Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-Mount


Seiten : [1] 2

Hanseat68
15.07.2017, 08:06
hoffentlich behät Sony das A-Mount System bei.
dann eine
A-77 Mark III inkl. Gewitterblitz-Trigger :top:
und 4K Foto mit RAW Format gekoppelt :top:
das wäre für viele Landschafts / Natur / Wildlifefotografen was interessantes.

binbald
15.07.2017, 08:20
Es sieht nicht danach aus, dass A mount tot ist - auch wenn die Prioritäten von Sony ganz offenkundig nicht auf A sondern auf E liegen. Das wird wohl schon noch solide weitertröpfeln :)

Im Grunde genommen ist das aber das, was schon fleißig im Zukunftsthread rauf und runter diskutiert wurde ;)

hpike
15.07.2017, 08:28
Stimmt, aber wir können doch hier einen schönen Neuanfang starten und die ganzen negativen Posting draußen lassen und ignorieren. :crazy: :lol:
Die will doch niemand lesen. :crazy:

Hanseat68
15.07.2017, 08:36
Stimmt, aber wir können doch hier einen schönen Neuanfang starten und die ganzen negativen Posting draußen lassen und ignorieren. :crazy: :lol:
Die will doch niemand lesen. :crazy:

Moin Guido,
unterschreibe ich sofort
und natürlich auch deine Signatur :top:

Reisefoto
15.07.2017, 08:55
dann eine
A-77 Mark III inkl. Gewitterblitz-Trigger :top:
und 4K Foto mit RAW Format gekoppelt :top:
das wäre für viele Landschafts / Natur / Wildlifefotografen was interessantes.
Das klingt gut, dazu bitte noch eingebauter Timer, GPS und Blitz!

meshua
15.07.2017, 09:07
Es sieht nicht danach aus, dass A mount tot ist - auch wenn die Prioritäten von Sony ganz offenkundig nicht auf A sondern auf E liegen.

Die größte Aufmerksamkeit bekommt doch zunächst der Neugeborene - das ist ganz natürlich! ;)

Viele Grüße, meshua

binbald
15.07.2017, 09:54
Die größte Aufmerksamkeit bekommt doch zunächst der Neugeborene - das ist ganz natürlich! ;)


Na, der ist aber auch schon 7 Jahre alt und schon längst in der zweiten Klasse.
Aber gemäß diese Analogie könnte es ja auch ausreichen, einem 32-jährigen mal gelegentlich was zu Weihnachten zu schicken ;)

Norbert W
15.07.2017, 11:16
Stimmt, aber wir können doch hier einen schönen Neuanfang starten und die ganzen negativen Posting draußen lassen und ignorieren....

Naturgem. dauert es nicht lange bis der erste Negativ-Poster hier was schreibt. Hätte sogar schon einen in Verdacht :cool:

rainerte
15.07.2017, 11:18
Stimmt, aber wir können doch hier einen schönen Neuanfang starten und die ganzen negativen Posting draußen lassen und ignorieren.

Verstehe. Und für diese positive Einstellung bekommen wir dann schneller respektive überhaupt eine a77 III, die alle genannten und tunlichst auch die ungenannten Wünsche erfüllt? Da bin ich ja mal gespannt.

Könnte auch sein, dass die 77 II ersatzlos und unter Verweis auf die 68 entfällt. Von wegen keine negativen/pessimistischen Postings. Persönlich hoffe ich allerdings sehr, dass es noch eine 77 III gibt; mehr als APS-C brauche ich nicht.

guenter_w
15.07.2017, 11:40
Verstehe. Und für diese positive Einstellung bekommen wir dann schneller respektive überhaupt eine a77 III

Wir alle eine oder jeder eine?:crazy:

Ist doch sowas von Milchmädchen - je mehr A-Mount-Kameras und Sony-A-Mount-Objektive gekauft werden, desto mehr ist es für Sony opportun, die Linie weiter zu führen. In Foren rumlamentieren bringt da nüscht, die Entscheidung fällt an der Kasse! Ansonsten wäre es bestimmt unproblematisch, zwei Bajonette und drei Objektivreihen ( A-Mount, E-Mount und FE) zu pflegen - Hauptsache, die Rendite stimmt.

rainerte
15.07.2017, 11:45
Gut, jeder kriegt eine ...

Klar fällt die Entscheidung an der Kasse. Verfolgt man, wie gern Sigma und Tamron in letzter Zeit neue A-Mount-Objektive auf den Markt werfen (von Sony selbst ganz zu schweigen), dann ist die Entscheidung wohl schon gefallen.

hpike
15.07.2017, 13:19
Das ist für mich persönlich kein Argument. Es gibt genügend hochwertige Sony A-Mount Objektive von Sony, sollte mal was nicht vorhanden sein, kann man sich bei Tamron oder Sigma bedienen. Ich kann ja nur von mir ausgehen, ich brauch weder alle 2 Jahre neue Objektive, noch alle 5 Jahre. Ich komme mit einem guten Weitwinkelzoom, einem guten Makro und einem guten Telezoom sehr gut zurecht. Ich brauche keinen Brennweitenbereich von 12-800mm möglichst noch f2,8 oder noch größerer Öffnung. Damit stehe ich ganz sicherlich nicht allein, wenn auch andere vielleicht eine andere Brennweitenabdeckung bevorzugen. Aber auch die kann sicherlich bedient werden. Und immer besser und teurer brauche ich schon gar nicht. Lediglich alle 5 Jahre ein neues, verbessertes Gehäuse wäre schön aber auch nicht zwingend notwendig. Ich stecke da nicht in so einer Art von Kaufzwang, was ich natürlich auch keinem anderen unterstellen möchte. Aber, das ist wie gesagt nur meine ganz persönliche Einstellung zu dem Thema.

HikerandBiker
15.07.2017, 13:38
Welches A Mount Macro nutzt du denn Guido?

Ich selbst nutze das 90er Tamron und das 105er Sigma. Stecke aber nostalgisch fest in der Erinnerung an mein 100er Canon und suche was ähnliches.

Grüße
Peter

hpike
15.07.2017, 13:43
Ich benutze das Sigma Makro 105mm f 2 8 EX DG HSM.

HikerandBiker
15.07.2017, 13:47
Ja, das benutze ich auch.
Hast du Erfahrungen mit dem Sony 100er Macro?

hpike
15.07.2017, 13:51
Nein überhaupt keine. Aber ich bin auch so überzeugt von dem Sigma das ich die für mich auch ehrlich gesagt nicht brauche. Ich finde das ist ein tolles Objektiv und würde es mir jederzeit wieder kaufen. Wobei das ja wohl leider aus dem Programm genommen wurde.

Norbert W
15.07.2017, 13:54
Jepp, ich suche das Sigma 105er Macro HSM auch schon lange... ohne Erfolg. Gebraucht bis dato auch nicht, aber irgendwann :roll:

hpike
15.07.2017, 14:17
Bei Ebay grad auf die schnelle mal 1. gefunden. Allerdings mit deutlichen Gebrauchsspuren aber ansonsten voll funktionsfähig. Link kann ich nicht geben da auf der App gefunden.

heischu
15.07.2017, 15:00
Das ist für mich persönlich kein Argument. Es gibt genügend hochwertige Sony A-Mount Objektive von Sony, sollte mal was nicht vorhanden sein, kann man sich bei Tamron oder Sigma bedienen.
Es gibt ab leider kaum noch Objektive im A-Mount welche den Sensor der A99II vollumfänglich "bedienen" können!
Was das 70200G2 für seinen Preis optisch liefert, ist eigentlich ein "Witz", wenn man dagegen mal ein 70200GM anschaut (an 42MPx)!
Und das zieht sich leider fast durch die gesammte Objektivpalette.
Da gibt es halt nur noch Sigma Art 35/50f1.4, Tamron 15-30f2.8/85f1.8 und ein paar ganz wenige Andere, die hohe Auflösung liefern...
Die A99II ist eine absolutes Traumgerät, keine Frage, aber es fehlen die Objektive.
Wird sich da nichts ändern, wird es wohl meine letzte A-Mount sein.
Aber, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :top:

Norbert W
15.07.2017, 15:49
Danke hpike, ja ist nicht einfach was zu finden und es soll schon noch gut dastehen.. Vor Monaten hatte ich fast eins, glücklicherweise hat mich Monika (RZP), da gerettet, war das ohne HSM :mrgreen:

Das stimmt wohl was heischu schreibt, die A99II lassen sie hängen, was die Sensorfähigkeit betrifft. Aber so hat hpike weiter vorne recht. Wenn man nicht ständig was neues, besonderes, braucht hat man bis A77II eine tolle Auswahl bei Sony, Tamron, Sigma, etc.

rainerte
15.07.2017, 16:00
Das stimmt wohl was heischu schreibt, die A99II lassen sie hängen, was die Sensorfähigkeit betrifft. Aber so hat hpike weiter vorne recht. Wenn man nicht ständig was neues, besonderes, braucht hat man bis A77II eine tolle Auswahl bei Sony, Tamron, Sigma, etc.

Dem wird kaum einer widersprechen. Nur das diese Auswahl tatsächlich und "virtuell" schrumpft. 1. Nimmt speziell Sigma A-Mount-Objektive aus dem Angebot (wie wohl auch das besprochene 105er Macro) und 2. gibt es ganz neue Objektivmodelle eben nicht mehr für A-Mount. So ist etwa Tamrons 18-400 Zoom ganz gewiss nicht jedermanns Ding, aber für den A-Mountler stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses Brennweitenbereichs erst gar nicht; Tamron liefert nur für Canon und Nikon.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2017, 16:04
Ich besitze das Minolta Makro 2,8/100mm, kurz nachdem es rauskam und bin immer noch hochzufrieden mit dem Teil.Allerdings bietet meine A58 nur 20 Megapixel.
24 Megapixel werden auch noch vom Objektiv aus gut gehen.
Vielleicht sollte man von Sonys Seite her mal eine Marktanalyse starten, welche neuen A-Mount Objektive werden wirklich verkauft werden können um eine Alpha 99 II oder Alpha 77 III auszunutzen.

Bandenfresser
15.07.2017, 16:21
Ich hoffe auch, dass A-Mount noch lange angeboten wird.

Klar haben wir nicht die gleiche Auswahl an Objektiven wie bei anderen Herstellern. Es gibt aber trotzdem einige und kann mit den aktuellen einen beachtlichen Objektivpark anlegen. Es werden wohl nur ganz wenige Personen sämtlich Objektive von allen Herstellern besitzen...

Sehe es auch so, eher zu Sony Linsen zu tendieren. Finde das auch nicht so tragisch, das neue Tamron 70-200 nicht als A-Mount angeboten zu bekommen. Erstens ist es ja fast so teuer wie das Sony und zweitens möchte ich für diesen Preis dann auch bitte die volle AF Unterstützung haben. Daher bin ich froh bereits das SAL 70-200 zu haben!

Tamron und Sigma, bieten nachwievor A-Mount an. Die vorhandenen sind ja nicht einfach verschwunden.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2017, 16:31
Ich fände es prima wenn Sony ein Signal setzen würde mit erst mal einem neuen A-Mount Objektiv, am besten ein 4,0/24 -120(105) Vollformat.Natürlich nicht ganz preiswert.Welches Objektiv ist eigentlich das letzte was Sony als A-Mount herausgebracht hat, wie lange ist es her?

rainerte
15.07.2017, 16:36
Michael Hohner datiert das G 70-300 II auf 2015 - das dürfte das letzte "neue" A-Mount-Objektiv von Sony gewesen sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2017, 16:43
Michael Hohner datiert das G 70-300 II auf 2015 - das dürfte das letzte "neue" A-Mount-Objektiv von Sony gewesen sein.
Also etwa 24-30 Monate ist es her, ich dachte gefühlsmäßig es sei länger her.

Stuessi
15.07.2017, 17:02
Diese Makros sind ausgezeichnet:

Sigma AF 50mm/2,8
Sigma AF 70mm/2,8

Schärfer geht es nicht!

rainerte
15.07.2017, 17:20
Also etwa 24-30 Monate ist es her, ich dachte gefühlsmäßig es sei länger her.

Die letzte Neuentwicklung von Sony für A-Mount (also keine IIer Version) war m. W. das CZ 1,4/50 mm. Damit sind wir dann im Jahr 2013.

hpike
15.07.2017, 18:53
Diese Makros sind ausgezeichnet:

Sigma AF 50mm/2,8
Sigma AF 70mm/2,8

Schärfer geht es nicht!

Das Sigma 105mm f 2,8 Makro kannst du in deine Aufzählung durchaus dazu nehmen. Das bildet auch knackscharf ab.

hpike
15.07.2017, 18:56
Aber die II Modelle der Objektive, kann man ruhig dazu zählen. Die II Kameramodelle lässt ja auch niemand aus..

heischu
15.07.2017, 19:42
Aber die II Modelle der Objektive, kann man ruhig dazu zählen. Die II Kameramodelle lässt ja auch niemand aus..
Nur haben sie leider von der optischen Leistung her den Schritt zur II (a99) nicht mitgemacht. Da sind die 1er Versionen meist sogar noch besser...

Wenn die IIer optisch so zugelegt hätte wie beim AF-Speed, wäre alles paletti.

Spätestens wenn eine a77III mit >24Mpx auf den Markt käme, wäre auch APS-C nicht mehr ausreichend versorgt.

Aber warten wir es ab..., ich schnappe mir jetzt erstmal meine a99II + Sigma 50f1.4 ART und gehe am Nordseestrand mit A-Mount auf Motivjagd.

hpike
15.07.2017, 20:17
Spätestens wenn eine a77III mit >24Mpx auf den Markt käme, wäre auch APS-C nicht mehr ausreichend versorgt.

Wie meinst du das, die A77II hat doch jetzt schon 24 MP?

m.rup
15.07.2017, 20:30
Deswegen steht da auch "größer"...

hpike
15.07.2017, 20:34
Ups, das Zeichen hab ich übersehen. :oops:

BeHo
15.07.2017, 20:42
Warum sollte APS-C nicht mehr ausreichend versorgt sein, wenn es eine A77M3 gäbe, die mehr als 24 Megapixel liefert? :shock: :zuck:

m.rup
15.07.2017, 20:45
Macht nix, bei der Situation bei den nativen Vollformat-Linsen unter 50 mm für A-Mount kann's einem schon mal schwarz vor Augen werden...:roll:

fbe
15.07.2017, 22:22
Spätestens wenn eine a77III mit >24Mpx auf den Markt käme, wäre auch APS-C nicht mehr ausreichend versorgt.

Schon möglich. Könnte aber auch sein, dass, wer höhere Auflösungen anstrebt, ohnehin schon im KB-Format angekommen ist, so dass eine A77III damit gar nicht mehr groß auftrumpfen könnte, selbst falls es Objektive gibt, die noch mit höheren Auflösungen dienen könnten.

Seit der A77 (2011, wenn ich mich nicht irre) stagniert man bei 24MP. Die A900 hatte das vorher schon mit größerem Sensor. Die A99 enttäuschte, weil sie da keinen draufsetzte. Und das in einer Zeit, wo Sony hauptsächlich bei den Megapixeln vorne lag. Ich überspitze hier natürlich mal.

Ich meine, Sony hat jetzt bei den Spiegellosen ein gewisses Ranking erreicht, wo sie zu denen gehören, die den Ton angeben. Und wenn man regiert, kann man sich einen gewissen Pragmatismus erlauben. Die anderen müssen dann ja erst mal beweisen, dass sich ein Wechsel zu ihnen lohnt. Die A6500 hat also auch "nur" 24MP weil niemand mehr verlangt hat. Stattdessen wurde nach dem Stabi gerufen, und den hat sie. Und die neue Bildprozessierung, die jetzt mit 24MP schnelle Serienaufnahmen erlaubt, bis der Akku leer oder die Speicherkarte voll ist, ist auch reingekommen. Ist doch eigentlich erfreulich. Und wenn man annehmen muss, dass es nur noch wenige Sachen gibt, die speziell für A-Mount-Kameras entwickelt werden, dann wird es da auch etwas pragmatischer zugehen.

Wenn Sony der A99II nicht das Wasser abgraben will, dann müsste jetzt eigentlich in absehbarer Zeit eine A77III kommen. Die A77II hat jetzt bald so viele Jahre hinter sich wie die A700 zu dem Zeitpunkt, als die A77 vorgestellt wurde. Vielleicht erinnert sich noch jemand an das Vorspiel.

Also ich bin gespannt, was so drinstecken wird. Nicht das ich es bräuchte. Aber es werden ja nicht nur Sachen sein, die speziell für A-Mount entwickelt wurden. Man könnte sich zum Beispiel fragen, ob Sony jetzt bei allen Kameras auf die Akkus umschwenkt, die erstmalig bei der A9 eingeführt wurden, um mal ein unwichtiges Detail zu erwähnen. Das würde allerdings die bisherigen A-Mount-Vertikalgriffe für neue Kameras inkompatibel machen.

hpike
15.07.2017, 22:49
Die Sony A77II ist jetzt grad mal etwas älter als 3 Jahre. Ich glaub die A700 User mussten eine ganze Weile länger auf das Erscheinen der A77 warten. Ich glaube es waren um die 5 Jahre, eher etwas mehr.

fbe
15.07.2017, 23:41
Hast recht. So alt ist die A77II doch noch nicht. Zwischen A700 und A77 lagen knapp 4 Jahre.

Schlimmer war, dass die A700 etwa 2 Jahre nach ihrer Einführung einfach so auslief. Die Beunruhigung war so groß, dass die Entwicklung des Nachfolgers gegen alle Gepflogenheiten bekanntgegeben wurde, bevor sie vermutlich wirklich konkret angegangen wurde. NEX und SLT gab es da noch gar nicht.

Und dann hatte die A77 noch einen schweren Start. Wegen Tsunami wurde wohl die Firmware nicht rechtzeitig fertig und wegen einer Flut in Thailand war die Kamera auch lange nicht lieferbar.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2017, 23:58
Warum sollte APS-C nicht mehr ausreichend versorgt sein, wenn es eine A77M3 gäbe, die mehr als 24 Megapixel liefert? :shock: :zuck:
Gemeint ist wohl, dass die jetzigen A-Mount Linsen durch einen >24 Megapixel Sensor überfordert sein könnten.

nex69
15.07.2017, 23:58
Glaube nicht, dass Sony mehr als 24MP bei APS-C bieten wird (egal ob A oder E-Mount). Die sagen sich einfach wer mehr will soll Vollformat kaufen. Bei Nikon gibt es in der D7500 sogar nur 20 MP statt 24 wie im Vorgänger D7200.
Die A77 III wird wohl mit einem mehr oder weniger baugleichen Sensor, wie er in der A6300/6500 verbaut ist, kommen.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2017, 00:13
Glaube nicht, dass Sony mehr als 24MP bei APS-C bieten wird (egal ob A oder E-Mount). Die sagen sich einfach wer mehr will soll Vollformat kaufen. Bei Nikon gibt es in der D7500 sogar nur 20 MP statt 24 wie im Vorgänger D7200.
Die A77 III wird wohl mit einem mehr oder weniger baugleichen Sensor, wie er in der A6300/6500 verbaut ist, kommen.
Hoffentlich Werni, dann wird sie meine nächste Kamera, mein Schwiegersohn wäre auch wohl interessiert.Die Alpha 35 ist zu klein für seine Pranken.Eine Alpha 77 III mit verbesserten High -Iso.

Ecce
20.07.2017, 01:06
Wirklich schade finde ich, dass die Dritt-Hersteller wenig bis nichts für a-Mount tun.
Da ist doch ein stabiler Markt, oder sehe ich das falsch?

Bei Sony selber versteh ich es auch nicht warum die :a:99II Kunden nicht durch Neuauflagen guter Objektive versorgt werden. Wer gut 3K für einen Body ausgibt schreckt doch nicht vor weiteren Tausendern für hochwertige VF-Objektive zurück.

Je länger ich mit der :a:77II arbeite, desto klarer sehe ich die Vorteile des SLT-Prinzips. Nicht nur im Vergleich zu klappernden Canikons. Auch gegenüber DSLM kann man technisch bestehen. Zu einem sehr guten Preis, wie ich finde.

Wenn ich mir heute eine Kamera mit den gleichen Ansprüchen an Preis-Leistung (mit Objektiven bis € 2.000), wie vor gut zwei Jahren kaufen würde, wäre es immer noch die :a:77II (!!), weil e-Mount in dem Preis-Segment in Sachen Sport immer noch nicht heranreicht.

Also Sony, macht was im a-Mount!

Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2017, 02:39
Das Rätsel A-Mount kann nur Sony mit mehr Engagement lösen im Objektivbereich, das stimmt.Nur so langsam fehlt mir der Glaube daran.

nex69
20.07.2017, 05:30
Wirklich schade finde ich, dass die Dritt-Hersteller wenig bis nichts für a-Mount tun.

Da ist doch ein stabiler Markt, oder sehe ich das falsch?




Wenn das ein lukrativer Markt wäre, würden sich die Dritthersteller sicher mehr engagieren. Die sind ja auch nicht blöd.
Mögliche Gründe weshalb das nicht so ist, wurden ja in diversen Threads schon zur Genüge durchgekaut. Man kann nur spekulieren.

mrrondi
20.07.2017, 06:39
Wirklich schade finde ich, dass die Dritt-Hersteller wenig bis nichts für a-Mount tun.
Da ist doch ein stabiler Markt, oder sehe ich das falsch?

Bei Sony selber versteh ich es auch nicht warum die :a:99II Kunden nicht durch Neuauflagen guter Objektive versorgt werden. Wer gut 3K für einen Body ausgibt schreckt doch nicht vor weiteren Tausendern für hochwertige VF-Objektive zurück.

Je länger ich mit der :a:77II arbeite, desto klarer sehe ich die Vorteile des SLT-Prinzips. Nicht nur im Vergleich zu klappernden Canikons. Auch gegenüber DSLM kann man technisch bestehen. Zu einem sehr guten Preis, wie ich finde.

Wenn ich mir heute eine Kamera mit den gleichen Ansprüchen an Preis-Leistung (mit Objektiven bis € 2.000), wie vor gut zwei Jahren kaufen würde, wäre es immer noch die :a:77II (!!), weil e-Mount in dem Preis-Segment in Sachen Sport immer noch nicht heranreicht.

Also Sony, macht was im a-Mount!

Es ist ein gesättigter Markt - dieser a-Mount Markt. Daher besteht recht wenig Interesse der Dritthersteller dort zu investieren.
A-Mount Kunden sind in der Regel Bestandskunden die schon eine Objketivpark besitzen und deshalb wieder zum A-Mount greifen.
Und die Stückzahlen der neues Bodies eher gering.
Frag doch mal deinen Fachhändler wann er die letzte a-Mount Kamera verkauft hat ?
Und geh mal ins SONY Store nach Berlin - wie gross da a-Mount vertreten ist.
Neukunden - von SONY seiner Seite eher aus unerwünscht.

Obwohl meiner Meinung nach eine der Besten Preisleitungs Kameras von SONY ein A-Mount Kamera ist - die A68

minolta2175
20.07.2017, 07:03
Nur haben sie leider von der optischen Leistung her den Schritt zur II (a99) nicht mitgemacht. Da sind die 1er Versionen meist sogar noch besser...
Wenn die IIer optisch so zugelegt hätte wie beim AF-Speed, wäre alles paletti.

Die IIer A-Bajonett-Objektive haben doch gut zugelegt, leidern nur beim Preis als Premium-Objektive.

meshua
20.07.2017, 07:11
Wirklich schade finde ich, dass die Dritt-Hersteller wenig bis nichts für a-Mount tun.
Da ist doch ein stabiler Markt, oder sehe ich das falsch?


A-Mount wird wohl auch wegen Lizenzgebühren geschmäht (siehe SIGMA und Reverse Engineering). Für E-Mount verlangt SONY hingegen keine = attraktiver und auch populärer. :cool:

Grüße, meshua

mrrondi
20.07.2017, 07:29
A-Mount wird wohl auch wegen Lizenzgebühren geschmäht (siehe SIGMA und Reverse Engineering). Für E-Mount verlangt SONY hingegen keine = attraktiver und auch populärer. :cool:

Grüße, meshua

Wie sagt man im Motorsport : PUSH,PUSH,PUSH

minolta2175
20.07.2017, 07:35
Und geh mal ins SONY Store nach Berlin - wie gross da a-Mount vertreten ist.
Neukunden - von SONY seiner Seite eher aus unerwünscht.
Richtig, wie kann ich zu einem solchen Konsolen-Hersteller noch Vertrauem haben.

rainerte
20.07.2017, 07:53
Da ich mit VF im Allgemeinen und der A99 II im Besonderen nichts zu tun habe, finde ich interessant hier und da zu lesen, dass letztere offenbar die allermeisten A-Mount-Objektive "überfordert". Hilft da abblenden? Aber dafür betreibe ich kein 2,8-Zoom oder eine 1,4-Festbrennweite ... Heißt im Umkehrschluss: Sony müsste praktisch alle A-Mount-Linsen überarbeiten und das gilt dann auch für APS-C, so man denn über die 24 MP hinausgeht.

Angesichts der extremen Konzentration von Sony auf FE glaube ich nicht, dass sie diesen Weg gehen. Vielleicht kommt noch eine 77 III; vielleicht aber auch eine verbesserte Adapterlösung (Stangen-AF ohne Folie??), um auch den letzten Altglas-Fan von den Segnungen der spiegellosen Welt zu überzeugen.

nex69
20.07.2017, 08:00
Vielleicht kommt noch eine 77 III; vielleicht aber auch eine verbesserte Adapterlösung (Stangen-AF ohne Folie??), um auch den letzten Altglas-Fan von den Segnungen der spiegellosen Welt zu überzeugen.

Zur verbesserten Adapterlösung müsste dann aber auch ein etwas grösseres APS-C E-Mount Gehäuse kommen, sonst werden die wenigsten von einer A77II auf E-Mount umsteigen. Die Alpha 6X00 sind vielen zu klein. Ich hätte für grosse Objektive auch gerne ein grösseres E-Mount Gehäuse. Eine A7000 (A9 mit APS-C Sensor) würde ich sofort kaufen.

Sony hat ganz sicher schon irgendwelche Pläne. Fragt sich nur wie die aussehen :crazy:.

meshua
20.07.2017, 08:02
Richtig, wie kann ich zu einem solchen Konsolen-Hersteller noch Vertrauem haben.

Vielleicht genau so viel Vertrauen, wie in einen Druckerhersteller? :P

Die Technologie entwickelt sich eben weiter und die Kameras ebenso: EVF, fehlender Spiegel und kein Verschluß sind angesagt - weil es nicht nur Vorteile für den Hersteller in der Produktion bringt, sondern auch Kunden hierdurch einen Mehrwert erhalten.

SONY wird den A-Mount sicherlich noch eine Weile pflegen - das macht durchaus Sinn. Aber die Ressourcen werden in's "junge" E-Mount gesteckt - so ist das mit dem Wachstum. :cool:

Den vorhandenen A-Mount Objektiven ist es doch auch egal, an welchem Body sie ihre Dienste leisten sollen. Gute Zeiten für Adapterhersteller - bin gespannt, wann und von wem das native E-Mount Protokoll geknackt wird...und allen Objektiven die Sonderfunktionen zur Verfügung stehen - kann mir gut vorstellen, daß SONY hier auch verschlüsselt....es bleibt spannend!

Beste Grüße, meshua

carm
20.07.2017, 08:04
@ Rainerte

ich besitze die A77II + A99II und fotografiere nur mit A-Mount. Die BQ an meinen Objektiven ist :top: Und mit der A99II hat sich diese nochmal gesteigert. Sogar die beiden steinalten Macro's von Sigma (1997) bringen gute Ergebnisse. Das weisse Minolta 2,8 80-200mm APO G HS ist erste Sahne an der A99II.

Ich habe mich aber auch erst einarbeiten müssen. Mit beiden Kameras. Mehr noch als die A77II verzeiht die A99II beim scharfstellen keinen Fehler. Leichte Verwacklungen siehst du halt bei 43MP sehr schnell.

Einzig das 500er Sony konnte ich noch nicht testen, da es wegen einer Dezentrierung bei Sony Japan ist. Die Ergebnisse sind laut Test's von Herr Mayr von Schuhmann aber überragend. Sobald es zurück ist, und ich hoffe bald, werde ich es ausgiebig testen.

Meine Objektivpalette findest du unter meinem Profil.

FG
Carlo

rainerte
20.07.2017, 08:32
Hallo, Carlo,

danke für den kleinen Bericht zur Objektivlage - beruhigend zu hören.

dey
20.07.2017, 09:04
Mehr noch als die A77II verzeiht die A99II beim scharfstellen keinen Fehler. Leichte Verwacklungen siehst du halt bei 43MP sehr schnell.

Eigentlich sollte eine A99II ja gutmütiger sein, da sie runtergerechnet ja einer 18MP-aps-c entspricht. Außer bei der Schärfentiefe und ggf Fehlfokussierung. Aber das könnte man mit Abblenden ja wieder auf das gleiche Niveau rücken.

Aus den 18MP ergibt sich auch, dass die A99II objektivseitig kein Gradmesser über eine A77III mit >24MP sein kann.


Sony hat ganz sicher schon irgendwelche Pläne. Fragt sich nur wie die aussehen :crazy:.
Man muss und darf sich schon fragen, was das alles soll.
Stand heute ist SLT im Vorteil, wenn es um bezahlbare gute AF-Performance geht. Die A9 zeigt aber, dass es mit E-Mount auch möglich ist, bzw. sein wird.
Die Ergonomie wäre zu jeden Zeitpunkt auf SLT-Niveau änderbar.
Was bleibt dann noch für A-Mount? Der größere Bestand an langen Teleobjektiven. Vor allem Fremdanbieter. Das ist schön für die Nutzer aber nicht für Sony.
Was spricht gegen A-Mount? Das Fehlen der absoluten High-End-Objektive seitens Sony. Es wird nur noch E-Mount bedient.
Drittanbieter wenden sich ebenso ab; weitesgehend. Es bleibt der Bestand älterer Lösungen, die ja auch noch zu kaufen sind und auch für 42MP-KB gut bis sehr gut sind. Exzellent scheint aber zu fehlen (wenn ich hier mrrondi glauben darf).
Mich stört das jetzt alles weniger, da ich weniger auf High-End aus bin und mir die guten Lösungen och lange reichen werden. :cool:
Aber Zukunft sieht irgendwie anders aus. :cry:

Reisefoto
20.07.2017, 09:11
Richtig, wie kann ich zu einem solchen Konsolen-Hersteller noch Vertrauem haben.
Ich hielt das ja zuerst für Ironie, aber sicherheitshalber der Hinweis, dass ich dem Marktführer im professionellen Videobereich, einem der 3 führenden Anbieter von Digitalkameras, der Firma, die A-Mount Bodies mit Spitzenleistung auch noch 11 Jahre nachdem Minolta damit gescheitert ist und deren Überleben auf mehreren Standbeinen beruht, durchaus vertraue.

Da ich mit VF im Allgemeinen und der A99 II im Besonderen nichts zu tun habe, finde ich interessant hier und da zu lesen, dass letztere offenbar die allermeisten A-Mount-Objektive "überfordert". Hilft da abblenden?
Ich habe mir kein einziges neues Objektiv gekauft, seitdem ich die A99II habe. Zum einen war das Geld durch den Kamerakauf verbraucht, zum anderen sind diejenigen Objektive, die an der A99 sehr gut waren, auch an der A99II sehr gut. Für Perfektion muss man ggf. ein bisschen mehr abblenden, aber ich bin auch mit etwas weniger als Perfektion zufrieden. Das 70-400 G verwende ich sehr viel bei Offenblende. Selbst bei einem einfachen Objektiv wie dem Minolta 100-300 APO war ich überrascht, dass es an der A99II durchaus brauchbare Resultate liefert. Das hatte ich eigentlich schon abgeschrieben.

Was bei Sony im A-Mount aber wirklich fehlt, sind sehr gute und lichtstarke Festbrennweiten im Weitwinkel- und Ultraweitwinkelbereich. Hier ist man auf Fremdhersteller angewiesen. Wenigstens bieten Samyang und Laowa hier noch etwas an.

mrrondi
20.07.2017, 09:15
Sowas wie die neuen Sigma Objektive - 135er oder auch das 14er - oder auch aus das 12-24. Wär schon toll das mit a-mount zu bekommen.

Pittisoft
20.07.2017, 09:17
Es ist ein gesättigter Markt - dieser a-Mount Markt.
Frag doch mal deinen Fachhändler wann er die letzte a-Mount Kamera verkauft hat ?
Und geh mal ins SONY Store nach Berlin - wie gross da a-Mount vertreten ist.
Neukunden - von SONY seiner Seite eher aus unerwünscht.


Mein Fachhändler Sony Store in Berlin hat auf jedem Fall schon zwei A99II verkauft, an mich:lol:
Nur beim SAL2470 mußte ich ein paar Wochen Wartezeiten in Kauf nehmen da ich bei Kauf der Bodys nicht das vorhandene gleich mit gekauft habe.
Und was dort nicht in der Ausstellungsvitrine steht liegt meist im Lager, und wenn nicht wird es zügig bestellt für den Kunden.

Und die Dritthersteller täten gut daran in meinen Augen fürs A-Bajonett nicht den Bildstabilisator weg zu lassen, so hätte der Nutzer die Wahl zwischen intern oder externen Stabi.

mrrondi
20.07.2017, 09:24
Mein Fachhändler Sony Store in Berlin hat auf jedem Fall schon zwei A99II verkauft, an mich:lol:
Nur beim SAL2470 mußte ich ein paar Wochen Wartezeiten in Kauf nehmen da ich bei Kauf der Bodys nicht das vorhandene gleich mit gekauft habe.
Und was dort nicht in der Ausstellungsvitrine steht liegt meist im Lager, und wenn nicht wird es zügig bestellt für den Kunden.

Und die Dritthersteller täten gut daran in meinen Augen fürs A-Bajonett nicht den Bildstabilisator weg zu lassen, so hätte der Nutzer die Wahl zwischen intern oder externen Stabi.

Bestellen und kaufen kann ich alles - ausprobieren - wohl nicht.
Oder hast du schon mal ne a-Mount Koffer in die Finger bekommen ?

dinadan
20.07.2017, 09:26
Es gibt ab leider kaum noch Objektive im A-Mount welche den Sensor der A99II vollumfänglich "bedienen" können!

Ich muss nicht meinen Sensor bedienen, der Sensor bedient mich :cool:

Alle meine Objektive liefern an der A99II spürbar mehr Auflösung als an dem alten 24MP-Sensor. An dem Sensor der A99II schätze ich vor allem die hohe Dynamik, die zusätzlichen PDAF-Punkte auf Sensorebene und die High-ISO Fähigkeiten. Die höhere Auflösung ist mir eher egal, ich habe auch mit 24MP bereits hochwertige Drucke im Format 120x80cm auf Alu-Dibond erstellen lassen. Übrigens sind die 42MP am Vollformat von der Pixeldichte immer noch gutmütiger als 24MP an APS-C.

XG1
20.07.2017, 09:32
Es ist ein gesättigter Markt - dieser a-Mount Markt.
Da ist in der Tat was dran. Ich vermisse nichts = würde auch nichts kaufen. Blöd dann für die Hersteller.

Und die Stückzahlen der neues Bodies eher gering.
Gibt es dafür Belege?

Frag doch mal deinen Fachhändler wann er die letzte a-Mount Kamera verkauft hat ?Ende Juni und dann war das Lager schon wieder leer...

goethe
20.07.2017, 09:49
@ Rainerte

... Sogar die beiden steinalten Macro's von Sigma (1997) bringen gute Ergebnisse. Das weisse Minolta 2,8 80-200mm APO G HS ist erste Sahne an der A99II...



FG
Carlo

Das bestätige ich gerne! Der "weiße Riese" ist auch hinsichtlich der mechanischen Qualität im Vergleich zu aktuellen Angeboten einzigartig.

Unabhängig davon erscheint das aktuelle A-Mount Objektivangebot von Sony teilweise überaltert.
Um das beispielhaft zu verdeutlichen, nenne ich aus meiner persönlichen Einschätzung heraus die jeweils besten Festbrennweiten-Objektive von 35 bis 200mm (ohne Macros) im Sony A-Mountsystem:
- Sigma ART 1,4/35mm
- Sigma ART 1,4/50mm
- Tamron SP 1,8/85mm
Minolta AF 2,0/100mm
Sony/Zeiss 1,8/135mm
Minolta G AF 2,8/200mm

Kurzkommentierung:
Die "alten" Minoltas sind nicht aktuell und auf dem Gebrauchtmarkt äußerst selten. In dieser Auflistung nur ein aktuelles Sony-Markenprodukt, dessen Stangenantrieb veraltet erscheint. Ob die beiden Sigmas mit A-Mountanschluß bereits Auslaufmodelle oder nach Bedarf weiterhin produziert werden, entzieht sich meiner Kenntnisnahme.
Nur Tamron hat sich aktuell "erbarmt", sein neuestes 85mm mit Sony-Anschluß zu produzieren. Allerdings nur mit eingeschränkten AF, welcher zwar ausreichend erscheint, jedoch vom Kooperationspartner und 10%-tigen Anteilseigner Sony hätte hierzu die Freigabe für das große Fokusfeld erfolgen können.

(Außer dem 1,2/100mm von Minolta besitze ich alle aufgeführten Objektive).

Klaus

rainerte
20.07.2017, 10:48
Hallo Klaus,

ein Minolta 1,2/100 wäre sensationell; es ist aber "nur" ein 1:2. Ansonsten dürftest du Recht haben. Die neueren Tamrons könnte Sony auch "umlabeln" und teurer und dafür ohne AF-Einschränkung verkaufen.

XG1
20.07.2017, 10:52
Hallo Klaus,

ein Minolta 1,2/100 wäre sensationell; es ist aber "nur" ein 1:2. Ansonsten dürftest du Recht haben. Die neueren Tamrons könnte Sony auch "umlabeln" und teurer und dafür ohne AF-Einschränkung verkaufen.Also ein Sony 150-600 mit vollem AF-Fächer... interessant!

rainerte
20.07.2017, 10:55
Also ein Sony 150-600 mit vollem AF-Fächer... interessant!

Nur nicht zu früh frohlocken. Ich sehe nicht, dass Sony an einer regelrechten Wiederbelebung des A-Systems - und sei es mit Tamron-Klonen - interessiert ist.

dey
20.07.2017, 11:11
Nur nicht zu früh frohlocken. Ich sehe nicht, dass Sony an einer regelrechten Wiederbelebung des A-Systems - und sei es mit Tamron-Klonen - interessiert ist.

Das ist es, was ich nicht begreife: warum A-Mount so halbherzig weiter geführt wird.
Es gäbe sicherlich viele einfache und günstige Möglichkeiten den Wert des A-Mounts für viele zu erhalten.
Ich glaube auch gar nicht, dass es so sehr in Konkurrenz zu den aktuellen E-Mount-Plänen steht.
Die Fremdmarkenwechsler gehen zu >95% auf E-Mount.
Für viele A-Mountler ist E-Mount attraktiv und sie haben schon gewechselt oder werden es zu gegebener Zeit tun. Einige fahren auch gut parallel.
Und wer nicht Richtung E-Mount will, wird es auch nicht tun, egal wie madig Sony den A-Mount macht.

Ergo: Sony könnte gut ein paar weitere Körner hinschmeissen.

Robert Auer
20.07.2017, 15:59
....... im Sony A-Mountsystem:
- Sigma ART 1,4/35mm
- Sigma ART 1,4/50mm
- Tamron SP 1,8/85mm
Minolta AF 1,2/100mm
Sony/Zeiss 1,8/135mm
Minolta G AF 2,8/200mm

........

(Außer dem 1,2/100mm von Minolta besitze ich alle aufgeführten Objektive).

Klaus

Das Minolta AF 1,2/100mm kenne ich (noch) nicht, aber das AF 2/100mm ist m.E. auch erwähnenswert.
ps.: Gleiches gilt auch für die kompakten Minoltas AF 2/28mm und AF 2/35mm sowie bezüglich Bokeh auch für das G AF 1,4/85mm.
=> A-Mount hat kein Objektiv- jedoch teilweise ein von Sony gewolltes Kompatibilitätsproblem. Gut, dass die A9 nicht in mein Budget passt, sonst müsste ich auch meine E-Mount-Linsen erweitern.
Wäre da nicht die AF-Einschränkung bei meinen A-Mount-Schätzchen, hätte ich die A99II schon gekauft. Aber so warte ich erst auf einen Ersatzbedarf.

Pittisoft
20.07.2017, 16:37
Bestellen und kaufen kann ich alles - ausprobieren - wohl nicht.
Oder hast du schon mal ne a-Mount Koffer in die Finger bekommen ?

Bis jetzt konnte ich alles probieren im Store was mich interessierte, da ich Objektiv seitig ganz gut aufgestellt bin fehlt es mir eigentlich auch an nichts.
An ein A-Mount Koffer voll mit Linsen zum testen besteht meinerseits nicht die Interesse da mein Bedarf an Linsen bis auf ein SSW-Zoom gedeckt ist.

goethe
20.07.2017, 22:15
Das Minolta AF 1,2/100mm kenne ich (noch) nicht, aber das AF 2/100mm ist m.E. auch erwähnenswert...


Da ist mir ein Tippfehler unterlaufen: Ich meinte das von dir erwähnte Minolta 2/100mm.
Es gehört nach wie vor zu den gesuchtesten Objektiven im Minolta-System.

Ebenso das Minolta Macro-Objektiv (G) 4/200mm, welches nur in kleinen Stückzahlen hergestellt wurde.

Klaus

rainerte
01.08.2017, 15:53
Mal wieder ein A77 III Gerücht (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-first-rumors-new-sony-a77iii-mount-camera-a6500-sensor-4k/) ...

wwjdo?
01.08.2017, 15:57
Mal wieder ein A77 III Gerücht (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-first-rumors-new-sony-a77iii-mount-camera-a6500-sensor-4k/) ...

Das hört sich nicht gerade phantasievoll an.

Den Dual-AF der a99II fände ich wichtig bzw. spannend! :top:

fotobo
01.08.2017, 16:04
Das hört sich nicht gerade phantasievoll an.



Wa?
"Same A6500 sensor
Same A77m2 AF-phase detection module combined with a new Hybrid-AF (on sensor AF of the A6500)
4K Video"

Das mag phantasielos sein, aber wer braucht bei solchen Features noch Phantasie? ;-)
Klingt auf jeden Fall sehr attraktiv!

janny
30.08.2017, 20:55
Das hört sich nicht gerade phantasievoll an.

Den Dual-AF der a99II fände ich wichtig bzw. spannend! :top:

vor allem die Verknüpfung der Belichtung mit dem Fokuspunkt wäre für mich ein Grund eine 77III zu kaufen :crazy:

Werner

hpike
15.09.2017, 14:41
Interessante und gute Aussage von Sony zum A-Mount.
A-Mount wird weiterhin unterstützt und weiter entwickelt.

http://www.sonyalpharumors.com/sony-talks-dpreview-s-log-a9-seems-possible-mount-aps-c-line-will-keep-developed/

kiwi05
15.09.2017, 15:01
...daß Tamron den A-Mount links liegen lässt ist aber zumindest ärgerlich. Wenn man zu Sony Linsen keine Alternative mehr hat wirds zwangsläufig teuer.

wwjdo?
15.09.2017, 15:01
Na, ja aber die a9 als A-Mount Gehäuse zu "verkaufen" ist jetzt nicht das, was man dich wünscht bzw. erwartet?

hpike
15.09.2017, 15:39
Wo soll das denn stehen? da steht nur das die A9 auch gut wäre um mit A-Mount Objektiven benutzt zu werden. Das bedeutet zumindest für mich nur, das E-Mount/A9 User auch A-Mount Objektive gut nutzen können. Das heißt für mich als A-Mount User nicht, das ich mir eine A9 holen sollte um die A-Mount Objektive weiter nutzen zu können. Man kann aber auch Dinge da hinein interpretieren :shock: auf die Idee wäre ich überhaupt nicht gekommen.

DiKo
15.09.2017, 15:53
Hm, da steht aber auch nicht, das für A-Mount weiter entwickelt wird.
Da steht nur, dass A-Mount User weiter bedient werden.
Das interpretiere ich eher so, dass sie ab und an mal ne Kamera herausbringen, die dann Technik enthält, die es schon im E-Mount gibt.

Gruß, Dirk

wwjdo?
15.09.2017, 15:54
Warum erwähnt er denn dann die A9? :zuck:

Das ist für mich irgendwie widersprüchlich, einerseits zu sagen: A Mount ist wichtig und wird weiter gepflegt - und dann mit der A9 um die Ecke zu kommen.

Wenn es eine A77III in Aussicht gestellt hätte, wäre für mich ein Schuh draus geworden. ;)

hpike
15.09.2017, 16:31
Hm, da steht aber auch nicht, das für A-Mount weiter entwickelt wird.

Das steht in der Überschrift.

A-mount and APS-C line will keep being developed.

Übersetzt

A-Mount und APS-C Linie wird weiter entwickelt.

DiKo
15.09.2017, 16:38
Ja, aber nicht im eigentlichen Bericht auf dpreview.
Dass es weiterentwickelt wird, ist eine Interpretation von sonyalpharumors einer Fussnote in dem Bericht, in der auch nur steht 'the A-mount customer base is small, but loyal, and we need to serve them.'

Mehr steht da nicht.

Gruß, Dirk

hpike
15.09.2017, 16:50
Wir werden sehen. Das haben auch alle oder die allermeisten vor dem Erscheinen der A99II gesagt, das es nicht weiter geht mit dem A-Mount. Ich habs aber immer und immer wieder gesagt das es mit A-Mount weiter geht. Ich hab es damals als einer der ganz wenigen gesagt und ich hatte damals Recht und ich sag es auch jetzt wieder. Vielleicht habt ihr ja irgendwann mal Recht, aber irgendwann geht alles mal zu Ende. Auch das E-Mount. Man muss es nur oft genug wiederholen, dann wird es irgendwann zur selbsterfüllenden Prophezeiung. Seit wieviel Jahren wird das jetzt schon übers A-Mount gesagt, ich hab vergessen mitzuzählen. :crazy:

minolta2175
15.09.2017, 16:56
Interessante und gute Aussage von Sony zum A-Mount.
A-Mount wird weiterhin unterstützt und weiter entwickelt.
Da hätte ja gleich die Frage kommen müssen was ''weiterhin unterstützt'' bedeutet.
Ich habe den Text so nicht gefunden ''und weiter entwickelt'' oder war es doch nur weiter abwickeln, der Link ist weder interessant noch eine gute Aussage alles nur bla bla bla.

DiKo
15.09.2017, 16:59
Hehe, ich ja auch nicht geschrieben, dass es keine neuen Kameras mehr fürs A-Mount geben wird.
Ich glaube nur eben, dass die eigentliche Entwicklung im E-Mount stattfindet.
Für das A-Mount werden dann vielleicht ab und an mal Anpassentwicklungen gemacht.
Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass demnächst eine A77III herauskommt mit dem Sensor der A6500.

Gruß, Dirk

heischu
15.09.2017, 17:08
Da hätte ja gleich die Frage kommen müssen was ''weiterhin unterstützt'' bedeutet.Da wird wohl nochmal eine 77III aus dem Baukasten erscheinen, so wie die A99II... :cool:
Aber das wir noch ein SAL GM erleben werden, halte ich für praktisch ausgeschlossen, leider... :(

Hatte mich dazu ja schon im Tamron 100-400 Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1944242#post1944242) geäußert:
Jepp, der "Drops" ist wohl leider "gelutscht"...

Ich bin ja selber überzeugter A-Mount User (A99 & A99II), aber die Illusion des "Vollunterstützten Fortbestandes" habe ich inzwischen aufgegeben.

Aktuell habe ich fast Alles (hätte gerne noch die 14/20/85/135er ART + ein SAL70200GM), was mein "Fotoherz" begehrt, aber wäre die A99II nicht mit dem 42MPx Sensor gekommen, wäre es bei mir die A7rII geworden.

Nach dem Erscheinen der A9, ist für mich eigentlich recht klar, wo die zukünftige Reise hin geht. Bis es aber nun soweit ist, wird mein jetziges Equipment noch 2-3 Jahre seinen Dienst tun, und bis dahin bleibt die Kamera-Technik garantiert nicht stehen.

Und da ich kein Problem mit Adaptern habe, kann zu gegebener Zeit ein "weicher" Übergang stattfinden.

So what... ;)

Norbert W
15.09.2017, 20:03
Wenn es irgendwann nur noch E-Mount geben sollte, werden nicht alle bisherigen A-Mount User sich ein solches Knäckebrot holen, sondern sich dahin orientieren, wo man noch was in der Hand hat als Kamera. Das sollte man nicht unterschätzen, bei allen tollen technischen Fähigkeiten der E-Mounts.

hpike
15.09.2017, 20:31
Sehr richtig. :top:

git
15.09.2017, 20:39
Der berüchtigte "Zukunftsaussichten..." Thread ist jetzt schon über 4 Jahre alt. Und es gibt noch immer A-Mount.

Solange sich Käufer finden wird Sony den Markt schon bedienen. Ich persönlich hoffe trotzdem es werden bei neuen Kameras nicht über 24MP am Sensor. Das wäre bei den verfügbaren Linsen eher ein Schuss ins Knie.
Was mir an der A77II so ungefähr als letztes abgeht sind noch mehr Pixel.

LG
Georg

mr.jb
15.09.2017, 20:53
Ich hoffe ja auch noch das A-Mount am Leben bleibt und ich das ein oder andere Objektiv noch testen kann... und solange es noch ein paar Linsen auf dem Gebrauchtmarkt gibt, bin ich mit der a68 zufrieden :)

Obwohl mich VF auch reizen würde....

Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2017, 20:55
Wenn es irgendwann nur noch E-Mount geben sollte, werden nicht alle bisherigen A-Mount User sich ein solches Knäckebrot holen, sondern sich dahin orientieren, wo man noch was in der Hand hat als Kamera. Das sollte man nicht unterschätzen, bei allen tollen technischen Fähigkeiten der E-Mounts.
Dann könnte es heißen "Adios" Sony.Wird Sony aber nicht weiter kratzen!

usch
15.09.2017, 21:46
Interessante und gute Aussage von Sony zum A-Mount.
….sonyalpharumors.com…
Warum denn schon wieder ein Link zu dem Sülzkopp? Hier spielt die Musik mit dem vollständigen Text:

https://www.dpreview.com/articles/9600049212/sony-vision-over-profit

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2017, 04:16
"Was stört mich mein Geschwätz von gestern" ? Conrad Adenauer.Wichtig ist die Realität .Und da hat Sony bisher ab und zu mal etwas zum A-Mount gebracht um die A-Mount User bei der Stange zu halten.Diese Statements sind wie ein "Stöckchen hinhalten" und der User springt rüber oder nicht.

Norbert W
16.09.2017, 08:34
..Wird Sony aber nicht weiter kratzen!

Mich auch nicht Ernst-Dieter :roll: Ich nutze das was mir zusagt und nicht etwas anderes aus dem gleichen Stall als Kompromiss, nur weil es mein favorisiertes Gehäuse nicht mehr gibt. Diese Strategie zieht nicht. Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
Aber bis dahin ist es noch lange hin.
Und wenn Tamron, Sigma keine Objektive mehr herstellen wollen sollen sie es halt lassen. Zur Not gibt es neben gebraucht die Möglichkeit noch etwas mehr zu sparen und Sony-Objektive zu kaufen. Was ich 'theoretisch' noch gerne hätte bekomme ich auch.

goethe
16.09.2017, 10:27
Ich hoffe ja auch noch das A-Mount am Leben bleibt und ich das ein oder andere Objektiv noch testen kann... und solange es noch ein paar Linsen auf dem Gebrauchtmarkt gibt, bin ich mit der a68 zufrieden :)


:top: Man sollte sich nicht zum nützlichen "Konsumidioten" verleiten lassen...
Zugegeben! Mit dem Kauf einer A99 II habe ich diesen Schritt praktiziert, konnte (wollte) nicht widerstehen!
Ausschlaggebend hierfür war eines reichhaltig vorhandenes A-Mount-Sortiment.

These: Die Fotografie erscheint im Spannungsfeld zwischen kreativen Hobby und nützlichen Konsumidioten!

Klaus

dey
16.09.2017, 10:43
Man muss und sollte es nicht dogmatisieren.
Wir können nicht sicher bewerten, ob Sonys Aufwandsreduzierung im a-mount nicht sinnvoll und sogar im Sinne des Überlebens ist.
Dieses "Sony ist böse und will mich in den e-mount zwingen"-Gehabe bringt keinen weiter.
Letztlich hat Sony eine nachvollziehbare Managemententscheidung getroffen, die faire Angebote an Bestandskunden macht und ggf den a-mount sogar länger überleben lässt, als ohne e-mount.
Die A99/2 wiederlegt diese Überlegung, da diese auch derart top ist, dass man sich gut vorstellen kann, dass damit vor 3 Jahren der a-mount ohne e-mount überlebensfähig gewesen wäre.
Nur ist nicht sicher, dass diese Technologie zum Zeitpunkt des Strategiewechsels, ca. 2011/12 auch schon absehbar war.

Für mich stellen beide Sonysyteme eine für mich denkbare/ nutzbare Zukunft dar.

NetrunnerAT
16.09.2017, 10:48
Für mich stellen beide Sonysyteme eine für mich denkbare/ nutzbare Zukunft dar.

So sehe ich es auch. Gerade gewisse Alt Linsen brauchen sich nicht verstecken. Habe erst vorkurzen wieder diesen Umstand reportet bekommen. Zwar schwächeln schon viele Minoltas am 42mp, doch einige bedienen diese Pixelzahl extrem gut. Halt Eye-AF fehlt dann, but wayen?

MaTiHH
16.09.2017, 11:06
Zumal die 99/2 in der Summe der Eigenschaften auch im Vergleich zum E-Mount immer noch die kompletteste Kamerra ist.

Sony hat so intensiv daran gearbeitet, sich einen Baukasten aus verschiedenen Elementen zu bauen, dass ich mir fast sicher bin, dass wir in Kürze eine a77iii oder wie auch immer sie heißen mag erleben werden.

dey
16.09.2017, 11:12
Was ich mir abgeschminkt habe ist, sony a und e parallel zu betreiben und zu einem System zusammen zu führen.
Keines meiner a-mount-Objektive hätte einen Vorteil an einer e-mount-cam.
Wenn ich etwas kompakteres für unterwegs haben will muss ich auch e-Objektiv kaufen und dann kann ich Fuji X oder Nikon 1 nehmen.
Ich denke, es geht vielen ähnlich.
Sicherlich kann man den sinnvollen Fall konstruieren, für viele wird er so nicht eintreten. Ich nehme jetzt mal diejenigen aus, die es unter 3 Gehäusen gar nicht machen. :)

BeHo
16.09.2017, 12:14
[...]Keines meiner a-mount-Objektive hätte einen Vorteil an einer e-mount-cam.[...]
Zumindest den Vorteil, dass man sie schon hat.

Nur lustig, dass viele, die damals auf den E-Mount-Zug gesprungen waren, weil man da ja so schön die A-Mount-Objektive adaptieren kann, mittlerweile nur noch mit nativen E-Mount-Objektiven unterwegs sind.

Die nachfolgende Unzufriedenheit über die diversen Adapterlösungen wurde von vielen Umsteigern nicht thematisiert.

Letztendlich ist der Wechsel von A- zu E-Mount ein Systemwechsel.

[...]Ich nehme jetzt mal diejenigen aus, die es unter 3 Gehäusen gar nicht machen. :)[...]

Da nimmst Du aber viele aus. :lol:

dey
16.09.2017, 12:28
Bin ich hier der Quotensingle?! :cry:

BeHo
16.09.2017, 12:31
Viele heißt nicht die Mehrheit.

tempus fugit
16.09.2017, 12:54
Leichte Verwacklungen siehst du halt bei 43MP sehr schnell.



Ich finde es eher kritischer bei der alpha77 und ihren 24 MPixeln.
Da ist die Pixeldichte und somit die Gefahr für Verwackler immer noch höher

Edit: Nicht gesehen, dass das jemand schon angesprochen hat:oops:

hpike
16.09.2017, 12:58
Die nachfolgende Unzufriedenheit über die diversen Adapterlösungen wurde von vielen Umsteigern nicht thematisiert.

Letztendlich ist der Wechsel von A- zu E-Mount ein Systemwechsel.

Das hab ich ja von Anfang an immer wieder gesagt. Wurde dafür oft belächelt oder sogar beschimpft. Aber es ist genauso wie ich es damals schon, immer wieder gesagt habe, die Adapterlösung ist in den meisten Fällen ein Krampf. Ein Provisorium, sonst nix. Diese Meinung vertrete ich auch heute noch und die wird sich, so wie es momentan aussieht, auch so schnell nicht ändern.

dey
16.09.2017, 13:35
Als sanfter Übergang oder für spezielle Optiken gut.
Aber als Standard eher weniger.
Seit A7R2 sieht es aber auch wieder anders aus. Mit SSM und laea3 sieht es ja nicht so schlecht aus. Ist aber nicht meine finanzielle Gewichtsklasse.

guenter_w
16.09.2017, 14:39
Ich nutze E-Mount und A-Mount parallel, wobei nach dem hoffentlich in ferner Zukunft liegenden Kameratod der A-Mount bei mir kein Nachfolger mehr kommen wird. (Zudem liegen ja noch zwei weitere A-Mount im Schrank).

dey
16.09.2017, 15:38
Ich nutze E-Mount und A-Mount parallel,
Es ging nicht um das parallele Nutzen, sondern um das gemeinsame Nutzen von A-Mount-Objektiven an E-Mount.
Parallel geht ja auch Nikon und Sony-e.

usch
16.09.2017, 16:04
es ist genauso wie ich es damals schon, immer wieder gesagt habe, die Adapterlösung ist in den meisten Fällen ein Krampf.
Nur wenn man mit einer falschen Erwartungshaltung dran geht. Viele Leute scheinen zu glauben, mit einem Adapter könnten sie aus einem zehn Jahre alten A-Mount-Objektiv ein vollwertiges E-Mount-Objektiv machen. Das stimmt natürlich nicht, das Objektiv lernt durch den Adapter ja keine neuen Tricks. Da folgt dann logischerweise die Enttäuschung. Wenn man an seiner E-Mount-Kamera solche Gimmicks wie "Augen-AF" oder kontinuierliche Objektverfolgung bei 12 Bildern/Sekunde haben will, dann muss man halt native E-Mount-Objektive kaufen.

In Wirklichkeit ist es umgekehrt, mit dem Adapter wird aus der E-Mount-Kamera eine A-Mount-Kamera mit allen systemimmanenten Einschränkungen. Und unter der Prämisse kann ich nur wiederholen, was ich immer gesagt habe: Meine α7S und α7R II mit den beiden Adaptern sind die besten A-Mount-Kameras, die ich je hatte :top:. Und ich hab noch den zusätzlichen Nutzen, daß ich daran auch Objektive mit M- und E-Mount verwenden kann. Jedenfalls sehe ich keinen Grund, warum ich mein SAL2470Z und SAL70300G durch ein SEL2470GM oder SEL70300G ersetzen sollte.

Es wäre für Sony sicher möglich gewesen, die GM-Objektive mit A-Bajonett herauszubringen, so daß man sie sowohl am A-Mount als auch am E-Mount hätte benutzen können. Aber solange dieses "Adapter sind Krampf"-Gespenst umgeht, hätten sie damit wohl mehr E-Mount-Leute vom Kauf abgeschreckt als A-Mount-Leute als zusätzliche Käufer gewonnen. :(

hpike
16.09.2017, 16:55
Die systemimmanenten Vorteile des E-Mount gegenüber dem A-Mount, sind zumindest für mich, derart irrelevant, das mir das ziemlich schnuppe ist. Ich weiß das es viele gibt die das nicht so sehen, aber ich weiß, das es auch viele gibt die das genau so sehen. In den Medien, in denen ich meine Bilder sehe. Abzüge, PC, TV, Smartphone sehe ich von den Vorteilen des E-Mount nichts. Ich bin kein Pixelpeeper und schau mir Bilder äußerst selten bei 100% oder mehr an. Ich benutze äußerst selten Brennweiten unter 200mm, von Makro mal abgesehen. Das heißt im Umkehrschluss, ich brauche lange Brennweiten und schnelle Kameras. Also was den AF angeht. Was nutzt mir dann eine Kamera die zwar bei 100% bessere Bilder abliefert, mir aber im Extremfall, mangels ausreichend schnellem AF, erst gar keine scharfen Bilder liefert weil einfach zu langsam? Ok, die A9 schafft das jetzt wahrscheinlich oder sogar ziemlich sicher, aber da ist dann auch noch der Preis und die Folgekosten. Also das ist für mich absolut indiskutabel. ;) Dazu kommt, das zumindest für mich, Brennweiten von 500 oder 600mm als Original Sonyobjektive, nicht finanzierbar sind. Also muss ich auf Fremdobjektive zugreifen die auch am A-Mount recht gut arbeiten, aber eben nicht am E-Mount. Das allein reicht mir aus, um nicht auf E-Mount umzusteigen.

nex69
16.09.2017, 17:18
Es wäre für Sony sicher möglich gewesen, die GM-Objektive mit A-Bajonett herauszubringen, so daß man sie sowohl am A-Mount als auch am E-Mount hätte benutzen können. Aber solange dieses "Adapter sind Krampf"-Gespenst umgeht, hätten sie damit wohl mehr E-Mount-Leute vom Kauf abgeschreckt als A-Mount-Leute als zusätzliche Käufer gewonnen. :(

Genau. Welche E-Mount Benutzer hätte das gekauft? Ich sicher nicht.

usch
16.09.2017, 18:03
Und genau deswegen gibt es keine neuen A-Mount-Objektive.

A-Mount-Besitzer: "Ich bin kein Pixelpeeper ... warum soll ich 3000€ für ein Obektiv ausgeben, wenn man nur in der 100%-Ansicht sieht, daß es besser ist als das alte G oder Zeiss?"

E-Mount-Besitzer: "Iiiihhh ... Adapter ..."

:zuck:

screwdriver
16.09.2017, 18:19
... die Adapterlösung ist in den meisten Fällen ein Krampf. Ein Provisorium, sonst nix. Diese Meinung vertrete ich auch heute noch und die wird sich, so wie es momentan aussieht, auch so schnell nicht ändern.

Deine Meinung sei dir unbenommen. ;)

Die Vorteile von Adapterlösungen sind für AF-Junkies auch nicht wirklich nachvollziehbar. :P

Für Leute, die manuell fokussieren wollen und können, sind die Vorteile von direkt manuell fokussierbarem Glas (egal in welchem System) sogar essentiell.
Das erfordert allerdings ein Engagement das "unbequem" und gemeinhin "unpopulär" ist.
Sicher ist auch die Ausschussrate grösser. Andererseits kann man manuell fokussiert Bilder machen, die kein (aktuelles) AF-System "schafft".

Ob manuelles Fokussieren ein tatsächlicher Vorteil ist, ist eben auch individuell sehr unterschiedlich.
Aktuellste AF-Systeme sind tatsächlich extrem schnell und genau.
Aber eben auch nur in der Spitzenklasse zu entsprechenden Preisen und bei entsprechend guten Lichtbedingungen.

Wenn auch nur eine dieser Bedingungen nicht leistbar oder vorhanden ist, bleibt manuelles Fokussieren immer noch als Alternative.
Last, but not least ist manuelles Fokussieren bei Bewegtbildern immer noch das Nonplusultra. Gerade auch im professionellen Bereich. Da ist AF überhaupt kein Thema. Und da werden noch ganz andere Preise aufgerufen.

hanito
16.09.2017, 18:28
Deine Meinung sei dir unbenommen. ;)

Wenn auch nur eine dieser Bedingungen nicht leistbar oder vorhanden ist, bleibt manuelles Fokussieren immer noch als Alternative.
Last, but not least ist manuelles Fokussieren bei Bewegtbildern immer noch das Nonplusultra. Gerade auch im professionellen Bereich. Da ist AF überhaupt kein Thema. Und da werden noch ganz andere Preise aufgerufen.

Kann mir das nicht vorstellen, hast Du Beispiele? :?

hpike
16.09.2017, 18:30
Da muss ich jetzt echt lachen, ich hab schon vor 35 Jahren manuell focussiert und meine X700 funktioniert immer noch einwandfrei. :lol:

BeHo
16.09.2017, 18:42
[...]Die Vorteile von Adapterlösungen sind für AF-Junkies auch nicht wirklich nachvollziehbar. :P[...]

AF-Junkies? So ein Blödsinn.

Z.B. bei einem heranrauschenden oder herumhüpfenden Tier ist aber ein schneller und genauer AF von entscheidendem Vorteil.

MF nutze ich übrigens auch ab und an.

Die Vorteile von Adapterlösungen sind mir ebenso wie anderen A-Mount-Usern natürlich bekannt, die Nachteile aber auch.

Und Bewegtbild ist mir auch ziemlich egal. Dafür gibt es übrigens Videoforen.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2017, 18:42
Ich nutze E-Mount und A-Mount parallel, wobei nach dem hoffentlich in ferner Zukunft liegenden Kameratod der A-Mount bei mir kein Nachfolger mehr kommen wird. (Zudem liegen ja noch zwei weitere A-Mount im Schrank).
Vertrauen sieht anders aus!

screwdriver
16.09.2017, 18:43
Kann mir das nicht vorstellen, hast Du Beispiele? :?

click (https://www.bpm-media.de/de/EB-Live-Production/Objektive/PL-Mount-Objektive/Canon-CN7x17-KAS-S-P1::366251.html)

screwdriver
16.09.2017, 18:50
AF-Junkies? So ein Blödsinn.

Z.B. bei einem heranrauschenden oder herumhüpfenden Tier ist aber ein schneller und genauer AF von entscheidendem Vorteil.



Aber nur, wenn genug Licht vorhanden ist und die (entsprechend teure) Kamera- Obejektvkombination schnell genug ist.

Dass man in solcher Situation mit MF auch erhebliche Probleme hat, ist klar.
Wenn man sich aber vorbereiten kann, hat man mit MF die grössere Chance auf ein gelungenes Bild.

BeHo
16.09.2017, 19:01
U.a. um das und geht es doch vielen.

Kann man das nicht einfach mal akzeptieren?

felix181
16.09.2017, 19:18
Ich bin gerade von A-Mount auf E-Mount umgestiegen und kann beide "Seiten" sehr gut verstehen. Ich habe mich dafür entschieden, da ich sicher bin, dass in Zukunft das E-Mount den Entwicklungen Rechnung tragen wird, während A-Mount auf dem derzeitigen Entwicklungsstand mehr oder weniger eingefroren wird. Bitte nicht wörtlich nehmen, sondern als generelle Tendenz. Jede Ausnahme (z.B.: eine ev. erscheinende A77III) bestätigen nur die Regel und verzögern den "Sterbeprozess" ein bisschen.
Ganz objektiv muss man schon sagen, dass das E-Mount System alles in allem das bessere, modernere und leider auch teurere System ist. Vor allem das "teuer" schreckt natürlich viele ab.
Meine Überlegung war halt, lieber jetzt umzusteigen, als in ein paar Jahren nach weiteren Investitionen in ein dann noch veralteteteres System.

Letztlich bringt es wenig sich die "gute alte Zeit" schön zu reden - obwohl mir das Herz blutet, alle meine lieb gewonnenen alten Minolta Objektive nie mehr zu verwenden.
Aber so ist es halt und die Zeit dreht sich weiter - jedes technische Produkt landet irgendwann am Müllhaufen der Entwicklung. Leider!

screwdriver
16.09.2017, 19:21
U.a. um das und geht es doch vielen.

Kann man das nicht einfach mal akzeptieren?

Die "vielen" können oder wollen sich das entsprechend teure Equipment aber nicht leisten und jammern über "den lahmen AF" anstatt die eigenen Skills zu trainieren (und zu den Fähigkeiten der Kamera zu addieren) oder einfach auch mal zu akzeptieren, dass Manches einfach unmöglich ist. :crazy:

Dabei ist mir sehr wohl klar, dass hier im Forum die Leistungsbereitschaft und die Beschäftigung mit der Materie überdurchschnittlich hoch ist.
Aber die Foren repräsentieren nur einen Bruchteil der Fotografierer.

heischu
16.09.2017, 19:32
...hab heute bei den Fotofachtagen ausgiebig die Kombi A9 + SEL70200GM getestet...

...was war bitte nochmal A-Mount? :crazy:

BeHo
16.09.2017, 19:32
@Volker: Dein erster Absatz ist einfach nur herabwürdigender Stuss. Es muss aber jeder selbst wissen, was er so in der Öffentlichkeit kund tut.

...hab heute bei den Fotofachtagen ausgiebig die Kombi A9 + SEL70200GM getestet...

...was war bitte nochmal A-Mount? :crazy:
Falscher Thread. :roll:

screwdriver
16.09.2017, 20:03
@Volker: Dein erster Absatz ist einfach nur herabwürdigender Stuss.

Deine Beurteilung ist realitätsferner Stuss.

BeHo
16.09.2017, 20:18
Darüber kann sich jeder selbst ein Urteil bilden.

Viele Grüße von jemandem, der sich nach Deiner Aussage nichts leisten kann oder möchte, nicht übt, nur herumjammert und Unmögliches nicht akzeptiert.(*)

(*) Fake News: Leider stimmt davon keine einzige Aussage.

hanito
16.09.2017, 20:27
click (https://www.bpm-media.de/de/EB-Live-Production/Objektive/PL-Mount-Objektive/Canon-CN7x17-KAS-S-P1::366251.html)

Sorry, ich habe Fotos gemeint die Du auf die von Dir beschriebene Weise gemacht hast. Außerdem, was soll ich mit Canon :?

screwdriver
16.09.2017, 21:20
Sorry, ich habe Fotos gemeint die Du auf die von Dir beschriebene Weise gemacht hast.

Ich fotografiere häufiger bei Konzerten mit grenzwertigen Lichtverhältnissen, wo AF-Systeme regelmässig an ihre Grenzen kommen und die Kollegen mit ihren "dicken Kameras" die Segel streichen "weil der AF nicht mehr geht". Eine A99II habe ich allerdings noch nicht in Natura gesehen.
Und es gibt durchaus auch helle Motive, wo auch derzeit beste AF-Systeme versagen. Das reicht vom (umherhüpfenden) Vogel im Dickicht bis zu Motiven mit gewollter/ definierter Unschärfe.
Im Falle des Vogels ist es nur eine Frage des Geschicks und der Geduld, bis der Vogel in die manuell voreingstellte Schärfeebene kommt und man schnell genug abdrückt - eigentlich "einen Tick zu früh" wegen der immer vorhandenen Auslöseverzögerung von mind. 3/100s bis ca 1/10s ohne AF.
Da liegt meine olle NEX-5n mit 4/100 s sogar deutlich vor der A99II mit 7/100s.
Das "vorausschauende Auslösen" kann gar keine (bezahlbare) Automatik leisten.

BeHo
16.09.2017, 21:28
[...]Und es gibt durchaus auch helle Motive, wo auch derzeit beste AF-Systeme versagen. Das reicht vom (umherhüpfenden) Vogel im Dickicht bis zu Motiven mit gewollter/ definierter Unschärfe.
Im Falle des Vogels ist es nur eine Frage des Geschicks und der Geduld, bis der Vogel in die manuell voreingstellte Schärfeebene kommt und man schnell genug abdrückt - eigentlich "einen Tick zu früh" wegen der immer vorhandenen Auslöseverzögerung von mind. 3/100s bis ca 1/10s ohne AF.
Da liegt meine olle NEX-5n mit 4/100 s sogar deutlich vor der A99II mit 7/100s.
Das "vorausschauende Auslösen" kann gar keine (bezahlbare) Automatik leisten.

Ja, dann zeig doch bitte mal Deine Meisterwerke von fliegenden oder herumhüpfenden und nach Sekunden verschwindenden Tieren, die Du mit MF fitografiert hast. :roll:

Ersatzweise lasse ich auch AF-Fotos teilweise gelten. ;)

Norbert W
16.09.2017, 21:31
Und bestenfalls zeigst du die dann in einem passenden Thread und nicht HIER :roll:

nex69
16.09.2017, 21:39
Wenn man sich aber vorbereiten kann, hat man mit MF die grössere Chance auf ein gelungenes Bild.

Wir haben nicht mehr 1985. Mir ist ein schneller AF wichtig und dafür sind Adapterlösungen ungeeignet. Motocrossrennen ohne AF? Viel Spass. Habe ich mal gemacht so um 1988 rum mit einer Nikon FA und einem 75-300 mm Objektiv. Nein danke.

Aber wer heute noch ständig manuell fokussieren will soll das meinetwegen gerne tun. Im Nahbereich mache ich das ja auch öfter. Funktioniert übrigens auch perfekt mit AF Objektiven.

BeHo
16.09.2017, 21:41
:top:

nex69
16.09.2017, 21:46
Im Falle des Vogels ist es nur eine Frage des Geschicks und der Geduld, bis der Vogel in die manuell voreingstellte Schärfeebene kommt und man schnell genug abdrückt - eigentlich "einen Tick zu früh" wegen der immer vorhandenen Auslöseverzögerung von mind. 3/100s bis ca 1/10s ohne AF.
Da liegt meine olle NEX-5n mit 4/100 s sogar deutlich vor der A99II mit 7/100s.
Das "vorausschauende Auslösen" kann gar keine (bezahlbare) Automatik leisten.

Also ganz ehrlich. Bei solchen Aussagen muss ich doch herzhaft lachen :lol:. Blöderweise machen die Vögel nie das was man will. Aber wer so fotografieren will. Bitte gerne. Mir macht das keinen Spass.

Ich ziehe heute die A6500 der NEX-5N vor. Ganz ehrlich. Aber es ist schon wie du sagt. Das Zeug ist teuer. Lässt sich nicht abstreiten.

screwdriver
16.09.2017, 21:48
Funktioniert übrigens auch perfekt mit AF Objektiven.
Mit a-Mount sicher.
Mit dem indirekten elektrischen Antrieb bei den meisten e-Mount- Objektiven ist manuell Fokussieren eine Quälerei. Deshalb ist hier Adaptieren eine sinnvolle Option.

carm
16.09.2017, 21:49
Ich fotografiere ja viele Vögel. Voraussehbar ist keiner. Und scharfgestellt ohne AF! Ohne mich. Der Auschuss mit AF ist so schon hoch.

FG
Carlo

nex69
16.09.2017, 21:57
Mit dem indirekten elektrischen Antrieb bei den meisten e-Mount- Objektiven ist manuell Fokussieren eine Quälerei. Deshalb ist hier Adaptieren eine sinnvolle Option.

Hast du es schon mal ausprobiert? Bis jetzt hat das mit allen meinen E-Mount Objektiven perfekt funktioniert. Ich kann deine Aussage nicht bestätigen.

Giovanni
16.09.2017, 22:03
Das "vorausschauende Auslösen" kann gar keine (bezahlbare) Automatik leisten.

Gibt's schon seit den späten 80ern. Nennt sich z.B. "prädiktiver Autofokus" wie hier bei Minolta (http://camera-wiki.org/wiki/Minolta_Dynax_7000i), oder je nach Hersteller etwas anders.

hpike
16.09.2017, 22:18
Ich kann teilweise kaum glauben was ich hier lese. Da hat hier jemand offensichtlich nicht viel Ahnung von Vogelfotografie oder überhaupt Wildlife. Da muss ich echt lachen. :lol:

screwdriver
16.09.2017, 22:46
Hast du es schon mal ausprobiert?

Natürlich. Allerdings nur mit den SEL 16-50, 18-55 und 16mm.
Es geht damit - irgendwie.
Allerdings kein Vergleich zu manueller Mechanik.

nex69
16.09.2017, 22:51
Natürlich. Allerdings nur mit den SEL 16-50, 18-55 und 16m.

Kann ich nicht beurteilen. Alle drei Objektive habe ich längstens verkauft und damit hatte ich nie einen Grund manuell zu fokussieren.

Beim FE 90 und beim FE 100-400 funktioniert das sehr gut. Sind allerdings in einer anderen Preisklasse.

BeHo
16.09.2017, 23:04
Realsatire, wenn man den Startbeitrag nicht vergessen hat. :crazy:

screwdriver
16.09.2017, 23:07
... "prädiktiver Autofokus" wie hier bei Minolta (http://camera-wiki.org/wiki/Minolta_Dynax_7000i), ....

Du trägst zur Erheiterung bei :lol:

MaTiHH
16.09.2017, 23:17
...hab heute bei den Fotofachtagen ausgiebig die Kombi A9 + SEL70200GM getestet...

...was war bitte nochmal A-Mount? :crazy:

Macht Spaß, gell?

screwdriver
16.09.2017, 23:20
Darüber kann sich jeder selbst ein Urteil bilden.

Viele Grüße von jemandem, der sich nach Deiner Aussage nichts leisten kann oder möchte, nicht übt, nur herumjammert und Unmögliches nicht akzeptiert.(*)

(*) Fake News: Leider stimmt davon keine einzige Aussage.

Wenn du allgemein gehaltene Aussagen - deren Zutreffenheit auf dieses Forum (oder den Einzelfall) ich explizit eingeschränkt habe - unbedingt auf dich beziehen willst, ist das doch allein dein Problem.

Aber schau dich doch in den Fotoforen um. Die Klagen über "lahmen AF" sind unübersehbar.
Und das sind nur die Wenigen, die immerhin den Weg in ein Forum gefunden haben.

BeHo
17.09.2017, 00:02
Wenn du allgemein gehaltene Aussagen - deren Zutreffenheit auf dieses Forum (oder den Einzelfall) ich explizit eingeschränkt habe - unbedingt auf dich beziehen willst, ist das doch allein dein Problem.[...]

Ich hatte von vielen geschrieben. Du hast daraufhin mit Die "vielen" geantwortet. Damit hast Du alle eingeschlossen, die ich nannte. Und dazu zähle auch ich.

Ich empfand das übrigens nicht als persönlichen Angriff, sondern als unzulässige Verallgemeinerung.

Was soll denn überhaupt eine allgemein gehaltene Aussage sein, die sich auf eine Gruppe von Menschen bezieht, die aus Individuen besteht, auf die die Aussage gemünzt ist? :roll:

heischu
17.09.2017, 00:51
Macht Spaß, gell?
Ja, ist schon irre was sich da in den letzten Jahren bei den Spiegellosen getan hat...
Die Cam macht wirklich Spaß, und macht jetzt schon Freude auf die zukünftigen Kameras bei Sony.
Sie zeigt wo der Weg hin geht, da ist es mir um die Zukunft im :a:-System nicht bange. :D

Ich denke wir werden noch eine A77III sehen, alle Komponenten sind im Baukasten vorhaden, sodaß auch der A-Mount APS-C Sektor noch für ein paar Jahre gut versorgt wird. :top:

Ob es dann in fernerer Zukunft noch eine A99III/A77IV geben wird, wage ich zu bezweifeln. Aber was dann in 4 Jahren technisch machbar ist, könnte auch jetzige "Nativ A-Mountler" eventuell überzeugen. ;)

Warten wir's ab und zu gegebener Zeit wird letztendlich Jeder für sich seinen Weg finden (müssen)... :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2017, 04:38
Was würdet Ihr machen wenn Ihr bei Sony eine entscheidende Position inne hättet?

Norbert W
17.09.2017, 05:36
Realsatire, wenn man den Startbeitrag nicht vergessen hat. :crazy:

Allerdings Bernd :top:

weris
17.09.2017, 06:27
...hab heute bei den Fotofachtagen ausgiebig die Kombi A9 + SEL70200GM getestet...

...was war bitte nochmal A-Mount? :crazy:

Ja, toller Vergleich! Da Braucht Sony ja gar nichts anderes mehr anzubieten, weil das in Zukunft wohl jeder kaufen wird:D

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2017, 07:14
Ja, toller Vergleich! Da Braucht Sony ja gar nichts anderes mehr anzubieten, weil das in Zukunft wohl jeder kaufen wird:D

Sehe ich auch so, Sony muss elitärer werden.Der nicht betuchte User sollte sich ein Smartphone zulegen um Bilder zu machen.Vielleicht gibt Sony ja einen Preiserlass für ein Sony Smartphone für A-Mount User?:cool:;)

dey
17.09.2017, 07:43
Eine Empfehlung von A nach E zu wechseln, um ab jetzt vermehrt auf MF zu setzen ist etwas seltsam. Volker, das passt nur oder hauptsächlich für deinen speziellen Anwendungsfall.
Stand heute gibt es guten schnellen AF zum fairen Preis im nur A-Mount. Gerade weil man dafür im A-Mount nicht auf teure native Objektive angewiesen sein wird. Und das wird noch lange so sein. Die Fähigkeiten der A9 zeigen eben nur eine Seite der Medailie.

CP995
17.09.2017, 08:22
Und genau deswegen gibt es keine neuen A-Mount-Objektive...

Die gibt es nicht, weil es keinen Wachstumsmarkt mehr dafür gibt.
In dem dpreview Artikel hat Sony Manager zum wiederholten mal klar gesagt, daß man den A-Mount nur noch für die Bestandskunden pflegt.
In der Praxis heißt das alle paar Jahre mal wieder ein neuer Body; Objektive sind ja bei den Altkunden vorhanden, warum also neue bringen.

DiKo
17.09.2017, 08:37
Was würdet Ihr machen wenn Ihr bei Sony eine entscheidende Position inne hättet?

Bezogen auf A-Mount?

Nochmal einen Adapter herausbringen, der das AF-Modul der A77II enthält und dann im Zusammenspiel mit zukünftigen E-Mount-Gehäusen die AF-Funtkionalität der A99II bringt.
Also hinsichtlich AF eine Verbesserung darstellt und nicht aussieht wie ein angesetzter Fremdkörper.

Der LA-EA4 ist ein Provisorium, da hat hpike schon recht. Für mich ist das nicht so schlimm, ich komme ja von der A65, von daher verschlechtere ich mich nicht.
Aber für A68, A77 oder A77II Umsteiger mit vorhandenen (Stangen-) A-Mount-Objektiven ist das kein Anreiz.

Denn bessere Bildqualität und bessere Bildstabilisierung gibt es im E-Mount, das allein reicht aber nicht unbedingt aus.

Gruß, Dirk

dey
17.09.2017, 08:44
Der LA-EA4 ist ein Provisorium, da hat hpike schon recht. Für mich ist das nicht so schlimm, ich komme ja von der A65, von daher verschlechtere ich mich nicht.

Hast du mal Sport mit laea4 versucht?
Bin ja selbst von A65 auf A99 gewechselt weil mir nach langer Überlegungszeit das Vertrauen in laea4 gefehlt hat. Eine A7 hatte ich lange bevorzugt.

guenter_w
17.09.2017, 08:59
Nach der Sony-Logik müsste der Adapter dann LAEA6 heißen, weil mit AF-Modul. Wäre schön, würde ich mir auch sofort zulegen!

dey
17.09.2017, 09:16
Es stellt sich schon die Frage, ob es nicht klüger gewesen wäre den laea4 mit zeitgemässer AF-"Technik der A77/2 herauszubringen.
Ich wäre jetzt fe-Kunde.

DiKo
17.09.2017, 09:33
Hast du mal Sport mit laea4 versucht?
Bin ja selbst von A65 auf A99 gewechselt weil mir nach langer Überlegungszeit das Vertrauen in laea4 gefehlt hat. Eine A7 hatte ich lange bevorzugt.

Also, ich seh keinen Unterschied im AF-Verhalten von A65 zu LA-EA4. Die AF-Geschwindigkeit ist die Gleiche.
Ich hatte gerade mal mit dem Tamron 70-200 IF Macro (also die nicht USD-Version) probiert, da ist das AF-Verhalten gefühlt gleich.

Von Sport das Ausschlaggebende für Dich war, da dürfte die A99 die bessere Entscheidung gewesen sein.

Für mich war es erstmal wichtig, meine beiden 2,8er Linsen sowie das 55-300 auch mit der A6000 nutzen zu können.
Ob ich das dann tatsächlich auch mache, ist dann eine ganz andere Geschichte... :lol:

Gruß, Dirk

goethe
17.09.2017, 11:49
...hab heute bei den Fotofachtagen ausgiebig die Kombi A9 + SEL70200GM getestet...

...was war bitte nochmal A-Mount? :crazy:

Wenn man ein Minigehäuse wie die A9 mit einem großvolumig lichtstarken GM-Objektiv mit systembedingt eingebauten "Flaschenhals" grundsätzlich akzeptiert, kann diese Kombination individuell spaß machen - oder auch nicht?:cool:
Klaus

goethe
17.09.2017, 12:20
Die gibt es nicht, weil es keinen Wachstumsmarkt mehr dafür gibt.
In dem dpreview Artikel hat Sony Manager zum wiederholten mal klar gesagt, daß man den A-Mount nur noch für die Bestandskunden pflegt.
In der Praxis heißt das alle paar Jahre mal wieder ein neuer Body; Objektive sind ja bei den Altkunden vorhanden, warum also neue bringen.

Wenn man sachlich berücksichtigt, dass auch ein Großteil der Minolta AF-Objektive mit 42 MP lässig klarkommen, ist eine eingeschränkte Bestandspflege des Herstellers kein Beinbruch.:crazy:
Beispielsweise die Minoltas AF 2.8/80-200mm, 2.8/200mm, 4.0/300mm und 4.5/400mm (alle hier aufgeführten Objektive "APO G") blühen sogar uneingeschränkt auch mit dem Tele Converter 1.4x an der A99 II nochmals richtig auf!

Ich bezweifel außerdem, dass die Lebensdauer von einem GM-Objektiv annähernd an die legendere "G"-Serie von Minolta herankommen wird!

Klaus

MaTiHH
17.09.2017, 12:29
Wenn man sachlich berücksichtigt, dass auch ein Großteil der Minolta AF-Objektive mit 42 MP lässig klarkommen, ist eine eingeschränkte Bestandspflege des Herstellers kein Beinbruch.:crazy:
Beispielsweise die Minoltas AF 2.8/80-200mm, 2.8/200mm, 4.0/300mm und 4.5/400mm (alle hier aufgeführten Objektive "APO G") blühen sogar uneingeschränkt auch mit dem Tele Converter 1.4x an der A99 II nochmals richtig auf!

Ich bezweifel außerdem, dass die Lebensdauer von einem GM-Objektiv annähernd an die legendere "G"-Serie von Minolta herankommen wird!

Klaus


Legendenbildung ist ja schön und gut und natürlich profitieren diese Objektive von der höheren Auflösung der a99ii.

Trotzdem kann keines der Minolta-Objektive - auch keines der genannten - mit einem aktuellen Objektiv der gleichen Leistungsklasse auch nur annähernd mithalten. Alles andere ist Legende und das gilt auch für das Altglas anderer Hersteller.

Und ja, ich habe viele dieser Objektive an eine a7rii betrieben.

About Schmidt
17.09.2017, 12:53
Legendenbildung ist ja schön und gut und natürlich profitieren diese Objektive von der höheren Auflösung der a99ii.

Trotzdem kann keines der Minolta-Objektive - auch keines der genannten - mit einem aktuellen Objektiv der gleichen Leistungsklasse auch nur annähernd mithalten. Alles andere ist Legende und das gilt auch für das Altglas anderer Hersteller.

Und ja, ich habe viele dieser Objektive an eine a7rii betrieben.

Da muss ich dir vollkommen recht geben. Ich kenne das zwar nur von Fuji, aber was von Minolta am 16mp APS-C Sensor noch recht gut funktioniert, weißt am 24MP Sensor schon sehr deutliche Nachteile auf bzw. hält der Auflösung einfach nicht stand. Es sind einige Objektive von Minolta, Nikon oder Zeiss, welche auch am 24MP Sensor eine gute Figur machen, doch keines kann bei den modernen, neuen Objektiven mithalten.
Das wird bei Sony, vor allem mit einem hoch auflösenden Kleinbildsensor nicht anders sein. Was mich wundert ist, wenn Nikon eine neue DSLR auf den Markt bringt, wird das als "altmodisch" abgetan, wartet aber gleichzeitig sehnsüchtig auf eine neue Minolta A-Mount. So recht verstehen kann ich das nicht. Und zumindest bei uns werden in aktuellen Angeboten bei Alphatec und Co keine Sony A-Mount mehr angeboten.

Gruß Wolfgang

hpike
17.09.2017, 12:57
Und? das ist vielleicht ein Problem, wenn man immer das beste und neueste haben muss, warum auch immer, für alle anderen ist das eher zweitrangig. Ich weiß, das die richtig guten 600mm Objektive von Canikon, mit Sicherheit besser wie die 150-600mm Objektive von Sigma oder Tamron abschneiden. Trotzdem wollte ich keine Festbrennweite haben. Ich seh grad in den letzten Tagen wieder sehr viele Bilder von der Rothirschbrunft, da sind etliche Bilder dabei, wo Teile der Geweihstangen oder Beine oder sonstwas der Hirsche abgeschnitten sind. Halt zu nah dran. Da Zoom ich doch lieber etwas zurück und hab den kompletten Hirsch drauf. Da nutzt mir die etwas bessere Bildqualität der sauteuren Originaltüten überhaupt nichts. Da bin ich persönlich doch eher mit einem Zoom zufrieden. Da bekomm ich wenigstens alles drauf. Zurückgehen bei einer Hirschbrunft um den Abstand zu vergrößern ist eher kontraproduktiv. ;) Was ich damit sagen will ist, auch mit den älteren Objektiven kann man immer noch ausgezeichnet fotografieren, auch wenn sie vielleicht im direkten Vergleich etwas schlechter sind. Aber wer vergleicht zu Hause schon ständig. Ich jedenfalls nicht.

About Schmidt
17.09.2017, 13:17
Was ich damit sagen will ist, auch mit den älteren Objektiven kann man immer noch ausgezeichnet fotografieren, auch wenn sie vielleicht im direkten Vergleich etwas schlechter sind. Aber wer vergleicht zu Hause schon ständig. Ich jedenfalls nicht.

So war das ja auch nicht gemeint, natürlich kann man mit "alten" Objektiven noch gut fotografieren. Keine Frage. Nur erlebt man oft, dass diesen in den Himmel gelobt werden und ein regelrechter Hype da ausgebrochen ist, was man an den gebraucht-preisen erkennt, ist keine Frage.

So habe ich vor längerer Zeit ein Minolta MD 45 f2 gekauft, weil ich wusste, dass es recht gut ist. Dafür habe ich samt funktionierender, alter Minolta Kamera gerade mal fünf Euro plus Versand gezahlt.
Mittlerweile ist die Nachfrage riesig und es werden teilweise 50 Euro und mehr aufgerufen.

Das Thema Zoom vs Festbrennweite ist sicher ein anderes.

Gruß Wolfgang

hpike
17.09.2017, 13:26
Mir ist schon klar, das die neueren Rechnungen in der Regel besser sind. Mir stellt sich da nur immer die Frage, ob es immer das neuste, teuerste oder beste sein muss? :zuck: bei den Preisen die da heute teilweise aufgerufen werden, sag ich lieber nein danke. Eine Bekannte vor mir hat jahrelang gespart und sich nun vor ca 4 Wochen, ein 400mm f2,8 neu für knapp 10 000€ gekauft. Kannst mich erschlagen, ich seh da jetzt keinen Unterschied, der 8000€ gegenüber einem 150-600mm, das sie vorher benutzte, rechtfertigen würde. :zuck: Aber vielleicht muss sie ja noch üben. ;)

About Schmidt
17.09.2017, 17:36
Mir ist schon klar, das die neueren Rechnungen in der Regel besser sind. Mir stellt sich da nur immer die Frage, ob es immer das neuste, teuerste oder beste sein muss? :zuck: bei den Preisen die da heute teilweise aufgerufen werden, sag ich lieber nein danke. Eine Bekannte vor mir hat jahrelang gespart und sich nun vor ca 4 Wochen, ein 400mm f2,8 neu für knapp 10 000€ gekauft. Kannst mich erschlagen, ich seh da jetzt keinen Unterschied, der 8000€ gegenüber einem 150-600mm, das sie vorher benutzte, rechtfertigen würde. :zuck: Aber vielleicht muss sie ja noch üben. ;)

Da bin ich bei dir,
ich kann beim Tamron nicht mitreden, weil ich es nicht kenne. Spielt aber auch keine Rolle, weil ich auch nicht bereit wäre, für ein 400mm f2.8 10.000 Euro hin zu legen, nicht mal für ein 500mm. Das gibt es erstens bei andren Firmen wesentlich günstiger und gebraucht erst recht. Da muss es sicher nicht die neueste Rechnung sein.

Und weiter,
ich bin sowieso niemand, der immer das Neueste haben muss. Nicht umsonst fotografiere ich nach wie vor mit der ersten Serie Fuji Kameras. Meine Objektive sind zwar neu, dafür meist gebraucht gekauft. Warum auch nicht, wenn man einige hunderte Euro sparen kann und gleichzeitig fast volle Garantie hat.

Gruß Wolfgang

perser
17.09.2017, 19:13
... Was ich damit sagen will ist, auch mit den älteren Objektiven kann man immer noch ausgezeichnet fotografieren, auch wenn sie vielleicht im direkten Vergleich etwas schlechter sind. Aber wer vergleicht zu Hause schon ständig. Ich jedenfalls nicht.

Na, dann lass doch mal was sehen von der Hirschbrunft und so... :)

Bisher habe ich auch ziemlich fest zum A-Mount gestanden, allein wegen all der Objektive, die ich habe. Doch dieses jüngste Sony-Chef-Interview macht schon nachdenklich - vor allem die Bemerkungen zur reinen Bestandskundenpflege und dass dieser Kreis eben vergleichsweise klein sei. Das klingt verdammt nach Abenddämmerung. So gesehen verstehe ich auch Tamron, selbst wenn ich sie innerlich beschimpfe und auch nicht sicher bin, ob die Entscheidung wirklich richtig ist, künftig das A-Mount völlig außer vor zu lassen. Denn sie verscherzen es sich damit auch mit Zehntausenden Minolta/Sony-Nutzern in aller Welt. Zumal sie ja auch beim E-Mount nichts zustande bringen. Das wird sich irgendwann rächen…

Vor einem halben Jahr hätte ich noch sicher gesagt, ich warte auf eine A77III, doch inzwischen setzt (leider!) langsam ein Umdenken ein – auch weil es ja keine greifbaren Anzeichen dafür gibt, dass sie kommen könnte. Eher kommt wohl eine A6700 oder A7000 mit dem neuen Fokussystem der A9.

Auch die starke Priorisierung der RX-Sparte durch die neue RX10IV bedeutet aus meiner Sicht eine Entscheidung gegen das A-Mount. Denn man hätte stattdessen ja auch eben jene erhoffte A77III nun schnell nachschießen können – mit jenem neuen ultraschnellen AF, einem besseren Sensor und damit besserer Bildqualität (für mich das größte Manko der A77II), dem schnelleren Prozessor und sicher auch Touchpad usw.

Ich muss auch sagen, ich habe seit dem Frühjahr die RX10III – und seither liegt die A77II weitgehend im Schrank. Obwohl sie einen kleineren Sensor hat, ist die Bildschärfe bei normalen ISO-Werten (bis 1600) wirklich gut und auch spürbar besser als bei der APS-C-Kamera, selbst bei Innenaufnahmen.

hpike
17.09.2017, 19:39
Ich bin Admin in einer Wildlifegruppe bei FB mit über 5500 Mitgliedern. Da hab ich die Bilder von der Rothirschbrunft gesehen. Davon das ich solche Bilder geschossen habe, habe ich nichts gesagt. ;)

nex69
17.09.2017, 19:46
Ich bezweifel außerdem, dass die Lebensdauer von einem GM-Objektiv annähernd an die legendere "G"-Serie von Minolta herankommen wird!




Warum?

About Schmidt
18.09.2017, 05:32
Warum?

Kennst du ein Weißen Riesen, Minolta 80-200 f2.8 APO, das ausgefallen wäre? Ich nicht. Aber vom Sony 70-200 kenne ich einige, die repariert werden mussten. In 10 Jahren sind die Ersatzteile alle, dann wandern die Objektive in die Tonne, während andere immer noch mit dem Weißen Riesen fotografieren. Es ist halt nicht alles besser geworden.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2017, 07:21
Vor einem halben Jahr hätte ich noch sicher gesagt, ich warte auf eine A77III, doch inzwischen setzt (leider!) langsam ein Umdenken ein – auch weil es ja keine greifbaren Anzeichen dafür gibt, dass sie kommen könnte. Eher kommt wohl eine A6700 oder A7000 mit dem neuen Fokussystem der A9.

Auch die starke Priorisierung der RX-Sparte durch die neue RX10IV bedeutet aus meiner Sicht eine Entscheidung gegen das A-Mount.
Vielen Dank für Deine Beurteilung der Lage, ich denke genau so.
Auch bzgl. Tamron.Das A-Mount ist anscheinend endgültig auf der Fahrt zum Abwrack Dock.

hpike
18.09.2017, 09:05
Ich werd mir jedenfalls auch noch eine kommende A77III kaufen. So eine Kamera zusammen mit denen die ich bereits habe, dürften reichen bis ich zu klapprig dafür bin. :lol: Das du jetzt auch diesen abfälligen Ton drauf hast, überrascht mich jetzt doch Ernst-Dieter. Das klang kürzlich noch ganz anders.

nex69
18.09.2017, 09:05
Kennst du ein Weißen Riesen, Minolta 80-200 f2.8 APO, das ausgefallen wäre?

Nein. Aus dem einfachen Grund, weil ich niemanden kenne mit einem solchen Objektiv.

Aber vom Sony 70-200 kenne ich einige, die repariert werden mussten.

Das G Master das grad mal ein Jahr auf dem Markt ist?

rainerte
18.09.2017, 09:10
Gar so pessimistisch möchte ich die Dinge nun auch nicht sehen. Zwischen der a99 und der a99 II lagen vier Jahre. Da hat es mit einer Nachfolgerin der a77 II (2014) noch etwas Zeit, wiewohl vermutliche Komponenten wie der Sensor der a6500 schon da sind. Fest steht für mich nur, dass es keine neuen A-Mount-Objektive mehr geben wird, weder von Sony noch von Tamron oder Sigma.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2017, 09:15
Hallo Guido , ja ich habe anders geklungen.Aber das Sony Statement bei DP Review hat mich etwas durchgerüttelt.Da teile ich die Meinung von Perser.
Der Ausdruck "Abwrack Dock" ist überspitzt.Außer Dienst genommen ist wohl treffender.Wäre nicht tragisch wenn Sony ein griffigeres Gehäuse im E-Mount APS-C Bereich bringen würde.Das wäre ein gangbarer Weg für mich.

hpike
18.09.2017, 09:21
Sollte A-Mount für mich irgendwann nicht mehr nutzbar sein, sieht Sony von mir bloß noch einen Kondensstreifen.

nex69
18.09.2017, 09:21
Vor einem halben Jahr hätte ich noch sicher gesagt, ich warte auf eine A77III, doch inzwischen setzt (leider!) langsam ein Umdenken ein – auch weil es ja keine greifbaren Anzeichen dafür gibt, dass sie kommen könnte. Eher kommt wohl eine A6700 oder A7000 mit dem neuen Fokussystem der A9.

Ich schätze dass beides kommt. Sowohl eine A77III wie auch eine A7XXX. Fragt sich nur wann. Aber ich denke 2018 sollte es soweit sein. Reine Mutmassung natürlich.

Die A6000 ist auch mehr als drei Jahre alt und ein direkter Nachfolger ist absolut nicht in Sicht. Da wurden nachher nur höherwertige Modelle vorgestellt.

carm
18.09.2017, 09:27
[QUOTE=nex69;1944795]Nein. Aus dem einfachen Grund, dass ich niemanden kenne mit einem solchen Objektiv.


Ich kenne einen, Mich. ;) Habe das Minolta 80-200mm APO G 1997 gekauft. Es war mein Arbeitstier. Und ist es heute noch an der A77II, weniger, an der A99II oft. Die Qualität an der A99II hat mich mehr als positiv überrascht. An der A77II ist es nicht so gut. Und eben das PLUS, die Minoltafarben.

FG
Carlo

Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2017, 09:27
Sollte A-Mount für mich irgendwann nicht mehr nutzbar sein, sieht Sony von mir bloß noch einen Kondensstreifen.
Ist denn ein E-Mount Produkt auf jeden Fall ein NO GO für Dich, egal wie es ausfällt?

guenter_w
18.09.2017, 09:28
Dadurch, dass nicht jedes Jahr ein Produktfeuerwerk abgebrannt wird, wird ein Format nicht unbenutzbar!

Wenn Sony sagt, dass A-Mount weiterhin unterstützt wird, dann kocht man da halt mit extrem kleiner Flamme, die A 99 II hat sicherlich etliches aus dem Entwicklungsbudget aufgebraucht, das erst mal wieder rein muss.

Kein Zeichen für überschäumenden Optimismus, aber auch kein Zeichen, das eigene Engagement in das Format zu canceln! Zukunftssicherheit sieht allerdings wirklich anders aus! Die im Angebot befindliche A-Mount-Modelle müssen sich aber wahrhaftig nicht vor der Konkurrenz verstecken...

hpike
18.09.2017, 09:30
So wie es momentan aussieht, ja.

carm
18.09.2017, 09:32
@ Ernst Dieter. Ich bin da bei hpike. Wenn du hauptsächlich Tiere in freier Natur fotografierst, dann ist für mich das A-Mount System erste Wahl.

FG
Carlo

nex69
18.09.2017, 09:39
Habe das Minolta 80-200mm APO G 1997 gekauft. Es war mein Arbeitstier. Und ist es heute noch an der A77II, weniger, an der A99II oft. Die Qualität an der A99II hat mich mehr als positiv überrascht. An der A77II ist es nicht so gut. Und eben das PLUS, die Minoltafarben.

Bezweifelt ja auch keiner. Mich würde nur interessieren ob es wirklich soviele defekte G Master 70-200 gibt wie oben erwähnt.
"Minoltafarben" sagt mir als ehemaligem Nikonianer halt nichts :crazy:. Ich habe 1993 das Nikon Pendant zum weissen Riesen gekauft. Das Nikkor AF-D 2.8/80-200 (Schhiebezoom)

carm
18.09.2017, 09:50
"Minoltafarben" sagt mir als ehemaligem Nikonianer halt nichts :crazy:.

Deswegen hatte ich mich damals für Minolta entschieden. Wegen den Optiken. Ich fotografiere seit 1977.

FG
Carlo

rainerte
18.09.2017, 10:09
Ach, diese Altglas-User. Waren bestimmt ausschlaggebend bei Sigma und Tamron dafür, dass sie nun nix mehr mit A-Mount bringen ..

Smurf
18.09.2017, 10:16
Sobald man die alten Gläser mit neuen Hochauflösenden Sensoren koppelt verlieren sie komischerweise ihre Daseinsberechtigung...Es mag ein zwei Ausnahmen geben aber die meisten der legendären Minolta Gläser sind mittlerweile überholt.

carm
18.09.2017, 10:21
Ach, diese Altglas-User. Waren bestimmt ausschlaggebend bei Sigma und Tamron dafür, dass sie nun nix mehr mit A-Mount bringen ..

Der ist gut. :crazy::top:

wwjdo?
18.09.2017, 10:25
Dass A Mount auf Sparflamme weiter köchelt, ist doch keine große Überraschung?

Die klassischen Anwender haben dich größtenteils schon vor Jahren verabschiedet.

Und für ein paar Ewig-Gestrige gibt es ja zumindest noch einige Objektivhalter. :crazy:

carm
18.09.2017, 10:30
gibt es ja zumindest noch einige Objektivhalter. :crazy:

Interessant! Wo bekommt man die zu kaufen? ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2017, 10:32
Ja, es haben sich User entfernt, aber längst nicht Alle A-Munt User.Ein echtes Aufpäppeln des A-Mounts wird es wohl nicht geben, das ist klar geworden.

carm
18.09.2017, 10:35
Ein echtes Aufpäppeln des A-Mounts wird es wohl nicht geben, das ist klar geworden.

Braucht es auch nicht für mich. Ab und wann eine neue Kamera genügt.


FG
Carlo

rainerte
18.09.2017, 10:40
Schließe mich gern an. Zumal, wenn ich die Preise für manche neuen Optiken sehe ...

wwjdo?
18.09.2017, 10:50
Interessant! Wo bekommt man die zu kaufen? ;)

Die A58 gibt es auf dem Wühltisch, die A77 beim gut sortierten Media Markt - und die A99II beim Fachhändler des Vertrauens...:mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2017, 10:51
Ich kann natürlich auch damit leben, aber es könnte besser laufen.Naja, über die Preise der neuen Sony Objektive braucht man nicht zu diskutieren, die lösen wohl bei einigen Usern Schnappatmung aus.

dey
18.09.2017, 12:02
Ja, es haben sich User entfernt, aber längst nicht Alle A-Munt User.Ein echtes Aufpäppeln des A-Mounts wird es wohl nicht geben, das ist klar geworden.

Och, und morgen kommt eine neue Meldung.
Mir kann es eh Wurscht sein. Ich gehe auch in Richtung E, wenn es bei A nix mehr gibt.
Außerdem, wenn noch mla der große A-Mount-Frust ausbricht bekomme ich meine Traumkombi A99II+70200SSM2 für kleines Geld. :D

Norbert W
18.09.2017, 12:14
Sollte A-Mount für mich irgendwann nicht mehr nutzbar sein, sieht Sony von mir bloß noch einen Kondensstreifen.

Da machen wir dann ein Kondensstreifen-Rennen :D

PS.: Ernst-Dieter, deine Signatur passt nicht mehr ganz richtig zu deinen Aussagen :mrgreen:

carm
18.09.2017, 12:43
PS.: Ernst-Dieter, deine Signatur passt nicht mehr ganz richtig zu deinen Aussagen :mrgreen:


:top::top::top:

hpike
18.09.2017, 12:50
Da machen wir dann ein Kondensstreifen-Rennen :D
Unbedingt :lol: :top:
Ernsthaft-Dieter, deine Signatur passt nicht mehr richtig zu deinen Aussagen :mrgreen:
Absolut richtig. :top:

About Schmidt
18.09.2017, 12:57
Nein. Aus dem einfachen Grund, weil ich niemanden kenne mit einem solchen Objektiv.



Das G Master das grad mal ein Jahr auf dem Markt ist?

Aber ich kenne genügend Leute, die den Weißen Riesen über 10 Jahre im Einsatz hatten (einschließlich mir) und auch noch haben, die keinerlei Probleme mit diesem und anderen hochwertigen Minoltas hatten und haben.

Vom G Master hast du recht, kenne ich kein Ausfall, vom Minolta/ Sony SAL 70-200G schon einige.

Gruß Wolfgang

nex69
18.09.2017, 12:59
Vom G Master hast du recht, kenne ich kein Ausfall, vom Minolta/ Sony SAL 70-200G schon einige.

Dacht ichs mir doch. Sony ist ja vielleicht lernfähig und vielleicht halten die GMs länger. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

About Schmidt
18.09.2017, 13:02
Bezweifelt ja auch keiner. Mich würde nur interessieren ob es wirklich soviele defekte G Master 70-200 gibt wie oben erwähnt.


Erstens habe ich das oben nicht erwähnt, und zweitens sprach ich nie von einem G Master sondern nur vom "G".
Bitte verdrehe mir nicht die Wörter im Mund, das verfälscht nur die Diskussion.

Beim von mir erwähnten Objektiv gab es einige Ausfälle, auch hier im Forum mit Kontaktproblemen und komplettausfall des Antriebes. Ebenso beim SAL 24-70 vom 16-35 ist mir nichts bekannt. Auch vielen bei einigen 24-70 die Schalter heraus. Hier auch erste Generation.

So was ist mir von früheren Minolta Objektiven nicht bekannt.
Gruß Wolfgang

wwjdo?
18.09.2017, 13:07
Die G Master Objektive müssen sich erst noch ihre Sporen hinsichtlich der Langlebigkeit verdienen.

Viel Geld für ein gutes Objektiv zu verlangen ist eine Sache. Es so zu bauen, dass es auch noch nach 15-20 Jahren anstandslos funktioniert, ist eine andere Sache! ;)

nex69
18.09.2017, 13:11
Erstens habe ich das oben nicht erwähnt, und zweitens sprach ich nie von einem G Master sondern nur vom "G".

Du hast nur "Sony 70-200" erwähnt. Da gibt es ca. vier verschiedene wenn ich richtig gezählt habe (2xA-Mount, 2x E-Mount).


Bitte verdrehe mir nicht die Wörter im Mund, das verfälscht nur die Diskussion.

Dann musst du dich halt präziser ausdrücken. Dann ist auch klar was gemeint ist.


Beim von mir erwähnten Objektiv gab es einige Ausfälle, auch hier im Forum mit Kontaktproblemen und komplettausfall des Antriebes. Ebenso beim SAL 24-70 vom 16-35 ist mir nichts bekannt. Auch vielen bei einigen 24-70 die Schalter heraus. Hier auch erste Generation.

Unerfreulich und es bleibt zu hoffen, dass Sony das bei den neueren Objektiven im Griff hat. Egal ob nun A oder E-Mount.

About Schmidt
18.09.2017, 13:31
Du hast nur "Sony 70-200" erwähnt. Da gibt es ca. vier verschiedene wenn ich richtig gezählt habe (2xA-Mount, 2x E-Mount).


.

Wir sind doch hier bei A-Mount (siehe Überschrift/ Titel des Thread) was soll ich da von E-Mount reden?

Es geht auch nicht speziell um Sony sondern allgemein. Es bleibt abzuwarten, wie gut die modernen Objektive der Hersteller allesamt in 10-20 Jahren noch funktionieren, bzw. überhaupt noch brauchbar sind.
Und hier hat sich Sony (leider) bislang nicht mit Ruhm bekleckert. Von den 16-80 und dem 16-105 (die mit Stangenantrieb) gab es schon einige Ausfälle. Diesbezüglich funktionieren die alten Minolta 24-85 oder 24-105 allergrößtenteils noch tadellos. Auch von einem Tamron 17-50 f2.8 ist mir kaum ein Ausfall bekannt, ebenso wie das Minolta 28-135mm f4. Dies hat zwar andere Probleme, die tauchten aber erst nach Jahren des Gebrauchs auf.
Ein Freund von mir hat das 80-200 f2.8 aus der Ofenrohr Generation, also das Schwarze. Es hat zwar fast keine Farbe mehr, funktioniert aber immer noch einwandfrei. Ob das ein modernes Sony, Fuji, Nikon oder Canon Objektiv der jetzigen Generation schafft, daran habe ich erhebliche Zweifel.
Gruß Wolfgang

nex69
18.09.2017, 13:46
Na,ja egal. Mein "Warum?" bezog sich übrigens auf die Aussage von "Goethe":

Ich bezweifel außerdem, dass die Lebensdauer von einem GM-Objektiv annähernd an die legendere "G"-Serie von Minolta herankommen wird!


Aber ist nun auch egal bevor wir hier noch weiter aneinander vorbeireden :roll:.

nex69
18.09.2017, 13:50
Es geht auch nicht speziell um Sony sondern allgemein. Es bleibt abzuwarten, wie gut die modernen Objektive der Hersteller allesamt in 10-20 Jahren noch funktionieren, bzw. überhaupt noch brauchbar sind.

Da bin ich absolut einverstanden. Bei jedem Hersteller können Probleme auftreten. Wir werden es erst erfahren wenn es soweit ist.

Weil ich selber GM Objektive habe, interessiert mich natürlich die Langlebligkeit derselben speziell. Ich habe nicht vor alle paar Jahre das System zu wechseln.

Mein Nikkor 18-200 hat nach 6 Jahren den Geist aufgegeben. AF Motor tot. War halt ein Suppenzoom und ich habe es dann als defekt verkauft und nicht reparieren lassen.

goethe
18.09.2017, 14:13
Die G Master Objektive müssen sich erst noch ihre Sporen hinsichtlich der Langlebigkeit verdienen.

Viel Geld für ein gutes Objektiv zu verlangen ist eine Sache. Es so zu bauen, dass es auch noch nach 15-20 Jahren anstandslos funktioniert, ist eine andere Sache! ;)

Hinsichtlich der Langlebigkeit kommen bei mir Zweifel auf: Das Sony GM 70-200mm hat beispielsweise zwei AF-Motore, um überhaupt eine akzeptable Scharfeinstellung zu erreichen. Beim GM 100-400mm wird es ebenso sein. Der ganze komprimierte Plastikinnenaufbau kommt mir persönlich suspekt vor! Wie sieht es bezüglich einer fachgerechten Reparatur aus und wie gestaltet sich eine langfristige Ersatzteilversorgung, ist diese in der internen Wirtschaftlichkeitskalkulation enthalten?

Um Mißverständnissen vorzubeugen, es ist NICHT meine Absicht gegen das E-Mountsortiment rumzulästern!:crazy:
Klaus

aidualk
18.09.2017, 14:20
Es bleibt abzuwarten, wie gut die modernen Objektive der Hersteller allesamt in 10-20 Jahren noch funktionieren, bzw. überhaupt noch brauchbar sind.


Mein Sony 70-300 G SSM hat nicht mehr allzu weit zu den 10 Jahren, und funktioniert aktuell wie am ersten Tag, und ist noch immer auf jeder Tour dabei.
Mein Minolta 200mm/2.8 Apo hat im Fokusgetriebe so viel Spiel, dass ein manuelles fokussieren sehr unangenehm ist (AF geht auch öfter mal daneben), abgesehen von den optischen Schwächen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579), die mich inzwischen so sehr stören, dass ich es kaum noch einsetzen mag. Auch wenn es 20 oder 30 Jahre locker überleben würde ... :zuck:

goethe
18.09.2017, 14:25
Da machen wir dann ein Kondensstreifen-Rennen :D

...

Ein geiles Rennen bis die Reifen glühen...:)

Klaus

Porty
18.09.2017, 19:02
Hinsichtlich der Langlebigkeit kommen bei mir Zweifel auf: Das Sony GM 70-200mm hat beispielsweise zwei AF-Motore, um überhaupt eine akzeptable Scharfeinstellung zu erreichen. Beim GM 100-400mm wird es ebenso sein. Der ganze komprimierte Plastikinnenaufbau kommt mir persönlich suspekt vor!
Klaus
Der 2. Autofokus-Motor ermöglicht getrennte Kennlinien für 2 verschiedene Linsengruppen und eröffnet neue Freiheitsgrade im Optikdesign. Könnte man zwar auch mechanisch machen, bringt aber zusätzliche bewegte Massen, mehr Verschleiß und kostet Zeit. Das ist wohl auch der Hauptgrund, denn das neue 100/400 ist an der A9 so was von rasend schnell.........

Was die Plastik angeht; Hochwertige Kunststoffe können richtig lange halten und wenn in Maschinen Plastik auf Stahl trifft, ist in der Regel Stahl der Verlierer. Und unsere Maschinen laufen in der Regel in 3 Schichten.........

minolta2175
18.09.2017, 20:38
Aber vom Sony 70-200 kenne ich einige, die repariert werden mussten. In 10 Jahren sind die Ersatzteile alle....Gruß Wolfgang

Das Sony 70-200 ist bei Sony ja auch nur ein BILLIGTEIL, obwohl mein ''Weißen Riesen'' noch billiger war.

MaTiHH
18.09.2017, 21:37
Hinsichtlich der Langlebigkeit kommen bei mir Zweifel auf: Das Sony GM 70-200mm hat beispielsweise zwei AF-Motore, um überhaupt eine akzeptable Scharfeinstellung zu erreichen. Beim GM 100-400mm wird es ebenso sein. Der ganze komprimierte Plastikinnenaufbau kommt mir persönlich suspekt vor! Wie sieht es bezüglich einer fachgerechten Reparatur aus und wie gestaltet sich eine langfristige Ersatzteilversorgung, ist diese in der internen Wirtschaftlichkeitskalkulation enthalten?

Um Mißverständnissen vorzubeugen, es ist NICHT meine Absicht gegen das E-Mountsortiment rumzulästern!:crazy:
Klaus

Genau. Und der weiße Riese war so langlebig und so optisch gut, dass auf Grund der Marksättigung niemand mehr ein modernes Sony 70-200 kaufen musste.

Sagt mal, merkt ihr eigentlich, was für einennostalgiachen Schwall ihr da ablasst?

About Schmidt
19.09.2017, 02:57
Genau. Und der weiße Riese war so langlebig und so optisch gut, dass auf Grund der Marksättigung niemand mehr ein modernes Sony 70-200 kaufen musste.

Sagt mal, merkt ihr eigentlich, was für einennostalgiachen Schwall ihr da ablasst?

Ganz sicher nicht. Und ich will dir auch ganz genau sagen warum. Ich hatte beide und zwar parallel, weil ich vergleichen wollte und sehen, was ich behalten werde. Das Sony SAL 70-200mm f2.8G hat gegenüber dem Weißen Riesen folgende Vorteile.
1. Es ist bedeutend leiser
2. Es ist bei Offenblende ein tick schärfer, was sich leicht abgeblendet (ab 3.5) relativiert
3. Es hat eine bessere Nahstellgrenze
4. Es ist schneller, wenn auch nur geringfügig.

Für mich war die Nahstellgrenze damals ausschlaggebend dafür, mich für das Sony zu entscheiden und den Weißen Riesen zu verkaufen. Aus heutiger Sicht der Dinge war es nur deshalb sinnvoll, weil ich das Minolta sehr günstig erworben und sehr gut wieder verkaufen konnte. Und ich das Sony so günstig kaufen konnte, dass ich es später ohne Verlust wieder verkaufen konnte, weil zwischenzeitlich die Preise gut ein drittel über meinem damaligen Kaufpreis lagen.

Deine Aussage bezüglich "einennostalgiachen Schwall" finde ich schon sehr anmaßend arrogant. Du solltest dich mal darin üben, auch andern Leuten zuzugestehen, dass sie wissen, wovon oder worüber sie schreiben.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 07:31
Genau. Und der weiße Riese war so langlebig und so optisch gut, dass auf Grund der Marksättigung niemand mehr ein modernes Sony 70-200 kaufen musste.

Sagt mal, merkt ihr eigentlich, was für einennostalgiachen Schwall ihr da ablasst?
Deine Sichtweise erschließ sich mir nicht.Demnach sind Sony User, die alte Objektive nutzen lebendige Anachronismen, die abgelebt sind.Mich stört es nicht ein Solcher zu sein.Aber da bin ich wohl Aussenseiter, der in einem Forum manchmal mit seiner fortschrittsfeindlichen, rektionären Meinung auffällig wird.Spaß am Hobby habe ich trotzdem.

Norbert W
19.09.2017, 07:57
... Deine Aussage bezüglich "einennostalgiachen Schwall" finde ich schon sehr anmaßend arrogant. Du solltest dich mal darin üben, auch andern Leuten zuzugestehen, dass sie wissen, wovon oder worüber sie schreiben.
...

Leider zeigt er diese Ausfälligkeiten sehr oft hier im Forum. Bei allem/r Wissen und Erfahrung muss das nicht sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 08:00
Ohne jetzt dem Martin nahezutreten, er ist anscheinend ein sehr betuchter User.

dey
19.09.2017, 08:01
Sagt mal, merkt ihr eigentlich, was für einennostalgiachen Schwall ihr da ablasst?

Ist ja letztlich auch eine Frage, was man sich leisten kann. Bei dir scheint es da eher weniger Grenzen zu geben.
Wer sich nicht einfach mal so eine A9 mit 70200GM leisten kann, muss eben auch den Kostenaspekt in seiner Bewertungsmatrix höher werten. Und dann ist so ein langlebiger Weißer Riese mit guten technischen Werten eben extrem attraktiv.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 08:07
Hier werden nostalgische Objektive gezeigt
http://info.xitek.com/Interviews/201709/13-232034.html
Ich meine Oldy but Goldie in vielen Fällen

Norbert W
19.09.2017, 08:11
...Ich meine Oldy but Goldie in vielen Fällen...

1. das und 2. was du in deinem Post vorher schreibst. Martin scheint genug Geld zu haben, um sich entsprechend auszurüsten. Was auch absolut o.K. ist, ich gönne das wirklich jedem. Aber man muss das dann sicher auch für viele (die meisten) sehen, da ist es dann so wie dey gerade schrieb, was kann man sich leisten und wie holt man das beste damit raus.

MaTiHH
19.09.2017, 08:12
Ist ja letztlich auch eine Frage, was man sich leisten kann. Bei dir scheint es da eher weniger Grenzen zu geben.
Wer sich nicht einfach mal so eine A9 mit 70200GM leisten kann, muss eben auch den Kostenaspekt in seiner Bewertungsmatrix höher werten. Und dann ist so ein langlebiger Weißer Riese mit guten technischen Werten eben extrem attraktiv.

Ich habe nichts gegen die Auswahl einer Linse aus Kostengründen. Man sollte immer die Kosten in Relation zum eigenen Nutzen sehen.

Aber wenn ich höre, wie

A) optisch gut so ein altes Objektiv ist
B) dass es mit aktuellen Objektiven und Kameraauflösungen mithalten kann
C) es ja viel langlebiger ist, als alle heute gefertigten

dann platzt mir der Kragen. Das ist dann in der Tat arrogant, den Sony-Ingenieueren der letzten 10-15 Jahre zu unterstellen, sie hätten die Technologie zurückentwickelt.

Wenn dem so wäre, warum sollte irgendwer eines der neueren Objektive erwerben? Und wo sind all die guten alten Minolta-Riesen dann hin? Ich behaupte mal, dass auch davon etliche auf dem Technologiefriedhof gelandet sind.

Ich habe zu Beginn meine Sony-E-Zeit sehr viel altes Glas adaptiertund die älteren Objektive hatten alle Spiel oder knirschten ein wenig. Und keines davon war auch nur annähernd so gut, wie die neuen Gläser.

Natürlich kann man sie verwenden aber man muss sie eben nicht nostalgisch verklären zu einem Ideal, dass die heutige Ingenieurskunst noch erreichen muss.

MaTiHH
19.09.2017, 08:14
Leider zeigt er diese Ausfälligkeiten sehr oft hier im Forum. Bei allem/r Wissen und Erfahrung muss das nicht sein.

Es tut mir leid für dich, wenn es dir so schwer fällt, zu akzeptieren, dass jemand andere Standpunkte vertritt und diese auch klar formuliert.

Norbert W
19.09.2017, 08:17
Du hast sicher nicht unrecht Martin. Ich glaube auch, dass manches Empfinden etwas subjektiv ist. Die Altgläser, da hat man noch was in der Hand wie wir manchmal so lax sagen, sprich, was Gewicht hat und sich stabil anfühlt muss gut sein.
Und heutzutage ist die Technologie halt soweit fortgeschritten, dass man durch Kunststoffe viel Gewicht spart und diese Kunststoffe auch eine enorme Weiterentwicklung erfahren, dass man die Wertigkeit nicht so fühlt wie es angemessen wäre. Will sagen Kunststoffe von vor 10 Jahren sind mit den heutigen Entwicklungen nicht mehr zu vergleichen.
Volvo baut Autos bestimmt auch nicht mehr mit so dicken Stahlplatten wie früher.

PS.: Ich kann das sehr gut akzeptieren, wenn jemand seine Meinung vertritt, Du vergreifst dich aber im Ton. Das ist ein kleiner, feiner Unterschied. Und ich bin mit dem Empfinden nicht alleine.

carm
19.09.2017, 08:23
A) optisch gut so ein altes Objektiv ist
B) dass es mit aktuellen Objektiven und Kameraauflösungen mithalten kann


Dass es optisch gut ist, steht für mich ausser Frage. Ich benutze es ja selber und würde jetzt nicht auf ein aktuelles wechseln. Bei mir ist es schon ab Offenblende scharf. Ich hatte es mit der A99II zu Schuhmann geschickt zwecks Ajustierung und Herr Mayr war überrascht und begeistert ob der optischen Qualität, die er als hervorragend bezeichnete. Das kann ich so bestätigen.

FG
Carlo

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 08:28
Wenn man auf Nostalgie angewiesen ist aus Kostengründen, dann ist es eben so.
Außerdem gab es auch früher gute und weniger gute Objektive, das ist heute auch noch so.Die alten Objektive sind nicht für Digital gerechnet, da es damals noch keine Digitalkameras gab.Dessen bin ich mir bewusst und mache halt Abstriche die auf keinen faulen Kompromis rauslaufen.Außerdem gibt es ja noch Bildbearbeitung.Wenn Nostalgiker als störend hier im Forum empfunden werden dann wäre es kein Forum für Alle User mehr.

MaTiHH
19.09.2017, 08:34
Niemand empfindet das als störend. Aber in der Summe der Threads ist es einfach irreführen, wenn jemand neu dazustößt. Er mag dann glauben, er kann die gleichen Ergebnisse erzielen und viel Geld sparen und dem ist einfach nicht so.

Zu dieser Schlussfolgerung war ich vor dem E-Mount Einstieg aufgrund der Meinungen hier und in anderen Foren gekommen. Und das hat mich effektiv mehr (Lehr-)Geld gekostet als die aktuelle Ausrüstung.

carm
19.09.2017, 08:35
Wenn man auf Nostalgie angewiesen ist aus Kostengründen, dann ist es eben so.

Das ist auch OK und viele alte Objektive werden sicher auch noch eingesetzt.Unabhängig von Qualität. Der weisse Riese ist aber von der Qualität her mehr als überzeugend, jedenfalls mein Exemplar, und aus purer Nostalgie würde ich ihn nicht behalten.

guenter_w
19.09.2017, 08:37
Nicht nur, dass die "Oldies" auf analog berechnet wurden und dadurch prinzipbedingt nicht so gut sind, etliche der Schätzchen wurden im Laufe ihres Lebens auch mechanisch beansprucht und sind in den Toleranzen ausgeleiert.

Pauschalieren kann man da gar nichts, es kommt wie so oft im Leben auf das Individuum an. Ich käme nie auf die Idee - es ist ja auch verkauft - mein gutes altes Minolta-Ofenrohr per Adapter an der A 7 R II zu betreiben...

rainerte
19.09.2017, 08:40
Je mehr bekennende Nostalgiker völlig zu Recht auf ihr gutes Altglas schwören (und dabei Adapter verdammen), um so eher dürfte Sony dann doch noch wenigstens das eine oder andere A-Mount-Gehäuse spendieren.

Selbst habe ich weder ein MAF 2,8/200 (mir zu speziell an APS-C) noch einen "weißen Riesen" (zu schwer), kenne aber beide und finde sie Spitze.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 08:46
Je mehr bekennende Nostalgiker völlig zu Recht auf ihr gutes Altglas schwören (und dabei Adapter verdammen), um so eher dürfte Sony dann doch noch wenigstens das eine oder andere A-Mount-Gehäuse spendieren.

Selbst habe ich weder ein MAF 2,8/200 (mir zu speziell an APS-C) noch einen "weißen Riesen" (zu schwer), kenne aber beide und finde sie Spitze.
Ein 4,0/200mm Apo Makro ist auch noch zu nennen.Ab 100mm ist bei Makro Schluß bei Sony.

ericflash
19.09.2017, 08:53
Merkt man die Unterschiede im fertigen Foto wirklich so sehr ob es mit einem 100mm Minolta Macro oder dem 90mm FE Macro gemacht wurde? Sieht man bei Portrait den Unterschied zwischen einem 85mm FE oder dem 85mm 1.4 ZA? Okay gewisse Dinge wie Farblängsfehler/CA sind heute viel besser korrigiert, aber ist das so viel Unterschied? Die Frage ist auch noch über die Ausgabe der Bilder? Sind sie fürs WEB oder Druck? Werden die vielleicht gar nur auf Instagram geteilt? Jetzt ist auf alle Fälle ein guter Zeitpunkt die bekannten Sahneteile günstig zu bekommen. 85mm 1.4 ZA, 135mm 1.8 ZA, 24-70 ZA etc. pp :D

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 08:53
Niemand empfindet das als störend. Aber in der Summe der Threads ist es einfach irreführen, wenn jemand neu dazustößt. Er mag dann glauben, er kann die gleichen Ergebnisse erzielen und viel Geld sparen und dem ist einfach nicht so.

Zu dieser Schlussfolgerung war ich vor dem E-Mount Einstieg aufgrund der Meinungen hier und in anderen Foren gekommen. Und das hat mich effektiv mehr (Lehr-)Geld gekostet als die aktuelle Ausrüstung.
Die Unterschiede sieht man wohl am besten im direkten Vergleich.Ein Fotozeitung hat alte Nikon Objektive mit neuen Nikon Objektiven verglichen, da siht man den Unterschied.Aktuelle Colorfoto Seite 56-62!

goethe
19.09.2017, 10:32
... Und wo sind all die guten alten Minolta-Riesen dann hin? Ich behaupte mal, dass auch davon etliche auf dem Technologiefriedhof gelandet sind.

...

Zum Beispiel wurde auf "ebay" neulich ein Minolta 4.5/400mm aus Japan zum Spitzenpreis von umgerechnet 3.102,65 Euro (inkl. Versand) zum Verkauf angeboten!
(Bei dieser Preisgestaltung würde der Zoll nochmals um die 25% zurechnen.)
Klaus

nex69
19.09.2017, 10:34
Zum Beispiel wurde auf "ebay" neulich ein Minolta 4.5/400mm aus Japan zum Spitzenpreis von umgerechnet 3.102,65 Euro (inkl. Versand) zum Verkauf angeboten!

Gibt es dafür noch Ersatzteile? Ich weiss nur, dass es für die alten Canons keine mehr gibt. Ist dann eher blöd wenn das Teil abraucht und nicht mehr repariert werden kann. Der Gebrauchtpreis ist ja alles andere als günstig.

About Schmidt
19.09.2017, 10:42
Merkt man die Unterschiede im fertigen Foto wirklich so sehr ob es mit einem 100mm Minolta Macro oder dem 90mm FE Macro gemacht wurde?

Ich behaupte mal frech, nein das sieht man nicht. Und auch wenn es mit einem Tamron 90mm oder einem Sigma gemacht worden wäre, so sieht man es nicht. Und wenn man es dann noch A4 groß auf Papier betrachtet, erst recht nicht. Denn es sind nach wie vor hervorragende Objektive.

Wenn ich jetzt aber ein modernes SEL 70-200 f4 gegen ein Ofenrohr vergleiche, dann wird dieses natürlich gnadenlos unter gehen. Hier und da gibt es schon extreme Unterschiede und auch ich kann den Hype um "alte" und manuelle Objektive nicht immer ganz nachvollziehen, weil modernes einfach besser ist. Genau so wie damals das Minolta 28-135 so hochgejubelt wurde. Ich hatte insgesamt vier davon, eines praktisch neu und überzeugen konnte es mich nie.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 10:47
Genau so wie damals das Minolta 28-135 so hochgejubelt wurde. Ich hatte insgesamt vier davon, eines praktisch neu und überzeugen konnte es mich nie.

Gruß Wolfgang
Da stimme ich Dir zu.Von den ganz alten Objektiven macht aber das 4,0/35-70mm einen recht guten Eindruck an meiner Nex 5n und Alpha 58.Auch das 2,8/100mm Makro ist akzeptabel.

goethe
19.09.2017, 10:51
Ein 4,0/200mm Apo Makro ist auch noch zu nennen.Ab 100mm ist bei Makro Schluß bei Sony.

Abgesehen davon, dass das von dir erwähnte Minolta 4.0/200 Makro immer noch zu den gesuchtesten Minolta G-Objektiven gehört, weil es nur in kleinen Stückzahlen produziert wurde und zu den "besten" im A-Mountsystem zählen soll.
Wer solches sein Eigen im akzeptablen Zustand nennen darf (ich leider nicht!) besitzt eine "Perle."
Klaus

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 10:55
Ich meine wwjdo? hat ein solches Objektiv.Vielleicht sollte Sony für sein E-Mount Vollformat über ein Makroobjektiv von 150-200mm nachdenken.

nex69
19.09.2017, 10:57
Ich behaupte mal frech, nein das sieht man nicht.


Behaupten kann man natürlich viel wenn der Tag lang ist :roll:. Das FE 90 ist ein Objektiv mit herausragender Bildqualität. Ich benutze es selber.
Klärung könnte da nur ein direkter Vergleichstest bringen. Mangels 100m Minolta Makro kann ich den allerdings nicht selber machen. Wäre noch interessant.

dey
19.09.2017, 10:59
Ich behaupte mal frech, nein das sieht man nicht. Und auch wenn es mit einem Tamron 90mm oder einem Sigma gemacht worden wäre, so sieht man es nicht. Und wenn man es dann noch A4 groß auf Papier betrachtet, erst recht nicht. Denn es sind nach wie vor hervorragende Objektive.


Das behaupte ich mal ganz fech das Gegenteil. Wenn man danach sucht schon. Dafür gibt es die 100%-Ansicht.
Ich habe insgesamt 5 Telezoom mit 200mm ++ über die Jahre verglichen und sehr oft signifikante Unterschiede festgestellt. Die konnte mna bei 100% duetlich, bei 50% kaum bis gar nicht.
Mit diesem Wissen kann ich dann entscheiden, ob es mir das wert ist. *
Aber gerade bei Tele ist das aufgenommene Bild aber nicht gleich Ausgabe, sondern man croppt dann halt doch gerne noch mal etwas rein, weil es eben doch an Brennweite gefehlt hat.
Und so wird aus 30% Ausnutzung von Originalpixeln für Ausgabe ganz schnell wieder 100%-Ansicht.

* und z.B. ist es mir beim 70200 wert, dieses Gewicht und die Größe in Kauf zu nehmen, obwohl mir ein 55300 oder 70300usd viel lieber wäre.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 11:01
Es gibt nur wenige Telezooms, bei denen die lange Seite nicht der Schwachpunkt ist.
Das sollte man auch bedenken.2-3 Ausnahmen gibt es, sind mir aber entfallen.

nex69
19.09.2017, 11:04
Das sollte man auch bedenken.2-3 Ausnahmen gibt es, sind mir aber entfallen.

FE 100-400. Glaubt man nicht wenn man es nicht selber gesehen hat.

goethe
19.09.2017, 11:20
Gibt es dafür noch Ersatzteile? Ich weiss nur, dass es für die alten Canons keine mehr gibt. Ist dann eher blöd wenn das Teil abraucht und nicht mehr repariert werden kann. Der Gebrauchtpreis ist ja alles andere als günstig.

NEIN! Das mit der fehlenden Ersatzteilversorgung ist sicherlich ein Handikap!
Dieser Nachteil relativiert sich jedoch aufgrung einer überdurchschnittlich stabilen Bauweise ohne elektronische Bauelemente.
Ein hier im Forum bekannter User - welcher neben dem 4.5/400 auch das gigantische 4.0/600mm Minolta APO G (HS) besitzt - antwortete mir gegenüber auf mein Bedenken zur diesbezüglichen Reparaturanfälligkeit sinngemäß: Was soll bei dieser stabilen Bauweise eigentlich defekt gehen?
(Selbstverständlich ist es nicht ausgeschlossen, dass sich trotzdem ein Funktionsteil verabschiedet!)
Klaus

Mikosch
19.09.2017, 11:29
... das gigantische 1.4/600mm Minolta APO G (HS) ....

Das muss in der Tat gigantische Ausmaße haben ... :shock:
Sorry fürs OT!

nex69
19.09.2017, 11:36
Ein hier im Forum bekannter User - welcher neben dem 4.5/400 auch das gigantische 1.4/600mm Minolta APO G (HS) besitzt - antwortete mir gegenüber auf mein Bedenken zur diesbezüglichen Reparaturanfälligkeit sinngemäß: Was soll bei dieser stabilen Bauweise eigentlich defekt gehen?

Ich kenne die Objektive nicht. Aber wir reden schon von A-Mount Objektiven und nicht von alten manuellen SR/MD Mount Objektiven? Bei den Stangen AF Objektiven kann immer mal was defekt gehen.

Ich habe mir auch schon überlegt ein altes Canon EF 4/500 zu suchen und zu adaptieren. Aber da ich weiss, dass es dazu keine Ersatzteile mehr bibt und die Dinger auch nach 20 Jahren mehrere tausend Euro/CHF kosten, lasse ich das mal lieber bleiben. Bei Gebrauchtobjektiven weiss man auch selten, was damit vorher gemacht wurde und wie intensiv es genutzt wurde.

goethe
19.09.2017, 11:37
FE 100-400. Glaubt man nicht wenn man es nicht selber gesehen hat.

Hörte ich ebenfalls! Wenn diese Linsenrechnung bei 400mm wirklich keine optischen Schwachpunkte aufweist, ist das ein absoluter Fortschritt!
Man benutzt diese Zoomobjektive hauptsächlich am langen Ende, wo das Ergebnis gegenüber den anderen Brennweiten leider nicht optimal erscheint.
Klaus

DiKo
19.09.2017, 11:40
Zum Beispiel wurde auf "ebay" neulich ein Minolta 4.5/400mm aus Japan zum Spitzenpreis von umgerechnet 3.102,65 Euro (inkl. Versand) zum Verkauf angeboten!
(Bei dieser Preisgestaltung würde der Zoll nochmals um die 25% zurechnen.)
Klaus

Das Photohaus in Hamburg hat gerade ein Minolta AF 4,0/600mm APO Highspeed für 4000€.
Von daher, da sind nicht alle langen Tüten von Minolta auf dem Friedhof gelandet, die sind immer noch in Umlauf.

Gruß, Dirk

nex69
19.09.2017, 11:47
Fragt sich ob die auch jemande kauft. Ich verfolge auf einer Schweizer Auktionsplattform seit längerem die Auktionen von langen Canon und Sigma Tüten. Die sind allesamt praktisch unverkäuflich.

goethe
19.09.2017, 11:51
Das muss in der Tat gigantische Ausmaße haben ... :shock:
Sorry fürs OT!

Danke für den Hinweis.Tippfehler meinerseits! Ich meinte natürlich 4.0/600mm.
Trotzdem kann man dessen Maße durchaus als "gigantisch" bezeichnen.
Habe mal nachgeschaut: Länge 449mm, Durchmesser 169mm, Gewicht 5500 g.
Kurzkommentar: Ohne stabilen Dreibeiner keinesfalls anwendbar!
Klaus

Mikosch
19.09.2017, 11:58
Danke für den Hinweis.Tippfehler meinerseits! Ich meinte natürlich 4.0/600mm.
Trotzdem kann man dessen Maße durchaus als "gigantisch" bezeichnen.

Auf jeden Fall. Trotz regelmäßigem Sport würde ich das Ding ungern bei Festivals etc. mit rumschleppen. Wobei die Bildwirkung vermutlich fantastisch ist ...

hpike
19.09.2017, 12:19
Fragt sich ob die auch jemande kauft. Ich verfolge auf einer Schweizer Auktionsplattform seit längerem die Auktionen von langen Canon und Sigma Tüten. Die sind allesamt praktisch unverkäuflich.

Die werden gekauft, ich hab das schon des öfteren beobachten können.

Übrigens nutzt Gustav Kilburg, der dürfte einigen älteren Usern hier sicherlich noch ein Begriff sein, das FE 100-400 an der A9 und ist mehr als begeistert von der Kombi. Mehr noch, selbst mit Konverter ist kein Unterschied in der Bildqualität zu sehen wie ohne Konverter. Die Bildqualität bleibt unverändert gleich gut.

nex69
19.09.2017, 12:22
Übrigens nutzt Gustav Kilburg, der dürfte einigen älteren Usern hier sicherlich noch ein Begriff sein, das FE 100-400 an der A9 und ist mehr als begeistert von der Kombi. Mehr noch, selbst mit Konverter ist kein Unterschied in der Bildqualität zu sehen wie ohne Konverter. Die Bildqualität bleibt unverändert gleich gut.

Glaube ich gerne. Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht. Allerdings nicht mit der A9. Gilt zumindest für den SEL14TC.

goethe
19.09.2017, 12:25
...
Sagt mal, merkt ihr eigentlich, was für einennostalgiachen Schwall ihr da ablasst?

Ich erlaube mir auf diese Kommentierung Bezug zu nehmen:
Wenn ich ebenfalls Kosten in Relation zum persönlichen Nutzwert optimieren kann am praktischen Beispiel mit der hochauflösenden A99 II beispielsweise in Verbindung mit meinen Minoltas 2,8/200, 4.0/300 oder 4,5/400mm und damit die optischen Resultate im direkten Vergleich zu den A-Mount Vorgängergehäusen (A99, A900/A850) optimieren kann, hat das aus meiner Sichtweise absolut nichts mit neonostalgischer Romantik zu tun.
Es ist ja nicht so, dass im A-Mount Vergleichsmöglichkeiten mit neuen, bzw. aktuell hochauflösenden Objektiven nicht mehr möglich sind: Die beiden Sigma ART 35 und 50mm, sowie das Tamron SP 85mm, müssen sich grundsätzlich nicht hinter den GM oder "Zeiss" E-Mount-Modellen verstecken.
Klaus