Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dunkle Bildbereiche aufhellen, und helle erhalten?
*mondvogel*
25.05.2005, 00:42
Hab wieder ein Problem mit den dunklen Bildbereichen. Guckt euch mal das Bild (http://www.arcor.de/palb/alben/13/567813/1152_3065326434623133.jpg) an. Die hellen Stellen sind perfekt belichtet, der Rest ist dann doch stark Geschmacksache...
Wenn ich mit dem Histogramm bzw der Gradationskurve rummurkse, sehen die Bilder aus wie mit ner Wegwerfkamera gemacht :cry:
Gibts einen Weg, dies hier kurz einem PS Neuling zu erklären? (PS 7) Genau dieses ist das größte Problem was ich derzeit beim fotografieren habe...
- Photoshop CS
- Tiefen/Lichter
- korrigiert (http://www.schulacc.de/Bilder/1152_3065326434623133-korr.jpg)
Leider gab es Tiefen/Lichter in PS7 noch nicht, daher ist etwas mehr Handarbeit erforderlich.
Meine Schritte im groben:
1 Hintergrundebene kopieren
2 Auswahl/Farbereich auswählen/Tiefen
3 weiche Auswahlkante 2 Pix
4 Tonwertkorrektur (manuell!)
5 Schritte 3-5 dezent wiederholen
6 alternativ zu Schritt 5: Aufheller benutzen
Am Original wäre sicher feinere Arbeit möglich.
Ergebnis
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/hochzeit.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14841)
*mondvogel*
25.05.2005, 10:24
Meine Schritte im groben:
1 Hintergrundebene kopieren
2 Auswahl/Farbereich auswählen/Tiefen
3 weiche Auswahlkante 2 Pix
4 Tonwertkorrektur (manuell!)
5 Schritte 3-5 dezent wiederholen
6 alternativ zu Schritt 5: Aufheller benutzen
Danke, ich denke damit kann ich was anfangen!
@Mondvogel,
Du hattest bei der Aufnahme den größten anzunehmenden Wetter-Gau. Leider werde ich kommenden Samstag vor dem selben Problem stehen, der Wetterbericht verspricht viel Sonne. Da freue ich mich überhaupt nicht drauf.
Hast Du schon mal daran gedacht, die Personen etwas anders zu plazieren? Die Schattenbildung ist nicht so angenehm im Gesicht.
ghuebner
25.05.2005, 12:19
(Beide Sachen gehen mit GIMP => kostenlos)
1. Gradationskurve für den Value-Kanal im unteren Bereich anheben, im oberen Bereich bzw. in der Mitte jedoch festnageln.
2. Luminanzmaske
a) Kopiere die Ebene, wähle die Kopie aus und mache die Originalebene unsichtbar
b) Sättigung entfernen (d.h. Farben raus)
c) Invertieren
d) Gauß'scher Weichzeichner mit x,y=ca. 20 Pixel
e) Ebenenmodus auf "Überlagern" o.ä. stellen (d.h. die Ebene wird wie ein Diapositiv über die darunterliegende Ebene gelegt)
f) Originalebene wieder sichtbar machen.
Vorteil ggü. 1: das Rauschen wird nicht so sehr mit verstärkt.
Variationen:
i) Durch die Verstellung der Deckkraft der Ebene mit der Luminanzmaske kannst Du die Stärke des Effekts variieren.
ii) Falls das Bild etwas zu flau wird, kannst Du nochmals mit einer Tonwertkorrektur nachhelfen (nachdem Du die beiden Ebenen zusammengefügt hast). Zumindest solltest Du die Tonwerte spreizen, damit Weiß- und Schwarzpunkt jeweils wieder am Extremwert liegen.
iii) Durch Verstellung der Gradationskuve der Luminanzmaske kannst Du die "Härte" des Filters bestimmen. Je flacher diese ist, desto weniger "Umschichtung" findet zwischen hell und dunkel statt.
Bei solchen Bildern eignet sich auch die "Tonwertspreizung" (http://www.d7userforum.de/phpBB2/kb.php?mode=article&k=84) von Rheinlaender...
Mit dieser Technik erreiche ich oft bessere Ergebnisse als mit Tiefen / Lichter.
Gruß
Martin
ghuebner
25.05.2005, 16:08
So, wie ich das verstanden habe, ist mit der "Tonwertspreizung" in o.g. Anleitung exakt das gleiche Verfahren gemeint, welches ich "Luminanzmaske" genannt habe: Überlagern des Bildes mit einem unscharfen Negativ.
Man kann sich das ganze aber auch einfacher machen. Die Schatten waren ja wohl bei der Aufnahme in den Gesichtern zu sehen. So toll wie die Tipps zur Bildbearbeitung sind, aber das Fotografieren fängt vor der Aufnahme an.
Die Sonne ist ein Problem, dieses Problem habe ich wie oben beschrieben, am kommenden Wochenende ebenfalls. Aber dann muß man halt vor Ort das Problem lösen.
,
....So toll wie die Tipps zur Bildbearbeitung sind, aber das Fotografieren fängt vor der Aufnahme an.
Die Sonne ist ein Problem, dieses Problem habe ich wie oben beschrieben, am kommenden Wochenende ebenfalls. Aber dann muß man halt vor Ort das Problem lösen.
Da hast du sicherlich Recht. Aber wenn das Kind schon mal in den Brunnen
gefallen ist, versucht man es mit allen Mitteln wieder herauszuziehen, oder? ;)
Aber wenn das Kind schon mal in den Brunnen
gefallen ist, versucht man es mit allen Mitteln wieder herauszuziehen, oder? ;)
Ja ja, die digitale Dunkelkammer wird es schon richten... Okay, ich habe vor kurzem Schattenbildung hinter der Person wegretouschiert, dank PS.
:oops:
Allgaier123
25.05.2005, 17:47
Servus Mario,
ich mach es immer bei solchen Situationen so:
Ebene kopieren und negativ multiplizieren dann mit Radiergummi die richtig belichteten Bereiche wegmalen mit weichem Pinsel die radierte Ebene nach belieben kopieren - geht sehr schnell und klappt meistens recht gut.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/hochzeit.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14841)
Nur ganz auf die Schnelle, kann man sicher noch verfeinern.
*mondvogel*
25.05.2005, 18:17
Man kann sich das ganze aber auch einfacher machen. Die Schatten waren ja wohl bei der Aufnahme in den Gesichtern zu sehen. So toll wie die Tipps zur Bildbearbeitung sind, aber das Fotografieren fängt vor der Aufnahme an.
Die Sonne ist ein Problem, dieses Problem habe ich wie oben beschrieben, am kommenden Wochenende ebenfalls. Aber dann muß man halt vor Ort das Problem lösen.
,
Klar hab ichs vorher gesehen, hab ja noch mehr Bilder gemacht, auch im Schatten, so isses ja nu ni. Beim Gruppenbild hatt ich Glück, da kam ne Wolke zur Hilfe geschwebt :crazy: Aber trotzdem sind solche Bilder auch dabei. Mal sehn was sich machen lässt...
Allen ersmal danke für die Tips!
Es fällt mir schwer zu glauben, dass bei Normalstellung einer Kamera ein solcher Kontrast raus kommt. Außer, ja außer Winsofts Einstellungen sind im Spiel.
Hansevogel
25.05.2005, 20:52
Es fällt mir schwer zu glauben, dass bei Normalstellung einer Kamera ein solcher Kontrast raus kommt.
Mit (m)einer A1 überhaupt kein Problem! Da stelle ich schon mal den Kontrast bis auf -5 und die Schärfe auf "weich", danach fröhliches Bearbeiten oder aber... Tiefen/Lichter u.ä.
Gruß: Hansevogel
... nur mal so angemerkt:
Wie isset denn mit Aufhellblitzen ?
bis denn
joergW
*mondvogel*
25.05.2005, 22:40
... nur mal so angemerkt:
Wie isset denn mit Aufhellblitzen ?
bis denn
joergW
Von der Idee her sicher nicht verkehrt, habs aber versucht (3600HSD), gegen diese extreme Sonneneinstrahlung haste keine Chance :evil:
Trotz Aufhellblitz total unterbelichtet, aber mit der Tiefen/Lichter-Funktion von Photoshop CS gerettet:
http://www.schulacc.de/Bilder/PICT6254-test.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/PICT6254-test-hell.jpg
Ich versuche bei derartigen Situationen mit Aufhell-Blitzen etwas Licht in die Schattenpartien zu bringen. Meistens klappt das ganz gut, der Kontrast ist nicht mehr ganz so hoch und man muss nicht so heftig nachbearbeiten.
Weiters achte ich darauf, dass das Gesicht wenn möglich vollständig im Schatten ist und das Licht von hinten oder schräg hinten kommt und maximal die Haare anleuchtet. Die Grundbelichtung ist so, dass die Partien in der Sonne nicht ausgefressen werden, für eine gute Ausleuchtung der Schattenpartien sorgt dann der Aufhellblitz. Die so entstehenden Bilder sind ganz brauchbar.
Grüße aus Linz ...
die sache mit dem aufhellblitzten bringt schon was. zusätztlich vielleicht noch in RAW aufnehmen, um Verluste durch die interne Kontrast/Schärferegelung der Kamera zu vermeiden.