Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitwinklig und Lichstark soll es sein. Erfahrungen?
Hallo zusammen
Für meine Sony a6000 (mit Kitobjektiv 16-50mm) soll eine zweite Linse dazukommen.
Mich interessiert hauptsächlich die Landschaftsfotografie, teilweise auch nachts schöne Sternfotografie. Das Objektiv soll also Weitwinklig (oder ultraweitwinklig) sein, Lichtstark ist ebenfalls ein Muss.
Häufig habe ich gehört/gelesen, dass das Samyang 12mm ein gutes Objektiv dafür sein würde, auch vom Preis her.
Was mich daran jedoch etwas stört: 12mm finde ich sehr weitwinklig (für Zwischendurch ok, aber immer?), zudem stört mich die Tatsache, dass die Blendensterne nicht sehr schön aussehen.
Klar, man kann sich über Blendensterne streiten, aber manchmal finde ich die halt schon ganz nett.
Die Tatsache, dass nur manuell fokussiert werden kann, erfreut mich nicht sonderlich, wäre aber kein Hindernis.
Dann gibt es ja noch das von Sony, 16mm F2.8.
Lichtstärke wäre wohl ok (oder sind 2.8 eher knapp für meine Vorlieben?), 16mm gefallen mir schon mal. Aufgrund der ungeraden Anzahl Lamellen würden auch die Blendensterne schön aussehen, mit dem Ultra Weitwinkel-Konverter (VCL ECU1) hätte ich ja auch die Möglichkeit, auf Wunsch mal auf die 12mm zu kommen.
Eigentlich wäre für mich das SEL16F28 von diesen Kriterien her super.
Aber: ich habe nun schon die eine oder andere durchwachsene Kritik gelesen.
Teilweise wird als Hauptkriterium für dieses Objekiv der Preis aufgeführt. Das verunsichert mich etwas. Klar, der Preis ist nett. Aber wenn es sonst keine Gründe für einen Kauf gibt, spricht das nicht zwingend für das Objektiv.
Gibt es hierzu Erfahrungen zu diesem Objektiv?
Oder gibt es gute, einigermassen bezahlbare Alternativen?
Danke für eure Hilfe!
Gruss
Zwergo
PS: Suche habe ich benutzt – aber noch nicht die Hilfe gefunden, die ich mir erhofft habe :-)
Hinsichtlich des Samyangs 12mm:
Da könnte man auch croppen, um einen anderen Bildwinkel zu erreichen.
Mit den Blendensternen hast Du aber recht, die sind nicht schön beim Samyang.
Alternativen fallen mir nicht wirklich dazu ein, höchstens noch das Zeiss Touit 12mm (aber eben auch 12mm!), ob sich das noch unter bezahlbar einordnet, musst Du entscheiden.
Eine Blende lichtschwächer wäre noch das SEL1018, da wird das aber mit der Sternfotografie wahrscheinlich schwieriger.
Gruß, Dirk
Hinsichtlich des Samyangs 12mm:
Da könnte man auch croppen, um einen anderen Bildwinkel zu erreichen.
Mit den Blendensternen hast Du aber recht, die sind nicht schön beim Samyang.
Alternativen fallen mir nicht wirklich dazu ein, höchstens noch das Zeiss Touit 12mm (aber eben auch 12mm!), ob sich das noch unter bezahlbar einordnet, musst Du entscheiden.
Eine Blende lichtschwächer wäre noch das SEL1018, da wird das aber mit der Sternfotografie wahrscheinlich schwieriger.
Gruß, Dirk
Hallo Dirk
Ja, das SEL1018 hatte ich mir auch angeschaut, aber das ist mir nicht lichtstark genug.
Das Zeiss Touit 12mm ist eher über meinem Budget und kommt daher wohl weniger in Frage.
Hast du Erfahrungen mit dem SEL16F28 (und evtl. Konverter zu UWW)?
Nein, mit dem Objektiv habe ich keine Erfahrung.
Ich hatte es bei der Suche nach einem UWW auch in Betracht gezogen, zusammen mit dem Konverter VCL-ECU1.
Gescheitert ist das unter anderem an kosmetischen Gründen, die Kombination war nicht in schwarz neu erhältlich.
Gruß, Dirk
nobody23
23.08.2017, 14:12
Wenn du komplett manuell nicht scheust, käme noch das Laowa 12mm in Frage.
Ist VF tauglich, aber da du ja Crop hat umgehst du sogar die abfallenden Ränder...
Eine Überlegung wert.
Gruss
Nicolas
Wenn du komplett manuell nicht scheust, käme noch das Laowa 12mm in Frage.
Ist VF tauglich, aber da du ja Crop hat umgehst du sogar die abfallenden Ränder...
Eine Überlegung wert.
Gruss
Nicolas
Hallo Nicolas
Komplett manuell trifft auf das Samyang 12mm auch zu, oder liege ich falsch?
Ich kann damit umgehen - aber hätte grundsätzlich nichts gegen AF.
Aber ein manuelles ist kein no-go.
Danke für den Hinweis bezgl. Laowa 12mm!
Das ist preislich allerdings eine etwas andere Liga... :-(
Nein, mit dem Objektiv habe ich keine Erfahrung.
Ich hatte es bei der Suche nach einem UWW auch in Betracht gezogen, zusammen mit dem Konverter VCL-ECU1.
Gescheitert ist das unter anderem an kosmetischen Gründen, die Kombination war nicht in schwarz neu erhältlich.
Gruß, Dirk
Du hättest es aber gekauft, wenn du eines in schwarz erhalten hättest?
Puh, könnte ich jetzt nicht so spontan sagen.
Ich wollte ja für den Urlaub ein Weitwinkel für Landschaft.
Hier hätte ich wohl mit mir gerungen: zwei Sony-Brennweiten mit AF gegen das lichtstärkere und wohl schärfere Samyang...
Ich gebe aber zu, wenn ich mir das Budget nicht limitiert hätte, wäre es das SEL1018 geworden.
A6000 mit Samyang 12mm war eigentlich eine Not- oder Übergangslösung, da ich für das A-Mount kein vernünftig zentriertes Weitwinkelzoom bekommen habe und sowieso auf E-Mount wechseln wollte.
Gruß, Dirk
Hier hätte ich wohl mit mir gerungen: zwei Sony-Brennweiten mit AF gegen das lichtstärkere und wohl schärfere Samyang...
Genau diesen Kampf habe ich derzeit auch!
Gar nicht so einfach, sich hier zu entscheiden.
Ich gebe aber zu, wenn ich mir das Budget nicht limitiert hätte, wäre es das SEL1018 geworden.
Das Budget ist das eine (auch bei mir ein Faktor, der nicht unbedingt für SEL1018 spricht), aber vorallem die nicht vorhandene Lichtstärke spricht für mich dagegen.
NEX3NNeuling
23.08.2017, 17:49
Es gibt auch noch das Samyang 16mm f2, falls das eine Option ist. Denke das 14mm f2.8 wird wohl zu groß sein.
Meike hat auch ein 12mm f2.8, was aber wohl nicht der hit ggü dem Samyang ist.
Goldtop 57
23.08.2017, 18:39
Samyang hat auch ein 21/1,4.
Es gibt auch noch das Samyang 16mm f2, falls das eine Option ist. Denke das 14mm f2.8 wird wohl zu groß sein.
Meike hat auch ein 12mm f2.8, was aber wohl nicht der hit ggü dem Samyang ist.
Das Samyang 16/2 könnte noch was sein! Mal abgesehen, dass ich an 77mm Filtergewinde nur bedingt erfreut bin ;-)
muss ich mir mal genauer anschauen.
Welches hat Meike?Sony 12mm f2.8? Oder verstehe ich da was falsch?
Samyang hat auch ein 21/1,4.
21mm ist mir nicht Weitwinklig genug.
Die neue Linse sollte im Bereich von 10-16 sein.
NEX3NNeuling
23.08.2017, 21:25
Das Samyang 16/2 könnte noch was sein! Mal abgesehen, dass ich an 77mm Filtergewinde nur bedingt erfreut bin ;-)
muss ich mir mal genauer anschauen.
Welches hat Meike?Sony 12mm f2.8? Oder verstehe ich da was falsch?
Meike ist auch ein Objektivhersteller:
https://www.amazon.de/Meike-Ultra-Removeable-Mirrorless-Camera/dp/B01KWR44VG
Hier ein Vergleich mit dem Rokinon 12mm f2:
https://www.youtube.com/watch?v=-jeCKkvcYG8
Meike ist auch ein Objektivhersteller:
https://www.amazon.de/Meike-Ultra-Removeable-Mirrorless-Camera/dp/B01KWR44VG
Hier ein Vergleich mit dem Rokinon 12mm f2:
https://www.youtube.com/watch?v=-jeCKkvcYG8
:lol:danke!
peter2tria
23.08.2017, 21:36
Sind denn das Samyang, WalimexPro, Rokinon 12mm f2 wirklich absolut gleich (gleiche 'Presse' nur unterschiedliches Label) oder hängt die Qualität von dem Hersteller ab ?
Weiß das jemand - gibt es dazu irgendwo verläßliche Angaben ?
Merci
Sind identisch - aber nicht wenige haben keine guten Haltbarkeitserfahrungen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158394&page=7) mit Samyang (oder wie immer man sie nennen mag).
peter2tria
23.08.2017, 22:08
Merci
Fotorrhoe
24.08.2017, 15:11
Sind identisch - aber nicht wenige haben keine guten Haltbarkeitserfahrungen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158394&page=7) mit Samyang (oder wie immer man sie nennen mag).
Das gilt aber insbesondere für das 14 2.8 und einige andere FF.
Über das 12 2.0 habe ich noch nichts Schlechtes gehört und meins tut es auch noch so wie am ersten Tag.
skewcrap
25.08.2017, 06:52
Ich habe das 10-18 F4 und hatte das Touit 12mm F2.8.
Habe das Touit wieder verkauft. Es ist aus meiner Sicht zu teuer, die optische Qualität ist gemäss Testberichten etwas besser als beim 10-18 (ich habe keine Tests gemacht, bei den Fotos die ich gemacht hatte, hatte ich nicht das Gefühl, dass das Touit besser ist), dafür ist das 10-18 stabilisiert und einfach vielseitiger einsetzbar.
Wann brauchst du denn für Landschaft unbedingt F2.8?
Wann brauchst du denn für Landschaft unbedingt F2.8?
Wann brauchst du denn für Landschaft unbedingt F2.0 (Samyang)? ;)
Ich habe das 10-18 F4 und hatte das Touit 12mm F2.8.
Habe das Touit wieder verkauft. Es ist aus meiner Sicht zu teuer, die optische Qualität ist gemäss Testberichten etwas besser als beim 10-18 (ich habe keine Tests gemacht, bei den Fotos die ich gemacht hatte, hatte ich nicht das Gefühl, dass das Touit besser ist), dafür ist das 10-18 stabilisiert und einfach vielseitiger einsetzbar.
Wann brauchst du denn für Landschaft unbedingt F2.8?
Wenn die Landschaft Nachts fotografiert wird und auch Sterne sichtbar sein sollen ;-)
NEX3NNeuling
25.08.2017, 11:08
Dann macht eigentlich nur das Samy/ Roky/ Waly 12 f2 Sinn. Es sei denn dich stört die Größe des 16 f2 nicht.
badenbiker
25.08.2017, 11:10
Das Zeiss Touit 12mm ist meine Lieblingslinse.
Kann ich nur empfehlen.
Wenn die Landschaft Nachts fotografiert wird und auch Sterne sichtbar sein sollen ;-)
Genau. :cool: - für mich kann ein WW eigentlich auch kaum lichtstark genug sein. ;)
Das Zeiss Touit 12mm ist meine Lieblingslinse.
Ich nutze es nach wie vor auch sehr gerne, aber Nachts bei Sternenhimmel sollte man es schon ein wenig abblenden, weil es leicht komatös ist.
skewcrap
25.08.2017, 15:19
Das Zeiss Touit 12mm ist meine Lieblingslinse.
Kann ich nur empfehlen.
Bei mir fehlte ein bisschen der Wow Effekt. Hatte es nur gekauft, weil ich ein günstiges Angebot sah (650€ gebraucht mit Garantie), und war dann etwas enttäuscht.
Es war meine erste Festbrennweite; ich habe dann auch gemerkt dass das einfach nicht so mein Fall ist. Ich habe lieber Zooms. Ich will deshalb nicht sagen es ist schlecht; der Preis ist aberauf jeden Fall hoch!
Lasse das Thema nochmals aufleben.
Ich habe mich zwar noch nicht entschieden, welche Linse es werden soll, doch klar ist derzeit, dass es nicht das SEL16 (+Konverter) werden wird.
Auch wenn die Grösse bestimmt ein gutes Argument wäre, haben mich die häufigen Kommentare über die eher bescheidene Qualität dazu gebracht, mich nach einem anderen Objektiv umzusehen.
Bleibt also mal noch das Samyang 12mm/f2.0 im Rennen.
Oder dann halt doch das Zeiss Tourt 12mm. Da ist halt einfach der Preis eher happig und ein Argument dagegen. Der Autofokus allerdings wäre ein Argument dafür.
Aber: ist die Qualität so viel besser ggü. dem Samyang um das zwei- bis dreifache auszugeben?
*thomasD*
04.09.2017, 22:08
Ich werfe nochmal das Laowa 15mm f/2.0 in den Ring.
Im Gegensatz zum Laowa 12 mm f/2.8 ist es für das Sony-E-Mount-Sytem gerechnet und entsprechend kompakt. Es ist auch günstiger als das 12er, aber erst in ein paar Wochen erhältlich. Erste Reviews sind sehr vielversprechend.
Goldtop 57
05.09.2017, 15:01
aber ein riesenklopper, da es auch VF bedienen kann. Würde ich mir nicht an eine kleine A6x00 hängen.
Das Sammy 12/2 ist nett - wenn man ein gescheites Exemplar erwischt. Meins ist links unscharf, wenn die Mitte scharf ist, und umgekehrt. Sieht man aber nur bei 100% bei Sternenfotos. Leider habe ich das Ding genau dafür gekauft.
Ich werfe nochmal das Laowa 15mm f/2.0 in den Ring.
Im Gegensatz zum Laowa 12 mm f/2.8 ist es für das Sony-E-Mount-Sytem gerechnet und entsprechend kompakt. Es ist auch günstiger als das 12er, aber erst in ein paar Wochen erhältlich. Erste Reviews sind sehr vielversprechend.
aber ein riesenklopper, da es auch VF bedienen kann. Würde ich mir nicht an eine kleine A6x00 hängen.
Das Sammy 12/2 ist nett - wenn man ein gescheites Exemplar erwischt. Meins ist links unscharf, wenn die Mitte scharf ist, und umgekehrt. Sieht man aber nur bei 100% bei Sternenfotos. Leider habe ich das Ding genau dafür gekauft.
Grösse/Gewicht beim Laowa machen nicht unbedingt Lust auf die Linse.
Da zahle ich doch besser etwas mehr und kaufe ein Zeiss?
Goldtop 57
05.09.2017, 21:09
Muss nicht besser sein. Siehe hier:
https://www.lonelyspeck.com/rokinon-12mm-f2-0-ncs-cs-review/
aber ein riesenklopper, da es auch VF bedienen kann. Würde ich mir nicht an eine kleine A6x00 hängen.
Riesenklopper? Größer als das 12mm Touit ist das Laowa 15mm/2.0 nicht wirklich, obwohl es VF bedient.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/DSC02337.jpg
Goldtop 57
06.09.2017, 14:02
Aber was helfen KB-äquivalente 22mm, wenn man weitwinklig will?
Zur Info: Samyang 12mm ist bestellt.
Es scheint mir die vernünftigste Lösung für mich zu sein.
Sollte ich mit der Linse nicht warm werden: weg ist sie schnell wieder :-)