Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 24-105mm F4 G OSS


Seiten : 1 [2] 3 4

freiraum7
18.11.2017, 22:46
@imageman:
Das freut mich, dass du meine Eindrücke der Begeisterung ebenfalls teilst.
Das Teil ist einfach nur genial :top:

@Joshi_h:
Danke für deine Bilder.
Da kann man ganz gut die CA's bei starken Kontrasten erkennen.
Eine der ganz wenigen Schwächen des Objektives.
Aber wie bereits erwähnt. Lieber ein paar CA's wie Randunschärfe.

VG Oli

Joshi_H
18.11.2017, 22:53
Ja, Oli. Aber die sind leicht zu korrigieren. Habe ich aber bewusst nicht gemacht, um die zu zeigen. Tatsächlich sind die CA beim Zeiss aber noch stärker zusätzlich zu der leicht schlechteren Randunschärfe, die bei meinem Exemplar nicht so ausgeprägt ist wie bei anderen.

freiraum7
18.11.2017, 23:01
Ja, Oli. Aber die sind leicht zu korrigieren. Habe ich aber bewusst nicht gemacht, um die zu zeigen. Tatsächlich sind die CA beim Zeiss aber noch stärker zusätzlich zu der leicht schlechteren Randunschärfe, die bei meinem Exemplar nicht so ausgeprägt ist wie bei anderen.

Yep, ein Klick in LR.
Randunschärfe ist nicht zu korrigieren und damit haderte ich immer wieder mit dem Zeiss 24-70mm.

VG Oli

HaPeKa
19.11.2017, 15:16
Hier noch ein ausführlicher Test in englisch und französisch mit vielen Beispielbildern:

Alpha Blog 24-105mm (https://sonyalpha.blog/2017/11/17/sony-fe-24-105-f4-g-oss/)

aidualk
19.11.2017, 15:18
ui, heftige Verzeichnungen - aber gut, das ist korrigierbar.

PeKron
19.11.2017, 16:32
ui, heftige Verzeichnungen - aber gut, das ist korrigierbar.

Oh jo, das ist schon ordentlich.
Ich hatte das 24-105 gar nicht auf dem Schirm. Hab mein Canon 24-105 und ärgere mich immer, dass ich kein 24-70 f2.8 habe. Oft fehlte mir die Lichtstärke - aber auch weil meine Cam jetzt nicht die ISO Künstlerin ist.

Zwei Fragen:

1.) Was bringt mir der zusätzliche Stabi wenn ich in der A7 RIII eh den Sensor-Stabi hab? Irgendeinen Mehrgewinn?

2.) Generelles Unverständnis: Wieso wird das Ding so gefeiert? Ich hätte lieber ein 16-70 statt ein 24-105. Die zusätzliche Brennweite kann ich mir meist rauscroppen. Ich finde (so jetzt mein subjektiver Vergleich von Canon) immer, dass bei den 2.8er Linsen einfach mehr Freistellungspotential ist. Und ich stelle verdammt gerne frei.

Wie gesagt, nur eine Frage. Soll jetzt nicht implizieren, dass einer Recht und der andere Unrecht hat. Ist am Ende des Tages immer eine Frage der persönlichen Präferenz. Momentan tendiere ich aber eher zum 24-70GM. Ich denke damit mach ich als "Immerdrauf" nicht viel falsch, oder?

nex69
19.11.2017, 16:35
2.) Generelles Unverständnis: Wieso wird das Ding so gefeiert? Ich hätte lieber ein 16-70 statt ein 24-105.

Kennst du einen Hersteller der sowas für Vollformat anbietet? Ich nicht. Vermutlich wäre das Ding 2kg schwer.
Für APS-C gibt es schon ein 16-70 bei Sony.

Auf das 24-105 haben viele gewartet, weil das 24-70 Zeiss nicht so der Bringer ist für den Preis und das GM 24-70 ist vielen zu teuer, zu schwer und zu gross. Und viele wollen halt 105 statt 70mm am langen Ende.

Giovanni
19.11.2017, 17:17
Hab mein Canon 24-105 und ärgere mich immer, dass ich kein 24-70 f2.8 habe. Oft fehlte mir die Lichtstärke

Dann verkauf doch dein 24-105 und kauf dir ein 24-70 f2.8

*thomasD*
19.11.2017, 18:03
2.) Generelles Unverständnis: Wieso wird das Ding so gefeiert? Ich hätte lieber ein 16-70 statt ein 24-105. Die zusätzliche Brennweite kann ich mir meist rauscroppen. Ich finde (so jetzt mein subjektiver Vergleich von Canon) immer, dass bei den 2.8er Linsen einfach mehr Freistellungspotential ist. Und ich stelle verdammt gerne frei.


Wenn man mal nur mit einer Linse unterwegs sein will oder nicht wechseln möchte ist ein 24-105/4 aus meiner Sicht flexibler. Was macht man denn wenn man so unterwegs ist? Ein bisschen Landschaft, ein bisschen Portrait ... Für ersteres sind 24 mm meist ausreichend, für letzteres reicht 100mm aus. 70mm sind als Portraitbrennweite zu kurz meiner Meinung nach, es hat ja kaum Telewirkung. Ich möchte vermeiden zu Croppen, ich möchte den Bildausschnitt möglichst beim Fotografieren festlegen. Croppen hat den Nachteil dass ich Auflösung verliere, und ich verliere Freistellungspotential. Das Freistellungspotential ist bei 105/4 sogar minimal größer als bei 2,8/70 - zumindest bei sehr großer Hintergrundentfernung -, daran denken viele nicht! Wenn man croppen will könnte man im Weitwinkelbereich auch stacken, es würde im Extremfall dann eine 50er Festbrennweite reichen.
Das 24-105 ist also für mich flexibler, und es ist leichter als das 24-70/2,8.

Mangfalltaler
19.11.2017, 18:16
ui, heftige Verzeichnungen - aber gut, das ist korrigierbar.

In dem Artikel wird ja erwähnt, dass man die Verzeichnungen mit einem LR-Profil korrigieren kann, sobald dieses verfügbar ist. Gibt es denn keine Kamera-interne Korrektur, zumindest für die JPG?

Grüße,
Ralf

MaTiHH
19.11.2017, 18:19
Ich glaube 24-105 vs. 24-70 ist auch eine Frage der Kamera bzw. der Auflösung. An einer "R" kann ich immer noch locker durch croppen auf meine Brennweite kommen und bin außerdem mit der außergewöhnlichen Qualität des 24-70GM sehr gut bedient.

An meiner a9 hätte ich mir manchmal schon ein 24-105 gewünscht.

About Schmidt
19.11.2017, 18:53
An meiner a9 hätte ich mir manchmal schon ein 24-105 gewünscht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Objektiv gerade für eine Städtereise oder eine Bergwanderung, natürlich nicht nur dafür, eine herrliche Errungenschaft ist. Bei einer mehrtägigen Wanderung im Kaunertal hatte ich damals eine Dimage A1 dabei und mir hat nichts gefehlt. Bei einer A7? mit diesem Objektiv wäre es glaube ich nicht anders. Da scheint Sony was richtig gutes gemacht zu haben.

Gruß Wolfgang

nex69
19.11.2017, 18:57
Gibt es denn keine Kamera-interne Korrektur, zumindest für die JPG?


Sollte es schon geben. Beim FE 100-400 gabs die auch und Lightroom konnte die verarbeiten. Die Daten kamen vom Objektiv.

PeKron
19.11.2017, 21:14
Dann verkauf doch dein 24-105 und kauf dir ein 24-70 f2.8

Nö.
Ich kauf mir jetzt eine Sony und überlege ob ich mir das 24-105 doch noch mal ansehen sollte.

Meine Idee war/ist: Wenn ich mir für 3,5k eine Kamera kaufe will ich auch das beste Glas dran haben.

PeKron
19.11.2017, 21:18
Kennst du einen Hersteller der sowas für Vollformat anbietet? Ich nicht. Vermutlich wäre das Ding 2kg schwer.
Für APS-C gibt es schon ein 16-70 bei Sony.

Auf das 24-105 haben viele gewartet, weil das 24-70 Zeiss nicht so der Bringer ist für den Preis und das GM 24-70 ist vielen zu teuer, zu schwer und zu gross. Und viele wollen halt 105 statt 70mm am langen Ende.

Nein, kenne ich nicht. Ich schrieb ja auch, dass ich mich da mehr für begeistern könnte. Ich kann einfach nicht so ganz nachvollziehen warum für so viele die 200Gramm und die paar Zentimeter Durchmesser einen Riesenunterschied machen. Deswegen frug ich, ob ich ggf. durch den integrierten OSS irgendwelche Vorteile hätte.

Ich (für meinen Teil!) mache keine tagelangen Wanderungen. Seit ich einen Peak Design Capture Clip am Rucksack habe sind die Rückenprobleme sowieso Geschichte. Ich wollte mir einfach nur anhören woher eure Begeisterung kommt. Schaut man in den Thread zum 2470GM las man da einfach nicht so viel Begeisterung - obwohl die Linse hochgelobt ist. Was macht also das 24-105 so besonders?

Bei der Canon hatte ich das Teil übrigens NUR wegen dem Stabi beim Filmen.

nex69
19.11.2017, 21:35
Schaut man in den Thread zum 2470GM las man da einfach nicht so viel Begeisterung - obwohl die Linse hochgelobt ist. Was macht also das 24-105 so besonders?

Ich habe das 24-70 GM und werde das auch keinesfalls gegen ein lichtschwächeres 24-105 tauschen. Ich gehöre also nicht zur Zielgruppe.
Ich kann aber jeden verstehen, der auf das 24-105 gewartet hat, weil es zwischen dem für die Leistung überteuerten 24-70 Zeiss und dem GM einfach nichts gab. Das 24-105 ist zwar auch kein Schnäppchen aber wenn die Leistung stimmt, geht der Preis meiner Meinung nach in Ordnung. Der wird auch noch etwas sinken nehme ich an. War zumindest beim GM auch so.

*thomasD*
19.11.2017, 21:37
Andersrum konnte ich mich nie für ein 24-70 begeistern. Das GM ist kürzer, schwerer und deutlich teurer (mir zu teuer). Aber das hatte ich oben ja schon beschrieben. Einzig die noch bessere Abbildungsleistung spricht dafür, aber das andere sind k.o.-Kriterien für mich.
Bzgl. Freistellung gibt es kaum einen Unterschied am langen, diesbezüglich interessanteren Ende.

PeKron
19.11.2017, 21:47
Bzgl. Freistellung gibt es kaum einen Unterschied am langen, diesbezüglich interessanteren Ende.

Ist das tatsächlich so? Gibts da irgendwo Bildvergleiche o.Ä?

MaTiHH
19.11.2017, 22:25
Rein rechnerisch ist die Freistellung bei 105 und 4 sogar etwas stärker als bei 70 und 2.8. Beim Bokeh wird es aber deutliche Unterschiede geben.

*thomasD*
19.11.2017, 22:34
Das Maß der Freistellung hängt unter anderem wesentlich von der Größe der Eintritspupille ab.
Eintrittspupille = Brennweite / Blendenzahl

Ein praktischer Vergleich wäre interessant, ich habe aber nicht die Objektive dazu.

*thomasD*
19.11.2017, 22:35
Rein rechnerisch ist die Freistellung bei 105 und 4 sogar etwas stärker als bei 70 und 2.8. Beim Bokeh wird es aber deutliche Unterschiede geben.

Das wird so sein :top:

Giovanni
19.11.2017, 23:55
Nö.
Ich kauf mir jetzt eine Sony und überlege ob ich mir das 24-105 doch noch mal ansehen sollte.
Ich versteh jetzt nicht, warum du dann hier extra schreibst, dass du dich über die geringere Lichtstärke deines Canon 24-105 f4 gegenüber einem 24-70 f2.8 ärgerst. Das ist doch bei Sony nicht anders, auch da gibt's (ab jetzt) u.a. diese beiden Zooms. Die Wahl des Objektivs liegt bei dir.

Reisefoto
20.11.2017, 00:07
Schaut man in den Thread zum 2470GM las man da einfach nicht so viel Begeisterung - obwohl die Linse hochgelobt ist. Was macht also das 24-105 so besonders?
Das 2470 ist sicherlich ein gutes Objektiv, aber nichts, was irgendeine Motivation wäre, sich ein E-Mount System zuzulegen. Ein nennenswerter Vorteil hinsichtlich Kompaktheit und insbesondere Gewicht besteht damit beim E-Mount im Vergleich zum A-Mount nicht. Daneben ist es am oberen Brennweitenende eben einfach etwas kurz. Wer länger das Zeiss 16-80 (A-Mount) an APS-C oder das Minolta 28-135 am Vollformat genutzt hat, vermisst etwas. Hoffentlich testet Photozone das 24-105 bald.

Aus Gründen der Abbildungqualität benutze ich das SAL2470Z f2,8 als Standardzoom. Die f2,8 benutze ich fast nie, aber 105mm hätte ich schon oft gern gehabt und 300g weniger in der Hand fände ich auch sehr angenehm. Also Sony: Jetzt bitte auch ein gutes 24-105 für A-Mount! :cool:

Taxman1997
20.11.2017, 09:48
Also Sony: Jetzt bitte auch ein gutes 24-105 für A-Mount! :cool:

Na für A-Mount gibt es ja von Sigma ein wirklich gutes zu einem klasse Preis!

Das unterstützt zwar nicht den Hybrid-Autofokus, das habe ich in dem Brennweitenbereich aber noch nie wirklich vermisst...

Viele Grüße Klaus

joergW
20.11.2017, 15:51
Moin,

nach einem ersten Test bin ich weitestgehend von dem 24-105er-Sony überzeugt:

* zügiger, leiser AF
* Brennweitenbereich sehr praxisgerecht
* gute Bildschärfe und Kontraste bereits bei Blende 4
* gutes Freistellungspotential
* angenehmes Bokeh


.... aber die Vignettierung bei 24mm und Blende 4 ist in den oberen Ecken schon sehr heftig. Ich muss in Lightroom/Photoshop die Regler voll anziehen (manchmal reicht aber auch das bei einer der Ecken nicht). Beim Abblenden auf 5,6 und 8 wird es zwar besser, aber immer noch recht deutlich.

bis denn

joergW

dinadan
20.11.2017, 15:56
.... aber die Vignettierung bei 24mm und Blende 4 ist in den oberen Ecken schon sehr heftig.

Müsste die Vignette bei sauberer Zentrierung nicht in allen vier Ecken gleich sein?

aidualk
20.11.2017, 16:16
Müsste die Vignette bei sauberer Zentrierung nicht in allen vier Ecken gleich sein?

Wenn des OSS auslenkt nicht unbedingt. Vom Stativ abgeschaltet sollte es dann gleich sein. Es zeigt aber, dass wohl sehr knapp gerechnet wurde und zum Rand/Ecken hin nicht viel 'Luft' ist.

joergW
20.11.2017, 16:19
Wenn des OSS auslenkt nicht unbedingt. Vom Stativ abgeschaltet sollte es dann gleich sein. Es zeigt aber, dass wohl sehr knapp gerechnet wurde und zum Rand/Ecken hin nicht viel 'Luft' ist.

.... äähh, das Testbild enthielt nur oben Himmel, daher nur dort zu sehen.
Auf weiße Wand belichtet sieht man die Vignette in allen 4 Ecken mehr oder weniger gleich stark.

bis denn

joergW

P.S. In CaptureOne10 läßt sich die Vignette besser korrigieren.

Reisefoto
20.11.2017, 16:36
Na für A-Mount gibt es ja von Sigma ein wirklich gutes zu einem klasse Preis!
Das Objektiv ist zwar gut, aber auch schwer und vor allem ist der AF auf den vom externen Modul abgedeckten Bereich beschränkt. Damit entfällt einer der großen Vorteile der A99II. Den möchte ich nicht mehr missen.

joergW
21.11.2017, 09:04
Moin,

die Vignette lässt sich in Lightroom beheben indem man manuell das Profil des 4.0/24-70er auswählt. Noch kennt Lightroom kein Profil für das 24-105er.

ohne Profil/Korrektur
6/1200-6100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284381)

mit Profil d. 24-70er
6/1200-6100-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284382)

den Rest kann man mittels Regler noch korrigieren.

bis denn

joergW

meshua
21.11.2017, 09:29
Moin,

die Vignette lässt sich in Lightroom beheben indem man manuell das Profil des 4.0/24-70er auswählt. Noch kennt Lightroom kein Profil für das 24-105er.

ohne Profil/Korrektur
6/1200-6100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284381)


DIE Vignette ist schon böse - kann mir nicht vorstellen, daß das bei einem €1300-G-Objektive bei 24mm/F4 normal sein soll...:shock::roll::crazy:

Grüße, meshua

Folker mit V
21.11.2017, 10:12
DIE Vignette ist schon böse - kann mir nicht vorstellen, daß das bei einem €1300-G-Objektive bei 24mm/F4 normal sein soll...:shock::roll::crazy:

Ich habe vor kurzem schon mal ein Testbild von dem Objektiv mit diesen tiefgrauen Ecken gesehen. Allerdings war die Abschattung nur in einer Ecke sichtbar, da in den anderen dunkle Äste im Bild waren. Ich dachte mir, da hat wohl die Geli um 45 Grad verdreht am Objektiv gesessen.
Ich habe noch nie ein KB-Zoom in diesem Brennweitenbereich besessen. Ist diese Abschattung bei vergleichbaren Zooms (Sigma, Canon etc.) in Weitwinkelstellung auch so heftig?

Joshi_H
21.11.2017, 10:15
Ich habe vor kurzem schon mal ein Testbild von dem Objektiv mit diesen tiefgrauen Ecken gesehen und dachte, da hat wahrscheinlich der Fotograf nicht aufgepasst und die Geli hat um 45 Grad verdreht dran gesessen.


45 Grad würde eine ganz schlimme Vignette erzeugen. Aber 90 Grad könnte sein, wenn es möglich wäre. Die Geli passt nur in einer Position.
Ich habe die Vignette auch in einigen Bilder. Der Tipp das Profil ovom 24-70 zu nehmen ist gut, aber man kann das auch so korrigieren.

ben71
21.11.2017, 10:27
Moin,

die Vignette lässt sich in Lightroom beheben indem man manuell das Profil des 4.0/24-70er auswählt. Noch kennt Lightroom kein Profil für das 24-105er.

ohne Profil/Korrektur
6/1200-6100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284381)

mit Profil d. 24-70er
6/1200-6100-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284382)

den Rest kann man mittels Regler noch korrigieren.

bis denn

joergW

Wenn man sich die Bilder genau betrachtet, sieht man, dass die Bilder mit Profilkorrektur seitlich minimal beschnitten oder auseinander gezogen sind (rechts und links fehlt etwas).
Von daher die Frage .... hat das Objektiv die 24mm auf dem RAW Bild oder beziehen sich die 24mm auf ein Bild OoC?

dinadan
21.11.2017, 10:37
DIE Vignette ist schon böse


Vermutlich werden die bösen Bereiche am Ende durch die Verzeichnisskorrektur weggeschnitten, so wie beim SEL16-50 Kitzoom.

Folker mit V
21.11.2017, 10:44
Wenn man sich die Bilder genau betrachtet, sieht man, dass die Bilder mit Profilkorrektur seitlich minimal beschnitten oder auseinander gezogen sind (rechts und links fehlt etwas).
Die Objektivprofilkorrektur in LR korrigiert ja auch die Verzeichnung, wodurch der Beschnitt zu erklären ist.

Mundi
21.11.2017, 10:47
Wenn man die Bilder vergleicht, ist es so. Also haben wir ca. ein 26-105.
Mir dieser Vignette habe ich mit dem SEL TC14 und dem FE 100-400 zu tun. Das ist wirklich ärgerlich. Der TC ist bei Geissler zur Reparatur. Vielleich muß die erste Serie des 24-105 auch korrigiert werden.

usch
21.11.2017, 10:50
Also haben wir ca. ein 26-105.
Hast du den Bildwinkel nachgemessen? Ich gehe davon aus, daß sich die Angaben auf das Bild nach angewendeter Korrektur beziehen.

Vermutlich ist es sogar so, daß man auch hier die Verzeichnungskorrektur im Menü gar nicht abschalten kann und LR die Vorgabe einfach nur ignoriert.

freiraum7
21.11.2017, 10:52
Wir haben ein 24-105mm, weil in RAW unkorrigiert das mindestens 22mm sind (geschätzt).
Die Verzeichnungen sind neben der heftigen Vignette auch da, keine Frage.

Bei JPG wird das dann alles rausgerechnet in der Kamera.
Solange es kein Profil gibt, ist das eben erst mal so.

Ich habe da kein Problem mit, wenn es die ersten LR oder RAW Profile gibt, hat sich das Thema erledigt (wie beim FE28mm auch).

VG Oli

Folker mit V
21.11.2017, 11:13
Wir haben ein 24-105mm, weil in RAW unkorrigiert das mindestens 22mm sind (geschätzt).
Die Verzeichnungen sind neben der heftigen Vignette auch da, keine Frage.
...
Ich habe da kein Problem mit, wenn es die ersten LR oder RAW Profile gibt, hat sich das Thema erledigt (wie beim FE28mm auch).
Wenn die dunklen Ecken nach Verzeichnungskorrektur außerhalb des Bildauschnitts liegen, wäre das OK. Wenn sie nur aufgehellt werden, wäre das weniger schön.
Warten wir's ab.

usch
21.11.2017, 11:23
Warum benutzt ihr nicht das in die RAWs eingebettete Herstellerprofil? Kann LR das nicht auswerten?

Folker mit V
21.11.2017, 11:33
Warum benutzt ihr nicht das in die RAWs eingebettete Herstellerprofil? Kann LR das nicht auswerten?
Das RAW-Format der A7RIII kann LR ja noch nicht lesen. Aber mit Sony's Image Edge Software müsste die Obkektivprofilkorrektur doch angewendet werden.

usch
21.11.2017, 12:07
Ah, verstehe. In Capture One sollte es aber auch gehen.

meshua
21.11.2017, 22:31
Beim 1635F4 Z habe ich solche Vignettierungen nicht gesehen - und das liefert noch mehr Weitwinkel. Ist das beim 24-105er wirklich "as designed", oder eventuell nur ein Qualitätsproblem der ersten Charge? :roll:

Grüße, meshua

nex69
21.11.2017, 22:35
Mir dieser Vignette habe ich mit dem SEL TC14 und dem FE 100-400 zu tun. Das ist wirklich ärgerlich.

Kommt mir bekannt vor :crazy:.

Das RAW-Format der A7RIII kann LR ja noch nicht lesen.

Man könnte das 24-105 ja auch an einer anderen Kamera verwenden und dann sollte das mit der integrierten Korrektur klappen.

harubang
21.11.2017, 23:15
Moin,

die Vignette lässt sich in Lightroom beheben ...


Nur so eine Idee: Mach doch spasseshalber mal ein Bild bei 24 mm mit und eins ohne aufgesetzte Geli bei offener Blende und vom Stativ.
Ich habe noch NIE eine so ausgeprägte und vor allem so scharf begrenzte Vignette bei irgendeinem Objektiv gesehen!
Vielleicht hat sich ja tatsächlich der Konstrukteur der Geli vertan ...

aidualk
21.11.2017, 23:20
Ich habe noch NIE eine so ausgeprägte und vor allem so scharf begrenzte Vignette bei irgendeinem Objektiv gesehen!


Das nicht verzeichnungkorrigierte E 16-50mm sieht ähnlich aus je nach Blende - Offenblende (http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/sony_1650_3556/vig16mmf35.jpg) - Blende 11 (http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/sony_1650_3556/vig16mmf11.jpg) . Ist dann die sehr deutliche Verzeichnung korrigiert, sind die schwarzen Ecken durch die Korrektur einfach weggeschnitten.
Möglicherweise ist das hier ähnlich, das 24-105mm verzeichnet auch deutlich.

joergW
21.11.2017, 23:47
Kommt mir bekannt vor :crazy:.



Man könnte das 24-105 ja auch an einer anderen Kamera verwenden und dann sollte das mit der integrierten Korrektur klappen.

Moin,

meine Fotos stammen von der Alpha 7.
In Lightroom wird das Objektiv zwar für die chromatischen Aberrationen als internes Profil erkannt, bei der Vignette tut sich aber nichts.

Mit oder ohne Gegenlichtblende ist eigentlich egal, selbst abblenden bringt nicht wirklich was.

Kann es sein, dass ein Kamera-Update kommen muss um das Problem zu beheben ?


bis denn

joergW

nex69
21.11.2017, 23:50
Kann es sein, dass ein Kamera-Update kommen muss um das Problem zu beheben ?

Hmm. Das kann ich mir kaum vorstellen.

Folker mit V
22.11.2017, 01:15
Ich weiß nicht, ob dieser Review-Link schon gepostet wurde:
https://sonyalpha.blog/2017/11/17/sony-fe-24-105-f4-g-oss/

Der Reviewer hat die schwarzen Ecken in WW-Stellung ebenfalls bemerkt, führt es aber auf die starke Verzeichnung zurück, die auch in seinen Testbildern noch nicht korrigiert war.


Lens fall off is present mostly at 24m and disappear when you close down
Distorsion is the weakest point of the lens : Sony did make an excellent lens in term of sharpness but quite bad in term of distortion. This is not a bad tradeoff as lens profile allows to correct such issues very well.
- At the time of the review there was no lens profile so we did compare the raw without any correction to the built in jpg with corrections applied in the body
- 24mm : You see black corners, barrel distorsion is very important. The lens is certainly more a 22-3mm that give a 24mm after correction
...
Man kann das an den beiden Testbildern unterhalb des zitierten Abschnitts gut erkennen. Das unkorrigierte RAW zeigt eine starke tonnenförmige Verzeichnung und man sieht links und rechts oben die schwarzen Ecken. Im korrigierten JPG rutscht der Bereich mit den schwarzen Rändern aus dem Bild. Also wohl alles im grünen Bereich.

benmao
23.11.2017, 00:03
Rein rechnerisch ist die Freistellung bei 105 und 4 sogar etwas stärker als bei 70 und 2.8. Beim Bokeh wird es aber deutliche Unterschiede geben.

Ich habe mal mit www.cblur.org interessehalber nachgerechnet. Wenn man die Freistellung über die Unschärfe in der Entfernung vom Motiv definiert, dann ist die Freistellung etwa gleich (bei 70 mm/f 2,8 etwas besser bis zur 9fachen Entfernung des Hintergrundes relativ zum Motiv, bei weiteren Entfernugen ist die Unschärfe des 105 mm etwas höher).

Das stimmt dann damit überein:


Das Maß der Freistellung hängt unter anderem wesentlich von der Größe der Eintritspupille ab.
Eintrittspupille = Brennweite / Blendenzahl



105/4 = 26
70/2,83 = 25

Also in der Tat ungefähr gleich.
Diesen einfachen Zusammenhang habe ich so bisher noch nirgends gelesen.

*thomasD*
23.11.2017, 07:46
Siehe dazu auch diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181505) Thread. Da habe ich mich mit dem Thema etwas intensiver beschäftigt.

PeKron
23.11.2017, 10:58
Bringt die native stabilisierung des Objektives etwas im Zusammenspiel mit der A7R III und dem integrierten IBIS oder ist diese Stabilisierung im Objektiv eher für Kameras älterer Generation ohne IBIS?

MaTiHH
23.11.2017, 11:38
Die Stabilisierung im Objektiv ergänzt die Stabilisierung in der Kamera und ist in der Regel in Kombination dann besser. Kann man sich auch relativ gut erklären, wenn man überlegt, welche Bewegungsrichtung da im Objektiv stabilisiert wird (z.B. Kippen vertikal und horizontal).

*thomasD*
23.11.2017, 13:38
So einfach lässt sich das nicht klären. Der IBIS kann ja alleine auch alle fünf Achsen stabilisieren. Ich denke aber dass der OSS in seinen beiden Achsen (Kippen und Schwenken) effektiver als der IBIS ist.

hpike
23.11.2017, 13:46
Der IBIS kann ja alleine auch alle fünf Achsen stabilisieren.

Das wäre mir neu, das hab ich bis jetzt immer anders verstanden. Wäre natürlich gut.

peter2tria
23.11.2017, 14:42
Davon gehe ich aber schon aus.
Die Bilder von Sony sind hier eindeutig und zeigen ganz klar den Sensor im Zentrum der Achsen (die zu korrigieren sind).
Wenn dem nicht so wäre, dann könnte man das nicht mehr als 'optimistisches' Marketing erkläre.

hpike
23.11.2017, 14:48
Ja möglich das ich das falsch verstanden habe, ich war bis jetzt der Meinung, das die 5 Achsen nur in Kombination mit einem stabilisierten Objektiv möglich sind.

usch
23.11.2017, 14:55
Das wären für A-Mount dann aber nur Fremdobjektive. Die A99 II hat ja auch den 5-Achsen-Stabilisator.

peter2tria
23.11.2017, 14:56
Ich habe eben noch mal auf der Sony-Seite gestöbert. Da ist mir aufgefallen, dass für die a99ii die gleichen Bilder und Texte verwendet werden (A-Mount hat ja kein OSS).
Ich denke nicht, dass Sony dort ein anderes System verbauen sollte als für E-Mount.

Ist natürlich keine Garantie, aber es spricht einfach ganz, ganz viel dafür, dass bei E-Mount der Sensor selber auch 5-Achsen-Stabi alleine kann/könnte. :D

(Usch war 1min schneller :shock:)

hpike
23.11.2017, 14:59
Das wären für A-Mount dann aber nur Fremdobjektive. Die A99 II hat ja auch den 5-Achsen-Stabilisator.

Stimmt, darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. :oops:

Aber es sollen ja auch angeblich neue A-Mount Objektive kommen. :crazy: ;)

Joshi_H
23.11.2017, 15:03
Tatsächlich ist es so, dass der Sensor (IBIS) alle 5 Achsen kann. Die Achsen 1 und 2 (hoch, runter und links, rechts) werden aber beim Ansetzen von OSS-Objektiven von diesem übernommen.

hpike
23.11.2017, 15:07
Ok, das wäre eine Erklärung dafür, warum ich das so im Kopf habe. Daran erinnere ich mich nämlich. Die Frage ist, warum ist das so? Die Erklärung die ich mir selber gebe ist wahrscheinlich, das der IBIS so nochmals genauer ist. Aber das ist pure Spekulation.

PeKron
23.11.2017, 15:11
Tatsächlich ist es so, dass der Sensor (IBIS) alle 5 Achsen kann. Die Achsen 1 und 2 (hoch, runter und links, rechts) werden aber beim Ansetzen von OSS-Objektiven von diesem übernommen.

Danke für die Aufklärung!
Fragt sich nur ob der OSS im Objektiv das nun deutlich besser hinkriegt.
Ansonsten würde sich aus einem stabilisierten Objektiv kein Vorteil an einer A7 RIII ergeben.

usch
23.11.2017, 15:42
Hier nochmal mit Bild ;)

https://sonyglobal.scene7.com/is/image/gwtprod/30ef81354d2b9c7f13ba9fff6a77d201?fmt=jpeg&wid=1400&qlt=85

Zu finden auf der α7II-Produktseite unter "Automatische Optimierung".

usch
23.11.2017, 15:46
Fragt sich nur ob der OSS im Objektiv das nun deutlich besser hinkriegt.
Beim IBIS hast du immer die Gefahr, daß der Sensor aus dem Bildkreis herausgeschoben wird, gerade wenn der so kapp bemessen ist wie hier und die elektronische Verzeichnungskorrektur beim Objektivdesign fest eingeplant ist.

hpike
23.11.2017, 16:03
:top:

fwde
25.11.2017, 07:28
Gibt es mittlerweile mehr konkrete Beispiele mit dem neuen Sony FE 24-105mm F4 G OSS Objektiv zur Kauf Bewertung -
ich hatte die Hoffnung das schon einige mehr von den erfahrenen Sony Usern das Teil im Einsatz hätten ?

Bei Flickr gibt es leider auch erst recht wenige - https://www.flickr.com/groups/2944301@N23/

Ditmar
25.11.2017, 13:08
Gibt es mittlerweile mehr konkrete Beispiele mit dem neuen Sony FE 24-105mm F4 G OSS Objektiv zur Kauf Bewertung -
ich hatte die Hoffnung das schon einige mehr von den erfahrenen Sony Usern das Teil im Einsatz hätten ?

Bei Flickr gibt es leider auch erst recht wenige - https://www.flickr.com/groups/2944301@N23/

Was will man denn wissen, kenne schon ein paar, welche das Objektiv nutzen, so wie ich auch.
Und am besten ist wohl sich selber eine Meinung zu bilden, dazu einfach einen Stammtisch aufsuchen wo einer das Objektiv hat, oder Berliner dürfen sich auch gerne bei mir melden für einen kleinen Praxistest. ;)

GerdS
25.11.2017, 13:37
... zur Kauf Bewertung .

Es ist zur Zeit das Beste 24-105 Objektiv mit E-Mount welches man sich kaufen kann.
So einfach ist es:P

Viele Grüße
Gerd

nex69
25.11.2017, 13:47
Es ist zur Zeit das Beste 24-105 Objektiv mit E-Mount welches man sich kaufen kann.


:lol: zweifellos



auch das Einzige

WB-Joe
25.11.2017, 13:53
Es ist sowohl an der RII als auch an der RIII ein sehr gutes Immerdrauf.....:top::top::top:

*thomasD*
25.11.2017, 14:05
Ein Test (https://www.dpreview.com/forums/post/60418671)

HaPeKa
25.11.2017, 14:15
Es ist zur Zeit das Beste 24-105 Objektiv mit E-Mount welches man sich kaufen kann.
Und das wird wohl auch einige Jahre so bleiben ...

GerdS
25.11.2017, 16:42
Und das wird wohl auch einige Jahre so bleiben ...

naja, da würde ich vermuten, dass Sigma und Tamron irgendwann doch einen Markt für "mittelpreisige" Objektive identifizieren.

Viele Grüße
Gerd

harubang
25.11.2017, 17:29
naja, da würde ich vermuten, dass Sigma und Tamron irgendwann doch einen Markt für "mittelpreisige" Objektive identifizieren.

Viele Grüße
Gerd

Schon lange wundere ich mich über das Ausbleiben von Objektiven dieser Hersteller für das E-Bajonett.
Wahrscheinlich sind denen die zu erwartenden Verkäufe volumenmäßig zu gering.

nex69
25.11.2017, 18:20
Sigma baut sehr wohl E-Mount Objektive. Bis jetzt allerdings nur für APS-C. Aber es sollen auch welche für Vollformat E-Mount kommen. Das hat der CEO bestätigt.

Tamron ist OEM Hersteller für Sony. Da ist die Sache unter Umständen vertraglich geregelt.

So günstig würde ein neuentwickeltes Sigma 24-105 auch nicht werden. Das aktuelle für DSLRs ist kein Billigangebot.

Ditmar
25.11.2017, 18:21
Die Info eines Sigma-Promoters vor ca. 2 Wochen lautete man müßte sich noch bis zum kommenden Jahr gedulden, dann würden auch E-Mount Objektive kommen.

fwde
25.11.2017, 22:19
Meine Überlegung war recht einfach - möglichst sehr wenige Objektive an der A9
Das vorhandene Sony 12-24 F4 in der Fototasche und Sony 24-105 F4 als Immerdrauf

PS: meine Bedenken - die F4 Lichtstärke des 24-105

———

PS: das bestellte 70-200 F2.8 mit dem TC20 für Sport & Tierfotografie mal außen vor

MaTiHH
25.11.2017, 22:26
Meine Überlegung war recht einfach - möglichst sehr wenige Objektive an der A9
Das vorhandene Sony 12-24 F4 in der Fototasche und Sony 24-105 F4 als Immerdrauf

PS: meine Bedenken - die F4 Lichtstärke des 24-105

———

PS: das bestellte 70-200 F2.8 mit dem TC20 für Sport & Tierfotografie mal außen vor

Hört sich doch wie eine fast optimale Kombi an!

fwde
26.11.2017, 05:53
PS: meine Bedenken - die F4 Lichtstärke des 24-105
Ein anscheinend absolut Top Objektiv wäre ja das Sony 24-70 F2.8 an der A9

Und genau deshalb schwimme ich gerade bei meiner finalen Entscheidung.
Das Thema hätte sich ja erledigt gehabt, wenn Amazon das 24-105 F4 pünktlich geliefert hätte

Daher nur noch eine Frage - wo hätte ich mit dem 24-70 F2.8 konkrete Nachteile
(Menschen, Städte, Landschaften, Veranstaltungen) gegenüber dem 24-105 F4 ?

Flickr Gruppe 24-70 F2.8 - https://www.flickr.com/groups/2913649@N24/pool/
Flickr Gruppe 24-105 F4 - https://www.flickr.com/groups/2944301@N23/

MaTiHH
26.11.2017, 08:27
Nun, so generell für Reise (so würde ich das mal bezeichnen):

Ich war früher oft mit dem 24-105/4 von Sigma an der a850 unterwegs und verwende heute das 24-70/2.8 von Sony. Ich vermisse heute gelegentlich die extra Brennweite oben herum. Zwar bin ich oft mit zwei Kameras unterwegs, aber die zweite hat dann in der Regel eher etwas weinwinkligeres dran. Da ich beide Kameras am Doppelgurt habe, machen sich die größeren Maße des GM auch bemerkbar, mehr noch als die paar Gramm mehr Gewicht. Das würde also für das 24-105 sprechen, das ja wirklich gut gelungen scheint.

Auf der anderen Seite gehe ich gerade in Städten auch gern in die lokalen Sakralbauten und Museen. Da ist gerade in Kirchen dann oft die eine Blende extra willkommen. Das mit der Freistellung hatten wir ja oben schon, aber für die Portraits, die ich unterwegs mache und für die "Spielereien" mit Freistellung hat das GM ein wunderschönes Bokeh und bildet allgemein sehr angenehm ab.

Ich denke, das ist ein ziemliches Unentschieden.

benmao
26.11.2017, 08:45
. Da ich beide Kameras am Doppelgurt habe, machen sich die größeren Maße des GM auch bemerkbar, mehr noch als die paar Gramm mehr Gewicht.


Ich wundere mich, warum das 24-70 grösser ist.
Von der Brennweite wäre es ja 35 mm kürzer und von der Blende ist 70/2.8 = 25 mm und 105/4 = 26,3 mm gleich dick.

Das ist dem GM geschulded?

*thomasD*
26.11.2017, 10:31
Das liegt vermutlich am größeren optischen Aufwand bei Blende 2,8 noch eine gut korrigierte Abbildung zu erzeugen.

matti62
26.11.2017, 11:00
Sigma baut sehr wohl E-Mount Objektive. Bis jetzt allerdings nur für APS-C. Aber es sollen auch welche für Vollformat E-Mount kommen. Das hat der CEO bestätigt.

Tamron ist OEM Hersteller für Sony. Da ist die Sache unter Umständen vertraglich geregelt.

Offensichtlich soll der AF der Batis Reihe von Tamron sein? Ob jetzt die ganze Serie dort produziert wird, keine Ahnung.

meshua
26.11.2017, 11:28
Daher nur noch eine Frage - wo hätte ich mit dem 24-70 F2.8 konkrete Nachteile
(Menschen, Städte, Landschaften, Veranstaltungen) gegenüber dem 24-105 F4 ?


Die Bürden des 2470/2.8: Preis, Gewicht, Abmaße möglicherweise, aber auf meinen vielen Reisen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176274) habe ich immer wieder festgestellt, daß >70mm öfters benötigt werden, als man glaubt. Schließlich ist man an unbekannten Orten nicht immer frei in seiner eigenen Position. Mein 24-70/2.8er von Tamron würde ich nicht auf Reisen mitschleppen wollen - dessen Mehrwert sieht man den Reisebildern einfach nicht an... ;) :cool:

Grüße, meshua

Joshi_H
26.11.2017, 12:08
Ich habe einen Kumpel testweise mal mit dem 25-105 und zum Vergleich mit dem 85F1.8 abgelichtet, beide bei F4:

85F1.8 @ F4
6/DSC00444_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284627)

24-105 bei 105mm und F4, einfache einen Schritt zurück um den Bildausschnitt anzupassen:
6/DSC00432_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284628)

Auch wenn die Brennweiten nicht vergleichbar sind und man beim 85er sicherlich eine andere Blende wählen wird (einfach, weil das geht), aber das Bokeh beim 24-105 gefällt mir bei F4 besser. Will sagen: Als Immerdrauf kann das Objektiv zur Not auch mal ein paar Portraits.

PeKron
26.11.2017, 12:17
Ich habe einen Kumpel testweise mal mit dem 25-105 und zum Vergleich mit dem 85F1.8 abgelichtet, beide bei F4:

85F1.8 @ F4
6/DSC00444_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284627)

24-105 bei 105mm und F4, einfache einen Schritt zurück um den Bildausschnitt anzupassen:
6/DSC00432_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284628)

Auch wenn die Brennweiten nicht vergleichbar sind und man beim 85er sicherlich eine andere Blende wählen wird (einfach, weil das geht), aber das Bokeh beim 24-105 gefällt mir bei F4 besser. Will sagen: Als Immerdrauf kann das Objektiv zur Not auch mal ein paar Portraits.

Warum zur Not?
Ich finde das Bild sehr gut.

nex69
26.11.2017, 12:45
Offensichtlich soll der AF der Batis Reihe von Tamron sein? Ob jetzt die ganze Serie dort produziert wird, keine Ahnung.


Zumindest das 85er Batis soll komplett von Tamron kommen. Entwicklung und Fertigung alles von Tamron. Da gabs mal ein entsprechendes Patent auf SAR.

matti62
26.11.2017, 12:56
Ich habe einen Kumpel testweise mal mit dem 25-105 und zum Vergleich mit dem 85F1.8 abgelichtet, beide bei F4:

85F1.8 @ F4
6/DSC00444_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284627)

24-105 bei 105mm und F4, einfache einen Schritt zurück um den Bildausschnitt anzupassen:
6/DSC00432_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284628)

Auch wenn die Brennweiten nicht vergleichbar sind und man beim 85er sicherlich eine andere Blende wählen wird (einfach, weil das geht), aber das Bokeh beim 24-105 gefällt mir bei F4 besser. Will sagen: Als Immerdrauf kann das Objektiv zur Not auch mal ein paar Portraits.

Mit gefällt das Bokeh vom 85mm besser. Warum hast Du beim 24105 nicht 85mm gewählt. Dann wäre es vergleichbarer gewesen.

Joshi_H
26.11.2017, 13:08
Warum? Tja, ich lasse mich vom Blick durch den Sucher leiten. Schritt zurück und da passte dann 105mm besser.

*thomasD*
26.11.2017, 13:09
Den Unterschied im Bokeh sieht man nur im direkten Vergleich. Klar bietet ein 85/1,8 oder das 90/2,8 noch mehr Freistellungspotential (vom 85/1,4 GM ganz zu schweigen), aber das 24-105 kann erstmal ordentliche Portraits.

Joshi_H
26.11.2017, 16:46
Noch ein paar mit anderen Brennweiten - allerdings dann ohne Vergleich mit dem 85er:

58mm, F4
6/DSC00472_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284638)

96mm, F4
6/DSC00482.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284639)

87mm, F4
6/DSC00500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284640)

whz
26.11.2017, 18:02
Zumindest das 85er Batis soll komplett von Tamron kommen. Entwicklung und Fertigung alles von Tamron. Da gabs mal ein entsprechendes Patent auf SAR.

Also abgesehen von der einen Seite wurde das aber nicht bestätigt - außerdem ist das 85er Tamron für DSLR gerechnet.

Vielleicht doch wirklich fake news? ;)

Dolomitico
26.11.2017, 21:03
Hallo an Euch alle!

Ich wohne in Südtirol/Italien. Ich folge Euch soviel wie möglich. Ich schreibe und folge auch in Italienischen Forum MSCFoto.it (http://www.mscfoto.it/mscforum/) das geschehen über Sony und seine Produkte.
Ich habe am 24.November den neuen 24-105mm G per Frächter bekommen!
Wirklich eine tolle Linse! Ich besitze die Sony A7RM2.
Ich hoffe ich mache nicht falsches wenn ich hier ein paar Fotos von mein unboxing linke!

http://www.dolomitico.it/MSCfoto/Unboxing24105/DSC00029.jpg

http://www.dolomitico.it/MSCfoto/Unboxing24105/DSC00030.jpg

http://www.dolomitico.it/MSCfoto/Unboxing24105/DSC00032.jpg

http://www.dolomitico.it/MSCfoto/Unboxing24105/DSC00033.jpg

http://www.dolomitico.it/MSCfoto/Unboxing24105/DSC00035.jpg

http://www.dolomitico.it/MSCfoto/Unboxing24105/DSC00037.jpg

http://www.dolomitico.it/MSCfoto/Unboxing24105/DSC00039.jpg

http://www.dolomitico.it/MSCfoto/Unboxing24105/DSC00041.jpg

Edit eac: Bitte die Forenregeln beachten und Bilder dieser Größe nicht direkt einbinden!

usch
26.11.2017, 21:17
Bitte die Forumsregeln für direkt eingebettete Bilder und für das Benutzerbild beachten.

About Schmidt
26.11.2017, 21:45
Bitte die Forumsregeln für direkt eingebettete Bilder und für das Benutzerbild beachten.

Ah, die Forenpolizei,
da freut sich jemand über sein neues Objektiv, schreibt gerade mal sein zweiten Beitrag und möchte euch eine Freude machen und bekommt so was (man entschuldige) vor den Latz geknallt. Das kann man doch auch etwas freundlicher gestalten - oder?

Also zunächst mal ein herzliches willkommen, viel Spaß im Forum und Glückwunsch zum neuen Objektiv. Schau dir mal die bitte die Forenregeln an. Es ist Forenseitig nicht erwünscht, Bilder in voller Größe hier einzustellen, sondern in der Galerie zu speichern und hierher zu verlinken. Auch was das Benutzerbild betrifft, schaue dir bitte mal die Forenregeln an.

Viele Grüße nach Südtirol
Wolfgang

yoyo
26.11.2017, 22:14
Geh bitte Wolfgang - Forenpolizei?
Der Beitrag von dolomitico widerspricht den Forenregeln deutlich und ist in seiner Darstellung unzumutbar. Ein User hat darauf hingewiesen - immerhin mit einer Bitte versehen. Auch Neueinsteigern ist eine Lektüre der Regeln zumutbar.

dinadan
26.11.2017, 22:15
Vielleicht doch wirklich fake news? ;)

Mit ziemlicher Sicherheit. Tamrons eigenes 1.8/85mm für DSLR ist erst Monate nach der SAR-Meldung erschienen. Solange Tamron nicht zwei 1.8/85 patentiert hat, kann man die Meldung getrost vergessen.

aidualk
26.11.2017, 22:17
Auch Neueinsteigern ist eine Lektüre der Regeln zumutbar.

Zumal der 'Neueinsteiger' schon über 3,5 Jahre hier im Forum dabei ist. ;)

About Schmidt
26.11.2017, 22:22
Geh bitte Wolfgang - Forenpolizei?
Der Beitrag von dolomitico widerspricht den Forenregeln deutlich und ist in seiner Darstellung unzumutbar. Ein User hat darauf hingewiesen - immerhin mit einer Bitte versehen. Auch Neueinsteigern ist eine Lektüre der Regeln zumutbar.

Hallo Joachim,
natürlich hast du und auch usch recht. Aber da ist jemand, der hat gerade zwei Beiträge geschrieben und freut sich über sein neues Objektiv. Da kann man doch auch freundlicher reagieren. Fand das eben einfach etwas über das Ziel hinaus geschossen. Da der neue User aus Südtirol kommt, ist es zwar eher ungewöhnlich, aber fraglich, ob er so gut deutsch spricht?


Gruß Wolfgang

Giovanni
26.11.2017, 22:30
und freut sich über sein neues Objektiv. Da kann man doch auch freundlicher reagieren.
Er freut sich? Und darauf freundlich reagieren? Geht's noch? Wir sind hier schließlich nicht in in Italien! :lol:
Da der neue User aus Südtirol kommt, ist es zwar eher ungewöhnlich, aber fraglich, ob er so gut deutsch spricht?
Also er kommt aus St. Ulrich. Die meisten Leute dort sprechen ausgezeichnet deutsch ... ;)

About Schmidt
26.11.2017, 22:38
Also er kommt aus St. Ulrich. Die meisten Leute dort sprechen ausgezeichnet deutsch ... ;)

Das weiß ich, denn schließlich war ich gewiss schon mehr als 10 mal in Südtriol. Aber es gibt auch hin und wieder waschechte Italiener, die in Südtirol leben und arbeiten und meist nur wenig deutsch sprechen.

Wie auch immer, ich denke es hat jeder nun alles verstanden :lol:
Gruß Wolfgang

Giovanni
26.11.2017, 22:47
schließlich war ich gewiss schon mehr als 10 mal in Südtriol. Aber es gibt auch hin und wieder waschechte Italiener, die in Südtirol leben und arbeiten und meist nur wenig deutsch sprechen.
Ja ... und da er geschrieben hat, dass er in "Südtirol/Italien" wohnt, könnte ich mir das sogar gut vorstellen.

Jedenfalls eine traumhafte Gegend und (landschafts-)fotografisch ein Paradies, wenn ich das mal am Rand erwähnen darf. Als wir zum letzten Mal dort in Familienurlaub waren, stellte sich heraus, dass zufällig in dem Domizil, wo wir waren, regelmäßig hochkarätige Workshops für Landschaftsfotografie stattfinden. Überraschend war es allerdings nicht, wenn man die Umgebung betrachtet.

*thomasD*
26.11.2017, 22:49
Nachdem sich nun alle wieder beruhigt haben können wir ja auch wieder zum Thema zurück ;)

whz
27.11.2017, 00:46
Mit ziemlicher Sicherheit. Tamrons eigenes 1.8/85mm für DSLR ist erst Monate nach der SAR-Meldung erschienen. Solange Tamron nicht zwei 1.8/85 patentiert hat, kann man die Meldung getrost vergessen.

Betrachte gerade mit Wonne die ersten Testfotos, die ich heute mit dem Sonnar 85 (Batis) gemacht habe :top: die sehen schon sehr nach Zeiss aus und weniger nach Tamron, vor allem die Bilder frontal gegen die Sonne ;)

whz
27.11.2017, 00:50
Er freut sich? Und darauf freundlich reagieren? Geht's noch? Wir sind hier schließlich nicht in in Italien! :lol:

Also er kommt aus St. Ulrich. Die meisten Leute dort sprechen ausgezeichnet deutsch ... ;)

Soweit ich weiß sprechen die Leute in St. Ulrich nahezu zu 100% ladinisch, ein wenig deutsch und fast kein Italienisch (ich war schon öfters dort) ;)

Und bitte: kommt wieder runter, er freut sich, und teilt diese Freude mit uns - die Reaktion mancher ist schon verwunderlich...:cool: (die Forumsregeln gelten für alle, auch für Alteingesessene ;) )

nex69
27.11.2017, 00:54
Also abgesehen von der einen Seite wurde das aber nicht bestätigt - außerdem ist das 85er Tamron für DSLR gerechnet.

Natürlich bestätigt das keiner. Dass die Batise nicht in Deutschland handgeklöppelt werden, sondern aus Japan kommen ist bekannt. Dass sie vermutlich auch nicht von Cosina hergestellt werden, weiss man auch (irgendwo mal gelesen in einem Interview). Da bleiben nicht mehr viele übrig. Tamron und Sigma kommen in Frage. Im Prinzip ja egal wenn die Qualität stimmt und das ist ja der Fall.

whz
27.11.2017, 01:06
Natürlich bestätigt das keiner. Dass die Batise nicht in Deutschland handgeklöppelt werden, sondern aus Japan kommen ist bekannt. Dass sie vermutlich auch nicht von Cosina hergestellt werden, weiss man auch (irgendwo mal gelesen in einem Interview). Da bleiben nicht mehr viele übrig. Tamron und Sigma kommen in Frage. Im Prinzip ja egal wenn die Qualität stimmt und das ist ja der Fall.

Ja, das ist der Fall. Für mich ist halt ein Unterschied ob jemand meint, das Sonnar 85 (Batis) sei eine Tamronkonstruktion, die Zeiss übernommen hat, oder ob Zeiss selbst (und allein, ohne Kooperation mit wem auch immer) die Objektive rechnet und dann in Japan fertigen lässt. Letzteres war schon in den 1970ern bei Yashica der Fall. Ich habe damals nie einen Unterschied zwischen Zeiss Oberkochen un Zeiss Yahica feststellen können ;)

Hingegen sind schon Unterschiede zwischen den Kooperationsobjektiven (Sony ZA / FE) und den Batis zu sehen; letztere sind eindeutig besser, nicht nur beim SAL24F20Z und dem Batis 25er, sondern auch zwischen SAL85F14Z und dem Batis 85 (letzteres konnte ich gestern klar erkennen an meinen Testfotos)

usch
27.11.2017, 05:21
da ist jemand, der hat gerade zwei Beiträge geschrieben und freut sich über sein neues Objektiv. Da kann man doch auch freundlicher reagieren.
Das war freundlich. Ich hab extra den Augenroll-Smiley wieder gelöscht, den ich ursprünglich noch dahinter gesetzt hatte. :P

About Schmidt
27.11.2017, 07:08
Das war freundlich. Ich hab extra den Augenroll-Smiley wieder gelöscht, den ich ursprünglich noch dahinter gesetzt hatte. :P

:top:

Dolomitico
27.11.2017, 09:09
Bitte die Forumsregeln für direkt eingebettete Bilder und für das Benutzerbild beachten.

Ich wusste ich mach was falsches... Ich entschldige mich und werde genauer die Forenregeln lesen! Ich hatte mein Profilbild seit immer. Kein Problem, werde ein Bild von mir aussuchen.

Noch liebe Grüße an alle!

P.S.: Mein Deutsch happert mit der Grammatik und Rechtschreibung, da meine Muttersprache Ladinisch ist! :top:

whz
27.11.2017, 10:47
Ich wusste ich mach was falsches... Ich entschldige mich und werde genauer die Forenregeln lesen! Ich hatte mein Profilbild seit immer. Kein Problem, werde ein Bild von mir aussuchen.

Noch liebe Grüße an alle!

P.S.: Mein Deutsch happert mit der Grammatik und Rechtschreibung, da meine Muttersprache Ladinisch ist! :top:

:top::top: Begnodüs!

PS: Hab leider keine Punkterl fürs "e" :oops:

Dolomitico
28.11.2017, 19:20
:top::top: Begnodüs!

PS: Hab leider keine Punkterl fürs "e" :oops:

Danke für dein Willkommen in Ladinisch! Den ë schenke ich Dir! :D
Auch wenn du hast den Gadertaler Gruß benutzt. Auf Grödnerseite sagt man "Bën unì"!

Ich habe gerade ein Bild Hochgeladen in der Galerie. Ich hoffe ich hab es diesmal richtig gemacht! :D:D:D

829/_DSC0325.jpg

Ich hab es auch in "Trau Dich - Deine Anfängerbilder" (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183227) gepostet

whz
28.11.2017, 19:40
Danke für dein Willkommen in Ladinisch! Den ë schenke ich Dir! :D
Auch wenn du hast den Gadertaler Gruß benutzt. Auf Grödnerseite sagt man "Bën unì"!




Ohje, ich hab´s befürchtet, zu meiner Verteidigung darf ich sagen, ich habe das in Corvara gelernt, also im Gadertal ;), aber ich werde es beherzigen nächstes Mal auf der Secëda :)

WB-Joe
28.11.2017, 19:46
So, nachdem alle Probleme geklärt sind kommen wir wieder zum Thema zurück.;)
Danke.

aidualk
02.12.2017, 13:32
Bei dpreview (https://www.dpreview.com/sample-galleries/9985983572/sony-a7r-iii-sample-photos)sind im Ordner Beispielbilder zur A7RIII (rechts: Lenses auswählen) jetzt auch mehrere weite Landschaftsaufnahmen (in voller Auflösung) mit dem FE 24-105 G OSS dabei, mit denen man die Leistung über das gesamte Bildfeld bei verschiedenen Brennweiten und Blenden recht gut erkennen kann.
(es ist und bleibt halt doch ein Zoom :zuck: )

Ditmar
02.12.2017, 13:47
… (es ist und bleibt halt doch ein Zoom :zuck: )

Richtig, wie ich finde aber ein sehr Gutes, kann mich nicht beklagen, und habe den Umstieg bisher überhaupt nicht bereut. ;)

aidualk
02.12.2017, 13:50
Ich bin ja auch am überlegen, ob ich mir das kaufen möchte und schaue mir sehr viele Bilder damit an.
Aber gerade bei den Landschaften vom Ballon sieht man sehr gut, dass es in der Mitte top ist, aber schon im Halbfeld doch deutlich nachlässt. Ich weiß nicht, ob es mir über 1.000 Euro wert wäre.

fwde
02.12.2017, 20:15
Ich schwanke auch immer mehr und bin mir echt nicht mehr sicher ob das 24-70 2.8 am Ende nicht doch die bessere Wahl wäre -
trotz ca. 200 g mehr Gewicht, 35 mm weniger und einiger €€€ mehr

Ditmar
02.12.2017, 20:28
Ich schwanke auch immer mehr und bin mir echt nicht mehr sicher ob das 24-70 2.8 am Ende nicht doch die bessere Wahl wäre -
trotz ca. 200 g mehr Gewicht, 35 mm weniger und einiger €€€ mehr

Ich war mit beiden unterwegs, und habe das 24-70 GM dann doch verkauft, da mich das 24-105/4 überzeugt hat, und ja, es kommt natürlich nicht an das GM heran, ich fand aber, das es nur Nuancen sind für meine Bilder.

lampenschirm
02.12.2017, 21:16
Ich habe das SAL 24-70 Gen . 1 , welches optisch ja nicht anderst ist wie das Gen.2 und betreibe es an der a7rII .....nun ich höre so nicht viel negatives in sachen unmittelbarer Abbildungsleistung an der a99II....

Ja eben....diese 24-105 sehe ich als realer Allrounder an meiner r2......mal schauen.....

Reisefoto
02.12.2017, 21:47
Ich habe das SAL 24-70 Gen . 1 , ...nun ich höre so nicht viel negatives in sachen unmittelbarer Abbildungsleistung an der a99II....

Ja eben....diese 24-105 sehe ich als realer Allrounder an meiner r2......mal schauen.....
Genau diese beiden Objektive würde ich sehr gern mal im Vergleich sehen! Mit korrekter Fokussierung und einem halbwegs planen und detailreichen Motiv. Jeder hat seine eignen Ansprüche und so helfen letztendlich nur sorgfältig gemachte Vergleichsbilder - idealerweise ergänzt durch vertrauenwürdige Messungen.

*thomasD*
02.12.2017, 23:30
Mal abgesehen von Sternenhimmelaufnahmen und Low-Light-Fotos für die ich jetzt nicht unbedingt das 24-105 kaufen würde, welches plane Motiv, das den ganzen Bildbereich abdeckt, muss mit Offenblende fotografiert werden? Entweder ich blende ab oder ich will freistellen.

dinadan
02.12.2017, 23:35
Entweder ich blende ab oder ich will freistellen.

Sehe ich auch so. Und sowohl die abgeblendeten Landschaftsaufnahmen als auch die offenblendigen Portraits sehen doch sehr gut aus. Das Objektiv hätte ich gern am A-Mount :crazy:

Reisefoto
03.12.2017, 01:27
welches plane Motiv, das den ganzen Bildbereich abdeckt, muss mit Offenblende fotografiert werden?

Falls Du Dich auf meinen Beitrag beziehen solltest - ich habe doch garnicht von Offenblende gesprochen. Für mich ist bei Landschaft insbesondere die Leistung bei f5,6 und f8 interessant. So sind ja auch die Bilder bei Dpreview aufgenommen, die aidualk erwähnt hat. Da liegt aber z.B. der Fokus auf dem fliegenden Ballon oder bei einem anderen Bild ist nicht klar, ob richtig fokussiert wurde und ob der linke, unscharfe Bildrand am Motivabstand oder einer Dezentrierung des Objektivs liegt.

Wenn man ernsthaft zwei Objektive vergleichen will, dann muss man das unter gleichen Bedingungen am gleichen Motiv tun. Alles andere ist Kaffeesatzleserei und erinnert mich daran, wenn nach einem Firmwareupdate einer Kamera plötzlich ein um eine ISO-Stufe besseres Rauschverhalten zugedichtet wird.

Ich will dem Objektiv nichts böses, ganz im Gegenteil, ich warte schon lange auf ein gutes 24-105 f4 o.ä. Bevor ich es aber kaufe und mich von meinem lichtstärkeren (und damit in Teilbereichen universelleren) Zeiss f2,8 24-70mm trenne (ich müsste dafür ja bei einer Kamera zusätzlich von A- auf E-Mount wechseln!), will ich schon sehr genau wissen, ob und wenn ja welche Einbußen (abgesehen von der geringeren Lichtstärke) damit verbunden sind. Wenn diese zu groß sind, bleibe ich eher beim 24-70 und nehme notfalls gelegentlich einen Ausschnitt. Bei 42MP gibt es dafür ja etwas Spielraum.

Reisefoto
03.12.2017, 01:28
Das Objektiv hätte ich gern am A-Mount :crazy:
Ja, das wäre schön, ebenso wie das spekulierte 200-600.

fwde
03.12.2017, 07:55
Weitere Beispiele - die sind schon mal nicht schlecht
http://www.photographyblog.com/previews/sony_fe_24_105mm_f4_g_oss_photos

aidualk
03.12.2017, 09:20
Entweder ich blende ab oder ich will freistellen.

Eines von mehreren Beispielen: click (https://1.img-dpreview.com/files/p/TS1800x1200~sample_galleries/9985983572/3963798818.jpg) (volle Auflösung 19MB (https://4.img-dpreview.com/files/p/TS7952x5304~sample_galleries/9985983572/3963798818.jpg)) - 24mm Blende 8. Die Mitte ist Top, das Halbfeld schon nicht mehr, die Ränder schwach. :? Und das liegt nicht am Fokus oder der Tiefenstaffelung.
Das lässt mich halt zögern, zu diesem Objektiv zu greifen.

*thomasD*
03.12.2017, 11:33
OK, das Beispiel sieht übel aus, da habe ich aber schon was ganz anderes von dem Objektiv gesehen. Solche Unterschiede können durch den OSS verursacht werden. Da hilft es nur den auszuschalten oder mehrere Aufnahmen machen, das Problem tritt ja nicht immer auf, je nach Position der OSS-Stelloptiken. Deswegen wäre mir ein 24-105 ohne OSS auch lieber gewesen, der IBIS reicht.
Oder das Objektiv hat ne Macke.

MaTiHH
03.12.2017, 11:44
Sorry für die Nachfrage, aber das verstehe ich nicht. Wie beeinflusst ein OSS die Randschärfe?

meshua
03.12.2017, 11:48
OK, das Beispiel sieht übel aus, da habe ich aber schon was ganz anderes von dem Objektiv gesehen. Solche Unterschiede können durch den OSS verursacht werden. Da hilft es nur den auszuschalten oder mehrere Aufnahmen machen, das Problem tritt ja nicht immer auf, je nach Position der OSS-Stelloptiken. Deswegen wäre mir ein 24-105 ohne OSS auch lieber gewesen, der IBIS reicht.


Obwohl von Kunden erwartet, hat SONY auch bei einigen der teuersten Objektive (wie z.B. SEL2470GM) den OSS "bewusst" weggelassen. Die Begründung war, das der optische Stabilisator - wohl selbst ausgeschaltet - die (technische) Bildqualität negativ beeinflussen würde - weshalb man ihn gleich komplett weggelassen hat!

Grüße, meshua

aidualk
03.12.2017, 11:49
Wie beeinflusst ein OSS die Randschärfe?

Wenn der OSS bis zum Anschlag auslenkt können die Ecken auf der anderen Seite dunkel werden, die Optik 'rückt' dadurch weiter an den Rand und damit wird einer der Ränder schwächer, der andere dadurch besser. Aber auf das Halbfeld hat das keinen Einfluss und bei dem obigen Beispiel sind beide Ränder gleich schwach. Und davon sind bei dpreview mehrere Beispiele bei mehreren Brennweiten.
Möglich, dass sie dort ein eher schwaches Exemplar haben, aber von dpreview erwarte ich dann, dass sie so etwas merken und weitere Exemplare anfordern.
Ich werde das Objektiv auf jeden Fall weiter beobachten, weil ich schon gerne mal ein 'Standard-Zoom' hätte.

usch
03.12.2017, 11:58
Gibt es zu dem Bild auch ein downloadbares RAW?

aidualk
03.12.2017, 12:00
hier (https://www.dpreview.com/sample-galleries/9985983572/sony-a7r-iii-sample-photos/3963798818)

usch
03.12.2017, 12:28
Danke. Dann guck ich mir die Bescherung mal im Original an. :)

*thomasD*
03.12.2017, 13:18
Ich könnte mir vorstellen dass ein ausglenkter OSS zumindest gegenüberliegende Seiten gleichermaßen verschlechtern kann, wie ein dezentriertes Objektiv auch, aber bin mir da recht unsicher.

joergW
03.12.2017, 13:54
Gibt es zu dem Bild auch ein downloadbares RAW?

Moin,

musste gerade feststellen, dass bei Adobe noch keine Unterstützung
für die A7R3 eingebaut ist. Da hatte ich doch mehr erwartet.

bis denn

joergW

Reisefoto
03.12.2017, 14:10
Hilft vielleicht der DNG-Konverter, oder ist darin auch noch keine Unterstützung vorhanden?
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adobe-dng-converter.html

usch
03.12.2017, 15:01
So, Beispielbild einmal durch Capture One geschickt. Wie erwartet geht die Unschärfe zu einem großen Teil auf nicht korrigierte CAs zurück. Die ergeben halt nicht nur Farbsäume, sondern verschmieren auch noch die Kanten, weil die Grundfarben nicht mehr übereinander liegen. Wenn man das Ganze dann von der Mitte nach außen hin zunehmend etwas nachschärft, geht da durchaus noch was.

Oben ein unkorrigierter, unten ein korrigierter 100%-Ausschnitt:

6/DSC00548-Vergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285089)

An die Schärfe in der Bildmitte kommen die Ecken natürlich trotzdem nicht heran.

Und da bin ich dann wieder an dem weiter vorne schon erwähnten Punkt: Wenn ich der Bequemlichkeit halber bereit bin, einen Kompromiss einzugehen, dann kann ich auch beim 1670Z an der NEX bleiben. Kostet nix (weil hab ich schon :cool:), wiegt weniger als die Hälfte, und kommt vom Zoombereich her auf dasselbe raus.

Folker mit V
03.12.2017, 15:47
...An die Schärfe in der Bildmitte kommen die Ecken natürlich trotzdem nicht heran.
Und da bin ich dann wieder an dem weiter vorne schon erwähnten Punkt: Wenn ich der Bequemlichkeit halber bereit bin, einen Kompromiss einzugehen, dann kann ich auch beim 1670Z an der NEX bleiben. Kostet nix (weil hab ich schon :cool:), wiegt weniger als die Hälfte, und kommt vom Zoombereich her auf dasselbe raus.
Ich habe eine Weile mit dem Gedanken gespielt, dass 1670Z an der A7RIII zu benutzen im Crop-Modus, nachdem ich mich entschieden hatte, mein APS-C System aufzugeben und nur noch die 7er zu benutzen. Aber so richtig Sinn macht das auch nicht, höchstens zum Filmen, daher habe ich es verkauft und ich werde mir wohl das 24-105 zulegen. Die Qualität geht für mich in Ordnung, zumindest nach dem, was ich bisher gesehen habe. Allerdings turnen mich die 1.350€ ziemlich ab. Das vergleichbare Canon EF 24-105 mm 1:4.0 L bekommt man für unter 800€. Eine Adapter-Lösung kommt für mich allerdings nicht in Frage, zumal der ja noch nochmal ordentlich kostet. Allerdings überlege ich, ob es nicht klüger wäre, das Sony-Zoom in etwa einem Jahr gebraucht zu kaufen. Ich bin sicher, dass es dann schon für unter 1.000€ zu haben sein wird.

HaPeKa
03.12.2017, 18:45
Wenn ich das so mitverfolge, bin ich froh, habe ich mich beim Kauf der A7R III zum SEL2470GM entschieden. Die 24-105mm sind verlockend, aber halt ein Kompromiss bezüglich Bildqualität, den man in Kauf nehmen muss ...

Aber es ist Klagen auf hohem Niveau, bin nach wie vor überzeugt, dass das 24-105mm ein Renner wird. Geht sicher nicht lange, und es wird in verschiedenen Kits als Standardobjektiv erscheinen. Preis/Leistung stimmt.

Folker mit V
03.12.2017, 18:58
Frei nach dem Motto, was kümmert mich mein Geschwätz von vorhin...
Wie es der Zufall will, ist gerade im blauen Forum das erste 24-105 im Gebrachtmarkt gelandet. Die Ersparnis hält sich in Grenzen, da es noch fast neu ist, aber ich habe zugeschlagen. :top:
Die Flexibilität ist einfach unbezahlbar - auch fürs Filmen äußerst praktisch.
Da nehme ich etwas Randunschärfe gerne in Kauf. Für knack-randscharfe Landschaftsaufnahmen habe ich Festbrennweiten.

usch
03.12.2017, 19:36
Ich habe eine Weile mit dem Gedanken gespielt, dass 1670Z an der A7RIII zu benutzen im Crop-Modus
Genau das mache ich aktuell sogar mit der α7R II, weil meine NEX-7 seit anderthalb Jahren unrepariert im Koffer liegt. (Eigentlich ein Trauerspiel, daß eine Kamera, die damals als High-End-Produkt im samtgefütterten Karton und als Flaggschiff der E-Mount-Reihe eingeführt worden ist, nach nur vier Jahren schon den Geist aufgibt. Aber das ist ein anderes Thema.)

MaTiHH
03.12.2017, 20:28
Gelöscht.

Ditmar
03.12.2017, 21:41
Frei nach dem Motto, was kümmert mich mein Geschwätz von vorhin...
Wie es der Zufall will, ist gerade im blauen Forum das erste 24-105 im Gebrachtmarkt gelandet. Die Ersparnis hält sich in Grenzen, da es noch fast neu ist, aber ich habe zugeschlagen. :top:
Die Flexibilität ist einfach unbezahlbar - auch fürs Filmen äußerst praktisch.
Da nehme ich etwas Randunschärfe gerne in Kauf. Für knack-randscharfe Landschaftsaufnahmen habe ich Festbrennweiten.

Gratulation zum Kauf Volker, ich bin überzeugt das Du den kauf nicht bereuen wirst. :top:

Folker mit V
06.12.2017, 22:52
Gratulation zum Kauf Volker, ich bin überzeugt das Du den kauf nicht bereuen wirst. :top:
Danke! Ich habe es inzwischen bekommen, aber mit Aufnahmen, die Unentschlossenen weiterhelfen, kann ich leider noch nicht dienen. Ich hatte das Objektiv gestern unverhofft beim CL-Spiel Bayern-Paris dabei (wollte eigentlich nur meine Tochter hinbringen, aber plötzlich hatte ich ein Ticket in der Hand ;-).
Ich habe einige Bilder und Videos gemacht, aber alles oberhalb von ISO1000 und damit wenig aussagekräftig.
https://farm5.staticflickr.com/4537/38848284622_6510914141_t.jpg (https://flic.kr/p/22bTByJ)
Auf Bild klicken für Großansicht (volle Auflösung auf Flickr).

Ich hätte nicht gedacht, dass eines meiner ersten Fotos mit dem neuen Objektiv vom Neymar ist. :D
1:1 Crop:
https://farm5.staticflickr.com/4557/38163401834_0f5aa5364a_t.jpg (https://flic.kr/p/219npLN)

Irmi
08.12.2017, 13:40
Hey Volker,

:top:, aber
das wird dir auch sicher nicht so schnell wieder gelingen.

Und die haben dich einfach so reingelassen mit der Kamera?:shock:

Folker mit V
08.12.2017, 14:36
Hey Volker,

:top:, aber
das wird dir auch sicher nicht so schnell wieder gelingen.

Und die haben dich einfach so reingelassen mit der Kamera?:shock:
Ja, bis 200mm Brennweite darf man ins Stadion mitnehmen. Der Ordner am Einlass hat sogar 300mm gesagt.
Kameratasche bis ca. A4 Format.

About Schmidt
08.12.2017, 18:25
Wenn ich das so mitverfolge, bin ich froh, habe ich mich beim Kauf der A7R III zum SEL2470GM entschieden. Die 24-105mm sind verlockend, aber halt ein Kompromiss bezüglich Bildqualität, den man in Kauf nehmen muss ...

Aber es ist Klagen auf hohem Niveau, bin nach wie vor überzeugt, dass das 24-105mm ein Renner wird. Geht sicher nicht lange, und es wird in verschiedenen Kits als Standardobjektiv erscheinen. Preis/Leistung stimmt.

Je größer der Zoomfaktor, umso größer der Kompromiss, so ist das halt.

Gruß Wolfgang

Folker mit V
09.12.2017, 21:42
Ich habe heute einige Testaufnahmen gemacht. Es war saukalt, deshalb seht mir nach, dass die Bilder nicht besonders kreativ sind.

Nr.|Inhalt|Brennweite|Blende|JPG (Flickr)
1|Bäume vom Stativ|27mm|4|https://flic.kr/p/Hogq4v
2|Bäume vom Stativ|27mm|8|https://flic.kr/p/EceiSW
3|Baumstämme vom Stativ - aus ca. 2m Distanz|24mm|4|https://flic.kr/p/21eKgRq
4|Baumstämme vom Stativ - aus ca. 2m Distanz|24mm|8|https://flic.kr/p/CFrP4K
5|Gegenlicht|26mm|10|https://flic.kr/p/Ecen5Y
6|Bokeh|105mm|4|https://flic.kr/p/ZYFBAe
7|Bokeh|50mm|4|https://flic.kr/p/CFs6jF
8|Bokeh|24mm|4|https://flic.kr/p/Eceox7
9|Bäume/See vom Stativ|24mm|4|https://flic.kr/p/22k1F7T
10|Bäume/See vom Stativ|24mm|8|https://flic.kr/p/22gNWgy
11|Bäume/See vom Stativ|105mm|4|https://flic.kr/p/CFrXJv
12|Bäume/See vom Stativ|105mm|8|https://flic.kr/p/ZYFKJi


EDIT: Hier gibt es die RAWs zum Download: click (https://www.dropbox.com/sh/iwatmfgf5h5xbg1/AABld9Tqs4Lfyd5mI-7YzNrWa?dl=0)

Die Bilder sind mit der A7RIII gemacht. Ich habe via Exiftools die KameraID auf A7RII geändert. So lassen sich die RAWs in LR importieren.

Also ich bin zufrieden mit der Schärfe. Natürlich kein Festbrennweitenniveau, aber deutlich besser als das SEL1670.
CAs bei Offenblende sind teils recht stark ausgeprägt (siehe Bild 1 an den Rändern), aber die lassen sich gut in LR korrigieren.

Chris II
10.12.2017, 19:34
Hallo Volker
Die Links zu Deinen Fotos funktioniert nicht ?

Gruss Christian

Sorry es geht .......

Folker mit V
10.12.2017, 23:11
Hallo Volker
Die Links zu Deinen Fotos funktioniert nicht ?
Gruss Christian
Sorry es geht .......
Hm, die OneDrive-Links auf die RAWs hat gerade bei mir auch nicht funktioniert. Ich habe die RAWs nochmal gesammelt in einen Dropbox-Ordner gestellt und unter der Tabelle oben verlinkt, dann kann man sie in einem Schwung runterladen.

harubang
11.12.2017, 01:15
Eigentlich wollte ich mir das Objektiv kurzfristig gönnen, aber leider giwwet das nix!
Kein Vor-Ort-Händler hat es da und auch im i-net sieht es mau aus!

Scheinbar hat Sony gar nicht ernsthaft mit einer Nachfrage gerechnet oder aber diese ist vielfach stärker ausgefallen als kalkuliert.

Kennt jemand einen lieferfähigen Händler?

Folker mit V
11.12.2017, 03:14
Kennt jemand einen lieferfähigen Händler?
Kennen nicht, aber eine schnelle Suche über idealo.de spuckt diesen hier aus:
https://foto-woehrstein.de/shop/de/objektive/sony-fe/sony-fe-24-105mm-f4-g-oss

Chris II
11.12.2017, 11:14
Kennen nicht, aber eine schnelle Suche über idealo.de spuckt diesen hier aus:
https://foto-woehrstein.de/shop/de/objektive/sony-fe/sony-fe-24-105mm-f4-g-oss

Ich habe das Objektiv auch bestellt, lieferbar cirka im Januar ...... Mein Händler hat bei Sony CH nachgefragt, warum nicht früher.

Antwort: Die Produktiosstätte (Malaysia ?)sei abgebrannt ....... Habe den Händler gefragt, ob das ein Witz sei ! Nein, meinte er, dies sei die Wahrheit..... Das hätte man sicher im www irgendwo lesen können. Was da nicht alles für Ausreden verwendet werden um fehlende Lieferbereitschaft zu entschuldigen, also ich meine nicht meinen Händler, ich meine Sony CH

fröhliche Weihnacht
Christian

*thomasD*
11.12.2017, 11:17
Ich hab meines Tage vor der offiziellen Markeinführung bestellt und noch nicht bekommen ;)

Ditmar
11.12.2017, 13:08
Ich habe meins schon am ein paar Tage (4) nach der Bestellung abholen können.
Für alle die eventuell noch eins kaufen möchten, habt Ihr auch schon mal im Style Store Berlin nachgeschaut- gefragt?

harubang
11.12.2017, 13:57
Kennen nicht, aber eine schnelle Suche über idealo.de spuckt diesen hier aus ...


DANKE - Volker!

Ende vergangener Woche hatte idealo kein einziges sofort lieferbares Angebot!
Ich habe gleich bei Wöhrstein bestellt und soeben die Versandnachricht erhalten.
Bin mächtig gespannt !

Gruß
haru

harubang
11.12.2017, 22:41
... habt Ihr auch schon mal im Style Store Berlin nachgeschaut- gefragt?

Habe ich versucht - Katastrophe: Telefon ständig besetzt, daher über das Kontaktformular versucht: Endlos-Formular ausgefüllt, als das geschafft war, auf "Senden" gedrückt - und nichts, absolut nichts geschah!

Mehrfach wiederholt, dann entnervt das Formular geschlossen.
Sehr benutzerfreundlich so etwas!

Wenn die wenigstens eine Email-Adresse kund täten, könnte man zumindest normal schreiben.
So ist das ziemlich armselig.

meshua
11.12.2017, 22:51
Katastrophe: Telefon ständig besetzt, daher über das Kontaktformular versucht: Endlos-Formular ausgefüllt, als das geschafft war, auf "Senden" gedrückt - und nichts, absolut nichts geschah!

Mehrfach wiederholt, dann entnervt das Formular geschlossen.
Sehr benutzerfreundlich so etwas!
(...)
So ist das ziemlich armselig.
It's not a trick! It's a SONY! :P :crazy: ;)

Beim Support war SONY noch nie 'ne Leuchte - ist nichts Neues!

Grüße, meshua

Ditmar
12.12.2017, 13:55
@*thomasD*,
habe Dir gerade eine PN geschickt, vielleicht interessant für Dich? :?:

@harubang,
meine PN bitte einfach ignorieren. :oops:

Joshi_H
12.12.2017, 14:16
Ich hätte allen Teilnehmern an diesem Thread eine PN geschickt mit der Mitteilung, dass ich thomasD und harubang eine PN geschickt habe bzw. dass diese zu ignorieren ist.
:D:crazy:

Ditmar
12.12.2017, 14:20
Ich hätte allen Teilnehmern an diesem Thread eine PN geschickt mit der Mitteilung, dass ich thomasD und harubang eine PN geschickt habe bzw. dass diese zu ignorieren ist.
:D:crazy:

Ganz schön bösartig der Herr. ;)

Joshi_H
12.12.2017, 14:52
Ganz schön bösartig der Herr. ;)

Ach nein, ich mach doch nur Spaß...

joergW
12.12.2017, 18:18
Moin,

ACR und Lightroom kennen jetzt das 24-105er und korrigieren entsprechend.

bis denn

joergW

Folker mit V
13.12.2017, 18:53
ACR und Lightroom kennen jetzt das 24-105er und korrigieren entsprechend.
Und wie erhofft verschwinden bei Weitwinkelstellung durch die Korrektur der Verzerrung die üblen Abschattungen in den äußersten Ecken aus dem Bildfeld.

Mangfalltaler
13.12.2017, 19:37
Und wie erhofft verschwinden bei Weitwinkelstellung durch die Korrektur der Verzerrung die üblen Abschattungen in den äußersten Ecken aus dem Bildfeld.

Hallo Volker,

erfolgt die Objektivkorrektur bereits in der Kamera oder muss man dazu LR bzw. ACR verwenden?

Danke und Gruß,
Ralf

*thomasD*
13.12.2017, 20:39
Bei den JPGs OOC macht das die Kamera, bei den RAWs dann der Konverter, in dem Fall LR :zuck:

Folker mit V
13.12.2017, 21:12
Ja, in LR erscheint zwar unter Objektivkorrekturen die Meldung "Integriertes Objektivprofil abgewendet", aber wenn man dann auf das "i"-Icon klickt, erscheint folgendes: "Diese Raw-Datei enthält ein integriertes Objektivprofil zur Korrektur von chromatischer Aberration. Das Profil wurde bereits automatisch auf dieses Bild angewendet."
Verzerrung und Vignettierung werden also vom Korrekturprofil des RAW-Konverters korrigiert, in meinem Fall LR bzw. ACR.
Mit der automatischen CA-Korrektur ist aber allerdings nicht weit her. Da muss man mitunter in LR noch kräftig nachhelfen.

Reisefoto
13.12.2017, 23:37
Testbericht Sony FE24-105 und Vergleich mit Canon 24-105 sowie Sony FE 24-70 f4:
http://www.terragalleria.com/blog/sony-fe-24-105mm-f4-g-oss-lens-detailed-comparative-review/

Wie es aussieht, ist es Sony jetzt wirklich gelungen, ein gutes Standardzoom für E-Mount zu bauen, das nicht gleichzeitig sehr schwer ist und sogar an der Konkurrenz vorbeizieht.

Giovanni
14.12.2017, 01:03
Testbericht Sony FE24-105 und Vergleich mit Canon 24-105 sowie Sony FE 24-70 f4:
http://www.terragalleria.com/blog/sony-fe-24-105mm-f4-g-oss-lens-detailed-comparative-review/
Erstaunlich, dass sich das EF 24-105 f4 L IS USM so gut schlägt, und vor allem am langen Ende bei ihm nicht einbricht, was normalerweise eine Charakteristik dieses Objektivs ist. Obwohl es auch bei mir an der Sony ganz gut ist. Das neuere EF 24-70 f4 L IS USM ist aber noch wesentlich besser. Jetzt frage ich mich natürlich, ob das längere Sony mit dem kürzeren Canon mithalten kann... :?

*thomasD*
23.12.2017, 11:37
Review von Ken Rockwell (http://www.kenrockwell.com/sony/lenses/24-105mm-f4.htm)

harubang
23.12.2017, 12:40
Deckt sich vollständig mit meinen allerersten Erfahrungen mit meinem neuen Objektiv!
In den nächsten Tagen wird es intensiv getestet werden.

Allen ein frohes Fest!

*thomasD*
23.12.2017, 17:06
Am besten finde ich die Zusammenfassung:
Good

[...]


Bad

● Nothing.

walterschmitt
29.12.2017, 19:24
Review : http://www.amateurphotographer.co.uk/reviews/lenses/sony-fe-24-105mm-f4-g-oss

Irmi
29.12.2017, 19:48
Ich bin mal gespannt drauf. :cool:

harubang
03.01.2018, 23:59
Die Frage allerdings ist, ob die Kameras dann das 24-105mm auch unterstützen werden.
VG Oli

Die Kameras werden nicht gefragt - das Objektiv stabilisiert einfach so fröhlich vor sich hin!

Irmi
11.01.2018, 00:48
Wann es wohl wieder lieferbar ist?:roll:

FotoSammler
11.01.2018, 06:36
Wann es wohl wieder lieferbar ist?:roll:

Am... sagt (mir): ab 27.01.2018

zickezacke60
11.01.2018, 09:12
Ist doch lieferbar...siehe Eb...:top:

Irmi
11.01.2018, 10:55
Da kaufe ich solche hochpreisigen Sachen nicht ein.

harubang
11.01.2018, 12:01
@irmi "Da kaufe ich ... nicht ein."

Dir ist aber schon bewusst, dass Du nicht bei ebay, sondern lediglich über ebay und auf diese Weise oft bei einem ganz normalen Fotogeschäft mit Versandabteilung kaufst?

Kein seriöser Händler, dem am eigenen Überleben gelegen ist, kann sich heutzutage der Versand-Schiene verschließen.
Man muss halt nur gucken, wo man kauft, möglichst per Paypal oder Giropay zahlen und hat damit das Risiko schon minimiert!

Großer Vorteil ist außerdem, dass im Versand gekaufte Artikel bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen kommentarlos zurück gegeben werden können - das bietet der örtliche Handel wohl eher selten an.

Ich selbst habe bereits zahlreiche Käufe über ebay abgewickelt und bin dabei in mittlerweile 17 Jahren nicht einmal richtig auf die Nase gefallen! Das gilt sogar für Einkäufe in China, denen ich zunächst skeptisch gegenüber stand, mich aber schnell eines besseren belehren lassen durfte. Gerade diese Verkäufer geben sich richtig Mühe und glänzen oft mit ihrem vorbildlichen Kundendienst.

Soweit meine Erfahrungen!

Mit Grüßen
Rolf

Alzberger
26.01.2018, 18:47
endlich versandt. :top:

Grüße :)

Butsu
26.01.2018, 18:50
Und zum guten Vorbestellpreis. Jetzt habe ich die perfekte Reihe: 12-24 / alternativ 16-35; 24-105; 70-300 / alternativ 100-400. Und: das neue 24-105 passt super hinein.

*thomasD*
02.02.2018, 15:14
Bei Fredmiranda und jetzt auch DPreview wird in den Foren von zahlreichen Exemplaren mit sehr deutlichem Fokusshift berichtet und darüber diskutiert. Der Effekt ist teilweise so deutlich - schon im Sucher und Display live zu sehen - dass ich an einen optischen Effekt nicht glaube sondern eher an einen Bug in der FW. Er tritt bei MF und AF-S auf, bei AF-C wird bei Arbeitsblende fokussiert und der Effekt ist nicht vorhanden.
Auch ist die Ausprägung von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich, bis hin zu oftmals auch gar nicht vorhanden.
Gibt es hierzu von euch auch Erfahrung?

Folker mit V
02.02.2018, 20:38
Bei Fredmiranda und jetzt auch DPreview wird in den Foren von zahlreichen Exemplaren mit sehr deutlichem Fokusshift berichtet...
Gibt es hierzu von euch auch Erfahrung?
Keine Probleme mit Focusshift bei mir (an A7RIII). Ich habe es gerade nochmal mit MF getestet.

matti62
02.02.2018, 21:21
Und zum guten Vorbestellpreis. Jetzt habe ich die perfekte Reihe: 12-24 / alternativ 16-35; 24-105; 70-300 / alternativ 100-400. Und: das neue 24-105 passt super hinein.

cool! und was nimmst Du auf Deine Reisen i.a.R. mit?

Dirch
02.02.2018, 22:05
Bei Fredmiranda und jetzt auch DPreview wird in den Foren von zahlreichen Exemplaren mit sehr deutlichem Fokusshift berichtet und darüber diskutiert. Der Effekt ist teilweise so deutlich - schon im Sucher und Display live zu sehen - dass ich an einen optischen Effekt nicht glaube sondern eher an einen Bug in der FW. Er tritt bei MF und AF-S auf, bei AF-C wird bei Arbeitsblende fokussiert und der Effekt ist nicht vorhanden.
Auch ist die Ausprägung von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich, bis hin zu oftmals auch gar nicht vorhanden.
Gibt es hierzu von euch auch Erfahrung?

Hallo in die Runde, genau das habe Ich bei wohl meinem Exemplar in Kombination mit der A7R2 auch. Aufnahmen bei f4 sind scharf, alles darüber (f4.5 und grösser) ist nicht korrekt fokussiert. Lustigerweise treten die Probleme nicht in Kombination mit der A7ii auf.
Das Problem tritt nur bei Af-s auf, Firmware 4.0. War heute bei meinem Händler, wenn er Ei neues Exemplarhat, werden wir es an meiner Kamera testen und dann ggf tauschen. Aber ich denke, jetzt ist Sony gefragt, sich des Problems anzunehmen.
VG
Dirch

d.o.c.martin
02.02.2018, 22:55
Bin gespannt, wie es weitergeht, die Berichte häufen sich...bis April muss der Bug behoben sein, oder ich leiste mir doch das 24-70er GM, ist gebraucht nicht viel teurer als das 24-105er neu.

meshua
02.02.2018, 23:24
Guten Abend,

Curious "reverse" focus shift on Sony FE lenses (www.fredmiranda.com) (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1498922/0)

Der Focus-Shift ist schon sehr ungewöhnlich...

Grüße, meshua

*thomasD*
02.02.2018, 23:24
Hallo in die Runde, genau das habe Ich bei wohl meinem Exemplar in Kombination mit der A7R2 auch. Aufnahmen bei f4 sind scharf, alles darüber (f4.5 und grösser) ist nicht korrekt fokussiert. Lustigerweise treten die Probleme nicht in Kombination mit der A7ii auf.
Das Problem tritt nur bei Af-s auf, Firmware 4.0. War heute bei meinem Händler, wenn er Ei neues Exemplarhat, werden wir es an meiner Kamera testen und dann ggf tauschen. Aber ich denke, jetzt ist Sony gefragt, sich des Problems anzunehmen.
VG
Dirch

Kann es sein dass das Objektiv bei AF-S miit der A7RII immer bei Offenblende fokussiert und dann für die Aufnahme auf Arbeitsblende abblendet, bei der A7II aber schon mit Arbeitsblende fokussiert?

Könntest du bitte mal MF an der A7RII die Reihenfolge testen: f4, fokussieren, f5,6, f4 - die letzten beiden ohne neu fokussieren. Würde mich interessieren ob das letzte Bild wieder so scharf ist wie das erste. Danke :top:

harubang
02.02.2018, 23:32
Keine Probleme mit Focusshift

Sei so nett und erkläre mir, wie Du auf Focusshift testest - ich möchte das auch probieren!

Gruß
Rolf

matti62
03.02.2018, 00:03
interessant.

Mein erstes Batis 85mm habe ich abgegeben, da es faktisch einen dauernden Back Fokus hatte. Beim mir war das im LiveView schon zu sehen.

Bei dem Jetzigen ist das nicht so.

Ja, das würde mich auch interessieren, fokussiert die a9 und die a7riii mal wieder anders? Wäre lustig...

Folker mit V
03.02.2018, 01:51
Sei so nett und erkläre mir, wie Du auf Focusshift testest - ich möchte das auch probieren!

So wie Thomas das beschrieben hat. Bei Offenblende manuell fokussieren (mit Einsatz der Fokusvergrößerung) und ein Foto machen, dann abblenden ohne erneut zu fokussieren und wieder auslösen. Alle Bilder sollten auf der fokussierten Ebene scharf sein.
Ich fotografiere allerdings auch keine Testcharts wie einige auf fredmiranda.com. Ich habe mit dem Objektiv schon ca. 200 Bilder gemacht, davon etliche abgeblendet und die Schärfe ist top.

Mag sein, dass an diesem Fokusshiftproblem wirklich etwas dran ist, aber manchmal habe ich den Eindruck, dass sich solche Fehler epidemisch ausbreiten und plötzlich auch Leute von einem Problem betroffen sind, die vorher überhaupt kein Problem festgestellt haben.

awdor
03.02.2018, 07:52
Kann es sein dass das Objektiv bei AF-S miit der A7RII immer bei Offenblende fokussiert und dann für die Aufnahme auf Arbeitsblende abblendet, bei der A7II aber schon mit Arbeitsblende fokussiert?




A7, A7II, A7R, A7RII fokussieren alle bei Arbeitsblende (gerade noch mal getestet mit FE 28/2, FE55/1,8 und Batis 85).
Nur bei der A7RII ist die Vorgehensweise etwas anders. Drückt man den Auslöseknopf an, um zu fokussieren, geht die Blende ganz auf, um dann sofort in Richtung Arbeitsblende zu wandern. Die Auslösung ist aber erst dann freigegeben, wenn die Arbeitsblende wieder erreicht ist UND die Schärfe immer noch stimmt. Bei den anderen Gehäusen ist es so, dass die Blende nur ein bischen um die Arbeitsblende herum sich öffnen. Ausgelöst wird aber bei allen nur bei Arbeitsblende.
Dieses Verhalten ist m.E. darauf zurückzuführen, dass man die Reibung der Innenteile minimieren will und möglichst präzise Fokusergebnisse haben möchte. Die Bewegungsreibung ist nun mal geringer, als die Reibung in Ruhe (Stip-Slick-Effekt)

Grüße
Horst

*thomasD*
03.02.2018, 10:16
Sorry, nein. Dass alle Kameras bei Arbeitsblende auslösen erklärt sich ja von selbst. Aber die Fokussierung hängt von Objektiv, Kamera, Einstellung (Live-View alle Einstellungen ein/aus) und dem Fokus-Modus ab. Bei AF-C wird immer bei Arbeitsblende bis etwa f8 fokussiert, daher tritt dann der hier diskutierte Fokusshift nicht auf. Bei AF-S wird dagegen eher bei Offenblende fokussiert und der Fehler kann auftreten. Dafür ist AF-S i.d.R. etwas genauer.
Abgesehn ist der Fehler offenbar am besten mit MF reproduzierbar.
Was du mit Haftreibung vs. Gleitreibung erklären willst erschließt sich mir nicht. Was hat das mit der Blende zu tun? Ich glaube nicht dass Haftreibung/Gleitreibung irgendeine Rolle spielt.

RXer-SH
03.02.2018, 11:30
So wie Thomas das beschrieben hat. Bei Offenblende manuell fokussieren (mit Einsatz der Fokusvergrößerung) und ein Foto machen, dann abblenden ohne erneut zu fokussieren und wieder auslösen. Alle Bilder sollten auf der fokussierten Ebene scharf sein.

Ich habe das eben mit meiner A7R III + 24-105 G so ausprobiert: keine Auffälligkeiten. Bilder zeigen in beiden Fällen das Motiv immer scharf. Scheint kein generelles Problem zu sein, das müsste man also noch weiter eingrenzen.

Dirch
03.02.2018, 12:31
Kann es sein dass das Objektiv bei AF-S miit der A7RII immer bei Offenblende fokussiert und dann für die Aufnahme auf Arbeitsblende abblendet, bei der A7II aber schon mit Arbeitsblende fokussiert?

Könntest du bitte mal MF an der A7RII die Reihenfolge testen: f4, fokussieren, f5,6, f4 - die letzten beiden ohne neu fokussieren. Würde mich interessieren ob das letzte Bild wieder so scharf ist wie das erste. Danke :top:

Hallo Thomas,
Habe gerade ausprobiert. Afs und F4, fokussiert und Foto (Foto scharf), manueller Fokus und f7.1 und Foto (Foto unscharf), immer noch noch manueller Modus und Blende zurück auf f4 ergab, voila, wieder ein scharfes Foto.
Bilder lade ich später hoch (muss erst noch zentrale Crops erstellen). Es stellt sich also so dar wie du vermutet hast.
Ist deiner Meinung so ein Problem über ein Firmware-update lösbar ? Falls nicht, würde ich das Objektiv zurückgeben oder umtauschen.

VG

Dirk

estefan1
03.02.2018, 12:31
Ich habe das Objektiv seit Ende Dezember und auch keine Auffälligkeiten festgestellt.
Habe heute an meiner A7II den genannten Test durchgeführt und es sind keine Veränderungen der Schärfeebene festzustellen gewesen...:D
Getestet habe ich im Nah- und Fernbereich, sowie bei verschiedenen Brennweiten (24, 50 und 105) bei Offenblende (BL4) und Blende 8. Allerdings nicht an Testcharts, Beurteilung der Schärfe über Monitor und Zoomfunktion in Lightroom.

Ditmar
03.02.2018, 12:48
Auch bei meiner a7rii mit dem Objektiv keine Auffälligkeiten in den genannte Einstellungen festgestellt.

*thomasD*
03.02.2018, 12:57
Hallo Thomas,
Habe gerade ausprobiert. Afs und F4, fokussiert und Foto (Foto scharf), manueller Fokus und f7.1 und Foto (Foto unscharf), immer noch noch manueller Modus und Blende zurück auf f4 ergab, voila, wieder ein scharfes Foto.
Bilder lade ich später hoch (muss erst noch zentrale Crops erstellen). Es stellt sich also so dar wie du vermutet hast.
Ist deiner Meinung so ein Problem über ein Firmware-update lösbar ? Falls nicht, würde ich das Objektiv zurückgeben oder umtauschen.

VG

Dirk
Ich hoffe auf ein Firmwareupdate, aber derzeit würde ich es zurückgeben.

Dirch
03.02.2018, 13:21
Ich habe das Objektiv seit Ende Dezember und auch keine Auffälligkeiten festgestellt.
Habe heute an meiner A7II den genannten Test durchgeführt und es sind keine Veränderungen der Schärfeebene festzustellen gewesen...:D
Getestet habe ich im Nah- und Fernbereich, sowie bei verschiedenen Brennweiten (24, 50 und 105) bei Offenblende (BL4) und Blende 8. Allerdings nicht an Testcharts, Beurteilung der Schärfe über Monitor und Zoomfunktion in Lightroom.

Hatte ich, glaube ich, geschrieben. A7m2 hat bei mir auch funktioniert. Das Problem ist wohl auf die A7R2 beschränkt.

VG
Dirk

Dirch
03.02.2018, 13:22
Ich hoffe auf ein Firmwareupdate, aber derzeit würde ich es zurückgeben.

Genau das wird gleich passieren.

VG Dirk

Irmi
03.02.2018, 13:26
Vielleicht ist auf Grund dieses Fehlers die Lieferzeit des Objektivs im Moment lang:roll:
Meins wartet nämlich immer noch auf den Versand.
Bestellt am 28.12.17.

Wenn das der Grund ist, warte ich gerne.

*thomasD*
03.02.2018, 13:35
Ich habe am 12. November 2017 bestellt, Lieferung wohl nächsten Dienstag :lol:

Ich kann mir vorstellen das das Problem die Ursache für die spärlichen Reviews der einschägigen Tester ist.

*thomasD*
03.02.2018, 13:42
Ich hoffe es ist erlaubt für ein paarBeispiele auf andere Foren zuverlinken:

Fredmiranda.com Beispiel 1 (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1517297/27)

Fredmiranda.com Beispiel 2 (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1517297/36)

Subraid
03.02.2018, 13:42
So wie Thomas das beschrieben hat. Bei Offenblende manuell fokussieren (mit Einsatz der Fokusvergrößerung) und ein Foto machen, dann abblenden ohne erneut zu fokussieren und wieder auslösen. Alle Bilder sollten auf der fokussierten Ebene scharf sein.

Hallo,

ich habe die fragliche Kombination (A7RII + SEL24105G) und eben mal den Test wie oben beschrieben gemacht.

- Jeweils bei Blende 4 manuell auf ein Objekt fokussiert - Foto gemacht
- Auf Blende 8 - Foto gemacht
- Auf Blende 11 - Foto gemacht
- Wieder auf Blende 4 - Foto gemacht

Das ganze mehrmals auf Objekte in einem Abstand von 50cm bis 5 Meter.

Ich konnte keine Fehlfokus feststellen.

*thomasD*
03.02.2018, 13:48
Jetzt wäre es natürlich interessant das ganze mal mit Seriennummern zu verknüpfen um zu sehen ob es da einen Zusammenhang gibt. Andererseits ist dafür die Anzahl zu gering, und der Fehler ist ja in Abstufungen präsent - kein eindeutiges schwarz/weiß.

Irmi
03.02.2018, 14:06
Bei mir soll es Montag sein. Werde es dann auch testen und berichten.

FotoSammler
03.02.2018, 14:28
Ich habe am 12. November 2017 bestellt, Lieferung wohl nächsten Dienstag :lol:


Am 10. November 2017 bestellt und heute vor einer Woche angekommen. Erste Versuche mit der 7R haben eine Dezentrierung bei 24 und 105 mm ergeben. Muss ich aber nochmal verifizieren. Mit der 7M2 ziehe ich heute los...

aidualk
03.02.2018, 15:02
Interessant: Das gleiche Phänomen hatte ich ja mit meinem Batis 85mm (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171350&highlight=front&page=6). Und ausser Jim Kasson (http://blog.kasson.com/the-last-word/another-medium-tele-test-batis-and-cron-focus-shift/) sind alle hoch zufrieden damit. Selbst Zeiss hat davon nicht wissen wollen. :roll:

Wer ein problematisches 24-105mm Objektiv hat und nicht zufrieden damit ist, dem kann ich nur empfehlen, es schnellst möglich zurück zu geben. Auf ein update, wie immer das auch aussehen mag, würde ich nicht vertrauen wollen.
(der erste im dpreview Forum fordert schon ein update, das Objektiv nur mit Arbeitsblende zu fokussieren :lol:)

Aber die Beispielbilder sehen eigentlich sehr ähnlich dem Minolta/Sony 20mm/2.8 - das hat auch schon immer einen heftigen Fokusshift beim abblenden und dennoch sind sehr viele sehr zufrieden damit.

Ditmar
03.02.2018, 15:08
Hallo,

ich habe die fragliche Kombination (A7RII + SEL24105G) und eben mal den Test wie oben beschrieben gemacht.

- Jeweils bei Blende 4 manuell auf ein Objekt fokussiert - Foto gemacht
- Auf Blende 8 - Foto gemacht
- Auf Blende 11 - Foto gemacht
- Wieder auf Blende 4 - Foto gemacht

Das ganze mehrmals auf Objekte in einem Abstand von 50cm bis 5 Meter.

Ich konnte keine Fehlfokus feststellen.

dito. SN:1801099

walterschmitt
03.02.2018, 15:17
dito.

Bei mir auch keine Probleme.

*thomasD*
03.02.2018, 15:19
@ aidualk: Zumindest in diesem Fall glaube ich nicht an einen klassischen Fokus-Shift. Dafür ist das Ergebnis bei f8 zu schlecht und bei f4 zu gut. Fokusshift tritt ja nur auf wenn die Linse bspw. bei den Randstrahlen einen andern Fokus hat als bei den inneren. Bei Offenblende würde das aber zu einer Beeinträchtigung der Schärfe an sich führen was hier wohl nicht festzustellen ist. Außerdem scheint es abhängig vom Exemplar zu sein, und eine Serienstreuung beim Fokusshift wäre auch nur schwer zu erklären - das ist eher eine Frage der optischen Konstruktion bzw. Rechnung und müsste alle Objektive betreffen. Ich glaube eher an einen Bug, bspw. dass das Linsengruppen verschoben werden wenn man abblendet - dank Focus-by-Wire auch in MF möglich. Vielleicht soll ein echter Fokusshift kompensiert werden, nur ist da das Vorzeichen falsch gesetzt :crazy:

*thomasD*
04.02.2018, 14:18
Hier mal die aktuelle Liste von Seriennummern bei Fredmiranda:

(xxx = betroffen)

1800221
1802584
1803903
1803970
1804903
1805190
1807300
1807877
1807982
1809056
1809081
1809638

1810718xxx
1811652xxx
1812012
1813250xxx
1814215xxx
1814467
1814529xxx
1814679

Vielleicht können wir die hier ja ergänzen.

harubang
04.02.2018, 14:59
Ich habe soeben im Nahbereich (~ 1 m) bei 24 mm, 35 mm und 105 mm sowie mit der Blendenreihe 4 - 5,6 - 8 - 4 mit MF getestet und kann keine Auffälligkeit feststellen.
Mein Objektiv trägt die SN 18 03 57 2.

Sonntagsgrüße
Rolf

Subraid
04.02.2018, 15:08
Meines (ohne erkennbaren Fehler) hat die SN: 1808823

walterschmitt
04.02.2018, 17:20
Meines (ohne Fehler) hat die SN: 1801025

GTR
04.02.2018, 18:27
1809760 kein fehler

*thomasD*
04.02.2018, 21:44
Update:

(xxx = bad)

1800221
1801025
1801098
1802584
1802708
1802957
1803572
1803903
1803970
1804585
1804673
1804903
1805190
1807300
1807877
1807982
1808128
1808157
1808754
1808823
1808946
1809056
1809081
1809365
1809638
1809760
1809979

1810270
1810718xxx
1811241xxx
1811600
1811652xxx
1811679
1812012
1813250xxx
1813792
1814215xxx
1814467
1814471xxx
1814529xxx
1814679

Giovanni
04.02.2018, 22:36
Schöne Liste, aber was bringt das, wenn nicht alle Objektive unter den selben Bedingungen (Motiv, Licht, Kamera, Einstellungen) verglichen wurden?

Ditmar
04.02.2018, 22:37
So wie es aussieht sind die 180xxx nicht von dem Fehler betroffen.

*thomasD*
04.02.2018, 22:38
Gleiche Bedingungen sind für diese Fehler nicht notwendig.
Die Liste ist insofern schon interessant da alle Seriennummern mit 180xxxx offenbar nicht betroffen sind.

aidualk
05.02.2018, 08:53
Gleiche Bedingungen sind für diese Fehler nicht notwendig.


Wird das Objektiv mit jeder Kamera im AF-S Modus offen fokussiert?

Aber interessant ist diese Liste auf jeden Fall.

Alzberger
05.02.2018, 09:06
Frage eines Laien: am Freitag habe ich über 300 Fotos geschossen, mir ist nichts negatives aufgefallen. Bin ich jetzt nicht betroffen, oder tritt es nur unter bestimmten Bedingungen auf? Meines ist ein 1814....

Danke!

Grüße :)

joergW
05.02.2018, 10:41
Moin,

1800144 keine Probleme bei verschiedenen Brennweiten und Bl. 4,0 + 8.0

bis denn

joergW

luemmelchris
05.02.2018, 10:46
Bei mir kam eben eine Verschiebung der Lieferung um fast 1! Monat rein.

Ditmar
05.02.2018, 11:38
Bei mir kam eben eine Verschiebung der Lieferung um fast 1! Monat rein.

Bei welchem Händler?

harubang
05.02.2018, 12:20
am Freitag habe ich über 300 Fotos geschossen, mir ist nichts negatives aufgefallen. Bin ich jetzt nicht betroffen, oder tritt es nur unter bestimmten Bedingungen auf? Meines ist ein 1814....
Grüße :)
Aussagefähig ist wohl eher eine systematische Reihe vom Stativ aus:
AF ausschalten, manuell mit Focuslupe scharf stellen, dann Aufnahmen mit Bl. 4 - 8 - wieder 4, ohne dass zwischendurch nachfokussiert wurde.
Wenn dann bei bei der gleichen Reihe und verschiedenen Objektabständen und Brennweiten keine Unschärfen zu sehen sind, dürfte wohl alles in Ordnung sein.

pos
05.02.2018, 13:32
ser nr 1803192 kein Problem alles scharf bei dem test

luemmelchris
05.02.2018, 13:39
Bei Amazon

*thomasD*
05.02.2018, 13:43
Wird das Objektiv mit jeder Kamera im AF-S Modus offen fokussiert?

Aber interessant ist diese Liste auf jeden Fall.

Wenn man den Test in MF durchführt ist er quasi sicher.

aidualk
05.02.2018, 13:49
Machen das auch alle so?

tgroesschen
05.02.2018, 13:54
Bei Amazon


Da steht die Lieferzeit aber schon lange auf 1-2 Monate.

aidualk
05.02.2018, 13:57
Bei Leistenschneider (https://www.foto-leistenschneider.de/foto/de/shop/produkte/sony-24-105mm-14-0-g-oss-fe-mount/?card=4251) sind seit Wochen in div. Filialen immer welche lieferbar.
Und über den Versand bisher durchgehend (solange ich das beobachte).

Irmi
05.02.2018, 15:35
Bei Leistenschneider (https://www.foto-leistenschneider.de/foto/de/shop/produkte/sony-24-105mm-14-0-g-oss-fe-mount/?card=4251) sind seit Wochen in div. Filialen immer welche lieferbar.
Und über den Versand bisher durchgehend (solange ich das beobachte).

Aber nicht zu dem Preis, wo ich bestellt habe.
Bei mir stand bis gestern noch Auslieferung heute, jetzt 23.2. - 7.3.
Nun, dringend brauche ich es nicht. Ich kann warten.

aidualk
05.02.2018, 15:38
Das ist der turbo-Zuschlag. - oder die Günstigen haben ein kleines Fokusshift-Problem. :crazy: ;)

Ditmar
05.02.2018, 15:40
Das ist der turbo-Zuschlag. - oder die Günstigen haben ein kleines Fokusshift-Problem. :crazy: ;)

:top:

tgroesschen
05.02.2018, 15:41
Ich kann auch warten.

Dreistellig sollte es schon sein, bevor ich schwach werde.

Im Moment steht es ja überall zur UVP drin. :roll:

harubang
05.02.2018, 16:09
Ich kann auch warten.
Dreistellig sollte es schon sein

Das sind genau die Gedanken, die ich mir auch einmal gemacht habe ... und zwar genau bis zu dem Zeitpunkt, wo ich es gegen mein langjähriges Immerdrauf Minolta AF 3,5-4,5/24-105 mm testen konnte.
Die Unterschiede waren derart frappant, dass ich nicht riskieren wollte, mich später jahrelang zu ärgern, weil ich auf Preisverfall hoffend das alte Minolta weiter verwendet hätte.
So freue ich mich denn nun täglich über die tolle Objektivgüte und finde das den Mehrpreis allemal wert!

luemmelchris
05.02.2018, 16:11
Ich habe es zu einem günstigen Preis beim Amazon bestellt am 27.12. (1225,--) ohne Lieferdatum

Dann gab es die Mitteilung, dass es zwischen dem 26.1. und 5.2 geliefert wird. Letzte Woche wurde das Datum auf den 5.2 als Liefertermin geändert und heute kam dann die Mail mit 23.2. - 6.3.

zickezacke60
05.02.2018, 17:38
zwischen dem 23.2. - 6.3. geliefert wird.
Fragt sich nur noch 2018 oder 2019 ???
Solange kaum ein Händler liefern kann, wird Am...wohl kaum günstiger verkaufen...so dumm sind selbst die doch nicht, oder?

Irmi
05.02.2018, 21:10
Z.Zt. kostet es UVP.

*thomasD*
05.02.2018, 22:24
Amazon hatte genau zweimal einen deutlich günstigeren Preis für jeweils wenige Tage. Vielleicht begünstigen die aber diejenigen bei der Lieferung die zum UVP gekauft haben. Bei mir steht noch Liefertermin 06.02. :crazy:

luemmelchris
05.02.2018, 22:38
Amazon hatte genau zweimal einen deutlich günstigeren Preis für jeweils wenige Tage. Vielleicht begünstigen die aber diejenigen bei der Lieferung die zum UVP gekauft haben. Bei mir steht noch Liefertermin 06.02. :crazy:

Deine Mail kommt morgen früh :-) Wr ei mir heute morgen auch so und lt System (Support) it auch nix da (Telefonische Aussage nicht Mailkontakt)

*thomasD*
05.02.2018, 22:40
Machen das auch alle so?

Alle vielleicht nicht, aber die Statistik von über 50 Teilnehmern ist doch recht eindeutig ;)

*thomasD*
05.02.2018, 22:45
Deine Mail kommt morgen früh :-) Wr ei mir heute morgen auch so und lt System (Support) it auch nix da (Telefonische Aussage nicht Mailkontakt)

Wahrscheinlich, sonst hätte ich schon eine Versandbestätigung. Ich kann warten. Nur das Sigma werde ich nun wohl doch vorher verkaufen.

regne
06.02.2018, 00:55
In Grossbritannien und Frankreich ist das Objektiv über eBay bei renomierten Händlern zu haben für UVP

Irmi
06.02.2018, 02:53
Bei Leistenschneider (https://www.foto-leistenschneider.de/foto/de/shop/produkte/sony-24-105mm-14-0-g-oss-fe-mount/?card=4251) sind seit Wochen in div. Filialen immer welche lieferbar.
Und über den Versand bisher durchgehend (solange ich das beobachte).
Dann würde ich lieber hier für UVP kaufen, als ins Ausland zu gehen.
Aber, wie gesagt, kann ich warten.