PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Da isse die RX10MIV


Seiten : [1] 2

fritzenm
12.09.2017, 19:47
Gerade gefunden:

https://www.dpreview.com/news/1554093490/sony-announces-new-cyber-shot-rx10-iv-with-phase-detect-af-and-24-fps-bursts

usch
12.09.2017, 19:55
Oder man verlinkt gleich auf die Primärquelle:

http://presscentre.sony.de/pressreleases/2144525

nex69
12.09.2017, 20:11
In Deutschland für 1999 Euro UVP zu haben und in der Schweiz für schlappe CHF 2250 :top:

launcher20
12.09.2017, 21:01
Die beiden schwergängigen Rädchen (das linke viel zu tief im Gehäuse) oben haben sie offenbar leider nicht geändert.
Ebenso den schwer erreichbaren Videobutton. Oder kann wie bei der Konkurrenz endlich mit dem Auslöser gefilmt werden ?
U.a. deshalb habe ich die III wieder zurückgegeben.

nex69
12.09.2017, 21:04
Zu leichtgängig dürfen die Räder ja auch nicht sein.

minolta2175
12.09.2017, 21:28
Die beiden schwergängigen Rädchen (das linke viel zu tief im Gehäuse) oben haben sie offenbar leider nicht geändert.
Das ist so bei den Premium-Kameras, damit sie nicht so schnell ausleiern.

Dornwald46
12.09.2017, 22:02
wird die MIII dadurch jetzt billiger, oder ist das Wunschdenken?

nex69
12.09.2017, 23:05
Wunschdenken.

usch
12.09.2017, 23:36
kann wie bei der Konkurrenz endlich mit dem Auslöser gefilmt werden ?
Bei der α9 haben sie das wohl jetzt endlich als Option eingebaut. Ich könnte mir vorstellen, daß dieses "Profi-Feature" in Zukunft bei allen neuen Kameras implementiert ist.

In der übernächsten Generation gibt es dann vielleicht sogar die Möglichkeit, die jetzt überflüssige MOVIE-Taste mit einer anderen Funktion nach Wahl zu belegen. :crazy:

Joshi_H
13.09.2017, 06:55
Verbesserter AF bei der RX10 hört sich interessant an. Ich fand den AF bei der III schon nicht schlecht, wie ich auf Hawaii bei den Wellenreitern ausprobieren durfte. Das AF-Tracking mit Objektverfolgung hat sehr gut funktioniert, wie man hier weiter unten sehen kann: https://joerghaag.com/2017/06/07/hawaii-ii-oahu/

Wenn jetzt der Ausschuss durch verbesserten AF reduziert wird oder gegen 0 geht und die Anzahl Bilder mit AF-Verfolgung auf 24 Bilder pro Sekunde gesteigert wird... vielleicht sehen wir bald die ersten RX10 IV am Spielfeldrand der verschiedensten Sportarten. Leichter und flexibler als mit so einer Kamera kann es nicht gehen und Motivfreistellung und Bokeh spielen bei dieser Art Fotos ohnehin keine große Rolle - besonders nicht im Bereich der unteren Ligen auf lokaler, regionaler Ebene.

launcher20
13.09.2017, 11:10
In der übernächsten Generation gibt es dann vielleicht sogar die Möglichkeit, die jetzt überflüssige MOVIE-Taste mit einer anderen Funktion nach Wahl zu belegen. :crazy:

Dann müssen sie sich aber wieder was einfallen lassen, denn Video ist ja unabhängig vom Modus über den Button startbar, der Auslöser jedoch NUR im Videomodus zum Start/Stop nutzbar, und wenn der Button anderweitig belegt ist. Naja, als NurFotograf natürlich kein Thema..

usch
13.09.2017, 11:26
Dann müssen sie sich aber wieder was einfallen lassen, denn Video ist ja unabhängig vom Modus über den Button startbar
Das war meiner Meinung nach immer schon Quatsch, weil es ja extra eine Video-Stellung auf dem Moduswahlrad gibt. Zwei getrennte Knöpfe machen nur dann Sinn, wenn man sie gleichzeitig benutzen kann, also während der laufenden Video-Aufnahme über den normalen Auslöser auch noch Standbilder aufnehmen. Ich weiß nicht, ob die RX10 das kann, bei den ILCEs und ILCAs geht es jedenfalls nicht.

MiLLHouSe
13.09.2017, 12:13
Darauf habe ich gewartet... Allerdings ist der Preis schon happig...

Nun werde ich mal zusammenrechnen, was mich der Verkauf meiner A77II incl. der Objektive so bringt und mir dann die RX10 IV vermutlich ziemlich sicher kaufen.

Mich nerven die Probleme, die ich mit der 77II habe, einfach nur noch an.
Habe mir (bzw. meiner Frau) zuletzt die FZ1000 für den Urlaub gekauft, das hat mir von den Möglichkeiten her völlig gereicht und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dieses ganze Zeugs abzuwerfen, sobald eine neue RX10 raus kommt...

Klaus "bi"
13.09.2017, 12:23
Die RX10 IV ist es (!) und soll mich "freischaffenden Rentner und Tatterich" bis zum Ende des Lichts begleiten.

LG Klaus

hanito
13.09.2017, 12:38
Zwei getrennte Knöpfe machen nur dann Sinn, wenn man sie gleichzeitig benutzen kann, also während der laufenden Video-Aufnahme über den normalen Auslöser auch noch Standbilder aufnehmen. Ich weiß nicht, ob die RX10 das kann, bei den ILCEs und ILCAs geht es jedenfalls nicht.

Kann man. Ich sehe da kein Problem, man kann die Kamera ja auf vielfältige Weise konfigurieren. Ich habe die Taste für Video auf C2 gelegt, wenn ich Augen AF brauche. Ansonsten auf die Fokushaltetaste. Komme damit gut zurecht.

CP995
15.09.2017, 08:02
...
Habe mir (bzw. meiner Frau) zuletzt die FZ1000 für den Urlaub gekauft, das hat mir von den Möglichkeiten her völlig gereicht und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dieses ganze Zeugs abzuwerfen, sobald eine neue RX10 raus kommt...

Ich habe ähnliche Gedanken, jedenfalls was die Teleanwendungen betrifft.
Was erwartest Du denn bei der RX10 an "mehr" gegenüber einer FZ2000 z.B.
(120mm Brennweite ist klar und eine halbe Blende schneller am langen Ende auch)

kiwi05
15.09.2017, 08:18
Was erwartest Du denn bei der RX10 an "mehr" gegenüber einer FZ2000 z.B.


Bildqualität wahrscheinlich. Da ist die FZ2000 ja sogar ein Rückschritt gegenüber der FZ1000. Die FZ2000 wurde vor allem für Video verbessert.

Ditmar
15.09.2017, 10:57
Dauert ja nicht mehr lange bis Sie kommt, werde dann mal mit der RX10 III und IV gemeinsam einen Spaziergang machen, vor allem um die Unterschiede im AF abzuklären, alles andere an der III reicht mir vollkommen aus.

Klaus "bi"
15.09.2017, 11:32
WOW > DPREVIEW (https://www.dpreview.com/samples/3529337823/sony-cyber-shot-dsc-rx10-iv-samples-gallery) hat die ersten Mark IV Vollbilder (JPG + RAW) eingestellt.

LG Klaus

cege
15.09.2017, 16:57
Macht einen ordentlichen Eindruck und würde mit den versprochenen AF-Fähigkeiten und Serienbildgeschwindigkeit eine gute Universalkamera abgeben mit deutlicher Nähe zu guten DSLR/T.
Bin auf einen richtigen Testbericht inkl. Beurteilung der Touchscreenfähigkeiten (z.B. für AF) gespannt... bei Letzterem hatte Sony ja noch Nachholbedarf.

CP995
15.09.2017, 20:01
Mich würde eher die BQ oberhalb von ISO 400 interessieren.
Jedenfalls "real life" bei ensprechend schlechtem Licht.

fritzenm
15.09.2017, 20:28
Mich würde eher die BQ oberhalb von ISO 400 interessieren.
Jedenfalls "real life" bei ensprechend schlechtem Licht.

Selbst auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, schwächeres Licht benötigt doch nur dann überhaupt eine höhere ISO, wenn irgendwelche Zwänge bzgl. Belichtungszeit (Verwacklung; Motivbewegung) und/oder verwendeter Blende bestehen (Tiefenschärfe) - wobei bei Letzterem der kleine Sensor hilft, da er, bei gleicher nomineller Blendenzahl mehr Tiefenschärfe bringt, also in der Tendenz die Blende weiter geöffnet werden kann, als bei grösseren Sensoren.

Da ich bei Rauschverhalten keine wesentlichen Verbesserungen von M4 gegenüber M3 erwarte, hier ein Beispiel mit ISO800 (etwa 6MP Crop, forumkonform verkleinert)

823/DSC03796.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276065)

Oder hier ein Aguti bei ISO1600

822/DSC02210.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267382)

Klaus "bi"
16.09.2017, 06:15
Da ich bei Rauschverhalten keine wesentlichen Verbesserungen von M4 gegenüber M3 erwarte,
hier ein Beispiel mit ISO800 (etwa 6MP Crop, forumkonform verkleinert)

823/DSC03796.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276065)

Großes Kino:

Was für ein wunderschönes, liebe- und poesievolles Bild! Super!

Danke für's zeigen, Klaus

s7eFan
16.09.2017, 10:05
Die RX10M3 kommt mit hohem ISO (~1600-3200) meiner Meinung nach gut zurecht.

Faultier mit ISO 1600 (geschrumpft auf Galeriegröße):
802/faultier_small.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280896)

Das einzige was mich bisher an ihr gestört hat, war der langsame Autofokus bei lowlight. Puh, die RX10M4 hört sich schon super an. Aber den Wechsel kann ich mir vorerst monetär nicht leisten :/

NetrunnerAT
16.09.2017, 11:12
Ich finde die RX10 als gesamt Paket attraktiver als eine Sigma 150-600 Linse mit MC-11. Ich verwende solche Objektive her bei Schönwetter und da wäre mir das Tracking wichtiger. Vorrausgesetzt das Objektiv ist ähnlich scharf.

hpike
16.09.2017, 13:10
Ich finde die RX10 als gesamt Paket attraktiver als jede E-Mount, mit Ausnahme der A9, aber die läge sowieso außerhalb meines Budgets und da ist auch kein habenwollen Gefühl. Wenn ich was kleines neben meinen A-Mount Kameras haben wollte, würde es RX10 und garantiert kein E-Mount. Allein das Objektiv ersetzt eine ganze Palette von E-Mount Objektiven. Zumindest auf Reisen. Dafür finde ich das Konzept genial.

mineral0
16.09.2017, 13:57
Ich werde mir sicher die RX10 IV näher ansehen und wahrscheinlich auch kaufen.
Bin von der IIIer so begeistert, daß ich auf die IVer einfach ganz große Stücke und Hoffnungen setze.
Andererseits werde ich mich keinesfalls von der a7II, dem 70-200/4,0 und dem Sony Macro 85/2,8 trennen.
Den beim Bokeh und Freistellen wird auch die neue RX einer VF unterlegen sein.
Was ich aber jetzt nicht als Makel sehe sondern als Tatsache, geschuldet allein dem Größenunterschied der beiden Sensoren.

BeHo
16.09.2017, 14:31
@Guido: Ich finde die RX-Reihe toll - habe ja selbst drei Kameras aus der Serie -, aber eine E-Mount-Diskussion gehört hier imho nicht her.

Die RX-Kameras hätte ich mir als leichte Immer-dabei- oder Reisekameras auf jeden Fall genauer angesehen, egal welches System ich sonst noch verwendete.

P.S.: Ich hoffe fast, dass der AF nicht sooo toll ist. Meine RX10M3 ist ja gerade mal ein halbes Jahr alt. :?

hanito
16.09.2017, 14:45
P.S.: Ich hoffe fast, dass der AF nicht sooo toll ist. Meine RX10M3 ist ja gerade mal ein halbes Jahr alt. :?

Na na, gerade der AF ist meine Hoffnung. Mußt ja keine kaufen. :D

BeHo
16.09.2017, 14:54
Du hast das Wörtchen fast übersehen.

"Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust ..." :?

hpike
16.09.2017, 15:18
@ Bernd
Das war nur eine Antwort auf NetrunnersAT Bemerkung über das Sigma 150-600 am Adapter. Ne neue Diskussion übers E-Mount liegt mir fern.

Norbert W
16.09.2017, 15:22
@Guido: Ich finde die RX-Reihe toll - habe ja selbst drei Kameras aus der Serie -, aber eine E-Mount-Diskussion gehört hier imho nicht her....

Genau so viel wie das ständige A-Mount Gestänkere in zig Threads, in denen das dann auch nichts zu suchen hat... im Prinzip ;)
Außerdem war das wohl nur eine beantwortende Äußerung zu dem Sigma...

hpike
16.09.2017, 15:23
Stimmt Norbert. ;)

CP995
17.09.2017, 09:12
Selbst auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, schwächeres Licht benötigt doch nur dann überhaupt eine höhere ISO, wenn irgendwelche Zwänge bzgl. Belichtungszeit (Verwacklung; Motivbewegung) und/oder verwendeter Blende bestehen (Tiefenschärfe) ...

Ja klar, aber was wolltest Du mir damit sagen?
Meine Bedenken sind bzgl. der BQ oberhalb von 400 ISO und zwar bei schlechteren Lichtverhältnissen.
Die Tests mit ISO 3200 bei Tageslicht oder im Testlabor sind da eher nicht aussagekräftig.
Ich begrenze die ISO bie KB auf 3200, bei APS-C auf 1600, bei mFT auf 800 und das läßt bei vergleichbarer Sensortechnologie bei 1" dann auf 400 ISO schließen.
Bei "600mm" hätte ich mit der RX durch die Blende 4 eine gute Stufe Gewinn zu meinem 150-600er Zoom.
Damit wäre ich dann was ISO Vergleich betrifft ungefähr auf einem Niveau mit einer mFT Knipse und 5,6er 100-300er Zoom.
Das gibt mir dann doch was zu denken ...

Harry Hirsch
17.09.2017, 09:30
...Meine RX10M3 ist ja gerade mal ein halbes Jahr alt. :?
So geht es mir auch. Ich versuche mit zu trösten mit: Die RX10 III wird damit nicht schlechter. Und ich habe 500 EUR gespart.

Ich kann auch das rumgehacke auf dem AF nicht immer nachvollziehen. Klar, bei schwachen Licht und hoher BW stellt er sich manchmal an, aber so schlimm, wie es manchmal dargestellt wird ist es nicht. Auch in Serie -> KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177743). Siehe "II. Graureiher im Flug" etwas weiter unten in dem Beitrag.

Und die IV werde ich mir garantiert nicht holen...

CP995
17.09.2017, 12:44
...
Und die IV werde ich mir garantiert nicht holen...

Klar, wenn man die IIIer hat macht es auch keinen Sinn; wie meistens bei den direkten Nachfolgern.

Schöne Bilder von den Reihern übrigens :top:

mineral0
17.09.2017, 13:08
Der AF im höheren BW-Bereich ist ganz klar der für mich einzige Schwachpunkt der RX10II.
Und wenn der AF der IVrer wirklich um so viel besser ist(was sich natürlich erst noch beweisen muß), dann würde ich schon umsteigen.
Speziell wo man jetzt noch für eine ein halbes Jahr alte IIIer auch noch so gut 1000€ bekommen müßte.

hanito
17.09.2017, 20:25
Genau, der AF ist verbesserungswürdig. Vorhin auf dem Kartrennen erlebt, nicht zum erstenmal. Wenn Tracking eingestellt ist liegt ein grüner Rahmen um das fokussierte Objekt, soweit so gut. Nur springt der dann manchmal undefinierbar in der Gegend rum. Warum das so ist, keine Ahnung. Jedenfalls saublöd.
Das kenne ich so von der A6300 nicht, ja ich weiß die hat ein anderes System.

MiLLHouSe
18.09.2017, 07:29
Moin zusammen. Ich bin auch wahnsinnig auf die ersten Testberichte gespannt... Habe am Samstag mal wieder Probleme mit meiner A77II gehabt und bin noch fester der Überzeugung, dass ich mein komplettes Set zu Gunsten der RX10 IV eintauschen werde.

Harry Hirsch
18.09.2017, 07:41
Genau, der AF ist verbesserungswürdig. Vorhin auf dem Kartrennen erlebt, nicht zum erstenmal. Wenn Tracking eingestellt ist liegt ein grüner Rahmen um das fokussierte Objekt, soweit so gut. Nur springt der dann manchmal undefinierbar in der Gegend rum. Warum das so ist, keine Ahnung. Jedenfalls saublöd.
Das kenne ich so von der A6300 nicht, ja ich weiß die hat ein anderes System.

Das ist jetzt so ein Genre, in dem ich mich überhaupt nicht bewege. Daher vermisse ich es nicht, bzw. es ist mir nicht negativ aufgefallen.
War das Indoor? Dann kann ích mir das gut vorstellen. Meine "Fokus-verfolgt-das-Objekt" Aufnahmen sind bei guten Lichtverhältnissen entstanden.

hanito
18.09.2017, 11:00
War das Indoor? Dann kann ích mir das gut vorstellen. Meine "Fokus-verfolgt-das-Objekt" Aufnahmen sind bei guten Lichtverhältnissen entstanden.

Nein im Freien, egal ob gutes oder weniger gutes Licht. Ist für mich der Schwachpunkt. Bin gespannt wie es bei der Mark 4 ist.

Harry Hirsch
18.09.2017, 12:02
hmmmm... ich finde das echt merkwürdig. Wenn du den Link in meinem Beitrag etwas weiter oben (#35) zu den fliegenden Graureihern verfolgst - Das ist natürlich Output aus Serien. Aber der Fokus hatte keine Probleme bei der Verfolgung. ok, der einfarbig blaue Hintergrund trägt vielleicht dazu bei (das er nicht bagelenkt wurde)...

hanito
18.09.2017, 12:15
Naja, es ist ja auch nicht immer und nicht vorhersehbar. Gerade bei Mitziehern, dann wechselt der grüne Rahmen mal von klein auf groß oder umgekehrt. Oder springt dann woanders hin. Deshalb ist es gut das der AF verbessert wurde. Ansonsten bin ich zufrieden.
Deshalb denke ich über den Kauf der Neuen nach.

Joshi_H
18.09.2017, 12:40
Ich kann auch nicht sagen, dass ich mit der RX10III Probleme beim AF-Tracking hätte. Im Beitrag #10 http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1943665&postcount=10 in diesem Thread habe ich die Bilder von Wellenreitern auf Hawaii verlinkt und das hat mit AF-Tracking besser funktioniert als im "Sportmodus". Klar, es gibt Ausschuss, aber der hält sich in Grenzen...
Wenn mein bevorzugten Bereich in der Fotografie einen fehlerfreien AF benötigen würde, wäre die RX10 III nicht meine Wahl - klar! Wenn die IV jetzt deutlich besser wird könnte man darüber reden.

hanito
18.09.2017, 13:16
Ich fotografiere nicht im Sportmodus und Ausschuß, den hat jede Kamera. Meine Ergebnisse zeigen mir aber, daß die Kamera sehr wohl für Motorsport o. ä. gut zu brauchen ist. Zudem man immer viele Brennweiten zur Verfügung hat. Auch Videos gelingen mir gut.
Fazit: Gelungene Kamera mit kleinem Mangel beim AF.

P.S. Hier sind viele Bilder zu sehen die mit der RX10 III gemacht sind. Dateiname beginnt mit RX....

http://www.methanolpixel.de/gallery.php?mode=gallery&id=102&page=1

http://www.methanolpixel.de/gallery.php?mode=gallery&id=101&page=1

http://www.methanolpixel.de/gallery.php?mode=gallery&id=96&page=1

Was sagt Ihr dazu?

ESMI
18.09.2017, 13:22
Ich fotografiere nicht im Sportmodus und Ausschuß, den hat jede Kamera. Meine Ergebnisse zeigen mir aber, daß die Kamera sehr wohl für Motorsport o. ä. gut zu brauchen ist. Zudem man immer viele Brennweiten zur Verfügung hat. Auch Videos gelingen mir gut.
Fazit: Gelungene Kamera mit kleinem Mangel beim AF.

:top:genauso

fritzenm
18.09.2017, 14:54
Die Tests mit ISO 3200 bei Tageslicht oder im Testlabor sind da eher nicht aussagekräftig.
Ich begrenze die ISO bie KB auf 3200, bei APS-C auf 1600, bei mFT auf 800 und das läßt bei vergleichbarer Sensortechnologie bei 1" dann auf 400 ISO schließen.


ISO ist ISO - bei Tageslicht, im Testlabor ober bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Eine höhere ISO bei Tageslicht verwendet weil eine kurze Belichtungszeit benötigt wird, mag beim Rauschen nicht so auffällig sein. Es sei denn, beispielsweise, in einer Szene mit tiefblauem Himmel.

Wenn mit der gleichen ISO-Einstellung bei schwácherem Licht fotografiert wird, dann ist zunächst einmal die Tonwertverteilung eine andere, mit viel höherem Anteil an Information im linken Bereich des Histogramms. Und eben auch in Richtung "schwarz", wo einfach keine Details mehr unterschieden werden können - wobei dann auch der deutlich geringere Dynamikumfang bei jenen ISO-Einstellungen reinspielt. Sogar RAW belichtet ETTR bringt nur begrenzt etwas, vor allem wenn auch helle Partien im Bild vorkommen, die dann Gefahr laufen, ausgebrannt zu werden, bzw. man wird zu entscheiden haben, ob die Lichter, oder die Schatten bildwichtig sind zur Definition der Belichtung.

Zu einem erheblich Teil lassen sich solche Probleme vermeiden, bzw. reduzieren, wenn es möglich ist, auf eine niedrigere ISO umzustellen (= mehr Dynamikumfang) bei entsprechender Verlängerung der Belichtungszeit.

Wenn jedoch geringes Rauschniveau bei schwachem Licht UND hoher ISO-Einstellung zwingend notwenig sind, dann stösst der kleine Sensor in der Tat an seine Grenzen - wobei es letztlich immer noch auf die benötigte Ausgabegrösse ankommt.

CP995
18.09.2017, 15:51
ISO ist ISO - bei Tageslicht, im Testlabor ober bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Eine höhere ISO bei Tageslicht verwendet weil eine kurze Belichtungszeit benötigt wird, mag beim Rauschen nicht so auffällig sein....

Genau DAS meinte ich!
Und ISO bei schwächerem Licht runterdrehen geht auch nur wenn die Motive da mitspielen ;)

fritzenm
18.09.2017, 16:08
Genau DAS meinte ich!
Und ISO bei schwächerem Licht runterdrehen geht auch nur wenn die Motive da mitspielen ;)

Nur ist das doch keine Problematik, die exklusiv kleinere Sensoren betrifft.

Wer sich am Rauschverhalten einer Sensorgrösse stört, der kann auf einen grösseren Sensor und/oder neuere Sensorgeneration wechseln. Wenn APS-C nicht reicht, dann VF, oder ggf. MF.

Der Faktor "Entscheidungen treffen" und die damit verbundenen Kompromisse akzeptieren, gehört mit dazu. Sei es bei den Kosten, beim Gewicht etc.

Nicht zu vergessen, keine Potenziale auf anderen Feldern liegen zu lassen, wie sie beispielsweise in einer optimalen Belichtung bestehen.

meffi_at
19.09.2017, 16:49
Also auf die RX 10 Mk IV bin ich auch gespannt, wäre schon ein Hit wenn sie teilweise meine schwere DSLR Ausrüstung ersetzen könnte.

Der absolute Überflieger wäre wenn die RX 10 MK IV auch noch bei Flutlicht etwas brauchbares zu Stande bringt.
Ja ich weis meine Ansprüche sind nicht wenig.

Ich hätte die RX 10 ? liebend gerne als so allround Reisekamera, als Globetrotter kann ich die DSLR mit Glasscherben leider nicht mitnehmen, habe ja meine Arbeitssachen auch noch dabei.

Da machen die b***** Fluglinien immer mehr Stress, es ist einfach immer mehr ein Qual mit der fliegerei ... aber es geht halt nicht immer ohne.

Gruß aus AT an alle

hanito
19.09.2017, 18:23
Bahnradrennen unter Flutlicht, nur etwas aufgehellt. RX10 III

853/RX102751_1920px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280998)

853/RX102734_1920px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280999)

fritzenm
19.09.2017, 19:28
Bahnradrennen unter Flutlicht, nur etwas aufgehellt. RX10 III


Oh, eine Bahn draussen?

Vermute da ist es dann mit dem Licht noch etwas schwieriger als drinnen.

Mit ISO400 hast du ja noch Reserven gehabt - vielleicht aber nicht schlecht für bessere Dynamik.

Gefällt mir, auch wenn "Warmfahren" etwas dunkel geworden ist. Hat offenbar die helle Bahn im HG die Messung beeinflusst.

wus
19.09.2017, 19:36
Schade dass 4K immer noch mit höchstens 30 fps gefilmt wird. Da inzwischen schon die ersten Smartphones damit kommen und wohl auch die nächste GoPro hätte ich mir von einer viel teureren Bridge da mehr erhofft.

BeHo
19.09.2017, 19:40
Warmfahren ist für mich viel zu dunkel.

Letzten Sonntag habe ich mit der Kamera erst mit ISO 100 und dann mit Auto-ISO 100-800 ein paar Blumenbilder in einer Gartenanlage geknipst (nur JPG).

Der Entrauscher warnte, dass die Bilder mit ISO 800 zu wenig rauschen. :crazy:

ISO-mäßig geht da anscheinend einiges mehr, als ich dachte.

fritzenm
19.09.2017, 19:44
Der Entrauscher warnte, dass die Bilder mit ISO 800 zu wenig rauschen. :crazy:


Wenn du Rauschen suchst, einfach den nächstgelegenen Bergbach aufsuchen. Der rauscht zuverlässig von ISO100-102k :D

meffi_at
19.09.2017, 20:08
Bahnradrennen unter Flutlicht, nur etwas aufgehellt. RX10 III

853/RX102751_1920px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280998)

853/RX102734_1920px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280999)

Schaut nicht schlecht aus, bin überrascht

Joshi_H
19.09.2017, 20:15
Schaut nicht schlecht aus, bin überrascht


Was überrascht dich denn da? Das die Bilder zu dunkel sind?

Ich weiß, dass die RX10 III deutlich mehr kann. Ich habe am Wochenende Bilder mit ISO 1600 und mehr gemacht - das hat mich erneut überrascht. Habe ich leider nicht im Zugriff, aber am Wochenende kann ich davon was zeigen.

hanito
19.09.2017, 20:44
Ich weiß, dass die RX10 III deutlich mehr kann. Ich habe am Wochenende Bilder mit ISO 1600 und mehr gemacht - das hat mich erneut überrascht. Habe ich leider nicht im Zugriff, aber am Wochenende kann ich davon was zeigen.

Natürlich kann sie mehr, wenn ich die RAW Bilder bearbeite sieht es anders aus. Das dunkle Bild ist unbearbeitet, so wie es aus der Kamera kommt.

hanito
19.09.2017, 20:53
so, nun bearbeitet. Ich bin damit zufrieden.

853/RX102734_1920px_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281000)

meffi_at
19.09.2017, 20:59
Was überrascht dich denn da? Das die Bilder zu dunkel sind?

Ich weiß, dass die RX10 III deutlich mehr kann. Ich habe am Wochenende Bilder mit ISO 1600 und mehr gemacht - das hat mich erneut überrascht. Habe ich leider nicht im Zugriff, aber am Wochenende kann ich davon was zeigen.

Nein, positiv Überrascht von den feinen Details, OK ISO war nicht hoch.
Es ist für mich sehr gute Qualität.

Ich bin mir nur immer wieder unsicher wie sich der RX III bzw. nachher die RX IV z.B. beim Fußball bewährt.
Hier spricht man halt von ISO 3200 - ISO 4000 bei Flutlicht. Mit weniger gest es nicht auch nicht bei offener Blende f4.

Ich weis dass ich mit der RX ? und einer DSLR mit L-Objektiven Äpfel mit Birnen vergleiche. Jedoch bleibt die Technik nicht stehen, und es kommt die Zeit wo das geschleppe mit den Kiloschweren L-Linsen nicht mehr Notwendig ist.

Auch bei Wild Life, da braucht man selbst bei strahlender Sonne manchmal hohe ISO Einstellungen von ISO 2500 wenn man sich irgendwo im Wald bewegt.

Das sind halt alles Situationen die mich immer wieder die Frage stellen lassen geht es mit der 1" Bridgekamera? Ja oder Nein ...

Ich hätte gerne eine wegen dem geringen Gewicht, und keiner Objektiv wechslerei, jedoch kann ich noch gut warten was da die kommenden Kamera Generationen bringen.
Ich bin reiner Hobby Fotograf, und muss nicht mein Lebensunterhalt mit Bildern bestreiten.
Somit kommt Zeit kommt Kamera.

Es ist jedoch die RX 10 IV für meine Vorstellung viel Versprechend, ich werde es mal hier im Forum genau verfolgen wenn die ersten ihre Kamera haben und auf Fotopirsch waren.
Ich glaube an Sony und Zeiss, obwohl ich im Moment Canon habe. Nur in diesem Segment ist Sony einfach innovativer als die beiden Platzhirsche, und das finde ich sogar gut, denn irgendwann müssen sich die Platzhirsche auch bewegen, oder sie bleiben ganz auf der Strecke, nicht nur halb wie es aktuell eh schon der Fall ist.

Den Platzhirschen tut es mal richtig gut, dass ein weiter Hersteller den Markt umrührt, und ich sage nur "weiter so Sony" ...

Gruß aus AT

hanito
19.09.2017, 21:51
Vermute da ist es dann mit dem Licht noch etwas schwieriger als drinnen.

Mit ISO400 hast du ja noch Reserven gehabt - vielleicht aber nicht schlecht für bessere Dynamik.

Gefällt mir, auch wenn "Warmfahren" etwas dunkel geworden ist. Hat offenbar die helle Bahn im HG die Messung beeinflusst.

Ja, das Licht ist unterschiedlich, weil die Bahn nicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Bei Mitzieher muß man dann die helleren Stellen ausnutzen. War das erstemal mit der RX10 III dort. Bei Miriam Welte wars schon dunkel, wollte mal wissen was geht. Bei Warmfahren1 sieht man was man aus RAW rausholen kann. Ein Freak evtl. noch mehr.
Bilder am Tag sind halt einfacher zu machen. http://www.methanolpixel.de/gallery.php?mode=gallery&id=101&page=1

Ich bin positiv überrascht von der Kamera.

fritzenm
19.09.2017, 23:36
... Das sind halt alles Situationen die mich immer wieder die Frage stellen lassen geht es mit der 1" Bridgekamera? Ja oder Nein ...



Auf der Grundlage der Szenarien, die du beschreibst, hmm, ich fürchte, die Antwort ist Nein.

Ich kenne die Situation, von sowohl der Notwendigkeit, eine kurze Belichtungszeit zu haben, auch wenn das Licht knapp wird, wie auch Wildlife unter Bedingungen, wo auch hellster Sonnenschein nicht bis in den Schatten von Bäumen / Wald vordringt.

Sofern man an den Lichtbedingungen per Blitz o.ä. etwas machen kann (mache ich z.B. häufiger in der Vogelfotografie) ist das sicher ein Weg, um bei Einsatz des kleinen Sensors, die höchsten ISO-Bereiche vermeiden zu können. Dann gehts noch, aber derzeit zickt dann der AF noch manchmal - hier hoffe ich auf Verbesserungen bei der Miv.

Bliebe schliesslich auch noch die Möglichkeit, bei der Motiv-/Schauplatzauswahl den Schwerpunkt abzuändern, damit das Anforderungsprofil dem Leistungsprofil des kleinen Sensors angepasst wird. - Im Extremfall also, auf "Schönwetterfotograf" umsatteln :crazy:

Bei der Leistung der 1"-Typ Sensoren und mit Blick auf das, was sich seit 2012, seit der Einführung der RX100, getan hat, fürchte ich, dass die Grenzen weitgehend ausgereizt sind. Bei der BQ hat es seitdem in der Fotografie höchstens noch marginale Verbesserungen gegeben - anders als im Videobereich, der für mich allerdings kaum interessant/relevant ist.

Erstaunlich ist allerdings noch, wie effektiv sich z.T. die Bildstabilisation zeigt, d.h., solange keine Motivbewegung erfolgt, können auch mit langer Brennweite und relativ langer Belichtungszeit perfekt scharfe Fotos freihand gelingen. (letztes Wochenende: RX10Miii / 600mm / 1/250s)

Joshi_H
20.09.2017, 06:15
Ich bin mir nur immer wieder unsicher wie sich der RX III bzw. nachher die RX IV z.B. beim Fußball bewährt.
Hier spricht man halt von ISO 3200 - ISO 4000 bei Flutlicht. Mit weniger gest es nicht auch nicht bei offener Blende f4.
[...]
Das sind halt alles Situationen die mich immer wieder die Frage stellen lassen geht es mit der 1" Bridgekamera? Ja oder Nein ...

Ich fürchte auch, dass die Antwort aktuell noch "Nein" lautet. Der Trend der Sensorentwicklung zeigt aber, dass wir hoffen können und wahrscheinlich nicht mehr allzu lange warten müssen. Das, was die RX10 III heute liefert, wurde noch vor 4 oder 5 Jahren als "nicht machbar" beschrieben. Die IV legt noch mal nach im Bereich AF, hat nun AF-A und einen Fokuslimiter. Der Sensor bleibt aber erst einmal 1" und in Sachen ISO gleich.

Ich hätte gerne eine wegen dem geringen Gewicht, und keiner Objektiv wechslerei, jedoch kann ich noch gut warten was da die kommenden Kamera Generationen bringen.

Mit diesen Wünschen bist Du nicht alleine. Mit der RX10 III war für mich die Zeit reif, meine APS-C (A6000) durch eine Bridge zu ersetzen, eben aus diesen Gründen.

Harry Hirsch
20.09.2017, 06:42
... Mit der RX10 III war für mich die Zeit reif, meine APS-C (A6000) durch eine Bridge zu ersetzen, eben aus diesen Gründen.

Für mich war die RX10 III eine praktische Ergänzung zur A6000. Aber kein Ersatz. Überflüssig wurde mein Reisezoom 18-200. Das habe ich verkauft.

Joshi_H
20.09.2017, 08:05
Meine Ergänzung zur Bridge nach oben sind die A7. Ich wollte damit nur sagen, dass - für mich - der Abstand zwischen 1" und Kleinbildsensor nicht mehr so groß ist, als dass es eine APS-C bräuchte um die Lücke zu füllen. Nochmal: Für mich. Das ist für andere sicherlich nicht so.

hanito
20.09.2017, 09:11
Mitzieher mit 1/60 Sek. Bild = unbearbeitetes jpg, nur zugeschnitten.

853/RX102355_unbea1280.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281011)

Es geht schon Einiges. :top:

hanito
20.09.2017, 09:18
Mit der RX10 III war für mich die Zeit reif, meine APS-C (A6000) durch eine Bridge zu ersetzen, eben aus diesen Gründen.

Ich werde erst mal meine A6300 behalten, hab ja noch das Sigma 150-600C und das Sony 70-200/4 sowie das Sony 18-105/4. Was von den Objektiven wegkommt, mal sehen wie die RX10 4 sich schlägt. Das letztere nutze ich kaum noch.

Joshi_H
20.09.2017, 10:49
Mitzieher mit 1/60 Sek. Bild = unbearbeitetes jpg, nur zugeschnitten.

853/RX102355_unbea1280.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281011)



:top::top:

Harry Hirsch
20.09.2017, 11:09
Meine Ergänzung zur Bridge nach oben sind die A7. Ich wollte damit nur sagen, dass - für mich - der Abstand zwischen 1" und Kleinbildsensor nicht mehr so groß ist, als dass es eine APS-C bräuchte um die Lücke zu füllen. Nochmal: Für mich. Das ist für andere sicherlich nicht so.

:eek: Aha. Ja das ist schon ein Grund, der die A6000 überflüssig machen kann. Logisch.

fritzenm
20.09.2017, 14:15
Mitzieher mit 1/60 Sek. Bild = unbearbeitetes jpg, nur zugeschnitten.

Es geht schon Einiges. :top:

Sehr schön.

Habe mir das Foto auch in der Gallerie angesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass man für solche Fotos, wie das gezeigte, offenbar recht schnell an Grenzen stösst, die mir bisher nicht so bewusst waren (im Fall der M3) und weshalb eine aktualisierte Version der M1/M2, im Stile der M4, ihre Daseinsberechtigung hätte.

Warum geht es? Um die Tatsache, dass du bei ISO100, um die 1/60s realisieren zu können fürs Mitziehen, schon bis auf f/8 abblenden musstest. Das kostet bekanntlich schon einiges an BQ. Oder anders, da vermisst man dann den ND der M1/M2. OK, man könnte auch einen ND vors Objektiv setzen, aber der eingebaute ist schon praktisch.

hanito
20.09.2017, 14:59
Warum geht es? Um die Tatsache, dass du bei ISO100, um die 1/60s realisieren zu können fürs Mitziehen, schon bis auf f/8 abblenden musstest. Das kostet bekanntlich schon einiges an BQ. Oder anders, da vermisst man dann den ND der M1/M2. OK, man könnte auch einen ND vors Objektiv setzen, aber der eingebaute ist schon praktisch.

Das Problem hatte ich mit der A77II auch. Aus der Raw Version könnte man sicher noch was rausholen. Eine andere Einstellung wäre sicher auch noch gegangen, evtl. ISO 64. Hinzu kommt, daß die Bahn an sich sehr hell ist. Ein eingebauter ND wäre eine gute Sache, erst Recht bei Videos. Da habe ich oft Probleme das es zu hell ist. Allerdings läßt sich heute vieles per EBV verbessern.

P.S. Auf der Rennstrecke kannst Du nicht überall stehen, da muß man halt mit den Ergebnissen zufrieden sein. Zudem man bei 3000 oder mehr Bilder die an einem Wochenende entstehen, viele gute Bilder kriegt.
Da mach ich mir keinen Kopp. :)

CP995
20.09.2017, 19:13
... Zudem man bei 3000 oder mehr Bilder die an einem Wochenende entstehen, viele gute Bilder kriegt...

:eek: - Die mache ich in knapp einem Jahr!
Hälts Du da nur drauf und wählst dann zuhause aus?
Einzelbild kann das ja dann nicht sein, oder?

hanito
20.09.2017, 21:06
:eek: - Die mache ich in knapp einem Jahr!
Hälts Du da nur drauf und wählst dann zuhause aus?
Einzelbild kann das ja dann nicht sein, oder?

Das ist normal bei 3 Tagen(9-18Uhr). Ich wähle zum Beispiel das Motorrad aus und mache meistens so 3 Bilder. Mehr ginge auch, mache ich aber selten. Zuhause schaue ich die Fotos an und wähle die Besten aus. Könnte das auch vor Ort machen, kostet aber Zeit.
Es gibt Kollegen die machen mehr Fotos als ich. Serienaufnahme ist bei mir immer eingeschaltet, bei der A6300 Mid. Meistens habe ich dann so 12kg an Ausrüstung dabei.
Deshalb bin ich auf die RX10 IV gespannt, evtl. kann ich da was an Objektiven einsparen.

BeHo
24.09.2017, 19:26
Gestern habe ich wieder erfahren müssen, dass der AF der M3 noch nicht einmal mit relativ detailreichen Wolken am Abendhimmel zurecht kommt. :shock:

Ich bin gespannt auf aussagekräftige Berichte über den Nachfolger.

mineral0
24.09.2017, 20:11
Relativ detailreiche Wolken. Mit dieser Aussage die AF-Fähigkeit einer Kamera zu beurteilen, bzw. zu kritisieren, ist aber schon auch gewagt.

BeHo
24.09.2017, 23:20
Ich verwende nicht erst seit gestern Kameras mit AF.

Und ich mag die M3 grundsätzlich, bin aber kein Fanboy.

Traumtraegerin
25.09.2017, 21:55
Ich habe hier in den letzten Tagen fleißig mitgelesen. Trotzdem bin ich sicher: die RX10III ist ein schönes Teil, auch ohne superschnellen AF. Meine "Neue", die Sony bei einem Fotowettbewerb springen lassen hat, ist endlich angekommen. *smile.

6/5984.02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281120)

Ich werde berichten, wie ich mit dem AF klarkomme, sobald ich mich näher damit befasst habe.

fritzenm
25.09.2017, 23:16
Zum Thema Autofokus bei der RX10M3 hier einige Erfahrungen vom letzten Wochenende von einem Halbmarathon.

Eigentlich hatte ich geplant, wie üblich, meine A99 einzusetzen und hatte auch entsprechendes Gerät in der Tasche.

Dann habe ich mich jedoch spontan entschlossen, endlich mal meine RX10M3 bei einem solchen Event zu testen.

Zunächst hatte ich die A99 griffbereit gehalten damit, sollte es garnicht gehen, sofort wechseln konnte. Allerdings war ich recht positiv überrascht, wie sich die RX10M3 bei Standort Km 3, also beim noch ziemlich dichten Durchgang der etwa 1.200 Teilnehmer geschlagen hat. Dies bezieht sich sowohl auf das AF-Ansprech- und Fokussierverhalten, also auch insgesamt auf die Responsivität der Kamera im Burst-Modus von je 2-3 Aufnahmen (RAW).

Zum Positionswechsel auf etwa Km 19 habe ich dann die A99 komplett weggepackt, weil eines der weitern Testziele war, wie sich die RX10M3 im längeren/langen Telebereich schlagen würde. Ziel war es, auf einer langen Gerade die Läufer mittels langer Brennweite / relativ kleiner Blende schön zu isolieren - nach den Möglichkeiten des kleinen Sensors. Obwohl das Objektiv mir schon öfter gezeigt hat, dass es für ein Zoom vielleicht sogar schöner freistellt, bzw. einen schöneren Hintergrund hat, als beispielsweise das 70-400. Ausserdem wollte ich testen, wie sich der AF hier verhalten würde.

Nun zu den Ergebnissen, die einigermassen gemischt sind, aber insgesamt doch deutlich positiver, als ich schon befürchtet hatte.

Zunächst, der AF-C-Modus hat sich als absolut unbrauchbar erwiesen. Er ruckelt zwar rum in einer Art Motivverfolgung, ist aber auch bei den noch relativ geringen Geschwindigkeiten der Läufer völlig überfordert. Diese Konstatierung hat fast zum Testabbruch geführt, weil ich keine Lust hatte, ohne brauchbare Fotos zu bleiben.

Dann aber habe ich auf AF-S umgeschaltet - normalerweise der Modus, mit dem ich an der RX10 fotografiere. Und den habe ich mit dem "grossen Feld" betrieben. Die positive Überraschung war, wie schnell der AF-S zu Werke geht. Wenn ich also die Fokusbestätigung habe und sofort auslöse, passt es i.d.R. - bei den gegebenen Geschwindigkeiten. Besonders positiv überrascht war ich davon, wie der Grossfeld-AF zu Werke geht in Situationen, wenn zwei Läufer parallel auf mich zukommen, allerdings mit seitlichem Abstand, so dass beide im Bereich der Ränder des Fokusbereichs unterwegs sind. Beide Läufer werden korrekt erkannt; der Fokus sitzt - eine Situation in der meine A99 gerne auch mal in der Mitte durchschiesst auf den Hintergrund.

Eine Ausbeute von knapp unter 2k von knapp über 2,2k geschossenen Fotos kann sich auch sehen lassen.

So einen extremen Zoombereich zu haben, ist wirklich nicht schlecht, weil sich Läufer ja oft gegenseitig verdecken und eine Auffächerung manchmal eben erst in Kameranähe stattfindet - wozu dann WW gebraucht wird. Insgesamt ist die Zoomgeschwindigkeit über den Lever ok - für die Ansprüche eines Laufes - aber schneller wäre besser. Über den Objetivtubus ist mir der Zoom zu langsam.

Die ganze Zeit hatte ich eine Ersatzbatterie griffbereit, aber bei Event-Ende war Nr. 1 bei noch rd 40% Restladung - also nix zu motzen.

Auch wenn ich wahrscheinlich nicht sofort auf den M4-Zug aufspringen werde, hat sich für mich gezeigt, wie kompetent die M3 für solche Zwecke ist und dass ihr im Grunde nur ein funktionierender, schneller Trackingmodus fehlt - was die M4 ja verspricht.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2017, 23:31
Bei allem, wie schnell ist der AF, stellt sich mir die Frage wie genau ist er?
Wenn die Rx10IV das schafft: Schnelligkeit und Genauigkeit, dann brauch ich im Prinzip keine andere Kamera mehr!

fritzenm
25.09.2017, 23:53
Bei allem, wie schnell ist der AF, stellt sich mir die Frage wie genau ist er?
Wenn die Rx10IV das schafft: Schnelligkeit und Genauigkeit, dann brauch ich im Prinzip keine andere Kamera mehr!

Naja, systembedingt beim CDAF, eigentlich sehr genau. Wenn bei meinem Test der AF nicht gesessen hat, dann wegen der Verzögerung zwischen AF-Lock (AF-S-Modus) und dem Moment der Auslösung.

Die Lichtverhältnisse waren übrigens eher mittelmässig (vollständig bedeckt, 8h-10h30). Fotografiert habe ich im M-Modus bei ISO800, f/4,5-5, 1/500-640.

Mit dem Gedanken, das ganze übrige Geraffel irgendwann zu verkaufen, wenn die M4 hält, was sie verspricht, habe ich auch schon gespielt. Aber es gibt auch noch Nacht-Events und da wird es sowohl den PDAF und den besseren Hohe-ISO-Fähigkeiten der A99 noch eine Weile brauchen.

Edit: Was ich vergessen hatte ist der grössere Puffer der M4 - der gegenüber der M3 sehr willkommen sein wird.

Joshi_H
26.09.2017, 06:19
Zunächst, der AF-C-Modus hat sich als absolut unbrauchbar erwiesen. Er ruckelt zwar rum in einer Art Motivverfolgung, ist aber auch bei den noch relativ geringen Geschwindigkeiten der Läufer völlig überfordert. Diese Konstatierung hat fast zum Testabbruch geführt, weil ich keine Lust hatte, ohne brauchbare Fotos zu bleiben.


Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich habe bei den Bildern von den Surfern auch mit AF-C begonnen und war irritiert über die schlechten Ergebnisse. Das in dieser Situation AF-S nichts bringen würde, war mir klar und habe das garnicht erst versucht. Also habe ich AF-Tracking / AF-Nachverfolgung aktiviert und genutzt. Die Wellenreiter liegen erst immer eine gewisse Zeit auf ihren Boards und warten auf die perfekte Welle. Dort habe ich das grüne Kästchen auf einem Surfer aktiviert und die RX10 III hat den Surfer bis ans Ende der Welle verfolgt.

Hattest Du Gelegenheit die AF-Nachverfolgung auszuprobieren?

Bubo
26.09.2017, 09:46
Relativ detailreiche Wolken. Mit dieser Aussage die AF-Fähigkeit einer Kamera zu beurteilen, bzw. zu kritisieren, ist aber schon auch gewagt.

Finde ich nicht, sondern ist eine normale Situation in der Landschaftsfotografie. Dieselbe Erfahrung habe ich auf den Kanaren gemacht. Kurz nach Sonnenuntergang, Passatwolken über dem Meer, Teide ragt aus dem Wolkenmeer, Wolken mit Struktur über dem Teide. Bei den Lichtverhältnissen konnte die RX103 auf gar nichts mehr scharfstellen: weder auf die Struktur in den Wolken noch auf den Rand des Teide.

In diesen Fällen macht mir das nichts, da sie eh auf dem Stativ steht und man problemlos manuell fokussieren kann. Aber trotzdem würde ich mich freuen, wenn die RX104 mit Kontrast- und Phasen AF da nun besser funktioniert. Ich werde sie auf jeden Fall bestellen :top:

fritzenm
26.09.2017, 14:23
...Das in dieser Situation AF-S nichts bringen würde, war mir klar und habe das garnicht erst versucht.

Hattest Du Gelegenheit die AF-Nachverfolgung auszuprobieren?

Dass AF-S nichts bringen würde, hatte ich auch gedacht. Dies mag zwar für grössere Geschwindigkeitskomponenten auf die Kamera zu / von ihr weg zutreffen, aber, wie gesagt, ich habe das Ansprechen und die Bestätigung als so schnell erlebt, dass zumindest bei Läufern und schneller Auslösung nach dem Lock, eine gute Fokussierung erreicht wird.

Welche AF-Verfolgung meinst du, wenn nicht AF-C? Habe diesen Modus kurzzeitig im Betrieb gehabt, aber die Versuche der Nachführung, wie im Sucher zu sehen, haben so kläglich gewirkt, dass ich gleich wieder zurück geschaltet habe.

fritzenm
26.09.2017, 14:32
... Bei den Lichtverhältnissen konnte die RX103 auf gar nichts mehr scharfstellen: weder auf die Struktur in den Wolken noch auf den Rand des Teide.


Hört sich aber nicht nach schwierigen Lichtverhältnissen an. Höchstens nach evtl. schwachem Kontrast auf der anvisierten Stelle.

Wenn ich Landschaften fotografiere, verwende ich an der M3 meistens das Flex-AF-Feld, je nachdem in der grossen, mittleren oder kleinen Feldgrösse, und schiebe das Feld dann dahin, wo genug Kontrast ist und der Punkt als Entfernungsreferenz passt. Ist zwar nicht unbedingt die schnellste Methode, aber eine Scharfstellung erhalte ich damit praktisch immer, wie z.B. auf bei dieser sehr kontrastarmen Situation.

822/DSC00466_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268657)

Joshi_H
26.09.2017, 14:51
Welche AF-Verfolgung meinst du, wenn nicht AF-C? Habe diesen Modus kurzzeitig im Betrieb gehabt, aber die Versuche der Nachführung, wie im Sucher zu sehen, haben so kläglich gewirkt, dass ich gleich wieder zurück geschaltet habe.

Die, die über AF-Verriegelung unter Fokusfeld im Menü eingeschaltet und über die mittlere Taste am Drehrad aktiviert wird.

Interessant ist allerdings dieser Hinweis im Online-Handbuch:

http://helpguide.sony.net/dsc/1610/v1/de/contents/TP0000820135.html?search=AF-Verriegelung

Demnach hat dieses Produkt mit allen Situationen bei AF-Verriegelung ein Problem. :shock::D

fritzenm
26.09.2017, 15:14
Die, die über AF-Verriegelung unter Fokusfeld im Menü eingeschaltet und über die mittlere Taste am Drehrad aktiviert wird.


Ok. Aber nach meinem Verständnis muss dazu das Motiv zunächst mittig angeordnet werden, um dann die Verfolgung zu starten.

Habe ich noch nicht mit gearbeitet, werde es ggf. aber mal bei Gelegenheit testen. Vorab habe ich aber den Eindruck, diese Verfolgung bezieht sich mehr auf seitliche Bewegungen des Motivs, wobei die Kameraausrichtung beibehalten wird - also Motivbewegung vor einem ausgesuchten (starren) Hintergrundarrangement.

Ja, ich gebe zu, dass ich dies z.T. sehe, dass Fotografen bei Sportveranstaltungen ein besonderes Augenmerk auf das Szenarium legen, vor dem der Sportler dann i.d.R. relativ kleinformatig abgelichtet wird. Wer's mag. Bei mir steht meistens die performende Person im Vordergrund.

hpike
26.09.2017, 15:28
Wenns so wie bei der A77II ist, muss nix mittig sein. Das Viereck erscheint dort wo der AF Punkt grün leuchtet, kann also auch rechts oder links oben oder unten sein, solange da noch AF Felder aktiviert werden können. Das funktioniert auch bei Mitziehern. Ich fotografiere so gelegentlich Vögel im Flug oder beim Start meinetwegen vom Wasser aus und verfolge dann.

fritzenm
26.09.2017, 19:13
danke Guido. Korrekt. Habe es auch gerade herausgefunden. Hatte im Hinterkopf die Lock-on-AF-Funktion, die über das Drücken der Mitteltaste des Steuerrades aktiviert werden kann, denn die ist im Zentrum.

Mit welcher der Fokusbereiche kommst du am besten zurecht? Grosses Feld, Mitte, Flexibel S/M/L oder Flexibel Erweitert?

Die kombinierte Funktion dann mit dem OSPDAF der M4 sollte da ja dann praktisch auf dem Niveau einer Action-Kamera zu Werke gehen - so zumindest hoffe ich.

hpike
26.09.2017, 19:34
Das kann ich nicht pauschal sagen. Ganz unterschiedlich, je nach Situation. Breit benutze ich jedenfalls am seltesten.

MiLLHouSe
27.09.2017, 15:07
Die ersten Händler haben die Kamera mittlerweile lieferbar... Was meint ihr, wird der Preis so hoch bleiben (ist ja fast UVP) oder tut sich da die nächste Zeit was?

nex69
27.09.2017, 17:05
Glaskugel meint: der Preis wird sinken. Irgendwann.

hpike
27.09.2017, 17:20
Dazu braucht man aber keine Glaskugel. ;)

MiLLHouSe
28.09.2017, 07:27
Dass er irgendwann sinken wird ist mir auch klar ;) , aber sonst war es ja schon so, dass die ersten Preise teilweise schon deutlicher unter der UVP waren als es jetzt hier der Fall ist... Darauf wollte ich hinaus.

launcher20
30.09.2017, 09:16
Apropos Glaskugel,Freunde! Hat sie denn schon jemand? Ich hab meine gestern bestellt.

ESMI
30.09.2017, 17:55
Ich werde meine RX10M3 behalten. Sie ist genau das was ich benötige. Klar es gibt immer Verbesserungen, immer weiter höher etc. aber jeder muss für sich die Entscheidung treffen ob es Sinn macht umzusteigen. Ich gönne es jedem der umsteigt und freue mich über jedes schöne Bild.

VG
Uwe

nex69
30.09.2017, 18:01
aber sonst war es ja schon so, dass die ersten Preise teilweise schon deutlicher unter der UVP waren als es jetzt hier der Fall ist...


Nicht bei Sony. Bei Nikon sank der Preis der D850 noch bevor sie lieferbar war.

odili
30.09.2017, 20:28
Und bei der RX10 M3 ging der Preis von 1599€ nach den ersten Wochen nochmal deutlich hoch auf 1750€. Dauerte fast 9 Monate bis die 1599€ wieder unterschritten wurden.

nex69
30.09.2017, 22:11
Sony hat damals die Preise generell angehoben.

Schtorsch
01.10.2017, 00:05
Apropos Glaskugel,Freunde! Hat sie denn schon jemand? Ich hab meine gestern bestellt.

Ja. :D

Dimagier_Horst
01.10.2017, 05:57
.. Darauf wollte ich hinaus.
Dann beobachte den Kurs des USD im Verhältnis zum EUR am Tag des Lieferausgangs aus japanischer Sicht. Kamerakäufe der deutschen Sony werden zu diesem Stichtag in USD abgerechnet. Dazu kommen noch die Kosten der Kursabsicherung. Dann hast Du schon einmal eine Komponente der Preisfindung.

launcher20
01.10.2017, 11:07
Ja. :D

Ja und? Erster Eindruck? Handling im Vergleich zur III ? Bin schon erwartungsfreudig:-)

launcher20
01.10.2017, 11:11
Hallo, Leute. Ich finde die Preisdiskussionen äußerst "hilfreich". Besser wäre, wenn die Jetzschonbesitzer sich mal äußern könnten, Pro und Contra. Danke!

Bin gespannt, ob die Unterschiede außer Phasen-AF und verbesserter Videofunktionen eher marginal erscheinen und somit den Preisunterschied vielleicht nicht rechtfertigen. Allerdings, allein schon der Phasen AF und 315 Felder sind schon starke Argumente!

Schtorsch
01.10.2017, 11:19
Ja und? Erster Eindruck? Handling im Vergleich zur III ? Bin schon erwartungsfreudig:-)

Vergleiche kann ich nicht ziehen - habe keine III gehabt. Sonst alles okay - was soll man groß schreiben. Eine super Kamera mit vielen, vielen Möglichkeiten. :)

Ditmar
01.10.2017, 15:54
Dann kannst Du ja jetzt mit Egbert und Seiner RX10M3 Mal einen Vergleich machen, ist sicher für einige interessant.

mineral0
01.10.2017, 16:07
Dann kannst Du ja jetzt mit Egbert und Seiner RX10M3 Mal einen Vergleich machen, ist sicher für einige interessant.

Ja, das wäre natürlich der Hammer.
Ein direkter Vergleich zwischen den beiden Kameras würde sicher hier von vielen gewünscht werden.

Schtorsch
01.10.2017, 20:54
Egbert ist gerade außer Landes (und ich meine damit nicht Bayern :D ) und Stammtisch ist gerade durch. Die anderen RX-Besitzer seh ich auch gerade nicht. Von daher kann ich derzeit nicht viel vergleichen. Höchstens erste Eindrücke - wenn konkrete Fragen sind... Fokus empfinde ich bisher wirklich sehr, sehr schnell und bisher fast 100% treffsicher!

launcher20
01.10.2017, 21:25
Hast du die Trackingfunktion mal probiert? Müßte aufgrund der Phasendetektion schon fast DSLR like sein!

Wie leichtgängig ist das linke der 2 Einstellrädchen? Das hatte mich an der IIIer gestört, daß es etwas schwergängig und zu tief im Gehäuse saß.

Videoauslösung weiterhin über die Videotaste oder gehts auch über den Auslöser?

Schtorsch
02.10.2017, 08:39
Tracking: Bisher noch nicht/nie genutzt. Muss ich erstmal schauen, wie und was ich da einstellen muss... :oops:

Einstellrädchen: Optisch sehe ich auf Bildern keinen Unterschied zur III. Und gefühlt gehen die Rädchen alle so, wie es gut ist. Ich persönlich mag auch eher schwergängige Rädchen, um versehentliches Ändern der Position zu vermeiden.

Videotaste/-aufnahme: Ich mache normal keine Videos und schalte daher meist alles videolastige ab. Ich hab auf die Schnelle nur die Option gefunden, mit welcher Videoaufnahmen nur im Videomodus gestartet können. Auslöser als Aufnahmeknopf hat nicht funktioniert.

WB-Joe
03.10.2017, 15:52
Am Freitag habe ich mir eine RX10MkIV im Sony Store geholt und hatte sie die letzten Tage in Berlin eingesetzt.

Hier meine ersten Eindrücke:

AF: Sehr schnell und präzise über alle Brennweiten, selbst bei sehr wenig Licht noch brauchbar (was ich so nicht erwartet hatte). Wohl zur Zeit der beste AF den Sony bietet, sieht man von der A9/A99II ab.

Tracking: Im direkten Vergleich zu meiner Nikon D500 liegt zwar die D500 vorne aber nur ganz leicht was mich doch etwas überrrascht hat. Ist ausreichend Kontrast beim Anvisieren des Ziels vorhanden verfolgt die MkIV das Objekt zuverlässig und schnell. Allerdings sollte man sich vorher mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten befassen. Der AF ist wegen der vielen Möglichkeiten nicht ganz so einfach einzustellen (AF-Geschwinduigkeit, Nachverfolgung, Fokusfeld etc.)

Bildqualität: Bei ausreichend Licht sehr gut, irgendwann beginnt es halt bei High-Iso zu rauschen.

ISO: Bis einschließlich ISO1600 problemlos, ISO3200 gut, danach ist meiner Meinung nach eine Nachbearbeitung der Bilder angesagt.

Bildfolgemodus: Bei Benutzung des Bildfolgemodus "Hi" empfiehlt sich eine schnelle Speicherkarte (z.B. 95Mb/s) um die Daten zügig auf die Speicherkarte zu bringen. Testserie mit 249 Bildern in Folge mit X-fine durchgeführt (Dauerfeuer 24B/s), dabei die 600mm absichtlich hin und her gewackelt, der AF ist der Hammer!

Fazit: Für jemanden der eine Alternative zur A9/A99II sucht und bereit ist einige kleinere Abstriche zu machen, ist das genau die richtige Kamera.

mineral0
03.10.2017, 19:34
Vielen Dank an WB-Joe für diesen ersten Bericht.
Da kann man sich was vorstellen darunter. Auch ich bin aber über diesen AF doch eher positiv überrascht.
Hätte ich mir so nicht vorgestellt. Jetzt fehlen eigentlich nur mehr einige aussagekräftige Testfotos von hier vertretenen Usern.
So wird es dann doch wohl dem Sparschwein an den Kragen gehen.

Schtorsch
03.10.2017, 19:48
Ich hatte hier paar Bilder verlinkt: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1947192&postcount=51

Ob die jetzt schon Aussagekraft haben, kann ich nicht sagen. :D

WB-Joe
03.10.2017, 19:58
Die zeigen sehr gut zu was die Kamera fähig ist:top:

fritzenm
04.10.2017, 02:19
Mir ist gerade bei der Durchsicht einer Seite eines einschlägigen Online-Fachverkäufers aufgefallen, dass Sony die A6500 mit einer AF-Reaktionszeit von 0,05s und mit "urltraschnell" bewirbt. Und für die RX10mIV wird nun eine Zeit von 0,03s angegeben.

Erstaunlich wirklich, denn die A6500 war ja schon als schnell bekannt und der Wert für die M4, so er denn zutrifft, wäre ja dann nochmal einen ordentlichen Ticken schneller". - Dass die M4 flink zu Werke geht scheinen ja erste Nutzerberichte zu bestätigen. Ich bin gespannt.

Dimagier_Horst
04.10.2017, 06:03
so er denn zutrifft, wäre ja dann nochmal einen ordentlichen Ticken schneller".
Die AF-Reaktionszeit sagt nichts aus über die Zeit, die ein System braucht, um ein Bild scharf abzubilden. Dazu gehört nämlich die Trägheit des gesamten Systems Objektiv, AF-Antrieb, Blende usw.

fritzenm
04.10.2017, 13:43
Die AF-Reaktionszeit sagt nichts aus über die Zeit, die ein System braucht, um ein Bild scharf abzubilden. Dazu gehört nämlich die Trägheit des gesamten Systems Objektiv, AF-Antrieb, Blende usw.

Korrekt. Andererseits ist trotzdem davon auszugehen, dass tendenziell die Objektive am grösseren Sensor mehr Masse/Trägheit haben. Und der "Saft" für den Antrieb stammt aus dem gleichen Akkutyp.

Vermutlich ein wichtiger Punkt ist aber auch noch, dass der M4-Prozessor einer neueren Generation angehört, als der 6500er (wenn Die Technik, nach Sony, doch auf dem A9-Prozessor basiert).

Allerdings bewegen auch mich selbst die bisherigen, ersten positiven Berichte nicht, auch schon gleich auf den Wagen aufzuspringen. Denn AF-Performance und kontinuierlicher Durchsatz sind nur Teilaspekte des "Pakets" meiner M3.

RXer-SH
04.10.2017, 15:44
Gibt es inzwischen schon einen RAW-Konverter, mit dem sich die RAWs der RX10 IV bearbeiten lassen?

hanito
04.10.2017, 15:53
Gibt es inzwischen schon einen RAW-Konverter, mit dem sich die RAWs der RX10 IV bearbeiten lassen?

Schon mal mit dem Sony Image Data Converter probiert?

BeHo
04.10.2017, 15:55
Ich gehe mal schwer davon aus, dass Sonys IDC dazu ohne EXIF-Manipulationen in der Lage ist.

Maddin_S_350
04.10.2017, 16:18
Die Sony RX10MIV hat 24 - 600 mm, ich kenne mich leider nicht mit dem Cropfaktor aus, daher die Frage:

Ich habe an meiner Sony a65 das Sony 16-105 Objektiv und würde gerne diese Weitwinkelöffnung in etwa beibehalten.

Meine alpha 65 hat folgende Daten:
CMOS-Sensor APS-C 23,6 x 15,8 mm (Cropfaktor 1,5)
24,7 Megapixel (physikalisch) und 24,3 Megapixel (effektiv)

Wie rechnet man das? :?
16 mm x 1,5 = 24 mm?

Da ich mir gerne die RX10 MIV :) zulegen würde noch die Zusatzfrage:
Passt mein Sony HVLF42Am auf den Blitzschuh oder gibt es da ggf. einen Adapter?

Martin

mineral0
04.10.2017, 16:54
Die BW von 8,8mm am unteren Ende der RX10IV entspricht ca. 24mm. Also spielt sich da mit einer BW von 16mm nichts ab.
Und für deinen AM-Blitz brauchst du an der RX einen Adapter. Um ohne einen Solchen auszukommen, mußt du die Sony-Blitzgeräte nehmen, die hinten anstatt AM nur ein M haben.

Maddin_S_350
04.10.2017, 17:08
Die BW von 8,8mm am unteren Ende der RX10IV entspricht ca. 24mm. Also spielt sich da mit einer BW von 16mm nichts ab.
Und für deinen AM-Blitz brauchst du an der RX einen Adapter. Um ohne einen Solchen auszukommen, mußt du die Sony-Blitzgeräte nehmen, die hinten anstatt AM nur ein M haben.

Gibt es da ggf. einen Weitwinkelkonverter / Vorsatzlinse?
Haben Sie einen Link zum Adapter für den Biltzschuh?

Nochmals vielen Dank, Martin

hlenz
04.10.2017, 17:11
Die 16mm entsprechen 24mm an Kleinbild, die RX10 hat ebenfalls 24mm berechnet auf Kleinbild - also Gleichstand.
Der Blitzadapter heißt Sony ADP-MAA.

mineral0
04.10.2017, 17:38
Die 16mm entsprechen 24mm an Kleinbild, die RX10 hat ebenfalls 24mm berechnet auf Kleinbild - also Gleichstand.
Der Blitzadapter heißt Sony ADP-MAA.

Das 16-105mm ist ein APS-C Glas, genau wie die a65 eine APS-C Kamera ist. Deshalb sind die 16mm an dieser Kamera auch tatsächlich 16mm.
Ein Vollformatobjektiv mit 16mm würde an dieser Kamera 24mm ergeben, aber nicht ein APS-C Objektiv.

hlenz
04.10.2017, 17:43
Das 16-105mm ist ein APS-C Glas, genau wie die a65 eine APS-C Kamera ist. Deshalb sind die 16mm an dieser Kamera auch tatsächlich 16mm.
Ein Vollformatobjektiv mit 16mm würde an dieser Kamera 24mm ergeben, aber nicht ein APS-C Objektiv.

Wie du es auch immer nennst, der Bildwinkel bleibt jedenfalls gleich.
Er hat mit der Rx10 da keinen Nachteil.

y740
04.10.2017, 18:16
Ein Vollformatobjektiv mit 16mm würde an dieser Kamera 24mm ergeben, aber nicht ein APS-C Objektiv.
Sorry aber 16mm bleiben 16mm egal ob Kleinbild oder APS-C Objektiv. Der Crop-Faktor wird von der Sensorgröße bestimmt. Deshalb ergibt ein 16 mm APS -C Objektiv genauso einen Bildwinkel wieder wie ein 16mm Kleinbild- Objektiv.

aidualk
04.10.2017, 18:23
Sorry aber 16mm bleiben 16mm egal ob Kleinbild oder APS-C Objektiv.

joh


Der Crop-Faktor wird von der Sensorgröße bestimmt.

ja


Deshalb ergibt ein 16 mm APS -C Objektiv genauso einen Bildwinkel wieder wie ein 16mm Kleinbild- Objektiv.

hmm ... Was hat denn z.B. ein 58mm Objektiv für einen ca. Bildwinkel?

y740
04.10.2017, 18:28
[QUOTE=aidualk;1947755]joh



ja



hmm ... Was hat denn z.B. ein 58mm Objektiv für einen ca. Bildwinkel?[/QUOTE
Wikipedia Hilft :) : https://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel

mineral0
04.10.2017, 18:28
Genau von dem Rede ich. 16mm bleiben 16mm. Und die 8,8mm der RX ergeben durch den Crop von 2,7 (1 Zoll Sensor )einen Bildwinkel von ca.24mm.
(8,8 x 2,7=23,76)
Ich kann es euch erklären, aber ich kann es nicht für euch verstehen.

mineral0
04.10.2017, 18:34
[QUOTE=aidualk;1947755]joh



ja



hmm ... Was hat denn z.B. ein 58mm Objektiv für einen ca. Bildwinkel?[/QUOTE
Wikipedia Hilft :) : https://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel

An einer APS-Kamera ergibt ergibt ein VF-Objektiv mit 58 mm BW einen Bildausschnitt, der ca. Dem eines mit 87mm BW ergibt.

Schtorsch
04.10.2017, 18:54
Hier noch zwei High-ISO Bilder:

:arrow:ISO 3200 (http://www.dhk-galerie.de/4images/details.php?image_id=7752)
:arrow:ISO 6400 (http://www.dhk-galerie.de/4images/details.php?image_id=7753)

Wieder nur verkleinert und leicht im Ausschnitt angepasst. Sonst keine Bearbeitung.

mineral0
04.10.2017, 19:25
Für einen 1 Zoll Sensor sind das sehr gute Ergebnisse. Ich glaube, daß sich auch das Rauschverhalten gegenüber 3er verbessert hat.
Obwohl man da, um sicher zu gehen, 2 Fotos nebeneinander legen müßte. Aber es schaut schon einmal nicht schlecht aus.
Danke Schtorsch für deine Fotos.

hlenz
04.10.2017, 21:55
Du vergleichst Äpfel mit Pferden, Manfred.

Das 16-105mm ist ein APS-C Glas, genau wie die a65 eine APS-C Kamera ist. Deshalb sind die 16mm an dieser Kamera auch tatsächlich 16mm.
Ein Vollformatobjektiv mit 16mm würde an dieser Kamera 24mm ergeben, aber nicht ein APS-C Objektiv.


Auch auf einem APS-C-Objektiv wird nur die tatsächliche Brennweite angegeben, dahingehend gibt es zu solchen für den Kleinhbildkreis keinen Unterschied.

Genau von dem Rede ich. 16mm bleiben 16mm. Und die 8,8mm der RX ergeben durch den Crop von 2,7 (1 Zoll Sensor )einen Bildwinkel von ca.24mm.
(8,8 x 2,7=23,76)


Richtig, die 16mm sind die Brennweite des Objektivs, genau wie die 8,8mm bei der RX10.
Zusammen mit dem Cropfaktor des Sensors ergibt das den Bildwinkel, der bei beiden einem Kleinbildobjektiv von ungefähr 24mm entspricht.

nex69
04.10.2017, 21:59
16 mm x 1,5 = 24 mm

8,8 mm x 2,7 = 23,76 mm

Glaube so sollte es klar sein. Und dass sich die Brennweite in Wirklichkeit nicht ändert wissen wir alle und braucht nicht erwähnt zu werden.

hpike
04.10.2017, 23:28
Und dass sich die Brennweite in Wirklichkeit nicht ändert wissen wir alle und braucht nicht erwähnt zu werden.

Ich wollt daran würden sich alle halten. Diese ewigen, immer wieder kehrenden Einwürfe, nerven wirklich. Mich jedenfalls. :cool:

Dimagier_Horst
05.10.2017, 00:14
DAS nenne ich mal richtig professionell: Mehrfach-Akkuadaptersatz NPA-MQZ1K. Chapeau, Sony! :top:

Leider kann das Objektiv die Festbrennweiten zur Nikon 1 für meine Art zu fotografieren nicht toppen. Sonst wäre das eine echte Alternative zur V3.

Maddin_S_350
05.10.2017, 11:14
Herzlichen Dank an das Forum, insbesondere @
nex69, hlenz, mineral0, v740, aidualk :top:

Die a65 mit 16-105 mm hat also den gleichen Bildausschnitt / Aufnahmewinkel / Brennweite wie die RX10 M4 ! :D

Dann gibt das meine nächste Kamera, ich warte da nur noch ein gutes Angebot ab. :)

Joshi_H
05.10.2017, 11:48
Die a65 mit 16-105 mm hat also den gleichen Bildausschnitt / Aufnahmewinkel / Brennweite wie die RX10 M4 ! :D


Und noch viel mehr im Telebereich. Gute Entscheidung - ich bin mit der M3 mehr als zufrieden.

mineral0
05.10.2017, 14:17
Wenn ich gewußt hätte, wie oft hier das leidige Thema Brennweite und Crop, VF und APS schon behandelt wurde, wäre ich auf dieses Thema nie aufgesprungen.
Deshalb werde ich mich mit Rücksicht auf andere User hier dazu nicht mehr äussern.
Es soll wieder um die RX10IV gehen.

Leinad78
05.10.2017, 15:09
Der Christian Laxander hat die RX10/4 bei sich getestet und auf Youtube ein Video eingestellt, u.a. mit Beispielen zur AF Geschwindigkeit :shock: Ganz schön flott das Gerät.

Wenn meine 10/3 aus dem Service zurück ist, werde ich die gegen die 10/4 auswechseln. So viele kleine neue Verbesserungen, die sind es mir wert.:crazy:

mineral0
05.10.2017, 18:23
Sehr beeindruckend dieses Video. Ich sehe schon immer mein Sparschwein an.
Allerdings gibt es im Nachbarforum schon Leute, die keinen Unterschied zur 3er sehen, bzw. denen der Unterschied viel zu wenig ist. Bin da aber sehr skeptisch.

hanito
05.10.2017, 18:34
Allerdings gibt es im Nachbarforum schon Leute, die keinen Unterschied zur 3er sehen, bzw. denen der Unterschied viel zu wenig ist. Bin da aber sehr skeptisch.

Für mich wichtig und der größte Unterschied, der bessere AF. Da hapert es bei der 3er.

WB-Joe
05.10.2017, 18:34
Vor dem Kauf der RX10IV hatte ich die Möglichkeit die MkIII und die MkIV zeitgleich zu testen. Der gravierende Unterschied ist der deutlich bessere AF der IV, das Nutzer definierte Menü und die Serienbildrate.
Wem das egal ist der sollte sich den Kauf gut überlegen.

mineral0
05.10.2017, 19:12
Die 3er hatt ja eigentlich nur einen einzigen Schwachpunkt. Der AF am langen Ende. Ansonsten ist das eine der besten und universell einsetzbaren Kameras.
Ob diese doch gravierende Verbesserung und die von WB-Joe zitierten Vorteile den Preis rechtfertigen, muß wohl jeder für sich entscheiden.

Kn1ps3r
05.10.2017, 20:56
Es ist ja nicht nur der mutmaßlich bessere AF es ist ja auch der Touchscreen. Schade finde ich, dass nun scheinbar keine rx10 mit dem Objektiv bis 200mm mehr kommt. Die durchgängige Blende wäre mir lieber als 600 mm... aber schick ist die schon. Will meine a77 m1 bald ersetzen und wollte mir die a99 m2 holen, da ich Traum VF Objektive habe . Nun kommt die rx10 iv daher und ich komme ins Grübeln. Weniger schleppen und ordentliche IQ ist auch nicht schlecht...

WB-Joe
05.10.2017, 21:55
Will meine a77 m1 bald ersetzen und wollte mir die a99 m2 holen, da ich Traum VF Objektive habe . Nun kommt die rx10 iv daher und ich komme ins Grübeln. Weniger schleppen und ordentliche IQ ist auch nicht schlecht...
Die A77I kann sie durchaus ersetzen...
Aber eine A99II kann sie sicher nicht ersetzen.

fritzenm
05.10.2017, 23:04
... Schade finde ich, dass nun scheinbar keine rx10 mit dem Objektiv bis 200mm mehr kommt. Die durchgängige Blende wäre mir lieber als 600 mm...


Genau! :top:

Habe die 10-1 und die 10-3 und ich hätte auch nichts gegen eine zusätzliche Version 5 oder 6 mit kleinerem Brennweitenbereich, aber konstant f/2,8 - oder vielleicht noch etwas schneller, denn unter Beibehaltung des grösseren Objektivtubus und Body der 10-3/4 könnte ja noch etwas drin sein.

ingoKober
06.10.2017, 07:00
Die A77I kann sie durchaus ersetzen...
Aber eine A99II kann sie sicher nicht ersetzen.

Ich habe die RX10III und die A77I. Und sosehr ich die RX10 mag, die A77 kann sie mir definitiv NICHT ersetzen. Auch nicht mit dem AF der RX10IV.

Viele Grüße

Ingo

widde
06.10.2017, 08:39
Hier gibt es einen ganz interessanten Test - endlich auch mit ein paar Bildern!

https://www.cameralabs.com/sony-cyber-shot-rx10-mark-iv-review/

VG

Alzberger
06.10.2017, 09:01
Hallo,

was gibt es denn außer dem AF für Unterschiede zwischen III und IV. Ich habe das etwas von Touchscreen gelesen ....

Danke!

Grüße :)

maiurb
06.10.2017, 09:23
Hallo,

was gibt es denn außer dem AF für Unterschiede zwischen III und IV. Ich habe das etwas von Touchscreen gelesen ....

Danke!

Grüße :)

Aus meiner Sicht, gibt es kaum einen Mehrwert, wenn man die III hat.
Es gibt jetzt einen Touchscreen und bestehende Anwendungen wurden lediglich verbessert. Ob die Preisentwicklung gerechtfertigt ist, muss jeder selber für sich entscheiden.

widde
06.10.2017, 09:26
Hier gibt es einen Vergleich!

https://mirrorlesscomparison.com/preview/sony-rx10-iii-vs-rx10-iv/

carm
06.10.2017, 09:55
Aus meiner Sicht, gibt es kaum einen Mehrwert, wenn man die III hat.

Ich kenne die Mark III nicht, konnte aber letzten Sonntag die MarkIV kurz testen. Beeindruckt hat mich der AF, der für mich fast auf Niveau der A99II liegt. Und den Vergleich kann ich ziehen, da ich die A99II besitze.

In der Tierfotografie ist der schnelle, vor allem aber präzise AF sehr wichtig. Und den liefert die Mark IV. Das dürfte für viele ein Kaufargument sein. Ob sich ein Upgrate lohnt, wenn man die Mark III hat, kann ich so nicht beurteilen. Ich jedenfalls behalte die Mark IV im Auge, da meine Frau begeistert war.

FG
Carlo

Kn1ps3r
06.10.2017, 13:56
Ich habe die RX10III und die A77I. Und sosehr ich die RX10 mag, die A77 kann sie mir definitiv NICHT ersetzen. Auch nicht mit dem AF der RX10IV.

Das ist spannend. Warum? Der AF der M4 scheint doch ein Kracher zu sein. Ist es die Bildqualität?

ingoKober
06.10.2017, 14:38
Klar ist es die Bildqualität!
Die RX10III ist nicht schlecht aber grad im Supertelebereich ist das Tamron an der A77 noch merklich besser...und bietet 300mm mehr apparente Brennweite.

Viele Grüße

ingo

fritzenm
06.10.2017, 14:53
...aber grad im Supertelebereich ist das Tamron an der A77 noch merklich besser...und bietet 300mm mehr apparente Brennweite.


Klar. Keine Frage. Da ist mehr POTENZIAL - so man denn so eine "Klopper-Combo" gerade dabei hat. Oder mit solchem Equipment bewusst unterwegs ist auf Fotopirsch.

Geht mir ja auch so. Nur die Anzahl der Einsätze des grossen Bestecks tendiert bei mir eindeutig nach unten. Ist halt die Krux, wenn beide vor einem liegen....soll ich? Oder soll ich nicht...? :D Der innere Schweinehund ist schon ein mächtiges Viech. Und das Thema wäre kaum relevant, wenn die Qualitätsunterschiede signifikant grösser wären.

ingoKober
06.10.2017, 15:13
Klar. Keine Frage. Da ist mehr POTENZIAL - so man denn so eine "Klopper-Combo" gerade dabei hat. Oder mit solchem Equipment bewusst unterwegs ist auf Fotopirsch.


So isses. Die RX10III ist meine immer dabei und die A77 mit Tamron 150-600 die für die geplante Pirsch.

...denn die beste Kamera ist imemr die, die man auch dabei hat ;)

Viele Grüße

Ingo

Fata Morgana
06.10.2017, 21:22
Eine interessante Kombi aus Reichweite und ordentlich großem Sensor. Aber der Preis, einfach wow. Ich bin nicht bereit so viel für eine Kamera mit fest verbauten Objektiv auszugeben. Was macht man in einigen Jahren, wenn ein Nachfolgemodell mit deutlich besserem Sensor erscheint? Man wirft das Objektiv mit der Kamera weg. Echt schade.

fritzenm
06.10.2017, 23:39
Eine interessante Kombi aus Reichweite und ordentlich großem Sensor. Aber der Preis, einfach wow...


Naja, wenn dir die Verbesserungen beim AF, besonders beim Tracking von sich bewegenden Motiven, der 10-4 nicht so wichtig sind, dann gehts auch um einiges günstiger mit der 10-3.

Sensorgrösse hin oder her, man muss sich aber auch mal klar machen, dass man für ein so exzellent performendes Objektiv, wie an allen RX10, an Systemkameras schon richtig Geld auf den Tisch legen muss. Dabei noch davon abgesehen, dass man an Kameras mit grösserem Sensor dafür mindestens zwei Objektive bräuchte.

Ein anderer Aspekt ist, dass, selbst wenn zukünftig noch bessere Sensoren herauskommen sollten (obwohl die Luft wohl schon ziemlich dünn wird dafür), der Sensor in deiner jeweiligen Kamera doch nach wie vor gut performt. Ja, klar, das haben-wollen wird geweckt, aber das ist doch unabhängig vom Modell oder Sensorgrösse. In allen Bereichen ist (irgendwann) etwas Neues zu erwarten.

Und für mich, als langjährigen DSLR / SLT Nutzer, APS-C und VF, mit diversen Objektiven, ist nicht nur die mögliche Grössen- und Gewichtsreduzierung interessant, sondern auch das praktisch inexistente Problem der Sensorverschmutzung, das manchmal leidige Objektivwechseln, sowie verbesserte Wetterbeständigkeit. Aber da setzt jeder seine Prioritäten.

nex69
07.10.2017, 00:08
Was macht man in einigen Jahren, wenn ein Nachfolgemodell mit deutlich besserem Sensor erscheint? Man wirft das Objektiv mit der Kamera weg.

Ist das bei einer Systemkamera (Body), die unter Umständen noch deutlich teurer war, anders? Dort bleibt halt das Objektiv. Das ist auch der einzige Unterschied.


sondern auch das praktisch inexistente Problem der Sensorverschmutzung,

Nur wenn er dann mal verschmutzt ist, wirds mühsam. Und das kann auch bei Kompakten und Bridges passieren.

Alzberger
07.10.2017, 12:29
Was kann der Touchscreen? Bei der A9 kann ich den AF bedienen, das Menü nicht, wie ist das bei der RX10IV? Danke!

Grüße :)

widde
07.10.2017, 12:34
Hier steht es:

http://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/contents/TP0001228774.html

launcher20
07.10.2017, 12:57
Der Touchscreen kann nach meinen bisherigen Tests auch nur den AF bedienen!

widde
07.10.2017, 12:59
Na ja, auslösen kann man nicht damit!

Alzberger
07.10.2017, 17:41
Der Touchscreen kann nach meinen bisherigen Tests auch nur den AF bedienen!

Danke! Schade.

cege
07.10.2017, 18:10
Das ist schon Hammer, wie weit Sony bezüglich Touchscreen dem Mitbewerb hinterher hängt. Aber immerhin geht jetzt die AF-Funktion, also eine der wichtigsten Funktionen.

Btw. bei einem uralten Sony Camcorder von 2001 konnte man übrigens schon per Touchscreen bedienen - z.B. das Tape vorspulen/stop/play etc. ;)

Farbenwunder
11.10.2017, 08:47
Mal eine andere Frage: welchen Vorteil seht ihr denn in einem Touchscreen?
Welchen Vorteil hat es, die Kamera vom Auge zu nehmen, die Pupille anzustrengen um aufs Display zu fokussieren, Fingerabdrücke zu hinterlassen....also ich weiß nicht...
Ich glaube ich könnte darauf verzichten. Gleichzeitig
jammert immer jeder das immer alles teurer wird...:?
Den einzigen Vorteil sehe ich im Touch Fokus...

Alzberger
11.10.2017, 09:15
welchen Vorteil seht ihr denn in einem Touchscreen?


Die 5D von Canon kann das z.B.; da ist es für mich wesentlich einfacher die zig Varianten beim AF über das Touchfeld zu ändern, als im Menü zu wühlen oder die anderen Tasten zu bedienen. Die Info-Taste kann man dort auch individuell einrichten, da bin ich mit 1-2 Clicks dort wo ich hin möchte und kann Änderungen vornehmen. Ich finde das sehr angenehm, vermisse es auch bei der A9.

Touch AF ist für mich total überflüssig. ;)

Grüße :)

cege
11.10.2017, 09:34
Mal eine andere Frage: welchen Vorteil seht ihr denn in einem Touchscreen?

Da ist natürlich zuerst der AF, der sich per Touchscreen viel schneller auf das Objekt setzen lässt - zumal man dies vom Handy in vielen Fällen gewohnt sein sollte. Aber auch durch ein Menü kommt man viel schneller per Touchscreen. Mit den Steuerkreuz muss ich ja immer erst zum Menüpunkt hinwandern - per Touch sofort ein Treffer. Aber dazu gehört natürlich auch die Umstellung des Menüdesigns und diesen Schritt wollte/konnte Sony offensichtlich nicht gehen.
Klar, die Gewohnheitstiere unter uns, die das klassische Menü im Traum beherrschen und zielgerichtet und zügig zum Ziel kommen - für die ist ein Touchscreen vielleicht weniger interessant, aber als Gelegenheitsknipser und Handynutzer ist man es halt anders gewohnt und dieses Steuerkreuzfummelei ging mir z.B. schon öfteres auf den Nerv.

subjektiv
11.10.2017, 09:53
Den Hauptvorteil eines Touchscreens würde ich beim Schreiben per Bildschirmtastatur sehen. Zweiter Punkt wäre Schärfepunkt setzen, verbunden mit sofortiger Auslösung. Alles andere ist für mich persönlich verzichtbar.

fritzenm
11.10.2017, 16:23
Mal eine andere Frage: welchen Vorteil seht ihr denn in einem Touchscreen?
Welchen Vorteil hat es, die Kamera vom Auge zu nehmen, die Pupille anzustrengen um aufs Display zu fokussieren, Fingerabdrücke zu hinterlassen....also ich weiß nicht...


Sehe ich ähnlich. Alleine schon deswegen, wie ich die Kamera normalerweise halte - eben am Auge und mit links unterstützt.

Viel lieber wäre mir ein LCD mit dem Bewegungsspielraum wie bei der A99 1/2. Da kann man dann wirklich gut in schwierigen Positionen (bodennah; überkopf) arbeiten. Und einwärts gedreht, wenn nicht in Gebrauch.

Ein WIRKLICHER Kracher wäre für mich die AF-Steuerung durch den Sucher über die Erkennung, wohin das Auge sieht.

subjektiv
11.10.2017, 17:33
Ein WIRKLICHER Kracher wäre für mich die AF-Steuerung durch den Sucher über die Erkennung, wohin das Auge sieht.

Das würde ich allerdings höchstens dann nutzen, wenn es zum Beispiel mit einer zusätzlichen Taste zu aktivieren wäre. Ich fände es nämlich nicht praktisch, wenn der Fokus dauernd rumspringt, nur weil ich irgendwelche Sachen am Bildrand kontrolliere...
Bei Canon scheint dieses Feature (vor gut zwanzig Jahren eingeführt) ja auch recht schnell wieder verschwunden zu sein...

cege
11.10.2017, 19:58
AF per Touch braucht man ja vor allem in hektischen Situationen und wenn man Überblick nötig hat. In solchen Fällen habe ich mit einer Kompakten mit Sucher ganz bestimmt nicht das Auge am Sucher, sondern nutze den Umgebungsblick + Screen um das Bild zu komponieren. Aber wie schon gesagt, die Grundeinstellung zum Touchscreen kommt einfach aus der Gewohnheit.

Kn1ps3r
11.10.2017, 22:11
AF mit Touch im Videomodus ist super. Wer schaut beim Filmen durch den Sucher?! Ich nicht...

fritzenm
11.10.2017, 22:18
Das würde ich allerdings höchstens dann nutzen, wenn es zum Beispiel mit einer zusätzlichen Taste zu aktivieren wäre. Ich fände es nämlich nicht praktisch, wenn der Fokus dauernd rumspringt, nur weil ich irgendwelche Sachen am Bildrand kontrolliere...


Klar, sehe ich auch so, dass man dann, wenns auf dem Punkt ist, fixieren müsste. Bzw. dem Tracking durch die Kamera übergeben. Aber eben nur ein Knopfdruck, ein Antippen - im "Anschlag" und kein Rumgefummel mit meinen Wurstfingern auf einem Touchpad...:D

RXer-SH
18.10.2017, 15:45
Adobe hat gerade den ARC 10 veröffentlicht, der nun auch die ARW der Sony RX10 IV unterstützt.

Zudem gibt es ein neues "Lightroom CC Classic" (Nachfolger des bisherigen Lightroom CC), der wohl auch die Sony RX10 IV unterstützt.

Ditmar
18.10.2017, 17:13
So, habe Heute das erste mal (war im Urlaub) die RX10 ein wenig ausprobiert, ist schon ein schönes wenn auch nicht gerade günstiges Teil, was mich am meisten begeistert hat ist der grandiose AF-C mit der doch etwas Hohen Seriengeschwindigkeit, die man normal sicher nicht braucht.
Für alle die die RX10 III nutzen, es lohnt sich nur wenn man unbedingt auf den wirklich sauschnelle AF bzw.AF-c aus ist, ansonsten kann man wohl bei der III bleiben.

Hatte ja mal für 3 Tage die A9 mit eben solch Schneller Serienbildgeschwindigkeit, sicher für den einen oder anderen ein muss, mir waren es dann doch zu viele Dateien nach einem Ausflug zu einem Eurofighter- Geschwader, aber der AF war/ist Klasse.

mineral0
18.10.2017, 17:23
Heißt das aber dann auch, daß sich trotz des neuen Sensors im Rauschverhalten und in der Bildqualität allgemein nichts verändert hat?

CP995
18.10.2017, 17:35
Adobe hat gerade den ARC 10 veröffentlicht, der nun auch die ARW der Sony RX10 IV unterstützt...

Super und der DNG Konverter ist auch schon à jour.
Dann kann ich mich ja jetzt mal näher mit der RX10 befassen ...
Danke für die Info!

Ditmar
18.10.2017, 18:31
Heißt das aber dann auch, daß sich trotz des neuen Sensors im Rauschverhalten und in der Bildqualität allgemein nichts verändert hat?

Kann ich nichts zu sagen, da ich nicht mehr als ISO800 nutze.

Thomas-O
18.10.2017, 18:32
Ich hatte im Sony-Center in Berlin die Gelegenheit, die M3 und die M4 hinsichtlich des AFs im Single-Betrieb zu vergleichen. Ich fand beide Kameras bei 600 mm überwiegend gleich schnell, manchmal die M4 geringfügig schneller. Getestet habe ich, wie lange der AF von fern auf Nahbereich und umgekehrt braucht. Aber je länger man testet, irgendwann wird man unsicher, was nun wirklich schneller ist. Auf Nachfrage erklärte mir ein Mitarbeiter, beim AF-S könnte man keinen Unterschied feststellen, da in diesem Modus nur der Kontrast-AF arbeiten würde. Ist dem wirklich so?

Kernaussage war jedenfalls, dass der neue AF nur in der Objektverfolgung um Welten besser ist, was der Mitarbeiter mir demonstriert hat, so weit das im Geschäft machbar ist. Aber das war ja auch zu erwarten.

Da ich selten schnelle Objekte verfolge, bleibe ich bei meiner M3. Aber ich würde trotzdem gern von M4-Usern erfahren, die über eine entsprechende Vergleichsmöglichkeit verfügen, ob die M4 beim AF-S wirklich nicht DEUTLICH schneller ist als die M3. Mir geht es nicht um eine 1/10 Sekunde oder weniger. Dass könnte man nur messtechnisch ermitteln

Gruß
Thomas

mineral0
18.10.2017, 20:30
Das würde nicht nur dich interessieren.

Bubo
18.10.2017, 22:55
Ich konnte die RX10M4 die vergangenen Tage bei 600mm und Offenblende an Meisen in den Bergen testen. Die Jungs sind flink, unruhig und schnell. Genau wie der AF der RX10M4 :top: Ich hatte so gut wie keinen Ausschuss, den ich auf mangelnden AF zurückführen konnte. Der AF sitzt 100%ig, ist schnell und präzise. Selbst bei suboptimalen Lichtverhältnissen trifft er immer.

Da ich auch die RX10M3 hatte und es beurteilen kann, liegen bei der AF Treffsicherheit bei diesen Motiven für mich Welten zwischen den beiden Modellen. Bei der M3 war mal ein Treffer dabei, bei der M4 habe ich Serien, die alle präzise auf den Punkt sitzen. Und zwar auch da, wo ich den Fokus haben möchte und nicht Millimeter daneben (z.B. neben dem Auge des Piepmatzes).

Wenn man allerdings überwiegend Portraits und Landschaft macht, zahlt sich dies natürlich nicht aus :D Allerdings fokussiert die Kamera bei schwachen Kontrasten und wenig Licht ebenfalls deutlich besser als die M3.

BeHo
18.10.2017, 23:08
[...]Allerdings fokussiert die Kamera bei schwachen Kontrasten und wenig Licht ebenfalls deutlich besser als die M3.

Da ist die M3 auch wirklich nicht gut, was ich kürzlich wieder im Urlaub festellen durfte.

Hätte Sony die M4 nicht ein halbes Jahr früher präsentieren können?

Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich ... :?

ingoKober
19.10.2017, 08:32
..mir gehts genauso.....

carm
19.10.2017, 08:52
Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich ... :?

:crazy::crazy::crazy: Afrika rückt näher

FG
Carlo

subjektiv
19.10.2017, 21:28
:crazy::crazy::crazy: Afrika rückt näher

FG
Carlo

Ich dachte immer, die Kontinente wären entstanden, weil alles immer weiter auseinanderdriftet... :cool:

hpike
19.10.2017, 21:51
Ich dachte immer, die Kontinente wären entstanden, weil alles immer weiter auseinanderdriftet... :cool:

Da die Erde eine Kugel ist, dürfte sich der Kreis irgendwann dann wieder schließen. :lol: So rein theoretisch. :cool:

fritzenm
20.10.2017, 00:05
... erklärte mir ein Mitarbeiter, beim AF-S könnte man keinen Unterschied feststellen, da in diesem Modus nur der Kontrast-AF arbeiten würde. Ist dem wirklich so?


Scheint wohl in der Tat so zu sein. Jedenfalls schliesse ich dies aus Diskussionen auf dpreview im Sony-Cybershot Forum.

Was nicht klar ist jedoch, ob im AF-S nur der CDAF zu Werke geht, so dass kaum verwunderlich wäre, dass die M4 hier nicht besser ist, als die M3. Und falls dies so sein sollte, die Frage nach dem Warum. Scheint aber so zu sein, dass dieser Funktionsunterschied zwischen AF-S (CDAF) und AF-C (OSPDAF) auch bei der A6300/6500 besteht. Möglich, dass sich da die Präzision beim CDAF und die schnelle Fokussiergeschwindigkeit des OSPDAF, bzw. die Erkennung der Tendenz der Bewegung, sich gegenseitig auf den Füssen stehen.

Bliebe aber trotzdem noch die Frage, ob denn dann die Beibehaltung von CDAF/AF-S überhaupt Sinn macht, falls OSPDAF auch bei statischen Motiven in Einzelauslösung korrekt fokussiert. Oder anders, ob man, anders als an der M3, wo praktisch AF-S die empfehlenswerte Einstellung war, nun an der M4 standardmässig auf AF-C einstellen kann und sich keinen Kopf um AF-S/CDAF macht - was allerdings bei einer Rekomposition des Bildes nach Fokussierung problematisch sein kann, so man nicht die Fokus-Halten Taste drückt.

RXer-SH
21.10.2017, 10:52
Oder anders, ob man, anders als an der M3, wo praktisch AF-S die empfehlenswerte Einstellung war, nun an der M4 standardmässig auf AF-C einstellen kann und sich keinen Kopf um AF-S/CDAF macht

Brauchst du doch gar nicht: die RX10 IV hat einen neuen, zusätzlichen AF-Modus (AF-A) spendiert bekommen, der zwischen diesen beiden Modi automatisch umschaltet.

Sowas hat Canon schon seit Ewigkeiten als AI-Servo (nicht: AF-Servo!), den hat die Sony jetzt auch bekommen.

Die Kamera stellt dabei mit der Einstellung AF-A selbstständig fest, ob das Motiv statisch ist, dann verwendet sie AF-S, und sobald es sich zu bewegen anfängt, stellt sie auf AF-C um (und vice versa).

hpike
21.10.2017, 11:06
den hat die Sony jetzt auch bekommen.

Die Kamera stellt dabei mit der Einstellung AF-A selbstständig fest, ob das Motiv statisch ist, dann verwendet sie AF-S, und sobald es sich zu bewegen anfängt, stellt sie auf AF-C um (und vice versa).

Das gibt es doch schon gefühlt ewig bei Sony. Ok, vielleicht nicht in den RX Modellen, aber ansonsten ist das ein alter Hut bei Sony.

mineral0
21.10.2017, 11:13
Das hatte sogar schon die Sony a77.
Und die kam immerhin schon im Oktober 2011 auf den Markt.
Bei der a700 bin ich mir nicht sicher.

hpike
21.10.2017, 11:27
Das hatte sogar schon die Minolta Dynax 7.

Pittisoft
21.10.2017, 12:31
Die A700 hatte auch AF-A, was aber zb. mit dem SAL70-400GII sehr bescheiden funktioniert wie ich gerade festellte, der AF ist sehr langsam in er Kombination. :(

mineral0
21.10.2017, 12:43
Wir kommen zwar jetzt vom Thema ab, welches ja die neue RX10IV betrifft, aber mir fehlt dieses AF-A weder bei der a7II noch bei der RX10III.
Aber wenn es die neue RX10 hat, auch recht.

hpike
21.10.2017, 13:12
Ich hab AF-A in all den Jahren noch nie benutzt. :zuck:

fritzenm
21.10.2017, 13:18
Das gibt es doch schon gefühlt ewig bei Sony. Ok, vielleicht nicht in den RX Modellen, aber ansonsten ist das ein alter Hut bei Sony.

Eben. Und wenn ich in der Vergangenheit gelernt habe, einen AF-Modus zu meiden, dann war das der AF-A. :D Gefühlte 50:50 Chance dass die Situation korrekt beurteilt wurde....wobei ich nicht ausschliessen will, dass sich da etwas verbessert hat. Allerdings nutze ich ja auch ansonsten die elektronischen Helferlein meiner Kameras nur teilweise, bzw. dosiert/bewusst.

carm
21.10.2017, 13:25
Ich hab AF-A in all den Jahren noch nie benutzt. :zuck:
Ich auch nicht. Der Vogel sitzt (AFS) oder er fliegt (AFC) ;)

FG
Carlo

BeHo
21.10.2017, 13:31
Oder er startet gerade.

CP995
21.10.2017, 14:28
Oder er startet gerade.

Heisst: Bei Objektiven mit "Bewegungspotential" immer AF-C und gut ist :top:

hpike
21.10.2017, 14:32
Genauso halte ich es auch. Immer AF-C bei Wildlife.

BeHo
21.10.2017, 14:44
Mit AF-C hätte ich viele meiner mit AF-S gelungenen Tierbilder gleich in die Tonne kloppen können, von denen mit der RX10M3 sogar fast alle.

Pittisoft
21.10.2017, 15:03
Nur wenn ein Blitz mit seinen AF-Hilfslicht dazu kommt ist AF-C die ungünstigste Wahl da das Hilfslicht nicht mit AF-C funktioniert.
Nur im AF-S und AF-A Modus funktioniert das AF-Hilfslicht und da kam dann wieder der sehr leicht verstellbare AF Knopf der A77/77II ins Spiel der mir das eine oder andere Bild versaubeutelt hat im Eifer des Gefechtes.
Ist bei der A99II jetzt für mich perfekt gelöst und nichts verstellt sich mehr von alleine.

nex69
21.10.2017, 15:13
Das AF Hilfslicht schalte ich bei einer neuen Kamera immer als erstes ab.

BeHo
21.10.2017, 15:16
Ich bleibe bei meiner Aussage. :cool:

hpike
21.10.2017, 15:16
und da kam dann wieder der sehr leicht verstellbare AF Knopf der A77/77II ins Spiel der mir das eine oder andere Bild versaubeutelt hat im Eifer des Gefechtes.

Das ist echt seltsam. :zuck:
Ich hab die A77II jetzt knapp 3 Jahre, der Knopf ist richtiggehend stramm bei meiner A77II und hat sich in der Zeit noch nicht ein einziges mal verstellt. Sehr seltsam.

Pittisoft
21.10.2017, 17:10
Ich bin nicht der einzige den das unbeabsichtigte verstellen dieses Einstellknopfes aufregte.
Wenn ich Zeit hatte war das kein Problem, aber bei Hektik ist das nicht schön vor allem wenn es keinen zweiten Schuss gibt.

hpike
21.10.2017, 17:17
Da fällt mir ein, ich wollte da ja mal an der A77II meiner Freundin nachschauen, auch bei ihr ist der Knopf recht stramm. Hat sich genau wie bei meiner Kamera, bis jetzt noch nie verstellt.

Ich hab ja drüber nachgedacht, ob der Knopf bei mir vielleicht durch den Batteriegriff besser vor dem verstellen geschützt ist, aber meine Freundin nutzt ihre Kamera immer ohne Griff, also das kann es auch nicht sein

ESMI
21.10.2017, 21:00
Genauso halte ich es auch. Immer AF-C bei Wildlife.

gehört zwar nicht zum Thema meine Frage, aber immer wenn ich AFC einstellen stellt die Kamera permanent zwischen Vorher und Hintergrund hin und her scharf... ist das normal oder gibt es da zusätzliche Einstellungen die zu beachten sind?

VG
Uwe

CP995
22.10.2017, 14:00
gehört zwar nicht zum Thema meine Frage, aber immer wenn ich AFC einstellen stellt die Kamera permanent zwischen Vorher und Hintergrund hin und her scharf...

Klar, wenn der AF Punkt sich verändert (auch nur leicht), denn C = Continous!

PS: Bei Wildlife braucht man übrigens nicht immer den AFC; bei grasendem Wild z.B. nicht.
Die Tiere bewegen sich ja nicht alle ;)

fritzenm
23.10.2017, 13:57
... aber immer wenn ich AFC einstellen stellt die Kamera permanent zwischen Vorher und Hintergrund hin und her scharf... ist das normal oder gibt es da zusätzliche Einstellungen die zu beachten sind?


Ich gehe mal davon aus, dass du von der RX10m1-3 sprichst. Denn das ist genau der Punkt, der dem AF-C dieser Modelle (auch RX100er, ohne m5) angelastet wird. Selbst mit kleinem Fokusfeld, auf das Motiv gesetzt, erkennt der AF-C nicht, wenn sich das Motiv NICHT in Relation zur Kamera bewegt, also keine Änderung der Fokuseinstellung nötig wäre. Ich habe dies mal mit einem langsam, seitwärts schreitenden Vogel getestet und meine Stichprobe (Einzelaufnahmen, bei denen ich den Vogel im Sucher verfolgt habe) war 10/10 mehr oder weniger unscharf. Dagegen hat der AF-S in der gleichen Situation mit sicher nicht anspruchsvollem Bewegungsprofil 10/10 topp fokussierte Ergebnisse gebracht.

Joshi_H
23.10.2017, 14:40
[...] mit einem langsam, seitwärts schreitenden Vogel getestet [..]

Sagst Du uns welche Spezies der seitwärts schreitenden Vogel ist? Ist es vielleicht ein Hanghuhn, welches, damit es nicht den Berg herunterrollt, seitwärts schreitet? :D

kiwi05
23.10.2017, 15:05
Ein Hanghuhn muss nicht seitwärts schreiten, da es verschieden lange Beine hat....

Joshi_H
23.10.2017, 15:25
Ich wußte es: Die Eifeler kennen das.... :D:lol:

Weißt Du denn auch wie man ein Hanghuhn fängt?

kiwi05
23.10.2017, 15:39
Ich denke man muss es zu einer Kehrtwende bewegen oder in die Ebene treiben. Dann fällt es um...

Joshi_H
23.10.2017, 15:43
Sehr genau: Von hinten anschleichen, rufen "Hey, Hanghuhn". Dieses dreht sich um und kullert - wegen der unterschiedlich langen Beine - den Hang herunter.

So, genug mit Blödsinn. :lol:

fritzenm
23.10.2017, 18:23
Sagst Du uns welche Spezies der seitwärts schreitenden Vogel ist? Ist es vielleicht ein Hanghuhn, welches, damit es nicht den Berg herunterrollt, seitwärts schreitet? :D

Schenkelklopf.

Joshi_H
24.10.2017, 08:37
Schenkelklopf.

Ich erkenne Ironie wenn ich sie sehe.... :)

Leinad78
24.10.2017, 15:55
RX10/4 war glaube ich das Thema?!

Maddin_S_350
24.10.2017, 16:53
Hallo, ich habe vom Sony Support folgende Mitteilung erhalten:

"Sie können mit der Applikation "PlayMemories Mobile" Standortinformationen von einem Smartphone abrufen, das mittels Bluetooth-Kommunikation mit Ihrer Kamera verbunden ist, um so die abgerufenen Standortinformationen beim Aufnehmen von Bildern aufzeichnen.
Viele Grüße … "

Hat das schon jemand getestet?
Funktioniert das auch bei Videos?
Ist das umständlich und kostet viel Smartphone-Akku bzw. Kamera-Akku? :?:

Ich bin von meiner alten Sony a65 mit GPS-onboard da halt sehr verwöhnt, nur einschalten und der Standort ist getaggt. ;)

Schtorsch
24.10.2017, 20:50
Getestet ja - aber nur im Fotomodus. Hat wunderbar geklappt. Ich lasse es aber trotzdem aus. Möchte die Akkus beider Geräte nicht weiter schröpfen. Und ich brauche das Geotagging bisher (noch) nicht.

Maddin_S_350
25.10.2017, 00:24
Habe gerade die Nachricht erhalten, dass die RX10 IV am
26. - 28. Oktober geliefert wird. :)

Mit der Vorbestellerpreisgarantie habe ich auch noch über 100 € gespart. :cool:
Das reicht dann für eine Tasche, Schutzfolien, Schutzfilter u. Speicherkarte :top:

MiLLHouSe
25.10.2017, 08:06
Habe gestern ein momentan unschlagbares Angebot bekommen und die Kamera bestellt (war aber schon nach Feierabend so dass ich auf die Bestätigung noch warten muss). Dazu noch den 43er Blitz, ebenfalls unter dem aktuellen Marktpreis ;) .

Bin schon sehr gespannt auf die M4, meine A77 II ist schon verkauft :) . Dann kann ich evtl. auch mal was berichten.

@Maddin
hast du die gestern früh bei Amazon bestellt? Da war der Preis ja kurzzeitig bei 1865 € gelegen...
Ich wollte sie dort eigentlich kaufen, musste aber noch auf die Rückmeldung vom Händler warten und spare jetzt dadurch glücklicherweise nochmal ;)

Maddin_S_350
25.10.2017, 09:08
@MiLLHouSe
Ja, dort bestellt.

Habe leider zwischenzeitlich auch kein besseres Angebot gefunden. Es gibt ein Shop der weit unter Preis anbietet, der hat aber äußerst schlechte Bewertungen. :flop:

Da die RX10 III über lange Zeit nur äußert preisstabil angeboten wurde ist das A..... Angebot doch recht gut.

Bei der Vorbestellerpreisgarantie bekommt man vor der Verfügbarkeit eine Mitteilung wann u. zu welchem Preis geliefert wird. Dann kann man immer noch 1-2 Tage kostenlos stornieren, wenn es zwischendurch keinen guten Angebotspreis gegeben hat. :top:

MiLLHouSe
25.10.2017, 21:17
Hmm... Glückwunsch zu gestern... Mir wurde jetzt am Telefon gesagt, dass die Kamera erst ab KW46 wieder verfügbar ist :( . Na toll, hatte ich doch gehofft, sie vielleicht noch zum WE bekommen zu können. Naja, dafür spare ich 150 €, ist ja auch was wert.

Nachtrag:
Kamera kommt nun doch schon am Donnerstag an :) . Das ist super, kann ich sie dann doch die Woche drauf gleich im Kurzurlaub ausgiebig testen.

Maddin_S_350
31.10.2017, 19:30
So, Kamera ist da. :top:
Was mich sehr wundert ist der gespeicherte Dateiname in der Form:

DSC09400, DSC09401, ... :?:

Die Kamera war Original verpackt mit Sony Klebeband, Kamera-Akku war komplett leer.
Die Kamera startete mit der Auswahl der Sprache. Die beiden Displays hatten keine Schutzfolie.

Habe ich da ein schon benutztes Modell bekommen, das ggf. 9400 Aufnahmen hinter sich hat? :shock:

Hier mal die Exif-Daten:




File Name 5_vor_12.JPG
File Size 11 MB
File Modification Date/Time 2017:11:01 01:58:42+08:00
File Access Date/Time 2017:11:01 01:58:42+08:00
File Inode Change Date/Time 2017:11:01 01:58:42+08:00
File Permissions rw-r--r--
File Type JPEG
MIME Type image/jpeg
Exif Byte Order Little-endian (Intel, II)
Image Description
Make SONY
Camera Model Name DSC-RX10M4
Orientation Horizontal (normal)
X Resolution 350
Y Resolution 350
Resolution Unit inches
Software DSC-RX10M4 v1.00
Modify Date 2017:10:30 22:55:25
Y Cb Cr Positioning Co-sited
Exposure Time 1.3
F Number 4.0
Exposure Program Program AE
ISO 6400
Sensitivity Type Recommended Exposure Index
Recommended Exposure Index 6400
Exif Version 0231
Date/Time Original 2017:10:30 22:55:25
Create Date 2017:10:30 22:55:25
Components Configuration Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel 5
Brightness Value -4.19375
Exposure Compensation 0
Max Aperture Value 4.0
Metering Mode Center-weighted average
Light Source Unknown
Flash Off, Did not fire
Focal Length 200.7 mm
Brightness 0
Long Exposure Noise Reduction On (dark subtracted)
High ISO Noise Reduction Normal
HDR Off; Uncorrected image
WB Shift AB GM 0 0
Face Info Offset 94
Sony Date Time 2017:10:30 22:55:25
Sony Image Height 3648
Sony Image Width 5472
Faces Detected 0
Face Info Length 37
Meta Version DC7303320222000
Creative Style Standard
Color Temperature Auto
Color Compensation Filter 0
Scene Mode Standard
Zone Matching ISO Setting Used
Dynamic Range Optimizer Auto
Image Stabilization On
Color Mode Standard
Full Image Size 5472x3648
Preview Image Size 1616x1080
File Format Unknown (3 3 3 0)
Quality Extra Fine
Flash Exposure Compensation 0
White Balance Fine Tune 0
Sony Model ID Unknown (365)
Multi Frame Noise Reduction Off
Picture Effect Off
Soft Skin Effect Off
Vignetting Correction n/a
Lateral Chromatic Aberration n/a
Distortion Correction Setting n/a
Lens Spec 24-600mm F2.4-4
Auto Portrait Framed No
Flash Level Normal
Release Mode Normal
Sequence Number Single
Anti-Blur On (Continuous)
High ISO Noise Reduction 2 Normal
Intelligent Auto Off
White Balance Auto
User Comment
Flashpix Version 0100
Color Space sRGB
Exif Image Width 5472
Exif Image Height 3648
Interoperability Index R98 - DCF basic file (sRGB)
Interoperability Version 0100
File Source Digital Camera
Scene Type Directly photographed
Custom Rendered Normal
Exposure Mode Auto
Digital Zoom Ratio 1
Focal Length In 35mm Format 547 mm
Scene Capture Type Standard
Contrast Normal
Saturation Normal
Sharpness Normal
Lens Info 8.8-220mm f/2.4-4
PrintIM Version 0300
Compression JPEG (old-style)
Thumbnail Offset 34674
Thumbnail Length 5776
Rating 0
MPF Version 0100
Number Of Images 2
MP Image Flags Dependent child image
MP Image Format JPEG
MP Image Type Large Thumbnail (full HD equivalent)
MP Image Length 424588
MP Image Start 12103680
Dependent Image 1 Entry Number 0
Dependent Image 2 Entry Number 0
Image Width 5472
Image Height 3648
Encoding Process Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample 8
Color Components 3
Y Cb Cr Sub Sampling YCbCr4:2:2 (2 1)
Aperture 4.0
Image Size 5472x3648
Scale Factor To 35 mm Equivalent 2.7
Shutter Speed 1.3
Circle Of Confusion 0.011 mm
Field Of View 3.8 deg
Focal Length 200.7 mm (35 mm equivalent: 547.0 mm)
Hyperfocal Distance 913.54 m
Light Value -2.4

fritzenm
31.10.2017, 20:36
Habe ich da ein schon benutztes Modell bekommen, das ggf. 9400 Aufnahmen hinter sich hat?


Hmm. Und die Speicherkarte, wo kommt die her? Aus eigenem Bestand? Vielleicht schon benutzt? Das wäre dann eine mögliche Antwort.

Pittisoft
31.10.2017, 21:56
Hat das schon jemand getestet?
Funktioniert das auch bei Videos?



Bei der A99II funktioniert GPS übers Handy auch bei Video.

kppo
01.11.2017, 00:15
Habe ich da ein schon benutztes Modell bekommen, das ggf. 9400 Aufnahmen hinter sich hat? :shock:


Mach mal ein eigenes Bild und schau dir die EXIF Daten mit dem (https://www.picmeta.com/de/produkte/picture-information-extractor.htm) an.

Gruß
Klaus

Maddin_S_350
01.11.2017, 01:48
Hmm. Und die Speicherkarte, wo kommt die her? Aus eigenem Bestand? Vielleicht schon benutzt? Das wäre dann eine mögliche Antwort.
Ja, war eine alte Speicherkarte von der Sony a65, eine SD-Karte legt Sony netterweise nicht dazu. :(
Letzter Bildstand dort am 24.10.17 mit DSC09918.jpg. Habe seitdem keine Bilder mehr gemacht.

Seltsam, ja es ja mit so um die DSC09400.jpg weitergeht. :eek:

@kppo:
Die oben dargestellten exif-Daten sind von einem der ersten 10 Bilder.
Auszug:
---------------------------------------
Camera Model Name DSC-RX10M4
.....
Software DSC-RX10M4 v1.00
---------------------------------------

Maddin_S_350
01.11.2017, 02:41
Mach mal ein eigenes Bild und schau dir die EXIF Daten mit dem (https://www.picmeta.com/de/produkte/picture-information-extractor.htm) an.

Gruß
Klaus

Hier aus dem RAW:
-----------------------------------
https://www.dropbox.com/sh/vth4lkfv9p6awqw/AAAdjNQ25XSSdh69tMigOGSJa?dl=0

Bekomme leider die Bilder nicht eingestellt von meiner Dropbox :(
und das Programm hat in der Freeware nur wenige Daten im der Ausgabe.

Aus IrfanView:

---------------------------------
Filename - RX_09551.ARW
Compression - 6 (JPG)
ImageDescription -
Make - SONY
Model - DSC-RX10M4
Orientation - Top left
XResolution - 350
YResolution - 350
ResolutionUnit - Inch
Software - DSC-RX10M4 v1.00
DateTime - 2017:10:31 19:29:41
Artist - SMS
JpegIFOffset - 143522
JpegIFByteCount - 552514
YCbCrPositioning - Co-Sited
Copyright -
ExifOffset - 4494
ExposureTime - 1/20 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 6400
Recommended Exposure Index - 6400
ExifVersion - 0231
DateTimeOriginal - 2017:10:31 19:29:41
DateTimeDigitized - 2017:10:31 19:29:41
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 8 (bits/pixel)
BrightnessValue - -0.86
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.40
MeteringMode - Center weighted average
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 8.80 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 5472
ExifImageHeight - 3648
InteroperabilityOffset - 38570
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1.00 x
FocalLengthIn35mmFilm - 24 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Lens Info - 8.80 220.00 2.40 4.00

Maker Note (Vendor): -

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
ImageDescription -
Make - SONY
Model - DSC-RX10M4
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - DSC-RX10M4 v1.00
DateTime - 2017:10:31 19:29:41
Artist - SMS
JpegIFOffset - 38902
JpegIFByteCount - 7777
YCbCrPositioning - Co-Sited
Copyright -
--------------------------------------------

subjektiv
01.11.2017, 08:50
Ja, war eine alte Speicherkarte von der Sony a65, eine SD-Karte legt Sony netterweise nicht dazu. :(

Bisher habe ich keinen Hersteller gesehen, der seinen Kameras sinnvolle Speicherkarten beilegt. Auf die Karten, die man früher oft beilegte, passten dann in voller Auflösung zwei oder drei Bilder. Ob so etwas unter Gesichtspunkten von Ressourcenbedarf... überhaupt sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Besser sparen sie das Geld und man sucht sich die Karten nach eigenem Bedarf vorher aus... Oder sollen die Kameras für so einen Käse wieder teurer werden?

Es steht auch jedem frei, mit dem Händler etwas Zubehör auszuhandeln...

nex69
01.11.2017, 10:53
Wer auf einer benutzten Karte aus einer Sony Kamera die Bild DB nicht vorher löscht, bevor er sie in eine brandneue Kamera einlegt, ist selber schuld, wenn die neue Kamera dann nicht bei Null anfängt zu zählen. Aber man kann ja einfach resetten und gut ist. Eine neue Speicherkarte wäre bei der Anschaffung sicher auch noch dringelegen. So teuer sind die nun wirklich nicht mehr.
Auf jeden Fall aber kein Grund zur Beunruhigung.

hlenz
01.11.2017, 12:16
Habe ich da ein schon benutztes Modell bekommen, das ggf. 9400 Aufnahmen hinter sich hat? :shock:

Hier mal die Exif-Daten:



Number Of Images 2



;)


Um die Dateinummer den tatsächlichen Auslösungen anzugleichen, gehst du folgendermaßen vor:
- In den EXIF-Daten des zuletzt gemachten Bilds die Bildnumer auslesen.
- Speicherkarte in der Kamera formatieren.
- Ein Foto machen.
- Speicherkarte in den Kartenleser einlegen und den Dateinamen umbenennen, z.B. von DSC09943.JPG in DSC00021.JPG

Ab jetzt zählt die Kamera die Dateien von dieser Zahl aus weiter.

kppo
01.11.2017, 16:01
Hier aus dem RAW:
-----------------------------------
https://www.dropbox.com/sh/vth4lkfv9p6awqw/AAAdjNQ25XSSdh69tMigOGSJa?dl=0

Bekomme leider die Bilder nicht eingestellt von meiner Dropbox :(
und das Programm hat in der Freeware nur wenige Daten im der Ausgabe.



Laut Bild 2 in deiner Dropbox steht der Zähler auf 90279 :shock::shock::shock:

Maddin_S_350
01.11.2017, 16:46
Laut Bild 2 in deiner Dropbox steht der Zähler auf 90279 :shock::shock::shock:

Das ist gut möglich, dass ich mit der a65 & dem Vorgänger a350 rd. 90.297 Bilder gemacht habe. ;) :eek:
Sind immerhin knapp 10 Jahre im Gebrauch und funktionieren immer noch. :top:

Aber da sieht mal wie transparent man ist und eine nicht formatierte Karte den Dateinamen & die Metadaten beeinflusst.
Ich hatte die Karte nicht formatiert, da ich per Script die GPS-Datendatei für die a65 immer automatisch beim einlegen der Karte in den Computer update und daher die Verzeichnisstruktur vorhanden sein muss.

kppo
01.11.2017, 17:17
Das ist gut möglich, dass ich mit der a65 & dem Vorgänger a350 rd. 90.297 Bilder gemacht habe. ;) :eek:
Sind immerhin knapp 10 Jahre im Gebrauch und funktionieren immer noch. :top:
.....

Damit sind nicht deine gesammelten Werke gemeint. ;)
Das ist der Zählerstand der Kamera, mit der das Bild gemacht wurde

Maddin_S_350
01.11.2017, 18:24
Damit sind nicht deine gesammelten Werke gemeint. ;)
Das ist der Zählerstand der Kamera, mit der das Bild gemacht wurde

Also über 90.000 Bilder bei der RX10 mIV Kamera, die jetzt erst vereinzelt verfügbar ist?
Wenn die als Testkamera bei einer Fachzeitschrift / Händler / Blogger für 4 Wochen gewesen wäre, dann hätten da bei einem 8 Stundentag pro Stunde 375 Bilder gemacht werden müssen, alle 10 Sekunden ein Bild. :? Ist das nicht ein bisschen viel u. hätte das nicht auch entsprechende Spuren hinterlassen müssen?

fritzenm
01.11.2017, 19:14
... dann hätten da bei einem 8 Stundentag pro Stunde 375 Bilder gemacht werden müssen, alle 10 Sekunden ein Bild. :? Ist das nicht ein bisschen viel ...?


Nana, nicht die 24fps vergessen, die die RX10m4 kann. :crazy:

Aber ernsthaft, da vermute ich doch stark irgendeinen Fehler in der Auslesung. Ist es sicher, dass jene Seite auch für die M4 die Daten korrekt liefert?

Als du darüber zuerst geschrieben hast, hatte ich die Vermutung, dass die Kamera in irgendeinem Moment den Zählerstand von einer schon gebrauchten Karte übernommen hat. Wenn es aber nicht von deiner Karte war, dann wäre immer noch zu vermuten, dass entweder dein gutes Stück beim Händler, oder so, getestet worden ist -eben mit einer Karte- oder auch, dass es sich um eine Retoure handelt, beim entsprechenden Erstkäufer eben dann auch mit benutzter, aber nicht neu formatierter Karte getestet. Scheint allerdings aufgrund der Marktverfügbarkeit ein recht unwahrscheinliches Szenario zu sein. Trotzdem irgendwie seltsam.

Einfache Frage: musstest du die Kamera komplett neu einrichten, also Zeitzone, datum, Uhrzeit? Oder konntest du direkt los? Ich kann mich täuschen, aber das wäre dann schon ein Indiz, ob die Kamera fabrikneu, oder schon in Benutzung war - es sei denn, ein Werks-Reset aus dem Menü führt zurück zur Eingangssequenz mit Zone, Datum.

Maddin_S_350
01.11.2017, 20:07
Einfache Frage: musstest du die Kamera komplett neu einrichten, also Zeitzone, datum, Uhrzeit? Oder konntest du direkt los? Ich kann mich täuschen, aber das wäre dann schon ein Indiz, ob die Kamera fabrikneu, oder schon in Benutzung war - es sei denn, ein Werks-Reset aus dem Menü führt zurück zur Eingangssequenz mit Zone, Datum.

Beim Einschalten kam zuerst die Abfrage nach Datum, Uhrzeit u. Zeitzone.
Ob ein Reset wieder zurück zum Einrichtungsmenü führt kann ich nicht sagen.

Aber es waren keine Folien auf den beiden Displays, auch nicht auf der Linse. Die Blende war mit Luftfolie über das Objektiv gestülpt.

Ich habe mir jetzt mal bei Youtoube ein paar unboxing Videos angeschaut, genau so war es auch bei mir verpackt. Auf einem japanischen/chinesischen Video wurde auch der ungeladene Akku eingelegt ohne dass die Kamera anging.

CP995
01.11.2017, 20:55
So, Kamera ist da. :top:
Was mich sehr wundert ist der gespeicherte Dateiname in der Form:

DSC09400, DSC09401, ... :?:

Die Kamera war Original verpackt mit Sony Klebeband, Kamera-Akku war komplett leer.
Die Kamera startete mit der Auswahl der Sprache. Die beiden Displays hatten keine Schutzfolie.

Habe ich da ein schon benutztes Modell bekommen, das ggf. 9400 Aufnahmen hinter sich hat? :shock:....

Sowas hatte ich bei meiner neuen Kamera (anderer Hersteller) zuletzt auch; alles nagelneu und Bildnummer bei ca. 7500
Habe daraufhin bei deren Service angerufen.
Der freundliche Mensch erklärte mir dann, daß die Produktion immer ein paar Testshots macht und wenn die Karten dann nicht gelöscht werden, addieren sich die Zähler langsam auf.

Wie gesagt, die Kamera war ansonsten definitv in jeder Hinsicht neu; wie bei Dir auch.

Maddin_S_350
02.11.2017, 13:11
Folgende Schritte durchgeführt:


- Kameraeinstellung reset
- Initialisieren

Darauf hin erfolgt ein Neustart mit Eingabeaufforderung Sprache, Region, ...


- Karte formatieren


Bei dem erstellen eines Fotos wird der Dateiname
DSC00001.JPG erstellt.

Es soll aber auch ein Sony tool geben, das die tatsächlichen Auslösungen angibt. Hat da jemand eine Information?

Das Auslesen mit dem Picture Inforations Extractor zeigt dann auch Bild Nr. 1 an. :)

Maddin_S_350
02.11.2017, 13:25
So ein paar erste Anmerkungen im Vergleich zu meiner alten a65 mit Sony SAL 16-105 Objektiv.

- Gewicht ist fast identisch mit 1.140 Gramm
- kein Ladegerät für den Akku, Micro-USB Ladebuchse links ist sehr wackelig
- Speicherkartenslot ist schlecht bedienbar, Karte lässt sich schlecht entnehmen
- Bilder bei wenig Licht mit deutlichem Rauschen

Insgesamt hätte ich mir insbesondere bei geringem Licht eine bessere Qualität vorgestellt, nach meinem ersten Eindruck liegen beide Kameras hier nicht weit auseinander. Außerdem hätte ich mir ein Ladegerät und einen USB3-C Anschluss gewünscht.

Joshi_H
02.11.2017, 13:58
Du hast dich aber vor dem Kauf schon informiert, was ein 1" Sensor leistet und was im Lieferumfang enthalten ist?

Lösung für Beides: A) Stativ B) Ladegerät aus dem großen Fluss

Maddin_S_350
02.11.2017, 14:18
Du hast dich aber vor dem Kauf schon informiert, was ein 1" Sensor leistet und was im Lieferumfang enthalten ist?
Ja, Ladegerät Patona kostet knapp über 10 € bei A.....
Hatte aber gedacht, dass nach 5 Jahren auch die Sensoren und die Algorithmen besser geworden sind. :eek:
Ich finde es erstaunlich was inzw. bei den Smartphones u. Actioncams für eine Qualität herauskommt. ;)

deranonyme
02.11.2017, 14:20
Es soll aber auch ein Sony tool geben, das die tatsächlichen Auslösungen angibt. Hat da jemand eine Information?


Das Sony Tool geht nicht für die aktuelle Kameras. Alternativ kann du das mit dem exiftool auslesen. Entsprechende Informationen gibt es im A99 II Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174921&page=153).

Joshi_H
02.11.2017, 14:22
Ich finde es erstaunlich was inzw. bei den Smartphones u. Actioncams für eine Qualität herauskommt. ;)

Ich mache gerade aus besonderen Gründen regelmäßig Vergleichsbilder mit dem iPhone 6s und der RX100 IV bei 30mm. Du willst mir also sagen, dass Smartphones eine bessere Qualität liefern als ein 1" Sensor?

deranonyme
02.11.2017, 14:22
Ich finde es erstaunlich was inzw. bei den Smartphones u. Actioncams für eine Qualität herauskommt. ;)

Schau dir die Bilder der soo tollen Devices mal auf dem selben Ausgabemedium in der selben Größe an wie deine Kamerafotos.:cool:

PS: Upps. Joshi H war schneller, aber immerhin haben wir die selbe Meinung...

Joshi_H
02.11.2017, 14:30
Und ich möchte noch hinzufügen, dass ich die Smartphone-Bilder mit einer App im dng-Format erstelle und dann in Lightroom entwickle.....

Alzberger
02.11.2017, 16:34
So ein paar erste Anmerkungen im Vergleich zu meiner alten a65 mit Sony SAL 16-105 Objektiv.

Insgesamt hätte ich mir insbesondere bei geringem Licht eine bessere Qualität vorgestellt

hier wäre ich mit a65 nicht reingekommen:

http://www.klaus-krebs.de/picture.php?/17358/category/437

Die Herren Opdenhövel und Schneider mit RX10III, 600mm, 1/500 Sek. und ISO 2.500.
Kein tolles Foto, aber ich kann sie erkennen. Ich weiss nicht, ob das mit Handy möglich gewesen wäre, sie standen ca. 100m von mir entfernt.

Grüße :)

tbkeu
02.11.2017, 16:57
gibt es eine ausführliches pdf auf CD? Könnte mir ein Besitzer das zumailen?
Vielen Dank.
Liebe Grüße Thomas