Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Da isse die RX10MIV
MiLLHouSe
02.11.2017, 21:27
So ein paar erste Anmerkungen im Vergleich zu meiner alten a65 mit Sony SAL 16-105 Objektiv.
- kein Ladegerät für den Akku, Micro-USB Ladebuchse links ist sehr wackelig
- Speicherkartenslot ist schlecht bedienbar, Karte lässt sich schlecht entnehmen
Also das mit dem fehlenden Ladegerät finde ich auch äußerst schwach. Für mich absolut nicht nachvollziehbar, weshalb man bei einer solch teuren Kamera kein Ladegerät dazugepackt hat. Stattdessen dieser in der tat wackelige Anschluss. Dachte heute Mittag zuerst, das Kabel steckt nicht richtig.
Habt ihr einen guten Tipp für ein gutes Gerät und ein oder zwei Ersatzakkus?
Darf man hier auf ein Angebot verlinken? Versuche es mal und frage, was ihr davon (https://www.amazon.de/Bundlestar-Ladeschale-Ersatzakku-Kfz-Adapter-Netzstecker/dp/B01AGB9M6U/ref=sr_1_7?s=photo&ie=UTF8&qid=1509651009&sr=1-7&keywords=sony%2Brx10%2Biv&th=1) haltet...
Auch ich finde, dass der Speicherkartenslot ein schlechter Scherz ist. Die Karte kannste kaum normal rausnehmen. Richtig fummelige Angelegenheit.
Habe nur schnell mal ein paar Bilder gemacht, alle innen mit Blitz, die Qualität aber fand ich schon gut. Vor allem: Der Fokus sitzt dort, wo ich ihn haben will und nicht wie oftmals bei meiner alten A77 II.
Aber mal ne Frage: Kann ich die Blende nur über den Blendenring am Objektiv verstellen oder geht das auch irgendwie einzustellen, dass ich dieses kleine Rädchen oberhalb vom Display dazu verwende?
Im A-Modus habe ich es nicht geschafft, im P-Modus hingegen kann ich darüber die Blende verstellen...
@MiLLHouSe
vielleicht hilft das hier. http://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/index.html
Micro-USB Ladebuchse links ist sehr wackelig, muß ich mal schauen. Ist mir bei der Mark 3 nicht aufgefallen. Lade allerdings meine Akkus mit einem Patona Ladegerät.
MiLLHouSe
03.11.2017, 08:07
Danke schön, aber auch da habe ich nichts finden können... Ist aber auch nicht ganz so wichtig, man muss sich halt dran gewöhnen...
Wichtiger wäre mir aber ein Ladegerät mit Akku. Hat das von mir verlinkte schon mal jemand getestet und wäre das was? Oder gibt's evtl. bessere Alternativen?
Maddin_S_350
03.11.2017, 17:54
Ein Ersatz-Akku würde mich auch interessieren, bitte mal gute Marken benennen.
Meine Original-Akkus von Sony die mit der Kamera kamen sind 5 bzw. 10 Jahre alt u. funktionieren immer noch. Da kann ich heute noch mit der a65 über 400 Bilder im Liveview-Modus machen ! :top:
Für mich wäre daher eher eine geringe Selbstentladung (außerhalb der Kamera) von Interesse u. eine lange Haltbarkeit.
Ich habe jetzt mal auf die schnelle ein handliches Patona-Ladegerät mit USB u. Autoladekabel für 11 € bestellt, das teste ich dann mal aus.
Wichtiger wäre mir aber ein Ladegerät mit Akku. Hat das von mir verlinkte schon mal jemand getestet und wäre das was? Oder gibt's evtl. bessere Alternativen?
Definiere "besser". Google mal nach Sony ACC-TRW. Das wäre das originale Set aus Ladegerät und Akku, wenn Geld keine Rolle spielt.
Hi, moin, oder so,
also das Ding (RX10M4) kann gute Bilder bei Sonnenschein,....alles weitere wird man sehen - bin gespannt auf unsere Windhunde am Strand....., bis jetzt ist die Combo aus Tamron 70-300 USD!!! und A77M2!!! der Gewinner (selbst A99M2 und 70-200 G SSM M 2 war schlechter in der Gesamtausbeute), zweiter Gewinner war die A6ooo mit e-mount 70-200 F4 bis jetzt....., mal sehen was noch kommt (habe mittlerweile auch die Alpha 6500.....) - Windhunde am Strand, dh. fast 60-70km/h über den Sand ist schon eine Herausforderung,....und ich würde Herrn Laxander gerne einladen dies zB. in Renesse am Strand zu testen :D:):cool:
Gruss Arne
PS:. Herr Laxander ist fototrainer.com und seit einigen Messen Sony-Partner (Messe-Mitarbeiter), absolut kompetent und gut.....:top::top::top:
MiLLHouSe
03.11.2017, 20:50
Definiere "besser". Google mal nach Sony ACC-TRW. Das wäre das originale Set aus Ladegerät und Akku, wenn Geld keine Rolle spielt.
Naja, das "besser" stimmt natürlich so nicht ganz, da ich ja nicht weiß, ob das Ladegerät und die Akkus nicht vielleicht sogar sehr gut sind.
Geld spielt sehrwohl eine Rolle, auch wenn ich heute weitere 40 € durch das Sony-CashBack auf den 43er Blitz gespart habe ;) . Das kann ich dann getrost in ein Ladegerät mit 2 Akkus investieren.
Werde mir jetzt mal das Ladeset mit den beiden Akkus bestellen, die Bewertungen sind ja fast durchweg positiv.
Leinad78
08.11.2017, 17:06
Stimmt es das bei der mark4 keine Apps mehr installiert werden können?
Ja, stimmt - (bis jetzt!) - so wie es aussieht kann man auf allen 2017 Cams (A7M3, A9, RX10M4) keine Apps installieren.
Gruss Arne
mineral0
08.11.2017, 21:05
Eine Sony a7III ist noch nicht einmal präsentiert worden, aber du weißt schon, daß darauf keine Apps installiert werden können. Toll.
Er hat nur ein R vergessen und deutlich mehr zum Thema beigetragen als Du. Toll. ;)
Jetzt hast du aber auch eins vergessen. :lol: ;)
Sorry, sollte natürlich A7RM3 heissen - zu schnell getippt :cry: - aber vielleicht kommt die ohne R ja noch und kann auch keine apps - somit selbst erfüllende Prophezeiung :D
Gruss, Arne
@Guido: Nein, ich habe nichts vergessen. mineral0 ist sicher kein Troll.
Das war ja auch bloß nen Witz weils so schön passte. Die Smileys stehen ja nicht umsonst dabei.
Eine Sony a7III ist noch nicht einmal präsentiert worden, aber du weißt schon, daß darauf keine Apps installiert werden können. Toll.Manchmal reicht ein Blick ins Bedienungshandbuch ... und das gibt es schon ...
Auch Präsentationen, an denen das bemängelt wurde ...
Wichtiger wäre mir aber ein Ladegerät mit Akku. Hat das von mir verlinkte schon mal jemand getestet und wäre das was? Oder gibt's evtl. bessere Alternativen?
Es gibt immer bessere Alternativen.
https://www.foto-erhardt.de/zubehoer/energie/ladegeraet/haehnel-procube-twin-ladegeraet-fuer-sony-olympus.html?gclid=EAIaIQobChMIt-Sk6o2x1wIVir_tCh2SXAcLEAQYASABEgLib_D_BwE
wismutfan
13.11.2017, 21:56
Hallo,
hat jemand mal die BQ bei 600mm mit der M3 verglichen. Laut diverser Tests soll die Qualität gerade in diesem BW-Bereich bei der m3 ziemlich einbrechen. Leider habe ich dazu nirgends etwas gefunden .
Ich würde mir die m4 gerne zulegen, hatte bisher eine a77m2 mit 70 400, super Qualität, aber zu schwer....Wenn die m4 keine erhebliche Verbesserung gegenüber der m3 darstellen würde, was den maximalen Telebereich betrifft, würde mir auch die m3 reichen.
Danke schonmal.
MiLLHouSe
13.11.2017, 22:14
Ich habe gestern ein Eichhörnchen bei 600mm fotografiert. Bei Schneeregen und durch eine Fensterscheibe... Die ISO-Automatik hat auf 800 gestellt, alles in allem eher nichts für dich, um die BQ wirklich beurteilen zu können würde ich sagen.
Meinem Junior allerdings hat das Bild gefallen ;) .
Harry Hirsch
13.11.2017, 22:51
hat jemand mal die BQ bei 600mm mit der M3 verglichen..
Einen Vergleich kann ich dir nicht bieten. Nur ein paar Bilder mit der M3 bei 220mm (entspr. 600mm VB). Unterschiedliche Motive bei unterschiedlichen Lichtsituationen:
6/SUF_HH_252.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283908)|6/SUF_HH_254.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283909)|6/SUF_HH_255.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283910)|6/SUF_HH_256.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283911)
6/SUF_HH_257.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283912)|6/SUF_HH_259.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283913)|6/SUF_HH_260.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283914)|6/SUF_HH_261.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283915)
6/SUF_HH_262.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283916)|6/SUF_HH_263.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283917)|6/SUF_HH_265.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283918)|6/SUF_HH_266.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283919)
Alle Bilder ooc, unbearbeitet und unbeschnitten. Schärfung bei der Verkleinerung für's Forum in Irfanview deaktiviert.
Ich kann dir die Bilder bei Bedarf auch in RAW zukommen lassen.
Auch kann ich dir die Galerie vom Forumsmitglied "IngoKober" empfehlen. Da findest du einige Prachtstücke.
wismutfan
13.11.2017, 23:06
Danke Joachim,
das sieht doch eigentlich sehr gut aus. Wenn möglich, könntest du mir mal per mail das Raw mit dem Reiher zuschicken , wäre nett.
stmaeser@gmx.de
MiLLHouSe
14.11.2017, 11:28
Der Testbericht auf digitalkamera.de (https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Sony_Cyber-shot_DSC-RX10_IV/10659.aspx) für die RX10 IV ist da...
Hallo,
hat jemand mal die BQ bei 600mm mit der M3 verglichen.
Nein, verglichen nicht, denn die M4 kommt für mich als Upgrade nicht in Frage. Ich bin mit der Qualität bei 220mm (600mm KB-Äquivalent) sehr zufrieden und nutze die Brennweite sowohl für Makro als auch normal.
Leider habe ich von hier keine Gelegenheit Bilder hochzuladen und kann somit nur auf ein paar Aufnahmen in Flickr verweisen - ich hoffe, das geht in Ordnung:
https://flic.kr/p/215R243
https://flic.kr/p/ZdCp5Y
https://flic.kr/p/YAdQtR
https://flic.kr/p/Cvj29U
https://flic.kr/p/CviZeG
https://flic.kr/p/YEv1EJ
https://flic.kr/p/YYqep5
https://flic.kr/p/XZTXSk
https://flic.kr/p/Z293FV
https://flic.kr/p/Z28Umt
https://flic.kr/p/YYntdU
Farbenwunder
14.11.2017, 12:56
Der Testbericht auf digitalkamera.de (https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Sony_Cyber-shot_DSC-RX10_IV/10659.aspx) für die RX10 IV ist da...
Für mich ist das Fett hervorgehobene eine komplette Bankrott Erklärung und bedeutet das sich ein Umstieg von III auf IV nicht lohnt:
Fazit
Die Sony RX10 IV ist eine in der Leistung nochmals gesteigerte RX10 III, die dafür allerdings auch deutlich teurer ist. Wer diese Mehrleistung, die sich vor allem bei der Serienbildfunktion bemerkbar macht, nicht benötigt, kann getrost zur RX10 III greifen. Für eine 2.000-Euro-Kamera ist die RX10 IV ordentlich, aber nicht überragend verarbeitet, bietet jedoch immerhin eine gute Ergonomie und Individualisierbarkeit. Das Display ist sehr hell, die Touchfunktion jedoch arg beschränkt. Der schnellere Autofokus kann seine Vorteile im Labor zwar nicht in messbare Zahlen ummünzen, zeigt in der Praxis jedoch deutliche Vorteile bei Action-Aufnahmen. Bei 24 Bildern pro Sekunde bleiben sowohl das Livebild, als auch die Autofokusfunktion weiterhin aktiv. Ist der Puffer jedoch mit gut 220 JPEG oder 110 Raw-Bildern gefüllt, braucht die Kamera vor allem in JPEG eine ziemlich lange Denkpause, in der sie nur eingeschränkt verwendbar ist. Die Bildqualität bewegt sich auf dem gewohnt hohen Niveau von 1"-Sensor-Kameras. Sie ist bis ISO 800 sehr gut, bei ISO 1.600 gut und bei ISO 3.200 kommen noch akzeptable Bilder mit wenig Rauschen und ausreichend Details dabei heraus. Hier muss sich die RX10 IV jedoch knapp ihrem leicht besseren Vorgängermodell geschlagen geben.
Alzberger
14.11.2017, 13:01
Für mich ist das Fett hervorgehobene eine komplette Bankrott Erklärung
es ist EINE Meinung. ;)
Grüße :)
fritzenm
14.11.2017, 13:26
es ist EINE Meinung. ;)
Sehe ich auch so.
Dass die M4 NUR in den bekannten Aspekten Verbesserungen gegenüber der M3 bringt,
also beim AF-C / Tracking, in der Serienbildfunktion und im Speicherumfang des Puffers, sollte eigentlich hinreichend bekannt sein.
Das mag für die M4 gegenüber der M3 für bestimmte Aufgaben, vor allem im Action-/Sportbereich bzw. ViF (Vögel im Flug) usw. das entscheindende Plus sein - und entsprechend den Mehrpreis wert sein. Oder eben nicht, wenn man in solchen Bereichen nur selten unterwegs ist, bzw. mit den Schwierigkeiten der M3, höherem Ausschuss usw. klar kommt.
Dass da weder das Objektiv, noch der Sensor bzgl. BQ ein neues Performance-Level erreichen, war zumindest für mich klar - u.a. auch vor dem Hintergrund des vergleichbaren Upgrades bei den RX100 von M4 auf M5.
Eine durchaus vergleichbare (fruchtlose) Diskussion könnte man führen über die Qualitäten der A9 - u.a. auch vor dem Hintergrund ihres Preises.
Was juckt mich, das der AF im Labor seine Vorteile nicht in messbaren Zahlen beweisen kann, wenn er es doch in der Praxis kann? Die Praxis ist es die zählt, nicht irgendwelche Labormessungen. Für mich ist das eher eine Bankrotterklärung fürs Labor und nicht für die Kamera.
Das heißt dann wohl, dass alle Leute, die beide Kameras hatten und direkt miteinander verglichen haben, eine gestörte Wahrnehmung haben, was die AF-Geschwindigkeit angeht - oder tatsächlich, dass die digitalkamera.de Messungen nicht geeignet sind, um die AF-Geschwindigkeit zu messen.
Harry Hirsch
14.11.2017, 14:12
:top:
ich hatte die M4 bei Calumet in Stuttgart in der Hand. Hohe BW eingestellt, in dunkle Ecken fokussiert - Eindruck: Treffsicherer und schneller als die M3.
Kein Labor. Kein Fotograf mit 145 Jahren Erfahrung. Kein Langzeittest. Nur ein Amateur.
Aber ich hatte das Ding in der Hand und der Unterschied war für mich deutlich. Das reicht mir.
... sehe ich auch so ...:top:
Für mich ist das Fett hervorgehobene eine komplette Bankrott Erklärung und bedeutet das sich ein Umstieg von III auf IV nicht lohnt:
Fazit
Die Sony RX10 IV ist eine in der Leistung nochmals gesteigerte RX10 III, die dafür allerdings auch deutlich teurer ist. Wer diese Mehrleistung, die sich vor allem bei der Serienbildfunktion bemerkbar macht, nicht benötigt, kann getrost zur RX10 III greifen. Für eine 2.000-Euro-Kamera ist die RX10 IV ordentlich, aber nicht überragend verarbeitet, bietet jedoch immerhin eine gute Ergonomie und Individualisierbarkeit. Das Display ist sehr hell, die Touchfunktion jedoch arg beschränkt. Der schnellere Autofokus kann seine Vorteile im Labor zwar nicht in messbare Zahlen ummünzen, zeigt in der Praxis jedoch deutliche Vorteile bei Action-Aufnahmen. Bei 24 Bildern pro Sekunde bleiben sowohl das Livebild, als auch die Autofokusfunktion weiterhin aktiv. Ist der Puffer jedoch mit gut 220 JPEG oder 110 Raw-Bildern gefüllt, braucht die Kamera vor allem in JPEG eine ziemlich lange Denkpause, in der sie nur eingeschränkt verwendbar ist. Die Bildqualität bewegt sich auf dem gewohnt hohen Niveau von 1"-Sensor-Kameras. Sie ist bis ISO 800 sehr gut, bei ISO 1.600 gut und bei ISO 3.200 kommen noch akzeptable Bilder mit wenig Rauschen und ausreichend Details dabei heraus. Hier muss sich die RX10 IV jedoch knapp ihrem leicht besseren Vorgängermodell geschlagen geben.
Was juckt mich, das der AF im Labor seine Vorteile nicht in messbaren Zahlen beweisen kann, wenn er es doch in der Praxis kann? Die Praxis ist es die zählt, nicht irgendwelche Labormessungen. Für mich ist das eher eine Bankrotterklärung fürs Labor und nicht für die Kamera.
Da Bin ich ausnahmsweise mal Deiner Meinung ;)
Zumal Gewichtungen solcher "Tests" immer subjektiv und daher für jeden eine andere Bedeutung haben.
Mir wäre der bessere AF alleine schon der Aufpreis wert!
Vor allem wenn man von den IIIer Kunden öfter liest, daß dort der AF in schlechtem Licht und am langen Ende alles andere als gut ist.
Insofern gebe ich auf solche Tests nicht besonders viel und probiere lieber selber aus.
Dann müsste ich ja jetzt eigentlich meine Meinung ändern, ich bin nie deiner Meinung. :P
wismutfan
14.11.2017, 17:26
Prima Jörg,
vielen Dank für die flickr Bilder.
Sieht doch nicht schlecht aus.
Ich hatte zwar keine RX10M3 (sondern mal ne RX10M1), und einige RX100 (momentan eine RX100M4), aber
bei der RX10M4 ist das unsägliche Bildschirm (auch im Sucher) hin- und herspringen, bei AF-C, nicht mehr da!. Alleine das ist schon eine Verbesserung. Die Kamera verhält sich jetzt bei AC-C wie eine DSLR oder Systemkamera.
Meine RX100M4 hat noch dieses Bild hin und herspringen bei AF-C (laut Sony war das bei diesen Modellen wohl nicht anders möglich, ich hielt es Anfangs für einen Fehler).
Ich meine hier nicht Pumpen des Autofokus wenn kein Ziel gefunden wird !!!.
Gruss Arne
fritzenm
14.11.2017, 18:47
Die werden doch wohl bei digitalkamera.de den Frontschalter von AF-S auf AF-C umgelegt haben, bevor sie "getestet" haben??
Denn dass offenbar der OSPDAF im AF-S-Modus NIX bringt, bzw. keinen Zugewinn an Fokussiergeschwindigkeit gegenüber der M3 bringt, ist auch schon in verschiedenen Diskussionen auf dpreview festgestellt worden. Über das Warum für diesen Umstand jedoch besteht keine Klarheit.
Es muss also offenbar zumindest AF-A gewählt sein und die Kamera muss Motivbewegung erkennen, damit der OSPDAF in Aktion tritt, besser noch AF-C.
Beim Test auf dpreview (https://www.dpreview.com/reviews/sony-cyber-shot-dsc-rx10-iv) erhielt die Kamera heute einen Gold Award.
Mit einem "Overall score" von 84%. Mit exakt dem gleichen Wert bekam die M3 nur den Silver Award. :?
Für mich ist das Fett hervorgehobene eine komplette Bankrott Erklärung und bedeutet das sich ein Umstieg von III auf IV nicht lohnt:
Fazit
Die Sony RX10 IV ist eine in der Leistung nochmals gesteigerte RX10 III, die dafür allerdings auch deutlich teurer ist. Wer diese Mehrleistung, die sich vor allem bei der Serienbildfunktion bemerkbar macht, nicht benötigt, kann getrost zur RX10 III greifen. Für eine 2.000-Euro-Kamera ist die RX10 IV ordentlich, aber nicht überragend verarbeitet, bietet jedoch immerhin eine gute Ergonomie und Individualisierbarkeit. Das Display ist sehr hell, die Touchfunktion jedoch arg beschränkt. Der schnellere Autofokus kann seine Vorteile im Labor zwar nicht in messbare Zahlen ummünzen, zeigt in der Praxis jedoch deutliche Vorteile bei Action-Aufnahmen. Bei 24 Bildern pro Sekunde bleiben sowohl das Livebild, als auch die Autofokusfunktion weiterhin aktiv. Ist der Puffer jedoch mit gut 220 JPEG oder 110 Raw-Bildern gefüllt, braucht die Kamera vor allem in JPEG eine ziemlich lange Denkpause, in der sie nur eingeschränkt verwendbar ist. Die Bildqualität bewegt sich auf dem gewohnt hohen Niveau von 1"-Sensor-Kameras. Sie ist bis ISO 800 sehr gut, bei ISO 1.600 gut und bei ISO 3.200 kommen noch akzeptable Bilder mit wenig Rauschen und ausreichend Details dabei heraus. Hier muss sich die RX10 IV jedoch knapp ihrem leicht besseren Vorgängermodell geschlagen geben.
Sorry wenn ich es sagen muß, aber die Aussagen zum AF der MkIV sind blanker Nonsens.:flop::flop::flop:
Wer im direkten Vergleich der beiden Kameras keinen Unterschied im AF selbst bei AF-S feststellen kann sollte sich schon fragen ob er weiß was er tut oder ob er nur Zeilen einfügt damit sein Testbericht länger wird.
Der AF der MkIII war vor allem bei schlechter werdender Beleuchtung schnell überfordert, hier punktet die MkIV deutlich......
Zitat dpreview:
This speed, combined with the updated AF system mean the RX10 IV can easily be used for photographing fast action in a way we've not really seen in this class of camera.
Und hier findet man einen ausführlichen Testbericht von dpreview:
Sony Cyber-shot RX10 IV review (https://www.dpreview.com/reviews/sony-cyber-shot-dsc-rx10-iv)
bei Foto Hits ist man anderer Meinung, das deckt sich mit den meisten Aussagen die man liest.
https://www.fotohits.de/nc/tests-technik/kameratests/detail/sony-rx10-iv/
Und hier findet man einen ausführlichen Testbericht von dpreview:
Sony Cyber-shot RX10 IV review (https://www.dpreview.com/reviews/sony-cyber-shot-dsc-rx10-iv)
Den hatten wir aber 3 Posts vor Dir auch schonmal ;)
Und das war der Grund für die "Nonsens" Diskussion ...
HaPeKa kommt aus Bern. :mrgreen:
Der Grund für die "Nonsens" Diskussion war aber nicht der dpreview-Bericht sondern der "Labortest" von digitalkamera.de. ;)
HaPeKa kommt aus Bern. :mrgreen:
Der Grund für die "Nonsens" Diskussion war aber nicht der dpreview-Bericht sondern der "Labortest" von digitalkamera.de. ;)
Sorry, das stimmt natürlich ...
Ich hatte die IVer gestern mal kurz in der Hand; der AF am langen Ende war wirklich gut brauchbar.
Sehr interessante Kamera für Teleanwendungen!
Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2017, 09:30
Es wir fast nur über die AF Geschwindigkeit diskutiert, kaum über die Genauigkeit des AFs.Wieviel Ausschuß ist dabei?
MiLLHouSe
17.11.2017, 11:35
Ich habe noch nicht viele Bilder machen können. Wenn dann innen oder mal durch die Fensterscheibe ein Eichhörnchen im Schneeregen.
Aber unscharf war davon keines, höchstens durch Bewegungsunschärfe, aber das ist dann wieder OK.
Bin gespannt, wie sich die Kamera draußen schlägt, aber wenn sie so gut oder (hoffentlich) besser ist als die FZ1000, die ich noch zu Hause habe, dann ist da kaum Ausschuss dabei.
Bin bis jetzt jedenfalls zufrieden mit meiner Entscheidung, die A77 II aufzugeben und die RX10 IV zu holen.
fritzenm
17.11.2017, 13:28
... kaum über die Genauigkeit des AFs.Wieviel Ausschuß ist dabei?
Habe da so meine Bedenken, ob sich das so ohne weiteres (zuverlässig/aussagekräftig) quantifizieren lässt. Denn jede Situation ist ja doch wieder anders, unter den verschiedensten Gesichtspunkten.
Allerdings beobachte ich eine Tendenz, dass offenbar eine beachtliche Anzahl von Neubesitzern sich auf, von der Fokussierung her, anspruchsvolleres Terrain bewegen und da anscheinend ordentliche Ergebnisse erzielen, sowohl im Hinblick auf die Qualität von einzelnen Fotos, wie auch in der "Masse", also Treffer beispielsweise in einer VIF-Sequenz. - Ein Indiz, für mich, dass es da doch substanzielle Verbesserungen gegeben hat, auch weil ich den Eindruck habe, dass unter den Neubesitzern durchaus ein beachtlicher Anteil von "Downgradern" ist, auf der Suche nach einer kompakteren, leichteren Lösung mit möglichst weitem Anwendungsgebiet, ohne jedoch zuviel von den BQ-Standards einer Kamera mit grösserem Sensor aufgeben zu wollen und auch im Bereich Fokussierung die entsprechend höheren Anforderungen der höheren Kameraklasse mitbringen.
Als weiteres Indiz werte ich die Tatsache, dass ich schon verschiedentlich auf Kommentare gestossen bin, auch in Tests, die das in der M4 verbaute Fokussierungssystem mit dem von bekannten Aktion-Spezialisten vergleichen, wobei zwar i.d.R. Abstriche gemacht werden, es aber dennoch früher wohl kaum denkbar gewesen wäre, überhaupt einen solchen Vergleich machen zu wollen.
Und genau hier würde ich ansetzen, wie schon an anderer Stelle angemerkt, denn die Kombination aus der Zielsetzung "schnelle Aktionkamera" und dem universellen Einsatzbereich des 24-600mm Zooms passt für mich nicht so ganz. Für meine Begriffe wäre solch eine Kamera besser mit einem 24-200mm Zoom bestückt (und mit dem grösseren Akku aus der A9 und/oder Anschlussmöglichkeit für einen BG).
Und genau hier würde ich ansetzen, wie schon an anderer Stelle angemerkt, denn die Kombination aus der Zielsetzung "schnelle Aktionkamera" und dem universellen Einsatzbereich des 24-600mm Zooms passt für mich nicht so ganz. Für meine Begriffe wäre solch eine Kamera besser mit einem 24-200mm Zoom bestückt (und mit dem grösseren Akku aus der A9 und/oder Anschlussmöglichkeit für einen BG).
Warum nicht, jedenfalls scheint es vielen Berichten nach zu sein und für mich das einzige Argument meine Mark 3 zu ersetzen. Hätte die Kamera nur ein 24-200mm Zoom würde ich noch nicht mal einen Gedanken daran verschwenden. Da wäre die Vielseitigkeit, wegen dem ich die 3er Version gekauft habe dahin.
Man sollte halt wissen was man kauft und bezahlt.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2017, 14:25
Das 24-600mm ist doch das Hauptargument für eine solche Kamera.Gerade weil sie so Einiges an Ausrüstung ersetzen kann, dazu gehört dann auch die Eigenschaft am hohen Ende des Zoomberichs zu buttern mit scharfen Bildern aufgrund genauen AFs und eines wirksamen Stabis in Zusammenarbeit.
Das 24-600mm ist doch das Hauptargument für eine solche Kamera.Gerade weil sie so Einiges an Ausrüstung ersetzen kann, dazu gehört dann auch die Eigenschaft am hohen Ende des Zoomberichs zu buttern mit scharfen Bildern aufgrund genauen AFs und eines wirksamen Stabis in Zusammenarbeit.
Ernst-Dieter hat hier meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf betroffen.
Mit der MkIV erhalte ich bei 600mm/F=4 sehr gute Aufnahmen. Wieviel muß ich bei einer anderen Kamera investieren um mit der Brennweite bei der Blende fotografieren zu können?
fritzenm
17.11.2017, 19:17
Warum nicht, jedenfalls scheint es vielen Berichten nach zu sein und für mich das einzige Argument meine Mark 3 zu ersetzen. Hätte die Kamera nur ein 24-200mm Zoom würde ich noch nicht mal einen Gedanken daran verschwenden.
Siehste. Und ich halte mich derzeit mit dem Wechsel von der M3 auf die M4 noch zurück, weil das, was ich mit der M3 bisher mache, nur in Ausnahmefällen die Verbesserungen der M4 braucht. Klar, irgendwie juckt es schon. Es ist allerdings auch ein ganz ordentlicher Mehrpreis.
Was ich gerne mittelfristig ersetzen würde wäre meine A99 mit ihrem 24-70 und 70-200 für Sport/Action. Deshalb wäre für mich eine hypothetische M5 mit 24-200 UND dem schnellen AF der M4, sowie Puffertiefe, Auflösung, Durchsatz genau die richtige Ergänzung - wobei ich sehr wahrscheinlich die M3 behalten würde.
fritzenm
17.11.2017, 19:35
Mit der MkIV erhalte ich bei 600mm/F=4 sehr gute Aufnahmen. Wieviel muß ich investieren um mit der Brennweite bei der Blende fotografieren zu können?
Ja, wenn es um f/4-600mm geht. Allerdings kann man da einiges an Geld sparen mit der M3.
Solange es nicht um VIF geht, bzw. um Motive, die praktisch zwingend eine permanente, zuverlässige Fokusnachführung benötigen, tut es der AF-S der M3.
Hier ein paar Beispiele:
823/DSC02651.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284108)
823/DSC09478.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284109)
823/DSC09735.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284110)
Die RX10 IV ist eine faszinierende Kamera - keine Frage.
Es spricht aber m.E nichts dagegen, wenn man mit deren "Innereien" (Sensor, AF-Modul) die derzeitige MKII updaten würde. Wenn der Preis passt, würde ich mir einen Umstieg von der MKI überlegen. Nicht jeder braucht 600mm und nimmt dafür einen Klotz um 2.000€ in Kauf.
Ja, wenn es um f/4-600mm geht. Allerdings kann man da einiges an Geld sparen mit der M3.
Solange es nicht um VIF geht, bzw. um Motive, die praktisch zwingend eine permanente, zuverlässige Fokusnachführung benötigen, tut es der AF-S der M3.
Hier ein paar Beispiele:
823/DSC02651.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284108)
823/DSC09478.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284109)
823/DSC09735.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284110)
Ja, aber nur wenn der mittelmäßige Af der MkIII reicht.....
mineral0
17.11.2017, 19:47
Das 24-600mm ist doch das Hauptargument für eine solche Kamera.Gerade weil sie so Einiges an Ausrüstung ersetzen kann, dazu gehört dann auch die Eigenschaft am hohen Ende des Zoomberichs zu buttern mit scharfen Bildern aufgrund genauen AFs und eines wirksamen Stabis in Zusammenarbeit.
Auch ich halte diese Aussage für sehr zutreffend. Damit ist wirklich der Nagel am Kopf getroffen.
Wie heißt es so schön: Der langen Rede kurzer Sinn.
Siehste. Und ich halte mich derzeit mit dem Wechsel von der M3 auf die M4 noch zurück, weil das, was ich mit der M3 bisher mache, nur in Ausnahmefällen die Verbesserungen der M4 braucht. Klar, irgendwie juckt es schon. Es ist allerdings auch ein ganz ordentlicher Mehrpreis.
Was ich gerne mittelfristig ersetzen würde wäre meine A99 mit ihrem 24-70 und 70-200 für Sport/Action. Deshalb wäre für mich eine hypothetische M5 mit 24-200 UND dem schnellen AF der M4, sowie Puffertiefe, Auflösung, Durchsatz genau die richtige Ergänzung - wobei ich sehr wahrscheinlich die M3 behalten würde.
A99 hatte ich auch mal, nicht so gut für Sport. Ich habe ja auch noch eine A6300 und das 70-200/4 bzw das Sigma 150-600. AF-C ist für mich wichtig und der ist ja bekanntermaßen verbesserungswürdig.
Evtl. kann ich das Sigma wieder verkaufen, wenn die Mark 4 meinen Anforderungen entspricht.
Hab momentan keine Eile, Motorsport hat Pause.
fritzenm
17.11.2017, 19:48
Ja, aber nur wenn der mittelmäßige Af der MkIII reicht.....
Ansichtssache. Völlige Zustimmung, wenn wir vom AF-C der M3 reden. Wie ich gesagt habe, wenn es vordringlich um bewegte Motive geht, die eine permanente Fokusnachführung benötigen, keine Frage.
Aber für jeden stellt sich auch die Frage, wie hoch der Anteil dieser Fotos ist, bzw. wie hoch der Anteil an eher statischen Situationen. Denn da performt der AF-S der M3 mit der system-inhärenten Präzision und liefert knackscharfe Ergebnisse.
Ich für mich kann sagen, von 1500 Fotos an einem Tag sind 95% mit AF-C gemacht.
fritzenm
17.11.2017, 20:08
Ich für mich kann sagen, von 1500 Fotos an einem Tag sind 95% mit AF-C gemacht.
Aber dann vermutlich nicht mit der M3 :crazy:
ingoKober
17.11.2017, 20:13
Mit der M3 mache ich mittlerweile 95% aller Fotos im DMF Mode. Ich finde den genial.
Viele Grüße
Ingo
Aber dann vermutlich nicht mit der M3 :crazy:
Ginge auch, viele auch mit der A6300. Letztens im Regen nur mit der RX10 III, einfach besser zu handeln. Kann man auch gut unter der Jacke verstecken.
http://www.methanolpixel.de/gallery.php?mode=gallery&id=105&page=1
fritzenm
17.11.2017, 21:13
Ginge auch, viele auch mit der A6300. Letztens im Regen nur mit der RX10 III, einfach besser zu handeln.
Nee, aber ernsthaft. So mässig der AF-C an der M3 auch sein mag, aber der AF-S, dadurch, dass er meistens recht fix ist, ist auch bei Sport/Action einigermassen zu gebrauchen. Halt nicht fürs Tracking, sondern fürs Anvisieren, Fokus lock und schiessen. Hab ich so selbst bei einem Halbmarathon getestet und war mit der Ausbeute zufrieden, soll heissen etwa 20-30 Aufnahmen für den Müll aus knapp 2.000.
Nee, aber ernsthaft. So mässig der AF-C an der M3 auch sein mag, aber der AF-S, dadurch, dass er meistens recht fix ist, ist auch bei Sport/Action einigermassen zu gebrauchen. Halt nicht fürs Tracking, sondern fürs Anvisieren, Fokus lock und schiessen. Hab ich so selbst bei einem Halbmarathon getestet und war mit der Ausbeute zufrieden, soll heissen etwa 20-30 Aufnahmen für den Müll aus knapp 2.000.
Hab das auch schon probiert, hab auch DMF probiert, habe aber keinen Überblick mehr bei meinen vielen Fotos. Mehrheitlich aber AF-C. Ich erfreue mich am Ergebnis.
Ansichtssache. Völlige Zustimmung, wenn wir vom AF-C der M3 reden. Wie ich gesagt habe, wenn es vordringlich um bewegte Motive geht, die eine permanente Fokusnachführung benötigen, keine Frage.
Aber für jeden stellt sich auch die Frage, wie hoch der Anteil dieser Fotos ist, bzw. wie hoch der Anteil an eher statischen Situationen. Denn da performt der AF-S der M3 mit der system-inhärenten Präzision und liefert knackscharfe Ergebnisse.
Bei der Beratung sagte der Verkäufer zu mir "Wenn du den AF der A9 low budget willst nimm die RX10MKIV". Und er hatte recht. Die MkIV kann kein High-Iso, aber bei brauchbarem Licht ist sie treffsicher und schnell.:crazy:
[...]Ich erfreue mich am Ergebnis.
An welchem bei 1.500 Bildern am Tag? :shock:
An welchem bei 1.500 Bildern am Tag? :shock:
An vielen. :D
P.S. da macht es dann auch nix, wenn viele nicht brauchbar sind. Bin da ja nicht allein, viele meiner Kollegen machen da noch mehr an einem Tag.
Gibt es schon Erfahrungen mit ISO 4000 bis ISO 6400 wie brauchbar da RAW Bilder sind zu bearbeiten in LR.
Das sind so typische kritische Verhältnisse die man bei z.B. Fußball bei Flutlicht vorfindet.
Autofokus dürfte ja kein Problem darstellen wie das aus den vorangegangenen Trends herauszulesen ist.
Die RX 10 MKIV müsste ja schon für solches einsetzbar sein.
Da interessiert mich vorallem ab wann die Details verschwinden
Da interniert mich Vorfällen ab wann die Details verschwinden
?
MiLLHouSe
20.11.2017, 22:42
Das sollte vermutlich "Das interessiert mich vor allem, ab wann die Details verschwinden" heißen ;)
fritzenm
21.11.2017, 13:53
Gibt es schon Erfahrungen mit ISO 4000 bis ISO 6400 wie brauchbar da RAW Bilder sind zu bearbeiten in LR.
Das sind so typische kritische Verhältnisse die man bei z.B. Fußball bei Flutlicht vorfindet.
Autofokus dürfte ja kein Problem darstellen wie das aus den vorangegangenen Trends herauszulesen ist.
Die RX 10 MKIV müsste ja schon für solches einsetzbar sein.
Da interessiert mich vorallem ab wann die Details verschwinden
Ausnahmsweise ein Vollzitat.
Hab noch keine M4, aber die M3 und im Hinblick auf BQ, bzw. hohe ISO Performance sollte es da keine grossen Unterschiede geben.
Meine M3 setzte ich ohne Bedenken bis ISO1600 ein. ISO3200, naja, wenn es sein muss, um noch eine passable Belichtungszeit für Freihand zu bekommen - und i.d.R. wenn auch schon klar ist, dass ich von der Aufnahme keine Ausdrucke anfertigen werde, die die nominelle Auflösung ausreizen - soll heissen, u.U. "ok" für bis zu 13x18 / 15x21, aber nicht grösser.
Habe die M3 noch nie bei höheren Einstellungen als ISO3200 verwendet, da mir die Abstriche von 1600 nach 3200 schon reichen. Ich arbeite übrigens praktisch 100% RAW, allerdings in C1Pro.
Ob der AF der M4 bei solch knappem Licht noch einwandfrei arbeitet, müsste man sehen. Könnte von den real existierenden Kontrasten mehr abhängen, als von der verfügbaren Lichtmenge.
Bei der M3 stelle ich manchmal eine gewisse Verzögerung fest (trotz Fokusbestätigung) zwischen dem Druck auf den Auslöser und dem effektiven Aufnahmemoment. Damit also beispielsweise einen von einem Ast losfliegenden Vogel zu erwischen, klappt nicht, bzw. wenn, dann ist es eher Glückssache, bzw. eher ein "Frühstart" bei der Auslösung, als dass es als gewollte Aktion durchgehen würde. Da mag die M4 ja verbessert sein, aber insgesamt scheint mir die Kombination aus schwachem Flutlicht und der schnellen, zufälligen Bewegungsmuster bei Mannschafts-Feldsportarten auch für die M4 eine Nummer zu gross zu sein, wobei die eher langsame Zoomveränderung auch noch dazu kommt.
Ja, ok, mal zum Spass oder zum Testen der Fähigkeiten der Kamera, aber eher nicht für was ernsthaftes. Bei vielen anderen Sportarten, bzw. bei besserem Licht, dagegen, scheint die M4, wie es hier auch schon manchmal angeklungen ist, die "A9 für den schmäleren Geldbeutel" zu sein.
Ich für mich kann sagen, von 1500 Fotos an einem Tag sind 95% mit AF-C gemacht.
Mein erster Post hier im Forum.
Die RX10 M4 ist ebenfalls meine erste Sony. Vergleichen mit der M3 kann ich daher nicht. Von Nikon D7000 nebst hochwertigen Linsen, über mFT E-M1, ebenfalls mit fast nur Pro Objektiven und zuletzt der FZ1000 kommend, bin ich begeistert von der M4. Bei zwei ausgiebigen Tests mit jeweils ca. 1500 Aufnahmen in AF-C und Serienbildeinstellung Mid stellte sich ein WOW Effekt ein. Weder mit der Nikon, noch mit der Olympus High-End Kamera, noch mit der FZ1000 hatte ich solch eine hohe Trefferquote an fortlaufend scharfen Bildern von fliegenden Möwen. Diese Geier sind ja nicht gerade langsam und ändern laufend die Flugrichtung. Trotzdem hatte der AF, wenn er sich an einer auf mich zufliegenden Möwe erst einmal festgekrallt hatte, diese nicht mehr losgelassen, solange bis sie seitlich aus dem Sucher verschwand. Das waren keine Zufallstreffer, sondern man konnte anhand der aufleuchtenden AF-Felder genau sehen, wie der AF die Möwe gehalten hat. Diese Bildreihen waren beliebig wiederholbar. Mal schauen wie ich die Bilder in die Galerie hochgeladen bekomme, dann zeige ich gerne Beispiele.
856/GFS02158.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284731)
800/GFS02159.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284732)
856/GFS02160.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284734)
856/GFS02161.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284735)
856/GFS02402.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284737)
@florock,
das liest sich gut was Du da schreibst. Bin gespannt auf Deine Bilder.
Mit der Mark III gemacht
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=6196
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=6027
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=5982
Da kanns nur noch besser werden mit der Mark 4
@florock,
das liest sich gut was Du da schreibst. Bin gespannt auf Deine Bilder.
Mit der Mark III gemacht
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=6196
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=6027
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=5982
Da kanns nur noch besser werden mit der Mark 4
Mit dem Hochladen der Bilder hier im Forum muss ich mich erst noch vertraut machen. Aber auf jeden Fall macht die M4 bezüglich 'Action' und gutem Licht einen sehr guten Job. Ich hatte kaum eine Serie, eine Möwe über 6 bis 7 Bilder im Fokus zu halten, die nicht durchgehend scharf waren. Wenn nicht, war ich selbst durch meine Langsamkeit der Showstopper. Ach ja, ich hatte verschiedene Fokusfelder ausprobiert. Unter anderem auch den erweiterten flexiblen Spot mit Fokus Arretierung. Wiederholbar hat sich gezeigt, dass das breite AF-Feld die besten Ergebnisse abgeliefert hat. Bei größeren Motiven wie Menschen, Autos etc. mag der flexible Spot seine Stärken ausspielen können, aber bei kleinen, schnellen Motiven ist das breite AF-Feld m.M. nach die bessere Wahl.
Wiederholbar hat sich gezeigt, dass das breite AF-Feld die besten Ergebnisse abgeliefert hat. Bei größeren Motiven wie Menschen, Autos etc. mag der flexible Spot seine Stärken ausspielen können, aber bei kleinen, schnellen Motiven ist das breite AF-Feld m.M. nach die bessere Wahl.
Wenn nix störendes im Hintergrund ist, ist das breite AF Feld das Beste. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
@florock
@hanito
...sorry, nochmal zur Nachfrage:
Mit dem breiten AF-Feld meint ihr den ersten Auswahlpunkt bei "Fokusfeld" - "Breit", oder doch was anderes?.
Gruss,
Arne
Mit dem breiten AF-Feld meint ihr den ersten Auswahlpunkt bei "Fokusfeld" - "Breit", ....
Gruss,
Arne
Genau, Breit mit AF-Verriegelung
siehe
http://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/contents/TP0001594631.html
@hanito
Danke, werde ich auch mal testen (Windhunde am Strand). Bisher habe ich es immer mit einem mittleren Punkt und AF-C versucht (war halt früher so der Standard). Bin gespannt ob die Ergebnisse auch so gut werden wie bei florock (aber bei mir mit den Windhunden). Brauche nur noch einen Tag mit viel Sonne für Renesse/Umgebung.
Gruss,
Arne
@hanito
Danke, werde ich auch mal testen (Windhunde am Strand). Bisher habe ich es immer mit einem mittleren Punkt und AF-C versucht (war halt früher so der Standard). Bin gespannt ob die Ergebnisse auch so gut werden wie bei florock (aber bei mir mit den Windhunden). Brauche nur noch einen Tag mit viel Sonne für Renesse/Umgebung.
Gruss,
Arne
Probiere auch unbedingt einmal den flexiblen Spot mit den Einstellungen S=Small, M=Medium und L=Large aus. Ferner Die AF-Verriegelung für den flexiblen Spot, ebenfalls mit M und L. Bei größeren Motiven, wie bei Deinen Hunden, könnte das die bessere Wahl sein. Der Hintergrund, ob homogen oder nicht, spielt da sicher auch noch mit rein. Ich selbst bin auch noch am austesten, was wofür am besten geeignet ist.
Danke florok,
bei den anderen Modi war ich oft nicht so zufrieden. Muss aber gestehen, daß ich auch nicht M, oder L (large) und schon gar nicht "Breit" verwandt habe (gilt alles im Moment nicht für die RX10M4, sondern für A77M2, A99M2, A6000 und A6500).
Werde jetzt zunächst mal mit der RX10M4 und der Alpha 6500 deine/eure Einstellung mit Breit und AF-Verriegelung testen, bevor ich zu anderen Modi zurückkehre.
(Bei Action am Strand ist es meist so, daß in der Kamera alles gut aussieht, aber hinterher am Monitor doch vieles wieder rausfällt (wegen unscharf, etc.)).
Würde mich über weitere Testergebnisse eurerseits auch in Zukunft freuen.
Gruss,
Arne
Danke florok,
bei den anderen Modi war ich oft nicht so zufrieden. Muss aber gestehen, daß ich auch nicht M, oder L (large) und schon gar nicht "Breit" verwandt habe (gilt alles im Moment nicht für die RX10M4, sondern für A77M2, A99M2, A6000 und A6500).
Werde jetzt zunächst mal mit der RX10M4 und der Alpha 6500 deine/eure Einstellung mit Breit und AF-Verriegelung testen, bevor ich zu anderen Modi zurückkehre.
(Bei Action am Strand ist es meist so, daß in der Kamera alles gut aussieht, aber hinterher am Monitor doch vieles wieder rausfällt (wegen unscharf, etc.)).
Würde mich über weitere Testergebnisse eurerseits auch in Zukunft freuen.
Gruss,
Arne
Bei den kleinen, wendigen Möwen habe ich auch erst gedacht der flexible Spot in verschiedenen Einstellungen wäre für die Fixierung einer einzelnen Möwe ideal. Sobald eine zweite Möwe allerdings ins Bild kam, hat der Spot, nebst den benachbarten AF-Feldern, auf diese gewechselt. Bei größeren, eindeutigen Motiven wie Deinen Hunden kann das schon wieder ganz anders aussehen. Wie bei jeder neu erworbenen Kamera muss man sich erst in deren Möglichkeiten einarbeiten. Da stehe ich, ehrlich gesagt, auch noch ganz am Anfang.
Die RX10 M4 hat technisch dass Potential, das Restproblem ist meine Person hinter dem Sucher.
Von dpreview gibts eine Auszeichnung als Compact Camera of the Year:
Compact Camera of the Year (https://www.dpreview.com/articles/2992226438/dpreview-products-of-the-year-2017?slide=13)
Adobe hat heute die updates auf Lightroom classic CC 7.1 und ACR 10.1 veröffentlicht. Darin enthalten ist jetzt auch die vollständige Unterstützung der Farbprofile für die Sony RX10 IV:
Camera Clear - Deep - Landscape - Light - Monochrome - Neutral - Portrait - Standard - Vivid.
In der bisherigen Version wurde die Sony RX10 IV zwar unterstützt, aber nur mit einem einzelnen Beta-Profil.
Hallo an alle,
ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand aussagekräftige Infos zu den Thema "PlayMemories Camera Apps" hat, ob es dieses nachträglich noch geben wird als Firmware oder erst mit einer Sony RX10M5?
Leider habe ich bisher keine aussagekräftige Info hierzu gefunden.
Danke an alle im Voraus.
Gruß Moeller
Die Apps gibt es nicht mehr, da soweit ich weis, die aktuellen Kameras (RX10M4, A7RM3, A9) keine Android- Systemsoftware mehr haben.
Von daher gehe ich davon aus, das es auch zukünftig keine Kamera- Apps mehr geben wird, zumindest für die nachfolgenden.
Die Apps gibt es nicht mehr, da soweit ich weis, die aktuellen Kameras (RX10M4, A7RM3, A9) keine Android- Systemsoftware mehr haben.
Von daher gehe ich davon aus, das es auch zukünftig keine Kamera- Apps mehr geben wird.
Danke für die Info, finde dies aber von Sony etwas frustrierend, da hat man die Apps gekauft und kann diese mit einer neuen Version der Kamera nciht mehr benutzen. Bei der Sony RX100M5 geht dieses ja auch noch und diese hat auch die Funktion mit den 315 Phasen..., gut aber halt das alte OS an Board,
Gruß Moeller
Die Sony RX10M4 wurde jetzt auch bei DKamera getestet.
Gruß moeller
@florock
@hanito
So, konnte nun die RX10M4 bei Sonnenschein mit Windhunden auf einem ehemaligen Segelflugfeld (grüner Untergrund) testen:
Eingestellt: 1/1600 im S-Modus, Auto-Blende, Auto-Iso, AF-C, AF-Verriegelung mit Feld "Breit", Serienbildmodus High. Bei Blende wählte die Kamera fast immer F4 und Iso lag zwischen 400 und 640.
Die Trefferquote ist schier unglaublich. Selbst 50-60 km/h schnelle Galgo´s im vollen Gallopp auf mich zukommend wurden mit extrem vielen Treffern erfasst (fast alle Bilder sitzen, erst wenn der Hund zu nah war, kamen defokussierte Bilder hinzu).
Bin ziemlich begeistert!.
Frage mich jetzt, liegt es an der RX10M4, oder an der Einstellung "AF-Verriegelung Breit" ??!??.
Werde dies jetzt auch nochmal mit der A99M2 und auch der A77M2 mit Verriegellung "Breit" testen. Echt der Hammer.
Danke nochmal für eure Hinweise.
Gruss,
Arne
mineral0
31.12.2017, 10:41
Danke für deinen Bericht. Der Hammer wäre natürlich ein direkter Vergleich mit der RX10III.
Denn genau um das geht es mir hier. Ist die 4rer um so viel besser als die 3er, daß sie den doch erheblichen Mehrpreis rechtfertigt?
Denn funktionieren tut ja das von dir beschrieben Szenario auch mit meiner 3er.
Vielleicht kann sich nächste Woche ein Freund von mir eine 4rer ausleihen. Dann werden wir das einmal probieren.
Dornwald46
31.12.2017, 10:56
Der Hammer wäre natürlich ein direkter Vergleich mit der RX10III.
Denn genau um das geht es mir hier. Ist die 4rer um so viel besser als die 3er, daß sie den doch erheblichen Mehrpreis rechtfertigt?
Digitalkamera schreibt, dass es zwei Verbesserungen sind: Der Autofocus und die Serienbilfunktion. Ob das den enormen Preisunterschied wett macht?
mineral0
31.12.2017, 11:25
Mir ist der Bericht eines Users hier immer noch lieber.
Und allein schon beim AF scheiden sich ja schon die Geister.
Es wurde ja schon behauptet, daß sich im AF-S Modus überhaupt nichts geändert hat, nur im AF-C Modus.
Als ob im AF-S Modus bei nicht optimalem Licht keine Verbesserung nötig wäre.
Danke für deinen Bericht. Der Hammer wäre natürlich ein direkter Vergleich mit der RX10III.
Denn genau um das geht es mir hier. Ist die 4rer um so viel besser als die 3er, daß sie den doch erheblichen Mehrpreis rechtfertigt?
Denn funktionieren tut ja das von dir beschrieben Szenario auch mit meiner 3er.
Vielleicht kann sich nächste Woche ein Freund von mir eine 4rer ausleihen. Dann werden wir das einmal probieren.
Würde mich anbieten, dieses mit Jemandem zu testen, der die RX10M3 hat. Dieses sollte im Bereich Solingen, Mettmann, Düsseldorf stattfinden, (Sonnenschein vorausgesetzt, Action bei Regen ist meist nicht so prickelnd :( )
Ich hatte selbst einmal die RX10M1. Dort hat bei AF-C, das ständige "Pumpen" im Sucher (das laut Sony nicht anders möglich war), sehr genervt. Ich weiss natürlich nicht, wie sich das bei der RX10M3 mittlerweile verhält. Bei der RX10M4 ist nix davon zu sehen und die Objekte lassen sich super gut und einwandfrei verfolgen.
Bin da immer noch schwer begeistert (-vielleicht isses ja doch die kleine A9 :cool: ).
Gruss,
Arne
@Arne700,
leider wohne ich im Süden, also nicht gerade in Deiner Nähe. Interessant was Du schreibst. Mir pressiert es momentan nicht mit der 4rer, meine Motive haben Winterschlaf. Bis im Frühjahr wird es sicherlich noch weitere Meinungen dazu geben. Evtl. kriegt man bis dahin auch die Kamera zu leihen, um meine spezifischen Anwendungen zu testen.
(Sonnenschein vorausgesetzt, Action bei Regen ist meist nicht so prickelnd :( )
Gruss,
Arne
Naja, auch im Regen kann man gute bzw andere Fotos machen :)
852/RX100080_1280pxsy.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286895)
@hanito
:top::top::top:
...aber das ist kein Regen, nur nen bisschen feucht :cool: - ich meinte den mit den dicken Tropfen.......:D
Gruss,
Arne
@Arne700,
naß genug. Denke die 4rer kann die Nässe genauso gut ab wie die 3er. Hatte keine Probleme mit Nässe, nur ab und zu trockengewischt.
852/RX103713_1280fb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286919)
mineral0
31.12.2017, 15:27
Vielleicht hast du Glück und findest jemand aus deiner Gegend mit einer RX10III.
Ich werde es auch in der nächsten Woche versuchen. Dann sehen wir hier wieder weiter.
Bis dahin einen guten Rutsch.
Kesselflicker
03.01.2018, 14:55
Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr mit der M4 Motive verfolgt, die auf euch zu kommen?
Dort wird das Motiv im Bildausschnitt ja bekanntlich immer grösser. Leider kann man mit einer M4 nicht während des Fokussierens auszoomen, wie man das so schön mit einer DSLR kann. :shock:
Was macht ihr in diesen Fällen? Setzt ihr immer wieder ab, und zoomt ein Stück raus oder wie macht ihr das? :?
Hallo, ich habe folgendes bei meiner RX10M4 beobachtet:
Die Kamera entlädt die Akkus - wie ich finde - ungewohnt schnell. Das meine ich im Vergleich zur RX10M3, die ich vorher hatte. Ich verwende daher mehrere Akkus mit meiner RX10M4. Das eigentliche Problem ist jedoch: Akkus entladen sich auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist!
Dies zeigt ein Vergleich zwischen vollständig geladenen Akkus in der Kamera mit Akkus, die außerhalb der Kamera gelagert werden. Pro Tag verliert der Akku in der Kamera ca. 5-10%. Zeitgleich geladene Akkus außerhalb der Kamera zeigen dagegen auch nach mehrtägiger "Liegezeit" nach dem Einlegen immer noch 100%. Den Test habe ich mit mehreren Akkus gemacht, sodass ich ausschließe, dass es an einem Akku liegt.
Haben andere Besitzer der RX10M4 eine solche Akkuentladung bei ausgeschalteter Kamera ebenfalls festgestellt? Ist das normal?
Wenn ja, gibt es Ideen, damit umzugehen (außer den Akku immer rauszunehmen)?
Wäre sehr dankbar für eure Antworten!
Viele Grüße
Michael
Zwischenergebnis von mir:
Gestern ca h 18:30 vollen 100% Akku eingelegt, einmal angemacht, ob auch wirklich 100%, dann ausgeschaltet liegengelassen und heute morgen h 07:15 angemacht, immer noch 100%. Mal sehen wie es heute Abend aussieht.
Gruss,
Arne
Kesselflicker
04.01.2018, 15:39
Bei mir ist es ähnlich und ich lade meine Akkus immer mit Ladegerät.
Gestern Abend ca. 22 Uhr 65% und gerade eben wieder angemacht, 65% Ladung.
So sollte es sein, wie ich finde.
...so. gerade nochmal angemacht, quasi fast 24h vergangen, dabei dreimal angemacht, Akku immer noch bei 100% !!! :top: .
Vielleicht ist dein Akku defekt, oder er wurde nicht richtig geladen, keine Ahnung !?!?.
Der von mir verwandte Akku ist ein Originaler und wurde vor Verwendung in einem externen Ladegerät geladen.........
Gruss Arne
Wenn ja, gibt es Ideen, damit umzugehen (außer den Akku immer rauszunehmen)?
Flugmodus einschalten
...bei mir war kein Flugmodus an - alles ganz normale Einstellungen........
Gruss Arne
Lies doch noch mal den vorherigen Post von nex69.
@hpike
---welchen post meinst du, den gerade nach meinem, daß ich zumindest keinen Flugmodus brauchte um bei 100% Akku zu bleiben ???, mehr wollte ich damit nicht sagen, nicht daß einer denkt, ich schummle die Akkuleistung hoch :cool: , ich hab den Akku auch nicht rausgenommen. falls einer sowas denken könnte :crazy::roll::crazy:. aber die Welt ist ja sowas von schlecht geworden,,,,, :D:):D
Gruss,
Arne
Nein das meine ich nicht. nex69 schreibt du sollst den Flugmodus einschalten, damit schaltest du wie im Flugzeug das WLAN der Kamera aus und sparst Strom. Und du schreibst daraufhin, das bei dir kein Flugmodus an war, der sollte aber eingeschaltet sein damit du den Akku schonst. ;)
@hpike,
ok, verstehe, aber ich wollte damit sagen, kein Flugmodus an und trotzdem 100%, das heisst, das dort ein Problem vorliegt,.....,klar, kann man das Problem mit einschalten des Flugmodus verringern, aber das Problem existiert trotzdem, woll,.......
Gruss Arne
Guido kann es sein, daß du da was verwechselst? Arno hat keine Probleme mit dem Akku, die Anfrage kam von einem anderen User ( Michael/mso).
Ja manchmal sollte man auch die Postings vorher lesen. Ich tu das zwar meistens, dieses mal aber nicht. Mea Culpa :)
@hpike
...kein Problem, habe dich trotzdem lieb, --- nur ironisch, aber lieb gemeint, wer hat schon soviel Grösse, ernst gemeint - :top::top::top:, .......
Gruss,
Arne
Schade eigentlich, daß ich dazwischen gegangen bin.....hätte evtl. lustig werden können.:lol:
@alle
egal :top::top::top::D:D:D
Gruss Arne (...ein bisschen Spass muss sein,....)
@kiwi05 Keine Ahnung wie du auf die Idee kommst, aber da wäre überhaupt nichts passiert. Warum auch. :zuck:
...so, noch einmal Wasserstandsbericht: Heute morgen immer noch bei 100%, obwohl ich mittlerweile die Kamera insgesamt 4-mal an hatte (4 mal Objektiv raus/rein).
@mso - hast du dein Problem lokalisieren können?....
Gruss,
Arne
Haben andere Besitzer der RX10M4 eine solche Akkuentladung bei ausgeschalteter Kamera ebenfalls festgestellt? Ist das normal?
Hallo Michael,
nein, das ist nicht normal. Ich habe zufällig am Tag deines ersten Postings (3.1.2018) meinen original Akku voll aufgeladen in die RX10 IV gesteckt und die Kamera dann in den Schrank gelegt. Ich habe sie heute (11.1.2018) herausgeholt und eingeschaltet: Akku-Anzeige steht nach wie vor bei 100%.
Allerdings habe ich bislang auch keine WLAN oder sonstige Connectivity-Funktion an meiner RX10 IV aktiviert gehabt. Liegt es bei dir vielleicht daran? Ansonsten sind wohl entweder dein Akku oder deine Kamera defekt - normal ist so ein hoher Energieverlust, wie du ihn beschreibst, sicher nicht.
Schtorsch
11.01.2018, 11:59
Ich kann auch keinen signifikanten Verlust am Akku feststellen (originale und nachgebaute Akkus). So ganz ohne gehts hier auch nicht (da sind ältere DSLR irgendwie klar im Vorteil). Aber im Vergleich zu meiner alten Kamera (alpha 7S) ist nix zu sehen. Bei der 7S war der vollgeladene, eingesetzte Akku innerhalb eines Monats fast leer. Bei der RX10IV ist nur wenig Verlust zu erkennen.
Herzlichen Dank an Alle, die mir von ihrer Erfahrung mit der Akkulaufzeit bei ausgeschalteter RX10IV berichtet und sogar eigene Tests durchgeführt haben!
Weitergeholfen hat mir der Hinweis mit dem Flugmodus. Nachdem ich ihn aktiviert hatte, verliert der Akku in der Kamera auch nach mehreren Tagen keine Ladung mehr.
Das Ergebnis ist nachvollziehbar, wenn man annimmt, dass die Kamera auch in ausgeschaltetem Zustand "nicht wirklich aus" ist und Funktionen auch dann noch aktiv sind. Ich habe einen Zugangspunkt zu meinem Router in der Kamera hinterlegt, weil ich die Bilder hin und wieder drahtlos auf einen Smart-TV anzeige. Vielleicht hat es damit zu tun. Allerdings zeigt mein Router auch nur eine aktive Verbindung zur Kamera an, wenn ich an "TV senden" aktiviere. Es ist also fraglich, ob das die Ursache ist.
Für einen möglichen Defekt spricht, dass Arne700 berichtet, dass es bei seiner RX keinen Ladeverlust bei ausgeschalteter Kamera gibt, auch wenn der Flugmodus nicht aktiviert ist. Zurzeit hilft es mir erst einmal, wenn ich den Akku-Verlust abstellen kann, indem ich den Flugmodus aktiviere.
Also, nochmal Danke an alle, die mir geantwortet haben!
Gruß
Michael
@mso
...und ich habe keinen Zugangspunkt zu "meinem" Router hinterlegt, das könnte es schon gewesen sein. Bei dir, mso, ist die Kamera vielleicht nie richtig aus, das kompensierst du nun mit dem Flugmodus.......
Gruss Arne
Das kennt man auch von den Smartphones, wenn WLAN immer an ist.
Das nagt gewaltig am Akku.
Hallo Leute,
bin zum erstenmal hier drin und gleich mit einer Frage: Wie soll ich den Begriff AF-Verriegelung verstehen, wenn ich doch über AF-C bewegte Motive per Serie aufnehmen will?
Lieben Dank für Eure Hilfe!
Sylvia
Alzberger
02.04.2018, 08:26
weiss hier jemand ob die RX10 IV in die Lowepro Adventura TLZ 20 II paßt; zur Not auch ohne GeLi. Danke!
Frohe Ostern! :)
Kesselflicker
03.04.2018, 10:07
Hehe, na wenn eine Tasche für 30 Mäuse dein kleinstes Problem ist... :crazy:
Ich habe die Tasche nicht, aber von den Bildern her auf Amazon sieht sie mir zu flach bzw. (je nach dem) zu schmal aus. Die RX10M4 ist um einiges höher als die (vermutlich) PEN, die auf den Google Bildern in der Tasche steckend zu sehen ist. Kann aber auch täuschen.
Tipp:
Foto-Taschen, die passen müssen kaufe ich immer vor Ort bei uns im Stätdchen. Da kann ich dann genau die nehmen, die auch wirklich zur Kamera passt. Selbst kleine Fotohändler haben meiner Erfahrung nach meist so zwischen 20 und 50 Taschen an Lager.
Gibt's irgendeinen Grund sich über eine Tasche für 30€ lustig zu machen? Es geht nicht ums Geld sondern darum ob jemand weiß ob sie passt oder nicht. Ich sehe da keinen Grund für so ein überhebliches hehe. :flop:
Moenki01
03.04.2018, 11:23
Hallo,
ich benutze die Sony LCS-AMB für meine RX10III, die gleich groß ist wie die IV.
https://www.amazon.de/gp/product/B004YAJBZC/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Passt super, auch mit Geli, und vorne ist noch Platz für Ersatzakkus und Kleinkram.
Ich hoffe, das mit dem Link funktioniert.
Liebe Grüße
Rainer
Alzberger
03.04.2018, 11:33
Danke Rainer! :)
Kesselflicker
04.04.2018, 08:02
Gibt's irgendeinen Grund sich über eine Tasche für 30€ lustig zu machen? Es geht nicht ums Geld sondern darum ob jemand weiß ob sie passt oder nicht. Ich sehe da keinen Grund für so ein überhebliches hehe. :flop:
Pappnase, wer macht sich denn hier über eine Tasche lustig?
Habe selbst Taschen für 30 Euro in Gebrauch.
Pappnase? Ich geb dir gleich Pappnase. Pass mal auf deinen Ton auf. :twisted:
Und das hier "Hehe, na wenn eine Tasche für 30 Mäuse dein kleinstes Problem ist..." ist sich drüber lustig machen. Wenn du das selber nicht siehst, tust du mir leid. :flop:
Kesselflicker
04.04.2018, 10:37
Für DICH sieht es wie eine Beleidung aus.
Für mich war es als Auflockerung gedacht.
Aber interessant, was du da so alles noch hinein interpretierst, und dann am Ende für dich eine Beleidigung daraus wird.
Ich nehme mal an, dass du momentan nicht unbedingt deinen besten Tag(e) hast. ;)
Hallo zusammen, ich plane evtl. meine FZ 1000 gegen die RX10M4 zu tauschen, da ich zu meiner Canon 5D3 eine Backup Kamera suche, die auch bedingt einsatzfähig im Sportbereich, vorzugsweise Indoorsport ( handball, Basketball etc.) wäre. Hat in diesen Bereichen schon jemand Erfharung sammeln können? Problem wird wahrscheinlich der hohe Isobereich sein ( min. 3000 ) AF dürfte wohl schnell genug sein
Alzberger
01.10.2018, 15:27
…. bedingt einsatzfähig im Sportbereich …
ich nehme sie abends mit zum Fußball. Für meine Ansprüche reicht es, aber schön ist anders. ;)
Grüße :)
@testman
...bei gutem Wetter, alles gut - AF (cont.) sehr gut!.
Iso 1600 - ok, darüber würde ich nur in Ausnahmen gehen. Du schreibst mindestens Iso 3000 - meine ehrliche Meinung: ich glaube nicht, daß du damit zufrieden sein wirst.
Aber: ausprobieren geht über studieren :cool:
Gruss Arne
peter2tria
02.10.2018, 08:43
Das erträgliche ISO Rauschen empfindet jeder anders; und es hängt von der Ausgabegröße ab.
Ich hatte neulich eine Familienfeier indoor bei ISO 1600 mit der RX100VI (gleicher Sensor, gleicher AF) gemacht. Für mich in Pixi-buch Größe gerade noch so akzeptabel.
Wie empfindest Du denn das ISO RAUSCHEN bei der FZ1000? Auch wenn die RX neuer ist, glaube ich nicht, dass da Welten dazwischen liegen. Bzgl AF schon.
Ich denke bei Sport (Fußball) mit ISO 3200 würde ich die a6500 nehmen (oder noch teurer).
Also, unbedingt ausprobieren. Ich würde lieber etwas Geld für eine Miete ausgeben (Wenn sich beim nächst gelegenen Stammtisch niemand findet) als auf Katalogangabe zu kaufen. Habe da auch schon 'Fehlkäufe' hinter mir und ein Billigteil ist die RX10IV ja auch nicht.
fritzenm
03.10.2018, 13:22
Für Sport Indoor sehe ich auch die RX10IV schnell an ihre Grenzen stossen.
Es ist nicht nur die Performance im notwendigen ISO-Bereich sondern die Kombination mit der im vermutlich mehr verwendeten Telebereich zur Verfügung stehenden grössten Blendenöffnung von f/4. Wenn die RX10Mk1/2 den schnellen AF der Mk4 hätte, wäre sie mit ihrem konstanten f/2,8 24-200 wahrscheinlich besser geeignet.
Klar, die gewünschte Ausgabegrösse ist natürlich auch wichtig, denn schliesslich stehen 20MP zur Verfügung und wenn man beispielsweise auf 6MP in der Ausgabe verkleinern kann, lässt sich schon was machen.