Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-Mount


Seiten : 1 [2]

goethe
19.09.2017, 13:47
Auf jeden Fall. Trotz regelmäßigem Sport würde ich das Ding ungern bei Festivals etc. mit rumschleppen. Wobei die Bildwirkung vermutlich fantastisch ist ...

Optisch scheint die Qualität des Minolta 4.0/600mm nach wie vor ein "Leckerbissen" zu sein.
Was die Transportproblematik und somit Praxistauglichkeit betrifft, bräuchte ich hierfür einen vierbeinigen Esel!
Klaus

Hoepping
19.09.2017, 14:09
Wenn ich ebenfalls Kosten in Relation zum persönlichen Nutzwert optimieren kann am praktischen Beispiel mit der hochauflösenden A99 II beispielsweise in Verbindung mit meinen Minoltas 2,8/200, 4.0/300 oder 4,5/400mm und damit die optischen Resultate im direkten Vergleich zu den A-Mount Vorgängergehäusen (A99, A900/A850) optimieren kann, hat das aus meiner Sichtweise absolut nichts mit neonostalgischer Romantik zu tun.
Klaus

Hallo Klaus,
ich hatte mir das Minolta 200F2.8 HS bei ebay in gutem Zustand gekauft und an meiner A77 getestet. Das hatte so um die EUR 900 gekostet. Vom Ergebnis war ich ziemlich enttäuscht. Das war zu seiner Zeit bestimmt ein Technologieführer. Aber 30 Jahre später hat es meine Erwartungen an eine "Premium-Festbrennweite" weder bei der Handhabung noch bei der optischen Qualität erfüllt.

Das 400F4.5 hatte ich auch mal kurz. Das hat mich auch nicht umgehauen. Dazu hat jemand einen umfangreichen Vergleichstest zum SAL70400 gemacht. Das legendäre Altglas konnte knapp mithalten. Von einer Festbrennweite erwarte ich aber, dass sie ein Zoomobjektiv übertrifft.

Es ist natürlich immer eine Frage von Preis und Leistung. Gemessen an der subjektiv erlebten Leistung finde ich die Preise für die weissen Riesen ziemlich hoch. Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden. Die Altgläser werden bei ebay mit einer gewissen Häufigkeit gehandelt. Da kann man mal ein Exemplar ersteigern und wenn es nicht gefällt, kann man es wieder verkaufen.

Übrigens, eine Festbrennweite um 200mm hätte ich mir zum A-Mount gewünscht. Wenn die dann noch von Zeiss gewesen wäre, hätte ich dafür richtig Geld ausgegeben.

Viele Grüße,
Paul.

Peabody
19.09.2017, 15:25
Ich fotografiere gern mit meiner a77II.

Nehmen ich jetzt mal an, sie geht in 3-4 Jahren über Jordan und es gibt keinen Nachfolger, würde ich ganz schön in Wechselproblematik geraten. Den selben, dann veralteten Body würde ich sicher nicht noch mal kaufen.

Mir würde wohl der Wechsel zu Canikon nicht erspart bleiben. (mit Tendenz zu Nikon)

Spiegellos kann ich mir nicht leisten. (ergonomischer vergl. Body + zwei 2,8er Zoom)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 15:33
Solange Sony noch ab und zu einen A-Mount Body bringt und es A-Mount Objektive zu kaufen gibt bin ich in etwa zufrieden.Danach wird es dann eine altersgerechte Lösung geben.Natürlich von Sony!

guenter_w
19.09.2017, 16:14
Danach wird es dann eine altersgerechte Lösung geben.Natürlich von Sony!

Gibt's doch schon, die A 7 R II mit 5-Achsen-Stabilisator, auch für die Befestigung am Rollator geeignet...:crazy:

goethe
19.09.2017, 17:12
Hallo Klaus,
ich hatte mir das Minolta 200F2.8 HS bei ebay in gutem Zustand gekauft und an meiner A77 getestet. Das hatte so um die EUR 900 gekostet. Vom Ergebnis war ich ziemlich enttäuscht. Das war zu seiner Zeit bestimmt ein Technologieführer. Aber 30 Jahre später hat es meine Erwartungen an eine "Premium-Festbrennweite" weder bei der Handhabung noch bei der optischen Qualität erfüllt.

Das 400F4.5 hatte ich auch mal kurz. Das hat mich auch nicht umgehauen. Dazu hat jemand einen umfangreichen Vergleichstest zum SAL70400 gemacht. Das legendäre Altglas konnte knapp mithalten. Von einer Festbrennweite erwarte ich aber, dass sie ein Zoomobjektiv übertrifft.

...

Viele Grüße,
Paul.

Hallo Paul, deine Objektiv-Bewertungen finde ich sehr aufschlußreich und sie verdeutlichen, dass verschiedene Anwender zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen können.
Es war im Juli dieses Jahres, als wir zu dritt einige Objektive auch unterschiedlicher Marken nach individuellen Maßstäben testeten.
Da ich ebenfalls den "Silberfuchs" 70-400mm habe war es von spannenden Interesse, diesen mit der Minolta Festbrennweite 400mm direkt zu vergleichen.
Das 70-400 begann mit leichten Schwächen hinter 300mm, welche beim Endstand 400mm erwartungsgemäß zunahmen.
(Übrigens ist es bei 70mm Spitzenklasse, deshalb kauft man es aber nicht!)
Das 4.5/400 konnte im direkten Vergleich bereits mit der Anfangsöffnung Ergebnisse bringen, welche am Zoom erst ab Blende 8 unter optimalen Bedingungen realisiert werden konnten.
Hinzu kamen in der Bewertung die Natürlichkeit von Minolta-Farben, der äußerst treffsichere Stangenantrieb (!) und mit dem Konverter 1.4 eine Brennweitenerweiterung auf 560mm bei nur sehr geringfügigen Abstrichen. (Nachteil hierbei war die Verwackelungsgefahr insbesondere mit 42 MP).
Diese Bewertungen haben selbstverständlich keinen Anspruch auf objektive Tatsachenergebnisse, wobei uns außerdem bewußt sein wird, dass eventuelle Dezentrierungen oder Spielräume in der Fokusgenauigkeit unterschiedliche Ergebnisse zutage bringen können.
Klaus

goethe
19.09.2017, 17:22
Ergänzung:
Hallo Paul! Nachträglich ist mir aufgefallen, dass sich deine Bewertungsergebnisse anscheinend auf APS-C Format beziehen. Meine bzw. unsere wurden ausschließlich im Vollformat durchgeführt!
Klaus

Bandenfresser
19.09.2017, 17:24
Das 4.5/400 konnte im direkten Vergleich bereits mit der Anfangsöffnung Ergebnisse bringen, welche am Zoom erst ab Blende 8 unter optimalen Bedingungen realisiert werden konnten.
Hinzu kamen in der Bewertung die Natürlichkeit von Minolta-Farben, der äußerst treffsichere Stangenantrieb (!) und mit dem Konverter 1.4 eine Brennweitenerweiterung auf 560mm bei nur sehr geringfügigen Abstrichen. (Nachteil hierbei war die Verwackelungsgefahr insbesondere mit 42 MP).
Diese Bewertungen haben selbstverständlichkeit keinen Anspruch auf objektive Tatsachenergebnisse, wobei uns außerdem bewußt sein wird, dass eventuelle Dezentrierungen oder Spielräume in der Fokusgenauigkeit unterschiedliche Ergebnisse zutage bringen können.
Klaus

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Kann also nicht so falsch sein.

wwjdo?
19.09.2017, 18:08
Das 400mm 4.5 ist eine ganz tolle Rechnung und war mir lange Jahre ein treuer Begleiter. :top:

Es musste allerdings einem 300mm 2.8 SSM weichen, da der leise Ultraschallanttieb beim Ansitz auf scheue Wildtiere doch Vorteile bietet.

Auch das 200mm 4 ist ein Objektiv, für die Ewigkeit gebaut. Mir war es auf Dauer etwas zu schwer und die 2.8 Blende des Sigma 150mm 2.8 OS hat mich doch gereizt.
Mechanisch und von der wertigeren Anmutung ist das Minolta G aber Lichtjahre vom Sigma entfernt. :roll:

Da die FE G Objektive hier so hochgejubelt wurden.

Ich würde niemals auf die Idee kommen - selbst wenn ich einen Geldsch... hätte - für ein Dunkelzoom mit f5.6 bei 400mm fast 3000.- hinzulegen. :crazy:

Ob man an VF einen signifikanten Unterschied zu einer Canon Luftpumpe oder gar dem günstigen und dennoch guten 400mm 5.6 L sieht, wage ich zu bezweifeln.

osagebow
19.09.2017, 20:05
Das 400mm 4.5 ist eine ganz tolle Rechnung und war mir lange Jahre ein treuer Begleiter. :top:


Eine Neuauflage des 400mm 4.5 mit SSM und Stabi der mit der Cam Zusammenarbeit das wäre was.:crazy: Und natürlich nicht zu teuer.:shock:

nex69
19.09.2017, 20:09
Ein 4/400 soll ja gerüchteweise nächstens kommen..... für E-Mount.

Jumbolino67
19.09.2017, 21:51
Tja, ein 400/f4.0 mit hervoragenden optischen Eigenschaften schließt "nicht zu teuer" aber leider aus nach meiner Meinung. Nikon scheint ein 400/f4.0 zur Zeit nicht im Angebot zu haben, zumindest habe ich keins gefunden. Das Canon 400/f4.0 habe ich für ca 6800,- Euro bei einem Händler gefunden, Da könnt Ihr ja mal abschätzen, wieviel ein neues Sony 400/f4.0 kosten wird, preiswerter als das Canon wird es garantiert nicht.

Gruß Jumbolino

nex69
19.09.2017, 21:53
Glaube es erwartet auch keiner, dass ein solches Objektiv in "günstig" kommt. Egal ob A oder E-Mount. Das hat einfach seinen Preis.

wwjdo?
19.09.2017, 22:14
Tja, ein 400/f4.0 mit hervoragenden optischen Eigenschaften schließt "nicht zu teuer" aber leider aus nach meiner Meinung. Nikon scheint ein 400/f4.0 zur Zeit nicht im Angebot zu haben, zumindest habe ich keins gefunden. Das Canon 400/f4.0 habe ich für ca 6800,- Euro bei einem Händler gefunden, Da könnt Ihr ja mal abschätzen, wieviel ein neues Sony 400/f4.0 kosten wird, preiswerter als das Canon wird es garantiert nicht.

Gruß Jumbolino

Nikon und Canon haben neue Rechnungen für ein 400mm f2.8, die zudem durch ihre Leichtbauweise glänzen.

Optisch sind das echte Granaten aber neu, je nach Bezugsquelle, für mindestens 10 Kilo zu haben. :crazy:

minolta2175
20.09.2017, 10:25
Das Sony GM 70-200mm hat beispielsweise zwei AF-Motore, um überhaupt eine akzeptable Scharfeinstellung zu erreichen. Beim GM 100-400mm wird es ebenso sein. Klaus

Innovativer Steuerungsmotor aus siehe unten
Auflösung und Bokeh werden durch das optische Design optimiert und dann mit dem der Stellantriebstechnologie von Sony getestet.
Kishi: "Selbst wenn eine ausgewogene Balance zwischen hoher Auflösung und Bokeh erzielt und höchste Leistungsdaten erreicht werden, wird diese Leistung ohne eine gleichermaßen gute Fokussiergenauigkeit nicht ersichtlich."
"Das FE 70–200 mm F2,8 GM OSS bewerkstelligt das Gewicht des Objektives durch das Aufteilen der üblicher Weise aus einem Teil bestehenden Fokussiereinheit in zwei separate Einheiten. Dadurch wird das Gewicht verteilt. Außerdem wird durch Kombination der Fokussiereinheiten mit voneinander unabhängig steuerbaren Aktuatoren nicht nur bei Fotos sondern auch bei Videos eine gleichmäßigere Fokussierung möglich. Das Separieren der Fokussiereinheit in zwei Teile erzeugt eine schwimmende Struktur, die es erlaubt, verschiedene Bildfehler bei allen Motivabständen effektiv zu entfernen."
https://community.sony.de/t5/neuigkeiten-von-sony/interview-mit-g-master-ingenieuren/ba-p/2361294?cid=DM30534&bid=740414791&src=eml&resp_id=126940521&ccid=44AE1753180745F2C05DEF57F2DA844613DB8460

dinadan
20.09.2017, 13:12
ich hatte mir das Minolta 200F2.8 HS bei ebay in gutem Zustand gekauft und an meiner A77 getestet. Das hatte so um die EUR 900 gekostet. Vom Ergebnis war ich ziemlich enttäuscht. Das war zu seiner Zeit bestimmt ein Technologieführer. Aber 30 Jahre später hat es meine Erwartungen an eine "Premium-Festbrennweite" weder bei der Handhabung noch bei der optischen Qualität erfüllt.

Ich habe deutlich weniger bezahlt und finde das gute Stück macht selbst an der A99II eine gute Figur. Durch den Preis und das geringe Gewicht von 790g ist es immer noch attraktiv :top:

http://farm5.staticflickr.com/4432/36917917782_a882ef5e74.jpg (http://flic.kr/p/YfiYKQ)

swivel
21.09.2017, 06:32
...Ich würde niemals auf die Idee kommen ... für ein Dunkelzoom mit f5.6 bei 400mm fast 3000.- hinzulegen. ...

Mein schön scharfes Sigma 400 Apo Macro 5.6 war günstiger (~400€) :D. Haptisch und funktionell finde ich es auch sehr gut. Arbeitet auch bestens mit dem Sigma 1.4er Konverter.

About Schmidt
21.09.2017, 07:51
Lange Zeit galten 300mm f2.8 als das Non plus Ultra, was man sich gerade noch so leisten konnte. So ein 300mm von Tokina hatte ich auch einmal und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Allerdings war das Teil, wie alle 300mm dieses Kaliber, schwer wie Blei.
Nie wäre ich auf die Idee gekommen, auch wenn ich es mir hätte leisten können, ein 500mm f4 zu kaufen. Schon gar kein Sony. Sorry, wenn ich einige Besitzer hier verärgere. Aber für das Geld, das für dieses Objektiv aufgerufen wurde, bekam ich bei Nikon oder Canon gleich eine hochwertige Kamera dazu.
Und wie ich hier beim Verkauf beobachten konnte, musste man bis an die Hälfte des UVP ran, damit es verkauft werden konnte. Klar ist so ein Gebrauchtpreis kein Pappenstiel. Aber es soll ja auch Leute geben, die sich für gleiches Geld eine Mittelformat Kamera mit Weitwinkel kaufen. Also jeder nach seiner Facon.

Warum man jedoch für ein 400mm f2.8 genau so viel zahlen soll, nur weil es extrem leicht sein soll, will sich mir nicht erschließen. Dann schleppe ich lieber ein Kilo mehr. Optisch kann da nicht so viel mehr kommen, als bei den Vorgängern. Denn diese waren schon hervorragend.

Was das 200mm f2.8 betrifft, mit dem User Hoepping nicht zufrieden ist, kann ich nur sagen, dass er wohl eine Niete gezogen hat. Das Objektiv konnte ich damals an meiner A850 testen und die Schärfe des Objektives war und ist (immer noch) hervorragend.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang

goethe
21.09.2017, 10:51
Das 2.8/200mm "APO G" ist und bleibt ein legendärer Klassiker, einer von mehreren "Perlen" im A-Mountsystem.
Das hohe Auflösungsvermögen, Detailkontrast und sogar Reflexfreiheit bei kompakter Bauweise mit eingebauter Gegenlichtblende in hochwertiger Metallfassung und trotzdem leicht gebaut, beeindrucken nach wie vor!
Auch wenn im E-Mount zur Zeit ein "Modellfeuerwerk" abläuft, kann man auf Basis solcher Objektive weitere Entwicklungstendenzen ruhig, gelassen und souverän verfolgen.:D
Klaus

turboengine
22.09.2017, 20:41
Das 2.8/200mm "APO G" ist und bleibt ein legendärer Klassiker, einer von mehreren "Perlen" im A-Mountsystem.
Das hohe Auflösungsvermögen, Detailkontrast und sogar Reflexfreiheit

Von Klaus zu Klaus: Öhm... Nein. Das alte APO ist ein tolles Objektiv, ich hatte es seit den frühen 90ern bis ich zu Nikon abgewandert bin.

Reflexfrei ist es nicht. Fotografiert man damit in die Sonne, erhält man ein achsensymmetrisches Spiegelbild der Sonne als Fleck. Hat mir oft genug Gegenlichtportraits auf Diafilm versaut. Nix Photoshop daaaamals [TM].

Interessante Diskussion, aber hatten wir das nicht schon im andern Thread? Ist dessen Haltbarkeitsdatum abgelaufen?

goethe
24.09.2017, 14:23
...
Reflexfrei ist es nicht. Fotografiert man damit in die Sonne, erhält man ein achsensymmetrisches Spiegelbild der Sonne als Fleck. Hat mir oft genug Gegenlichtportraits auf Diafilm versaut. Nix Photoshop daaaamals [TM].

...

Mein Eindruck: Reflexe bei Gegenlichtaufnahmen sind an Minolta-Objektiven relativ ausgeprägter als im direkten Vergleich zu aktuellen Modellen.
Das 2.8/200 soll hierbei nach Einschätzung von Usern jedoch günstiger abschneiden als der Durchschnitt?
Direkt in die pralle Sonne habe ich mit keiner Ausrüstung fotografiert!

Klaus

------------------------------------------------------------------------------
Mit A-Mount sind heute am Wahlsonntag Selfies in der Wahlkabine ausnahmsweise gestattet!:crazy:

Hoepping
24.09.2017, 15:33
Das 2.8/200mm "APO G" ist und bleibt ein legendärer Klassiker, einer von mehreren "Perlen" im A-Mountsystem.
Das hohe Auflösungsvermögen, Detailkontrast und sogar Reflexfreiheit bei kompakter Bauweise mit eingebauter Gegenlichtblende in hochwertiger Metallfassung und trotzdem leicht gebaut, beeindrucken nach wie vor!


Hallo Klaus und hallo an die anderen, deren Perle ich madig gemacht habe!

Den Preis habe ich nochmal nachgesehen. Ich hatte es für US$ 800 in den USA ersteigert. Nach dem Test habe ich es für EUR 600,- in Deutschland wieder verkauft.

Damals hatte ich diese Bewertung in die Objektivdatenbank eingestellt:

Zunächst zur Mechanik: Die Verarbeitung ist erstklassig. Entsprechend viele Exemplare sind über 20 Jahre alt in einwandfreiem Zustand auf dem Markt. Beim mechanischen Design merkt man aber schon das Alter. Die ausziehbare Sonnenblende ist viel zu kurz. Im eingezogenen Zustand läßt sie sich nicht arretieren. Je nach Lage fällt sie klappernd vor und zurück. Der Fokusring dreht sich mit. Er liegt unter einer Abdeckung um mechanische Schäden zu vermeiden. Er ist wenig bedämpft. Manueller Fokus ist mit diesem Objektiv kein Vergnügen. Der Autofokus ist schnell und treffsicher. Aktuelle Objektive mit SSM sind schneller. Ich mußte an meiner A77 einen Backfokus-Ausgleich von -5 einstellen. Das Objektiv hat einen Fokuslimiter, aber der ist für mich zu fummelig in der Bedienung. Wenn ich den Limiter brauche, dann muss es schnell gehen.

Optik: Scharf bis in die Ecken, allerdings nicht ganz so scharf wie das CZ135. Bei dunklen Kontrasten vor hellem Hintergrund hatte ich auf vielen Bildern ausgeprägtes "Purple Fringing". Die dunklen Bildteile, etwa vor dem Himmel, haben einen violetten Rand. Im Unschärfebereich hinter dem Fokuspunkt hatte ich ebenfalls deutliche Farbverschiebungen in Richtung Violett. Im Vergleich zum CZ135 finde ich die Farben etwas kühler. Das Bokhet ist sehr schön.

Das war im Jahr 2014. Da hatte ich noch kein Spitzenobjektiv mit SSM Antrieb. Und ich wollte vielleicht ein bisschen provozieren aber einen richtigen Streit wollte ich hier im Forum nicht anfangen. Will ich jetzt auch nicht. Ich stehe nach wie vor zu dieser Beschreibung. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, wie tauglich so ein Objekt für den geplanten Einsatzzweck ist.

Für mich geht es bei einem Kamerasystem in erster Linie um die Objektive. Dafür gebe ich viel Geld aus. Bei den Bodies bin ich eher sparsam. Die Elektronik macht jedes Jahr Fortschritte. Trotz meiner Kritik an der "Perle" denke ich, dass gute Objektive mehrere Kameragenerationen überdauern können. Das A-Mount - hier wird der Bogen geschlossen - hat einige Perlen, die es von Canon/Nikon abheben. Für mich sind das das SAL135F18CZ und das SAL500F8. Bei den Kameras ist es der elektronische Sucher, mit dem ich viel besser klar komme als mit einem optischen Sucher. Aber wenn ich veraltete Objektive aus der Liste streiche, werden die Lücken im System immer größer.

Ich verstehe die Produktstrategie von Sony. Sie macht Sinn. Der Markt für konventionelle DSLR-Technik wird von Canon und Nikon vollständig abgedeckt. Und diese beiden Hersteller sind mehr als Sony ihren vorhandenen Produktlinien verpflichtet. Ein Späteinsteiger in der Kameratechnik muss etwas Neues bieten, dass die Platzhirsche aus Kompatibilitätsgründen nicht so einfach in ihre Produkte übernehmen können. Das macht Sony mit dem E-Mount.

Die Investition in eine Systemkamera ist auch eine Frage des Vertrauens. Der Kunde vertraut darauf, dass das System auch in Zukunft unterstützt und weiter entwickelt wird. Deshalb kann Sony das A-Mount nicht einfach abkündigen. Eine Fortführung ist am einfachsten möglich, in dem hin und wieder mal eine neue Prozessorplatine und ein neuer Sensor in einen alten Body geschraubt wird. Ich würde vermuten, da kommt irgendwann noch eine A77iii. Und dann ist Schluss. Dann werden Lagerbestände abverkauft und Produkte verschwinden. Objektiven mit SSM-Antrieb würde ich dabei noch am ehesten einen langen Produktzyklus zutrauen. Diese Objektive kann man mit einem Adapter vollständig in das E-Mount integrieren. Da gibt es auch einige Objektive, zu denen es im E-Mount bisher kein vergleichbares, natives Objektiv gibt.

Natürlich kann ich mit meinen Perlen (bei mir SAL135F18, SAL500F8) ewig weiter fotografieren. Für defekte Einzelteile kann ich gegebenenfalls bei ebay Ersatz beschaffen. Aber bei größeren Investitionen, die ich viele Jahre nutzen will, komme ich nicht darum herum, dass die Zeit des A-Mounts zu Ende geht. Mein nächster Body wird deswegen vielleicht ein E-Mount Body, an den ich dann einige meiner A-Mount Objektive adaptiere.

Viele Grüße,
Paul.

goethe
25.09.2017, 12:53
Hallo Paul,
dein detailreicher Bericht ist sehr aufschlußreich.
Das sich die integrierte Sonnenblende am 200/2.8 nicht dauerhaft arretieren läßt, kann auch ich bestätigen.
Das Zeiss/Sonnar 135/1.8 möchte auch ich in meiner Sammlung ebenfalls nicht vermissen.
Klaus

whz
27.09.2017, 17:36
Servus Paul,
danke für diesen sachlichen und klaren Bericht, ich glaube, da kann man nichts mehr hinzufügen :top:

carm
27.09.2017, 17:50
Hallo Paul,

ich sehe es genauso. Könnte gut möglich sein, dass nach der A77III keine A-Mount Kamera mehr kommt. Ich bin im A-Mount gut aufgestellt und eine A99II oder A77III wird es wenigstens bis 2020 am Markt geben. Dann nochmal 4-5 Jahre damit fotografieren, wenn nicht länger. Das sind fast 10 Jahre. Bis dahin ergeben sich genug Möglichkeiten mit E-Mount weiter zu fotografieren. Oder was auch immer.

FG
Carlo

Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2017, 18:25
Hallo Paul,

ich sehe es genauso. Könnte gut möglich sein, dass nach der A77III keine A-Mount Kamera mehr kommt. Ich bin im A-Mount gut aufgestellt und eine A99II oder A77III wird es wenigstens bis 2020 am Markt geben. Dann nochmal 4-5 Jahre damit fotografieren, wenn nicht länger. Das sind fast 10 Jahre. Bis dahin ergeben sich genug Möglichkeiten mit E-Mount weiter zu fotografieren. Oder was auch immer.

FG
Carlo

Eben, und wenn es dann wegen des Alters des Users nicht mehr hinhaut kommt eine Rx10 IV oder V.

mastino
27.09.2017, 19:02
Ich bedanke mich ebenfalls bei Hoepping für den sehr ausführlichen Bericht.

Ich muss sagen, dass ich mit meiner Alpha 77 II bislang sehr zufrieden bin. Doch rein interessehalber... wann sollte die Alpha 77 III auf den Markt gekommen? Und dann wäre ich halt auf die Unterschiede gespannt.

hpike
27.09.2017, 19:07
Das weiß hier definitiv noch niemand, drum sind wir hier auch in der Glaskugel. ;)

Hanseat68
27.09.2017, 19:25
ich würde es sehr schade finden,wenn das A Mount eingestelllt werden würde.
aber wenn die Absatzzahlen nicht mehr stimmen ,wird Sony sicherlich nicht auf etliche Käufer hören = denen ist es völlig egal.
mit dem E-Mount habe ich von dem Handling so meine Probleme bzw.
??? übern Kopf.
was nützt mir ein kleineres, zierliches Gehäuse, wenn aber die Optiken auch schwer bzw. so groß sind wie beim A-Mount.
denn die FE Optiken der KB Format 7er Reihe,fallen nicht kleiner aus.
--> dann hat man das Problem der vorderen Schwerlastigkeit
--> allg. liegen diese Kameras nicht wirklich gut in meinen größeren Händen.

und gernau dies stört mich.
zudem müßte ich meine A Mount Optiken via Adapter ansetzen ,d.h vorne zusätzliches Gewicht und die Handhabung wird sicher dadurch nicht verbessert.
ich sehe z.Zt. keinen Vorteil für mich, in ein E-Mount System zu wechseln bzw. zu investieren.
ich brauche z.Zt kein KB Format, ich profitiere sogar bei z.B. Wildlife Aufnahmen vom Crop x1,5

sehr interessant wie sich der Kameramarkt in den nächsten Jahren entwickeln wird.
da gehen die Hersteller verschiedene Wege.
Nikon hat sein jetziges spiegelloses System aufgegeben, kommt da vielleicht später eins so ähnlich wie von Sony ?
Canon baut nun seit fast 5 Jahren mal ein vernünftiges Modell in Form der M5.
und Pentax verzichtet gar auf ein solches System.

wenn spiegelos dann würde für mich Panasonic in Form einer G81 in Frage kommen.
liegt sehr gut in der Hand und für einen mft Sensor eine sehr gute Bildqualität.
Preis / Leistung ist. super
aber
ein mft System kommt für mich z.Zt noch nicht in Frage.
--> müßte alles wieder anschaffen ,ob nun neu oder gebraucht :roll:

Reforger
27.09.2017, 22:45
Einfach benutzen.

Kamera ist ok, meine beiden Objektive auch.

Ich stell mich dem Problem erst, wenn der Body mal kaputt ist und es wirklich kein Sony-A-Mount mehr gibt.

goethe
28.09.2017, 16:04
ich würde es sehr schade finden,wenn das A Mount eingestelllt werden würde.
...
was nützt mir ein kleineres, zierliches Gehäuse, wenn aber die Optiken auch schwer bzw. so groß sind wie beim A-Mount.
denn die FE Optiken der KB Format 7er Reihe,fallen nicht kleiner aus.
--> dann hat man das Problem der vorderen Schwerlastigkeit
--> allg. liegen diese Kameras nicht wirklich gut in meinen größeren Händen.

und gernau dies stört mich.
zudem müßte ich meine A Mount Optiken via Adapter ansetzen ,d.h vorne zusätzliches Gewicht und die Handhabung wird sicher dadurch nicht verbessert.
ich sehe z.Zt. keinen Vorteil für mich, in ein E-Mount System zu wechseln bzw. zu investieren.
...


Deiner Argumentation kann ich mich voll anschließen!
Lichtstärkere E-Mount-Obektive mit ihren systembedingten "Flaschenhälsen" können mich nicht motivieren.
Die Ergonomie von A-Mount-Gehäusen (A77, A77II, A99 und A99II) beinhalten beste wechselseitige Anpassung zwecks Bedienbarkeit und der Objektive.
Für Sony Manager ist die spiegellose Marktlücke E-Mount der Durchbruch!
Für mich persönlich mit meinen individuellen Ansprüchen bleibe ich beim bewährten A-Mount mit seinen "Perlen" im Kamerasystem.
Klaus

wus
28.09.2017, 18:55
Könnte gut möglich sein, dass nach der A77III keine A-Mount Kamera mehr kommt.Könnte auch sein dass keine A77III kommt - oider gibt es dafür inzwischen eine Zusage von Sony???

Windbreaker
28.09.2017, 19:03
Es gibt von Sony klare Aussagen, dass A-Mount nicht nur erhalten, sondern auch weiterentwickelt wird. Erst kürzlich wurde diese Aussage wiederholt.
Keine Sorge, da kommt noch was.

mekbat
28.09.2017, 19:31
... Sony
... A-Mount ..., ... weiterentwickelt wird.
... Keine Sorge, da kommt noch was.

Wenn die Chips (inkl. Software) im Zusammenspiel mit dem Sensor so leistungsfähig sind,
was spräche dann gegen eine Kamera A-Mount ohne Spiegel?

Windbreaker
28.09.2017, 19:42
....was spräche dann gegen eine Kamera A-Mount ohne Spiegel?

Wenn die Elektronik dann auch den mechanischen Blendenhebel und den Stangenantrieb bedient, nichts.

hlenz
28.09.2017, 19:55
Wenn die Chips (inkl. Software) im Zusammenspiel mit dem Sensor so leistungsfähig sind,
was spräche dann gegen eine Kamera A-Mount ohne Spiegel?

Wahrscheinlich u.a. die Abwärtskompatibilität.
An der A99II brauchen etliche ältere Objektive noch den separaten Phasen-AF und unterstützen nicht den Hybrid-AF.

Windbreaker
28.09.2017, 20:15
An der A99II brauchen etliche ältere Objektive noch den separaten Phasen-AF und unterstützen nicht den Hybrid-AF.

Die Objektive brauchen nicht den AF sondern der AF der Kamera muss richtig steuern.
Wenn der AF der Kamera den alten Stangen- und den SAM- bzw. SSM-Antrieb richtig bedienen kann, wird das Objektiv zumindest so unterstützt wie bei der A99.

Die technische Herausforderung wird lediglich sein, die AF-Messung des Bildsensors auf die Antriebe umzulegen. Außerdem muss die Belichtungsmessung (die ja dann ebenfalls über den Bildsensor läuft), die mechanische Blende der A-Mount-Objektive steuern.

goethe
28.09.2017, 20:17
Da wir uns in der "Glaskugel" befinden, folgende These:
Selbst wenn Sony ihr käuflich erworbenes Kamerasystem von Konica-Minolta vom Nebengleis ins Abstellgleis fahren würde, muß das nicht das Ende vom A-Mount bedeuten.
Die Patente könnten auch von einem chinesischen, südkoreanischen oder beispielsweise von Sigma aufgekauft werden?
Vieles wäre möglich? Das A-Mount würde sich schon aufgrund millionenfacher Objektive auch unter dem Aspekt der Handy-Offensive mit neuen, innovativen Produkten weiterhin am Markt erfolgreich behaupten können.
Letztendlich auch als Nischenprodukt!
Meine persönliche Einschätzung: Solange Sony am A-Mount verdient und das ist bei der Preispolitik am Beispiel der A99 II der Fall, wird es nach der spekulierten A77 III noch weitere Modelle in zeitlicher Reihenfolge geben.:top:
Klaus

Windbreaker
28.09.2017, 20:50
Meine persönliche Einschätzung ist, dass Sony das A-Mount weiterführen wird und sich die Technik von A- und E-Mount immer mehr angleichen werden.

Innovationen wird es , soweit möglich zuerst in einem E-Mount und dann später in einem A-Mount-Gehäuse geben.

fbe
28.09.2017, 21:00
Innovationen wird es , soweit möglich zuerst in einem E-Mount und dann später in einem A-Mount-Gehäuse geben.

Der neumodische LSI-Chip für die schnellere Bildverarbeitung wurde zuerst in die A99II (A-Mount) eingebaut, dann in die A6500 (APS-C) und sonst noch in die A9, wenn ich mich nicht irre.

Ich glaube nicht, dass Sony sich irgendwas aus politischen Gründen für eine spätere teurer vermarktete Kamera "aufspart". Was fertig ist, wird gebracht.

hpike
29.09.2017, 07:59
Das man im A-Mount noch mit Spiegel fotografiert, hat mich persönlich noch nicht 1 Sekunde gestört, zumal ich das überhaupt nicht bemerke. Aber wenn schon ohne, dann sollten auch alte Stangengetriebene Objektive weiterhin nutzbar sein. Auch wenn ich persönlich nur noch 2 Objektive mit Stange besitze. Ansonsten ist mir das Schnuppe ob mit oder ohne Spiegel.

carm
29.09.2017, 08:55
Könnte auch sein dass keine A77III kommt - oider gibt es dafür inzwischen eine Zusage von Sony???

Sie kommt und nein, es gibt keine Zusage von Sony. Sony wird sich die A-Mount Kunden nicht vermiesen und nach der A99II nichts Neues mehr bringen. Nächster logischer Schritt, A77III.

Bei den Objektiven sieht das anders aus. Sony hat ja gesagt, dass sie im A-Mount gut aufgestellt wären. Da wird nicht mehr viel bis gar nichts kommen.

FG
Carlo

conradvassmann
29.09.2017, 09:20
Warum stellt man nicht gleich alle Semi/Profikameras komplett auf Kleinbildformat um und bietet dadurch in Summe preiswerter an.
Die Differenzierung wäre damit eindeutiger gegeben.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2017, 09:34
Es gibt eben User, die APS-C lieber mögen.Das sind nicht wenige.

hpike
29.09.2017, 13:19
Wenn ich VF wollte und nicht nur ich wie man hier mehrfach lesen kann, dann würde ich nicht auf eine A77III warten, sondern könnte mir gleich eine A99II kaufen.

fbe
29.09.2017, 14:33
Warum stellt man nicht gleich alle Semi/Profikameras komplett auf Kleinbildformat um und bietet dadurch in Summe preiswerter an.
Die Differenzierung wäre damit eindeutiger gegeben.

Schau Dir mal die Kamerastatistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php) an. In dem von Dir genannten Bereich dürften die Verhältnisse hier im Forum schon in etwa stimmen. Da haben eher die A6300 und A6500 einen schweren Stand gegenüber der A7-Serie, als die A77 und A77II gegenüber der A99 und A99II. Was rätst Du, wo man APS-C zuerst auf KB umstellen sollte?

Ich sehe keinen Grund für Sony, die A77III aus der Pipeline zu nehmen. Hauptsache, sie wird nicht mittelmäßig.

conradvassmann
29.09.2017, 15:13
Schau Dir mal die Kamerastatistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php) an. In dem von Dir genannten Bereich dürften die Verhältnisse hier im Forum schon in etwa stimmen. Da haben eher die A6300 und A6500 einen schweren Stand gegenüber der A7-Serie, als die A77 und A77II gegenüber der A99 und A99II. Was rätst Du, wo man APS-C zuerst auf KB umstellen sollte?

Ich sehe keinen Grund für Sony, die A77III aus der Pipeline zu nehmen. Hauptsache, sie wird nicht mittelmäßig.

Ich vermute, die Statistik ist auch eine Folge der bisherigen Preisgestaltung.
Aber sei es, wie es sei, der Druck aus dem immer stärker werdenden Smartphone-, Drohnen- und Wearables Segment wird schon für entsprechende Reaktionen sorgen, um sich zu unterscheiden und zu positionieren.

goethe
29.09.2017, 16:19
...
Aber sei es, wie es sei, der Druck aus dem immer stärker werdenden Smartphone-, Drohnen- und Wearables Segment wird schon für entsprechende Reaktionen sorgen, um sich zu unterscheiden und zu positionieren.

Die A77 III wird mit Sicherheit als APS-C Kamera ein "Flagschiff" werden, dass ganz oben positioniert ist!:top:
Klaus

Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2017, 17:33
Sicherlich wäre es die beste Lösung, für 1700?

mastino
30.09.2017, 01:07
Das weiß hier definitiv noch niemand, drum sind wir hier auch in der Glaskugel. ;)
OK, sorry für die Frage! Ich dachte, dass mitunter schon angekündigt worden war.

Ich bin halt noch relativ wenig erfahren mit Foren (bzw. mit diesem hier sowieso) und dachte, dass man hier Ankündigungen findet (also in der Glaskugel jetzt).

BeHo
30.09.2017, 01:17
Hallo Ziege (Da das Userbild laut Forenregeln den User zeigen soll, gehe ich mal davon aus, dass Du eine Ziege bist. ;)),

eine Glaskugel ist ja von sogenannten Hellseher(inne)n bekannt. Daher geht es im hiesigen Glaskugelbereich um Gerüchte und Fantasien. Echte Ankündigungen sind dann eher im Technikbereich zu finden.

kromgi
30.09.2017, 08:47
Alle interessanten A Mount Cam´s sind m.E. auf Sport und Action ausgelegt. Aber es wird hier und woanders immer wieder am AF-Modul herumgemäkelt. Schon allein wegen der vielen Einstellmöglichkeiten. Dann kommt das ewige Hilferuf, dass es wenig Objektive gibt, die zur Action-Fotografie passen. Dann wird ewig der Service von Sony kritisiert.
Alles Punkte, die viele User anfangen lassen zu überlegen, wo die Fahrt mit Sony´s A Mount hingeht. Noch dazu, wenn sie noch dabei sind ihre Hardware zu vervollständigen.
Ein kleines, nicht repräsentatives Beispiel, ist, dass letztens bei eBay eine :a: 77 II mit dem guten Kitobjektiv 1650, Buch zur Kamera, Stativ, Tasche, Garantie bis Ende 2017 und sagenhaften 6000 Auslösungen mit einem Gebot für 700 EUR über den Tisch gegangen ist. Zufall oder gibt der Markt nicht mehr her für diese tolle Cam?

Sony muss mittelfristig im A Mount Segment reagieren, schon allein um die Nachkäufe treuer Kunden zu sichern. Ich finde die :a: 77 II und die :a: 99 II Klasse, aber die Nikon D7500 und D810 arbeiten auch ganz ordentlich, abgesehen von besseren Zubehörangebot und dem immer wieder gelobten treffsicherem Autofocus. Und ein zeitgemäßes Interface würde mir bei Cam´s dieser Preislage auch gut gefallen, was aber nicht kaufentscheidend sein dürfte.
Für die meisten User muss einfach das Gesamtpaket stimmen. Und wenn man den vielen Usern glauben darf, ist es eben bei Sony´s A Mount nicht immer so, bzw bei Nikon oft besser.
Für mich persönlich kommt E Mount nicht ansatzweise in Frage, Nikon ist aber eine Überlegung wert.

Man
30.09.2017, 13:07
...Nikon ist aber eine Überlegung wert.

Ich habe mich mittlerweile so sehr an die Vorteile des permanenten Liveview gewöhnt, dass ich ihn nicht mehr missen würde.
Selbst mir als halbe Blindschleiche ist mit Fokuspeaking recht zuverlässig und zügig eine manuelle Scharfstellung (über EVF + Monitor) möglich - auch wenn es nur selten sein muss ist das ein beruhigendes Gefühl.

vlG

Manfred

Hoepping
30.09.2017, 19:02
Hallo,
wenn man sich eines der Supertele leistet und an einen APS-C-Body setzt, dann sehe ich die Kamera als ein Zubehörteil zum Objektiv und nicht umgekehrt. Ich habe mich im Laufe einiger Jahre und mit Zwischenschritten zum SAL300F28G2 hochgespart. Der Body A77ii kostet Straßenpreis etwa soviel wie eine Ersatz-Sonnenblende zum Objektiv. Body und Objektiv wurden aufeinander eingemessen und gehören jetzt zusammen. Der Body wird höchsten noch zur Reinigung abgenommen.

Wenn ich das weiter denke, kann man sich ein Supertele von einem (fast) beliebigen Hersteller kaufen. Das "Kit" mit passendem Body kostet dann etwa 20% mehr als das Objektiv alleine. Das würde ich dann zusammen einmessen lassen und danach nicht mehr auftrennen.

Mit meiner Kombi SAL300F28G2 und A77ii bin ich jetzt wirklich zufrieden. Der Aufstieg vom SAL300F28G zur Version G2 hat sich gelohnt. Oder lag es an der Einmessung? Keine Ahnung, aber jetzt ist es gut. Der entscheidende Vorteil liegt in der treffsicheren Fokussierung. Hohe Schärfe in der Bildmitte nützt nichts, wenn die wichtigen Bilder nicht ganz richtig fokussiert sind.

Viele Grüße,
Paul.

fhaferkamp
30.09.2017, 19:47
Hallo Ziege (Da das Userbild laut Forenregeln den User zeigen soll, gehe ich mal davon aus, dass Du eine Ziege bist. ;)),

Da wir davon ausgehen, dass hier keine Ziegen unterwegs sind, ist das Bild jetzt weg.

nex69
30.09.2017, 19:50
Das würde ich dann zusammen einmessen lassen und danach nicht mehr auftrennen.

Mit den Spiegellosen hat sich diese unsägliche Einmesserei dann hoffentlich endlich erledigt.

fbe
30.09.2017, 20:17
Willst Du damit andeuten, dass Du einen spiegellosen A-Mount-Body erwartest oder doch eher ein Supertele für irgendein spiegelloses System? Bliebe zu fragen, welcher Body dazu als passend empfunden wird. Wenn man den Preis der A9 als 20% Aufpreis zum Tele alleine ansetzt, werden hier die meisten nach Luft schnappen:D

nex69
30.09.2017, 20:23
Beides.

Superteles für E-Mount kommen sowieso. Und A-Mount wird vermutlich in nicht allzuferner Zukunft auch spiegellos werden.

Die Spitzenbodys sind auch bei Canon und Nikon nicht günstiger als die Alpha 9 und deutlich teurer als die Alpha 99. Bei der Alpha 77 II ist ein Nachfolger fällig, der hoffentlich auch bald kommt.

Hoepping
02.10.2017, 19:23
Willst Du damit andeuten, dass Du einen spiegellosen A-Mount-Body erwartest oder doch eher ein Supertele für irgendein spiegelloses System? Bliebe zu fragen, welcher Body dazu als passend empfunden wird. Wenn man den Preis der A9 als 20% Aufpreis zum Tele alleine ansetzt, werden hier die meisten nach Luft schnappen:D

Ich dachte eher an eine A77ii oder einen entsprechenden APS-C Body von einem anderen Hersteller.

BassXs
10.10.2017, 16:15
Ich hatte heute ein längeres, sehr ausführliches freundliches Telephonat mit Hr. Mayr. Lt. seiner Aussage ist A-Mount auf dem toten Ast. Eine A77III stehe zwar in der Pipeline, aber die vorhandenen (neue würde es keine mehr geben) A-Mount Objektive können die Leistungsfähigkeit der modernen Sensoren nicht abbilden. Wie das N & C lösen wollen, weiß ich nicht, die müßten eigentlich vor ähnlichen Problemen stehen. Ich werde also von einer neuen A77II absehen und wollte auch wissen, gibt es hier im Forum so eine Art Maktplatz?

rainerte
10.10.2017, 16:25
Einen Marktplatz gibt es hier im Bereich "Treffpunkt" ...

Ich hatte heute ein längeres, sehr ausführliches freundliches Telephonat mit Hr. Mayr. Lt. seiner Aussage ist A-Mount auf dem toten Ast. Eine A77III stehe zwar in der Pipeline, aber die vorhandenen (neue würde es keine mehr geben) A-Mount Objektive können die Leistungsfähigkeit der modernen Sensoren nicht abbilden. Wie das N & C lösen wollen, weiß ich nicht, die müßten eigentlich vor ähnlichen Problemen stehen. Ich werde also von einer neuen A77II absehen und wollte auch wissen, gibt es hier im Forum so eine Art Maktplatz?

C+N lösen das Problem, indem sie eben neue Objektiv für ihre Kameras entwickeln. Bei denen kenne ich mich nicht aus, aber ich nehme doch mal an, dass sie gelegentlich durchblicken lassen, dass ihr Altglas nicht das Optimum für neue Sensoren ist.

Interessante Aussage vom legendären Herrn Mayr zur a77 III.

felix181
10.10.2017, 16:31
Ich werde also von einer neuen A77II absehen und wollte auch wissen, gibt es hier im Forum so eine Art Maktplatz?

Ja hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=17) , ich habe dort meine A77II und einige A-Mount Objektive erfolgreich verkauft, da ich zusätzlich eine Vollformatkamera haben wollte und anstelle mit der A99II wieder eine Investition in A-Mount zu tätigen eben gleich zu E-Mount gewechselt bin...

Ich glaube, dass es sowieso ein Schneeballeffekt sein wird: immer mehr Leute die vor der Entscheidung einer grösseren Investition stehen, egal ob teureres Objektiv oder Body, sich dann doch lieber gleich zu einem Wechsel zu E-Mount entscheiden. Zuerst wenige, dann mehr und irgendwann erledigt sich dann das A-Mount System von selbst, da einfach zuwenige mit dem System arbeiten...

Derzeit scheint es aber noch genug Nutzer des A-Mount zu geben, da ich meine Teile in Windeseile verkauft habe - der Schneeball scheint also noch klein zu sein...

carm
10.10.2017, 16:37
Naja, so pauschal sehe ich das mit den Objektiven nicht.
Mein Sony 70-400mm SSM II bringt Topleistung an der A99II. Auch beim älteren CZ24-70mm (2009 gekauft) sehe ich noch keinen Qualitätseinbruch. Und sogar der weisse Riese hat nicht nur mich, sondern eben auch Herrn Mayr von Schuhmann bei der BQ überrascht.
Dass keine neuen Objektive mehr kommen sollen, hat Sony ja schon bestätigt. Der Objektivpark sei ja gross genug. Das lasse ich mal so stehen.
Ob nach einer A77III keine Kamera für A-Mount mehr kommt, ist auch nicht klar. Das wird dann spätestens in 3 Jahren zur Gewissheit, wenn eine neue A99III kommen soll.
Aber bis dahin.... wird noch so manches Thema zum A-Mount geschrieben werden. ;)

FG
Carlo

BassXs
10.10.2017, 16:49
....keine neuen Objektive mehr kommen sollen, hat Sony ja schon bestätigt. Der Objektivpark sei ja gross genug. Das lasse ich mal so stehen. ...
Aber bis dahin.... wird noch so manches Thema zum A-Mount geschrieben werden. ;)

FG
Carlo

Das Problem, dass mir bis dato auch nicht bewußt war - die DTs zumindest kommen der Auflösung der neuen Sensoren nicht mehr nach! (was ist mit den VF Gläsern?)

carm
10.10.2017, 17:17
(was ist mit den VF Gläsern?)

Meine VF Objektive schon. Vom 24-70mm bis zum 500mm. Herr Mayr hat momentan mein Sony 4.0/500mm SSM das aus Japan zurück ist nachdem eine Dezentrierung behoben wurde. An der A99II ist es ab Offenblende scharf. Er hat es auch via 3er Adapter an der A9 getestet und die BQ ist auch da perfekt.

Die Steinalten Macros von Sigma 2.8/105mm + 3.5/180mm von 1998 sind an der A99II :top::top:
Ich mache mir also keine Sorgen.:top:

FG
Carlo

wus
10.10.2017, 17:25
Es gibt eben User, die APS-C lieber mögen.Das sind nicht wenige.Ich denke allerdings die meisten aus Preisgründen.

Sicher kann man eine einfache VF-Kamera - wie die A7 - relativ günstig darstellen, aber sobald man eine will die nicht mittelmäßig, sondern wenigstens in einigen Punkten auf der Höhe der Zeit ist (z.B. einen Stabi hat, und einen einigermaßen flotten AF), wir eine VF immer signifikant teurer sein als eine APS-C. Große Halbleiterchips - und 24 x 36 mm ist für einen Halbleiter verdammt groß! - sind leider überproportional teuer.

nex69
10.10.2017, 17:37
Ich hatte heute ein längeres, sehr ausführliches freundliches Telephonat mit Hr. Mayr. Lt. seiner Aussage ist A-Mount auf dem toten Ast.



Das war hier schon mal zu lesen. Ich denke Herr Mayr weiss von was er spricht.

Norbert W
10.10.2017, 18:05
... Ich glaube, dass es sowieso ein Schneeballeffekt sein wird: immer mehr Leute die vor der Entscheidung einer grösseren Investition stehen, egal ob teureres Objektiv oder Body, sich dann doch lieber gleich zu einem Wechsel zu E-Mount entscheiden...

Das glaubst du und viele andere auch und es wird sicher auch in einigen Fällen so sein. Alle werden da bestimmt nicht auf Sony E-Mount gehen. Es soll nämlich tatsächlich welche geben, die die Haptik einer A-Mount Kamera (oder vergleichbaren Bodies anderer Hersteller) nicht mit der einer E-Mount tauschen wollen, weil sie das dünne nicht mögen. Und für die wird dann Canon und Nikon interessant. Glaubst du ich lasse mich von Sony zum E-Mount bekehren, wenn es Alternativen gibt? :roll:

whz
10.10.2017, 18:12
Meine VF Objektive schon. Vom 24-70mm bis zum 500mm. Herr Mayr hat momentan mein Sony 4.0/500mm SSM das aus Japan zurück ist nachdem eine Dezentrierung behoben wurde. An der A99II ist es ab Offenblende scharf. Er hat es auch via 3er Adapter an der A9 getestet und die BQ ist auch da perfekt.

Die Steinalten Macros von Sigma 2.8/105mm + 3.5/180mm von 1998 sind an der A99II :top::top:
Ich mache mir also keine Sorgen.:top:

FG
Carlo

Ich mache mir da auch keine Sorgen und halte ehrlich gesagt die immer wieder auftauchenden Meinungen, man müsse bei den neuen Sensoren auch neu gerechnete Linsen kaufen, schlicht für Humbug. Bitte entschuldigt meine Direktheit, möchte niemanden hier ärgern :oops:

Warum?
Ich habe mir eine A7 geleistet und da mittels Adapter so einiges an Altglas drangesetzt. Was soll ich sagen? Das Carl Zeiss Jena Sonnar 2,0/85 T bringt bei Blende 4 eine Leistung bis an den Rand, dass es einem den Atem verschlägt. Nur an den äußersten Rändern kann man bei 1:1 Ansicht einen leichten Abfall von Kontrast erkennen, sonst ist die Leistung eigentlich identisch mit dem neu angeschafften Sony SEL85F18 und des Zeiss Planar 85 1,4 SAL85F14Z!

Das genannte Sonnar wurde vor dem Krieg in Jena gerechnet, und nach dem Krieg noch einige Jahre in Jena und dann in Oberkochen hergestellt, soweit ich weiß bis zum Ende der Contax IIa / IIIa Reihe in den 1960ern.

Ähnlich ist es übrigens mit dem Car Zeiss Sonnar 4/135, mein Exemplar stammt aus Oberkochen aus den 1950ern.

felix181
10.10.2017, 18:13
Das glaubst du und viele andere auch und es wird sicher auch in einigen Fällen so sein. Alle werden da bestimmt nicht auf Sony E-Mount gehen. Es soll nämlich tatsächlich welche geben, die die Haptik einer A-Mount Kamera (oder vergleichbaren Bodies anderer Hersteller) nicht mit der einer E-Mount tauschen wollen, weil sie das dünne nicht mögen. Und für die wird dann Canon und Nikon interessant. Glaubst du ich lasse mich von Sony zum E-Mount bekehren, wenn es Alternativen gibt? :roll:
Sorry, da hast Du natürlich völlig Recht. Da hab ich wohl von mir auf andere geschlossen... :oops:

Wo auch immer die Reidenden auch hingehen - A-Mount wird dadurch halt gaaaanz langsam zum Saurier und die sind bekanntlich irgendwann ausgestorben...

Polly322
10.10.2017, 18:14
Dass keine neuen Objektive mehr kommen sollen, hat Sony ja schon bestätigt.

Gibt es dafür Seiten Sony Belege ?

In September habe ich die Hausmesse von Foto-Erhardt in Westerkappeln besucht.
Unter den Aussteller war auch Sony, wo ich nachgefragt habe:

Ob und Wann denn eigentlich neue Objektive kommen oder ob nun Endgültig Schluss mit A-Mount sei ?

Antwort

In Kürze erscheint eine neue Kamera und 3-4 neue Objektive und es werde die A-Mount Modell Reihe auf jeden Fall fortgeführt.

Auf die Frage was für eine Kamera und welche Objektive kommen würden.

Die ausweichende Antwort: Die Japaner erzählen uns auch nicht alles !

hpike
10.10.2017, 18:16
Glaubst du ich lasse mich von Sony zum E-Mount bekehren, wenn es Alternativen gibt? :roll:

Da bin ich ganz deiner Meinung. E-Mount in seiner jetzigen Form, kommt mir nicht in die Fototasche. Dann wäre ich Ruck Zuck bei Nikon.

whz
10.10.2017, 18:18
Sorry, da hast Du natürlich völlig Recht. Da hab ich wohl von mir auf andere geschlossen... :oops:

Wo auch immer die Reidenden auch hingehen - A-Mount wird dadurch halt gaaaanz langsam zum Saurier und die sind bekanntlich irgendwann ausgestorben...

Ja, aber in der Zwischenzeit wird es gut am Leben erhalten, auch wenn es keine großen Entwicklungen mehr geben wird. Selbst die A99II ist ja ein Zusammensetzen bereits bekannter und bewährter Bauteile - was bitte nicht als böse Kritik gesehen werden möge. Sony bringt noch Bodies, aber die Entwicklung findet eindeutig bei E-Mount statt. Da hat Herr Mayr völlig Recht.

Komischerweise stelle ich fest, dass in meiner Stadt immer mehr Händler sich fast das gesamte Sony Sortiment (primär E, aber auch A) auf Lager legen. Ein Canon Händler meinte sogar, auch er hat seine Canon EOS V MkIII gegen eine Sony A7R II eingetauscht, und viele Kunden wollen auf Sony wechseln. Sony scheint derzeit mit E wirklich gut im Markt zu sitzen, und das ist gut. Da verdienen sie genug, um uns in größeren Abständen doch das eine oder andere schöne A Gehäuse anzubieten, mit Technik aus der E Reihe.

dey
10.10.2017, 20:36
Das Problem, dass mir bis dato auch nicht bewußt war - die DTs zumindest kommen der Auflösung der neuen Sensoren nicht mehr nach! (was ist mit den VF Gläsern?)

Mein Sony 16105 konnte den 24mp-Aps-c-Sensor der A65 sehr gut bedienen. Die Schärfe hat mich nicht enttäuscht. Und das bei einem 7-fach-Zoom.
Und das wir bei der nächsten Generation A77 mehr MP bekommen sehe ich nicht.
Wäre angesichts der Objektive auch nicht klug. Zumal 24mp + Crop-Faktor immer noch reichlich Potential bieten.

Dass Sony die Objektive verbessern könnte, ist klar. Z. B. den 1680 und 16105 ein stabilieres Zahnradinnenleben verpassen.

BassXs
10.10.2017, 21:22
..
Dass Sony die Objektive verbessern könnte, ist klar. Z. B. den 1680 und 16105 ein stabilieres Zahnradinnenleben verpassen.

Meins ist auch kaputt

nex69
10.10.2017, 21:26
Dass Sony die Objektive verbessern könnte, ist klar. Z. B. den 1680 und 16105 ein stabilieres Zahnradinnenleben verpassen.

Wohl eher das Zahnradgelumpe entfernen und einen SSM Antrieb einbauen. Wir leben doch nicht mehr in den Achtzigern.

dey
10.10.2017, 22:00
Wohl eher das Zahnradgelumpe entfernen und einen SSM Antrieb einbauen. Wir leben doch nicht mehr in den Achtzigern.

Neues verbessertes Material für Zahnradgelumpe bedeutet Entwicklungsaufwand gegen Null. SSM implementieren bedeutet?

Wir einigen uns auf 1x Zahnrad und 1x SSM.

heischu
10.10.2017, 22:03
Das Problem, dass mir bis dato auch nicht bewußt war - die DTs zumindest kommen der Auflösung der neuen Sensoren nicht mehr nach! (was ist mit den VF Gläsern?)
Ähnlich...
Praktisch keines der SAL Objektive bringt genug Auflösung für die 42Mpx der A99II...
Man muss schon zu den paar FB wie Sigma Art / Tamron oder Samyang greifen um den Sensor gerecht zu werden.

nex69
10.10.2017, 22:04
Neues verbessertes Material für Zahnradgelumpe bedeutet Entwicklungsaufwand gegen Null.

Meinst du etwa ernsthaft, dass Sony eine neue Version mit Stangenantrieb auf den Markt bringen würde :crazy::lol:? Damit würden sie sich lächerlich machen. So dumm ist Sony bestimmt nicht. Das verbesserte Material könnten sie wenn schon in die laufende Serie einfliessen lassen.

Windbreaker
10.10.2017, 22:15
Ähnlich...
Praktisch keines der SAL Objektive bringt genug Auflösung für die 42Mpx der A99II...
Man muss schon zu den paar FB wie Sigma Art / Tamron oder Samyang greifen um den Sensor gerecht zu werden.

Quatsch!

Byronimus
10.10.2017, 22:19
Quatsch!
:top: Sehe ich genauso!

BassXs
10.10.2017, 22:46
Ähnlich...
Praktisch keines der SAL Objektive bringt genug Auflösung für die 42Mpx der A99II...
Man muss schon zu den paar FB wie Sigma Art / Tamron oder Samyang greifen um den Sensor gerecht zu werden.

Quatsch!

:top: Sehe ich genauso!

Mmhhm, Als Durchschnittsuser kann ich mir es jetzt aussuchen.

Die ersten DTs kamen bei 6 MPix? auf den Markt, und sind das nicht Ableger von ehemals KB Film Optiken? Von der Logik: Bei einem auf etwa ~ 19 MPix 35x24 Film KB zugeschnittenes Objektiv würde ich mich wundern, wenn das problemlos 42 MPix auflöst.
Wobei ich zugebe, nicht zu wissen, ob Optiken für Sensoren anders aufgebaut / andere Qualifikationen haben müssen als für Zelluloid.

nex69
10.10.2017, 23:01
Wobei ich zugebe, nicht zu wissen, ob Optiken für Sensoren anders aufgebaut / andere Qualifikationen haben müssen als für Zelluloid.

Canon verkauft ja heute noch steinalte Objektive von Anfang der Neunziger. Z.B das EF 85 f1.8. Daher können die Unterschiede nicht so riesig sein.

whz
10.10.2017, 23:43
Canon verkauft ja heute noch steinalte Objektive von Anfang der Neunziger. Z.B das EF 85 f1.8. Daher können die Unterschiede nicht so riesig sein.

und Nikon ebenso :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2017, 00:38
Vielleicht lassen sich die Canon und Nikon User nur nicht so verrückt machen wie Sony User.Mal ehrlich, gute Optiken haben schon immer mehr gekostet.Aber das "mehr gekostet" ist mittlerweile zu "unerschwinglich für Viele" mutiert.

heischu
11.10.2017, 00:44
Quatsch!

Nö, Tatsache!

Nimm z.B. eine A7rII, ein SAL70200G2 + LAEA3 & ein SEL70200GM...
Die Unterschiede sind sehr deutlich!

Und auch die Messwerte bei DXOMark sind mehr als eindeutig...

Windbreaker
11.10.2017, 08:08
Ich nehme meine A99II und das SAL 70-200 G2, das SAL 16-35 ZA II und das SAL 24-70 ZA II und bin mit den Ergebnissen glücklich.
Da kann DXOMark schreiben was es will. Ich mach lieber Bilder mit meiner Kombi!

Da ich weder die A7rII noch ein GM Objektiv besitze, ist alles andere müssig.

MaTiHH
11.10.2017, 08:19
Ich nehme meine A99II und das SAL 70-200 G2, das SAL 16-35 ZA II und das SAL 24-70 ZA II und bin mit den Ergebnissen glücklich.
Da kann DXOMark schreiben was es will. Ich mach lieber Bilder mit meiner Kombi!

Da ich weder die A7rII noch ein GM Objektiv besitze, ist alles andere müssig.

Dann halt nicht "Quatsch" sagen. Es will dich niemand daran hindern, mit nicht ganz so scharfen Fotos glücklich zu sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2017, 08:37
Objektive sind Mittel für den Zweck Bilder zu machen, aber Bilder sind nicht da zum Zweck die Stärke der Objektive zu zeigen.Es sei denn sie sind explizit Testbilder.Die meisten User sind doch gezwungen ohne GM Qualität glücklich zu sein.Ansonsten sollten sie das Hobby Foto aufgeben.Gibt es sonst noch Anbieter wo sich beide Lager so bekriegen?

Windbreaker
11.10.2017, 08:47
Dann halt nicht "Quatsch" sagen. Es will dich niemand daran hindern, mit nicht ganz so scharfen Fotos glücklich zu sein.

Ich habe an der Schärfe der Bilder nichts auszusetzen.

berlac
11.10.2017, 08:59
Sorry, da hast Du natürlich völlig Recht. Da hab ich wohl von mir auf andere geschlossen... :oops:

Wo auch immer die Reidenden auch hingehen - A-Mount wird dadurch halt gaaaanz langsam zum Saurier und die sind bekanntlich irgendwann ausgestorben...

Ich sehe das auch so. Ich bin mit meiner A-Mount Ausrüstung (:a: 77II) recht zufrieden. Aber vermutlich werde ich da nicht weiter "inverstieren".

Bei mir hat das folgende Gründe:
- Weitere A-Mount Objektive die mich interessieren, sind eher die teureren. Aber recht viel Geld investieren für ein Kamarasystem mit zumindest ungewisser Zukunft bzw. um das Objektiv später "nur" über Adapter verwenden zu können?

- Mich würde durchaus Vollformat interessieren. Nur, die :a: 99II ist wohl eine gute Kamera und der Preis mag gerechtfertigt sein, aber ich werde mir auf absehbare Zeit kein Gehäuse zu diesem Preis kaufen. Es sieht auch nicht so aus, als würde Sony die preislich recht große Lücke zwischen :a:77 II und :a:99 II durch ein kleineres Vollformat Modell schließen wollen. Auch die alte :a: 99, welche die Lücke so in etwa geschlossen hat, scheint ja eher aus dem Angebot zu verschwinden. Für mich, da ich zudem auch wenig Vollformat A-Mount Objektive habe, also wenig attraktiv. Da kann ich bei Vollformat Umstieg auch gleich das System wechseln, ob E-Mount oder nicht, wird sich dann zeigen. Immerhin gäbe es im E-Mount mit der :a: 7II aber eine Kamera die vom Prei-/Leistungsverhältnis meinen Vorstellungen entsprechen würde.

- Keine neuen Objektive von Sony bzw. wenigstens ein Update der alten z.B. von Stangenantrieb auf SSM. Wenn ich schon viel Geld für Objektive ausgebe, dann bitte auch aktuelle Technik.

- Neueres A-Mount APS-C Modell? Auch eher nicht. Ich vermute das die Neuerungen einer :a: 77III, wenn sie denn kommt, mich eher nicht so reizen würden. Was wäre denn von einer :a:77 III vermutlich zu erwarten:

Verbesserter 5 Achsen Stabi.
Phasen AF Punkte auf dem Sensor.
4K Video.

Mag nicht schelcht sein, wäre für mich aber eher kein Grund von der II auf die III zu wechseln. Zudem kommt auch bei APS-C das Problem hinzu, das von Sony nichts neues an Objektiven kommt. Warum also ein besserers APS-C Modell kaufen?

rainerte
11.10.2017, 09:02
Vielleicht lassen sich die Canon und Nikon User nur nicht so verrückt machen wie Sony User.Mal ehrlich, gute Optiken haben schon immer mehr gekostet.Aber das "mehr gekostet" ist mittlerweile zu "unerschwinglich für Viele" mutiert.

Canon- und Nikon-User (DSLR) haben ja auch nicht das Problem, dass ihr Haus- und Hoflieferant das eigene System ein wenig arg vernachlässigt. Die gesalzen Preise, die Sony für FE-Gläser aufruft, mögen sie auch das Beste vom Besten sein, wirken in der prohibitiv. Aber da kann ja noch einiges von Sigma, Tokina und Samyang kommen, was halbwegs bezahlbar ist.

rainerte
11.10.2017, 09:07
Ich sehe das auch so. Ich bin mit meiner A-Mount Ausrüstung (:a: 77II) recht zufrieden. Aber vermutlich werde ich da nicht weiter "inverstieren".


- Neueres A-Mount APS-C Modell? Auch eher nicht. Ich vermute das die Neuerungen einer :a: 77III, wenn sie denn kommt, mich eher nicht so reizen würden. Was wäre denn von einer :a:77 III vermutlich zu erwarten:

Verbesserter 5 Achsen Stabi.
Phasen AF Punkte auf dem Sensor.
4K Video.

Mag nicht schelcht sein, wäre für mich aber eher kein Grund von der II auf die III zu wechseln. Zudem kommt auch bei APS-C das Problem hinzu, das von Sony nichts neues an Objektiven kommt. Warum also ein besserers APS-C Modell kaufen?

Wenn das alles wäre, würde mich eine a77 III auch nicht interessieren. Sie könnte aber auch mit einem neuen Sensor kommen, der im höheren ISO-Bereich nicht gar so rauscht. Das wäre schon eine Argument.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2017, 09:17
Sony hat anscheinend ein großes Geltungsbedürfnis als Seiteneinsteiger gegenüber den Etablierten und setzt Alles daran ganz oben auf dem Stockerl zu stehen, was ja zum Teil schon erreicht wurde.Verdientermaßen.Ob das nun den meisten Usern gerecht wird ist anscheinend uninteressant und die User reagieren in bestimmter Weise, die nicht förderlich ist. Elaboriert und restringiert fällt mir dazu ein als holperiger Vergleich aus dem Sprachgebrauch.Nun ja,die gleiche Sprache (Sony) ist nicht dieselbe Sprache( E und A Mount).Das kristallisiert sich immer mehr raus.Ich bin mit meinen alten Schinken noch immer glücklich und recht zufrieden.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2017, 09:21
Canon- und Nikon-User (DSLR) haben ja auch nicht das Problem, dass ihr Haus- und Hoflieferant das eigene System ein wenig arg vernachlässigt. Die gesalzen Preise, die Sony für FE-Gläser aufruft, mögen sie auch das Beste vom Besten sein, wirken in der prohibitiv. Aber da kann ja noch einiges von Sigma, Tokina und Samyang kommen, was halbwegs bezahlbar ist.
So ist es wohl und zwar irreversibel.Ich brauche im Prinzip nur noch ein Telezoom 150-600mm, alles andere ist in guter bis befriedigenderQualität da.

guenter_w
11.10.2017, 09:30
Es gibt Leute, die haben einen verdammt hohen Tellerrand!

Das Angebot ist nicht zuletzt auch ein Spiegel der Nachfrage - und da schlägt das Pendel bei Sony eben Richtung FE! Da wird Geld verdient und da erhofft sich Sony, nicht zuletzt auf das Echo in den Fachmedien und bei den Verkäufen, die Zukunft. Selbstvberständlich wird A-Mount noch weiter "gepflegt" - mit "Abfällen" aus der Entwicklung bei FE wird es bei A-Mount noch ein Weiterlaufen bei APSC und KB geben. Sollten sich die Umsätze nicht im gewünschten Maße einstellen, schläft A-Mount langsam ein. Die vorhandenen Kameras werden dadurch um kein Haar schlechter. Der VW Käfer war auch mal ein gutes Auto und ist als Oldtimer sehr beliebt...

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2017, 10:17
Danke guenther,die Nachfrage FE ist wohl wirklich enorm und ein moderates Weiterpflegen des A-Mounts genügt mir vollends.Bin nicht neidisch auf FE.Wenn ich die Knete hätte, dann wäre ich wohl auch bei FE.In ein paar Jahren als Rentner wird mir dann die Rx10 V oder VI genügen.Nur dieser Kleinkrieg im Forum hier sollte weniger werden.
Und: Glücklich ist, der vergisst was nun mal nicht zu ändern ist! Ich arbeite dran

dinadan
11.10.2017, 10:52
Das Problem, dass mir bis dato auch nicht bewußt war - die DTs zumindest kommen der Auflösung der neuen Sensoren nicht mehr nach! (was ist mit den VF Gläsern?)

Wie kommst du darauf? Die Aussage ist zumindest für das DT 16-50/f2.8 SSM (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-DT-16-50mm-F28-SSM-on-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-AF-S-DX-Zoom-Nikkor-17-55mm-f-2.8G-IF-ED-on-Nikon-D5300-versus-EF-S-17-55-f-2.8-IS-USM-on-Canon-EOS-760D__1568_953_173_919_169_1011) komplett falsch. Auch die Joghurtbecher (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/DT-35mm-F1.8-on-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-DT-50-mm-f-1-8-on-Sony-SLT-Alpha-77-II__372_953_192_953) gehören zum besten, was es auf dem Markt für APS-C gibt.

dey
11.10.2017, 11:30
Meinst du etwa ernsthaft, dass Sony eine neue Version mit Stangenantrieb auf den Markt bringen würde :crazy::lol:? Damit würden sie sich lächerlich machen. So dumm ist Sony bestimmt nicht. Das verbesserte Material könnten sie wenn schon in die laufende Serie einfliessen lassen.

Nenn es Pflege. Ich habe auch gar nix von Neukonstruktion oder Ähnlichem geschrieben, sondern:

Dass Sony die Objektive verbessern könnte, ist klar. Z. B. den 1680 und 16105 ein stabilieres Zahnradinnenleben verpassen.

Ich halte es da eher mit realistischen Wünschen. Und es ging explizit darum, dass Sony keine guten DTs hat.
Und ich fände ein 1680 oder 16105 mit verbessertem Innenleben eine sinnvolle bezahlbare Aktion, die Blau in den A-Mount-Himmel zaubern würde. Ohne großen Aufwand.

Fakt ist, dass Sony gute Objektive hat. Ausreichend in Qualität und Menge.
Leider sehen sie kein Gewinnpotential für neue A-Mount-Objektive. Ggf, weil es keines gibt.
Für die Bestandspflege düften sie schon hin und wieder etwas Kreativität einsetzen, wie z.B. Materialverbesserung.

Ich habe absolut kein Problem damit, wenn sie A-Mount nur auf kleinster Flamme kochen. Pentax-User sind da auch nicht wirklich verwöhnt.
Schleißlich passt das zu meinem Investpotential; ist auch eher auf kleinerer Flamme.

BassXs
11.10.2017, 12:04
Wie kommst du darauf? Die Aussage ist zumindest für das DT 16-50/f2.8 SSM (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-DT-16-50mm-F28-SSM-on-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-AF-S-DX-Zoom-Nikkor-17-55mm-f-2.8G-IF-ED-on-Nikon-D5300-versus-EF-S-17-55-f-2.8-IS-USM-on-Canon-EOS-760D__1568_953_173_919_169_1011) komplett falsch. Auch die Joghurtbecher (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/DT-35mm-F1.8-on-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-DT-50-mm-f-1-8-on-Sony-SLT-Alpha-77-II__372_953_192_953) gehören zum besten, was es auf dem Markt für APS-C gibt.

Das ist sicher richtig. Das 1650 kam mW mit der A77 auf den Markt, ist also höherauflösenden Sensoren gewidmet. Aber bringt ein z. Bsp. 16105 von der A700 oder andere Objektive aus dieser Zeit noch 24 MPix?

XG1
11.10.2017, 12:24
Ich arbeite derzeit mit A99II, 24-70Z2 und 70-400G2 (und Tamron 90mm für Makros). Ich habe tatsächlich Schwierigkeiten, mir vorzustellen, mit welcher Art Objektivangebot Sony mich noch zu Käufen animieren könnte. Und genau so geht es Sony selbst vermutlich auch. Ich vermisse nichts.

Windbreaker
11.10.2017, 12:29
:top: +1

usch
11.10.2017, 12:44
Ich arbeite derzeit mit A99II, 24-70Z2 und 70-400G2 (und Tamron 90mm für Makros).
Ersetze A99 II durch α7R II + LA-EA3, 400 durch 300 und lass bei den Objektiven die 2 weg, dann hast du meine Konstellation fürs "große" Gepäck.

Ich habe tatsächlich Schwierigkeiten, mir vorzustellen, mit welcher Art Objektivangebot Sony mich noch zu Käufen animieren könnte.
Im Prinzip bin ich auch bedient ;), aber wenn sie das SAL135F18Z mit SSM herausbringen würden, könnte ich vielleicht nochmal schwach werden.

dey
11.10.2017, 12:52
Das ist sicher richtig. Das 1650 kam mW mit der A77 auf den Markt, ist also höherauflösenden Sensoren gewidmet. Aber bringt ein z. Bsp. 16105 von der A700 oder andere Objektive aus dieser Zeit noch 24 MPix?

Ich hatte genau dieses Objektiv an der A65 lange Zeit im Einsatz und konnte selten bis nie Auflösungsprobleme feststellen.
Für ein 7x-Zoom eine hervorragende Auflöung.
Aber ich habe keine Messmöglichkeit (gehabt), dass auch zu beweisen oder zu vergleichen.
Dass sie ggf die 24MP nicht perfekt auflöst und dass es FB gibt, die das besser können istr sicherlich so.
Mein Tamron 70200 LD Stange ist noch älter und kann es sogar noch schärfer als das 16105. Ist aber auch nicht verwunderlich, wenn man Größe und Zoombereich betrachtet.

aidualk
11.10.2017, 12:55
Ich habe tatsächlich Schwierigkeiten, mir vorzustellen, mit welcher Art Objektivangebot Sony mich noch zu Käufen animieren könnte.

Ich habe im A-Mount schon immer die sehr hochwertigen WW vermisst, die es jetzt für E-Mount gibt.
Ich kenne aber auch nicht wenige, denen das Objektivangebot im A-Mount ausreicht - dann passt es doch. :top:

heischu
11.10.2017, 13:14
Ich nehme meine A99II und das SAL 70-200 G2, das SAL 16-35 ZA II und das SAL 24-70 ZA II und bin mit den Ergebnissen glücklich.
Da kann DXOMark schreiben was es will. Ich mach lieber Bilder mit meiner Kombi!

Da ich weder die A7rII noch ein GM Objektiv besitze, ist alles andere müssig.

Da man mit einer A99II (ich habe ja auch eine und besitze sonst auch nur A-Mount) den Sensor der A7rII besitzt, ist es schon ärgerlich wenn man sieht, was ein mittlerweile gleich teures SEL70200GM im Gegensatz zum SAL70200G2 leistet!

Ohne Frage, die A99II ist die absolute Traumkamera und macht unheimlich viel Spaß, aber warum sollte ich noch weiterhin in SAL Objektive investieren, wenn diese den Sensor nicht ausreizen und ich wo Anders (im E-Mount) zum praktisch selben "Kurs" deutlich hochwertigere Objektive bekomme?

Bis 24 Mpx ist im A-Mount eigentlich alles recht gut abgedeckt, aber um die Leistungsfähigkeit des 42Mpx Sensors auszureizen ist man aktuell auf Fremdhersteller angewiesen...

Ich habe mir z.b. "verkniffen noch in ein SAL70200G2 / SAL70400G2 / SAL300F28 zu investieren, da ich lieber das Geld auf die Hohe Kante lege und noch ein wenig dem "Treiben" im E-Mount zuschaue. Eine A9 hat mich da schon sehr zuversichtlich gestimmt! Irgendwann aber wird wohl der Punkt kommen, wo es Richtung E-Mount geht...

Aber bis dahin erfreue ich mich weiterhin an meiner A99II, immer hin hat mich die "Objektivnot" dazu bewegt in FB zu investieren, und mittlerweile bin ich ein begeisterter Nutzer der Sigma ART 35 & 50mm sowie Tamron 85mm Gläser...

Hätte früher nie gedacht, das ich mal FB deutlich lieber nutze als Zoom's. :D
Also hat das Ganze, zumindest für mich auch was positives...

XG1
11.10.2017, 13:22
Ich habe im A-Mount schon immer die sehr hochwertigen WW vermisst, die es jetzt für E-Mount gibt.Ja, da gäbe es objektiv betrachtet im A-Mount noch Potential, subjektiv (also für mich) wäre eher der Bereich oberhalb 400mm mit guter Lichtstärke und hoher AF-Qualität interessant.

wwjdo?
11.10.2017, 14:15
Ich würde gerne Bilder der angeblich überlegenen E-Mount Kombi sehen, denen man ansieht, dass sie besser als XY=A-Mount Bilder sind!

Zu sehen werde ich vermutlich keine bekommen?

In sofern ist das eher ein "Diagramm-Stuss", der hier dauernd verzapft wird? :lol:

heischu
11.10.2017, 15:07
In sofern ist das eher ein "Diagramm-Stuss", der hier dauernd verzapft wird? :lol:...sprach der A-Mount User, der die Tatsachen nicht akzeptieren wollte und eigene Vergleiche scheute wie der Teufel das Weihwasser... :lol:

Da du keine Messwerte akzeptierst, und ich kein SAL70200G2 angeschafft habe, sowie bislang kein E-Mount mein Eigen nenne, kann ich nur dazu raten, in den Fotoladen deines Vertrauens zu gehen und dort selbst zu vergleichen...

Die Unterschiede sind jedenfalls deutlich sichtbar.

MaTiHH
11.10.2017, 16:06
Letztlich geht es bei allen Neuheiten doch immer um Erweiterungen des Möglichkeitsraums. Die a99ii erweitert den Möglichkeitsraum im Wesentlichen in Richtung weniger Licht (mit besserer ISO Performance), in Richtung mehr Bewegung (bessere AF Funktionalität) und in Richtung mehr Brennweitenflexibilität/-spielraum (Auflösung).

Während der erste der drei Punkte keine besseren Objektive benötigt ist das für den zweiten Punkt schon wesentlich und für den dritten Punkt unerlässlich.

Wenn ich diese Erweiterungen meiner Möglichkeiten nicht brauche (oder zu brauchen glaube?) dann bin ich sicherlich zufrieden, bleibe im System und bin ein ‚Happy Camper‘.

Wer aber einmal ein 100-400GM an der a7Rii oder a9 erlebt hat und diese Möglichkeiten gern willkommen heißt, der kann mit a-Mount nicht mehr glücklich werden.

wwjdo?
11.10.2017, 16:19
Da du keine Messwerte akzeptierst, und ich kein SAL70200G2 angeschafft habe, sowie bislang kein E-Mount mein Eigen nenne, kann ich nur dazu raten, in den Fotoladen deines Vertrauens zu gehen und dort selbst zu vergleichen...

Die Unterschiede sind jedenfalls deutlich sichtbar.

Schmarri. ;)

Ich weiß nicht, was es zu akzeptieren gibt?

Ich kann mir schlichtweg kaum ein Bild vorstellen, dass mit einer E-Mount Kamera besser machbar sein sollte bzw. im Ergebnis qualitativ besser wirkt?

Ein 100-400mm scheidet wegen der mangelnden Lichtstärke in der Regel ohnehin aus.

Überzeugen lasse ich mich ja gerne. Dass C* und N* besser im AF sind, weiß ich z.B. aus eigener Erfahrung. :cool: :(

mekbat
11.10.2017, 20:03
Schmarri. ;)...

Ich kann mir schlichtweg kaum ein Bild vorstellen, dass mit einer E-Mount Kamera besser machbar sein sollte bzw. im Ergebnis qualitativ besser wirkt?
...(

Hallo in die Runde

Ich kann mir vorstellen, das keinem von uns (selbst auf einem A3 Ausdruck) ein wirklicher Unterschied in den Bildern (gleiches Motiv - gleiche Bedingungen) zu den verschiedenen Kamerakombinationen auffallen würde.

Was wir aber wohl gern verdrängen, das Sony nicht explizit für den europäischen Markt produziert und "unsere" Kaufkraft als Meßlatte heranzieht.
Gerade der asiatische Markt bietet Sony derzeit ungenutztes Potential.
Dies betrifft nicht nur die "Handlichkeit" (daher E kleiner als A) sondern auch leider
die "Zahlungsfeude" für Innovationen auf dem Elektronikmarkt in Asien.
Die Einstellung zum Thema "Ich kaufe heute und nicht morgen" ist dort eine andere, als bei uns.
Und der Markt derer, die das nötige Kleingeld dafür haben ist mit unserem Gesamtmarkt (allein) im deutsch-sprachigen Raum nicht mehr zu vergleichen.

wwjdo?
11.10.2017, 20:15
Rico,

klingt soweit vernünftig. ;)

Was ich allerdings nicht einschätzen kann:

- Schmeißen Asiaten für ein Hobby noch mehr Geld zum Fenster raus als Westeuropäer?

- Mit welchen Markt (Nordamerika, Asien oder Europa) verdient Sony am ehesten bzw. meisten Geld?

Das E-Mount Fanboy-Geblubber muss man - so lange keine belastbaren Beispielbilder auftauchen -
nicht allzu ernst nehmen...:mrgreen:

usch
11.10.2017, 20:43
Wohl eher das Zahnradgelumpe entfernen und einen SSM Antrieb einbauen. Wir leben doch nicht mehr in den Achtzigern.
SSM hat auch Zahnräder und Schneckengänge, bloß halt keine Stange mehr. Direkt angetriebene Fokuseinheiten gibt es nur beim E-Mount – mit dem Nachteil, daß man da dann auch keinen mechanischen Fokusring mehr einbauen kann, sondern nur noch "focus by wire".

MaTiHH
11.10.2017, 20:57
Rico,

klingt soweit vernünftig. ;)

Was ich allerdings nicht einschätzen kann:

- Schmeißen Asiaten für ein Hobby noch mehr Geld zum Fenster raus als Westeuropäer?

- Mit welchen Markt (Nordamerika, Asien oder Europa) verdient Sony am ehesten bzw. meisten Geld?

Das E-Mount Fanboy-Geblubber muss man - so lange keine belastbaren Beispielbilder auftauchen -
nicht allzu ernst nehmen...:mrgreen:

Komm dem System lieber nicht zu nahe, sonst bricht deine kleine heile Welt noch ein.:D:crazy:

Ob Asiaten mehr Geld raus tun? Nicht unbedingt, es gibt nur furchtbar viel mehr von denen. So Faktor 10+

dinadan
11.10.2017, 22:57
Während der erste der drei Punkte keine besseren Objektive benötigt ist das für den zweiten Punkt schon wesentlich und für den dritten Punkt unerlässlich.

Dummerweise gibt es im E-Mount keinen Body, der sowohl den zweiten als auch den dritten Punkt erfüllt.
Da bleibe ich doch lieber bei der A99II :cool:

nex69
12.10.2017, 04:42
Spätestens mit der A7RIII oder A9R wird sich das ändern.

MaTiHH
12.10.2017, 06:16
Dummerweise gibt es im E-Mount keinen Body, der sowohl den zweiten als auch den dritten Punkt erfüllt.
Da bleibe ich doch lieber bei der A99II :cool:

Das verstehe ich nicht. Die a7Rii hat die gleiche Auflösung, also inwiefern sollte der dritte Punkt nicht erfüllt sein? Und was nützt dir die Auflösung der a99ii, wenn es kein adäquates Objektiv dazu gibt? Der AF der Rii ist sehr viel besser, als viele behaupten.

Und bzgl. AF: die a9 ist zur Zeit sicher nicht zu schlagen, von keinem Fabrikat.

matti62
12.10.2017, 08:51
ja die Lücke zwischen a77ii und a99ii sehe ich auch so. Ich hatte immer eine a88 gefordert mit 32mpx (dann wäre ich vielleicht auch bei A-Mount geblieben). So was fehlt mir auch bei E-Mount.

Die hohe Pixelanzahl ist ja gut aber die Folgen daraus sind auch erkennbar, entweder gibt es keine entsprechenden Objekte, die mit denen man das abbilden kann oder wenn spielen die in einer Preisliga.

Ich stimme Martin (und mrrondi) da zu, bei A ist das noch etwas grasser wie bei E. Ich glaube nicht, dass die A Objektive der hohen Pixelanzahl der a99ii gerecht werden.

Übrigens auch ein Thema bei Nikon mit der D850. Schön und gut, aber die meisten Objektive werden der hohen Auflösung nicht gerecht. Da muß man wahrscheinlich sich mit Sigma anfreunden.

Hier geht Canon wohl mit Bedacht vor, was die "Butter und Brot" Kamera angeht, die 5D MIV. Das sind nur 32mpx. Und man hat die Farbgestaltung noch etwas optimiert. Auch wenn es im Netz viel Diskussionen darüber gibt, die Farben der Canon out of box scheinen (eigenartigerweise auch m RAW) Format wärmer zu sein.

Der AF, Martin da bin ich mir wirklich nicht sicher. Die a7rii hat einen guten AF. Ich habe bisher kaum Probleme gehabt, allerdings ist er langsamer wie der einer DSLR. Es gibt viele Situationen, da pumpt er ein bisschen. Das muß man wissen, so das man in bestimmten Situationen (Veranstaltungen) Bilder nicht verpasst. Ich kann Dir aber auch konkrete Situationen nennen, bei denen er versagt. Der AF der a9 wird deutlich besser sein, nur glaube ich das nicht mehr, dass er besser sein wird wie der einer DSLR. Das hat mir Sony nun jahrelang vorgegaugelt. Das glaube ich erst dann, wenn ich die a9 mal ausgiebig testen kann. Man hört im Netz Stimmen, die sagen, dass er bei Dunkelheit nachläßt. Was das natürlich bedeutet ist relativ, so nach dem Motto, habptsache was schlechtes finden. Und die Probleme einzelner Objektive wie das 85 Gm oder 50 GM (die ja gerade die hohen mpx ausschöpfen sollen) sind auch nicht gelöst, was das natürlich unter "Studiobedingungen" erschweren wird. Das Umschifften durch Anzeige Liveview aus bei der a9, ist auch nur eine Lösung, wo ich mir bei Equipment von fast 7E frage, ob das akzeptabel ist. Da hat Sony sich schon ein Ei ins Nest gesetzt. So langsam glaube ich nicht mehr, dass das durch einen Firmware Update sich lösen läßt.

Das Gleiche ist mit dem Thema "geräuschlose Aufnahme". Schön und gut, aber man braucht in vielen Situation eben Licht und dazu ist dann die Einstellung "geräuschlos aus" notwendig. Die a7rii ist dann in dem Modus lauter als eine DSLR. Wie gesagt, ich bin auf einer Wahlveranstaltung mit unserem noch Außenminister gewesen. Da war einer mit zwei D5 unterwegs. Das war ja schon fast geräuschlos, jedenfalls viel leiser wie meine a7rii im Nicht geräuschlosen Zustand. Das Gleiche gilt auch für die 5DMIV. Natürlich gibt es Situation, bei denen man geräuschlos fotografieren kann, aber das darf man nicht überbewerten. Ich persönlich habe viele Situationen, wo ich das nicht mehr nutzen kann. Das letzte Mal war es bei einer Veranstaltung, da musste ich das auschalten, weil es Streifen auf den Bildern gab, obwohl in der Gaststätte kein Neolicht vorhanden war. :zuck:

Insofern geben ich zu, ich schiele noch auf Töchter fremder Mütter, wobei ich das bisherige Equipment sich erst einmal teilweise amortisieren sollte. Ich denke bei meiner a6000 hat sich das schon gelohnt. Für den Rest gibt es die Photokina. Solange beschaffe ich mir noch notwendige Linsen für definierte Aufgaben :D.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2017, 09:28
Bisher war Sony inmmer für recht positive Überraschungen gut, siehe Alpha 99 II.Da wird noch etwas kommen 2018 im A-Mount, zumindest als feste Ankündigung.Mittlerweile hat mich der Pessimismus wieder verlassen.

matti62
12.10.2017, 09:33
Wie gesagt, das System ist relevant, nicht einzelne Bauteile wie die Kamera oder die Linse. Was hilft dir ein starker Motor, wenn das Getriebe und die Reifen die PS nicht auf die Straße bekommen.

BassXs
12.10.2017, 14:14
.... Schön und gut, aber die meisten Objektive werden der hohen Auflösung nicht gerecht. Da muß man wahrscheinlich sich mit Sigma anfreunden.
... :D.

Aus welchen Messblättern / Daten liest man heraus, welche Gläser bis zu welcher px-Zahl geeignet sind? Und wo bekommt man die?

dinadan
12.10.2017, 14:33
Das verstehe ich nicht. Die a7Rii hat die gleiche Auflösung, also inwiefern sollte der dritte Punkt nicht erfüllt sein?

Die A7RII erfüllt den zweiten Punkt nicht, die A9 nicht den dritten.

MaTiHH
12.10.2017, 14:43
Die A7RII erfüllt den zweiten Punkt nicht, die A9 nicht den dritten.

Wenn du es so nehmen willst, dann erfüllt mangels geeigneten Objektiven aber die a99ii keinen der beiden Punkte...

Aber natürlich habe ich genau deshalb beide Bodies. Hab halt lieber einen Klempner und einen Tischler als einen Hausmeister.:crazy:

matti62
12.10.2017, 15:15
Aus welchen Messblättern / Daten liest man heraus, welche Gläser bis zu welcher px-Zahl geeignet sind? Und wo bekommt man die?

photozone nur als Beispiel. Schau nur mal an, welcher Unterschied zwischen a7rii und 100400 bzw. der a99ii und dem 70400G2 liegt oder zwischen 70200G. Natürlich sind das theoretische Tests, lasse aber da mal ein Funken Wahrheit dran sein...

dxo ist ein weiterea Beispiel.

wwjdo?
12.10.2017, 15:18
photozone nur als Beispiel. Schau nur mal an, welcher Unterschied zwischen a7rii und 100400 bzw. der a99ii und dem 70400G2 liegt oder zwischen 70200G. Natürlich sind das theoretische Tests, lasse aber da mal ein Funken Wahrheit dran sein...

dxo ist ein weiterea Beispiel.

Kannst das mal Verlinken?

Das 100-400 wurde bei photozone schon getestet?

aidualk
12.10.2017, 18:30
Verlinkung: DXO Vergleich (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-100-400mm-F45-56-GM-OSS-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-70-400mm-F4-56-G-SSM-II__1850_1035_1123_0) , FE 100-400 und 70-400 G SSM an 42MP.

Weil du nach Beispielen gefragt hattest:
Ich habe ja auch noch ein paar A-Mount Objektive und hatte mal mein früheres Lieblingsobjektiv an der A900, das Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM, mit dem E-Mount Pendant verglichen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164561). Es eröffnet einfach neue Möglichkeiten wenn z.B. große Blenden schon zu erstklassigen Ergebnissen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1772990&postcount=66) führen ohne vorher stark abblenden zu müssen. Noch ein Beispiel mit 21mm: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=247874&mode=search) oder click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=280194&mode=search)

Die Unterschiede werden natürlich erst deutlich, wenn man an den Grenzbereich der Möglichkeiten von der Objektiv/Kamera Kombination kommt. Wie z.B. High-ISO Fähigkeit trifft auf 15mm Superweitwinkel, das bei Bl. 2.0 Offenblendtauglich ist, und man Nachts vom schwankenden Schiff (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=281552) fotografiert. In vielen 'normalen' Alltagssituationen sieht man natürlich die Unterschiede in der BQ nicht.

wwjdo?
12.10.2017, 19:09
O.k., dxo. Photozone wäre mir neu gewesen...

Entscheidend ist eben - und das zeigen deine Beispiele anschaulich - ob ein User gefühlt(!) zufriedener mit einem bestimmten Gehäuse bzw. Objektiv ist.

Das SAL 70-400mm ist allerdings ein wenig unglücklich gewählt, da es bei dxo, warum auch immer, einen niedrigeren score wie beispielsweise das betagte 70-200mm 2.8 erreicht.

Für meine Art der Fotografie sind ein paar Linien mehr an Auflösung relativ irrelevant. Da kommt es viel mehr auf den AF und gehäusespezifische Parameter als das letzte Quäntchen Knackigkeit an. ;)

Hitman72
12.10.2017, 20:56
Ist schon interessant wie hier argumentiert wird. Nimmt man das Standard-Zoom (2470f28) für Vollformat und vergleicht es systemübergreifend bei DXOMark, legt dann die Maßstäbe die hier herangezogen werden an, so kommt man zu dem Ergebnis, dass man einzig mit dem Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM brauchbare Resultate erzielen kann. :D

Im Bezug auf Sony APS-C ist die Kamerastatistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php)des Forums interessant. Die a77ii ist weiterverbreitet als die a6000, a6300 und a6500 zusammen. Die neuen Modelle a6300 und a6500 sehen fast aus wie Ladenhüter. Addiert man alle Sony APS-C Modelle die es aktuell zu kaufen gibt, ist das Verhältnis noch eindeutiger für A-Mount. Also ein Markt für APS-C Objektive ist da!

Aber was fehlt denn? Das 1650f2.8 bedient den 24MP Sensor sehr gut. Ebenso das Sigma 1835f1.8. Das SAL18135 mit SAM ist als Reisezoom auch gut. Die APS-C Festbrennweiten bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Etwas dünn ist es im WW bei A-Mount.

In vielen 'normalen' Alltagssituationen sieht man natürlich die Unterschiede in der BQ nicht.

Ein realistische Einschätzung. Wenn dann noch die EBV fertig ist, wird kaum jemand erkennen mit welchem Material die Aufnahme entstanden ist.

In diesen Thread wird eh nur kalter Kaffee aufgewärmt. Gab‘s doch fast alles hier schon: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562

Was die Frage aufwirft, wo ist der TO und um was geht es in diesem Thread?

MaTiHH
12.10.2017, 23:20
O.k., dxo. Photozone wäre mir neu gewesen...

Entscheidend ist eben - und das zeigen deine Beispiele anschaulich - ob ein User gefühlt(!) zufriedener mit einem bestimmten Gehäuse bzw. Objektiv ist.

Das SAL 70-400mm ist allerdings ein wenig unglücklich gewählt, da es bei dxo, warum auch immer, einen niedrigeren score wie beispielsweise das betagte 70-200mm 2.8 erreicht.

Für meine Art der Fotografie sind ein paar Linien mehr an Auflösung relativ irrelevant. Da kommt es viel mehr auf den AF und gehäusespezifische Parameter als das letzte Quäntchen Knackigkeit an. ;)

Ein Blick in deine Galerie zeigt schon, dass den Bildern ein wenig Schärfe gut getan hätte.

wwjdo?
12.10.2017, 23:40
Ein Blick in deine Galerie zeigt schon, dass den Bildern ein wenig Schärfe gut getan hätte.

Ich bin damit recht zufrieden. :top:

Dass ich nicht so unnatürlich überschärft wirkende Igelbilder hinbekommen werde? Mai, damit muss ich halt leben. :mrgreen:

MaTiHH
12.10.2017, 23:51
Ich bin damit recht zufrieden. :top:

Dass ich nicht so unnatürlich überschärft wirkende Igelbilder hinbekommen werde? Mai, damit muss ich halt leben. :mrgreen:

Naj, die Igel waren nicht nachgeschärft. Und Schärfe hinterher weglassen kann man immer, mehr gewinnen ist schwierig...

aidualk
13.10.2017, 05:53
Entscheidend ist eben - und das zeigen deine Beispiele anschaulich - ob ein User gefühlt(!) zufriedener mit einem bestimmten Gehäuse bzw. Objektiv ist.


Warum gefühlt? Um bei dem oben verlinken Vergleich zu bleiben. Hast du ihn gelesen?
Mit dem Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM musste ich auf Bl. 4 bis 4.5 abblenden um dem Koma zu entgehen und die Ränder scharf zu bekommen (und habe es dann irgendwann aufgegeben; bei der ersten Nord-Tour 2014 war es noch mit dabei). Mit dem 25mm Batis oder dem 21mm Loxia habe ich das Problem nicht. Das hat mit 'gefühlt' nichts zu tun, es springt geradezu ins Auge.
Ähnliche Beispiele könnte ich mehrere aufführen und, zum Teil, auch heute noch mit Bildern belegen.

matti62
13.10.2017, 07:39
hab die Bilder leider nicht mehr, sonst würde ich sie herzeigen. es war auch der Grund, warum ich das SAL70200GI verkauft habe. Die Abbildungsleistung an der a7rii war einfach schlecht.
(wohin gegen die Abbildungsleistung des Canon 2470USMII super ist).

wwjdo?
13.10.2017, 09:02
Warum gefühlt? Um bei dem oben verlinken Vergleich zu bleiben. Hast du ihn gelesen?
Mit dem Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM musste ich auf Bl. 4 bis 4.5 abblenden um dem Koma zu entgehen und die Ränder scharf zu bekommen

Ehrlich gesagt würde ich wahrscheinlich in Webgröße nicht unterscheiden können, mit welchem Objektiv ein Nordlicht-Bild in Webgröße gemacht wurde. :oops:

Überflogen habe ich deinen Vergleich und solche Geschichten wie Koma sind bislang für mich komplett irrelevant.
Das wird sich vermutlich dann erst ändern, wenn ich auch mal Richtung Lockten, etc. aufbrechen werde.

Aktuell ist mir eben wichtig, wie gut, schnell und zuverlässig ein AF in Verbindung mit z.B. einem 300mm 2.8 eine Eule im Flug oder eine spielenden Polarfuchs trifft.
Da es dazu keine adäquate Vergleichsoption im E-Mount gibt, ist diese Diskussion für mich bislang rein akademischer Art.. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2017, 09:23
Am 18.10.2017 soll eine neue Kamera vorgestellt werden von Sony.Da dies bei Sony immer wieder Überraschung bedeuten kann, hoffe ich auf eine neue A-Mount Kamera!

carm
13.10.2017, 09:29
Am 18.10.2017 soll eine neue Kamera vorgestellt werden von Sony.Da dies bei Sony immer wieder Überraschung bedeuten kann, hoffe ich auf eine neue A-Mount Kamera!

Laut SAR wird es eine A9 S oder A7S III. Naja, bis zum 18. ist es ja nicht mehr weit.

FG
Carlo

aidualk
13.10.2017, 09:32
Ehrlich gesagt würde ich wahrscheinlich in Webgröße nicht unterscheiden können, mit welchem Objektiv ein Nordlicht-Bild in Webgröße gemacht wurde. :oops:


Webgröße? na ja gut, das ist ca. 0,5k - meine Zielgröße ist die 4k Präsentation. Da kämpfe ich gerade mit den 12MP der A7SII, die mir dafür eigentlich schon zu wenig sind.

MaTiHH
13.10.2017, 09:54
Aktuell ist mir eben wichtig, wie gut, schnell und zuverlässig ein AF in Verbindung mit z.B. einem 300mm 2.8 eine Eule im Flug oder eine spielenden Polarfuchs trifft.
Da es dazu keine adäquate Vergleichsoption im E-Mount gibt, ist diese Diskussion für mich bislang rein akademischer Art.. ;)

Meinst du so?

823/2017-07-16_Wildpark-710-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282022)

Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2017, 10:36
Laut SAR wird es eine A9 S oder A7S III. Naja, bis zum 18. ist es ja nicht mehr weit.

FG
Carlo
SAR muß nicht richtig liegen.Eine A9s so schnell nach der A9?

ingoKober
13.10.2017, 11:02
Die A77 III wäre gut. Noch passend für den nächsten urlaub...

kromgi
13.10.2017, 11:02
Meinst du so?
823/2017-07-16_Wildpark-710-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282022):top::top:
:shock:Ich heule gleich.... möchte auch ne A9 ..... und passende Objektive
Spaß beiseite. Ist schon beeindruckend. Und noch beeindruckender wäre, wenn man mit der A9 eine Serie schießt und jedes Bild sitzt.
Aber soviel Geld habe ich leider nicht übrig :cry: Die A9 ist aus meiner Sicht schon im Moment das Maß aller Dinge.
Die :a: 99 II sollte das aber auch können, oder machen die auf dem Markt befindlichen Objektive da nicht mit?

Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2017, 11:07
Die A77 III wäre gut. Noch passend für den nächsten urlaub...

Zustimmung!

XG1
13.10.2017, 11:10
Die :a: 99 II sollte das aber auch können, oder machen die auf dem Markt befindlichen Objektive da nicht mit?Ja, kann sie. Doch, tun sie. Dennoch muss es auch der Typ hinter der Kamera können. Sowohl bei der A9 als auch bei der A99II...

carm
13.10.2017, 11:19
Die :a: 99 II sollte das aber auch können, oder machen die auf dem Markt befindlichen Objektive da nicht mit?

Die A99II kann das. Und die Objektive machen mit. Jedenfalls die, die ich habe.
UPS. War zu langsam.
FG
Carlo

wwjdo?
13.10.2017, 12:35
Meinst du so?

823/2017-07-16_Wildpark-710-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282022)

Da hast du plötzlich "unterschärft"- oder gibt die Kombi doch nicht mehr her?

wwjdo?
13.10.2017, 12:50
Webgröße? na ja gut, das ist ca. 0,5k - meine Zielgröße ist die 4k Präsentation. Da kämpfe ich gerade mit den 12MP der A7SII, die mir dafür eigentlich schon zu wenig sind.

Präsentierst du das einem Publikum oder geht es dir um höchstmögliche Qualität für den eigenen Seelenfrieden? ;)

aidualk
13.10.2017, 12:53
Beides :cool:

wwjdo?
13.10.2017, 12:56
Beides :cool:

:mrgreen:

MaTiHH
13.10.2017, 14:15
Da hast du plötzlich "unterschärft"- oder gibt die Kombi doch nicht mehr her?

Ich dachte, du magst Schärfe nich so:crazy:

wwjdo?
13.10.2017, 14:25
Ich dachte, du magst Schärfe nich so:crazy:

An der A9 ist dein "Weltmeister-Zoom" ja ohnehin völlig unterfordert und kann wohl nicht mehr liefern? :lol:

osagebow
13.10.2017, 15:32
Ist ja richtig amüsant hier.:top:

wus
14.10.2017, 18:45
Am 18.10.2017 soll eine neue Kamera vorgestellt werden von Sony.Da dies bei Sony immer wieder Überraschung bedeuten kann, hoffe ich auf eine neue A-Mount Kamera!Es könnte auch die nächste RX100 werden. Wenn man annimmt dass Sony den bisherigen RX100 Neuauflagerhythmus beibehält müsste die VI bald kommen.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Ich hoffe auf 4K@60p, idealerweise mit 10 bit Farbtiefe als HLG :crazy:

mr.jb
16.10.2017, 18:00
ich würde mir zwar auch eine A77 III wünschen (wäre auch ein schönes Bekenntnis zum A-Mount), glaube aber eher das es eine a7 III oder vielleicht sogar vorgezogen eine a7 III s wird. Allein schon aus dem Grund, dass viele "Youtuber" auf die Kamera schwören und sie ein Video-Wunder sein soll...

Ecce
16.10.2017, 19:00
Bitte jetzt gerade keine neue A-Mount Kamera!

Bin noch nicht bei allen gebrauchten Objektiven, die mich interessieren, fündig geworden.
Wenn jetzt eine :a:77III kommt gehen die Preise wieder hoch und es ist nur noch Schrott auf dem Markt.

:crazy:

mr.jb
18.10.2017, 18:05
Oh, es gab also erstmal wieder keine "Foto" Cam... Es wurde ein HXC-FB80 camcorder vorgestellt (Link (https://blog.sony.com/press/sony-expands-hxc-series-with-new-entry-level-full-hd-camera-system-supporting-up-scaled-4k-and-hd-hdr-for-studio-and-live-applications/)).

Bleibt also noch alles offen ;)

NetrunnerAT
19.10.2017, 12:19
Oh, es gab also erstmal wieder keine "Foto" Cam... Es wurde ein HXC-FB80 camcorder vorgestellt (Link (https://blog.sony.com/press/sony-expands-hxc-series-with-new-entry-level-full-hd-camera-system-supporting-up-scaled-4k-and-hd-hdr-for-studio-and-live-applications/)).

Bleibt also noch alles offen ;)Neusten Rumors am 25igsten gibt es Pressekonferenz. Warum diese Pages nicht einfach die Ankündigung verlinken. Echt pagasch gg

hpike
19.10.2017, 12:28
Pagasch?

TONI_B
19.10.2017, 12:52
Übersetzung aus der Österreichischen Mundart:

Bagasch = Gruppe von Menschen oder auch Gesindel. ;)

hpike
19.10.2017, 14:37
Oh, danke Toni. :top: Das kenne ich als Bagage :D Kommt dann nur nicht aus dem österreichischen, sondern aus dem französischen und bedeutet sinngemäß das gleiche. :D

dey
19.10.2017, 21:20
Übersetzung aus der Österreichischen Mundart:

Bagasch = Gruppe von Menschen oder auch Gesindel. ;)

:lol: es gibt auch Önglisch :doh:

osagebow
23.10.2017, 12:37
https://www.sonyalpharumors.com/sony-confirms-focus-numerique-will-keep-developing-mount-cameras-lenses/

mrrondi
23.10.2017, 12:41
Freude bricht aus :-)

carm
23.10.2017, 12:47
Sie können mich ja nicht ignorieren:lol: Gute Nachricht, wenn sie denn so in Zukunft umgesetzt wird.

FG
Carlo

Windbreaker
23.10.2017, 13:01
Und wieder eine klares, unmissverständliches Bekenntnis zum A-Mount, das die ewigen Nörgler nicht davon abhalten wird, A-Mount für tot zu erklären.

dinadan
23.10.2017, 13:03
Gute Nachricht, wenn sie denn so in Zukunft umgesetzt wird.


Die A77III ist damit wohl gesetzt :top: Die A99II wird frühestens in drei Jahren ersetzt, da lohnt sich das spekulieren nicht.

hpike
23.10.2017, 13:14
Witzig find ich ja diese Aussage. :crazy:

Video in E und A-Mount:
E-Mount eignet sich besser für Video, da Sie Adapter verwenden können. A-Mount richtet sich mehr an Fotografen.

Dacht ich's mir doch. :crazy: :lol:

aidualk
23.10.2017, 13:17
Das zeigt doch nur, wie wertvoll diese Aussage ist... :mrgreen:

hpike
23.10.2017, 13:17
Nachdem hier schon einige vehement behaupten, das es keine neuen A-Mount Objektive mehr geben wird, freut mich diese Aussage pro A-Mount Objektive, besonders. :top:

hpike
23.10.2017, 13:19
Das zeigt doch nur, wie wertvoll diese Aussage ist... :mrgreen:


Ja total, trifft den Nagel auf den Kopf. :mrgreen:

Windbreaker
23.10.2017, 13:23
Die A99II wird frühestens in drei Jahren ersetzt, da lohnt sich das spekulieren nicht.

Sehe ich ähnlich. Es sei denn, es passieren in der Entwicklung so dermaßen revolutionierende Dinge, dass man ein A-Mount Topmodell dringend früher bringen müsste. (Diese Innovationen sehe ich aber eher nicht).

hlenz
23.10.2017, 15:21
Neue A-Mount-Objektive sollten wir dennoch nicht in näherer Zukunft erwarten. Im Moment konzentrieren sie sich darauf, die FE-Reihe möglichst weit ausgebaut zu haben, bevor Nikon und Canon direkte Konkurrenzsysteme bringen.

Vor 3 Tagen:

Sony A-mount:
Sony promises to never stop the production of A-mount lenses. At the moment they think the current A-mount line up is well suited for photographers. While Sony’s E-mount lens line up need to be extended

Future Sony E-mount lenses:
Sony said “After launching α9, customers expect longer telephoto lenses and we intend to develop our offer step by step. What is not so easy because the user expectations are very high.”

CP995
23.10.2017, 19:04
Sehe ich ähnlich. Es sei denn, es passieren in der Entwicklung so dermaßen revolutionierende Dinge, dass man ein A-Mount Topmodell dringend früher bringen müsste. (Diese Innovationen sehe ich aber eher nicht).

"Müüsen" wird Sony nicht, denn sie haben ja mehrfach erklärt, daß der A-Mount nur noch für die treuen Altkunden weitergeführt wird (Sonst kauft sowas doch eh' keiner mehr)
Und die haben ja gerade nochmal was bekommen.
Insofern sind 3 Jahre schon realistisch ...

goethe
02.03.2018, 20:49
Jeder treue, verbundene und verbliebene Altkunde bekommt in ca. drei Jahren eine aktuelle A99 III als Werbegeschenk frei Haus von Sony geliefert.:crazy:

Da kommt Freude auf!

Klaus

Windbreaker
02.03.2018, 21:27
denn sie haben ja mehrfach erklärt, daß der A-Mount nur noch für die treuen Altkunden weitergeführt wird

So eine Äußerung von Sony habe ich nie gelesen. Die Aussage war, dass bei A-Mount sowohl die Kameras als auch die Objektive weiterentwickelt werden. Nicht mehr und nicht weniger. Ich rechne noch in diesem Jahr mit einer A77iii und später mit einer A99ii in der die dann aktuellen Innovationen vom E-Mount verbaut sind.

Es wird auch zukünftig Menschen geben, die A-Mount kaufen, weil sie größere Kameras haben wollen. Je mehr Kunden mit E-Mount zu Sony gelockt wurden desto größer auch der Markt für das klassische Format.

Lightspeed
03.03.2018, 12:11
...

Vor 3 Tagen:

Sony A-mount:
Sony promises to never stop the production of A-mount lenses. At the moment they think the current A-mount line up is well suited for photographers. While Sony’s E-mount lens line up need to be extended

Future Sony E-mount lenses:
Sony said “After launching α9, customers expect longer telephoto lenses and we intend to develop our offer step by step. What is not so easy because the user expectations are very high.”

Und Hand auf's Herz ... da haben sie doch auch recht. Für A-Mount gibt es alles. In preiswerter bis qualitativ hochwertiger Ausführung. Und was nicht da ist, kann mit älteren Minolta-Objektiven aufgefüllt werden. Ich wüsste nicht, was ich von Sony im A-Mount gerade fordern würde.
Na gut ... vllt einen besseren Lückenschluss der kleinen SLTs zur großen 99II. Aber wenn sich das doch nicht verkauft ...

Ich bin froh, dass sich A-Mount derzeit ohne Kopfschmerzen kaufen und/oder behalten lässt. Das war zwei bis drei Jahre nach der A900 noch ganz, ganz anders. Und was habe ich trotzdem getan? Es genutzt. Einfach machen, weniger ärgern. Und freuen. Und Geld in Workshops, gute Software und Freizeit investieren, damit die (A-)Sony auch was zu tun bekommt.

CP995
03.03.2018, 16:30
So eine Äußerung von Sony habe ich nie gelesen. Die Aussage war, dass bei A-Mount sowohl die Kameras als auch die Objektive weiterentwickelt werden...

Soweit richtig!
Aber den zweiten Teil mit "für die treueStammkundschaft" hast Du vergessen zu erwähnen.

Aber egal, Sony wird Euch sicher in 4-Jahres Abständen noch einen neuen Body verpassen; jedenfalls solange es sich für sie noch lohnt.
Oder bis die Nachfrage einfach nicht mehr da ist; je nachdem was eher eintrift.
Fakt ist aber, daß die Sony Musik schon lange bei "spiegellos = E-Mount" spielt und jenseits dieses Unterforums hier das auch seit Jahren schon niemand mehr anders sieht ...

Canax
03.03.2018, 19:03
Ich wüsste nicht, was ich von Sony im A-Mount gerade fordern würde.

Ich schon: ein SSM-getriebenes 35mm F1.4-Objektiv. Da warte ich schon lange drauf, dabei würde ein entsprechendes Zeiss diese Linie so gut komplettieren.

Ciao
Canax

binbald
03.03.2018, 19:23
Ich wüsste nicht, was ich von Sony im A-Mount gerade fordern würde.
Ein aktualisiertes 200/2.8.
Das Minolta mag ich sehr, aber man merkt schon, dass es an seine Grenzen kommt.

goethe
04.03.2018, 12:46
Zum Beispiel ein 24-105/4.0 Zoom für die Produktlinie A-Mount!
Klaus

berlac
04.03.2018, 13:32
Und Hand auf's Herz ... da haben sie doch auch recht. Für A-Mount gibt es alles. In preiswerter bis qualitativ hochwertiger Ausführung. Und was nicht da ist, kann mit älteren Minolta-Objektiven aufgefüllt werden. Ich wüsste nicht, was ich von Sony im A-Mount gerade fordern würde.
Na gut ... vllt einen besseren Lückenschluss der kleinen SLTs zur großen 99II. Aber wenn sich das doch nicht verkauft ...

Der Lückenschluss wäre für mich sehr entscheidend. Die preisliche Lücke zwischen :a:77II und :a:99II ist riesig. Wahrscheinlich füllen sie die dann mit der :a:77III :evil: anstatt einem preiswerteren Vollformatmodell.

Bei den Objektiven würde mir auch das ein oder andere einfallen. Ein besseres APS-C Weitwinkelzoom zum Beispiel, das 11-18 ist OK, aber das ginge bestimmt noch besser. Etliche eher teure Objektive könnten zumindest ein SSM Upgrade gebrauchen. Und wenn man sich den SAM Antrieb des 18-135 ansieht, sieht man wie gut SAM ginge. Da wird auch DMF unterstützt. Dann würde man sich ein SAM Upgrade für die günstigeren stangengetriebenen Objektive wünschen bzw. für die Objektive die eher einen bescheideneren SAM Antrieb haben.

Es gäbe also schon einiges mit dem man auch A-Mount Kunden verwöhnen könnte. Ich befürchte aber auch, es geht eher Richtung Abstellgleis.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2018, 13:41
Der Lückenschluss wäre für mich sehr entscheidend. Die preisliche Lücke zwischen :a:77II und :a:99II ist riesig. Wahrscheinlich füllen sie die dann mit der :a:77III :evil: anstatt einem preiswerteren Vollformatmodell.



Es gäbe also schon einiges mit dem man auch A-Mount Kunden verwöhnen könnte. Ich befürchte aber auch, es geht eher Richtung Abstellgleis.
Ist egal, Hauptsache es kommt was zur Photokina spätestens.

Giovanni
04.03.2018, 13:53
Zum Beispiel ein 24-105/4.0 Zoom für die Produktlinie A-Mount!
Wer eine A99 II kauft, weil er E-Mount-Gehäuse zu klein findet, dem sollten auch f2,8er Zooms nicht zu groß sein.

Außerdem gibt's da was von Sigma.

Schwer vorstellbar, wie Sony damit etwas verdienen bzw. das Controlling so einer Entwicklung zustimmen könnte.

BeHo
04.03.2018, 14:19
Wer eine A99 II kauft, weil er E-Mount-Gehäuse zu klein findet, dem sollten auch f2,8er Zooms nicht zu groß sein.[…]

Und welches 24-105 f/2.8 empfiehlst Du für den A-Mount? ;)

Abgesehen davon ist eine :a:99II gar nicht so riesig, wie man es aufgrund vieler Beiträge A vs. E meinen könnte.

Eine :a:9 ist auch nicht gerade um Größenordnungen kleiner und leichter.

goethe
04.03.2018, 16:27
Wer eine A99 II kauft, weil er E-Mount-Gehäuse zu klein findet, dem sollten auch f2,8er Zooms nicht zu groß sein.

Außerdem gibt's da was von Sigma.

Schwer vorstellbar, wie Sony damit etwas verdienen bzw. das Controlling so einer Entwicklung zustimmen könnte.

Hintergrund ist die Bestandspflege des Herstellers zum A-Mount.
Was mein Objektivsortiment anbetrifft, habe ich einige Anfangsöffnungen auch mit 2.8,
beispielsweise das 16-35/2.8 Sony "Zeiss". Zu groß ist mir das nun wirklich nicht!
Und das diesbezügliche Angebot von Sigma aus der ART-Serie ist auch mir bekannt!
Klaus

goethe
04.03.2018, 16:41
Und welches 24-105 F/2.8 empfiehlst Du für den A-Mount?

Abgesehen davon ist eine :a:99II gar nicht so riesig, wie man es aufgrund vieler Beiträge A vs. E meinen könnte.
...

Vom real existierenden Angebot ausgehend, würde ich das Sigma ART (mit der Anfangsöffnung F4) vorschlagen.

Das Gehäuse der A99 II ist im Vergleich zum Vorgängermodell ca. 8% kleiner, allerdings größer als die E-Mountgehäuseserie und vor allem ergonomischer.
Klaus

dey
05.03.2018, 10:55
Für mich hat Sony mit der a68 einen strategischen Fehler gemacht.
Der Unterschied neben der Größe und AF, ist bei den Topmodellen das frei schwenkbare Display. Genau das fehlt für mich bei der a68 und das hätte auch das technische Alleinstellungsmerkmal für den a-mount sein können, welches dem a-mount etwas Leben eingehaucht hätte:
Die Kombination aus:
- EVF
- Größe/ Handling
- AF-C (bis vor kurzem noch mit weitem Abstand vor e-mount)
- frei schwenkbares Display von Einsteiger bis KB-TopModell
- preisgünstiger sind sie zudem auch, da der Objektivpark breiter und günstiger ist