Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unter dem Sternenzelt


CB450
15.08.2017, 00:42
Ich habe mich mal an den Sternen versucht.
Wie findet ihr es?

1026/20170814-20170814-DSC05421-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279102)

aidualk
15.08.2017, 06:08
Bei so einem Bild ist immer interessant: Welches Objektiv, Brennweite, Blende, Verschlusszeit, ISO. :lol: Und vielleicht etwas über die Bearbeitungsart. ;)

Ich finde es recht gelungen. :top: Vor allem schön dunkel im Umfeld.
Minimal würde ich den Grünkanal noch zurück nehmen.

CB450
15.08.2017, 06:34
Guten Morgen und danke fürs Reinschauen.
Dann lege ich die Geheimnisse mal offen. :D
Das Bild ist mit dem Samyang 14/2.8 an der A99 entstanden. F2.8, ISO 3200, 20 Sek. Belichtungszeit.
Ich habe 8 identische Aufnahmen gemacht, welche ich eigentlich miteinander verrechnen wollte. Allerdings hat das automatische Ausrichten in Photoshop nicht gut funktioniert. Für das manuelle Ausrichten hat mir so spät die Geduld gefehlt, also habe ich eine Einzelaufnahme in Lightroom nach Gefühl entwickelt.
Es ist meine erste Astroaufnahme, ich bin also auch für Tipps sehr dankbar.

kiwi05
15.08.2017, 07:17
Erste Astroaufnahme...Chapeau! :top:
Da hast du ja für die Lichtsituation vieles richtig gemacht.
Die Bildgestaltung selbst ist auch klasse. Bei deinen Bildern sieht man meist, daß du dir über Ort, Zeit und Motivgestaltung einige Gedanken machst und dir Zeit nimmst:top:

CB450
15.08.2017, 08:10
Danke Peter.
Ort und Bildaufbau hatte ich tatsächlich schon länger für eine Aufnahme der Sterne im Kopf.
Mit der Situation vor Ort war ich sehr zufrieden. Das nächste Mal bin ich bei Neumond dort, wenn das Wetter mitspielt.
Nur das Fokussieren hat mich echt herausgefordert. Weder im Sucher noch auf dem Display war ein Stern zu entdecken um darauf scharfzustellen. :(
Gottseidank hatte ich mir vorher unendlich auf dem Objektiv markiert. Die Kapelle anleuchten und darauf scharfstellen funktionierte auch.
Und es ist ein Vorteil die eigene Kamera blind bedienen zu können. :D

TONI_B
15.08.2017, 08:43
Sehr schöne Szene!

Der Farbabgleich ist wirklich ein wenig zu blau bzw. grün. Warum hast du das Bild so klein eingestellt? Die Galerie erlaubt ja durchaus größere Bilder. Wenn du 8 Bilder hast, wäre ein Stacken sicher förderlich für die Bildqualität. Hast du auch Darks?

Wenn du willst, könnte ich versuchen deine Bilder mit einem speziellen Astroprogramm zu stacken. Dann würde man sehen, was in den Aufnahmen steckt. Dafür würde ich aber die RAWs brauchen. Dropbox?

Hanseat68
15.08.2017, 11:08
hervorragender Bildaufbau und vor allem Bildaussage.
die Kapelle/ Baum und Landschaft inkl. Sterne und Milchstraße :top:

CB450
15.08.2017, 20:47
Hallo zusammen,
danke Euch.
Hochformat exportiere ich historisch noch mit 900px an der langen Seite. Sollte ich mal umstellen.
@Toni
Sehr gerne, wenn Du dir die Mühe machen möchtest.
Ich stelle die RAW Files per Dropbox bereit und schicke dir den Link. Bin schon gespannt.

TONI_B
15.08.2017, 22:26
Ich bin gerade beim Fernrohr! Das sollte jetzt einige Stunden alleine laufen, da kann ich mir die Files mal anschauen...:top:

CB450
15.08.2017, 22:37
Perfekt!
Eilt aber nicht so sehr. Mir stecken heute 80 km auf dem Rad in den Knochen.
Da ruft das Bett. ;)

santana100
15.08.2017, 23:44
Großes Kino, klasse arrangiert:top:

CB450
16.08.2017, 20:54
Vielen Dank.

Toni hat mich eben informiert, dass sich die RAWS in seinem Astroprogramm nicht vernünftig verarbeiten lassen.
Da muss ich wohl bei zukünftigen Aufnahmen genauer arbeiten. Somit bleibt es erstmal bei dieser Entwicklung aus einem RAW File.

TONI_B
17.08.2017, 07:03
Ja, es war sehr eigenartig, denn DSS hat die Bilder zwar gestackt, aber die Sterne in den Bildecken massiv in die Länge gezogen. So als ob das Objektiv massive Koma hätte. Die Einzelaufnahmen sind aber so weit ok, die Koma in den Ecken ist zwar sichtbar, aber nicht so schlimm.

Und beim Rauschen und dem Farbabgleich war meine gestackte Version auch nicht besser als jene von CB450 - also da hat er schon einen guten Job gemacht...:top:

CB450
17.08.2017, 08:27
Vielleicht ist es eine Kombination aus der Erdrotation und dem Koma des Objektivs in den Ecken? Ich habe noch einige Aufnahmen im Querformat, die ich gestern in DSS gestackt habe. In den Ecken habe ich den gleichen Effekt, kann sie dort aber wegschneiden.
Das Ergebnis im Himmel gefällt mir schon sehr gut. Es lohnt sich also dran zu bleiben. :top:

aidualk
17.08.2017, 08:41
DSS ist meiner Ansicht nach für solche Weitwinkelaufnahmen nicht geeignet. Ich komme damit auch nicht zurecht. Es funktioniert gut mit längeren Brennweiten. Dazu kommt noch die sehr starke wellenförmige Verzeichnung des 14mm Samyang, das DSS natürlich nicht kennt. Die Sterne wandern damit innerhalb dieser Verzeichnung entlang und nicht auf einer Bahn, wie es DSS annehmen muss.
Um dein Problem zu korrigieren gibt es ein aufwändiges Verfahren in PS, das hier beschrieben (https://www.youtube.com/watch?v=zzVSm64zq44) wird. Ich habe es selbst noch nicht so fein aufgelöst ausprobiert, aber auch etwas gröber funktioniert es einigermaßen. Für ein Top Bild lohnt es sich vielleicht, mir kostet es zu viel Zeit um im Vergleich zu einem gut ausgearbeiteten Einzelbild dann eine bessere BQ zu erzielen.

CB450
17.08.2017, 09:40
Das Video kenne, ich doch war es mir tatsächlich mit zu hohem Aufwand verbunden. ;)