App drin ist.
dann das Fenster-Handling. Das erinnert an Windows 3, man kann die Fenster überhaupt nicht irgendwie automatisch anordnen, dazu braucht man extra ein tool. Mit bordmitteln muss man die Fenster mit der Maus hin und her schieben und manuell skalieren.
Will man ein Programm, das sich im Vollbild befindet, ins Dock verschieben, geht das nicht, weil der (unfassbar winzige) gelbe Punkt oben links ausgeblendet ist. Man muss dann erst auf den grünen Schalter klicken, dann kann man den gelben klicken.
Wobei, eigentlich kann man auch gleich den roten Schließen-Button drücken, denn einen Unterschied zwischen dem roten und gelben gibt es nicht. Geschlossen wird das Programm jedenfalls nicht.
Will man ein Programm-Symbol auf den Desktop legen, muss man erst umständlich ein Alias anlegen, statt es einfach per Drag&Drop zu verschieben.
Das ist alles überhaupt nicht intuitiv, so unfassbar schlecht gemacht, umständlich, kompliziert, ich weiß echt nicht, ob ich mich je daran gewöhnen werde.
Als nächstes schaue ich mal nach, wie viel Zeit ich habe, das Ding zurück zu schicken.
Meine Güte, wie kann es nur sein, dass die vielen Apple-Jünger die Dinger so lieben? Hart im Nehmen? Kennen die den Komfort eines Windows-PCs nicht?
Ist das übel.
und jetzt beruhige ich mich erstmal, und vielleicht sieht die Welt morgen schon wieder anders aus...
extrem frustrierte Grüße,
Björn
PS: Das iPad, das ich für die Schule gekauft habe, finde ich dagegen gut, insbesondere GoodNotes ist eine tolle Sache.
Hopsa ... so habe ich nach dem ersten Tag auch gedacht … nach etwas mehr Probieren und Nachlesen aber nicht mehr. Funktioniert halt vieles komplett anders (!) als bei Windows. Ob das nun schlechter ist, nur weil man es 30 Jahre anders gewöhnt ist … manche Dinge erscheinen auch logischer.
Du wirst Dich wohl oder übel ein paar Stunden intensiv damit beschäftigen müssen. Zu fast jedem 'Problem' das man als Ex Windows beim Mac haben könnte, findet man bei Google eine (fast immer) einfache Lösung.
Ich bin inzwischen jedenfalls super zufrieden, habe sogar den Desktop zu Hause gegen einen Mac Studio getauscht und möchte auf gar keinen Fall zurück.
Schlumpf1965
07.10.2022, 19:23
Ich fände einen neuen Thread zum dann zu beschaffenden Windows PC klasse :roll:
Ich fände einen neuen Thread zum dann zu beschaffenden Windows PC klasse :roll:
:mrgreen:
bjoern_krueger
07.10.2022, 20:26
Danke für die tröstenden Worte!
das erhoffe ich mir auch. Denn mit dem iPad komme ich inzwischen recht gut klar, das Handling während des Unterrichts flutscht einigermaßen.
Also Schreiben mit dem Pencil, importieren von Dokumenten, Integration von Fotos, funktioniert super.
Vermutlich wird sich der Frust mit dem Macbook auch legen.
Ich bin auch jemand, der bei sowas schnell total genervt ist, und am liebsten alles aus dem Fenster schmeißt...
War anfangs mit meiner Sony A7III auch nicht viel anders, da dachte ich auch anfangs oft, dass ich am liebsten wieder zu Nikon zurück wechseln würde. Heute unvorstellbar.
Naja, schaun mer mal.
bjoern_krueger
07.10.2022, 20:27
:mrgreen:
witzisch :D
Naja, schaun mer mal.
Ja bleib mal am Ball ... das wird sehr schnell besser und verständlich. :D
Wenn Du zum Beispiel mehrere Programme geöffnet hast ... wisch mal mit 3 (!) Fingern nach oben, auf dem Touch. :top:
steve.hatton
07.10.2022, 21:36
Ich weiß jetzt nicht ob das aktuelle MacOS es genauso macht wie mein älteres, aber ein paar Ideen zu Deinen "Problemen":
Ey Leute.
....
Wenn ich mehrere Programme mit jeweils mehreren Dokumenten, oder Browser mit mehreren Websites geöffnet habe, wie kann ich die schnell wiederfinden?? Es gibt keine Taskleiste, die Dock-Leiste zeigt nur die Programme, aber keine Dokumente. Lediglich der winzige Punkt unter den Symbolen zeigt, dass das Programm geöffnet ist.
Man muss sich alles merken, wo drin man was geöffnet hat, damit man es wiederfindet.....
Mit dem Befehl "cmd+tab" kannst Du durch die geöffneten Programmen switchen, es erscheint das Icon der geöffneten Programme mitten auf dem Screen und du steuerst mit dem tab, welches "vorne" sein soll.
Meist ist oben in der Menuleiste ein Punkt Fenster: Hierkannst Du zwischen den einzelnen Dateien DIESES ausgewählten Programmes wechseln, also zB Excel File 4 in den Vordergrund bringen. Die jeweiligen Fenster kanst Du wenn Du mit der Maus auf den rechten oder unteren Rand oder die Ecke rechts unten gehst komplatt variabel in der Größe verändern. Clicke und verschieben - fertig. Beim nächsten Öffnen der Datei ist dsie in der Gewählten Größe wieder da :-)
Ey Leute.....
besonders toll: ich hab mir ein Screenshot-Programm runtergeladen, das läuft dann auf einem leeren Desktop. Das Programm, aus dem ich einen Screenshot aufnehmen will, läuft auf einem Desktop rechts daneben. Ich habe es nicht hinbekommen, das Screenshot-Programm nach rechts zu schieben, und konnte daher lediglich vom leeren Desktophintergrund Screenshots machen. Sehr hilfreich.
Warum laufen manche Programme rechts, manche links, und warum kann man sie nicht dorthin schieben, wo man sie braucht? Oder wenn man es kann, warum ist es nicht intuitiv möglich?
Dann macht man einen Screenshot, speichert das irgendwie in "Fotos", kann aber keinen Namen vergeben. Will man das Foto später in einem Programm einfügen, findet man es nicht. In "Bilder" ist es nicht, obwohl es in der Foto-App drin ist.
....
Viel zu kompliziert!!!
Warum nimmst Du nicht die Screenshot Funktion des Systems: den Befehl "cmd+shift+4" ?
Es erscheint statt dem Cursor ein Fadenkreuz mit dem du genau den Bereich definieren kannst den Du abbilden willst. Mit einem Click, gehaltener Maustaste und ziehen clicks (Anfangsecke - bis zur Endecke ziehen und loslassen) das ist dann Dein Screenshot-Rechteck - kleiner Kamera-Click-Sound und der Screenshot ist auf dem "Schreibtisch" (Desktop) gespeichert. Nennst sich dann "Bildschirmfoto+Datum...." einfach auf der Finder Oberfläche, also neben den anderen Symbolen der Festplatte und Ordnern etc.
Klicke ich auf den Namen des Files wird dieser grau und der Cursor blinkt um den Namen zu verändern - ein mal clicken um den Namen zu ändern, zwei mal hintereinander clicken (kein schneller Doppelklick! - das öffnet immer die Datei oder das Programm!!) und der ganze Dateiname wird grau, sodass er komplett überschrieben werden kann - bei Fehlern - mit CMD+Z kann man meist den letzten Befehl widerrufen - also auch gelöschte Dateien oder Textpartien.
Klicke ich einmal auf das Icon des Screenshots und "halte die Maustaste" (kein Doppelklick, sonst öffnet sich das Bild im Preview!) so kann ich mit der Maus/dem Trackpad dieses aktivierte Icon /Bild einfach auf einen anderen Ordner ziehen, dort kurz warten bis sich dieser öffnet und ein Fenster mit der Ordnerstruktur öffnet, weiterhin halten und auf den Ordner zieehen wo es hin soll - auch wenn es der fünte Unterordner ist - das lernt man schnell und geht raz-faz.....
...
Man muss sich alles merken, wo drin man was geöffnet hat, damit man es wiederfindet.
..
I
Nein, Du kannst links oben im "Apfel-Manu" den Menupunkt "Benutzte Objekte" aufklappen lassen und die darin enthaltenen letztens genutzten Programme und dann Dokumenten und auch Server sehen und auswählen.
Und schon hast Du gefunden was Du suchst.
usw, usf
Es ist einfach ein ganz anderes Arbeiten - ich sag mal Objekt-orientierter.
By the way: Die Control-Taste ist oftmals der Ersatz für die rchte Maustaste, also auf eine Datei bei gehaltener CTRL-Taste Klicken öffnet ein Menu it dem Du z.B. diese Datei umbenennen, Informationen erhalten, farbliche Markierungen anbringen kannst, die Datei verschiebenkannst uv.m.
Viel Spaß weiterhin
(Ich hoffe jetzt Apple hat mit den neuesten Betriebssystemen diese Funktionen nicht "entsorgt" :-((()
steve.hatton
07.10.2022, 21:49
....
Will man ein Programm-Symbol auf den Desktop legen, muss man erst umständlich ein Alias anlegen, statt es einfach per Drag&Drop zu verschieben.
....
Zieh das Programm einfach in die Dock-Leiste, also die Leiste die unten oder seitlich auftaucht wenn Du mit der Maus darüber fährtst und fertig.
(Damit müsst Du dir den Desktop nicht voll !!!)
Darin sind eh schon einige Programme (Finder, Dashboard, Fotos, Karten, Music....Papierkorb) oder Dokumente und die Programme die Du dort ablegst - diese kannst DU so konfigurieren, wenn es mal viele Icons sind, dass das Icon über dem die Maus grad ist größer wird - vereinfacht die Sucherei :-) Einfach draufklicken und das ausgesuchte Programm öffnet sich.
Ich habe zB eine Datenbank die ich häufig nutze dort rechts neben dem dünnen vertikalen Strich positioniert und auch ein Alias des Ordners Programme, womit der Programm-Ordner geöffnet werden kann.
Wenn Du eine Datei ins Dock ziehst musst Du für diese kein Alias anlegen, das macht das System von selbst, willlst Du eines entfernen, einfach anklicken halten und nach obenziehen, dann öffnet sich ein Menu....
Grundsätzlich kann ich Deine "Probleme" nachvollziehen, denn mir geht es wie Dir, wenn ich am WIN-PC meiner Schwägerin irgendwas machen soll - ein Albtraum!
Da ich seit 1984 mit auf Macs unterwegs bin - ist WIN für mich wie für Dich der Mac ein bisschen wie ein Buch mit 7 Siegeln:roll::roll::cool:
Aber jetzt habe ich gerade mal ein Bisschen intensiver damit gearbeitet, und ich glaube, wenn ich das Ding jetzt nicht gleich erstmal zur Seite lege, flippe ich aus.
Gleich fliegt die Kiste aus dem Fenster!
Das ist alles so unfassbar umständlich, unübersichtlich, furchtbar schrecklich unlogisch...
Na, na, na! Nicht unlogisch - nur anders. Eigentlich hatte ich gedacht, aufgrund deiner Vorerfahrungen und deiner vorherigen Bemerkungen hättest du mehr Neugier und mehr Forschungsgeist, anstatt schon so schnell die Flinte ins Korn zu werfen. Es ist nun mal macOS und kein Windows! Hast du etwa das unsägliche Video von "David vom Schießstand" bei YouTube gesehen? Ich hoffe nicht.
Am besten stellst du Fragen nach dem Muster: "Wie macht man..." und du bekommst eine ausführliche Antwort.
Auch das Macuser-Forum ist für deine Fragen als Umsteiger eine perfekte Anlaufstelle.
Wenn ich mehrere Programme mit jeweils mehreren Dokumenten, oder Browser mit mehreren Websites geöffnet habe, wie kann ich die schnell wiederfinden?? Es gibt keine Taskleiste, die Dock-Leiste zeigt nur die Programme, aber keine Dokumente.
Sieh die Dock-Leiste lieber als eine Art Startmenü an mit Drag&Drop Funktionen.
Lediglich der winzige Punkt unter den Symbolen zeigt, dass das Programm geöffnet ist.
Man muss sich alles merken, wo drin man was geöffnet hat, damit man es wiederfindet.
Hast du schon Command+Tab ausprobiert? Und innerhalb der Programme gibt es in aller Regel Tabs, wo du per Mausklick zwischen den geöffneten Dokumenten umschalten kannst. Und welches Dokument du in welchem Programm geöffnet hast, wirst du doch noch wissen, oder? Oder verstehe ich noch nicht, was du vermisst?
Dann sind manche Programme rechts verborgen angeordnet, man kann sie mit einem Links-Wisch auf dem Trackpad sichtbar machen. Wie man beeinflusst, welches Programm wo liegt, hab ich nicht rausgefunden. Offenbar gibt es mehrere Virtuelle Desktops, die man mit Wischgesten sichtbar machen kann. Wie das aber alles funktioniert? Nicht herauszufinden.
Nun, mehrere Desktops gibt es sogar mittlerweile auch bei Windows. Du hast einfach mit dem Trackpad zufällig auf einen zweiten Desktop gewischt und dort ein Programm geöffnet. Ist doch klar, dass du dann ein geöffnetes Programm auf dem ersten und das andere auf dem zweiten Desktop hast.
besonders toll: ich hab mir ein Screenshot-Programm runtergeladen, das läuft dann auf einem leeren Desktop. Das Programm, aus dem ich einen Screenshot aufnehmen will, läuft auf einem Desktop rechts daneben. Ich habe es nicht hinbekommen, das Screenshot-Programm nach rechts zu schieben, und konnte daher lediglich vom leeren Desktophintergrund Screenshots machen. Sehr hilfreich.
Zunächst einmal: warum lädst du dir ein Screenshot-Programm herunter, wenn das beste aller Screenshot-Programme bei macOS mitgeliefert wird? Es heißt treffend "Bildschirmfoto". Vielleicht liegt es noch im Launchpad unter "Andere". Aber im Programme-Ordner wirst du es sofort finden, wenn du nur nachguckst.
Auch Windows 10/11 hat ein Screenshot-Programm im Lieferumfang. Ein Drittanbieter-Programm würde ich nur nehmen, wenn es dringend benötigte Vorteile gegenüber "Bildschirmfoto" hat.
Warum laufen manche Programme rechts, manche links, und warum kann man sie nicht dorthin schieben, wo man sie braucht? Oder wenn man es kann, warum ist es nicht intuitiv möglich?
Warum das bei dir so passiert ist, habe ich zwei Absätze zuvor erläutert. Wenn du nun ein Fenster in der Titelleiste packst und es an den oberen Bildschirmrand schiebst, werden die einzelnen Desktops sichtbar und du kannst das Fenster auf dem Desktop ablegen, wo du es haben willst. Ganz intuitiv.
Nur dass es bei Windows nicht so funktioniert, weshalb du es nicht gefunden hast.
Es gibt noch eine ganze Reihe mehr zu entdecken, was bei Windows nicht geht, und wovon man dann u.U. erst nach Monaten oder Jahren erfährt. Intuitiv ist es dann auf einmal auch.
Dann macht man einen Screenshot, speichert das irgendwie in "Fotos", kann aber keinen Namen vergeben. Will man das Foto später in einem Programm einfügen, findet man es nicht. In "Bilder" ist es nicht, obwohl es in der Foto-App drin ist.
Apple verwaltet standardmäßig die Fotos nicht im Bilderordner als Einzeldateien, sondern sie werden in die Systemfotomediathek eingefügt, wo sie mit der Fotos.app verwaltet werden. Die Fotomediathek ist eine Datenbank und kein normaler Ordner. Wenn du ein Foto (oder deinen Screenshot) nutzen willst, musst du es aus der Fotos.app heraus irgendwohin exportieren (z.B. auf den Desktop).
Das heißt aber nicht, dass du nicht auch noch datei- und ordnerbasiert arbeiten kannst. Meine Fotos, die ich mit dem iPhone mache liegen in der Fotomediathek und die Fotos, die ich mit der großen Sony mache, liegen als Einzeldateien in einem Ordnersystem, verwaltet durch CaptureOne.
Die Bildschirmfoto.app speichert die Screenshots übrigens auf dem Desktop.
dann das Fenster-Handling. Das erinnert an Windows 3, man kann die Fenster überhaupt nicht irgendwie automatisch anordnen, dazu braucht man extra ein tool. Mit bordmitteln muss man die Fenster mit der Maus hin und her schieben und manuell skalieren.
Na und? Halte mal die Maustaste oben links auf dem grünen Punkt gedrückt. Dann bekommst du deine gewünschten Optionen. Auch beim Klick in Verbindung mit der Option-Taste sind manche alternativen Verhaltensweisen wählbar. Die Option-Taste ist eine Modifikation-Taste, ähnlich wie AltGR bei Windows, nur wesentlich funktionsreicher.
Du kannst das Fensterverhalten von Windows leicht nachrüsten. Am umfangreichsten und beliebtesten ist die App "Magnet" (für 3,99€ im AppStore). Kostenlos ist die App "Tiles" (nicht im AppStore). Installiere es einfach und dein Frust hat ein Ende.
Will man ein Programm, das sich im Vollbild befindet, ins Dock verschieben, geht das nicht, weil der (unfassbar winzige) gelbe Punkt oben links ausgeblendet ist. Man muss dann erst auf den grünen Schalter klicken, dann kann man den gelben klicken.
Ja, der Vollbildmodus ist ein besonderer Modus. Es wird sehr viel ausgeblendet und der Fensterinhalt nimmt den gesamten Bildschirm ein. Das kann auch Vorteile haben, wenn man wirklich Fullscreen haben will. Wenn es hinderlich ist, kauf dir "Magnet", dann kannst du das Fenster maximieren, ohne dass es Fullscreen ist. Ansonsten ist es einfach ein Klick mehr. Nichts, worüber es sich zu ärgern lohnt.
Wobei, eigentlich kann man auch gleich den roten Schließen-Button drücken, denn einen Unterschied zwischen dem roten und gelben gibt es nicht. Geschlossen wird das Programm jedenfalls nicht.
Beim gelben Punkt wird das Fenster minimiert, beim roten Punkt geschlossen. Nein, das Programm wird nicht beendet, wenn du ein Fenster schließt, das ist richtig. Es läuft weiter. Ein Fenster zu schließen ist etwas anderes als ein Programm zu beenden. Gewöhn dich an Command+Q. Nix zum Ärgern.
Will man ein Programm-Symbol auf den Desktop legen, muss man erst umständlich ein Alias anlegen, statt es einfach per Drag&Drop zu verschieben.
Programme legt man nicht auf den Desktop. Dafür ist der Programme-Ordner da! Gewöhn dich daran, dass bei Apple die Programme ausschließlich dort sind, wo sie auch hingehören: im Programme-Ordner! Sie funktionieren zwar auch von woanders aus, aber willst du wirklich Programme über alle Pfade auf dem Rechner verteilen? Und Verknüpfungen kommen in die Dockleiste! Dort kannst du Programme per Drag&Drop hinein- und auch wieder herausziehen. Auf dem Desktop liegen nur (unerledigte) Dokumente und Laufwerkssymbole (sofern man diese eingeblendet hat). Wenn du aus irgendwelchen Gründen doch eine Verknüpfung eines Programms auf dem Desktop haben willst, ziehe es einfach aus dem Programme-Ordner heraus. Achte aber auf den kleinen schwarzen Pfeil, der symbolisiert, dass es sich um eine Verknüpfung handelt, sonst ist es doch das Programm.
Wenn du sehr auf die Bedienung von Windows fixiert bist, kann ich dir nur raten, bei YouTube Videos zur Bedienung anzusehen oder ein gutes Buch zum kaufen. Ich bin sicher, bald bist du dann auf dem Mac (mindestens) so schnell wie auf deinem Windows-Rechner.
Noch etwas: du arbeitest immerhin noch mit einem System im Rohzustand, das darfst du nicht vergessen! Du wirst es dir im Laufe der Zeit noch personalisieren, so wie du es gerne hättest. MacOS ist da sehr flexibel und vielfältig anpassbar.
Denk einfach daran, was du als erstes machst, wenn du einen nagelneuen Windows-Rechner in Betrieb nimmst: du änderst dort auch erstmal die Dinge so ab, wie du sie gerne hättest. Du installierst Zusatzprogramme, änderst die Desktopsymbole, veränderst vielleicht auch die Reihenfolge der Laufwerksbuchstaben, den Desktophintergrund, den Zugriff auf Programme im Starmenü, usw.
Sorry @Klinke und @steve.hatton...
Ich hab so lange für meinen Post gebraucht, dass ich gar nicht mehr eure Kommentare mehr lesen konnte. So habt ihr auch schon Punkte genannt, die ich dann nochmal wiederholt habe.....
Aber es ist schon seltsam: als ich vor 7 Jahren von langjähriger Windows-Nutzung zum Mac gekommen bin, war ich im Gegensatz zu dir, @bjoern_krueger, kein bisschen frustriert, auch wenn es anfänglich Reibungsverluste gab. Ich muss aber dazu sagen, dass ich parallel zu Windows auch schon verschiedene Linuxe probiert hatte (auch als Netzwerkadministrator) und vor der Jahrtausendwende auch schon mal alte Apple-Geräte und auch Atari und MS-DOS benutzt hatte. Alle Geräte haben nach anfänglichen Schwierigkeiten super funktioniert, ließen sich aber unterschiedlich bedienen. Allerdings gab es bei jedem Systemwechsel anfangs die erwähnten Reibungsverluste!
Ich bin eher neugierig und fragend an ein neues System herangegangen, so nach dem Motto: "das muss doch irgendwie gehen!" oder "ich probiere es mal auf eine andere Weise...." oder "wer weiß, wie man folgendes macht....?". Das ist sicher nervenschonender als bei den kleinsten Bedienungsabweichungen direkt schon ein Gerät aus dem Fenster schmeißen zu wollen (ich bin sicher, dass du das nicht wörtlich gemeint hast ;)).
Immerhin haben sich in den Dateiformaten ja gottseidank Standards herausgebildet, so dass man nichts mehr konvertieren muss und von den wirklich guten Programmen gibt es ja auch Versionen für Windows UND macOS, so dass die wirklichen Probleme ja völlig ausbleiben!
bjoern_krueger
08.10.2022, 01:30
Ach, Leute, was soll ich sagen!
Ihr gebt Euch so viel Mühe, schreibt endlose Beiträge, und das hat mir schon geholfen!
Der Frust ist schon wieder etwas verflogen.
Ich hatte vorhin etwas die Geduld verloren, war am Lernen und dabei war mir das neue System etwas im Wege. Es ging nicht so schnell wie ich gerne wollte, und das hat mich eben frustriert.
Hab ja gerade eine neue Ausbildung angefangen (mit 55 eine Ausbildung zum Logopäden), gerade ist die erste Woche geschafft, und es war schon so viel Stoff, der in den Kopf muss (besonders Anatomie mit vielen lateinischen Namen von Blutgefäßen, den ganzen Teilen des Herzens, und allem, was sich so im Mund-/Rachen-Raum befindet...).
Ich war dabei, mir Lern-Karten zu erstellen, und dafür brauchte ich Screenshots. Und wenn einem dabei das System im Weg steht, kann der Frustpegel schon mal leicht ansteigen.
Dazu kommt noch, dass wir am 25.10. umziehen, und in der neuen Wohnung noch viel zu tun ist, ebenso wie in der alten Wohnung. Mir wird ganz schlecht, wenn ich daran denke, was alles noch zu machen ist, und dann noch das Lernen.
War vielleicht nicht ganz der ideale Zeitpunkt für einen Systemwechsel.
Also habt Geduld mit mir!:)
Naja, habt Ihr ja, sonst würdet Ihr mir ja nicht so ausführlich und geduldig helfen.
Dafür möchte ich mich auch ganz herzlich bedanken!!
Viele Grüße,
Björn
bjoern_krueger
08.10.2022, 01:35
Wenn du nun ein Fenster in der Titelleiste packst und es an den oberen Bildschirmrand schiebst, werden die einzelnen Desktops sichtbar und du kannst das Fenster auf dem Desktop ablegen, wo du es haben willst. Ganz intuitiv.
da passiert bei mir leider gar nichts. Wäre schön, denn das wäre sehr praktisch. Muss man da irgendwo in den Einstellungen was aktivieren?
An Dich geht übrigens ein ganz besonderer Dank, Deine ausführlichen Beiträge sind immer sehr hilfreich! Danke für Deine Zeit!
bjoern_krueger
08.10.2022, 15:04
Soooo, die Welt sieht schon viel besser aus!
Nach ein paar Stunden Recherche zum Thema Spaces und andere Dinge haben sich mehrere Vorhänge gelüftet, viele Groschen sind gefallen.
Das Magnet-Tool ist klasse, und mit dem Tool Capto kann man wunderbar Freihand-Screenshots machen, was ich unbedingt für meine Lernkarten brauche.
Ein paar Sachen sind noch ungewohnt, aber das wird sich auch noch geben, denke ich.
Das Fenster wird also geschlossen bleiben, macht keinen Sinn, sich dort hinzustellen und zu warten, dass vielleicht ein MacBook Pro geflogen kommt! :D
da passiert bei mir leider gar nichts. Wäre schön, denn das wäre sehr praktisch. Muss man da irgendwo in den Einstellungen was aktivieren?
Es gibt eine App mit dem Namen "Mission Control", die die verschiedenen Desktops verwaltet. Bei Apple-Tastaturen liegt sie auf der F3-Taste. Drücke sie mal, dann siehst du am oberen Bildschirmrand die aktivierten Desktops und du kannst die offenen Fenster auf den Desktop verschieben, wo du sie haben willst.
An Dich geht übrigens ein ganz besonderer Dank, Deine ausführlichen Beiträge sind immer sehr hilfreich! Danke für Deine Zeit!
Ich mache das gerne!
Soooo, die Welt sieht schon viel besser aus!
Nach ein paar Stunden Recherche zum Thema Spaces und andere Dinge haben sich mehrere Vorhänge gelüftet, viele Groschen sind gefallen.
Du hast wahrscheinlich durch Zufall verschiedene Programme in verschiedenen Spaces geöffnet und blicktest nicht mehr durch. Später wischst du nur noch nach links oder rechts und befindest dich in voller Absicht in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen. ;)
Unter Windows ist die Verwendung virtueller Desktops vermutlich nicht so üblich, obwohl sie auch vorhanden sind.
Das Magnet-Tool ist klasse, und mit dem Tool Capto kann man wunderbar Freihand-Screenshots machen, was ich unbedingt für meine Lernkarten brauche.
Capto habe ich auch, aber ich nutze eigentlich doch meistens das Systemtool für Screenshots, weil diese dann direkt auf dem Desktop landen, von wo ich sie dann schneller weiter verarbeiten kann. Bei Capto landen sie erstmal in einer speziellen Galerie, von wo ich die Screenshots dann erst exportieren muss. Dafür hat Capto ein paar Bildbearbeitungsfunktionen eingebaut, die das Systemtool nicht hat.
Das Fenster wird also geschlossen bleiben, macht keinen Sinn, sich dort hinzustellen und zu warten, dass vielleicht ein MacBook Pro geflogen kommt! :D
Dann werden die Menschen vor deinem Fenster enttäuscht sein, die sich schon Hoffnungen gemacht hatten. ;)
bjoern_krueger
08.10.2022, 16:48
Dann werden die Menschen vor deinem Fenster enttäuscht sein, die sich schon Hoffnungen gemacht hatten. ;)
Da stand schon eine ganze Traube Menschen. Hab ich alle weggeschickt.
bjoern_krueger
08.10.2022, 16:52
Capto ist super, weil man dort Freihand-Screenshots machen kann.
Das ist seht nützlich, wenn ich aus einem krizzeligen Script eines Dozenten z. B. eine Zeichnung, die von Text umflossen wird, rauskopieren will. Mit nem Rechteck kriege ich dann immer auch Teile des umgebenden Textes mit.
Schön ist auch, dass Capto die ganzen Screenshots in einem eigenen Bereich sammelt, ohne jedes Mal eine Datei anzulegen. So kann man auch später noch auf die Screenshots zugreifen und über die Zwischenablage weiterverwenden. Genau was ich brauche.
Ganz schön teuer, aber ich werd's mir kaufen. Wird mir in den nächsten Jahren gute Dienste leisten.
bjoern_krueger
08.10.2022, 16:54
Was mit gerade etwas negativ auffällt:
Ich sitze auf einem Sessel und habe das MacBook auf dem Schoß, die Handgelenke ruhen auf den Kanten des Gehäuses. Nach einiger Zeit schneidet das ziemlich in die Haut, weil die Ecken ziemlich scharfkantig sind.
Ist jetzt aber nicht weiter tragisch, ich geh' da nachher mal mit der groben Schrupp-Feile ran, und mach' die Ecken rund. Dann mit 400er Schleifpapier drüber und gut. :D
bjoern_krueger
08.10.2022, 17:00
bei einer Sache bin ich ziemlich verzweifelt, und weil's echt lustig ist, will ich es kurz erzählen.
Es ist immer wieder vorgekommen, dass sich bei der Eingabe einer Mailadresse plötzlich und ohne Rückfrage das Programmfenster geschlossen hat.
Na, ne Idee?
In dern Mailadresse ist das @-Zeichen, und das bekommt man aufm PC mit Alt-GR + Q.
Aufm Mac ist an der Stelle von ALT-Gr die Command-Taste, und die zusammen mit Q, naja, dann passiert's halt.
Die Finger flutschen ohne Nachzudenken auf Command+Q und schwupps, ist das Fenster zu.
:D:D
wenn man's weiß, ist es lustig, wenn nicht, und man parallel etwas gefrustet ist, kann man schon leicht explodieren...
Ja, das stimmt, das ist mir auch anfangs öfters passiert. :roll:
Aber ab jetzt brauchst du nur noch die linke Hand (Option+L), anstatt zwei Hände nutzen zu müssen. Bei der fiesen Bestrafung lernst du das sicher schnell. ;)
Wenn ich dir noch ein nützliches Progrämmchen empfehlen kann: CopyLess 2 aus dem AppStore. Damit werden alle Kopien in die Zwischenablage gespeichert anstatt nur eine. Das kann die Arbeit beim Einfügen enorm erleichtern!
steve.hatton
08.10.2022, 21:24
Was mit gerade etwas negativ auffällt:
Ich sitze auf einem Sessel und habe das MacBook auf dem Schoß, die Handgelenke ruhen auf den Kanten des Gehäuses. Nach einiger Zeit schneidet das ziemlich in die Haut, weil die Ecken ziemlich scharfkantig sind....:D
Das ist der Apple Hardware-Überarbeitungsschutz:crazy::crazy::crazy:
Schlumpf1965
14.10.2022, 10:07
Schön dass du das Fenster doch geschlossen lässt @ Björn. Und hier findest du ja auch stets Hilfe.
Ich habe ja auch schon erwähnt, dass ich künftig wohl zu Apple wechseln werde. Tablet habe ich schon von Android auf iPad gewechselt. Bin aber offen gesagt noch unschlüssig, ob ich mit PC und Smartphone folge. Ich bin nämlich wahrscheinlich noch ungeduldiger wie du und vor allem lernunwilligen. Das iPad geht mir die letzte Zeit so richtig auf die Hutschnur. Vor allem beim Schreiben von Forenbeiträgen mit der Auto Korrektur. Die habe ich in den Einstellungen bei Tastatur ausgeschaltet und trotzdem korrigiert das munter weiter :evil: Ob das noch anderswo aktiv ist, bspw. in der Forensoftware? Weiß das jemand?
Aber es ist schon seltsam: als ich vor 7 Jahren von langjähriger Windows-Nutzung zum Mac gekommen bin, war ich im Gegensatz zu dir, @bjoern_krueger, kein bisschen frustriert,
Das liegt daran, dass einige Sachen in Windows in der Zwischenzeit smarter gelöst sind, als auf dem Mac, vieles gleich gut, nur anders und weniges inzwischen schlechter ist. Vor einigen Jahren war das anders und MacOS war in vielen Dingen besser.
Ich bin da teilweise auch echt nervös geworden. als ich begonnen habe, das M1 MacBook zu nutzen. Die Performance der Hardware hat mich allerdings durch diese Phase getragen. Jetzt nutze ich MacOS wie Windows parallel, wie auch iOS und Android. ;)
Stephan
Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2022, 11:16
Will mich mal einklinken mit einer Frage.
Wie unterscheidet sich die Bildbearbeitung mit 17 Zoll Laptop gegenüber Desktop PC mit 27 Zoll Monitor?
Muß man viele Abstriche machen bzw.Kompromisse eingehen? Erst mal allgemein gefragt.
Will mich mal einklinken mit einer Frage.
Wie unterscheidet sich die Bildbearbeitung mit 17 Zoll Laptop gegenüber Desktop PC mit 27 Zoll Monitor?
Muß man viele Abstriche machen bzw.Kompromisse eingehen? Erst mal allgemein gefragt.
Du kannst an jeden Laptop, auch an solche mit 13" externe 27" Monitore anschließen. Du musst in einem solchen Fall keine Kompromisse eingehen. Viele kaufen sich deshalb anstelle eines Desktop-PCs einen Laptop, der auf dem Schreibtisch an externer Peripherie seinen Dienst verrichtet und der im Gegenzug aber abgeklemmt werden und in der Wohnung herumgetragen werden kann. Außerdem kann man ihn auf Reisen oder zu sonstigen Orten mitnehmen.
Was jetzt die Bildschirmfläche betrifft, hast du natürlich auf einem kleineren Bildschirm entweder ein kleineres Gesamtbild oder du siehst beim Hereinzomen nur einen Ausschnitt.
Davon abgesehen gibt es bei den Menschen Desktop-Typen und auch Laptop-Typen. Ich z.B. habe in meinem Leben noch nicht mobil gearbeitet. Ich verbinde Computerarbeit mit einem Arbeitszimmer und einem Schreibtisch. Deshalb ist bei mit der Desktop-Computer ungleich häufiger im Einsatz als mein 16" Notebook.
Einen meiner Söhne sehe ich dagegen nur mit einem Laptop. Wahrscheinlich sind die Vorlieben in den meisten Fällen durch Studium und Beruf geprägt.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2022, 12:16
Danke Rudolf. Eine dumme Frage habe ich noch, kann man z.b. 1x Exemplar DxO PhotoLab6 parallel am Laptop und am PC nutzen.Schätze zu 99% nicht.
Danke Rudolf. Eine dumme Frage habe ich noch, kann man z.b. 1x Exemplar DxO PhotoLab6 parallel am Laptop und am PC nutzen.Schätze zu 99% nicht.
Doch. Auch wenn ich die Anzahl der parallel möglichen Installationen nicht genau kenne, geht das problemlos. Ich habe es auch auf dem Mac und auf dem MacBook installiert.
Einmal hatte ich in relativ kurzer Zeit beide Geräte gegen neuere Modelle ausgetauscht und PhotoLab dort neu installiert. Ich weiß nicht, ob ich vorher auch noch weitere Installationen auf meinen Geräten vorgenommen hatte (ich habe auch noch zwei Windows-PCs).
Jedenfalls wurde mir angezeigt, dass die Anzahl der möglichen Installationen überschritten sei. Es reichte in dem Fall eine Mail an den Support mit der Mitteilung über die Inbetriebnahme der neuen Geräte und den Verkauf der alten und dann bekam ich neue Aktivierungen auf meine Seriennummer freigeschaltet.
Meine Einschätzung: DxO hat einen Algorithmus, der die vorgenommenen Freischaltungen schon irgendwie zählt um Missbrauch zu verhindern (etwa eine großflächige Weitergabe im Bekanntenkreis), 2 oder 3 parallele Freischaltungen sind auf jeden Fall problemlos möglich. Man will dann gefragt werden, wenn es mehr sein sollen.
steve.hatton
14.10.2022, 12:56
Ich habe 2 Rechner auf denen mein DXO läuft - ich glaube mich zu erinnern eine Lizenz kann auf max 3 Rechnern installiert werden.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2022, 13:00
Danke an Euch Beiden, hätte ich nicht gedacht. Eventuell bekomme ich am Black Fryday(25 November) ein Laptop.
Ich habe 2 Rechner auf denen mein DXO läuft - ich glaube mich zu erinnern eine Lizenz kann auf max 3 Rechnern installiert werden.
PL Essential darf auf 2 Rechnern installiert werden und Elite auf 3 Rechnern.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2022, 13:56
:top::top::top:
Das liegt daran, dass einige Sachen in Windows in der Zwischenzeit smarter gelöst sind, als auf dem Mac, vieles gleich gut, nur anders und weniges inzwischen schlechter ist.
Ich behaupte mal, dass die Funktionen und die Bedienung der Desktopsysteme ergonomisch ausgereizt sind und sich nur noch in vernachlässigbaren Details unterscheiden. Ich habe beide Desktopsysteme im Einsatz, habe aber nicht herausgefunden, was genau bei Windows smarter gelöst ist. Anders ja, manche Routinen müssen halt ein bisschen anders gedacht werden. Als Beispiel fällt mir die Eintastenmaus bei Apple ein, deren rechter Mausklick durch Druck auf die Control-Taste erzeugt wird. Anfangs eine Bedienungshürde, wenn man von Windows kommt, später völlig in Fleisch und Blut übergegangen. Dafür hat die Eintastenmaus eine Touchoberfläche und lässt sich mit Streichgesten und Zwei-, Drei- oder Vierfingerklicks bedienen. Oder das „Ausschneiden“ von Dateien vor dem Einfügen ist bei Apple anders gelöst und führt anfangs zu Verwirrungen. Man kann aber trefflich darüber diskutieren, ob das „Ausschneiden“ nicht nur für Bildteile und markierte Textteile gelten sollte und Dateien gefälligst mit Zusatztaste „verschoben“ werden. Man nimmt den Unterschied als gegeben hin und stellt sich darauf ein.
Beide Rohsysteme müssen ja sowieso erst auf die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Das geschieht mit der Installation von Drittanbietersoftware, aber auch mit mehr oder weniger umfassenden Veränderungen der serienmäßigen Grundeinstellungen. Wenn das abgeschlossen ist, ist der Unterschied der Systeme wirklich zu vernachlässigen. Wenn man nur das pure Windows- und macOS-Gerät miteinander vergleicht, hält sich Funktionalität und Komfort die Waage. Nur wegen des Betriebssystems muss man nicht wechseln.
Hardwaremäßig kann man man deutlich flexibler sein bei Windows (Herstellerunabhängigkeit und Ausbaufähigkeit), dann aber meistens auf Kosten der Eleganz, Kompaktheit und Energieeffizienz.
Die Stärke des Apple-Ökosystems zeigt sich aber eigentlich erst, wenn man auch andere Apple-Geräte besitzt. Die Integration der Geräte zu einem Gesamtsystem macht Apple äußerst geschickt (es ist wie es manche nennen, tatsächlich ein "Goldener Käfig"), was aber auch daran liegt, dass Apple Hardware-, Software und Diensteanbieter ist und im extrem wichtigen Mobilmarkt sehr stark ist. Alles ist untereinander perfekt und sehr praxisgerecht synchronisiert. Das eine Gerät lässt sich über das andere Gerät steuern, auch über die Sprache. Das sind die aktuellen smarten Lösungen!
Wenn man sich dafür nicht interessiert, hat man nichts davon.
Ich behaupte mal, dass die Funktionen und die Bedienung der Desktopsysteme ergonomisch ausgereizt sind und sich nur noch in vernachlässigbaren Details unterscheiden. Ich habe beide Desktopsysteme im Einsatz, habe aber nicht herausgefunden, was genau bei Windows smarter gelöst ist. …
:(:(:(
Das iPad geht mir die letzte Zeit so richtig auf die Hutschnur. Vor allem beim Schreiben von Forenbeiträgen mit der Auto Korrektur. Die habe ich in den Einstellungen bei Tastatur ausgeschaltet und trotzdem korrigiert das munter weiter :evil:
Vielleicht hast du das falsche Häkchen deaktiviert?
6/IMG_0158.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369766)
Schlumpf1965
15.10.2022, 08:24
Auto-Korrektur habe ich geklickt und somit auf Aus. Irgendwie verstehe ich nicht was du meinst :oops:
. Ich habe beide Desktopsysteme im Einsatz,
KDE und Gnome?
SCNR
:crazy:
Welche Art von Musik haben Sie hier, maam?
Wir haben beide, Country und Western.........
Stechus Kaktus
15.10.2022, 09:40
KDE und Gnome?
SCNR
:crazy:
Welche Art von Musik haben Sie hier, maam?
Wir haben beide, Country und Western.........
:lol::top: