PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 24-105mm F4 G OSS


Seiten : [1] 2 3 4

eac
25.10.2017, 09:32
Ich möchte fast sagen endlich ist es da:

https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel24105g

Für KB vergleichsweise klein und leicht (663g). Das wird bei mir definitiv unter dem Weihnachtsbaum liegen. :top:

MaTiHH
25.10.2017, 09:33
Dreams come true!

eac
25.10.2017, 09:40
... für 1350€. Ich würde mal behaupten, der Preis war zu erwarten.

Verfügbar ab November 2017.

(Quelle: http://presscentre.sony.de/pressreleases/sony-erweitert-das-vollformatsortiment-mit-einem-neuen-kompakten-leichten-fe-24-105-mm-f4-g-oss-standard-zoomobjektiv-2231834)

mrrondi
25.10.2017, 09:48
Nicht viel mehr als die anderen.
Das CANON kostet auch 1.259 LP

aidualk
25.10.2017, 09:51
Hoffentlich ist es auch deutlich besser als das FE 24-70. :?

whz
25.10.2017, 10:03
Hoffentlich ist es auch deutlich besser als das FE 24-70. :?

Davon gehe ich doch aus, denn zwischen der Einführung des 4/24-70 und dem heutigen System liegen doch Welten. Warum hier überhaupt Zeiss oben steht, kann ich eh nicht nachvollziehen.

Wenn das Ding wirklich hält was es verspricht, dann werde ich es mir auch leisten :top:

Andronicus
25.10.2017, 10:16
Hoffentlich ist es auch deutlich besser als das FE 24-70. :?

Muss ja, denn es muss die 42 MP der A7RII bedienen können... um bei dem "G" da drin sollten wir schon etwas erwarten können ;)

whz
25.10.2017, 10:19
Muss ja, denn es muss die 42 MP der A7RII bedienen können... um bei dem "G" da drin sollten wir schon etwas erwarten können ;)

G allein reicht nicht ;) denn "Zeiss" hat auch nicht gereicht...

aidualk
25.10.2017, 10:20
G allein reicht nicht ;) denn "Zeiss" hat auch nicht gereicht...

Die Zooms mit dem 'Zeiss Label' drauf haben mich irgendwie nie so wirklich überzeugen können.

Bodo90
25.10.2017, 11:40
Die Zooms mit dem 'Zeiss Label' drauf haben mich irgendwie nie so wirklich überzeugen können.

Dito. War schon beim a-mount kein Knüller. Die G-Linsen hingegen waren bisher immer ziemlich gut.

ngc6553
25.10.2017, 12:42
Davon gehe ich doch aus, denn zwischen der Einführung des 4/24-70 und dem heutigen System liegen doch Welten. Warum hier überhaupt Zeiss oben steht, kann ich eh nicht nachvollziehen.

Wenn das Ding wirklich hält was es verspricht, dann werde ich es mir auch leisten :top:

Wo kann ich das unterschreiben? :) Das Teil wird auf jedenfall gekauft, darauf hab ich lange gewartet.



Gruß Chris

Butsu
25.10.2017, 13:40
12-24 *** 24-105 *** 100-400

badenbiker
25.10.2017, 16:41
Das will haben hat sich definitiv eingestellt. Denn Beim 24-70 fehlen mir doch ein Paar mm Brennweite.
Ich bin mal auf die Bildqualität gespannt.

edgar71
25.10.2017, 16:47
Wenn die Bildqualität passt, dann wird das meine nächste Linse!:D
Für mich ist das der meist genutzte Brennweitenbereich...

Gruß Edgar

About Schmidt
25.10.2017, 17:23
Dito. War schon beim a-mount kein Knüller. Die G-Linsen hingegen waren bisher immer ziemlich gut.

Kann ich nicht nachvollziehen. Sowohl das SAL 16-35 f2.8 als auch das SAL 24-70 f2.8 fand ich an der A850 immer ganz hervorragend.

Aber das 24-105 finde ich schon sehr interessant. Ein gutes WW dazu und fertig ist die kleine Fototasche.

Gruß Wolfgang

matti62
25.10.2017, 17:33
Hoffentlich ist es auch deutlich besser als das FE 24-70. :?

lassen wir uns überraschen. 1670 APSC für FE. Finde ich ein gelungenes Reiseteil. kann wabrscheinlich auch auf Veranstaltungen einiges ersetzen. Ist wohl das erst Objektiv, wo sich der Label G beweisen muss. das 1224 ist immer so eine besondere Sache.

nex69
25.10.2017, 18:22
Ist wohl das erst Objektiv, wo sich der Label G beweisen muss. das 1224 ist immer so eine besondere Sache.



Nö. Das FE 90 hat bereits zur Genüge bewiesen was ein G Objektiv leisten kann.

nex69
25.10.2017, 18:23
Die Zooms mit dem 'Zeiss Label' drauf haben mich irgendwie nie so wirklich überzeugen können.


Das FE 16-35 ist sehr gut. Da gibt es nichts zu meckern.

aidualk
25.10.2017, 20:13
Das FE 16-35 ist sehr gut. Da gibt es nichts zu meckern.

Das ist auch das einzige (Standard) Zoom das ich jemals gekauft habe - aber zu meckern hätte ich da schon einiges (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977). ;) Ich nutze es auch nur, wenn ich weiß, dass ich unbedingt schnell die Brennweite wechseln muss.

Die MTF (https://sonyglobal.scene7.com/is/image/gwtprod/cd3ea21932da64e3d830f8decc5d4862?fmt=jpeg&wid=600&qlt=85) des 24-105mm/4 hauen mich ehrlich gesagt nicht vom Stuhl.

meshua
25.10.2017, 20:34
Das ist auch das einzige (Standard) Zoom das ich jemals gekauft habe - aber zu meckern hätte ich da schon einiges (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977). ;)

Ach komm! Ich finde es ein sehr schönes Objektiv für Städtereisen. Die Ecken sind vielleicht nicht die knackigsten, aber für schöne weitwinkelige Motive bestens geeignet. :top:

Grüße, meshua

*thomasD*
25.10.2017, 20:49
YES (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165172&highlight=zoom)

Ziele erreicht :top::top::top:

Jetzt muss es nur so gut sein wie das Sigma :icon_biggrin_xmas:

ben71
25.10.2017, 21:03
YES (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165172&highlight=zoom)

Ziele erreicht :top::top::top:

Jetzt muss es nur so gut sein wie das Sigma :icon_biggrin_xmas:

... Du bist mir bei der Vorstellung des Objektivs heute zuerst eingefallen ;)

Giovanni
25.10.2017, 21:09
Jetzt muss es nur so gut sein wie das Sigma

Besser wäre nicht schlecht (und würde ich unbedingt erwarten).

mrrondi
25.10.2017, 21:10
Besser wäre nicht schlecht (und würde ich unbedingt erwarten).

Es ist auf alle deutlich handlicher und leichter als dieses SIGMA Monster.

matti62
25.10.2017, 21:27
Ach komm! Ich finde es ein sehr schönes Objektiv für Städtereisen. Die Ecken sind vielleicht nicht die knackigsten, aber für schöne weitwinkelige Motive bestens geeignet. :top:

Grüße, meshua

ich habe es von Calumet für einen Tag Arbeit indoor an der a7rii genutzt. Vielleicht hat Calumet ein Ausschussteil gehabt, aber dem Ding hat die Grundschärfe gefehlt und die Verzerrungen waren mit bloßem Auge sichtbar.

Ich hab mir jetzt ein gebrauchtes Batis 25mm geholt, na da sind Welten dazwischen.

Zeiss Label weg, G hin könnte in der Tat die Richtung sein. Ob die MTF Kurve ausschlagebend ist, weiß ich nicht, warten wir es mal ab. wie ist denn die MFT bei dem 1224 und wie sind die Kritiken dazu?

Giovanni
25.10.2017, 22:05
Ach komm! Ich finde es ein sehr schönes Objektiv für Städtereisen. Die Ecken sind vielleicht nicht die knackigsten, aber für schöne weitwinkelige Motive bestens geeignet. :top:
Ich mag das Sony-Zeiss 16-35 f4 OSS auch sehr. Habe das vergleichbare Canon ebenfalls. Das Canon ist zwar am Rand/in den Ecken deutlich schärfer und hat keinen solchen Schärfeabfall bei 35mm, aber mein Canon-Exemplar zeigt besonders an der A7r doch eine starke, bei manchen Motiven extrem störende Bildfeldwölbung. Das Sony-Zeiss hat diese fast gar nicht und erscheint mir im unteren Brennweitenbereich abgesehen von den Rändern noch eine Idee schärfer.

Betrachte es einfach so, als sei es eine stabilisierte 21mm Festbrennweite. Denn da braucht es sich vor nichts zu verstecken. Der übrige Brennweitenbereich ist der Bonus und immer noch sehr gut für die allermeisten Motive.

Es ist eins der Objektive, das ich mit größter Wahrscheinlichkeit behalten werde, so lange ich das E-Mount-System verwende.

Das 24-70 f4 Sony-Zeiss, das ich mal für ein paar Tage als Sony Teststellung hatte, war dagegen eine Enttäuschung, was das Auflösungsvermögen betrifft.

Das neue 24-105 f4 G OSS ist eigentlich genau das, worauf ich gewartet hatte. Ich habe die Zwischenzeit bisher mit dem 24-240 und dem Canon 24-70 f4 IS überbrückt, werde aber höchstwahrscheinlich das 24-105er Sony anschaffen. Dieser Brennweitenbereich hat sich bei mir auf Reisen als sehr vielseitig bewährt. Das 24-105 f4 Canon war jahrelang mein meist genutztes Objektiv und genau so eins habe ich bei Sony bisher vermisst.

*thomasD*
25.10.2017, 22:36
Ich hatte ja schon gar nicht mehr mit einer Sonyvariante gerechnet, oder aber ein sehr teures GM befürchtet, und auf Sigma gehofft. Aber so :top:

meshua
25.10.2017, 23:06
Das neue 24-105 f4 G OSS ist eigentlich genau das, worauf ich gewartet hatte. Ich habe die Zwischenzeit bisher mit dem 24-240 und dem Canon 24-70 f4 IS überbrückt, werde aber höchstwahrscheinlich das 24-105er Sony anschaffen. Dieser Brennweitenbereich hat sich bei mir auf Reisen als sehr vielseitig bewährt. Das 24-105 f4 Canon war jahrelang mein meist genutztes Objektiv und genau so eins habe ich bei Sony bisher vermisst.

Auf Reisen hatte ich zu Minolta als auch SONY-Zeiten das 28-105/3.5-4.5 immer dabei. Am E-Mount mit LA-EA4 Adapter macht es auch eine sehr gute Figur (Chiang Mai, Thailand (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176274)). Aber wenn es jetzt auch ohne Adapter, mit OSS, Eye-AF und DirectDrive SSM möglich ist...warum eigentlich nicht. Budget wird gerade umgeplant... ;)

Grüße, meshua

whz
25.10.2017, 23:40
Dito. War schon beim a-mount kein Knüller. Die G-Linsen hingegen waren bisher immer ziemlich gut.

Also bitte: das Zeiss SAL16-35 ist schon ein tolles Ding, und das Zeiss SAL2470 kaum schlechter (einzig störend die extremen Ecken bei 24mm). Dagegen war das SAL70300G nicht gerade der Burner, nur was für durchschnittliche Ansprüche:cool:

Bodo90
26.10.2017, 00:25
Also bitte: das Zeiss SAL16-35 ist schon ein tolles Ding, und das Zeiss SAL2470 kaum schlechter (einzig störend die extremen Ecken bei 24mm). Dagegen war das SAL70300G nicht gerade der Burner, nur was für durchschnittliche Ansprüche:cool:

Stimmt - an das SAL70-300G habe ich nicht gedacht.
Aber 16-35 wie auch das 24-70 fand ich immer zu leistungsschwach - vor Allem, wenn man sich angesehen hat, was möglich ist bei den CaNikon-Pendants.
Für ein 2.8er Zoom in der Preisklasse empfinde ixh die Ränder und Ecken als Witz. Von dem AF/MF-Hebel mal abgesehen.

Soll aber auch nicht in deine Diskussion ausarten - m.E. baut Zeiss einfach bessere Primes als Zooms und ich denke, nach den Erfahrungen der letzten Jahre, das man sich auf ein neues Sony G sicher freuen kann.

Giovanni
26.10.2017, 00:49
Soll aber auch nicht in deine Diskussion ausarten - m.E. baut Zeiss einfach bessere Primes als Zooms und ich denke, nach den Erfahrungen der letzten Jahre, das man sich auf ein neues Sony G sicher freuen kann.
Ich denke Namen sind hier Schall und Rauch. Für das "G" Label braucht Sony bestimmt keine Lizenzgebühren zu zahlen. Das fiel ihnen mit der Übernahme des A-Mount von KM in den Schoß. Bei Zeiss sieht das anders aus - aber das Zeiss-Logo war der "Door Opener", um den Anspruch als ernstzunehmender Kamerahersteller zu untermauern. Was auch funktioniert hat, obwohl diese Objektive in erster Linie Sony- und nicht primär Zeiss-Produkte sind.

aidualk
26.10.2017, 17:09
Wenn jemand voll aufgelöste Beispiele mit dem Objektiv gefunden hat, bitte hier den link posten. ;)

*thomasD*
26.10.2017, 17:15
Bitte sehr (https://www.dpreview.com/news/7988675397/sony-a7r-iii-sample-gallery) - mit der A7RIII ;)

Ich habe mir die mit f4 angesehen und erstmal nichts zu meckern ;)

Stally
26.10.2017, 19:48
Bitte sehr (https://www.dpreview.com/news/7988675397/sony-a7r-iii-sample-gallery) - mit der A7RIII ;)

Ich habe mir die mit f4 angesehen und erstmal nichts zu meckern ;)


Ja, die sehen vielversprechend aus und zusammen mit dem 16-35 ist's ein schönes Reiseset :cool:

mrrondi
26.10.2017, 19:51
Ne nix zum meckern. Solide und ganz gute schärfe.

*thomasD*
26.10.2017, 19:58
Ja, die sehen vielversprechend aus und zusammen mit dem 16-35 ist's ein schönes Reiseset :cool:

Zusammen mit dem FE 16-35 und dem FE 70-200 ein schönes Trio :lol:

Damit wird meine Ausrüstung erstmalig 'rund'.

WB-Joe
26.10.2017, 21:03
Ersetze FE70-200 durch FE100-400 und schon sind wir einer Meinung.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

*thomasD*
26.10.2017, 21:49
Zu schwer und teuer mit dem zusätzlichen M.

*thomasD*
26.10.2017, 21:51
Bilder von Imaging-Resource (http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7r-iii/sony-a7r-iiiGALLERY.HTM).

WB-Joe
26.10.2017, 21:56
Schaut ausgesprochen gut aus.....:top::top::top:

MaTiHH
26.10.2017, 22:13
Das Mädel im 13. Bild sollte sich die Achsel besser rasieren. :crazy:

Tolle Auflösung, die da geboten wird!

mrrondi
26.10.2017, 22:14
Find die HIGH ISO Bilder - 4000-6400 echt beindruckend.
Auch der STABI arbeitet schon klasse 1/30 ganz unten und das Bild wirkt nicht verwackelt.

freiraum7
26.10.2017, 22:16
Endlich mein Standardzoom... Danke Sony!
Die Beispielbilder sehen sehr vielversprechend aus.
Einzig das Bokeh sieht mir ein wenig hart aus :roll:

VG Oli

WB-Joe
26.10.2017, 22:17
Find die HIGH ISO Bilder - 4000-6400 echt beindruckend.
Und was sagen die Bilder mit ISO6400 über das Objektiv aus?:?

mrrondi
26.10.2017, 22:18
Und was sagen die Bilder mit ISO6400 über das Objektiv aus?:?

Oh Gott - hab ich was falsches gesagt ?

WB-Joe
26.10.2017, 22:33
Oh Gott - hab ich was falsches gesagt ?
Ich wollte eigentlich nur wissen wo der Zusammenhang zwischen High Iso und optischer Qualität des Objektivs ist.....

Joshi_H
27.10.2017, 06:56
Ich wollte eigentlich nur wissen wo der Zusammenhang zwischen High Iso und optischer Qualität des Objektivs ist.....

Mit diesem Objektiv schaffen nun endlich auch dunkle Lichtstrahlen den Weg auf den Sensor, die dann vom HighISO der Kamera besser in helle Strahlen umgewandelt werden können. Oder wie war das....

Endlich, endlich, endlich! Schon seit der ersten A7 wünsche ich mir ein FE 24-105 F4. Zur Ansicht bestellt ist es und sobald verfügbar werde ich es gegen das 24-70 vergleichen. Mal sehen was bleibt....

Yonnix
27.10.2017, 08:24
Endlich, endlich, endlich! Schon seit der ersten A7 wünsche ich mir ein FE 24-105 F4. Zur Ansicht bestellt ist es und sobald verfügbar werde ich es gegen das 24-70 vergleichen. Mal sehen was bleibt....

Ich sehe schon einen erheblichen Fortschritt im Objektivdesign und in der Fertigungsrobustheit seit 2013. Das 4/24-70 ist leider schon im besten Fall nicht sehr gut und unterliegt dann noch hoher Serienstreuung. Vom 4/24-105 erhoffe ich mir da einiges und die ersten Beispielbilder sehen vielversprechend aus. Beim Bokeh ist man glücklicherweise auch deutlich näher am 4/18-105 als am 4/24-70. Bin auf deinen Vergleich gespannt, ich würde meinen Taler auf das 4/24-105 setzen, wenn ich jetzt wetten müsste.

*thomasD*
27.10.2017, 12:28
Stellt sich nur die Frage: Kann ich noch bis Weihnachten warten?

d.o.c.martin
27.10.2017, 12:47
Jetzt muss es nur noch liefern! Der einzige hier, der es bereits in Gebrauch hatte, ist nicht zufrieden...

Und falls es nicht richtig gut ist, gibt es für die nächste längere und bereits in Vorbereitung befindliche Reise wieder eine gebrauchte Fuji XT1 mit 18-55+23/1.4...und an die RII kommt 25-55-85-135.

meshua
27.10.2017, 13:25
Der einzige hier, der es bereits in Gebrauch hatte, ist nicht zufrieden...


Wer ist das? Zitat?

Grüße, meshua

d.o.c.martin
27.10.2017, 13:37
ich habe es von Calumet für einen Tag Arbeit indoor an der a7rii genutzt. Vielleicht hat Calumet ein Ausschussteil gehabt, aber dem Ding hat die Grundschärfe gefehlt und die Verzerrungen waren mit bloßem Auge sichtbar.

Ich hab mir jetzt ein gebrauchtes Batis 25mm geholt, na da sind Welten dazwischen.

Zeiss Label weg, G hin könnte in der Tat die Richtung sein. Ob die MTF Kurve ausschlagebend ist, weiß ich nicht, warten wir es mal ab. wie ist denn die MFT bei dem 1224 und wie sind die Kritiken dazu?

Ich befürchte mal wieder ähnliches...und mal ehrlich, eigentlich ist es überflüssig. Für WW gibt es sehr gute 21 und 25 (UWW wohl auch, brauche ich aber nicht), für Standard 35-55mm reichlich (für alles zusammen sogar 2x16-35), demnächst dann noch mehr 35er, und alles drüber wird doch selten eingesetzt (...von mir), bzw. wenn dann für Landschaft (selten) und Porträt(häufiger), dann kann ich auch das 85 drauf packen.

Ein qualitativ ähnlich gutes wie das 24-70 Tamron VC an Nikon FX wäre mir lieber (aber auch nicht zwingend notwendig, s.o.).

Wie gesagt, für Reisen wird die günstige Fuji Kombi mit 18-55+23/1,4 zusätzlich eingepackt. Aber wenn das 24-105 überzeugen sollte, um so besser.

d.o.c.martin
27.10.2017, 13:40
Wer ist das? Zitat?

Grüße, meshua

Siehe #52

MaTiHH
27.10.2017, 14:27
Da ging es aber um das 16-35 und nicht um das 24-105

WB-Joe
27.10.2017, 15:08
Und deshalb kommen wir jetzt wieder zum FE24-105/4G.....;)

d.o.c.martin
27.10.2017, 15:10
Da ging es aber um das 16-35 und nicht um das 24-105

Ah, verstehe, lesen hilft. Das kann ich nachvollziehen, hab mein 16-35er/4 auch eingetauscht da v.a. die häufig genutzten 35mm nicht gegen das 2,8 anstinken können. Nein, auch nicht abgeblendet, also zw. 5,6 und 8.
Dennoch, ich erwarte erst einmal nicht zu viel vom 24-105er, hinterher muss ich noch viel Geld ausgeben...:(

d.o.c.martin
27.10.2017, 15:11
Und deshalb kommen wir jetzt wieder zum FE24-105/4G.....;)

Ja, mach mal! Aber solange es noch keiner hat, kann man ja nur um den heißen Brei herum reden...

Joshi_H
27.10.2017, 19:54
Ich weiß, das gehört hier nicht hin, aber ich bin sehr zufrieden mit meinem 16-35F4 an der A7RII. Keine Ahnung was die haben.
Die hier sind fast alle mit dem 16-35: https://flickr.com/photos/127457523@N05/sets/72157686778609460

Fata Morgana
27.10.2017, 23:00
Ich weiß nicht ob es im Video von Kai oder von The Camera Store war, aber die Vignettierung im WW Bereich ist schon recht heftig. Und es ist diese sehr abrupte Vignettierung in den äußersten Ecken, welche schwieriger zu korrigieren ist. Mir gefällt das nicht. Lieber habe ich etwas mehr Vignette, mit einem sanfteren Übergang, als so gut wie keine Vignette, und dann tiefes Schwarz in den letzten 3% des Bildes.

matti62
27.10.2017, 23:48
Kai und auch die CAs bei 35mm.

Giovanni
28.10.2017, 00:27
Keine Ahnung was die haben.

Versteh ich auch nicht. Im Bereich 20-24 mm muss man erst mal ein besseres Objektiv finden. Wer ein perfektes 35 mm Objektiv will, soll sich eben eine Festbrennweite dazu kaufen. Oder ein 24-105 mm Zoom, das bei 35 mm sehr gut sein dürfte.

matti62
28.10.2017, 08:14
das von Canon oder Sigma. Beide haben ihre Jahre auf dem Buckel? Giovanni, weite das bis 35mm aus. Deutlich sichtbar war es schon bei der Aufnahme, vor allem die lila Ränder bei der Dame zwischen den Ballons. Also heftige CAs wären alles andere als gut.

Aber das sind jetzt alles Spekulationen, solange ich die Linse nicht testen konnte, oder aussagekräftige Bilder im Netz nicht downloadbar sind. Gebt dem Objektiv eine Chance.

Zunächst ist es sehr positiv, dass es die Brennweite gibt, es ist das 16070 auf APS-C für FE. Und das ist mein Standardzoom auf APS-C. Trotz vieler Unkenrufe ist es an meiner a6000 gut. Ich habe es in diesem Urlaub gehen das Batis 85 an der a7rii antreten lassen, letztendlich auf dem a4quer Bild sieht man einen Unterschied im farblichen Look auf gedrucktem Whitewall Hochglanzpapier. Man sieht nicht mal die leichten Verzerrungen Am Bildrand. Bei CAswäre das allerdings anders.

Wenn es nicht optimal ist, dann hat man zumindestens die Richtung, G-Zooms sind "normale Zooms", zu denen Zeiss nicht mehr den Namen hergibt oder f4 Objektive bei Sony haben ihren Ruf weg.

joergW
28.10.2017, 08:38
...
Wenn es nicht optimal ist, dann hat man zumindestens die Richtung, G-Zooms sind "normale Zooms", zu denen Zeiss nicht mehr den Namen hergibt oder f4 Objektive bei Sony haben ihren Ruf weg.



stimmt, ich bin mit den 4.0/70-200 G sehr zufrieden.

bis denn

joergW

*thomasD*
29.10.2017, 13:19
Hier (http://camerasize.com/compact/#579.515,579.512,579.440,579.681,579.392,ha,t) mal ein Größenvergleich. Gar nicht mal so groß, kürzer als das FE 90/2,8 G, fast schon Richtung FE 16-35/4, und kein Vergleich zum 24-70/2,8 GM ;)

nex69
29.10.2017, 13:31
Es dürfte auf jeden Fall ein Verkaufshit werden.

freiraum7
29.10.2017, 18:19
Es dürfte auf jeden Fall ein Verkaufshit werden.

Yep, meins ist bestellt :crazy:
Dann kann ich endlich mein Minolta AF 28-135mm in Rente schicken ;)

VG Oli

nex69
29.10.2017, 18:22
Der Preis ist allerdings schon eine Ansage. Ist in den ersten Schweizer Onlineshops für CHF 1499 gelistet. Für CHF 500 mehr gibt es das GM 24-70.

wus
29.10.2017, 19:10
Die Zooms mit dem 'Zeiss Label' drauf haben mich irgendwie nie so wirklich überzeugen können.Ich finde das 16-80 (A-Mount) trägt das Label zu Recht. Zumindest optisch ist es gut.

Ich hatte ja schon gar nicht mehr mit einer Sonyvariante gerechnet, oder aber ein sehr teures GM befürchtetNachdem es nun kein GM geworden ist, muss ich dann befürchten, dass es nicht Spitzenklasse ist? (ich meine die Frage durchaus ernst!)

peter2tria
29.10.2017, 19:22
Ich finde das 16-80 (A-Mount) trägt das Label zu Recht. Zumindest optisch ist es gut.
.....

Ich habe keinen direkten Vergleich, kann Wolfgang nur zustimmen.
Auch an der a99ii macht es sich sehr gut. :D

*thomasD*
29.10.2017, 20:26
Nachdem es nun kein GM geworden ist, muss ich dann befürchten, dass es nicht Spitzenklasse ist? (ich meine die Frage durchaus ernst!)

Was ist Spitzeklasse? In Bezug auf Bildqualität würde ein GM evtl. noch eine kleine Schippe drauflegen. Die GMs zeichnen sich aber auch durch Lichtstärke aus, das alleine könnt schon der Grund dafür sein dass es 'nur' ein G ist. Dem Finish nach sieht es wie ein GM aus. Nachdem was ich bisher gesehen habe ist es optisch zumindest sehr gut - nach meinen Ansprüchen. Das 12-24 G zeigt ja auch dass ein einfaches G optisch Spitzen sein kann.
Abgesehen davon wäre ein GM wahrscheinlich größer (mir zu groß), schwerer (mir zu schwer) und sicher teurer (mir zu teuer). Von daher sind die Specs für mich jetzt schon beim G Spitze :top:

nex69
29.10.2017, 20:28
Nachdem es nun kein GM geworden ist, muss ich dann befürchten, dass es nicht Spitzenklasse ist? (ich meine die Frage durchaus ernst!)



Ja. Spitzenklasse sind nur die GMs und die mit dem Zeiss Kleber (theoretisch...). Auch beim Preis. Das 24-105 wird aber sicher ein solides Brot und Butter Objektiv sein. Vielleicht wird es ja aber doch so gut wie das FE 90, das auch das G Label trägt.

*thomasD*
29.10.2017, 20:32
Die mit dem Zeiss-Aufkleber sehe ich nicht über den Gs, sondern zumindest gleichwertig. Ich vermute es kommen keine Sony-Zeisse mehr und es bleibt bei den normalen FEs, den Gs und den GMs. Vielleicht wird das 16-35/4 irgendwann durch ein (besseres) G ersetzt.

MaTiHH
29.10.2017, 21:59
Das glaube ich auch. Allerdings würde ich die Zeiss FB (35 und 50 1.4) deutlich über den G sehen. Das 12-24 ist allerdings gut und das 18-05 war auch gut.

Ich denke wie Werni. 2.8 und besser ist GM. 4 und weniger ist G. Die GM sollen angeblich auch für künftige noch höher auflösende Snsorgenerationen ausgelegt sein.

Bru_Nello
29.10.2017, 22:48
2,8 90 g oss?

:)

MaTiHH
29.10.2017, 23:47
Da hatten die Jungs sich ihre dritte (vierte?) Linie noch nicht ausgedacht. :D

HaPeKa
29.10.2017, 23:55
Der Preis ist allerdings schon eine Ansage. Ist in den ersten Schweizer Onlineshops für CHF 1499 gelistet. Für CHF 500 mehr gibt es das GM 24-70.
Das ist mir heute auch aufgefallen. Und da frag ich mich natürlich, ob die Master-Qualität an einer A7R-III den Aufpreis rechtfertigt. Klar muss man auch mit etwas mehr Gewicht zurecht kommen ... die Beschränkung der Brennweite stört mich weniger, hab ja noch das 70-200 Zoom ... grübel, grübel ...

nex69
30.10.2017, 00:05
Vielleicht sinkt ja der Preis nach dem Marktstart noch etwas. Das neue Canon 24-105 liegt bei unter CHF 1100. Mir wären 1500 jedenfalls zuviel für ein 24-105 mit f4 von dem man noch nicht weiss wie gut es ist.

*thomasD*
30.10.2017, 04:07
Im Vergleich zum 12-24/4 mit UVP 2000 Euro und dem 16-35/4 mit 1500 Euro relativiert sich der Preis. Auch das 70-200/4 ist mit 1700 Euro teurer.

Alzberger
30.10.2017, 07:37
Was ist der Unterschied zwischen G und GM?

Danke!

Grüße :)

nex69
30.10.2017, 08:21
Im Vergleich zum 12-24/4 mit UVP 2000 Euro und dem 16-35/4 mit 1500 Euro relativiert sich der Preis. Auch das 70-200/4 ist mit 1700 Euro teurer.

Nun ja das 16-35 ist hier für unter CHF 1200 zu haben. Das 12-24 liegt unterhalb von CHF 1800 und das 70-200 unter CHF 1400. Aber ich bin sicher, dass die Strassenpreise des 24-105 schnell etwas sinken werden.

nex69
30.10.2017, 08:23
Was ist der Unterschied zwischen G und GM?

Zwei verschiedene Modelllinien. GM ( G Master) ist das Beste was Sony zu bieten hat. G wohl nur das zweit oder drittbeste. Allerdings immer noch besser als ganz ohne Label wie etwa das Kitzoom. Ausnahmen bestätigen die Regel. Etwa das ausserordentlich gute FE 90 Makro mit G Label oder das FE 85 f1.8 das auch sehr gut ist und gar kein Label trägt.

Alzberger
30.10.2017, 09:32
Zwei verschiedene Modelllinien. GM ( G Master) ist das Beste was Sony zu bieten hat. G wohl nur das zweit oder drittbeste.

Danke! Mit "nur" G habe ich das 12-24, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Grüße :)

nex69
30.10.2017, 09:40
Ich habe das FE 90. Damit bin ich auch extrem zufrieden.

meshua
30.10.2017, 10:43
Die letzten Posts verdeutlichen wieder einmal mehr, daß Diskussionen um "das Beste" bei Objektiven ähnlich zielführend sind, wie über das (technisch) "Beste" Auto/Urlaubsort/Klavier/etc zu philosophieren. Wenn der Anwender es am Ende nicht effektiv ausnutzen kann und praktische Vorzüge sowie Nachteile sinnvoll demonstriert, bleiben es nur substanzlose Worthülsen, gespickt von Konjunktiv, Spekulationen und Mutmaßungen. :P

Ob "ohne G", mit "G" oder "GM" ist am Ende dem Betrachter des fertigen Bildes relativ egal und mit hoher Wahrscheinlichkeit erst recht nicht ersichtlich. Und falls doch, liegt's häufig nicht am Objektiv... :cool:

Erst wenn weitere Bilder aus der Praxis veröffentlicht werden...wird's wieder was mit interessanten, konstruktiven Diskussionen...:P

Grüße, meshua

Andronicus
30.10.2017, 11:08
... "GE" ...

GM :lol:

HaPeKa
30.10.2017, 12:56
Wobei man selten den direkten Vergleich hat.
Es gibt sensationelle, gute und keine Bilder.
Was ich hätte fotografieren können, wenn ich ein f1.4 Objektiv dabei gehabt hätte, kann ich einfach nicht wissen ... Oder wie ein Bild geworden wäre, wenn ich etwas näher hätte heranzoomen können ... who knows ...
Alles sehr subjektiv. Aber wie schon geschrieben wurde: Man kann auch mit mässigen Objektiven gute bis sensationelle Bilder machen. Das Objektiv ist selten matchentscheidend ...

Andronicus
30.10.2017, 13:46
... Aber wie schon geschrieben wurde: Man kann auch mit mässigen Objektiven gute bis sensationelle Bilder machen. Das Objektiv ist selten matchentscheidend ...

Dem kann ich mich anschließen.
Am Besten ist das Objektiv was man auf seiner Kamera hat, die man mit sich führt.

Africa_Twin
30.10.2017, 15:50
Kann garnicht sein,
wenn GM nicht darauf steht, sind Fotos überhaupt nicht möglich.
Die Kamera schaltet nicht mal ein:crazy:

freiraum7
30.10.2017, 18:16
Kann garnicht sein,
wenn GM nicht darauf steht, sind Fotos überhaupt nicht möglich.
Die Kamera schaltet nicht mal ein:crazy:

Dann würde ja NGM draufstehen... Nix Geht Mehr
:crazy:

lampenschirm
30.10.2017, 19:16
Kann garnicht sein,
wenn GM nicht darauf steht, sind Fotos überhaupt nicht möglich.
Die Kamera schaltet nicht mal ein:crazy:

manchmal überschleicht mich als purer Hobbyknipser gerade zu schlechtes Gewissen sollte ich nicht mind Zeisse an meine r2 hängen :crazy:....:shock:...:lol:...:lol:...

dieses 24-105 könnte mich mir sehr gut vorstellen anstelle des SAL 24-70..das 16-35/4 macht sich ja auch bestens an der r2

freiraum7
30.10.2017, 20:21
Alles auch eine Frage der Erwartungshaltung :roll:

Wenn ich erwarte, dass das 24-105mm von 24mm bis 105mm auf Festbrennweiten Niveau sein soll, möglichst ab f4, dann schaue ich schlicht und einfach nach der falschen Optik hier.

Wenn ich einen Allrounder mit solider Bildqualität bei toller Flexibilität suche, dann bin ich sicherlich hier richtig.

Der Preis suggeriert halt eine absolute Toplinse.
Wobei das Canon Pendant (rufen gerade mal 100€ weniger ab) auch nicht frei von jeglicher Kritik ist.


VG Oli

*thomasD*
30.10.2017, 20:25
Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit der Verfügbarkeit von Sony-Objektiven nach der ersten Lieferbarkeit? Gibt es nach der ersten Lieferung in Deutschland i.d.R. ein Loch oder bleiben sie verfügbar? Zieltermin wäre bei mir kurz vor Weihnachten :oops:

harubang
30.10.2017, 20:43
Auch ich bin sehr gespannt auf die Neuerscheinung, da ich bisher sehr erfolgreich das Minolta 3,5-4,5 24-105 mm mit dem LA-EA 4 Adapter einsetze.
Seit langem mein "immer-drauf" und Lieblingsobjektiv.
Diese Kombi ist an der alpha7 M II scharf und brillant, verzeichnet kaum und die CAs halten sich in Grenzen.
Außerdem ist das Gespann mit 560 g noch 100 g leichter als das neue Objektiv.

Klar - das wird wohl den schnelleren und genaueren AF mitbringen, einen 2. Stabi und einige weitere Kleinigkeiten.

Für mich bleibt der Knackpunkt, ob das "Neue" das "Alte" in Bezug auf die Abbildungsqualität so entscheidend übertrifft, dass es ein "must have" wird.
Da verlasse ich mich auch nicht auf irgendwelche externen Tests, sondern werde es nach einem bewährten Muster selbst auf Herz und Nieren prüfen und umfangreich gegen das Minolta antreten lassen.

freiraum7
30.10.2017, 20:52
Bei mir löst es das hervorragende Minolta AF 28-135mm ab.
Das Glas habe ich geliebt trotz des Volumens und des Gewichts ;)

Das größte Problem dort ist das Gegenlichtverhalten und starke Kontraste.
Das dürfte bei deinem 24-105mm auch nicht anders sein.

VG Oli

Ernst-Dieter aus Apelern
30.10.2017, 22:01
Wenn das 4,0/24-105mm optisch gute bis sehr gute Leistungen bringt, wird es das wohl meistverkaufte Objektiv mit überhaupt für E-Mount Vollformat werden.Da wird der Preis wohl eine Nebenrolle spielen.

MaTiHH
31.10.2017, 01:42
Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, aber ein wesentlicher Unterschied zum GM ist, dass das 24-105 stabilisiert ist. Das dürfte für viele Anwendungen einen erheblichen Vorteil bedeuten.

Reisefoto
31.10.2017, 05:47
Ab A7xII in Grenzen, da der gehäuseinterne Stabi scon etwas bringt. Daher habe ich mich gewundert, dass Sony bei einer solch kurzen Brennweite ein OSS-Objektiv vorstellt.

HaPeKa
31.10.2017, 07:59
Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, aber ein wesentlicher Unterschied zum GM ist, dass das 24-105 stabilisiert ist. Das dürfte für viele Anwendungen einen erheblichen Vorteil bedeuten.
... vorallem an Kamreras, die das nicht schon selber können (https://www.youtube.com/watch?time_continue=118&v=svbUXedWsbA) :D

freiraum7
31.10.2017, 09:38
Ist doch klasse von Sony, dass man auch an die User der Ur A7 Serie denkt, welche keinen Stabi onboard haben.
Die Frage allerdings ist, ob die Kameras dann das 24-105mm auch unterstützen werden.

VG Oli

Mailer1982
31.10.2017, 10:10
Zusammen mit dem 16-35mm die perfekte Kombination zum Reisen :-)

*thomasD*
31.10.2017, 10:15
Der OSS ist möglicherweise auch für die Filmkameras mit E-Mount - die haben meines Wissens keinen IBIS.

nex69
31.10.2017, 10:44
Die Sony Objektive mit 90 mm oder länger haben alle einen OSS. Auch das FE 100 STF.

nex69
31.10.2017, 10:44
Zusammen mit dem 16-35mm die perfekte Kombination zum Reisen :-)

Das 12-24 finde ich da die sinnvollere Ergänzung.

meshua
31.10.2017, 12:25
Das 12-24 finde ich da die sinnvollere Ergänzung.

Gegenüber dem SEL1635Z kostet das SEL1224G ca €700 Euro mehr und hat keine Schraubfilterfassung (beispielsweise für ND-Filter). Das waren auch für mich die Gründe, stattdessen das 16-35er zu nehmen. Die "Brennweitenüberlappung" schadet nicht und für 12mm verrichtet es auch eine manuelle Festbrennweite. ;)

Das neue 24-105er hat das Potential zum guten Allrounder... :cool:

Grüße, meshua

nex69
31.10.2017, 14:14
Mein 16-35 habe ich verkauft. Schraubfilter brauche ich keine. Hier liegt der Unterschied bei etwa 500 Euro.

harubang
31.10.2017, 17:32
Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, aber ein ...


Exakt drei! Posts über Deinem habe ich das angesprochen!
Liest Du eigentlich überhaupt mit?

HaPeKa
31.10.2017, 18:58
Slang in einer Aufzählung kann man schon mal überlesen :D
Das bekommen Leser dann eher mit, wenn's so ausgedeutscht wird, wie im Post von MaTiHH ...

MaTiHH
31.10.2017, 19:04
Exakt drei! Posts über Deinem habe ich das angesprochen!
Liest Du eigentlich überhaupt mit?

Doch, ich lese immer fleissig mit, konnte ich in der Grundschule schon echt gut.

Nur bei der Romanze über das gute alte Minolta ... ... ... haben meine Synapsen wohl auf Durchzug geschaltet, weil ich den Eindruck hatte, dass das mit dem aktuellen Objektiv wirklich nichts zu tun hatte.

HaPeKa
31.10.2017, 19:25
Und man darf sich auch mal wiederholen ...
Giovanni hat im 26ten Post vom OSS gesprochen, mrrondi hat im 42ten Post den Stabi gelobt, der bei einigen Bildern mitgewirkt haben sollte ...
Also jetzt freuen wir uns auf ein gutes Zoom mit brauchbarem Brennweitenspektrum.

harubang
31.10.2017, 23:14
Also jetzt freuen wir uns auf ein gutes Zoom mit brauchbarem Brennweitenspektrum.

Klar - ich freu mich ja mit!
Und wäre einer Romanze mit dem G OSS auch überhaupt nicht abgeneigt, wenn denn die inneren Werte mit den Äußerlichkeiten Schritt halten können - als postsynaptische Projektionsebene gewissermaßen!

harubang
31.10.2017, 23:30
... weil ich den Eindruck hatte, dass das mit dem aktuellen Objektiv wirklich nichts zu tun hatte.

Naja, zugegeben: Bis auf den identischen Brennweitenbereich, identische Einsatzmöglichkeiten und die fast identische Lichtstärke unterscheiden sie sich nur ein wenig in Volumen (klein und handlich gegen Big Drum) und Gewicht und ein bisschen im Preis (so etwa 1:10, weil's das Minolta - auch als Sony gelabelt - nur noch gebraucht gibt).
Aber das Interieur des neuen Modells ist halt zeitgemäßer.
Was mich nicht davon abhält, auch mit etwas betagteren Objektiven durchaus konkurrenzfähige Ergebnisse abzuliefern.

wus
07.11.2017, 15:25
Weiß man schon wie das Objektiv manuell zu fokussieren geht? Mechanisch oder fly-by-wire?

Peabody
07.11.2017, 16:31
Weiß man schon wie das Objektiv manuell zu fokussieren geht? Mechanisch oder fly-by-wire?

Gibt überhaupt eine E-Mount-Linse v. Sony, das kein Focus by wire hat?

NetrunnerAT
07.11.2017, 16:41
Gibt überhaupt eine E-Mount-Linse v. Sony, das kein Focus by wire hat?Focus per Wire braucht halt weniger Platz.

Alison
07.11.2017, 17:21
Weiß man schon wie das Objektiv manuell zu fokussieren geht? Mechanisch oder fly-by-wire?

Macht das einen Unterschied? Ich habe noch nie eine bemerkt.

aidualk
07.11.2017, 17:24
Gibt überhaupt eine E-Mount-Linse v. Sony, das kein Focus by wire hat?

keins mit AF - die rein manuellen haben eine mechanische Kopplung.

Macht das einen Unterschied? Ich habe noch nie eine bemerkt.

Tatsächlich? Ich finde den Unterschied so gravierend, dass ich lange gebraucht habe, mich damit zu arrangieren. Und obwohl ich inzwischen damit zurecht komme, finde es für die praktische Anwendung noch immer blöde.

Bodo90
07.11.2017, 17:30
Tatsächlich? Ich finde den Unterschied so gravierend, dass ich lange gebraucht habe, mich damit zu arrangieren. Und obwohl ich inzwischen damit zurecht komme, finde es für die praktische Anwendung noch immer blöde.

Geht mir genauso. Ich komme zwar damit zurecht und möchte das System ja auch klein&leicht haben, aber mechanische Fokussierung ist schon weitaus angenehmer!

usch
07.11.2017, 17:35
Gibt überhaupt eine E-Mount-Linse v. Sony, das kein Focus by wire hat?
Eine halbe ;) - beim 70-200 GM ist die vordere Fokusgruppe mechanisch (SSM-Ringmotor mit Fokusschnecke) und die hintere "by wire". Ich vermute, daß die hintere dann im reinen MF-Betrieb entweder ganz stillgelegt oder anhand der Position der vorderen Gruppe nachgeführt wird.

nex69
07.11.2017, 17:37
keins mit AF - die rein manuellen haben eine mechanische Kopplung.

Solche gibt es aber nicht von Sony sondern höchstens von Drittherstellern.

Gibt überhaupt eine E-Mount-Linse v. Sony, das kein Focus by wire hat?

Nein.

aidualk
07.11.2017, 17:39
Solche gibt es aber nicht von Sony sondern höchstens von Drittherstellern.

Aber auch die Dritthersteller mit AF haben den 'focus by wire', und es sind beides exclusive Native.

nex69
07.11.2017, 17:41
Schon klar. Ich habe ja geschrieben, dass es keine manuellen Objektive von Sony gibt.

usch
07.11.2017, 17:53
obwohl ich inzwischen damit zurecht komme, finde es für die praktische Anwendung noch immer blöde.
Das Unpraktische ist aber nicht focus-by-wire an sich, sondern die Implementierung mit der progressiven Kennlinie (so daß man nicht an denselben Punkt zurück kommt, wenn man den Fokusring ein Stück in die eine Richtung und dann um denselben Betrag wieder zurück in die andere Richtung dreht). Dadurch wirkt der MF irgendwie schwammig, man muss halt seeehr langsam drehen, selbst wenn man die Zielposition kennt, sonst schießt man darüber hinaus.

Das SEL90M28G hat auch focus-by-wire, aber linear gekoppelt. Das fokussiert sich genauso präzise wie mit einem mechanischen Fokusring.

aidualk
07.11.2017, 17:56
ja richtig beschrieben. :top:

d.o.c.martin
07.11.2017, 18:46
Ich hab 25-55-85-135 an der A7Rll und für unterwegs eine Fuji XE2 mit 18-55. Für die Fotos, die ich mit einem Zoom mache, gebe ich keine 1300€ aus. Vorher gibt es ein 21er Loxia oder so was in der Art.
Hach schön, so sicher widerstehen zu können...:D

About Schmidt
07.11.2017, 19:05
Ich kenne einen herausragenden Fotografen, den einige hier sicher auch kennen. Von ihm weiß ich, dass viele seiner hervorragenden Aufnahmen, mit einer Canon D300 und einem Sigma 18-200 entstanden sind. Warum also ein gutes Zoom so verteufeln. Ich selbst bin gewiss kein Freund, gerade dieser Superzoomobjektive. Hier aber kann man deutlich erkennen, das gute Bilder nicht (nur) durch spitzen Objektive, sondern vor allem durch ein gutes Auge und das beherrschen von Technik zu Stande kommen. Ich möchte nicht wissen, wie viele der sündhaft teuren Objektive auf noch teureren Kameras spazieren getragen werden, und die Aufnahmen die damit entstehen könnten genau so gut mit einer Kompaktkamera gemacht werden, so schlecht sind die visuellen Ergebnisse.
In diversen Threads in anderen Foren werden Bilder gezeigt, die speziell mit diesem oder jenem sau teuren Objektiv gemacht wurden, welche ich nicht mal auf meiner Festplatte gespeichert würden, so schlecht sind sie.

Dann doch lieber mit einer mittelmäßigen Optik (das 24-105 ist sicher nicht mittelmäßig) hervorragende Ergebnisse abliefern als umgekehrt. Alles andere halte ich, gelinde gesagt, für sehr überheblich.

Gruß Wolfgang

meshua
07.11.2017, 19:17
Woooooooolfgang!!! Das ist pure Blasphemie!!!!!!! :crazy::P;)

Grüße, meshua

usch
07.11.2017, 21:03
Naja ... wenn wir jetzt wieder bei der "Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera"-Nummer sind, dann brauche ich auch kein Vollformat 24-105 G für 1350 €. Da kann ich genausogut bei der NEX mit dem 16-70 Z bleiben (was übrigens tatsächlich die Entscheidung ist, die ich für mich getroffen habe).

harubang
07.11.2017, 22:52
Und genauso wenig ist es hier zielführend, über Inhalte zu diskutieren, wo es doch ausschließlich um Technik geht!

Mit einer Super-Kamera und Spitzen-Objektiven kann ich sowohl technisch perfekte Bilder abliefern, als auch - wenn ich das will - in niedrigerer Qualität ausgeben.
Umgekehrt ist das schlicht nicht möglich!

Dass ich nicht dennoch mit weniger perfekter Technik das bessere Bild abliefern kann, zweifelt wohl niemand an und ist auch nicht Gegenstand dieser Diskussion!

Daher: Zurück zum eigentlichen Thema!

About Schmidt
08.11.2017, 07:26
Woooooooolfgang!!! Das ist pure Blasphemie!!!!!!! :crazy::P;)

Grüße, meshua

Oh GOTT, so war das nicht gemeint :crazy:

Naja ... wenn wir jetzt wieder bei der "Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera"-Nummer sind, dann brauche ich auch kein Vollformat 24-105 G für 1350 €. Da kann ich genausogut bei der NEX mit dem 16-70 Z bleiben (was übrigens tatsächlich die Entscheidung ist, die ich für mich getroffen habe).

Anders wird ein Schuh daraus. Ich kann sehr wohl mit einem 24-105 und einer guten Kamera hervorragende Bilder machen. Dazu braucht es nicht unbedingt noch teurere Festbrennweiten, auch wenn ich ein Fan dieser bin.

Gruß Wolfgang

*thomasD*
08.11.2017, 10:48
Naja ... wenn wir jetzt wieder bei der "Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera"-Nummer sind, dann brauche ich auch kein Vollformat 24-105 G für 1350 €. Da kann ich genausogut bei der NEX mit dem 16-70 Z bleiben (was übrigens tatsächlich die Entscheidung ist, die ich für mich getroffen habe).

Ich überlege das 16-70 Z dafür abzugeben - allerdings um ggf. ganz auf APS-C zu verzichten und mir als Ergänzung zum Vollformat eine RX100mIV zu holen. Ist aber OT und interessiert wahrscheinlich niemanden - war nur laut gedacht :crazy:

Joshi_H
08.11.2017, 12:51
Ich überlege das 16-70 Z dafür abzugeben - allerdings um ggf. ganz auf APS-C zu verzichten und mir als Ergänzung zum Vollformat eine RX100mIV zu holen. Ist aber OT und interessiert wahrscheinlich niemanden - war nur laut gedacht :crazy:

Wieso interessiert das niemanden? So habe ich das auch gemacht, allerdings mit 24-70Z und mit RX10 anstatt der RX100

MaTiHH
08.11.2017, 17:16
Ist hier sicher OT, aber trotzdem: Welche Rolle nimmt denn die RX bei euch dann wahr? Einfach immer dabei?

Joshi_H
08.11.2017, 17:23
Genau: RX100 als "Immerdabei" und RX10 als Reise- und Wanderkamera.

*thomasD*
08.11.2017, 18:51
Soweit der Plan: Die RX100 immer dabei und immer griffbereit für Schnapschüssen vom Kleinen. Bevor ich mir dafür ein neues Smartphone kaufe - mein jetziges ist für mich gut genug, nur die Kamera ist grottig. Außerdem würde ich gerne ein paar 1000fps-Videos machen.

HaPeKa
08.11.2017, 19:12
Jep, RX1 ist meistens dabei ... auch wenn es nicht auf Fototour geht

freiraum7
08.11.2017, 19:29
...allerdings um ggf. ganz auf APS-C zu verzichten und mir als Ergänzung zum Vollformat eine RX100mIV zu holen.:crazy:
Yep, genau so mache ich das auch :top:

VG Oli

Fata Morgana
08.11.2017, 22:14
Das Unpraktische ist aber nicht focus-by-wire an sich, sondern die Implementierung mit der progressiven Kennlinie (so daß man nicht an denselben Punkt zurück kommt, wenn man den Fokusring ein Stück in die eine Richtung und dann um denselben Betrag wieder zurück in die andere Richtung dreht). Dadurch wirkt der MF irgendwie schwammig, man muss halt seeehr langsam drehen, selbst wenn man die Zielposition kennt, sonst schießt man darüber hinaus.

Das SEL90M28G hat auch focus-by-wire, aber linear gekoppelt. Das fokussiert sich genauso präzise wie mit einem mechanischen Fokusring.
Präzise vielleicht, aber auch so schnell? Das wäre interessant auszuprobieren. Alle Objektive mit focus-by-wire, mit denen ich bisher fotografiert habe, fühlten sich sehr ähnlich an. Schwammig und aufgrund der Schwammigkeit braucht man mehr Zeit, um scharf zu stellen.

dinadan
08.11.2017, 22:21
Präzise vielleicht, aber auch so schnell? Das wäre interessant auszuprobieren.

Das FE 90mm 2.8 G fokussiert sich tatsächlich wie ein mechanisch gekoppeltes :top:

Alzberger
09.11.2017, 08:08
attraktives Angebot am großen Fluss .... ;)

Grüße :)

*thomasD*
09.11.2017, 12:59
Verlockend :crazy:

*thomasD*
11.11.2017, 20:56
Hat eigentlich schon jemand fundierte Tests gefunden die nicht von dem Sony-Event sind?

ben71
11.11.2017, 21:12
Hat eigentlich schon jemand fundierte Tests gefunden die nicht von dem Sony-Event sind?

Fundierte Tests nicht, aber die Linse soll morgen auf der Fotomesse in Darmstadt verfügbar sein. Da könntest Du selbst mal etwas testen.

batho66
12.11.2017, 17:48
ja, Linse war verfügbar. Fundierte Tests dind auf einem solcgen Event kaum möglich.

harubang
12.11.2017, 18:23
ja, Linse war verfügbar.

Sicher hast Du das Objektiv dann ja auch mal an einem Gehäuse gehabt - wie sind Ergonomie und Haptik?

Kann man die Mords-Tonne gut umfassen oder renkt man sich die Finger aus?
Und funktionieren Zoom-Verstellung und manueller Fokus weich und sanft oder knarzt irgendetwas beim Drehen?

Wie ist insgesamt Dein erster Eindruck vom dem Gerät? Ist es in die engere Wahl gerückt?

Wolfgang73
12.11.2017, 19:18
Heute hatte ich auf der Photo und Adventure in Wien die Möglichkeit das Objektiv in Kombination mit der A7RIII in den Händen zuhalten.
Liegt perfekt in der Hand, super AF und selbst mit Blende 4 tolle Bildqualität. Tolle Kombination. Mehr kann ich nicht berichten, nach 2 Minuten wurde sie mir in wahrsten Sinne des Wortes wieder aus den Händen gerissen.


Sicher hast Du das Objektiv dann ja auch mal an einem Gehäuse gehabt - wie sind Ergonomie und Haptik?

Kann man die Mords-Tonne gut umfassen oder renkt man sich die Finger aus?
Und funktionieren Zoom-Verstellung und manueller Fokus weich und sanft oder knarzt irgendetwas beim Drehen?

Wie ist insgesamt Dein erster Eindruck vom dem Gerät? Ist es in die engere Wahl gerückt?

harubang
12.11.2017, 20:35
wurde sie mir in wahrsten Sinne des Wortes wieder aus den Händen gerissen.

Na, das liest sich ja nach allgemeiner Begeisterung (oder vorerst nur Interesse und Neugier).

Vielen Dank für den Bericht!

batho66
12.11.2017, 23:10
Ja, ich hatte es an der A7Riii. Aber für mich als Fujianer fühlt sich das alles erst mal ungewohnt an. Ein kleines und leichtes System hat man jedenfalls nicht mehr in der Hand. Zoomring ging nicht so smooth wie bei Fuji, aber da knarzt gar nichts. Alles solide verarbeitet. Und ich habe auch mehr auf die Kanerahaptik geachtet. Das ist alles sehr solide, toller Sucher, toller Joystick. Bin jetzt eher ein Stückchen vom Wechsel abgerückt. Auch wenn VF immer noch reizt.

harubang
13.11.2017, 00:55
Aber für mich als Fujianer fühlt sich das alles erst mal ungewohnt an...

Kann ich nachvollziehen, seit einige Mitglieder unseres Fotoclubs ihre Nikon/Canon VF-Ausrüstungen einem Händler in den weit geöffneten Rachen geschmissen und gegen Fuji APS bzw. Panasonic MFT Format eingetauscht haben.
Alles schön klein und leicht - keine Frage!
Aber für uns AVler scheiden sich spätestens dann die Geister, wenn Auschnittsvergrößerungen - also Details - angesagt sind.
Da bleibe ich doch sehr überzeugt beim KB-Format!

Danke für die Einschätzung!

About Schmidt
14.11.2017, 07:30
Kann ich nachvollziehen, seit einige Mitglieder unseres Fotoclubs ihre Nikon/Canon VF-Ausrüstungen einem Händler in den weit geöffneten Rachen geschmissen und gegen Fuji APS bzw. Panasonic MFT Format eingetauscht haben.
Alles schön klein und leicht - keine Frage!
Aber für uns AVler scheiden sich spätestens dann die Geister, wenn Auschnittsvergrößerungen - also Details - angesagt sind.
Da bleibe ich doch sehr überzeugt beim KB-Format!

Danke für die Einschätzung!

Sicherlich hat das Vorteile. Doch man lernt (so man will) sehr schnell, schon beim Fotografieren den Ausschnitt so fest zu legen, wie es sein soll. Da wird man beim KB schnell faul. Und ich weiß wovon ich rede, denn ich komme ja vom KB. Ach, das kann ich ja nachträglich am PC richten. Sicherlich ist es prima, wenn man etwas "Futter" hat - keine Frage. Dennoch sollte man sich einfach angewöhnen, sorgfältig zu fotografieren und dazu wird man mit kleinerem Sensor und geringerer Auflösung einfach gezwungen.

Gruß Wolfgang

Alison
14.11.2017, 09:13
Präzise vielleicht, aber auch so schnell? Das wäre interessant auszuprobieren. Alle Objektive mit focus-by-wire, mit denen ich bisher fotografiert habe, fühlten sich sehr ähnlich an. Schwammig und aufgrund der Schwammigkeit braucht man mehr Zeit, um scharf zu stellen.

Sieht so aus, als wenn man hier genauer hinschauen müsste, von welchem Objektiv man. Meine focus-by-wire Erfahrungen sind ausschließlich bei Olympus. Bei Sony hatte ich mit A-Mount nur mechanisch gekoppelte.

Butsu
14.11.2017, 11:13
Meines soll diese Woche kommen. War eine Spontanbestellung während des Urlaubs.
Nun komme ich doch ins Zweifeln ob ich storniere. Das Teil ist ja nicht ganz leicht und auch nicht gerade klein.
Hier mal zum Vergleich (jeweils Gewicht / Länge):
24-105 663g / 113mm
24-70 ZA 426g / 94mm
16-35F4 518g / 98mm
12-24 565g / 117mm
Abgesehen von Fotos im Familien-Kontext nutze ich die Kameras vor allem auf Reisen und in der Natur. Für leichtes Gepäck habe ich das 70-300, da passt das 24-70 gut ran. Muss aber eben schon ab 70mm wechseln. (Ich rede jetzt nicht übers 100-400, da schliesst das 105er optimal an).
Ich werde mir zu Hause mal im LR ansehen wieviel Aufnahmen ich in dem Brennweitenbereich 70-105 mm überhaupt mache...

GerdS
14.11.2017, 11:16
Ich werde mir zu Hause mal im LR ansehen wieviel Aufnahmen ich in dem Brennweitenbereich 70-105 mm überhaupt mache...

..aber Vorsicht bei der Statistik!
Bisher musstest Du immer das Objektiv dafür wechseln
Ich mache dann meistens das Bild lieber bei 70mm wenn das Objektiv am Body ist, oder bei 100mm wenn das Andere am Body ist.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

matteo
14.11.2017, 13:56
24-105 663g / 113mm
24-70 ZA 426g / 94mm


Wichtiger als die paar Gramm Unterschied wären mir vor allem die optische Performance. Das 24-70 ist ja nicht gerade das Sahnestück von Sony.

eac
14.11.2017, 14:15
Hier mal zum Vergleich (jeweils Gewicht / Länge):
24-105 663g / 113mm
24-70 ZA 426g / 94mm
16-35F4 518g / 98mm
12-24 565g / 117mm

Noch als Ergänzung:
24-240 780g / 119 mm

Wichtiger als die paar Gramm Unterschied wären mir vor allem die optische Performance. Das 24-70 ist ja nicht gerade das Sahnestück von Sony.

Von der erwarte ich mir einiges, aber "besser auskorrigiert" heißt in der Regel auch "mehr Glas" und daher muss es zwangsläufig schwerer sein.

meshua
14.11.2017, 19:02
Meines soll diese Woche kommen. War eine Spontanbestellung während des Urlaubs.
Nun komme ich doch ins Zweifeln ob ich storniere. Das Teil ist ja nicht ganz leicht und auch nicht gerade klein.
Hier mal zum Vergleich (jeweils Gewicht / Länge):
24-105 663g / 113mm


Minolta 28-105 F3.5-3.4: 485g / 80 - 125
LA-EA4 160g / 44.5mm

macht zusammen als Combo: 645g / 124.5mm - 169.5mm

Ich empfand das Minolta+LA-EA4 auf Reisen trotzdem sehr angenehm. Allerdings misst der Minolta-Tubus 62mm Filtergewinde, während das SEL24105G 77mm Filtergewewinde aufweist. Letzteres macht die Fototasche doch etwas fetter... :cool::P

Grüße, meshua

Taxman1997
14.11.2017, 19:20
und noch ein weiterer Vergleich:

Sigma 24-105/4 885g 109,4mm

Das gibt's zwar nicht für E-Mount, zeigt aber, dass Größe und Gewicht beim Sony 24-105 eigentlich völlig im Rahmen bleiben. Das Sigma macht an meiner 99ii jedenfalls viel Spaß!

Butsu
14.11.2017, 19:55
Ohne SW Update in der A7RII wirds halt nicht in der Cam korrigiert. Sony zwingt enen so gesehen mit den neuen Objektiven - so schön sie auch sind mehr oder weniger zu neuen Kameras. Ich mache zwar viel in RAW, aber mal ein gescheites JPG ist auch nicht zu verachten. Es wäre toll wenn die SW enzsprechend nachgezogen wird.
Als Ersteinsteiger mit der A7 bin ich halt etwas geprügelt, eine Roadmap wird nicht publik, und jedes Objeltiv und jede Cam ist ne Überraschung und fordert den Geldbeutel. Eine RX-10M4 kann man ggf. leichter „überspringen“.
Viele Grüsse aus dem sonnigen !! und warmen !!! Fuerteventura, Ulli

WB-Joe
14.11.2017, 20:09
Wenn es dir zu groß und zu teuer ist laß es halt.
Ich finde das FE 24-105/4 ziemlich genial, lichtstark, gute Abbildungsleistung, und einigermaßen kompakt im Vergleich zum Sigma 24-105/4.:top::top::top:

Sony hört jetzt endlich auf seine Kunden.:crazy:

nex69
14.11.2017, 20:16
Sigma 24-105/4 885g 109,4mm

Das gibt's zwar nicht für E-Mount, zeigt aber, dass Größe und Gewicht beim Sony 24-105 eigentlich völlig im Rahmen bleiben. Das Sigma macht an meiner 99ii jedenfalls viel Spaß!

+ 120 Gramm MC-11 :crazy:

https://farm2.staticflickr.com/1645/26076991843_fc3bb4866b.jpg (https://flic.kr/p/FJkpaD)
Sony A7II + Sigma 24-105 Art + MC-11 (https://flic.kr/p/FJkpaD)

Das neue FE 24-105 ist sehr leicht und relativ kompakt für ein solches Objektiv. Wenn das schon zu gross und schwer ist, muss man entweder nur Festbrennweiten benutzen oder auf ein System mit kleinerem Sensor wechseln :roll:.

MaTiHH
14.11.2017, 20:20
Ohne SW Update in der A7RII wirds halt nicht in der Cam korrigiert. Sony zwingt enen so gesehen mit den neuen Objektiven - so schön sie auch sind mehr oder weniger zu neuen Kameras. Ich mache zwar viel in RAW, aber mal ein gescheites JPG ist auch nicht zu verachten. Es wäre toll wenn die SW enzsprechend nachgezogen wird.


Wie kommst du darauf? Ich dachte immer, das Objektiv gibt der Kamera die Korrekturwerte. Jedenfalls habe ich noch nie meine Kameras mit neuer Firmware versehen, wenn ich ein Objektiv gekauft habe.

Berichte auf jeden Fall, wenn es dich erreicht hat, ich hatte früher das Sigma 24-105 und habe es ein wenig vermisst.

freiraum7
14.11.2017, 21:17
...und noch ein Vergleich :roll:

Minolta AF 28-135mm f4-4.5: 750g / 109mm
LA-EA4: 160g / 44,5mm

1kg Lebendgewicht :shock:

Wenn es gut läuft, bekomme auch ich das Teil diese Woche noch!

VG Oli

dinadan
14.11.2017, 22:32
Der LA-EA4 ist keine 44,5 mm lang, das wäre das Auflagemaß vom A-Mount. Da der E-Mount selbst bereits 18mm Auflagemass hat, ist der Adapter folglich 26,5mm lang.

harubang
14.11.2017, 22:41
... ist der Adapter folglich 26,5mm lang.

Habe eben nachgemessen: Stimmt!

Butsu
14.11.2017, 22:42
Z.B. Wurde im Update 3.3 der A7M2 angegeben dass neue Objektive unterstützt werden:
http://digitalphotographylive.com/sony-α7ii-ilce-7m2-new-firmware-version-3-30/
(Auf sony.de leider nicht mehr gefunden).

Butsu
14.11.2017, 23:07
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce6000-series/ilce-6000/downloads/Z0005416
„Optimiert ... für 70200GM“

peter2tria
14.11.2017, 23:31
Ging es da nicht um den AF !?

MaTiHH
14.11.2017, 23:32
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce6000-series/ilce-6000/downloads/Z0005416
„Optimiert ... für 70200GM“

Da geht es aber um AF-Zusammenspiel, nicht um die Objektivkorrektur.

jupph
15.11.2017, 00:05
Wie kommst du darauf? Ich dachte immer, das Objektiv gibt der Kamera die Korrekturwerte.

Kann ich nur bestätigen:top:
Das FE85 wird bei mir an der A7s auch korrigiert obwohl es erst nach dem letzten Firmware Update raus kam.

eac
15.11.2017, 09:20
Das ist ja einer der Hauptvorteile von E- gegenüber A-Mount, dass diese Daten vom Objektiv an die Kamera geliefert werden können. Und übrigens auch der Vorteil des Sigma MC-11 gegenüber Metabones&Co., weil Sigma so die Korrekturparameter für die eigenen Objektive zur Verfügung stellen kann und sie sich so komplett wie native Objektive verhalten.

meshua
15.11.2017, 09:24
Das ist ja einer der Hauptvorteile von E- gegenüber A-Mount, dass diese Daten vom Objektiv an die Kamera geliefert werden können.

Kurze Zwischenfrage: werden diese vom Objektiv bereitgestellten Profile auch in das RAW eingebettet? LR erwähnt IMHO etwas von Verwendung eines "eingebetteten Korrekturprofils"...?

Grüße, meshua

Alison
15.11.2017, 09:37
Kurze Zwischenfrage: werden diese vom Objektiv bereitgestellten Profile auch in das RAW eingebettet?
Ja. Je nach Konverter werden diese Korrkturen immer angewandt oder sind abschaltbar.

jupph
15.11.2017, 11:00
Kurze Zwischenfrage: werden diese vom Objektiv bereitgestellten Profile auch in das RAW eingebettet? LR erwähnt IMHO etwas von Verwendung eines "eingebetteten Korrekturprofils"...?

Grüße, meshua

Ja. Bei allen meinen Sonys (FE28,FE55,FE85) erkennt CameraRaw das Profil und stellt dieses automatisch ein.
Und auch beim 24-105mm von Sigma per MC-11 Adapter hat das automatisch funktioniert.

usch
15.11.2017, 11:22
Das ist ja einer der Hauptvorteile von E- gegenüber A-Mount, dass diese Daten vom Objektiv an die Kamera geliefert werden können.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß auch alle nach 2012 erschienenen A-Mount-Objektive von Sony ihre Korrekturdaten mitbringen, z.B. das SAL5014Z. Jedenfalls gab es deswegen kein spezielles Firmware-Update für die A77, wohl aber für die Altlasten.

benmao
15.11.2017, 21:06
Ich finde das FE 24-105/4 ziemlich genial, lichtstark, ...

Lichtstark? Im Weitwinkelbereich und bei 50 mm kenne ich kein weniger lichtstarkes. Bei 105 mm mit Blende 4 ist es immerhin besser als die am wenigsten lichtstarken mit Blende 5.6.

WB-Joe
15.11.2017, 21:29
Lichtstark? Im Weitwinkelbereich und bei 50 mm kenne ich kein weniger lichtstarkes. Bei 105 mm mit Blende 4 ist es immerhin besser als die am wenigsten lichtstarken mit Blende 5.6.
Nominell vielleicht, wenn ich mir aber den Vorgänger, das Minolta 24-105/3,5-4,5 anschaue muß ich bis auf F=8,0 abblenden um an 24MP überhaupt was scharfes zu haben. Außerdem vignettiert das Minolta 1,5 Blenden, damit kannst du bei Offenblende überhaupt keinen hinter dem Ofen vorholen.:flop::flop::flop:

meshua
15.11.2017, 21:36
Lichtstark? Im Weitwinkelbereich und bei 50 mm kenne ich kein weniger lichtstarkes. Bei 105 mm mit Blende 4 ist es immerhin besser als die am wenigsten lichtstarken mit Blende 5.6.

Es ist mit "lichtstark" gemeint: Es gibt kein lichtstärkeres 24-105er Zoomobjektiv (gesamter Bereich), auch nicht bei Canon oder Nikon. :P

Grüße, meshua

dinadan
15.11.2017, 23:06
Lichtstark? Im Weitwinkelbereich und bei 50 mm kenne ich kein weniger lichtstarkes. Bei 105 mm mit Blende 4 ist es immerhin besser als die am wenigsten lichtstarken mit Blende 5.6.

Bleib mal auf dem Teppich. Es gibt kein lichtstärkeres Zoom, das den Bereich von 24-105mm abdeckt. Du kannst natürlich den Bereich mit zwei f2.8-Zooms abdecken und schleppst dann >2kg Glas mit dir herum :zuck:

nex69
15.11.2017, 23:34
Hier beim Fachhändler: https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/sel-24105g/9715 für CHF 1395 zu haben.

HaPeKa
16.11.2017, 00:29
Ich habe auch ein paar Tage mit mir gerungen, ob ich das SEL24105G oder das SEL2470GM zur A7R III kaufen soll.

Habe mich dann für's SEL2470GM entschieden. Ich denke, das ist dem SEL24105G doch einen Zacken voraus, was die Bildqualität betrifft. Das SEL2470GM konnte ich für CHF 2024.- minus 150.- Cashback, also für 1874.- kaufen. Die Preisdifferenz ist also nicht mehr so frappant wie bei den Listenpreisen.

Nicht unwesentlich zum Entscheid hat natürlich auch die Tatsache beigetragen, dass ich schon das SEL70200G besitze. Das passt optimal zum SEL2470GM :D

meshua
16.11.2017, 00:57
Habe mich dann für's SEL2470GM entschieden.

Glückwunsch!

Ein 24-70/2.8 ist aber eben für einen anderen Einsatzzweck gedacht - habe ja auch so eines: ein paar Stunden damit sind OK - doch auf tagelangen Reisen möchte ich das nicht den ganzen Tag herumtragen...:P

Beste Grüße, meshua

usch
16.11.2017, 00:59
Es gibt kein lichtstärkeres Zoom, das den Bereich von 24-105mm abdeckt.
Ja - das ist eine Marktlücke, von der Sony hätte profitieren können.

Du kannst natürlich den Bereich mit zwei f2.8-Zooms abdecken und schleppst dann >2kg Glas mit dir herum :zuck:
Leider. Aktuell hab ich für Konzertfotos das SAL2470Z und das SAL135F18Z im Gepäck (mit LA-EAx an der α7S). Das 135er ist für den Zweck schon teilweise zu lang, aber 70mm ist zu kurz, und die Objektivwechselei nervt. Ein natives 24-105/2,8 fände ich also super, und es wäre sicher immer noch leichter als zwei einzelne Objektive plus Adapter.

Wenn es mir auf wenig Gewicht ankommt, dann nehm ich kein 24-105 an der α7, sondern das 16-70 an der NEX.

HaPeKa
16.11.2017, 07:29
Glückwunsch!

Ein 24-70/2.8 ist aber eben für einen anderen Einsatzzweck gedacht - habe ja auch so eines: ein paar Stunden damit sind OK - doch auf tagelangen Reisen möchte ich das nicht den ganzen Tag herumtragen...:P

Beste Grüße, meshua
Danke für den Denkanstoss. Das höhere Gewicht kann sich durchaus bemerkbar machen, da hast du recht. Da ich lange mit einer Nikon mit lichtstarken Objektiven unterwegs war, kenn ich die Herausforderung.

Ich muss mich halt immer mal wieder entscheiden, was nehm ich mit und auch damit leben können, dass ich nicht alles dabei habe, was grad optimal wäre. Sehr oft habe ich auch nur die RX1RM2 dabei und empfinde das nicht als schlechten Kompromiss ...
Kann auch damit Fotos schiessen, die mir noch lange Freude bereiten.

MaTiHH
16.11.2017, 07:56
Habe mich dann für's SEL2470GM entschieden.

Von mir auch Glückwunsch, das ist ein großartiges Objektiv!

meshua
16.11.2017, 09:16
Ich muss mich halt immer mal wieder entscheiden, was nehm ich mit und auch damit leben können, dass ich nicht alles dabei habe, was grad optimal wäre. Sehr oft habe ich auch nur die RX1RM2 dabei und empfinde das nicht als schlechten Kompromiss ...
Kann auch damit Fotos schiessen, die mir noch lange Freude bereiten.

Woher kennst du umeine Gedanken??:shock: - Spässle!:P

Auch ich hatte bemerkt, daß "kleiner" auch sehr gute Fotos abliefert. Daher werde ich demnächst - auch mit ein wenig Wehmut - A-Mount aufgeben, zumindest den Body. A7x bzw. A6xxx genügen mir allemal - und von Jahr zu Jahr bin ich mit immer "kleinerem" Equipment mindestens genauso gut gefahren: von A580 >> zu >>> [A7II + A6300 + iP7] SONY's "Soft-Migrations-Strategie" (via Adapter Vorhandenes weiter nutzen) ist zumindest bei mir aufgegangen... ;)

Grüße, meshua

HaPeKa
16.11.2017, 09:27
Woher kennst du meine Gedanken??:shock: - Spässle!:P
Jetzt musste ich echt schmunzeln. Wir haben wohl noch andere Gemeinsamkeiten ...
Auch ich geniesse an einem regnerischen Tag gerne eine Tasse Tee und setze mich an die weiss/schwarzen Tasten :) Nicht so professionell wie du das tust, aber ein weiteres Hobby, das mir viel Freude bereitet ... Aber das ist off topic ...

Jedenfalls freu ich mich, dass du und MaTiHH meinen Entscheid zum 223gr schwereren Objektiv beglückwünscht :D

Denke, ich wäre auch mit dem 24-105 F4, um das es hier geht, glücklich geworden.
Bin auf jeden Fall schon gespannt auf die Erfahrungen, die die ersten Käufer hoffentlich bald hier und in der Galerie einbringen werden.

Ditmar
16.11.2017, 17:16
So habe mein Neues Objektiv Heute abgeholt, und werde Morgen damit einmal einen kleinen Spaziergang machen, macht zumindest auf den ersten Blick einen Guten Eindruck, und es hat einen Dichtring, was eigentlich bei Sony so in dieser Klasse Objektive nicht vorkommt.

harubang
16.11.2017, 17:30
... und es hat einen Dichtring...

Ich hoffe, Du wirst noch weitere Highlights entdecken und auch über die Abbildungsqualität positiv berichten können!
Da auch ich das Objektiv bestellt habe, bin ich jedenfalls sehr gespannt, wie es sich in der Praxis bewährt.

Ditmar
16.11.2017, 18:13
…, wie es sich in der Praxis bewährt.

Vor allem im Vergleich zum 2470 GM, das wird Morgen spannend, hoffentlich ist es trocken und relativ Windstill von wegen Objektivwechsel im freien.

Joshi_H
16.11.2017, 19:08
Eben kam der Anruf von meinem Händler in Köln am Neumarkt. Die 24-105er sind eingetroffen und meins liegt zur Abholung bereit. Leider bin ich erst Samstag wieder in Köln und kann dann erst am Sonntag los und vergleichen.

freiraum7
16.11.2017, 19:09
Erste Testbilder... :cool:

go for a walk

https://c1.staticflickr.com/5/4525/24592750558_f4dcec7212_b.jpg (https://www.flickr.com/photos/69027615@N04/24592750558/sizes/o/)
Klick ins Bild zur großen Auflösung

Sony FE 24-105mm F4 G OSS I 2048Px

VG Oli

lehmannudo
16.11.2017, 19:24
Danke für das Bild aber für eine erste Einschätzung sind Originalauflösungen schon sehr hilfreich.

Gruß, Udo

Ditmar
16.11.2017, 19:31
Danke für das Bild aber für eine erste Einschätzung sind Originalauflösungen schon sehr hilfreich.

Gruß, Udo

Die kann man aber hier nicht zeigen, und externe Seiten würde ich z. B. nicht nutzen.

Aber es gibt alternativen, selber kaufen und Ausprobieren. ;)

freiraum7
16.11.2017, 20:20
Ich bitte um Verständnis, dass ich keine 100 Blendenreihen bei allen Brennweiten von 24-105mm in Form von Mauer- und Ziegelsteinbilder in Originalauflösung hoch laden möchte.
Denn dafür habe ich das gute Stück nicht gekauft, da gibt es bessere Linsen.

VG Oli

aidualk
16.11.2017, 20:33
Es wird in Kürze auf vielen Seiten und Foren ausreichend detaillierte Berichte und Vergleiche geben. Mach dir da mal keinen Stress. ;)

freiraum7
16.11.2017, 21:34
OK... einmal 24mm bei f6.3

https://picload.org/view/droilprw/dsc00177.jpg.html

VG Oli

Africa_Twin
16.11.2017, 21:51
Es erreicht ja fast die Leistung des alten Minolta 28-135 würde ich ganz frech behaupten :D

freiraum7
16.11.2017, 21:57
Es erreicht ja fast die Leistung des alten Minolta 28-135 würde ich ganz frech behaupten :D
Nein, denn das sind 24mm :P

Anbei 70mm (f4)

https://picload.org/view/droicclw/dsc00178.jpg.html

VG Oli

imageman
16.11.2017, 21:57
OK... einmal 24mm bei f6.3

https://picload.org/view/droilprw/dsc00177.jpg.html

VG Oli

Also erstmal schön was von Tübingen zu sehen, da bin ich sonst nur im Frühling :-)!
Am Rand ist das Ergebnis nicht überzeugend finde ich, recht unscharf, da hätte ich für den Preis mehr erwartet.
Mal warten auf weitere Bilder in den nächsten Tagen und Wochen, ob sich das bestätigt.

freiraum7
16.11.2017, 22:06
Am Rand ist das Ergebnis nicht überzeugend finde ich, recht unscharf...

Ich finde es eigentlich ganz OK.
Das ist zumindest besser als das Zeiss 24-70mm f4.

VG Oli

imageman
16.11.2017, 22:11
Ich finde es eigentlich ganz OK.
Das ist zumindest besser als das Zeiss 24-70mm f4.

VG Oli

Mit welcher Kamera ist das Bild gemacht ? Ich denke mehr als 24 MP oder ?
Denn dann relativiert sich die Leistung doch nach oben denke ich...

freiraum7
16.11.2017, 22:15
Mit welcher Kamera ist das Bild gemacht ? Ich denke mehr als 24 MP oder ?
Denn dann relativiert sich die Leistung doch nach oben denke ich...

A7R

VG Oli

fallobst
16.11.2017, 22:17
Am Rand ist das Ergebnis nicht überzeugend finde ich, recht unscharf, da hätte ich für den Preis mehr erwartet.


Das Kirchedach liegt eindeutig komplett im Unschärfebereich, nach welchen Kriterien hast du geurteilt?

imageman
16.11.2017, 22:23
Das Kirchedach liegt eindeutig komplett im Unschärfebereich, nach welchen Kriterien hast du geurteilt?

Die Fenster links oben im Haus Silberburg z.B. , auch die Fenster oben recht im Bild.

freiraum7
16.11.2017, 22:26
Die Fenster links oben im Haus Silberburg z.B. , auch die Fenster oben recht im Bild.

Das war bei f6.3... bei f8 ist alles scharf!
Denke aber das ist "Jammern auf höchstem Niveau".

VG Oli

imageman
16.11.2017, 22:34
Das war bei f6.3... bei f8 ist alles scharf!
Denke aber das ist "Jammern auf höchstem Niveau".

VG Oli

Ich will das Teil nicht zerreden. Danke fürs Bilder zeigen, das ist schon mal klasse.
Ein Urteil kann sich jeder selber bilden , gemäß seiner Kamera und seinen Anforderungen, wenn erst genügend weitere Bilder im Netz zu finden sind.
Es war natürlich die Suche nach den typischen Schwächen eines Zooms, statt die Vorteile und gute restliche Leistung zu sehen.

Mundi
16.11.2017, 23:01
Oh, welch Erlebnis. Aus einem einzigen verkleinertem Foto gibt es schon Urteile über ein gerade erschienenes Objektiv. Mein bestelltes Exemplar wird auch bald ankommen, aber für solche Oberschlaue stelle ich hier kein Bild ein. Selber kaufen, liebe Freunde.

aidualk
16.11.2017, 23:17
Ich habe mir das WW Bild in voller 7R Auflösung herunter geladen, auf meine übliche Ausgabegröße (4K) verkleinert, moderat nachgeschärft und es sieht erst mal sehr ordentlich aus. :top:

P.S.: Ich denke niemand würde von einem solchen Objektive mit dem Brennweitenbereich und bei dem Preis ernsthaft Festbrennweitenniveau erwarten.

Giovanni
16.11.2017, 23:30
P.S.: Ich denke niemand würde von einem solchen Objektive mit dem Brennweitenbereich und bei dem Preis ernsthaft Festbrennweitenniveau erwarten.
Doch, ich. Das Canon EF 24-70 f4 L IS USM geht zwar nicht bis 105 mm, ist aber im Gegensatz zu seinem Sony-Zeiss Pendant in jedem Fall nahe am Festbrennweitenniveau.

Ich würde zumindest erwarten, dass das neue Sony G 24-105 f4 OSS in jeder Hinsicht etwas besser ist als das sehr viel ältere Canon EF 24-105 f4 L IS USM der ersten Generation. Problem ist nur ... das war auch schon richtig gut und zwar auch wenn es an Sony adaptiert wird, wenngleich nicht so gut wie das EF 24-70 f4. Aber in 12 Jahren kann man schon eine gewisse Weiterentwicklung der Vergütungen, der optischen Formeln etc. erwarten, auch wenn Canon da bei der IIer Version selbst gepatzt hat.

Giovanni
16.11.2017, 23:33
OK... einmal 24mm bei f6.3

https://picload.org/view/droilprw/dsc00177.jpg.html

VG Oli

Oops, da stehst du ja direkt vor dem Fotoladen, oder?

aidualk
16.11.2017, 23:34
Doch, ich.

Wünschen kann man sich natürlich alles ;)

Ich hätte auch gerne ein Zoom, das die BQ des 25mm Batis, des 55mm Sony-Zeiss und des 85mm Zeiss Loxia in sich vereint, auch wenn es vielleicht etwas lichtschwächer wäre. Aber ich denke nicht, dass ich das jemals bekommen kann, schon gar nicht zu diesem Preis.

Giovanni
16.11.2017, 23:44
Wünschen kann man sich natürlich alles ;)

Naja gut, ich gebe zu, es wäre natürlich illusorisch, bei einem Zoom über den gesamten Brennweiten- und Blendenbereich perfekte Leistung über das gesamte Bildfeld zu erwarten. Viele Zooms leisten aber zumindest wenn sie nicht ganz an ihre Grenzen gebracht werden doch Ähnliches wie eine Festbrennweite. Es ist genau genommen etwas unfair, ein Zoom auf die kürzeste oder längste Brennweite zu drehen, voll aufzublenden und dann zu erwarten, dass es die gleiche Leistung bringt wie eine abgeblendete Festbrennweite.

aidualk
16.11.2017, 23:49
Ich kenne das Canon nicht aus eigener Erfahrung, aber von den Messwerten (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Zeiss-Carl-Zeiss-Batis-25mm-F2-Sony-FE-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-55mm-F18-on-Sony-A7R-II-versus-Canon-EF-24-70mm-F4L-IS-USM-on-Canon-EOS-5DS-R__1535_1035_1252_1035_1074_1009) her wird es als eher mittelmäßig beurteilt, auch abgeblendet in den Details besonders ausserhalb der Mitte.

Aber hier soll es eigentlich um das neue Sony gehen. :oops:

Giovanni
17.11.2017, 00:20
Aber hier soll es eigentlich um das neue Sony gehen. :oops:
Man sollte natürlich fairerweise berücksichtigen, dass die hier verwendete A7r in den Ecken besonders "zickig" ist. Die A7r II hat bei meinen bisherigen kleinen Vergleichen mit Weitwinkelobjektiven etwas weniger Randabfall gezeigt. Falls das auch bei diesem Objektiv zutrifft, könnte es sich bei dem 24mm Beispiel ausgewirkt haben. Warten wir mal ab ... richtig schlecht sieht es ja erst mal wirklich nicht aus. Könnte durchaus ein gutes Reiseobjektiv sein.

imageman
17.11.2017, 06:03
Oh, welch Erlebnis. Aus einem einzigen verkleinertem Foto gibt es schon Urteile über ein gerade erschienenes Objektiv. Mein bestelltes Exemplar wird auch bald ankommen, aber für solche Oberschlaue stelle ich hier kein Bild ein. Selber kaufen, liebe Freunde.

Naja, so klein war das Bild nun nicht .... aber A7Rx Besitzer haben vielleicht ein anderes Verständnis von klein :D.
Du brauchst keine Bilder einstellen Mundi, mein Exemplar ist schon bestellt, auch wenn der Liefertermin beim großen Fluss nicht eingehalten wurde, dafür war der Preis wirklich gut !!
:top:

*thomasD*
17.11.2017, 07:35
Ich erwarte die Leistung des sehr guten Sigma Art. Sobald ich mein Exemplar habe werde ich es gegen das 16-35 Z, das Sigma und das 70-200 G antreten lassen.

Ditmar
17.11.2017, 11:53
Hier einmal ein paar Beispielbilder, immer das gleich Motiv mit unterschiedlicher Blende und von zwei Objektiven (FE24105/4 & FE2470/2.8GM).
6/a24_04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284083)
6/a24_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284084)
6/b24_056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284085)
6/b24_056_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284086)
6/c50_04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284087)
6/c50_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284088)
6/f70_04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284089)
6/f70_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284090)

Und die Vignette im ersten Bild war mein Fehler, habe es noch mal kontrolliert, also Objektiv ist i. O..
Aber man erkennt schon Unterschiede, aber die sehe ich hier nicht als Hinderungsgrund zum FE24105/4 zu greifen.

Andere hier werden sicher noch mehr und vielleicht auch besseres zeigen können, mir ist der Upload hier dazu aber auch zu mittelalterlich, so das ich andere Vergleichsbilder wohl nur vereinzelt zeigen würde.

freiraum7
17.11.2017, 20:54
@Ditmar:
Danke fürs Zeigen, dann bin ich nicht so alleine :top:

have a break

https://c1.staticflickr.com/5/4556/38453913052_11493f857a_b.jpg (https://www.flickr.com/photos/69027615@N04/38453913052/sizes/o/)
Klick ins Bild zur großen Auflösung

Sony FE 24-105mm F4 G OSS I 2048Px

VG Oli

Giovanni
17.11.2017, 21:56
Oli, ich freu mich wirklich mit dir über dein Objektiv. Ich bin auch sicher, dass es ein sehr gutes Allroundzoom ist und werde es wahrscheinlich Anfang nächstes Jahr selbst ebenfalls kaufen. Ich liebe es mit dem Canon 24-105 f4 mit der Canon Kamera zu fotografieren, und genauso werde ich es sicherlich mögen, mit diesem Sony 24-105 f4 an der A7r zu fotografieren. Wahrscheinlich werde ich sogar noch längere Zeit bei der "alten" A7r bleiben, weil die Bildergebnisse nach wie vor super sind und der OSS im Objektiv genügt mir.

Schade nur, dass deine Bilder nicht in voller Auflösung bei Flickr stehen. Ich kann einerseits verstehen, dass du die Bilder nicht in max. Auflösung "verschenken" magst, aber um die Leistung eines Objektivs (außer Bokeh) zu beurteilen, genügen dermaßen heruntergerechnete Bilder eben nicht. Deshalb sehe ich es mehr als schöne kleine Tübinger Bilderausstellung und weniger als eine Leistungsschau des Sony 24-105. Übrigens, geht es nur mir so: Bei deinem Blick über den Neckar (24 mm f8) sehe ich an diagonalen Kanten der Häuser extreme Treppenstufen (Aliasing) und sehr starkes Moiré in regelmäßigen Mustern. Hast du da bei der Schärfung etwas zu viel des Guten getan bzw. nach dem Herunterrechnen nochmal kräftig nachgeschärft? Ich kann mir nicht so richtig erklären, wie das ansonsten zustande kommen könnte.

P.S.: Die Aussage über den voraussichtlichen Kauf des Objektivs gilt natürlich unter der Bedingung, dass ich beim Sony System bleibe. Ich kann mich nach wie vor mit den E-Suchern nicht richtig anfreunden, was dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung machen könnte (s. anderer Thread, wen's interessiert).

weitesgehendanonym
17.11.2017, 22:05
Hey Ditmar,

grüße aus Moabit nach Moabit ;) Hallo an alle anderen. Habe mich als Neugieriger registriert um hier an der Diskussion teilzunehmenm bzw. etwas zu fragen.

Ditmar, du sagst, man sieht schon Unterschiede. Wie verhält es sich denn deiner Meinung nach bei f4 und gleicher Brennweite zwischen dem 2470 und dem 24105?

Hintergrund ist der, dass ich zur Zeit hin- und hergerissen bin zu welchem Objektiv ich greifen soll. Natürlich würde ich gerne meinen Geldbeutel nicht allzu sehr strapazieren. Riesengroße Einbußen bei Schärfe möchte ich allerdings auch nicht machen. Dass das 24105er nicht so scharf ist wie das 2470, ist mir klar. Nur wie groß sind die Unterschiede bei gleicher kleinster gemeinsamer Blende, also f4?

Wäre um eine hilfreiche Antwort überaus dankbar.

freiraum7
17.11.2017, 22:38
@Giovanni:
Ich habe auch Bilder in Originalauflösung eingestellt über einen Bild Uploader :roll:

Aber du hast natürlich recht.
Ich bin bei Flickr "non pro" und habe auch sonst keinen Cloud Speicherplatz den ich erstens besitze und zweitens der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen würde.

Ich habe unheimlich Spaß an der Linse und fotografiere einfach, bin nicht geschaffen für Pixelpeeping, sowie Mauer- und Ziegelsteinbildern in voller Auflösung, sorry!

VG Oli

Ditmar
17.11.2017, 22:47
Hey Ditmar,

grüße aus Moabit nach Moabit ;)

Die Bilder von mir sind mit beiden Objektiven gemacht, kann man an den exif sehen, das erste Bild mit dem 24-105 das zweite mit dem 24-70 GM und so weiter immer abwechselnd in diese Reihenfolge.
Ansonsten kann man sich auch mal treffen zum ausprobieren.

weitesgehendanonym
17.11.2017, 23:24
Die Bilder von mir sind mit beiden Objektiven gemacht, kann man an den exif sehen, das erste Bild mit dem 24-105 das zweite mit dem 24-70 GM und so weiter immer abwechselnd in diese Reihenfolge.
Ansonsten kann man sich auch mal treffen zum ausprobieren.

Der Trick war die Bilder in einem neuen Tab zu öffnen. Die Galerie downsampled das natürlich. Bin nicht früher drauf gekommen.

Die Unterschiede sind meiner Meinung nach marginal – zumindest in der Auflösung.

Dein Angebot bzgl. Ausprobieren würde ich gerne wahrnehmen und mich natürlich zeitlich nach dir richten. Und falls das möglich ist einfach mal 2-3 Bilder mit meiner A7R II schießen. Dabei reichen ganz langweilige Motive, meinetwegen auf der Straße um die Schärfe beim 42MP-Sensor zu begutachten.

MaTiHH
18.11.2017, 00:48
Ich bin bei Flickr "non pro" und habe auch sonst keinen Cloud Speicherplatz den ich erstens besitze und zweitens der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen würde.

VG Oli

Du brauchst für die volle Auflösung nicht pro zu sein bei flickr.

KDBerlin
18.11.2017, 01:06
CS

843/KDK05373.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284127)

KDBerlin
18.11.2017, 01:11
CS2

843/KDK05365.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284128)

KDBerlin
18.11.2017, 01:14
CS3

843/KDK05305.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284129)

If you want to take pictures never forget to take off the lens cap!

freiraum7
18.11.2017, 10:36
Anbei 2 Beispiele 24mm und 105mm bei jeweils f8.

24mm
https://picload.org/view/drowiolr/24mm_f8.jpg.html

105mm
https://picload.org/view/drowiola/105mm_f8.jpg.html

Für mich ist das überragend (für ein Zoom!).
Genau so ein Standard Zoomobjektiv habe ich im E-mount System vermisst.
Das Teil rockt :crazy:

VG Oli

imageman
18.11.2017, 11:04
Anbei 2 Beispiele 24mm und 105mm bei jeweils f8.

24mm
https://picload.org/view/drowiolr/24mm_f8.jpg.html

105mm
https://picload.org/view/drowiola/105mm_f8.jpg.html

Für mich ist das überragend (für ein Zoom!).
Genau so ein Standard Zoomobjektiv habe ich im E-mount System vermisst.
Das Teil rockt :crazy:

VG Oli

Sieht wirklich gut aus, kann man nichts sagen !!
Wenn ich Glück habe, bekomme ich meines heute auch.
Ich hab "nur" eine A7II, aber ich denke auch, das wird meine Reise-Standard-Ausrüstung, oder das "Meist-drauf" Objektiv.

Giovanni
18.11.2017, 11:51
Das Teil rockt :crazy:

Wow! Allerdings. Das sieht richtig gut aus. Gratuliere und danke für die beiden voll aufgelösten "technischen" Probefotos.

harubang
18.11.2017, 12:21
Anbei 2 Beispiele 24mm und 105mm bei jeweils f8.



Wirklich überzeugend!
Hast Du beim zweiten Bild (105 mm) auf den Kran im HG oder aber auf die Bäume in mittlerer Entfernung fokussiert?
Je nach Art des/der gewählten AF-Felder krallt sich die Scharfstellung bei derartigen Motiven schon leicht mal ein eigentlich nicht gewünschtes Detail!
Bei f=8 ist dann aber der Schärfenbereich schon so groß, dass das nicht mehr klar auszumachen ist.

aidualk
18.11.2017, 13:03
Hier sind noch ein paar Bilder in voller A7RIII Auflösung zu finden: click (https://www.cameralabs.com/sony-fe-24-105mm-f4g-oss-review/).
Auch wenn die ISOs teilweise unnötig hoch sind und das jpg ooc Bilder sind, machen sie erstmal einen richtig guten Eindruck für ein Zoomobjektiv. :top:

Rolf Reiter
18.11.2017, 13:29
Auch wenn die ISOs teilweise unnötig hoch sind und das jpg ooc Bilder sind, machen sie erstmal einen richtig guten Eindruck für ein Zoomobjektiv.

Stimmt, da tun sich andere Zoom-Objektive sehr schwer. Im Vergleich zum 24-70 f4.0 oder gar 24-70 GM. Da wird man sich noch die Finger wund tippen.
Bin gespannt.

Was mich natürlich wundert ist die sehr gute BQ bei ISO 12.800. Mit der A7M2 gelingt mir das nicht.
Ende OT.

Gruß
Rolf

freiraum7
18.11.2017, 13:51
Also erstmal schön was von Tübingen zu sehen, da bin ich sonst nur im Frühling :-)!
Am Rand ist das Ergebnis nicht überzeugend finde ich, recht unscharf, da hätte ich für den Preis mehr erwartet.
Mal warten auf weitere Bilder in den nächsten Tagen und Wochen, ob sich das bestätigt.

Ich habe die Bilder noch einmal analysiert (Seite 20)... :roll:
Das war bei Blende f6.3 und die Fenster auf der linken und rechten Seite bzw. die Gebäude am Rand sind bereits 30-40m VOR dem Fokuspunkt.
Das heißt, die Fenster sind dort bereits aus der Schärfeebene.

Ich habe hier weitere Bilder bei 24mm gemacht und die sehen alle super aus was die Randschärfe betrifft (natürlich nicht offen, aber selbst da schon erstaunlich gut).
Sorry, aber da kann das Zeiss 24-70 f4 nicht annähernd mithalten was das betrifft.


VG Oli

Africa_Twin
18.11.2017, 14:03
Ich denke Sony hat den richtigen Schritt mit dem 24-105 gemacht.
Es wird viele Käufer finden.

Jetzt fehlt vieleicht noch ein 16-50 f2.8 für APS-C e-Mount

freiraum7
18.11.2017, 14:21
Beispiel bei 105mm und f5.6

https://picload.org/view/drowwpoa/105mm_f5_6.jpg.html

Gegenlichtverhalten schaue ich noch mal in Ruhe.
Was ich jetzt schon sagen kann, ist dass die Linse heftige CA's erzeugt (vor allem offen und bei 24mm) bei starkem Gegenlicht bzw. starkem Kontrast.
Das kann ich allerdings im Gegensatz zu Randunschärfen mit einem Klick entfernen.

Dafür ist das Teil bei 24mm einfach genial am Rand.
Die ganze Schärfe finde ich für ein Zoom sehr gut und vor allem homogen über den ganzen Brennweitenbereich.

VG Oli

Joshi_H
18.11.2017, 16:30
Ich war eben beim Händler und habe vor dem Kauf ein paar Vergleichsbilder bei 24mm und 70mm zwischen dem 24-70 ZA und dem 24-105 G gemacht, alles bei F4:

24mm
Mitte:
6/01_24mmF4_zentrum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284190)
oben rechts:
6/02_24mmF4_oben_rechts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284191)
unten rechts:
6/03_24mmF4_unten_rechts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284192)
unten links:
6/04_24mmF4_unten_links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284193)
oben links:
6/05_24mmF4_oben_links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284194)

70mm
Mitte:
6/06_70mmF4_zentrum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284195)
oben rechts:
6/07_70mmF4_oben_rechts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284196)
unten rechts:
6/08_70mmF4_unten_rechts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284197)
unten links:
6/09_70mmF4_unten_links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284198)
oben links:
6/10_70mmF4_oben_links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284199)

Aus meiner Sicht ist das 24-105 deutlich besser als das Zeiss. Selbst wenn es gleich gut wäre, würde ich das 24-105 nehmen, denn die Fokushaltetaste ist ein deutlicher Gewinn, denn das 24-105 taugt auch als Portraitobjektiv.

6/11_Eye_AF_Indoor_105mm_Bokeh.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284200)

Meine letzten Bilder, die ich hier hochlade - meine Fresse, was ein Geklicke bis ein Bild im Beitrag ist.....

aidualk
18.11.2017, 17:08
Wie immer das auch geht, dass ein 24-105mm so deutlich besser ist als ein 24-70mm Zoom, wenn beide eigentlich neue Rechnungen sind. :shock:
(und das 24-70 ist dabei ja kein Billig-Kit)

Joshi_H
18.11.2017, 17:09
Wie immer das auch geht, dass ein 24-105mm so deutlich besser ist als ein 24-70mm Zoom, wenn beide eigentlich neue Rechnungen sind. :shock:

Ja, die Frage habe ich mir auch gestellt. Auf der Sony-Seite liegen die UVP beider nur 100 Euro auseinander - was noch weniger zu verstehen ist.

*thomasD*
18.11.2017, 17:57
Das 24-70 wurde wohl noch mehr auf Leichtgewicht hin optimiert. Abgesehn davon habe ich das Gefühl dass Sony immer bessere Rechnungen zustande bringt.

Joshi_H
18.11.2017, 18:17
Schade ist nur, dass bei dem 24-105 die Farbgebung kühler ist. Das Zeiss macht wärmere Farben, was mit besser gefällt.

Giovanni
18.11.2017, 18:40
Schade ist nur, dass bei dem 24-105 die Farbgebung kühler ist. Das Zeiss macht wärmere Farben, was mit besser gefällt.

Waren Bewölkung/Besonnung und Weißabgleich identisch? Manchmal kann sich das Licht innerhalb einer Viertelstunde deutlich ändern.

Giovanni
18.11.2017, 18:46
Das 24-70 wurde wohl noch mehr auf Leichtgewicht hin optimiert.

Das Sony-Zeiss 24-70 f4 ist jedenfalls keine Glanzleistung des Optikdesigns, weil es eigentlich nirgends richtig scharf ist. Das musste man im Jahr 2013 (oder wann das war) erst mal hinbekommen. Ein Ausrutscher, den ich mir nur durch massiven Zeitdruck erklären kann, überhaupt etwas in dem Bereich auf den Markt zu bringen. Sogar das 24-240 leistet bei bestimmten Brennweiten und Blenden mehr.

Andererseits ist das 24-70 f4 relativ kompakt und fühlt sich durchaus gut an. Ich bin gespannt, ob es neben dem neuen 24-105 im Sortiment bleibt. Falls ja, wäre es zumindest an der Zeit, eine verbesserte Version 2 aufzulegen.

WB-Joe
18.11.2017, 18:53
Bei der Rechnung des Zeiss lag der Fokus eindeutig auf klein und leicht. Dabei wurde die optische Leistung deutlich vernachlässigt. Schade aber ist so.
Wenn das neue FE24-105/4 hier besser ist hat Sony diesmal alles richtig gemacht.
Ich freue mich auf mein Exemplar.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Joshi_H
18.11.2017, 19:11
Waren Bewölkung/Besonnung und Weißabgleich identisch? Manchmal kann sich das Licht innerhalb einer Viertelstunde deutlich ändern.



Ja, es hatte geschlossene Wolkendecke und die Fotos sind innerhalb weniger Minuten gemacht.

imageman
18.11.2017, 19:51
So ich hab jetzt meines auch ausprobiert, an meiner A7II. Ich bin begeistert.
Anbei mal 2 Beispiele , die Auflösung und Schärfe in den Ecken erfreut mich sehr. Ebenso, dass es auch an den höher auflösenden A7x eine gute Leistung bringt !!
definitiv ist das mein neues Fast-immer-dabei Objektiv zumindest auf Reisen oder Touren.

Out of the cam, ohne jede Schärfung aus einem Raw entwickelt.

24mm, Blende 8
https://picload.org/view/drlgogli/dsc02424.jpg.html

52mm, Blende 8
https://picload.org/view/drlgorpa/dsc02415.jpg.html

aidualk
18.11.2017, 20:16
Ich sehe schon, ich werde mir auch noch mal ein 'Standardzoom' kaufen. :shock:

Joshi_H
18.11.2017, 20:24
Ich sehe schon, ich werde mir auch noch mal ein 'Standardzoom' kaufen. :shock:



Klar, warum nicht. Ich hab ein 24-70 F4 zum Verkauf. ;-)

*thomasD*
18.11.2017, 20:28
Und ich warten noch auf meines :roll:

aidualk
18.11.2017, 20:30
Klar, warum nicht. Ich hab ein 24-70 F4 zum Verkauf. ;-)

:lol: Der war gut. :top:

Joshi_H
18.11.2017, 20:57
Und ich warten noch auf meines :roll:

Laut Aussage meines Ansprechpartners sind die aktuell nur in homöopathischen Dosen verfügbar. Er meinte, es könnte gut sein, dass ich eins von zweien in Köln habe.

Auf dem Weg nach Hause habe ich noch schnell ein paar Bilder im Park am Ebertplatz in Köln gemacht - morgen vielleicht mehr:

https://flic.kr/s/aHsm87CnCB

Die Bilder sind in voller Größe zum Download verfügbar.