Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D850


Seiten : 1 [2] 3

Fotorrhoe
24.08.2017, 11:03
Zugegebenermaßen kennen wir die Bildqualität der D850 noch nicht.

Wirklich? Ich fresse einen Besen, wenn der 850-Sensor nicht eine modifizierte Version des Sony 42 MPix BSI-Sensors ist (ggf. ohne Bereiche für die Phasen-Detektion auf dem Sensor, daher ein paar Pixel mehr).
Also umgekehrt wie bei D800 -> 2 Jahre später identisch in der A7R (daher hat die A7R auch keinen PD-AF).
Man sehe man sich einmal die DXO-Werte für D800 und A7R an,
dann kann man sich seinen Teil denken, ausgehend von der A7RII + 5-10% für die zusätzliche Bild-relevante Fläche (oder A99II, hier aber mit Spiegel-Malus). Wunder gibt es selten.

matti62
24.08.2017, 11:04
:top: wenn es stimmt, wirklich gut.

Ich habe gerade gelesen, dass Nikon einen eigenen Sensor für die D850 entwickelt hat. Da bin ich mal gespannt.

Reisefoto
24.08.2017, 11:15
Wirklich? Ich fresse einen Besen, wenn der 850-Sensor nicht eine modifizierte Version des Sony 42 MPix BSI-Sensors ist (ggf. ohne Bereiche für die Phasen-Detektion auf dem Sensor, daher ein paar Pixel mehr).
Das vermute ich auch (habe ich ja weiter vorn auch schon geschrieben), aber vermuten und wissen sind eben nicht das Gleiche.

Ein bisschen mehr wird Nikon schon herausholen, aber bahnbrechende Unterschiede erwarte ich nicht.

Alison
24.08.2017, 11:16
Das wundert mich jetzt etwas. Die A99II ist deutlich schneller (Serienbildgeschwindigkeit), hat einen größeren Sucher und ist billiger. Trotzdem wurde der Preis hier im Forum als zu hoch kritisiert (nicht unbedingt von Euch persönlich)....

Man gewöhnt sich halt langsam an diese Preise :). Ich habe es eher mit einer Canon 5Dmk4 verglichen, bei der ich keine Vorteile sehe.

whz
24.08.2017, 11:33
Das wundert mich jetzt etwas. Die A99II ist deutlich schneller (Serienbildgeschwindigkeit), hat einen größeren Sucher und ist billiger. Trotzdem wurde der Preis hier im Forum als zu hoch kritisiert (nicht unbedingt von Euch persönlich). ....

Vielleicht ein wenig OT: Ich denke, der Preis der A99II wird eher deshalb so kritisch gesehen, weil seit der Vorstellung der A99II kein neues A-Objektiv erschienen ist, weder von Sony noch von einem anderen Anbieter; im Gegenteil, Sigma enthält den A-Usern die neuesten wirklich spannenden Linsen vor, und bringt diese eben nicht mit A-Mount.

Fotorrhoe
24.08.2017, 12:03
Sigma enthält den A-Usern die neuesten wirklich spannenden Linsen vor, und bringt diese eben nicht mit A-Mount.

Ich fürchte, dass sich das aus wirtschaftlichen Gründen auch nicht mehr ändern wird. Sigma ist neben dem AF auch bei der Blende auf elektrische Steuerung übergegangen und bietet keine mechanischen Lösungen bei Neukonstruktionen mehr an. Das passt bei Canon und Nikon, Sony A-Mount kann auf Stangen-AF ja gerne verzichten, aber der Blenden-hebel ist dagegen noch unersetzbar. Sonderlösungen sind für einen Anbieter mit niedrigem einstelligen Marktanteil (Sony A-Mount) für Sigma nicht wirtschaftlich. Sigma bietet im E-Mount ja auch immer nur APS/C an und wartet bei FF ab. Objektive für spiegellose Konstruktionen lassen sich einfach auf APS/C-Sony und MFT anpassen, da alle Bajonette rein elektrisch sind. Und dann hat man 2/3 des DSLM-Marktes. FF E-Mount ist technisch kein Problem, aber wieder nur ein kleiner und abgeschlossener Markt und keine Priorität. Sorry für noch mehr OT, aber wer Sigma FF Objektive will, sollte sich besser Nikon (mit Sony-Sensoren) ansehen und Sony erstmal vergessen.

ericflash
24.08.2017, 13:43
Gerade bei Landschafts gehts doch im das letzte bisschen Dynamik oder? Liest man halt immer wieder mal. Als Portraitfotograf zwar auch manchmal interessant bei Gegenlicht etc. Auf alle Fälle eine tolle Kamera die einiges dabei hat.

nex69
24.08.2017, 14:09
Wirklich? Ich fresse einen Besen, wenn der 850-Sensor nicht eine modifizierte Version des Sony 42 MPix BSI-Sensors ist

Ich auch.


Sigma bietet im E-Mount ja auch immer nur APS/C an und wartet bei FF ab.

Nein Sigma ist am entwickeln. Die haben den Braten gerochen.

Cuxland
24.08.2017, 14:10
http://www.nikon.de/de_DE/news-press/2017/Q3.tag/news/BV-PR-WWA1708-D850.dcr


Schaut mal bitte hier ...

Die D850 ist voraussichtlich ab dem 07. September 2017 bei ausgewählten Nikon Vertriebspartnern zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 3.799€ (Kameragehäuse) erhältlich

nex69
24.08.2017, 14:27
Dann kostet sie in der Schweiz wohl mindestens 4000 CHF.

Edit: bei Digitec.ch schon gelistet für CHF 3928.--

ericflash
24.08.2017, 14:29
Dafür ist die Schweiz neutral, man kann nicht alles haben ;)
Scherz beiseite ich finde den Preis wie schon bei der A99II gerade noch okay. Könnte sie mir wohl nicht leisten, außer ich veräußere einiges an Fotozeugs.

aidualk
24.08.2017, 14:30
Es geht doch aber um die Kamera. ;)

Jein. ;) Ich würde heute nicht mehr auf solche Objektivleckereien wie ein 18mm Batis oder ein 21mm und 85mm Loxia verzichten wollen. Da kann die Kamera noch so gut sein.

nex69
24.08.2017, 14:41
Dafür ist die Schweiz neutral, man kann nicht alles haben ;)


Da 4000 Fr. etwa 3500 Euro entsprechen ist das völlig ok.

Ich habe gerade gelesen, dass Nikon einen eigenen Sensor für die D850 entwickelt hat. Da bin ich mal gespannt.

Wo hast du das gelesen? Ich kann mir das fast nicht vorstellen.

ericflash
24.08.2017, 14:45
Touche, hatte keinen Plan was 4000sfr in Euro sind :crazy: Österreicher halt, erst blöde Meldung schieben und dann überlegen :D

dinadan
24.08.2017, 14:46
Ich würde heute nicht mehr auf solche Objektivleckereien wie ein 18mm Batis oder ein 21mm und 85mm Loxia verzichten wollen.

Für meine Zwecke ist das Bufett auch im A-Mount reichlich bestückt, über mangelnde Leckereien kann ich mich nicht beklagen. Aber ich bin auch Oldschool und mir reicht für Landschaft das gute alte 24er Zeiss.

minolta2175
24.08.2017, 16:41
Ich denke, der Preis der A99II wird eher deshalb so kritisch gesehen, weil seit der Vorstellung der A99II kein neues A-Objektiv erschienen ist, weder von Sony noch von einem anderen Anbieter; im Gegenteil, Sigma enthält den A-Usern die neuesten wirklich spannenden Linsen vor, und bringt diese eben nicht mit A-Mount.
Bei der SLT-Kamera sollten ja die alte teure Technik (Spiegel,Prisma) durch billige Elektronik ersetzt werden, bekommen habe wir eine VF-Kamera für 3600€ mit entsprechenden Objektivpreisen.

MaTiHH
24.08.2017, 16:47
Jein. ;) Ich würde heute nicht mehr auf solche Objektivleckereien wie ein 18mm Batis oder ein 21mm und 85mm Loxia verzichten wollen. Da kann die Kamera noch so gut sein.

Ja, ist für mich auch die primäre Motivation (ergänzt um das 135 Basis und das 100-400).

...Sigma ist neben dem AF auch bei der Blende auf elektrische Steuerung übergegangen und bietet keine mechanischen Lösungen bei Neukonstruktionen mehr an. Das passt bei Canon und Nikon, Sony A-Mount kann auf Stangen-AF ja gerne verzichten, aber der Blenden-hebel ist dagegen noch unersetzbar. ...

Dieses Detail kannte ich tatsächlich noch nicht - erklärt aber sehr gut die Sigma-Politik.

Aber für FE sind sie ja am entwickeln. Der Sony-D-Chef hatte ja vor kurzem in einem Interview auch erklärt, in diesem Jahr Marktführer für Vollformat-Kameras in D werden zu wollen, da wird der Markt dann interessant.

nex69
24.08.2017, 18:40
Touche, hatte keinen Plan was 4000sfr in Euro sind :crazy: Österreicher halt, erst blöde Meldung schieben und dann überlegen :D

Und nun kommt das Beste: Mein Händler hat sie für CHF 3598 gelistet: https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/nikon-d850-body/9590

CHF 3598 = 3163 Euro :top: Die Alpha 99 II kostet im gleichen Laden immer noch CHF 3898. Deshalb muss ich sagen, dass Nikon hier sehr konkurrenzfähig eingepreist ist. Nikon scheint seinen Händlern keine Preisdiktate zu machen wie Sony.

Allerdings steht auf meiner Wunschliste eine andere Kamera mit einer 9 am Schluss :crazy:

mrrondi
24.08.2017, 19:33
Lach NIKON und Preispolitik , ein Witz mit Rundlauf.

Reisefoto
24.08.2017, 19:44
Bei der SLT-Kamera sollten ja die alte teure Technik (Spiegel,Prisma) durch billige Elektronik ersetzt werden, bekommen habe wir eine VF-Kamera für 3600€ mit entsprechenden Objektivpreisen.
Passt doch. Nikon ruft für die ähnliche, aber etwas langsamere D850 3799 Euro auf. Rechnet man noch den Stückzahlbonus von Nikon dazu, ist die A99II schon fast ein Billigangebot. ;):lol:

JoeJung
24.08.2017, 20:14
Lach NIKON und Preispolitik , ein Witz mit Rundlauf.
Ich habe als Kunde nichts dagegen, wenn die Produktpreise nicht künstlich hoch gehalten werden ...

mrrondi
24.08.2017, 20:20
Irgendwann geht der Schuss nach hinten los - auch für dich als Kunden
weil die Firmen dann halt mal PLEITE gehen - Thats it.

Nikon hats halt schwer gerade - nix Innovatives - quasi nur Upgrades.
Der Platzhirsch ist ein ganz grosser und hat den längeren Atem.

Der grosse Knaller ist die 850 halt auch ned - nicht das was richtungweisend ist
sondern eher halt nur ein Zeichen - das was Sie halt gerade können.

Mals sehen wie lange das noch gut geht - den die Kundschaft der 850 seh ich nur
sehr begrenzt. Wenn dann noch die Marge gering ist - für NIKON weil Sie im Preis nachgeben müssen und für den Händler weil er mit dem Verkauf einer SONY halt 5 mal soviel verdient wie mit einer NIKON - dann geht das auf Kosten der Hersteller und bringt NIKON dahin wo Sie heute stehen.

dinadan
24.08.2017, 20:33
Der grosse Knaller ist die 850 halt auch ned - nicht das was richtungweisend ist
sondern eher halt nur ein Zeichen - das was Sie halt gerade können.

Ich traue Nikon zu, dass sie mit ihrem neuen Sensor die A7RII toppen können. Wäre das kein "Knaller"? Warten wir die ersten unabhängigen Tests ab.

Ellersiek
24.08.2017, 20:49
Ich traue Nikon zu, dass sie mit ihrem neuen Sensor die A7RII toppen können. Wäre das kein "Knaller"?...

Ein Knaller wäre es aber nur dann, wenn der Sensor deutlich besser wäre. Da er nicht wirklich viel mehr Pixel hat, kann er nur noch in Sachen Dynamik und Rauschverhalten versuchen, deutlich besser zu sein.

Wir dürfen also gespannt sein, ob Nikon ohne eigene Sensorproduktion hier deutliche Leistungssteigerungen erzielen kann.

Gruß
Ralf

nex69
24.08.2017, 21:00
Die D750 rauscht auch weniger als die A7II: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=nikon_d750&attr13_1=sony_a7_ii&attr13_2=nikon_d810&attr13_3=sony_a7rii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr171_3=1&normalization=compare&widget=1&x=0.6773608720596673&y=-0.6530223054656905

Deshalb traue ich Nikon durchaus eine Steigerung zu. Ob das ein "Knaller" ist weiss ich nicht. Die A7RII ist ja immerhin schon seit zwei Jahren auf dem Markt.

Alison
24.08.2017, 21:06
Ich traue Nikon zu, dass sie mit ihrem neuen Sensor die A7RII toppen können. Wäre das kein "Knaller"?
Nö. Finde ich nicht.

nex69
24.08.2017, 21:19
Nikon kann es sich eigentlich nicht leisten mit der D850 schlechter als die A7RII zu sein.

aidualk
24.08.2017, 21:27
Nikon kann es sich eigentlich nicht leisten mit der D850 schlechter als die A7RII zu sein.

Canon leistet es sich mit der EOS 5DS R auch sogar durchweg weniger aufzulösen als die A7RII, wenn man sich DXOMark näher anschaut und sie scheint sich dennoch gut zu verkaufen. Ich denke, ob die D850 in Nuancen besser ist als die A7RII oder nicht, wird den normalen Nikon Kunden überhaupt nicht interessieren.

nex69
24.08.2017, 21:29
Ja Canon verwendet auch keine Sony Sensoren. So genau habe ich Dxomark nicht studiert. Ich wills ja keine Canon kaufen. Der Canon Käufer ist sich nichts besseres gewohnt.

Aber vermutlich hast du recht, dass das die meisten Nikon Kunden nicht interessieren wird.

aidualk
24.08.2017, 21:30
o.k. - du hast es editiert.
damit ist mein post hier nicht mehr nötig. ;)

minolta2175
24.08.2017, 21:31
Ich habe als Kunde nichts dagegen, wenn die Produktpreise nicht künstlich hoch gehalten werden ...

Als Kunde JA, aber doch nicht als Fotograf der seine Kamera abschreiben kann und mit 60.000 Auslösungen fast ohne Verlust verkauft, da ist doch ein Preis wie bei der A99II der immer noch bei 3600€ liegt besser.

nex69
24.08.2017, 21:31
Auf Facebook sind natürlich wieder die üblichen kritischen Kommentare von Nikon Freunden zu lesen. Aber eine ganze Menge freuen sich auf die Kamera. Ich denke der Preis ist auch fair. Der Shitstorm der Canon nach der 5D IV überrollt hat, wird Nikon erspart bleiben.

minolta2175
24.08.2017, 21:47
Wenn dann noch die Marge gering ist - für NIKON weil Sie im Preis nachgeben müssen und für den Händler weil er mit dem Verkauf einer SONY halt 5 mal soviel verdient wie mit einer NIKON - dann geht das auf Kosten der Hersteller und bringt NIKON dahin wo Sie heute stehen.
Warum zahlst du deinem Händler nicht eine Verkaufsprämie damit er 10 mal soviel verdient wie bei einer Nikon, der sucht solche Käufer.

Giovanni
24.08.2017, 21:50
Der Canon Käufer ist sich nichts besseres gewohnt.

Ich vermute, dass viele Fotografen, die ein Canon System haben und Landschaften fotografieren, statt der EOS 5Ds/R eine A7r II geholt haben. Funktioniert schließlich ebenfalls mit den Canon Objektiven und liefert eine wesentlich bessere Dynamik ... dann muss nicht alles, was einen hohen Kontrastumfang hat, als HDR aus mehreren Bildern zusammengefrickelt werden.

Giovanni
24.08.2017, 21:54
Fotograf der seine Kamera abschreiben kann und mit 60.000 Auslösungen fast ohne Verlust verkauft
Die Rechnung solltest du mal näher erläutern.

conradvassmann
24.08.2017, 21:58
Verkauf netto an Privatkunde ohne Mwst. auszuweisen..., sich aber vom Finanzamt wiederholen, wenn man Gewerbe hat

Giovanni
24.08.2017, 22:12
Verkauf netto an Privatkunde ohne Mwst. auszuweisen..., sich aber vom Finanzamt wiederholen, wenn man Gewerbe hat

Aha. Das ist aber keine Abschreibung, sondern Umsatzsteuerbetrug, denn es gilt: "Bei der Umsatzsteuer wird die Entnahme von Gegenständen einer entgeltlichen Lieferung gleichgestellt." Und es ist genau genommen nicht zulässig, Gegenstände zu einem geringen Buchwert zu entnehmen und dann privat teurer weiter zu veräußern. Außerdem werden Kameras normalerweise über einige Jahre abgeschrieben ... der zu erzielende Erlös dürfte sich dann in Grenzen halten. Außer man entnimmt die Kamera vor Ende der Abschreibungszeit und tut so als ob, oder wie? Ich schätze, dass es dann doch mehr Spaß macht, etwas Geld mit Fotos zu verdienen und die Kamera ganz normal als abnutzbares "Werkzeug" zu betrachten, als sich mit dem Finanzamt ein Katz- und Mausspiel zu leisten.

Ooops, das war aber kräftig OT, sorry. Hatte mich halt interessiert, wie man zu der Behauptung kommt, (Berufs-)Fotografen könnten ihre Kameras nach 60.000 Auslösungen fast verlustfrei verkaufen.

JoeJung
24.08.2017, 22:12
Ich traue Nikon zu, dass sie mit ihrem neuen Sensor die A7RII toppen können. Wäre das kein "Knaller"? Warten wir die ersten unabhängigen Tests ab.
Ich gehe davon aus, dass sich die Bildqualität der D850 auf Höhe der A7RII bewegen wird, vielleicht in einigen Beichen um Nuacen besser, weil der D850-Sensor neuer ist. Es handelt sich um dieselbe Sensortechnologie und der Auflösungsunterschied ist fast vernachlässigbar.

conradvassmann
24.08.2017, 22:18
Aha. Das ist aber keine Abschreibung, sondern Umsatzsteuerbetrug, denn es gilt: "Bei der Umsatzsteuer wird die Entnahme von Gegenständen einer entgeltlichen Lieferung gleichgestellt." Und es ist genau genommen nicht zulässig, Gegenstände zu einem geringen Buchwert zu entnehmen und dann privat teurer weiter zu veräußern. Außerdem werden Kameras normalerweise über einige Jahre abgeschrieben..

Geh mal auf Ebay Kleinanzeigen, da gibt es oft Gebrauchtware, die dem Neupreis abzgl. MwSt. entspricht. Wenn das ein Profi verkauft, läuft es auf das Prinzip hinaus.
Das Finanzamt will in den seltensten Fällen die Anlagepositionen sehen, ausserdem kann man sie ja auch als geklaut oder heruntergefallen und nicht versichert deklarieren usw..

Giovanni
24.08.2017, 22:21
Ich gehe davon aus, dass sich die Bildqualität der D850 auf Höhe der A7RII bewegen wird, vielleicht in einigen Beichen um Nuacen besser, weil der D850-Sensor neuer ist. Es handelt sich um dieselbe Sensortechnologie und der Auflösungsunterschied ist fast vernachlässigbar.

Ich denke auch, dass sich die beiden nicht soooo viel schenken werden, was den Output betrifft. Die D850 ist halt ein schönes rundes Gesamtpaket für alle, die den optischen Spiegelreflexsucher bevorzugen (zähle mich dazu, habe aber fast kein Nikon Equipment). Nur bei Video dürfte sie teilweise hinter den Erwartungen zurückbleiben. Insbesondere denke ich, dass so eine "Universalwaffe" auch 4K 60p und S-Log/V-Log o.ä. bieten sollte. Bei Sony geht's mir aktuell auch so: Bei 25p/30p ist Schluss mit 4K bei den Alphas. Wer mehr Video will, muss zu Panasonic greifen und bei der Fotografie Kompromisse eingehen.

Reisefoto
24.08.2017, 22:26
Geh mal auf Ebay Kleinanzeigen, da gibt es oft Gebrauchtware, die dem Neupreis abzgl. MwSt. entspricht. Wenn das ein Profi verkauft, läuft es auf das Prinzip hinaus.
Das Finanzamt will in den seltensten Fällen die Anlagepositionen sehen, ausserdem kann man sie ja auch als geklaut oder heruntergefallen und nicht versichert deklarieren usw..
Beides ist kriminell und nicht jeder wird bei Steuerbetrug mit so viel Milde behandelt werden, wie der eine oder andere Münchner Wurstfabrikant.

dinadan
24.08.2017, 22:27
Das Finanzamt will in den seltensten Fällen die Anlagepositionen sehen, ausserdem kann man sie ja auch als geklaut oder heruntergefallen und nicht versichert deklarieren usw..

Was hast du an "Das ist aber keine Abschreibung, sondern Umsatzsteuerbetrug" nicht verstanden?

conradvassmann
25.08.2017, 06:52
Was hast du an "Das ist aber keine Abschreibung, sondern Umsatzsteuerbetrug" nicht verstanden?

Ich hab das schon verstanden, es war lediglich eine objektive Antwort auf die Frage, wie der Preis zustande kommen könnte.
Das das so nicht rechtskonform ist, war kein Gegenstand der Frage und daran hält hoffentlich auch jeder ehrliche Gewerbetreibende, ohne, daß man das nochmal betonen muss.
siehe: Die Rechnung solltest du mal näher erläutern.

twolf
25.08.2017, 07:17
Es liegt doch an jeden Selbst, Ob ich einen Preis Zahle oder nicht. Also was soll das Ganze.
Ob des jetzt Günstigeren ist als der Brutto Preis, und Teurer als der Netto Preis,
Solange beide Seiten zufrieden sind, Alles Gut.

Zurück zur D850, Ja das Könnte mein neues Werden, Leider erst in 2-3 Jahren, Als Gebrauchte!
Im Moment kaufe ich Lieber Glas, als einen neuen Body.
Bodys gehen, das Glas bleibt.

Und zur Diskussion, welche Marke oder Philosophie die Richtige ist, Nuancen unterscheiden sich die Bodys oder Systeme, Das Bild was Raus kommt ist das Entscheidende, und wenn du weist was du Machst, interessiert keinen ob 2 Blenden mehr oder Weniger Dynamik, Mit oder ohne Spiegel, was soll es, Sucht euch euer Werkzeug aus, Aber bitte lasst diesen Oberlehrer Quatsch, und den Besserwisser Modus.
Mit oder ohne Spiegel ist völlig wurscht, die Qualität eines Fotos ist viel mehr Abhängigkeit vom Können des Fotografen, als von der Kamera.
Es ist schade das dieses Fotoforum Inzwischen so techniklastig ist, und der Spirit der Früheren Zeiten Verloren Geht.

mrrondi
25.08.2017, 07:28
Warum zahlst du deinem Händler nicht eine Verkaufsprämie damit er 10 mal soviel verdient wie bei einer Nikon, der sucht solche Käufer.

Das schöne für einen Händler ist das - das er mit einer SONY KAMERA im höhen Preissegment gutes Geld verdient und die auch gerne verkauft - weil er dort
eine gute Marge hat und in der Regel der Kunde die woanders bzw. im Netz nicht günstiger bekommt oder gar nicht.

Daher verkauft der Fachhändler doch lieber eine SONY als eine NIKON.

Das Prinzip verfolgt SONY schon lang - auch schon als Sie noch gar nicht so gute Kameras gebaut haben.

Kann mich an der Launch der der NIKON D600 errinern - die wurde auf der Photokina schon 25% unter dem LP im Netz angeboten - da war Sie noch ned mal Lieferbar.

Geb der 850er für den Start ne Strassenpreis von unter 3000 - das ist das Niveau der SONY A7RII.

ericflash
25.08.2017, 07:49
Mir solls recht sein wenn sie schnell günstiger wird :D

HikerandBiker
25.08.2017, 08:02
Alleine das Fokusstacking macht sie für mich zu einer interessanten Kamera

minolta2175
25.08.2017, 08:29
Das schöne für einen Händler ist das - das er mit einer SONY KAMERA im höhen Preissegment gutes Geld verdient und die auch gerne verkauft - weil er dort eine gute Marge hat und in der Regel der Kunde die woanders bzw. im Netz nicht günstiger bekommt oder gar nicht.

Dann war ja die Hasselblad / Sony-Kameras 1A für dein Kaufgebaren.

Dat Ei
25.08.2017, 08:33
So eine Einhaltung des UVPs hält Fachhändler wie Amazon, MediaMarkt und Saturn bei Laune. Wen interessiert da schon der Kunde?


Dat Ei

mrrondi
25.08.2017, 08:33
Ich spreche doch gar ned von mir , falls Dir das auffällt , sondern von der Attraktivität für den Handel SONY zu verkaufen statt NIKON.

Hasselblad hat mich noch nie interessiert - SORRY.

mrrondi
25.08.2017, 08:35
So eine Einhaltung des UVPs hält Fachhändler wie Amazon, MediaMarkt und Saturn bei Laune. Wen interessiert da schon der Kunde?


Dat Ei

Der Kunde wird ja auch nicht "verarscht" wenn das Teil überall gleich viel kostet oder ?
Er kann Sich in Ruhe beraten lassen und weiss woanders wirds ned billiger.

Seh da keinen Nachteil für den Kunden , eher Vorteil hinsichtlich der Beratung doch den Fachhandel der sich da gerne Zeit nimmt.

turboengine
25.08.2017, 08:40
Das schöne für einen Händler ist das - das er mit einer SONY KAMERA im höhen Preissegment gutes Geld verdient und die auch gerne verkauft - weil er dort
eine gute Marge hat und in der Regel der Kunde die woanders bzw. im Netz nicht günstiger bekommt oder gar nicht.

Daher verkauft der Fachhändler doch lieber eine SONY als eine NIKON.

Das Prinzip verfolgt SONY schon lang - auch schon als Sie noch gar nicht so gute Kameras gebaut haben.


Deine Ansichten über Sony und die Welt waren schon immer skurril, aber das wäre "vertikale Preisabsprache", die wettbewerbsrechtlich verboten ist. In der Schweiz wird sowas von der Wettbewerbskommission verfolgt, da die Hochpreisinsel CH sehr anfällig für soetwas ist. Hier ein Beispiel:
https://www.weko.admin.ch/weko/de/home/aktuell/medieninformationen/nsb-news.msg-id-66909.html

Vielleicht sollte sich die WEKO auch mal um Sony kümmern? :shock:
Ich kann überhaupt keinerlei Nutzen für mich als Verbraucher erkennen, wenn der Hersteller Marge und Preis festlegt und den Wettbewerb aussetzt. :flop:

Dass die 850er schon zu Beginn unterhalb UVP zu bekommen ist, zeigt nur funktionierenden Preiswettbewerb. Ich werde die Kamera bestimmt kaufen, allerdings warte ich noch ab, ob es die bei Nikon leider mittlerweile üblichen Kinderkrankheiten gibt. Dass die Kamera leistungsmässig überzeugt nehme ich als gegeben an. Von den Daten her ist es genau das, auf was ich gewartet und gehofft hatte.

Alison
25.08.2017, 08:41
Alleine das Fokusstacking macht sie für mich zu einer interessanten Kamera
Ja, wobei man fairerweise sagen sollte, dass Olympus das schon lange macht. Es wird interessant mit welchen Objektiven das funktioniert, denn dafür muss man das Objektiv sehr schnell in sehr kleinen Schritten verstellen können.

mrrondi
25.08.2017, 08:45
Deine Ansichten über Sony und die Welt waren schon immer skurril, aber das wäre "vertikale Preisabsprache", die wettbewerbsrechtlich verboten ist. In der Schweiz wird sowas von der Wettbewerbskommission verfolgt, da die Hochpreisinsel CH sehr anfällig für soetwas ist. Hier ein Beispiel:
https://www.weko.admin.ch/weko/de/home/aktuell/medieninformationen/nsb-news.msg-id-66909.html

Vielleicht sollte sich die WEKO auch mal um Sony kümmern? :shock:
Ich kann überhaupt keinerlei Nutzen für mich als Verbraucher erkennen, wenn der Hersteller Marge und Preis festlegt und den Wettbewerb aussetzt. :flop:

Dass die 850er schon zu Beginn unterhalb UVP zu bekommen ist, zeigt nur funktionierenden Preiswettbewerb. Ich werde die Kamera bestimmt kaufen, allerdings warte ich noch ab, ob es die bei Nikon leider mittlerweile üblichen Kinderkrankheiten gibt. Dass die Kamera leistungsmässig überzeugt nehme ich als gegeben an. Von den Daten her ist es genau das, auf was ich gewartet und gehofft hatte.

Hochpreisinsel Schweiz ? ja und er ist da dran Schuld ? Vielleicht die Schweizer selber ?
Hört mal bitte auf zu jammern ihr Shopping Touristen.
Egal ob Bregenz oder Mailand - ihr fallt da ein und freut euch des schönen Wechselkurses.

Lach - sagt der Schweizer der dann die Kamera zu EURO Preisen in Deutschland kauft - ich brech ab. Du musst das Ding ned in der Schweiz kaufen oder ?

Dat Ei
25.08.2017, 08:48
Der Kunde wird ja auch nicht "verarscht" wenn das Teil überall gleich viel kostet oder ?
Er kann Sich in Ruhe beraten lassen und weiss woanders wirds ned billiger.

Natürlich wird er verarscht. Die UVP ist eine unverbindliche Preisempfehlung, der Wettbewerb ist das Salz in der Suppe, und die Globalisierung ist keine Einbahnstraße.

Und über die Beratungsqualitäten der so genannten Sony-Fachhändler, denen in Teilen der Vertrieb bestimmter Produkte exklusiv vorbehalten ist, brauchen wir hier nun wirklich nicht diskutieren.


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2017, 08:52
Natürlich wird er verarscht. Die UVP ist eine unverbindliche Preisempfehlung, der Wettbewerb ist das Salz in der Suppe, und die Globalisierung ist keine Einbahnstraße.

Und über die Beratungsqualitäten der so genannten Sony-Fachhändler, denen in Teilen der Vertrieb bestimmter Produkte exklusiv vorbehalten ist, brauchen wir hier nun wirklich nicht diskutieren.


Dat Ei
:top:

mrrondi
25.08.2017, 09:01
Schön zu lesen das Ihr euch als Kunden verarscht vor kommt.

Wie sich dann nur die Händler fühlen, bei denen Ihre SONY Gurus/Kunden
bei den Hausmessen stehen und Ihr SONY Wissen prüfen
um dann zu meckern das die Kameras/Obejktive zu teuer sind.

Geht doch ned immer von euch und eurem Forumswissenstand aus,
da seit ihr in der Minderheit.

Die Menschen die gerne beraten werden möchten sollten das auch werden
und ned hier im Forum , sondern dort wo Sie und er realen Welt kaufen.

Daher find ich es gutes Recht das der Händler auch Geschützt wird.

Aber diese GEIZ ist GEIL Mentalität ist ja nix neues.

Dat Ei
25.08.2017, 09:10
Jetzt bitte nochmal in Deutsch und in ganzen Sätzen. Ich bin auch gerne bereit, dafür die UVP zu bezahlen!


Dat Ei

ericflash
25.08.2017, 09:11
Als zweifacher Familienvater bin ich froh wenn ich mir dort und dann ein paar Euro sparen kann. Wir haben unsere D750 auch beim Fachhändler in der Stadt gekauft. Trotzdem werde ich die nächste Investition im Online Handel tätigen. Weil 100 Euro weniger beim 135mm 1.8 ART einfach viel Geld sind. Welche Beratung braucht man bei so einem Objektiv? Wer sich das Ding kauft, kennt sich sowieso schon aus. Ich glaube auch das die Wenigsten, die sich diese >3000 Euro Kameras kaufen, großartige Beratung brauchen. Sind wir doch ehrlich, wir sabbern ja schon Monate vorher nach der Kamera. Da wissen viele Leute schon welche Chips verbaut sind bevor das Ding am Markt ist :crazy:

mrrondi
25.08.2017, 09:35
Also die ersten Samples hauen mich ned vom Hocker bei DP Review.
Das sind Samples der A7RII deutlich schärfen.

Aber vielleicht liegt des an der verwendeten Optik.

https://www.dpreview.com/news/2806794155/nikon-d850-first-full-resolution-sample-images

twolf
25.08.2017, 09:38
Schön zu lesen das Ihr euch als Kunden verarscht vor kommt.

Wie sich dann nur die Händler fühlen, bei denen Ihre SONY Gurus/Kunden
bei den Hausmessen stehen und Ihr SONY Wissen prüfen
um dann zu meckern das die Kameras/Obejktive zu teuer sind.

Geht doch ned immer von euch und eurem Forumswissenstand aus,
da seit ihr in der Minderheit.

Die Menschen die gerne beraten werden möchten sollten das auch werden
und ned hier im Forum , sondern dort wo Sie und er realen Welt kaufen.

Daher find ich es gutes Recht das der Händler auch Geschützt wird.

Aber diese GEIZ ist GEIL Mentalität ist ja nix neues.

Auf welchen Planeten bist du gerade?
Vielleicht weniger Kräuter Rauchen!

Wer hier die Welt aus seinen Blickwinkel Kommentiert ist wohl Offensichtlich.

Und ich Entscheide was und wo ich mir es Kaufe, und ein Urteil steht die da nicht zu.

Leider ist es so, das mir kein Händler mehr was Erzählen kann, zum Gluck, wenn ich da an so manche Beratungen Denke.

Und wer hier in der Minderheit ist, die Beurteilung ist sowas von Abgehoben.

mrrondi
25.08.2017, 09:46
Wo du SONY Sachen kaufst ist mit der Preispolitik eben SONY auch völlig egal.
Gut gelöst.

Und das die Schittmenge der SONY Kunden/Intressenten und SONY Forumsmitglieder keine 50% hat - das willst du wohl nicht anzweifeln oder ?
Weiss nicht was an der Aussage abgehoben sein soll !!!

nex69
25.08.2017, 10:07
Lach - sagt der Schweizer der dann die Kamera zu EURO Preisen in Deutschland kauft - ich brech ab. Du musst das Ding ned in der Schweiz kaufen oder ?

Schweizer sind doch nicht blöd und kaufen ihre Kameras zu höheren Preisen in Deutschland.

Einfach dass auch du es weisst. Elektronikzeugs ist in der Schweiz günstiger als in Deutschland. Es gibt keinen Grund für Schweizer Kameras in Deutschland zu kaufen. Da wäre jeder dumm.

Vergleich selber: CHF 3598 (inkl. 8% Mwst.) sind aktuell 3163 Euro.

https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/nikon-d850-body/9590

S-LW13
25.08.2017, 10:16
Schön zu lesen das Ihr euch als Kunden verarscht vor kommt.

Wie sich dann nur die Händler fühlen, bei denen Ihre SONY Gurus/Kunden
bei den Hausmessen stehen und Ihr SONY Wissen prüfen
um dann zu meckern das die Kameras/Obejktive zu teuer sind.

Geht doch ned immer von euch und eurem Forumswissenstand aus,
da seit ihr in der Minderheit.

Die Menschen die gerne beraten werden möchten sollten das auch werden
und ned hier im Forum , sondern dort wo Sie und er realen Welt kaufen.

Daher find ich es gutes Recht das der Händler auch Geschützt wird.

Aber diese GEIZ ist GEIL Mentalität ist ja nix neues.

-------------------
Seltsames Geschreibsel. Du bist vermutlich einer der selbsternannten pseudo Playstation Experte.

NIKON baut superb Kameras und Objektive seit 100 Jahren - und klebt keine
ZEISS Sticker zwecks Kunden Täuschung auf die Schrott-Objektive und verlangt dann
Wucher bzw. Fantasie Preise - wer wird da verarscht ??????????????

Die NIKON D850 ist eine superb Kamera, sowas kann Sony gar nicht produzieren.

mrrondi
25.08.2017, 10:19
Schweizer sind doch nicht blöd und kaufen ihre Kameras zu höheren Preisen in Deutschland.

Einfach dass auch du es weisst. Elektronikzeugs ist in der Schweiz günstiger als in Deutschland. Es gibt keinen Grund für Schweizer Kameras in Deutschland zu kaufen. Da wäre jeder dumm.

Vergleich selber: CHF 3598 (inkl. 8% Mwst.) sind aktuell 3163 Euro.

https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/nikon-d850-body/9590


Ich hab nicht die Schweiz als Hochpreisinsel hier in Spiel gebracht - das war ein Schweizer .

mrrondi
25.08.2017, 10:20
-------------------
Seltsames Geschreibsel. Du bist vermutlich einer der selbsternannten pseudo Playstation Experte.

NIKON baut superb Kameras und Objektive seit 100 Jahren - und klebt keine
ZEISS Sticker zwecks Kunden Täuschung auf die Schrott-Objektive und verlangt dann
Wucher bzw. Fantasie Preise - wer wird da verarscht ??????????????

Die NIKON D850 ist eine superb Kamera, sowas kann Sony gar nicht produzieren.

Dann schau dir mal die ersten Samples an - das fehlt es aber SAUBER an Details und Schärfe.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2017, 10:22
Die NIKON D850 ist eine superb Kamera, sowas kann Sony gar nicht produzieren.
Endlich sagt einer mal die Wahrheit:roll:, du übernimmst die Sprache der Verkäufer für die es nur Nikon und Canon gibt.
Sony distanziert sich halt von den Vorstellungen Canons und Nikons wie eine Kamera sein muß, das ist gut so.

nex69
25.08.2017, 10:22
Ich hab nicht die Schweiz als Hochpreisinsel hier in Spiel gebracht - das war ein Schweizer .

Ich weiss. Ist ja auch eine Hochpreisinsel. Fast alles ist teurer als in der EU. Aber eben nicht alles.
Und Turboengine hat nicht geschrieben dass Kameras teurer sind.

Die NIKON D850 ist eine superb Kamera, sowas kann Sony gar nicht produzieren.

:lol::lol: du hast sie ja schon getestet nicht wahr?

aidualk
25.08.2017, 10:27
http://www.sherv.net/cm/emo/word/more-drama-plz-smiley-emoticon.png (http://www.sherv.net/)

Alison
25.08.2017, 11:10
Mal ein bisschen OT aber eine Frage an die Nikon-erfahrenen Leute: Was ist eigentlich der Vorteil von dem Layout oben auf der Kamera bei den hochwertigen Nikons? Ich benutzte das Modusrad sehr häufig um zwischen PASM zu wechseln und finde eine Knopfdrücken, Drehen und auf eine kleine Anzeige achten nicht unbedingt ansprechender. Ich brauchen auch keinen "Quality"-Knopf, dafür aber häufig die Speicherplätze um die Kamera schnell verstellen zu können - z.B. weil gerade ein spannender Vogel Im Anflug ist.
Also die ernstgemeinte Frage: Was ist der Vorteil des Nikon Layouts?

ericflash
25.08.2017, 11:15
Für mich von der A99 kommend war es schon praktisch blind arbeiten zu können. Sprich Taste halten und drehen geht super schnell und dann schaue ich nur kurz aufs Schulterdisplay. Die A99 war aber auch ziemlich langsam. Da werden die neuen Sony Kameras sicher viel besser sein.

Dimagier_Horst
25.08.2017, 11:21
Was ist der Vorteil des Nikon Layouts?
Ganz einfach: es passt zu meinem Workflow. An der Leica habe ich mehrere frei belegbare Knöpfe. Da muss ich immer probieren, ob ich den richtigen habe. Deswegen geht die Einstellerei bei den Nikons schneller. Wird bei Dir vermutlich genau umgekehrt sein.

Alison
25.08.2017, 11:30
Ganz einfach: es passt zu meinem Workflow.
Aber was genau passt denn besser? Ich würde es wirklich gern verstehen.

Alison
25.08.2017, 11:32
Für mich von der A99 kommend war es schon praktisch blind arbeiten zu können. Sprich Taste halten und drehen geht super schnell und dann schaue ich nur kurz aufs Schulterdisplay.

Wenn du zur Kontrolle auf's Schulterdisplay schaust ist es nicht mehr blind. Da hättest du auch gleich das Modusrad drehen könnnen.
Den einzigen Vorteil den ich sehe ist, dass das Rad mehr Platz braucht.

Alison
25.08.2017, 11:37
o.k., hier zwei mögliche Vorteile, die mir eingefallen sind:
* Beim Nikon Ansatz muss die rechte Hand nicht umgreifen sondern kann am Handgriff bleiben
* Die Tasten und das Display können beleuchtet werden, ein Moduswahlrad in der Regel nicht

turboengine
25.08.2017, 11:59
Mit einem schweren Objektiv dran (ab 2.8/24-70) komme ich wesentlich besser mit dem Nikon Konzept zurecht, da die rechte Hand immer am Handgriff verbleiben kann und die Linke "blind" ihr Schalterchen findet.

Alison
25.08.2017, 12:04
Danke, das kann ich mir vorstellen

Dimagier_Horst
25.08.2017, 12:29
Aber was genau passt denn besser? Ich würde es wirklich gern verstehen.
Die fest zugeordneten Knöpfe sind beschriftet. Da weisst Du auch bei denen, die man nicht so oft nutzt, was wo ist. Die frei belegbaren Knöpfe haben keine Besvhriftung. War jetzt Auto-ISO oben links ofer rechts? Ideal wäre es, wenn die frei belegbaren beschriftet wrden könnten. Dann würde ich es al gleichwertig empfinden.

Alison
25.08.2017, 13:00
Ja, das sehe ich auch so,weshalb ich auch ungerne neue Funktionen auf die kleinen Tasten lege. Was allerdings die Speicherpositionen C1,C2 oder C3 betrifft, so sehe ich da kein Problem, da kann ich mir schon merken, für welchen Zweck ich die konfiguriert habe.

Orbiter1
25.08.2017, 13:20
Die NIKON D850 ist eine superb Kamera, sowas kann Sony gar nicht produzieren.Da sprichst wohl die Häufigkeit von Kinderkrankheiten bei neuen Nikon DSLR an, richtig? Dieses hohe Maß an Sicherheit, dass es wieder ein Problem geben wird kann in der Tat kein anderer Hersteller bieten, auch Sony nicht. Gibt es denn schon Anzeichen dafür was bei der D850 nachgebessert werden muss?

Aleks
25.08.2017, 13:27
Also die ernstgemeinte Frage: Was ist der Vorteil des Nikon Layouts?
Hallo Alison,

Aus meiner Sicht (ich bin Januar von Sony zu Nikon gewechselt), würde ist nicht pauschal sagen, dass das Nikon Bedienkonzept mehr Vorteile hat, als andere Bedienkonzepte. Aus meiner (auf meine eigenen Bedürfnisse eingeschänken!) Sicht, finde ich es in erster Linie vorteilhaft, dass ich die Kamera dadurch gut "blind" bedienen kann.

Ich denke, ob das eine oder andere Konzept einem mehr Vortiele bietet, das ist ganz individuell. Man darf nicht ausser Acht lassen, dass Sachen wie "Gewohnheit" eine wichtige Rolle dabei spielen. Nach 20 Jahren A-Mount konnte ich die Kameras auch alle irgendwann "blind" und schnell bedienen, auch nach dem Wechsel von den Dynaxen ins Digitale.

Muss gestehen, dass ich mich das Nikon System viel schneller als Gedacht gewöhnt habe. Das liegt sicherlich nicht zuletzt an der [für mich] genialen Gehäuseform, die D810 lässt sich auch mit nur einer Hand sehr gut halten, auch wenn vorne eine große schwere Tüte dranhängt, da fällt es mir persönlich sehr einfach einen Knopf gedrückt zu halten und mit der anderen Hand das Drehrad zu drehen. Man lernt das sehr schnell und die Einstellräder sind groß und griffig ausgeführt.
Wie ich das mit einer A7 und großen Händen machen soll, konnte mir bis jetzt noch niemand erklären.
Auch ist es ganz praktisch, dass wenn man einen Funktionsknopf gedrückt hält, dass dann das vordere Drehrad eine andere Funktion hat, als das hintere Drehrad, beide Funktionen passen aber "thematisch" zur gewählten Funktion.
Auf die obere Anzeige muss man gar nicht gucken, der Blick kann beim Sucher bleiben, die erfolgenden Einstellungen sieht man ja auch im Sucher (z.B. AF-Felder, ISO, usw...).

Frei "programmierbare" Knöpfe findest Du auf dem Gehäuse höchstens 1-2 Stück und das ist auch gut so. Ich vermisse nichts, die Bedienung erscheint mir sehr durchdacht und ausgereift. Andere bevorzugen lieber möglichst viele komplett frei programmierbare Custom-Knöpfe C1 bis C5(?), wie es bei E-Mount der Fall ist. Hier würde mich aber die Beschriftung stören, ich müsste immer erst überlegen was wo war oder, so wie ich mich kenne, würde ich irgendwann kleine Zettelchen drankleben. Je nach Einsatzgebiet und persönlichen kann das besser oder schlechter sein.

Ein weiterer, aus meiner Sicht großer Vorteil, ist die Beibehaltung des Bedienkonzeptes über mehrere Kameragenerationen hinweg (Stichwort Produktkontinuität!). Das beste Beispiel ist z.B. die Gegenüberstellung der D700 und D810. Egal welche der Kameras ich in der Hand halte, die Bedienung ist nahezu identisch. Das war auch einer der Gründe, warum ich nicht die D750 meine Backup Kamera geworden ist, diese ist vom Bedienungskonzept her näher an der Alpha DSLR-Reihe, als die anderen Nikons. Genau diesen ständigen Wechsel und Umdenken (D810 vs. D750) wollte ich vermeiden. Man sieht es erst dann gut, wenn man die Kameras gegenüber stellt: LINK (http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1887945&postcount=96).
Für einen möglichst "leichten" Wechsel von Sony zu Nikon, ist die D750 nach meiner Erfahrung besser geeignet. Wie gesagt, etwas anderes Bedienkonzept. Nicht besser oder schlechter, nur anders.

Die bisher veröffentlichten Bilder der D850 legen nahe, dass sie sehr der D810 gleicht. Ich will sie in die Hand nehmen und prüfen, ob ich mich hier gleich "zu Hause" fühle. Mit dem Bedienkonzept der E-Mounts bin ich nie warmgeworden. Bitte nicht falsch verstehen: es gibt aber sicherlich E-Mountler, die ihre Kameras blind perfekt bedienen können, besser als ich meine Nikons. Letztendlich alles Sache der Vorlieben und das Werkzeug muss so bedienbar sein, wie man es erwartet und braucht. :)

VG
Aleks

Conny1
25.08.2017, 13:45
@Orbiter1

Da nehme ich doch potentielle Kinderkrankheiten bei neuen Nikon Kameras, wenn auch ungern, eher in Kauf, als - nach all den Jahren- den immer noch unterirdischen Service bei Sony. Seit den "prellenden" Drehrädern der A700, deren baubedingter Mangel schlicht von Sony geleugnet wurde, hat sich nach meiner Information diesbezüglich wenig zum Guten geändert. Mit dem Nikon- Service, der zig Service-Werkstätten allein in Deutschland unterhält, habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Wobei meine Nikon Kameras wegen ihrer Robustheit jeweils nur zum turnusmäßigen "Check&Clean" gebracht werden mußten.

Alison
25.08.2017, 13:51
Hallo Aleks,

danke auch an dich für die Mühe, das so genau zu schildern, das ist auch alles sehr schlüssig.
Aber es gibt ein kleines Missverständnis, ich habe mich da wohl nicht genau genug ausgedrückt: es ging mir nur um die Speicherplätze auf dem Moduswahlrad, die es z.B. bei Canon, Sony, Olympus, Pentax und Panasonic gibt.

Mit diesen lassen sich diverse (im besten Fall alle) Kamerakeinstellungen auf einmal ändern. Ich habe z.B. auf C1 meine Universaleinstellungen: Single AF, Einzelbild, mechnischer Auslöser, Gesichtserkennung ein, P, Auto Iso, Bild Modus Normal, ....

Wenn ich dann im Urlaub am Strand spannende Vögel in der Luft sehe, drehe ich auf C3:
Großfeld AF, 10 Bilder/s, 0.7 EV, AF-C, Bild Modus Vivid, ...

Wie kann man eine Nikon so schnell um konfigurieren?

Gruß, Christoph

ericflash
25.08.2017, 14:07
Ich glaube das auch die Sony Kameras gut wettergeschützt sind. Meine Nikon hatte ich letztens bei Starkregen ohne Schutz in Einsatz, ein mulmiges Gefühl war es schon. Aber nach dem Gewitter das Ding abgetrocknet und nix war. Kein Tröpfchen in der Kamera. Also robust sind sie die Dinger.

Dimagier_Horst
25.08.2017, 15:27
Single AF, Einzelbild, mechnischer Auslöser, Gesichtserkennung ein, P, Auto Iso, Bild Modus Normal, ....

Wenn ich dann im Urlaub am Strand spannende Vögel in der Luft sehe, drehe ich auf C3:
Großfeld AF, 10 Bilder/s, 0.7 EV, AF-C, Bild Modus Vivid, ...

Wie kann man eine Nikon so schnell um konfigurieren?
Wozu? Mein AF-C arbeitet zuverlässig und macht AF-S überflüssig und die Größe der Felder bleibt konstant, damit lässt sich prima arbeiten. xx Bilder pro Sekunde ebenfalls, denn ich kann trotzdem mit etwas Übung ein Einzelbild auslösen. Farbcharakteristik ändere ich nicht. Gesichtserkennung nutze ich nicht. Auto-Iso ersetzt mir P usw. Entweder gehe ich auf Vögel oder Schnecken und kann, wenn ich Abweichungen möchte, in Ruhe einstellen. Gehe ich auf Vögel, schaue ich nach oben und Schnecken interessieren mich nicht. Und vice versa. Die Angst vor dem verpassten Motiv aller Motive scheint sehr verbreitet zu sein...in der Ruhe liegt die Kraft.

S-LW13
25.08.2017, 17:22
Da sprichst wohl die Häufigkeit von Kinderkrankheiten bei neuen Nikon DSLR an, richtig? Dieses hohe Maß an Sicherheit, dass es wieder ein Problem geben wird kann in der Tat kein anderer Hersteller bieten, auch Sony nicht. Gibt es denn schon Anzeichen dafür was bei der D850 nachgebessert werden muss?

-------------

Etwas OT

Ich kann an meine A7 keine "schweren" Objektive wie z.B 2.8 24-90 oder 1.4 50 usw
benutzen, da mir sonst das Objektiv mit dem Kamera Plaste & Elaste Bajonett
um die Ohren fliegt. Noch Fragen?

btw. Ich wollte mir ein paar "Sony" Objektive u.a. Loxia 35, Loxia 21,
Sony 2.8/35 zulegen - vor Kauf habe ich sie getestet und alle waren dezentriert,
für mich nicht zu gebrauchen.

XG1
25.08.2017, 17:25
Ich kann an meine A7 keine "schweren" Objektive wie z.B 2.8 24-90 oder 1.4 50 usw benutzen, da mir sonst das Objektiv mit dem Kamera Plaste & Elaste Bajonett um die Ohren fliegt. Noch Fragen?Ja, gibt es für diese Vermutung irgendeine Art substantiellen Anhaltspunkt oder ist das nur mal eben so ausgedacht?
Tipp: Damit keine Nägel einschlagen, dann fliegt auch nichts um die Ohren.

MaTiHH
25.08.2017, 17:48
Wozu? Mein AF-S arbeitet zuverlässig und macht AF-S überflüssig und die Größe der Felder bleibt konstant, damit lässt sich prima arbeiten. xx Bilder pro Sekunde ebenfalls, denn ich kann trotzdem mit etwas Übung ein Einzelbild auslösen. Farbcharakteristik ändere ich nicht. Gesichtserkennung nutze ich nicht. Auto-Iso ersetzt mir P usw. Entweder gehe ich auf Vögel oder Schnecken und kann, wenn ich Abweichungen möchte, in Ruhe einstellen. Gehe ich auf Vögel, schaue ich nach oben und Schnecken interessieren mich nicht. Und vice versa. Die Angst vor dem verpassten Motiv aller Motive scheint sehr verbreitet zu sein...in der Ruhe liegt die Kraft.

-------------

Etwas OT

Ich kann an meine A7 keine "schweren" Objektive wie z.B 2.8 24-90 oder 1.4 50 usw
benutzen, da mir sonst das Objektiv mit dem Kamera Plaste & Elaste Bajonett
um die Ohren fliegt. Noch Fragen?

btw. Ich wollte mir ein paar "Sony" Objektive u.a. Loxia 35, Loxia 21,
Sony 2.8/35 zulegen - vor Kauf habe ich sie getestet und alle waren dezentriert,
für mich nicht zu gebrauchen.

Jetzt wird es echt skurril - natürlich kann ich mir fehlende Funktion immer schönreden nach dem Motto "Ich erfahrener ... brauche das nicht". Aber wenn man schon so ein Fortschrittsverweigerer sein möchte dann könnte man doch wenigstens einsehen, dass es praktisch ist, mir meine Grundeinstellungen für bestimmte Situationen merken zu können, da ich dann immer am Beginn einer Serie wieder von meinem Standard ausgehen kann.

Und an den zweiten Adressaten hier: ganz offensichtlich - gerade bei der Auswahl: das Ding ist zum Fotografieren und nicht um den Garten umzugraben. Und das mit dem Dezentrierungstest solltest du wohl nochmal üben, ich kenne außer mir selbst bestimmt um die 100 zufriedene Nutzer der genannten Objektive.

Zurück zum Thema: die Spezifikationen aus Hand von Nikon hören sich wirklich nach einer exzellenten Kamera an. Ich würde aber vermuten, dass die Kamera gut zwei Jahre hinterherhinkt und spätestens mit dem R2 Nachfolger man dann wieder eine Generation hinterher ist.

nex69
25.08.2017, 18:17
Ich kann an meine A7 keine "schweren" Objektive wie z.B 2.8 24-90 oder 1.4 50 usw
benutzen, da mir sonst das Objektiv mit dem Kamera Plaste & Elaste Bajonett
um die Ohren fliegt. Noch Fragen?

Ja habe eine Frage. Wo kann ich das 2.8/24-90 kaufen?
Und sorry die A7 ist 4 Jahre alt. Inzwischen steht schon der Nachfolger des Nachfolgers in den Startlöchern. Sogar Sony lernt dazu.

matti62
25.08.2017, 18:25
Die Nikonuser werden da in der Hauptsache bedient, kaum User die von Sony oder Canon kommen. Das ist Standardbusiness. Und dafür ist sie sehr gut geworden. Bei den Funktionen ist mir "Reduce to the max" wichtig und das dadür richtig und nicht wieder nur die Hälfte. Nur ein Beispiel: bei der a7rii ist mit der geräuschlosen Aufnahme spätestens aus, wenn man einen Blitz einsetzt. Passt zwar nicht ganz, aber durchdacht wäre es, wenn es auch bei blitzen geht. Bei der a9, wie ist es da gelöst?

Mit den Einstellingen gebe ich Dir recht, das ist so ziemlich die einzige Funktion, die eigentlich eine Basicfunktion ist :D. Neue Techniken sind erwünscht wenn sie nutzbar sind und nicht so ein quasi Angebot wie bei den Autos das "Connected" Thema.

Mein Loxia 35mm war ebenfalls daneben, nachdem ich esbei Zeiss hatte war es super! Frag bei Yonnix
nach, was er erlebt hat. Mein Batis 85mm habe ich gerade eben nach dem Kauf auch geprüft. Bei den Milvus, nein eher bei den Otus hätte ich den Anspruch, den du beschreibst.

Bei den Batissen muß man cool bleiben: Preis=Linse von Zeiss + AF Lizenz von ... + Lizenzaufpreis durch Sony FE- Mount.

Also wollen wir ein 35mm 1.8 sprechen da immer noch 2 mit.

Ja leider war die a7 ein kurzer Testschuß um festzustellen um FE klappt.

MaTiHH
25.08.2017, 18:44
Die Nikonuser werden da in der Hauptsache bedient, kaum User die von Sony oder Canon kommen. Das ist Standardbusiness. Und dafür ist sie sehr gut geworden. Bei den Funktionen ist mir "Reduce to the max" wichtig und das dadür richtig und nicht wieder nur die Hälfte. Nur ein Beispiel: bei der a7rii ist mit der geräuschlosen Aufnahme spätestens aus, wenn man einen Blitz einsetzt. Passt zwar nicht ganz, aber durchdacht wäre es, wenn es auch bei blitzen geht. Bei der a9, wie ist es da gelöst?


Dafür fehlt mir die Fantasie für den Anwendungsfall: Wozu soll die Kamera leise sein, wenn ich das Auslösegeräusch und vor allem das Licht vom Blitz habe. Da bleibe ich im Zweifel nicht wirklich unbemerkt.

dinadan
25.08.2017, 18:51
Nur ein Beispiel: bei der a7rii ist mit der geräuschlosen Aufnahme spätestens aus, wenn man einen Blitz einsetzt.

Ich möchte stark bezweifeln, dass bei der neuen Nikon das geräuschlose Auslösen mit dem Blitz kombinierbar ist. Bei meiner Panasonic MFT geht das auch nicht.

S-LW13
25.08.2017, 19:41
Ja habe eine Frage. Wo kann ich das 2.8/24-90 kaufen?
Und sorry die A7 ist 4 Jahre alt. Inzwischen steht schon der Nachfolger des Nachfolgers in den Startlöchern. Sogar Sony lernt dazu.

Sorry, das mit dem 24-90 war ein Tippfehler.:cool:

*thomasD*
25.08.2017, 19:59
Ich glaub im Kindergarten geht es auch nicht anders zu. Die D850 ist sicher eine super Kamera auf dem Stand der Technik, wenn auch nicht für jeden Geschmack, und Fehler machen alle Hersteller mal. Kommt mal alle wieder runter, ihr hängt euch zum Teil an Kleinigkeiten oder veralteten Fakten fest. In manchen Punkten ist eine Sony besser, in anderen eben Nikon, und vieles ist Geschmacksache.

matti62
25.08.2017, 21:02
:top:

Dimagier_Horst
25.08.2017, 21:24
... mir meine Grundeinstellungen für bestimmte Situationen merken zu können, da ich dann immer am Beginn einer Serie wieder von meinem Standard ausgehen kann.
Das ist in Ordnung, rede Dir auch nichts aus. Genauso, wie ich mir nichts schönrede, wenn MEIN Workflow funktioniert. Du hast Deinen, ich den meinen. Du realisierst Deinen mit Sony. ich meinen mit Nikon. Damit sind wir beide zufrieden - was gibt es daran auszusetzen? Für mich ist die D850 eine tolle Ergänzung zur D5, Sony keine Option. Ist nun mal so. Du kannst es gerne anders sehen, das stört mich nicht und beeinflusst mich auch nicht. Chacun à son goût! Und Fortschritt gibt es nur dann, wenn ICH daraus einen Vorteil habe. Habe ich den nicht, ist es für MICH auch kein Fortschritt. So einfach ist die Welt...:D

Conny1
25.08.2017, 21:39
@*thomasD*

Du schreibst mir aus der Seele. Ich werde sicherlich nie zu Sony zurückkehren, anerkenne aber, dass die Kameras von Sony Canon und Nikon nicht nur die Stirn bieten, sondern
einige Modelle sie in Teilbereichen übertreffen. Meine Skepsis, der totalen Aversion gegen Sony allerdings in letzter Zeit gewichen, basiert auf Erfahrungen früherer Jahre mit der Firma Sony, denen Kundenzufriedenheit immer völlig gleichgültig war. Man war nur auf kurzfristigen Geschäftserfolg ausgerichtet. Kontinuität, in jeder Beziehung, wurde nicht gelebt. Ich hoffe für die Konsumenten von Sony Produkten, dass sich die Geschäftsphilosophie mittlerweile geändert hat. Meine erste und letzte Sony Kamera
wird in jdem Fall die A700 gewesen sein. Ich fühle mich mit Schwerpunkt auf Wildlife und Sportfotografie bei Nikon bestens aufgehoben. Dem Tod der Kamerasparte von Minolta trauere ich dennoch nach.

Porty
25.08.2017, 21:52
! Und Fortschritt gibt es nur dann, wenn ICH daraus einen Vorteil habe. Habe ich den nicht, ist es für MICH auch kein Fortschritt. So einfach ist die Welt...:D
Ein wenig egozentrisch, dieses Weltbild...
Ich kann mich auch über Dinge freuen, von der ich nichts habe, die aber Anderen Spaß machen, helfen oder nützen können.....:roll::lol:
Was die D850 angeht: Es wird sicher eine Menge Leute geben, die die Kamera toll finden und sie kaufen werden. Warum nicht, man kann sicher tolle Fotos damit machen. Ich hoffe nur, das Nikon ordentlich getestet hat und nicht wieder irgendwelche Kinderkrankheiten die Sache vermasseln. Wäre schlimm für Nikon.

Conny1
25.08.2017, 21:59
Ein wenig egozentrisch, dieses Weltbild...


Sehr egozentrisch für meinen Geschmack, geradezu abstoßend.
So ist aber die individuelle Betrachtung der Welt.

Giovanni
25.08.2017, 22:42
Ich kann an meine A7 keine "schweren" Objektive wie z.B 2.8 24-90 oder 1.4 50 usw benutzen, da mir sonst das Objektiv mit dem Kamera Plaste & Elaste Bajonett um die Ohren fliegt. Noch Fragen?

Ja. Ich glaub dir kein Wort. Zeig mir das gebrochene Bajonett.

btw. Ich wollte mir ein paar "Sony" Objektive u.a. Loxia 35, Loxia 21, Sony 2.8/35 zulegen - vor Kauf habe ich sie getestet und alle waren dezentriert, für mich nicht zu gebrauchen.

Beispielbilder bitte. Kann es sein, dass du mit deiner Kamera, sagen wir mal, wenig zimperlich umgehst und diese beschädigt ist? Oder hast du etwa das Originalbajonett abmontiert und stattdessen ein nachgebautes Vollmetallbajonett aufgeschraubt, das aber entweder unsauber gefertigt war oder von dir nicht plan montiert wurde? Dann kannst du lange nach einem Objektiv ohne "Dezentrierung" suchen.

turboengine
25.08.2017, 23:12
Leider hat Nikon anscheinend immer noch diesen unbrauchbaren Müll genannt Snapbridge implementiert und irgendwie nicht die Vor- sondern die Nachteile von Bluetooth und WLAN kombiniert. Manchmal fragt man sich wirklich, welcher Trottel bei Nikon die Software entwickeln lässt und für wen so ein Quatsch nützlich ist.
Ich hätte gerne eine Fernbedienung per Bluetooth und Smartphone, gerne auch mit Apps von Drittanbietern. Und darüberhinaus eine schnelle Bildübertragung per WLAN. Nikon macht es im Prinzip umgekehrt und das WLAN der Kamera ist separat nicht zu gebrauchen. Für mich bisher der gravierendste Fehler dieser Kamera. Das bedeutet, dass die unpraktischen Lösungen per externem WLAN-AP bestehen bleiben.

S-LW13
25.08.2017, 23:52
Ja. Ich glaub dir kein Wort. Zeig mir das gebrochene Bajonett.



Beispielbilder bitte. Kann es sein, dass du mit deiner Kamera, sagen wir mal, wenig zimperlich umgehst und diese beschädigt ist? Oder hast du etwa das Originalbajonett abmontiert und stattdessen ein nachgebautes Vollmetallbajonett aufgeschraubt, das aber entweder unsauber gefertigt war oder von dir nicht plan montiert wurde? Dann kannst du lange nach einem Objektiv ohne "Dezentrierung" suchen.

---------------

was du glaubst oder nicht glaubst juckt und interessiert mich überhaupt nicht.

Bilder vom Loxia 2/35 habe ich vor langer Zeit gepostet, mach dir selbst die Mühe
und suche den thread.
Weitere Bilder poste ich nicht, da ich keinen Bock habe und das Thema
"Sony Objektive" sich für mich erledigt hat.

Zu deinen seltsamen Märchen wegen Bajonett; es ist das Original Plaste & Elaste
Sony Bajonett.

Und erkläre mir einmal, warum ich mit dem LEICA Summicron 2/25, Summicron 2/50
Elmarit 2.8/90 und dem Apo-Telyt 3,4/180 TOP Ergebnisse habe, nix mit DEZENTRIERUNG.

btw. Bilder kann ich keine einstellen, siehe mein thread vom 16. Aug 2017
im Cafè d Image. Vermutlich will jemand nicht, dass ich Bilder einstelle.

BeHo
26.08.2017, 00:11
[...]Vermutlich will jemand nicht, dass ich Bilder einstelle.

Ja natürlich. Das habe ich mit vielen anderen hier in die Wege geleitet, damit unsere heile Sony-Welt nicht zerstört wird. :lol:

Im Ernst: Es gibt manchmal nervige Probleme beim Bilderhochladen, aber dass man wochenlang nichts hochladen kann, ist mit ziemlicher Sicherheit Blödsinn.

dinadan
26.08.2017, 00:16
Wenn ihr den Troll beständig füttert und zitiert, nützt mir mein ignore nichts :(

BeHo
26.08.2017, 00:25
Dann musst Du mich und andere halt auch auf Ignore setzen. :zuck:

turboengine
26.08.2017, 00:57
Wenn ihr euch einfach ans Thema halten würdet, gäbe es das Problem nicht. OT zieht Trolle an wie Zwetschgendatschi die Wespen...

Giovanni
26.08.2017, 00:59
-- deleted --

Giovanni
26.08.2017, 01:00
Und erkläre mir einmal, warum ich mit dem LEICA Summicron 2/25, Summicron 2/50
Elmarit 2.8/90 und dem Apo-Telyt 3,4/180 TOP Ergebnisse habe, nix mit DEZENTRIERUNG.

Vielleicht weil dein Leica Adapter ebenfalls schief ist, allerdings gegenläufig, und die umgekehrte Schräglage des Sensors/Bajonetts ausgleicht? Ist zugegebenermaßen etwas weit hergeholt, aber nicht ausgeschlossen.

Hast du deine Zeiss Loxia mal bei Zeiss überprüfen lassen, oder an einem anderen Sony Gehäuse (z.B. bei deinem freundlichen Fachhändler) gegengeprüft?

Mit der neuen Nikon hat das allerdings nichts zu tun. Deshalb sorry nochmals, das ist natürlich der falsche Thread um dieses Thema überhaupt aufzugreifen.

Dimagier_Horst
26.08.2017, 04:13
Ein wenig egozentrisch, dieses Weltbild...
Lesen alleine genügt nicht, Du musst meine Texte auch verstehen ;). Ein paar Beiträge vorher erschließt sich Dir der Zusammenhang.
Ich kann mich auch über Dinge freuen, von der ich nichts habe, die aber Anderen Spaß machen, helfen oder nützen können.....:roll::lol:
Nichts anderes schreibe ich: jedem das System, was ihm Freude macht. Aber nicht mit Featureritis missionieren gehen.

und nicht wieder irgendwelche Kinderkrankheiten die Sache vermasseln. Wäre schlimm für Nikon.
Early Birds laufen Gefahr ins Gras beissen müssen. Gehört bei Nikon und Sony manchmal dazu und sollte Allgemeinwissen sein. Canon macht da einiges besser.

Dimagier_Horst
26.08.2017, 04:15
gerne auch mit Apps von Drittanbietern.
TP-Link für Nikon. Ist auch ein bisschen umständlich, aber macht, was es soll.

mrrondi
26.08.2017, 07:57
Nikon tut sich wirklich keinen Gefallen mit diesen schwachen Bildern :-(

https://www.dpreview.com/articles/2645101104/exclusive-nikon-d850-high-res-samples-and-pro-shooting-experience

Unscharf , chromische Aberration , und falsch Fokussiert.

minolta2175
26.08.2017, 08:19
Nikon tut sich wirklich keinen Gefallen mit diesen schwachen Bildern :-(Unscharf , chromische Aberration , und falsch Fokussiert.

Du solltest dein WISSEN auf einem Nikon-Forum verbreiten, damit sie keinen Fehlkauf tätigen.

turboengine
26.08.2017, 08:27
TP-Link für Nikon. Ist auch ein bisschen umständlich, aber macht, was es soll.

Verwende ich jetzt schon an der D800.
6/010eb03cfdcb7c32964fd79d6bca1229c8a2b0ccbd.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243214)
Ich hatte gehofft, dasselbe mit der eingebauten WLAN Funktion ohne externes Zubehör machen zu können. Technisch sicherlich möglich, aber Nikon hat's verpfuscht... stattdessen gibt es einen sehr unbeholfene proprietäre Lösung. Hätten sie lieber mal jemanden gefragt, der sich damit auskennt, oder Anerkannt gute Drittlösungen zugelassen. Aber Nö...

Ach ja, bei Sony ist es noch schlechter, da lässt die API die interessanten Funktionen erst gar nicht zu...

Aperture22
26.08.2017, 08:52
Die zitierten Bilder sind nicht von NIKON, diese schon:

https://www.dpreview.com/news/2806794155/nikon-d850-first-full-resolution-sample-images

mrrondi
26.08.2017, 08:57
Die sind genauso schwach :-(

turboengine
26.08.2017, 09:05
Die sind genauso schwach :-(

Findest Du? Was mich interessiert ist die Hauttonwiedergabe und das Rauschen in den dunklen Bildteilen. Das ist mehr als OK.

mrrondi
26.08.2017, 09:19
Schärfe und Details sind enttäuschend - kann aber auch an den Optiken liegen.
Vergleichen mit Bilder der A7RII fehlt mir da das KNACKIGE.

Egal ob das die Bilder von NIKON oder die Bilder davor waren.

Die sind noch erschreckender in der Qualität.

Dimagier_Horst
26.08.2017, 09:23
Verwende ich jetzt schon an der D800.
Technisch sicherlich möglich, aber Nikon hat's verpfuscht... stattdessen gibt es einen sehr unbeholfene proprietäre Lösung.
100% Zustimmung. Und die Lösung der Funkübertragung bei den Blitzen ist genauso chaotisch. Wird wahrscheinlich erst besser, wenn der Verantwortliche in den Ruhestand geht.

Orbiter1
26.08.2017, 11:05
Schärfe und Details sind enttäuschend - kann aber auch an den Optiken liegen.
Vergleichen mit Bilder der A7RII fehlt mir da das KNACKIGE.

Egal ob das die Bilder von NIKON oder die Bilder davor waren.

Die sind noch erschreckender in der Qualität.Ja, das ist tatsächlich etwas enttäuschend. Kann es sein dass es sich dabei um Vorserienmodelle handelt?

Giovanni
26.08.2017, 11:43
Canon macht da einiges besser.

Die mussten mal eine ihrer Grabbeltisch-DSLRs zurückrufen, weil der Griff allergieauslösende Substanzen absonderte.

Das "Black dot issue" bei der 5D Mk. II war auch nicht ganz ohne, aber konnte zum Glück mit einem Firmware-Update behoben werden. Damals rechnete ich schon mit einer massiven Rückrufaktion.

Eine weitere "Kinderkrankheit" war der sich bei Tropenklima möglicherweise ablösende Spiegel der ursprünglichen EOS 5D.

Also Fehler können bei jedem Hersteller passieren, auch wenn es sich bei Nikon etwas gehäuft hat in den letzten paar Jahren.

aidualk
26.08.2017, 11:48
Ja, das ist tatsächlich etwas enttäuschend. Kann es sein dass es sich dabei um Vorserienmodelle handelt?

Lt. exifs sind die Bilder mit firmware 0.32 und 0.38 entstanden. Bis 1.00 ist also noch reichlich Luft. ;)

aidualk
26.08.2017, 12:44
Hier hat einer tatsächlich schon eine ISO Reihe veröffentlicht: click (http://www.pbase.com/paul_k/d_850) (über dpreview (https://www.dpreview.com/opinion/9322052174/the-d850-should-dismiss-the-idea-that-nikon-is-on-the-ropes?comment=4995120035) gesehen). Aber unterhalb von ISO 8000 hat er kein Bild unverwackelt zustande gebracht ... es fehlt wohl der 5-Achsen Stabi bei der Auflösung. ;)

*thomasD*
26.08.2017, 13:14
Oder der elektronische erste Vorhang ohne Spiegelschwenk davor :itchy:

Reisefoto
28.08.2017, 11:35
Bill Claff hat vorläufige Ergebnisse des Dynamikumfagtests der D850 veröffentlicht. Ab ISO 100 aufwärts ist sie der A99II unterlegen:
http://photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Nikon%20D850(p),Sony%20ILCA-99M2

Zum Dynamikumfang der D850 siehe auch
https://www.dpreview.com/forums/thread/4196365

Reisefoto
28.08.2017, 12:23
...Was mich interessiert ist die Hauttonwiedergabe und das Rauschen in den dunklen Bildteilen. Das ist mehr als OK.
Die Hauttonwiedergabe ist ein sehr subjektiver Faktor, da hat jeder seine eigenen Präferenzen. Interessant fand ich einen Blindvergleich von Sony A9, Canon 1DXII und Nikon D5. Die Kommentare / Ergebnisse unter einem Artikel von Deprieview über diesen Test fand ich aufschlussreich (auch wenn der Test aufgrund unterschiedlicher Ausgabegeräte und nicht sorgfältiger Definition wissenschaftlichen Kriterien nicht standhält). Insgesamt scheint mir die Präferenz der "Tester" zwar in Richtung Sony zu gehen (Canon dicht dran), aber interessanter ist, wie unterschiedlich das individuelle Empfinden ist, was allerdings auch durch andere, nicht kalibrierte Ausgabegeräte beeinflusst sein kann. Wer Fotos publiziert, kann sich also (als Maßgabe für die Bildentwicklung) in Detailfragen nicht auf ein wenigstens tendenziell einheitliches Farbempfinden der Betrachter verlassen, aber das haben wir ja wohl alle schon feststellen können. Hier der Link:
https://www.dpreview.com/videos/9193994762/blind-portrait-shootout-sony-a9-vs-canon-1dx-mark-ii-vs-nikon-d5

dey
28.08.2017, 13:42
Die Hauttonwiedergabe ist ein sehr subjektiver Faktor, da hat jeder seine eigenen Präferenzen.

Ich bin der Meinung, dass es beim Rauschen kaum anders ist. Es gibt die "objektiven" Messwerte, aber sobald es um Bilder mit höheren ISO geht sehen die Menschen es unterschiedlich. Einmal unterschiedlich kritisch, aber auch unterschiedlich, welche Kamera jetzt mehr rauscht, weil oft unterschiedlich Bildbereiche ausgewählt, bzw. gewichtet werden.

*thomasD*
28.08.2017, 13:53
Selbst bei den objektiven Messwerten ist es schwierig, da entweder Kameraeinstellungen (JPG) oder Konvertereinstellungen und Software (RAW) eine Rolle spielen und der Detailerhalt keine Berücksichtigung findet.

matti62
29.08.2017, 22:48
Ich bin der Meinung, dass es beim Rauschen kaum anders ist. Es gibt die "objektiven" Messwerte, aber sobald es um Bilder mit höheren ISO geht sehen die Menschen es unterschiedlich. Einmal unterschiedlich kritisch, aber auch unterschiedlich, welche Kamera jetzt mehr rauscht, weil oft unterschiedlich Bildbereiche ausgewählt, bzw. gewichtet werden.

so ist es, auch weil jeder andere Hilfsmittel in CC oder LR nutzt.

About Schmidt
30.08.2017, 06:13
Die Hauttonwiedergabe ist ein sehr subjektiver Faktor, da hat jeder seine eigenen Präferenzen.

Was aber nutzten die besten Messwerte, wenn das subjektive Empfinden hinterher nein sagt? Das hatte schon Andreas Feininger erkannt (Die Tatsache, dass eine im konventionellen Sinn technisch fehlerhafte Aufnahme gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild....)

Für mich war in diesem Bereich immer die Sony A900, mit all ihren sonstigen "Mängeln" das Maß der Dinge. Vielleicht weil sie mich immer an die Farben der mit Minolta aufgenommenen Dias erinnerte.

Gruß Wolfgang

wus
30.08.2017, 10:18
Für mich war in diesem Bereich immer die Sony A900, mit all ihren sonstigen "Mängeln" das Maß der Dinge. Vielleicht weil sie mich immer an die Farben der mit Minolta aufgenommenen Dias erinnerte. Wobei das damals ja immer sehr vom verwendeten Film abhing. Und das war damals auch schon Geschmackssache.

Welcher Film war Dein Favorit? Bietet Fuji nicht Tools oder Einstellungen an, die genau die Farben dieser alten Filme erzeugen sollen?

Dimagier_Horst
30.08.2017, 10:53
Was aber nutzten die besten Messwerte, wenn das subjektive Empfinden hinterher nein sagt?
Ein sehr guter Kommentar! Die Geräte müssen zu einem selbst passen, dann klappt es auch mit dem Foto. Wenn der Bauch nicht ja sagt, nutzt die lange supertolle Featureliste nämlich rein gar nichts. Fotografie ist Emotion und keine Realwissenschaft.

matti62
30.08.2017, 10:57
Wobei das damals ja immer sehr vom verwendeten Film abhing. Und das war damals auch schon Geschmackssache.

Welcher Film war Dein Favorit? Bietet Fuji nicht Tools oder Einstellungen an, die genau die Farben dieser alten Filme erzeugen sollen?

ja

matteo
30.08.2017, 13:48
Bietet Fuji nicht Tools oder Einstellungen an, die genau die Farben dieser alten Filme erzeugen sollen?
Ja, bei Fuji sind diese Filmsimulationen schon ein gewisser Hype...(zBsp. Acros etc.)
Als reiner Raw-Fotograf fühl ich bei Fuji quasi als "Exot"... ;) Wenn ich einen gewissen Effekt erreichen will, mach ich das lieber in aller Ruhe am PC statt über 100 versch. Jpeg-Presets an der Kamera.

Tue mich auch schwer mit diesen "ich mag die Fuji/Canon/Minolta/XY-Farben"-Diskussionen. Grundsätzlich ist das nur eine Frage der EBV/Konverter....=mehr oder weniger Aufwand um das gewünschte Resultat zu erzielen.

About Schmidt
30.08.2017, 17:46
Wobei das damals ja immer sehr vom verwendeten Film abhing. Und das war damals auch schon Geschmackssache.

Welcher Film war Dein Favorit? Bietet Fuji nicht Tools oder Einstellungen an, die genau die Farben dieser alten Filme erzeugen sollen?

Das schon, aber ich stelle meine Farben lieber selbst ein. Mein Filmfavorit war der Kodachrome 64, und der Fuji Velvia. SW Illford FP4. Nun geht es ja weniger um Film und Fuji sondern um die Nikon und das, was die Messwerte sagen. Und da sage ich, mir sind Messwerte mehr oder weniger egal, mir muss das Ergebnis gefallen. Und das tat es bei der A900 immer sehr gut. Und auch die Farben einer Nikon D700 fand ich immer ausgesprochen neutral und sehr gut.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
30.08.2017, 19:11
Ein sehr guter Kommentar! Die Geräte müssen zu einem selbst passen, dann klappt es auch mit dem Foto. Wenn der Bauch nicht ja sagt, nutzt die lange supertolle Featureliste nämlich rein gar nichts. Fotografie ist Emotion und keine Realwissenschaft.

:top:

About Schmidt
30.08.2017, 19:14
Ja, bei Fuji sind diese Filmsimulationen schon ein gewisser Hype...(zBsp. Acros etc.)
Als reiner Raw-Fotograf fühl ich bei Fuji quasi als "Exot"... ;) Wenn ich einen gewissen Effekt erreichen will, mach ich das lieber in aller Ruhe am PC statt über 100 versch. Jpeg-Presets an der Kamera.


Du bist nicht allein :) Ich habe noch nie jemals ein Preset verwendet und fotografiere nur in RAW. Wie früher so auch heute. Entwickeln tue ich meine Bilder meist mit Photoshop Elements und nutzte ab und an die Nik Filter. Mehr brauche ich sehr selten.

Gruß Wolfgang

Kerstin
30.08.2017, 21:14
Ein sehr guter Kommentar! Die Geräte müssen zu einem selbst passen, dann klappt es auch mit dem Foto. Wenn der Bauch nicht ja sagt, nutzt die lange supertolle Featureliste nämlich rein gar nichts. Fotografie ist Emotion und keine Realwissenschaft.

100% bei dir! Mir ging es mit meiner neuen Kamera genau so. Ich habe sie rein nach dem Bauchgefühl gekauft und sie passt einfach zu mir. Und bewährt hat sie sich auch. Also alles richtig gemacht

matti62
30.08.2017, 22:03
Ja, bei Fuji sind diese Filmsimulationen schon ein gewisser Hype...(zBsp. Acros etc.)
Als reiner Raw-Fotograf fühl ich bei Fuji quasi als "Exot"... ;) Wenn ich einen gewissen Effekt erreichen will, mach ich das lieber in aller Ruhe am PC statt über 100 versch. Jpeg-Presets an der Kamera.

Tue mich auch schwer mit diesen "ich mag die Fuji/Canon/Minolta/XY-Farben"-Diskussionen. Grundsätzlich ist das nur eine Frage der EBV/Konverter....=mehr oder weniger Aufwand um das gewünschte Resultat zu erzielen.

Die bekommst Du als Presets für Raw oder baust Dir diese selber zusammen. Ich habe alle für die Fuji X-Pro2 integrierten Profile nachgebaut, einige Ilfords geladen, nach gebaut, ebenso die die Leica Presets. Bekommst Du teilweise auch über Silver Effect, wenn es um schwarz weiß geht.

HikerandBiker
30.08.2017, 22:22
Wozu brauche ich Leica Presets wenn ich mit einer Nikon fotografieren will ? Das Jpg ist doch eh ein Resultat meiner Entwicklung aus dem Raw. Oder verstehe ich was falsch?

WB-Joe
31.08.2017, 09:36
Wir kommen bitte wieder zum Thema D850.
Danke.

matti62
31.08.2017, 10:38
die kannst Du auch fur die D850 einsetzen in ACR, wie auch die vielen anderen Presets für alle Nikon Kameras. Muss man nur diese dann ein bißchen anpassen.

Die Diskussion entstand auf Grund der Aussage von turboengine und der Möglichkeit dies über Presets zu korrigieten.

turboengine
06.09.2017, 14:18
Der Preis fällt: 3'324.90 CHF.

https://www.microspot.ch/de/foto-videokameras/spiegelreflexkameras--C313000/nikon-d850-body--P0001402140

Langsam werde ich schwach.

goethe
06.09.2017, 15:10
In der aktuellen "Colorfoto" 10/2017 ist auf Seite 6 und 7 eine Kurzvorstellung der neuen D850 von Nikon.
Grüße Klaus

nex69
06.09.2017, 19:58
Die D850 ist noch nicht mal auf dem Markt und der Preis ist schon um mehrere hundert CHF gesunken. Erstaunlich.

Hier gibts noch ein Review: https://gwegner.de/review/nikon-d850-review-teil-1/

Welchen Sinn es macht zwei verschiedene Kartenslots zu verbauen erschliesst sich mir nicht ganz. Zwei UHS II kompatible SD Slots wären vermutlich sinnvoller gewesen als ein SD und ein XQD Slot.

mrrondi
06.09.2017, 20:07
Wart ab ... bald für 2.500 zu haben.
Angebot und Nachfrage ... laufen die Vorbestellungen ned so gut :-(

turboengine
06.09.2017, 20:33
laufen die Vorbestellungen ned so gut :-(

Nope. Im Gegenteil...

https://www.nikon-fotografie.de/2017/08/28/auslieferungsengpass-bei-der-nikon-d850/

We have received quite a lot of reservations for the Nikon digital single lens reflex camera “D850” planned to be released on Friday, September 8, 2017. Therefore, We may get time to deliver the product.

We deeply apologize for causing serious inconveniences to the concerned parties, including customers waiting for products awaited.

Some customers who have already made reservations may not be able to deliver on the day of release date. In addition, it will be delivered to customers who will reserve it in the future, so it may take time to deliver the item.

We will make every effort to deliver it as soon as possible so we appreciate your understanding.


Scheint mehr ein Schweizer Phänomen zu sein. In Schland sind die Preise konstant höher.

P.S.: gerade eben gekauft.
Wenn alles gutgeht, kann der Schweizer Stammtisch nächste Woche das Teil schon "anpacken".

twolf
06.09.2017, 21:02
Wart ab ... bald für 2.500 zu haben.
Angebot und Nachfrage ... laufen die Vorbestellungen ned so gut :-(

Würde mich freuen!
So eine kamera für 2500, fast geschenkt!

nex69
06.09.2017, 21:06
Wenn alles gutgeht, kann der Schweizer Stammtisch nächste Woche das Teil schon "anpacken".

Da bin ich gespannt :top:

nex69
06.09.2017, 21:08
Scheint mehr ein Schweizer Phänomen zu sein. In Schland sind die Preise konstant höher.

Das ist generell so bei Elektronikartikeln aber bei der D850 ist der Unterschied besonders krass. In D kostet sie überall um 3800 Euro. Das sind aktuell über 4300 CHF :shock:

Wart ab ... bald für 2.500 zu haben.


CHF 3325 entsprechen aktuell 2922 Euro. So weit von 2500 ist das nicht mehr entfernt :crazy:

twolf
07.09.2017, 16:43
Das ist generell so bei Elektronikartikeln aber bei der D850 ist der Unterschied besonders krass. In D kostet sie überall um 3800 Euro. Das sind aktuell über 4300 CHF :shock:




CHF 3325 entsprechen aktuell 2922 Euro. So weit von 2500 ist das nicht mehr entfernt :crazy:

Gur für die käufer, gut für Nikon.
Ein Klasse Body, mit Richtig guten Daten, da lohnt dr Umstieg von der D8x0:top:

minolta2175
07.09.2017, 17:06
.. da lohnt der Umstieg von der D8x0:top:
Nicht nur von da, auch von Sony.

nex69
07.09.2017, 17:10
Die Chance für A-Mount Benutzer, die weder eine Alpha 99II noch E-Mount haben wollen.
Wahrscheinlich werde ich jetzt gesteinigt.

twolf
07.09.2017, 17:23
Da halte ich mich schön Raus, das soll jeder für sich Ausmachen welches system er Bevorzugt,

dinadan
07.09.2017, 18:28
Die Chance für A-Mount Benutzer, die weder eine Alpha 99II noch E-Mount haben wollen.


Die Diskussion hatten wir 2012 nach der Vorstellung der A99. Die Zahl der aktiven A-Mount Nutzer ohne SLT dürfte 2017 überschaubar sein.

ericflash
08.09.2017, 08:33
Langsam wird das Ding echt interessant. Muss zwar mindestens ein Jahr dafür sparen aber es sieht aus als hätte ich einen Nachfolger für die D750 gefunden :top:

mrrondi
08.09.2017, 08:52
2.800 war so der letzte Preis der 810er in Deutschland.
Hausgemachter Lieferengpass oder falsche Marktforschung, das ist hier
die Frage.
Wenn wirklich nicht genug schnell Lieferbar sind ist die Kamera schon wieder veraltet bevor Sie beim Kunden ist. NEU ist HEISS und die Suppe sollte heiss gegessen werden, ansonsten spuckt dir ein anderer rein.

ericflash
08.09.2017, 09:52
Ich kann und muss noch warten, jetzt wird erstmal die 750er zammengefahren wie man so schön sagt in AT.

turboengine
08.09.2017, 09:56
und die Suppe sollte heiss gegessen werden, ansonsten spuckt dir ein anderer rein.

Du bist hoffentlich nicht Gastronom? Igitt...

Die Karussellbremser bei Nikon sind sicherlich alle komplett unfähig und Nikon wird daher kurzfristig in die Kuckucksuhr- und Schnupftabaksdosenproduktion einsteigen.

alberich
08.09.2017, 10:06
Northrops Dynamic Range Vergleich (https://www.youtube.com/watch?v=RTHAnfMWAHQ)

ericflash
08.09.2017, 10:12
Der wird bereits gehörig verrissen der Vergleich im DSLR Forum. Mal sehen was dran ist.

mrrondi
08.09.2017, 10:19
Du bist hoffentlich nicht Gastronom? Igitt...

Die Karussellbremser bei Nikon sind sicherlich alle komplett unfähig und Nikon wird daher kurzfristig in die Kuckucksuhr- und Schnupftabaksdosenproduktion einsteigen.

Merkt schon das du noch ned im Vertrieb gearbeitet hast oder doch ?
Gott würd mich des als Händler ankotzen was verkaufen zu können und
nix ist Lieferbar - gerade dann wenn der Preis noch gut ist.

Und doch ich bin Gastronom und Fotostudiobetreiber und ein geiler Typ.
Noch mehr ?
Und A-Mount User :-)

mrrondi
08.09.2017, 10:20
Der wird bereits gehörig verrissen der Vergleich im DSLR Forum. Mal sehen was dran ist.

A7RII der Weg is offen für QUALITÄT :-)

ericflash
08.09.2017, 10:23
Nene das geht nicht, ich mag mein 135er ART nicht mit Adapter nutzen :P

nex69
08.09.2017, 10:31
Gott würd mich des als Händler ankotzen was verkaufen zu können und
nix ist Lieferbar - gerade dann wenn der Preis noch gut ist.

Das ist bei Sony teilweise nicht anders. Damals beim GM 70-200 dauerte es fast ein Jahr bis das Ding endlich flächendeckend verfügbar war.
Immerhin ist die A9 nun gut lieferbar. Wird vermutlich nicht so gut verkauft, weil sie so teuer ist.
Die D850 wird ein Verkaufshit werden. Superkamera und guter Preis grad auch im Vergleich zur EOS 5DIV.

mrrondi
08.09.2017, 10:36
Verkaufshit ?
Für wenn denn ?
Die 810er User haben keinen grossen Vorteil.
Die Canon User werden nicht wechseln.
Neukunden in dem Segment ? Alles sehr begrenzt.

Ein Kamera dort zu platzieren wo CANON ein Macht ist - nicht sehr Klug.
Geht also nur über den Preis - und den kann CANON auch machen.

Unterscheid nur zwischen Optiken und Kameras. Die Optiken bleiben viel länger im Preis konstant als die Kameras. Die sind technisch veraltet wenn Sie auf den Markt kommen.
Optiken bleiben 3-4 Kameragenrationen die Gleichen.

Conny1
08.09.2017, 10:58
Merkt schon das du noch ned im Vertrieb gearbeitet hast oder doch ?
Gott würd mich des als Händler ankotzen was verkaufen zu können und
nix ist Lieferbar -(...)

Und doch ich bin Gastronom und Fotostudiobetreiber und ein geiler Typ.
Noch mehr ?
Und A-Mount User :-)

Heute schon Beloc Zoc oder Candesartan eingeworfen? Ich mache mir stets Sorgen um Deinen Blutdruck, wenn ich über Deine Beiträge stolpere.
Wie auch immer, paß auf Dich auf! Du bist doch hoffentlich nicht selbst Dein bester :beer:? Solltest Du weitergehende Hilfe benötigen, schreib mir eine PN.

nex69
08.09.2017, 11:53
Verkaufshit ?
Für wenn denn ?
Die 810er User haben keinen grossen Vorteil.

Ach ja? AF der D5? 7-9fps? 45 statt 36 MP? Also für MICH wären das grosse Vorteile :crazy:.
Die EOS 5D IV kann da jedenfalls nicht mithalten und die kostet hier in der CH gleichviel.

dinadan
08.09.2017, 12:08
Verkaufshit ?
Für wenn denn ?

Selbst wenn die Kamera für Besitzer der D810 uninteressant wäre (ich bezweifle das), gibt es ja noch die Nutzer der D6xx und D7xx.

turboengine
08.09.2017, 12:16
Der wird bereits gehörig verrissen der Vergleich im DSLR Forum. Mal sehen was dran ist.
Ist das nicht vollkommen egal? Die Sensorqualität ist bei den letztens herausgekommenen Vollformatkameras (mittlerweile sogar bei Canon) dermassen hoch, dass sie auf die Qualität eines Fotos keine Auswirkung mehr hat.
Interessant ist bestenfalls das LED-Problem. Ich habe im Haus kürzlich über 50 Halogenstrahler gegen LED getauscht... wäre doof, wenn Innenaufnahmen nun alle gestreift sind...

Dimagier_Horst
08.09.2017, 12:50
Die 810er User haben keinen grossen Vorteil.
Mrrondi, für Steilvorlagen immer wieder gut. Zunächst einmal herzlichen Dank für Deine vorurteilsfreie Einschätzung meiner Vorteile :flop:. Ich beurteile das lieber selber, Du liegst soooo herrlich daneben :D .
Die 850 vereint meinen Wunsch nach Leistung in Richtung einer einstelligen D mit der croppingfähigkeit einer D 8xx. Ich kann mir damit die D5 glatt sparen und brauche keine zwei Gehäuse für unterschiedliche Einsätze, das sind heute D8xx und D3.

ericflash
08.09.2017, 13:24
Man hat immerhin im DX Modus noch immer schöne 20MP die meine PEN auch hat. Damit lässt sich schon ordentlich arbeiten. Da wird dann aus meinem 70-200 2.8 auch noch ein feine Tele :D

hpike
08.09.2017, 13:30
Ahhh, ich hab mich grad gefragt was die Deutsche Bahn damit zu tun hat. :crazy: :top:

ericflash
08.09.2017, 13:31
Mist ich war zu langsam, ich arbeite einfach schon zu lange im Konzern :lol:

hpike
08.09.2017, 13:33
:lol: ;)

Aleks
08.09.2017, 15:50
Welchen Sinn es macht zwei verschiedene Kartenslots zu verbauen erschliesst sich mir nicht ganz. Zwei UHS II kompatible SD Slots wären vermutlich sinnvoller gewesen als ein SD und ein XQD Slot.
Warum sollte das sinnvoller sein?
Angenommen die Kamera hätte zwei gleiche Slots, dann würde der nächste sagen, das ist ja doof, warum nicht zwei unterschiedliche?

Ich persönlich finde eine Kombi äußerst praktisch. Die D810 hat CF+SD verbaut. CF nutze ich bereits seit 2003 und es wird seit über einem Jahrzehnt in vielen "professionellen" DSLR verbaut.

Es gibt aber auch nutzer die z.B. nur SD wollen, weil in ihren Notebooks/Macs nur ein SD-Kartenleser verbaut ist und kein CF. Es sind nun mal die gängisten Kartenformate auf dem Markt.
XQD ist relativ neu, aber weder das, noch UHS-II habe ich je vermisst. Von der Datenübertragung her schafft eine Sandisk Extreme locker 100MB/s. Damit ist selbst eine randvolle 32 GB Karte in 5 Minuten* ausgelesen, in dieser Zeit koche ich mir gerne einen Tee ;-)
(*vorausgesetzt der Rechner kann so schnell auf die Platte schreiben)

Sicherheitstechnisch (falls man den zweiten Slot als Backup nutzt) sind unterschiedliche Medien stets empfehlenswerter als zwei identische (Stichwort Ausfallsicherheit).

Die Kartentyp-Vielfalt ist auch meiner Sicht sehr sinnvoll und berechtigt. Selbst wenn ich bei einem Umstieg von D810 auf D850 die meisten meiner Karten tauschen müsste. ;-)

VG
Aleks

nex69
08.09.2017, 15:59
Warum sollte das sinnvoller sein?

Weil man dann nicht unterschiedliche Kartentypen kaufen muss.


Angenommen die Kamera hätte zwei gleiche Slots, dann würde der nächste sagen, das ist ja doof, warum nicht zwei unterschiedliche?

Na und?


Ich persönlich finde eine Kombi äußerst praktisch. Die D810 hat CF+SD verbaut. CF nutze ich bereits seit 2003 und es wird seit über einem Jahrzehnt in vielen "professionellen" DSLR verbaut.

Ja meine alte Nikon D70S hatte auch noch CF Karten. Den Karsumpel habe ich zusammen mit dem Gehäuse verkauft und nun habe ich in allen Geräten nur noch SD Karten. Sorry was soll daran praktisch sein mit zwei unterschiedlichen Kartentypen? Du wirst es mir sicher erklären können.


Es gibt aber auch nutzer die z.B. nur SD wollen, weil in ihren Notebooks/Macs nur ein SD-Kartenleser verbaut ist und kein CF. Es sind nun mal die gängisten Kartenformate auf dem Markt.

CF ist alt und nicht mehr gängig. SD ist gängig und sehr verbreitet.


XQD ist relativ neu, aber weder das, noch UHS-II habe ich je vermisst.

Fragt sich ob sich die XQD Karten durchsetzen wird, wenn die nicht mal Sony als Mitentwickler in der Alpha 9 einsetzt.


Von der Datenübertragung her schafft eine Sandisk Extreme locker 100MB/s. Damit ist selbst eine randvolle 32 GB Karte in 5 Minuten* ausgelesen, in dieser Zeit koche ich mir gerne einen Tee ;-)
(*vorausgesetzt der Rechner kann so schnell auf die Platte schreiben)

Eben.


Sicherheitstechnisch (falls man den zweiten Slot als Backup nutzt) sind unterschiedliche Medien stets empfehlenswerter als zwei identische (Stichwort Ausfallsicherheit).

Das musst du mir jetzt aber erklären :crazy:. Dann sind zwei SD Slots wie in der Alpha 9 also weniger ausfallsicher? Interessant. Ich bin gespannt auf deine Erklärung.


Die Kartentyp-Vielfalt ist auch meiner Sicht sehr sinnvoll und berechtigt. Selbst wenn ich bei einem Umstieg von D810 auf D850 die meisten meiner Karten tauschen müsste. ;-)

Nö macht keinen Sinn. Wirklich nicht.

ericflash
08.09.2017, 21:21
Mir ist erst einmal eine SD Karte abgeraucht und daran war nicht die Kamera sondern ein kaputter Kartenleser schuld.

Aleks
10.09.2017, 14:46
Ich persönlich finde eine Kombi äußerst praktisch. Die D810 hat CF+SD verbaut. CF nutze ich bereits seit 2003 und es wird seit über einem Jahrzehnt in vielen "professionellen" DSLR verbaut.
Sorry was soll daran praktisch sein mit zwei unterschiedlichen Kartentypen? Du wirst es mir sicher erklären können.
Sicherheitstechnisch (falls man den zweiten Slot als Backup nutzt) sind unterschiedliche Medien stets empfehlenswerter als zwei identische (Stichwort Ausfallsicherheit).
Das musst du mir jetzt aber erklären :crazy:. Dann sind zwei SD Slots wie in der Alpha 9 also weniger ausfallsicher? Interessant. Ich bin gespannt auf deine Erklärung.
Ob ich Dir das erklären kann, dass es für Dich nachvollziehbar ist, woher soll ich das wissen? Ich weiß doch nicht wie weit Dein Kenntnissstand in dieser Thematik ist.

Kurz gesagt: Der Controller sitzt bei CF-Karten auf der Karte selbst. Bei SD-Karten sitzt dieser in der Kamera bzw im Kartenleser.

Wenn Fehler auftreten, je nach Fehlerart (logischer Fehler/ Datenintegrität verletzt (Karte während Schreibvorgang rausgezogen/ oder plötzlicher Stromverlust), Softwarefehler (Betriebssystem/ Programm spinnt), mechanischer Defekt/ Fremdeinwirkung/ Wasserschaden/ Kurzschluß/ Überspannung, usw. usf.) ist es wahrscheinlicher dass zwei identische Speicherungsarten gleichzeitig hops gehen, als zwei, die völlig unterschiedlich arbeiten (unterschiedliche Architektur).

Vereinfacht gesagt: unterschiedliche Speichertechniken bei "zeitgleichem" Zugriff = mehr Sicherheit bei Störungen.

Ich werde jetzt nicht anfangen die Materie bei Adam und Eva zu erläutern, dafür ist das zu umfangreich. Du kannst mir glauben, oder auch nicht.

Du kannst Dich alternativ gerne an Nikon wenden und fragen, warum sie es bei der D810/D850 so umsetzen. Viellecht haben sie eine Marketing-Sprech-lastige und leicht verständliche Begründung dafür.


Die Kartentyp-Vielfalt ist auch meiner Sicht sehr sinnvoll und berechtigt. Selbst wenn ich bei einem Umstieg von D810 auf D850 die meisten meiner Karten tauschen müsste. ;-)
Nö macht keinen Sinn. Wirklich nicht.

Ähm, ja, genau. Du hast die einzig gültige Sichtweise, was "Sinn macht", und was nicht, oder wie? Die wesentlichen Wörtchen "aus meiner Sicht" glatt überlesen?

Und sonst, ein Genuß zu lesen, wie Du Dir die Mühe gemacht hast, meinen Beitrag zu zerpflücken. :) :) :)

Gruß, Aleks

nex69
10.09.2017, 16:12
Kurz gesagt: Der Controller sitzt bei CF-Karten auf der Karte selbst. Bei SD-Karten sitzt dieser in der Kamera bzw im Kartenleser.

Ist mir bekannt. Wurde früher immer als Vorteil der CF Karten verkauft. Dann kamen plötzlich SDHC und SDXC Karten und niemanden hats mehr interessiert.


Wenn Fehler auftreten, je nach Fehlerart (logischer Fehler/ Datenintegrität verletzt (Karte während Schreibvorgang rausgezogen/ oder plötzlicher Stromverlust), Softwarefehler (Betriebssystem/ Programm spinnt), mechanischer Defekt/ Fremdeinwirkung/ Wasserschaden/ Kurzschluß/ Überspannung, usw. usf.) ist es wahrscheinlicher dass zwei identische Speicherungsarten gleichzeitig hops gehen, als zwei, die völlig unterschiedlich arbeiten (unterschiedliche Architektur).

Vereinfacht gesagt: unterschiedliche Speichertechniken bei "zeitgleichem" Zugriff = mehr Sicherheit bei Störungen.

Danke für deine Erklärung. Kann man so sehen und du magst sogar recht haben. Das was am ehesten kaputtgeht ist aber vermutlich die Karte selber und dass dann zwei SDXC Karten gleichzeitig abrauchen ist doch schon sehr, sehr unwahrscheinlich.

Viellecht haben sie eine Marketing-Sprech-lastige und leicht verständliche Begründung dafür.

Die werden irgendwas faseln von schneller und professioneller. Dafür muss ich nicht anfragen.

Ähm, ja, genau. Du hast die einzig gültige Sichtweise, was "Sinn macht", und was nicht, oder wie? Die wesentlichen Wörtchen "aus meiner Sicht" glatt überlesen?

Ich ergänze "aus meiner Sicht macht es keinen Sinn". Immer noch nicht. Aber du kannst gerne eine andere Meinung haben.


Und sonst, ein Genuß zu lesen, wie Du Dir die Mühe gemacht hast, meinen Beitrag zu zerpflücken. :) :) :)

Ich finde es halt spannend wenn ein ehemaliger Sony Fotograf jetzt seinen neuen Kamerahersteller im Sony Forum verteidigt. Nichts dagegen. Das kann man machen und ich schätze die Vielfalt und Toleranz in diesem Forum sehr.

Ich habe übrigens nichts gegen die D850. Ich finde Nikon hat da ihr Sortiment sinnvoll erweitert. Wenn ich noch bei Nikon wäre, hätte ich sie schon bestellt.

Gruss von einem ehemaligen Nikon Fotografen (1986 - 2012).

Reisefoto
10.09.2017, 16:41
Die Sache mit den Kartenproblemen erschließt sich mir nicht. Seit ca. 14 Jahren fotografiere ich digital und musste dabei noch keinen Bilderverlust durch Speicherkartenfehler verzeichnen. Eine 16GB Sandisk Ultra hat gelgentlich ma etwas gesponnen, aber das ist viele Jahre her (D5D oder A700 Zeit). Jetzt habe ich in den großen Kameras jeweils eine 128GB Karte und in der RX100 64GB. Ein SD UHS-II Slot in der A99II wäre mir lieber gewesen als ein zweiter Kartenslot, den ich sowieso nicht benutze. Auf jeden Fall gefällt es mir, dass Sony bei SD geblieben ist.

nex69
10.09.2017, 17:10
Ich hatte in den letzten 14 Jahren auch kein einziges Mal Probleme mit Speicherkarten in Kameras. Aber ich kann schon verstehen, dass es Fotografen gibt, die z.B. bei Hochzeiten auf Nummer sicher gehen wollen.
Gegen den Ausfall des Speichercontrollers, wie er von Aleks befürchtet wird, hilft dann eine zweite Kamera, die man bei solchen Anlässen dabei haben muss (bzw. ich würde sogar drei mitnehmen).

haribee
12.09.2017, 09:19
Vergleichsaufnahmen von D850 u.a. mit A7RII bei Imaging-Resource:

Klick (http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d850/nikon-d850A.HTM#IQC-LP)

LG Harald

alberich
12.09.2017, 11:01
Der Sensor soll angeblich aus dieser Bäckerei stammen.
TowerJazz (http://towerjazz.com/prs/2015/0420.html)

https://www.youtube.com/watch?v=whZGDpAZiSI

Bodo90
12.09.2017, 11:29
Vergleichsaufnahmen von D850 u.a. mit A7RII bei Imaging-Resource:

Klick (http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d850/nikon-d850A.HTM#IQC-LP)

LG Harald

Was zum. In dem Test wird überall die Nikon gelobt, gesagt, es ist leicht zu sehen, dass die 850 mehr Details hat, Ihnen gefiele die 850 hier und da besser usw. - der Test klingt einfach super gekauft, weil ich persönlich den Ergebnissen Null zustimmen kann.

Mir gefallen die Ergebnisse der Canon, der 810 sowie der 7rii i.d.R. (teils deutlich) besser als die der 850. Was ist das? Oder nehme ich es komplett anders war, als der Rest der Welt? :roll:

(ps: da ich Nikon als sehr sympathisches Unternehmen empfinde und mich trotz Sony-Setups sehr über die 850 gefreut habe, ist das hier kein Bashing - ich finde nur die Ergebnisbewertungen absolut unverständlich)

mrrondi
12.09.2017, 11:41
Ist da eigentlich irgdwo zu erkennen mit welchen Optiken die diese Tests machen ?

Bodo90
12.09.2017, 12:02
Ist da eigentlich irgdwo zu erkennen mit welchen Optiken die diese Tests machen ?

Das macht die Schärfe- und eigentlich auch Kontrastvergleiche zu anderen Kamera-System sowieso obsolet.

Yonnix
12.09.2017, 12:08
Das macht die Schärfe- und eigentlich auch Kontrastvergleiche zu anderen Kamera-System sowieso obsolet.

In der Tat. Selbst als Objektivtester unterschätze ich den Einfluss doch des öfteren. Ich habe gerade erst das Sony FE 1.8/85 mit dem Sony FE 1.4/85 GM verglichen (https://phillipreeve.net/blog/sony-fe-1-885-vs-sony-fe-1-485-gm-the-big-shootout/) und festgestellt, dass die gleichen Bilder doch wirklich stark unterschiedlich aussehen. Vor allem auch im Farb- und Kontrasteindruck.

Reisefoto
12.09.2017, 18:17
Was zum. In dem Test wird überall die Nikon gelobt, gesagt, es ist leicht zu sehen, dass die 850 mehr Details hat, Ihnen gefiele die 850 hier und da besser usw. -
Wo liest Du denn das in dem angefangenen Test bei Imaging-Resource? Die Auswertungen unter den Bildvergleichen scheinen mir zutreffend und differenziert zu sein und im Haupttext wird bisher nur das (eindeutig erkennbar) zitiert, was Nikon sagt und darauf verwiesen, dass der eigene Test noch folgt.

Ich erkenne keine Bevorzugung der Bilder von Nikon. Bei ISO6400 heißt es z.B.
The Sony manages to hold onto fine detail a little better than the D850,...

alberich
13.09.2017, 19:47
Was zum schmunzeln für zwischendurch.
https://www.youtube.com/watch?v=uUSt9DpLpSE

About Schmidt
14.09.2017, 07:16
In der Tat. Selbst als Objektivtester unterschätze ich den Einfluss doch des öfteren. Ich habe gerade erst das Sony FE 1.8/85 mit dem Sony FE 1.4/85 GM verglichen (https://phillipreeve.net/blog/sony-fe-1-885-vs-sony-fe-1-485-gm-the-big-shootout/) und festgestellt, dass die gleichen Bilder doch wirklich stark unterschiedlich aussehen. Vor allem auch im Farb- und Kontrasteindruck.

Was zumindest im Bereich der Farben nicht sein dürfte. Darauf hatte Minolta seiner Zeit höchsten Wert gelegt.

Gruß Wolfgang

Yonnix
15.09.2017, 09:47
Was zumindest im Bereich der Farben nicht sein dürfte. Darauf hatte Minolta seiner Zeit höchsten Wert gelegt.

Bin auch überrascht, Sony macht das scheinbar etwas anders. Da sind einige hundert Kelvin zwischen dem FE 1.8/85 und dem FE 1.4/85 GM. Das ist wirklich reproduzierbar über alle Bilder sichtbar und das gibt dem GM erstmal die freundlichere und angenehmere Note.

Man
15.09.2017, 14:10
...Da sind einige hundert Kelvin zwischen dem FE 1.8/85 und dem FE 1.4/85 GM....

Bei einem der Kamera fest vorgegebenen Weissabgleich mag das so sein, bei automatischem Weissabgleich müsste es egal sein, ob das montierte Objektiv eine etwas wärmere oder kühlere Filterung hat.

Oder passiert das auch bei awb?
Dann verstehe ich es nicht - immerhin würde ein awb selbst Aufnahmen bei Glühlampenlicht noch relativ neutral aussehen lassen.

(Im Thread zur D850 scheint mir das aber jetzt schon ziemlich OT zu sein) :oops:

vlG

Manfred

matti62
16.09.2017, 18:32
es ist unterschiedlich. Das Batis 85 z.B. erzeugt im Vergleich zum GM einen kühleren Look. das Gleiche gilt auch für das 55mm f1.8

ericflash
18.09.2017, 14:03
Haha ist ja fast wie in Österreich mit der Politik:

http://derstandard.at/2000064217571/Shitstorm-Nikon-wirbt-mit-32-Fotografen-findet-keine-Fotografin

Einfach nur peinlich wegen was sich die Leute alles aufregen.

RRibitsch
18.09.2017, 14:21
Da sieht man es wieder, Nikon ist einfach zu schwer für Frauenhände, die ziehen Sony und Fujifilm vor.

ericflash
18.09.2017, 15:09
D850 mit 400mm 2.8 passt doch fein in jede Frauenhandtasche :top:

hpike
18.09.2017, 16:29
Bei den großen Säcken die die heute teilweise als Tasche haben, dürfte das kein Problem sein. ;)

ericflash
18.09.2017, 19:09
Vor allem haben viele alte Säcke Nikon:lol:

hpike
18.09.2017, 19:31
Hast du nicht zufällig Nikon? :lol:
;)

matti62
19.09.2017, 06:28
D850 mit 400mm 2.8 passt doch fein in jede Frauenhandtasche :top:

so wie jede a9 mit einem zukünftigen Sony dieser Brennweite in eine Frauentasche passt.

ich habe übrigens zwei in meinem Bekanntwnkreis, die die Kombi D750 mit 400mm haben. die Komb. ist wirklich spitze!

Stephan Wiessner testet gerade die D850. ich denke er macht das weitgehend sachlich. Aber irgendwie ist bei ihm von Sony nicht mehr viel übrig geblieben, seit er das Fotografieren hauptberuflich macht? und er nennt sich ja Sportfotograf...

turboengine
19.09.2017, 07:11
Aber irgendwie ist bei ihm von Sony nicht mehr viel übrig geblieben, seit er das Fotografieren hauptberuflich macht? und er nennt sich ja Sportfotograf...

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing...
https://www.mynikon.ch/de/inspiration/nikon-magazin/Landschaftsfotografie-mit-der-Nikon-D750

matti62
19.09.2017, 07:24
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing...
https://www.mynikon.ch/de/inspiration/nikon-magazin/Landschaftsfotografie-mit-der-Nikon-D750

das mag richtig sein. Allerdings hat ersehr ausgiebig die Sonys getestet. Davor hatte er Canons, die er jetzt auch wieder hat. Ich denke, um die Kosten für das Equipment zu minimieren hat er sich wahrscheinlich bei Nikon präferenziert beworben und nicht wie die Anderen bei Sony. Nachvollziehen kann ich das. In Verbindung mit den Sigmas ist das eine sehr gute Kombination.

ich schaue mir die Kamera auf der nächsten Photokina auf jeden Fall an.

ericflash
19.09.2017, 07:31
Auch wenn ich mittlerweile auch manchmal wieder ein bisschen zu Sony schiele, die 750er ist und bleibt derzeit die beste Kamera für mich. Die Dynamik ist schon beeindruckend. Ich belichte meine Fotos teilweise bis zu 4 Blendenstufen unter und ziehe dann die Tiefen nachher wieder hoch. Seit letzter Woche habe ich auch wieder das billige 50mm 1.8 an der Kamera mit der die D750 wirklich leicht und handlich ist. Die 850er werde ich mal im Auge behalten, dass wird dann meine Wahl wenn die 750er über den Jordan geht.

matti62
19.09.2017, 08:02
und inzwischen gibt es ja für das neue Nikkor 2470 einen sinnvollen Ersatz. Dadurch wird die Kombi beherrschbar in der Größe.

nex69
19.09.2017, 08:51
Aber irgendwie ist bei ihm von Sony nicht mehr viel übrig geblieben, seit er das Fotografieren hauptberuflich macht? und er nennt sich ja Sportfotograf...


Falsch! Er macht Sportportraits! Das ist ein grosser Unterschied. Der Ulf Schiller mit dem er immer wieder Videos macht ist Sportfotograf. Er benutzt Canon. Und Wiesner benutzt nach wie vor eine RX100V und eine Alpha 7II mit dem 55er Zeiss.

Er legt ja grossen Wert auf Unabhängigkeit auch wenn er jetzt schon mehrmals mit Nikon zusammengearbeitet hat. Er sagt aber jeweils auch wenn ihm etwas an einer Kamera nicht passt.

nex69
19.09.2017, 08:56
Allerdings hat ersehr ausgiebig die Sonys getestet. Davor hatte er Canons, die er jetzt auch wieder hat. Ich denke, um die Kosten für das Equipment zu minimieren hat er sich wahrscheinlich bei Nikon präferenziert beworben und nicht wie die Anderen bei Sony.


Er kauft seine Sonys und Canons selber. Die 6D hat er nach wie vor ebenso wie die RX100V, A7II, Fujifilm X100, Lumix GH5, G70 zum filmen.
Wenn ihm eine Kamera zur Verfügung gestellt wird erwähnt er das auch immer sehr deutlich.

Ich schaue seine Videos immer gerne auch wenn ich manchmal seine Meinung nicht nachvollziehen kann. Aber ich habe ja nicht dieselben Anforderungen.

matti62
19.09.2017, 17:21
Falsch! Er macht Sportportraits! Das ist ein grosser Unterschied. Der Ulf Schiller mit dem er immer wieder Videos macht ist Sportfotograf. Er benutzt Canon. Und Wiesner benutzt nach wie vor eine RX100V und eine Alpha 7II mit dem 55er Zeiss.

Er legt ja grossen Wert auf Unabhängigkeit auch wenn er jetzt schon mehrmals mit Nikon zusammengearbeitet hat. Er sagt aber jeweils auch wenn ihm etwas an einer Kamera nicht passt.

das sagte ich ja "Sportfotograf..." :-). so steht es irgendwo auf seiner Website. klar sportportraits. ja, er ist weitgehend sachlich, das finde ich gut an ihm, die youtubes sind interessant, man kann gute ideen sammeln.

naja mit einer a7ii und dem 55mm kommt man bei seinem Spektrum nicht weit, obwohl...

Kennst Du ihn persönlich?

nex69
19.09.2017, 17:39
das sagte ich ja "Sportfotograf..." :-). so steht es irgendwo auf seiner Website.

Na,ja ein Sportfotograf steht im Stadion mit der langen Tüte. Das ist ja genau das was er nicht macht. Aber er fotografiert durchaus auch Sportler im Einsatz. Z.B. Läufer.


naja mit einer a7ii und dem 55mm kommt man bei seinem Spektrum nicht weit, obwohl...

Du kennst anscheinend seine Videos nicht. Ich schaue mir die meisten seiner Videos an. Alles interessiert mich allerdings auch nicht (wie mache ich mich selbständig als Fotograf und ähnliches). In den Bergen hat er im Normalfall die A7II mit dem 55er und die A6300 mit dem 12mm Samyang dabei und damit kommt er sehr weit (+ Kameras zum filmen). Er ist ja so ziemlich der einzige im deutschsprachigen Raum, der solche Videos macht und in den Bergen unterwegs ist. Das macht die Videos sogar noch interessant wenn man nicht mal selber fotografiert.
Evtl. schleppt er die D850 ja auch noch in die Berge.



Kennst Du ihn persönlich?

Nein. Allerdings wohnt er ja nicht allzuweit von hier und er ist auch immer mal wieder hier in der Gegend unterwegs.

matti62
19.09.2017, 19:54
laut seiner Aussage nimmt er für die genannten Einsätze seit längerem schon die D750?

nex69
19.09.2017, 20:46
Die D750 nimmt er für Landschaftsfotografie mit dem Tamron 15-30. Der Mann hat einfach zuviele Kameras :crazy:.

Mein Ding wäre das nicht. Ich schaue dass ich möglichst wenig Kameras mit verschiedenen Akkus und Anschlüssen habe. Darum nur noch E-Mount.

wus
20.09.2017, 10:19
Ich belichte meine Fotos teilweise bis zu 4 Blendenstufen unter und ziehe dann die Tiefen nachher wieder hoch. Ich mache es mit meinen Sony ähnlich, wenn auch nicht ganz so extrem. Aber die Nachbearbeiterei nervt. Ich bin soweit, mir eine Funktion in der Kamera zu wünschen, die das automatisch macht, sobald sie entsprechend helle Stellen im Bild entdeckt.

Wenn ich das richtig mitgekriegt habe bieten einige der neueren Sonys so eine Funktion (bitte korrigiert mich, wenn ich da was falsch verstanden habe) - wie schaut's da bei Nikon aus?

nex69
20.09.2017, 10:21
Wenn ich das richtig mitgekriegt habe bieten einige der neueren Sonys so eine Funktion (bitte korrigiert mich, wenn ich da was falsch verstanden habe) - wie schaut's da bei Nikon aus?

Bei Sony: Ja nennt sich DRO. Dynamic Range Optimization. Ist aber nur bei jpgs wirksam.

Alison
20.09.2017, 11:06
Ich bin soweit, mir eine Funktion in der Kamera zu wünschen, die das automatisch macht, sobald sie entsprechend helle Stellen im Bild entdeckt.


Dann müsste man auch auch einstellen können, ab wann die Funktion greift - du willst sicher nicht, dass deine Belichtung auf eine kleine Refektion ausgerichtet wird, die nur wenige Pixel groß ist.

ericflash
20.09.2017, 11:18
Man kann bei Nikon auch auf die Lichter belichten lassen. So dass diese erhalten bleiben. Gibts aber bei Sony auch soweit ich weiß oder?

MaTiHH
20.09.2017, 13:05
Man kann bei Nikon auch auf die Lichter belichten lassen. So dass diese erhalten bleiben. Gibts aber bei Sony auch soweit ich weiß oder?

In der neuesten Generation (a9 kann es, a7Rii nicht)

guenter_w
20.09.2017, 13:17
In der neuesten Generation (a9 kann es, a7Rii nicht)
Man kann ja auch mit dem Histogramm arbeiten...

aidualk
20.09.2017, 13:26
... oder dem Zebra.

minolta2175
20.09.2017, 13:39
... oder dem Zebra.
Die sind doch nur im ZOO.

dey
20.09.2017, 13:46
Ich mache es mit meinen Sony ähnlich, wenn auch nicht ganz so extrem. Aber die Nachbearbeiterei nervt.
Warum? Wenn es immer recht ähnlich ist, sollte schnell machbar sein.

Und wenn es doch jedes mal anders ist, macht das vorort auch keinen Spaß >>>
Ich bin soweit, mir eine Funktion in der Kamera zu wünschen, die das automatisch macht, sobald sie entsprechend helle Stellen im Bild entdeckt.
Drei mal DRO und Helligkeitsindikator einstellen oder setzen, bis ein mal was ordentliches rauskommt.

Gerade bei DRO mit größer 2 EV glaube ich nicht, dass das so einfach pauschal geht. Da ist der PC mit schnell mal twei Regler und zwei Kopien wohl der erfolgreichere Weg.

*thomasD*
20.09.2017, 16:28
(Auto-)DRO macht doch nichts anderes als auf die Lichter verstärkt zubelichten und die Schatten dann anzuheben. Bei den RAWs werden die Schatten zwar nicht angehoben, aber es bleibt die knappere Belichtung sodass die Lichter nicht ausgefressen sind. Oder täusche ich mich da?

minolta2175
27.09.2017, 00:46
Welche Objektiv waren auf der Kamera!
https://www.youtube.com/watch?v=L2irrdAFvJ8

HikerandBiker
27.09.2017, 13:25
Man kann bei Nikon auch auf die Lichter belichten lassen. So dass diese erhalten bleiben. Gibts aber bei Sony auch soweit ich weiß oder?

Ja, die 99 II hat diese Funktion (.. und es ist nicht DRO)

dey
27.09.2017, 13:45
Ja, die 99 II hat diese Funktion (.. und es ist nicht DRO)

In Kombination mit DRO für JPG-Fotografen natürlich super. Für RAW-only reicht dann gut automatische Belichtung auf Highlights.

Orbiter1
30.09.2017, 09:50
Da sprichst wohl die Häufigkeit von Kinderkrankheiten bei neuen Nikon DSLR an, richtig? Dieses hohe Maß an Sicherheit, dass es wieder ein Problem geben wird kann in der Tat kein anderer Hersteller bieten, auch Sony nicht. Gibt es denn schon Anzeichen dafür was bei der D850 nachgebessert werden muss?Erste Anzeichen für ein Problem sind inzwischen da. Hat ja doch ein paar Wochen gedauert und ich finde das noch ziemlich dünn. Wird sich ja bald zeigen ob das Einzelfälle sind oder gehäuft vorkommt. https://diglloyd.com/blog/2017/20170929_0936-NikonD850-flange-focal-distance-defect.html

matti62
01.10.2017, 21:12
mag wohl alles sein....

ich habs gerade im anderen Thread geschrieben: das 50mm 1.4 und 85 1.4 arbeizen bei Arbeitsblenden. Wie lang hatte Sony Zeit das zu beheben? Oder geht es gar nicht?
naja, auf meine Rückfrage kam zurück, dass sie so ein Problem nicht kennen.
ja dann...

Da ist doch keiner besser. Und jetzt auf Fehler bei Nikon zu warten nur um zu bestätigen, dass Sony besser ist....

nex69
01.10.2017, 21:14
ich habs gerade im anderen Thread geschrieben: das 50mm 1.4 und 85 1.4 arbeizen bei Arbeitsblenden. Wie lang hatte Sony Zeit das zu beheben? Oder geht es gar nicht?

Mit der Alpha 9 ist das relativ egal. Die hat auch bei f11 einen sehr schnellen AF. Die A7RII leider nicht.

matti62
01.10.2017, 23:33
klar, so wie es Sony immer macht, als Firmware bringen sie eine neue Kamera raus :D:D:D

dinadan
02.10.2017, 10:53
Mit der Alpha 9 ist das relativ egal. Die hat auch bei f11 einen sehr schnellen AF. Die A7RII leider nicht.

Ist der AF auch noch präzise? Bei meiner A6300 hat der AF bei abgeblendet gern mal etwas danebengehauen.

matti62
02.10.2017, 16:21
NullHypothese: Glaub ich nicht, dass die a9 im den geannten Situationen mit den beiden Objektiven so viel besser ist.

MaTiHH
02.10.2017, 16:24
Die Hypothese kannst du dir leicht durch Ausprobieren widerlegen.

nex69
02.10.2017, 17:51
Ist der AF auch noch präzise? Bei meiner A6300 hat der AF bei abgeblendet gern mal etwas danebengehauen.

Ja ist er. Der AF der Alpha 9 ist deutlich weiterentwickelt als derjenige der Alpha 6300/6500. Das habe ich auch am Wochenende bei einem Motocrossrennen gesehen. Mit der Alpha 6500 war der Ausschuss wesentlich höher.

Glaub ich nicht, dass die a9 im den geannten Situationen mit den beiden Objektiven so viel besser ist.

Am besten hältst du dich an Stephan Wiesners Devise: nicht glauben sondern ausprobieren!

matti62
02.10.2017, 19:48
so werde ich es machen... :D

aber gerade im Nachbarforum gelesen: Mit Liveview auch Arbeitsblende, Liveview aus dann Offenblende. Offensichtlich bekommt das Sony nicht in Griff...

goethe
06.10.2017, 14:21
"DXO MARK" stuft den neuen Sensor in der D850 mit 100% ein, gefolgt von Sony A7R II mit 98%.
Klaus

Reisefoto
06.10.2017, 15:00
"DXO MARK" stuft den neuen Sensor in der D850 mit 100% ein, gefolgt von Sony A7R II mit 98%.
Es bleibt die Frage, welchen Wert diese Punktenote hat. Man muss sich die Sache schon genauer anschauen, um das Ergebnis einstufen zu können und insbesondere um zu gucken, was für die eigene Fotografie besser ist. Sieht man sich die Messkurven bei DXO an,
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D850-versus-Sony-A7R-II___1177_1035
sieht man, dass die A7rII im Rauschverhalten durchgehend besser als die D850 ist.

Beim Dynamikumfang ist die D850 in niedrigen ISO-Bereich 0,5-0,7EV besser als die A7rII. Bei ca. ISO 1100 ist der Dynamikumfang der beiden Kameras identisch und darüber ist die A7rII besser. Bei Tonal Range und Colour Sensitivity ist die A7rII durchgehend besser.

Bei Photons to Photos, wo inzwischen die vollständige Messfotoreihe vorliegt, sieht es bzgl. des Dynamikumfangs besser für die A7rII aus als bei DXO. Bei Photons to Photos ist die A7rII beim Dynamikumfang schon ab ISO 100 mit kleinen Abweichungen gleichwertig oder besser als die D850:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Nikon%20D850,Sony%20ILCE-7RM2

guenter_w
06.10.2017, 16:10
"DXO MARK" stuft den neuen Sensor in der D850 mit 100% ein, gefolgt von Sony A7R II mit 98%.

Wenn man nur auf die Gesamtpunktezahl schaut, ist man wohl im Autoquartettalter hängengeblieben...

aidualk
06.10.2017, 16:29
Es bleibt die Frage, welchen Wert diese Punktenote hat. Man muss sich die Sache schon genauer anschauen, um das Ergebnis einstufen zu können und insbesondere um zu gucken, was für die eigene Fotografie besser ist. ...

Er setzt sich aus den Werten "...at base ISO" zusammen.

Ist das eigentlich auch ein Sony Sensor (ich habe jetzt nicht den ganzen thread gelesen)?

goethe
07.10.2017, 18:40
...

Ist das eigentlich auch ein Sony Sensor (ich habe jetzt nicht den ganzen thread gelesen)?

Das ist auch für mich die spannendste Frage: Woher stammt der 45,7 (46) MP BSI Sensor in der D850?
Klaus

MaTiHH
07.10.2017, 18:53
Sony

http://www.sonyalpharumors.com/sources-sony-not-worried-new-d850/

Bodo90
08.10.2017, 00:08
Sony

http://www.sonyalpharumors.com/sources-sony-not-worried-new-d850/

Ich hörte dies sei ein TowerJazz Sensor (Panasonic), die auch für Leica bauen.

https://youtu.be/whZGDpAZiSI

hpike
10.10.2017, 13:13
Das ist ja auch mal krass. Die 9 Bilder/Sekunde erreicht man nur mit dem Batteriegriff und einem EN-EL18b Akku, welcher ca. 200€ + 39€ Halterung und jetzt kommt's: 398€ (!!!) für das Ladegerät kostet. Stolzer Preis für 2 Bilder die Sekunde mehr. Knapp 1000€ inklusive Batterigriff. :shock:

Joshi_H
10.10.2017, 13:35
Das ist ja auch mal krass. Die 9 Bilder/Sekunde erreicht man nur mit dem Batteriegriff und einem EN-EL18b Akku, welcher ca. 200€ + 39€ Halterung und jetzt kommt's: 398€ (!!!) für das Ladegerät kostet. Stolzer Preis für 2 Bilder die Sekunde mehr. Knapp 1000€ inklusive Batterigriff. :shock:

Geschwindigkeit hatte schon immer seinen Preis...

hpike
10.10.2017, 13:43
Da nehm ich doch lieber eine A99II. Schlechter bzw. langsamer, bin ich mit der bestimmt nicht aufgestellt. Aber auf jeden Fall günstiger. ;)

Norbert W
10.10.2017, 14:15
Aber Guido, A-Mount ist doch tot :lol::crazy:

hpike
10.10.2017, 14:55
Totgeglaubte leben länger. Dass das richtig ist, beweist A-Mount seit vielen Jahren. ;)

twolf
10.10.2017, 15:04
Das ist ja auch mal krass. Die 9 Bilder/Sekunde erreicht man nur mit dem Batteriegriff und einem EN-EL18b Akku, welcher ca. 200€ + 39€ Halterung und jetzt kommt's: 398€ (!!!) für das Ladegerät kostet. Stolzer Preis für 2 Bilder die Sekunde mehr. Knapp 1000€ inklusive Batterigriff. :shock:

Kom wieder runter, das gibt es auch als Nachbau, was soll es?

hpike
10.10.2017, 15:07
Was heißt hier komm wieder runter? Das ist Original Zubehör von Nikon. Punkt. Da gibts nix zum runterkommen. Also so einen Blödsinn hab ich hier lange nicht mehr gelesen. :zuck:

wwjdo?
10.10.2017, 15:08
Kom wieder runter, das gibt es auch als Nachbau, was soll es?

Haste mal nen Link dazu?

nex69
10.10.2017, 15:16
Kom wieder runter, das gibt es auch als Nachbau, was soll es?

Wohl kaum bei einer brandneuen Kamera.

twolf
10.10.2017, 20:34
Was heißt hier komm wieder runter? Das ist Original Zubehör von Nikon. Punkt. Da gibts nix zum runterkommen. Also so einen Blödsinn hab ich hier lange nicht mehr gelesen. :zuck:

Und Trozdem werden viele die Option gerne und dankend nehmen. Denn was hilft die A99 ohne Nikon Bajonet. Und wenn ich das nicht will habe ich ja die Wahl zwischen einigen Bodys.
( vieviel Auswahl gibt es bei Sony A bajonett? )

Und wie komme ich zu so einen Vergleichbaren AF System mit deiner A99?

Mann kann ja viel rum Nörgeln, ich kann das locker ab, und nehme sehr gerne die Option an, wie schon bei der D700.:top:

dey
10.10.2017, 20:41
Dieses Addon konnte ich bei Filmzeiten noch nachvollziehen. Im Digitalzeitalter fehlt mir etwas die logische Erklärung.
2 fps für 800€ finde ich dann schon etwas dürftig. Um es als sinnvolles Feature zu betrachten würde ich dann schon +50% erwarten.

Klingt etwas schöngeschwätzt.