PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon hat sich ordentlich was vorgenommen.


Seiten : [1] 2

hpike
10.07.2017, 14:48
Nikon spricht von einer kommenden spiegellosen, die besser sein soll wie die der Konkurrenz und auch besser wie Sonys E-Mount. Das direkt mit dem ersten Modell zu schaffen, halte ich für sehr ambitioniert. Aber warten wir es ab. ;)

http://www.sonyalpharumors.com/nikon-ceo-sure-upcoming-new-mirrorless-system-camera-will-better-competition-better-sony-e-mount-course/

Jumbolino67
10.07.2017, 15:02
Sie hatten ja Zeit genug, den Markt zu beobachten und die Erkenntnisse in die Entwicklung einfließen zu lassen. Hoffendlich folgen den großen Worten auch vergleichbare Taten, denn echte Konkurrenz zur A7- und A9-Reihe wird die Entwicklung weiter treiben und vielleicht die Preise auf Dauer senken.

Gruß Jumbolino

nex69
10.07.2017, 15:03
Als ehemaliger Nikonianer bin ich natürlich sehr gespannt was da kommt. Aber ich habe noch das Marketinggesülze von 2011 im Ohr, als das Nikon 1 System eingeführt wurde. Deshalb erwarte ich da nicht allzuviel. Aber einen zweiten Rohrkrepierer kann sich Nikon nicht leisten.
Von Nikon erwartet man eine der A9 ebenbürtige Kamera und nichts anderes. Wer soll da die Sensoren liefern? Sony? :lol:

Jumbolino67
10.07.2017, 15:07
Ich hoffe, sie sind diesmal schlauer, denn ich würde mich sehr freuen, wenn Nikon als Kokurrenz zu Sony erhalten bliebe.

hpike
10.07.2017, 15:29
Das mit dem Sensor war auch einer meiner ersten Gedanken. Wenn ich mich richtig erinnere, wollte Sony ja keine oder zumindest weniger Sensoren mehr an Nikon liefern. :lol:

Hanseat68
10.07.2017, 15:49
was das DSLM,DSC, System betrifft haben Nikon und sowohl Canon die Zeit völlig verpennt.
vemutlich bewußt wegen seiner großen DSLR - Fraktion Benutzer ???
Canon kommt so langsam in die Puschen,
aber Nikon mit seinem Sensor im 2,7 Cropfaktor @ KB ist da immer noch im Tiefschlaf.
deshalb sind etliche auch von Nikon / Canon in Richtung Sony
oder ins mft System nach Panasonic / Olympus gewechselt.

schaun wir mal was da Nikon aus dem Hut zaubert.;)

guenter_w
10.07.2017, 16:09
Dass Nikon ebenso wie Canon in die Puschen kommen muss, um den Zug nicht zu versäumen, dürfte klar sein. Ob sie bei Nikon da noch nach der Personalreduzierung und dem drastisch weggebrochenen Markt bei den Brot-und-Butter-Kameras genügend Power haben, ist die große Unbekannte neben dem Fragezeichen der Belieferung mit High-End-Sensoren von Sony...

matteo
10.07.2017, 17:18
Könnte mir eine DF als Spiegellos gut vorstellen :top:
Mit der Objektivauswahl von Nikon können die eine alte A7 nehmen und umlabeln. Bereits damit wär ein Kassenschlager garantiert.

hpike
10.07.2017, 17:45
Darum gehts ja nicht, die wollen ein neues Modell rausbringen und das soll von Anfang an besser sein wie Sony E-Mount.

wwjdo?
10.07.2017, 17:51
Marketing Blabla?

Wir werden sehen, was dran ist. Zutrauen tue ich ihnen das schon,wobei die A9 im Moment das Maß der Dinge wäre. .:cool:

hpike
10.07.2017, 17:59
Ja denke schon dass das Marketing BlaBla ist. Aber dafür lehnt der sich ganz schön weit aus dem Fenster. Etwas abgewandelt, an ihren Worten werden wir sie messen. ;)

eac
10.07.2017, 18:11
Ist doch so üblich - wenn man nichts hat, versucht man den Eindruck zu erwecken, zu einem nicht näher benannten Zeitpunkt könne etwas kommen, was besser ist als das, was die Konkurrenz jetzt schon hat. Ziel ist, wechselwillige Käufer in ihrer Entscheidung zu verunsichern, um nicht noch weiter Marktanteile zu verlieren. Klassische FUD-Strategie.

Immerhin neu ist, dass Nikon offiziell bestätigt, an einem neuen professionellen spiegellosen System zu arbeiten. Immerhin das haben sie damit Canon voraus.

guenter_w
10.07.2017, 18:17
Immerhin das haben sie damit Canon voraus.

Nicht so ganz - Canon meint, so was schon zu haben...

mrrondi
10.07.2017, 18:22
Was wollen Sie den bringen ohne sich selber weh zu tun ?
Sie verlieren ja mehr und mehr auf dem APS-C , sowie dem VF Markt.

Wo wollen Sie die Kamera positionieren ohne sich ins eigene Fleisch zu schneiden ?

Gut ein 810E Nachfolger ist fällig ... da ist der Marktanteil sehr gering.
Ein High End APS-C Model ? Was mache Sie dann mit ihrem D500 Zugpferd ?

Irgendwie tut mir Nikon schon Leid das Sie den grossen Systemkamera Zug verschlafen haben.

Und das eine ist die Kamera - die will bedient werden mit Optiken.

Glaub ein LEICA SL Gegner wäre was. Die haben auch nur 3 native Optiken. Da kann man dagegen halten.

binbald
10.07.2017, 18:22
Selbst wenn sie nicht so gut wie die A9 werden, kann ich mir vorstellen, dass sich das besser verkauft als die A9, weil die Abdeckung und die Leistungen im Service besser ist als bei Sony.

mrrondi
10.07.2017, 18:23
Selbst wenn sie nicht so gut wie die A9 werden, kann ich mir vorstellen, dass sich das besser verkauft als die A9, weil die Abdeckung und die Leistungen im Service besser ist als bei Sony.

Ah ja - und mit welchen Optiken ?

guenter_w
10.07.2017, 18:38
Logischerweise wären die Kaufwilligen am ehesten bei den Bestandskunden zu finden - und das tut natürlich weh. Wenn man von Canon oder Sony Kunden zu Nikon spiegellos ziehen möchte, muss etwas unvorstellbar Vorteilhaftes kommen. Aus dem Stand mit kompletter Objektivabdeckung beispielsweise.

Bis das erste wirklich wettbewerbsfähige Modell von Nikon oder auch von Canon kommt, ist Sony schon mit der nächsten oder sogar übernächsten Generation der A 9 marktpräsent - und dann selbstverständlich auch mit mehr Objektiven.

Man darf nicht vergessen, der Kuchen wird nicht größer - er wird nur anders verteilt.

nex69
10.07.2017, 18:41
Nikon muss einen Adapter bringen mit dem sich sämtliche aktuellen Gläser ohne Nachteile an der Spiegellosen betreiben lassen. Aus dem Stand weg 20 native Objektive zu bringen, schafft Nikon sicher nicht.

Bis Nikon überhaupt etwas bringt ist das Sony E-Mount Objektivsortiment komplett. Soviel fehlt da nicht mehr.

guenter_w
10.07.2017, 18:44
Nikon muss einen Adapter bringen mit dem sich sämtliche aktuellen Gläser ohne Nachteile an der Spiegellosen betreiben lassen. Aus dem Stand weg 20 native Objektive zu bringen, schafft Nikon sicher nicht.

Dummerweise geht das - mit Einschränkungen - bei Sony E-Mount heute schon...

nex69
10.07.2017, 18:45
Ja eben MIT Einschränkungen. Ist mir bekannt.

binbald
10.07.2017, 18:47
Ah ja - und mit welchen Optiken ?

Wieso? Nikon hat doch einen riesigen Fuhrpark an Objektiven.
Ich habe in dem Dreizeiler jetzt nicht gelesen, dass sie auch ein neues Bajonett einführen müssen - habe ich da was übersehen? Es könnte ja auch so sein wie von vielen hier mal analog gefordert: A-mount spiegellos, nur eben F.

nex69
10.07.2017, 18:56
Also wenn sie das antike F Bajonett von 1959 nochmals in die spiegellose Zeit rübermurksen, ist ihnen nicht zu helfen. Canon hat das 1987 richtig gemacht. Minolta war zuwenig konsequent.

Porty
10.07.2017, 19:11
Wieso? Nikon hat doch einen riesigen Fuhrpark an Objektiven.
Ich habe in dem Dreizeiler jetzt nicht gelesen, dass sie auch ein neues Bajonett einführen müssen - habe ich da was übersehen? Es könnte ja auch so sein wie von vielen hier mal analog gefordert: A-mount spiegellos, nur eben F.

Soll da so was raus kommen?

https://www.sigma-foto.de/kameras/sd-quattro-h/uebersicht/?gclid=CM_gs-uZ_9QCFaUW0wodYPcMMg

Designmäßig der Supergau und man verschenkt die Vorteile beim Optikentwicklung durch das kurze Auflagemaß

Das Auflagemaß ist bei Nikon noch ein paar mm länger.......

dinadan
10.07.2017, 19:20
das antike F Bajonett von 1959

Ich vermute mal, rein mechanisch wird das F-Bajonett wie jedes andere funktionieren und mit einem Dreh wird das Objektiv in einer definierten Position fest einrasten. Was das Protokoll angeht, hat Nikon doch alle aktuellen Features inkl. elektronischer Blendensteuerung implementiert. Was fehlt denn deiner Meinung nach?

mrrondi
10.07.2017, 19:26
Wieso? Nikon hat doch einen riesigen Fuhrpark an Objektiven.
Ich habe in dem Dreizeiler jetzt nicht gelesen, dass sie auch ein neues Bajonett einführen müssen - habe ich da was übersehen? Es könnte ja auch so sein wie von vielen hier mal analog gefordert: A-mount spiegellos, nur eben F.

Achso ... kleine Systemkamera mit grossen Optiken.
Da dann können Sie ja gleich einfach nur den Spiegel ausschlachten und was spiegelndes in Ihre Monstergehäuse einbauen.

Vielleicht ist das ein Weg ;-)

*thomasD*
10.07.2017, 23:01
Allein die Ankündigung zeigt doch, welche Wellen die A9 bei Nikon und wohl auch Canon geschlagen hat.

nex69
10.07.2017, 23:14
Ich vermute mal, rein mechanisch wird das F-Bajonett wie jedes andere funktionieren und mit einem Dreh wird das Objektiv in einer definierten Position fest einrasten. Was das Protokoll angeht, hat Nikon doch alle aktuellen Features inkl. elektronischer Blendensteuerung implementiert. Was fehlt denn deiner Meinung nach?

Schon. Aber das ist doch ein Flickwerk. Die ganz alten Objektive mussten mal auf AI umgebaut werden (ok das war irgendwann Ende der Siebziger oder Anfange der 80er). Die elektronische Blendensteuerung kam auch erst sehr viel später. Der im Objektiv eingebaute Motor auch. Die hatten ja wie alle anderen (ausser Canon) zuerst den Stangenantrieb. Und diese Altlasten nehmen sie bis heute mit. Der Kunde der eine neue Kamera kauft zahlt auch noch den im Gehäuse eingebauten AF Motor für Uraltobjektive die er vielleicht gar nie brauchen wird. Da wäre es mal Zeit für einen Schnitt. Die Uraltobjektive könnte man per Adapter anschliessen. Hat Sony ja auch so gemacht.

WildeFantasien
10.07.2017, 23:30
Mit der Objektivauswahl von Nikon können die eine alte A7 nehmen und umlabeln. Bereits damit wär ein Kassenschlager garantiert.
Sind Nikon-User so einfach zufrieden zu stellen?

Nikon muss einen Adapter bringen mit dem sich sämtliche aktuellen Gläser ohne Nachteile an der Spiegellosen betreiben lassen.

Diese ganze Adaptiererei ist doch käse. Die Funktionen, die leider geil sind (z.B. Augen-AF und Lock-On-AF) funktionieren eben nur mit nativen Objektiven richtig. Das wird technische und nicht nur marktpolitische Gründe haben.

Wenn Nikon erst jetzt angefangen hat auf spiegellose Kameras umzuschwenken, wird das eine echte Bewährungsprobe. Das hat bei Sony ein paar Jahre gedauert, bis die a9 marktreif war. Und Sony ruht sich nicht auf diesem Erfolg aus, sondern entwickelt fleißig weiter.

nex69
10.07.2017, 23:41
Diese ganze Adaptiererei ist doch käse. Die Funktionen, die leider geil sind (z.B. Augen-AF und Lock-On-AF) funktionieren eben nur mit nativen Objektiven richtig. Das wird technische und nicht nur marktpolitische Gründe haben.

Ja bei Sony ist das so und ich bin da auch voll bei dir. Hab ja diverse Objektive adaptiert. Inzwischen habe ich nur noch native Objektive. Deshalb schrieb ich ja, dass Nikon das eben anders machen muss. Es muss OHNE NACHTEILE funktionieren. Sonst müssen sie gar nicht damit kommen.

matteo
10.07.2017, 23:42
Achso ... kleine Systemkamera mit grossen Optiken.

:roll: genau! Sony hat schon seit langem die Physik überwunden und stellt nur ultra kompakte Objektive her...Pocketlens: 85GM zBsp.

Sind Nikon-User so einfach zufrieden zu stellen?

Ganz ehrlich...wenn ich ne grosse Nikon DSLR-Ausrüstung hätte.... und mal die Möglichkeit auf eine kompakte Nikon-Spiegellos fürs "leichte" Gepäck und ein bisschen EVF-Feeling....wieso nicht? Da muss die Cam nicht auf A9-Niveau sein

dinadan
11.07.2017, 00:05
Die hatten ja wie alle anderen (ausser Canon) zuerst den Stangenantrieb. Und diese Altlasten nehmen sie bis heute mit. Der Kunde der eine neue Kamera kauft zahlt auch noch den im Gehäuse eingebauten AF Motor für Uraltobjektive die er vielleicht gar nie brauchen wird. Da wäre es mal Zeit für einen Schnitt

Du meinst diesen schweineteuren Antrieb, der in High-End Bodies wie der A68 verbaut wird? Da kann ich dich beruhigen, Nikon lässt den schon seit Jahren in den meisten Kameras weg. Aber jetzt mal im Ernst, welchen konkreten technologischen Nachteil hätte Nikon, wenn sie das bisherige Bajonett beibehalten würden?

nex69
11.07.2017, 00:08
Das Auflagemass ist zu lang für eine Spiegellose. Sonst hätte ja Sony den A-Mount auch weiterbenutzen können.

Giovanni
11.07.2017, 01:58
welchen konkreten technologischen Nachteil hätte Nikon, wenn sie das bisherige Bajonett beibehalten würden?
... und vor allem welchen finanziellen? Der Markt ist gesättigt nicht nur mit Nikon Gehäusen, sondern auch mit Nikon F Objektiven.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2017, 05:52
Lasst doch Nikon fabulieren.:cool:
Dies Ding hier ist als Ankündigung wichtiger.
http://www.sonyalpharumors.com/venus-optics-announces-laowa-magic-shift-converter-sony-e-mount/
;)

dinadan
11.07.2017, 07:50
Sonst hätte ja Sony den A-Mount auch weiterbenutzen können.

Macht Sony ja :top:
Eine spiegellose mit F-Bajonett wäre eben einer A99II ähnlicher als der A7/A9. Ein großes ergonomisches Gehäuse mit EVF, permanentem Liveview und allem anderen, was dann technisch möglich ist. Aber lassen wir uns überraschen, welchen Weg Nikon geht.

dey
11.07.2017, 08:36
1. Warum steigt Nikon jetzt in ein richtiges Spiegellossystem ein?
2. Ist Spiegellos für Nikon weiterhin eine Nische?
3. Was kann Nikon jetzt tun?

1. Weil sie merken, dass Spiegellos die Zukunft bedeutet. Ihr klassischer Markt schrumpft zusehends.
Wenn es anders wäre, gäbe es keinen Grund Sony hinterherzuhächeln.
2. Sicherlich nicht. Noch ist der DSLR-Markt richtig groß im Vergleich zu DSLM. Wenn sie nicht an die Zukunft von DSLM glauben würden, bräuchten sie gar nicht reagieren.
3. ?!?!?
Tja, was kann das Ziel sein? Wechselwilligen Nikonusern eine Alternative bieten aber womit?
- weiterführen des alten Mounts wird vermutlich zu viele Einschränkungen darstellen
- also muss ein neuer Mount her. Aber was kann der besser, als der alte oder Sony?
- adaptieren ist Mist, wird aber vermutlich nicht ausbleiben. Sonst kann ich gleich zu Sony wechseln mit Top-Lösungen von A6000 bis A9

minolta2175
11.07.2017, 08:48
Minolta war zuwenig konsequent.

Wo war Minolta nicht konsequent?
OK steht im Beitrag 27

Crimson
11.07.2017, 08:49
Man kann über F denken, was man will, es ist und bleibt aber ein gewichtiges Argument für Bestandskunden.
...Der Kunde der eine neue Kamera kauft zahlt auch noch den im Gehäuse eingebauten AF Motor für Uraltobjektive die er vielleicht gar nie brauchen wird...das gilt ja schon lange nur für die teuren Gehäuse und wird sich vermutlich weiter einengen. Bei denen dürfte der Preis des AF-Antriebs im Gehäuse marginal sein, erst recht im Vergleich zum Nutzen für Bestandskunden.

Mir würde ein zu Fuji X konkurrierendes System mit F-Mount sehr gut gefallen, dann könnten wir - vorausgesetzt es gäbe mal einen wirklich überzeugenden Sucher - nämlich die Systemwechselgedanken ad acta legen und beides parallel betreiben - mit und ohne Spiegel.

dey
11.07.2017, 08:53
Mir würde ein zu Fuji X konkurrierendes System mit F-Mount sehr gut gefallen, dann könnten wir - vorausgesetzt es gäbe mal einen wirklich überzeugenden Sucher - nämlich die Systemwechselgedanken ad acta legen und beides parallel betreiben - mit und ohne Spiegel.

Warum gerade Fuji X?

meshua
11.07.2017, 08:57
Diese ganze Adaptiererei ist doch käse. Die Funktionen, die leider geil sind (z.B. Augen-AF und Lock-On-AF) funktionieren eben nur mit nativen Objektiven richtig.

...kann eigentlich nur jemand behaupten, der nicht wirklich fotografieren möchte und stattdessen "Funktionen geil" findet. :P Wem es tatsächlich auf die eigentliche Sache des Fotografierens ankommt, dem ist das erstmal relativ egal, ob jetzt der Augen-AF funktioniert oder nicht - dem kommt's auf ganz andere Werte an - und ist froh, seine bisherigen Objektive ebenfalls nutzen zu können. Ganz so, als würde man wie früher einfach den Film vor dem Objektiv wechseln...;)

Wer native Funktionen benötigt, greift auf die entsprechenden hierfür produzierten Objektive zurück - die Auswahl ist klein, aber in der Fotografie musste man schon seit jeher auch mit Kompromissen umgehen um am Ende doch das beste Ergebnis zu erzielen. :top:

Man sieht letztlich auch am Erfolgt des E-Mount, daß dieser insbesondere auch durch Adaptiermöglichkeiten populär geworden ist - und das über Systemgrenzen hinweg. Und das finde ich das eigentlich überraschende - haben vermutlich sehr viele nicht glauben wollen - C/N Management eingeschlossen. Die Reaktion sieht man jetzt...nach 5+ Jahren...relativ spät...zu spät?


Viele Grüße, meshua

amateur
11.07.2017, 09:11
Moin,

ich möchte bei aller Aufregung auf die nicht unerhebliche Aussage "It’s still unclear when such a camera will be launched." hinweisen. Mit diesem Zusatz kann ich Euch auch die viel-mehr-beste Kamera der Welt aus meiner privaten Heimmanufaktur ankündigen. :cool:

Nehmen wir also die ganze Meldung als Hinweis, dass es zumindest beim Nikon-Management angekommen ist, dass sie eine ernsthafte spiegellose Kamera im Portfolio benötigen. Hat ja lange genug gedauert!

Stephan

Joshi_H
11.07.2017, 09:18
...kann eigentlich nur jemand behaupten, der nicht wirklich fotografieren möchte und stattdessen "Funktionen geil" findet. :P Wem es tatsächlich auf die eigentliche Sache des Fotografierens ankommt, dem ist das erstmal relativ egal, ob jetzt der Augen-AF funktioniert oder nicht - dem kommt's auf ganz andere Werte an - und ist froh, seine bisherigen Objektive ebenfalls nutzen zu können. Ganz so, als würde man wie früher einfach den Film vor dem Objektiv wechseln...;)


Da urteilst Du aber schon etwas "von oben herab". Die eigentliche Sache des Fotografierens ist doch schon seit längerem bei allen Kameras gleich. Die Differenzierung erfolgt doch nur noch über technische Neuerungen die dann - wie z.B. der Augen-AF - geil sind.

meshua
11.07.2017, 09:18
(...) Noch ist der DSLR-Markt richtig groß im Vergleich zu DSLM.

Dabei darf man nicht vergessen, daß Marktgröße nicht unbedingt mit Wachstum korrelieren muß. Und Letzteres wollen Unternehmen (und ihre Aktionäre) sehen. Doch das findet derzeit am ehesten und stärksten im spiegellosen Segment statt. Der klassische DSLR-Markt ist gesättigt und wird in Zukunft eher schrumpfen, als wachsen.

Viele Grüße, meshua

dey
11.07.2017, 09:31
Dabei darf man nicht vergessen, daß Marktgröße nicht unbedingt mit Wachstum korrelieren muß. Und Letzteres wollen Unternehmen (und ihre Aktionäre) sehen. Doch das findet derzeit am ehesten und stärksten im spiegellosen Segment statt. Der klassische DSLR-Markt ist gesättigt und wird in Zukunft eher schrumpfen, als wachsen.

Viele Grüße, meshua

Das ist dann aber Fake-Wachstum. Ich wachse in einem Minimarkt, während ich in einem Riesenmarkt schrumpfe.
Und wachsen würden sie in dem Minimarkt auch nur, wenn sie eine überlegene Lösung hätten. Ansonsten würden sie halt von <10% auf 10% wachsen, während Sony sich >30% gekrallt hat. Welchen Aktionär sollte das überzeugen?

dinadan
11.07.2017, 09:53
Das ist dann aber Fake-Wachstum. Ich wachse in einem Minimarkt, während ich in einem Riesenmarkt schrumpfe.

Ich denke du irrst dich. Spiegellos hat doch jetzt bereits 25% nach Stückzahlen. Da in diesem Segment überproportional viele hochwertige Kameras verkauft werden, schätze ich dan Anteil am Gesamtumsatz sogar noch höher ein.

Crimson
11.07.2017, 09:54
auch wenn es etwas OT ist...Warum gerade Fuji X?weil die einen für uns (Fuji S5) einigermaßen gewohnten Output liefern und - das ist natürlich sehr subjektiv - uns schlicht gefallen.

Erstmal abwarten, was da kommt - wenn überhaupt was kommt ;)

Philipp 51
11.07.2017, 10:13
Dem Gesetz der Serie folgend :
- System 1
- DL-Serie
- ............:roll:

nex69
11.07.2017, 10:44
Wo war Minolta nicht konsequent?
OK steht im Beitrag 27

Die hätten beim Wechsel von SR auf A Mount den mechanischen Blendenhebel abschaffen können wie Canon. Sonst hätten sie auch den SR Mount weiterbenutzen können .

dey
11.07.2017, 10:57
Ich denke du irrst dich. Spiegellos hat doch jetzt bereits 25% nach Stückzahlen. Da in diesem Segment überproportional viele hochwertige Kameras verkauft werden, schätze ich dan Anteil am Gesamtumsatz sogar noch höher ein.

50% von 75% ist signifikant größer als 10% von 25%. Faktor 10 größer!
Ich sage ja, es müsste schon eine wirklich tolle Lösung her, um einen wirklichen Wachstum in überschaubarer Zeit zu generieren.

Conny1
11.07.2017, 11:13
Bloß so, weil Ihr ja so gern spekuliert.

https://nikonrumors.com/2017/07/08/thom-hogan-explains-why-nikons-late-entry-to-the-mirrorless-market-could-actually-be-a-good-thing.aspx/

guenter_w
11.07.2017, 11:20
Nach dem Lesen der Reaktionen in diversen Plattformen bleibt als vorläufiges Resumé eigentlich nur, dass diese nebulöse Ankündigung eine Panikreaktion war.

Der Gesamtmarkt zeigt eher die Tendenz zum Schrumpfen, wobei der Spiegellos-Anteil sehr rasch im Topsegment ansteigen wird. Noch nie war die Reaktion im Profibereich so eindeutig pro Sony wie jetzt nach der Präsentation der A 9. Sony hat die Minolta-Kamerasparte zu Zeiten des Marktwachstums übernommen und rechtzeitig investiert, während sowohl Canon als auch Nikon sich auf ihren Lorbeeren aus dem letzten Jahrhundert ausruhten. Im Consumersegment wirft Canon seit Jahren alljährlich nur marginale Veränderungen bei den dreistelligen und auch bei den zweistelligen auf den Markt, die zwar über die Jahre hinweg echte Veränderungen bringen, aber man kann getrost drei oder vier Kameragenerationen überspringen. Nikon brachte hervorragende Kameras wie die D 3, D 800/810 (mit Pannen), D 600/610 (mit Pannen), Flops wie das 1" System und baut Personal ab (dummerweise im R&D auch).

Zu Zeiten schrumpfenden Umsatzes kann man zwar mit Preiserhöhungen und Rationalisierungen den Gewinn halten oder sogar steigern, dennoch ist weniger Geld in der Kriegskasse. Sollte Nikon KB mirrorless bringen, geht das zu Lasten des eigenen DSLR-Anteils in allererster Linie - einschließlich des Absatzes von Objektiven. Das ist auf alle Fälle Kannibalismus, würde bzw. wird es auch bei Canon werden. Beide Hersteller müssen auch die Bajonette umstricken und dann zwischenzeitlich mit derselben Lösung weitermachen, die Sony auch für Fremdobjektive schon längst hat, nämlich mit Adaptern.

Edit meint, ihr fiele absolut keine "Wow"-Funktion ein, die Tom Hogan so plakativ vorschlägt. Wahrscheinlich reagiert Sony wieder so schnell auf die Nutzergemeinde bei der A 9-Folge II wie bei der A 7.

Dat Ei
11.07.2017, 13:08
Sony hat die Minolta-Kamerasparte zu Zeiten des Marktwachstums übernommen und rechtzeitig investiert, während sowohl Canon als auch Nikon sich auf ihren Lorbeeren aus dem letzten Jahrhundert ausruhten.

Edit meint, dass sie nun das fehlende "Wow" gefunden hat und sich köstlich amüsiert.


Dat Ei

WB-Joe
11.07.2017, 17:58
Dazu kommt daß das Thema Altglas bei Nikon ein ganz wunder Punkt ist.
Die alten Nikkore, und damit sind auch die aus der Zeit 2000-2010 gemeint, sind leider in kaum einer Weise dazu geeignet einen Nutzer zum Übertritt auf ein spiegelloses, hoch auflösendes System, zu reizen. Da viele bereits mit Erscheinen der D800 nicht fähig waren 36MP voll zu bedienen.

WildeFantasien
11.07.2017, 18:28
Wem es tatsächlich auf die eigentliche Sache des Fotografierens ankommt, dem ist das erstmal relativ egal, ob jetzt der Augen-AF funktioniert oder nicht - dem kommt's auf ganz andere Werte an - und ist froh, seine bisherigen Objektive ebenfalls nutzen zu können.

Was "die eigentliche Sache des Fotografierens" ist sei mal dahingestellt. Wenn ich einfach nur meine alten Objektive weiterverwenden, will brauche ich keine spiegellose Kamera - ja nicht einmal ein neue Kamera. In dem Fall kann ich einfach das weiter benutzen, was ich schon habe.

Wenn ich mir eine neu Kamera kaufe, dann nur in Erwartung besserer Bildqualität. Ob das nun durch eine höhere Auflösung, irgendwelche AF-Funktionen, höhere Serienbildrate oder lautloses Auslösen erreicht wird ist ja eigentlich egal, solange es am Ende funktioniert. Wenn es nicht funktioniert, weil ich meine Objektive, die ich unbedingt weiter verwenden will oder muss das verhindern, brauche ich mir keine neue Kamera kaufen.

goethe
11.07.2017, 18:51
Sollte die Ankündigung von Nikon ins spiegellose System ernsthaft einsteigen zu wollen keine Durchhalteparole sein, haben sie hierzu eh das strategisch optimale Zeitfenster verpennt.
Sollten ernsthafte Absichten hinter dieser Absichtserklärung stehen, wird es für Nikon Kannibalismus pur!
Und aus verbraucherorientierter Perspektive werden die Preise für das E-Mountsystem von Sony erheblich günstiger! (Prognose!)
Klaus

Crimson
11.07.2017, 19:52
da die Leute unterschiedlich ticken, gibt der Markt mehrere Dinge her. Und ganz klar ist der informierte Forenuser nicht die Hauptzielgruppe (egal von wem).

...Die alten Nikkore, und damit sind auch die aus der Zeit 2000-2010 gemeint, sind leider in kaum einer Weise dazu geeignet einen Nutzer zum Übertritt auf ein spiegelloses, hoch auflösendes System, zu reizen. Da viele bereits mit Erscheinen der D800 nicht fähig waren 36MP voll zu bedienen.wenn es denn unbedingt so viele MP sein müssen... ich wäre mit deutlich weniger mehr als zufrieden.
Der Reiz eines spiegellosen F-Mounts für uns wäre, sowohll mit als auch ohne Spiegel in demselben Bajonett zu fahren.

...Wenn ich mir eine neu Kamera kaufe, dann nur in Erwartung besserer Bildqualität...ich nicht. Wenn ich mal eine neue Kamera kaufe, dann nur, weil eine der alten (hoffentlich noch lange nicht) kaputt geht. Und mit dem Erreichen des Bisherigen wäre ich schon hochzufrieden.

Bru_Nello
11.07.2017, 21:24
Mich würde es als langjährigen, sehr zufriedenen Nikon User freuen, wenn Nikon mit einem konkurrenzfähigen System im EVIL/ spiegellosen Bereich die Kurve kriegt.

Meine Nikon Prime Linsen sind allerdings längst in anderen Händen.

HG

Ulli

usch
11.07.2017, 22:04
Der Reiz eines spiegellosen F-Mounts für uns wäre, sowohll mit als auch ohne Spiegel in demselben Bajonett zu fahren.
Natürlich könnte man einfach in einer existierenden DSLR den Spiegel weglassen und rufen "Heureka! Jetzt haben wir auch eine spiegellose Kamera!" – aber wo wäre da der Vorteil und der Kaufanreiz aus Benutzersicht?

alberich
11.07.2017, 22:15
aber wo wäre da der Vorteil und der Kaufanreiz aus Benutzersicht?

30 Bilder die Sekunde ohne Blackout und 1000 AF Points oder so?

usch
11.07.2017, 22:25
Wenn Sony den α9-Sensor auch an Nikon liefert ... :crazy:

Bliebe die Frage, ob die alten Linsen den OSPDAF mitmachen. Bei der α9 gibt es mit Altglas ja auch Einschränkungen.

sir-charles
11.07.2017, 23:13
Man sieht letztlich auch am Erfolgt des E-Mount, daß dieser insbesondere auch durch Adaptiermöglichkeiten populär geworden ist - und das über Systemgrenzen hinweg.

E-Mount ist ein Universal-Bajonett.
Da passt alles dran.
Was hindert Auflösungs-Junkies oder Sport-Profis daran, sich ein E-Mount nach ihren Vorstellungen in die Kameratasche zu legen ?

Die Auflösung durch die Bindung an das Bajonett haben einige verschlafen.
Dort wird es nun hektisch.

Das sagt ein A-Mount-Nutzer.

Gruß
Frank

dinadan
12.07.2017, 00:05
wo wäre da der Vorteil und der Kaufanreiz aus Benutzersicht?

Die Frage ist ernstgemeint?
EVF, permanenter Liveview, Focuspeaking und -Lupe, AF-Abdeckung, präziser AF durch Messung auf Sensorenene u.s.w. - eben alle Vorteile die hier seit Erscheinen der ersten NEX ausreichend durchgekaut wurden. Was dann eben nicht ginge, wäre das Adaptieren fremder Systeme. Gääähn.

usch
12.07.2017, 00:25
Bis auf den EVF ist das alles aber prinzipiell auch mit einer DSLR möglich, wenn du den Spiegel hochklappst. Liveview-Modus mit Fokuslupe hat Nikon ja jetzt schon.

Und ob der EVF ein Vorteil oder ein Nachteil ist, ist bekanntlich Ansichtssache. ;)

About Schmidt
12.07.2017, 06:09
Das alles ist bislang lediglich eine Ankündigung, und diese nicht mal differenziert. Was Genaues weiß man nicht. Aber es wird schon zerredet. Mir scheint, als hätten einige Angst vor der Konkurrenz.
Wird es Kleinbild, kann sie besser werden als die aktuelle Sony A9, wird es eine APS-C Kamera kann sie besser werden als Fuji Pro 2 oder XT-2. Damit müssen wir leben. ;)

Alles andere ist doch nur Glasgekugel.
Gruß Wolfgang

Orbiter1
12.07.2017, 06:52
Alles andere ist doch nur Glasgekugel. Und genau dahin gehört auch dieser Thread. Es ist ja noch nicht einmal die Sensorgröße bekannt.

Conny1
12.07.2017, 08:31
Alles andere ist doch nur Glasgekugel.


Die Glaskugler hatten hier schon oft ziemlich verkratzte
Glaskugeln, die sie nicht durchblicken ließen. Sony hat die EVF-Jünger doch auch schon mehrmals, entgegen aller Superforenexpertisen, überrascht.
Als ein vor einigen Jahren zu Nikon "konvertierter" und technisch gut aufgestellter Hobbyfotograf sehe ich die Entwicklung ganz gelassen, zumal man mich nach wie vor nicht für den EVF begeistern kann.

rainerte
12.07.2017, 08:31
Wird es Kleinbild, kann sie besser werden als die aktuelle Sony A9, wird es eine APS-C Kamera kann sie besser werden als Fuji Pro 2 oder XT-2. Damit müssen wir leben. ;)



Es soll sich ja um ein professionelles System handeln, da ist APS-C sehr unwahrscheinlich. Wollte Nikon den Amateurmarkt bedienen, dann hätten sie am besten ihre DL-Kameras doch vermarktet oder wenigstens die Objektive dieser Kameras für ihr 1-System umgebaut.

Crimson
12.07.2017, 08:42
...aber wo wäre da der Vorteil und der Kaufanreiz aus Benutzersicht?tja, wie immer sehr individuell: in einer SLR aktueller Größe und einer deutlich kompakteren Spiegellosen zum Beispiel - ich würde Nikon durchaus zutrauen, mehr hinzubekommen, als nur den Spiegel wegzulassen (und damit einen Nachteil einzukaufen). Im Grunde muss man nur aufhören, in den eigenen (engen) Bahnen zu denken und die durchaus vorhandenen Wünsche Anderer ernst zu nehmen.

Mir käme niemals ein E-Mount ins Haus, aber deswegen sage ich nicht, dass das System schlecht ist oder keine Vorteile hat.

meshua
12.07.2017, 08:49
(...) das Adaptieren fremder Systeme. Gääähn.

Für den einen langweilig, für viele Andere sind die Adaptiermöglichkeiten wiederum höchst interessant: schließlich definiert sich ein künstlerisch gutes Bild zuletzt nicht durch seine technischen Parameter (im Gegensatz zu rein technischen Bildern). Außerdem erlaubt dir E-Mount, kompakter bzgl. Body & Objektiven unterwegs zu sein, als man es mit klassischen DSLRs/DSLMs derzeit könnte. Und wer das alles nicht möchte, dem bleibt die Verwendung von nativen SEL-Objektiven. Besser kann man wohl nicht all die unterschiedlicher Anforderungen mit nur einem Bajonettsystem abdecken!?

Beste Grüße, meshua

Dimagier_Horst
12.07.2017, 09:33
ich würde Nikon durchaus zutrauen, mehr hinzubekommen, als nur den Spiegel wegzulassen
Haben sie mit der kleinen 1 schon gezeigt. Ich habe mein 1er-System gerade komplettiert. Und genau so etwas habe ich im KB-Format erwartet, dann wäre ich bei dem Format heute noch bei Nikon. Haben sie aber nicht gebracht, so habe ich heute was besseres.

zigzag
12.07.2017, 09:37
Hier wurde oft geschrieben das Nikon sich kannibalisieren würde. Das sehe ich nicht so. Bringen sie eine EVIL, welche mit Adapter ihre Objektive gut nutzbar macht, haben sie eigentlich nur Vorteile.

Sie würden an Bestandskunden die Interesse an einer Spiegellosen haben ihre eigene verkaufen. Nikon Objektive funktionieren meines Wissens nicht sehr gut (AF) am E-Mount, warum sollte ich also Sony kaufen wenn ich schon ein Nikon System (Objektive, Blitz, Service etc.) habe. Und alle Kunden die dann mehr wollen (volle Funktionen der Kamera) kaufen sich die kommenden neuen Objektive. Nikon würde also neue Kameras und Objektive verkaufen. Und das an Kunden die momentan woanders kaufen müssten.

Ich glaube auch nicht das sie direkt eine Kamera brauchen die techn. besser als eine A9 ist. Sie haben ja durchaus Kameras die sehr gut funktionieren ;) .

hpike
12.07.2017, 09:51
Ob sie das brauchen ist die Frage, zumindest behaupten sie in dem Beitrag das es besser wird wie E-Mount. Besser wie E-Mount bedeutet auch besser wie die A9. Das sie das mit dem ersten Modell schaffen, darf zumindest bezweifelt werden.

usch
12.07.2017, 10:08
Und genau dahin gehört auch dieser Thread. Es ist ja noch nicht einmal die Sensorgröße bekannt.
In der Glaskugel "darf über das Alpha System spekuliert, gemutmaßt, gemunkelt und fantasiert werden". Fremder Spekulatius gehört auf den Tellerrand. Kann ja gerne auch ein Glasteller sein. ;)

in einer SLR aktueller Größe und einer deutlich kompakteren Spiegellosen zum Beispiel - ich würde Nikon durchaus zutrauen, mehr hinzubekommen, als nur den Spiegel wegzulassen (und damit einen Nachteil einzukaufen).
Natürlich traue ich Nikon zu, ein kompakteres System zu bauen. Aber dann können sie eben nicht das alte Bajonett beibehalten, wie sich das manche hier wünschen. Nikon hat von allen zur Zeit hergestellten Kleinbildsystemen das längste Auflagemaß - eine Spiegellose mit F-Bajonett würde dicker als eine α7 mit A-Mount-Adapter.

Vielleicht machen sie nochmal einen Aufguss vom S-Bajonett (https://de.wikipedia.org/wiki/Nikon-Messsucherkameras). :)

matteo
12.07.2017, 10:55
Aber dann können sie eben nicht das alte Bajonett beibehalten, wie sich das manche hier wünschen. Nikon hat von allen zur Zeit hergestellten Kleinbildsystemen das längste Auflagemaß - eine Spiegellose mit F-Bajonett würde dicker als eine α7 mit A-Mount-Adapter

Und? Optisch siehts jedenfalls nicht "riesig" aus: klick (http://camerasize.com/compact/#495.330,713.516,ha,t)
Auch Sigma hat so ein "Bajonett-Monster"

Der so entstehende großzügige "Luftraum" kann für einen Sensor mit Wasserkühlung verwendet werden :P

Seppi84
12.07.2017, 12:05
Wäre eher dafür den "Luftraum" für ein Autofokussystem mit verschiebbarem Sensor (Z-Shift Autofocus) zu nehmen :crazy:
Damit alles mögliche ohne größere Einschränkungen adaptierbar - wär ich sofort bei Nikon...

Das es prinzipiell möglich ist ein solches System zu bringen zeigen ja die Techart LM-EA7 Adapter...

Gruß Seppi

fhaferkamp
12.07.2017, 14:26
In der Glaskugel "darf über das Alpha System spekuliert, gemutmaßt, gemunkelt und fantasiert werden". Fremder Spekulatius gehört auf den Tellerrand. Kann ja gerne auch ein Glasteller sein. ;)

usch hat Recht. Genau deshalb bleibt der Thread auch hier.

matti62
12.07.2017, 14:48
Und? Optisch siehts jedenfalls nicht "riesig" aus: klick (http://camerasize.com/compact/#495.330,713.516,ha,t)
Auch Sigma hat so ein "Bajonett-Monster"

Der so entstehende großzügige "Luftraum" kann für einen Sensor mit Wasserkühlung verwendet werden :P

:D

fritzenm
12.07.2017, 14:56
Sollten ernsthafte Absichten hinter dieser Absichtserklärung stehen, wird es für Nikon Kannibalismus pur!


Das kann man auch anders sehen. Tatsächlich "zu spät" ist es erst, wenn der Karren gegen die Wand gefahren ist. Aber ganz so weit ist es ja noch nicht. Die Kursänderung mag zwar spät kommen, aber es wird sich erst zeigen, ob es zu spät war.

Man mag sich ja auch wg. Sony die Frage stellen, warum die A99II entwickelt/herausgebracht wurde, wenn in der gleichen Zeit doch die A9 sicher schon in der Endphase der Entwicklung war? Kannibalismus auch hier? Oder einfach nur eine breitere Aufstellung auf dem Markt?

goethe
12.07.2017, 14:57
...
Der so entstehende großzügige "Luftraum" kann für einen Sensor mit Wasserkühlung verwendet werden :P

Nur die Abgasrückführung müßte noch gedrosselt werden:crazy:

Klaus

About Schmidt
12.07.2017, 18:13
Es soll sich ja um ein professionelles System handeln, da ist APS-C sehr unwahrscheinlich. Wollte Nikon den Amateurmarkt bedienen, dann hätten sie am besten ihre DL-Kameras doch vermarktet oder wenigstens die Objektive dieser Kameras für ihr 1-System umgebaut.

Warum man professionell immer gleich mit Kleinbildsensor verbinden muss, erschließt sich mir heut zu Tage nicht mehr so recht.
Ich kenne das nur aus dem Fuji Forum und kann daher nur von dort berichten. Aber da tummeln sich einige Profis rum, die ihre DSLR Ausrüstung mit Kleinbildsensor gegen eine Fuji mit APS-C getauscht haben. Du hast natürlich recht, zu erwarten ist etwas in Konkurrenz zur Sony A Serie, aber für unwahrscheinlich halte ich eine professionelle Kamera mit APS-C Sensor auch nicht, oder ist eine Nikon D500 keine professionelle Kamera?

Gruß Wolfgang

Jumbolino67
12.07.2017, 20:55
Heute hat Nikon in einem Statement (https://www.dpreview.com/news/9148147105/official-statement-nikon-currently-developing-new-mirrorless-cameras) gegenüber DPREVIEW bestätigt, daß sie neue, spiegellose Produkte entwickeln. Genauere Informationen sind aber noch geheim.

Gruß Jumbolino

nex69
12.07.2017, 21:51
Warum man professionell immer gleich mit Kleinbildsensor verbinden muss, erschließt sich mir heut zu Tage nicht mehr so recht.

Wenn Nikon schon den Mund so voll nimmt und meint, dass ihr neues System aus dem Stand weg besser als alle Konkurrenten sein soll, dann müssen sie Vollformat bringen, sonst werden sie vollends zur Lachnummer.
Ob sie das schaffen sei dahingestellt. Zweifel sind angebracht. Der Live View ihrer aktuellen DSLRs kann nicht mit den Canons mithalten.

Aber ob man unbedingt Vollformat braucht, kann man natürlich in Frage stellen. Man kann ja mehrere Sensorgrössen benutzen. 1 Zoll, APS-C und Vollformat ergänzen sich ganz gut.

usch
12.07.2017, 22:14
Wenn Nikon schon den Mund so voll nimmt und meint, dass ihr neues System aus dem Stand weg besser als alle Konkurrenten sein soll, dann müssen sie Vollformat bringen
Naja ... kommt drauf an, wo sie die Konkurrenten sehen.

"For a smartphone generation, we put out a very Nikon-ish mirrorless camera which is superior to rivals in quality." Der Teil vor dem Komma klingt jedenfalls nicht so, als hätten sie es auf die α9 abgesehen.

nex69
12.07.2017, 22:19
Du meinst eine Art EOS M6 von Nikon :lol:? Ja möglich ist das natürlich. Aber ich glaube damit würde sich Nikon zur Lachnummer machen.

Giovanni
12.07.2017, 22:41
Genauere Informationen sind aber noch geheim.
Klar war allerdings die Aussage, dass das neue System im Bereich der oberen Mittel- und Profiklasse DSLRs angesiedelt werden soll.

Und zwischen den Zeilen ist ihnen auch rausgerutscht, dass es einen neuen Objektivanschluss geben wird. Sie sind so darauf rumgeritten, dass sie ihre Objektiv-Expertise in dem neuen System umsetzen wollen, dass eines klar sein dürfte: Es wird dazu viele neue Objektive geben. Viele teure neue Objektive.

Ehrlich gesagt gelten im spiegellosen Segment andere Spielregeln und Know-How-Voraussetzungen. Der Sensor hat hier viel mehr Einfluss auf die Gesamtperformance. Und es ist bedeutend mehr Elektronik- und Software-Know-How erforderlich, was einen direkten Einfluss auf die Systemleistung und -anwendbarkeit hat.

Zwar hat Nikon mit dem (gescheiterten?) 1 System immerhin gezeigt, dass sie in Verbindung mit einem kompetenten Sensorhersteller schnelle spiegellose Kameras bauen können. Aber spätestens mit ihrer 360-Grad-Kamera und anderen Projekten bzw. Zubehörteilen zeigen sie auch immer wieder, wo sie softwaretechnisch stehen, nämlich anscheinend 10 Jahre zurück. Außerdem hat Nikon eine der geringsten Fertigungstiefen unter den Kameraherstellern bei den Elektronikkomponenten. Also ich bin skeptisch, vor allem was den Antritt gegenüber Sony betrifft.

WildeFantasien
12.07.2017, 23:23
Wenn Nikon schon den Mund so voll nimmt und meint, dass ihr neues System aus dem Stand weg besser als alle Konkurrenten sein soll, dann müssen sie Vollformat bringen, sonst werden sie vollends zur Lachnummer.
Ob sie das schaffen sei dahingestellt.

Wenn sie nicht auf Anhieb besser sind, was ich mir nicht vorstellen kann, müssen sie etwas anderes bieten, das Sony nicht kann oder anbietet. Ansonsten können unzufriedene Nikonuser, wenn sie eh alle Objektive neu kaufen müssen, auch gleich zu Sony wechseln. Da müssen sie nicht warten. Ich denke einige haben schon gewechselt, weil sie ganz einfach nicht mehr warten wollen bis Nikon endlich etwas Neues bringt.

... dass eines klar sein dürfte: Es wird dazu viele neue Objektive geben. Viele teure neue Objektive.

Wer sich daran erinnern kann wie lange Sony gebraucht hat, um die aktuell verfügbare Anzahl an FE-Linsen zu bringen, kann sich vorstellen wie viel Zeit Nikon braucht um nachzuziehen. Sony wird sich in dieser Zeit nicht zurücklehnen. Deshalb befürchte ich, dass die Zukunft von Nikon nicht so rosig sein wird.

Nikon ist ein börsennotiertes Unternehmen. Wenn ich mir die Entwicklung des Aktienkurses der letzten 5 Jahre anschaue, ist die Tendenz nicht gerade positiv. Falls sie mit ihren neuen Produkten nicht ankommen, kann die Stimmung bei den Investoren ganz schnell kippen.

ericflash
12.07.2017, 23:44
Was ich mich immer Frage ob es wirklich so viele Wechsler gibt. Aktuell bin ich ja bei Nikon und Olympus fest verankert. Nikon war der Wechsel wegen dem Optischen Sucher und der hohen ISO Fähigkeit + Autofokus. Die Olympus PEN F einfach weil sie schön ist :D und nebenbei noch eine die winzig kleine PEN Tasche inklusive 4 Objektive passt. Was ich z.B. immer noch sehr genial finde ist das Blitzen mit der Nikon, das war an der alten A99 immer ein graus. Da hat sich aber im letzten Jahr auch einiges getan. Eine spiegellose Systemkamera wie die A9 wäre von dem abgesehen weit über meinen finanziellen Möglichkeiten. Mir wäre es lieber sie würden was schönes kleines bringen das halbwegs leistbar ist.

usch
13.07.2017, 00:17
Du meinst eine Art EOS M6 von Nikon :lol:? Ja möglich ist das natürlich. Aber ich glaube damit würde sich Nikon zur Lachnummer machen.
Vielleicht war das auch nicht auf die Zukunft bezogen, sondern ein Lobgesang auf die 1. Also in der Art "Die neue Spiegellose soll für die DSLR-Benutzer so attraktiv werden, wie die Nikon 1 es für die Handy-Generation ist". :shock:

Mir wäre es lieber sie würden was schönes kleines bringen das halbwegs leistbar ist.
"We aim to … earn profits even if sales are down." Klingt ganz nach einem preisgünstigen System. :lol:

matteo
13.07.2017, 11:05
dass es einen neuen Objektivanschluss geben wird. Sie sind so darauf rumgeritten, dass sie ihre Objektiv-Expertise in dem neuen System umsetzen wollen, dass eines klar sein dürfte: Es wird dazu viele neue Objektive geben. Viele teure neue Objektive.

Bei einem neuen Mount stellt sich die Frage wie die Kompatibilität zu den "aktuellen" Objektiven aussieht. Riecht nach einem LA-EA3 von Nikon....:roll: und nach einem sch... Plan...

nobody23
13.07.2017, 11:17
Bei einem neuen Mount stellt sich die Frage wie die Kompatibilität zu den "aktuellen" Objektiven aussieht. Riecht nach einem LA-EA3 von Nikon....:roll: und nach einem sch... Plan...

Einen Tod müssen se sterben, entweder veralteter grosser Mount/Kompatibilität oder neuer moderner Mount mit neuen Objektiven.

Wenn Sony/Nikon klug wären, würden Nikon in den E-Mount einsteigen und somit ein VF Spiegellossystem analog zu Pana/Oly gründen.

Gruss
Nicolas

hpike
13.07.2017, 11:20
Täten sie das, wäre das glaube ich ein ziemlicher Schock für Canon.

Orbiter1
13.07.2017, 11:36
Wenn Sony/Nikon klug wären, würden Nikon in den E-Mount einsteigen und somit ein VF Spiegellossystem analog zu Pana/Oly gründen.Was hätte denn Nikon davon? Panasonic und Olympus haben seinerzeit gemeinsam den Micro Four Thirds Standard vorgestellt und waren damals auch technologisch und von der Produktseite her auf Augenhöhe. Heute wäre Nikon 7 Jahre hinter Sony E-Mount APS-C und 4 Jahre hinter Sony E-Mount-Vollformat. Da wäre es für die Nikon-Mitarbeiter doch deutlich effektiver gleich kollektiven Selbstmord zu begehen als sich von Sony mit den bestehenden E-Mount Portfolio plattmachen zu lassen. So etwas würde nur Sinn machen wenn Sony die Imaging-Sparte von Nikon übernimmt. Aber das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Thema.

guenter_w
13.07.2017, 11:57
So etwas würde nur Sinn machen wenn Sony die Imaging-Sparte von Nikon übernimmt. Aber das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Thema.
Sag' niemals nie - das war durchaus schon in der Sony-Strategie ins Auge gefasst. Davon abgesehen, was gibt es denn Nennenswertes bei Nikon außer der Imaging-Sparte, die über die Hälfte des Geschäftes ausmacht? Ferngläser, Spektive und Mikroskope...

matteo
13.07.2017, 12:00
Einen Tod müssen se sterben, entweder veralteter grosser Mount/Kompatibilität oder neuer moderner Mount mit neuen Objektiven.

Der grosse Vorteil dieses "veralteten" Mounts ist ja gerade die riesige Objektivauswahl die damit verbunden ist. Eine Spiegellose KB mit einem 600F4, 300F2.8, zahlreiche Tamrons, Sigmas etc. wär ein "Alleinstellungsmerkmal".

Aber ich "befürchte" es wird einen neuen Mount geben....

hpike
13.07.2017, 12:05
Ich denke, ob Nikon das wollte ist da eher zweitrangig. Für mich ist die Frage eher warum Sony das machen sollte? Ich glaube nicht das es in Sonys Interesse liegt, seinen Platz nicht nur mit den Verkaufszahlen, sondern auch noch ihren technologischen Vorsprung mit Nikon zu teilen. Das Nikon das vielleicht gerne machen würde, könnte ich mir noch eher vorstellen, für Sony sehe ich dazu überhaupt keinen Grund.

guenter_w
13.07.2017, 12:05
Der grosse Vorteil dieses "veralteten" Mounts ist ja gerade die riesige Objektivauswahl die damit verbunden ist. Eine Spiegellose KB mit einem 600F4, 300F2.8, zahlreiche Tamrons, Sigmas etc. wär ein "Alleinstellungsmerkmal".

Aber ich "befürchte" es wird einen neuen Mount geben....

Das Nikon-Bajonett ist eher eine Wunderkiste, denn wirklich etwas einheitliches! Nur bei Nikon muss der Objektivkäufer erst mal die Kompatibilitätsliste durchgehen, bevor er ein Objektiv kauft. Canon und Minolta haben da einen besseren radikalen Schnitt in den 80ern gemacht, Sony erfolgreich das E-Bajonett eingeführt. Vor allem durch Öffnung der Übertragung wurde die Adaptierbarkeit möglich gemacht.

Dimagier_Horst
13.07.2017, 12:50
Schon mal jemand darüber nachgedacht, warum sie die E-Objektivlinie herausbringen? Weil die vermutlich ( vielleicht über einen Adapter ) kompatibel sein wird. Alle anderen werden Einschränkungen unterliegen.

Alison
13.07.2017, 12:55
Ich würde sogar noch weitergehen und vermuten, dass nur die AF-P Objektive kompatibel mit dem neuen System sein werden.
Oder es kommt auf die Kamera an: bei Olympus kann man z.B. die "alten" Objektive, die im FT-System für Phasen-AF ausgelegt sind, nur mit einer EM-1 vernünftig betreiben, weil die Phasen-AF Punkte auf dem Sensor hat.

usch
13.07.2017, 13:15
Der grosse Vorteil dieses "veralteten" Mounts ist ja gerade die riesige Objektivauswahl die damit verbunden ist.
Das war ja damals auch der Grund, warum Sony das A-Bajonett von Minolta übernommen und nicht gleich etwas Eigenes herausgebracht hat. Aber inzwischen fällt ihnen das halt auf die Füße. Wer kauft denn noch neue Objektive, wenn alle ihre vorhandenen Linsen weiter benutzen können und es noch dazu einen so riesigen Gebrauchtmarkt gibt?

Aus Herstellersicht würde also langfristig ein neues Bajonett - evtl. mit Adapter für das Altglas - rein wirtschaftlich mehr Sinn machen.

matteo
13.07.2017, 13:28
Aus Herstellersicht würde also langfristig ein neues Bajonett - evtl. mit Adapter für das Altglas - rein wirtschaftlich mehr Sinn machen.

Kenn mich da nicht so aus aber so rein "gefühlsmäßig" hätte ich gesagt, dass die Gewinnmarge bei Kameras deutlich höher ist als bei Objektiven.
Aber klar, neuer Absatzmarkt macht Sinn...Oder eben nicht... aber dann ist sowieso Hopfen und Malz verloren....

Orbiter1
13.07.2017, 14:01
Kenn mich da nicht so aus aber so rein "gefühlsmäßig" hätte ich gesagt, dass die Gewinnmarge bei Kameras deutlich höher ist als bei Objektiven.In Interviews wurde von Managern der Hersteller das Gegenteil behauptet. Nach deren Aussage ist die Marge bei den Kameras extrem dünn, aber bei den Objektiven (vor allem bei den höherwertigen) bleibt was hängen. Mal schauen ob ich noch einen Link dazu finde.
Aber klar, neuer Absatzmarkt macht Sinn...Oder eben nicht... aber dann ist sowieso Hopfen und Malz verloren....Einen neuen Mount würde ich schon aus technischen Gründen für erforderlich halten. Auch bei Sony stehen bei vielen A-Mount-Objektiven und LA-EA3/4 nicht alle Funktionen für die DSLM-Kameras zur Verfügung. Da wird es Nikon nicht besser gehen.

dey
13.07.2017, 15:31
Einen neuen Mount würde ich schon aus technischen Gründen für erforderlich halten.

In jedem Fall. Es werden sicherlich über Jahrzehnte technische Kompromisse mitgschliffen, die jetzt abschneiden kann und auch sollte.

Eine gut supportete und adaptierte Übergangszeit ist vielleicht schmerzhaft aber sinnvoll.
Bei Sony hätte man es über LAEAA5+6 vielleicht noch besser hinbekommen können. Somit etwas weniger neue Objektive verkauft, aber eine zufriedenere Kundschaft.
Langfristig betrachtet lohnt es sich, weil nach 5-10y >80% der User alle Features mit den neuen Objektiven nutzen wollen. Und dann hätte man sie alle und glücklich.

Hier könnte Nikon einiges besser machen, als Sony.

usch
13.07.2017, 15:59
Nur ob sie sich neben F und 1 noch ein drittes Bajonett mit einer eigenen Objektivlinie ans Bein binden wollen? In das Nikon1-Bajonett würde man vermutlich notfalls noch einen APS-C-Sensor hineingequetscht bekommen, aber sicher kein KB.

minolta2175
13.07.2017, 16:00
Soll da so was raus kommen?

https://www.sigma-foto.de/kameras/sd-quattro-h/uebersicht/?gclid=CM_gs-uZ_9QCFaUW0wodYPcMMg
Designmäßig der Supergau und man verschenkt die Vorteile beim Optikentwicklung durch das kurze Auflagemaß Das Auflagemaß ist bei Nikon noch ein paar mm länger.......

Ist das was Sony hat besser, wo bleibt das Auflagemaß, ist sie kleiner, die Sigma hat keine Stelle zum Finger quetschen.
http://camerasize.com/compact/#669.646,624.515,ha,t

minolta2175
13.07.2017, 16:31
Nikon muss einen Adapter bringen mit dem sich sämtliche aktuellen Gläser ohne Nachteile an der Spiegellosen betreiben lassen. Aus dem Stand weg 20 native Objektive zu bringen, schafft Nikon sicher nicht.
Wenn Nikon eine Kamera wie Sigma bringt können alle Objektive bleiben.

Jumbolino67
13.07.2017, 16:34
Ist das was Sony hat besser, wo bleibt das Auflagemaß, ist sie kleiner, die Sigma hat keine Stelle zum Finger quetschen.
http://camerasize.com/compact/#669.646,624.515,ha,t


Ein paar Beispiele, die den Unterschied besser zeigen:

http://camerasize.com/compact/#669.215,624.395,ha,t

http://camerasize.com/compact/#669.129,624.507,ha,t

http://camerasize.com/compact/#669.221,624.516,ha,t

http://camerasize.com/compact/#669.135,624.662,ha,t


Gruß Jumbolino

dey
13.07.2017, 16:39
Ist das was Sony hat besser, wo bleibt das Auflagemaß, ist sie kleiner, die Sigma hat keine Stelle zum Finger quetschen.
http://camerasize.com/compact/#669.646,624.515,ha,t

Wie jumbolino schön aufzeigt, neigst dazu immer die ungünstigen/ extremen* Kombinationen zu zeigen.

* die, die den e-mount/ Sony schlecht aussehen lassen

minolta2175
13.07.2017, 16:43
Du meinst diesen schweineteuren Antrieb, der in High-End Bodies wie der A68 verbaut wird? Da kann ich dich beruhigen, Nikon lässt den schon seit Jahren in den meisten Kameras weg. Aber jetzt mal im Ernst, welchen konkreten technologischen Nachteil hätte Nikon, wenn sie das bisherige Bajonett beibehalten würden?

Meinst Du diese schweineteuren Kameras die Sony dann für 296€ verkauft, mit Gewinn.

hpike
13.07.2017, 16:48
Dann kauf mal eine A68 bei Sony direkt für 296€ lol

minolta2175
13.07.2017, 16:57
Wie jumbolino schön aufzeigt, neigst dazu immer die ungünstigen/ extremen* Kombinationen zu zeigen.

* die, die den e-mount/ Sony schlecht aussehen lassen

Ok, ich habe aber kein BESSERES 24-70 2/8 gefunden.

dey
13.07.2017, 19:41
Ok, ich habe aber kein BESSERES 24-70 2/8 gefunden.

Na gut, wenn es NUR um das 2470 geht.

Porty
13.07.2017, 22:27
Ist das was Sony hat besser, wo bleibt das Auflagemaß, ist sie kleiner, die Sigma hat keine Stelle zum Finger quetschen.
http://camerasize.com/compact/#669.646,624.515,ha,t

Auch wenn ich mich wiederhole, ich hab trotz grosser Hände und Wurstfinger keine Probleme, selbst mit Handschuhen. keine Ahnung, was Du für Hände hast.
Ein kurzes Auflagemass bringt im Optikdesign eine Menge zusätzlicher Freihetsgrade, die bei den aktuellen Linsen auch gern genutzt werden. Ganz extrem hatte man es bei der RX1 betrieben, da war die letzte Linsenfläche weniger als 1 mm vom Sensor weg.
Natürlich kann man an das Objektiv hinten einen Rüssel dran machen, der in den dann leeren Spiegelkasten reinragt. Keine Ahnung, ob es dann Probleme mit Abschattungen gibt, aber spätestens, wenn ein Grobmotoriker versucht, so eine Linse an seine D810 anzuflanschen wirds lustig......

Ich kann mich noch gut an die Zeit nach der Neuvorstellung der Sigma erinnern, da wurde dieses Design ausführlich in allen Foren "gewürdigt". Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon so einen Shitstorm riskieren würde.

minolta2175
13.07.2017, 23:01
Wenn Nikon eine spiegellose VF-Kamera bringt bleibt alles wie bisher, und nicht wie bei Sony mit dem A-Bajonett. Die Ankündigung reicht schon, der Kunde wartet und Canon öffnet auch den Sack.

dinadan
14.07.2017, 10:40
Natürlich kann man an das Objektiv hinten einen Rüssel dran machen, der in den dann leeren Spiegelkasten reinragt. Keine Ahnung, ob es dann Probleme mit Abschattungen gibt, aber spätestens, wenn ein Grobmotoriker versucht, so eine Linse an seine D810 anzuflanschen wirds lustig......

Canon macht das bereits, die APS-C-Objektive (EF-S) dürfen tiefer in die Kamera hineinragen und können daher nicht an Vollformat-Kameras verwendet werden.

*thomasD*
14.07.2017, 20:55
Grundsätzlich finde ich den Rüsselansatz gar nicht schlecht, schließlich liegen die Vorteile des kurzen Auflagemaßes eher nur im Weitwinkelbereich. Die Teleobjektiv mössen dagegen meist länger sein als bei Kameras mit großem Auflagemaß.

MaTiHH
15.07.2017, 08:18
Nikon schreibt doch, sie wollten ihre hervorragende Optik-Erfahrung nutzen. Und eben nicht ihren hervorragenden Objektivpark. Das spricht für mich eindeutig für ein neues Bajonett.

rainerte
21.07.2017, 09:20
Hier mal ein Hinweis darauf, in welche Richtung Nikon spiegellos und jenseits des 1-Systems marschieren könnte:

http://www.mirrorlessrumors.com/nikon-patented-35mm-f2-0-lens-mirrorless-sytem-camera-curved-sensor/

guenter_w
21.07.2017, 09:25
Hier mal ein Hinweis darauf, in welche Richtung Nikon spiegellos und jenseits des 1-Systems marschieren könnte:

http://www.mirrorlessrumors.com/nikon-patented-35mm-f2-0-lens-mirrorless-sytem-camera-curved-sensor/
Ein ähnliches Patent gibt es bei Sony schon länger! Aber bei den Verkäufen spielt eine Kamera nach Art der RX 1 nur eine Imagerolle! Das wird garantiert nicht der Weg von Nikon. Eine richtige Sensation wäre ein curved sensor, der sich an die Hinterlinse des jeweiligen Objektives automatisch anpasst - nur wie das klappen sollte?

Aber der Nikon rumor und auch die Aktivitäten bei Canon jetzt zeigen, dass die großen Beiden mit ziemlicher Verspätung langsam ans Aufwachen denken...

Dat Ei
21.07.2017, 09:27
Canon hat auch solche Patente, tja und selbst Microsoft ziert sich damit...


Dat Ei

rainerte
21.07.2017, 09:42
Ein ähnliches Patent gibt es bei Sony schon länger! Aber bei den Verkäufen spielt eine Kamera nach Art der RX 1 nur eine Imagerolle! Das wird garantiert nicht der Weg von Nikon.

Hier geht es ja weniger um eine Kamera mit fest verbautem Objektiv als um ein System auf der Basis eines curved sensor. Ob ein und dieselbe "Durchbiegung" bei verschiedenen Brennweiten irgendwas bringt, wäre dann die nächste Frage.

guenter_w
21.07.2017, 09:51
Hier geht es ja weniger um eine Kamera mit fest verbautem Objektiv als um ein System auf der Basis eines curved sensor. Ob ein und dieselbe "Durchbiegung" bei verschiedenen Brennweiten irgendwas bringt, wäre dann die nächste Frage.
Der "curved sensor" ist an ein Objektiv gebunden, geht nicht anders! Das heißt, eine Kamera mit fest verbauter Festbrennweite! Das ist im Sinne einer Umsetzung nice to have, aber kein Umsatzträger, den Nikon dringend braucht.

Yonnix
21.07.2017, 10:01
Ein RX1-Konkurrent wäre aber schon sexy.. Daran hätte ich durchaus Interesse, auch wenn die Messlatte sehr hoch liegt. Das 2/35 aus der RX1 ist mit Abstand (in Summe seiner Eigenschaften) das beste 35er, das ich kenne.

rainerte
21.07.2017, 10:15
Die Vision wäre allerdings, dass du an diesen RX1-Konkurrenten eben auch z. B. ein 85er flanschen könntest - natürlich auch das beste, das es gibt ...

Immer vorausgesetzt, der durchgebogene Sensor ist mit unterschiedlichen Brennweiten kompatibel und optimiert die Ergebnisse bei allen gleichermaßen.

guenter_w
21.07.2017, 10:26
Immer vorausgesetzt, der durchgebogene Sensor ist mit unterschiedlichen Brennweiten kompatibel und optimiert die Ergebnisse bei allen gleichermaßen.
...und genau das geht nicht. Sonst gäbe es bei lohnenswerter Fertigungsmenge diesen Kameratyp schon längst von Sony oder Canon. Kameragehäuse mit Wechselobjektiven müssen immer irgendwo kompromissbehaftet sein - zumindest nach dem Stand der Technik! Mit z.B. einer RX 1 und/oder deren Nachfolgern kann Sony zeigen, was Stand der Technik ist. Aber wie viele Käufer findet so ein Technologie-Leuchtturm? 99,9% der potentiellen Kamerakäufer kommen beispielsweise nicht im entferntesten für eine A 9 infrage! Weder weil sie die Technik voll nutzen könnten, das notwendige Wissen fehlt oder - das tut natürlich weh - weil ihnen diese Art Kamera schlichtweg viel zu teuer ist.

rainerte
21.07.2017, 10:40
Okay, dann bleibt's ja eine spannende Frage, womit denn nun Nikon dem Rest der Mirrorless-Anbieter herausfordern will.

KHD46
21.07.2017, 10:56
Nikon wird nicht herausfordern, Nikon springt über's Stöckchen, das Sony hinhält.

*thomasD*
21.07.2017, 12:48
Nicht der Sensor muss auf die Objektive abgestimmt werden, sondern die Objektive auf den Sensor.
Derzeit ist die Vorgabe eben flacher Sensor. Die Vorgabe könnte aber auch eine leichte Krümmung sein, was ggf. im Einzelfall sogar Vorteile bringen könnte. Ich sehe daher schon die Möglichkeit daraus ein System mit Wechselobjektiven zu gestalten. Schwierig wird es nur mit Fremdobjektiven. Aber dafür gäbe es ggf. sogar Vorsatzlinsen. Mein Fall wäre das aber nicht. Problematisch könnte auch sein dass die Herstellung des gekrümmten Sensors teurer ist. Und IBIS funktioniert auch nur mit Einschränkung, der Sensor müsste entlang der Krümmung wandern.

ericflash
21.07.2017, 22:23
Eine gute Midrange Kamera im Stile einer A6300 oder A6500 wäre schon mehr als ich von Nikon in der Hinsicht erwarte. Ich glaube aber eher es wird eine DF ohne Spiegel oder sowas in der Art :D

Giovanni
21.07.2017, 23:59
Nicht der Sensor muss auf die Objektive abgestimmt werden, sondern die Objektive auf den Sensor.
Derzeit ist die Vorgabe eben flacher Sensor. Die Vorgabe könnte aber auch eine leichte Krümmung sein, was ggf. im Einzelfall sogar Vorteile bringen könnte.
Insbesondere den Vorteil, dass bisherige Nikon Objektive nicht ohne Qualitätsverlust adaptiert werden können. Wer was auf sein teures Hobby hält, kann dann schon mal 15.000 Euro für Nikon bereithalten, um halbwegs standesgemäß mit 3 bis 4 Objektiven in das neue System einzusteigen.

Obwohl die Umsetzung des Patents mit dem Objektiv für einen gekrümmten Sensors vielleicht noch völlig offen ist, muss man, denke ich, jede aktuelle Entscheidung im Hause Nikon vor dem Hintergrund der Kassenlage sehen. Eine Entwicklung ist sinnvoll, wenn sie den Ertrag erhöht, egal ob sie den Käufern relevante neue Möglichkeiten beschert.

Giovanni
22.07.2017, 00:12
Ich glaube aber eher es wird eine DF ohne Spiegel oder sowas in der Art :D
Die Df ist doch eigentlich nichts weiter als eine D610 mit Retro-Kappe und anderem Sensor. Ich liebe die FE/FM Baureihe, aber die Df ist nur zum Heulen. Wenn schon so ein klobiges DSLR Monstrum nur notdürftig von der Retro-Oberseite verdeckt wird, warum dann ausgerechnet die billige Mechanik ohne kontinuierliche Blendenverstellung (während abgeblendet ist) verwenden und nicht die hochwertigere Mechanik der D8x0 / D750 Baureihen, die das endlich mal bei Nikon beherrscht. Bei der Df kommt definitiv kein echtes FE/FM Feeling auf. Am genialsten fand ich die FM3a. Eine digitale Kamera, die sich so anfühlt und verhält, einschließlich der analogen Zeigerskala im Sucher, wäre doch mehr als cool und würde bestimmt eine Menge Käufer finden.

About Schmidt
22.07.2017, 07:50
Das zeigt wohl, wo es mit Nikon hin geht.

KLICK (http://www.photoscala.de/2017/07/21/neues-patent-von-nikon-zeigt-kamera-mit-gebogenem-sensor/)

wenn das alles funktioniert, wird Nikon sich ein Vorsprung heraus gearbeitet haben, der sich auch in der Bildqualität niederschlagen wird. Viele Nachteile herkömmlicher Systeme und damit nötige Korrekturen fallen hier weg oder geringfügiger aus.
Vielleicht ist das der Grund, warum Nikon mit Neuheiten so lange auf sich warten ließ und nun ihren Trumpf ausspielen.

Gruß Wolfgang

KHD46
22.07.2017, 08:09
Das zeigt wohl, wo es mit Nikon hin geht.

KLICK (http://www.photoscala.de/2017/07/21/neues-patent-von-nikon-zeigt-kamera-mit-gebogenem-sensor/)

"Nikon scheint das jetzt patentierte Objektiv und die Kamera mit gebogenem Sensor als Einheit zu sehen." heißt es in der Skizze zu dem Patent. Damit sind wir im Bereich der RX 1. So ein richtungsweisender Brüller wird das wohl nicht, zumal Sony und auch Canon ähnliches in der Schublade hat.

aidualk
22.07.2017, 09:08
Vielleicht ist das der Grund, warum Nikon mit Neuheiten so lange auf sich warten ließ und nun ihren Trumpf ausspielen.

Zwischen dem Einreichen eines Patents und der Entwicklung einer entsprechenden serienreifen Kamera liegen, zumindest in der Vergangenheit, mindestens nochmal 2, eher 3-4 Jahre.
Wie lange will Nikon denn noch mit ihren Trümpfen warten?

Ein RX1 Pendant fände ich interessant (wenn es das nicht schon wieder nur mit 35mm Objektiv gibt, wie bei fast allen Herstellern), aber ein Volumenmodell wäre es wohl kaum, eher ein Technologie Träger.

meshua
22.07.2017, 09:10
Guten Morgen,


wenn das alles funktioniert, wird Nikon sich ein Vorsprung heraus gearbeitet haben, der sich auch in der Bildqualität niederschlagen wird.

...wenn es denn einmal soweit kommt. Das Ganze kann auch ein "Schubladenpatent" sein, um sich die Konkurrenz vom Leib zu halten (siehe Amazon-Patent, was Preisvergleiche im Geschäft verhindern soll). :P Ein realer Prototyp wurde bisher nicht gezeigt, das dies mittelfristig wirklich sinnvoll implementierbar ist.

Curved Sensor ist sicherlich ein interessanter neuer Ansatz - aber der praktische Nutzwert muss sich erst noch zeigen (siehe Canon's DualPixel).

Weil wir nicht in der Glaskugel sind, halte ich mich mit zwei möglichen anderen "heißen Features", die "Unique Selling Point" Potential hätten - erst mal zurück...:cool:

Viele Grüße, meshua

Orbiter1
22.07.2017, 10:53
Die Df ist doch eigentlich nichts weiter als eine D610 mit Retro-Kappe und anderem Sensor. Ich liebe die FE/FM Baureihe, aber die Df ist nur zum Heulen. Wenn schon so ein klobiges DSLR Monstrum nur notdürftig von der Retro-Oberseite verdeckt wird, warum dann ausgerechnet die billige Mechanik ohne kontinuierliche Blendenverstellung (während abgeblendet ist) verwenden und nicht die hochwertigere Mechanik der D8x0 / D750 Baureihen, die das endlich mal bei Nikon beherrscht. Bei der Df kommt definitiv kein echtes FE/FM Feeling auf. Am genialsten fand ich die FM3a. Eine digitale Kamera, die sich so anfühlt und verhält, einschließlich der analogen Zeigerskala im Sucher, wäre doch mehr als cool und würde bestimmt eine Menge Käufer finden.Ich glaube nicht dass Retro-Design das Zeug zum Verkaufsschlager hat.

nex69
22.07.2017, 11:34
Ich auch nicht. Wer das unbedingt will, kann Fujifilm kaufen. Die Nikon Fans warten vermutlich zum grössten Teil auf eine normale DSLM.

goethe
22.07.2017, 12:01
Das zeigt wohl, wo es mit Nikon hin geht...



Ein RXI Pendant von Nikon ebenfalls im Leica Preisniveau wäre interessant!

Jedoch mit einem Nischenmodell wird Nikon nicht aus der Defensive kommen.
Hierzu sind neue Volumenmodelle im spiegellosen Segment nötig.

Klaus

dey
22.07.2017, 12:12
Ein RXI Pendant von Nikon ebenfalls im Leica Preisniveau wäre interessant!


Warum?
Kein System = kein Nutzen für Nikonuser.
Welchen Vorteil sollte sie haben? Ggf Sucher integriert.

Bin echt gespannt mit welchem Wunderding Nikon den bereits verteilten DSLM-Markt aufrollen will.
Nikon = OVF
DSLM != OVF
Nikon DSLM = ?!?!?!?!?!?

goethe
22.07.2017, 12:20
Die Df ist doch eigentlich nichts weiter als eine D610 mit Retro-Kappe und anderem Sensor. Ich liebe die FE/FM Baureihe, aber die Df ist nur zum Heulen...

Grundsätzlich nichts gegen Retro-Design. Jedoch die "Df" von Nikon bewerte ich als "abschreckendes Beispiel."

Klaus

minolta2175
22.07.2017, 13:07
Grundsätzlich nichts gegen Retro-Design. Jedoch die "Df" von Nikon bewerte ich als "abschreckendes Beispiel."Klaus

Einige bezeichnen auch die A6000 als ''abschreckendes Beispiel''.

goethe
22.07.2017, 13:07
Warum?
Kein System = kein Nutzen für Nikonuser.
Welchen Vorteil sollte sie haben? Ggf Sucher integriert.

Bin echt gespannt mit welchem Wunderding Nikon den bereits verteilten DSLM-Markt aufrollen will.
Nikon = OVF
DSLM != OVF
Nikon DSLM = ?!?!?!?!?!?

Mit solchen "Premium"-Modellen wie die RXI päppelt man das Markenimage hoch!
Das befördert auch den Absatz im unteren Preissegment.
Aber wie erwähnt, aus der Defensive wird Nikon jedoch nur mit spiegellosen Volumenmodellen kommen.
Und mit welcher "Wunderwaffe" Nikon in den DSLM-Markt einsteigen und mitmischen möchte, darauf sind wir alle gespannt!
Klaus

About Schmidt
22.07.2017, 13:08
Die Sony RX 1 ist für mich ohne Sucher unbrauchbar und dass man ein optischen/ elektronischen Sucher für um die 400 Euro dazu kaufen soll, finde ich schon etwas unverschämt.
Bei einer PRO 2 habe ich beides. Natürlich ist das keine Kleinbildkamera, dessen bin ich mir durchaus bewusst. Dennoch bietet sie für gut ein drittel weniger beide Möglichkeiten direkt ab Werk.
Für mein Begriff hat Sony da am falschen Ende gespart. Mit einem Sucher, entweder integriert oder zum aufstecken, hätte man sicher mehr Kameras verkauft. Schade, denn ich war einige Zeit auch am überlegen, das Geld dafür in die Hand zu nehmen und eine RX zu kaufen. Allein der Preis des Suchers hat mich jedoch davon abgehalten und ein Displayfotograf werde ich nie.

Gruß Wolfgang

Porty
22.07.2017, 13:11
Bei all der Spekulation um einen gebogenen Sensor- Ich kann mir nicht vorstellen, wie man so einen Sensor mit der heutigen Silizium- Technik herstellen will.
Einen Chip kann man nicht einfach in 2 Achsen biegen, dazu ist das Material viel zu spröde und die notwendige Dehnung in der Sensormitte würde das Kristallgitter total verzerren- mit entsprechenden Folgen auf die Eigenschaften.
Bleibt noch die Möglichkeit, den Chip wie einen Linse aus dicken Material zu schleifen. Allein der Verbrauch an teuren Einkristallmaterial würde die Kosten explodieren lassen.
Dazu kann die extrem präzise Belichtungstechnik nur mit sehr ebenen Oberflächen umgehen.....

Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre ein Sensor mit organischen Halbleitern ala O- LED. Womöglich in unterschiedlichen Materialien für die einzelnen Lichtfarben. So könnte man ohne lichtschluckenden Bayer- Filter auskommen. Ob diese Materialien schon so weit sind und überhaupt die nötige Lichtempfindlichkeit besitzen? kein Ahnung......

aidualk
22.07.2017, 13:22
Die Sony RX 1 ist für mich ohne Sucher unbrauchbar ...

Sony lernt ja (http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx1r-ii/Z-SONY-RX1RM2-FRONTLEFTEVF.JPG) ... ;)

goethe
22.07.2017, 13:46
...
Für mein Begriff hat Sony da am falschen Ende gespart. Mit einem Sucher, entweder integriert oder zum aufstecken, hätte man sicher mehr Kameras verkauft. Schade, denn ich war einige Zeit auch am überlegen, das Geld dafür in die Hand zu nehmen und eine RX zu kaufen. Allein der Preis des Suchers hat mich jedoch davon abgehalten und ein Displayfotograf werde ich nie.

Gruß Wolfgang

Der zusätzlich optische Sucher erscheint von der Preisgestaltung her unverschämt!

Doch die Summe individueller Eigenschaften wie die Abstimmung vom Objektiv zum Sensor bei der 24 MP-Ausführung machen das Modell einzigartig!

Klaus

goethe
22.07.2017, 13:54
Einige bezeichnen auch die A6000 als ''abschreckendes Beispie''.

Letztendlich eine subjektive Beurteilung!
Jeder hat seinen eigenen Geschmack und darauf aufbauend seine persönlichen Bewertungskriterien.
Jedoch empfinde ich die A 6000 Baureihe vom Design aus betrachtet als aufgeräumte, übersichtliche Formensprache.
In Folge dessen gelungen!

Klaus

About Schmidt
22.07.2017, 15:21
Sony lernt ja (http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx1r-ii/Z-SONY-RX1RM2-FRONTLEFTEVF.JPG) ... ;)
Das ist richtig, die Frage ist aber auch hier, zu welchem Preis. Die aktuelle MarkII für 3.800 Euro im Verkauf?
Der zusätzlich optische Sucher erscheint von der Preisgestaltung her unverschämt!

Doch die Summe individueller Eigenschaften wie die Abstimmung vom Objektiv zum Sensor bei der 24 MP-Ausführung machen das Modell einzigartig!

Klaus

Keine Frage, eine einzigartige Kamera, allerdings auch zu einem einzigartigen Preis. Bleibt die Frage, ob man hier nicht besser auf eine A7 mit 24MP setzt und diese mit einem Zeiss Loxia 35mm kombiniert. Auch hier mit der Einschränkung, kein AF nicht kompakt. Dafür aber ein tollen Sucher und die Möglichkeit des Objektivwechsels.

Ob hier die Bildqualität noch zu unterscheiden sein wird, ist mit Sicherheit fraglich. Sicherlich ist und bleibt die RX1 eine individuelle Kamera, allerdings auch für individuelle Kunden mit exquisitem Geschmack und dicker Geldbörse ;)

Bleibt zu hoffen, dass Nikon aus den "Fehlern" anderer gelernt hat und es besser macht.

Gruß Wolfgang

aidualk
22.07.2017, 15:31
Das ist richtig, die Frage ist aber auch hier, zu welchem Preis. Die aktuelle MarkII für 3.800 Euro im Verkauf?

....

Sicherlich ist und bleibt die RX1 eine individuelle Kamera, allerdings auch für individuelle Kunden mit exquisitem Geschmack und dicker Geldbörse ;)


Genau das meine ich doch in Bezug auf eine mögliche Nikon mit 'curved Sensor'.
Sie würde nichts anderes sein, und damit kaum 'Trümpfe' ausspielen, ausser vielleicht 'wir zeigen was wir können' (was ja auch o.k. ist, aber einen auf Dauer nicht wirklich weiter bringt).

About Schmidt
22.07.2017, 15:39
Genau das meine ich doch in Bezug auf eine mögliche Nikon mit 'curved Sensor'.
Sie würde nichts anderes sein, und damit kaum 'Trümpfe' ausspielen, ausser vielleicht 'wir zeigen was wir können' (was ja auch o.k. ist, aber einen auf Dauer nicht wirklich weiter bringt).

Warten wir mal ab,
was es letztendlich wird. Eine Kleinbildkamera á la Pro2 mit dem gebogenen Sensor zum vernünftigen Preis wäre schon eine Kamera die sicherlich das ein oder andere Kaufargument hätte.
Aber vielleicht überrascht uns Nikon alle, da sie sich ja viel Zeit ließen, hoffe ich irgendwie darauf. Gönnen würde ich es Nikon sehr, denn wenn man überlegt, welche tolle Kameras sie einst gebaut hatten, wäre es schön, wenn sie mal wieder zu alter Stärke zurück finden würden.
Leider sind die Zeiten heute einfach andere, als zu Zeiten von F5 und Co.

Gruß Wolfgang

aidualk
22.07.2017, 15:43
Eine Kleinbildkamera á la Pro2 mit dem gebogenen Sensor zum vernünftigen Preis wäre ...

Würde daran überhaupt auch nur ein einziges bereits vorhandenes Objektiv richtig funktionieren oder müsste man da komplett bei 'Null' anfangen, was ich eher glaube?
Von daher würde ich eine solche Entscheidung von Nikon als extrem Risiko behaftet ansehen.

usch
22.07.2017, 15:54
Immer vorausgesetzt, der durchgebogene Sensor ist mit unterschiedlichen Brennweiten kompatibel und optimiert die Ergebnisse bei allen gleichermaßen.
Man könnte den Sensor ins Objektiv statt ins Kameragehäuse ... :crazy:

Nicht der Sensor muss auf die Objektive abgestimmt werden, sondern die Objektive auf den Sensor.
Derzeit ist die Vorgabe eben flacher Sensor. Die Vorgabe könnte aber auch eine leichte Krümmung sein, was ggf. im Einzelfall sogar Vorteile bringen könnte.
Bei Festbrennweiten mag das so sein. Aber bei Zooms müsstest du die Krümmung über den gesamten Brennweitenbereich konstant halten. Das stelle ich mir nicht einfacher vor, als eine Krümmung so gut wie möglich zu kompensieren, eher im Gegenteil. Wenn du in der Linsenrechnung eine Fehlerkomponente hast, die zu Null werden soll und damit rausfällt, ist das angenehmer, als diese Komponente durch noch mehr Kompensationsglieder immer auf einem konstanten Wert zu halten.

usch
22.07.2017, 15:59
Würde daran überhaupt auch nur ein einziges bereits vorhandenes Objektiv richtig funktionieren oder müsste man da komplett bei 'Null' anfangen, was ich eher glaube?
Wenn das neue System ein sehr kurzes Auflagemaß und einen hinreichend kleinen Sensor hätte, könnte man eventuell ein Korrekturglied in den Adapter einbauen. Sozusagen ein Focal Reducer mit Bildfeldkrümmer. :eek:

Das wäre dann aber schon eine ziemlich extravagante Konstruktion.

aidualk
22.07.2017, 16:19
Du hast manchmal Ideen. :lol: ;)
'hinreichend kleiner Sensor' ... das hatten sie doch schon versucht mit der 1.
Unter KB Größe braucht Nikon doch gar nicht mehr anzukommen.

usch
22.07.2017, 16:37
Daß der krumme Sensor für ein System mit Wechselobjektiven kommt, glaube ich ja eh nicht. Ich bin nach dem Interview immer noch der Meinung, daß es eine Nikon 1.5 wird. Gleiches Bajonett, aber mit APS-C-Sensor. Mit Android, damit man auch WhatsApp direkt auf der Kamera laufen lassen kann. Das OS so abzuschotten ist der größte Fehler, den Sony bei den ILCEs gemacht hat.

Oder es wird irgendwas zum Aufclipsen aufs Handy. ;)

guenter_w
22.07.2017, 16:47
M.E. hat das Patent mit dem gekrümmten Sensor nichts mit der großmundigen Ankündigung vom Einstieg in mirrorless zu tun. Beides sind Lebenszeichen, die signalisieren sollen, dass Nikon zumindest bei der Entwicklung aktuell ist. Den curved sensor halte ich für eine mehr oder weniger akademische Spielerei ohne tatsächlichen Nutzwert für die Basis der Kamerasparte, die Erklärung über die Entwicklung bei mirrorless soll die Bestandskunden ruhig halten. Ein ernsthafter Einstieg in mirrorless bedeutet den Abschied vom F-Bajonett und würde Nikon in direkte Konkurrenz zu Sony bringen. Die Baustellen bei Sony sind relativ übersichtlich und zu beseitigen, während Nikon ohne eigene Sensorfertigung ziemlich im Rückstand ist.

Ich messe die Nikon-Aktivitäten an der A 9-Präsentation und deute sie als Zeichen der Beunruhigung.

Jumbolino67
22.07.2017, 17:04
Oder es wird irgendwas zum Aufclipsen aufs Handy. ;)

Denke ich eher nicht. Sony & Zeiss haben das ja schon probiert, aber von einem großen Erfolg habe ich bis jetzt nicht gehört. Auch wenn pro Jahr über 1.4 Milliarden Smartphones verkauft werden, schätze ich die Bereitschft derer Besitzer ihr Gerät durch Zubehörteile voluminöser zu machen als recht gering ein.

Gruß Jumbolino

goethe
22.07.2017, 17:19
...
Ob hier die Bildqualität noch zu unterscheiden sein wird, ist mit Sicherheit fraglich. Sicherlich ist und bleibt die RX1 eine individuelle Kamera, allerdings auch für individuelle Kunden mit exquisitem Geschmack und dicker Geldbörse ;)

...

Gruß Wolfgang

Deine Beurteilung erscheint mir zu Technikorientiert! Daran ist grundsätzlich nichts falsches, aber wenn man davon ausgeht, dass das untere Segment im Kameramarkt fast "abgegrabscht" ist und dort fast alles zu Handys tendiert, dessen Bildqualität unbestritten immer aussagekräftiger wird, bleibt für die verbliebenen Hersteller zum Luftholen fast nur noch das obere Preissegment übrig.
Welche Milieus kaufen sich heutzutage noch eine Leica, RX1 oder ähnliches?
Außer Ausnahmen (zähle mich dazu) ist es hauptsächlich das obere bürgerliche Milieu: Dazu zählt das "Avantgardemilieu" (ca. 6%), das Bildungsmilieu (kulturelle, medizinische- und technische Expertenberufe, ca. 8%), das Managementmilieu (öffentliche- und private Führungsberufe, ca. 7%) und ansatzweise auch das hedonistische Milieu mit ca. 9% aus der Gesamtbevölkerung.
Anders formuliert: Kameras werden nicht nach technischen Erfordernissen und schon garnicht aus vernunftorientierter Perspektive, sondern ausschließlich nach Zielgruppen für den Markt konstruiert.
Klaus

Dat Ei
22.07.2017, 18:15
Und diese Milieustudien sind lokale oder globale oder oder...


Dat Ei

DiKo
22.07.2017, 18:43
Spekulieren kann viel, wie Nikon sichbei den spiegellosen Systemen positionieren will.
An APSC im 1er Mount glaube ich nicht so recht.
Eher könnte ich mir vorstellen, Nikon und Fuji kooperieren und Nikon bringt Vollformat im X-Mount.
Aber wie auch immer, für einen neuen Mount würde Nikon aus dem Stand fünf, sechs Objektive bringen müssen, um im spiegellosen Bereich Fuss fassen zu können.
Anders sieht das aus, wenn sie kompatibel zum bisherigen F-Mount bleiben.

Aber bisher ist alles, was ich dazu gelesen habe, bloße Spekulation.
Warten wir es also ab.

Sony hat, wie hier schon geschrieben, im E-Mount überschaubare Baustellen und kann dem doch gelassen entgegensehen.

Gruß, Dirk

Dimagier_Horst
22.07.2017, 18:48
Anders formuliert: Kameras werden nicht nach technischen Erfordernissen und schon garnicht aus vernunftorientierter Perspektive, sondern ausschließlich nach Zielgruppen für den Markt konstruiert.
Klaus
Herrlich, deswegen nennst Du Dich wohl Goethe, der über das vorletzte Jahrhundert und den wissenschaftlichen Methoden der Vor-Liebig-Zeit nicht hinausgekommen ist :lol: . Was ist mit der Zielgruppe, die technische Erfordernisse als Voraussetzung für einen Kauf definiert? Nehmen wir als Beispiel die Zielgruppe der Leica S Käufer, oder die der Mindestens50MPGruppe oder der Gruppe, die technisch mindestens einen Auslöser erwartet?

usch
22.07.2017, 19:06
für einen neuen Mount würde Nikon aus dem Stand fünf, sechs Objektive bringen müssen, um im spiegellosen Bereich Fuss fassen zu können.
Anders sieht das aus, wenn sie kompatibel zum bisherigen F-Mount bleiben.
Sony ist 2010 mit drei Objektiven (SEL16F28, SEL1855, SEL18200) und einem A-Mount-Adapter (LA-EA1) gestartet. Canon hatte für EF-M beim Start ganze zwei Objektive. Ob das heute für Nikon angesichts der bereits existierenden spiegellosen Konkurrenz noch funktionieren würde, ist natürlich die Frage.

About Schmidt
22.07.2017, 20:12
Spekulieren kann viel, wie Nikon sichbei den spiegellosen Systemen positionieren will.
An APSC im 1er Mount glaube ich nicht so recht.
Eher könnte ich mir vorstellen, Nikon und Fuji kooperieren und Nikon bringt Vollformat im X-Mount.


Gruß, Dirk

Hallo Dirk,
in X-Mount passt kein Kleinbildsensor und auch kein bisher erschienenes Objektiv für X-Mount ist "Vollformattauglich". Vermutlich lässt sich bei dem Auflagemaß von X-Mount überhaupt kein Kleinbild realisierten. Das war aber von Fuji auch nie angedacht.

Es mag zwar möglich sein, dass Fuji und Nikon da kooperieren, zum Beispiel das Fuji Software und Elektronik zur Verfügung stellt. Aber das Bajonett wird auf jeden Fall ein anderes sein als Fuji X-Mount.

Gruß Wolfgang

DiKo
22.07.2017, 21:32
Hallo Wolfgang,

stimmt, der Innendurchmesser vom X-Mount ist doch etwas zu eng.
Ich dachte, das würde noch gehen.
Ein Zwischenformat, z.B. APS-H wie Canon das in der 1D M IV drin hatte, würde aber noch hineinpassen.

Das Auflagemaß dürfte weniger das Problem sein, Sony E-Mount hat 18mm, X-Mount 17,7mm, wenn die Angaben in Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F) stimmen.
Die drei Zehntel dürften da nicht so hinderlich sein.

Gruß, Dirk

Giovanni
22.07.2017, 21:55
Man könnte den Sensor ins Objektiv statt ins Kameragehäuse ...
Á la Ricoh GXR: Steuergriff mit Wechselkamera.

usch
22.07.2017, 22:19
Genau. Oder Minoltas Dimage EX. War doch beides ein durchschlagender Erfolg ... :D

About Schmidt
22.07.2017, 22:51
Hallo Wolfgang,

stimmt, der Innendurchmesser vom X-Mount ist doch etwas zu eng.
Ich dachte, das würde noch gehen.
Ein Zwischenformat, z.B. APS-H wie Canon das in der 1D M IV drin hatte, würde aber noch hineinpassen.

Das Auflagemaß dürfte weniger das Problem sein, Sony E-Mount hat 18mm, X-Mount 17,7mm, wenn die Angaben in Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F) stimmen.
Die drei Zehntel dürften da nicht so hinderlich sein.

Gruß, Dirk
Fand ich schade, dass man APS-H aufgegeben hat. In meinen Augen der bessere Kompromiss als APS-C. Aber ich habe ja / muss ja Gott sei dank nicht entscheiden. Glaube aber auch nicht, dass man das Format "wiederbelebt"

Mit dem Auflagemaßen in mm kenne ich mich nicht aus, hatte lediglich einmal auf einer Fuji Seite gelesen, dass es mit dem Kleinbildsensor nicht geht, aus mehreren Gründen und das Auflagemaß war dort auch mit genannt

Das alles macht die Nikon Geschichte umso spannender. Bleibt zu hoffen, dass ihnen einen ähnlichen Erfolg geschert, wie E-Mount Sony oder X-Mount Fuji. Gönnen würde ich es ihnen auf jeden Fall.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang

goethe
23.07.2017, 10:12
...Was ist mit der Zielgruppe, die technische Erfordernisse als Voraussetzung für einen Kauf definiert? Nehmen wir als Beispiel die Zielgruppe der Leica S Käufer, oder die der Mindestens50MPGruppe oder der Gruppe, die technisch mindestens einen Auslöser erwartet?

Horst! Wenn du über den entsprechenden "Habitus" verfügen solltest, empfehle ich dir einen Besuch auf der Horner Pferderennbahn (bezogen auf deine Registrierung: Hamburg), um das dortige Stammpublikum zu beobachten. Sollte dort (wenn überhaupt) in Ausnahmefällen mit der Leica S oder anderen Mittelformatkameras über 50 MP fotografiert werde, haben die Motive diverser Anweder kaum etwas mit "technischen Erfordernissen", sondern mit "Status" zu tun.
Klaus

goethe
23.07.2017, 10:29
Herrlich, deswegen nennst Du Dich wohl Goethe, der über das vorletzte Jahrhundert und den wissenschaftlichen Methoden der Vor-Liebig-Zeit nicht hinausgekommen ist :lol: ...

Der komische Goethe, auf den sich das Pseudo-Bildungsbürgertum auch in der Gegenwart nach wie vor wie eine Klette klammert, kannte weder die Instrumente einer "empirischen Sozialforschung", noch die "Milieustudien" im Sinne von Bourdieus und vieler mehr.:crazy:

Klaus

dey
23.07.2017, 10:29
Fand ich schade, dass man APS-H aufgegeben hat. In meinen Augen der bessere Kompromiss als APS-C. Aber ich habe ja / muss ja Gott sei dank nicht entscheiden. Glaube aber auch nicht, dass man das Format "wiederbelebt"


Warum, Begründung?!
KB ist ein ca. 100y altes Format.
Aps-c war bereits einge Jahre etabliert.
Geradu du, der du die Vorteile KB selten gelten lässt solltest nicht noch nach einem Zwischenformat rufen.
KB / 2 ist ca. Aps-c. Aps-c / 2 ist ca. Mft. Passt doch!

guenter_w
23.07.2017, 10:56
Fand ich schade, dass man APS-H aufgegeben hat. In meinen Augen der bessere Kompromiss als APS-C. Aber ich habe ja / muss ja Gott sei dank nicht entscheiden. Glaube aber auch nicht, dass man das Format "wiederbelebt"


APS-H war weder Fisch noch Fleisch, sondern eine absolut überflüssige Zwischengröße ohne wirklichen spezifischen Nutzwert. Wozu um alles in der Welt sollte man das reaktivieren? Zudem man den kompletten Objektivpark dafür neu entwickeln müsste...

goethe
23.07.2017, 11:20
APS-H war weder Fisch noch Fleisch, sondern eine absolut überflüssige Zwischengröße ohne wirklichen spezifischen Nutzwert. Wozu um alles in der Welt sollte man das reaktivieren? Zudem man den kompletten Objektivpark dafür neu entwickeln müsste...

In der Tat war APS-H ein Flop für Canon. Als einzigster Hersteller setzte Canon auf drei unterschiedliche Sensorgrößen, bis sie begriffen, in welche Sackgasse dieses Dilemma führte.
Klaus

Giovanni
23.07.2017, 12:11
In der Tat war APS-H ein Flop für Canon.

Sie haben 5 Generationen des Flaggschiffs EOS 1D mit diesem Sensorformat hergestellt und waren damit stets die Nr. 1 in der Sportfotografie.

Ein "Flop" sieht anders aus, findest du nicht? :D

Dass später auf Vollformat weiterentwickelt wurde, schränkt diesen Erfolg nicht ein.

wwjdo?
23.07.2017, 12:18
Ich hätte gerne den 1.3 er Crop in einer Sony gehabt.

Um gegenüber Nikon aber wieder Marktanteile zurückzuerobern musste Canon die 1DX bringen. Deren Sensor ist eben noch besser...

*thomasD*
23.07.2017, 13:42
Das ist zwar OT, aber ich würde mir wünschen man könnte bei den VF-Kameras einen Crop in 0,1er Stufen von 1 bis 2 und das Seitenverhältnis von 1:1 bis 3:1 einstellen.

guenter_w
23.07.2017, 13:55
Das ist zwar OT, aber ich würde mir wünschen man könnte bei den VF-Kameras einen Crop in 0,1er Stufen von 1 bis 2 und das Seitenverhältnis von 1:1 bis 3:1 einstellen.
Das sind doch alles Dinge, die du spielend einfach in jeder EBV abspulen kannst...

Im Übrigen kannst du bei den 7ern (bei A 99 und A 99 II weiß ich das nicht) im Menue auf 1,5 umschalten.

*thomasD*
23.07.2017, 14:10
Schon klar, aber das Histogramm/die Belichtung wäre auf den Ausschnitt abgestimmt und die Bildgestaltung wäre einfacher wenn man es vorab einstellen könnte - mit dem EVF kein Thema.

alberich
23.07.2017, 14:21
und die Bildgestaltung wäre einfacher wenn man es vorab einstellen könnte - mit dem EVF kein Thema.

Das ist etwas was ich mir ebenfalls wünsche, Ich versteh' auch nicht warum das nicht mal mit einem Firmware update gemacht wird. Wenn man meinetwegen auch nur ein paar "gängige" Formate einpflegen würde. 1x1, 3x4, 5x7, 8x10. Noch besser wäre es natürlich, wenn man das Format frei wählen könnte. Die Bildgestaltung würde dadurch erheblich verbessert werden, weil man eben bereits bei der Komposition exakt den Bildausschnitt festlegen könnte, den man möchte und nicht erst sich immer alles "Wegdenken" muß, was man im nachhinein ohnehin entfernen darf.
Meinetwegen sollen sie es als App anbieten und mir 10€ dafür aus der Tasche leiern.:)

guenter_w
23.07.2017, 14:46
Schon klar, aber das Histogramm/die Belichtung wäre auf den Ausschnitt abgestimmt und die Bildgestaltung wäre einfacher wenn man es vorab einstellen könnte - mit dem EVF kein Thema.

Mit genügend Übung sollte die graue Masse zwischen den Ohren da hilfreich sein...:crazy:

Dat Ei
23.07.2017, 16:21
In der Tat war APS-H ein Flop für Canon. Als einzigster Hersteller setzte Canon auf drei unterschiedliche Sensorgrößen, bis sie begriffen, in welche Sackgasse dieses Dilemma führte.

Canon hat in Summe 7 Kameras mit Sensoren im APS-H-Format produziert: zwei in Kooperation mit Kodak in den 90ern und fünf sehr erfolgreiche 1D-Modelle. Das APS-H-Format war in der Zeit ein guter Kompromiss zwischen Sensorgröße, Kosten der Vollformatchips und letztendlich der Geschwindigkeit, auf die die 1D-Modelle getrimmt waren. In der Zeit hatte nur Nikon ähnliches zu bieten.

Heute setzt Canon nur noch im industriellen Bereich auf APS-H.


Dat Ei

Ellersiek
23.07.2017, 16:57
Mit genügend Übung sollte die graue Masse zwischen den Ohren da hilfreich sein...:crazy:

Es wäre allerdings auch ein Vorteil bei der Belichtungsmessung. Und wenn dann auch im RAW nur noch die gewünschten Pixel enthalten wären, würde Platz und Zeit bei der Verarbeitung gespart.

Lieben Gruß
Ralf

goethe
23.07.2017, 19:19
Canon hat in Summe 7 Kameras mit Sensoren im APS-H-Format produziert: zwei in Kooperation mit Kodak in den 90ern und fünf sehr erfolgreiche 1D-Modelle. Das APS-H-Format war in der Zeit ein guter Kompromiss zwischen Sensorgröße, Kosten der Vollformatchips und letztendlich der Geschwindigkeit, auf die die 1D-Modelle getrimmt waren. In der Zeit hatte nur Nikon ähnliches zu bieten.





Diese Details waren mir nicht bekannt. Danke für die Info!

Klaus

Giovanni
23.07.2017, 21:30
Diese Details waren mir nicht bekannt.
Dafür, dass du nicht wusstest, welche Rolle die APS-H Sensoren bei Canon spielten, warst du erstaunlich schnell dabei, das Format als "Flop für Canon" zu betiteln.

Sei's drum.

nex69
23.07.2017, 21:38
Als einzigster Hersteller setzte Canon auf drei unterschiedliche Sensorgrößen, bis sie begriffen, in welche Sackgasse dieses Dilemma führte.

Genau. Einzig, einziger, einzigsten. Einziger gehts fast nicht mehr :crazy:.

APS-C ist halt das alte "Halbformat". Gabs von Olympus und anderen schon in den Sechzigern.

usch
23.07.2017, 22:52
Als einzigster Hersteller setzte Canon auf drei unterschiedliche Sensorgrößen, bis sie begriffen, in welche Sackgasse dieses Dilemma führte.
Bei drei Stück war es aber ein Trilemma. ;)

dinadan
23.07.2017, 23:03
Das ist zwar OT, aber ich würde mir wünschen man könnte bei den VF-Kameras einen Crop in 0,1er Stufen von 1 bis 2 und das Seitenverhältnis von 1:1 bis 3:1 einstellen.

:top:

SteffDA
23.07.2017, 23:31
Wenn man meinetwegen auch nur ein paar "gängige" Formate einpflegen würde. 1x1, 3x4, 5x7, 8x10. Noch besser wäre es natürlich, wenn man das Format frei wählen könnte.

Ich hätte gerne einen quadratischen Sensor mit 6000x6000 Pixeln und 36mm Kantenlänge.

...und für das sogenannte digitale Mittelformat mal echte 60mm Kantenlänge.

Giovanni
23.07.2017, 23:38
Ich hätte gerne einen quadratischen Sensor mit 6000x6000 Pixeln und 36mm Kantenlänge.
Damit wäre auch Quer- und Hochformat wählbar ohne Drehen der Kamera.

Nur könnte man beim E-Bajonett nicht die volle Sensorfläche nutzen .. :(

dinadan
23.07.2017, 23:43
Damit wäre auch Quer- und Hochformat wählbar ohne Drehen der Kamera.

Und tummefoton hätte 36MP :cool:

About Schmidt
24.07.2017, 06:04
Ich denke zum Thema APS-H ist alles gesagt, da brauche ich mich nicht mehr einschalten. ;)

Gruß Wolfgang

zigzag
24.07.2017, 08:16
Das ist zwar OT, aber ich würde mir wünschen man könnte bei den VF-Kameras einen Crop in 0,1er Stufen von 1 bis 2 und das Seitenverhältnis von 1:1 bis 3:1 einstellen.

Kann man nicht einfach den Digitalzoom an der Kamera benutzen? Da man dann im jpg Fotografiert spart man auch noch Zeit bei der Entwicklung des RWAs :lol:

guenter_w
24.07.2017, 08:38
Kann man nicht einfach den Digitalzoom an der Kamera benutzen? Da man dann im jpg Fotografiert spart man auch noch Zeit bei der Entwicklung des RWAs :lol:
Womit wir auf dem Niveau der Smartphone-Fotografie wären! Dann nur noch auf Automatik stellen und Motivklingel einschalten...

Username
24.07.2017, 11:53
Dafür ist das Bild aber schon Online, während der "richtige" Fotograf immer noch nach dem Hebel sucht, um die SD-Karte zurück zu spulen. Und wenn/falls der Fotograf dann doch irgendwann auch mal so weit ist, ist der eigentliche Moment längst vergessen bzw zur Genüge abgehandelt.

Wenn ich mir das hier so angucke, ist es wirklich kein Wunder, dass Fotografen eine aussterbende Spezies sind. Was für ein Trauerspiel.

Bru_Nello
24.07.2017, 12:10
Ein Bild wird vornehmlich von Malern/ innen erstellt, bei dem Rest, was wir so tun, handelt es sich um Fotografie.

Neben dem Smartphone [gelegentlich für Schnap(p,s)schüsse] verwendet man/ ich dafür sehr gerne eine hochwertige Kamera, mit gleichwertigen Optiken und ganz wichtig, ein gutes Auge mit einer entsprechenden Foto- (nicht Bild-) Idee. :)

Aber jeder darf auf seine Weise glücklich werden und beide Systeme haben aktuell ihre Berechtigung ;)

HG

Ulli

hpike
24.07.2017, 12:29
Definition des Wortes Bild. ;)

http://www.duden.de/rechtschreibung/Bild

goethe
24.07.2017, 12:53
Bei drei Stück war es aber ein Trilemma. ;)

Weshalb?
Da fällt einem kein "Zacken aus der Krone," diverse Details an diesem NEBENSÄCHLICHEN Beispiel im vollen Umfang bisher nicht gekannt zu haben.

Ich habe das ("war mir nicht bekannt") bewußt so formuliert, um gewisse "Kleingeister" exemplarisch zu zeigen, wie Souveränität aussehen kann.

Klaus

goethe
24.07.2017, 15:14
Zurück zum Kernthema: Die Produktzyklustheorie besagt, dass von der Markteinführung bis zum Produktionsende (am Beipiel APS-H-Format) die jeweiligen Produkte von der Einführungs.-, Wachstums.-, Marktsättigungs.- bis zur Degenerationsphase diese Zyklen durchlaufen.
Für mich stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob Nikon mit seinem stagnierenden DSLR-System nicht nur die Sättigungsphase bereits erreicht hat oder sich bereits im steilen Rückgang befindet?
Klaus

rainerte
24.07.2017, 16:48
Mhm, ich glaube nicht, dass uns Nikon & Co. die Verkaufszahlen je System/Modell über die letzten Jahre hinweg offen legt. Ist für mich auch gar nicht das Kernthema. Sondern: Womit könnten sie in der spiegellosen Welt den anderen, mindestens Sony FE, etwas Druck machen. Mit einem Mittelformat wie Fujifilm, Hasselblad, Leica? Aber lässt sich damit viel Umsatz generieren? Oder vielleicht doch mit einem System auf Basis eines gekrümmten Sensors? Aber bräuchte da nicht jede Optik ihren eigenen, dedizierten Sensor?

Und welche Alternativen gäbe es noch? Wie wäre es mit einem konsequent kompakten VF-System? Ggf. unter Verzicht auf Lichtstärke. Bei Sony FE sind ja nun nicht alle Objektive klein und schnuckelig. Ist da noch Luft nach unten?

SteffDA
24.07.2017, 17:55
Nur könnte man beim E-Bajonett nicht die volle Sensorfläche nutzen .. :(

Ja, hast recht. Müssten m.E. 30,59mm sein.

alberich
25.07.2017, 00:32
Was sich sich genau vorgenommen haben, ist janoch nicht ganz klar, aber auf jeden Fall ist die Stimmung ja schon mal richtig super. :D

https://www.youtube.com/watch?v=hQPlPP6mWVA

mrrondi
25.07.2017, 07:11
Erst mal haben Sie sich ne 850er vorgenommen.
Ob so ne Ankündigung nicht gleich mal ordentlich Druck auf den Kessel bringt.
Wahrscheinlich sind die 810er Verkäufe gleich null und Produktion zu Ende.

meshua
25.07.2017, 08:22
Was sich sich genau vorgenommen haben, ist janoch nicht ganz klar, aber auf jeden Fall ist die Stimmung ja schon mal richtig super. :D

https://www.youtube.com/watch?v=hQPlPP6mWVA

OMG - YMMD! :lol::lol:

Grüße, meshua
(Unsere Firma, DAX-Konzern, hatte mal so ein ähnliches "Promotion-Video" auf YT - da blieb's aber nicht lang...man wusste auch nicht, in welche Ecke man dabei schauen sollte...:P)

cat_on_leaf
25.07.2017, 08:43
Was sich sich genau vorgenommen haben, ist janoch nicht ganz klar, aber auf jeden Fall ist die Stimmung ja schon mal richtig super. :D

https://www.youtube.com/watch?v=hQPlPP6mWVA

:shock::shock::shock:

haribee
25.07.2017, 08:50
Was sich sich genau vorgenommen haben, ist janoch nicht ganz klar, aber auf jeden Fall ist die Stimmung ja schon mal richtig super. :D

https://www.youtube.com/watch?v=hQPlPP6mWVA

Ich vermisse das Holzmodell! :?

Im übrigen: Ich war im Mai genau dort, wo auch der Teaser spielt (Namibia). Ich hatte die D810 dabei, eine D850 habe ich leider nicht dort gesehen.

LG Harald

rainerte
25.07.2017, 08:58
Ist die D850 spiegellos? Ist das die souveräne Antwort von Nikon auf FE im Allgemeinen und die a9 im Besonderen?

haribee
25.07.2017, 09:06
Ist die D850 spiegellos? Ist das die souveräne Antwort von Nikon auf FE im Allgemeinen und die a9 im Besonderen?

Nö, die D850 wird nicht spiegellos sein.
Sie wird vmtl. einen vergleichbaren Sensor wie die A99II oder A7RII haben und einen besseren Autofokus ...

LG Harald

mrrondi
25.07.2017, 09:13
Vielleicht bekommt Sie auch nur den 750er Sensor :-)

Und dann dreht sich das Rad immer weiter und weiter ...
Gähhnnnnn !!!
Ein Mischmasch aus den Baureihen - D500AF und neuer Sensor
und schon ist der Nikon Kunde happy - siehe dem Teaser :-)

ericflash
25.07.2017, 09:19
Zur Zeit bin ich ja auch mit der D750 noch sehr happy :D
Mir reichen die 24MP umcompressed RAWS noch immer, die sind schon groß genug.

mrrondi
25.07.2017, 10:20
8k Time Lapse ?
Wo soll man dann sowas sich ansehen ?

rainerte
25.07.2017, 10:34
Keine Ahnung. Von Video eh nicht. Ist das ein Killer-Feature?

Reisefoto
25.07.2017, 12:15
Im übrigen: Ich war im Mai genau dort, wo auch der Teaser spielt (Namibia).
Ein Teaser in Namibia für die neue spiegellose Kamera von Nikon? Habe ich was verpasst?

Womit Nikon sich von der Konkurrenz abheben könnte, wäre eine spiegellose Vollformatkamera mit in Z-Achse verschiebbarem Sensor. Damit könnten die bisherigen Objektive weiterbenutzt werden (je nach Typ mit Einschränkungen) und für die volle Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven oder neuer Eigenentwicklungen der Sensor weiter nach vorn gefahren werden, so dass das Auflagemaß kleiner wird. Das Gehäuse müsste dann natürlich annähernd konventionelle Größe haben, was von etlichen Benutzern sogar bevorzugt würde. Beim Vollformat ist der Gewichts- und Größenunterschied einer bisherigen DSLM und DSLR-Ausrüstung ohnehin nicht so gravierend.

aidualk
25.07.2017, 12:48
8k Time Lapse ?


Das heißt nichts anderes, als das es kein 36MP Sensor mehr sein kann.
Der hat 7360px Bildbreite. Für 8k braucht er mindestens 7680px.
Das deutet auf den Sensor der A7RII hin (7952px), oder was vergleichbares (neues?) in der Größe.

usch
25.07.2017, 13:26
Womit Nikon sich von der Konkurrenz abheben könnte, wäre eine spiegellose Vollformatkamera mit in Z-Achse verschiebbarem Sensor. Damit könnten die bisherigen Objektive weiterbenutzt werden (je nach Typ mit Einschränkungen) und für die volle Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven oder neuer Eigenentwicklungen der Sensor weiter nach vorn gefahren werden, so dass das Auflagemaß kleiner wird.
Dann hätte man den leeren Hohlraum nicht mehr vor, sondern hinter dem Sensor. Welchen Vorteil sollte das haben? Wenn man das Gehäuse eh nicht kleiner machen kann oder will, dann kann man sich den Aufwand auch sparen und das Auflagemaß unverändert lassen.

Yonnix
25.07.2017, 13:31
Dann hätte man den leeren Hohlraum nicht mehr vor, sondern hinter dem Sensor. Welchen Vorteil sollte das haben? Wenn man das Gehäuse eh nicht kleiner machen kann oder will, dann kann man sich den Aufwand auch sparen und das Auflagemaß unverändert lassen.

Was ja irgendwie auch zu Nikon passen würde. Die schleppen den F-Mount ja schon mit gelegentlichen Modifikationen seit Anno Tobak durch. Sympathisch und fortschrittshemmend zugleich.

Reisefoto
25.07.2017, 14:23
Welchen Vorteil sollte das haben? Wenn man das Gehäuse eh nicht kleiner machen kann oder will, dann kann man sich den Aufwand auch sparen und das Auflagemaß unverändert lassen.

Die Vorteile:
- Bisheriges Bajonett und Objektive können weiterbenutzt werden (Einstellung altes Auflagemaß)

- Nahezu alle Objektive aus anderen Systemen können adaptiert werden (Einstellung neues, kürzeres Auflagemaß)

- Neukonstuktionen von Objektiven, die die Vorteile des kürzeren Auflagemaßes nutzen, sind möglich

Das ganze muss ja nicht in so einem Klumpen wie der D5 verbaut sein (könnte aber auch!), sondern in einem DSLR-Gehäuse in moderater Größe. Beim Vollformat sehe ich ohnehin kaum Vorteile bei einem DSLM-System hinsichtlich Größe und Gewicht. Hochwertige Vollformatobjektive sind (von Ausnahmen abgesehen) groß und schwer (siehe z.B. Sigma oder Sony GM-Serie). Ob der Body dann 100 oder 200g schwerer ist, spielt keine große Rolle. Wirklich kompakt sind nur die Systeme mit APS-C oder kleinerem Sensorformat.

aidualk
25.07.2017, 14:34
Beim Vollformat sehe ich ohnehin kaum Vorteile bei einem DSLM-System hinsichtlich Größe und Gewicht. ....

Erinnere dich mal, als wir in Senja nebeneinander standen und du mich nach einem Graufilter gefragt hattest, 77mm, und ich dir meinen gezeigt hatte .... 49mm. :cool: ;)

Reisefoto
25.07.2017, 14:40
Das meinte ich mit den Ausnahmen, von denen es ja durchaus einge gibt (und sich in Deiner Fototasche finden). Ich hatte dieses Jahr mal das Laowa 12mm an der A99II, das war auch schön kompakt (schien aber den Unendlichpunkt nicht ganz zu erreichen). Aber die Regel sind doch eher die großen Klopper, erst recht, wenn es um gute Zooms geht. Bei Sony wird es im E-Mount bestimmt irgendwann ein nebenher von großen und kleinen Bodies geben.

dey
25.07.2017, 16:51
- Neukonstuktionen von Objektiven, die die Vorteile des kürzeren Auflagemaßes nutzen, sind möglich


Eher nein. Wie wir ja bei Sony lernen durften, geht der Vorteil der Kompaktheit mit jedem mm Brennweite in Richtung Tele flöten.
Wenn von Vorhinein kein Vorteil durch ein kompaktes Gehäuse da ist, lohnt sich kaum der Aufwand für kompakte Objektive.

*thomasD*
25.07.2017, 17:20
Naja, prinzipiell könnte man im Telebereich die Länge des Auflagemaßes sparen (Sensor hinten)und im Weitwinkelbereich die Objektive kompakter bauen Sensor vorne).
Aber wirklich für sinnvoll in Anbetracht des Aufwandes halte ich das nicht.

PasstScho
25.07.2017, 18:27
Ein Teaser in Namibia für die neue spiegellose Kamera von Nikon? Habe ich was verpasst?

Womit Nikon sich von der Konkurrenz abheben könnte, wäre eine spiegellose Vollformatkamera mit in Z-Achse verschiebbarem Sensor. Damit könnten die bisherigen Objektive weiterbenutzt werden (je nach Typ mit Einschränkungen) und für die volle Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven oder neuer Eigenentwicklungen der Sensor weiter nach vorn gefahren werden, so dass das Auflagemaß kleiner wird. Das Gehäuse müsste dann natürlich annähernd konventionelle Größe haben, was von etlichen Benutzern sogar bevorzugt würde. Beim Vollformat ist der Gewichts- und Größenunterschied einer bisherigen DSLM und DSLR-Ausrüstung ohnehin nicht so gravierend.

Es würde doch schon reichen, wenn es einen simplen & günstigen Adapter von alten Objektiven auf das neue Bajonett gäbe, bei dem ALLE Funktionen funktionieren. Also anders als bei sony, wo z.B. dann der Augen-AF bei Adaptierten A-Mount Objektiven nicht an E-Mount funktioniert oder wo es bei Objektiven mit Stangenantrieb keine Möglichkeit gibt die 400 internen PDAF Fokuspunkte zu nutzen.
Wenn Nikon so fair wäre niemanden indirekt zu zwingen neue Objektive zu kaufen - also ich würde umsteigen!!

schönen Gruß,
Alex

goethe
25.07.2017, 18:32
Eher nein. Wie wir ja bei Sony lernen durften, geht der Vorteil der Kompaktheit mit jedem mm Brennweite in Richtung Tele flöten.
Wenn von Vorhinein kein Vorteil durch ein kompaktes Gehäuse da ist, lohnt sich kaum der Aufwand für kompakte Objektive.

Die Fraktion der Lichtstarken E-Mountobjektive mit ihren FLASCHENHÄLSEN:flop:

Nein, danke!

Klaus

goethe
25.07.2017, 18:44
Es würde doch schon reichen, wenn es einen simplen & günstigen Adapter von alten Objektiven auf das neue Bajonett gäbe, bei dem ALLE Funktionen funktionieren. Also anders als bei sony, wo z.B. dann der Augen-AF bei Adaptierten A-Mount Objektiven nicht an E-Mount funktioniert oder wo es bei Objektiven mit Stangenantrieb keine Möglichkeit gibt die 400 internen PDAF Fokuspunkte zu nutzen.
Wenn Nikon so fair wäre niemanden indirekt zu zwingen neue Objektive zu kaufen - also ich würde umsteigen!!

schönen Gruß,
Alex

Alex! Sollte deine These reale Wirklichkeit werden? Ein spiegelloses Gehäuse mit einfachen Adapter für alle Funktionen! Ja dann...
Wäre mein Weg von den A850/A900, zu A99, zu A99II, Richtung D850:top:

Man wird doch mal Träumen dürfen, oder?:crazy:

Klaus

meshua
25.07.2017, 18:53
(...) Beim Vollformat ist der Gewichts- und Größenunterschied einer bisherigen DSLM und DSLR-Ausrüstung ohnehin nicht so gravierend.

Alter Hut: Wenn du nur auf die Extreme anspielst, mag deine Aussage stimmen. Aber es gibt im Vollformat auch Objektive jenseits der lichtstarken Glastrümmer: A7MII+35/1.8 ist durchaus kompakter (http://camerasize.com/compact/#579.410,687.46,ha,t) (und leichter) als eine A99II mit 35/1.8...;)

Viele Grüße, meshua

Giovanni
25.07.2017, 19:08
oder wo es bei Objektiven mit Stangenantrieb keine Möglichkeit gibt die 400 internen PDAF Fokuspunkte zu nutzen.
Wenn Nikon so fair wäre niemanden indirekt zu zwingen neue Objektive zu kaufen - also ich würde umsteigen!!
Du meinst die Firma Nikon, die mit ihren DSLRs unterhalb der 7000er Reihe schon seit vielen Jahren die Käufer zwingt, Objektive mit eingebautem Motor zu kaufen, wenn sie nicht auf AF verzichten wollen?

Nikon ist nicht Pentax. Bei Pentax siehst du, wohin diese Art von Fairness führt. Ganz sicher nicht zur "Marktführerschaft".

Von Sony finde ich es übrigens schon mehr als fair, wie weitreichend selbst die ältesten A-Mount-Objektive am E-Mount mit passenden Adaptern unterstützt werden. Dazu kommt der Mehrwert durch den gehäuseintegrierten Stabi, der Objektive aus der Minolta-Analogzeit deutlich aufwertet.

goethe
25.07.2017, 19:26
Du meinst die Firma Nikon, die mit ihren DSLRs unterhalb der 7000er Reihe schon seit vielen Jahren die Käufer zwingt, Objektive mit eingebautem Motor zu kaufen, wenn sie nicht auf AF verzichten wollen?

...

Klar! Jedes Unternehmen versucht das maximale Abzuschröpfen, (siehe Preisstrategie von Sony). Nikon befindet sich zur Zeit jedoch in der Defensive. Deshalb erscheint es nicht unrealistisch, eine verbraucherfreundliche Lösung anzubieten, um schwarze Zahlen zu erreichen.
Klaus

Giovanni
25.07.2017, 19:32
Klar! Jedes Unternehmen versucht das maximale Abzuschröpfen, (siehe Preisstrategie von Sony). Nikon befindet sich zur Zeit jedoch in der Defensive. Deshalb erscheint es nicht unrealistisch, eine verbraucherfreundliche Lösung anzubieten, um schwarze Zahlen zu erreichen.
Problem ist nur, dass eine "verbraucherfreundliche" Lösung und schwarze Zahlen sich eher widersprechen. Mit Objektiven lässt sich viel Geld verdienen. Mit neuen Objektiven. Schon deshalb werden die ein paar unwiderstehliche Vorteile gegenüber adaptierten Alt-Objektiven bieten.

dey
25.07.2017, 21:09
Die Fraktion der Lichtstarken E-Mountobjektive mit ihren FLASCHENHÄLSEN:flop:

Nein, danke!

Klaus

Muss ich das jetzt verstehen oder lässt du dich dazu herab, mir zu erklären, was deine Antwort mit dem Zitierten zu tun hat?

Reisefoto
26.07.2017, 00:50
Was sich sich genau vorgenommen haben, ist janoch nicht ganz klar, aber auf jeden Fall ist die Stimmung ja schon mal richtig super. :D

https://www.youtube.com/watch?v=hQPlPP6mWVA
Da gibt es doch glatt Leute die machen sich über Sony lustig, weil sie die Playstation herstellen. Was diese Leute wohl über das Video von Nikon denken?

Vielleicht sollten sie mal bei den fast-Nachbarn in Nordkorea vorbeischauen, wie man veraltetes feiert:
https://www.youtube.com/watch?v=ADN0H6MREHA

Sorry, mir war gerade nach etwas Polemik.

walt_I
26.07.2017, 12:52
OMG - YMMD! :lol::lol:

Grüße, meshua
(Unsere Firma, DAX-Konzern, hatte mal so ein ähnliches "Promotion-Video" auf YT - da blieb's aber nicht lang...man wusste auch nicht, in welche Ecke man dabei schauen sollte...:P)

Ja das Nikon- Video hat mich sofort an das peinliche Siemens- Healtheneers- Video erinnert.... vielleicht von derselben Werbeagentur erstellt ;)

hpike
26.07.2017, 13:07
Die Japaner stehen halt auf sowas :crazy: . Europäer sind da halt eher belustigt oder auch peinlich berührt. Andere Länder andere Sitten. ;)

dey
26.07.2017, 13:23
Oh yeah. Meine Company hatte ein Maskottchen gesucht. :zuck: :oops:

Giovanni
26.07.2017, 13:45
Vielleicht sollten sie mal bei den fast-Nachbarn in Nordkorea vorbeischauen, wie man veraltetes feiert:
https://www.youtube.com/watch?v=ADN0H6MREHA

OMG! Wie krank ist das denn ... :cry:

Dat Ei
26.07.2017, 14:09
Musikalisch wie choreographisch rangiert das Ganze zwischen Robert Palmer und Andre Rieu - das könnte man in D durchaus am Samstagabend ausstrahlen und es wird kaum jemand einen Unterschied erkennen. Wirklich übel sind einige Sequenzen in der Videoprojektion (die explodierende Erde).


Dat Ei

About Schmidt
26.07.2017, 14:17
Musikalisch wie choreographisch rangiert das Ganze zwischen Robert Palmer und Andre Rieu - das könnte man in D durchaus am Samstagabend ausstrahlen und es wird kaum jemand einen Unterschied erkennen. Wirklich übel sind einige Sequenzen in der Videoprojektion (die explodierende Erde).


Dat Ei

:lol::top:

alberich
26.07.2017, 15:15
So Typen, die richtig gut drauf und funky sind haben wir hier "bei uns" ja auch.
https://www.youtube.com/watch?v=uhuhJIIeNIc :)

Andronicus
26.07.2017, 15:59
So Typen, die richtig gut drauf und funky sind haben wir hier "bei uns" ja auch.
https://www.youtube.com/watch?v=uhuhJIIeNIc :)

"... also sämtliche Fäkal-Facilites im Individual-Down-Body-Segment ..."

ich lach mich gerade reichlich schlapp! :top: :lol:

Reisefoto
26.07.2017, 17:16
Da fällt mir gerade ein Song von den 3 nin Matsuri ein, der mir im letzten Jahrzehnt mal auffiel. Ein Nikon Emblem auf deren gelben Röckchen und schon hätte Nikon ein weniger verkrampftes 100 Jahre Video gehabt:

https://www.youtube.com/watch?v=cleoMfGZnEg

alberich
26.07.2017, 17:21
ich lach mich gerade reichlich schlapp! :top: :lol:

Das ist gut so:D.

Conny1
26.07.2017, 19:27
So Typen, die richtig gut drauf und funky sind haben wir hier "bei uns" ja auch.
https://www.youtube.com/watch?v=uhuhJIIeNIc :)

Ja, diese Typen finden sich mittlerweile in fast jeder deutschen Firma, auch am A .. der Welt. ;)

Joshi_H
26.07.2017, 21:48
Also ich weiß gerade nicht was ihr habt? Wenn ich die ideologischen Differenzen mal ausblende: Die nordkoreanische Gitarristin ist doch scharf, oder etwa nicht? [emoji7]

alberich
26.07.2017, 22:34
Ja, diese Typen finden sich mittlerweile in fast jeder deutschen Firma, auch am A .. der Welt. ;)
Prima, dann haben ja alle was zu lachen. :D

twolf
29.07.2017, 22:20
Du meinst die Firma Nikon, die mit ihren DSLRs unterhalb der 7000er Reihe schon seit vielen Jahren die Käufer zwingt, Objektive mit eingebautem Motor zu kaufen, wenn sie nicht auf AF verzichten wollen?

Nikon ist nicht Pentax. Bei Pentax siehst du, wohin diese Art von Fairness führt. Ganz sicher nicht zur "Marktführerschaft".

Von Sony finde ich es übrigens schon mehr als fair, wie weitreichend selbst die ältesten A-Mount-Objektive am E-Mount mit passenden Adaptern unterstützt werden. Dazu kommt der Mehrwert durch den gehäuseintegrierten Stabi, der Objektive aus der Minolta-Analogzeit deutlich aufwertet.

Wie lange baut Nikon keine Stangen Antriebe für den AF ? und wie ist das mit Sony?

Reisefoto
01.08.2017, 11:38
Nikon hat sich wohl auch vorgenommen, das Nikon 1 System einzustellen:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_1_System_wird_eingestellt/10531.aspx

dinadan
01.08.2017, 12:01
Wie lange baut Nikon keine Stangen Antriebe für den AF ? und wie ist das mit Sony?

Ein kurzer Blick auf Geizhals.de zeigt, das Nikon aktuell noch 18 Objektive mit Stangenantrieb verkauft. Diese älteren Objektive sind natürlich günstiger als die neuen Versionen und laufen ironischerweise nicht an den Einsteigerbodies :shock:

ericflash
01.08.2017, 13:10
Damit können sie ihre Ressourcen dem spiegellosen VF System widmen :crazy:

Dimagier_Horst
01.08.2017, 13:17
Nikon hat sich wohl auch vorgenommen, das Nikon 1 System einzustellen
Deswegen habe ich meins nochmal richtig komplettiert :D .

guenter_w
01.08.2017, 17:58
Damit können sie ihre Ressourcen dem spiegellosen VF System widmen :crazy:
Deshalb haben sie ja ihr Personal reduziert...

ericflash
01.08.2017, 21:19
Wir verstehen ihren Masterplan noch nicht ich sags dir :crazy:

minolta2175
01.08.2017, 21:59
Deshalb haben sie ja ihr Personal reduziert...
Wo hat den Nikon nach deiner Meinung zu viel Personal?

guenter_w
01.08.2017, 22:18
Wo hat den Nikon nach deiner Meinung zu viel Personal?

Sagt hier keiner! Nikon hat ca.10% reduziert.

guenter_w
11.08.2017, 13:18
Wow! Nikon hat das Rad (http://www.mirrorlessrumors.com/future-mirrorless-nikon-camera-may-comes-extra-pellicle-adapter-nikon-f-lenses/) zum zweiten Mal erfunden - hoffentlich eiert es nicht!