Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 24-105mm F4 G OSS
FotoSammler
06.02.2018, 08:52
Vielleicht begünstigen die aber diejenigen bei der Lieferung die zum UVP gekauft haben.
Ich kann das Gegenteil bestätigen (oder bin die Ausnahme, die die Regel bestätigt). Am 10.11.17 für 1.225€ bestellt, am 27.1.18 geliefert. Die Lieferung in der Zeit vom 26.1.-7.2.18 wurde mit Mail vom 3. oder 4.1.18 angekündigt.
harubang
06.02.2018, 10:47
Wr ei mir heute morgen auch so
Streikt Deine Tastatur oder hast Du einen so zarten Anschlag?
luemmelchris
06.02.2018, 11:24
Streikt Deine Tastatur oder hast Du einen so zarten Anschlag?
Gestern eher letzteres :-)
Waren die Auswirkungen vom Superbowl und die Müdigkeit, die mich kraftlos werden ließ :-)
Du hast aber auch deutlich früher als andere bestellt trotzdem lange gewartet. Amazon muss jetzt die Bestellerliste abarbeiten und hat Nachschubprobleme. Meine Verzögerungsnachricht kam auch vorhin
zickezacke60
06.02.2018, 14:03
Typisch Amazon:flop:: was "verkaufen" was sie lange Zeit nicht liefern können; das vor einigen Jahren im Sony Onlinestore auch so: was gekauft und bezahlt und dann: warten, warten, warten...und wenn man nicht bis zur Lieferung gestorben ist, hat man Glück gehabt. Das mach ich nie mehr...wenn ich was haben will, kaufe ich es da wo ich es auch sofort bekomme. Ob das dann 100.-€ mehr oder weniger kostet ist mir egal: die Freude und der Nutzen überwiegen die schnöde Knete.:top::top:
Typisch Amazon:flop:: was "verkaufen" was sie lange Zeit nicht liefern können; das vor einigen Jahren im Sony Onlinestore auch so: was gekauft und bezahlt und dann: warten, warten, warten...und wenn man nicht bis zur Lieferung gestorben ist, hat man Glück gehabt.
Soweit ich weiß, bucht Amazon aber (anscheinend im Gegensatz zu Sony) erst dann ab, wenn auch tatsächlich geliefert wird.
Oft lohnt der Fachhändler vor Ort: ich habe mein 24-105 Ende Dezember bekommen, ohne Vorbestellung, er hatte gerade eine kleine Menge reinbekommen. Und der Preis abzüglich Rabatt entsprach zudem noch dem Preis, der etwas oben von dem Kollegen gepostet wurde.
FotoSammler
06.02.2018, 14:54
Soweit ich weiß, bucht Amazon aber (anscheinend im Gegensatz zu Sony) erst dann ab, wenn auch tatsächlich geliefert wird.
Genauso ist es!
Sony möchte m.e. damit einen Hype künstlich generieren. Bessere Werbung kann man nicht machen. Nur übertreiben sollte Sony dabei nicht, sonst geht das ganze Ding nach hinten los.
Diese Strategie pflegen viele Brands, um die Marge und Nachfrage zu sichern und bestenfalls sogar zu erhöhen. Unbedingt falsch ist das nicht, wie man hier sieht.
meine bescheidene Meinung
*thomasD*
06.02.2018, 22:12
Roger Cicala von Lensrentals hat 10 Exemplare der 180er Serie die fehlerfrei sind und drei aus der 181er Serie, eines davon fehlerhaft. Dieses untersucht er gerade. Was er schon sagen kann: Das fehlerhafte unterscheidet sich optisch nicht von den fehlerfreien. Das Problem sollte also elektrisch oder mechanisch sein. Link (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1529128/4#14354186)
Genau das wird gleich passieren.
VG Dirk
Hallo,
Ein kurzes Update. Ich habe das Objektiv problemlos bei meinem stationären Fotohändler (Lei.....er) umtauschen können. Ich habe heute das Ersatzobjektiv erhalten und es funktioniert wunderbar, der Fehlfokus tritt nicht auf (Body ist die 7ar2). Auf Nachfrage der Häufigkeit des Fehlers wurde mir gesagt, dass von bisher da 30 verkauften Objektiven wohl nur eines fehlerhaft gewesen sei, nämlich meins. Das könnte zumindest mal einen Anhaltspunkt über den mengenmäßigen Umfang des Problems geben.
Viele Grüße
Dirk
*thomasD*
09.02.2018, 21:59
Na dann gratuliere ich :top:
Kann bei den anderen 30 Ibjektive auch sein dass die Besitzer den Fehler auch noch nicht bemerkt haben so er denn da ist. Je nach Art des Fotografierens sieht man ihn ja nicht.
http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1034-sony24105f4goss?_ga=2.248371587.549654292.15182780 60-1521451389.1510581984&start=1
Photozone hatte ein Blick auf die Leistung...ich würde hierfür keine 1300€ ausgeben.
Bru_Nello
10.02.2018, 18:35
Hallo Stealth, Oliver,
die näheren Gründe, kleine Auflistung, wären hilfreich :)
Vielen Dank und freundliche Grüße
Ulli
Ich bin ja auch lange schon hin- und hergerissen bei diesem Objektiv.
Aber bis jetzt konnte ich mich noch nicht durch ringen, es zu bestellen obwohl ich schon mal kurz davor war. Mir sind eigentlich die Kompromisse für den Preis dann doch etwas zu groß dafür dass ich das Zoom dann wohl eher selten einsetzen würde.
Hallo Stealth, Oliver,
die näheren Gründe, kleine Auflistung, wären hilfreich :)
Vielen Dank und freundliche Grüße
Ulli
Bei f8 erwarte ich eine gute Auflösung auch an den Rändern.
Bei dem 24-105 setzen aber (geschuldet durch 42MP und 18mm Auflagenmass) schon Beugungseffekte ein. D.H. die zentrale Auflösung sinkt bei allen Brennweiten ab f5,6.
Et al Oliver :D
Niemand "opfert" 50% des inneren Bildkreises zugunsten der Ränder. 1300 €
für ein derartiges Zoom Objektiv mit f4 sind mir zu teuer. Hierfür müsste es
entweder im Weitwinkel- oder Telebereich offenblendtauglich sein.
… Hierfür müsste es
entweder im Weitwinkel- oder Telebereich offenblendtauglich sein.
Na dann müssen wir ja irgend etwas verkehrt machen, bei uns klappt es, kenne mindestens noch einen der das bestätigen würde. ;)
walterschmitt
10.02.2018, 21:38
http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1034-sony24105f4goss?_ga=2.248371587.549654292.15182780 60-1521451389.1510581984&start=1
Photozone hatte ein Blick auf die Leistung...ich würde hierfür keine 1300€ ausgeben.
Was bedeutet dann dieses????
Let's have a look at the resolution characteristic of the Sony FE 24-105mm f/4 G OSS now. We are happy to report that things are quite pleasing here (for a standard zoom lens tested on a 42mp sensor). At 24mm there's a broad center zone that is tack sharp (within the usual diffraction limits). The border quality is good to very good even at f/4
*thomasD*
10.02.2018, 22:09
Meines ist heute überraschend gekommen. Kein Fokussprung beim abblenden.
Mit der Zentrierung bin ich aber noch nicht zufrieden. Keine Ahnung was ich erwarten kann für so ein Zoom. Ich muss noch etwas mehr testen. Vielleicht kann da jemand seine Beispiele zeigen? Inwieweit das praxistelevant ist ist auch die Frage - im Weitwinkelbereich würde ich meist abblenden, im Telebereich ggf. freistellen.
Das gute Eck sieht jeweils aber schon wirklich gut aus bei Offenblende soweit ich das auf die Schnelle sehen konnte, zumindest demnach wäre es an der A7II bis in die Ecken offenblendtauglich, auch wenn durch Abblenden sicher noch mehr geht.
Dass es ab f5,6 im Zentrum schon schlechter wird spricht eher für das Objektiv, heißt es doch dass es bei f5,6 schon beugungsbegrenzt ist.
estefan1
10.02.2018, 22:33
Das Objektiv ist gemessen am Preis, Leistung und Verarbeitung an meiner A7II absolut klasse! Auch der Brennweitenbereich ist für ein „Immerdrauf“ auf Reisen etc. , wie ich finde, ideal. Es muss halt jeder selbst wissen was er für solch ein Objektiv ausgeben möchte, aber eine halbwegs bezahlbare „eierlegende Wollmichsau“ wird es im Objektivbau wohl nie geben... Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und glücklich mit diesem Objektiv und finde das Sony mit diesem Objektiv ein großer Wurf gelungen ist!
walterschmitt
11.02.2018, 00:46
Das Objektiv ist gemessen am Preis, Leistung und Verarbeitung an meiner A7II absolut klasse! Auch der Brennweitenbereich ist für ein „Immerdrauf“ auf Reisen etc. , wie ich finde, ideal. Es muss halt jeder selbst wissen was er für solch ein Objektiv ausgeben möchte, aber eine halbwegs bezahlbare „eierlegende Wollmichsau“ wird es im Objektivbau wohl nie geben... Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und glücklich mit diesem Objektiv und finde das Sony mit diesem Objektiv ein großer Wurf gelungen ist!
:top:
Was bedeutet dann dieses????
Let's have a look at the resolution characteristic of the Sony FE 24-105mm f/4 G OSS now. We are happy to report that things are quite pleasing here (for a standard zoom lens tested on a 42mp sensor). At 24mm there's a broad center zone that is tack sharp (within the usual diffraction limits). The border quality is good to very good even at f/4
Es bedeutet genau das, was ich schon anführte:
At 24mm there's a broad center zone that is tack sharp (within the usual diffraction limits). Für 700 bis 800€ würde ich sagen - gut! Aber 1300€ wäre MIR PERSÖNLICH zu teuer. Vielleicht zieht jeder diese Grenze anders. Möglicherweise ist das 24-105 das Zoom, auf das hier viele gewartet haben.
BTW: ich bin ein Landschaftsfotograf und besitze fast nur Festbrennweiten.
FotoSammler
11.02.2018, 10:29
Mit der Zentrierung bin ich aber noch nicht zufrieden. Keine Ahnung was ich erwarten kann für so ein Zoom. Ich muss noch etwas mehr testen. Vielleicht kann da jemand seine Beispiele zeigen?
...
Hallo, genau dieses Problem habe ich auch. An der 7II ist es wirklich gut, an der 7R ist die linke Seite bei 24mm deutlich schlechter. Mangels 7RII kann ich den evtl. vorhandenen Fokusshift (S-Nr. 181...) nicht prüfen (Der trat doch nur dort auf?).
Ich würde es ja zum Service schicken, das Sony-Formular kennt das Objektiv aber nicht:evil:.
Falls ich es einmal verkaufen sollte oder mir zufälliger Weise selbst eine 7RII in die Hände fällt, habe ich wohl ein Problem...
Bleibt eigentlich nur, es zurück zu schicken? Wäre schade, denn von der Haptik gefällt es mir sehr gut.
Vielleicht sollte ich Firma Schumann kontaktieren. Hat da evtl. schon jemand wegen des Objektivs nachgefragt?
Andreas
*thomasD*
11.02.2018, 12:58
Auf diesen Sprung des Fokus kannst du mit jeder Kamera prüfen: Bei 105 mm im MF-Modus und f4 fokussieren, Foto machen, dann ohne neu zu fokussieren bei f5,6 jnd f8 weiteres Foto machen und vergleichen - bei kurzen Entfernungen auf dem Stativ. Das sollte reichen, aber man kann es noch bei kürzeren Brennweiten testen.
Ich werde später mal Bilder von meinem Zentrierungstest einstellen, dann können wir vergleichen. Damit leben werde ich nicht. Entweder anderes Objektiv oder mal Schuhmann kontaktieren.
Unabhängig von der Abbildungsqualität stellt sich für E-Mounter permanent die Grundsatzfrage, ob die schweren und großen Objektive aus der "G" und vor allem "GM"-Serie an den winzigen Kameragehäusen spiegelloser Ausführungen das Optimum darstellen oder schlicht und ergreifend deplatziert wirken?
(Jedem das seine!:crazy:)
Klaus
*thomasD*
11.02.2018, 14:53
Das 24-105 sehe ich jetzt nicht als groß und schwer. Wenn man mal das Sigma 24-105 oder das Sony 135/1.8 ZA hatte erscheint das 24-105 richtig ausgewogen.
FotoSammler
11.02.2018, 17:48
Also, ich habe das Objektiv an der 7II, der 7R und der 6000 (auch die Kombi ist nicht so verkehrt, hätte ich nicht gedacht) auf Fokusshift getestet. Ergebnis: In dieser Hinsicht ist das Objektiv in Ordnung (getestet wie empfohlen; bei F4, F5.6, F8 und F11).
Ich darf also für die Seriennummer 1814944 "nicht betroffen" melden.
Anders, wie auch von Thomas erwähnt, die Zentrierung. Ich hatte bereits vor ein paar Tagen entsprechende Aufnahmen mit der 7R gemacht ("Gletscherbruch-Test", 24mm, manueller Fokus, OSS off, Modus M, 1/250, ISO 100).
Folgende Ergebnisse (Ausschnitte ca. 1:1 in LR 6.14 aus dem RAW erstellt, nur CA-Korrektur):
Mitte: 1505/DSC07537_LR5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290207)
Unten links: 1505/DSC07538_LR5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290208)
Links (Mitte): 1505/DSC07539_LR5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290209)
Oben links: 1505/DSC07540_LR5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290210)
Oben (Mitte): 1505/DSC07541_LR5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290211)
Oben rechts: 1505/DSC07542_LR5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290212)
Rechts (Mitte): 1505/DSC07543_LR5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290213)
Unten rechts: 1505/DSC07544_LR5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290214)
Unten (Mitte): 1505/DSC07545_LR5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290215)
Das Ausgangsbild in voller Größe (jpg aus der Kamera, nur auf 1800x1200 verkleinert):
6/DSC07537_Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290223)
Für meine Begriffe ist die Dezentrierung (links schwach, rechts gut) deutlich zu sehen. Dabei bin ich noch nicht einmal in die äußersten Ecken gegangen. Gut, die 7R ist in dieser Hinsicht als ein wenig "zickig" bekannt, passen müsste es aber schon, zumindest gleichmäßig sein. Die Qualität der rechten Seite (auch oben und unten in der Mitte) ist für mich in Ordnung.
An der 7II ist der Effekt dagegen so gut wie gar nicht zu sehen...
Die Dezentrierung müsste durch den Service korrigiert werden. Leider - wie oben erwähnt - kann man für dieses Objektiv keinen "Service-Antrag" bei Sony stellen.
Ich befürchte nur, dass es "innerhalb der Toleranz" liegen wird. Deshalb würde ich es vorzugsweise bei Schumann richten lassen.
Eine Rücksendung fällt mir schwer, zumal der andere Fehler nicht auftritt und die Lieferzeiten immer noch enorm sind.
Das 24-105 sehe ich jetzt nicht als groß und schwer. Wenn man mal das Sigma 24-105 oder das Sony 135/1.8 ZA hatte erscheint das 24-105 richtig ausgewogen.
Ich habe nur das 24-240 als Vergleich, kann diesen Eindruck aber zu 100% bestätigen.
Andreas
*thomasD*
11.02.2018, 21:06
Ich wäre ja schon froh wenn man den Effekt an der A7II nicht sehen würde. Hier mein Ergebnis bei 24mm (an der A7II) - ich habe auf oben links fokussiert:
6/Zentrierung_24-105_24mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290241)
Das war allerdigs Freihand bei 1/60 sec. Es sollte zwar aussagekräftig sein, aber ich möchte das nochmal mit Stativ wiederholen.
Giovanni
11.02.2018, 22:03
Das war allerdigs Freihand bei 1/60 sec. Es sollte zwar aussagekräftig sein, aber ich möchte das nochmal mit Stativ wiederholen.
Vor allem sollte OSS aus sein. Sonst ist eine Dezentrierung kaum reproduzierbar zu ermitteln.
Die Erfahrungen und Beispiele in diesem Thread lassen aber schon ein paar Zweifel an den Vorschussloorbeeren aufkommen, mit denen dieses Objektiv bedacht wurde. Bisher habe ich trotzdem vor, es zu kaufen.
*thomasD*
11.02.2018, 22:12
OSS war natürlich aus ;)
Ich gehe aber davon aus dass ich ein Montagsexemplar erwischt habe. Bei meiner RX100MIV war auch erst die dritte gut, irgendwie habe ich da immer das Glück. :roll:
Sony hat den Fokusfehler nun auch bemerkt: https://esupport.sony.com/US/p/compatibility.pl?comp_project_id=18
walterschmitt
12.02.2018, 17:42
Sony hat den Fokusfehler nun auch bemerkt: https://esupport.sony.com/US/p/compatibility.pl?comp_project_id=18
Auf der deutschen Seite : https://sony-eur-eu-de-web--eur.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/146805
Alzberger
12.02.2018, 18:31
Frage eines Laien: am Freitag habe ich über 300 Fotos geschossen, mir ist nichts negatives aufgefallen. Bin ich jetzt nicht betroffen, oder tritt es nur unter bestimmten Bedingungen auf? Meines ist ein 1814....
nicht betroffen. :top:
Folker mit V
12.02.2018, 19:54
nicht betroffen. :top:
Dito. Hätte mich auch gewundert.
Ich habe mal spaßeshalber 3 von den vermeintlich betroffenen Seriennummern aus diesem Thread eingegeben. 2 davon sind tatsächlich betroffen.
KDBerlin
13.02.2018, 01:31
Ich hatte noch nie etwas am 24-105 zu bemängeln - einfach mal
Glück gehabt !
Modellname
SEL24105
Seriennummer
1801077
Überprüfen
Ihr Produkt ist nicht betroffen.
Nachsatz: Was soll denn das bedeuten?
Frist für das kostenlose Reparaturprogramm
Gültig bis zum 31. März 2020
Garantie und Gewährleistung sind doch so wie so vorhanden nach einem Kauf!
Reisefoto
13.02.2018, 05:04
Test des Sony FE 24-105mm bei Photozone / Opticallimits:
http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1034-sony24105f4goss?_ga=2.206611283.1789090013.1518490 211-1102045900.1518490211
Nachsatz: Was soll denn das bedeuten? Frist für das kostenlose Reparaturprogramm
Gültig bis zum 31. März 2020
Garantie und Gewährleistung sind doch so wie so vorhanden nach einem Kauf!
Diese sind aber bei allen derzeitigen Käufen (edit: dann schon) abgelaufen (bezogen auf die gesetzlichen Fristen; gewerbliche Käufer, also z.B. Berufsfotografen, haben zudem deutlich kürzere Gewährleistungszeit).
Unabhängig von der Abbildungsqualität stellt sich für E-Mounter permanent die Grundsatzfrage, ob die schweren und großen Objektive aus der "G" und vor allem "GM"-Serie an den winzigen Kameragehäusen spiegelloser Ausführungen das Optimum darstellen oder schlicht und ergreifend deplatziert wirken?
(Jedem das seine!:crazy:)
Klaus Leider ist genau das der Grund, warum ich (noch) keine e-Mount habe.
felix181
13.02.2018, 10:18
Unabhängig von der Abbildungsqualität stellt sich für E-Mounter permanent die Grundsatzfrage, ob die schweren und großen Objektive aus der "G" und vor allem "GM"-Serie an den winzigen Kameragehäusen spiegelloser Ausführungen das Optimum darstellen oder schlicht und ergreifend deplatziert wirken?
(Jedem das seine!:crazy:)
Klaus
Die Abbildungsqualität ist für mich sowieso das Allerwichtigste - die Haptik der Objektive in Kombination mit den kleineren Kameras ist für mich äusserst angenehm, hat aber zugegeben 3 Tage Umstellungszeit benötigt. Ob sie optisch deplatziert wirken, könnte ich gar nicht abschliessend beurteilen, da ich mehr durch die Kamera als auf die Kamera schaue :lol:
Nachsatz: Was soll denn das bedeuten?
Frist für das kostenlose Reparaturprogramm
Gültig bis zum 31. März 2020
Garantie und Gewährleistung sind doch so wie so vorhanden nach einem Kauf!
Das heißt, dass du auch wenn die Garantie und Gewährleistung bereits abgelaufen sind, noch bis zum 31.03.2020 die Reparatur kostenlos durchführen lassen kannst.
Da dieser Thread sicherlich irgendwann in den Tiefen des Forums verschwinden wird, habe ich den Hinweis auf die kostenlose Reparatur mal als wichtiges Thema separat oben festgepinnt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184568
Das heißt, dass du auch wenn die Garantie und Gewährleistung bereits abgelaufen sind, noch bis zum 31.03.2020 die Reparatur kostenlos durchführen lassen kannst.
Das würde ja nur Objektive betreffen, die zwischen November 2017 (Markteinführung) und dem 31.3.2018 gekauft wurden. Selbst die ältesten Exemplare hätten noch reguläre Garantie bis Ende 2019. Ich wüsste nicht, warum jemand sein fehlerhaftes Teil anderthalb Jahre liegen lassen sollte, bevor er es einschickt.
Ich denke die Mitteilung soll in erster Linie mal aufzeigen: "Wir (Sony) haben das Problem erkannt und verstanden. Macht euch keine Sorgen." Das dazugehörige Datum sehe ich als zweitrangig an.
*thomasD*
13.02.2018, 13:35
Das Datum gilt weltweit. Die zwei Jahre Garantie gibt es nicht überall.
Das würde ja nur Objektive betreffen, die zwischen November 2017 (Markteinführung) und dem 31.3.2018 gekauft wurden. Selbst die ältesten Exemplare hätten noch reguläre Garantie bis Ende 2019. Ich wüsste nicht, warum jemand sein fehlerhaftes Teil anderthalb Jahre liegen lassen sollte, bevor er es einschickt.
Z.B. weil einer es gebraucht von jemandem aus dem Ausland erworben hat, der die Gurke loswerden wollte...
Mich würde ja interessieren, was da schief gelaufen ist. Bemerkenswert finde ich, dass der Fehler wohl nicht mit einem firmwareupdate zu beheben ist.
Z.B. weil einer es gebraucht von jemandem aus dem Ausland erworben hat, der die Gurke loswerden wollte...
Einen Kaufbeleg sollst du allerdings trotzdem vorlegen. Also zumindest ein paar peinliche Fragen wird es wohl geben, wenn man da mit einem Grauimport ankommt.
Mich würde ja interessieren, was da schief gelaufen ist. Bemerkenswert finde ich, dass der Fehler wohl nicht mit einem firmwareupdate zu beheben ist.
Nach allem, was ich zu dem Fehler gelesen habe, muss wohl die Fokusgruppe versehentlich verrutschen, wenn nach dem Fokussieren die Blende geschlossen wird. Das kann ein mechanischer Fertigungsfehler im Antrieb sein (Blende schubst Linse) oder ein elektrischer (Blendenmotor stört Fokusmotor). Die Firmware ist wahrscheinlich völlig in Ordnung, und das hat auch nichts mit dem optischen Fokusshift zu tun, wie man ihn vom 20er kennt.
Einen Kaufbeleg sollst du allerdings trotzdem vorlegen. Also zumindest ein paar peinliche Fragen wird es wohl geben, wenn man da mit einem Grauimport ankommt.
Was wären denn so peinliche Fragen?
peter2tria
13.02.2018, 14:35
Ich denke nicht dass es peinliche Fragen gibt.
Es wird einfach nur darauf hingewiesen, dass die Region für diese Reparatur zuständig ist, wo es erworben worden ist.
Das testen, sammeln von Seriennummern und wahrscheinlich reklamierte Objektive haben Sony zu einer Reaktion gebracht.
Ich finde es sehr gut, dass sie den Fehler eingestehen.:top:
Und das sogar relativ schnell.
Ich habe meins immer noch nicht.
War doch gut auf die Prüf-Webseite von Sony zu warten bevor ich anfange Testreihen zu schießen:
Seriennummer: 1800076
Ihr Produkt ist nicht betroffen.
*thomasD*
14.02.2018, 21:17
Die Zentrierung möchtest du nicht zufällig testen?
https://www.lensrentals.com/blog/2018/02/mtf-tests-of-the-sony-fe-24-105mm-f4-oss/
Die Zentrierung möchtest du nicht zufällig testen?
Ich habe in den bisherigen Bildern nichts auffälliges entdecken können, was bei die Motivation auslösen könnte....
*thomasD*
16.02.2018, 18:28
Nochmal ein Zentrierungstest bei 24 mm, diesmal vom Stativ und auch für ein zweites Exemplar. Fokussiert wie vorher auf das linke obere Eck:
Exemplar A:
6/Zentrierung_24_mm_A.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290503)
Exemplar B:
6/Zentrierung_24_mm_B.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290504)
Erwarte ich zuviel? Die potentielle Eckenschärfe wäre ja super.
Fokussiert wie vorher auf das linke obere Eck:
Warum fokussierst du auf die Ecke und nicht auf die Mitte? Wie sieht denn die Mitte aus, wenn du auf die Ecke fokussierst? Ich würde auf die Mitte fokussieren dann den AF abschalten und die 4 Ecken fotografieren.
Erwarte ich zuviel?
Wie ist denn dein FE 16-35mm im Vergleich dazu bei 24mm?
Zeigt das 24-105mm auch bei anderen Brennweiten solche massiven Unterschiede zwischen der linken und rechten Seite?
*thomasD*
16.02.2018, 19:35
Warum fokussierst du auf die Ecke und nicht auf die Mitte? Wie sieht denn die Mitte aus, wenn du auf die Ecke fokussierst? Ich würde auf die Mitte fokussieren dann den AF abschalten und die 4 Ecken fotografieren.
Deine Frage wundert mich. Machst du es nicht so? Wenn ich auf die Mitte fokussiere passt der Objektabstand nicht für die Ecken, ebenes Bildfeld vorrausgestzt. Außerdem wären dann die Ecken wohl gleich schlecht oder gut, der Fehler wäre ausgemittelt.
Wie ist denn dein FE 16-35mm im Vergleich dazu bei 24mm?
Zeigt das 24-105mm auch bei anderen Brennweiten solche massiven Unterschiede zwischen der linken und rechten Seite?Ein Vergleich zum 16-35 und dem Sigma 24-105 steht noch aus.
Die anderen Brennweiten habe ich noch nicht ausgewertet.
Nahe Unendlich ist der Unterschied im Objektabstand irrelevant. Für einen Zentrierungstest fokussiere ich immer auf die Mitte. Es ist ja egal wie gut die Ecken dann sind, sie müssen nur gleich sein. ;)
Sind sie zuu schlecht, blende ich minimal ab oder verzichte auf das Objektiv, ... wg. zu schwacher Leistung oder zu starker Bildfeldwölbung. :lol:
*thomasD*
17.02.2018, 19:37
Ich denke wenn ich auf ein Eck fokussiere werden auch andere Fehler wie Schräglage der Fokusebene deutlicher sichtbar. Wenn ich auf die Mitte fokussiere könnte ja bspw. ein Eck Frontfous haben, das gegenüberliegende dann Backfokus, und ich würde das nicht unterscheiden können - der Fehler wäre ausgemittelt.
Grundsätzlich sollten alle Ecken auch gleich sein wenn ich auf ein Eck fokussiere. Die Motivabstände sind ja auch gleich, und das unabhängig von der absoluten Entfernung. Der Schwenkfehler tritt so auch nicht auf. Die Mitte ist da erstmal egal.
Hier der Test mit dem Sigma 24-105 Art und dem FE 16-35:
6/Zentrierung_Sigma_24-105_24_mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290548)
6/Zentrierung_16-35_24_mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290549)
Die Ecken sind zwar nicht so scharf wie die guten Ecken beim FE 24-105, aber besser als die schlechten vom FE 24-105. Sie liegen dazwischen und sind meines Erachtens gleicher.
Ein Vergleich bei dem ich auf die Mitte fokussiert habe folgt noch.
@thomasD
Wenn Du allerdings auf die Mitte fokusierts und den Test durchführst, hast Du auch gleich mal einen Eindruck wie der Randabfall des Objektivs ist ;)
*thomasD*
17.02.2018, 21:18
Das ist richtig - aber dabei habe ich keinen Einfluss wenn das Objektiv OK ist, das unterliegt nicht so sehr der Serienstreuung.
Dennoch hier mit Fokussierung auf die Mitte:
FE 16-35 f4
6/FE_16-35.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290551)
Sigma 24-105 f4
6/Sigma_24-105.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290552)
FE 24-105 f4
6/FE_24-105_f4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290553)
FE 24-105 f5.6
6/FE_24-105_f5.6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290554)
Grundsätzlich sollten alle Ecken auch gleich sein wenn ich auf ein Eck fokussiere.
Das stimmt natürlich.
Einen Zentrierfehler hat jedes Objektiv, das eine mehr das andere weniger. Ich fokussiere auf die Mitte um damit in erster Linie die Zentrierung zu testen, die für mich praxisrelevant ist, wie weit ich damit zurecht komme, wie weit ich sie, wenn erkennbar, noch tolerieren kann oder auch nicht. Fokussiere ich auf die Ecke fehlt mir der Praxisbezug, die Möglichkeit das Objektiv so zu sehen wie ich es dann in der Praxis nutze, ist es mir gut genug oder vielleicht doch nicht.
*thomasD*
17.02.2018, 22:17
Das ist auch nachvollziehbar. Meine Methode zeigt die Fehler deulicher als in der Praxis zu sehen. Eine Frage der Herangehensweise. Dafür habe ich nur die A7II, da sieht man wieder etwas weniger von den Fehlern ;)
Hallo in's Land,
ich habe nun versucht - so gut es ging - alles zu lesen.
Die Krücke ZA 2470 OSS hat mich vorsichtiger werden lassen, dachte ich doch "eyh Zeiss - kannste nichts verkehrt machen", doch kann man!!!
Wollte eigentlich auf das 2470 GM 2,8 sparen, kann aber noch sehr lange dauern.
Nun wurde mir das 24105 vorgeschlagen und ich finde einfach keine verständliche Usermeinung dazu. Die Test, z.B. von ThomasD, mögen gut sein ... sagen mir aber nicht sehr viel.
Die tolle Objektiv-Datenbank, hat mir sonst immer bei meinen Entscheidungen - wie damals beim Tamron 2479 2,8 a-Mount - zur Seite gestanden bleibt diesmal allerdings sehr still.
Das Tamron ja das war eine Linse, knackescharf, einfach toll und dem soll das 2470 GM wohl auch das Wasser reichen können. Aber für welchen Preis!
Könnt ihr mir bei einer Entscheidungsfindung helfen?
Gruß
Jürgen
https://www.lensrentals.com/blog/2018/02/mtf-tests-of-the-sony-fe-24-105mm-f4-oss/
*thomasD*
26.02.2018, 18:37
Kaufen :top:
Ich kann später vielleicht noch einige Bilder dazu einstellen wenn gewünscht.
http://www.kenrockwell.com/sony/lenses/24-105mm-f4.htm
Ich folge seit Jahren Rockwell und LensRentals und habe einige Objektive gekauft aufgrund deren Empfehlung. Ich wurde nie entäuscht.
Leider hat Rockwell ein Server Problem. Hier die Lösung:
"Please try again later" errors?
I'm having problems with my hosting company - and they can't figure out the problem.
If you get this error, just keep hitting your "Refresh" button and it will eventually come in.
harubang
26.02.2018, 18:47
Könnt ihr mir bei einer Entscheidungsfindung helfen?
Gruß
Jürgen
Nur aus meiner persönlichen Sicht, Jürgen:
Nachdem ich im Dezember das Objektiv "probeweise" bestellt und erhalten hatte, habe ich erste Tests gegen das Minolta 24-105 durchgeführt, bei denen das Sony seinen Vorgänger derart gnadenlos in allen Belangen deklassierte, dass ich es seither mit Abstand am häufigsten eingesetzt habe.
Naja, das ergibt sich ja auch schon aus dem universell einsetzbaren Brennweitenbereich.
Ich habe den Kauf jedenfalls keine Sekunde bereut und es bleibt mein "Immer-drauf"!
Gruß
Rolf
Ich lese sehr gerne hier nach, weil die Sprache verstehe ich.
Englisch? Kann ich nicht gut genug um zu verstehen was der schreibt.
Gruß
Jürgen
tgroesschen
26.02.2018, 19:04
Sollte man auch mit denglisch verstehen:
Good
● Ultrasharp at every setting, especially wide-open at f/4.
● Excellent bokeh.
● Constant f/4 at all focal lengths.
● Very fast and silent autofocus.
● Focus lock button.
● Metal filter thread.
● Unusually solid and precise construction.
● Bargain price for this level of optical and mechanical performance.
Bad
● Nothing.
Übersetzung durch googel:
Gut
● UltraSharp bei jeder Einstellung, besonders weit offen bei f / 4.
● Ausgezeichnetes Bokeh.
● Konstante f / 4 bei allen Brennweiten.
● Sehr schneller und leiser Autofokus.
● Fokussperrtaste.
● Metallfiltergewinde.
● Ungewöhnlich solide und präzise Konstruktion.
● Günstiger Preis für diese optische und mechanische Leistung.
Schlecht
● Nichts.
Ich werde zumindest auf diese Linse und ddas 16-35 sparen :)
@tgroesschen
Das hätte ich nicht auseinanderklamüsern können ;)
● Unusually solid and precise construction.
● Bargain price for this level of optical and mechanical performance.
Den Rest hätte ich kapiert ... vielen Dank euch allen
Ich würde mal sagen es wird das FE 24105 f4 G
Danke und Gruß
Jürgen
*thomasD*
26.02.2018, 21:26
100%-Ausschnitte von den Ecken, der Mitte der Kanten und der Mitte mit f4.0 an der A7II bei
105 mm
6/105mm_-_C.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290896)
70 mm
6/70mm_-_C.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290895)
35 mm
6/35mm_-_C.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290894)
24 mm
6/24mm_-_C.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290893)
@*thomasD*
Ich sehe hier nur teils verzogene Fotos und weiß nicht genau was Du mir da zeigen willst.
Gruß
Jürgen
100%-Ausschnitte von den Ecken, der Mitte der Kanten und der Mitte mit f4.0 an der A7II
Das sieht doch sehr gut aus :top:
@dinadan
@*thomasD*
Thomas nochmal vielen Dank, ich weiß ja nun was Du mir zeigen wolltest, nur sah ich es nicht. :roll:
Detlef vielen Dank, Du hast zwar einen Blinden nicht Sehend gemacht ihm aber mit knappen Worten erklärt was er sehen würde wenn er könnte. :shock:
Danke Euch
Jürgen
Einen deutschsprachigen Vergleichstest zum 24-70/4 findest du übrigens bei Jörg Haag (JoshiH):
https://joerghaag.com/2017/11/28/sony-standardzooms-vario-tessar-fe-24-70-f4-za-oss-vs-fe-24-105-f4-g-oss/
Allerdings hatte er im Gegensatz zu dir offenbar ein gutes 24-70/4 erwischt.
@eac
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen Link - den ich aber schon kannte und auch interessiert gelesen habe.
Nur habe ich viel gelesen, wohlgemerkt von Leuten die es anscheinend beruflich machen.
Das aber ist für mich weder von großem Interesse noch immer verständlich.
Die Aussagen von Usern, wie auch ich einer bin, also Fotografen die wissen was sie machen und sich auch darüber, mit einfachen Worten und kurzen prägnanten Sätzen, auslassen können sind für mich mehr Wert als die Bücher und Aussagen der tollsten Spezialisten. Soll nicht heißen "ich glaube denen nicht" ... eher ein "was wollen die mir mit ihren Tabellen sagen?".
Ich mag es einfach und verständlich; so wie es hier fast ausschließlich in der Objektivdatenbank zu lesen ist.
Die Spezialisten testen meist nur, ich Nutze. Die Fehleinschätzung eines Spezialisten kostet i.d.R. mein Geld.
Deshalb gebe ich mehr um die Aussagen Gleichgesinnter!
Und die findet man hier.
Gruß
Jürgen
PS: Allerdings würde mich mal ein Vergleich 24105 G 4 / 2470 GM 2,8 brennend interessieren.
PS: Allerdings würde mich mal ein Vergleich 24105 G 4 / 2470 GM 2,8 brennend interessieren.
Hi Jürgen,
den Vergleich gab es schon hier zu lesen, auch mit Bildern.
Ich habe mein 24-70GM verkauft nachdem ich das 24-105 einmal dagegen habe antreten lassen, das was das GM mehr kann, ist für mich zu vernachlässigen, und somit kann ich das 24-105/4 nur empfehlen.
Vergleichsbilder von der Schwangeren Auster in Berlin mit den jeweiligen Objektiven kannst Du auch unter meinen Bildern anschauen.
6/f70_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284090) ff
Gonzales
03.03.2018, 13:38
Hab mein 24-105 am 16.1. bei Amazon bestellt und immer noch nicht erhalten :(
Angekündigter Liefertermin nun Mitte März!
Ist davon auszugehen, dass es sich bei den gelieferten SEL 24-105G dann bereits um eines ohne Focus-Fehler handelt?
@Gonzales
Habe meins am Donnerstag bestellt und bezahlt, Lieferung Montag.
http://dieters-foto-shop.de/index.php
Lt. Rechnung, Serien Nummer, frei von Focus-Fehler.
Kann hier überprüft werden:
http://sony-eur-eu-de-web--eur.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/146805/~/hinweis-zur-kostenlosen-reparatur%3A-wechselobjektiv-fe-24%E2%80%93105-mm-f4-g-oss---12.
Gruß
Jürgen
*thomasD*
03.03.2018, 14:00
Ist davon auszugehen, dass es sich bei den gelieferten SEL 24-105G dann bereits um eines ohne Focus-Fehler handelt?
Nicht sicher, aber sehr wahrscheinlich ja. Meines hat bereits eine 182er Seriennummer. Betroffen waren offenbar nur 181er Nummern (180er Nummern nicht).
@*thomasD*
also ich bekomme eine 181er Nummer, aber lt. Überprüfung soll die wohl in Ordnung sein.
Ist ja wohl kein schlechtes Zeichen diese 181?
Gruß
Jürgen
*thomasD*
03.03.2018, 14:20
Wenn die Nummer geprüft ist ist alles gut :top:
ich habe am 26.12.2017 bestellt und erst vor ein paar Tagen gekriegt. 181-Nr aber laut Sony nicht betroffen.
LG
Hab mein 24-105 am 16.1. bei Amazon bestellt und immer noch nicht erhalten :(
Angekündigter Liefertermin nun Mitte März!
Ist davon auszugehen, dass es sich bei den gelieferten SEL 24-105G dann bereits um eines ohne Focus-Fehler handelt?
Gonzales
05.03.2018, 08:13
Danke Euch für die vielen Antworten! Sobald das "G" bei mir ist, werde ich Euch berichten, welche Seriennummer meines hat!
luemmelchris
05.03.2018, 11:11
Meines kam endlich Samstag mit einer 182er Seriennummer. Lt Etikett produziert Feb 18
harubang
05.03.2018, 11:15
Lt Etikett produziert Feb 18
Wie sieht denn ein solches Etikett aus?
Habe ich (zumindest bewußt!) noch nie gesehen.
luemmelchris
05.03.2018, 12:09
Wie sieht denn ein solches Etikett aus?
Habe ich (zumindest bewußt!) noch nie gesehen.
Auf dem orangen Karton sind ja die Barcodeetiketten, da steht unter anderem drauf, dass es ein SEL 24-105 ist und drunter steht Feb 18 = Produktion
Meins ist heute gekommen.
Erste Testaufnahmen, mit f5 und 2500 ISO durch eine Scheibe, vom Kopf eines
Nymphensittichs ... 98% Begeisterung ... 2% weitere Erwartung wenn ich in den nächsten Tagen losgehe.
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
Gratuliere, und wünsche Dir viel Spaß mit dieser Linse, bin selber auch überzeugt von dem Teil.
harubang
05.03.2018, 20:06
und drunter steht Feb 18 = Produktion
Danke! Bei mir steht 11-2017
Na ja, so langsam kann ich die Verkaufsgebaren vom amazon in diesem Fall doch nicht mehr für gut heißen.
Soeben kam dann die Mail, dass sich der Liefertermin auf den 14. 3.18 verzögert.
Bestellt habe ich am 29.12.2017. Zu dem Teifpreisstand 1225 Eur.
Mehrfach hatte ich in der Lieferverfolgung schon stehen, Zustellung am ...
und an dem Zustelltag kam dann die Mail, dass es sich wieder verzögert.
So heute auch wieder. Gestern hatte ich mich gefreut, daß endlich doch scheinbar morgen, also heute die Zustellung sein sollte. Bis heute morgen um 4 stand das auch so drin. Habe diverse Bildschirmfotos gemacht.
Was dagegen tun kan ich sicher nicht, außer stornieren und woanders teurer kaufen.:flop:
Aber laut Geizhals auch nicht lieferbar.
harubang
07.03.2018, 11:25
Na ja, so langsam kann ich die Verkaufsgebaren vom amazon in diesem Fall doch nicht mehr für gut heißen.
Warum sollte ein Händler ohne Not für 10% unter dem Preis liefern, für den die Leute andernorts Schlange stehen?
zickezacke60
07.03.2018, 11:56
Ist doch klar, daß Aamazon die "billig" bestellten nicht liefert...solange sie überall nicht mal für den vollen Preis lieferbar sind...aber vielleicht liefern sie ja in ein oder zwei Jahren, Kopf hoch Irmi...:top:
zickezacke60
07.03.2018, 11:59
Meins ist heute gekommen.
Am Donnerstag bestellt und am Montag erhalten: da hast Du aber "Glück" gehabt oder einen saftigen Aufpreis bezahlt...:top::top:
Ist doch klar, daß Aamazon die "billig" bestellten nicht liefert...solange sie überall nicht mal für den vollen Preis lieferbar sind...aber vielleicht liefern sie ja in ein oder zwei Jahren, Kopf hoch Irmi...:top:
Eigentlich ist das nicht klar. Zumindest nach meinen Erfahrungen hält Amazon seine Lieferversprechungen ein.
zickezacke60
07.03.2018, 12:07
haha: ist halt nur die Frage : wann ????? dann wenn sie überall für 1250.-€ erhätlich sind vielleicht...?
@zickezacke60
Am Donnerstag bestellt und am Montag erhalten: da hast Du aber "Glück" gehabt oder einen saftigen Aufpreis bezahlt...:top::top:
Nö, kenne da einen Online Händler der günsig anbietet.
http://dieters-foto-shop.de/index.php
Schaut doch mal bei ihm rein und bestellt einen Gruß von mir.
luemmelchris
07.03.2018, 17:13
haha: ist halt nur die Frage : wann ????? dann wenn sie überall für 1250.-€ erhätlich sind vielleicht...?
Ich habe meines von Amazon zum 1225,-- Preis geliefert bekommen aus neuer Produktion. Amazon liefert halt jetzt nach und nach aus was nachkommt und das scheint ja auf Grund der Produktionsprobleme ja halt erst jetzt langsam ans laufen zu kommen.
zickezacke60
07.03.2018, 17:53
"luemmelchris" wenn ich hier lese, daß jemand, der es schon im Dezember bei Amazon bestellt hat, es bis heute nicht erhalten hat, und ein Anderer es innerhalb von 3 Tagen erhalten hat, dann ist mir alles klar, Dir vielleicht nicht...musst ein bisschen Nachdenken...dann auch Dir...
luemmelchris
07.03.2018, 21:27
"luemmelchris" wenn ich hier lese, daß jemand, der es schon im Dezember bei Amazon bestellt hat, es bis heute nicht erhalten hat, und ein Anderer es innerhalb von 3 Tagen erhalten hat, dann ist mir alles klar, Dir vielleicht nicht...musst ein bisschen Nachdenken...dann auch Dir...
Dann erkläre es mir doch Kurt, ich habe meines auch im Dezember bestellt.. und wie geschrieben eines aus der neuen Produktion bekommen.
Und die Frage woher der andere Händler die Ware hat und von wann die Produktion war, soll ja auch noch hinterfragbar sein.
Wieso hat amazon denn wenn sie nicht liefern wollten, nicht einfach auch bei mir zB die Bestellung storniert? Können sie ja tun, ohne dass du was gegen sagen kannst.. und auch beim Normalpreis können sie ja jetzt nicht liefern. Es soll sogar mal bei Amazon vorkommen, dass sie nicht die optimale Bezugsqulle haben.
Hier wird ja ganz schön herum gejammert über Lieferzeiten etc., allerdings wer eines haben möchte muss sich einfach auch Mal woanders umschauen, und dann bekommt man das Objektiv ganz schnell, wetten.:cool:
Übrigens kann man soweit ich es kenne, eine Bestellung auch stornieren, ich weiß gar nicht wo hier das Problem ist.
Dietmar, das ist sicher richtig.
Aber ich finde es nicht ok, dass mehrfach benannte Liefertermine abgesagt werden, teilweise nur Stunden vor dem Termin. Dann wieder neue Termine erscheinen,.
Heute allein 2 verschiedene.
Es wurde nicht ausgeliefert, obwohl es mehrfach in der Zeit als lagernd gekennzeichnet war.
Das sind Sachen, die nicht ok sind.
Und noch möchte uch von dem günstigen Preis nicht absehen.
Jetzt heißt es wieder Zustellung Freitag.:crazy:
luemmelchris
07.03.2018, 22:51
Hi Irmi,
das Objektiv war in den letzten Wochen niemals bei amazon lagernd, das waren immer Drittanbieter! Nicht auf den ersten Blick sofort zu sehen, ich hatte mich auch ein paar mal gewundert.. von daher aufpassen..
Und Liefertermine sind immer voraussichtliche Dinge, da wirst dich niemals drauf berufen können.. nicht schön, aber nicht vermeidbar. Von daher kann ich da absolut mitfühlen, aber du wirst es schon bekommen
zickezacke60
08.03.2018, 11:44
Das sind Sachen, die nicht ok sind.
Wer die Amazon Taktik bis jetzt noch nicht durchschaut hat, der wird es auch nicht mehr...sorry....:flop:
Storniere den Kauf, zahle bei einem seriösen Händler 100.-€ mehr und Du hast das DIng innerhalb von 3 Tagen...Amazon freut sich und Du Dich auch! :top::top::top:
KDBerlin
08.03.2018, 13:26
Wer die Amazon Taktik bis jetzt noch nicht durchschaut hat, der wird es auch nicht mehr...sorry....:flop:
Storniere den Kauf, zahle bei einem seriösen Händler 100.-€ mehr und Du hast das DIng innerhalb von 3 Tagen...Amazon freut sich und Du Dich auch! :top::top::top:
Anscheinend sind hier, mich eingeschlossen, eine Menge dumme, die sich nicht so gut mit Amazon auskennen wie Du.
#luemmelchris bat darum und ich bitte Dich auch: Erkläre uns die Taktiken und das nicht offensichtlich erkennbare Procedere.
Danke
Gerade Versandmitteilung bekommen, per Mail.:shock:
Mit Hermes Sendungsnummer.
Nachdem ich gestern eine böse Mail hingeschickt habe.
... ich weiß gar nicht wo hier das Problem ist. na bei 125 EUR, wo sonst??
Irmi, verabschiede dich von der Vorstellung, einen gerade vorgestellten Artikel zum Discountpreis als eine der ersten Glücklichen zu bekommen.
Weiß jemand, wieviel von den Objektiven tatsächlich schon verkauft wurden & wieviel sicherer Umsatz (sprich: vorliegende Bestellungen) noch in der Pipeline sind? Wäre echt mal interessant.
peter2tria
08.03.2018, 17:26
Gerade Versandmitteilung bekommen, per Mail.:shock:
Mit Hermes Sendungsnummer.
Nachdem ich gestern eine böse Mail hingeschickt habe.
Dann drücken wir mal die Daumen.
zickezacke60
08.03.2018, 18:14
Anscheinend sind hier, mich eingeschlossen, eine Menge dumme, die sich nicht so gut mit Amazon auskennen wie Du.
#luemmelchris bat darum und ich bitte Dich auch: Erkläre uns die Taktiken und das nicht offensichtlich erkennbare Procedere.
Danke
Vielleicht selbst ein wenig Nachdenken : hat schon oft geholfen...
Aber Dir noch mal extra erklärt:
Wer was verkauft und dann ewig nicht liefern kann ist m.E: absolut unseriös...:flop::flop:
Da Amazon seriös ist konnte man auf diese "Idee" von Dir aber beim besten Willen nicht kommen...
luemmelchris
08.03.2018, 18:27
Vielleicht selbst ein wenig Nachdenken : hat schon oft geholfen...
Aber Dir noch mal extra erklärt:
Wer was verkauft und dann ewig nicht liefern kann ist m.E: absolut unseriös...:flop::flop:
Könnte es vielleicht nicht sogar anders herum gewesen sein?
Dass Amazon sofort auf die Bremse gedrückt hat als erste Probleme mit den Linsen aufkamen und sie einfach keine neue Produktion bekommen haben??
Andere Händler halt weiter verkauft haben usw..? Nur mal eine andere Denkweise, ohne dass ich das eine oder andere beweisen könnte.. aber auf Basis dieser Infos einen Händler als unseriös einzustufen halte ich gelinde gesagt für gefährlich..
Und ich habe jetzt ein neu produziertes Objektiv zu einem günstigen Preis bekommen..
KDBerlin
08.03.2018, 18:31
Gerade Versandmitteilung bekommen, per Mail.:shock:
Mit Hermes Sendungsnummer.
Nachdem ich gestern eine böse Mail hingeschickt habe.
Ich drücke Dir auch die Daumen. Und warum nicht zum Aktionspreis?
Z.Bsp: C1 wurde mit einer Stückzahl von 10 zum Aktionspreis angeboten. Nach dem Abverkauf bei Amazon stieg der Preis wieder um 50,-.
na bei 125 EUR, wo sonst??
Irmi, verabschiede dich von der Vorstellung, einen gerade vorgestellten Artikel zum Discountpreis als eine der ersten Glücklichen zu bekommen.
Weiß jemand, wieviel von den Objektiven tatsächlich schon verkauft wurden & wieviel sicherer Umsatz (sprich: vorliegende Bestellungen) noch in der Pipeline sind? Wäre echt mal interessant.
Vielleicht könntest Du deine Frage etwas präzisieren:
Bezogen auf welche Kontinente oder Länder?
Was ist sicherer Umsatz? Nach Ablauf der Rücktritts / Rückgabe Frist?
Oder Geldeingang?
Beim Fachhändler ohne Rücktrittsrecht und / oder?
Ich bin mir sicher nach präziser Fragestellung, wird der Leitende Controller von Sony,
der hier mehrfach am Tag mit liest, verbindlich, nachvollziehbare Auskunft geben.
Was ist hier eigentlich neuerdings los?
Der eine kennt Amazon derart gut, äußert sich aber nicht, der andere erwartet Umsatz interne Statistiken des Sony Konzerns.
KDBerlin
08.03.2018, 18:35
Vielleicht selbst ein wenig Nachdenken : hat schon oft geholfen...
Aber Dir noch mal extra erklärt:
Wer was verkauft und dann ewig nicht liefern kann ist m.E: absolut unseriös...:flop::flop:
Sorry aber das ist doch oberflächliches gebashe.
Du hast doch Insider Wissen, sei doch so fair und teile das mit uns Dummys.
Oder hast Du Sorge das eine konkrete Aussage für Dich unabsehbare Folgen hat?
Dann wäre es besser sich gar nicht zu äußern.
*thomasD*
08.03.2018, 18:47
Amazon hatte aufgrund des Preises sicher einen Haufen Bestellungen. Da es überall Lieferengpässe gab hat sicher auch Amazon damit zu kämpfen und kann die Bestellungen erst langsam abarbeiten. Irgendwann liefern sie ja.
Ich würde das Thema Amazon aber jetzt liebend gerne ausklammern und wieder über das Objektiv sprechen wenn es denn etwas neues gibt.
Vielleicht selbst ein wenig Nachdenken : hat schon oft geholfen...
Aber Dir noch mal extra erklärt:
Wer was verkauft und dann ewig nicht liefern kann ist m.E: absolut unseriös...:flop::flop:
Na ja, Deine Äußerungen sind auch nicht gerade seriös. :flop:
zickezacke60
08.03.2018, 19:38
Na ja, Deine Äußerungen sind auch nicht gerade seriös. :flop:
Wer blöd frag, bekommt blöde Antworten, das ist in Bayern vielleicht anders als in Berlin...
So, und jetzt wollen wir ganz schnell wieder zum Thema kommen!
Und persönliche Angriffe unterlassen wir ab sofort.
Ok. Melde mich, wenn ich es ausprobiert habe.;)
wismutfan
08.03.2018, 21:46
So, und jetzt wollen wir ganz schnell wieder zum Thema kommen!
Und persönliche Angriffe unterlassen wir ab sofort.
:top:
Nachdem mein Minolta 28-135 zum 2. mal die Flügel streckt wird es wohl Zeit......Umzusteigen. Was man hier so liest und was div. Seiten schreiben und an Tests zeigen, würde ich mich nicht wirklich verschlechtern. Ok. Im Telebereich wäre es weniger.....seufz...Dafür weniger Gewicht in der Fototasche. Und weniger im Geldbeutel :-)
Gibt es den aus dem Raum Stuttgart jemanden der es schon hat und mal am Stammtisch zeigen könnte????
Jürgen
Hi Jügen,
komm doch einfach mal wieder vorbei, dann könntest Du es den ganzen Tag testen. :oops:
Hi Jügen,
komm doch einfach mal wieder vorbei, dann könntest Du es den ganzen Tag testen. :oops:
Hallo Ditmar
Ein seeehr verlockendes Angebot. Ich weis im Moment nur noch nicht so ganz wo ich mir die Zeit aus den Rippen schnitzen soll. Dieser Freizeitstress bringt mich noch um *gg* Bzw. wird Zeit das ich den Vorruhestand erreiche.
So. Es ist angekommen. Es hat eine 181er Seriennummer.
Augenscheinlich ist es kein Rückläufer, so wie es verpackt war.
Jetzt geht es daran, es auszuprobieren.
Andronicus
09.03.2018, 16:44
So. Es ist angekommen. Es hat eine 181er Seriennummer.
Augenscheinlich ist es kein Rückläufer, so wie es verpackt war.
Jetzt geht es daran, es auszuprobieren.
Meinen Glückwunsch und viel Spaß damit :top:
Danke.
Nach dem 28-70 von Größe und Gewicht doch ganz schön gewöhnungsbedürftig :cool:,
wo ich doch nicht mehr so schwer tragen wollte.
Aber dann kann ich immer noch das Kit nehmen.
Und laut der Liste bei Sony ...
https://esupport.sony.com/US/p/compatibility.pl?comp_project_id=18
ist es nicht betroffen.:D
Und auf den ersten Blick nach Test aus der Hand aus dem Küchenfenster heraus auch nicht.
Gemäß test von Thomas:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1977141&postcount=523
Jetzt muss der Rucki umorganisiert werden, damit noch alles rein passt.:cool:
Danke.
Nach dem 28-70 von Größe und Gewicht doch ganz schön gewöhnungsbedürftig
Ich spiele mit dem Gedanken, mein Kit-Zoom gegen das neue 24-105 zu tauschen. Leider habe ich hier auf dem Lande keine Möglichkeit, mal eben zum Händler meines Vertrauens zu gehen und die Kombi in natura zu prüfen.
Ich stelle mir die Frage, ob sich die "Handlichkeit" gegenüber dem Kit-Zoom deutlich verschlechtert.
Naja es ist gegenüber dem 28-70 schon ein echter Brocken! 295g ver. 663g...
http://camerasize.com/compact/#624.396,624.681,ha,t
Den Unterschied merke ich beim tragen mit dem Gurt um den Nacken deutlich.
Am captureclip am Rucksackgurt nicht.
Die ersten Bilder sind gemacht. Leider gar keine Zeit zum Auslesen.
Gonzales
22.03.2018, 13:31
Danke Euch für die vielen Antworten! Sobald das "G" bei mir ist, werde ich Euch berichten, welche Seriennummer meines hat!
Zu eurer Info: habe am 20. März mein langersehntes 24105G nach über 2-monatiger Wartezeit via Amazon erhalten, die Seriennummer ist bereits eines mit 182xxxx und daher nicht mehr vom Fokusfehler betroffen.
Da ich vorige Woche im örtlichen Mediamarkt das Objektiv entdeckte, habe ich dort mal eine Vergleichsserie geschossen und das Objektiv dann gekauft.
Beim weiteren Ausprobieren in freier Wildbahn und zuhause stellte sich heraus, dass der Zoomring sehr schwer anspringt und beim Zoomen auch stark hakelig läuft.
Das macht es schon schwer, eine bestimmte Brennweite z.b. 50 oder 70mm genau einzustellen und braucht einige Anläufe.
Was aber in der Preisklasse überhaupt nicht angemessen ist, eine gleitende Zoomfahrt im Video ist einfach nicht möglich. Da wackelt und springt das Bild häschenartig beim Zoomen.
Ein vergleich mit zwei weiteren Objektiven der Serie ergab, dass auch diese von diesem Verhalten betroffen waren.
Im Ergebnis habe ich das Objektiv wieder zurückgegeben.
Nun muss halt mein Minolta AF 28-135 f4-4,5 oder das AF 28-105 f3,5-4,5 (das auch beim Zoomen hakelt) weiterhin reichen, bis Sony mal die Bauqualität verbessert.
Was mir noch als Gedanke kam, war die Frage, wie sich das Hakeln und die verbundene Reibung auf Abrieb im Objektivkorpus auswirkt. Gibt das dann Teilcheneintrag in den Korpus? Wie ist die Langzeitwirkung?
Wie bereits gesagt, bei dem aufgerufenen Preis für das Objektiv, finde ich solche baulichen Mängel nicht tolerabel. :cry:
Gruß
Joa
Reisefoto
27.04.2018, 13:56
Was mir noch als Gedanke kam, war die Frage, wie sich das Hakeln und die verbundene Reibung auf Abrieb im Objektivkorpus auswirkt. Gibt das dann Teilcheneintrag in den Korpus? Wie ist die Langzeitwirkung?
Der Zooom des A-Mount 70-400G ist auch relativ schwergängig und ein bisschen hakelig, was ich aber nicht als minderwertig bezeichnen würde. Das Objektiv habe ich seit 9 Jahren und bisher ist es noch bestens. Die Fokussierung ist aber wie am ersten Tag wunderbar butterweich und präzise.
Bei einem Telezoom mit der Brennweite ist das verzeihlich (dafür hat es keinen oder nur geringen Zoomcreep), aber beim 24-105 wundert mich das. Mal sehen, was andere Besitzer dazu sagen.
harubang
27.04.2018, 14:07
Das beschriebene Verhalten kann ich überhaupt nicht bestätigen!
Mein Exemplar zoomt seidenweich mit gleichbleibender Friktion, das war von Anfang an so und ist es bis heute. (Ich habe es jetzt gut viereinhalb Monate).
Das beschriebene Verhalten kann ich überhaupt nicht bestätigen!
Mein Exemplar zoomt seidenweich mit gleichbleibender Friktion, das war von Anfang an so und ist es bis heute. (Ich habe es jetzt gut viereinhalb Monate).
Das ist bei mir auch so.
Das beschriebene Verhalten kann ich überhaupt nicht bestätigen!
Mein Exemplar zoomt seidenweich mit gleichbleibender Friktion, das war von Anfang an so und ist es bis heute. (Ich habe es jetzt gut viereinhalb Monate).
Dito!
*thomasD*
27.04.2018, 20:32
Dito - letztens erst millimetergenau gezoomt.
Na, wenn es offenbar etliche Objektive im Gebrauch gibt, die einwandfrei zoomen, dann hoffe ich mal, dass die Macke des gekauften Objektives und seiner beiden Geschwister aus der Vitrine vom Media Markt, nur auf eine schlampige Qualitätskontrolle bwz. Fertigungshektik bei derzeit nicht zu deckender Nachfrage zurückführbar sind.
Wenn der Nachfragerun abgeebbt ist kann ich dann ja noch einen Versuch starten ...
bzw. zwischendrin, so wieder verfügbar, in anderen Läden aktuell gelieferte Objektive ausprobieren.
Danke für die Rückmeldungen!
Gruß
Joa
*thomasD*
27.04.2018, 21:05
Ich habe allerdings grad im Dpreview-forum gesehen dass andere das auch berichten.
Schmiddi
27.04.2018, 21:49
Hallo,
ich hatte das Teil neulich über ein Wochenende geliehen - der Zoomring war auch sehr schwergängig und etwas hakelig. Für Video wohl kaum brauchbar, ich mache nur Foto, da ging das (soll heißen, dass ich mich wohl hätte daran gewöhnen können). Aber schön wars defintiv nicht.
Viele Grüße, Andreas
Hallo Sony Users,
hab mich nun auch hier angemeldet, verfolge die Beiträge schon länger...auch dieses Thema zum 24 - 105er Objektiv.
Ich hatte mein Objektiv am Samstag zurückgeschickt, da der Zommring zum drehen, desto weiter man zoomte, immer schwergängiger ging. Auch musste ich feststellen dass im inneren, ab 70mm, irgendetwas streifte. Was sich auch an Streifspuren bemerkbar machte.
Nun bin ich gespannt was dabei rauskommt. Ich werde, sobald ich neue Informationen habe, euch teilhaben lassen.
Grüße Flo
CURVASUDMILANO
05.05.2018, 21:25
Gleiches Problem wie mit der a7iii nirgends lieferbar, wollen die keine Objektive verkaufen?
Gleiches Problem wie mit der a7iii nirgends lieferbar, wollen die keine Objektive verkaufen?
Falsch, außer man sucht ein Schnäppchen.
Siehe unter Europafoto z. B.
Falsch, außer man sucht ein Schnäppchen.
Siehe unter Europafoto z. B.
Wenn man sich die Lieferzeiten auf idealo.de ansieht, kann man die Frage, ob SONY verkaufen möchte, durchaus nachvollziehen...
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5791629_-fe-24-105mm-f4-g-oss-sel24105g-sony.html
Grüße, meshua
CURVASUDMILANO
05.05.2018, 22:15
Falsch, außer man sucht ein Schnäppchen.
Siehe unter Europafoto z. B.
Nicht auf Lager!
Habe jetzt wirklich viele Shops aus DE, AT und CH abgeklappert.
Und wo steht verfügbar, wird auf Anfrage mittgeteilt, dass man erst bestellen müsse. Habe es bei einem Händler bestellt, Lieferung Ende Mai. Gleiches hat es bei der A7iii geheissen, die wird jetzt auch nicht geliefert, Meldung vom Shop: Lieferfrist überschritten, sind in Abklärung mit dem Hersteller.
luemmelchris
05.05.2018, 23:27
Vielleicht mal anders herum denken: sie wollen auf jeden Fall verkaufen, kommen aber mit der Produktion nicht nach, weil die Produkte einfach zu erfolgreich sind und ihnen überall auf der Welt aus der Hand gerissen werden.. könnte ja zumindest mal auch ein Denkansatz sein. Ob er stimmt, keine Ahnung, halte ich aber zumindest für wahrscheinlicher als das "Nicht-Verkaufen-Wollen".. aber vielleicht bin ich da zu sehr kapitalistisch geprägt :-)
Mein Händler kann immerhin den Body liefern: https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/alpha-ilce-7m3-body/9847
Reisefoto
06.05.2018, 08:33
Wenn man sich die Lieferzeiten auf idealo.de ansieht, kann man die Frage, ob SONY verkaufen möchte, durchaus nachvollziehen...
Vielleicht mal anders herum denken: sie wollen auf jeden Fall verkaufen, kommen aber mit der Produktion nicht nach, weil die Produkte einfach zu erfolgreich sind und ihnen überall auf der Welt aus der Hand gerissen werden..
Die Nachfrage ist bestimmt sehr groß und ich kann mir vorstellen, dass sie mit der Produktion nicht nachkommen. Es könnte aber auch sein, dass sie das Problem mit dem schwergängigen Zoom bemerkt und eine komplette Charge zurückgerufen haben.
Wie ist die Bildqualität bei Blende 4 .
Schon scharf oder leicht matschig.
Muss es auf f5.6 oder auch 8 abgeblendet werden um wirklich scharf zu werden?
Reisefoto
06.05.2018, 09:09
In der Bildmitte ist es schon bei Offenblende sehr scharf, zum Rand hin sollte es in Teilen des Brennweitenbereichs auf f5,6 abgeblendet werden:
http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1034-sony24105f4goss?start=1
At 24mm there's a broad center zone that is tack sharp (within the usual diffraction limits). The border quality is good to very good even at f/4. The corners aren't superb but still in the "good" range. The outer image field is very soft at 40mm f/4 but improves substantially when stopping down to f/5.6 with good to very good results here. The borders/corners recover at 70mm although they could still be better at f/4. The results are pretty nice from f/5.6 once again. At 105mm we can observe a more pronounced drop of the center performance at f/4 although the quality remains very good here. The outer image field is soft f/4 again but it's back to very decent quality at f/5.6
*thomasD*
06.05.2018, 09:44
Ich habe es mit dem 16-35/4 und dem 70-200/4 verglichen. Sobald ich dazu komme werde ich den Vergleich posten, aber das wird noch ein paar Tage dauern
CURVASUDMILANO
06.05.2018, 18:03
Vielleicht mal anders herum denken: sie wollen auf jeden Fall verkaufen, kommen aber mit der Produktion nicht nach, weil die Produkte einfach zu erfolgreich sind und ihnen überall auf der Welt aus der Hand gerissen werden.. könnte ja zumindest mal auch ein Denkansatz sein. Ob er stimmt, keine Ahnung, halte ich aber zumindest für wahrscheinlicher als das "Nicht-Verkaufen-Wollen".. aber vielleicht bin ich da zu sehr kapitalistisch geprägt :-)
Also bin ja nicht annähernd aus der Verkaufsecke, aber wenn sich die Leute eine Objektiv gewünscht haben, dann ist dass kein 35, kein 55er, kein 100er sondern ein Allrounder Objektiv, dass die günstige Vollformatreihe reisetauglich macht.
Schlechter Witz, das Objektiv ist ja nicht einmal bei den grossen Händlern ausgestellt... die Sony Kamera Sparte hat einfach eine Wand draussen, so verkauft man keine Produkte. Also wenn ich nicht schon bei Sony wäre und die A7iii würde mich begeistern, hätte ich nie gewechselt, weil die besten zwei Produkte der kürzeren Vergangenheit einfach nicht lieferbar sind seit Wochen in einem Markt von knapp 100 Millionen Menschen. Media Markt Filialleiter, kann mir nicht einmal sagen wenn sie Österreich weit EINE A7iii in den Online Shop bekommen... :shock:
Schlechter Witz, das Objektiv ist ja nicht einmal bei den grossen Händlern ausgestellt... die Sony Kamera Sparte hat einfach eine Wand draussen, so verkauft man keine Produkte. Also wenn ich nicht schon bei Sony wäre und die A7iii würde mich begeistern, hätte ich nie gewechselt, weil die besten zwei Produkte der kürzeren Vergangenheit einfach nicht lieferbar sind seit Wochen in einem Markt von knapp 100 Millionen Menschen. Media Markt Filialleiter, kann mir nicht einmal sagen wenn sie Österreich weit EINE A7iii in den Online Shop bekommen... :shock:
Wieso schlechter Witz?
Wenn ich in verschiedenen Foren lese wieviele Leute sowohl das 24-105 als auch die A7III ihr Eigen nennen warst du schlichtweg zu spät mit deiner Bestellung drann. Dafür kann aber Sony nichts.
Offensichtlich wird Sony die Ware aus der Hand gerissen. Wer zu spät kommt den bestraft das Leben.....
harubang
06.05.2018, 23:00
... warst du schlichtweg zu spät mit deiner Bestellung dran. Dafür kann aber Sony nichts...
Naja - Zunächst eine Fehleinschätzung des Marktes und dann nur äußerst zögerliche Erhöhung der Produktionsvolumina adelt die unternehmerische Leistung SONYs nicht gerade!
Naja - Zunächst eine Fehleinschätzung des Marktes und dann nur äußerst zögerliche Erhöhung der Produktionsvolumina adelt die unternehmerische Leistung SONYs nicht gerade!
mmmh, vielleicht adelt das das Unternehmen erst recht?
Schließlich erhöht schwierige Erhältlichkeit den Gieper der User auf das Objektiv und dann kann der Preis auch noch länger hoch gehalten werden. Die Schnäppchenjäger können dann in 2019/2020 das Objektiv auch billiger über die einschlägigen KingKong Händler ordern (mit den gewissen Unwägbarkeiten halt). Heiß sind die dann auch noch, und durch die Wartezeit noch heißer. :top:
Gruß
Joa
harubang
07.05.2018, 00:10
Klar, das ist ein anderer Aspekt der Sachlage!
Andronicus
07.05.2018, 00:26
Naja - Zunächst eine Fehleinschätzung des Marktes und dann nur äußerst zögerliche Erhöhung der Produktionsvolumina adelt die unternehmerische Leistung SONYs nicht gerade!
Fehleinschätzung des Marktes kann natürlich sein.
Aber warum sollte die Produktion erhöht werden? Noch mehr Leute einstellen für eine kurze Zeit um sie daraufhin wieder zu entlassen? Da ist es doch besser mit den vorhandenen fähigen Leuten zu arbeiten und denen einen gesicherten Arbeitsplatz zu bieten...
Aber im Endeffekt sind die ja kein Wohlfahrtsverein sondern wollen Geld verdienen. Wahrscheinlich ist ihnen alles egal außer der Profit für die Aktionäre.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Zulieferer nicht pünktlich oder in inakzeptabler Qualität geliefert hat, oder ein Zulieferer sich beim verhandelten Preis "verrechnet" hat & über die Wupper oder den Shinano gesprungen ist. Dann einen neuen Lieferanten für das Teil aufzubauen, kann dauern....
Nu, nach den Spekulationen zur Produktion wieder zurück zum Objektiv als solches.
Auch mit der Macke am Zoomring bei meinem (zurückgegebenen) Exemplar, die optischen Ergebnisse waren schon eindrucksvoll.
Gruß
Joa
CURVASUDMILANO
07.05.2018, 21:12
Wieso schlechter Witz?
Wenn ich in verschiedenen Foren lese wieviele Leute sowohl das 24-105 als auch die A7III ihr Eigen nennen warst du schlichtweg zu spät mit deiner Bestellung drann. Dafür kann aber Sony nichts.
Offensichtlich wird Sony die Ware aus der Hand gerissen. Wer zu spät kommt den bestraft das Leben.....
Achso entschuldige.. Sony will E-Mount etablieren aber baut zu wenig Stück vom Immerdrauf... ja stimmt bin zu spät dran, ok Fanboy :crazy:
Giovanni
07.05.2018, 22:08
Offensichtlich wird Sony die Ware aus der Hand gerissen. Wer zu spät kommt den bestraft das Leben.....
Planwirtschaft 4.0:
1.0: In der DDR stauen sich Trabis mit Anhänger, weil es gerade Ziegelsteine gibt.
2.0: Bei Aldi wird der Laden eingerannt, um einen mittelmäßigen Medion PC zu ergattern.
3.0: In New York campen die Käufer vor dem Apple Store, um das neue iPhone zuerst zu bekommen.
4.0: Sony hält Standardzooms und neue Gehäuse knapp und lässt den Preis durch Nachfrage und Angebot regeln: Auf 100%, bis nahezu alle versorgt sind.
Gerhard H.
08.05.2018, 10:25
Planwirtschaft 4.0:
4.0: Sony hält Standardzooms und neue Gehäuse knapp
Da muß Sony aber aufpassen, sonst steht auf einmal Sigmas 24-105 vor der Tür oder es überlegt so mancher, ob das Tamron 28-75 III nicht auch ausreicht.
Und Gehäuse scheinen zumindest in München gut bekömmlich zu sein. Ich hab meins am 14.4. ohne Vorbestellung und Klinkenputzen gekauft.
peter2tria
08.05.2018, 10:42
Da muß Sony aber aufpassen, sonst steht auf einmal Sigmas 24-105 vor der Tür oder es überlegt so mancher, ob das Tamron 28-75 III nicht auch ausreicht.
Und Gehäuse scheinen zumindest in München gut bekömmlich zu sein. Ich hab meins am 14.4. ohne Vorbestellung und Klinkenputzen gekauft.
Man muss ja nicht jeden Text ernst nehmen - gerade wenn der hier so gar nicht herpasst in den Technik-thread. Ich verstehe ja dass der eine oder andere es jetzt ganz gerne, ganz schnell hätte und dass sich da Frust aufbaut, aber leider helfen eben die starken Worte auch nicht weiter.
Ich denke, dass das 24-105/4 und das 28-75/2.8 unterschiedliche Anforderungen abdeckt. Da würde ich persönlich nicht mal eben schnell das eine oder andere nehmen, weil eines 4 Wochen nicht lieferbar ist (hatte ich auch schon bei Sigma erlebt). Aber da ist auch jeder anders.
Nu, nach den Spekulationen zur Produktion wieder zurück zum Objektiv als solches.
Auch mit der Macke am Zoomring bei meinem (zurückgegebenen) Exemplar, die optischen Ergebnisse waren schon eindrucksvoll.
Gruß
Joa
Mein Exemplar funktioniert wunderbar. Ohne die genannte Macke.
Und was die Bildqualität angeht bin ich richtig begeistert. Rundherum eine klasse Linse. Was ich so nicht unbedingt erwartet hätte.
Meines läuft auch prima ... inkl. Zoom.
Mmmh, um ggf. eingrenzen zu können, in welchem Seriennummernbereich die Zoommacke zu finden ist, wäre es wohl hilfreich wenn die Seriennummern jeweils mit angegeben werden?
Ich habe die Nummer leider nicht notiert, werde aber noch mal beim Mediamarkt schauen gehen.
Mmmh, um ggf. eingrenzen zu können, in welchem Seriennummernbereich die Zoommacke zu finden ist, wäre es wohl hilfreich wenn die Seriennummern jeweils mit angegeben werden?
Ich habe die Nummer leider nicht notiert, werde aber noch mal beim Mediamarkt schauen gehen.
Meines hatte eine 181...er Seriennummer...
DonFredo
08.05.2018, 19:35
Mmmh, um ggf. eingrenzen zu können, in welchem Seriennummernbereich die Zoommacke zu finden ist, wäre es wohl hilfreich wenn die Seriennummern jeweils mit angegeben werden?
Ich habe die Nummer leider nicht notiert, werde aber noch mal beim Mediamarkt schauen gehen.
Klick http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1975651&postcount=466
Klick http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1975787&postcount=471
Gerhard H.
08.05.2018, 19:36
Ich denke, dass das 24-105/4 und das 28-75/2.8 unterschiedliche Anforderungen abdeckt.
Ja klar, das muß man natürlich für sich abwägen. Aber 400€ mehr Geld für 30mm mehr Brennweite ist halt auch eine Sache, wenn schon z.B. ein gutgehendes 100-300 vorhanden ist.
Da würde ich persönlich nicht mal eben schnell das eine oder andere nehmen, weil eines 4 Wochen nicht lieferbar ist .
Ich komm derzeit ganz gut mit meiner A-Mount Glassammlung am EA3 aus, hab deshalb auch keine Eile, auch wenn manuell fokusieren bisweilen wenig komfortabel ist..
harubang
08.05.2018, 20:34
Klick http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1975651&postcount=466
Klick http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1975787&postcount=471
Ging es da nicht um den Fokusfehler?
Leider kann ich von Deinen verlinkten Beiträgen nicht zurück springen um nachzusehen, in welcher Rubrik sie eingestellt sind!
Oder gibt's da einen Trick?
Reisefoto
08.05.2018, 20:54
Ja klar, das muß man natürlich für sich abwägen. Aber 400€ mehr Geld für 30mm mehr Brennweite ist halt auch eine Sache, wenn schon z.B. ein gutgehendes 100-300 vorhanden ist.
Wenn man gern Objektive wechselt.
Für mich ist es der Unterschied zwischen einem sehr universellen, praxisgerechten Zoom und einem Objektiv, dem sowohl unten als auch oben wichtige mm fehlen, aus meiner Sicht eine halbe Sache. Jeder hat seine eigenen Präferenzen und das Tamron wird mit Sicherheit auch seine Freunde finden, besonders bei denjenigen, die f2,8 brauchen.
*thomasD*
08.05.2018, 21:54
Ging es da nicht um den Fokusfehler? Ja
Leider kann ich von Deinen verlinkten Beiträgen nicht zurück springen um nachzusehen, in welcher Rubrik sie eingestellt sind!
Oder gibt's da einen Trick?Oben rechts
Ging es da nicht um den Fokusfehler?
Ja
In Sachen Zoom-Macken geht es wohl nicht um den Fokus-Fehler?
Ob nun eine schlampige Verarbeitung oder zugelieferte Objektivkomponenten außerhalb der Toleranzen das Problem sind sei dahinstehend.
Interessant wäre jedoch, ob die Hakelei beim Zoomen sich auf Produktionsserien (siehe Seriennummer) eingrenzen lässt.
Zumindest war es so, dass die frühen Reviews auch dem Zoom eine weiche Usability attestierten. So wie es auch viele User hier im Forum mit ihrem 24-105G bestätigen.
Ansonsten sollte aber Sony mal ein Auge auf das Problem werfen, denn letztlich dürfte es so sein, dass der Wert betroffener Objektive schon nach dem Auspacken deutlich runter geht.
Gruß
Joa
*thomasD*
09.05.2018, 06:34
Die hakelige Zoom-Mechanik und der Fokusfehler sind ja zwei unterschiedliche Sachen, von daher macht es hier wenig Sinn auf die Seriennummern für den Fokusfehler zurückzugreifen. Das soll aber nicht heißen dass der Zoom-Fehler sich hinsichtlich Seriennummern nicht auch eingrenzen lässt. Ich gehe fast davon aus. Man muss eben nur die Seriennummern neu sammeln.
Mein (retouniertes) SEL24105 mit einem hakeligen Zoomring hat(te) die folgende Seriennummer:
1826xxx
Warum sind die letzten 3 Stellen durch ein x ersetzt? Hast Du Angst man könnte über die Seriennummer Deine persönlichen Daten ermitteln?
Mein (retouniertes) SEL24105 mit einem hakeligen Zoomring hat(te) die folgende Seriennummer:
1826xxxSchreib die Seriennummer doch noch mal, aber diesmal mit 3 xxx am Anfang, dann sind sicher alle zufrieden, nicht nur die Mathematiker :D
Wenn mein Beitrag mit der gekürzten Seriennummer keinen Mehrwert darstellt, darf dieser gerne gelöscht werden.
Giovanni
09.05.2018, 19:37
Warum sind die letzten 3 Stellen durch ein x ersetzt? Hast Du Angst man könnte über die Seriennummer Deine persönlichen Daten ermitteln?
Poste doch eben schnell die Seriennummern deiner Kamera, deiner Objektive, die Fahrgestellnummer deines Autos, die Rahmennummer deines Fahrrads und deine Visa Kartennummer. Bei der Visakarte auch den Sicherheitscode nicht vergessen. Danke! :crazy:
Das 24-105 f4 G OSS scheint ja wirklich überall alle zu sein. War heute bei meinem kleinen Fachhändler, der sonst meist alles von Sony zuerst hat, und hätte es gern gleich mitgenommen. Aber auch bei ihm heißt es aktuell nur warten auf die nächste Lieferung.
So, ich war eben noch mal im örtl. Media Markt zwecks Seriennummern.
Dank eines freundlichen, fachfremden Verkäufers (die zuständigen Menschen für den Fotobereich hatten schon Feierabend), konnte ich nochmal zwei Objektive an die a6000 hängen. Ergebnis war wie erwartet und zuvor, beide heute sogar gleich schlecht.
Kommentar des Verkäufers: da würde ich ja ausrasten, bei dem Preis.
Nun die Seriennummern und Produktionsmonate:
Linse 1
Sn: 181577x Prod: 1/18
Linse 2
Sn: 182524x Prod: 3/18
(um dem Datenschutz gerecht zu werden, habe ich die Seriennummern durch weglassen der letzten Ziffer anonymisiert :cool:)
Es sieht so aus, als wenn der Fehler in erheblicher Bandbreite und zeitlich auch gut gestreckt auftritt.
Tja, Sony, irgendwas läuft da wohl hakelig schräg?
Da Sony das Objektiv auch hinsichtlich seiner Videofähigkeit bewirbt:
"All diese Eigenschaften machen die FE 24-105mm F4 G OSS zu einer ausgezeichneten Wahl sowohl für Fotos als auch Videoaufnahmen"
sollte vielleicht dazu noch eränzt werden, dass zumindest die ausgezeichnete Videofähigkeit stark vom jeweiligen Objektiv abhängig zu sein scheint, und dass der Hakelzoom ggf. auch dem Standbildfotografen den Spaß ein Stück verleiden kann.
Ich jedenfalls bin gespannt, ob es mir irgendwann mal gelingt, eine vernünftig arbeitende Linse des Typs zu erhaschen, oder ob Sony den Preis für die "Gurken" soweit reduziert, dass man bereit ist, sich angesichts sonstiger Objektivleistung mit dem Makel zu arrangieren.
Das wären dann vielleicht die SEL24105GB OSS Linsen (B=zweite Wahl).
Gruß
Joa
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden:
wie denkt ihr über das Sigma ART 24-105, mittels MC 11 an einer A7 Mk I-III? Oder gleich abwarten, bis die es als "natives" E-Objektiv bringen?
Immerhin kostet das Ding die Hälfte vom Sony bei gleichen Eckdaten. Und das Sigma ART 35 ist ja auch besser als das Sony Zeiss 35 Distagon :cool:
Diese Frage ist ja hier im Thread über das FE 24-105 f G OSS vollkommen Off Topic. Vielleicht kann das ja ein Mod verschieben.
wie denkt ihr über das Sigma ART 24-105, mittels MC 11 an einer A7 Mk I-III? Oder gleich abwarten, bis die es als "natives" E-Objektiv bringen?
Diese schlaue Idee hatte ich vor zwei Jahren auch mal. Nach vier Monaten habe ich das Ding verkauft und das teure GM gekauft. Aber gefühlt im Zweiwochentakt kommt die Frage immer wieder. Und ob A7I II oder III ist auch ein Unterschied. An der A7I: Vergiss es. An der A7II. Der AF ist wohl irgendwie brauchbar aber für Events war er mir zu lahm. Ausserdem gabs bei eingeschaltetem Bildstabi (Canon Version) nur Matsch in der rechten unteren Ecke. Ging gar nicht. Ausserdem viel zu schwer mit 1 kg.
https://farm2.staticflickr.com/1645/26076991843_fc3bb4866b.jpg (https://flic.kr/p/FJkpaD)
Sony A7II + Sigma 24-105 Art + MC-11 (https://flic.kr/p/FJkpaD)
Und das Sigma ART 35 ist ja auch besser als das Sony Zeiss 35 Distagon :cool:
So ist es das? Hast du es ausprobiert? Das 35er Distagon hat auf jeden Fall einen extrem schnellen, lautlosen und zuverlässigen AF auch bei extrem schlechten Lichtverhältnissen (nur durch Feuer beleuchtet).
https://farm1.staticflickr.com/864/27963946038_ea0f46bf1a.jpg (https://flic.kr/p/JB5wUE)
Father and daughter enjoy the fire (https://flic.kr/p/JB5wUE)
Das 35er Art kommt ja jetzt erst als native E-Mount Version und mit dem MC-11 kann der Af bestimmt nicht mit dem Distagon mithalten. Und lautlos sind die Sigmas auch nie. Aber jeder hat halt andere Wünsche und Anforderungen. In Sachen Bildqualität sind die Sigmas sicher Spitze. Beim AF nicht.
...Und lautlos sind die Sigmas auch nie. Aber jeder hat halt andere Wünsche und Anforderungen. In Sachen Bildqualität sind die Sigmas sicher Spitze. Beim AF nicht.
Kann ich so gar nicht bestätigen; an der A99 ist es schnell, leise und präzise ;) daher meine Frage hier..
Zwischen leise und lautlos ist ein Unterschied. Die mir bekannten Sony Objektive sind mit Ausnahme des 85er GM völlig lautlos und nicht nur leise.
An A-Mount ist das 35er ja ein natives Objektiv. Für E-Mount fehlt die Erfahrung noch. Da muss man sich noch einige Wochen gedulden.
....So ist es das? Hast du es ausprobiert? Das 35er Distagon hat auf jeden Fall einen extrem schnellen, lautlosen und zuverlässigen AF auch bei extrem schlechten Lichtverhältnissen (nur durch Feuer beleuchtet). .
Nein, aber ich kenne *keinen* Test, der dem Zeiss gute Randschärfe attestiert, und da ist das Sigma einfach deutlich besser.
Guckst Du hier (nur ein Beispiel):
http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1026-zeiss35f14za
Wenn ich mir hier diesen Thread so auf der Zunge zergehen lasse, weiß ich nicht, ob das Sony SEL24105 das richtige für mich ist :cool:
Kauf das 24-70 GM :crazy:
Kauf das 24-70 GM :crazy:
Wer finanziert mir das :crazy: ?
Mal offen gesagt: es ist sehr teuer, und ob es *optisch* wirklich so viel besser als das Sony Zeiss 24-70 ZA zur A99 ist wage ich zu bezweifeln...aber das ist nun wirklich OFF TOPIC :oops:
und ob es *optisch* wirklich so viel besser als das Sony Zeiss 24-70 ZA zur A99 ist wage ich zu bezweifeln.
Keine Ahnung. Ich habe kein 24-70 ZA.
Hallo Ihr Lieben!
die Frage nach Alternativen zum SEL24105G OSS sollte wohl einen eigenen Thread wert sein?
Von den optischen Eigenschaften/Möglichkeiten her und Größe/Gewicht/Eignung als "Meistensdrauf" fällt mir jetzt keine rechte Alternative ein. Zumindest dann nicht, wenn ich Wert auf einen sowohl weiten, als auch (recht) langen Zoombereich und ein natives E-Mount Objektiv lege.
(Lange) Diskussionen zu irgendwelchen Festbrennweiten pie/pa/po oder Zooms mit deutlich eingeschränkten Brennweitenbereichen finde ich nicht so zielführend.
Erwähnen geht zwar für mich durch, draufrumschwurbeln führt aber zu weit (vom Thema weg).
Gruß
Joa
*thomasD*
10.05.2018, 10:55
Einen Vergleich zum Sigma 24-105 habe ich hier ja irgendwo angestellt. Das Sony ist in den Ecken deutlich besser (WW), deutlich leichter und hat den deutlich besseren AF. Im Zentrum (Tele) ist das Sigma tendentiell etwas besser, aber das ist schon innerhalb der Serienstreuung.
Nein, aber ich kenne *keinen* Test, der dem Zeiss gute Randschärfe attestiert, und da ist das Sigma einfach deutlich besser.
Guckst Du hier (nur ein Beispiel):
http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1026-zeiss35f14za
ihr wisst schon, dass ihr auf einem extrem hohen Niveau diskutiert. Auf einem normalen Bild 30x40 würdet ihr diese Randunschärfe nicht erkennen, geschweige denn mit welchem Equipment es erstellt wurde.
ich habe mir an den Fototagen das 24105 angeschaut. Es bildet an 42mpx sehr gut ab, dann wird es an 24mpx auch gut sein. Ich war ja sogar vom 2870 überrascht, wie git es an der a7iii abbildet. Bei dem Preis wäre das sogar meine erste Wahl.
Und alle beide Linsen, das Sigma und Sony sind leise. Ich kenne aber jetzt keinen Anwendungsfall (außer vielleicht Tiere), wo man das Geräusch nicht hören darf, wenn klar ist, dass fotografiert wird. Da ist ja wahrscheinlich die Kamera (außer a9, wegen der Senaortechnik) noch deutlich lauter beim Auslösen :-).
Also ich denke, Du bist mit allen Objektiven gut bedient.
KDBerlin
10.05.2018, 12:24
Es gibt diverse Situationen, wo Geräusche unangebracht sind, auch wenn offensichtlich
fotografiert wird: Hochzeit, Konzert, Kirche, Tempel, Sportveranstaltungen (Schach, Billard, usw,).
Sei es nun das ein Auslösegeräusch, Fokus Piepen, Af - Geräusche - alles stört.
Je nach Situation würde ich schon darauf wert legen unauffällig und geräuschlos zu arbeiten.
Giovanni
10.05.2018, 23:37
Es gibt diverse Situationen, wo Geräusche unangebracht sind, auch wenn offensichtlich
fotografiert wird: Hochzeit, Konzert, Kirche, Tempel, Sportveranstaltungen (Schach, Billard, usw,).
Sei es nun das ein Auslösegeräusch, Fokus Piepen, Af - Geräusche - alles stört.
Das leise Knarren der Mokassins des Fotografen ...
Hallo,
heute bekam ich mein Objektiv zurück dass bei der Firma Geissler zur Überprüfung war. Wegen dem hackeligem Zoom und den Streifspuren am inneren Teil des Zooms.
Antwort auf dem Lieferschein lautete: Gerät entspricht bei normaler Bildeinstellung und normalen Betrachtungsabstand im vollem Umfang dem eines Vergleichgerätes, gleichen Typs und dem Standard, der zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Gerätes, dieser Geräte, dieser Geräteklasse zu Grunde gelegt werden kann.
Der genannte Defekt ist auch im Dauertest nicht aufgetreten.
Obtik wurde auf Funktion und Schärfe gestestet.
Tja scheinbar scheint dies normal zu sein, was ich mir nicht vorstellen kann und ziemlich nervig ist...
Wie sieht es bei den Anderen aus?
Grüße Flo
KDBerlin
17.05.2018, 16:47
Natürlich ist das nicht normal. Geißler ist auch nicht die erste Wahl, Wien ist
empfehlenswert.
Am besten triffst Du dich mal mit jemanden der auch da Zoom hat und vergleichst dann.
Ich hatte mein Objektiv am Samstag zurückgeschickt, ...
heute bekam ich mein Objektiv zurück dass bei der Firma Geissler zur Überprüfung war. ...
Bedeutet das, du hast das Objektiv zurück geschickt (an den Händer?), aber der hat es zur "Reparatur" zu Geissler gegeben? War das mit dir so abgesprochen?
Ich hätte das bei einem ganz neuen Objektiv so nicht haben wollen.
Der genannte Defekt ist auch im Dauertest nicht aufgetreten.
Standardspruch
Hallo Flo Weg,
danke für das Info-Update!
heute bekam ich mein Objektiv zurück dass bei der Firma Geissler zur Überprüfung war. Wegen dem hackeligem Zoom und den Streifspuren am inneren Teil des Zooms.
Ich hatte erst mal an die Sony-Hotline gemailt. Diese verwies zur Abklärung/Reparatur auf Fa. Geissler.
Geissler teilte auf Anfrage nach der Normalität und Reparatierbarkeit mit,
Es sei ohne das Objektiv überprüft zu haben schwer zu sagen, inwiefern das ruckeln/schwergängige bei meinem Objektiv im „normalen“ Bereich läge, oder ob hier eine Reparatur notwendig sei ...
Das SEL24105G könne aufgrund der Konstruktion der Zoomführung teilweise etwas schwerer zu drehen sein, als beispielsweise das SEL2870.
Das sei für Fotoaufnahmen kein Problem, für Filmaufnahmen sei ein Objektiv mit Linearzoom besser geeignet, beispielsweise das SELP28135G.
Diese Information hat mich veranlasst, das Objektiv wieder zurückzugeben und nach Verfügbarkeit abzuwarten, ein Exemplar zu erwischen, dass diese Macke nicht hat.
Den Reviews und Rückmeldungen anderer User entnehmend, gibt es wohl durchaus auch Exemplare, bei denen der Zoom ordentlich funktioniert.
Wer ein vernünftiges 24105G wünscht, sollte online kaufen und bei festzustellender Macke das Objektiv retournieren?
Gruß
Joa
*thomasD*
18.05.2018, 04:21
... oder besser beim Händler des Vertrauens ein Rückgaberecht vereinbaren.
tgroesschen
18.05.2018, 10:07
Bei dem kann ich ja sogar direkt vor Ort testen.
Nein nein, das Objektiv war nicht neu, hatte es schon Ende Januar in meinen Händen, nur bin ich damit dann auf Urlaubsreise gegangen und es viel mir am Anfang auch nicht so auf. Erst als ich wieder daheim war dacht ich mir, im Vergleich zu meinem 70/200 ist es schon ziemlich schwergängig und hackelig. Dazu kamen eben auch dieses Streifspuren. Der Onlinehändler schickte es dann zu der Firma Geissler.
Werde mal Kontakt zu der Firma Schuhmann aufnehmen und nachfragen ob ihnen dieser Fehler bekannt ist und was sie dazu meinen.
Grüße Flo
PS: Ich lass euch dann wissen was die Firma Schuhmann dazu sagt.
Vor einer halben Stunde kam überraschend mein 24-105, bestellt am 18.4. bei meinem bevorzugten Händler aus dem Münsterland. Der Zoomring dreht sich butterweich, ohne zu hakeln. Man hofft, daß die Produktionsfehler nun behoben sind und eine zügigere Lieferung erfolgt.
Die Reklamationen bei Fa. Geissler werden mit vorgefertigten Sätzen beantwortet. Die identische Antwort habe ich wegen des fehlerhaften TC-14 erhalten. Bei Schumann wurde das Teil innerhalb von vier Wochen getauscht.
Bei digitalkamera.de werden ja das 24 70 GM und auch das 24 105 G OSS getestet. Betrachtet man dabei die jeweiligen Auflösungsleistungen, war das 105er ein bisschen besser als das GM. Oder sehe ich das was bzw. interpretiere ich da was falsch?
GM
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Sony_FE_24-70_mm_F2_8_GM_SEL2470GM/10563.aspx
G
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Sony_FE_24-105_mm_F4_G_OSS_SEL24105G/10718.aspx
Giovanni
19.05.2018, 14:15
Diese Information hat mich veranlasst, das Objektiv wieder zurückzugeben
Seit wann kauft man solche Objektive zum Zoomen beim Filmen? Wer zoomt überhaupt öfter während er filmt? Mit professioneller Nutzung hat das wohl nichts zu tun.
Aber ein hakender oder unsauber laufender Zoomring ist natürlich trotzdem ein Qualitätsmangel, sowohl wegen der von einem solchen Objektiv erwarteten Haptik als auch wegen des damit vielleicht verbundenen erhöhten Verschleißes (schließlich betätigt man den Zoomring ja ständig, auch wenn es nicht während einer laufenden Videoaufnahme ist).
Bei digitalkamera.de werden ja das 24 70 GM und auch das 24 105 G OSS getestet. Betrachtet man dabei die jeweiligen Auflösungsleistungen, war das 105er ein bisschen besser als das GM. Oder sehe ich das was bzw. interpretiere ich da was falsch?
Das G wurde an 42 Megapixel (a7RIII), das GM an 24 Megapixel (a9) gemessen.
Die Ergebnisse sind daher nicht direkt vergleichbar.
Gruß
Joa
Ich habe mein GM 24-70/2.8 (sehr gutes Exemplar) kürzlich gegen ein G 24-105/4 (ebenfalls sehr gutes Exemplar) verglichen (mit der A7R III).
Das G scheint bei 24mm die beste Performance zu haben bzw. liegt gleichauf mit dem GM - wobei im Zentrum ein kleiner Tick schärfer. Bei 35mm, 50mm und 70mm hingegen ist das GM im Zentrum deutlich und in den Ecken klar überlegen. Das GM liefert hier eine deutlich bessere Feinauflösung und Mikroschärfe. Auch die Farbwiedergabe und Tonalität ist klar besser. Dazu ist es bereits bei F2.8 scharf - und steigert sich bis F5.6 bzw. F8 bei 70mm im Zentrum und in den Ecken. Auch das Bokeh bzw. der Schärfe-/Unschärfeverlauf ist deutlich schöner und luftiger - ähnlich der ausserordentlichen Bildzeichnung des Minolta 28-70/2.8 G.
Auf jeden Fall aber ist auch das G Zoom mehr als passabel, und liefert auch von 35mm bis 105mm eine sehr gute und konstante Schärfe-Performance! Aber ein GM-Killer ist es nicht... ;)
Reisefoto
23.05.2018, 01:16
Das passt in etwa auch zu den Testergebnissen bei Photozone / Opticallimits:
http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1034-sony24105f4goss
http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/997-sony2470f28gm?start=1
Hinsichtlich der Auflösung sind bei Objektive hervorragend, beim Bokeh sind beide für ein Zoom recht gut.
Ich hatte in den vergangenen Tagen insgesamt vier Objektive in der Hand. Jedes dieser vier war quasi gleich, nur mit marginalen Unterschieden, von der Mechanik am Zoomring her - mit zunehmender Brennweite schwergängiger und insgesamt immer wieder hakelig.
Alle vier Objketiv kamen von unterschiedlichen Händlern und waren regional verstreut.
Betroffene Seriennummern:
- 182659x
- 183244x
- 181232x
- eine habe ich nicht notiert
*thomasD*
23.05.2018, 16:35
Hm, bei meinen Tests war das 24-105 bei 35mm besser als bei 24mm. Bei 24mm wird es vom 16-35 geschlagen, bei 35mm ist es umgekehrt. Den Vergleich bin ich ja noch schuldig.
... bei meinen Tests war das 24-105 bei 35mm besser als bei 24mm. Bei 24mm wird es vom 16-35 geschlagen
wie ich fand, sogar recht klar.
Bei 24mm wurden die Ränder, besonders aber die Ecken des 24-105G bei meinem Vergleich ziemlich flau.
Fand ich aber nicht dramatisch, da es im normalen Vollbild wenig auffällt und da halt auch die 24mm das weite Ende des Objektivs sind.
Gruß
Joa
Giovanni
24.05.2018, 00:01
bei 35mm ist es umgekehrt
35 mm ist eindeutig die schwächste Brennweite beim Sony-Zeiss FE 16-35 f4 OSS. Das ist im Prinzip ein ausgezeichnetes 20 mm Objektiv mit zusätzlicher Zoomfunktion.
35 mm ist eindeutig die schwächste Brennweite beim Sony-Zeiss FE 16-35 f4 OSS.
Bei 35mm will es gerne auf Bl. 8 oder 11 abgeblendet werden, dann wird es sehr gut/ausgeglichen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1652965#post1652965), dabei mag es weniger den Nahbereich. ;)
Bei 35mm will es gerne auf Bl. 8 oder 11 abgeblendet werden, dann wird es sehr gut/ausgeglichen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1652965#post1652965), dabei mag es weniger den Nahbereich. ;)
Ich liebe Deine präzise ausformulierten und ins feine Detail gehenden Aussagen.
Sie sind immer sehr informativ.
Danke!
So, ich war heute auf der Foto-Messe eines Händlers hierzustadt.
Am Sony-Thresen habe ich dann mal das dortige Vorführobjektiv getestet.
Ergebnis:
Auch wenn der Zoom über die Brennweiten etwas gleichmäßiger zu drehen schien als bei der vorgehenden Exemplaren, für Videoaufnahmen schien auch dieses Objektiv wenig tauglich.
Schon das Anfahren des Zooms brauchte ziemlich viel Power in der Fingermuskulatur, so dass es zwangsläufig zu einem Verreißen der Kamera kommt, wenn der Zoom dann losfährt.
Bei langsamen Zoomfahrten beim Ein- oder Auszoomen kam es ebenfalls zu Hängern.
Auf meine Frage, ob dieses Verhalten nun als Standard für das 24105G zu werten ist, bejahte dieses der Sony-Mitarbeiter.
Somit sieht es wohl so aus, als wenn ein schwergängiger Zoomring und die weitgehende Untauglichkeit für Videoaufnahmen aktueller Produktionsstandard sind.
Nun ja. Für mich entwertet sich das Objektiv somit deutlich, auch wenn ich nicht allzu oft videographiere.
Die Werbung von Sony "ausgezeichnete Wahl für Videoaufnahmen" ist dann aber nicht nur verwegen, sondern dreist.
Gruß
Joa
Wer zoomt denn während dem filmen :shock:? Brrr.
Die Werbung ist nicht im geringsten dreist. Vor knapp 30 Jahren hatte ich meine erste und dann auch letzte Videokamera. So ziemlich das erste was ich gelernt habe war, nicht zoomen, zweitens, nicht zoomen und drittens, nicht zoomen. :top: ;) Kannst dich ja mal schlau machen, dieser Ratschlag wird dir überall über den Weg laufen. ;)
screwdriver
25.05.2018, 20:22
Wer zoomt denn während dem filmen :shock:? Brrr.
Dieser "überlieferten" Meinung war ich auch einmal.
Tatsächlich ist das Zoomen ein ständig angewandtes Stilmittel.
Man muss es nur technisch und stilistisch beherrschen und die geeigneten Hilfsmittel nutzen.
Mit der nackten Kamera ist das tatsächlich - auch mit einem Motorzoom - seltenst ordentlich machbar. Daher stammt evtl. diese überkommene Ansicht.
Ja mein Wissensstand was die Filmerei angeht, stammt aus der Zeit vor 30 Jahren. Danach hab ich nie wieder gefilmt, weils mich einfach extrem gelangweilt hat. Gilt natürlich nur für mich, da soll sich keiner auf die Füße getreten fühlen. ;) Gilt wie gesagt nur für mich. :)
screwdriver
25.05.2018, 21:13
... Gilt wie gesagt nur für mich. :)
Du weisst doch: Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden.
Man muss sie nur beherrschen. :)
Mit einer "Festbrennweite" zu Filmen hat auch seine Herausforderungen und Reize.
Erst recht im Zusammenspiel mit kontinuierlich veränderlichem Kamerastandort und Kameraabstand.
Das mache ich häufiger und gerne mit 16 oder 18mm Brennweite am APS-C Sensor (=Super 35 Format).
"Statisches" Filmen wird tatsächlich schnell langweilig. Sowohl für den Filmer als auch hernach für den Zuschauer.
Man glaubt herausgefunden zu haben, dass man spätestens alle 7 Sekunden ein "anderes Bild" braucht, um den Zuschauer optisch zu "fesseln" wenn sich der Bildinhalt bei statischer Kamera nicht selbst genug ändert.
Deshalb braucht man für durchgängiges Filmen von Events mindestens 2 - besser 4 oder mehr - Kameras mit verschiedenen Positionen für Umschnitte. Dann kann man Zoomszenen auch weitgehend herausschneiden, wenn man es nicht im fertigen Film haben möchte.
Nur wenn man szenisch filmt, reicht oft eine einzige Kamera.
Ich filme öfter mit 2 Kameras mit verschiedenen Brennweiten parallel auf einem geführten Stativ. Das erlaubt zoomfreie Umschnitte -oder Überblendungen wenn man mag - aus derselben Perspektive.
Hallo,
Die Werbung ist nicht im geringsten dreist.
da möchte ich allerdings mal widersprechen. Ein Videozoom, das beim Zoomen hüpft und wackelt verdient sicher nicht die Auszeichnung als "ausgezeichnet".
Klar, ist kein ausgesprochenes Videoobjektiv das 24105G, aber Sony behauptet frech, es sei dafür "ausgezeichnet".
So ziemlich das erste was ich gelernt habe war, nicht zoomen, zweitens, nicht zoomen und drittens, nicht zoomen. :top: ;)
Das war wohl eher geprägt von wilden Hin- und Hergezoome al la Beat-Club und Co..?
Kannst dich ja mal schlau machen ...
Danke, das das wüste Zoomen Banane ist, ist mir aber schon ausgesprochen klar.
Allwohl gibt es eine ganze Reihe von Take-Situationen, in denen es nicht nur stilistisch von Belang ist, sondern teilweise auch eine zwingende Notwendigkeit, um den Zweck der Aufnahme zu erfüllen. Z.B. wenn bei Vorträgen der Vortragende zu Tafel/Whiteboard geht, um dort was anzuschreiben. Oder um z.B. bei einer Taufe im laufenden Take die Mimik des Täuflings formatfüllender zu erhaschen, ohne die Aufnahme zu unterbrechen und neu die Brennweite einzufädeln um weiterzumachen (was bei teils auch nicht so einfach definierbar ging mit den Hakelzooms).
Ich bleibe also schlicht bei meiner Ansicht, dass Sonys Werbeaussagen für das Objektiv in Sachen Videofähigkeit dreist sind (zumindest im Bezug auf die aktuellen Produktionsserien).
Gruß
Joa
screwdriver
26.05.2018, 00:22
Ich bleibe also schlicht bei meiner Ansicht, dass Sonys Werbeaussagen für das Objektiv in Sachen Videofähigkeit dreist sind (zumindest im Bezug auf die aktuellen Produktionsserien).
Wer einen manuellen Zoom ohne mindestens einen Zoomhebel bedient, braucht sich nicht wundern.
Das ganze Geraffel auf einem vernünftigen Stativ mit ordentlichem Videoneiger macht das Handling nochmals viel einfacher.
Video ist eben nicht gleich Video... ;)
Giovanni
26.05.2018, 02:58
Allwohl gibt es eine ganze Reihe von Take-Situationen, in denen es nicht nur stilistisch von Belang ist, sondern teilweise auch eine zwingende Notwendigkeit, um den Zweck der Aufnahme zu erfüllen. Z.B. wenn bei Vorträgen der Vortragende zu Tafel/Whiteboard geht, um dort was anzuschreiben. Oder um z.B. bei einer Taufe im laufenden Take die Mimik des Täuflings formatfüllender zu erhaschen, ohne die Aufnahme zu unterbrechen und neu die Brennweite einzufädeln um weiterzumachen
Du beschreibst hier Situationen, in denen Zoomen eine Krücke ist, um eine fehlende 2. oder 3. Kamera zu kompensieren. Als Stilmittel wird es dadurch noch lange nicht salonfähig.
Ich hab mal in einem TV-Studio gearbeitet, wo wir mit den Studiokameras relativ viel gezoomt (und überblendet) haben und bei den Kameraleuten war es immer so ein kleiner Wettstreit, wer das Zoomen am ruckärmsten hinbekommt. Mit professionellen stufenlos motorbetriebenen Studioobjektiven wohlgemerkt. Ist aber schon länger her. Heute wird viel mehr und schneller hart geschnitten und viel weniger gezoomt. Was wir damals gemacht haben, würde stilistisch heute fast nur noch in einer Volksmusik-Show durchgehen.
Das war wohl eher geprägt von wilden Hin- und Hergezoome al la Beat-Club und Co..?
Zu der Zeit war vom Beat-Club schon 20 Jahre nichts mehr zu hören.
Wer einen manuellen Zoom ohne mindestens einen Zoomhebel bedient, braucht sich nicht wundern.
Z.B. mit dem FE 16-35 F4 ZA geht das ganz wunderbar. Auch das FE 2870 (Kit) lässt sich "ausgezeichnet" zoomen.
Das ganze Geraffel auf einem vernünftigen Stativ mit ordentlichem Videoneiger macht das Handling nochmals viel einfacher.
Zum Stabilisieren nehme ich gerne einen Manfrotto Monopod mit drei Füßchen. Damit bleibt auch die Mobilität erhalten.
Gruß
Joa
Giovanni
31.05.2018, 14:00
Meins habe ich gestern bei meinem freundlichen örtlichen Fachhändler gekauft, der mich extra benachrichtigt hatte, als er eins reinbekam. Als Bonus schenkte er mir noch ein gutes 77mm Slim-UV-Filter. So viel zum Thema "Vorteile beim Onlinekauf" ... ;)
Der Zoomring läuft gleichmäßig und butterweich (natürlich so, wie ich es zum Fotografieren erwarte, ich habe es nicht zum Zoomen beim Filmen gekauft).
Die optische Leistung werde ich dann in den nächsten Tagen genauer prüfen, aber bin da gänzlich unbesorgt.
Zumal dieses Objektiv wohl eine sehr geringe Serienstreuung aufweisen soll. Da sollte wohl nichts schiefgehen.
Giovanni
06.06.2018, 23:38
Zumal dieses Objektiv wohl eine sehr geringe Serienstreuung aufweisen soll. Da sollte wohl nichts schiefgehen.
Ist auch nicht. Meine ersten Vergleichsbilder mit der A7r zeigen, dass es richtig gut ist für ein Allround-Objektiv. Endlich ein natives Äquivalent zu meinem Canon 24-105, mit noch besserer optischer Leistung.
Das Canon EF 24-105 f4 L IS USM (alt) wird deutlich, das EF 24-70 f4 L IS USM (gutes Exemplar) knapp, aber noch merklich übertroffen. Allerdings hat das Sony den größeren Brennweitenbereich. Insofern Kompliment für diese optische Leistung.
Beispiele stelle ich jetzt keine ein, weil diese erst mal bei wechselnden Lichtverhältnissen gemacht wurden.
Hatte zum Spaß noch ein paar andere Objektive dabei. Am meisten hat mich das "billige", langsam fokussierende FE 50 1.8 überrascht. Bei gleichen Blenden hat es das FE 24-105 f4 (bei 50 mm natürlich) deutlich übertroffen, obwohl ich nicht erwartet hatte, dass da noch mehr geht. Hätte ich dem "Sony-Joghurtbecher" nicht zugetraut. Vielleicht gerade, weil es eine eher schlichte optische Konstruktion ist? Klar, bei Blende 2,8 und darunter fällt es ab, aber für viele Motive ist es auch bei Blende 2 noch gut einsetzbar. Meine Zooms können das sowieso nicht ;-)
Hätte ich nicht gedacht, dass das "billige" Sony so gut ist im Vergleich zum viel gelobten Zoom. Das lässt mich doch etwas nachdenklich werden bzgl. eines Kaufs...
harubang
10.06.2018, 21:53
Hätte ich nicht gedacht, dass das "billige" Sony so gut ist im Vergleich zum viel gelobten Zoom.
Versteh ich nicht!
Was vs. was?
Kannst Du das auch präzise ausdrücken?
Mudvayne
10.06.2018, 23:30
Er bezieht sich auf den Vergleich FE 50/1.8 vs 24-105/4, wobei man dazu sagen muss, dass alle auf günstig getrimmten Sony-Objektive schon immer sehr gut waren, siehe die APS-C 35/1.8 und 50/1.8 oder das FE 85/1.8. Der Vergleich ist schon ziemlich unfair und sollte einen nicht erschrecken. Wer weiß schon, welche Linsenverfeinerung am Ende der treibende Kostenfaktor ist. Das weiß nur Sony. Von einem Zeiss 50 1.4 erwarte ich, dass dort alles zur optischen Verbesserung Beitragende auch verbaut ist. Egal, ob das nun den Preis erhöht oder nicht. Ist eben Top-Of-The-Line / Kräftemessen der Großen der Canon/Nikon/Sony.
harubang
10.06.2018, 23:43
Er bezieht sich auf den Vergleich FE 50/1.8 vs 24-105/4 ...
Danke für die Vermutung, aber ich frage mich, warum chipi das nicht gleich klar kommuniziert, wir sind ja keine Hellseher ...
Er übernimmt wortwörtlich die Formulierung aus dem Beitrag direkt darüber:
Am meisten hat mich das "billige", langsam fokussierende FE 50 1.8 überrascht.
Hätte ich nicht gedacht, dass das "billige" Sony so gut ist
Ich weiß jetzt nicht, wo man da hellsehen muss.
Damit wäre alles geklärt. Man muss wohl, wie eigentlich schon immer, den prinzipiellen Unterschied zwischen Zooms und Festbrennweiten ins Kalkül ziehen. Da war ich wohl etwas zu optimistisch nach all den guten Berichten zum neuen 24-105 Zoom von Sony.
Beim FE 16 35 GM hieß es allerdings nicht selten, es würde Festbrennweiten ersetzen können - klar, zu einem anderen Preis, aber immerhin. Das scheint beim 24-105 wohl nicht ganz gelungen zu sein. Ist ja auch nicht schlimm für ein Allround-Objektiv.
Viele Grüße!
Kann mir jemand weiter helfen, wieso ich unter Lightroom7.4 beim Entwickeln eines Bildes im Bereich Objektivkorrekturen bei Profilkorrekturen nicht das Sony 24105G auswählen kann???
Ich kann unter Sony nur das Sony DT 18-200 3.5-6.3 auswählen...
Danke und Gruß
Kann mir jemand weiter helfen, wieso ich unter Lightroom7.4 beim Entwickeln eines Bildes im Bereich Objektivkorrekturen bei Profilkorrekturen nicht das Sony 24105G auswählen kann???
Ich kann unter Sony nur das Sony DT 18-200 3.5-6.3 auswählen...
Danke und Gruß
FYI: Lag daran, dass ich JPEGs importiert hatte. Bei RAW war alles in Ordnung. Falls es jemanden interessiert.
Hallo,
ich habe gerade diesen Thread mal überflogen und mich gefragt, was bei diesem Thema rauskam.
Nochmal ein Zentrierungstest bei 24 mm, diesmal vom Stativ und auch für ein zweites Exemplar. Fokussiert wie vorher auf das linke obere Eck:
Exemplar A:
6/Zentrierung_24_mm_A.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290503)
Exemplar B:
6/Zentrierung_24_mm_B.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290504)
Erwarte ich zuviel? Die potentielle Eckenschärfe wäre ja super.
Welches der beiden Exemplare hast Du behalten? Hast Du das Exemplar dann zentrieren lassen? Oder wie ging diese Geschichte aus?
Denn richtig überzeugen konnten doch beide Exemplare nicht. Oder sehe ich das zu eng?
*thomasD*
28.09.2018, 12:23
Hab mir ein drittes gekauft und die beiden zurückgehen lassen. Das Dritte ist zwar auch nicht wesentlich besser, aber ich habe die Rückmeldungen so interpretiert dass mein Test für ein Zoom zu hoch angesetzt ist. Auf die Mitte fokussiert geht es.
Hab mir ein drittes gekauft und die beiden zurückgehen lassen. Das Dritte ist zwar auch nicht wesentlich besser, aber ich habe die Rückmeldungen so interpretiert dass mein Test für ein Zoom zu hoch angesetzt ist. Auf die Mitte fokussiert geht es.
...danke für die Rückmeldung.
Ich habe zur Zeit eins zuhause. Was Fokusshift und den Zoom anbelangt, ist alles ok. Die Zentrierung bei 24mm könnte besser sein, bei 105 ist alles in Ordnung.
Bei einem Preis von 1350€ hätte ich schon erwartet, dass die Linse auch einigermaßen ordentlich zentriert ist. Aber vielleicht erwarte ich auch zuviel.
Hat hier einer das Objektiv mal bei Schuhman justieren lassen? Hast Du was mitbekommen?
Ein Neues kaufen bzw. tauschen scheint nach Deiner Erfahrung weniger zum Erfolg zu führen.
*thomasD*
28.09.2018, 20:50
Ich hatte tatsächlich schon mit dem Gedanken gespielt mal mit Schuhmann zu reden, aber dafür war noch keine Zeit. Derzeit liegen die Prioritäten etwas anders. Aber mal sehen ...
Solltest du das machen wäre ich für Rückmeldung dankbar.
Ich hatte tatsächlich schon mit dem Gedanken gespielt mal mit Schuhmann zu reden, aber dafür war noch keine Zeit. Derzeit liegen die Prioritäten etwas anders. Aber mal sehen ...
Solltest du das machen wäre ich für Rückmeldung dankbar.
Sollte ich das Sony 24-105 behalten (das Tamron 28-75F2.8 steht noch zur Auswahl) und es zum Justieren einschicken, würde mich auf jeden Fall dazu melden.
Ich habe aber auch noch etwas danach gegoogelt und ein Bericht gefunden, in dem ein User das Sony 24-105 bei Geissler hat zentrieren lassen. Dh da könnte tatsächlich noch was gehen.
harubang
28.09.2018, 22:29
Sollte ich das Sony 24-105 behalten (das Tamron 28-75F2.8 steht noch zur Auswahl) .
Ein 24-105 in Konkurrenz zu einem 28-75 treten lassen zu wollen, halte ich schon für seehr gewagt - wie Appel versus Kokosnuss gewissermaßen!
Ein 24-105 in Konkurrenz zu einem 28-75 treten lassen zu wollen, halte ich schon für seehr gewagt - wie Appel versus Kokosnuss gewissermaßen!
Was bitte ist denn daran gewagt?
Edit:
Ich finde es eher gewagt so einen Satz in den Raum zu werfen, ohne die Hintergründe dafür zu kennen (24-105 vs 28-75).
Da das aber alles OT ist, ist es auch egal und muss hier nicht diskutiert werden ;)
harubang
28.09.2018, 23:18
Na gut, etwas einfacher formuliert:
Es ist halt ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen - weder Form noch Geschmack sind übereinstimmend.
Und zu den genannten Objektiven:
Da ist rein gar nichts vergleichbar, weder der Brennweitenbereich noch die Lichtstärke, - oder?
Na gut, etwas einfacher formuliert:
Es ist halt ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen!
Und da ist rein gar nichts vergleichbar, weder der Brennweitenbereich noch die Lichtstärke, - oder?
Dann mal doch extra für Dich.
Meine A6300 ist hauptsächlich mit Zoom Objektiven im Einsatz.
Meine 7r2 mit FB, 28F2, 55F18, 85F18.
Nun habe ich überlegt, mir doch mal ein Zoom für die Vollformat zu kaufen und überlege. Will ich eher mehr Brennweite, was für das Sony 24-105 spricht oder doch etwas lichtstärker und damit das Tamron 28-75.
Beide Linsen haben ihre Vor- und Nachteile. Von daher verstehe ich Deine Bemerkung überhaupt nicht.
harubang
28.09.2018, 23:33
...und überlege. Will ich eher mehr Brennweite, was für das Sony 24-105 spricht oder doch etwas lichtstärker und damit das Tamron 28-75.
Beide Linsen haben ihre Vor- und Nachteile. Von daher verstehe ich Deine Bemerkung überhaupt nicht.
Unter diesem Aspekt handelt es sich für dich um eine persönliche Entscheidung, die auf deine individuellen Belange und Vorlieben abgestellt sein muss.
Das wiederum schließt aber einen objektiven Vergleich der von dir genannten Objektive aus, weil sie miteinander nicht vergleichbar sind!
Ob Dir nun - plakativ ausgedrückt - der rote Maserati oder der gelbe Audi mehr zusagt, musst du schon selbst entscheiden!
Unter diesem Aspekt handelt es sich für dich um eine persönliche Entscheidung, die auf deine individuellen Belange und Vorlieben abgestellt sein muss.
Das wiederum schließt aber einen objektiven Vergleich der von dir genannten Objektive aus, weil sie miteinander nicht vergleichbar sind!
Ob Dir nun - plakativ ausgedrückt - der rote Maserati oder der gelbe Audi mehr zusagt, musst du schon selbst entscheiden!
Ach komm, wirklich?!
Und genau deshalb habe ich geschrieben, ich finde es eher gewagt so ein Satz loszulassen, ohne die Hintergründe zu kennen.
Manchmal ist es besser einfach die Finger still zu halten, bevor man so einen M... schreibt!
Nun aber genug OT.
mrHiggins
03.10.2018, 12:03
möchte eventuell von der a77ii + 16-50f2,8 auf die a7riii + 24-105 umsteigen. vorrangig Landschaften und Reisefotografie.
Wie ist das denn mit Filtern bei dem Objektiv?
Habe einen Haida 100mm Halter + paar Verlaufsfilter und 77mm Schraubfilter.
Ich hoffe ich kann den Filterhalter (der ja modulare Einschübe hat) mit einem Einschub nutzen und zumindest 1 Schraubfilter ohne Vignettierungen. Was sind da eure Erfahrungen?
Mit den 100mm Filtern dürfte es auch bei 2-3 Filter und 24mm Brennweite funktionieren, werde am Dienstag wenn ich zurück bin gerne noch mal kontrollieren, oder jemand hier hat schon vorher eine zufriedenstellende Antwort.
Das wiederum schließt aber einen objektiven Vergleich der von dir genannten Objektive aus, weil sie miteinander nicht vergleichbar sind!
Es sind beides Standardzooms für Sony FE. Wenn sie identisch wären, bräuchte man keinen Vergleich :zuck:
kabauterman
04.10.2018, 10:47
Mir fällt im Vergleich zu meinem 16-35 GM und 70-200 GM immer wieder auf wie straff er Zoom-Ring beim 24-105 ist.
Filme damit viel "Run'nGun" und da sind dann leider kaum flüssige Zooms möglich.
Ist das bei euren Modellen generell auch so oder ist das eher der Einzelfall bei meinem?
Pittisoft
19.10.2018, 21:13
Das FE24105f4 G hat wohl bei einigen Exemplaren ein Problem...
Falls schon bekannt einfach überlesen. ;)
https://www.sony.de/electronics/support/articles/00195906?fbclid=IwAR1o9AO3t6HtbTJAumc8kP1l8BOzecGe uiPNI161z-g3gV6W5KQKj5YGIxw
Danke für den Hinweis! Hoffentlich kann man auch sein Exemplar untersuchen, wenn man es in England oder Irland erstanden hat...