Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon hat sich ordentlich was vorgenommen.
Reisefoto
11.08.2017, 13:50
Wow! Nikon hat das Rad (http://www.mirrorlessrumors.com/future-mirrorless-nikon-camera-may-comes-extra-pellicle-adapter-nikon-f-lenses/) zum zweiten Mal erfunden - hoffentlich eiert es nicht!
Die o.g. verlinkete Quelle schreibt:
Basically this works like the current Sony LAEA4 adapter.That adapter has a semitransparent pellicle mirror that reflects a bit of light to the PDAF sensor. The downside is that you loose about 1/3 of a stop of light. But that’s negligible in most situation.
Vernachlässigbar in den meisten Situationen? Bei Sony SLT war es doch ein ganz großes Drama. Wie die Welt sich ändert.;)
Das hab ich grad auch gedacht. :D
Der semitransparente Spiegel zum Ausleiten eines Lichtanteils für das AF-Modul ist übrigens so alt wie der AF in SLRs selbst. Bei der SLR wird ein Teil des Lichtes durch den Spiegel geleitet, um dahinter in den Boden der SLR umgelenkt zu werden, wo die AF-Einheit sitzt. Von daher besteht die Frage, ob das wirklich erst die zweite Inkarnation ist.
Dat Ei
alberich
11.08.2017, 14:00
Wie die Welt sich ändert.;)
Sony baut eine unprofessionelle, klobige Krücke die den Fotografen ins halbdunkel versetzt und Nikon entwickelt eine neuartige, clevere Lösung, die dem Profi alle seine Objektive nahezu verlustfrei weiter erwenden lässt. Toll.
nikon kanns halt einfach
:D
Bei der SLR wird ein Teil des Lichtes durch den Spiegel geleitet, um dahinter in den Boden der SLR umgelenkt zu werden, wo die AF-Einheit sitzt.
Dieser Spiegel klappt aber bei der Belichtung hoch und hat somit keinen Einfluss mehr auf dieselbige. Es gab aber meines Wissens eine Canon mit feststehenden Spiegel vor den SLTs, dieser diente für eine höhere Serienbildgeschwindigkeit.
Edit: es war die Canon RT von 1989!
Es gab aber meines Wissens eine Canon mit feststehenden Spiegel vor den SLTs, dieser diente für eine höhere Serienbildgeschwindigkeit.
Die Canon Pellix von 1965: https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_Pellix
Glaube mit der Serienbildgeschwindigkeit hatte das aber kaum was zu tun.
Moin, moin,
Dieser Spiegel klappt aber bei der Belichtung hoch und hat somit keinen Einfluss mehr auf dieselbige.
vollkommen richtig.
Dat Ei
Stimmt, die Pellix hab ich auch grade noch gefunden, das warschon 1965 :top:
Vielleicht kommt ja die neue spiegellose Nikon mit E-Mount :crazy:
Sony baut eine unprofessionelle, klobige Krücke die den Fotografen ins halbdunkel versetzt...
Ich komme damit bislang ganz gut klar.
Fein wäre es, wenn die Nikon Mirrorless mit dem halbdurchlässigen Spiegel diesen wegklappen würde, wenn eine Aufnahme gemacht wird - wie das eine DSLR ja heute auch schon macht.
Während der Aufnahme könnte man dann (solange der Spiegel weggeklappt ist) keine AF-Nachjustierung vornehmen (ist das wichtig?) und eine Belichtungsmessung während der Aufnahme (wenn man die AF-Sensoren dafür nutzt) wäre auch nicht möglich (man müsste also beim Blitzen immer noch den Vorblitz haben statt während der Blitzaufnahme die Belichtung über die AF-Sensoren zu messen und den Blitz direkt zu steuern), aber dafür hätte man keinen ISO-Nachteil.
Fände ich auch für die Generation III der SLTs ganz nett - auch deshalb, weil bislang der "Blitzvorteil" der SLT-Technik eh (noch?) nicht genutzt wird.
Mal abwarten - ich glaube eigentlich nicht, dass Nikon so fantasielos ist, die Sonylösung (LA-EA4) kommentarlos zu kopieren.
vlG
Manfred
Dimagier_Horst
11.08.2017, 15:34
man müsste also beim Blitzen immer noch den Vorblitz haben statt während der Blitzaufnahme die Belichtung über die AF-Sensoren zu messen und den Blitz direkt zu steuern
Zur Blitzsteuerung braucht man nicht zwingend den Vorblitz bei Nikon, das geht heute auch ohne mit den hervorragenden Automatiken des Blitzes. Die Blitztechnik ist der Grund, warum ich immer noch Nikongeräte habe. Sobald da mein präferierter Hersteller nachzieht ist Nikon, für mich, obsolet.
Reisefoto
11.08.2017, 16:18
Fein wäre es, wenn die Nikon Mirrorless mit dem halbdurchlässigen Spiegel diesen wegklappen würde, wenn eine Aufnahme gemacht wird
Die Patentzeichnung lässt eine solche Lösung nicht erkennen. Der Adapter, wie er dort gezeichnet ist, böte auch nicht den notwendigen Platz, um den Spiegel hochzuklappen, ohne dass er vorn aus dem Adapter deutlich herausragen und vermutlich auch einen Teil des Bildes abschatten würde. Da die Dicke ds Adapters durch das Auflagemaß diktiert wird, gibt es für solche Lösungen wenig Spielraum. In einer Kamera selbst könnte man den Spiegel hingegen irgendwohin nach oben und hinten verfrachten, was aber ein eher langsamer Vorgang wäre.
Mal abwarten - ich glaube eigentlich nicht, dass Nikon so fantasielos ist, die Sonylösung (LA-EA4) kommentarlos zu kopieren.
Es bleibt ihnen wohl nicht viel anderes über, sonst hätte das Sony wohl auch anders gemacht. Allerdings muss man sagen, das der LA-EA4 einen AF von vorgestern hat und Sony sich nicht die Mühe gemacht hat, ihn auf das AF-Modul der A77II und A99II zu aktualisieren. In diesem Punkt könnte Nikon leicht mehr bieten.
(...) Allerdings muss man sagen, das der LA-EA4 einen AF von vorgestern hat und Sony sich nicht die Mühe gemacht hat, ihn auf das AF-Modul der A77II und A99II zu aktualisieren. In diesem Punkt könnte Nikon leicht mehr bieten.
Wobei ja auch niemand behauptet hat, dass der LAEA4 der letzte Adapter bei Sony gewesen ist. Vielleicht hat irgendwann ein LAEA5 das, was Du gerne sehen würdest.
guenter_w
11.08.2017, 17:16
Wobei ja auch niemand behauptet hat, dass der LAEA4 der letzte Adapter bei Sony gewesen ist. Vielleicht hat irgendwann ein LAEA5 das, was Du gerne sehen würdest.
OT: Den hätte ich gerne.... mit topaktuellem AF!
Nikons Lösung muss aber irgendwo doch was patentwürdiges haben, was Sony nicht hat.
Ja klar, Nikon-Anschlüsse :crazy:
Ob das nun Patentwürdig wäre? :crazy:
Jumbolino67
11.08.2017, 17:47
Nikons Lösung muss aber irgendwo doch was patentwürdiges haben, was Sony nicht hat.
Leider ist das Patent auf Japanisch geschrieben, aber von den Abbildungen her könnte der wesentliche Unterschied im AF-Sensor liegen. Der LA-EA4 hat ja noch den klassischen AF-Felderaufbau (https://en.wikipedia.org/wiki/Autofocus#/media/File:US_pat_5589909_fig_2.png), mit festgelegten AF-Sensorpositionen, wie sie ja schon in den Spiegelreflexkameras mit Film benutzt wurden. Der AF-Sensor im Nikonpatent dagegen hat eine Wabenstruktur (http://hi-lows-note.blog.so-net.ne.jp/upload/detail/m_JPA_429138624_000004.gif.html) , die wahrscheinlich den ganzen Bildsensor der spiegellosen Kamera abdeckt. Und so könnte über dem ganzen Bildsensor mit PDAF fokussiert werden, vielleicht sogar zwei beliebige Waben (Linse + Sensoren) zusammengeschaltet werden.
Ein eher unwesentlicher Unterschied: Im LA-EA4 ist das AF-Modul unten im Adapter, im Adapter des Nikonpatents oben eingebaut :D.
Gruß Jumbolino