Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D850


Seiten : [1] 2 3

minolta2175
25.07.2017, 12:15
nikon kündigt die D850 an.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_kundigt_die_Entwicklung_der_D850_an/10538.aspx

Yonnix
25.07.2017, 12:35
So viel ist leider noch nicht zu sehen. Wird spannend, ob sie den A7RII-Sensor jetzt auch nutzen wird.

aidualk
25.07.2017, 12:59
wird hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180351&page=21) schon länger diskutiert.

Wird spannend, ob sie den A7RII-Sensor jetzt auch nutzen wird.

Das 36MP Sensor ist zu klein für die versprochenden 8k - der 42MP würde dafür ausreichen. ;)

Reisefoto
25.07.2017, 14:32
8k Video, das zeigt, wohin sich die Pressefotografie entwickeln wird. Filmen und hinterher die Bilder ausschneiden. Ansonsten bringt die Meldung nicht viel Neues, denn sofern Nikon nicht pleite geht, ist ja irgendwas nach der D810 zu erwarten. Vielleicht ist diese Kamera ja Nikons neues spiegelloses Modell (das natürlich EVF haben wird).

guenter_w
25.07.2017, 14:48
8k Video, das zeigt, wohin sich die Pressefotografie entwickeln wird. Filmen und hinterher die Bilder ausschneiden. Ansonsten bringt die Meldung nicht viel Neues, denn sofern Nikon nicht pleite geht, ist ja irgendwas nach der D810 zu erwarten. Vielleicht ist diese Kamera ja Nikons neues spiegelloses Modell (das natürlich EVF haben wird).
Timelapse ist nicht gleich Video!

embe
25.07.2017, 14:48
8k Video, ..... Filmen und hinterher die Bilder ausschneiden. ....

Ja, ich denke auch dass die Entwicklung dahin gehen wird.

Aber wenn ich diese Ankündigung für die D850 richtig verstanden habe wird das doch jetzt genau anders herum: Intervall-Fotos in 8K-Auflösung (oder größer) werden zu einem 8K-timelapse Video zusammengesetzt?

usch
25.07.2017, 14:59
Vielleicht ist diese Kamera ja Nikons neues spiegelloses Modell (das natürlich EVF haben wird).
Wenn es als "powerful new FX-format digital SLR camera" angekündigt wird, wohl eher nicht.

goethe
25.07.2017, 15:26
... Vielleicht ist diese Kamera ja Nikons neues spiegelloses Modell (das natürlich EVF haben wird).

Hm...Dann könnte theoretisch auch ein A-Mounter mit entsprechenden Adapter bei Nikon "fremd gehen!":crazy:
Klaus

Reisefoto
25.07.2017, 19:01
Wenn es als "powerful new FX-format digital SLR camera" angekündigt wird, wohl eher nicht.
Stimmt, wenn man das "SLR" wörtlich nimmt, dann nicht.

Timelapse ist nicht gleich Video!
Da hast Du recht, das habe ich zu flüchtig gelesen. Also nur ein nettes Gimmik in der Kamera, das eine externe Software sicher besser kann, weil man dann auch eine selbst gewählte RAW-Konvertierung vorschalten kann.

aidualk
25.07.2017, 19:05
Ich denke, diese eigentlich sinnlose Info soll einfach darauf hin deuten, dass es nicht mehr der 36MP Sensor sein wird sondern ein größerer.

nex69
25.07.2017, 19:11
Armselig wenn Nikon zum 100. Jubiläum keine interessantere Neuigkeit als die Ankündigung der Entwicklung (!) einer neuen Kamera hat :crazy:.

Grüsse von einem ehemaligen überzeugten Nikon Fotografen (1986-2012).

mrrondi
25.07.2017, 19:26
War die letzte Photokina nicht schon ein Armutszeugnis für NIKON ?

minolta2175
25.07.2017, 19:58
Ich denke, diese eigentlich sinnlose Info soll einfach darauf hin deuten, dass es nicht mehr der 36MP Sensor sein wird sondern ein größerer.
Richtig, von Nikon haben wir ja auch nichts ANDERES erwartet, wenn aber die Meldung von Sony gekommen wäre, wäre es ein Feiertag.

aidualk
25.07.2017, 20:10
Du hast meinen Post falsch verstanden.
Nikon kann nicht deutlich sagen: "Wir bauen einen neuen, größeren Sensor rein. Der 36MP ist passé." Mit dieser, eigentlich banalen und sinnlosen Info, ist es nun aber klar.

mrrondi
25.07.2017, 20:11
Wer braucht den 8k Time Lapse ?
Kein Mensch.
Wo willst du den sowas betrachten ?

aidualk
25.07.2017, 20:12
Du hast es auch nicht verstanden.

nex69
25.07.2017, 20:31
War die letzte Photokina nicht schon ein Armutszeugnis für NIKON ?

Oh doch...

Die D850 muss eigentlich ein Knaller werden, sonst wird der Shitstorm wie bei Canon über Nikon hereinbrechen.
Ich erwarte sowas ähnliches wie die A99II von Nikon. Mehr nicht.

mrrondi
25.07.2017, 20:38
Du hast es auch nicht verstanden.

ah du meinst - jetzt versteh ich - das kann ich ja mit SONY jetzt schon machen weil die einen 42MP Sensor haben.
DANKE für den Hinweis.

BeHo
25.07.2017, 22:34
Armselig wenn Nikon zum 100. Jubiläum keine interessantere Neuigkeit als die Ankündigung der Entwicklung (!) einer neuen Kamera hat :crazy:.[...]

Ich denke, die Kamera ist schon (fast) fertig entwickelt. Das im Clip gezeigte Timelapse-Video ist wohl schon mit dieser Kamera entstanden, wenn mich meine Sinne nicht trügen? :?

Ansonsten gibt es ja noch den Geburtstagstanz. Eine aus meiner Sicht grandios gescheiterte Mischung aus Bollywood, Hollywood und japanischer Unternehmenskultur. :crazy: :lol: :top:

Conny1
25.07.2017, 23:03
Oh doch...

Die D850 muss eigentlich ein Knaller werden, sonst wird der Shitstorm wie bei Canon über Nikon hereinbrechen.
Ich erwarte sowas ähnliches wie die A99II von Nikon. Mehr nicht.

Locker bleiben!
Totgesagte leben länger.
Wenn ich mir diverse Pressekonferenzen so ansehe, sehe ich immer noch nur sporadisch lautlose Sony Super Duper Kameras.

nex69
25.07.2017, 23:06
Wenn ich mir diverse Pressekonferenzen so ansehe, sehe ich immer noch nur sporadisch lautlose Sony Super Duper Kameras.



Die A9 ist grad mal 2 Monate auf dem Markt. Was erwartest du? Pressefotografen haben viel teures Glas und werden jetzt nicht mit wehenden Fahnen zu Sony überlaufen. Für mich ist das keine Überraschung.

Conny1
25.07.2017, 23:53
Die A9 ist grad mal 2 Monate auf dem Markt. Was erwartest du? Pressefotografen haben viel teures Glas und werden jetzt nicht mit wehenden Fahnen zu Sony überlaufen. Für mich ist das keine Überraschung.

Sag ich doch/denk ich doch!
Sony ist für die auf breiter Basis doch übehaupt kein Thema.

Reisefoto
26.07.2017, 00:47
Richtig, von Nikon haben wir ja auch nichts ANDERES erwartet, wenn aber die Meldung von Sony gekommen wäre, wäre es ein Feiertag.
Jetzt bin ich aber verwirrt. Es ist doch eher für Nikon ein Feiertag (oder doch ein Trauerspiel?) wenn Sie zwei Jahre nach Sony auch soweit sind, eine aktuelle Vollformatkamera mit 42MP zu bringen. Viel anderes haben wir auch nicht erwartet.:P Für Sony Besitzer war es aber schon zwei Jahre Anlass zum Feiern, diesen Sensor nutzen zu können.;)

Conny1
26.07.2017, 01:23
Schlaf gut, ggfs. hilft Baldrian oder ein Single Malt!

ericflash
26.07.2017, 06:57
Das Beste daran ist eigentlich, dass eine gebrauchte D810 sicher dann um einiges günstiger zu kaufen ist :D

nex69
26.07.2017, 08:52
Sony ist für die auf breiter Basis doch übehaupt kein Thema.


Noch nicht :crazy:! Kommt noch. Ganz sicher.

ericflash
26.07.2017, 08:58
Ein Feature dass man echt nicht unterschätzen sollte ist das lautlose auslösen. Gerade mit der PEN finde ich das echt genial in der Kirche. Sicher ist man das Klickgeräusch der DSLR auch gewöhnt. Konnte aber am Samstag erstmalig auch Fotos bei der Kommunion machen, ohne dass der Pfarrer komisch geschaut hatte. Also das ist für mich wirklich ein Killerfeature der spiegellosen Kameras. Wobei die D750 auch eher ein etwas lauterer Vertreter ist. Die D810 soll ja mit dem Silent Modus ziemlich leise sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2017, 09:07
Nikon schreibt, es seinen Anregungen und Rückmeldungen der User bedacht worden.Ist es bei Sony auch so?

Yonnix
26.07.2017, 09:13
Nikon schreibt, es seinen Anregungen und Rückmeldungen der User bedacht worden.Ist es bei Sony auch so?

Schau dir mal die A9 an, da wurde scheinbar so ziemlich jedes Feedback verwertet.

guenter_w
26.07.2017, 09:14
Nikon schreibt, es seinen Anregungen und Rückmeldungen der User bedacht worden.Ist es bei Sony auch so?
Hast du die Sony-Vorstellungen der letzten Jahre verfolgt? Dann erübrigt sich die Beantwortung.

ericflash
26.07.2017, 09:18
Da hört Sony schon etwas mehr zu. Alleine die doofe Nikon W-LAN App ist ein Käse. Das können sie wirklich nicht gut :shock:

guenter_w
26.07.2017, 09:25
Da hört Sony schon etwas mehr zu. Alleine die doofe Nikon W-LAN App ist ein Käse. Das können sie wirklich nicht gut :shock:
Unterhalb der A 9 gibt es ja unsere "PlayMemories"-Apps - die sind auch nicht gerade ein Muster an Ergonomie! Da tun sich die Hersteller leider nicht viel - schade.

ericflash
26.07.2017, 09:47
Auch nicht bei der A7RII?

mrrondi
26.07.2017, 09:59
Des ist doch was zum spielen und weniger was zum Arbeiten diese APPs.
Kann man tolle Sachen machen - so ist es nicht.

ericflash
26.07.2017, 10:08
Naja bei Nikon ist die W-LAN App wirklich murks. Nicht mal vernünftige Übertragung der Bilder ist möglich. Wobei ich das zum Glück erst einmal gebraucht hatte und halt dann den mühsamen Weg über einen Tablet gemacht hatte. Das ist aber eine andere Geschichte.

guenter_w
26.07.2017, 10:20
Wenn wir schon mal OT sind: Übertragung eines Bildes von der Kamera auf iPhone läuft: Im Kameramenue erst mal in der Wiedergabe ein Bild wählen, im Menue "an smartphone senden wählen", am iPhone PlayMemories-App starten, in den Einstellungen am smartphone auf das WiFi achten und ggf. korrigieren, in der PlayMemories App wird dann das Bild herübergeladen.

ericflash
26.07.2017, 10:22
So funktionierts auch bei Nikon. Alles sehr umständlich. Bei Olympus: App am Handy starten, auf der Kamera am Touchscreen auf WIFI drücken, Verbindung wird hergestellt. Glücklich sein. Verbindung auf einem nicht registrierten Handy einfach QR Code auf dem Kamera Display scannen und los geht's. Das bei einem Hersteller der nicht noch zufällig nebenbei Handys herstellt :oops:

mrrondi
26.07.2017, 10:23
Glaub eher das um Übertragung von RAW Dateien per WLAN geht oder einer Vernünftigen Steuerung der Kamera.

Klar kann das die SONY APP - nicht alles aber es geht.
Billiger als einer Infarot FB und geht auch rechts und links von der Kamera.

hpike
26.07.2017, 10:27
Bei Android funktioniert es auch, allerdings funktioniert es nicht mit einem Bild, ich muss immer 2 Bilder auswählen. Bei einem Bild scheitert die Übertragung. Schon irgendwie seltsam. :zuck:
Bei meiner Freundin funktioniert es auch mit nur einem Bild. So richtig verstehe ich das ja nicht.

hanito
26.07.2017, 11:16
Bei meiner Freundin funktioniert es auch mit nur einem Bild. So richtig verstehe ich das ja nicht.

Bei mir auch mit einem Bild. Hatte da noch nie Probleme, weder mit der A77II, A6300 oder mit der RX10III.

minolta2175
26.07.2017, 11:21
War die letzte Photokina nicht schon ein Armutszeugnis für NIKON ?

Ja, deutlich mehr Freikarten für die USER, mit Führung nicht nur auf dem Nikonstand, z.B. auch auf bei Sony.
Sony hat 5 USER begünstigt mit einer Führung auf dem Sonystand.
Nikon hatte weniger Klamauk dafür gute Informationen.

eac
26.07.2017, 11:54
Nikon hatte weniger Klamauk dafür gute Informationen.

... zu den Kameras, die keiner kaufen wollte und zu denen, die dann nicht erschienen sind. :?

minolta2175
26.07.2017, 14:10
... zu den Kameras, die keiner kaufen wollte und zu denen, die dann nicht erschienen sind. :?
Ich war an drei Tagen auf dem Nikonstand, da war zumindest kein Benjamin Jaworskyj.
https://www.youtube.com/watch?v=MpM5wZPdxe4
Bisher habe ich auch keine Kamera gekauft, nach dem jetzigen Kameras wird es keine Sony werden, ich habe noch Zeit.

About Schmidt
26.07.2017, 14:16
... zu den Kameras, die keiner kaufen wollte und zu denen, die dann nicht erschienen sind. :?
Na ja,
ich finde Nikon hat in vielen Bereichen was DSLR betrifft, vieles besser gemacht als Sony und hätte ich nicht diese vielen Objektive gehabt, hätte ich damals auch zu Nikon gewechselt.
Das Blitzsystem war schon besser als das von Minolta und das änderte sich auch bei Sony nicht.
High Iso konnte bislang jede Nikon DSLR besser als Sony, vor allem was das Kleinbildformat betrifft.
Beim AF, war Nikon im Vergleich zu Sony immer besser. Und Probleme, ich sage nur Error 58, prellende Einstellräder und heraus fallende Teile im Spiegelkasten hatte Sony auch zur Genüge, da ist Nikon in guter Gesellschaft. Und den Kameras seit Nikon D810 oder 750 und D500 hat Sony schon mal gar nichts.

Deshalb finde ich, sollte man den Ball mal flach halten, abwarten was Nikon bringt und dann kann immer noch gelästert werden. Vielleicht sind wir dann auch einfach alle ganz still und sitzen mit weit geöffnetem Mund vor dem Monitor. :)

Gruß Wolfgang

Porty
26.07.2017, 19:35
Na ja, die Pressemitteilung trägt schon ganz schön dick auf und vor allem geht mir der Satz:

"Die D850 wird selbst die Erwartungen der Fotografen übertreffen, die hohe Auflösung und atemberaubende Geschwindigkeit suchen, die nur eine Nikon-Kamera dieser Klasse mit NIKKOR-Objektiven bieten kann."

ordentlich gegen den Strich. Abgesehen davon, das auch andere Top- Kameras und Objektive bauen können, werden sie sich später daran messen lassen müssen. Da muss schon eine Kamera mit mindestens 45 Mpix und der Geschwindigkeit der A9 kommen.
Wir werden sehen, ich lass mich überraschen......

Ellersiek
26.07.2017, 19:47
Für mich wirkt dieses ganze Gehabe von Nikon eher wie das von Apple und somit auch eher abschreckend: Diese nebulösen Andeutungen bringen, außer Verunsicherungen, gar nichts.

Entweder, sie haben neue Produkte: dann sollen sie darüber berichten.
Oder sie haben keine neuen Produkte: dann einfach mal schweigen und weiterentwickeln.

Die jetzige Kampagne hinterlässt doch eher den faden Beigeschmack, mit nichts in der Hand Kunden von Wechsel abzuhalten. So massiv habe ich dass von Sony nie wahrgenommen.

Als Nikon-Kunde wäre ich auf jeden Fall recht enttäuscht, hätte ich, wenn schon nicht zur letztjährigen Photokina, doch wenigstens zum 100sten eine neue und interessante Kamera erwartet.

Gruß
Ralf

Conny1
26.07.2017, 19:56
Na ja, die Pressemitteilung trägt schon ganz schön dick auf und vor allem geht mir der Satz:

"Die D850 wird selbst die Erwartungen der Fotografen übertreffen, die hohe Auflösung und atemberaubende Geschwindigkeit suchen, die nur eine Nikon-Kamera dieser Klasse mit NIKKOR-Objektiven bieten kann."

ordentlich gegen den Strich. Abgesehen davon, das auch andere Top- Kameras und Objektive bauen können, werden sie sich später daran messen lassen müssen. Da muss schon eine Kamera mit mindestens 45 Mpix und der Geschwindigkeit der A9 kommen.
Wir werden sehen, ich lass mich überraschen......

Mir geht Marketinggeklingel immer gegen den Strich. Da muß man ggfs. selektiv lesen.
Übrigens, wer braucht schon 45Mpix. Ich habe u.a. eine D810, deren "nur" 36 Mpix mir wegen der Dateigrößen oftmals zuviel sind.

nex69
26.07.2017, 20:17
Ich habe noch das Marketinggefasel vor der Präsentation des Nikon 1 Systems im Ohr. Nach den vollmundigen Ankündigungen habe ich etwas grossartiges erwartet. Und dann kam dieser überteuerte 1 Zoll Witz und ich habe subito meinen übriggebliebenen Nikon Krempel verkauft und eine NEX-5N gekauft.
Und hier werden sie mindestens einen 60MP Sensor mit 10 Bildern/s bringen müssen um sich nicht zu blamieren. 50 MP gibt es ja schon von Canon.
Und nein ich kann mit 24 MP gut leben.

ericflash
26.07.2017, 20:28
https://nikonrumors.com/2017/07/26/breaking-first-nikon-d850-press-photos-leaked.aspx/

Giovanni
26.07.2017, 20:41
hier werden sie mindestens einen 60MP Sensor mit 10 Bildern/s bringen müssen um sich nicht zu blamieren.
Der Meinung bin ich überhaupt nicht. Der 42 MP BSI Sensor aus der A7r II wäre absolut okay. Die Kamera hat ja offenbar ein Klappdisplay und hoffentlich 4K Video in ordentlicher Implementierung. Die D810 ist kein schlechtes Gerät und es braucht deshalb keine Mega-Revolution beim Nachfolgemodell. Was die Geschwindigkeit angeht: Die D810 war immer eher die Landschafts- als die Sportkamera und so erwarte ich es auch bei der D850.

mrrondi
26.07.2017, 20:48
Hat SONY seinen Sucher der A900 an Nikon abgetreten ? :-)

Reisefoto
26.07.2017, 20:53
Deshalb finde ich, sollte man den Ball mal flach halten, abwarten was Nikon bringt und dann kann immer noch gelästert werden. Vielleicht sind wir dann auch einfach alle ganz still und sitzen mit weit geöffnetem Mund vor dem Monitor. :)
Welche Wunder sollen schon kommen? Zaubern kann Nikon auch nicht. Es wird eine solide Weiterentwicklung der D810 sein, die wahrscheinlich wie auch Sonys aktuelle Modelle mit mehr Rechenleistung aufwarten kann, also schneller sein wird.

https://nikonrumors.com/2017/07/26/breaking-first-nikon-d850-press-photos-leaked.aspx/
Um Himmels Willen! Nikon steigt in die Playstation Liga ab! Das Ding hat ja ein Klappdisplay. Als Sony Benutzer mussten wir uns doch jahrelang belehren lassen, dass Klappdisplays für professionelle Kameras ungeeignet sind.:lol: Das Ende von Nikon naht!

nex69
26.07.2017, 20:54
Der 42 MP BSI Sensor aus der A7r II wäre absolut okay.

Klar ist der Sensor absolut ok. Schon klar. Aber man erwartet einfach mehr nach dem Marketinggelaber. Ich glaube kaum dass die Nikongemeinde mit einer Alpha 99II von Nikon zufrieden wäre. Und genau das wäre die D850 dann.

Welche Wunder sollen schon kommen? Zaubern kann Nikon auch nicht. Es wird eine solide Weiterentwicklung der D810 sein, die wahrscheinlich wie auch Sonys aktuelle Modelle mit mehr Rechenleistung aufwarten kann, also schneller sein wird.


Also quasi eine 5D IV von Nikon? Ich freue mich schon auf den Shitstorm.

ericflash
26.07.2017, 21:02
Fällt die D500 nicht auch unter das Profi Segment? Die hat auch ein Klapp Display. Die D750 ist übrigens im NPS Programm auch als Profi Gerät drinnen. Mal sehen was die D850 so kann, könnte sie mir sowieso nicht leisten :lol:

nex69
26.07.2017, 21:08
Ja die D500 ist die Sportkamera für arme Fotografen, die sich keine D5 leisten können :crazy:. Da fehlt noch ein Pendant von Sony. Kommt bestimmt noch.

Giovanni
26.07.2017, 21:13
Ja die D500 ist die Sportkamera für arme Fotografen, die sich keine D5 leisten können :crazy:. Da fehlt noch ein Pendant von Sony. Kommt bestimmt noch.
Heißt das Pendant von Sony nicht A6500?

wus
26.07.2017, 21:14
Hast du die Sony-Vorstellungen der letzten Jahre verfolgt? Dann erübrigt sich die Beantwortung.wie rum meinst Du das jetzt?

Die Kamera hat ... hoffentlich 4K Video in ordentlicher Implementierung. Na hoffentlich träumst Du da mal nicht zu weit... denn was wäre heute eine "ordentlich Implementierung? Für mich gehörte dazu
- 50/60p
- 10 bit HDR-Modus
- ein Art RAW-Modus mit noch höherer Farbtiefe, der noch einen Spielraum (also mehr als 10 bit Farbtiefe!) für nachträgliches Graden zur Ausgabe in 10 bit HDR ermöglicht, ohne dass dabei Banding auftritt.

nex69
26.07.2017, 21:15
Heißt das Pendant von Sony nicht A6500?

Nö. Zur A6500 gibt es nicht mal einen Batterigriff von Sony. Und das wäre eine Grundanforderung. Die A6500 liegt mit grossen Objektiven schlecht in der Hand weil das Gehäuse dafür nie gebaut war. Eigene Erfahrung. Der Batteriegriff von Meike ist nicht optimal aber eine bessere Alternative fehlt. Deshalb muss ich jetzt wohl auf eine A9 sparen :crazy:.
Die Geschwindigkeit der 6500 wäre durchaus ok.

Reisefoto
26.07.2017, 21:21
Ich glaube kaum dass die Nikongemeinde mit einer Alpha 99II von Nikon zufrieden wäre. Und genau das wäre die D850 dann.
Nee. Denn würde ihr noch ein wichtiger Vorteil der A99II fehlen: Der elektronische Sucher! ;) Eine so große AF-Abdeckung wie bei der A99II wird Nikon wohl im Sucherbetrieb auch nicht hinbekommen. Das bleibt aber noch abzuwarten. Also schauen wir mal, ob es Nikon gelingt, eine annähernd so gut Kamera zu bauen, wie die A99II. Damit könnten die Nikonianer schon sehr zufrieden sein.:P Ein Vorteil der D810 wir der D850 wohl fehlen: Der eingebaute Blitz:flop::
https://www.dpreview.com/news/6299075271/photos-appear-to-show-nikon-d850-illuminated-controls-tilting-lcd-no-built-in-flash

nex69
26.07.2017, 21:25
Eingebauter Blitz? Wer braucht denn sowas?

ericflash
26.07.2017, 21:29
Zum Thema eingebauter Blitz wird im DSLR Forum bereits diskutiert. Ich habe den noch nie genutzt und würde den auch nicht nutzen.

mrrondi
26.07.2017, 21:35
Eingebauten Blitz ? Für was denn ?
Elektronischer Sucher ? Bei einer DSLR ? was für einen Vorteil hätte ich da ?
Wenn man den Sucher von der A900 da einbaut - das wäre mal nee Ansage.

nex69
26.07.2017, 21:50
Elektronischer Sucher ? Bei einer DSLR ? was für einen Vorteil hätte ich da ?

Dann wärs ja eine SLT :crazy:

mrrondi
26.07.2017, 21:55
Krass NIKON kommt mit SLT um die Ecke - des wär der Brüller.
Vielleicht auch von SONY gekauft - sowie die Sensoren :-)

Kapier immer noch ned wo man ein 8k Time Lapse ansehen soll ?? lol

ericflash
26.07.2017, 22:01
Bitte kein Lichtverlust durch einen festen Spiegel :P

Giovanni
26.07.2017, 22:09
Krass NIKON kommt mit SLT um die Ecke - des wär der Brüller.
Vielleicht auch von SONY gekauft
Wegen des großen Erfolgs jetzt auch in einer Kamera Ihres Lieblingsherstellers... :lol:

So gut wie niemand will SLT in einer Nikon Kamera. Sonst könnte man ja gleich Sony A-Mount kaufen.

Ich vermute mal, der Deal sah eher so aus: Wir bleiben euer größter Sensorkunde, dafür konkurriert ihr nicht mehr mit uns bei DSLRs. Sony entwickelte fortan nur noch Kameras mit EVF. Das hieß dann erst mal SLT, weil die separaten AF-Sensoren zunächst noch für eine zeitgemäße AF-Leistung nötig waren.

Dass die Spiegellosen die DSLRs wenige Jahre später rechts überholen könnten, steht auf einem anderen Blatt und wurde von Nikon seinerzeit wohl kaum erwartet.

BeHo
26.07.2017, 22:17
[...]Kapier immer noch ned wo man ein 8k Time Lapse ansehen soll ?? lol

Wieviele können sich derzeit ein 4k-Timelapse anschauen?

Ich brauche das auch nicht, aber man muss sich nur mal an all die Diskussionen vor ca. zehn Jahren erinnern. Vieles von dem, was viele damals nicht brauchten, wird heute von den gleichen Leuten als selbstverständliches Minimum vorausgesetzt bzw. als zu schlecht empfunden. :crazy:

Gestern stand der Karton eines 65''-Bravia-4k-TVs vorm Müllkontainer der Wohnanlage. 8k kommt bestimmt bald.

VGA mit 640 x 480 Pixeln und 16 Farben (Spiele natürlich mit 320 × 200 Pixeln und 256 Farben) war irgendwie aber auch eine tolle Zeit. :)

ericflash
26.07.2017, 22:20
The Curse of Monkey Island kann man selbst heute noch spielen :crazy:

ericflash
26.07.2017, 22:44
Es wird rumort dass sie einen Hybridsucher bekommt. Sowas wäre natürlich richtig genial.

nex69
26.07.2017, 23:14
Ich vermute mal, der Deal sah eher so aus: Wir bleiben euer größter Sensorkunde, dafür konkurriert ihr nicht mehr mit uns bei DSLRs. Sony entwickelte fortan nur noch Kameras mit EVF. Das hieß dann erst mal SLT, weil die separaten AF-Sensoren zunächst noch für eine zeitgemäße AF-Leistung nötig waren.

Das glaube ich eher weniger. Nikon hat ja gar keine adäquate Alternative als Sensorlieferant. Das Risiko wären die ganz sicher nicht eingegangen. Canon hat insofern schon Vorteile, weil die halt selber entwickeln auch wenn die Sensoren nicht ganz mit Sony mithalten können. Aber so schlecht sind die auch nicht.
Die SLTs waren jedoch ganz sicher als Vorstufe der Spiegellosen gedacht. Da bin ich einverstanden.

wus
26.07.2017, 23:20
Wieviele können sich derzeit ein 4k-Timelapse anschauen?

...

8k kommt bestimmt bald.Ja, weil die Werbung den Leuten einredet wie super duper das ist.

Mal im Ernst: 8K braucht zu Hause schlichtweg niemand. Weil man den Unterschied einfach nicht sieht.

Selbst 4K können die wenigsten echt sehen. Dazu dürfte man mit den Augen nicht mehr als etwa 1,5 Meter Abstand von einem 65-Zoll-TV haben. Groß gewachsene könnten da nicht mal ihre Füße vor dem TV ausstrecken. Wer tut das??? Ich wette nicht mal 10% der heutigen 4K-User.

Wenn man weiter entfernt sitzt, kann man den Unterschied zu Full HD nicht mehr wahrnehmen - dazu reicht die Auflösung des menschlichen Auges einfach nicht aus.

BeHo
26.07.2017, 23:45
Es kommt trotzdem.

ericflash
26.07.2017, 23:47
Blu Ray wollte Anfangs auch keiner :D

Giovanni
27.07.2017, 00:56
Der Batteriegriff von Meike ist nicht optimal aber eine bessere Alternative fehlt. Deshalb muss ich jetzt wohl auf eine A9 sparen :crazy:.
Die Geschwindigkeit der 6500 wäre durchaus ok.
Uh ja, nur weil ich für meine Kamera keinen "optimalen" Batteriegriff kriegen kann und unbedingt bei Sony bleiben will, kauf ich eben mal ein Gehäuse für 5300 Euro (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9?cpint=EURO_LATESTNEWS_ILCE9_PDP) und ein paar passende Objektive für den gleichen Betrag dazu.

Wenn ich Mr. Sony wäre, würd ich es genauso machen: 10.000 Euro Umsatz extra, weil es keinen Original-Batteriegriff für die A6500 gibt. Schon bei 100 Besitzern einer A6500, die so reagieren, ist das eine Million. Strike! :D

Conny1
27.07.2017, 01:21
(...) Die D810 war immer eher die Landschafts- als die Sportkamera und so erwarte ich es auch bei der D850.

So ist es! Ich verwende sie überwiegend für den von Dir genannten Zweck und für Tierporträts zum Ausdruck auf Fineart Papier über A3+. Ansonsten bin ich nach wie vor mit der 16 Mpix Nikon D4 mehr als zufrieden und würde sie immer noch jeder anderen Kamera vorziehen. Den Kauf der Nikon D500 betrachte ich hingegen als Fehlkauf. Ich verstehe die Lobhudeleien für diese Kamera nicht, sofern es einem nicht nur um mehr Reichweite in der Sport- und Tierfotografie geht. Vielleicht bin ich aber auch nur "Vollformat versaut".

About Schmidt
27.07.2017, 06:22
Ansonsten bin ich nach wie vor mit der 16 Mpix Nikon D4 mehr als zufrieden und würde sie immer noch jeder anderen Kamera vorziehen.
Ironiemodus an
Mann bist du mutig! ;)
Neulich habe ich bei einer Diskussion APS-C vs Kleinbild gelesen, dass 16MP bei APS-C überholt und es mind. 24MP sein müssen. Also ich würde laut dieser Aussage meine Nikon dringend in Rente schicken und mir eine Kamera mit min. 36 besser noch 42MP kaufen, sonst kann man nicht mehr richtig fotografieren ;)
Ironiemodus aus.

ericflash
27.07.2017, 06:55
Ich kann euch gar nicht sagen wie entspannt mein Computer immer auf die 16MB RAW's der Olympus OMD reagiert hatte und die viel kleineren Tiffs mochte er auch gerne :D

nex69
27.07.2017, 06:57
Uh ja, nur weil ich für meine Kamera keinen "optimalen" Batteriegriff kriegen kann und unbedingt bei Sony bleiben will, kauf ich eben mal ein Gehäuse für 5300 Euro (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9?cpint=EURO_LATESTNEWS_ILCE9_PDP) und ein paar passende Objektive für den gleichen Betrag dazu.



Da gibt es noch einige weitere Gründe dafür :roll:. Und die Objektive dazu habe ich schon :crazy:. Aber denk was du willst. Ist mir ehrlich gesagt schnuppe :evil:.

Bei Nikon und Canon war ich schon. Das Klapperspiegelzeugs kann mir gestohlen bleiben und sonst fällt mir grad keine bessere Alternative ein.

matti62
27.07.2017, 07:56
und ich mach da manchmal einen Ausflug hinein. mir gefällt es. "Mal wieder was richtiges in der Hand":crazy:

Auch wenn viele über die Canon 5D MIV lästern, ich tue es nicht sondern mit meinen Kollegen die Bilder bearbeiten. Da ist viel möglich. Bei Nikon ebenso, nur das brauch ich Euch hier nicht sagen.

die 850 wird eine gute Kamera. Davon gehe ich aus. Wenn sie jetzt noch maßvoll mit den mpxeln umgehen, kann man getrost die bisherigen Linsen nutzen.

mrrondi
27.07.2017, 08:30
Klar - wird die NIKON 850 ein Super Kamera - daran zweifelt wohl auch keiner oder ?
Die 810 und die 750 , D500 sind alles TOP Kameras.

Nur warum geht es NIKON dann so schlecht ?

Gewinn ich neue Kunden mit der Kamera und wie gewinne ich wieder Kunden zurück die ich verloren habe ?

Mit einem 8K Time Lapse Feature ? Oder soll es uns nur versteckt sagen das die Kamera wohl 42MP Auflösung bekommt - was wohl nur schaue Köpfe sofort rausfinden.

nex69
27.07.2017, 08:52
Auch wenn viele über die Canon 5D MIV lästern, ich tue es nicht sondern mit meinen Kollegen die Bilder bearbeiten. Da ist viel möglich.

Ich zweifle gar nicht, dass das eine Superkamera ist. Nur ist es immer noch ein Klotz. Kann man mögen muss man aber nicht. Und wieso kann ich die in der Schweiz nun kein Jahr nach Erscheinen schon über 1000 CHF unter dem Anfangspreis kaufen? Sony hat das anscheinend nicht nötig.

Grosses oder kleines Gehäuse ist zum grossen Teil Geschmackssache. Soll jeder kaufen was er will. Mit grossen Objektiven ist eine gewisse Gehäuse Grösse nützlich. Aber so gross wie eine Vollformat DSLR muss es für mich nicht sein.

ericflash
27.07.2017, 08:53
Ein paar hundert Leute werden das vielleicht dann schon nutzen :lol:
Für mich wäre es interessant ob es wirklich der 42MP wird oder doch ein komplett neuer Sensor, den Sony halt für Nikon produziert wie den 36MP.
Ich kenne genug Leute die so einen Klotz unbedingt haben wollen. Ich bin da auch eher der Vertreter für jedes Szenario die richtige Kamera. Städtereise käme mir nicht mal die D750 in die Tasche. Bei Fotojobs wo das Zeugs sowieso irgendwo rum liegt dann aber die bestmögliche Qualität und das beste Handling.

nex69
27.07.2017, 08:54
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der "alte" aber immer noch gute 42 MP Sensor kommt, nach diesen vollmundigen Ankündigungen.

hpike
27.07.2017, 10:31
Aber so gross wie eine Vollformat DSLR muss es für mich nicht sein.

Für Sony kann man das aber jetzt nicht mehr unbedingt sagen. Die A99II ist nicht größer wie eine APS-C.

Ich bin ja ein Verfechter von größeren Gehäusen, aber sowas wie Nikon D4s oder D5 oder Canons Boliden ist selbst mir zu groß. Das sind Klötze, das muss man mögen. Mein Fotofreund, der mit Nikon D4s fotografiert, findet meine A77II mit Grip zierlich und viel zu klein und leicht. :shock:

Yonnix
27.07.2017, 13:02
Wenn das wahr ist, wird es interessant:

http://www.sonyalpharumors.com/competition-rumors-nikon-d850-might-first-hybrid-evfovf-dslr/

ericflash
27.07.2017, 13:24
Da wird schon sehr diskutiert drüber. Ich glaube es ehrlich gesagt nicht, anscheinend hat die D5 ähnliche Teile dran. Sind lediglich Schrauben anscheinend.

nex69
27.07.2017, 13:28
Für Sony kann man das aber jetzt nicht mehr unbedingt sagen. Die A99II ist nicht größer wie eine APS-C.

Ja das stimmt. Die ist relativ kompakt.

Reisefoto
27.07.2017, 13:33
Für die Freunde des OVF auf jeden Fall eine gute Ergänzung! Für Nikon natürlich Zusatzkosten, da im Gegensatz zu Sony der Aurwand für OVF inkl. Spiegelmechanik nicht entfällt. Mit dem Sensor aus der A99II könnte auch im spiegellosen Betriebsmodus ein ordentlicher AF realisiert werden, wie man an der A99II feststellen kann, wenn man den Spiegel herausnimmt und nur über die AF-Sensoren des Bildsensors fokussiert.

ericflash
27.07.2017, 13:35
Stimmt daran hatte ich gar nicht gedacht. Ob Sony aber wirklich den 42MP Nikon überlässt?

haribee
27.07.2017, 13:54
Ich denke, 42 MP oder mehr werdens wohl werden. Ob der Hybridsucher kommt, da habe ich meine Zweifel. Wiewohl, es wäre schon ein tolles Ding, wenns so funktioniert wie in der Zeichnung zum Patent. Dann könnte man wohl auch einen anständigen AF im LV-Modus erwarten. Der ist nämlich derzeit bei Nikon, was die Schnelligkeit betrifft, schlicht zu vergessen.

LG Harald

Giovanni
27.07.2017, 14:05
Ob Sony aber wirklich den 42MP Nikon überlässt?
Naja, den 36 MP Sensor hatte Nikon zuerst bekommen, während Sony bei der A99 (I) mit 24 MP vorlieb nahm. Erst ungefähr ein Jahr später brachte Sony ihn auch in der A7r. Jetzt hat sich das Blatt offenbar gewendet, nachdem der Eigenbedarf bei Sony groß genug ist.

Trotzdem würde ich davon ausgehen, dass der 42 MP BSI Sensor mittlerweile auch anderen Herstellern angeboten wird, nachdem die a7r II schon länger auf dem Markt ist. Aber vielleicht wird es in der Nikon auch schon eine neuere Generation sein. Schließlich dürfte die Vorstellung der A7r III nicht mehr allzu weit entfernt sein und vielleicht lässt Sony ja diesmal wieder Nikon den Vortritt.

Porty
27.07.2017, 14:40
Ich kann mir vorstellen, dass die A7rlll deutlich eher auf dem Markt ist, wie diese nebulöse D850.......

nex69
27.07.2017, 14:49
Die A7RIII kommt kaum vor 2018. Und das vermutlich nicht mal im ersten Quartal. Die A7III kommt gerüchteweise noch im Herbst 2017. Drei Jahre nach der A7II. Die A7RII ist jetzt grad mal zwei Jahre auf dem Markt. Evtl. kommt ja vorher eine A9R :crazy:. Eine Art A99II evtl. mit neuem Sensor und höherer Auflösung.

Nikon wird die D850 noch dieses Jahr bringen müssen, wenn sie sich nicht einmal mehr zum Affen machen wollen (was mich aber auch nicht wundern würde).

minolta2175
27.07.2017, 15:16
Städtereise käme mir nicht mal die D750 in die Tasche. Bei Fotojobs wo das Zeugs sowieso irgendwo rum liegt dann aber die bestmögliche Qualität und das beste Handling.
Das sehe ich auch so, demzufolge brauchten 90% der Knipser mit dem IMMERDRAUF keine DSLR-Kamera.

Yonnix
27.07.2017, 15:20
Bei mir gibt es da auch eine strikte Trennung in Kompakt und Leistungsstark, mit dem E-Mount ist zum Glück beides gut möglich:

Städtereise: CV12, Loxia 21, FE 28, FE 55, Loxia 85.. Allesamt sehr klein
Portrait / zu Hause: Contax 1.4/35, FE 1.4/50 (in Beschaffung), FE 1.4/85, Samyang 2/135 .... Allesamt lichtstärker, aber zu groß zum regelmäßigen Mitschleppen..

Und ja, viele Leute, die mit einer DSLR-Kamera und 18-55mm Objektiv herumrennen wären wohl in Wahrheit mit einer RX100 viel besser bedient.. Dann kann man aber nicht mehr behaupten, dass man eine Spiegelreflex im Schrank hat.. :roll: Solche Leute sind dann auch gegenüber Kaufberatungen resistent.

BTT: Die D850 wird aber sowieso so teuer und riesig, dass sie für solche Leute überhaupt nicht in Frage kommt ;) Das muss man schon wollen.

walter_w
27.07.2017, 17:11
Nikon kündigt die Entwicklung einer neuen Kamera an... Ein eklatanter Gegensatz zur Praxis von Sony, da werden Kameras eher als Ueberraschung auf dem Markt platziert.

Ich meine, diese Information von Nikon ist eher eine Durchhalteparole für wankelmütige Nikon-User, welche verunsichert sind über die Zukunft von Nikon.

ericflash
27.07.2017, 17:35
Finde ich besser wie das A Mount Geheimnis bei der A99II

About Schmidt
27.07.2017, 18:10
Klar - wird die NIKON 850 ein Super Kamera - daran zweifelt wohl auch keiner oder ?
Die 810 und die 750 , D500 sind alles TOP Kameras.

Nur warum geht es NIKON dann so schlecht ?



Weil sie in Konkurrenz zu Sony A 7 / 9 oder Sony Nex (oder besser gesagt E-Mount insgesamt) oder zu Fuji´s X-Mount keine Alternative zu bieten haben. Im Bereich DSLR sind sie nach wie vor führend (meiner Meinung nach) aber darunter bietet sich bei Nikon keinerlei Alternative auch nicht zu Sony´s RX Serie.

Gruß Wolfgang

nex69
27.07.2017, 18:21
aber darunter bietet sich bei Nikon keinerlei Alternative auch nicht zu Sony´s RX Serie.

Das einstampfen der Nikon DL Serie war auf jeden Fall ein Fehler den man nicht verstehen muss. Canon ist wesentlich besser aufgestellt und bietet 1 Zoll Kompakt- und Bridgekameras und APS-C Systemkameras. Nikon nichts dergleichen.

WB-Joe
27.07.2017, 18:31
Das war leider nicht der einzige Fehler, die andauernden Qualitätsprobleme der Dxxx-Bodys (D200/300/600/700/800) waren nicht nur ein Fehler sondern haben auch viele Profifotografen bewogen wieder zu Canon zu wechseln.
Wenigsten scheint es bei der D750 keinerlei Probleme zu geben.
Bei der D500 gibts ja wieder mal ein größeres Problem, diesmal mit den Akkus weil man Fremdakkus ausschließen wollte und dabei die eigenen Altakkus (z.B. aus der D800) auch gleich inkompatibel gemacht hat.:lol::lol::lol:

Reisefoto
27.07.2017, 19:07
Die 810 und die 750 , D500 sind alles TOP Kameras.

Nur warum geht es NIKON dann so schlecht ?
Weil der Kameramarkt enorm geschrumpft ist und Nikon einen Personalbestand aus besseren Zeiten hatte, wodurch die Gewinne pro Kamera deutlich zurückgingen. Dann haben sie die D800 billig verramscht um Marktanteile zu sichern oder auszubauen. Auch die D750 ist wahrscheinlich zu billig.

Sony, die ja auch an der Pleite vorbeigeschrammt sind (aber nicht wegen der Kamerasparte), stehen besser da. Die Preise sind gehoben und sichern so das Überleben trotz eines geringeren Marktanteils. Das geht natürlich nur, weil die Kameras und Objektive trotz des teilweise höheren Preises gekauft werden. Das liegt daran, dass Sony mehr Innovation zu bieten hat, und das auf breiter Front. Nikon kann nur DSLR erfolgreich. Sony ist inzwischen mit E-Mount, einem A-Mount Flaggschiff wie der A99II und der RX-Serie ganz vorn dabei und wird seinen Marktanteil mit Sicherheit ausbauen können.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2017, 19:13
Sony ist inzwischen mit E-Mount, einem A-Mount Flaggschiff wie der A99II und der RX-Serie ganz vorn dabei und wird seinen Marktanteil mit Sicherheit ausbauen können.
Auch zum Nutzen der A-Mount User ?

Ellersiek
27.07.2017, 19:15
Auch zum Nutzen der A-Mount User ?

Ja sicher.
Jeder Tag, an dem Sony sich noch nicht vom A-Mount verabschiedet hat, ist ein guter Tag für die A-Mount-Nutzer.

Gruß
Ralf

alberich
27.07.2017, 19:34
Wenigsten scheint es bei der D750 keinerlei Probleme zu geben.
Nicht so ganz.
Rückruf D750 (https://www.nikon-fotografie.de/2017/07/13/verschlussproblem-nikon-d750-rueckruf/)

mrrondi
27.07.2017, 19:44
Weil sie in Konkurrenz zu Sony A 7 / 9 oder Sony Nex (oder besser gesagt E-Mount insgesamt) oder zu Fuji´s X-Mount keine Alternative zu bieten haben. Im Bereich DSLR sind sie nach wie vor führend (meiner Meinung nach) aber darunter bietet sich bei Nikon keinerlei Alternative auch nicht zu Sony´s RX Serie.

Gruß Wolfgang

Also Führend im DSLT Bereich ist ganz klar CANON und nicht NIKON.
Jedenfalls in Sachen Absatz.
Die 5DIII und IV ist Platzhirsch. Und auch bei den andere Modellen geben sich die Herren nich viel - egal ob Prof oder Einsteiger - die D500 ist sicher das bessere APS-C Flaggschiff - aber halt sehr teuer und die Alternative der 7DII deutlich günstiger und auch gut.

goethe
27.07.2017, 19:49
Ja das stimmt. Die ist relativ kompakt.

Das Gehäuse A99 II ist gegenüber dem Vorgängermodell 8% (oder waren es 9%?) kleiner.

Klaus

Giovanni
27.07.2017, 20:01
Also Führend im DSLT Bereich ist ganz klar CANON und nicht NIKON.
Weder noch, würde ich sagen.
Jedenfalls in Sachen Absatz.
Mal vorausgesetzt, du meinst DSLR: Mir persönlich erschließt sich nicht, warum Canon mit jeder Generation einen Erfolg landet, obwohl zumindest die Sensoren bei Nikon deutlich leistungsfähiger sind. Die 5D Mk. IV ist ja ganz nett, aber 30 MP und jetzt sogar nur noch eine Stufe schlechterer Dynamikumfang als der Wettbewerb, trotzdem herrscht große Euphorie ob dieses "Fortschritts". Bei Anwendungen, bei denen der Sensor keine große Rolle spielt, kann man natürlich jede Marke kaufen, aber ich vermute stark, dass der Erfolg von Canon mehr mit Image und vor allem mit der relativ einfachen Bedienbarkeit der Modelle bis hoch zur 5D-Serie zu tun hat. Die Nikon D8x0 Reihe erschließt sich einem dagegen nur auf Anhieb, wenn man schon mit einer Nikon aus der selben Geräteklasse (und mit dem selben "Halte-Knöpfchen-und-Dreh-Einstellrad"-Bedienkonzept) vertraut ist.

goethe
27.07.2017, 20:07
Ja sicher.
Jeder Tag, an dem Sony sich noch nicht vom A-Mount verabschiedet hat, ist ein guter Tag für die A-Mount-Nutzer.

Gruß
Ralf

Ganz sicher!
Jeder Tag, an dem ich ein A-Mountgehäuse inkl. Objektiv in den Händen halte, kommt Freude auf!:top:
Klaus

WB-Joe
27.07.2017, 20:23
Nicht so ganz.
Rückruf D750 (https://www.nikon-fotografie.de/2017/07/13/verschlussproblem-nikon-d750-rueckruf/)
Den hatte ich ganz übersehen.
Somit ist es Nikon "gelungen" in jeden professionellen Body der Dxxx-Baureihe seit 2006 ein Qualitätsproblem einzubauen. Respekt!
Da braucht man sich nicht wundern wenn die Firma langsam denn Bach runter geht.

Jetzt könnte man drauf wetten was bei der D850 schief geht.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

D200: Sensor
D300: Blitzproblem
D500: Akku-Kompatibilität
D600: Verschluß verölt Sensor
D700: Blitzproblem
D750: Verschluß
D800: AF-Sensoren
D850: ...............

Dat Ei
27.07.2017, 20:25
Moin, moin,

Die 5D Mk. IV ist ja ganz nett, aber 30 MP und jetzt sogar nur noch eine Stufe schlechterer Dynamikumfang als der Wettbewerb, trotzdem herrscht große Euphorie ob dieses "Fortschritts".

also zum einen liegt die Differenz nicht bei 1 EV im Dynamikbereich, und zum zweiten ist der Dynamikbereich nicht der einzige Faktor, der für das Arbeiten und das Ergebnis der Arbeit entscheidend ist.


Dat Ei

Reisefoto
27.07.2017, 20:27
Auch zum Nutzen der A-Mount User ?
Natürlich. Wesentliche Bestandteile der Kameras und deren Software sind doch identisch. Je mehr Kameras Sony insgesamt verkauft, umso billiger ist auch die Entwicklung von A-Mount Kameras. In vier Jahren unterscheiden sich die Innereien von künftigen A- und E-Mount Kameras vielleicht nur noch durch die Firmware und ein bisschen Motorsteuerung und Motor.

Porty
27.07.2017, 21:05
Moin, moin,



also zum einen liegt die Differenz nicht bei 1 EV im Dynamikbereich, und zum zweiten ist der Dynamikbereich nicht der einzige Faktor, der für das Arbeiten und das Ergebnis der Arbeit entscheidend ist.


Dat Ei

Schau dir die Diagramme an:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%206D%20Mark%20II,Olympus%20OM-D%20E-M1%20Mark%20II,Sony%20ILCE-7RM2
Da fehlt nicht nur 1 Blendenstufe, sogar die Olympus mit ihren Minisensor ist besser.
Da braucht man kein Vollformat und RAW kann man sich auch sparen.
Und dann gibt es Leute, denen sind 14 Bit RAW zu wenig.
Sicher ist Dynamik nicht alles, aber zumindest für mich der Hauptgrund für Vollformat

Dat Ei
27.07.2017, 21:19
Schau dir die Diagramme an:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%206D%20Mark%20II,Olympus%20OM-D%20E-M1%20Mark%20II,Sony%20ILCE-7RM2
Da fehlt nicht nur 1 Blendenstufe, sogar die Olympus mit ihren Minisensor ist besser.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - wir sprachen von der 5D Mark IV, nicht von der 6D Mark II.


Dat Ei

Porty
27.07.2017, 21:24
Sorry.....:oops:

dennoch erstaunlich , wie dicht die Oly der Kamera auf den Fersen ist.......

Nein, ich habe keine Olympus ;)

wus
27.07.2017, 21:32
...zum zweiten ist der Dynamikbereich nicht der einzige Faktor, der für das Arbeiten und das Ergebnis der Arbeit entscheidend ist.Der Meinung ist anscheinend sogar auch Nikon - wie wäre es sonst zu erklären, dass man bei der D5 den DR im wichtigen unteren ISO-Bereich gegenüber der D4 (http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Nikon%20D4,Nikon%20D5) deutlich reduziert hat?

mrrondi
27.07.2017, 21:33
Für das Geld sollte man auch ein wenig was erwarten oder nicht ?
Wenn des Senor keine Grösse und hohe Auflösung hat und
man 2.000 Euro aufruft - dann mit Recht.

Giovanni
27.07.2017, 21:40
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - wir sprachen von der 5D Mark IV, nicht von der 6D Mark II.
Stimmt. Trotzdem kommt das mit 1 EV ziemlich exakt hin. Dabei beziehe ich mich z.B. auf den Vergleich der Messwerte für "Dynamic Range - Screen" bei DxOMark zwischen 5D Mk. IV, D810 und D750. Dabei wird der Dynamikumfang direkt in der 1:1 Wiedergabe verglichen (1 Pixel im Output = 1 Pixel aus der RAW-Datei), was meine bevorzugte Vergleichsmethode ist. Obwohl die 5D Mk. IV deutlich neuer ist, liegt sie im unteren ISO-Bereich um ca. 1 Stufe hinter den beiden Nikons (erreicht jedoch bei höheren Werten ziemlich exakt die Werte der D750 und übertrifft dabei die D810).

Die 5D IV ist ganz sicher keine schlechte Kamera. Für Canon sogar ein deutlicher Fortschritt. Aber für jemand, der z.B. hauptsächlich Landschaften und ähnliche Motive damit fotografieren möchte, einfach "too little, too late". Man hat gerade mal so einigermaßen den Anschluss geschafft. Das ist nicht genug. Wäre die 5D IV beim Dynamikumfang, der Farbwiedergabe und der Performance bei 4K Video der A7R II ebenbürtig bei min. 36 MP Auflösung, dann würde ich sofort meine Sony Sachen verkaufen und 100% auf Canon umschwenken, weil ich davon nach wie vor mehr Equipment habe und den optischen Sucher sowieso lieber mag. So aber bleibt es für mich vorerst bei der Zweigleisigkeit, was ja auch nicht schlecht sein muss.

Was sich Canon bei der 6D II gedacht hat, frage ich mich allerdings auch. Deren Dynamikumfang stellt sich hier praktisch deckungsgleich mit dem der 5D III dar (http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%205D%20Mark%20III,Canon%20EOS% 205D%20Mark%20IV,Canon%20EOS%206D%20Mark%20II,Niko n%20D810,Sony%20ILCE-7R,Sony%20ILCE-7RM2). Profitechnik von gestern für die Amateure von heute? ;)

Dat Ei
27.07.2017, 22:03
Moin, moin,

die 1 EV Unterschied zwischen 5D MkIV und A7RII im Dynamic Range sieht DXO weder bei Screen, noch bei Print. Sorry, aber das ist Erbsenzählerei.


Dat Ei

Giovanni
27.07.2017, 22:21
die 1 EV Unterschied zwischen 5D MkIV und A7RII im Dynamic Range sieht DXO weder bei Screen, noch bei Print. Sorry, aber das ist Erbsenzählerei.
Wie gesagt ich bezog den Vergleich der 5D IV auf die D810 und D750. Wir sollten nicht vergessen, in welchem Thread wir hier sind.

Was die Sony A7r II und A7r betrifft, ist der Unterschied zwischen DxOMark und dem "Photographic Dynamic Range" bei photonstophotos.net in Relation zu den Nikons auffällig.

Wie ebenfalls gesagt ist die 5D IV sicher keine schlechte Kamera, aber sie stellt eben bei der möglichen Bildqualität im unteren ISO-Bereich keinen Fortschritt, sondern in Verbindung mit der geringeren Auflösung einen Rückschritt sogar gegenüber meiner "alten" A7r dar, und die Handhabung allein oder die Systemvereinheitlichung reichen mir angesichts dessen nicht als Grund für den Kauf. Wenn ich allerdings Stand heute alle Kameragehäuse abgeben müsste und mir nur ein Gehäuse von Sony oder Canon (andere ausgeschlossen) unabhängig vom Preis aussuchen dürfte, wäre die 5D Mk. IV für mich auf Platz 2, hinter der A7r II. Auf Platz 3 wäre vermutlich nach wie vor die "alte" A7r, obwohl ich mir die momentan nicht als einziges Gehäuse vorstellen mag. Die A9 käme übrigens auch für Geld und gute Worte für mich nicht in Frage. Aber solche Präferenzen hängen natürlich immer vom Anforderungsprofil ab.

Worauf ich echt gespannt bin, ist die nächste Generation der 5Ds(R). Und natürlich auf alles, was es von Sony künftig noch mit einem "r" in der Bezeichnung geben wird.

Dat Ei
27.07.2017, 22:28
Wir sollten nicht vergessen, in welchem Thread wir hier sind.

In einem der üblichen Threads, wo in zwei von drei Posts Sony stehen muss... ;)


Dat Ei

Giovanni
27.07.2017, 22:30
In einem der üblichen Threads, wo in zwei von drei Posts Sony stehen muss... ;)

:D

minolta2175
27.07.2017, 23:26
Auch die D750 ist wahrscheinlich zu billig.
Ja, auf dem USA-Markt wird sie für 1796$ also 50$ mehr verkauft.
Die A99II kostet aber nur 3198$ also 400$ weniger als hier.

About Schmidt
28.07.2017, 06:16
Weil der Kameramarkt enorm geschrumpft ist und Nikon einen Personalbestand aus besseren Zeiten hatte....

Das halte ich mittlerweile für ein riesiges, von der Fotobranche erfundenes Gerücht. Wer mal auf einer Großveranstaltung wie z.B. der WEC 6 Stunden Rennen war, wird bestätigen können, dass es noch nie so viele fotografierende Menschen mit sündhaft teuren Objektiven und Kameras gegeben hat. Das war vor 15-20 Jahren noch weitaus anders.

GRuß Wolfgang

MaTiHH
28.07.2017, 06:48
Das halte ich mittlerweile für ein riesiges, von der Fotobranche erfundenes Gerücht. Wer mal auf einer Großveranstaltung wie z.B. der WEC 6 Stunden Rennen war, wird bestätigen können, dass es noch nie so viele fotografierende Menschen mit sündhaft teuren Objektiven und Kameras gegeben hat. Das war vor 15-20 Jahren noch weitaus anders.

GRuß Wolfgang

Nikon wird aber keine 2.000 (!) Leute entlassen, weil der Markt so schön wächst und die Geschäfte so gut gehen...

ericflash
28.07.2017, 07:09
Denen gehts/gings doch alle nicht gut. Kann mich noch erinnern gelesen zu haben, dass Sony sogar ihr Firmengebäude verkauft haben. Bei Nikon ist das halt jetzt gerade was Sony vor ein paar Jahren gemacht hat.

rainerte
28.07.2017, 08:47
Das halte ich mittlerweile für ein riesiges, von der Fotobranche erfundenes Gerücht. Wer mal auf einer Großveranstaltung wie z.B. der WEC 6 Stunden Rennen war, wird bestätigen können, dass es noch nie so viele fotografierende Menschen mit sündhaft teuren Objektiven und Kameras gegeben hat. Das war vor 15-20 Jahren noch weitaus anders.



Vor 15-20 Jahren war ich zum letzten Mal im Kölner Zoo. Und es gab damals schon jede Menge Leute dort, die mit sündhaft teuren Kameras und Objektiven unterwegs waren. Vielleicht sind es ja heute noch mehr... Was den Herstellern wegbricht, ist ja weniger der Profi- und Premiummarkt, sondern die Mittel- und Unterklasse. Da wollte Samsung ja mal mitmischen und hat längst aufgegeben, Nikon entlässt Tausende, Sony vernachlässigt A-Mount/APS-C und E/APS-C usw. Das hat nicht nur mit Smartphones zu tun, sondern sicherlich auch damit, dass viele Leute mit dem vor Jahren gekauften Equipment immer noch zufrieden sind.

Auch die 850 sieht ja nicht da nach, als wolle Nikon Smartphone-Nutzer von einem kleinen Aufstieg überzeugen.

ericflash
28.07.2017, 09:00
Ich sehe es auch in meiner Verwandtschaft und bei Freunden. Die hatten alle mal so eine Billigknipse von diversen Herstellern und nutzen fast nur mehr das Handy. Mein Bruder z.B. hat sich lieber das neue Iphone 7 gekauft und macht damit seine Fotos. Die übrigens richtig gut werden und ich immer wieder verblüfft bin wie gut der künstliche Blur Effekt funktioniert. Sehen echt aus wie Fotos aus einer VF Kamera :shock:

mrrondi
28.07.2017, 09:10
Weniger Kameras ?
Kann ich mit kaum vorstellen.
Die Elektromärkte verkaufen die Knipskisten am Eingang.
Hausmessen sind immer super besucht.
Online Handel verkauft sicher stark.
Canon / Nikon versuchen mit Dumping Angeboten ihre Einsteiger DSLR zu
verramschen um gegen die Spiegelosen anzukommen.

Andere Firmen wie FUJI und Olympus erleben einen selten Aufschwung mit den Spiegelosen.

Dazu dei digitale Technik die inzwischen sehr ausgereift ist ermöglich jeden mehr Bilder zu machen - daher glaub ich nicht das der Markt schrumpft.

Giovanni
28.07.2017, 09:21
Weniger Kameras ?
Kann ich mit kaum vorstellen.
Ist aber mit Sicherheit so. Früher gaben die Elektronikmärkte Prospekte mit mehrseitigen Foto-Strecken heraus. Heute gibt es nur noch wenige Fotosachen zwischen Waschmaschinen, Glotzen und Handys. Dementsprechend sieht es in den Märkten aus. Die Zeiten, als Kunden im Minutentakt DSLR-Kits aus Grabbelboxen mitnahmen, sind vorbei.
Im höherpreisigen Segment und da besonders im Fachhandel sieht es allerdings vermutlich jetzt eher besser aus.

ericflash
28.07.2017, 09:29
Ich glaubs auch nicht, wie gesagt ich kenne nicht wenige Leute und davon hat genau einer auch so eine verrückte Ausrüstung um ein paar Tausender. Ein paar gibts noch die Rennen mit der alten Kompakten herum und der Rest nimmt das Smartphone. Selbst ich hab im Urlaub aus Faulheit Fotos vom Feuerwerk mit dem Smartphone gemacht. Einfach aufgelegt das Ding und fertig. Sind schöne Fotos geworden und das sogar in RAW :D

guenter_w
28.07.2017, 10:42
Sind schöne Fotos geworden und das sogar in RAW :D

Aber nur in Briefmarkengröße bzw. auf dem Smartphonedisplay!

Conny1
28.07.2017, 10:50
Vor 15-20 Jahren war ich zum letzten Mal im Kölner Zoo. Und es gab damals schon jede Menge Leute dort, die mit sündhaft teuren Kameras und Objektiven unterwegs waren. Vielleicht sind es ja heute noch mehr... Was den Herstellern wegbricht, ist ja weniger der Profi- und Premiummarkt, sondern die Mittel- und Unterklasse. (...)

Auch die 850 sieht ja nicht da nach, als wolle Nikon Smartphone-Nutzer von einem kleinen Aufstieg überzeugen.

So ist es wohl.
Ich war neulich seit langer Zeit wieder einmal bei Hagenbeck. Das schwülwarme Wetter
bedingte Leichtbekeidung auch bei einem Großteil des Smartphone-Publikums. Es war klar zu erkennen und zu hören, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil des vermuteten Nettoeinkommens in Tattoos und Piercings gewandert war und sicherlich kein Interesse
bestand, die unbekannte heimische Fauna und die noch unkannteren Exoten mit Premium
Equipment abzulichten.

ericflash
28.07.2017, 11:00
Da muss ich dir wieder sprechen die Fotos aus dem Smartphone sind absolut brauchbar und Ausdruck auf A4 kein Problem.

steve.hatton
28.07.2017, 11:00
Weniger Kameras ?
Kann ich mit kaum vorstellen. das heißt nicht, dass es nicht sein kann
Die Elektromärkte verkaufen die Knipskisten am Eingang.Weil`s weg muss, das Zeugs...
Hausmessen sind immer super besucht.Unterschied See-Leute vs. Kauf-Leute
Online Handel verkauft sicher stark. - siehe 1
Canon / Nikon versuchen mit Dumping Angeboten ihre Einsteiger DSLR zu
verramschen um gegen die Spiegelosen anzukommen.Wenn ich "gut" Verkaufszahlen habe, muss ich kein Dumping betreiben

Andere Firmen wie FUJI und Olympus erleben einen selten Aufschwung mit den Spiegelosen.

Dazu dei digitale Technik die inzwischen sehr ausgereift ist ermöglich jeden mehr Bilder zu machen - daher glaub ich nicht das der Markt schrumpft.

Handy & Co reichen 80% der Leute aus....

conradvassmann
28.07.2017, 11:00
Aber nur in Briefmarkengröße bzw. auf dem Smartphonedisplay!

Ist das wirklich ein Argument?
Halte Dir mal ein Smartphone 30cm vor die Augen und weitere 40cm dahinter einen 24" Monitor.
Das kommt je nach Abstand fast auf das gleiche Bild (Grösse im Sichtfeld des Auges) raus, bzw. es ist eine heftige Überlappung.
Das das Smartphone je nach Modell u.U. sogar eine höhere Auflösung hat, als ein FHD-Monitor, mal ganz aussen vor gelassen.
Ich sitze auch gern vor dem Monitor, aber der Gedanke an diesen Vergleich drängt sich auf.

ericflash
28.07.2017, 13:00
Mein nächstes Smartphone wird auch sicher ein wasserdichtes. Habe da schon Videos und Fotos gesehen wo ich echt erstaunt bin. Also was sich da in den letzten 2 Jahren nochmal getan hat ist schon Wahnsinn. Mich wunderts nicht wenn die reinen Kamerahersteller da Angst bekommen. Sony ist ja zum Glück bei den Smartphones auch noch vertreten :D

twolf
28.07.2017, 13:19
Weniger Kameras ?
Kann ich mit kaum vorstellen.
Die Elektromärkte verkaufen die Knipskisten am Eingang.
Hausmessen sind immer super besucht.
Online Handel verkauft sicher stark.
Canon / Nikon versuchen mit Dumping Angeboten ihre Einsteiger DSLR zu
verramschen um gegen die Spiegelosen anzukommen.

Andere Firmen wie FUJI und Olympus erleben einen selten Aufschwung mit den Spiegelosen.

Dazu dei digitale Technik die inzwischen sehr ausgereift ist ermöglich jeden mehr Bilder zu machen - daher glaub ich nicht das der Markt schrumpft.

Das Wiederspricht deinener Meinung aber
http://www.photografix-magazin.de/blog/2017/02/20/marktanteile-welcher-hersteller-hat-2016-die-meisten-kameras-verkauft/

Das Nikon Probleme hat ist Ofentsichtlich, Aber warten wir mal die Reformen ab, und dann Schauen wir weiter.

Aber das Sony in Japan nicht mal zu den Top 3 Gehört bei Spiegelosen im Stückzahlen Verwundert mich schon.
intressant finde ich da schon die Aussage "Sony hingegen verliert seit 2014 stetig Marktanteile"

dinadan
28.07.2017, 13:30
Aber das Sony in Japan nicht mal zu den Top 3 Gehört bei Spiegelosen im Stückzahlen Verwundert mich schon.

Laut der von dir verlinkten Seite tun sie das: Olympus 26,8%, Canon 18,5% und Sony 17,9%. Bei Umsatz und Gewinn würde es mich nicht wundern, wenn Sony die Nase bei den DSLM vorn hat.

ericflash
28.07.2017, 13:32
Das wundert mich aber auch. Wenn man mal über den Tellerrand denkt kann ich mir aber schon vorstellen, dass viele Familien die sich eine gescheite Kamera kaufen, maximal 1.000 ausgeben. Gibt es da nicht die A6000?

goethe
28.07.2017, 14:32
... Das schwülwarme Wetter
bedingte Leichtbekeidung auch bei einem Großteil des Smartphone-Publikums. Es war klar zu erkennen und zu hören, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil des vermuteten Nettoeinkommens in Tattoos und Piercings gewandert war und sicherlich kein Interesse
bestand, die unbekannte heimische Fauna und die noch unkannteren Exoten mit Premium
Equipment abzulichten.

Aus meiner Sichtweise eine völlig realistische Beobachtung/Einschätzung sozialer Wirklichkeit!:top:
Klaus

conradvassmann
28.07.2017, 14:51
Aus meiner Sichtweise eine völlig realistische Beobachtung/Einschätzung sozialer Wirklichkeit!:top:
Klaus

Es ist wie in der Pop-Musik, die populären Kadenzen a`la G/D/Am/C sind doch längst alle in ermüdender Variationsvielfalt vorwärts und rückwärts bis zum Erbrechen hoch und runter bespielt, kein Wunder, wenn man sich da andere Bereiche sucht, um sich neu zu erfinden.
Auch wenn dieser propagierte Individualismus letztendlich auch meist wieder nur ein Massenphänomen ist.
Auf der Suche nach dem Sinn des Fotografierens mit teuren oder billigen Kameras sollte man als Hobbyfotograf lieber nicht allzu tief nachdenken.

Wie wichtig z.B. das Thema Echtzeit-Kommunikation ist, haben die meisten Produkt-Manager von Profi-Kameras wahrscheinlich in ihrem hohen Turm verpennt. Es geht heute eben nicht mehr nur darum, ein Bild zu machen.
Es reicht heute auch nicht, nur gut singen oder Flöte spielen zu können.
Die meisten Lösungen für Anbindungen von Kameras an die Kommunikationswege und Netzwerk sind einfach nur "holprig", um es gelinde auszudrücken. Bis auf die App von Panasonic kann man doch sehr vieles in die Tonne kloppen, was das Thema betrifft, den Play Memories Mist gleich mit.
Um auf den Menschen im Zoo zurückzukommen, der mit dem Smartphone fotografiert: der will doch nur ein richtig geiles Foto machen, um es zu zeigen und zu verteilen. Mit dem Smartphone geht das relativ gut, nur an der Kamera haperts noch etwas, aber "die" arbeiten wenigstens daran.

goethe
28.07.2017, 15:11
...

Sony, die ja auch an der Pleite vorbeigeschrammt sind (aber nicht wegen der Kamerasparte), stehen besser da. Die Preise sind gehoben und sichern so das Überleben trotz eines geringeren Marktanteils. Das geht natürlich nur, weil die Kameras und Objektive trotz des teilweise höheren Preises gekauft werden. Das liegt daran, dass Sony mehr Innovation zu bieten hat, und das auf breiter Front. Nikon kann nur DSLR erfolgreich. Sony ist inzwischen mit E-Mount, einem A-Mount Flaggschiff wie der A99II und der RX-Serie ganz vorn dabei und wird seinen Marktanteil mit Sicherheit ausbauen können.

Ob sich der Marktanteil von Sony "mit Sicherheit ausbauen" läßt, halte ich für äußerst spekulativ.
Ein Beispiel aus der Automobilbranche verdeutlicht, wie der VW-Konzern rückblickend durch die Plattformstrategie einen Wettbewerbsvorteil durch Kostenminimierung erzielen konnte. Bis die Konkurrenz diese Technologie ebenfalls erfolgreich kopierte und diesen Kostenvorteil für VW aufhob.
Auch Canon und Nikon stehen anscheinend im spiegellosen Segment in den Startlöchern und deshalb ist abzusehen, dass sich die Sonderkonjunktur mit ihrer vorübergehenden Hochpreispolitik als Alleinstellungsmerkmal für Sony im E-Mount dem Ende zuneigt.
Wenn dieser Aufholprozess vollzogen sein wird, werden sich wahrscheinlich alle drei Player nach wie vor dem Dilemma eines anhaltend schrumpfenden Kameramarktes gegenüber sehen.
Das untere bis mittlere Segment wird fast vollständig durch Handys vom Markt weggefegt, übrig bleiben wird das "Semi-Profilager", Profikameras und ein paar Nischenmodelle wie die erfolgreiche RX-Serie.
Trotz erheblicher Kostenvorteile durch den Wegfall des Spiegels und Produktionsverlagerungen aus Japan nach Südostasien und Indien wird die Profitrate aller verbliebenen Herstelller tendenziel sinken.
Ob sich unter diesen Umständen Sony mit seinem eigenständig operierenden Fotosegment vor Nikon wird schieben können, halte ich wie erwähnt für äußerst spekulativ.
Klaus

About Schmidt
28.07.2017, 17:20
Vor 15-20 Jahren war ich zum letzten Mal im Kölner Zoo. Und es gab damals schon jede Menge Leute dort, die mit sündhaft teuren Kameras und Objektiven unterwegs waren. Vielleicht sind es ja heute noch mehr... Was den Herstellern wegbricht, ist ja weniger der Profi- und Premiummarkt, sondern die Mittel- und Unterklasse. Da wollte Samsung ja mal mitmischen und hat längst aufgegeben, Nikon entlässt Tausende, Sony vernachlässigt A-Mount/APS-C und E/APS-C usw. Das hat nicht nur mit Smartphones zu tun, sondern sicherlich auch damit, dass viele Leute mit dem vor Jahren gekauften Equipment immer noch zufrieden sind.

Auch die 850 sieht ja nicht da nach, als wolle Nikon Smartphone-Nutzer von einem kleinen Aufstieg überzeugen.

Genau so wird es sein.
Gruß Wolfgang

guenter_w
28.07.2017, 17:20
Das Wiederspricht deinener Meinung aber
http://www.photografix-magazin.de/blog/2017/02/20/marktanteile-welcher-hersteller-hat-2016-die-meisten-kameras-verkauft/

Das Nikon Probleme hat ist Ofentsichtlich, Aber warten wir mal die Reformen ab, und dann Schauen wir weiter.

Aber das Sony in Japan nicht mal zu den Top 3 Gehört bei Spiegelosen im Stückzahlen Verwundert mich schon.
intressant finde ich da schon die Aussage "Sony hingegen verliert seit 2014 stetig Marktanteile"
Noch einer mit derselben ollen Kamelle, die für den Rest der Welt Null Relevanz hat und das Jahr 2016 offensichtlich verschlafen. Nicht alles was sich Fachmagazin nennt, ist auch eines...

Liebe Mitforenten, schaut euch das, was ihr zitieren wollt, erst mal richtig an!

About Schmidt
28.07.2017, 17:25
Da muss ich dir wieder sprechen die Fotos aus dem Smartphone sind absolut brauchbar und Ausdruck auf A4 kein Problem.

Wenn ich mir auf Flickr und Co Bilder ansehe, die mit einem Iphone oder sonst einem Smartphone gemacht wurden, dann staune ich regelmäßig und denke, da kann sich mancher DSLR Fotograf eine Scheibe davon abschneiden.

Gruß Wolfgang

guenter_w
28.07.2017, 18:06
Gestern Abend hatte ich Gelegenheit, Bilder zu betrachten die mit verschiedenen, aktuellen smartphones unter vergleichbaren Bedingungen aufgenommen wurden. Parallel wurde mit einer RX 100 I fotografiert (Es handelte sich um Bilder eines Segeltörns von 8 Teilnehmern). Auch ohne Blick auf die Exifs ließen sich die der RX 100 sofort von allen Smartphonebildern unterscheiden - ich konnte das problemlos identifizieren. In der Tat sind die Bilder von Smartphones beim ersten Blick inzwischen auf hohem Niveau, aber dennoch himmelweit von guten 1-Zoll-Kameras, 4/3-, APSC oder gar KB der Einstiegsklasse entfernt.

Der Vergleich war zufällig und absolut nicht beabsichtigt - die auffallendsten Unterschiede zeigten sich bei Bildern mit Tauwerk.

matti62
28.07.2017, 19:18
Das Wiederspricht deinener Meinung aber
http://www.photografix-magazin.de/blog/2017/02/20/marktanteile-welcher-hersteller-hat-2016-die-meisten-kameras-verkauft/

Das Nikon Probleme hat ist Ofentsichtlich, Aber warten wir mal die Reformen ab, und dann Schauen wir weiter.

Aber das Sony in Japan nicht mal zu den Top 3 Gehört bei Spiegelosen im Stückzahlen Verwundert mich schon.
intressant finde ich da schon die Aussage "Sony hingegen verliert seit 2014 stetig Marktanteile"

Mich nicht. Sony bedient sich mit E-Mount disruptiver Innovationen. Da gibt es ein für und wieder ob dieses Vorgehen nachhaltig ist oder nicht. Sony ist leider nicht ein Unternehmen, das gezeigt hat, dass man aus disruptiv auch kontinuierlich machen kann (außer der Playstation und den Fernseher). Man sieht es ja auch an A-Mount.

Auch der Handymarkt zeigt es, dass sie nicht gerade erfolgreich sind (geschweige denn vom PC Markt). Während Apple ihren eigenen Weg der "Disruption" gewählt und nach dem Prinzip "weniger ist mehr aber dann funktionabel" ist das bei Sony leider nicht Fall. Eher "mehr und dann mit viel Lücken". Da ist E-Mount wieder ein Beispiel.... Ich darf Euch nur an die Werbung a7 und AF erinnern oder an die a6000, der schnellste AF....

Eine 5D MV mit weniger Innovationen in richtigen Zeitabständen zu bringen ist zwar offensichtlich "old fashion", aber supported eher den Anwender als jedes Jahr eine neue Kamera mit mega Funktionsumfang.

Nikon wird mit der 850 in das "gleiche Rohr pusten".

KAmerageschäft ist Bestandsgeschäft und ich sehe bei den Geräten keinen Beginn einer "Digitalen Transformation". Kann man SIM karten einbauen? Ne, verändert sich das OS, ne? können in die Linsen oder in die Kamera wie bei SmartGlassen Infos eingeblendet werden? ne. Es funktioniert ja gerade mal, dass man das Zeug irgendwie per Wifi auf den Bildschirm bekommt (oder geht das auch nicht - und kommt mir jetzt keiner mit Latenzzeiten - andere haben sich mp3 einfallen lassen). Weit weg vom Umdenken. Die Meisten denken jetzt, ei was brauche ich so, die Gerneration X und Z leben das schon.

Man merkt es ja auch bei den Linsenhersteller. Am Besten bei Zeiss. Die Milvus sind gut, aber eben nur Bestand und besser geht nicht. Dann holen die Sigmas auf und irgendwann ergibt sich das. Oder die Batisse, bestandgeschäft, von einem Japanischen Hersteller den AF lizenzieren, damit er im E-Umsatz auch beteiligt wird und nicht besser wie Andere. Merkt man ja am 85mm und am 135mm. Das einzige was bleibt ist das Farbbild. Aber: Zeiss ist eine Firma, die die Notwendigkeit der digitalen Transformation erkannt hat....

Also wird der eine oder andere Kamerahersteller schneller oder langsamer die Federn lassen. Das ist wie in der Softwareindustrie.

Von daher bin ich überzeugt, die Nikon 850 wird im Bestandsumfeld eine gute Kamera mit leichtem Update um die D810 User mit den Objektiven nicht zu vergraulen. Das kann Sony leider nicht...

goethe
28.07.2017, 19:55
Mich nicht. Sony bedient sich mit E-Mount disruptiver Innovationen. Da gibt es ein für und wieder ob dieses Vorgehen nachhaltig ist oder nicht. Sony ist leider nicht ein Unternehmen, das gezeigt hat, dass man aus disruptiv auch kontinuierlich machen kann (außer der Playstation und den Fernseher). Man sieht es ja auch an A-Mount.


...

JA, die Nachhaltigkeit bzw. Kontinuität ist ein mit entscheidendes Merkmal!
Erinnern wir uns! Wie war es mit Minolta als AF-Pionier?
Mit dem großartigen AF-Erfolg stiegen die Produktionsabsatszahlen sprunghaft in die Höhe. Nicht nur mit dem neuen AF-Objektivanschluss, sondern ebenfalls für den auslaufenden MD-Anschluß, welcher mangels Produktionskapazitäten an Fremdfirmen vergeben wurde.
Nur die langfristige Nachhaltigkeit blieb (leider) aus!
Canon erholte sich relativ spät von dieser für sie eingetretenen Schockwirkung mit einem völlig anderem AF-Konzept.
Natürlich wäre es völlig abwegig zu behaupten, Sony würde identisches widerfahren.
Doch andere Marktteilnehmer wie Nikon oder Canon mischen als Konkurrenten ebenfalls erfolgreich mit. Auch wenn sich Nikon zur Zeit eine kräftige Delle eingefahren hat, ist der Ausgang als solches völlig offen!
Klaus

*thomasD*
28.07.2017, 19:56
Sony baut sich gerade einen Bestandskundenstamm auf, daher sehe ich das Problem nicht.

Yonnix
28.07.2017, 19:58
Ich muss auch sagen, dass ich damals noch als early adopter belächelt wurde und dass viele dieser Personen mittlerweile selbst mit Sony fotografieren. Der bekannteste Hochzeitsfotograf aus Braunschweig ist gerade auch komplett auf Sony FE gewechselt.

Ich denke, dass sich Sony mit dem aktuellen Objektivprogramm echt eine geniale Position geschaffen hat. Es fehlen eigentlich nicht mehr viele Objektive, zudem gibt es einige, die herausragend gut sind.

WildeFantasien
28.07.2017, 21:19
Die Elektromärkte verkaufen die Knipskisten am Eingang.

Vielleicht war das schon immer so, aber gefühlt verkaufen die Elektromärkte in jeglicher Hinsicht nur noch massentauglichen Billigkram.

Eine 5D MV mit weniger Innovationen in richtigen Zeitabständen zu bringen ist zwar offensichtlich "old fashion", aber supported eher den Anwender als jedes Jahr eine neue Kamera mit mega Funktionsumfang.
Welcher Kunde kauft denn das neueste Modell einer Kamera, wenn es keine relevanten Verbesserungen zu bieten hat? Da werden die Genügsamen doch eher beim Vorgängermodell bleiben, und die Anspruchsvollen sich mal bei den anderen Herstellern umsehen.

KAmerageschäft ist Bestandsgeschäft …
Wer nur auf Bestandskunden setzt, wird auf Dauer mit seinen Kunden „aussterben“.


Von daher bin ich überzeugt, die Nikon 850 wird im Bestandsumfeld eine gute Kamera mit leichtem Update um die D810 User mit den Objektiven nicht zu vergraulen. Das kann Sony leider nicht...
Ob die D850 bei den Kunden gut ankommt wird sich zeigen. Es weiß ja noch niemand so wirklich, was die Kamera überhaupt zu bieten hat.

Über Sony denke ich, dass sie das mit der a99II sehr gut gemacht haben. Das war kein „leichtes Update“, sondern ein deutlicher Schritt vorwärts. Eine Kamera, die deutlich mehr kann als der Vorgänger. Als Kunde erwarte ich solche Verbesserungen.

matti62
28.07.2017, 22:17
viele, 90% meiner Bekannten sind schon umgestiegen. Und die Verbesserungen sind nicht schlecht, wie wahrscheinlich auch die Verbesserungen der Nikon D850.

Deswegen ist sony A-Mount nie geboren worden und brauchte disrupte Ideen?

und E-Mount ist im Moment noch nicht soweit, dass es sich trägt, sonst würden sie nicht mit einer solchen Macht in kurzen Abständen Kameras rausbringen

nex69
28.07.2017, 22:22
und E-Mount ist im Moment noch nicht soweit, dass es sich trägt, sonst würden sie nicht mit einer solchen Macht in kurzen Abständen Kameras rausbringen

Welche kurzen Abstände? Ausser dem halben Jahr zwischen der Alpha 6300 und 6500 fällt mir grad nichts ein. Alle A7 Modelle sind noch auf dem Markt. Die A7II ist bald drei Jahre alt.
Bei den E-Mount Modellen gab und gibt es noch Verbesserungspotential. Erst die A9 kommt nahezu an die perfekte spiegellose Kamera ran nach dem heutigen Stand der Technik. Da werden die Abstände dazwischen auch länger.

matti62
28.07.2017, 22:29
:D ja, die a7 und die a6000 sind noch auf dem Markt :D
absolut richtig.

aber Du sprichst es ja indirekt an. Sony ist noch nicht auf dem Niveau der DSLRs.
Dann kommt irgendwann Canon mit einer Spiegelosen um die Ecke mit DSLR Niveau und passend für die alten Objektive und schon ist man gleichauf.

irgendwie sind das die klassischen Thema, guter AF, gute ISO Fähigkeit etc. ohne zu merken, dass die Welt sich weiterdreht. Die Autoindustrie hats gemerkt: Connectivity (wenn man mal die Abgaswerte wegläßt). ein Auto ohne digitale integration wird sich wahrscheinlich immer schlechter verkaufen.

daher glaube ich schon, dass die D850 sich gut verkaufen läßt. und Nikon hat gute Objektive.

der Gamechanger wird der sein, der das verändert.

Giovanni
28.07.2017, 23:21
Sony ist noch nicht auf dem Niveau der DSLRs.
Inwiefern? Die A9 soll schneller sein (hab ich nicht selbst probiert) und der E-Sucher soll sowieso besser sein (Geschmackssache, ich mag den Spiegelreflexsucher lieber). Die A99 II soll insgesamt die meisten DSLRs alt aussehen lassen (hab ich nur kurz probiert, erlaube mir da kein eigenes Urteil). Also was fehlt denn noch zum "Niveau der DSLRs"?

nex69
28.07.2017, 23:31
aber Du sprichst es ja indirekt an. Sony ist noch nicht auf dem Niveau der DSLRs.

Gilt in Sachen AF für die A7 Reihe. Aber sonst? Die A9 ist doch absolut auf DSLR Niveau. Ich war wirklich erstaunt wie schnell und sicher der AF fliegende Möwen traf. Mit meiner EOS 80D war das mühsamer.


Dann kommt irgendwann Canon mit einer Spiegelosen um die Ecke mit DSLR Niveau und passend für die alten Objektive und schon ist man gleichauf.

Das glaube ich dann wenn ich es sehe. Die M5 und M6 sind in erster Linie mal teuer. Und viele Kunden wollen heute halt 4k (ich nicht). Bei Canon muss man dafür aber eine 5D IV kaufen.

WildeFantasien
28.07.2017, 23:57
aber Du sprichst es ja indirekt an. Sony ist noch nicht auf dem Niveau der DSLRs.


Das hat er doch gar nicht gesagt. Er hat gesagt, dass die a9 fast schon das kann, was man von einer perfekten spiegellosen Kamera erwartet. Sony ist es gelungen die konzeptbedingten Vorteile von spiegellosen Kameras in die Realität umzusetzen. Zudem ist das AF-Tracking nahezu perfekt. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, was daran noch großartig verbessert werden soll.

Die a9 reicht nicht an DSLRs ran, sie ist DSLRs in bestimmten Punkten überlegen. Ob man diese Punkte für relevant hält, oder nicht, hängt davon ab was und wie man fotografiert.

Ellersiek
29.07.2017, 07:37
...Die A9 ist doch absolut auf DSLR Niveau...
Hey, jetzt zieh mal die A9 nicht runter.
Auf das Niveau einer A9 kann ein Klapperspiegel schon rein physikalisch gar nicht kommen.:)

viele, 90% meiner Bekannten sind schon umgestiegen. Und die Verbesserungen sind nicht schlecht, wie wahrscheinlich auch die Verbesserungen der Nikon D850...
Habe ich das richtig verstanden: 9 von 10 deiner Bekannten haben vorher nicht mit Nikon fotografiert und tun es jetzt?
Ich komme ja vom Lande, aber ich kenne wahrscheinlich nur knapp mehr als 10, die überhaupt noch mit Kameras mit Wechselobjektiven fotografieren (und da muss ich den Bielefelder Stammtisch schon mit dazurechnen).

...aber Du sprichst es ja indirekt an. Sony ist noch nicht auf dem Niveau der DSLRs....
Immer wieder "interessant", solche pauschalierten Aussagen.
Ich versuche das auch mal:
Nikon ist, auch nach 100 Jahren, immer noch nicht im Zeitalter der Miniaturisierung, der Elektronik und perfekter Produktentwicklung angekommen. Fast ausschließlich bringen sie Kameras mit mehr oder weniger groben Fehlern auf den Markt und können nur voluminöse, laute Gehäuse bauen (wir wollen doch jetzt mal Nikons Spiegellose nicht Kamera nennen, oder?).:)

Ich mach jetzt mal die Hummel: Aus physikalischen Aspekten heraus betrachtet, ist sie eigentlich nicht in der Lage zu fliegen und tut es trotzdem einfach.
So geht es meinen Sonykameras auch: Aus Wettbewerbssicht sind sie eigentlich nicht in der Lage zu fotografieren - ich nutze sie aber trotzdem dafür.

Viel Spaß beim Weiterleben,
Ralf

aidualk
29.07.2017, 09:27
Viel Spaß beim Weiterleben


Das kommt mir auch ab und zu in den Sinn.

matti62
29.07.2017, 09:57
:D nein von der 5d mk3 auf die mk4.

aber wie gesagt, ich spreche von der funktionalen Veränderung im Fotomarkt, nicht von der Optimierung der Standardfunktionen wiw Af, ISO, Dynamik etc. da scheinen alle Hersteller auf hohem Niveu zu sein.

wie auch die D850, die 5DMIV, die a7rii oder auch andere Kameras. Letztendlich zählen die reinen Absatzzahlen und der Teil den man Gewinn bezeichnet.

da haben so wie es aussieht, andere trotz veralterter Technologie noch die Nase vorn, kann ja sein dass das in 2 Jahren ganz anders aussieht. Die Technik ist ja heute sehr kurzlebig. wann kam die E VFSerie raus? Oktober 2013 a7 und gleicj danach die a7r. irgendwann kurz danach die a7s. fast ein Jahr später die a7ii noch die Fokusanpassungen. Weniger als ein Jahr, August, später kam die a7rii und kurz danach die Anpassungen für die a7ii. danach im selben Jahr die a7sii. in 2016war mal ruhe im VF Sektor, doch die APSC schlug zu. a6300 und verwirrenderweise kurz danach die a6500. und natürlich nach 6 Jahren xie a99ii aus dem oldfashion DSLR Markt.

die D810 kam im Juli 2014 und nach 3 Jahren kommt die D850. ich denke die D750, die gegen Ende d es s Jahres 2014 kam, wird demnächst auch ersetzt.

die 5Dm3 war seit dem erscheinen ein Erfolgsmodell, die überrascheinderweise seit 2012 auf dem Markt ist undsich gut geschlagen hat, auch wenn das nicht mein Typ ist.

Alle tun das, was man schon immer macht, das wäre wenn man in der Autoindustrie immer nach mehr PS, besseren Federn, besserem Spritverbrauch, bessefen Sitzen schaut. Aber dort ändert sich die Welt: die Digitalisierung tritt ein.... beim Photo sehe ich das bisher noch nicht, da streitet sich die Fanvemeinde immer noch ob ein EVF oderOVF besser... Gerade dort wären aber die Möglkichkeiten vielfältig.

Rein daher wird die Nikon D850 im dem "Marktsegment" gut werden, denn alle sind ja schon auf hohem Niveau....

Ralf, ich versuche sachlich zu bleiben.... manche neben Dir haben das noch nicht gemerkt.

minolta2175
29.07.2017, 10:13
Immer wieder "interessant", solche pauschalierten Aussagen. Ich versuche das auch mal:
Nikon ist, auch nach 100 Jahren, immer noch nicht im Zeitalter der Miniaturisierung, der Elektronik und perfekter Produktentwicklung angekommen. Fast ausschließlich bringen sie Kameras mit mehr oder weniger groben Fehlern auf den Markt und können nur voluminöse, laute Gehäuse bauen (wir wollen doch jetzt mal Nikons Spiegellose nicht Kamera nennen, oder?).:)Ralf

Da bleibt nur noch Canon.

Ellersiek
29.07.2017, 10:22
:D nein von der 5d mk3 auf die mk4....
Ach so: Das Nachfolgemodel kaufen heiß umsteigen. Okay, dann habe ich das falsch verstanden.

...da streitet sich die Fanvemeinde immer noch ob ein EVF oderOVF besser...
Das liegt mir völlig fern. Jeder Jeck ist anders und jeder sucht sich dass aus, was ihm gefällt und möglich ist.

...Ralf, ich versuche zu bleiben....
Da bitte ich drum!
... manche neben Dir haben das noch nicht gemerkt.
Und jetzt mal kurz ernst werdend: Wenn Du aus meinen Antworten heraus interpretierst, dass ich Dich oder jemand anderem nicht in diesem Forum sehen möchte, dann liegst Du vollkommen und absolut falsch - wer bin ich denn, dass ich mir so etwas anmaßen würde oder könnte.
Mir ist an einem friedlichen und freundlichen Umgang erheblich mehr gelegen als an irgendeiner Kamera oder an irgendeinem Bild.

Lieben Gruß und viel Spaß beim Weiterleben
Ralf

weberhj
29.07.2017, 10:55
Ich finde es einfach schwach von Nikon, dass sie es nicht schaffen zum 100. eine "würdige Neue" Kamera zu bringen. Wenn dieser windige Aufdruck

http://www.nikon.de/de_DE/i-am-100-years-of-inspiration/100th-anniversary-products/100-anniversary-d5-camera.page

alles ist was geboten wird, dann zeigt das nur welche Probleme bei Nikon intern inzwischen aufgelaufen sind. Den Machtkampf mit Sony im Sensorbereich hat Nikon wohl vorerst verloren.

Mal abwarten, es wäre schade für uns Kunden wenn Nikon abfallen würde.

Ich bin ja gespannt ob die bei einem evt. Mirrorless Vollformat die Objektive immer noch falsch herum einschrauben.

BG

Orbiter1
29.07.2017, 11:03
Na hoffentlich übt die D850 ordentlich Preisdruck auf die A99II aus. Dann kann ich mir die A99II vielleicht auch mal leisten.

matti62
29.07.2017, 12:20
Ralf, ich hatte das Wort sachlich vergessen. ist mir wichtig, sachlich.

Man kann unterachiedlicher Meinung sein, es sollte sachlich bleiben.

WB-Joe
29.07.2017, 12:31
Als einer der wenigen der nach wie vor Nikon und Sony nebeneinander betreibt muß ich leider sagen daß die D850 wieder zu den Gehäusen gehört die mich nicht vom Hocker reissen. Die D850 ist alter Wein in neuen Schläuchen, nicht mehr.
Zu einem Neukauf animiert mich die D850 sicher nicht, hier fehlt eindeutig die Innovation.
Das ist bei Sony ganz anders.
Mit der RII und A6500 kamen zwei Gehäuse auf den Markt die für mich eine eindeutige Erweiterung meiner Möglichkeiten brachten und für mich den Invest rechtfertigten.

Giovanni
29.07.2017, 12:38
Die D850 ist alter Wein in neuen Schläuchen, nicht mehr.
Zu einem Neukauf animiert mich die D850 sicher nicht, hier fehlt eindeutig die Innovation.

Was weißt du über die D850, das der Rest des Forums noch nicht weiß? :?

steffenl
29.07.2017, 13:54
der Frage schließe ich mal an

Ernst-Dieter aus Apelern
29.07.2017, 14:31
Der Preis könnte mitendscheidend sein für den Erfolg oder Nichterfolg.Für mich eine "Nummer sicher" Kamera, die ihre Besitzer finden wird.

goethe
30.07.2017, 13:16
Die interessanten Recherchen von "Matti62" beleben die vielleicht etwas angestaubte Diskussion und bringen "frischen Wind"...
Ich möchte aus meiner Beobachtung heraus nur einen Aspekt aufgreifen dürfen anhand des Zitates von "Ellersiek", welcher u.a. das "Zeitalter der Miniaturisierung" ansprach.
Zweifelsfrei beruht der Erfolg des E-Mounts auf die Gehäuseminiaturisierung!
In Folge dessen erscheint mir die Kombination A7R II mit dem Objektiv FE 2,8/35mm auch von der Proportion überzeugend. (Gefällt mir!)
Hingegen die Kombi A7R II mit der "Wuchtglasbrumme" und dem "Flaschenhals" FE 1,4/35mm als wenig überzeugend.
Mit systembedingt wuchtigen, lichtstarken Objektiven an smarten Gehäusevolumen hebt sich der Vorteil einer Miniaturisierung wieder auf. Das ganze wirkt auf mich sogar Kontraproduktiv!
Selbstverständlich werden die Forschungs,- und Entwicklungsabteilungen von Canon und Nikon diesen Sachverhalt erkannt haben und es wird interessant zu beobachten, welche Lösungsmöglichkeiten ihnen hierzu im spiegellosen Segment einfallen werden.
Klaus

turboengine
30.07.2017, 16:56
Die D850 ist alter Wein in neuen Schläuchen, nicht mehr.
Zu einem Neukauf animiert mich die D850 sicher nicht, hier fehlt eindeutig die Innovation.
Das ist bei Sony ganz anders.
Mit der RII und A6500 kamen zwei Gehäuse auf den Markt die für mich eine eindeutige Erweiterung meiner Möglichkeiten brachten und für mich den Invest rechtfertigten.

Sehe ich vollkommen anders. Falls die D850 Geschwindigkeit und Auflösung in einem Gesamtpaket bietet - so wie die Sony A99 - war sie so bei Nikon noch nicht zu bekommen. Zusammen mit dem nochmals verbesserten AF zur D810 ist das eine ganz neue Kamera. Die 810er bleibt wohl deshalb auch im Angebot. Also nix mit altem Wein. Die Kamera sieht von aussen vertraut aus, vom fehlenden Klappblitz abgesehen. Es ist also eher neuer Wein in alten Schläuchen.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2017, 17:09
Abwarten wie sie angenommen wird!

Porty
30.07.2017, 18:25
Abwarten wie sie angenommen wird!

Warten wir mal ab was dann wirklich und wann es kommt. Bis jetzt ist alles Spekulation.
Allerdings ist die Erwartungshaltung noch den vollmundigen Marketingaussagen verdammt hoch.

dinadan
30.07.2017, 19:35
Zu einem Neukauf animiert mich die D850 sicher nicht, hier fehlt eindeutig die Innovation.

Ich verstehe dieses zwanghafte herumreiten auf Innovation nicht. Die Kamerahersteller müssen doch nicht alle paar Jahre mit einem komplett anderen Konzept um die Ecke kommen. Wenn die D850 in allen Belangen verbessert wird (Sensor, AF, Geschwindigkeit, Bildschirm etc.) wird sie doch ein würdiger Nachfolger der D810 :zuck:

goethe
30.07.2017, 19:57
Ich habe keinen Zweifel, dass die D850 nochmals gesteigerte Verbesserungen gegenüber dem akzeptablen Vorgängermodell D810 haben wird.
Die Kernfrage lautet in diesem Zusammenhang: Von wem kommt der eingebaute Sensor?
Klaus

*thomasD*
30.07.2017, 20:14
Ich verstehe dieses zwanghafte herumreiten auf Innovation nicht. Die Kamerahersteller müssen doch nicht alle paar Jahre mit einem komplett anderen Konzept um die Ecke kommen. Wenn die D850 in allen Belangen verbessert wird (Sensor, AF, Geschwindigkeit, Bildschirm etc.) wird sie doch ein würdiger Nachfolger der D810 :zuck:

Wenn er für sich entscheidet dass sie für ein Upgrade zu wenig Neues bietet - was ist daran falsch? Und nichts anderes lese ich seiner Aussage.

alberich
30.07.2017, 20:22
Wenn er für sich entscheidet dass sie für ein Upgrade zu wenig Neues bietet - was ist daran falsch?

Daran wäre gar nichts falsch.
Im Moment weiß nur überhaupt niemand, was die D850 "zu bieten" haben wird. Insofern ist die Aussage weder falsch noch richtig sondern eher Quatsch, denn man kann kein Upgrade ablehnen auf Grund mangelnder Innovationen, wenn man überhaupt nicht weiß welche Innovationen es denn bringen wird. Außer WB-Joe weiß schon was die D850 so kann und nicht kann, dann ist die Aussage natürlich so was von richtig. richtiger ginge es dann tatsächlich gar nicht. :)

Aleks
31.07.2017, 00:26
Ich muss auch sagen, dass ich damals noch als early adopter belächelt wurde und dass viele dieser Personen mittlerweile selbst mit Sony fotografieren. Der bekannteste Hochzeitsfotograf aus Braunschweig ist gerade auch komplett auf Sony FE gewechselt.
Hallo Jannik,
ich komme aus Braunschweig, aber mir erschließt sich der Hinweis auf den "bekanntesten Hochzeitsfotografen aus Braunschweig" leider nicht. Ich kenne hier mehrere Fotografen, habe aber noch nie einen mit einer Sony rumlaufen sehen, daher aus reiner Neugier, wen meinst Du??

VG
Aleks

Conny1
31.07.2017, 00:38
(...)
Außer WB-Joe weiß schon was die D850 so kann und nicht kann, dann ist die Aussage natürlich so was von richtig. richtiger ginge es dann tatsächlich gar nicht. :)

Mit einem gewissen Quantum Weißbier intus weiß man soviel, wie man ohne eine entsprechende Menge Weißbier, alternativ Nordbier, innerleibs überhaupt nicht wissen kann.

ericflash
31.07.2017, 07:15
Man wird sehen was die Kamera kann und was nicht. Meistens sucht man halt die Dinge die sie wahrscheinlich nicht kann :crazy:
Was für viele Nikon Nutzer aber sicher schon toll ist:

Klappbarer Bildschirm in der Profiliga (8xx Serie)
besserer AF
neuer Sensor
hoffentlich bessere Anbindung ans Smartphone (träumen wird man ja dürfen)
Touchdisplay
.....

Was sicher nicht drinnen sein wird, wo es Spekulationen gab.
Hybrid Sucher
Peaking im Sucher
Live Histogram im Sucher

Kann ich mir nicht vorstellen, dass sie das geschafft haben.

matti62
31.07.2017, 07:56
Die Diskussion ist doch, was ist besser, eine E-Klasse, ein 5er oder ein A6 und dazwischen durch hat sich noch ein Tesla geschlichen.

Ein ist sicher, man wird mit allen 4 Autos gut vorwärts kommen.

Insoweit wird die D850 eine gute Kamera werden...

eac
31.07.2017, 08:06
Die Diskussion ist doch, was ist besser, eine E-Klasse, ein 5er oder ein A6 und dazwischen durch hat sich noch ein Tesla geschlichen.

Wir diskutieren hier über Kameras - da verbietet sich der Vergleich mit dem organisierten Verbrechen. ;)

Ich muss aber sagen, dass ich es sehr erstaunlich finde, wie Nikon es schafft, ohne wirkliche Ankündigung solche Diskussionen vom Zaun zu brechen. Offenbar wartet der Markt dringend auf diese Kamera. Wie lautet das schöne Sprichwort? Totgesagte leben länger und für Nikon ist wahrscheinlich bei 100 noch lange nicht Schluß.

guenter_w
31.07.2017, 08:12
Sei wie dem auch sei, die Kamera muss Kaufimpulse auslösen, sonst kaufen sie nur die, die sie wegen der Bezeichnung kaufen würden, weil sie stets das Neueste wollen.

Es wird immer schwieriger, solche Impulse auszulösen. Wer eine gute Kamera hat, kauft erst dann, wenn er vom höheren Nutzwert der neuen überzeugt ist - dummerweise sind die allermeisten Kameras im oberen Segment saugut, auch schon die 3 - 5 Jahre alten...

ericflash
31.07.2017, 08:28
Da gebe ich dir vollkommen recht. Wenn ich mir die Bilder der alten A99 so anschaue, hätte die vollkommen gereicht um bei ISO 100 gute Fotos zu machen :D
Man leistet sich halt manchmal Dinge die man eigentlich gar nicht braucht.

goethe
31.07.2017, 08:30
Es wird immer schwieriger, solche Impulse auszulösen. Wer eine gute Kamera hat, kauft erst dann, wenn er vom höheren Nutzwert der neuen überzeugt ist - dummerweise sind die allermeisten Kameras im oberen Segment saugut, auch schon die 3 - 5 Jahre alten...

Marktsättigung!

Klaus

goethe
31.07.2017, 08:35
Wir spekulieren hier über eine Nikon D850!

Meine 850 ist nach wie vor eine Sony A 850:top:

Klaus

goethe
31.07.2017, 09:52
[QUOTE=eac;1934536]Wir diskutieren hier über Kameras - da verbietet sich der Vergleich mit dem organisierten Verbrechen. ;)


:top:
Kameras haben weder eine illegale Abschalteinrichtung, noch verpeßten sie die Umwelt!

Klaus

hpike
31.07.2017, 19:42
Die neuesten Gerüchte. Angeblich neuer 46MP FF Sensor von Sony in der D850.
http://www.sonyalpharumors.com/nikon-d850-likely-use-new-sony-46-megapixel-ff-sensor/

matti62
31.07.2017, 20:08
Wir diskutieren hier über Kameras - da verbietet sich der Vergleich mit dem organisierten Verbrechen. ;)

Ich muss aber sagen, dass ich es sehr erstaunlich finde, wie Nikon es schafft, ohne wirkliche Ankündigung solche Diskussionen vom Zaun zu brechen. Offenbar wartet der Markt dringend auf diese Kamera. Wie lautet das schöne Sprichwort? Totgesagte leben länger und für Nikon ist wahrscheinlich bei 100 noch lange nicht Schluß.

:D:D:D - ja da könntest Du Recht haben :D :D :D

Ne, manchmal glaube ich es ist die Angst der Kamerabesitzer, die falsche Kamerawahl getroffen zu haben.... Denn es gibt ja nichts Anderes als Sony.... :D

Giovanni
31.07.2017, 22:11
Da gebe ich dir vollkommen recht. Wenn ich mir die Bilder der alten A99 so anschaue, hätte die vollkommen gereicht um bei ISO 100 gute Fotos zu machen :D
Bei ISO 100 eignet sich auch die A900, um genauso gute Fotos zu machen.

Ellersiek
31.07.2017, 23:19
Ralf, ich hatte das Wort sachlich vergessen. ist mir wichtig, sachlich.

Man kann unterachiedlicher Meinung sein, es sollte sachlich bleiben.

Gruß
Ralf

Reisefoto
01.08.2017, 10:34
Ich muss aber sagen, dass ich es sehr erstaunlich finde, wie Nikon es schafft, ohne wirkliche Ankündigung solche Diskussionen vom Zaun zu brechen. Offenbar wartet der Markt dringend auf diese Kamera.
Er wartet auf etwas zum Reden. Die PR-Aktion von Nikon ist offenkundig geglückt. Man haut zwei Ankündigungen raus (oder eine und ein Gerücht), sät den Glauben an Wunder und bremst so mache Leute aus, die sich mit dem Gedanken tragen, in den E-Mount einzusteigen. Schauen wir mal, was von den Ankündigungen und Gerüchten bleibt. Bei der DL-Serie war es am Ende einfach nichts. Das ein Nachfolger der D810 kommt, glaube ich allerdings schon, und dass er so revolutionäre Eigenschaften wie Klappdisplay und beleuchtete Knöpfe haben wird, gehört zu den wenigen Dingen, die wir darüber wissen.

davidmathar
01.08.2017, 10:45
Mich nervts, dass hier Kameras anderer Hersteller immer schlecht geredet werden.. Wenn die d850 10 FPS mit 46mpx und den AF der D5 hat und dabei die gleiche oder fast gleiche Dynamik wie die d810 bei niedrigen ISOs (insbesondere ISO 64) und leicht verbesserte bei hohen ISOs hat, dann ist das doch eine sau gute Kamera!

Was ich bei Nikon (gleiches gilt für Canon) toll finde, ist die bessere Abdichtung der Kameras. Mit der D5 bin ich bei starkem Regen und Wind durch Wald und Wiese gelatscht ohne mir auch nur kurz Gedanken über Eindringen von Wasser ins Gehäuse zu machen. Bei der A7er Reihe (und gleiches gilt wohl für die A9) hab ich da immer Bammel.

nex69
01.08.2017, 10:47
Ach was. Hier werden auch Sony Kameras immer wieder schlecht geredet :lol:

Nikon hat einfach einen Hang zur Übertreibung bei Neuvorstellungen. Siehe Nikon 1 das jetzt eingestellt wird. Sony hat immerhin bei der Alpha 9 nicht mehr versprochen als sie halten konnten.

carm
01.08.2017, 10:52
Mit der D5 bin ich bei starkem Regen und Wind durch Wald und Wiese gelatscht ohne mir auch nur kurz Gedanken über Eindringen von Wasser ins Gehäuse zu machen. Bei der A7er Reihe (und gleiches gilt wohl für die A9) hab ich da immer Bammel.

Ich kann nicht für die A7er Reihe oder die A9 sprechen. Die besitze ich nicht. Ich habe aber keinen Bammel mit meiner A99II + A77II. Die sind auch schon nass geworden und die A77IIwar im Yellowstone bei Schneefall im Einsatz. Keine Probleme.

FG
Carlo

davidmathar
01.08.2017, 10:55
Ich kann nicht für die A7er Reihe oder die A9 sprechen. Die besitze ich nicht. Ich habe aber keinen Bammel mit meiner A99II + A77II. Die sind auch schon nass geworden und die A77IIwar im Yellowstone bei Schneefall im Einsatz. Keine Probleme.

FG
Carlo

Daher schrieb ich bewusst A7er Reihe (bzw. A9) ;)

dinadan
01.08.2017, 10:56
Siehe Nikon 1 das jetzt eingestellt wird.

Ist das jetzt offiziell?

nex69
01.08.2017, 11:00
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_1_System_wird_eingestellt/10531.aspx

Nikon wird das kaum offiziell bestätigen. Aber die Fakten sprechen ja für sich.

Yonnix
01.08.2017, 11:09
Das ist ein Brett... Wird bestimmt mit der Einführung von Nikons "großem" spiegellosen System auch offiziell verkündet.

wwjdo?
01.08.2017, 11:33
Mich nervts, dass hier Kameras anderer Hersteller immer schlecht geredet werden.. Wenn die d850 10 FPS mit 46mpx und den AF der D5 hat und dabei die gleiche oder fast gleiche Dynamik wie die d810 bei niedrigen ISOs (insbesondere ISO 64) und leicht verbesserte bei hohen ISOs hat, dann ist das doch eine sau gute Kamera!

Was ich bei Nikon (gleiches gilt für Canon) toll finde, ist die bessere Abdichtung der Kameras.

Sehe ich ähnlich. :top:

Ich bin zwar mit der a99II sehr zufrieden aber wenn ich heute noch einmal anfangen würde, wäre Nikon das System meiner Wahl.

Erst wenn Sony den AF der A9 in der E-Mount Mittelklasse bringt, einen Wetterschutz und vernünftige Objektive für Wildlife dazu, wird E Mount eine Option für mich.

Ob ich dann aber umsteigen werde, bleibt abzuwarten. :cool:

Reisefoto
01.08.2017, 11:35
Mich nervts, dass hier Kameras anderer Hersteller immer schlecht geredet werden..
Werden sie? Davon sind die Kameras von Sony hier erheblich mehr betroffen. Und was soll man zu einer Kamera sagen, von der nicht mehr als ein Bild des Gehäuses bekannt ist. Klar wäre die toll, wenn sie 50MP hat und auf Pixelebene nur das Rauschen wie eine 12MP Kamera, 100 fps und endlos RAW Puffer hat, 8K Video, schaltbare RAW-Größen, Hybridsucher usw.;)

Was ich bei Nikon (gleiches gilt für Canon) toll finde, ist die bessere Abdichtung der Kameras. Mit der D5 bin ich bei starkem Regen und Wind durch Wald und Wiese gelatscht ohne mir auch nur kurz Gedanken über Eindringen von Wasser ins Gehäuse zu machen. Bei der A7er Reihe (und gleiches gilt wohl für die A9) hab ich da immer Bammel.
Ist sie denn effektiv wirklich besser abgedichtet und wird es einfach nur behauptet? Die D5 kostet zudem das doppelte einer A7rII, da kann man schon ein paar Gummiringe mehr spendieren.

Wenn die d850 10 FPS mit 46mpx und den AF der D5 hat und dabei die gleiche oder fast gleiche Dynamik wie die d810 bei niedrigen ISOs (insbesondere ISO 64) und leicht verbesserte bei hohen ISOs hat, dann ist das doch eine sau gute Kamera!
Könnte fast so gut wie eine A99II werden.:P

Siehe Nikon 1 das jetzt eingestellt wird.
Das muss eine Falschmeldung sein. Wir wissen doch spätestens seit 2006, dass es der der A-Mount sein wird, der eingestellt wird. Nikon würde doch niemals ein Bajonett oder gar ein ganzes System aufgeben. Blasphemie.

davidmathar
01.08.2017, 11:58
Ist sie denn effektiv wirklich besser abgedichtet und wird es einfach nur behauptet? Die D5 kostet zudem das doppelte einer A7rII, da kann man schon ein paar Gummiringe mehr spendieren.


Ja sie ist effektiv besser abgedichtet, das ist keine bloße Behauptung. Schau dir allein mal den Batteriedeckel der A7r ii an. Die d810 ist auch besser gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Die kostet nicht mehr.

Ich will keine Diskussion das ist besser als jenes neu aufrollen. Ich liebe meine Sony :lol: , aber wieso muss man dann ständig andere durch den Kakao ziehen. Und das Argument "die bösen Nikon/Canon Kerle machen das ja auch mit meiner lieben Sony" ist etwas nah am Kindergarten.

Ich bin gespannt was die d850 drauf hat!

Man
01.08.2017, 13:57
...Und das Argument "die bösen Nikon/Canon Kerle machen das ja auch mit meiner lieben Sony" ...

vielleicht - insbesondere machen wir das (Schlechtreden von Sonyequipment) aber , abgesehen von den Sony-Fan-Boys (und die gibt es auch häufig noch getrennt nach A-Mount und E-Mount sortiert) liebend gerne selber.

Sofern es sich dabei um realistische Kritik und nicht um irgendwelches Marketinggelaber handelt, finde ich das völlig in Ordnung und durchaus wünschenswert - auch und grade wenn Sony dabei nicht ungeschoren davon kommt.

vlG

Manfred

hpike
01.08.2017, 15:32
Egal ob Sony, Nikon oder Canon, hier kriegen alle ihr Fett weg und Sony dabei wohl noch am meisten, logisch da kennt man sich am besten aus. Aber jetzt zu sagen, Nikon und Canon bitte bitte nicht mehr, sorry aber das, finde ich kindergartenmäßig.

goethe
01.08.2017, 16:04
Ja sie ist effektiv besser abgedichtet, das ist keine bloße Behauptung. Schau dir allein mal den Batteriedeckel der A7r ii an. Die d810 ist auch besser gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Die kostet nicht mehr.



...

Zufällig habe ich die "Photographie", Ausg. 03/2017 zu Hand: Im Vergleich zwischen Canon EOS-1DXII, Nikon D5, Pentax K-1 und Sony Alpha 99II ein Zitat aus dem Fazit zur A99 II:"...In puncto Wetterfestigkeit bieten aber nach wie vor die Akku- und Speicherkartenabdeckung offene Flanken für eindringende Feuchtigkeit."

Soweit das Zitat!

Klaus

Reisefoto
01.08.2017, 16:45
Wenn die Kamera länger ins Wasser fällt, wird das möglicherweise eine Rolle spielen. Nun ein Beispiel aus der Praxis: Ich habe in diesem Sommer die A99 mehrmals zur Gewitterfotografie nach draußen gestellt. Dabei stand sie dann zwangsläufig auch im Starkregen. Richtig stark. Hinterher bin ich rausgegangen, habe das Wasser, das sich in der Geli (Objektiv schräg nach oben gerichtet) aufgestaut hatte ausgegossen und die Kamera abgewischt. Alles bestens.

Kalte und feuchte Bedingungen (Winter Nordnorwegen mit Nebel, Schnee und Regen) haben meine Kameras schon jede Menge mitgemacht und Wüstenstaub auch (die A99II darf demnächst auch den arabischen Wüstensand kennenlernen). Es gab nie Probleme.

Sorge mache ich mir nur um Zoomobjektive, egal was der Hersteller verspricht oder nicht. Damit gab es bisher mit den Sony Objektiven (CZ 16-80, CZ 24-70 und 70-400G) auch keine Probleme, aber ich habe sie nach Möglichkeit trocken gehalten oder möglichst bald abgewischt und im Regen wenig gezoomt. Nur das Minolta 28-135 zeigte sich empfindlicher. Nach einer Motorschlittenpfad hatte ich Wasser drin, das aber erfreulicherweise ohne erkennbare Schäden wieder getrocknet ist (Objektiv kam hinterher zum Trocknen in die Sauna).

goethe
01.08.2017, 16:45
...
Ich bin zwar mit der a99II sehr zufrieden aber wenn ich heute noch einmal anfangen würde, wäre Nikon das System meiner Wahl.

Erst wenn Sony den AF der A9 in der E-Mount Mittelklasse bringt, einen Wetterschutz und vernünftige Objektive für Wildlife dazu, wird E Mount eine Option für mich.

...

Die A99II ist im A-Mount ein Quantensprung!
Aber machen wir uns nichts vor! Ab einer diversen Investitionssumme in ein Kamerasystem ist man auf "gedeih und verderb" auf dessen Modellpflege und qualitativer Weiterentwicklung angewiesen.
Mit der spiegellosen Alternative ist man hierbei bezüglich Adapter mit Objektiven variabler.
Ein bekannter Fotoprofi antwortete zu meiner Frage nach dem "besten" System:
"Die Gehäuse von Nikon und die Objektive von Canon."
Allerdings war seinerzeit das E-Mount von Sony noch nicht so expansiv wie aktuell.
Klaus

wwjdo?
01.08.2017, 16:51
Die A99II ist im A-Mount ein Quantensprung!

Ein bekannter Fotoprofi antwortete zu meiner Frage nach dem "besten" System:
"Die Gehäuse von Nikon und die Objektive von Canon."
Allerdings war seinerzeit das E-Mount von Sony noch nicht so expansiv wie aktuell.
Klaus

Ja, die a99II ist die erste Kamera, mit der ich richtig zufrieden bin!

Ich würde noch, bei der Frage nach dem besten System, ergänzen: die Sensoren von Sony!

dinadan
01.08.2017, 17:27
Ab einer diversen Investitionssumme in ein Kamerasystem ist man auf "gedeih und verderb" auf dessen Modellpflege und qualitativer Weiterentwicklung angewiesen.
Mit der spiegellosen Alternative ist man hierbei bezüglich Adapter mit Objektiven variabler.

Spiegellos ist prima um hinzuwechseln. Nach grossen Investitionen ist man im E-Mount aber eher "gefangen" als bei A-Mount, Leica oder Canon, denn umgekehrt kann man E-Mount nirgends adaptieren.

Aleks
01.08.2017, 17:34
Ich muss auch sagen, dass ich damals noch als early adopter belächelt wurde und dass viele dieser Personen mittlerweile selbst mit Sony fotografieren. Der bekannteste Hochzeitsfotograf aus Braunschweig ist gerade auch komplett auf Sony FE gewechselt.

Hallo Jannik,
ich komme aus Braunschweig, aber mir erschließt sich der Hinweis auf den "bekanntesten Hochzeitsfotografen aus Braunschweig" leider nicht. Ich kenne hier mehrere Fotografen, habe aber noch nie einen mit einer Sony rumlaufen sehen, daher aus reiner Neugier, wen meinst Du??

VG
Aleks

Bin immer noch neugierig, wen meinst Du??

VG
Aleks

Yonnix
01.08.2017, 17:38
Ich meine Sascha Hahne aka Ausdruckslos.

Aleks
01.08.2017, 18:09
Ich meine Sascha Hahne aka Ausdruckslos.

Ah, ausdruckslos, danke. Habe das Team schon paar Mal in BS im Einsatz gesehen (nicht Hochzeit, sah eher nach Promo-Aufträgen aus). Damals waren bei denen aber noch keine Sonys im Einsatz, das wäre mir aufgefallen. Die Arbeitsweise schien professionell und auch die Bildergebnisse gefallen mir gut! Die Bilder spielen auffallend oft mit Schärfe/Unschärfe. Nun mit Sony? Warum nicht. Da sie zeitgleich auch viel Video machen und die E-Mounts gute Videokameras sind, klingt ein solcher Umstieg konsequent. Ich weiß aber nicht, ob der Wechsel das ganze Team betrifft.

Reine Oldschool-Fotografen wie ich, bleiben beim Klapperspiegel. Bin daher gespannt was die D850 wirklich mitbringt, aktuell ist noch alles Spekulation.
Meine D810 ist gerade mal ein halbes Jahr jung (Systemwechsel). Ich habe dort alles, was ich von einer Kamera erwarte, in der gewünschten Qualität/Ausführung und vermisse nichts. Es würde mich extrem überraschen, wenn die D850 etwas mitbringt, wodurch ich die D810 gleich wieder ablösen wollen würde.

Gruß, Aleks

guenter_w
11.08.2017, 19:09
Es gibt neue Leaks (https://nikonrumors.com/2017/08/11/translation-of-the-leaked-nikon-d850-slides.aspx/#more-114692).

Giovanni
22.08.2017, 22:08
Reine Oldschool-Fotografen wie ich, bleiben beim Klapperspiegel.
Darfst ruhig "Klappspiegel" sagen. Nur weil ein paar Lästerbacken, denen alles was sich bewegt suspekt ist, daraus den "Klapperspiegel" gemacht haben, brauchen wir uns das nicht zu eigen machen.

haribee
22.08.2017, 23:09
Die Pressrelease ist durchgesickert:Click (https://nikonrumors.com/2017/08/22/nikon-d850-press-release-leaked.aspx/)

45,7 MP, CMOS BSI-Sensor, damit müsste sie die BQ von A7RII und A99II wohl toppen.
Bin gespannt.

LG Harald

Aleks
23.08.2017, 17:56
Darfst ruhig "Klappspiegel" sagen. Nur weil ein paar Lästerbacken, denen alles was sich bewegt suspekt ist, daraus den "Klapperspiegel" gemacht haben, brauchen wir uns das nicht zu eigen machen.
Danke für den Hinweis ;)
Mir ist letztendlich egal, dass der Spiegel spöttisch "Klapperspiegel" genannt wird. Einen so sanften und leisen Spiegelschlag, wie bei der Nikon D810 habe ich noch bei keiner Kamera gehabt, und ich habe schon paar Dutzend in der Hand gehabt. "Besser" fand ich nur noch den der F5.
Nun kommt eine D850 die laut verlinkter Quelle 9 fps schaffen soll. Leider steht dort nicht ob bei DX oder FX Modus.
Meine D700 schafft bei 8 fps (mit Griff und stinknormalen Eneloops), macht dabei aber vergleichsweise viel Krach.
Meine D810 macht 5 fps, ist flüsterleiste und braucht keinen extra Griff.

Es macht neugierig! Hat Nikon den Verschluß/Spiegelkasten der D810 von 5 auf 9 fps "aufgebohrt"?
Oder den der F5 (dieser schafft 12 fps) in die D850 verpflanzt und leicht "runtergetaktet"?
Oder einen gänzlich neuen Verschluß/Spiegelkasten entwickelt?

Auf der Seite vom 31.07. (https://nikonrumors.com/2017/07/31/the-nikon-d850-is-the-baby-nikon-d5-camera.aspx/comment-page-3/) steht sogar was von 10 fps.

10 fps mit Klappspiegel... wer hätte das gedacht?! In den 90er Jahren haben die Kamerahersteller zweistellige fps-Werte noch als illusorisch und mechanisch nicht realisierbar erachtet, das Problem lag wohl auch zum großen Teil beim Filmtransport und nur sekundär bei der Spiegelmechanik, aber jetzt mit Sensor fiel das Prob mit dem Filmtrasport weg. Ich freue mich jedenfalls dass die Entwicklung bei dem ach-so-gescholtenen OVF weitergeht, ich stehe auf OVF :top:

Wir werden sehen :)

Gruß, Aleks

Cuxland
23.08.2017, 17:57
BQ?

gregor_24
23.08.2017, 18:24
Bildqualität [emoji6]


Gruss
Gregor

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Man
23.08.2017, 20:19
...die Pressemitteilung trägt schon ganz schön dick auf und vor allem geht mir der Satz:

"Die D850 wird selbst die Erwartungen der Fotografen übertreffen, die hohe Auflösung und atemberaubende Geschwindigkeit suchen, die nur eine Nikon-Kamera dieser Klasse mit NIKKOR-Objektiven bieten kann."

ordentlich gegen den Strich....

Sofern die jetzt veröffentlichten Spezifikationen stimmen, weckt das Marketinggefasel tatsächlich Erwartungen, die so nicht erfüllt werden.
Eigentlich schade, denn die Details der Kamera hören sich doch ganz vernünftig an - auch wenn die Fotografie dadurch nicht unbedingt neu erfunden oder auf ein höheres Level usw. gehoben wird.

Mal abwarten.

vlG

Manfred

BeHo
23.08.2017, 20:26
Das Sony-Marketing-Geblubber ist ja in der Regel auch nicht unbedingt besser.

Ich ignoriere Werbeaussagen sowieso grundsätzlich so weit es geht.

Giovanni
23.08.2017, 23:10
Wenn die "geleakten" Specs stimmen, zeigt Nikon mit dem Gerät, wo der Hammer hängt.

Ehrlich gesagt hatte ich mich schon bei der D810 gewundert, dass Canon mit der 5D III verkaufszahlentechnisch mithalten konnte, mit Ausnahme der Sportfotografie. Ich kann es mir hauptsächlich so erklären, dass viele dieser Kameras von einigermaßen betuchten Amateuren ohne viel Erfahrung aus Prestige- und Spaßgründen gekauft werden. Und da dürfte das wesentlich weniger intuitive Interface der gehobeneren Nikons ein deutliches Hindernis gegenüber Canon sein, wo bis einschließlich der 5D-Reihe im Prinzip der gleiche Moduswähler wie bei den Einsteigermodellen verwendet wird.

BeHo
23.08.2017, 23:49
[...]Ich kann es mir hauptsächlich so erklären, dass viele dieser Kameras von einigermaßen betuchten Amateuren ohne viel Erfahrung aus Prestige- und Spaßgründen gekauft werden. [...]

Ein vernünftiger Mensch kloppt natürlich sofort sein gesamtes System in die Tonne, wenn eine andere Firma mit zum eigenen nicht kompatiblem System evtl. in dem einen oder anderen Bereich bessere Lösungen anbietet.

Vernüftigere Menschen wechseln halt nicht jedes Jahr das System, sondern begnügen sich im Zweifel mit einem Upgrade. :cool:

Das soll jetzt kein Statement gegen einen Systemwechsel sein, aber wenn man immer nur das vermeintlich Beste haben will, gilt halt: Nach dem Systemwechsel ist vor dem (teuren) Systemwechsel.

dinadan
23.08.2017, 23:54
45,7 MP, CMOS BSI-Sensor, damit müsste sie die BQ von A7RII und A99II wohl toppen.
Alles andere wäre enttäuschend, denn Sonys 42MP-Sensor ist bereits 2 Jahre auf dem Markt.

Reisefoto
24.08.2017, 00:02
45,7 MP, CMOS BSI-Sensor, damit müsste sie die BQ von A7RII und A99II wohl toppen.

Der Auflösungsunterschied zu 44 bzw. effektiv 42 MP ist unerheblich. CMOS BSI ist der Sensor der A99II und A7rII auch. Allerdings vermute ich auch, dass die neue D850 noch ein bisschen mehr erreicht (hinsichtlich Rauschen und Dynamikumfang), als die bereits seit 2 Jahren auf dem Markt befindliche A7rII.

Wenn die "geleakten" Specs stimmen, zeigt Nikon mit dem Gerät, wo der Hammer hängt.
Was man so liest, deutet darauf hin, dass es eine schöne, durchdachte Kamera wird. Bin gespannt, wo der Preishammer hängen wird.

Ehrlich gesagt hatte ich mich schon bei der D810 gewundert, dass Canon mit der 5D III verkaufszahlentechnisch mithalten konnte, mit Ausnahme der Sportfotografie.
Das ist die Marktmacht von Canon, die nunmal Marktführer sind. So schnell wechselt man nicht mal eben das System. Und vielen wird, wie Du schon schriebst, auch die Ergonomie und konsitente Bedienung der Canons besser gefallen. Ich war zu Zeiten der D800 auch mal versucht zu Nikon zu wechseln, aber die fiel bei mir schon beim Anfassgefühl durch. Heute freue ich mich, dass ich bei Sony geblieben bin.

Giovanni
24.08.2017, 01:07
Ich war zu Zeiten der D800 auch mal versucht zu Nikon zu wechseln, aber die fiel bei mir schon beim Anfassgefühl durch. Heute freue ich mich, dass ich bei Sony geblieben bin.

Also ich fand die D800 vom Anfassgefühl super, aber bei mir ist es eben so, dass ich schon diverses Canon Equipment habe und wie von BeHo geschrieben, wechselt man dann nicht einfach so von jetzt auf gleich.

Allerdings gibt es (weltweit) auch genügend Leute, die direkt mit einer Kamera in dieser Klasse einsteigen, ohne vorher einen nennenswerten Objektivpark aufgebaut zu haben. Und auf die bezog sich mein vorheriger Beitrag.

JoeJung
24.08.2017, 06:50
Was man so liest, deutet darauf hin, dass es eine schöne, durchdachte Kamera wird. Bin gespannt, wo der Preishammer hängen wird.
Laut Nikonrumors.com beträgt der US-Preis $ 3.296,95. Der Preis in Europa müsste sich somit im Bereich zwischen 3.500 und 3.800 EUR bewegen.

ericflash
24.08.2017, 06:54
Wenn man nicht viel Geld ablegen will ist ein Umstieg immer teuer. Der Umstieg letztes Jahr zu Nikon wird uns sicher 1.000 gekostet haben. Den Stress mit den Verkäufen des alten Zeug nicht eingerechnet. Würde ich jetzt so nicht mehr so schnell machen.

mrrondi
24.08.2017, 07:14
so da ist das DING:

https://www.dpreview.com/news/4840194993/nikon-d850-offers-45-7mp-bsi-fx-format-sensor-7-fps-bursts-4k-video

Jetzt gehts los ...

Yonnix
24.08.2017, 07:54
Als Sony-User muss ich mal sagen, dass ich die Kamera echt günstig finde :top:

mrrondi
24.08.2017, 07:57
Als Sony-User muss ich mal sagen, dass ich die Kamera echt günstig finde :top:

Wart erst mal den Strassenpreis ab. Was von den 3.799 Euro noch übrig bleiben :-)

minolta2175
24.08.2017, 07:59
Als Sony-User muss ich mal sagen, dass ich die Kamera echt günstig finde :top:
Dabei ist der Preis noch eine gefüllte BLASE.

Yonnix
24.08.2017, 08:06
Wart erst mal den Strassenpreis ab. Was von den 3.799 Euro noch übrig bleiben :-)

Ja klar, die Kamera wird sich wohl um die 3k einpendeln.. Eine A9R wird sicher nicht in die Regionen kommen..

mrrondi
24.08.2017, 08:07
Frag ist ob sich NIKON mit dem Model einen Gefallen tut.
Wer ist die Zielgruppe ? Und wieviel Stückzahlen werde ich da machen ?

Die Kamera ist toll - aber auch nix was nicht zu erwarten war.
Vielleicht sogar eine der besten Kameras auf dem Markt - das wird sich
bei Sensor Tests zeigen. Weil dieser ist neu.

Ob es genügend NIKON 810/750 User geben wird die soviel Geld ausgeben wollen und werden.
Der Platzhirsch ist in dem Segment CANON mit der 5DIV. Klar die die 850 vereint 5DIV mit 5DS - das ist ein Vorteil - aber wechselt ein CANON User heute noch zu NIKON ?

Schönes Teil - aber auch Innovationes technisch - wirklich NEUES und alleinstellungsmerkmal fehlt der Kamera find ich.

mrrondi
24.08.2017, 08:10
Ja klar, die Kamera wird sich wohl um die 3k einpendeln.. Eine A9R wird sicher nicht in die Regionen kommen..

Reicht doch ein A7RIII mit neuem 50MP Sensor und AF SYSTEM der A9.
Dazu lautloser Verschluss. Thats it.

ericflash
24.08.2017, 08:32
Für mich ist die Kamera sehr interessant, weil es bald günstige D810 zum Kaufen gibt :crazy::lol:

dinadan
24.08.2017, 08:39
Als Sony-User muss ich mal sagen, dass ich die Kamera echt günstig finde :top:

Was hattest du erwartet? Der Listenpreis ist 100$ teurer als die A99II und 200$ billiger als die 5DIV.

Die D850 wird ein solides Update der D810, aber die Specs lassen mich als Nutzer der A99II relativ kalt. Das einzige Feature, das ich gern hätte, ist der schnelle XQD-Slot. Aber dafür würde ich den Stabi, EVF und permanenten Liveview nicht hergeben :cool:

twolf
24.08.2017, 08:47
Reicht doch ein A7RIII mit neuem 50MP Sensor und AF SYSTEM der A9.
Dazu lautloser Verschluss. Thats it.

wann kann ich die Kaufen ?

Ohhm Gibt es noch nicht, schade!

Ein gutes Update, und ja da werde ich schon Langsam Kaufwillig!

Yonnix
24.08.2017, 08:48
Ist schon richtig, die A99II ist definitiv der Hammer und ebenfalls sehr fair eingepreist. Leider sind die A-Mount-Objektive mittlerweile ganz schön betagt. Hoffentlich legt Sony da mal zeitgemäße Rechnungen nach und packt nicht nur bestehende Objektive in neue Gehäuse.

Die 5D IV fällt in der Klasse mMn gehörig ab.

mrrondi
24.08.2017, 08:57
Ist schon richtig, die A99II ist definitiv der Hammer und ebenfalls sehr fair eingepreist. Leider sind die A-Mount-Objektive mittlerweile ganz schön betagt. Hoffentlich legt Sony da mal zeitgemäße Rechnungen nach und packt nicht nur bestehende Objektive in neue Gehäuse.

Die 5D IV fällt in der Klasse mMn gehörig ab.

und trotzdem ist die CANON der Platzhirsch - komisch oder ?

dinadan
24.08.2017, 08:58
Leider sind die A-Mount-Objektive mittlerweile ganz schön betagt.

Dafür deutlich günstiger. Was ich alles im A-Mount habe, könnte ich mir im E-Mount nicht leisten. Die neuen High-End-Linsen von Nikon sind auch nicht gerade billig.

dinadan
24.08.2017, 09:00
und trotzdem ist die CANON der Platzhirsch - komisch oder ?

Mit der 5DIV wird Canon sich vermutlich nicht mehr 4 Jahre als Platzhirsch behaupten können.

Yonnix
24.08.2017, 09:10
und trotzdem ist die CANON der Platzhirsch - komisch oder ?

Ist schon nachvollziehbar....

- Hersteller ist etabliert, Kunden sind daran gewöhnt, gebundene Investitionen.. Was der Bauer nicht kennt..
- Service ist top
- Objektiv-Lineup ist gut und gerade im Telebereich spektakulär
- Dritthersteller-Unterstützung ist maximal

Da kann man es sich auch mal ein paar Generationen leisten, biedere Bodies zu teuren Preisen anzubieten.. Die Spitze dieser Entwicklung ist für mich die Canon 6DII.

Das wird aber langfristig kaum die Marktanteile erhöhen, darin sehe ich die Gefahr für Canon.

Alison
24.08.2017, 09:11
Ein schönes Update und das zu einem vernünftigen Preis, das ist sicher einer schöne Kamera.
Leider hat Nikon es scheinbar nicht darauf angelegt ein paar der systembedingten Schwächen zu adressieren, so scheint es immer noch keinen brauchbaren AF im Liveview zu geben (kein Dual-Pixel wie bei Canon, Depth from Defocus wie bei Panasonic, On-sensor Phasen-AF wie bei anderen Spiegellosen). Auch die Anzahl der Bilder pro Sekunde sind nicht heutzutage nicht rekordverdächtig und dprevier will hat auch den Eindruck dass es einen eher starken rolling shutter Effekt gibt.
Wie gesagt, schönes Update, aber das Einsatzgebiet wurde nicht erweitert.

mrrondi
24.08.2017, 09:16
Ist schon nachvollziehbar....

- Hersteller ist etabliert, Kunden sind daran gewöhnt, gebundene Investitionen.. Was der Bauer nicht kennt..
- Service ist top
- Objektiv-Lineup ist gut und gerade im Telebereich spektakulär
- Dritthersteller-Unterstützung ist maximal

Da kann man es sich auch mal ein paar Generationen leisten, biedere Bodies zu teuren Preisen anzubieten.. Die Spitze dieser Entwicklung ist für mich die Canon 6DII.

Das wird aber langfristig kaum die Marktanteile erhöhen, darin sehe ich die Gefahr für Canon.


Komisch - das gleich gilt doch auch für die NIKON 810 oder ? ;-)

Yonnix
24.08.2017, 09:24
Komisch - das gleich gilt doch auch für die NIKON 810 oder ? ;-)

Naja.. Zumindest einen Sensor auf dem Stand der Technik bekommt man dort.. Für viele Landschaftsfotografen ist das tatsächlich das einzige Kaufkriterium.

Ich würde persönlich aber keinesfalls wieder eine DSLR verwenden... Dann kaufe ich lieber den nächsten überteuerten A7x/A9x-Body.

Reisefoto
24.08.2017, 10:35
Als Sony-User muss ich mal sagen, dass ich die Kamera echt günstig finde :top:

Ein schönes Update und das zu einem vernünftigen Preis, das ist sicher einer schöne Kamera.

Das wundert mich jetzt etwas. Die A99II ist deutlich schneller (Serienbildgeschwindigkeit), hat einen größeren Sucher und ist billiger. Trotzdem wurde der Preis hier im Forum als zu hoch kritisiert (nicht unbedingt von Euch persönlich). Das einzige, was die D850 neben einigen Softwaresachen (Timelapsevideo, keinere RAW-Formate) nennenswert auf der Habenseite hat, ist der AF der D5, wobei die A99II beim AF mit der großen Feldabdeckung und einem besseren AF im Videomodus auch ihre Vorteile hat, die einer Universalkamera gut zu Gesichte stehen. Zugegebenermaßen kennen wir die Bildqualität der D850 noch nicht.

Yonnix
24.08.2017, 10:38
Ich zitiere mich da nochmal selbst ;)

Ist schon richtig, die A99II ist definitiv der Hammer und ebenfalls sehr fair eingepreist. Leider sind die A-Mount-Objektive mittlerweile ganz schön betagt. Hoffentlich legt Sony da mal zeitgemäße Rechnungen nach und packt nicht nur bestehende Objektive in neue Gehäuse.

Reisefoto
24.08.2017, 10:56
Ich zitiere mich da nochmal selbst ;)
Es geht doch aber um die Kamera. ;)

aidualk
24.08.2017, 10:58
Na, das ist doch mal eine Zielgröße :top: - da braucht mancher nicht mal ein Ladegerät mit in den Urlaub zu nehmen. :mrgreen:

Users who opt for the additional control and handling benefits of the optional battery grip can expect up to 5140 shots (CIPA standard).

Yonnix
24.08.2017, 11:00
Es geht doch aber um die Kamera. ;)

Hehe ;)

Ich kann die A-Mount-User schon verstehen - gerade auch die, die von der FE-Kamera zur A99II zurück gewechselt sind. Ein zuverlässiger AF ist einfach durch nichts zu ersetzen.

Wäre nicht mit der A9 der Beweis erbracht worden, dass spiegellos wettbewerbsfähiger AF möglich ist, hätte ich mich für AF-Aufgaben auch schon längst anderweitig umgesehen.. Wohl aber eher bei Nikon, da es dort einfach die attraktiveren Objektive gibt. So geht aber die (AF-)FE-Reise weiter, meine Hoffnungen liegen in der A7III.