PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 24-105mm F4 G OSS


Seiten : 1 2 3 [4]

nex69
20.10.2018, 12:36
Grauimporte wird Sony D, CH oder A kaum reparieren.

steve.hatton
20.10.2018, 12:50
Zumindest nicht kostenlos.

RXer-SH
27.10.2018, 06:32
Viele Forenuser haben ja auch eine spezielle Fotoversicherung für ihr Equipment. Da ist es egal, ob Grauimport oder nicht, da die Versicherung je nach Leistungsumfang evtl. Reparaturen und Schäden des Objektivs ohnehin deckt, wenn es zur Deckung angemeldet wurde. Wäre vielleicht auch noch ein Punkt, den es zu bedenken gilt.

loewe60bb
27.10.2018, 08:44
Danke für den Hinweis! Hoffentlich kann man auch sein Exemplar untersuchen, wenn man es in England oder Irland erstanden hat...... wie schon so oft thematisiert und in x Threads geschrieben:

Ein Beispiel dafür, welchen "Spaß" man dann im Fall des Falles mit dem (günstigen) Grauimport- Equipment hat.

(Sorry für die unvermeidliche Häme.)

Joa21
02.12.2018, 03:55
Das FE24105f4 G hat wohl bei einigen Exemplaren ein Problem...
Falls schon bekannt einfach überlesen. ;)

https://www.sony.de/electronics/support/articles/00195906?fbclid=IwAR1o9AO3t6HtbTJAumc8kP1l8BOzecGe uiPNI161z-g3gV6W5KQKj5YGIxw

Da geht es wohl um zwei unterschiedliche Probleme.
Die Fehlfocussierung, die mit dem Link fokussiert wird, ist ein anderes Problem, als die fehlende Eignung des Objektivs für flüssiges Zoomen im Videomodus.

Der hakelige Zoom ist wohl der Serie immanent, was ich unterdessen an etlichen Objektiven nachvollziehen konnte.

Auch an einem Sony-Stand auf einer Hausmesse eines großen Fachhändlers hierzustadt.

Wie auch der Sony Support des Vetragsreparierers mitteilt, liegt das an der Konstruktion.

Mein Fazit: Zum Fotografieren geht es (so lala, mit Unterschieden zwischen den Exemplaren), für Video fast untauglich.

Gruß
Joa

devshack
02.12.2018, 12:37
Habe das Objektiv nun seit rund einem Monat und hatte es als einzigstes mit im Urlaub (Flugreisen halt). Bin vom Handling her nicht enttäuscht wurden, ein straffer Zoom-Ring ist mir tausendmal lieber als wie bei meinen alten EF-17-55 wo der Tubus schon ab 2° Neigung von alleine raus oder rein fährt. Mit dem Teil auf Stativ konnte man am End echt nur Waagerecht fotografieren da sich das sonst verstellte. Dann lieber Straff ;)

An der Schärfe gibt es nichts auszusetzen, über die gesamte Länge liefert es eine sehr gute Schärfe ab. Bei solch Brennweiten Bereich nicht selbst verständig.

Ich finde nur die Vignettierung bei dem Objektiv bei 24mm schon sehr ausgeprägt und vorallem völlig ungleichmäßig, rechts bedeutend schlimmer als links.

https://1drv.ms/u/s!Ahy3k_1yRBJrjHOtJ06kLqL9TWcR
https://1drv.ms/u/s!Ahy3k_1yRBJrjHRW83aQEBo98fKL

Was mir doch bisschen fehlt, eine Entfernungsskala. Da hat Sony mal wieder am falschen Ende gespart.

Ratzemaus
20.10.2019, 11:57
Hallo,

ich gebe zu, dass ich nicht alle Seiten hier durchgeblättert habe:oops:

Kann mir jemand sagen, ob ich bei dem Objektiv und der Verwendung eines Le Filterhalters mit zusätzlichem Polfilteraufsatz bei 24mm noch den normalen 77mm Adaperring verwenden kann oder schon den doppelt so teuren WW Ring nutzen muss ohne zusätzliche dunkle Ecken zu bekommen?

Danke für eine Rückmeldung.

Daniela

Boergi86
28.12.2019, 19:33
Hi ich hätte mal eine Frage an alle Besitzer des Objektivs. Ich habe es mir vor Weihnachten im Laden in Frankfurt geholt und bin soweit auch damit zufrieden, jedoch habe ich beim verriegeln der Gegenlichtblende fast keinen Widerstand. Es ist gefühlt nur ein Bruchteil ( vielleicht 10%) im Vergleich zu meinem APS-C 18-105 an der A6000. Ich habe nun die Befürchtung das sich die Blende irgendwann in Naher Zukunft verabschiedet ;). Hatte das auch jemand von euch? Im Endeffekt denke ich das ich es zum Service einschicken muss oder?
Gruß Steffen

magix
28.12.2019, 19:38
Hallo,
bei meinem ist ein deutlicher Widerstand und " Knacks " zu spüren.

harubang
28.12.2019, 19:41
... jedoch habe ich beim verriegeln der Gegenlichtblende fast keinen Widerstand.
Bei meinem Objektiv sitzt die Blende straff und rastet beim Aufsetzen über einen deutlich fühlbaren Widerstand ein.
Ich habe nun die Befürchtung das sich die Blende irgendwann in Naher Zukunft verabschiedet
Da sich das Kunststoffmaterial relativ schnell abschleift (kommt natürlich darauf an, wie oft du die Blende auf- und absetzest!), ist in der Tat damit zu rechnen.
Besser reklamieren!

Boergi86
28.12.2019, 21:20
Hi danke euch. Ich habe mir eben das Objektiv noch einmal angesehen. Bei meinen anderen habe ich immer zwei Rastnasen. Beim 24-105 nur eine und diese sieht auch etwas abgeschliffen. Kann bitte jemand nochmal schauen ob bei euch auch nur eine da ist?
Danke im voraus.

Gruß Steffen

harubang
28.12.2019, 21:51
...habe mir eben das Objektiv noch einmal angesehen. Bei meinen anderen habe ich immer zwei Rastnasen. Beim 24-105 nur eine ...
Gruß Steffen
Die beiden Rastnasen befinden sich nicht am Objektiv, sondern an der GeLi in Stellung 2 Uhr und 8 Uhr (Schriftzug SONY 12 Uhr).
Meine GeLi nennt sich übrigens ALC-SH152.

Boergi86
28.12.2019, 22:27
Ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Bei meinem APS-C Objektiv gibt es zwei Erhebungen zum einrasten. Das 24-105g hat bei mir nur "unten" eine Erhebung von ca. 0,3mm. Diese ist scheinbar zu flach.
Gruß Steffen

ingoKober
28.12.2019, 22:51
Erhebung? Da sind Führungsrillen am Objektiv und in der GeLi. In der Geli sind ausserdem 3 (!) kleine Knubbel, die das dann noch einrasten lassen.
Zumindest bei meinem 24-105.
Und die GeLi sitzt bei mir fest!

Viele Grüße

Ingo

Boergi86
28.12.2019, 22:56
Ich habe einmal ein Bild angehängt. Ich hoffe man kann es erkennen.
Gruß Steffen https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191228/42219da971b84c2234cd960c568fe8fd.jpg

miso
29.12.2019, 10:41
Meine GELI hat am Umfang verteilt 4 Rastnasen. Sitzt auch sehr stramm.
Das Bild von Dir zeigt kein 24-105 oder hab ich den richtigen Ausschnitt noch nicht entdeckt?

Nordtroll
29.12.2019, 11:37
Hatte das Problem einer nicht (mehr) rastenden Gegenlichtblende an meinem 90er Makro,
das eben mal knappe 12 Monate „Betrieb“ hinter sich hatte.

Bei Geissler wurde, ohne Kosten, der Filterring wurde ausgewechselt.

whz
29.12.2019, 13:50
Hatte das Problem einer nicht (mehr) rastenden Gegenlichtblende an meinem 90er Makro,
das eben mal knappe 12 Monate „Betrieb“ hinter sich hatte.

Bei Geissler wurde, ohne Kosten, der Filterring wurde ausgewechselt.

Nach nur 1 Jahr? Das soll Qualität sein?? :shock: bei einem Listenpreis von 1,3k€ sollte doch ein besseres Material gewählt werden...

WB-Joe
29.12.2019, 13:54
Nach nur 1 Jahr? Das soll Qualität sein?? :shock: bei einem Listenpreis von 1,3k€ sollte doch ein besseres Material gewählt werden...
Wie sind denn deine Erfahrungen mit der Geli des 90er Makros?
Meine funktioniert nach Jahren der Nutzung noch einwandfrei....
Die meines 24-105 genau so.

Man
29.12.2019, 21:49
Grüß Gott Steffen,

ist das tatsächlich ein SEL 24-105 F/4,0?

An meinem Exemplar finde ich keine Stelle, die dem Bild ähnlich sieht. Auch ist das Objektiv rundum schwarz - zumindest bei meinem gibt es eine metallisch blanke Fläche nur zum Kamera-Mount hin, nicht Richtung Sonnenblende, da ist alles schwarz lackiert.

Kannst du vielleicht einen größeren Ausschnitt des Objektiv zeigen, in dem man erkennen kann, um welches Objektiv es sich handelt?

Allgemein kann das bei den Sonnenblenden mit Kunststoffbajonett durchaus vorkommen, dass diese (nach längerem Gebrauch) nicht mehr richtig in Position bleiben bzw. sich leicht (unbeabsichtigt und leider auch unbemerkt) aus der richtigen Position bringen können. Ergebnis sind Abschattungen in den Bildecken durch die tulpenförmige Geli.
Das "Problem" hatte ich beim SAL 24-70 F/2,8 - das war (und ist), vermutlich weil Zeiss mit drauf steht, sogar noch etwas teurer wie das SEL 24-105 F/4,0.
Abhilfe schaffte eine neue Sonnenblende (mit rd. 100 EUR beim Sony/Zeiss kein billiges Vergnügen). Als DIY-Variante, wenn gerade keine neue Geli zur Hand ist, hilft eine Aufpolsterung des Gegenstücks am Objektiv mit z. B. Tesafilm. Dann klemmt die Sonnenblende wieder etwas fester - das hilft aber auch nicht ewig.

vlG

Manfred

Boergi86
29.12.2019, 22:23
Hi danke für die Antworten. Das Bild zeigt mein 18-105F4 dieses hatte ich gestern Abend in Griffweite ;) . Das Objektiv ist wie gesagt knapp zwei Wochen alt und die Blende sitzt sehr lose. Die Rastnasen der Gegenlichtblende greifen bei mir an eine Verriegelung am Objektiv siehe Bild, kann man leicht übersehen . Diese ist sehr flach, vielleicht 0,3 mm. Mein APS-C Objektiv hat demgegenüber zwei solche Erhebungen zwischen den Führungen und hält Bombenfest. Ich denke ich werde im neuen Jahr einmal den Service kontaktieren.

Gruß Steffen

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191229/1ba3fb145f8ff828803118a2ed620011.jpg


https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191229/d1fec298fa5f14c2f936c5d3ee28a864.jpg

edit:
Bitte gemäß der Forenregeln Bilder nur mit max. 600x600 Pixel direkt einbetten.
peter2tria

harubang
29.12.2019, 22:34
Wie sind denn deine Erfahrungen mit der Geli des 90er Makros?

Zuvor: Ich beziehe mich hier auf mein 2,8/100 mm Makro, das als letztes seiner Art noch mit "Minolta" graviert ist!

Von Anfang an hatte ich den Verdacht, dass die Blende suboptimal angepasst ist, zu kurz, unnötig konisch oder sogar beides. Jedenfalls hatte ich bei etwas schwierigem Gegenlicht dauernd Reflexe.
Außerdem traute ich dem Kunststoffmaterial keine ausreichende Lebensdauer zu.

In der Wühlkiste meines Fotohändlers wurde ich dann in Form einer zylindrischen Miranda Metallblende mit 55 mm-Gewinde fündig, die zwar eigentlich für das 2,8/135 mm besagten Herstellers gedacht war, aber kein bisschen vignettiert und nun sogar die problemlose Nutzung eines Pol-Filters ermöglicht! Und dabei stabil ist wie für ewig gemacht! Dass sie effektiver ist als das Original, muss ich wohl nicht extra erwähnen.

Nordtroll
30.12.2019, 13:12
[...]Ich denke ich werde im neuen Jahr einmal den Service kontaktieren.[/IMG]

Dass es sehr wohl auch mal'n Materialfehler geben kann war/ist mir bewusst...

Der anfängliche Kontakt zum Sony-Service, wie auch zum Händler, war nicht gerade "zielführend" (ablehnend und per Schuldzuweisung :roll:),
worauf ich zu Geissler Kontakt aufgenommen hatte.
Dort wurde das Objektiv gecheckt und repariert! :top:

Dass dies ohne Kosten geschah könnte darauf hinweisen, dass eben dieser "Mängel" wohl gar nicht soooo unbekannt ist.

Pittisoft
30.12.2019, 13:30
Mit der Gegenlichtblende hatte ich schon beim SAL135F1,8, SAL70200F2,8SSM und SAL1650f2,8SSM Probleme.
Bei allen drei wurde erstmal durch den deutschen Service attestiert das alles in der Norm wäre und kam wieder zurück.
Ein nochmaliges Einsenden begleitet durch einen klärenden Anruf (mit Hinweis darauf das ein Austausch der GL nicht zur Beseitigung des Fehlers reicht) bewegte den Service dazu den Fronttubus des jeweiligen Objektives zu wechseln.
Wer schon mal ein SAL1680Z hatte weiß wie stramm die GL sitzen kann. ;)

Nordtroll
30.12.2019, 19:07
Wie sind denn deine Erfahrungen mit der Geli des 90er Makros? [...]

Ich nehme die Gegenlichtblende bei Makros von Kleingetier/Insekten häufig ab und mache sie anschließend wieder drauf.

Zu Beginn war das ein fühlbares Rasten der Gegenlichtblende, was sich aber mit der Zeit dahin änderte, dass,
wenn ich Kamera und Objektiv während der Aufnahme an der Gegenlichtblende führte, selbige sich herunterdrehte.

Die, für das Rasten verantwortliche Erhöhungen sahen wie abgeschliffen aus,
was mir dann von Sony-Service und Händler als Bedienfehler unterstellt wurde. :doh:

harubang
30.12.2019, 20:04
Die, für das Rasten verantwortliche Erhöhungen sahen wie abgeschliffen aus,
was mir dann von Sony-Service und Händler als Bedienfehler unterstellt wurde. :doh:
Aus deren Sich absolut logisch: Wenn der Kunde etwas gekauft hat, hat er damit sein Soll erfüllt - das Geld hat den Besitzer gewechselt.
Die Teile dann unverschämterweise auch noch zu benutzen und als Krönung Fehler auch noch zu reklamieren, ist natürlich überhaupt nicht akzeptabel und somit der Kunde vollumfänglich selber schuld! :flop:

WB-Joe
31.12.2019, 03:49
Ich nehme die Gegenlichtblende bei Makros von Kleingetier/Insekten häufig ab und mache sie anschließend wieder drauf.

Zu Beginn war das ein fühlbares Rasten der Gegenlichtblende, was sich aber mit der Zeit dahin änderte, dass,
wenn ich Kamera und Objektiv während der Aufnahme an der Gegenlichtblende führte, selbige sich herunterdrehte.

Die, für das Rasten verantwortliche Erhöhungen sahen wie abgeschliffen aus,
was mir dann von Sony-Service und Händler als Bedienfehler unterstellt wurde. :doh:
Was führst du da an der GeLi?:?

loewe60bb
31.12.2019, 10:18
Was führst du da an der GeLi?Er hat das Objektiv vorne an der Geli genommen um es auf das Motiv auszurichten.

Nordtroll
31.12.2019, 19:57
Was führst du da an der GeLi?:?

Mit der linken Hand unterstütze/stütze ich das Objektiv während der Aufnahme
möglichst weit vorne .
So ist gleich mal weniger Wackeln angesagt!:cool:

@loewe60bb Danke...:)

kppo
26.06.2021, 19:44
Ich hole den alten Thread mal wieder hoch, da mich das Objektiv als Lückenfüller ;) interessiert.

Momentan habe ich kein "Standardzoom" für KB und würde es auch selten nutzen. Dennoch muss was her.

Da ich es, wie schon gesagt, selten brauche, denke ich an gebraucht kaufen.
Weiss jemand, ob das Objektiv bei Problemen in Linz justiert werden kann? Soll ja Linsen geben, bei denen man nachträglich nichts machen kann.

Friesenbiker
26.06.2021, 20:41
Das Objektiv kann definitiv in Linz justiert werden.

wus
27.06.2021, 11:08
Zuvor: Ich beziehe mich hier auf mein 2,8/100 mm Makro, das als letztes seiner Art noch mit "Minolta" graviert ist!Guck mal hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2207034#post2207034)!

Klausi123
02.07.2021, 13:23
Ich hatte mein 24-105/4 bei Geißler zur Justage gegeben .
Ich kann nur sagen,was Geißler hier abgegeben hat.
Wirklich toll und vom feinsten justiert.

In Linz war es auch,aber da wurde gesagt alles in der Toleranz.

Seit es bei Geißler war,ist es perfekt.

Klaus


Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk

hanito
03.07.2021, 11:01
Ich hatte mein 24-105/4 bei Geißler zur Justage gegeben .
Klaus


Was genau war der Grund bzw wie hast Du das gemerkt. Hab mir gerade eines gekauft.

Klausi123
03.07.2021, 19:46
Hallo
Gratuliere erstmal zu diesem tollen Objektiv :top:

Mir fiel auf,das die Schärfe an der A7III nicht optimal war.
Wenn man sich Vergleichsbilder angesehen hat,fielen diese weitaus besser aus,als mit meinem.

Wie gesagt,bei Geißler wurde mir geholfen :top::top::top:

hanito
03.07.2021, 20:53
Hallo
Gratuliere erstmal zu diesem tollen Objektiv :top:

Mir fiel auf,das die Schärfe an der A7III nicht optimal war.
Wenn man sich Vergleichsbilder angesehen hat,fielen diese weitaus besser aus,als mit meinem.

Wie gesagt,bei Geißler wurde mir geholfen :top::top::top:

Danke für die Info, werde mal beobachten. Geissler kenne ich, war dort immer zufrieden.

Klausi123
03.07.2021, 21:12
Von Geißler wurde ich noch NIE enttäuscht.

Was dort war,kam top erledigt wieder zurück.:top::top::top:
Und vor allem immer schnell.......:D

Warum mein 24-105/4 in Linz als noch in der Toleranz abgetan wurde,weiß ich bis heute nicht.